DE102022102016A1 - Process for operating a waste sorting plant - Google Patents

Process for operating a waste sorting plant Download PDF

Info

Publication number
DE102022102016A1
DE102022102016A1 DE102022102016.9A DE102022102016A DE102022102016A1 DE 102022102016 A1 DE102022102016 A1 DE 102022102016A1 DE 102022102016 A DE102022102016 A DE 102022102016A DE 102022102016 A1 DE102022102016 A1 DE 102022102016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
fraction
recyclable
recyclables
mixed fraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022102016.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolaus Hofmann
Bastian Küppers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STADLER ANLAGENBAU GmbH
Original Assignee
STADLER ANLAGENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STADLER ANLAGENBAU GmbH filed Critical STADLER ANLAGENBAU GmbH
Priority to DE102022102016.9A priority Critical patent/DE102022102016A1/en
Priority to EP23152353.1A priority patent/EP4219029A1/en
Publication of DE102022102016A1 publication Critical patent/DE102022102016A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C2501/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material to be sorted
    • B07C2501/0054Sorting of waste or refuse

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Abfallsortieranlage (1), welche eine Sortiereinrichtung (11) umfasst, welche wenigstens ein automatisches Sortiermodul (12a) umfasst, welches eine Fördereinrichtung (13a) umfasst und wenigstens einen Sensor (14a) umfasst, mit welchem wenigstens eine Eigenschaft einzelner Abfallbestandteile eines von der Fördereinrichtung (13a) transportierten Abfallstroms (9) erfasst wird.The invention relates to a method for operating a waste sorting plant (1), which includes a sorting device (11), which includes at least one automatic sorting module (12a), which includes a conveyor device (13a) and includes at least one sensor (14a), with which at least a property of individual waste components of a waste stream (9) transported by the conveyor (13a) is detected.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Abfallsortieranlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for operating a waste sorting plant according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 20 2016 003 285 U1 ist ein Sortiermodul mit einer Sortiereinrichtung zur Auftrennung von Abfall-Mischfraktionen, bestehend aus wenigstens einer Trägereinheit als Fördereinrichtung, wenigstens einer Annahmeeinheit, wenigstens einer Sortiereinheit und wenigstens einer Ausschleuse-Einheit und zumindest einer Antriebseinheit bekannt, wobei die Sortiereinheit als Sensor wenigstens eine austauschbare und/oder erweiterbare Identifizierungsbaugruppe zur Identifizierung der Bestandteile der Abfallmischfraktion umfasst.From the DE 20 2016 003 285 U1 discloses a sorting module with a sorting device for separating mixed waste fractions, consisting of at least one carrier unit as a conveyor device, at least one receiving unit, at least one sorting unit and at least one ejection unit and at least one drive unit, with the sorting unit acting as a sensor and having at least one replaceable and/or or expandable identification assembly for identifying the components of the mixed waste fraction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb einer Abfallsortieranlage zu entwickeln, durch welches es möglich ist, insbesondere auch vergleichsweise kleine Abfallsortieranlagen, mit welchen z.B. bis zu 5.000 t/a sortiert werden, hinsichtlich der Anzahl und der Qualität von durch Sortieren erzeugten Wertstoff-Reinfraktionen zu optimieren und insbesondere auch zu automatisieren.The object of the invention is to develop a method for operating a waste sorting plant, which makes it possible, in particular, for comparatively small waste sorting plants, with which up to 5,000 t/a are sorted, for example, with regard to the number and quality of waste generated by sorting Optimizing and, in particular, automating the pure fractions of recyclables.

Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.Starting from the features of the preamble of claim 1, this object is achieved by the characterizing features of claim 1. Advantageous and expedient developments are specified in the dependent claims.

Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb einer Abfallsortieranlage, welche eine Sortiereinrichtung mit wenigstens einem automatisches Sortiermodul, eine Fördereinrichtung und wenigstens einen Sensor umfasst, wobei der Sensor oder wenigstens einer der Sensoren insbesondere als optischer Sensor und vorzugsweise als NIR-Sensor ausgebildet ist, mit welchem wenigstens eine Eigenschaft einzelner Abfallbestandteile eines von der Fördereinrichtung transportierten Abfallstroms erfasst wird, ist es vorgesehen,

  • - dass das wenigstens eine Sortiermodul der Sortiereinrichtung zur Ausbringung einer ersten Wertstoff-Mischfraktion derart in einem Anreicherungsmodus betrieben wird, dass Wertstoffe wie insbesondere PET und/oder HDPE und/oder PP und/oder PS und/oder Papier und/oder FKN und/oder Folien gesteuert durch den wenigstens einen Sensor von einem verbleibenden Abfallstrom getrennt werden,
  • - dass das wenigstens eine Sortiermodul der Sortiereinrichtung zur Weiterbehandlung der ersten Wertstoff-Mischfraktion derart in einem Sortiermodus betrieben wird,
    • ◯ dass in einem ersten Sortierschritt die erste Wertstoff-Mischfraktion dem automatischen Sortiermodul oder einem weiteren automatischen Sortiermodul zugeführt wird und die erste Wertstoff-Mischfraktion gesteuert durch den wenigstens einen Sensor, in eine erste Wertstoff-Reinfraktion und in eine weitere Wertstoff-Mischfraktion getrennt wird,
    • ◯ dass in wenigstens einem weiteren Sortierschritt die im vorhergehenden Sortierschritt erzeugte weitere Wertstoff-Mischfraktion, demselben automatischen Sortiermodul oder noch einem weiteren automatischen Sortiermodul zugeführt wird und die weitere, zweite Wertstoff-Mischfraktion gesteuert durch den wenigstens einen Sensor, in eine von der ersten Wertstoff-Reinfraktion verschiedene weitere Wertstoff-Reinfraktion und in noch eine weitere verbleibende Wertstoff-Mischfraktion getrennt wird.
According to the method according to the invention for operating a waste sorting system, which comprises a sorting device with at least one automatic sorting module, a conveyor device and at least one sensor, the sensor or at least one of the sensors being designed in particular as an optical sensor and preferably as an NIR sensor, with which at least a property of individual waste components of a waste stream transported by the conveyor device is recorded, it is provided that
  • - that the at least one sorting module of the sorting device is operated in an enrichment mode for discharging a first mixed fraction of recyclables in such a way that recyclables such as in particular PET and/or HDPE and/or PP and/or PS and/or paper and/or FKN and/or Foils are separated from a remaining waste stream controlled by the at least one sensor,
  • - that the at least one sorting module of the sorting device is operated in a sorting mode for the further processing of the first mixed fraction of recyclables,
    • ◯ that in a first sorting step, the first mixed fraction of recyclables is fed to the automatic sorting module or another automatic sorting module and the first mixed fraction of recyclables is separated, controlled by the at least one sensor, into a first pure fraction of recyclables and a further mixed fraction of recyclables,
    • ◯ that in at least one further sorting step, the further recyclable mixed fraction produced in the previous sorting step is fed to the same automatic sorting module or to yet another automatic sorting module and the further, second recyclable mixed fraction, controlled by the at least one sensor, is fed into one of the first recyclable material Pure fraction different further recyclable pure fraction and is separated into yet another remaining recyclable mixed fraction.

Dadurch, dass das eine Sortiermodul der Sortiereinrichtung sowohl in dem Anreicherungsmodus als auch in dem Sortiermodus betrieben wird oder dass mehrere Sortiermodule wahlweise in dem Anreicherungsmodus und dem Sortiermodus betrieben werden, können mit baugleichen Sortiermodulen wahlweise Wertstoff-Mischfraktionen und , eine Vielzahl von Wertstoff-Reinfraktionen erzeugt werden. Somit ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren eine effektive und vielseitigere Nutzung der Sortieranlage und deren Sortiereinrichtung bzw. Sortiereinrichtungen. Vorteil eines derartigen Verfahrens ist es auch, dass bereits ein Sortiermodul ausreicht, um dieses Verfahren durchzuführen und mit diesem eine Vielzahl unterschiedlicher Wertstoff-Reinfraktionen erzeugt werden kann. Vorteil eines derartigen Verfahrens ist auch eine von dem Modus, nämlich von dem Anreicherungsmodus und dem Sortiermodus, unabhängige Skalierbarkeit der Sortieranlage.The fact that one sorting module of the sorting device is operated both in the enrichment mode and in the sorting mode, or that several sorting modules are optionally operated in the enrichment mode and the sorting mode, with sorting modules of the same design, mixed fractions of valuable materials and a large number of pure fractions of valuable materials can be produced become. The method according to the invention thus enables effective and more versatile use of the sorting system and its sorting device or sorting devices. Another advantage of such a method is that just one sorting module is sufficient to carry out this method and a large number of different pure fractions of recyclable material can be produced with it. Another advantage of such a method is a scalability of the sorting system that is independent of the mode, namely the enrichment mode and the sorting mode.

Es kann auch vorgesehen sein, in dem Anreicherungsmodus von dem wenigstens einen Sensor erfasste Daten in einer Kontrolleinrichtung zu speichern, wobei in dem Sortiermodus in dem ersten Sortierschritt oder jedem weiteren Sortierschritt eine Entscheidung über das Material, welches als erste Wertstoff-Reinfraktion oder weitere Wertstoff-Reinfraktion abgetrennt wird, von der Kontrolleinrichtung auf der Basis der im Anreicherungsmodus erfassten Daten und/oder in wenigstens einem Sortierschritt erfassten Daten getroffen wird und wobei in jedem Sortierschritt von dem wenigstens einen Sensor erfasste Daten in der Kontrolleinrichtung gespeichert werden. Hierdurch ist es möglich, die Sortierabfolge auf der Basis der von dem wenigstens einen Sensor erfassten Daten zu automatisieren und damit den Sortierablauf auch zu optimieren.Provision can also be made for data recorded by the at least one sensor to be stored in a control device in the enrichment mode, with a decision being made in the sorting mode in the first sorting step or each further sorting step as to the material which is to be used as the first pure fraction of recyclable material or further recyclable material pure fraction is separated, is taken by the control device on the basis of the data recorded in the enrichment mode and/or data recorded in at least one sorting step and data recorded by the at least one sensor in each sorting step being stored in the control device. This makes it possible to automate the sorting sequence on the basis of the data recorded by the at least one sensor and thus also to optimize the sorting process.

Es kann auch vorgesehen sein, den Abfallstrom vor einem Durchlaufen des Anreicherungsmodus eine Vorbehandlungsstufe durchlaufen zu lassen, in welcher einzelne Wertstoffe wie insbesondere transparentes LDPE und/oder farbiges LDPE und/oder Pappkarton und/oder Papier und/oder Eisenmetalle und/oder Nichteisenmetalle und/oder Abfallstoffe wie insbesondere Feinanteile aussortiert werden. Hierdurch kann der Abfallstrom vor seinem Eintreffen in ein Sortiermodul, welches in dem Anreicherungsmodus betrieben wird, bereits von einer erheblichen Anzahl von Störstoffen befreit werden, so dass eine Anreicherung effektiver erfolgten kann.Provision can also be made for the waste stream to go through a pre-treatment stage before it goes through the enrichment mode, in which individual valuable materials such as, in particular, transparent LDPE and/or colored LDPE and/or cardboard and/or paper and/or ferrous metals and/or non-ferrous metals and/or or waste materials such as fines in particular are sorted out. As a result, the waste stream can already be freed from a considerable number of impurities before it arrives in a sorting module, which is operated in the enrichment mode, so that enrichment can take place more effectively.

Weiterhin kann es vorgesehen sein, insbesondere abhängig von der auszusortierenden Wertstoff-Reinfraktion oder insbesondere abhängig von der Zusammensetzung der zugeführten Wertstoff-Mischfraktion

  • - das Aussortieren in dem Sortiermodul entweder derart durchzuführen, dass alle von einer Wertstoffart der Wertstoff-Reinfraktion abweichenden Wertstoffe als weitere Wertstoff-Mischfraktion derart aussortiert werden, dass die auszusortierende Wertstoff-Reinfraktion auf der Fördereinrichtung zurückbleibt oder
  • - das Aussortieren in dem Sortiermodul derart durchzuführen, dass die Wertstoff-Reinfraktion aus der Wertstoff-Mischfraktion aussortiert wird und die von der Wertstoff-Reinfraktion befreite Wertstoff-Mischfraktion als weitere Wertstoff-Mischfraktion auf der Fördereinrichtung zurück bleibt.
Furthermore, it can be provided, in particular dependent on the pure fraction of recyclable material to be sorted out or in particular dependent on the composition of the mixed fraction of recyclable material supplied
  • - Sorting out in the sorting module either be carried out in such a way that all recyclables that deviate from one type of recyclable material in the pure fraction of recyclable material are sorted out as a further mixed fraction of recyclable material in such a way that the pure fraction of valuable material to be sorted out remains on the conveyor or
  • - Carry out the sorting out in the sorting module in such a way that the pure recyclable fraction is sorted out of the mixed fraction of recyclable material and the mixed fraction of recyclable material freed from the pure fraction of recyclable material remains on the conveyor as a further mixed fraction of recyclable material.

Hierdurch ist es möglich, das Verfahren auf den Anteil der Wertstoff-Reinfraktion an der Wertstoff-Mischfraktion so anzupassen, dass der Aufwand für das Aussortieren möglichst gering ist und somit effektiv und in kurzer Zeit erfolgen kann. Dies kann insbesondere auch abhängig von der auszusortierenden Wertstoff-Reinfraktion oder insbesondere abhängig von der Zusammensetzung der zugeführten Wertstoff-Mischfraktion erfolgen, so dass das Aussortieren immer optimal auf die Sortieraufgabe angepasst ist.This makes it possible to adapt the process to the proportion of the pure fraction of recyclables in the mixed fraction of recyclables in such a way that the effort required for sorting out is as low as possible and can therefore be done effectively and in a short time. This can in particular also take place as a function of the pure fraction of recyclable material to be sorted out or in particular as a function of the composition of the mixed fraction of recyclable material that is fed in, so that the sorting out is always optimally adapted to the sorting task.

Weiterhin ist es auch möglich, das Verfahren so zu gestalten,

  • - dass die erste Wertstoff-Mischfraktionen vor einem nachfolgenden Sortierschritt in einem Bunker zwischengespeichert wird und/oder
  • - dass jede weitere Wertstoff-Mischfraktion vor einem nachfolgenden Sortierschritt in dem Bunker oder einem weiteren Bunker zwischengespeichert wird.
Furthermore, it is also possible to design the method in such a way
  • - that the first recyclable mixed fraction is temporarily stored in a bunker before a subsequent sorting step and/or
  • - That each additional recyclable mixed fraction is temporarily stored before a subsequent sorting step in the bunker or another bunker.

Durch ein Zwischenspeichern der ersten Wertstoff-Mischfraktion oder wenigstens einer weiteren Wertstoff-Mischfraktion ist es möglich, das wenigstens eine Sortiermodul der Sortiereinrichtung zeitlich flexibel für das Anreichern oder Sortieren zu nutzen.By temporarily storing the first mixed fraction of valuable material or at least one further mixed fraction of valuable material, it is possible to use the at least one sorting module of the sorting device flexibly in terms of time for enriching or sorting.

Es ist auch vorgesehen, in dem Anreicherungsmodus auf der Basis der erfassten Daten eine Statistik über die Zusammensetzung der erzeugten Wertstoff-Mischfraktion zu erzeugen und wenigstens eine Sortieraufgabe, welche in dem wenigstens einen nachfolgenden Sortiermodus ausgeführt wird, auf der Basis der Statistik zu planen und auszuführen. Hierdurch ist es möglich, die Abfallsortieranlage in ihrem Betrieb automatisch an eine Zusammensetzung des Abfallstroms anzupassen, welche dieser in dem wenigstens einen Sortiermodul der Sortiereinrichtung aufweist und so rechtzeitig und richtig auf eine veränderte Zusammensetzung des Abfallstroms zu reagieren.It is also provided to generate statistics on the composition of the mixed fraction of recyclables produced in the enrichment mode on the basis of the recorded data and to plan and execute at least one sorting task, which is carried out in the at least one subsequent sorting mode, on the basis of the statistics . This makes it possible to automatically adapt the operation of the waste sorting system to a composition of the waste stream which it has in the at least one sorting module of the sorting device, and thus to react promptly and correctly to a changed composition of the waste stream.

Weiterhin ist es vorgesehen, eine Entscheidung über die Steuerung der Abfallsortieranlage hinsichtlich der Frage, welche Wertstoff-Reinfraktion im jeweiligen Sortierschritt abgetrennt werden soll, auf der Basis der ermittelten Daten und auf der Basis definierter Regeln, welche insbesondere einen Anteil der Wertstoff-Reinfraktion und/oder einen Entnahmeaufwand und/oder einen akuten Bedarf und/oder einen Wert der Wertstoff-Reinfraktion betreffen, durchzuführen. Hierdurch ist es möglich, die Abfallsortieranlage automatisch anforderungsgerecht zu steuern und so optimiert zu betreiben.Furthermore, it is planned to make a decision about the control of the waste sorting plant with regard to the question of which recyclable pure fraction is to be separated in the respective sorting step, on the basis of the determined data and on the basis of defined rules, which in particular include a proportion of the recyclable pure fraction and/or or relate to a removal effort and/or an acute need and/or a value of the pure fraction of recyclables. This makes it possible to automatically control the waste sorting system according to requirements and thus operate it in an optimized manner.

Es ist auch vorgesehen,

  • - vor und/oder nach dem Betrieb des Sortiermoduls im Anreicherungsmodus zur Erzielung eines erhöhten Reinheitsgrads Störstoffe händisch und/oder automatisiert auszusortieren und/oder
  • - vor und/oder nach dem Betrieb des Sortiermoduls in dem Sortiermodus zur Erzielung eines erhöhten Reinheitsgrads Störstoffe händisch und/oder automatisiert auszusortieren.
It is also intended
  • - to sort out impurities manually and/or automatically before and/or after the operation of the sorting module in the enrichment mode in order to achieve an increased degree of purity and/or
  • - to sort out impurities manually and/or automatically before and/or after the operation of the sorting module in the sorting mode in order to achieve an increased degree of purity.

Hierdurch ist es möglich, die Qualität der erzeugten Wertstoff-Reinfraktion bzw. der erzeugten Wertstoff-Reinfraktionen hinsichtlich des Reinheitsgrads zu erhöhen.This makes it possible to increase the quality of the pure fraction of valuable material produced or of the pure fraction of valuable material produced in terms of the degree of purity.

Schließlich ist es vorgesehen, durch die Kontrolleinrichtung zu bestimmen, wann das jeweilige Sortiermodul im Anreicherungsmodus und wann das jeweilige Sortiermodul im Sortiermodus arbeitet. Hierdurch ist es möglich, die Abfallsortieranlage automatisch anforderungsgerecht zu steuern und so optimiert zu betreiben.Finally, it is provided for the control device to determine when the respective sorting module is working in enrichment mode and when the respective sorting module is working in sorting mode. This makes it possible to automatically control the waste sorting system according to requirements and thus operate it in an optimized manner.

Im Sinn der Erfindung wird unter einem NIR-Sensor ein Sensor verstanden, welcher auf der Basis der Spektroskopie im Bereich des Infrarotlichts arbeitet.In the context of the invention, an NIR sensor is understood to mean a sensor which works on the basis of spectroscopy in the infrared light range.

Unter einem Sensor wird im Sinne der Erfindung jeder Sensor verstanden, welcher insbesondere in Bezug auf das Material eine objekt- und/oder stoffspezifische Klassifizierung ermöglicht und somit für ein sensorgestütztes Sortieren geeignet ist. Sofern an einer Sortiereinrichtung mehrere Sensoren zum Einsatz kommen, sind dies entweder Sensoren des gleichen Sensortyps oder sind dies Sensoren unterschiedlicher Sensortypen. Die von dem Sensor oder den Sensoren erfassten Daten werden an die Kontrolleinrichtung KE weitergeleitet.In the context of the invention, a sensor is understood to mean any sensor which, in particular with regard to the material, enables object-specific and/or substance-specific classification and is therefore suitable for sensor-assisted sorting. If several sensors are used in a sorting device, these are either sensors of the same sensor type or these are sensors of different sensor types. The data recorded by the sensor or the sensors are forwarded to the control device KE.

Jede Wertstoff-Reinfraktion wird im Sinne der Erfindung auch als Produkt bezeichnet.Within the meaning of the invention, each pure fraction of valuable material is also referred to as a product.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben.Further details of the invention are described in the drawing using exemplary embodiments shown schematically.

Hierbei zeigt:

  • 1: eine schematische Darstellung wesentlicher Teile einer Abfallsortieranlage mit einer ersten Ausführungsvariante einer Sortiereinrichtung und
  • 2: eine zweite Ausführungsvariante der in der 1 gezeigten Sortiereinrichtung.
This shows:
  • 1 : a schematic representation of essential parts of a waste sorting plant with a first embodiment of a sorting device and
  • 2 : A second variant of the in the 1 shown sorting device.

In der 1 sind zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens wesentliche Teile einer Abfallsortieranlage 1 schematisch dargestellt, wobei in der Abfallsortieranlage 1 beispielsweise Leichtverpackungsabfall 2 sortiert wird. Der Leichtverpackungsabfall 2 wird der Abfallsortieranlage 1 beispielsweise mittels eines nicht dargestellten Radladers in Säcken 3 zugeführt.In the 1 essential parts of a waste sorting plant 1 are shown schematically to explain the method according to the invention, light packaging waste 2, for example, being sorted in the waste sorting plant 1. The lightweight packaging waste 2 is fed to the waste sorting plant 1 in bags 3, for example by means of a wheel loader (not shown).

Das Öffnen der Säcke 3 erfolgt mittels eines Sackaufreißers 4, so dass der Leichtverpackungsabfall 2 dann als anfänglicher Abfallstrom 5 eine Vorbehandlungsstufe 6 durchlaufen kann. Die Vorbehandlungsstufe 6 umfasst eine Vielzahl von nicht dargestellten, in Reihe und/oder parallel geschalteten Modulen, wie z.B. Separatoren und Sieben, mittels derer aus dem Abfallstrom 5 Wertstoffe 7 beispielsweise durchsichtiges LDPE 7a und/oder farbiges LDPE 7b und/oder Pappe 7c und/oder Papier 7d und/oder Eisenmetalle 7e und/oder Nichteisenmetalle 7f und/oder Feinstoffe 7g aussortiert und in Bunkern 8a-8g gespeichert werden. In der Vorbehandlungsstufe 6 wird neben den Feinstoffen 7g auch anderer Restabfall abgetrennt.The sacks 3 are opened by means of a sack opener 4 so that the light packaging waste 2 can then go through a pre-treatment stage 6 as the initial waste stream 5 . The pre-treatment stage 6 comprises a large number of modules, not shown, connected in series and/or in parallel, such as separators and sieves, by means of which valuable materials 7, for example transparent LDPE 7a and/or colored LDPE 7b and/or cardboard 7c and/or or paper 7d and/or ferrous metals 7e and/or non-ferrous metals 7f and/or fines 7g are sorted out and stored in bunkers 8a-8g. In the pre-treatment stage 6, in addition to the fines 7g, other residual waste is also separated.

Ein nach der Vorbehandlungsstufe 6 verbleibender Abfallstrom 9 wird dann direkt oder indirekt unter Zwischenlagerung in einem Bunker 10 in eine Sortiereinrichtung 11 gefördert. Hierbei umfasst die als erste Ausführungsvariante ausgebildete Sortiereinrichtung 11 ein automatisches Sortiermodul 12a. Die Sortiereinrichtung 11 umfasst eine Fördereinrichtung 13a, welche durch ein Transportband gebildet ist, und wenigstens einen Sensor 14a, welcher im Ausführungsbeispiel beispielhaft als NIR-Sensor 15a ausgebildet ist. Mit dem Sensor 14a wird wenigstens eine Eigenschaft einzelner Abfallbestandteile 16 des von der Fördereinrichtung 13a transportierten verbleibenden Abfallstroms 9 als Daten erfasst. Hierbei ist die Fördereinrichtung beispielsweise als Transportband oder in anderer geeigneter Weise ausgebildet. Grundsätzlich kommt als Sensor 14a jeder Sensortyp in Frage, welcher eine objekt- und/oder stoffspezifische Klassifizierung ermöglicht und somit für ein sensorgestütztes Sortieren geeignet ist. Selbstverständlich können auch mehrere Sensoren des gleichen Sensortyps oder unterschiedlicher Sensortypen zum Einsatz kommen. Die von dem Sensor 14a erfassten Daten werden an eine Kontrolleinrichtung KE weitergeleitet.A waste stream 9 remaining after the pre-treatment stage 6 is then conveyed directly or indirectly into a sorting device 11 with intermediate storage in a bunker 10 . In this case, the sorting device 11 designed as the first embodiment variant comprises an automatic sorting module 12a. The sorting device 11 comprises a conveying device 13a, which is formed by a conveyor belt, and at least one sensor 14a, which in the exemplary embodiment is designed as an NIR sensor 15a, for example. At least one property of individual waste components 16 of the remaining waste stream 9 transported by the conveyor device 13a is recorded as data with the sensor 14a. In this case, the conveying device is designed, for example, as a conveyor belt or in some other suitable manner. In principle, any sensor type that enables an object-specific and/or substance-specific classification and is therefore suitable for sensor-assisted sorting can be used as the sensor 14a. Of course, several sensors of the same sensor type or different sensor types can also be used. The data recorded by the sensor 14a are forwarded to a control device KE.

Zunächst wird das Sortiermodul 12a der Sortiereinrichtung 11 zur Ausbringung einer ersten Wertstoff-Mischfraktion 17 in einem Anreicherungsmodus ARM betrieben. Hierbei wird eine vorbestimmte Gruppe von Wertstoffen wie z.B. PET und HDPE und PP und PS gesteuert durch den Sensor 14a von einem restlichen Abfallstrom 18, welcher in einen Bunker 19 gefördert wird, getrennt. Die hierdurch erzeugte Wertstoff-Mischfraktion 17 wird in einen für diese vorgesehenen Bunker 20 gefördert.First, the sorting module 12a of the sorting device 11 is operated in an ARM enrichment mode to discharge a first mixed fraction 17 of recyclable material. Here, a predetermined group of recyclable materials, such as PET and HDPE and PP and PS, is separated from a remaining waste stream 18, which is conveyed into a bunker 19, under the control of the sensor 14a. The recyclable mixed fraction 17 produced in this way is conveyed into a bunker 20 provided for this purpose.

Zur Weiterbehandlung der ersten Wertstoff-Mischfraktion 17 wird das Sortiermodul 12a der Sortiereinrichtung 11 dann in einem Sortiermodus SRM, welcher auch als „Batch Sorting“ bezeichnet wird, betrieben. Hierbei wird in einem ersten Sortierschritt I die erste Wertstoff-Mischfraktion 17 dem automatischen Sortiermodul 12a zugeführt. Dies ist mit einem Pfeil, welcher mit einer gestrichelten Linie dargestellt ist, angedeutet. Entsprechend wird die erste Wertstoff-Mischfraktion 17 zur Erzeugung einer ersten Wertstoff-Reinfraktion 21, gesteuert durch den Sensor 14a, in die erste Wertstoff-Reinfraktion 21 und in eine weitere, zweite Wertstoff-Mischfraktion 23 getrennt. Hierbei wird die erste Wertstoff-Reinfraktion 21 als erstes Produkt 22 in einen Bunker 24 gefördert und hierbei wird die weitere Wertstoff-Mischfraktion 23 in einen Bunker 25 gefördert. Das erste Produkt 22 umfasst z.B. nur PET-Abfälle. Welches Produkt in dem ersten Sortierschritt I aussortiert wird, wird vor Beginn des ersten Sortierschritts I von der Kontrolleinrichtung KE auf der Basis der im Anreicherungsmodus ARM erfassten Daten festgelegt. Die von dem Sensor 14a in dem ersten Sortierschritt I erfassten Daten werden an die Kontrolleinrichtung KE weitergeleitet.For the further treatment of the first mixed fraction 17 of recyclable material, the sorting module 12a of the sorting device 11 is then operated in a sorting mode SRM, which is also referred to as “batch sorting”. Here, in a first sorting step I, the first mixed fraction 17 of recyclable material is fed to the automatic sorting module 12a. This is indicated with an arrow which is represented by a dashed line. Correspondingly, the first mixed fraction 17 of valuable material is separated into the first pure fraction of valuable material 21 and a further, second mixed fraction 23 of valuable material in order to produce a first pure fraction of valuable material 21, controlled by the sensor 14a. Here, the first pure fraction 21 of recyclable material is conveyed into a bunker 24 as the first product 22 , and the further mixed fraction 23 of recyclable material is conveyed into a bunker 25 . For example, the first product 22 comprises only PET waste. Which product is sorted out in the first sorting step I is determined before the start of the first sorting step I by the control device KE on the basis of the data recorded in the enrichment mode ARM. The data recorded by the sensor 14a in the first sorting step I are forwarded to the control device KE.

Zur Weiterbehandlung wird in einem weiteren, zweiten Sortierschritt II die im vorhergehenden, ersten Produkt-Sortierschritt I erzeugte weitere, zweite Wertstoff-Mischfraktion 23, demselben automatischen Sortiermodul 12a zugeführt. Dies ist mit einem Pfeil, welcher mit einer strichpunktierten Linie dargestellt ist, angedeutet. Dort wird die zweite Wertstoff-Mischfraktion 23 zur Erzeugung einer zweiten Wertstoff-Reinfraktion 27 gesteuert durch den Sensor 14a, in ein von der zweiten Wertstoff-Reinfraktion 27 verschiedenes weiteres, zweites Produkt 28 und in noch eine weitere, dritte verbleibende Wertstoff-Mischfraktion 29 getrennt. Hierbei wird die zweite Wertstoff-Reinfraktion 27 als zweites Produkt 28 in einen Bunker 30 gefördert und hierbei wird die weitere, dritte verbleibende Wertstoff-Mischfraktion 29 in einen Bunker 31 gefördert. Das zweite Produkt 28 umfasst z.B. nur HDPE-Abfälle. Welches Produkt in dem zweiten Sortierschritt II aussortiert wird, wird vor Beginn des zweiten Sortierschritts II von der Kontrolleinrichtung KE auf der Basis der im Anreicherungsmodus ARM erfassten Daten und der in dem ersten Produkt-Sortierschritt I erfassten Daten festgelegt. Die von dem Sensor 14a in dem zweiten Produkt-Sortierschritt II erfassten Daten werden an die Kontrolleinrichtung KE weitergeleitet.For further treatment, in a further, second sorting step II, the further, second recyclable mixed fraction 23 produced in the preceding, first product sorting step I is fed to the same automatic sorting module 12a. This is indicated with an arrow, which is shown with a dot-dash line. There, the second mixed fraction 23 of valuable material is separated, controlled by the sensor 14a, to produce a second pure fraction of valuable material 27, into a further, second product 28, which is different from the second pure fraction of valuable material 27, and into a further, third remaining mixed fraction of valuable material 29 . Here, the second pure fraction 27 of recyclable material is conveyed as a second product 28 into a bunker 30 and the further, third remaining mixed fraction 29 of recyclable material is conveyed into a bunker 31 . The second product 28 comprises only HDPE waste, for example. Which product is sorted out in the second sorting step II is determined before the start of the second sorting step II by the control device KE on the basis of the data recorded in the enrichment mode ARM and the data recorded in the first product sorting step I. The data recorded by the sensor 14a in the second product sorting step II are forwarded to the control device KE.

Der beschriebene Vorgang der Weiterbehandlung in dem Sortiermodus SRM kann mit weiteren Sortierschritten solange wiederholt werden bis alle gewünschten Produkte bzw. Wertstoff-Reinfraktionen erzeugt sind. Dies ist mit einem Pfeil, welcher mit einer punktierten Linie dargestellt ist, angedeutet. Entsprechend umfasst die Abfallsortieranlage dann weitere Bunker für die als Wertstoff-Reinfraktionen erzeugten Produkte und für die Wertstoff-Mischfraktionen. Die weiteren Sortierschritte werden von der Kontrolleinrichtung KE auf der Basis der erfassten Daten festgelegt.The process of further treatment described in the SRM sorting mode can be repeated with further sorting steps until all desired products or pure fractions of recyclables have been produced. This is indicated with an arrow which is shown with a dotted line. Accordingly, the waste sorting plant then includes additional bunkers for the products produced as pure fractions of recyclables and for the mixed fractions of recyclables. The further sorting steps are determined by the control device KE on the basis of the recorded data.

Weiterhin kann es zur Erhöhung der Qualität der Wertstoff-Reinfraktionen bzw. der Produkte vorgesehen sein, der Sortiereinrichtung 11 eine in der 1 nicht dargestellte Handsortiereinrichtung vorzuschalten, so dass zunächst die Qualität des zugeführten Abfallstroms erhöht wird und in Folge auch die Qualitäten der Wertstoff-Reinfraktionen bzw. Produkte erhöht sind.Furthermore, it can be provided to increase the quality of the valuable material pure fractions or the products, the sorting device 11 in the 1 upstream switch not shown hand sorting, so that first the quality of the supplied waste stream is increased and consequently the qualities of the recyclable pure fractions or products are increased.

Alternativ oder zusätzlich kann es zur Erhöhung der Qualität der Produkte auch vorgesehen sein, der Sortiereinrichtung 11 eine in der 1 nicht dargestellte Handsortiereinrichtung nachzuschalten, in welcher jeweils die Qualität des jeweils ausgeschleusten Produkts oder auch die Qualität der jeweils ausgeschleusten Wertstoff-Mischfraktion erhöht wird. Hierbei wird unter einer Erhöhung der Qualität eine Steigerung des Reinheitsgrades verstanden. In einer vorgeschalteten Handsortiereinrichtung werden Störstoffe aussortiert, welche nicht Bestandteil der der Sortiereinrichtung zugeführten Wertstoff-Mischfraktion sein sollen. In einer nachgeschalteten Handsortiereinrichtung werden Störstoffe aussortiert, welche nicht dem erzeugten Produkt entsprechen bzw. welche nicht Bestandteil der ausgeschleusten Wertstoff-Mischfraktion sein sollen.Alternatively or additionally, it can also be provided to increase the quality of the products, the sorting device 11 in the 1 downstream manual sorting device, not shown, in which the quality of the respectively discharged product or the quality of the respectively discharged recyclable mixed fraction is increased. An increase in quality is understood here to mean an increase in the degree of purity. In an upstream manual sorting device, impurities are sorted out which should not be part of the mixed fraction of recyclable materials fed to the sorting device. In a downstream manual sorting device, impurities are sorted out which do not correspond to the product produced or which should not be part of the mixed fraction of recyclables that is discharged.

In dem Anreicherungsmodus ARM wird auf der Basis der von dem Sensor 14a erfassten Daten von der Kontrolleinrichtung KE eine Statistik über die Zusammensetzung der erzeugten Wertstoff-Mischfraktion 17, 23, 29 erzeugt und wenigstens eine Sortieraufgabe, welche in dem jeweils nachfolgenden Sortierschritt I, II ausgeführt wird, auf der Basis der Statistik geplant und ausgeführt.In the enrichment mode ARM, on the basis of the data recorded by the sensor 14a, the control device KE generates statistics on the composition of the generated mixed fraction of recyclables 17, 23, 29 and at least one sorting task, which is carried out in the respective subsequent sorting step I, II is planned and executed on the basis of the statistics.

Eine Entscheidung über die Steuerung der Abfallsortieranlage 1, welche Wertstoff-Reinfraktion im jeweiligen Sortierschritt I, II abgetrennt werden soll, erfolgt auf der Basis der ermittelten Daten und auf der Basis definierter Regeln. Hierbei beziehen sich die Regeln zum Beispiel auf einen Anteil der Wertstoff-Reinfraktion an der Wertstoff-Mischfraktion und/oder einen Entnahmeaufwand und/oder einen akuten Bedarf und/oder einen Wert der Wertstoff-Reinfraktion.A decision about the control of the waste sorting plant 1, which recyclable material pure fraction is to be separated in the respective sorting step I, II, is made on the basis of the data determined and on the basis of defined rules. Here, the rules relate, for example, to a proportion of the pure fraction of recyclables in the mixed fraction of recyclables and/or a removal effort and/or an acute need and/or a value of the pure fraction of recyclables.

Bei der Abfallsortieranlage 1 werden die erfassten Daten an die Kontrolleinrichtung KE der Abfallsortieranlage 1 übergeben. Durch die Kontrolleinrichtung KE wird bestimmt, wann das Sortiermodul 12a der Sortiereinrichtung 1 in dem Anreicherungsmodus ARM oder in dem Sortiermodus SRM betrieben wird.In the case of the waste sorting plant 1 , the recorded data are transferred to the control device KE of the waste sorting plant 1 . The control device KE determines when the sorting module 12a of the sorting device 1 is operated in the enrichment mode ARM or in the sorting mode SRM.

In der 2 ist eine Abfallsortieranlage 101 gezeigt. Im Unterschied zu der in der 1 gezeigten Abfallsortieranlage 1 umfasst eine als zweite Ausführungsvariante ausgeblendete Sortiereinrichtung 111 der Abfallsortieranlage 101 nicht nur ein Sortiermodul, sondern drei Sortiermodule 112a, 112b und 112c. Hierbei sind diese baugleich und jedes der Sortiermodule 112a, 112b und 112c umfasst jeweils eine Fördereinrichtung 113a, 113b, 113c und jeweils einen Sensor 114a, 114b, 114c, welcher jeweils als NIR-Sensor 115a, 115b, 115c ausgebildet ist. Die Sensoren 114a, 114b, 114c übermitteln ebenso wie bei der ersten Ausführungsvariante ihre Daten an eine Kontrolleinrichtung KE.In the 2 a waste sorting plant 101 is shown. In contrast to the one in the 1 The waste sorting plant 1 shown comprises a sorting device 111 of the waste sorting plant 101, hidden as a second embodiment variant, not just one sorting module but three sorting modules 112a, 112b and 112c. These are identical in construction and each of the sorting modules 112a, 112b and 112c comprises a conveyor device 113a, 113b, 113c and a sensor 114a, 114b, 114c, which is designed as an NIR sensor 115a, 115b, 115c. The sensors 114a, 114b, 114c transmit their data to a control device KE, just as in the first embodiment variant.

Das erste Sortiermodul 112a wird in einem Anreicherungsmodus ARM betrieben und das zweite Sortiermodul 112b sowie das dritte Sortiermodul 112c werden in einem Sortiermodus SRM betrieben.The first sorting module 112a is operated in an ARM enrichment mode and the second sorting module 112b and the third sorting module 112c are operated in an SRM sorting mode.

Entsprechen wird in Analogie zu der 1 dem ersten Sortiermodul 112a ein verbleibender Abfallstrom 109 zugeführt, welcher in Analogie zu der 1 in einer in der 2 nicht dargestellten Vorbehandlungsstufe erzeugt wird.Correspond in analogy to the 1 the first sorting module 112a fed a remaining waste stream 109, which in analogy to that 1 in one in the 2 not shown pretreatment stage is generated.

Durch das erste Sortiermodul 112a, welches in dem Anreicherungsmodus ARM betrieben wird, wird eine vorbestimmte Gruppe von Wertstoffen wie z.B. PET und HDPE und PP und PS gesteuert durch den Sensor 114a von einem restlichen Abfallstrom 118, welcher in einen Bunker 119 gefördert wird, getrennt. Die hierdurch erzeugte Wertstoff-Mischfraktion 117 wird dem zweiten Sortiermodul 112b direkt zugeführt. Gemäß einer nicht dargestellten Alternative kann die Zuführung auch indirekt über einen zwischengeschalteten Bunker erfolgen.The first sorting module 112a, which is operated in the ARM enrichment mode, separates a predetermined group of recyclable materials such as PET and HDPE and PP and PS, controlled by the sensor 114a, from a remaining waste stream 118, which is conveyed into a bunker 119. The recyclable mixed fraction 117 produced in this way is fed directly to the second sorting module 112b. According to an alternative that is not shown, the supply can also take place indirectly via an interposed bunker.

Die Weiterbehandlung der ersten Wertstoff-Mischfraktion 117 erfolgt dann zunächst in dem zweiten Sortiermodul 112b und anschließend in dem dritten Sortiermodul 112c.The further treatment of the first mixed fraction 117 of recyclable material then takes place first in the second sorting module 112b and then in the third sorting module 112c.

In dem zweiten Sortiermodul 112b wird in einem ersten Sortierschritt I die erste Wertstoff-Mischfraktion 117 zur Erzeugung einer ersten Wertstoff-Reinfraktion 121, gesteuert durch den Sensor 114a, in das erste Produkt 122 und in eine weitere, zweite Wertstoff-Mischfraktion 123 getrennt. Hierbei wird das erste Produkt 122 in einen Bunker 124 gefördert und hierbei wird die zweite Wertstoff-Mischfraktion 123 dem dritten Sortiermodul 112c zugeführt. Das erste Produkt 122 umfasst z.B. nur PET-Abfälle.In the second sorting module 112b, in a first sorting step I, the first mixed fraction 117 of recyclable material is separated into the first product 122 and a further, second mixed fraction of recyclable material 123 to produce a first pure fraction of valuable material 121, controlled by the sensor 114a. In this case, the first product 122 is conveyed into a bunker 124 and the second mixed fraction 123 of recyclable material is fed to the third sorting module 112c. For example, the first product 122 includes only PET waste.

Zur Weiterbehandlung wird in einem zweiten Sortierschritt II die im vorhergehenden, ersten Sortierschritt I erzeugte weitere, zweite Wertstoff-Mischfraktion 123, dem dritten Sortiermodul 112c zugeführt. Dort wird diese zur Erzeugung einer zweiten Wertstoff-Reinfraktion 127 gesteuert durch den Sensor 114a, in ein von dem ersten Produkt 122 verschiedenes weiteres, zweites Produkt 128 und in noch eine dritte verbleibende Wertstoff-Mischfraktion 129 getrennt. Hierbei wird das zweite Produkt 128 in einen Bunker 130 gefördert und hierbei wird die weitere, dritte verbleibende Wertstoff-Mischfraktion 129 in einen Bunker 131 gefördert. Das zweite Produkt 128 umfasst z.B. nur HDPE-Abfälle.For further processing, in a second sorting step II, the further, second recyclable mixed fraction 123 produced in the preceding, first sorting step I is fed to the third sorting module 112c. There, in order to produce a second pure fraction of valuable material 127, this is separated, controlled by the sensor 114a, into a second product 128, which is different from the first product 122, and into a third remaining mixed fraction of valuable material 129. In this case, the second product 128 is conveyed into a bunker 130 and the further, third remaining mixed fraction 129 of recyclable material is conveyed into a bunker 131 . For example, the second product 128 comprises only HDPE waste.

Sofern das erste Sortiermodul 112a nicht arbeitet oder die von diesem erzeugte Wertstoff-Mischfraktion 117 in den oben erwähnten, optional vorhandenen Bunker gefördert wird, kann dem zweiten Sortiermodul 112b die dritte Wertstoff-Mischfraktion 129 aus dem Bunker 131 zugeführt werden. Durch das zweite Sortiermodul 112b wird dann in einem dritten Sortierschritt III gesteuert durch den Sensor 114b die dritte Wertstoff-Mischfraktion 129 zur Erzeugung einer dritten Wertstoff-Reinfraktion 132 in ein von dem ersten Produkt 122 und dem zweiten Produkt 128 verschiedenes drittes Produkt 133 und in eine vierte Wertstoff-Mischfraktion 134 getrennt. Hierbei wird das dritte Produkt 133 in einen Bunker 135 gefördert. Das dritte Produkt 133 umfasst z.B. nur PP-Abfälle.If the first sorting module 112a is not working or the mixed recyclable fraction 117 produced by it is conveyed into the above-mentioned optionally available bunker, the third mixed recyclable fraction 129 from the bunker 131 can be fed to the second sorting module 112b. In a third sorting step III, the second sorting module 112b then uses the sensor 114b to control the third recyclable mixed fraction 129 to produce a third pure recyclable fraction 132 into a third product 133, which is different from the first product 122 and the second product 128, and into a fourth recyclable mixed fraction 134 separately. Here, the third product 133 is conveyed into a bunker 135 . For example, the third product 133 includes only waste PP.

Zur Weiterbehandlung wird in einem vierten Produkt-Sortierschritt IV die im vorhergehenden, dritten Produkt-Sortierschritt III erzeugte vierte Wertstoff-Mischfraktion 134, dem dritten Sortiermodul 112c zugeführt. Dort wird diese zur Erzeugung einer vierten Wertstoff-Reinfraktion 136 gesteuert durch den Sensor 114c, in ein von dem ersten Produkt 122, dem zweiten Produkt 128 und dem dritten Produkt 133 verschiedenes viertes Produkt 137 und in eine fünfte verbleibende Wertstoff-Mischfraktion 138 getrennt. Hierbei wird das vierte Produkt 137 in einen Bunker 139 gefördert und hierbei wird die weitere, fünfte verbleibende Wertstoff-Mischfraktion 138 in einen Bunker 140 gefördert. Das vierte Produkt 137 umfasst z.B. nur PS-Abfälle.For further processing, in a fourth product sorting step IV, the fourth recyclable mixed fraction 134 produced in the preceding, third product sorting step III is fed to the third sorting module 112c. There, in order to produce a fourth pure fraction of valuable material 136, this is separated, controlled by the sensor 114c, into a fourth product 137, different from the first product 122, the second product 128 and the third product 133, and into a fifth remaining mixed fraction of valuable material 138. In this case, the fourth product 137 is conveyed into a bunker 139 and the further, fifth remaining mixed fraction 138 of recyclable material is conveyed into a bunker 140 . For example, the fourth product 137 includes only PS scraps.

Sofern aus der fünften Wertstoff-Mischfraktion 138 eine oder mehrere weitere Wertstoff-Reinfraktionen aussortiert werden sollen, können das zweite Sortiermodul 112b und ggf. das dritte Sortiermodul 112c nochmals in der beschriebenen Art und Weise durchlaufen werden. Ebenso ist es auch denkbar, dass das erste Sortiermodul 112a hierzu vorübergehend im Sortiermodus SRM betrieben wird. Ebenso ist es in einem anderen Fall auch denkbar, dass zunächst alle Sortiermodule in dem Anreicherungsmodus betrieben werden.If one or more further pure fractions of valuable material are to be sorted out from the fifth mixed fraction of valuable material 138, the second sorting module 112b and possibly the third sorting module 112c can be run through again in the manner described. It is also conceivable that the first sorting module 112a is temporarily operated in the SRM sorting mode for this purpose. Likewise, in another case it is also conceivable that initially all sorting modules are operated in the enrichment mode.

Auch bei der Abfallsortieranlage 101 werden die erfassten Daten an die Kontrolleinrichtung KE der Abfallsortieranlage 101 übergeben. Durch die Kontrolleinrichtung KE wird bestimmt, wann und wie die einzelnen Sortiermodule 112a, 112b, 112c der Sortiereinrichtung 101 im Anreicherungsmodus ARM oder im Sortiermodus SRM arbeiten.In the case of the waste sorting plant 101 as well, the recorded data are transferred to the control device KE of the waste sorting plant 101 . The control device KE determines when and how the individual sorting modules 112a, 112b, 112c of the sorting device 101 work in the enrichment mode ARM or in the sorting mode SRM.

Gemäß weiteren Ausführungsvarianten sind auch Sortiereinrichtungen mit zwei Sortiermodulen oder mit vier und mehr als vier Sortiermodulen vorgesehen.According to further embodiment variants, sorting devices with two sorting modules or with four and more than four sorting modules are also provided.

Bei der zweiten Ausführungsvariante kann es auch vorgesehen sein, auch das erste Sortiermodul zweitweise im Sortiermodus SRM zu betreiben oder wenigstens zwei Sortiermodule parallel im Anreicherungsmoduls ARM zu betreiben. Für derartige Betriebsweisen ist die Sortiereinrichtung dann mit entsprechenden Bunkern und Förderstrecken ausgestattet.In the second embodiment variant, provision can also be made for the first sorting module to be operated in the sorting mode SRM on a part-time basis, or for at least two sorting modules to be operated in parallel in the enrichment module ARM. The sorting device is then equipped with appropriate bunkers and conveyor lines for such operating modes.

Grundsätzlich ist es bei allen Sortiereinrichtungen mit wenigstens zwei Sortiermodulen vorgesehen, diese in Reihe oder parallel oder teilweise in Reihe und teilweise parallel in unterschiedlichen Modi zu betreiben.In principle, all sorting devices with at least two sorting modules are intended to be operated in different modes in series or in parallel or partially in series and partially in parallel.

In der 2 sind exemplarisch zwei Handsortiereinrichtungen 141, 142 dargestellt, mittels welcher die Qualität der erzeugten Produkte erhöht werden kann.In the 2 two manual sorting devices 141, 142 are shown by way of example, by means of which the quality of the products produced can be increased.

BezugszeichenlisteReference List

11
Abfallsortieranlagewaste sorting plant
22
Leichtverpackungsabfalllightweight packaging waste
33
Sackbag
44
Sackaufreißerbag opener
55
anfänglicher Abfallstrominitial waste stream
66
Vorbehandlungsstufepre-treatment stage
77
Wertstoffrecyclable material
7a7a
durchsichtiges LDPEclear LDPE
7b7b
farbiges LDPEcolored LDPE
7c7c
Pappecardboard
7d7d
PapierPaper
7e7e
Eisenmetallferrous metal
7f7f
Nichteisenmetallnon-ferrous metal
7g7g
Feinstoffsubtle
8a-8g8a-8g
Bunkerbunker
99
verbleibender Abfallstromremaining waste stream
1010
Bunker für 9bunkers for 9
1111
Sortiereinrichtung (erste Ausführungsvariante)Sorting device (first variant)
12a12a
automatisches Sortiermodulautomatic sorting module
13a13a
Fördereinrichtungconveyor
14a14a
Sensorsensor
15a15a
NIR-SensorNIR sensor
1616
Abfallbestandteilwaste component
1717
erste Wertstoff-Mischfraktionfirst recyclable mixed fraction
1818
restlicher Abfallstromremaining waste stream
1919
Bunker für 18Bunkers for 18
2020
Bunker für 17Bunkers for 17
2121
erste Wertstoff-Reinfraktionfirst recyclable pure fraction
2222
erstes Produktfirst product
2323
weitere, zweite Wertstoff-Mischfraktionfurther, second recyclable mixed fraction
2424
Bunker für 22Bunkers for 22
2525
Bunker für 23Bunkers for 23
2626
(nicht belegt)(not assigned)
2727
zweite Wertstoff-Reinfraktionsecond recyclable pure fraction
2828
zweites Produktsecond product
2929
dritte verbleibende Wertstoff-Mischfraktionthird remaining recyclable mixed fraction
3030
Bunker für 28Bunkers for 28
3131
Bunker für 29 Bunkers for 29
112a-112c112a-112c
Sortiermodulsorting module
101101
Abfallsortieranlagewaste sorting plant
111111
Sortiereinrichtung (zweite Ausführungsvariante)Sorting device (second variant)
113a-113c113a-113c
Fördereinrichtungconveyor
114a-114c114a-114c
Sensorsensor
115a-115c115a-115c
NIR-SensorNIR sensor
109109
verbleibender Abfallstromremaining waste stream
118118
restlicher Abfallstromremaining waste stream
119119
Bunker für 118Bunkers for 118
117117
erste Wertstoff-Mischfraktionfirst recyclable mixed fraction
121121
erste Wertstoff-Reinfraktionfirst recyclable pure fraction
122122
erstes Produktfirst product
123123
zweite Wertstoff-Mischfraktionsecond recyclable mixed fraction
124124
Bunker für 122Bunkers for 122
127127
zweite Wertstoff-Reinfraktionsecond recyclable pure fraction
128128
zweites Produktsecond product
129129
dritte Wertstoff-Mischfraktionthird recyclable mixed fraction
130130
Bunker für 128Bunkers for 128
131131
Bunker für 129Bunkers for 129
132132
dritte Wertstoff-Reinfraktionthird recyclable pure fraction
133133
drittes Produktthird product
134134
vierte Wertstoff-Mischfraktionfourth recyclable mixed fraction
135135
Bunker für 133Bunkers for 133
136136
vierte Wertstoff-Reinfraktionfourth recyclable pure fraction
137137
viertes Produktfourth product
138138
fünfte Wertstoff-Mischfraktionfifth recyclable mixed fraction
139139
Bunker für 137Bunkers for 137
140140
Bunker für 138Bunkers for 138
141, 142141, 142
Handsortiereinrichtung manual sorting device
ARMPOOR
Anreicherungsmodusenrichment mode
SRMSRM
Sortiermodussort mode
KEKE
Kontrolleinrichtungcontrol device
I-IVI-IV
erster bis vierter Sortierschrittfirst to fourth sorting step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202016003285 U1 [0002]DE 202016003285 U1 [0002]

Claims (9)

Verfahren zum Betrieb einer Abfallsortieranlage (1, 101) umfassend: - eine Sortiereinrichtung (11, 111), welche wenigstens ein automatisches Sortiermodul (12a; 112a-112c) umfasst, welches eine Fördereinrichtung (13a; 113a-113c) und wenigstens einen Sensor (14a; 114a-114c) umfasst, mit welchem wenigstens eine Eigenschaft einzelner Abfallbestandteile eines von der Fördereinrichtung (13a; 113a-113c) transportierten Abfallstroms (9; 109) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, - dass das wenigstens eine Sortiermodul (12a; 112a) der Sortiereinrichtung (11; 111) zur Ausbringung einer ersten Wertstoff-Mischfraktion (17; 117) derart in einem Anreicherungsmodus (ARM) betrieben wird, dass Wertstoffe wie insbesondere PET und/oder HDPE und/oder PP und/oder PS und/oder Papier und/oder FKN und/oder Folien gesteuert durch den wenigstens einen Sensor (14a; 114a) von einem verbleibenden Abfallstrom (18; 118) getrennt werden, - dass das wenigstens eine Sortiermodul (12a; 112b) der Sortiereinrichtung (11; 111) zur Weiterbehandlung der ersten Wertstoff-Mischfraktion (17; 117) derart in einem Sortiermodus (SRM) betrieben wird, ◯ dass in einem ersten Sortierschritt (I) die erste Wertstoff-Mischfraktion (17; 131) dem automatischen Sortiermodul (12a) oder einem weiteren automatischen Sortiermodul (112b) zugeführt wird und die erste Wertstoff-Mischfraktion (17; 117) gesteuert durch den wenigstens einen Sensor (14a; 114b), in eine erste Wertstoff-Reinfraktion (22; 122) und in eine weitere Wertstoff-Mischfraktion (23; 123) getrennt wird, ◯ dass in wenigstens einem weiteren Sortierschritt (II) die im vorhergehenden Sortierschritt (I) erzeugte weitere Wertstoff-Mischfraktion (23; 123), demselben automatischen Sortiermodul (12a) oder noch einem weiteren automatischen Sortiermodul (112c) zugeführt wird und die weitere, zweite Wertstoff-Mischfraktion (23; 123) gesteuert durch den wenigstens einen Sensor (14a; 114c), in eine von der ersten Wertstoff-Reinfraktion (22; 122) verschiedene weitere Wertstoff-Reinfraktion (28; 128) und in noch eine weitere verbleibende Wertstoff-Mischfraktion (29; 129) getrennt wird.Method for operating a waste sorting plant (1, 101) comprising: - a sorting device (11, 111) which comprises at least one automatic sorting module (12a; 112a-112c) which has a conveyor device (13a; 113a-113c) and at least one sensor ( 14a; 114a-114c), with which at least one property of individual waste components of a waste stream (9; 109) transported by the conveyor device (13a; 113a-113c) is detected, characterized in that - the at least one sorting module (12a; 112a) the sorting device (11; 111) for discharging a first mixed fraction (17; 117) of valuable materials is operated in an enrichment mode (ARM) in such a way that valuable materials such as in particular PET and/or HDPE and/or PP and/or PS and/or paper and/or FKN and/or films are separated from a remaining waste stream (18; 118) controlled by the at least one sensor (14a; 114a), - that the at least one sorting module (12a; 112b) of the sorting device (11; 111) is operated in a sorting mode (SRM) for the further treatment of the first mixed fraction of recyclables (17; 117), ◯ that in a first sorting step (I), the first mixed fraction of recyclables (17; 131) is fed to the automatic sorting module (12a) or is fed to a further automatic sorting module (112b) and the first mixed fraction (17; 117) of valuable materials, controlled by the at least one sensor (14a; 114b), into a first pure fraction of valuable materials (22; 122) and into a further mixed fraction of valuable materials (23; 123) is separated, ◯ that in at least one further sorting step (II) the further recyclable mixed fraction (23; 123) produced in the previous sorting step (I) is sent to the same automatic sorting module (12a) or to another automatic sorting module (112c ) is supplied and the further, second mixed fraction of valuable material (23; 123), controlled by the at least one sensor (14a; 114c), into a further pure fraction of valuable material (28; 128) and is separated into a further remaining mixed fraction of recyclable material (29; 129). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Anreicherungsmodus von dem wenigstens einen Sensor (14a; 114a) erfasste Daten in einer Kontrolleinrichtung (KE) gespeichert werden, wobei in dem Sortiermodus (SRM) in dem ersten Sortierschritt (I) oder einem weiteren Sortierschritt (II) eine Entscheidung über das Material, welches als erste Wertstoff-Reinfraktion (21; 121) oder weitere Wertstoff-Reinfraktion (27; 127) abgetrennt wird, von der Kontrolleinrichtung (KE) auf der Basis der im Anreicherungsmodus (ARM) erfassten Daten und/oder in wenigstens einem Sortierschritt (II) erfassten Daten getroffen wird und wobei in jedem Sortierschritt von dem wenigstens einen Sensor (14a; 114b) erfasste Daten in der Kontrolleinrichtung (KE) gespeichert werden.procedure after claim 1 , characterized in that in the enrichment mode of the at least one sensor (14a; 114a) recorded data are stored in a control device (KE), wherein in the sorting mode (SRM) in the first sorting step (I) or a further sorting step (II) a decision about the material, which is separated as the first pure fraction of recyclable material (21; 121) or further pure fraction of recyclable material (27; 127), by the control device (KE) on the basis of the data recorded in the enrichment mode (ARM) and/or data recorded in at least one sorting step (II) is taken and data recorded in each sorting step by the at least one sensor (14a; 114b) being stored in the control device (KE). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallstrom (5) vor einem Durchlaufen des Anreicherungsmodus (ARM) eine Vorbehandlungsstufe (6) durchläuft, in welcher einzelne Wertstoffe (7; 7a-7f) wie insbesondere transparentes LDPE und/oder farbiges LDPE und/oder Pappkarton und/oder Papier und/oder Eisenmetalle und/oder Nichteisenmetalle und/oder Abfallstoffe wie insbesondere Feinanteile (7g) aussortiert werden.procedure after claim 1 , characterized in that the waste stream (5) before passing through the enrichment mode (ARM) passes through a pre-treatment stage (6) in which individual valuable materials (7; 7a-7f) such as in particular transparent LDPE and/or colored LDPE and/or cardboard and / or paper and / or ferrous metals and / or non-ferrous metals and / or waste materials such as fines in particular (7g) are sorted out. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere abhängig von dem auszusortierenden Wertstoff-Reinfraktion (22, 28; 122, 128, 133, 137) oder insbesondere abhängig von der Zusammensetzung der zugeführten Wertstoff-Mischfraktion (17; 117) - das Aussortieren in dem Sortiermodul (12a; 112b, 112c) entweder derart erfolgt, dass alle von einer Wertstoffart der Wertstoff-Reinfraktion (22, 28; 122, 128, 133, 137) abweichenden Wertstoffe als weitere Wertstoff-Mischfraktion (23, 29; 123; 129, 134, 138) derart aussortiert werden, dass die auszusortierende Wertstoff-Reinfraktion (22, 28; 122, 128, 133, 137) auf der Fördereinrichtung (13a; 113b, 113c) zurückbleibt oder - das Aussortieren in dem Sortiermodul (12a; 112b, 112c) derart erfolgt, dass die Wertstoff-Reinfraktion (22, 28; 122, 128, 1333, 137) aus der Wertstoff-Mischfraktion (23, 29; 123, 129, 134, 138) aussortiert wird und die von der Wertstoff-Reinfraktion (22, 28; 122, 128, 1333, 137) befreite Wertstoff-Mischfraktion (23, 29; 123; 129, 134, 138) als weitere Wertstoff-Mischfraktion (29; 129, 134, 138) auf der Fördereinrichtung (13a; 113b, 113c) zurück bleibt.procedure after claim 1 , characterized in that depending in particular on the pure fraction of recyclable material to be sorted out (22, 28; 122, 128, 133, 137) or in particular depending on the composition of the mixed fraction of recyclable material (17; 117) supplied - the sorting out in the sorting module (12a ; 112b, 112c) either in such a way that all recyclables that differ from one type of recyclables in the pure recyclables fraction (22, 28; 122, 128, 133, 137) are treated as a further mixed recyclables fraction (23, 29; 123; 129, 134, 138 ) are sorted out in such a way that the pure fraction of recyclable material (22, 28; 122, 128, 133, 137) to be sorted out remains on the conveyor device (13a; 113b, 113c) or - the sorting out in the sorting module (12a; 112b, 112c) in such a way takes place that the valuable material pure fraction (22, 28; 122, 128, 1333, 137) is sorted out of the valuable material mixed fraction (23, 29; 123, 129, 134, 138) and that of the valuable material pure fraction (22, 28; 122, 128, 1333, 137) free mixed fraction of recyclables (23, 29; 123; 129, 134, 138) as a further mixed fraction of recyclables (29; 129, 134, 138) remains on the conveyor (13a; 113b, 113c). Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass die erste Wertstoff-Mischfraktionen (17; 117) vor einem nachfolgenden Sortierschritt in einem Bunker (20) zwischengespeichert wird und/oder - dass jede weitere Wertstoff-Mischfraktion (23, 29; 123, 129, 134, 138) vor einem nachfolgenden Sortierschritt in dem Bunker oder einem weiteren Bunker (25, 31; 131, 140) zwischengespeichert wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that - the first mixed fraction of valuable material (17; 117) is temporarily stored in a bunker (20) before a subsequent sorting step and/or - that each further mixed fraction of valuable material (23, 29; 123, 129, 134, 138) before a subsequent sorting step in the bunker or in another bunker (25, 31; 131, 140). Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Anreicherungsmodus (ARM) von der Kontrolleinrichtung (KE) auf der Basis der erfassten Daten eine Statistik über die Zusammensetzung der erzeugten Wertstoff-Mischfraktion (17, 23, 29; 117, 123, 129, 134, 138) erzeugt wird und wenigstens eine Sortieraufgabe, welche in dem wenigstens einen nachfolgenden Sortiermodus (SRM) ausgeführt wird, auf der Basis der Statistik geplant und ausgeführt wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the enrichment mode (ARM) from the control device (KE) on the basis of the recorded data statistics on the composition of generated recyclable mixed fraction (17, 23, 29; 117, 123, 129, 134, 138) is generated and at least one sorting task, which is carried out in the at least one subsequent sorting mode (SRM), is planned and carried out on the basis of the statistics . Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entscheidung über die Steuerung der Abfallsortieranlage (1; 101), welche Wertstoff-Reinfraktion (22, 28; 122, 128, 133, 137) im jeweiligen Sortierschritt abgetrennt werden soll, auf der Basis der von der Kontrolleinrichtung (KE) gespeicherten Daten und auf der Basis von in der Kontrolleinrichtung (KE) definierten Regeln, welche insbesondere einen Anteil der Wertstoff-Reinfraktion und/oder einen Entnahmeaufwand und/oder einen akuten Bedarf und/oder einen Wert der Wertstoff-Reinfraktion betreffen, durchgeführt wird.procedure after claim 6 , characterized in that a decision about the control of the waste sorting plant (1; 101), which recyclable material pure fraction (22, 28; 122, 128, 133, 137) should be separated in the respective sorting step, on the basis of the control device ( KE) and on the basis of rules defined in the control device (KE), which in particular relate to a proportion of the pure fraction of recyclables and/or a removal effort and/or an acute need and/or a value of the pure fraction of recyclables . Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass vor und/oder nach dem Betrieb des Sortiermoduls im Anreicherungsmodus (ARM) zur Erzielung eines erhöhten Reinheitsgrads Störstoffe händisch und/oder automatisiert aussortiert werden und/oder - dass vor und/oder nach dem Betriebs des Sortiermoduls in dem Sortiermodus (SRM) zur Erzielung eines erhöhten Reinheitsgrads Störstoffe händisch und/oder automatisiert aussortiert werden.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that - before and/or after the operation of the sorting module in the enrichment mode (ARM) to achieve an increased degree of purity, impurities are sorted out manually and/or automatically and/or - that before and/or after the operation of the sorting module in the sorting mode (SRM) to achieve an increased degree of purity, impurities are sorted out manually and/or automatically. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der Kontrolleinrichtung (KE)bestimmt wird, wann das Sortiermodul (12a; 112a-112c) im Anreicherungsmodus (ARM) und wann das Sortiermodul (12a; 112a-112c) im Sortiermodus (SRM) arbeitet.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the control device (KE) determines when the sorting module (12a; 112a-112c) is in enrichment mode (ARM) and when the sorting module (12a; 112a-112c) is in sorting mode ( SRM) works.
DE102022102016.9A 2022-01-28 2022-01-28 Process for operating a waste sorting plant Pending DE102022102016A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102016.9A DE102022102016A1 (en) 2022-01-28 2022-01-28 Process for operating a waste sorting plant
EP23152353.1A EP4219029A1 (en) 2022-01-28 2023-01-19 Method for operating a waste sorting installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102016.9A DE102022102016A1 (en) 2022-01-28 2022-01-28 Process for operating a waste sorting plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022102016A1 true DE102022102016A1 (en) 2023-08-03

Family

ID=85018909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022102016.9A Pending DE102022102016A1 (en) 2022-01-28 2022-01-28 Process for operating a waste sorting plant

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4219029A1 (en)
DE (1) DE102022102016A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016003285U1 (en) 2016-05-27 2017-08-29 Doppstadt Familienholding Gmbh sorting

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414112A1 (en) * 1994-04-22 1995-10-26 Johannes Bauer Maschinen Und A Automated waste material separation method for packaging material recycling
DE19751862C2 (en) * 1997-11-22 2002-09-19 Lutz Priese Method and device for identifying and sorting belt-conveyed objects

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016003285U1 (en) 2016-05-27 2017-08-29 Doppstadt Familienholding Gmbh sorting

Also Published As

Publication number Publication date
EP4219029A1 (en) 2023-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0530934B1 (en) Method for recovering pure fractions of plastics
EP1289720A1 (en) Method and device for the dry separation of unsorted garbage that contains packaging waste
EP2700456B1 (en) Arrangement and method for the sorting of plastic material
DE2730671C2 (en) Plant for processing household and commercial waste
EP0082815B1 (en) Method of separating at least a fraction from municipal waste, and device for carrying out the method
WO2010105583A1 (en) Recycling method for electronics scrap in order to obtain reusable materials while avoiding the release of harmful substances
DE102022102016A1 (en) Process for operating a waste sorting plant
DE10030227A1 (en) Method and device for processing sheet material
DE102004041494A1 (en) Pre-processed and partial demounted material compound e.g. electro and electronic unit, disintegrating and separating method, involves crushing material into one or two staged processes and freeing material from damages and anionic trashes
EP1872867A1 (en) Mail sorting facility
DE4426503C2 (en) Process for processing light shredder waste
DE19545240A1 (en) Sorting machine achieving more precise recognition and separation of e.g. mixed plastics fractions
EP0937504A2 (en) Method and device for treating householdwaste
DE2449689C3 (en) Method for sorting municipal and commercial waste
DE3248494C2 (en) Process for producing a fuel for a waste incineration plant
DE19750464C2 (en) Method and device for processing mixtures of household waste and / or packaging waste
DE2939743C2 (en) Multi-stage system for processing waste
EP1023945B1 (en) Method and device for sorting a waste mixture
DE102016108116A1 (en) Sorting system and sorting method for sorting aluminum scrap
CH677327A5 (en)
EP1188491A1 (en) Process for sorting a plastics mixture out of a waste mixture and waste sorting installation
EP3015003B1 (en) Sorting device for long articles, especially for cigarettes
EP0650399B1 (en) Sorting installation
DE102019104050A1 (en) Process and system for recovering a valuable material from municipal waste
EP1023944B1 (en) Method and device for sorting waste material