DE102021215018A1 - Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement gebildet sind - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement gebildet sind Download PDF

Info

Publication number
DE102021215018A1
DE102021215018A1 DE102021215018.7A DE102021215018A DE102021215018A1 DE 102021215018 A1 DE102021215018 A1 DE 102021215018A1 DE 102021215018 A DE102021215018 A DE 102021215018A DE 102021215018 A1 DE102021215018 A1 DE 102021215018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
metal
sheet
metal sheet
reinforcing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021215018.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Puschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102021215018.7A priority Critical patent/DE102021215018A1/de
Publication of DE102021215018A1 publication Critical patent/DE102021215018A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/10Spot welding; Stitch welding
    • B23K11/11Spot welding
    • B23K11/115Spot welding by means of two electrodes placed opposite one another on both sides of the welded parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/34Preliminary treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/3568Modifying rugosity
    • B23K26/3584Increasing rugosity, e.g. roughening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/04Welding for other purposes than joining, e.g. built-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D49/00Sheathing or stiffening objects

Abstract

Bei dem Verfahren werden bei einem ersten Verfahrensschritt i) an vorgegebenen Positionen einer Oberfläche des metallischen Bleches (1) Erhebungen durch einen lokal definierten Energieeintrag und/oder durch ein Auftragsschweißen ausgebildet. Bei einem zweiten Verfahrensschritt ii) wird das mindestens eine metallische Verstärkungselement (2) auf die Oberfläche des Bleches (1) aufgesetzt. Bei einem dritten Verfahrensschritt iii) werden mit einer Unterelektrode (4), die mit der Oberfläche des Bleches (1), die der Oberfläche mit Erhebungen gegenüberliegend angeordnet ist, und eine Oberelektrode (3) mit der Oberfläche des Verstärkungselements (1), die der Oberfläche an der das Verstärkungselement (2) an den Erhebungen anliegt, abgewandt ist, in elektrischen leitenden Kontakt gebracht, wodurch das Blech (1) und das Verstärkungselement (2) durch elektrisches Widerstandschweißen im Bereich der Erhebungen punktuell stoffschlüssig miteinander verbunden werden. Bei einem vierten Verfahrensschritt iv) wird eine dreidimensionale Umformung für den Erhalt eines fertig hergestellten Bauteils an den miteinander lokal definiert verbundenen Blech (1) und Verstärkungselement (2) mit einem Umformwerkzeug durchgeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement gebildet sind. Als Verstärkungselement kann man ebenfalls metallische Bleche mit entsprechend angepassten Randkonturen aber auch dreidimensionale Halbzeuge einsetzen, wobei letztgenannte möglichst eine ebene planare Oberfläche aufweisen sollten, an der stoffschlüssige Verbindungen mit dem jeweiligen metallischen Blech ausgebildet werden können.
  • Die Erfindung kann in allen Bereichen der Industrie eingesetzt werden bei denen die Anforderung besteht, Blechbauteile lokal durch ein weiteres Blechbauteil zu verstärken oder allgemein zwei ebene Blechbauteile miteinander großflächig stoffschlüssig zu verbinden. Besonders geeignete Einsatzgebiete sind:
    • → Automobilindustrie: Karosseriebau
    • → Schienenfahrzeugbau, Waggonbau
    • → Nutzfahrzeugbau.
  • Zur lokalen Verstärkung von Strukturbauteilen aus Blechen werden aktuell sogenannte Patchwork-Blanks eingesetzt. Dabei wird bereits vor der Blechumformung auf die ebene Blechplatine ein weiteres ebenes Blech aufgeschweißt und die so entstehende Verbundplatine (oder Patchworkplatine) anschließend einem Umformprozess zugeführt. Der nachfolgende Umformprozess kann u.a. eine Warmumformung sein. Aktuell werden die beiden Platinen (Grundplatine + Verstärkungspatch) mittels Widerstandspunktschweißen (WPS) durch eine große Anzahl von einzelnen Punkten, die über die Flächen der beiden Bleche verteilt angeordnet sind, verschweißt, um einerseits während er Umformung ein Ablösen oder eine Relativbewegung der Bleche zueinander zu verhindern und andererseits nach der erfolgten Umformung im Bauteil einen optimalen Verstärkungseffekt zu erzielen. Die Herstellung der sehr vielen Schweißpunkte ist sehr zeitaufwändig und ineffizient (Pro Schweißpunkt ca. 1s). Des Weiteren bereiten die durch den Punktschweißprozess entstehenden und nicht zu vermeidenden Beschädigungen und Aufwürfe der Blechoberfläche Probleme beim nachfolgenden Umformprozess, die zu einem erhöhten Werkzeugverschleiß der eingesetzten Umformwerkzeuge führen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Möglichkeiten für die Herstellung dreidimensional umgeformter verstärkter Bauteile anzugeben, mit denen die Produktivität und die Lebensdauer von Umformwerkzeugen erhöht werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Verfahren, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen können mit in abhängigen Ansprüchen angeführten Merkmalen realisiert werden.
  • Die Erfindung umfasst ein neues und bedeutend effektiveres Fügeverfahren zur Realisierung einer großflächigen Verbindung zwischen einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement, die vor der dreidimensionalen Umformung miteinander verbunden werden. Diese Fügepartner sollen dabei in einem vorzugsweise ebenen, großflächigen Verbindungsbereich punktuell an vorgegebenen Positionen miteinander stoffschlüssig verbunden werden. Dies kann u.a. zur Lösung der oben beschriebenen Problemstellung für das Fügen eines Bleches als Grundplatine und einem oder mehreren Verstärkungselement(en) genutzt werden.
  • Bei dem Verfahren wird so vorgegangen, dass bei einem ersten Verfahrensschritt i) an vorgegebenen Positionen einer Oberfläche des metallischen Bleches Erhebungen durch einen lokal definierten Energieeintrag und/oder durch ein Auftragsschweißen mit Zusatzwerkstoff ausgebildet werden. Das Auftragsschweißen kann mit an sich bekannten Lichtbogenschweißverfahren oder mittels Laserstrahlschweißen und zugeführtem Zusatzwerkstoff durchgeführt werden.
  • Im Anschluss daran wird bei einem zweiten Verfahrensschritt ii) das mindestens eine metallische Verstärkungselement auf die Oberfläche des metallischen Bleches, an der die Erhebungen ausgebildet worden sind, aufgesetzt und bei einem dritten Verfahrensschritt iii) werden mit mindestens einer Unterelektrode, die mit der Oberfläche des metallischen Bleches, die der Oberfläche an der Erhebungen ausgebildet worden sind, gegenüberliegend angeordnet ist, und mindestens eine Oberelektrode mit der Oberfläche des mindestens einen metallischen Verstärkungselements, die der Oberfläche an der das mindestens eine metallische Verstärkungselement an den Erhebungen anliegt, abgewandt ist, in elektrischen leitenden Kontakt gebracht. Dadurch werden das metallische Blech und das mindestens eine metallische Verstärkungselement durch elektrisches Widerstandschweißen im Bereich der Erhebungen punktuell stoffschlüssig miteinander verbunden. Dabei fließt ein elektrischer Strom von einer elektrischen Spannungsquelle von der Ober- zur Unterelektrode durch das metallische Blech und das mindestens eine metallische Verstärkungselement, der zur Ausbildung punktförmiger Schweißverbindungen im Bereich von Erhebungen führt.
  • Im Anschluss daran wird bei einem vierten Verfahrensschritt iv) eine dreidimensionale Umformung für den Erhalt eines fertig hergestellten Bauteils an den lokal definiert miteinander verbundenen metallischen Blech und dem mindestens einen metallischen Verstärkungselement mit mindestens einem Umformwerkzeug durchgeführt. Die Umformung kann ggf. mehrstufig mit mehreren Umformwerkzeugen bzw. als Warm- oder Kaltumformung durchgeführt werden.
  • Bei dem ersten Verfahrensschritt i) kann ein lokal definierter Energieeintrag zur Ausbildung von Erhebungen mit mindestens einem definiert zweidimensional auslenkbaren Laserstrahl durchgeführt werden. Der Laserstrahl kann dazu ausgehend von einer Laserstrahlquelle auf ein in zwei senkrecht zueinander ausgerichteten Achsen verschwenkbares reflektierendes Element oder in seinem Strahlengang zwei nacheinander angeordnete reflektierende Elemente, die um jeweils ein senkrecht zur Achse des jeweils anderen reflektierenden Elements verschwenkbare reflektierende Elemente gerichtet und so auf vorgegebene Positionen der jeweiligen Oberfläche des metallischen Blechs auftreffen, um dort Erhebungen auszubilden. Üblicherweise bezeichnet man einen solchen optischen Aufbau zur Auslenkung von Laserstrahlen Scanneroptiken.
  • Während der Durchführung des ersten Verfahrensschritts i) können an mindestens zwei sich diametral gegenüberliegenden Kantenflächen Druckkräfte ausgeübt werden. Dazu kann man das metallische Blech an zwei sich gegenüberliegend angeordneten Seiten einspannen und die Druckkräfte von mindestens einer Seite, beispielsweise mittels Kolben-Zylinderanordnung oder Linearmotoren in das metallische Blech einleiten. Durch den lokal definierten Energieeintrag des Laserstrahls bilden sich mechanische Spannungen bei den Temperaturwechseln zur Erwärmung und Abkühlung, die insbesondere bei metallischen Blechen mit geringer Blechdicke dazu führen, dass an den vorab bestrahlten vorgegebenen Positionen Erhebungen durch spannungsbedingt initiierte Verformung ausgebildet werden.
  • Alternativ dazu kann bei der Durchführung des ersten Verfahrensschritts i) auch so vorgegangen werden, dass das metallische Blech mit seiner Oberfläche, die der Oberfläche an der Erhebungen ausgebildet werden, gegenüber liegend angeordnet ist, auf eine Oberfläche eines Umformwerkzeuges, an der entsprechend den lokal definierten Positionen Erhebungen ausgebildet sind, aufgesetzt und eine Druckkraft dabei ausgeübt wird, so dass an den vorgegebenen Positionen infolge des mit dem mindestens einen Laserstrahl erfolgten lokal definierten Energieeintrags in das metallische Blech Erhebungen durch Verformung am metallischen Blech in Oberflächenbereichen, die mittels der Energie des Laserstrahls erwärmt worden sind, ausgebildet werden können.
  • Bei diesen beiden hier vorab beschriebenen Alternativen zur Ausbildung von Erhebungen kommt es an der gegenüberliegenden Oberfläche des metallischen Blechs zwar auch zu Verformungen. Diese sind aber gratfreie Vertiefungen, die bei der Umformung gemäß viertem Verfahrensschritt iv) das jeweilige Umformwerkzeug nur sehr geringfügig und weit weniger als die bekannten Punktschweißverbindungen beeinträchtigen.
  • Beim ersten Verfahrensschritt i) sollten Erhebungen ausgebildet werden, die mit einer Höhe im Bereich 0,1 mm bis 0,5 mm, bevorzugt bis 0,4 mm über die jeweilige Oberfläche des metallischen Bleches überstehen, an der die Erhebungen ausgebildet werden.
  • Vorteilhaft kann/können beim dritten Verfahrensschritt iii) eine Oberelektrode und/oder eine Unterelektrode eingesetzt werden, die aus mehreren einzelnen Segmenten, die jeweils einzeln an eine elektrische Spannungsquelle angeschlossen sind und zu Oberflächenbereichen an denen Erhebungen ausgebildet worden sind, positioniert werden, eingesetzt werden. Dabei kann erreicht werden, dass ein elektrischer Stromfluss durch das metallische Blech und das mindestens eine metallische Verstärkungselement im Wesentlichen nur im Bereich von Erhebungen erfolgen kann. Dazu kann eine Ober- und/oder eine Unterelektrode so segmentiert sein, dass einzelne Segmente nur eine vorgegebene geringe Anzahl von Erhebungen in einem Oberflächenbereich elektrisch kontaktieren, wenn die jeweiligen Schweißverbindungen durch elektrisches Widerstandsschweißen ausgebildet werden.
  • Die Erfindung hat den wesentlichen Vorteil, dass die Oberflächen des metallischen Blechs und des mindestens einen metallischen Verstärkungselements, die mit einem Umformwerkzeug bei der dreidimensionalen Umformung in Kontakt treten, frei von Erhebungen sind, so dass es wenn überhaupt nur einem geringen Werkstoffabtrag also zu einem deutlich reduzierten Verschleiß kommen kann.
  • Das beim dritten Verfahrensschritt iii) eingesetzte Widerstandsschweißverfahren kann man auch als Buckelschweißen bezeichnen. Dabei soll das Verfahren so genutzt werden, dass mit einem einzigen Schweißvorgang mit einer Prozesszeit von maximal 1 Sekunde, sofort eine großflächige Verbindung zwischen den mindestens zwei Fügepartnern metallisches Blech und metallisches Verstärkungselement hergestellt werden kann. Bezogen auf das eingangs genannte Anwendungsbeispiel, der Herstellung von Patchworkplatinen, wäre das Anschweißen eines Verstärkungspatches mit einem einzigen, zeitlich sehr kurzen Schweißvorgang möglich. Um dieses Verfahren für das Verbinden von zwei völlig ebenen Flächen nutzen zu können, ist es zwingend erforderlich lokal definiert Erhebungen, sogenannte Buckel, an einem der beiden Fügepartner auszubilden. Insbesondere in der o.g. Anwendung für die Herstellung von Patchworkplatinen ist es nicht vorteilhaft, diese Erhebungen, wie sonst üblich, mittels eines mechanischen Prägevorgangs einzubringen, da dies einen aufwändigen zusätzlichen Prozessschritt darstellt, der insbesondere bei der großen Anzahl an erforderlichen Erhebungen sehr viel Zeit kosten oder ein großes Werkzeug benötigt würde. Ein weiterer Nachteil ist der Verlust der beidseitigen Ebenheit von metallischem Blech und metallischem Verstärkungselement durch einen reinen mechanischen Prägevorgang, wie er nach dem Stand der Technik üblich ist, was wiederum einen erhöhten Werkzeugverschleiß zur Folge hätte.
  • Deshalb können für das schnelle Ausbilden der Erhebungen keine herkömmlichen umformenden Verfahren, sondern oberflächenmodifizierende oder insbesondere auftragende Verfahren genutzt werden, die die gegenüberliegende Blechseite, an der keine Erhebungen ausgebildet werden, idealerweise überhaupt nicht oder nur sehr gering beeinflussen. Eine Möglichkeit besteht darin, durch einen Laserprozess noppenartige Erhebungen an einer Oberfläche eines metallischen Bleches mit einem Auftragsschweißverfahren auszubilden.
  • Solche Lasernoppen oder Laserstrukturen werden üblicherweise genutzt, um definierte Spalte zwischen zwei anliegenden Blechen sicherzustellen (siehe DE10 2004 005 358 B4 . Für die Anwendung zum Buckelschweißen können Erhebungen mit einer erforderlichen Prozesszeit für eine einzelne so ausgebildete Erhebung zwischen 30 ms und 180 ms eingehalten werden. Bei Verwendung einer Scanneroptik, mit der ein Laserstrahl definiert zu vorgegebenen Positionen ausgelenkt werden kann, kann diese Positionierzeit zwischen den einzelnen Erhebungen vernachlässigt werden. Mit dieser Technik kann eine nahezu beliebige Verteilung und Dichte der Erhebungen auf der Oberfläche eines metallischen Bleches realisiert werden, ohne dabei die Taktzeit der nachfolgenden Prozesse zu überschreiten. Die Verteilung und Anordnung der Erhebungen kann dabei so eingestellt werden, dass eine hinsichtlich der späteren Belastung oder den Bedürfnissen des Umformprozesses optimale angepasste Verbindung zwischen dem metallischen Blech und dem mindestens einen metallischen Verstärkungselement entsteht. Das Ausbilden der Erhebungen ist aufgrund der kurzen Prozesszeit völlig taktzeitneutral (der Umformprozess dauert länger) und kann auch an einem bewegten noch nicht umgeformten Bauteil als Halbzeug, d.h. z.B. auch während des Teiltransportes erfolgen, die jeweiligen metallischen Bleche, an denen Erhebungen ausgebildet werden sollen, müssten lediglich an einer oder mehreren Laserscanneroptik(en) vorbei bewegt werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Ausbildung der notwendigen lokalen Erhebungen besteht, wie bereits angesprochen in der Nutzung eines Auftragsschweißverfahrens. Hierbei sollten Verfahren genutzt werden, die eine schnelle Aufschweißung von lokalen idealerweise kreisförmigen Erhebungen ermöglichen. Geeignet wären hierzu beispielsweise Lichtbogenschweißverfahren, insbesondere Prozessmodifikationen, die das Aufschweißen kleiner punktförmiger Schweißpunkte ermöglichen (z.B. das CMT-Printen das von der Firma Fronius entwickelt worden ist) oder Laserstrahlprozesse mit drahtförmigen Zusatzwerkstoff.
  • Nach der Vorbereitung einer der zu fügenden Oberflächen an der Erhebungen ausgebildet worden sind, kann der eigentliche Schweißprozess zur Verbindung von metallischem Blech und dem mindestens einen metallischen Verstärkungselement mittels Widerstandsbuckelschweißen mit einer ebenen Ober- und Unterelektrode erfolgen. Diese beiden Elektroden können den gesamten Schweißbereich mit den eingebrachten Erhebungen (Buckel) abdecken. Zur Realisierung eines optimalen elektrischen Stromflusses und um unerwünschte Nebenschlüsse zu verhindern, kann es vorteilhaft sein, anstatt einer großen Elektrode, die Fläche in mehrere einzelne Flächenelektroden zu segmentieren. Dies würde auch den elektrischen Strombedarf pro Schweißsegment verringern und die elektrische Stromeinspeisung über mehrere Schweißmaschinen erleichtern. Prinzipiell wäre es auch möglich den Schweißvorgang direkt in einen Umformpress zu integrieren, in dem man Ober- und Unterelektrode(n) gleichzeitig als Umformwerkzeug nutzt.
  • Das Verfahren kann aber auch so durchgeführt werden, dass der Verfahrensschritt eins i) an einer Oberfläche des metallischen Verstärkungselements, die bevorzugt eben und planar ist, anstelle der Oberfläche des metallischen Blechs zur Ausbildung der Erhebungen ausgeführt wird.
  • Mit der Erfindung kann die Verbindungsanzahl und damit die Anbindungsbreite beliebig, durch eine angepasste Anzahl und Anordnung von auszubildenden Erhebungen, eingestellt werden. Es kann eine taktzeitneutrale Ausbildung der Fügeverbindung erreicht werden, da die Anzahl der Verbindungspunkte an den Erhebungen die Gesamtprozesszeit nur minimal beeinflusst. Es erfolgt keine oder nur minimale Beeinflussung der außenliegenden Oberflächen, die später mit einer Oberfläche eines Umformwerkzeugs in Kontakt treten. Der Fügeprozess von metallischem Blech und metallischen Verstärkungselement(en) kann in eine Umformpresse integriert werden
  • Nachfolgend soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden.
  • Dabei zeigt:
    • 1 in schematischer Form Durchführungsmöglichkeiten der Verfahrensschritt i) bis iii).
  • Bei dem ersten Verfahrensschritt i), wie er links in 1 gezeigt ist, erfolgt die Ausbildung von Erhebungen an einer Oberfläche eines metallischen Blechs 1 unter Nutzung eines Laserstrahls 5, der mit einer Scanneroptik 7 auf vorgegebene Positionen der in Richtung Scanneroptik 7 weisenden Oberfläche des metallischen Blechs 1 gerichtet wird. An den vorgegebenen Positionen werden so Erhebungen lokal definiert ausgebildet. Diese Positionen können in Abhängigkeit der Belastungen, denen ein fertig umgeformtes Bauteil während seines Einsatzes und/oder während des dreidimensionalen Umformprozesses ausgesetzt ist, vorbestimmt werden. Der Laserstrahl 5 wird dann so ausgelenkt, dass sein Brennfleck an den vorgegebenen Positionen einen Energieeintrag entweder direkt in den Werkstoff des metallischen Blechs 1 und/oder eines Zusatzwerkstoffs für ein Auftragsschweißen zur Ausbildung von Erhebungen bewirken kann. Dabei kann das metallische Blech 1 bevorzugt kontinuierlich an der Scanneroptik 7 vorbei bewegt werden.
  • Nach dem alle Erhebungen auf der entsprechenden Oberfläche des metallischen Blechs 1 ausgebildet worden sind, wird bei diesem Beispiel ebenfalls ein Blech als metallisches Verstärkungselement 2 auf der Oberfläche des metallischen Blechs 1 mit den Erhebungen aufgesetzt, so dass die Erhebungen mit der entsprechenden Oberfläche des metallischen Verstärkungselements 2 in direktem Kontakt miteinander stehen.
  • In der Mitte von 2 ist der dritte Verfahrensschritt iii) verdeutlicht. Nach dem Positionieren des metallischen Verstärkungselements 2 in Bezug zum metallischen Blech 1 gemäß zweitem Verfahrensschritt ii) werden die mit der elektrischen Spannungsquelle 6 jeweils einteilig ausgebildete Oberelektrode 3 und Unterelektrode 4 gegen die nach außen weisenden Oberflächen des metallischen Blechs 1 und des metallischen Verstärkungselements 2 von gegenüberliegend angeordneten Seiten gedrückt, so dass Oberflächen von Erhebungen mit der entsprechenden Oberfläche des metallischen Verstärkungselements 2 kontaktiert werden und dort eine elektrischer Stromfluss erfolgt. Damit werden punktförmige Schweißverbindungen 9 durch elektrisches Widerstandsschweißen im Bereich von Erhebungen ausgebildet, mit denen metallisches Blech 1 und metallisches Verstärkungselement 2 stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  • In nicht gezeigter Form kann auch mindestens eine der zwei Elektroden 3 und/oder 4 aus mehreren einzelnen Segmenten gebildet sein, die jeweils einzeln an die elektrische Spannungsquelle 6 oder jeweils eine eigene elektrische Spannungsquelle angeschlossen sind. Mit einem Segment können dann eine bestimmte Anzahl von Erhebungen in einem gemeinsamen Oberflächenbereich abgedeckt und damit dann punktförmige Schweißverbindungen 9 in diesem Oberflächenbereich mittels elektrischem Stromfluss vom jeweiligen Segment der einen Elektrode 3 oder 4 zu der anderen Elektrode oder einem Segment der anderen Elektrode durch den Werkstoff von metallischem Blech 1 und metallischem Verstärkungselement 2 ausgebildet werden.
  • Ein so vorbereitetes Halbzeug ist in der rechten Darstellung von 1 gezeigt. Dieses kann bei dem vierten Verfahrensschritt iv) in nicht gezeigter Form auf an sich herkömmliche Weise dreidimensional umgeformt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004005358 B4 [0019]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech (1) und mindestens einem metallischen Verstärkungselement (2) gebildet sind, bei dem bei einem ersten Verfahrensschritt i) an vorgegebenen Positionen einer Oberfläche des metallischen Bleches (1) Erhebungen durch einen lokal definierten Energieeintrag und/oder durch ein Auftragsschweißen mit Zusatzwerkstoff ausgebildet werden, woraufhin bei einem zweiten Verfahrensschritt ii) das mindestens eine metallische Verstärkungselement (2) auf die Oberfläche des metallischen Bleches (1), an der die Erhebungen ausgebildet worden sind, aufgesetzt wird und bei einem dritten Verfahrensschritt iii) mit mindestens einer Unterelektrode (4), die mit der Oberfläche des metallischen Bleches (1), die der Oberfläche an der Erhebungen ausgebildet worden sind, gegenüberliegend angeordnet ist, und mindestens eine Oberelektrode (3) mit der Oberfläche des mindestens einen metallischen Verstärkungselements (1), die der Oberfläche an der das mindestens eine metallische Verstärkungselement (2) an den Erhebungen anliegt, abgewandt ist, in elektrischen leitenden Kontakt gebracht werden, wodurch das metallische Blech (1) und das mindestens eine metallische Verstärkungselement (2) durch elektrisches Widerstandschweißen im Bereich der Erhebungen punktuell stoffschlüssig miteinander verbunden werden und bei einem vierten Verfahrensschritt iv) eine dreidimensionale Umformung für den Erhalt eines fertig hergestellten Bauteils an den miteinander lokal definiert miteinander verbundenen metallischen Blech (1) und dem mindestens einen metallischen Verstärkungselement (2) mit mindestens einem Umformwerkzeug durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem ersten Verfahrensschritt i) ein lokal definierter Energieeintrag zur Ausbildung von Erhebungen mit mindestens einem definiert zweidimensional auslenkbaren Laserstrahl (5) durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass während der Durchführung des ersten Verfahrensschritts i) an mindestens zwei sich diametral gegenüberliegenden Kantenflächen Druckkräfte ausgeübt werden oder das metallische Blech (1) mit seiner Oberfläche, die der Oberfläche an der Erhebungen ausgebildet werden, gegenüber liegend angeordnet ist, auf eine Oberfläche eines Umformwerkzeuges, an der entsprechend den lokal definierten Positionen Erhebungen ausgebildet sind, aufgesetzt und eine Druckkraft dabei ausgeübt wird, so dass an den vorgegebenen Positionen infolge des mit dem mindestens einen Laserstrahl (5) erfolgten lokal definierten Energieeintrags in das metallische Blech (1) Erhebungen durch Verformung am metallischen Blech (1) ausgebildet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim ersten Verfahrensschritt i) Erhebungen ausgebildet werden, die mit einer Höhe im Bereich 0,1 mm bis 0,5 mm über die jeweilige Oberfläche des metallischen Bleches (1) überstehen, an der die Erhebungen ausgebildet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim dritten Verfahrensschritt iii) eine Oberelektrode (3) und/oder eine Unterelektrode (4) eingesetzt wird, die aus mehreren einzelnen Segmenten, die jeweils einzeln an eine elektrische Spannungsquelle (6) angeschlossen sind und zu Oberflächenbereichen an denen Erhebungen ausgebildet worden sind, positioniert werden, eingesetzt wird/werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte und der vierte Verfahrensschritt iii) und iv) gemeinsam in einem kombiniert ausgebildeten Werkzeug durchgeführt werden.
DE102021215018.7A 2021-12-23 2021-12-23 Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement gebildet sind Pending DE102021215018A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021215018.7A DE102021215018A1 (de) 2021-12-23 2021-12-23 Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement gebildet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021215018.7A DE102021215018A1 (de) 2021-12-23 2021-12-23 Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement gebildet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021215018A1 true DE102021215018A1 (de) 2023-06-29

Family

ID=86693753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021215018.7A Pending DE102021215018A1 (de) 2021-12-23 2021-12-23 Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement gebildet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021215018A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005358B4 (de) 2004-02-03 2007-03-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Laserbearbeitung beschichteter Bleche und beschichtetes Blech

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005358B4 (de) 2004-02-03 2007-03-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Laserbearbeitung beschichteter Bleche und beschichtetes Blech

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0995673B1 (de) Schalenbauteil für ein Flugzeug und Verfahren zur Herstellung
DE19739975C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Laminatstruktur
EP3030373B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum widerstandsschweissen von sandwichblechen
WO2009046808A1 (de) Vefahren zur herstellung eines weitestgehend flächenförmigen bauteileverbundes und weitestgehend flächenförmiger bauteileverbund dazu
WO2006074999A1 (de) Verfahren zum zusammenfügen zumindest eines ersten bleches und eines zweiten bleches mittels laserschweissen, verfahren zum zusammenfügen zumindest dreier bleche mittels laserschweissen, verwendung der verfahren und bauteil, gefertigt mittels der verfahren
DE102012020222A1 (de) Verfahren zum Fügen von wenigstens zwei Bauteilen mit einem Widerstandsschweißelement, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und hiermit hergestellter Bauteilverbund
DE102015110193A1 (de) Verfahren zum Schweißverbinden zweier Komponenten aus einem thermoplastischen Schichtverbundwerkstoff
DE102011054540A1 (de) Laser-überlappschweissverfahren für teile aus verzinktem stahlblech
DE102019102331A1 (de) Verfahren zum Verbinden unähnlicher Metallplatten
DE102015016629A1 (de) Herstellung eines geschweißten Strukturelements und geschweißtes Strukturelement
EP2543451B1 (de) Vorrichtung zum Fügen von Werkstücken
DE102012204379A1 (de) Strahlschweißen eines Mehrblech-Arbeitsstapels mit einem Merkmal reduzierter Dicke
DE102019100651A1 (de) Widerstandspunktschweißverfahren
DE102021215018A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dreidimensional umgeformten Bauteilen, die mit einem metallischen Blech und mindestens einem metallischen Verstärkungselement gebildet sind
DE102015222704A1 (de) Schweißwerkzeug und Verfahren zum Widerstandspunktschweißen
DE102020123851A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kopplung von Batteriezellen eines Batteriemoduls und Batteriemodul
DE102018006494A1 (de) Komponente für eine Bipolarplatte und Bipolarplatte
DE3446262A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus einzelteilen zusammengesetzten maschinenbauteilen, insbesondere kurbelwellen
DE102014109505A1 (de) Mehrstufiges Widerstandsschweißen von Sandwichblechen
DE102018212335A1 (de) Elektrisches Verbindungselement, Leistungselektronik, Batteriemodul und Verfahren zur elektrischen Verbindung
DE10235855A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Karosserie
DE102021210166A1 (de) Schweißvorrichtung, Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Schweißnaht an einem Verschweißobjekt
DE102020201094B3 (de) Verbindungselement, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung
WO2023117963A1 (de) Bipolarplatten und verfahren zum verbinden von bipolarplattenhalbschalen
DE102021005923A1 (de) Verfahren zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteilen mit einem Verbinderbauteil mittels Energiestrahl, Bauteilanordnung, hergestellt in einem solchen Verfahren sowie Batterie mit einer solchen Bauteilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication