DE102022101387B4 - Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel sowieBrennstoffzellen-Fahrzeug - Google Patents
Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel sowieBrennstoffzellen-Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022101387B4 DE102022101387B4 DE102022101387.1A DE102022101387A DE102022101387B4 DE 102022101387 B4 DE102022101387 B4 DE 102022101387B4 DE 102022101387 A DE102022101387 A DE 102022101387A DE 102022101387 B4 DE102022101387 B4 DE 102022101387B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel cell
- bipolar plates
- cell stack
- pressing force
- active surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 76
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 4
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000003487 electrochemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005518 polymer electrolyte Substances 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000001846 repelling effect Effects 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1004—Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0202—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
- H01M8/0247—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
- H01M8/0254—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form corrugated or undulated
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2250/00—Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
- H01M2250/20—Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Abstract
Brennstoffzelle (2) mit einer Membran-Elektrodenanordnung (3) und dieser benachbarten Bipolarplatten (6), wobei den auf gegenüberliegenden Seiten der Membran-Elektrodenanordnung (3) angeordneten Bipolarplatten (6) auf den einander zuweisenden Seiten eine Mehrzahl von paarweise angeordneten, einander magnetisch anziehender Flächen (7) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetisch anziehenden Flächen (7) über die Fläche der Bipolarplatten (6) einschließlich der aktiven Fläche (8) verteilt sind und deren Verteilung zur Erzielung einer gleichmäßigen Verpresskraft über die aktive Fläche (8) der Bipolarplatten (6) gewählt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle mit einer Membran-Elektrodenanordnung und dieser benachbarten Bipolarplatten, wobei den auf gegenüberliegenden Seiten der Membran-Elektrodenanordnung angeordneten Bipolarplatten auf den einander zuweisenden Seiten eine Mehrzahl von paarweise angeordneten, einander magnetisch anziehender Flächen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetisch anziehenden Flächen über die Fläche der Bipolarplatten einschließlich der aktiven Fläche verteilt sind und deren Verteilung zur Erzielung einer gleichmäßigen Verpresskraft über die aktive Fläche der Bipolarplatten gewählt ist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Brennstoffzellenstapel sowie ein Brennstoffzellen-Fahrzeug.
- Brennstoffzellen dienen zur Bereitstellung elektrischer Energie durch eine elektrochemische Reaktion, wobei zur Erhöhung der nutzbaren Leistung mehrere Brennstoffzellen in Reihe geschaltet zu einem Brennstoffzellenstapel zusammengefasst werden können. Jede der Brennstoffzellen umfasst eine Anode, eine Kathode sowie eine die Anode von der Kathode trennende protonenleitfähige Membran, die zur Förderung der elektrochemischen Reaktion mit einem Katalysator beschichtet ist. Des Weiteren sind in einem Brennstoffzellenstapel jeder Brennstoffzelle beidseits der Membran Bipolarplatten bereitgestellt zur Zuleitung der Reaktanten und gegebenenfalls eines Kühlmittels. Des weiteren werden Gasdiffusionsschichten eingesetzt, um die in den Bipolarplatten herangeführten Reaktanten möglichst gleichmäßig über die gesamte Fläche der mit dem Katalysator beschichteten Membran zu verteilen.
- Diese Mehrzahl von in einem Brennstoffzellenstapel zusammengefassten Brennstoffzellen wird im Allgemeinen mithilfe von Zugelementen mit einer Kraft im Bereich mehrerer Tonnen verpresst, um einen ausreichenden Kontaktdruck an der katalysatorbeschichteten Membran zur Reduktion ohmscher Verluste zu erzielen und mittels der hohen Verpressung Undichtigkeiten eingesetzter Dichtungen zu vermeiden.
- Zu beachten ist dabei allerdings, dass während des Betriebs des Brennstoffzellenstapels Kräfte auftreten, die zu einer Steigerung oder Reduktion der Verpresskraft führen können. Die Steigerung der Verpresskraft wird verursacht durch eine Wärmeausdehnung der verwendeten Komponenten, durch den für die Zuführung und Verteilung der Reaktanten verwendeten Druck und durch ein Aufquellen der verwendeten Membran bei deren Hydratisierung.
- Eine Reduktion der Verpresskraft kann erfolgen durch eine negative Wärmeausdehnung bei sinkenden oder niedrigen Temperaturen oder durch das Setzungsverhalten der Gasdiffusionschichten, das mit zunehmender Nutzungsdauer und damit Lebensalter des Brennstoffzellenstapels zunimmt.
- Für die Verpressung mithilfe der Zugelemente sind in der Regel sehr schwere und dicke Endplatten erforderlich, die den Brennstoffzellenstapel an beiden Enden einfassen und als Lager für die Krafteinleitung dienen, wobei sich aber keine ideale Gleichverteilung der Kraft über die gesamte Fläche der Brennstoffzellen zwischen den Endplatten ergibt.
- Aus der
DE 10 2018 204 165 A1 ist es bekannt, eine Lithiumionen-Batterie mit ihrer Elektrodenanordnung und ein Verspannelement in ein formstabiles Außengehäuse einzubringen, wobei das Verspannelement ein magnetisches Expansionselement ist, das aus zwei sich abstoßenden magnetischen Platten besteht, die eine Druckausübung auf die Elektrodenanordnung mit der Gehäusewand als Gegenlager bewirken. In derDE 10 2019 218 755 A1 ist eine Membran-Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle beschrieben, bei der die Membran und die Elektrodenschichten an ihrem Umfang zumindest teilweise von einer magnetisierten Rahmenstruktur eingefasst sind, um beim Stapeln ein Verrutschen zu unterbinden. DieWO 2020/191999 A1 offenbart eine auf einem Permanentmagnet basierende umlaufende Dichtung für eine Bipolarplatte. DieKR 1020060019843 A WO 2022 / 056 721 A1 zeigt gleichfalls am Rand von gegenüberliegenden Separatorplatten angeordnete Magnetpaare. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennstoffzelle so auszubilden, dass deren Eignung zur Bildung eines Brennstoffzellenstapels verbessert ist. Aufgabe ist weiterhin, einen verbesserten Brennstoffzellenstapel sowie ein verbessertes Brennstoffzellen-Fahrzeug bereit zu stellen.
- Diese Aufgabe wird durch eine Brennstoffzelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch einen Brennstoffzellenstapel mit den Merkmalen des Anspruches 6 und durch ein Brennstoffzellen-Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruches 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Die erfindungsgemäße Brennstoffzelle zeichnet sich durch eine gleichmäßige Krafteinleitung über die gesamte aktive Fläche aus, wobei eine erhöhte Effizienz durch geringe Kontaktwiderstände für alle Betriebszustände gegeben ist, da die wirkenden magnetischen Kräfte unter den gegebenen Rahmenbedingungen im Betrieb eine ausreichend große Verpresskraft sicherstellen.
- Bevorzugt ist dabei, wenn die einander magnetisch anziehenden Flächen durch die Kombination eines Magneten mit entweder einem weiteren Magneten oder einem magnetischen Werkstoff gebildet sind. Es besteht damit die Möglichkeit, eine der Bipolarplatten mit einer magnetischen Schicht beziehungsweise Beschichtung zu versehen und gegenüberliegend einen Magneten anzuordnen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit der Verwendung zweier Magneten, die einander anziehend angeordnet sind und so eine größere Kraft bereit stellen können.
- Vorzugsweise ist die Verteilung der magnetisch anziehenden Flächen so gewählt, dass im Bereich der aktiven Fläche der Bipolarplatten eine andere Verpresskraft vorliegt als im Randbereich, insbesondere dass die Verpresskraft im Randbereich größer eingestellt ist, was die andauernde Dichtigkeit fördert.
- Dabei besteht die Möglichkeit, dass die Größe der Verpresskraft durch die Stärke der Magnete und/oder durch deren Packungsdichte eingestellt ist.
- Ein Brennstoffzellenstapel mit einer Mehrzahl von derartigen Brennstoffzellen, bei dem eine Mehrzahl von Klammer über den Umfang des Brennstoffzellenstapels verteilt diesen zusammenhält, zeichnet sich durch einen geringen Packagebedarf, ein geringes Bauraumerfordernis aus, insbesondere da der Brennstoffzellenstapel frei von Endplatten gebildet werden kann, also die schweren und dicken Endplatten entbehrlich, was auch mit einer Reduktion der thermischen Masse verbunden ist. Es können größere Brennstoffzellen als Einzelzellen verwendet werden, so dass eine gegebene aktive Fläche mit weniger Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel erreicht werden kann. Die Klammern bilden ein neuartiges Verspannsystem, das nur am Rand wirksam ist.
- Die vorstehend genannten Vorteile und Wirkungen gelten sinngemäß auch für ein Brennstoffzellen-Fahrzeug mit einer einen derartigen Brennstoffzellenstapel aufweisenden Brennstoffzellenvorrichtung.
- Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines durch Klammern zusammengehaltenen Brennstoffzellenstapels, -
2 eine Draufsicht auf den Brennstoffzellenstapel aus1 mit den in Umfangsrichtung verteilten Klammern, -
3 eine Draufsicht auf eine Bipolarplatte mit den randseitig angeordneten Headern für die Medienports, dem zwischen den Medienports ausgebildeten Flussfeld und den über die Fläche der Bipolarplatte verteilten Magneten, und -
4 einen Längsschnitt durch eine Brennstoffzelle mit der zwischen zwei Bipolarplattenhälften angeordneten Membran-Elektrodeneinheit und den zugeordneten Magneten zur Erzeugung einer die Bipolarplattenhälften zusammendrückenden Kraft. - In der
1 ist schematisch ein Brennstoffzellenstapel 1 gezeigt, der aus einer Mehrzahl in Reihe geschalteter Brennstoffzellen 2 besteht. - Jede der Brennstoffzellen 2 umfasst eine Membran-Elektrodenanordnung 3 mit einer Anode und einer Kathode sowie eine die Anode von der Kathode trennende protonenleitfähige Membran. Die Membran ist aus einem lonomer, vorzugsweise aus einem modifizierten Polytetrafluorethylen-(PTFE)-Grundgerüst, an dessen Seitenketten sich Sulfonsäuregruppen befinden, gebildet. Alternativ kann die Membran als eine sulfonierte Hydrocarbon-Membran gebildet sein.
- Den Anoden und/oder den Kathoden kann zusätzlich ein Katalysator beigemischt sein, wobei die Membranen vorzugsweise auf ihrer ersten Seite und/oder auf ihrer zweiten Seite mit einer Katalysatorschicht aus einem Edelmetall oder aus Gemischen umfassend Edelmetalle wie Platin, Palladium, Ruthenium oder dergleichen beschichtet sind, die als Reaktionsbeschleuniger bei der Reaktion der jeweiligen Brennstoffzelle dienen.
- Über Anodenräume 4 innerhalb des Brennstoffzellenstapels 1 wird den Anoden Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff) zugeführt. In einer Polymerelektrolytmembranbrennstoffzelle (PEM-Brennstoffzelle) werden an der Anode Brennstoff oder Brennstoffmoleküle in Protonen und Elektronen aufgespaltet. Die Membran lässt die Protonen (zum Beispiel H+) hindurch, ist aber undurchlässig für die Elektronen (e-). An der Anode erfolgt dabei die folgende Reaktion: 2H2 → 4H+ + 4e- (Oxidation/Elektronenabgabe). Während die Protonen durch die Membran zur Kathode hindurchtreten, werden die Elektronen über einen externen Stromkreis an die Kathode oder an einen Energiespeicher geleitet. Über Kathodenräume 5 innerhalb des Brennstoffzellenstapels 1 kann den Kathoden Kathodengas (zum Beispiel Sauerstoff oder Sauerstoff enthaltende Luft) zugeführt werden, so dass kathodenseitig die folgende Reaktion stattfindet: O2 + 4H+ + 4e- → 2H2O (Reduktion/Elektronenaufnahme).
- In jeder Brennstoffzelle 2 sind der Membran-Elektrodenanordnung 3 beidseitig benachbart Bipolarplatten 6 angeordnet (
4 ). Den auf den gegenüberliegenden Seiten der Membran-Elektrodenanordnung 3 angeordneten Bipolarplatten 6 sind auf den einander zuweisenden Seiten eine Mehrzahl von paarweise angeordneten, einander magnetisch anziehender Flächen 7 zugeordnet, die der Erzeugung einer Verpresskraft dienen, die somit nicht nur über ein Verspannsystem erzeugt werden kann, sondern lokal eine zwischen den Bipolarplatten 6 wirkende Kraft bereit gestellt ist. Die Verteilung der magnetisch anziehenden Flächen 7 ist so gewählt, dass eine gleichmäßige Verpresskraft über die aktive Fläche 8 der Bipolarplatten 6 erzielt ist (3 ). - Die einander magnetisch anziehenden Flächen 7 können durch die Kombination eines Magneten 9 mit entweder einem weiteren Magneten 9 oder einem magnetischen Werkstoff gebildet sein.
- Zu beachten ist weiterhin, dass die Verteilung der magnetisch anziehenden Flächen 7 so gewählt sein kann, dass im Bereich der aktiven Fläche 8 der Bipolarplatten 6 eine andere Verpresskraft vorliegt als im Randbereich 11, insbesondere dass die Verpresskraft im Randbereich 11 größer eingestellt ist, um so eine verbesserte Dichtwirkung zu erzielen.
- Dabei kann die Größe der Verpresskraft durch die Stärke der Magnete 9 und/oder durch deren Packungsdichte eingestellt werden.
- Bei einem Brennstoffzellenstapel 1 mit einer Mehrzahl von derartigen Brennstoffzellen 2 kann auf ein aufwändiges Verspannsystem verzichtet werden, indem eine Mehrzahl von Klammer 12 über den Umfang des Brennstoffzellenstapels 1 verteilt diesen zusammenhält. Es liegt also ein Synergieeffekt zwischen den Klammern 12 und den wirkenden Magneten 9 vor, der die Stabilität des Brennstoffzellenstapels 1 gewährleistet.
- Zu beachten ist, dass dieser Brennstoffzellenstapel 1 frei von Endplatten gebildet sein kann, also die Endplatten mit dem erforderlichen Bauraum und dem erforderlichen Material eingespart werden können, da ein konventionelles Verspannsystem entfällt.
- Die damit verbundenen Vorteile zeigen sich insbesondere bei der Verwendung einer einen derartigen Brennstoffzellenstapel 1 aufweisenden Brennstoffzellenvorrichtung in einem Brennstoffzellen-Fahrzeug.
- BEZUGSZEICHENLISTE
-
- 1
- Brennstoffzellenstapel
- 2
- Brennstoffzelle
- 3
- Membran-Elektrodenanordnung
- 4
- Anodenraum
- 5
- Kathodenraum
- 6
- Bipolarplatte
- 7
- magnetisch anziehende Flächen
- 8
- aktive Fläche
- 9
- Magnet
- 10
- magnetischer Werkstoff
- 11
- Randbereich
- 12
- Klammer
Claims (8)
- Brennstoffzelle (2) mit einer Membran-Elektrodenanordnung (3) und dieser benachbarten Bipolarplatten (6), wobei den auf gegenüberliegenden Seiten der Membran-Elektrodenanordnung (3) angeordneten Bipolarplatten (6) auf den einander zuweisenden Seiten eine Mehrzahl von paarweise angeordneten, einander magnetisch anziehender Flächen (7) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetisch anziehenden Flächen (7) über die Fläche der Bipolarplatten (6) einschließlich der aktiven Fläche (8) verteilt sind und deren Verteilung zur Erzielung einer gleichmäßigen Verpresskraft über die aktive Fläche (8) der Bipolarplatten (6) gewählt ist.
- Brennstoffzelle (2) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die einander magnetisch anziehenden Flächen (7) durch die Kombination eines Magneten (9) mit entweder einem weiteren Magneten (9) oder einem magnetischen Werkstoff (10) gebildet sind. - Brennstoffzelle (2) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung der magnetisch anziehenden Flächen (7) so gewählt ist, dass im Bereich der aktiven Fläche (8) der Bipolarplatten (6) eine andere Verpresskraft vorliegt als im Randbereich (11). - Brennstoffzelle (2) nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verpresskraft im Randbereich (11) größer eingestellt ist. - Brennstoffzelle (2) nach einem der
Ansprüche 2 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Verpresskraft durch die Stärke der Magnete (9) und/oder durch deren Packungsdichte eingestellt ist. - Brennstoffzellenstapel (1) mit einer Mehrzahl von Brennstoffzellen (3) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Klammer (12) über den Umfang des Brennstoffzellenstapels (1) verteilt diesen zusammenhält. - Brennstoffzellenstapel (1) nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass dieser frei von Endplatten gebildet ist. - Brennstoffzellen-Fahrzeug mit einer einen Brennstoffzellenstapel (2) nach einem der
Ansprüche 5 bis7 aufweisenden Brennstoffzellenvorrichtung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022101387.1A DE102022101387B4 (de) | 2022-01-21 | 2022-01-21 | Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel sowieBrennstoffzellen-Fahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022101387.1A DE102022101387B4 (de) | 2022-01-21 | 2022-01-21 | Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel sowieBrennstoffzellen-Fahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022101387A1 DE102022101387A1 (de) | 2023-07-27 |
DE102022101387B4 true DE102022101387B4 (de) | 2024-06-06 |
Family
ID=87068435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022101387.1A Active DE102022101387B4 (de) | 2022-01-21 | 2022-01-21 | Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel sowieBrennstoffzellen-Fahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022101387B4 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20060019843A (ko) | 2004-08-30 | 2006-03-06 | 삼성에스디아이 주식회사 | 연료 전지 시스템 및 그 스택 |
DE102018204165A1 (de) | 2018-03-19 | 2019-09-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lithiumionenzelle mit Verspann-Element zur Druckbeaufschlagung |
WO2020191999A1 (zh) | 2019-03-22 | 2020-10-01 | 清华大学 | 一种氢燃料电池电堆磁流体密封装置 |
DE102019218755A1 (de) | 2019-12-03 | 2021-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle |
WO2022056721A1 (zh) | 2020-09-16 | 2022-03-24 | 罗伯特·博世有限公司 | 燃料电池的隔板、双极板和燃料电池及其制造方法 |
-
2022
- 2022-01-21 DE DE102022101387.1A patent/DE102022101387B4/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20060019843A (ko) | 2004-08-30 | 2006-03-06 | 삼성에스디아이 주식회사 | 연료 전지 시스템 및 그 스택 |
DE102018204165A1 (de) | 2018-03-19 | 2019-09-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lithiumionenzelle mit Verspann-Element zur Druckbeaufschlagung |
WO2020191999A1 (zh) | 2019-03-22 | 2020-10-01 | 清华大学 | 一种氢燃料电池电堆磁流体密封装置 |
DE102019218755A1 (de) | 2019-12-03 | 2021-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle |
WO2022056721A1 (zh) | 2020-09-16 | 2022-03-24 | 罗伯特·博世有限公司 | 燃料电池的隔板、双极板和燃料电池及其制造方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102022101387A1 (de) | 2023-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008024233A1 (de) | Rückgewinnung von Inertgas aus einem Brennstoffzellen-Abgasstrom | |
DE102005056341A1 (de) | Brennstoffzelle | |
DE102020215014A1 (de) | Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle | |
DE102009050810B4 (de) | Modulare Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle | |
WO2022089788A1 (de) | Bipolarplatte, brennstoffzelle sowie brennstoffzellenstapel | |
DE102020215024A1 (de) | Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zur Herstellung der Bipolarplatte | |
DE102022101387B4 (de) | Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel sowieBrennstoffzellen-Fahrzeug | |
DE102009040551A1 (de) | Profil einer Randkonstruktion eines Unterdichtungsfensters | |
WO2017134117A1 (de) | Membran, membran-elektroden-einheit, brennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer membran | |
DE102020114460A1 (de) | Bipolarplatte | |
DE102020203048A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102020128043A1 (de) | Bipolarplatte mit integriertem Kühlmittelkanal | |
DE102020104900A1 (de) | Polarplatte, Brennstoffzellenstapel sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung | |
DE102020213132A1 (de) | Membran-Elektroden-Einheit für eine elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektroden-Einheit | |
DE102022118477B3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mit einer Dichtung versehenen Membran-Elektrodenanordnung | |
DE102009043208A1 (de) | Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen | |
DE102020116848A1 (de) | Bipolarplatte sowie Brennstoffzellenstapel | |
DE102021104810A1 (de) | Brennstoffzellenstapel mit mindestens zwei Zellreihen, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug | |
DE102020215019A1 (de) | Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zum Betrieb einer Anordnung elektrochemischer Zellen | |
DE102016111794A1 (de) | Membran-Elektroden-Anordnung, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung | |
DE102016122584A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Bipolarplatte und Bipolarplatte | |
DE102020133764A1 (de) | Bipolarplatte mit verschachtelt angeordneten Medienports der Reaktanten und Brennstoffzellenstapel | |
DE102022202195A1 (de) | Elektrochemische Zelleneinheit | |
DE102022202113A1 (de) | Membranelektrodenanordnung, elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung von Membranelektrodenanordnungen | |
DE102020102397A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellenstapels sowie Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |