DE102022000987A1 - Starkstromkabel - Google Patents

Starkstromkabel Download PDF

Info

Publication number
DE102022000987A1
DE102022000987A1 DE102022000987.0A DE102022000987A DE102022000987A1 DE 102022000987 A1 DE102022000987 A1 DE 102022000987A1 DE 102022000987 A DE102022000987 A DE 102022000987A DE 102022000987 A1 DE102022000987 A1 DE 102022000987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power cable
outer conductor
conductor
inner conductor
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022000987.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Hübner
Sven Fluhrer
Oliver Mzyk
Joachim Wolf
Ranjith Prakash
Daniel Metzinger
Prasanna Godbole
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102022000987.0A priority Critical patent/DE102022000987A1/de
Publication of DE102022000987A1 publication Critical patent/DE102022000987A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/42Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Starkstromkabel (1) mit einem Innenleiter (2) und einem Außenleiter (4). Der Innenleiter (2) ist koaxial in dem Außenleiter (4) angeordnet und dazwischen ist ein von einem Kühlfluid durchströmbarer Kühlkanal (6) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Starkstromkabel für ein vollelektrisches Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die zu übertragenden Ladeströme in vollelektrischen Kraftfahrzeugen steigen kontinuierlich an. Insbesondere werden die Ladeströme zukünftig die 1000-A-Grenze erreichen und voraussichtlich überschreiten. Die derart hohen Ladeströme erfordern bei konventionellen ungekühlten Rundleitern Leitungsquerschnitte, die sich praktisch nicht mehr verarbeiten lassen. Ein weiteres Problem bei den derart hohen Ladeströmen ist die negative gesundheitliche Auswirkung des magnetischen Felds auf Menschen. Die gesetzlichen Vorgaben begrenzen die zulässige Höhe des magnetischen Felds in der Nähe von Menschen und das magnetische Feld ist entsprechend gering zu halten. Dabei ist das magnetische Feld insbesondere bei parallel geführten konventionellen Rundleitern hoch. Dadurch sollen die Rundleiter im Kraftfahrzeug mit einem großen Abstand zum Kunden verlegt werden, was jedoch problematisch ist. Bei flachen Stromschienen ist das magnetische Feld im Vergleich zu den parallel geführten konventionellen Rundleitern geringfügig reduziert. Bei koaxial geführten Leitern kompensieren sich die magnetischen Felder nahe vollständig. Die koaxial geführten Leiter weisen jedoch für die oben genannten Ladeströme unakzeptabel hohe Leitungsquerschnitte auf. Um Leitungsquerschnitte zu reduzieren, können die koaxial geführten Leiter gekühlt sein.
  • Ein Starkstromkabel mit den koaxial geführten gekühlten Leitern ist beispielweise aus DE 1 540 546 A1 bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, für ein Starkstromkabel der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest alternative Ausführungsform anzugeben, bei der die beschriebenen Nachteile überwunden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, in einem Starkstromkabel koaxial geführte Leiter zum Reduzieren des magnetischen Felds und eine Kühlung zum Reduzieren der Leitungsquerschnitte zu nutzen.
  • Ein Starkstromkabel ist für ein vollelektrisches Kraftfahrzeug vorgesehen. Dabei weist das Starkstromkabel einen elektrisch leitenden Außenleiter und einen elektrisch leitenden Innenleiter auf. Der Außenleiter weist einen ringförmigen Querschnitt und der Innenleiter weist einen runden Querschnitt auf. Der Innenleiter ist dabei koaxial in dem Außenleiter angeordnet. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Innenleiter und dem Außenleiter ein von einem Kühlfluid durchströmbarer Kühlkanal ausgebildet.
  • Das Starkstromkabel ist länglich und weist eine Längsmittelachse auf. Entsprechend sind der Außenleiter, der Innenleiter und der Kühlkanal länglich und bezüglich der Längsmittelachse koaxial zueinander angeordnet. Im Folgenden werden die Begriffe „radial“ und „axial“ und „koaxial“ stets auf die Längsmittelachse des Starkstromkabels bezogen. In dem Starkstromkabel können der Außenleiter und der Innenleiter stromführend sein. Der Außenleiter und der Innenleiter können insbesondere aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer, geformt sein. Der Kühlkanal ist von einem Kühlfluid durchströmbar und die in dem Außenleiter und in dem Innenleiter erzeugte Wärme kann über das Kühlfluid abgeführt werden. Das Kühlfluid ist vorzugsweise eine Kühlflüssigkeit, die beispielsweise Wasser oder ein wasserhaltiges Gemisch oder Öl ist.
  • Das Starkstromkabel weist einen koaxialen Aufbau auf und dadurch kompensieren sich das magnetische Feld des Außenleiters und das magnetische Feld des Innenleiters nahezu vollständig. Zudem sind der Innenleiter und der Außenleiter über den dazwischenliegenden Kühlkanal gekühlt und die Leitungsquerschnitte des Innenleiters und des Außenleiters sind reduziert. Insgesamt können dadurch Kosten, Gewicht und Bauraum reduziert werden. Zudem kann die Montierbarkeit des Starkstromkabels durch seine erhöhte Flexibilität aufgrund der reduzierten Leitungsquerschnitte verbessert werden.
  • Das Starkstromkabel kann eine dielektrische Außenbeschichtung aufweisen, die den Außenleiter außenseitig anliegend ummantelt bzw. umgibt. Die Außenbeschichtung kann durch eine Schlauchisolation gebildet sein und die mit dem Starkstromkabel handelnde Personen schützen. Die Außenbeschichtung kann beispielweise durch eine Extrusion hergestellt bzw. an dem Außenleiter geformt sein.
  • Ist das Kühlfluid nicht dielektrisch - beispielweise Wasser oder ein wasserhaltiges Gemisch - so muss zwischen dem Außenleiter und dem Innenleiter eine dielektrische Beschichtung vorgesehen sein. Ist das Kühlfluid dielektrisch - beispielweise Öl - so kann dennoch eine dielektrische Beschichtung zwischen dem Außenleiter und dem Innenleiter angeordnet sein.
  • So kann das Starkstromkabel eine dielektrische Innenleiter-Beschichtung aufweisen, die radial zwischen dem Innenleiter und dem Kühlkanal angeordnet ist und den Innenleiter außenseitig anliegend ummantelt bzw. umgibt. Der Innenleiter mit der Innenleiter-Beschichtung kann beispielweise durch ein konventionelles Kabel abgebildet sein.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Starkstromkabel eine dielektrische Außenleiter-Beschichtung aufweisen, die radial zwischen dem Außenleiter und dem Kühlkanal angeordnet ist und den Außenleiter innenseitig anliegend ummantelt bzw. umgibt. Die Außenleiter-Beschichtung kann beispielweise durch einen umgekehrten Schrumpfschlauch-Prozess hergestellt sein. Dabei wird ein Schmelz-Kleber im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Schrumpfschlauch außen auf den Schlauch aufgetragen und nach Einführen in das Rohr mittels Luft- oder Flüssigkeitsdruck expandiert, so dass der Schrumpfschlauch innenliegend an dem Außenleiter anliegt und mit diesem verklebt ist. Die Temperatur zum Schrumpfen des Schrumpfschlauchs sollte höher als die auftretende bzw. mögliche Kühlfluidtemperatur liegen, um ein Kollabieren der geformten Isolationsschicht im Betrieb auszuschließen.
  • Vorteilhafterweise kann das Starkstromkabel die Innenleiter-Beschichtung und die Außenleiter-Beschichtung aufweisen. Dadurch ist der Kühlkanal zu dem Außenleiter und zu dem Innenleiter elektrisch isoliert und das Kühlfluid kann sowohl dielektrisch als auch nicht dielektrisch sein. Insgesamt ist dadurch auch die Sicherheit des Starkstromkabels besonders hoch.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens eine radial in den Kühlkanal gerichtete Ausformung an der Innenleiter-Beschichtung und/oder an der Außenleiter-Beschichtung ausgebildet sein. Eine radiale Höhe des Kühlkanals kann dabei durch eine radiale Höhe der wenigstens einen Ausformung vorgegeben sein. Die wenigstens eine Ausformung kann demnach den radialen Abstand zwischen dem Außenleiter bzw. Außenleiter-Beschichtung und dem Innenleiter bzw. der Innenleiter-Beschichtung wahren bzw. sichern, so dass der Kühlkanal gleichmäßig durchströmbar und der Außenleiter und der Innenleiter gleichmäßig kühlbar sind.
  • An der Innenleiter-Beschichtung und/oder an der Außenleiter-Beschichtung können insbesondere wenigstens zwei Ausformungen ausgebildet sein. Die wenigstens zwei Ausformungen können dabei um eine Längsmittelachse des Starkstromkabels gleichmäßig verteilt angeordnet sein. Durch die wenigstens zwei Ausformungen kann die Form des Kühlkanals besonders sicher gewahrt bzw. besonders effektiv gesichert werden. Die wenigstens eine Ausformung kann eine Rippe sein, wobei die Rippe entlang einer Längsmittelachse des Starkstromkabels ausgerichtet ist. Vorzugsweise kann die Rippe den Innenleiter spiralartig umlaufen. Alternativ kann die wenigstens eine Ausformung eine Pingruppe aus mehreren nebeneinander angeordnet Pins sein. Ein weiterer Vorteil der Ausformungen besteht in einem verbesserten Wärmeübergang von dem Innenleiter in das Kühlfluid durch die größere Oberfläche des Innenleiters sowie der gezielten Anregung von turbulenter Strömung des Kühlfluids.
  • Der Außenleiter kann durch ein starres metallisches Rohr abgebildet sein. Wie oben bereits erläutert, kann das starre Rohr bzw. der Außenleiter aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer, geformt sein. Insbesondere kann das starre Rohr bzw. der Außenleiter per Innenhochdruckumformung bzw. Hydroforming geformt sein. Alternativ kann der Außenleiter durch einen Litzenleiter mit wenigstens zwei Einzelleitern abgebildet sein. Wie oben bereits erläutert, kann der Litzenleiter aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer, geformt sein. Der Litzenleiter bzw. der Außenleiter kann durch eine Verseilung auf einen Schlauch, beispielweise einen Silikon-Schlauch, geformt sein. Der Litzenleiter bzw. der Außenleiter und dadurch das Starkstromkabel können dadurch eine besonders hohe Flexibilität aufweisen.
  • Zum axialen Abschließen des Starkstromkabels kann ein Anschlussstutzen vorgesehen sein. In dem Anschlussstutzen können ein axialer oder radialer Kühlungsanschluss zum fluidischen Anschließen an den Kühlkanal und ein axialer oder radialer Innenanschluss zum elektrisch leitenden Anschließen an den Innenleiter geformt sein. Um ein Abknicken des Starkstromkabels zu verhindern, kann für das Starkstromkabel ein Kabelkanal vorgesehen sein. Der Kabelkanal kann auf eine dem Fachmann bekannte Weise aufgebaut bzw. geformt sein.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch:
    • 1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Starkstromkabels in einer ersten Ausführungsform;
    • 2 eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Starkstromkabels in einer zweiten Ausführungsform.
  • Entsprechend der 1 weist das Starkstromkabel 1 dabei einen elektrisch leitenden Innenleiter 2 und eine dielektrische Innenleiter-Beschichtung 3 auf. Der Innenleiter 2 weist einen runden Querschnitt auf und ist von der Innenleiter-Beschichtung 3 außenseitig ummantelt bzw. umgeben. Der Innenleiter 2 mit der Innenleiter-Beschichtung 3 kann durch ein konventionelles Kabel abgebildet sein. Der Innenleiter 2 ist aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer, geformt. Die Innenleiter-Beschichtung 3 kann aus Kunststoff geformt sein.
  • Ferner weist das Starkstromkabel 1 einen elektrisch leitenden Außenleiter 4 und eine dielektrische Außenleiter-Beschichtung 5 auf. Der Außenleiter 4 weist einen ringförmigen Querschnitt auf und ist von der Außenleiter-Beschichtung 5 innenseitig ummantelt bzw. umgeben. Der Außenleiter 4 kann beispielweise ein starres Rohr oder ein Litzenleiter sein. Der Außenleiter 4 ist aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer, geformt. Die Außenleiter-Beschichtung 5 kann aus Kunststoff geformt sein.
  • Zwischen dem Innenleiter 2 und dem Außenleiter 4 bzw. zwischen der Innenleiter-Beschichtung 3 und der Außenleiter-Beschichtung 5 ist ein Kühlkanal 6 geformt. Der Kühlkanal 6 ist von einem Kühlfluid durchströmbar. Das Kühlfluid kann insbesondere eine Kühlflüssigkeit - beispielweise Wasser oder ein wasserhaltiges Gemisch oder Öl - sein. Da hier der Kühlkanal 6 von dem Innenleiter 2 und dem Außenleiter 4 elektrisch isoliert ist, kann das Kühlfluid dielektrisch oder nicht dielektrisch sein.
  • Zudem weist das Starkstromkabel 1 eine dielektrische Außenbeschichtung 7 auf, die den Außenleiter 4 außenseitig ummantelt.
  • Das Starkstromkabel 1 weist eine Längsmittelachse LA auf und ist koaxial aufgebaut. Die einzelnen Elemente des Starkstromkabel 1 sind also bezüglich der Längsmittelachse LA koaxial zueinander angeordnet. Durch den koaxialen Aufbau des Starkstromkabels 1 können sich die magnetischen Felder des Innenleiters 2 und des Außenleiters 4 kompensieren. Durch den Kühlkanal 6 kann das Starkstromkabel 1 effektiv gekühlt werden und die Leitungsquerschnitte des Innenleiters 2 und des Außenleiters 4 reduziert werden.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Starkstromkabels 1 in einer zweiten Ausführungsform. In der zweiten Ausführungsform sind an der Innenleiter-Beschichtung 3 mehrere - hier zwölf - Ausformungen 8 ausgebildet. Die jeweiligen Ausformungen 8 sind radial in den Kühlkanal 6 bzw. dreiecksförmig in den Kühlkanal 6 gerichtet und überbrücken den Kühlkanal 6 bis zu der Außenleiter-Beschichtung 5. Die jeweiligen Ausformungen 8 sind dabei um die Längsmittelachse LA gleichmäßig verteilt angeordnet und dadurch kann eine radiale Höhe des Kühlkanals 6 gewahrt werden. Im Übrigen entspricht die zweite Ausführungsform des Starkstromkabels 1 der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform des Starkstromkabels 1.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1540546 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Starkstromkabel (1) für ein vollelektrisches Kraftfahrzeug, - wobei das Starkstromkabel (1) einen elektrisch leitenden Innenleiter (2) und einen elektrisch leitenden Außenleiter (4) aufweist, - wobei der Innenleiter (2) einen runden Querschnitt und der Außenleiter (4) einen ringförmigen Querschnitt aufweist, und - wobei der Innenleiter (2) koaxial in dem Außenleiter (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Innenleiter (2) und dem Außenleiter (4) ein von einem Kühlfluid durchströmbarer Kühlkanal (6) vorgesehen ist.
  2. Starkstromkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - das Starkstromkabel (1) eine dielektrische Innenleiter-Beschichtung (3) aufweist, die radial zwischen dem Innenleiter (2) und dem Kühlkanal (6) angeordnet ist und den Innenleiter (2) außenseitig anliegend ummantelt, und/oder - das Starkstromkabel (1) eine dielektrische Außenleiter-Beschichtung (5) aufweist, die radial zwischen dem Außenleiter (4) und dem Kühlkanal (6) angeordnet ist und den Außenleiter (4) innenseitig anliegend ummantelt, und/oder - das Starkstromkabel (2) eine dielektrische Außenbeschichtung (7) aufweist, die den Außenleiter (4) außenseitig anliegend ummantelt.
  3. Starkstromkabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass - an der Innenleiter-Beschichtung (3) und/oder an der Außenleiter-Beschichtung (5) wenigstens eine in den Kühlkanal (6) gerichtete Ausformung (8) ausgebildet ist, und - eine radiale Höhe des Kühlkanals (6) durch eine radiale Höhe der wenigstens einen Ausformung (8) vorgegeben ist.
  4. Starkstromkabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die wenigstens eine Ausformung (8) eine Rippe ist, wobei die Rippe entlang einer Längsmittelachse (LA) des Starkstromkabels (1) ausgerichtet ist und vorzugsweise den Innenleiter (2) spiralartig umläuft, und/oder - die wenigstens eine Ausformung (8) eine Pingruppe aus mehreren nebeneinander angeordneten Pins ist, und/oder - an der Innenleiter-Beschichtung (3) und/oder an der Außenleiter-Beschichtung (3) wenigstens zwei Ausformungen (8) ausgebildet sind, wobei die wenigstens zwei Ausformungen (8) um eine Längsmittelachse (LA) des Starkstromkabels (1) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
  5. Starkstromkabel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenleiter (4) durch ein starres metallisches Rohr und/oder durch einen Litzenleiter mit wenigstens zwei Einzelleitern abgebildet ist.
DE102022000987.0A 2022-03-22 2022-03-22 Starkstromkabel Ceased DE102022000987A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022000987.0A DE102022000987A1 (de) 2022-03-22 2022-03-22 Starkstromkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022000987.0A DE102022000987A1 (de) 2022-03-22 2022-03-22 Starkstromkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022000987A1 true DE102022000987A1 (de) 2023-07-20

Family

ID=86990456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022000987.0A Ceased DE102022000987A1 (de) 2022-03-22 2022-03-22 Starkstromkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022000987A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540546A1 (de) 1965-09-11 1970-01-02 Siemens Ag Gekuehltes,koaxiales Starkstromkabel,insbesondere Zuleitungskabel fuer mittel- oder hochfrequente induktive Erwaermungsanlagen
DE10108843A1 (de) 2000-06-05 2002-01-03 Didier Werke Ag Kühlbarer Koaxialleiter
JP2015100188A (ja) 2013-11-19 2015-05-28 東京特殊電線株式会社 冷却ケーブル加工品及びケーブル冷却システム
CN113192674A (zh) 2021-05-06 2021-07-30 远东电缆有限公司 一种智能芯片馈温加扰动冷却的液冷充电电缆及制备方法
WO2021221068A1 (ja) 2020-04-28 2021-11-04 住友電装株式会社 被覆電線

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540546A1 (de) 1965-09-11 1970-01-02 Siemens Ag Gekuehltes,koaxiales Starkstromkabel,insbesondere Zuleitungskabel fuer mittel- oder hochfrequente induktive Erwaermungsanlagen
DE10108843A1 (de) 2000-06-05 2002-01-03 Didier Werke Ag Kühlbarer Koaxialleiter
JP2015100188A (ja) 2013-11-19 2015-05-28 東京特殊電線株式会社 冷却ケーブル加工品及びケーブル冷却システム
WO2021221068A1 (ja) 2020-04-28 2021-11-04 住友電装株式会社 被覆電線
CN113192674A (zh) 2021-05-06 2021-07-30 远东电缆有限公司 一种智能芯片馈温加扰动冷却的液冷充电电缆及制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007023255B4 (de) Abgeschirmter Draht
DE112006001439B4 (de) Verlegbare Leiteranordnung, Verwendung derselben beim Elektroenergietransport und Verfahren zum Produzieren einer verlegbaren Leiteranordnung
DE102018102207A1 (de) Kraftfahrzeugladekabel
DE102018122680B3 (de) Kraftfahrzeugladekabel
DE102016209607A1 (de) Ladekabel zur Übertragung elektrischer Energie, Ladestecker und Ladestation zur Abgabe elektrischer Energie an einen Empfänger elektrischer Energie
DE102008061671B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugenergiekabels
DE102016117011A1 (de) Elektrisch leitfähiges Kontaktelement für einen elektrischen Steckverbinder
EP3628533A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter kabelaufbau und verfahren zum kühlen eines kabelaufbaus
EP2091121A1 (de) Vorrichtung für eine Verbindungsstelle zwischen zwei elektrischen Hochspannungskabeln mit unterschiedlichen Durchmessern
DE2807088C2 (de)
DE102018201704A1 (de) Induktionsladevorrichtung
DE102017218326A1 (de) Hochstromverbindung
DE102022000987A1 (de) Starkstromkabel
EP1783786B1 (de) Kabelsystem mit magnetischer Schirmungshülle
DE102017119473A1 (de) Fluidheizer und Verfahren zur Herstellung eines Fluidheizers
DE102013019442A1 (de) Elektrisches Kabel, Verfahren zum Herstellen eines solchen elektrischen Kabels und Verwendung eines solchen elektrischen Kabels
DE102013218726B3 (de) Abschirmungsanordnung für Hochstromanwendungen
DE102018009427A1 (de) Kabelanordnung umfassend eine Hochvolt-Stromschiene und eine Niedervolt-Leitung und Verfahren zum Verlegen einer Niedervolt-Leitung in einem Fahrzeug
DE19963301A1 (de) Motorkabel mit ferromagnetischer Umhüllung
DE102019106454A1 (de) Ladeanordnung zum induktiven Laden von Kraftfahrzeugen
EP2351056B1 (de) Barrierenanordnung für eine leitungsdurchführung
WO2016096245A1 (de) Mediendichte abdichtung eines durchtrittbereichs zwischen einem nassbereich und einem trockenbereich
EP2193528B1 (de) Elektrische leistung mit kohlenstoffnanoröhren
DE102014208112A1 (de) Spulenvorrichtung für eine elektromagnetische Schienenbremse für ein Schienenfahrzeug,magnetische Schienenbremse für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zum Montierenzumindest eines Anschlusskabels einer Spule einer elektromagnetischen Schienenbremsefür ein Schienenfahrzeug
DE112017006372T5 (de) Haltestruktur für Kabelbaum-Schutzelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final