DE102022002767A1 - Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung - Google Patents

Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung Download PDF

Info

Publication number
DE102022002767A1
DE102022002767A1 DE102022002767.4A DE102022002767A DE102022002767A1 DE 102022002767 A1 DE102022002767 A1 DE 102022002767A1 DE 102022002767 A DE102022002767 A DE 102022002767A DE 102022002767 A1 DE102022002767 A1 DE 102022002767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
camera
light pattern
dimensional
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022002767.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sinan Yargeldi
Max Wehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102022002767.4A priority Critical patent/DE102022002767A1/de
Publication of DE102022002767A1 publication Critical patent/DE102022002767A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/25Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object
    • G01B11/2513Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object with several lines being projected in more than one direction, e.g. grids, patterns
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
    • G01C11/04Interpretation of pictures
    • G01C11/30Interpretation of pictures by triangulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/145Illumination specially adapted for pattern recognition, e.g. using gratings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Umgebung eines Fahrzeugs (1). Erfindungsgemäß wird mittels zumindest eines an einer rechten und/oder linken Fahrzeuglängsaußenseite angeordneten Nahfeldprojektionsmoduls (3) auf einen Bereich (B) eines seitlich neben dem Fahrzeug (1) befindlichen Fahruntergrunds (U) zumindest ein Lichtmuster (M) projiziert. Der Bereich (B) mit dem projizierten Lichtmuster (M) wird mittels zumindest einer Kamera (2) erfasst, wobei anhand mittels der Kamera (2) erfasster Kamerabilder die Umgebung dreidimensional rekonstruiert wird. In den Kamerabildern werden geometrische Formen des projizierten Lichtmusters (M) segmentiert und die segmentierten geometrischen Formen werden bei der dreidimensionalen Rekonstruktion berücksichtigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung.
  • Aus der DE 10 2015 008 774 B4 ist ein Verfahren zur automatisierten Erfassung eines Fahrtzielbereichs eines Fahrzeugs mit einer Kamera und mit einem hochauflösenden Pixelscheinwerfer bekannt, wobei mittels des Pixelscheinwerfers ein Muster im Fahrbetrieb des Fahrzeuges in den Fahrtzielbereich projiziert wird. Das Muster wird kurzzeitig ergänzend zu einer oder kurzzeitig anstelle einer Grundbeleuchtung projiziert, wobei eine Zeitspanne der kurzzeitigen Projektion so kurz gewählt wird, dass sie vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen wird. Die Kamera erfasst den Fahrtzielbereich zumindest immer dann optisch, wenn das Muster in den Fahrtzielbereich projiziert wird.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2020 007 613 A1 ein Verfahren zur Generierung einer dreidimensionalen Tiefeninformationskarte einer Umgebung bekannt, wobei ein von einer Vielzahl an Merkmalspunkten ausgebildetes Lichtmuster mittels eines Projektors in die Umgebung geworfen wird. Mittels einer Kamera wird ein einen Ausschnitt des Lichtmusters zeigendes Kamerabild der Umgebung erzeugt. Das Kamerabild wird ausgewertet, woraufhin eine jeweilige Position der Merkmalspunkte auf ihren entsprechenden Epipolarlinien erkannt wird. Durch Ermitteln einer Verschiebung der Merkmalspunkte auf ihren Epipolarlinien gegenüber einer jeweiligen Referenzposition werden Tiefeninformationen zur Ausbildung der dreidimensionalen Tiefeninformationskarte gewonnen. Der Projektor projiziert ein Lichtmuster in Form eines Rechteckfelds in die Umgebung, wobei zwei in eine Breitenrichtung verlaufende Rechteckzeilen eine zueinander abweichende Höhe aufweisen und zwei in eine Höhenrichtung verlaufende Rechteckspalten eine zueinander abweichende Breite aufweisen. Als Merkmalspunkte werden Eckpunkte sich einander berührender Rechtecke verwendet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In dem Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Umgebung eines Fahrzeugs wird erfindungsgemäß mittels zumindest eines an einer rechten und/oder linken Fahrzeuglängsaußenseite angeordneten Nahfeldprojektionsmoduls auf einen Bereich eines seitlich neben dem Fahrzeug befindlichen Fahruntergrunds zumindest ein Lichtmuster projiziert. Der Bereich mit dem projizierten Lichtmuster wird mittels zumindest einer Kamera erfasst, wobei anhand mittels der Kamera erfasster Kamerabilder die Umgebung dreidimensional rekonstruiert wird. In den Kamerabildern werden geometrische Formen des projizierten Lichtmusters segmentiert, wobei die segmentierten geometrischen Formen bei der dreidimensionalen Rekonstruktion berücksichtigt werden.
  • Unter der rechten und linken Fahrzeuglängsaußenseite werden dabei Fahrzeuglängsaußenseiten verstanden, welche sich in Fahrtrichtung bzw. Längsrichtung des Fahrzeugs rechts bzw. links an diesem befinden.
  • Für verschiedene Anwendungen im Fahrzeug sind Informationen über Objekte im seitlichen Bereich des Fahrzeugs erforderlich. Diese Anwendungen umfassen beispielsweise Funktionen wie eine Totwinkelwarnung sowie eine Unterstützung bei Park- und Rangiervorgängen, indem Objekte, beispielsweise andere Fahrzeuge, Bordsteinkanten, usw., in einer Fahrtrajektorie erkannt werden. Hierfür müssen eine Struktur seitlich neben dem Fahrzeug befindlicher Bereiche, auch als Seitenfelder bezeichnet, und in diesen befindliche Objekte erfasst und entweder automatisiert interpretiert oder an einen Fahrzeugführer zur Interpretation weitergeleitet werden.
  • Gegenüber einer Erfassung der Seitenfelder mittels Radarsensoren, welche beispielsweise zur Realisierung einer Totwinkelassistenz zum Einsatz kommen, jedoch besonders kostenintensiv sind und lediglich eine geringe Winkelauflösung aufweisen, ermöglicht das vorliegende Verfahren eine zuverlässige und hochauflösende Erfassung und Rekonstruktion der Fahrzeugseitenfelder unabhängig von einer Geometrie und Beschaffenheit einer jeweiligen Szene.
  • Dabei ist das Verfahren durch eine vollständige Integration in bereits vorhandene Fahrzeugsysteme mit einer Nahfeldprojektion und -erfassung mit besonders geringem Material- und Kostenaufwand realisierbar. Dabei können durch den gemeinsamen Einsatz von seitlich im oder am Fahrzeug verbauten Kameras und Projektionsmodulen mittels strukturiertem Licht seitliche Bereiche des Fahrzeugs hochauflösend und dreidimensional erfasst und rekonstruiert werden.
  • Weiterhin ermöglicht das Verfahren die Rekonstruktion der Fahrzeugseitenfelder mit einer großen Anzahl an Messpunkten durch eine vollständige Verwertung des beleuchteten Bereichs sowie einem Zusammenfügen der einzelnen Kamerabilder erfolgen. Weiterhin ermöglicht das Verfahren, dass eine Ausgabe von Ergebnissen direkt im dreidimensionalen Fahrzeugkoordinatensystem weiter verwertbar ist. Insbesondere im Vergleich zu einer Erfassung der Fahrzeugseitenfelder mit Radarsensoren kann ein vergrößerter Winkelerfassungsbereich mit einer deutlich erhöhten Auflösung realisiert werden.
  • Insbesondere ermöglicht das Verfahren weiterhin eine Erkennung von bodennahen Objekten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch eine Seitenansicht eines auf einem Fahruntergrund befindlichen Fahrzeugs und
    • 2 schematisch eine Draufsicht eines Lichtmusters.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Seitenansicht eines auf einem Fahruntergrund U befindlichen Fahrzeugs 1 dargestellt.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst zumindest eine Kamera 2 zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung in einem Erfassungsbereich E seitlich neben dem Fahrzeug 1. Die Kamera 2 ist beispielsweise eine so genannte Spiegelkamera und an einem Außenspeigel des Fahrzeugs 1 angeordnet. Insbesondere umfasst das Fahrzeug 1 in nicht näher dargestellter Weise zumindest zwei Kameras 2, wobei eine Kamera 2 an einer rechten Fahrzeuglängsaußenseite und eine weitere Kamera 2 an einer linken Fahrzeuglängsaußenseite angeordnet ist.
  • Weiterhin ist an der rechten und/oder der linken Fahrzeuglängsaußenseite zumindest ein Nahfeldprojektionsmodul 3 angeordnet, welches auf einen Bereich B des seitlich neben dem Fahrzeug 1 befindlichen Fahruntergrunds U zumindest ein in 2 näher dargestelltes Lichtmuster M projiziert. Beispielsweise ist das Nahfeldprojektionsmodul 3 ebenfalls an dem Außenspeigel des Fahrzeugs 1 angeordnet. Alternativ kann das Nahfeldprojektionsmodul 3 auch an anderen Positionen am Fahrzeug 1, beispielsweise im Bereich eines Schwellers des Fahrzeugs 1, angeordnet sein. Insbesondere umfasst das Fahrzeug 1 in nicht näher dargestellter Weise zumindest zwei Nahfeldprojektionsmodule 3, wobei ein Nahfeldprojektionsmodul 3 an einer rechten Fahrzeuglängsaußenseite und ein weiteres Nahfeldprojektionsmodul 3 an einer linken Fahrzeuglängsaußenseite angeordnet ist.
  • Beispielsweise basiert das zumindest eine Nahfeldprojektionsmodul 3 auf der so genannten MLA-Technologie (MLA = Micro Lens Array). Diese bietet eine sehr hohe Tiefenschärfe bei verschiedenen Projektionsentfernungen, wodurch sie sehr gut für eine Tiefenrekonstruktion geeignet ist.
  • Der Bereich B mit dem projizierten Lichtmuster M wird mittels der Kamera 2 erfasst, wobei anhand mittels der Kamera 2 erfasster Kamerabilder die Umgebung dreidimensional rekonstruiert. Hierbei werden in den Kamerabildern geometrische Formen des projizierten Lichtmusters M segmentiert und die segmentierten geometrischen Formen berücksichtigt.
  • Mit anderen Worten: Mittels der Kamera 2 wird der Bereich B erfasst und die erfassten Kamerabilder werden an eine nicht näher dargestellte Verarbeitungseinheit zur Verarbeitung weitergeleitet.
  • Zur dreidimensionalen Rekonstruktion der Umgebung des Fahrzeugs 1 in dem Bereich B wird eine Triangulation von in den Kamerabildern enthaltenen zweidimensionalen Bildpunkten durchgeführt. Hierzu ist es erforderlich, dass eine Information über das emittierte Lichtmuster M abgespeichert ist und so im Kamerabild wiedererkannt werden kann. Somit können eine Entfernung und die relative Position der Bildpunkte unter Verwendung bekannter Eigenschaften der Kamera 2 berechnet werden.
  • Beispielsweise wird ein bereits im Fahrzeug 1 vorhandenes Nahfeldprojektionsmodul 3 verwendet, welches ein bereits vorgespeichertes Lichtmuster M emittiert. Somit ist eine Verwendung eines speziell für die Triangulation angepassten Lichtmusters M nicht möglich. Aus diesem Grund werden in einem speziellen Algorithmus Formen aus dem ausgestrahlten Lichtmuster M extrahiert, die als Merkmalspunkte für die dreidimensionale Erfassung unter Verwendung einer aktiven Triangulation per strukturiertem Licht geeignet sind.
  • Wie 2 näher zeigt, weist das projizierte Lichtmuster M beispielsweise die Form eines Symbols, beispielsweise eines Markenlogos, auf.
  • Das Lichtmuster M setzt sich aus Grundformen zusammen, welche mittels eines von der Verarbeitungseinheit ausgeführten Algorithmus erkannt werden. Diese Grundformen umfassen im dargestellten Ausführungsbeispiel des Lichtmusters M zwei Kreise K1, K2 und acht Linien L1 bis L8. Allgemein werden mittels des Algorithmus im verwendeten Lichtmuster M Linien L1 bis L8, Ellipsoide und Kreise K1, K2 gesucht, deren Ausbreitung im dreidimensionalen Raum sich mathematisch mit Hilfe von wenigen Koeffizienten beschreiben lässt, welche sich wiederrum im Rahmen einer Kalibrierung bestimmen lassen.
  • Im vorgestellten Muster lassen sich die Kreise K1, K2 durch einen Kegelmantel im Raum mit der Gleichung x 2 A + y 2 B = z 2 C
    Figure DE102022002767A1_0001
    beschreiben. Die Linien L1 bis L8, welche sich jeweils als Ebene im Raum ausbreiten, lassen sich jeweils durch die Gleichung D*x + E*y + F*z + G = 0 beschreiben.
  • Da die eine Abstrahlcharakteristik des zumindest einen Nahfeldprojektionsmoduls 3 immer fest definiert ist, lassen sich hieraus entsprechende Koeffizienten für den Kegelmantel und die Ebene berechnen.
  • Weiterhin kann, um Variationen in einer Abbildungsqualität des zumindest einen Nahfeldprojektionsmoduls 3 zu kompensieren und damit das Ergebnis der späteren dreidimensionalen Rekonstruktion zu verbessern, eine zusätzliche Kalibrierung des zumindest einen Nahfeldprojektionsmoduls 3, beispielsweise an einem Band bei der Fahrzeugherstellung, mittels Standard-Kalibrierobjekten erfolgen. Die Kalibrierobjekte werden beispielsweise auch für eine Kalibrierung der zumindest einen Kamera 3 verwendet. Die im Voraus berechneten Koeffizienten werden dabei als Startbedingungen verwendet, um eine numerische Approximation zu verbessern.
  • Das zumindest eine auf diese Weise projizierte Lichtmuster M wird abhängig von einer Geometrie der Szene bzw. Topographie und Textur in dieser befindlicher Objekte verschoben und verzerrt. Das heißt, tritt auf dem Fahruntergrund U im Bereich B ein erhabenes oder abgesenktes Objekt auf, weicht das entsprechende Lichtmuster M an der entsprechenden Position von einem hinterlegten Referenzverlauf ab.
  • Ist eine Kalibration der Kamera 2, das heißt eine intrinsische Matrix von Abbildungseigenschaften der Kamera 2 und eine extrinsische Matrix, welche eine Pose der Kamera 2 beschreibt, bekannt, kann mit einer Beschreibung und einer Position des jeweiligen Lichtmusters M und/oder dessen Kanten und/oder Linien L1 bis L8 im Kamerabild eindeutig eine Position eines Auftreffpunkts des Lichts im dreidimensionalen Raum bestimmt werden. Hierbei ist es unbedeutend, welcher Abschnitt des Lichtmusters M und/oder dessen Kanten und/oder dessen Linien L1 bis L8 im Kamerabild erkannt wird. Jeder Bildpunkt, der als Abschnitt des Lichtmusters M und/oder dessen Kanten und/oder dessen Linien L1 bis L8 detektiert wird, liefert einen dreidimensionalen Informationspunkt des Fahrzeugseitenfelds.
  • In den so erfassten Kamerabildern des entsprechenden Lichtmusters M sind durch zweidimensionale Positionen der Bildpunkte, welche das Lichtmuster M und/oder dessen Linien L1 bis L8 und/oder Kanten zeigen, nun exakte dreidimensionale Position der Objekte und Fahrbahnen im Fahrzeugseitenfeld codiert, die durch die Informationen der Kamerakalibrierung und bereits bekannte Informationen über das Lichtmuster M herausgerechnet werden können.
  • Diese Positionen der Bildpunkte können nun in dreidimensionale Punkte in das Fahrzeugkoordinatensystem überführt werden. Somit liegt eine Vielzahl an dreidimensionalen Informationen über das Fahrzeugseitenfeld für jeden Kameraframe vor.
  • Die so aus einem Kameraframe gewonnen dreidimensionalen Informationen können mit vorherigen und nachfolgenden Kameraframes verknüpft werden, um eine komplette Aufnahme des Fahrzeugseitenfelds während der Szene zu erhalten. Hierzu wird eine Fahrzeugbewegung zwischen den Kameraframes gemessen, um die entsprechenden dreidimensionalen Punkte korrekt zueinander zu orientieren. Dies erfolgt beispielsweise anhand von mittels Lenkwinkel-, Raddrehzahl-, Beschleunigungs- und/oder Drehratensensoren erfassten Daten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015008774 B4 [0002]
    • DE 102020007613 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Umgebung eines Fahrzeugs (1), dadurch gekennzeichnet, dass - mittels zumindest eines an einer rechten und/oder linken Fahrzeuglängsaußenseite angeordneten Nahfeldprojektionsmoduls (3) auf einen Bereich (B) eines seitlich neben dem Fahrzeug (1) befindlichen Fahruntergrunds (U) zumindest ein Lichtmuster (M) projiziert wird, - der Bereich (B) mit dem projizierten Lichtmuster (M) mittels zumindest einer Kamera (2) erfasst wird, - anhand mittels der Kamera (2) erfasster Kamerabilder die Umgebung dreidimensional rekonstruiert wird, - in den Kamerabildern geometrische Formen des projizierten Lichtmusters (M) segmentiert werden und - die segmentierten geometrischen Formen bei der dreidimensionalen Rekonstruktion berücksichtigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur dreidimensionalen Rekonstruktion eine Triangulation von in den Kamerabildern enthaltenen zweidimensionalen Bildpunkten durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der dreidimensionalen Rekonstruktion - Positionen und/oder Kanten der das Lichtmuster (M) darstellenden Bildpunkte in einem Kameraframe mittels eines Gradienten und/oder Intensitätsverläufe auswertenden Algorithmus ermittelt werden, - die Bildpunkte in Abhängigkeit einer intrinsischen und extrinsischen Kalibrierung der Kamera (2) sowie einer Beschreibung des Lichtmusters (M) in ein dreidimensionales Fahrzeugkoordinatensystem überführt werden und - anhand von aus den Bildpunkten resultierenden dreidimensionalen Informationen die Umgebung des Fahrzeugs (1) zumindest in dem seitlich neben dem Fahrzeug (1) befindlichen Bereich (B) bestimmt und dreidimensional rekonstruiert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass - dreidimensionale Informationen mehrerer zeitlich nacheinander erfasster Kameraframes in Abhängigkeit von einer Fahrzeugbewegung miteinander verknüpft werden und - anhand der verknüpften dreidimensionalen Informationen die Fahrzeugumgebung zumindest in dem seitlich neben dem Fahrzeug (1) befindlichen Bereich (B) bestimmt und dreidimensional rekonstruiert wird.
DE102022002767.4A 2022-07-29 2022-07-29 Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung Ceased DE102022002767A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002767.4A DE102022002767A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002767.4A DE102022002767A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022002767A1 true DE102022002767A1 (de) 2022-09-22

Family

ID=83114807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022002767.4A Ceased DE102022002767A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022002767A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008774B4 (de) 2015-07-07 2018-01-04 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Fahrzeug-Umfelds
DE102020007613A1 (de) 2020-12-11 2021-03-18 Daimler Ag Verfahren zur Generierung einer dreidimensionalen Tiefeninformationskarte einer Umgebung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008774B4 (de) 2015-07-07 2018-01-04 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Fahrzeug-Umfelds
DE102020007613A1 (de) 2020-12-11 2021-03-18 Daimler Ag Verfahren zur Generierung einer dreidimensionalen Tiefeninformationskarte einer Umgebung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056408B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Position, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt
EP1825276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer fahrzeuggeschwindigkeit
WO2018103795A1 (de) Kameravorrichtung sowie verfahren zur situationsangepassten erfassung eines umgebungsbereichs eines fahrzeugs
EP3488607B1 (de) Kameravorrichtung zur aufnahme eines umgebungsbereichs eines eigenen fahrzeugs sowie verfahren zur bereitstellung einer fahrerassistenzfunktion
DE102016213494A1 (de) Kameravorrichtung sowie Verfahren zur Erfassung eines Umgebungsbereichs eines eigenen Fahrzeugs
DE102008031784A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verzerrungskorrektur und Bildverbesserung eines Fahrzeugrückblicksystems
DE10114932A1 (de) Dreidimensionale Umfelderfassung
DE19860676A1 (de) Visualisierungseinrichtung für die von wenigstens einem Scheinwerfer eines Fahrzeugs bewirkte Beleuchtung vor dem Fahrzeug
DE112017007347T5 (de) Objekterkennungsvorrichtung und fahrzeug
DE102016208025A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Verkehrszeichen
DE102014213536A1 (de) Zusammenfügen von Teilbildern zu einem Abbild einer Umgebung eines Fortbewegungsmittels
DE102020007613A1 (de) Verfahren zur Generierung einer dreidimensionalen Tiefeninformationskarte einer Umgebung
DE102018108751B4 (de) Verfahren, System und Vorrichtung zum Erhalten von 3D-Information von Objekten
EP3607740A1 (de) Kameravorrichtung und verfahren zur erfassung eines umgebungsbereichs eines fahrzeugs
DE102017106152A1 (de) Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers mit optimierter Vorlage
DE102007025147A1 (de) System zur Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion
DE102006037600B4 (de) Verfahren zur auflösungsabhängigen Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102007016055A1 (de) Fahrzeugumgebungsüberwachungsvorrichtung und Fahrzeugumgebungsüberwachungs-Videoanzeigeverfahren
DE102014201409B4 (de) Parkplatz - trackinggerät und verfahren desselben
DE102020215420A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren mindestens einer Kamera
EP1724726B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Parkraumvermessung mittels einer Monokamera
DE102020125232A1 (de) Verfahren zur Farbkorrektur für ein Kamerasystem sowie ein Kamerasystem
DE102022002767A1 (de) Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion einer Fahrzeugumgebung
DE102013010233A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Umgebungsinformationen in einem Fahrzeug
DE102012207716A1 (de) Optisches Abtastsystem und optisches Abtastverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final