DE102021213662A1 - wiper blade - Google Patents

wiper blade Download PDF

Info

Publication number
DE102021213662A1
DE102021213662A1 DE102021213662.1A DE102021213662A DE102021213662A1 DE 102021213662 A1 DE102021213662 A1 DE 102021213662A1 DE 102021213662 A DE102021213662 A DE 102021213662A DE 102021213662 A1 DE102021213662 A1 DE 102021213662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
spring rail
wind deflector
wiper blade
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021213662.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Wilms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021213662.1A priority Critical patent/DE102021213662A1/en
Priority to FR2212269A priority patent/FR3129895A1/en
Priority to CN202211528068.8A priority patent/CN116215451A/en
Publication of DE102021213662A1 publication Critical patent/DE102021213662A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3881Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section in additional element, e.g. spoiler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3886End caps
    • B60S1/3894End caps having a particular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Wischblatt (10a, 10b, 10c) aufweisend zumindest eine Federschiene (17a, 17b), ein Windabweiserelement (100a, 100b, 100c) und zumindest eine Wischleisteneinheit (11a, 11b, 11c) mit zumindest einer Wischlippe (12a, 12b, 12c) und mit zumindest einem Wischgrundkörper (14a, 14b, 14c) aufweisend eine Federschienenaufnahme (15a, 15b) zur Aufnahme der Federschiene (17a; 17b), wobei der Wischgrundkörper (14a, 14b, 14c) zumindest eine von der Federschienenaufnahme (15a, 15b) verschiedene, von einer Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) begrenzte Längskavität (18a, 18b, 18c) aufweist.
Es wird vorgeschlagen, dass das Windabweiserelement (100a, 100b, 100c) eine, die Längskavität (18a, 18b, 18c) zumindest teilweise überdeckende Seitenwandung (103a, 103b, 103c) aufweist, wobei die Seitenwandung (103a, 103b, 103c) und die Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) ineinander eingreifen, insbesondere formschlüssig ineinander eingreifen.

Figure DE102021213662A1_0000
The invention is based on a wiper blade (10a, 10b, 10c) having at least one spring rail (17a, 17b), a wind deflector element (100a, 100b, 100c) and at least one wiper strip unit (11a, 11b, 11c) with at least one wiper lip (12a , 12b, 12c) and with at least one basic wiper body (14a, 14b, 14c) having a spring rail receptacle (15a, 15b) for receiving the spring rail (17a; 17b), the basic wiper body (14a, 14b, 14c) having at least one of the spring rail receptacle (15a, 15b) has different longitudinal cavities (18a, 18b, 18c) delimited by a cavity wall (220a, 220b, 220c).
It is proposed that the wind deflector element (100a, 100b, 100c) has a side wall (103a, 103b, 103c) at least partially covering the longitudinal cavity (18a, 18b, 18c), the side wall (103a, 103b, 103c) and the Cavity wall (220a, 220b, 220c) engage in one another, in particular engage in one another in a form-fitting manner.
Figure DE102021213662A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Es ist bereits ein Wischblatt mit zumindest eine Federschiene und zumindest eine Wischleisteneinheit mit zumindest einer Wischlippe und mit zumindest einem Wischgrundkörper welcher zumindest eine Federschienenaufnahme zu einer Aufnahme der Federschiene aufweist, vorgeschlagen worden.A wiper blade with at least one spring rail and at least one wiper strip unit with at least one wiper lip and with at least one basic wiper body which has at least one spring rail receptacle for receiving the spring rail has already been proposed.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Die Erfindung geht aus von einem Wischblatt aufweisend zumindest eine Federschiene, ein Windabweiserelement und zumindest eine Wischleisteneinheit mit zumindest einer Wischlippe und mit zumindest einem Wischgrundkörper aufweisend eine Federschienenaufnahme zur Aufnahme der Federschiene, wobei der Wischgrundkörper zumindest eine von der Federschienenaufnahme verschiedene, von einer Kavitätswandung begrenzte Längskavität aufweist.The invention is based on a wiper blade having at least one spring rail, a wind deflector element and at least one wiper strip unit with at least one wiper lip and with at least one wiper base body having a spring rail receptacle for receiving the spring rail, the wiper base body having at least one longitudinal cavity that is different from the spring rail receptacle and is delimited by a cavity wall having.

Es wird vorgeschlagen, dass das Windabweiserelement eine, die Längskavität zumindest teilweise überdeckende Seitenwandung aufweist, wobei die Seitenwandung und die Kavitätswandung ineinander eingreifen.It is proposed that the wind deflector element has a side wall that at least partially covers the longitudinal cavity, with the side wall and the cavity wall engaging in one another.

Vorzugsweise soll unter einer „Wischleisteneinheit“ zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Wischblatts verstanden werden. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit dazu vorgesehen, über eine Oberfläche, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, zu wischen, insbesondere zu einer Reinigung der Oberfläche und/oder zu einer Entfernung eines Fluids von der Oberfläche. Insbesondere ist die Wischleisteneinheit zu einem direkten Kontakt mit der Oberfläche, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, vorgesehen. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit zu einem Einsatz an einem Fahrzeug vorgesehen. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit zu einem Einsatz an einer Fahrzeugscheibe, insbesondere einer Windschutzscheibe und/oder einer Heckscheibe, und/oder an einem Scheinwerferglas vorgesehen. Die Wischleisteneinheit umfasst vorzugweise zumindest einen Wischgrundkörper und eine Wischlippe.A “wiper strip unit” should preferably be understood to mean at least a part, in particular a subassembly, of a wiper blade. The wiper strip unit is preferably provided to wipe over a surface, in particular a vehicle window, in particular to clean the surface and/or to remove a fluid from the surface. In particular, the wiper strip unit is provided for direct contact with the surface, in particular a vehicle window. The wiper strip unit is preferably intended for use on a vehicle. The wiper strip unit is preferably intended for use on a vehicle window, in particular a windshield and/or a rear window, and/or on a headlight glass. The wiper strip unit preferably includes at least one basic wiper body and one wiper lip.

Vorzugsweise ist die Wischlippe dazu vorgesehen, in einem Betriebszustand der Wischleisteneinheit mit der Oberfläche, insbesondere der Fahrzeugscheibe, in direktem Kontakt zu stehen. Insbesondere ist die Wischlippe dazu vorgesehen, zumindest unter Krafteinwirkung, beispielsweise durch eine Federschiene des Wischblatts, sich an eine Form der Oberfläche anzupassen. Bevorzugt ist die Wischlippe aus einem natürlichen oder künstlichen Elastomer, insbesondere aus einem Kunststoff und/oder aus Gummi, hergestellt. Vorzugsweise ist die Wischlippe an dem Wischgrundkörper angeordnet, insbesondere einteilig mit dem Wischgrundkörper ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich die Wischlippe zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit.The wiper lip is preferably provided to be in direct contact with the surface, in particular the vehicle window, when the wiper strip unit is in an operating state. In particular, the wiper lip is provided to adapt to a shape of the surface at least under the action of force, for example by a spring rail of the wiper blade. The wiper lip is preferably made from a natural or artificial elastomer, in particular from a plastic and/or from rubber. The wiping lip is preferably arranged on the wiping base body, in particular formed in one piece with the wiping base body. The wiper lip preferably extends at least essentially parallel to a main direction of extent of the wiper strip unit.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann unter einem Eingreifen insbesondere auch ein zumindest zweiseitiges Umgreifen der Seitenwandung durch die Längskavität verstanden werden.In the context of the present invention, an engagement can also be understood to mean, in particular, an at least two-sided gripping around of the side wall by the longitudinal cavity.

Unter einer „Haupterstreckungsrichtung“ eines Objekts soll vorzugsweise eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer Richtung einer längsten Seite eines kleinsten Quaders verläuft, welcher das Objekt vollständig umschließt. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist.A “main extension direction” of an object should preferably be understood to mean a direction that runs parallel to a direction of a longest side of a smallest cuboid that completely encloses the object. “Essentially parallel” is to be understood in particular as an alignment of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, with the direction relative to the reference direction deviating in particular by less than 8°, advantageously less than 5° and particularly advantageously less than 2° ° has.

Bevorzugt ist der Wischgrundkörper der Wischleisteneinheit zu einer Kopplung der Wischleisteneinheit an weitere Komponenten des Wischblatts vorgesehen. The basic wiper body of the wiper strip unit is preferably provided for coupling the wiper strip unit to further components of the wiper blade.

Weitere Komponenten des Wischblatts umfassen beispielsweise die zumindest eine Federschiene, Endkappen, einen Windabweiserelement, ein Fixierungselement, einen Wischarm-Adapter, eine Haltefeder oder dergleichen.Further components of the wiper blade include, for example, the at least one spring rail, end caps, a wind deflector element, a fixing element, a wiper arm adapter, a retaining spring or the like.

Insbesondere ist der Wischgrundkörper zu einer zumindest teilweisen Aufnahme der Federschiene vorgesehen. Der Wischgrundkörper weist eine Federschienenanlagefläche aus. Die Federschienenanlagefläche ist vorzugweise dazu ausgebildet an eine Federschiene angepresst zu werden. Die Federschienenanlagefläche ist vorzugweise als Teil einer Federschienenaufnahme ausgebildet. Vorzugsweise ist die Federschienenaufnahme als komplementäre Ausnehmung zu der Federschiene ausgebildet. Insbesondere ist die Federschienenaufnahme als Durchbruch und/oder als Nut in dem Wischgrundkörper ausgebildet. Vorzugsweise verläuft eine Haupterstreckungsrichtung der Federschienenaufnahme zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Wischgrundkörpers und/oder der Wischleisteneinheit.In particular, the basic wiper body is provided for at least partially accommodating the spring rail. The basic wiper body has a spring rail contact surface. The spring rail contact surface is preferably designed to be pressed against a spring rail. The spring rail contact surface is preferably designed as part of a spring rail receptacle. The spring rail receptacle is preferably designed as a complementary recess to the spring rail. In particular, the spring rail receptacle is designed as an opening and/or as a groove in the basic wiper body. A main direction of extent of the spring rail receptacle preferably runs at least essentially parallel to a main direction of extent of the wiper base body and/or the wiper strip unit.

Unter einer „Haupterstreckungsrichtung einer Aufnahme und/oder einer Ausnehmung“ soll insbesondere eine Haupterstreckungsrichtung einer die Aufnahme und/oder Ausnehmung begrenzende Wand verstanden werden, insbesondere mit einer gedachten unendlichen dünnen Wandstärke. Vorzugsweise ist der Wischgrundkörper zumindest in einem Betriebszustand der Wischleisteneinheit berührungsfrei gegenüber der Oberfläche, insbesondere der Fahrzeugscheibe, angeordnet. Bevorzugt ist der Wischgrundkörper aus einem natürlichen oder künstlichen Elastomer, insbesondere aus einem Kunststoff und/oder aus Gummi, hergestellt.A “main extension direction of a receptacle and/or a recess” is intended to mean in particular a main extension direction of a the wall delimiting the receptacle and/or recess is to be understood, in particular with an imaginary infinitely thin wall thickness. The basic wiper body is preferably arranged without contact with the surface, in particular the vehicle window, at least in one operating state of the wiper strip unit. The base body of the wiper is preferably made from a natural or artificial elastomer, in particular from a plastic and/or from rubber.

Vorzugsweise sind die Wischlippe und der Wischgrundkörper aus dem gleichen Material hergestellt. Vorzugsweise ist die Wischlippe mit dem Wischgrundkörper verbunden ausgebildet. Vorzugsweise ist die Wischlippe einstückig mit dem Wischgrundkörper ausgebildet. Vorzugweise ist das Dämpfungselement separat vom Wischgrundkörper ausgebildet. Unter „einstückig“ soll insbesondere einteilig oder stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren. Unter „einteilig“ soll insbesondere in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling, einer Masse und/oder einem Guss, besonders bevorzugt in einem Spritzgussverfahren, insbesondere einem Ein- und/oder Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren, hergestellt.The wiper lip and the wiper body are preferably made of the same material. The wiper lip is preferably designed to be connected to the basic wiper body. The wiper lip is preferably formed in one piece with the wiper base body. The damping element is preferably designed separately from the basic wiper body. “In one piece” is to be understood in particular as being connected in one piece or with a material bond, such as by a welding process and/or gluing process, etc., and particularly advantageously molded, such as by production from a single cast and/or by production in a one-component or multi-component injection molding process. “In one piece” is to be understood in particular as being formed in one piece. This one piece is preferably produced from a single blank, a mass and/or a cast, particularly preferably in an injection molding process, in particular a single-component and/or multi-component injection molding process.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung verläuft eine Haupterstreckungsrichtung des Wischgrundkörpers zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsrichtung der Wischlippe und/oder der Wischleisteneinheit.According to an advantageous development of the invention, a main extension direction of the wiper base body runs at least essentially parallel to the main extension direction of the wiper lip and/or the wiper strip unit.

Vorzugsweise erstreckt sich der Längskavität zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit, insbesondere des Wischgrundkörpers. Vorzugsweise entspricht eine maximale Erstreckung der Längskavität in Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit zumindest im Wesentlichen einer maximalen Erstreckung der Wischleisteneinheit, insbesondere des Wischgrundkörpers. Darunter, dass zwei Größen einander „im Wesentlichen entsprechen“ soll insbesondere verstanden werden, dass ein kleinstes bildbares Verhältnis beider Größen zumindest größer 0,25, bevorzugt größer 0,5, besonderes bevorzugt größer 0,75 ist. Vorzugsweise verläuft die Längskavität zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung der Federschienenaufnahme. Vorzugsweise verläuft die Längskavität zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischlippe. Unter „in Umfangsrichtung“ soll insbesondere in einer Ebene, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit erstreckt, verstanden werden.The longitudinal cavity preferably extends at least essentially parallel to the main direction of extension of the wiper strip unit, in particular of the wiper base body. A maximum extent of the longitudinal cavity in the main direction of extent of the wiper strip unit preferably corresponds at least essentially to a maximum extent of the wiper strip unit, in particular of the wiper base body. The fact that two sizes “substantially correspond” to one another is to be understood to mean in particular that a smallest formable ratio of both sizes is at least greater than 0.25, preferably greater than 0.5, particularly preferably greater than 0.75. The longitudinal cavity preferably runs at least essentially parallel to a main direction of extension of the spring rail receptacle. The longitudinal cavity preferably runs at least essentially parallel to a main direction of extent of the wiper lip. “In the circumferential direction” is to be understood in particular in a plane that extends essentially perpendicular to the main direction of extent of the wiper strip unit.

Vorzugweise wird die Längskavität durch eine Kavitätswandung begrenzt. Die Längskavität ist vorzugweise dazu ausgebildet einen Ausgleich in vertikaler Richtung bereitzustellen und somit Wischgeräusche vorteilhaft zu reduzieren. Vorzugsweise grenzt die Wischlippe an die Längskavität an. Durch die Längskavität ist die Wischleisteneinheit vorteilhaft zusätzlich in senkrechter Richtung elastisch ausgebildet. Vorzugweise ermöglicht die Längskavität eine Verformung während der Durchführung der Wischbewegung.The longitudinal cavity is preferably delimited by a cavity wall. The longitudinal cavity is preferably designed to provide compensation in the vertical direction and thus to advantageously reduce wiping noises. The wiper lip preferably borders on the longitudinal cavity. Due to the longitudinal cavity, the wiper strip unit is advantageously additionally designed to be elastic in the vertical direction. The longitudinal cavity preferably allows deformation while the wiping movement is being carried out.

Vorzugsweise grenzt die Wischlippe an die Längskavität an. Durch die Längskavität ist die Wischleisteneinheit vorteilhaft zusätzlich in senkrechter Richtung elastisch ausgebildet. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Wischgrundkörper zumindest eine die Längskavität umschließende Kavitätswandung auf. Vorzugweise ist der die Längskavität im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. Vorzugweise ist die Längskavität über einen vergleichsweise schmalen Verbindungssteg mit der Wischlippe verbunden. Vorzugsweise sind die Kavitätswandung aus demselben Material wie die Wischlippe der Wischleisteneinheit ausgebildet. Es ist denkbar, dass die Kavitätswandungen aus einem anderen Material, insbesondere einem anderen elastischen Material, als die Wischlippe der Wischleisteneinheit ausgebildet sind. Vorzugsweise begrenzen die Kavitätswandung zumindest teilweise die zumindest eine Längskavität.The wiper lip preferably borders on the longitudinal cavity. Due to the longitudinal cavity, the wiper strip unit is advantageously additionally designed to be elastic in the vertical direction. According to an advantageous development of the invention, the basic wiper body has at least one cavity wall enclosing the longitudinal cavity. The longitudinal cavity is preferably of essentially rectangular design. The longitudinal cavity is preferably connected to the wiper lip via a comparatively narrow connecting web. The cavity wall is preferably made of the same material as the wiper lip of the wiper strip unit. It is conceivable that the cavity walls are made of a different material, in particular a different elastic material, than the wiper lip of the wiper strip unit. The cavity wall preferably at least partially delimits the at least one longitudinal cavity.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann unter einem Windabweiserelement ein Abdeckelement für den Wischgrundkörper verstanden werden, welches der Wischlippe gegenüberliegend an der Wischleiste angeordnet ist. Das Windabweiserelement kann als Spoiler ausgebildet sein. Das Windabweiserelement ist vorzugweise zu einer Abweisung von Fahrtwind und zu einer Erzeugung einer Anpresskraft vorgesehen ist. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Windabweiserelement zweiteilig, aufweisend einen erstes Windabweiserabschnitt und einen zweiten Windabweiserabschnitt ausgebildet sein. Das Windabweiserelement weist eine Seitenwandung auf. Vorzugweise weist die Seitenwandung einen ersten Seitenwandabschnitt und einen zweiten Seitenwandabschnitt auf. Vorzugweise sind die Seitenwandabschnitte als Seitenschenkel beziehungsweise Flügelelemente ausgebildet. Vorzugweise erstrecken sich die Seitenwandabschnitte jeweils im Wesentlichen in einer Vertikalrichtung. Vorzugweise ist die Vertikalrichtung im Wesentlichen senkrecht zur Wischrichtung angeordnet.Within the scope of the present invention, a wind deflector element can be understood to mean a covering element for the basic wiper body, which is arranged opposite the wiper lip on the wiper strip. The wind deflector element can be designed as a spoiler. The wind deflector element is preferably provided to deflect headwind and to generate a contact pressure. According to an advantageous development, the wind deflector element can be designed in two parts, having a first wind deflector section and a second wind deflector section. The wind deflector element has a side wall. The side wall preferably has a first side wall section and a second side wall section. The side wall sections are preferably designed as side legs or wing elements. The side wall sections preferably each extend essentially in a vertical direction. The vertical direction is preferably arranged essentially perpendicularly to the wiping direction.

Jeder Windabweiserabschnitt kann sich vorzugweise über fast die Hälfte der Gesamtlängserstreckung des Wischblattes erstrecken. Vorzugweise ist das Windabweiserelement auf einem formstabileren Kunststoff ausgebildet.Each wind deflector section can preferably extend over almost half the total length of the wiper blade. The wind deflector element is preferably formed from a more dimensionally stable plastic.

Erfindungsgemäß ist es nunmehr vorgesehen, dass die die Längskavität zumindest teilweise überdeckende Seitenwandung und die Kavitätswandung ineinander eingreifen, insbesondere formschlüssig ineinander eingreifen. Durch die Kopplung zwischen der Kavitätswandung der Längskavität und der Seitenwandung des Windabweiserelementes kann in vorteilhafter Weise ein Ablösen des Wischgrundkörpers von der Federschiene während der Umlegebewegung vorteilhaft verhindert werden. Gleichzeitig kann die Längskavität ihr Federungs und Dämpfungspotential während der regulären Wischbewegung außerhalb der Richtungswechselpunkte vorteilhaft entfalten, da die Längskavität selbst in Vertikalrichtung nicht unnötig eingespannt wird.According to the invention, it is now provided that the side wall at least partially covering the longitudinal cavity and the cavity wall engage in one another, in particular engage in one another in a form-fitting manner. The coupling between the cavity wall of the longitudinal cavity and the side wall of the wind deflector element can advantageously prevent the wiper base body from detaching from the spring rail during the folding movement. At the same time, the longitudinal cavity can advantageously develop its suspension and damping potential during the regular wiping movement outside the points of change of direction, since the longitudinal cavity itself is not unnecessarily clamped in the vertical direction.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bildet das Windabweiserelement die Federschienenaufnahme mit aus. Das Windabweiserelement ist als Teil der Federschienenaufnahme ausgebildet. Vorzugweise bilden der Wischgrundkörper und das Windabweiserelement gemeinsam die Federschienenaufnahme aus.According to an advantageous development of the invention, the wind deflector element also forms the spring rail receptacle. The wind deflector element is designed as part of the spring rail mount. Preferably, the basic wiper body and the wind deflector element together form the spring rail receptacle.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich weiterhin vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.The measures listed in the subclaims result in further advantageous developments and improvements of the features specified in the main claim.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der jeweilige Seitenwandabschnitt des Windabweiserelementes und/oder die Kavitätswandung der Längskavität des Wischgrundkörpers ein Eingriffselement aufweist, welches in die Kavitätswandung der Längskavität des Wischgrundkörpers und/oder Seitenwandabschnitt des Windabweiserelementes eingreift, insbesondere formschlüssig eingreift. Aufgrund der seitlichen Verkrallung verbleibt der Längskavität einer Vertikalausgleichsraum, sodass das Federungs-und Dämpfungspotential der Längskavität in Vertikalrichtung durch die seitliche Verkrallung im Wesentlichen nicht gemindert wird. Gleichzeitig kann durch die Verkrallung eine Anpressung der Federleiste an die Federschienenanlagefläche des Wischgrundkörpers bereitgestellt werden. Die die Längskavität seitlich zumindest teilweise Überdeckende Seitenwandung kann in vorteilhafter Weise eine Führung in Horizontalrichtung für die Längskavität bereitstellen.According to an advantageous development of the invention, it is provided that the respective side wall section of the wind deflector element and/or the cavity wall of the longitudinal cavity of the basic wiping body has an engagement element which engages in the cavity wall of the longitudinal cavity of the basic wiping body and/or side wall section of the wind deflector element, in particular engaging in a form-fitting manner. Due to the lateral clawing, a vertical compensation space remains in the longitudinal cavity, so that the springing and damping potential of the longitudinal cavity in the vertical direction is essentially not reduced by the lateral clawing. At the same time, the spring strip can be pressed against the spring rail contact surface of the basic wiper body by the clawing. The side wall that at least partially covers the longitudinal cavity laterally can advantageously provide guidance in the horizontal direction for the longitudinal cavity.

Vorteilhafterweise ist das Eingriffselement als Vertikalanschlag für den Wischgrundkörper ausgebildet. Auf diese Weise kann ein Ablösen der Federschiene von der Federschienenanlagefläche beim Umlegen des Wischers vorteilhaft verhindert beziehungsweise reduziert werden.The engagement element is advantageously designed as a vertical stop for the basic wiper body. In this way, detachment of the spring rail from the spring rail contact surface when the wiper is turned over can advantageously be prevented or reduced.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung der weisen der erste Seitenwandabschnitt und der zweite Seitenwandabschnitt des Windabweiserelementes jeweils ein Eingriffselement auf, welche jeweils in die Kavitätswandung der Längskavität eingreifen. Durch diese beidseitige Einspannung kann in vorteilhafter Weise eine gelichmäßige Anpressung des Wischgrundkörpers an die Federschiene bereitgestellt werden.According to an advantageous development of the invention, the first side wall section and the second side wall section of the wind deflector element each have an engagement element which engages in the cavity wall of the longitudinal cavity. As a result of this clamping on both sides, a uniform pressing of the basic wiper body onto the spring rail can advantageously be provided.

Eine besonders kostengünstige und fertigungstechnisch einfache Lösung kann dadurch bereitgestellt werden, dass das Eingriffselement als Pinelement ausgebildet ist, welches in die Kavitätswandung des Wischgrundkörpers eindrückbar ausgebildet ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann unter einem Pinelement ein Element verstanden werden, welches aufgrund seiner Form dazu geeignet ist derart in das Material der Kavitätswandung eingedrückt zu werden, dass es im Eingedrückten zustand zumindest zu einem überwiegenden Teil vom Material der Kavitätswandung umschlossen wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann vorzugweise unter einem Pinelement ein Element verstanden werden, dessen Kontur mit zunehmendem Abstand von der Seitenwandung verjüngt ausgebildet ist.A particularly cost-effective solution that is simple in terms of production engineering can be provided in that the engagement element is designed as a pin element, which is designed so that it can be pressed into the cavity wall of the basic wiper body. In the context of the present invention, a pin element can be understood as an element which, due to its shape, is suitable for being pressed into the material of the cavity wall in such a way that it is at least largely surrounded by the material of the cavity wall when it is pressed in. In the context of the present invention, a pin element can preferably be understood to mean an element whose contour tapers with increasing distance from the side wall.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Eingriffselement einstückig, insbesondere einteilig mit dem Windabweiserelement ausgebildet ist und, dass sich vorzugweise das Eingriffselement im Wesentlichen in einer Horizontalrichtung erstreckt. Vorzugweise entspricht die Horizontalrichtung im Wesentlichen der Wischrichtung. Vorzugweise erstreckt sich das Eingriffselement in Horizontalrichtung über die Kontur der Seitenwandung des Windabweiserelementes. Vorzugweise ist das Eingriffselement als Vorsprung in der Seitenwandung ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich das Eingriffselement in der Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit. Vorzugweise erstreckt sich das Eingriffselement in Längsrichtung. Vorzugweise ist das Eingriffselement als balkenförmiges Schienenelement an der Seitenwandung des Windabweiserelementes ausgebildet.According to an advantageous development of the invention, it can be provided that the engagement element is formed in one piece, in particular in one piece with the wind deflector element, and that the engagement element preferably extends essentially in a horizontal direction. The horizontal direction preferably essentially corresponds to the wiping direction. The engagement element preferably extends in the horizontal direction over the contour of the side wall of the wind deflector element. The engagement element is preferably designed as a projection in the side wall. The engagement element preferably extends in the main direction of extent of the wiper strip unit. The engagement element preferably extends in the longitudinal direction. The engagement element is preferably designed as a bar-shaped rail element on the side wall of the wind deflector element.

Um die Dämpfungs- und Federungswirkung der Längskavität auf die Wischlippe nicht oder nicht wesentlich zu vermindern, sieht eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, dass eine der Wischlippe zugewandte Bodenseite der Kavitätswandung des Wischgrundkörpers im Wesentlichen abdeckungsfrei, vorzugweise nicht von dem Windabweiserelement abgedeckt ausgebildet ist. Der Federweg der Längskavität wird somit nicht blockiert.In order not to significantly reduce the damping and springing effect of the longitudinal cavity on the wiper lip, a particularly advantageous development of the invention provides that a bottom side of the cavity wall of the wiper base body facing the wiper lip is essentially uncovered, preferably not exposed to the wind pointer element is covered. The spring deflection of the longitudinal cavity is thus not blocked.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Längskavität im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und, dass die Kavitätswandung (durch eine Bodenfläche, jeweils zwei Seitenflächen und eine der Bodenfläche gegenüberliegende Deckfläche ausgebildet ist. Vorzugweise sind die Seitenflächen der Kavitätswandung zueinander parallel ausgebildet. Vorzugweise sind Bodenfläche und Deckfläche zueinander parallel ausgebildet. Vorzugweise ist die Längskavität zur Symmetrieachse im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet. Vorzugweise weist jede der zwei Seitenflächen der Längskavität eine zum jeweiligen Eingriffselement) korrespondierende Nut auf.An advantageous development of the invention provides that the longitudinal cavity is essentially rectangular and that the cavity wall is formed (by a bottom surface, two side surfaces and a top surface opposite the bottom surface. Preferably, the side surfaces of the cavity wall are parallel to one another. Preferably Bottom surface and cover surface are designed parallel to one another. Preferably, the longitudinal cavity is designed essentially symmetrically to the axis of symmetry. Preferably, each of the two side surfaces of the longitudinal cavity has a groove corresponding to the respective engagement element.

Um die Wischleisteneinheit in Längsrichtung zu stabilisieren, kann eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vorsehen, dass die Windabweiserabschnitte des Windabweiserelementes jeweils mit der ihr zugeordneten Endkappe einstückig, insbesondere einteilig ausgebildet sind. Auf diese Weise können Relativbewegungen der zwei Unterbaugruppen zueinander vorteilhaft minimiert werden. Um ein Abwandern des Endkappen-Windabweiserabschnitt- Einheit von der entsprechenden Federschiene zu verhindern kann ein zusätzliches Rastmittel vorgesehen sein. Es ist denkbar, dass das Rastmittel in der Endkappe angeordnet ist und eine Verrastung zwischen der Endkappe und der Federschiene bereitstellt. Es ist auch denkbar, dass das zusätzliche Rastmittel durch das Eingriffselement bereitgestellt werden kann, welches beispielsweise derart im Wischarmadapter verklemmt werden kann, dass ein Abwandern in Längsrichtung vorteilhaft verhindert wird. Es ist somit auch denkbar, dass das Wischblatt zur Kopplung mit einem Wischarm einen Wischarmadapter aufweist, wobei das Eingriffselement im-Wischarmadapter befestigbar ausgebildet ist.In order to stabilize the wiper strip unit in the longitudinal direction, an advantageous development of the invention can provide that the wind deflector sections of the wind deflector element are each formed in one piece with the end cap assigned to them, in particular in one piece. In this way, movements of the two subassemblies relative to one another can advantageously be minimized. In order to prevent the end cap/wind deflector section unit from drifting away from the corresponding spring rail, an additional latching means can be provided. It is conceivable that the latching means is arranged in the end cap and provides latching between the end cap and the spring rail. It is also conceivable that the additional latching means can be provided by the engagement element, which can be clamped in the wiper arm adapter, for example, in such a way that drifting in the longitudinal direction is advantageously prevented. It is therefore also conceivable for the wiper blade to have a wiper arm adapter for coupling to a wiper arm, with the engagement element being designed to be fastenable in the wiper arm adapter.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass das die Federschiene einen ersten Federschienenabschnitt und einen zweiten Federschienenabschnitt aufweist.An advantageous development of the invention can provide that the spring rail has a first spring rail section and a second spring rail section.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die zumindest eine Wischlippe eine maximale Ausdehnung parallel zu einer Wischrichtung aufweist, welche sich über zumindest ein Zehntel, insbesondere zumindest ein Fünftel, der maximalen Ausdehnung des Wischgrundkörpers parallel zu einer Wischrichtung erstreckt. Vorteilhaft wird eine massive Wischlippe ausgebildet. Vorteilhaft wird eine stabile und bewegliche Wischlippe ausgebildet, welche insbesondere dazu vorgesehen ist, auch hartnäckige Verschmutzungen auf einer Oberfläche, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, durch ein Darüberwischen zu entfernen. Vorteilhaft wird eine stabile und bewegliche Wischlippe ausgebildet, welche insbesondere dazu vorgesehen ist, auch hartnäckige Verschmutzungen auf einer Oberfläche, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, durch ein Darüberwischen zu entfernen.According to an advantageous development of the invention, it can be provided that the at least one wiper lip has a maximum extent parallel to a wiping direction, which extends over at least one tenth, in particular at least one fifth, of the maximum extent of the wiper base body parallel to a wiping direction. A solid wiper lip is advantageously formed. A stable and movable wiper lip is advantageously formed, which is provided in particular to remove even stubborn dirt on a surface, in particular a vehicle window, by wiping over it. A stable and movable wiper lip is advantageously formed, which is provided in particular to remove even stubborn dirt on a surface, in particular a vehicle window, by wiping over it.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Wischlippe einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt aufweist. Unter einem „im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt“ soll insbesondere verstanden werden, dass ein kleinstes gedachtes Dreieck, das den Querschnitt vollständig umfasst, einen Flächeninhalt aufweist, der höchstens 125 %, bevorzugt höchstens 115 %, besonders bevorzugt höchstens 105 % eines Flächeninhalts des Querschnitts aufweist. Alternativ oder zusätzlich weist ein größtes gedachtes Dreieck, das vollständig im Inneren des Querschnitts anordenbar ist, einen Flächeninhalt auf, der zumindest 75 %, bevorzugt zumindest 85 %, besonders bevorzugt zumindest 95 % des Flächeninhalts des Querschnitts entspricht. Insbesondere ist es denkbar, dass der im Wesentlichen dreieckige Querschnitt anstelle einer Ecke eines Dreiecks eine Kontaktfläche zu einem Kontakt mit einer zu reinigenden Oberfläche aufweist.Furthermore, it is proposed that the at least one wiper lip has an essentially triangular cross section. A “substantially triangular cross section” is to be understood in particular as meaning that the smallest imaginary triangle that completely encompasses the cross section has an area of at most 125%, preferably at most 115%, particularly preferably at most 105% of an area of the cross section. Alternatively or additionally, a largest imaginary triangle that can be arranged completely inside the cross section has an area that corresponds to at least 75%, preferably at least 85%, particularly preferably at least 95% of the area of the cross section. In particular, it is conceivable that the essentially triangular cross section has a contact area for contact with a surface to be cleaned instead of a corner of a triangle.

Das erfindungsgemäße Wischblatt soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Wischleisteneinheit und/oder das erfindungsgemäße Wischblatt zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The wiper blade according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the wiper strip unit according to the invention and/or the wiper blade according to the invention can have a number of individual elements, components and units that differs from a number specified here in order to fulfill a function described herein. In addition, in the value ranges specified in this disclosure, values lying within the specified limits should also be considered disclosed and can be used as desired.

Figurenlistecharacter list

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following description of the drawing. Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into further meaningful combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Wischblatts mit einer Wischleisteneinheit,
  • 2 eine erste Ausführungsform eines Wischblattes in einer schematischen Schnittdarstellung und
  • 3 eine weitere Ausführungsform eines Wischblattes in einer schematischen Schnittdarstellung.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a wiper blade according to the invention with a wiper strip unit,
  • 2 a first embodiment of a wiper blade in a schematic sectional view and
  • 3 a further embodiment of a wiper blade in a schematic sectional view.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

1 zeigt ein Wischblatt 10a. Das Wischblatt 10a umfasst zumindest eine Federschiene 17 (siehe 2). Das Wischblatt 10a umfasst zumindest eine Wischleisteneinheit 11a. Vorzugsweise weist die Wischleisteneinheit 11a eine Längsrichtung L als Haupterstreckungsrichtung auf. Insbesondere ist die Längsrichtung L im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Wischblatts 10a. Vorzugsweise ist die Längsrichtung L zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer vorgesehenen Wischrichtung 30a, 32a des Wischblatts 10a, insbesondere der Wischleisteneinheit 11a. Vorzugsweise umfasst das Wischblatt 10a nicht näher dargestellte Endkappen 42, 44. Vorzugsweise umfasst das Wischblatt 10a einen Wischarmadapter 46. Das Wischblatt 10a weist in Längsrichtung L eine Länge 40 auf. 1 shows a wiper blade 10a. The wiper blade 10a comprises at least one spring rail 17 (see 2 ). The wiper blade 10a includes at least one wiper strip unit 11a. The wiper strip unit 11a preferably has a longitudinal direction L as the main direction of extent. In particular, the longitudinal direction L is essentially parallel to a main extension direction of the wiper blade 10a. The longitudinal direction L is preferably at least essentially perpendicular to an intended wiping direction 30a, 32a of the wiper blade 10a, in particular the wiper strip unit 11a. The wiper blade 10a preferably includes end caps 42, 44, not shown in detail. The wiper blade 10a preferably includes a wiper arm adapter 46. The wiper blade 10a has a length 40 in the longitudinal direction L.

Das Wischblatt 10a weist ein Windabweiserelement 100 auf. Das Windabweiserelement 100 kann beispielsweise als Spoiler ausgebildet sein. Das Windabweiserelement 100 gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist einen ersten Windabweiserabschnitt 100a und einen weiten Windabweiserabschnitt 100b auf. Zwischen den Windabweiserabschnitten 100a, 100b ist der Wischarmadapter 46 angeordnet. Jedes Windabweiserabschnitt 100a, 100b weist grenzt somit an eine Endkappe 42, 44 und den Wischarmadapter 46. Der Das Windabweiserelement 100 weist eine Seitenwandung 103a auf. Die Seitenwandung 103a erstreckt sich im Wesentlichen in einer Vertikalrichtung. Das Windabweiserelement 100 weist somit im Querschnitt eine im Wesentlichen U-förmige Kontur auf. Es ist denkbar, dass der Windabweiser 100 zusätzlich eine aerodynamisch ausgebildete Oberseite 200 aufweist.The wiper blade 10a has a wind deflector element 100 . The wind deflector element 100 can be designed as a spoiler, for example. The wind deflector element 100 according to an advantageous development of the invention has a first wind deflector section 100a and a wide wind deflector section 100b. The wiper arm adapter 46 is arranged between the wind deflector sections 100a, 100b. Each wind deflector section 100a, 100b thus borders on an end cap 42, 44 and the wiper arm adapter 46. The wind deflector element 100 has a side wall 103a. The side wall 103a extends substantially in a vertical direction. The wind deflector element 100 thus has an essentially U-shaped contour in cross section. It is conceivable that the wind deflector 100 additionally has an aerodynamically designed upper side 200 .

Jeder Windabweiserabschnitt 100a, 100b weist vorzugweise jeweils zwei Seitenwandabschnitte 104a, 104b auf. Die Seitenwandabschnitte 104a, 104b bilden vorzugweise die Seitenwandung 103 aus. Die Seitenwandabschnitte 104a, 104b des Windabweiserelementes 100 sind als Seitenschenkel ausgebildet sind. Die Seitenwandabschnitte 104a, 104b erstrecken sich vorzugweise im Wesentlichen in Vertikalrichtung V. Die Seitenwandabschnitte 104a, 104b weisen eine Haupterstreckungsrichtung in Längsrichtung L auf. Jeder Windabweiserabschnitt 100a, 100b weist somit eine im Wesentlichen U-förmig ausgebildete Aufnahmeschiene zur Aufnahme der Wischleisteneinheit 11a auf.Each wind deflector section 100a, 100b preferably has two side wall sections 104a, 104b. The side wall sections 104a, 104b preferably form the side wall 103. The side wall sections 104a, 104b of the wind deflector element 100 are designed as side legs. The side wall sections 104a, 104b preferably extend essentially in the vertical direction V. The side wall sections 104a, 104b have a main direction of extension in the longitudinal direction L. Each wind deflector section 100a, 100b thus has a substantially U-shaped receiving rail for receiving the wiper strip unit 11a.

2 zeigt einen Querschnitt des Wischblattes 10a, insbesondere in der Schnittebene 55 (siehe 1), welche insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht auf der Längsrichtung L steht. Vorzugsweise weist der Querschnitt des Wischblattes 10a eine Symmetrieachse 102 auf, welche insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht auf der Wischrichtung 30a, 32a steht und sich im Wesentlichen in Vertikalrichtung V erstreckt. Insbesondere ist der Querschnitt der Wischleisteneinheit 11a bezüglich der Symmetrieachse 102 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die Wischleisteneinheit 11 umfasst zumindest eine Wischlippe 12a. Vorzugsweise ist die Wischlippe 12a in der Symmetrieachse 102 angeordnet. Insbesondere verläuft eine Haupterstreckungsrichtung der Wischlippe 12a zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Längsrichtung L. 2 shows a cross section of the wiper blade 10a, in particular in the cutting plane 55 (see 1 ), which in particular is at least substantially perpendicular to the longitudinal direction L. The cross section of the wiper blade 10a preferably has an axis of symmetry 102 which, in particular, is at least essentially perpendicular to the wiping direction 30a, 32a and extends essentially in the vertical direction V. In particular, the cross section of the wiper strip unit 11a is mirror-symmetrical with respect to the axis of symmetry 102 . The wiper strip unit 11 includes at least one wiper lip 12a. The wiper lip 12a is preferably arranged in the axis of symmetry 102 . In particular, a main extension direction of the wiper lip 12a runs at least essentially parallel to a longitudinal direction L.

Vorzugweise ist die Wischlippe 12a, insbesondere bezüglich der Symmetrieachse 102, spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die Wischleisteneinheit 11a umfasst zumindest einen Wischgrundkörper 14a. Vorzugsweise ist die Wischlippe 12a an dem Wischgrundkörper 14a angeordnet. Vorzugsweise ist der Wischgrundkörper 14a, insbesondere bezüglich der Symmetrieachse 102, spiegelsymmetrisch ausgebildet. Insbesondere verläuft eine Haupterstreckungsrichtung des Wischgrundkörpers 14a zumindest im Wesentlichen parallel zur Längsachse L. Der Wischgrundkörper 14a umfasst zumindest eine Federschienenanlagefläche 16a, 16b auf. Die Federschienenanlagefläche 16a, 16b ist zu einer Aufnahme der Federschiene 17 vorgesehen.The wiper lip 12a is preferably of mirror-symmetrical design, in particular with respect to the axis of symmetry 102 . The wiper strip unit 11a comprises at least one basic wiper body 14a. The wiper lip 12a is preferably arranged on the wiper base body 14a. Preferably, the basic wiper body 14a is mirror-symmetrical, in particular with respect to the axis of symmetry 102 . In particular, a main extension direction of the wiper base body 14a runs at least essentially parallel to the longitudinal axis L. The wiper base body 14a comprises at least one spring rail contact surface 16a, 16b. The spring rail contact surface 16a, 16b is provided for receiving the spring rail 17.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Federschiene 17 zweiteilig ausgebildet und weist einen ersten Federschienenabschnitt 17a und einen zweiten Federschienenabschnitt 17b auf. Die Federschienenabschnitte 17a, 17b liegen gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform kontaktierend an einer ebenfalls zweigeteilten Federschienenanlagefläche 16a, 16b an.According to the 2 illustrated embodiment of the invention, the spring rail 17 is formed in two parts and has a first spring rail section 17a and a second spring rail section 17b. The spring rail sections 17a, 17b are according to in 2 illustrated embodiment contacting at a likewise two-part spring rail contact surface 16a, 16b.

Die Federschienenanlagefläche 16a, 16b ist vorzugweise als Teil einer Federschienenaufnahme 15a, 15b ausgebildet. Die Federschienenaufnahme 15a, 15b umschließt vorzugweise die Federschienenabschnitte 17a, 17b zumindest teilweise. Vorzugweise werden die Federschienenabschnitte 17a, 17b jeweils vom Windabweiserabschnitt 100a, 100b gemeinsam mit der Federschienenaufnahme 15a, 15b vorzugweise im Wesentlichen vollständig umschlossen.The spring rail contact surface 16a, 16b is preferably designed as part of a spring rail receptacle 15a, 15b. The spring rail receptacle 15a, 15b preferably encloses the spring rail sections 17a, 17b at least partially. The spring rail sections 17a, 17b are preferably essentially completely surrounded by the wind deflector section 100a, 100b together with the spring rail receptacle 15a, 15b.

Es sind auch Ausführungsformen denkbar, bei welchen die Federschienenaufnahme 15 in Umfangsrichtung geschlossen ausgebildet ist. O ist es beispielsweise denkbar, dass eine in Umfangsrichtung geschlossene Federschienenaufnahme 15 vom Wischgrundkörper 14 a bereitgestellt werden kann. Es ist ferner auch denkbar, dass nur eine Federschiene 17 vorgesehen ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung kann vorsehen, dass eine maximale Erstreckung der Federschienenaufnahme 15 zumindest im Wesentlichen einer maximalen Erstreckung der Wischleisteneinheit 11 in eine zur Wischrichtung 30a, 32a zumindest im Wesentlichen parallelen Richtung entsprechen kann.Embodiments are also conceivable in which the spring rail receptacle 15 in Circumferentially closed. It is conceivable, for example, that a spring rail receptacle 15 that is closed in the circumferential direction can be provided by the basic wiper body 14a. It is also conceivable that only one spring rail 17 is provided. An advantageous development can provide that a maximum extension of the spring rail receptacle 15 can at least essentially correspond to a maximum extension of the wiper strip unit 11 in a direction at least essentially parallel to the wiping direction 30a, 32a.

Die Federschienenabschnitte 17a, 17b erstrecken sich im Wesentlichen parallel zu einer zur Wischrichtung 30a, 32a parallelen Horizontalrichtung H. Vorzugweise erstreckt sich die Federschienenanlagefläche 16a, 16b, welche vorzugweise ebenfalls zweiteilig ausgebildet sein kann ebenfalls im Wesentlichen in einer Richtung parallel zur Horizontalrichtung H. Vorzugweise entspricht die Erstreckung der Federschienenanlage 16a, 16b in Wischrichtung 30a, 32a im Wesentlichen der Erstreckung der Federschienenabschnitte 17a, 17b in dieser Richtung.The spring rail sections 17a, 17b extend essentially parallel to a horizontal direction H parallel to the wiping direction 30a, 32a the extent of the spring rail system 16a, 16b in the wiping direction 30a, 32a essentially corresponds to the extent of the spring rail sections 17a, 17b in this direction.

Der Wischgrundkörper 14a umfasst zumindest eine Längskavität 18a. Die Längskavität 18a ist von der Federschienenaufnahme 15a, 15b verschiedenausgebildet. Die Federschienenanlagefläche 16a, 16b kann eine Außenwandung der Längskavität 18a sein. Die Längskavität 18a ist vorzugweise in Umfangsrichtung geschlossenen ausgebildet. Vorzugsweise ist die Wischlippe 12a an der Längskavität 18a angeordnet. Die Längskavität 18a. ist vorzugweise als Längskanal ausgebildet. Die Längskavität 18a weist vorzugweise eine der Wischlippe zugewandte Bodenfläche 130 auf. Die Bodenfläche 130 erstreckt sich vorzugweise im Wesentlichen parallel zur Horizontalrichtung H. Der Bodenfläche 130 gegenüberliegend weist die Kavitätswandung 220a vorzugweise eine Deckfläche 131 auf. Die Deckfläche 131 erstreckt sich vorzugsweise im Wesentlichen in Horizontalrichtung H. Zwischen der Deckfläche131 und der Bodenfläche 130 erstrecken sich vorzugweise zwei Seitenflächen 22a, 24a. Die Seitenflächen 22a, 24 erstrecken sich vorzugweise in Vertikalrichtung V. Die Seitenflächen 22a, 24a sind vorzugweise jeweils im Wesentlichen parallel zueinander. Die Seitenflächen 22a, 24a, Deckfläche 131 und Bodenfläche 131 bilden die Kavitätswandung 220a und schließen zwischen sich die Längskavität 18a ein.The basic wiping body 14a comprises at least one longitudinal cavity 18a. The longitudinal cavity 18a is designed differently from the spring rail receptacle 15a, 15b. The spring rail contact surface 16a, 16b can be an outer wall of the longitudinal cavity 18a. The longitudinal cavity 18a is preferably designed to be closed in the circumferential direction. The wiper lip 12a is preferably arranged on the longitudinal cavity 18a. The longitudinal cavity 18a. is preferably designed as a longitudinal channel. The longitudinal cavity 18a preferably has a bottom surface 130 facing the wiper lip. The bottom surface 130 preferably extends substantially parallel to the horizontal direction H. The cavity wall 220a preferably has a top surface 131 opposite the bottom surface 130 . The top surface 131 preferably extends essentially in the horizontal direction H. Two side surfaces 22a, 24a preferably extend between the top surface 131 and the bottom surface 130. The side surfaces 22a, 24 preferably extend in the vertical direction V. The side surfaces 22a, 24a are preferably each substantially parallel to one another. The side surfaces 22a, 24a, top surface 131 and bottom surface 131 form the cavity wall 220a and enclose the longitudinal cavity 18a between them.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weisen beide Seitenflächen 22a, 24a jeweils eine Nut 41a, 41b auf. Es ist auch denkbar, dass lediglich eine Seitenfläche 22a, 24a eine Nut 41a, 41b aufweist. Es ist auch denkbar, dass die Nuten 51a, 51b der zweiten Ausführungsform mit den Nuten 41a, 41b der ersten Ausführungsform kombiniert werden können. Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform weisen die Nuten 41a, 41b einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. Vorzugweise erstrecken sich die Nuten 41a, 41b über die gesamte Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Wischleiste 11a, 11b. Vorzugweise sind die Nuten 41a, 41b jeweils zu einem Eingriffselement 40a, 40b korrelierend ausgebildet. Vorzugweise kann das Eingriffselement 40a, 40b im Wesentlichen in die Nut 41a, 41b eingreifen. Die Nuten 41a, 41b sind bezogen auf die Vertikalrichtung V vorzugweise im Wesentlichen mittig an der jeweiligen Seitenfläche 22a, 24a angeordnet.According to the 2 In the illustrated embodiment of the invention, both side surfaces 22a, 24a each have a groove 41a, 41b. It is also conceivable that only one side surface 22a, 24a has a groove 41a, 41b. It is also conceivable that the grooves 51a, 51b of the second embodiment can be combined with the grooves 41a, 41b of the first embodiment. According to the 2 illustrated embodiment, the grooves 41a, 41b have a substantially rectangular cross section. The grooves 41a, 41b preferably extend over the entire direction of longitudinal extension of the respective wiper strip 11a, 11b. The grooves 41a, 41b are preferably each designed to correlate to an engagement element 40a, 40b. The engagement element 40a, 40b can preferably essentially engage in the groove 41a, 41b. In relation to the vertical direction V, the grooves 41a, 41b are preferably arranged essentially centrally on the respective side surface 22a, 24a.

Die Nuten 41a, 41b erstrecken sich vorzugweise in Richtung der Federschienenabschnitte 17a, 17b. Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weisen die Seitenwandabschnitte 104a, 104b jeweils ein Eingriffselement 40a, 40b auf. Die Eingriffselemente 40a, 40b stehen im Sinne eines Vorsprunges vorzugweise über die Kontur der Seitenwandabschnitte 104a, 104b hinaus. Vorzugweise sind die Seitenwandabschnitte 104a, 104b jeweils einstückig mit den Eingriffselementen 40a, 40b ausgebildet. Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Eingriffselemente 40a, 40b im Wesentlichen Im Querschnitt rechteckig ausgebildet. Vorzugweise erstrecken sich die Eingriffselemente 40a, 40b in Längsrichtung L im Sinne einer eingreifenden Schiene. Die Eingriffselemente 40a, 41b greifen formschlüssig in die Nut 41a, 41b.The grooves 41a, 41b preferably extend in the direction of the spring rail sections 17a, 17b. According to the 2 In the illustrated embodiment of the invention, the side wall sections 104a, 104b each have an engagement element 40a, 40b. The engagement elements 40a, 40b preferably project beyond the contour of the side wall sections 104a, 104b in the sense of a projection. Preferably, the side wall sections 104a, 104b are each formed in one piece with the engaging elements 40a, 40b. According to the 2 illustrated embodiment of the invention, the engagement elements 40a, 40b are formed substantially rectangular in cross section. The engagement elements 40a, 40b preferably extend in the longitudinal direction L in the sense of an engaging rail. The engagement elements 40a, 41b engage in a form-fitting manner in the groove 41a, 41b.

An die Längskavität 18a schließt die Wischlippe 12a an. Es ist denkbar, dass die Wischlippe 12a aus einem Vollmaterial ausgebildet ist. Es ist auch denkbar, dass die Wischlippe 12a in einer Richtung quer zur Symmetrieachse 102 zusätzliche Ausnehmungen aufweist. Vorzugweise sind die Längskavität 18a und die Wischlippe 12a über einen vergleichsweise schmalen Verbindungssteg 34 miteinander verbunden. Vorzugweise sind sowohl die Längskavität 18a, als auch die Wischlippe 12a zu Symmetrieachse 102 symmetrisch ausgebildet.The wiper lip 12a adjoins the longitudinal cavity 18a. It is conceivable that the wiper lip 12a is made from a solid material. It is also conceivable that the wiper lip 12a has additional recesses in a direction transverse to the axis of symmetry 102 . The longitudinal cavity 18a and the wiper lip 12a are preferably connected to one another via a comparatively narrow connecting web 34 . Both the longitudinal cavity 18a and the wiper lip 12a are preferably embodied symmetrically with respect to the axis of symmetry 102.

Das Eingriffselement 40a, 40b ist vorzugweise als Vertikalanschlag für den Wischgrundkörper 14a ausgebildet. Das Eingriffselement 40a, 40b ist somit dazu ausgebildet den Wischgrundkörper mit seiner Federschienenanlagefläche 16a, 16b gegen die Federschiene 17a, 17b zu pressen.The engagement element 40a, 40b is preferably designed as a vertical stop for the mop body 14a. The engagement element 40a, 40b is thus designed to press the wiper base body with its spring rail contact surface 16a, 16b against the spring rail 17a, 17b.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist die Längskavität 18a eine im Wesentlichen rechteckige Form auf. Es sind jedoch auch andere Kavitätsformen denkbar, sofern diese geeignet sind einen entsprechenden Ausgleich in Vertikalrichtung V bereitzustellen. Die Wischlippe 12a ist mit ihrer der Kavität abgewandten Ende im Betrieb vorzugweise in Kontakt mit einer zu reinigenden Oberfläche. Vorzugweise steht die Wischlippe 12a im Wesentlichen senkrecht auf der Wischrichtung 30a, 32a.According to the 2 illustrated embodiment of the invention, the longitudinal cavity 18a has a substantially rectangular shape. However, other cavity shapes are also conceivable, provided they are suitable for providing a corresponding compensation in the vertical direction V. The wiper lip During operation, the end of 12a facing away from the cavity is preferably in contact with a surface to be cleaned. Preferably, the wiper lip 12a is essentially perpendicular to the wiping direction 30a, 32a.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Wischleisteneinheit 11a, aufweisend die Wischlippe 12a, den Verbindungssteg 34 und den Wischgrundkörper 14a einteilig aus einem Wischgummi ausgebildet. Die Wischleisteneinheit 11a ist vorzugweise aus EPDM extrudiert. Hierbei wird ein Co-Extrusionsverfahren verwendet, alternativ kann jedoch auch nur ein einziger Kunststoff verwendet werden. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann vorsehen, dass die Wischlippe 12a aus etwas weicherem EPDM als der übrige Bereich der Wischleisteneinheit 11a ausgebildet ist. Es ist auch denkbar, dass die Längskavität 18a eine größere Steifigkeit aufweist, als die Wischlippe 12a.Vorzugweise ist die Längskavität 18a derart ausgebildet, dass sie einen größeren Dämpfungsfaktor aufweist, als die Wischlippe 12a. Vorzugweise ist die Federschienenaufnahme 15 aus einem formstabileren Kunststoff ausgebildet, sodass eine besonders stabile Federschienenanlagefläche 16a, 16b bereitgestellt werden kann.According to the 2 The illustrated embodiment of the invention is the wiper strip unit 11a, having the wiper lip 12a, the connecting web 34 and the wiper base body 14a formed in one piece from a wiper blade rubber. The wiper strip unit 11a is preferably extruded from EPDM. A co-extrusion process is used here, but alternatively only a single plastic can be used. A preferred embodiment of the invention can provide that the wiper lip 12a is formed from somewhat softer EPDM than the remaining area of the wiper strip unit 11a. It is also conceivable that the longitudinal cavity 18a has a greater rigidity than the wiper lip 12a. The longitudinal cavity 18a is preferably designed in such a way that it has a greater damping factor than the wiper lip 12a. Spring rail receptacle 15 is preferably made of a more dimensionally stable plastic, so that a particularly stable spring rail contact surface 16a, 16b can be provided.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung schließt vorzugweise an die Längskavität 18a die Federschienenaufnahme 15 an. Die Federschienenaufnahme 15a weist einen im Wesentlichen T-förmigen Abschnitt, sowie die Federschienenanlageflächen 16a, 16b auf. Der T-förmige Abschnitt umfasst einen oberen Balken 126 sowie einen Steg 128. Durch den Steg 128, der sich an die Längskavität 18a anschließt und dem oberen Balken 126 ist im Querschnitt jeweils eine als Haltenut ausgebildete Federschienenaufnahme ausgebildet. Die Federschienenaufnahmen 16a, 16b sind jeweils dazu ausgebildet einen ersten Federschienenabschnitt 17a und einen entsprechenden zweiten Federschienenabschnitt 17b aufzunehmen. Die Länge des Stegs 128 entspricht etwa der dicke des ersten Federschienenabschnitts 17a bzw. des zweiten Federschienenabschnitts 17b, sodass die Wischleisteneinheit 11 zwischen dem ersten Federschienenabschnitt 17a und dem zweiten Federschienenabschnitt 17a in vertikaler Richtung sicher gehaltert ist.According to the 2 The illustrated embodiment of the invention preferably adjoins the spring rail receptacle 15 to the longitudinal cavity 18a. The spring rail receptacle 15a has an essentially T-shaped section and the spring rail contact surfaces 16a, 16b. The T-shaped section includes an upper bar 126 and a web 128. Through the web 128, which adjoins the longitudinal cavity 18a, and the upper bar 126, a spring rail receptacle designed as a retaining groove is formed in cross section. The spring rail receptacles 16a, 16b are each designed to receive a first spring rail section 17a and a corresponding second spring rail section 17b. The length of web 128 corresponds approximately to the thickness of first spring rail section 17a and second spring rail section 17b, so that wiper strip unit 11 is securely held in the vertical direction between first spring rail section 17a and second spring rail section 17a.

Der Hohlraum der Längskavität 18a kann mit Luft bei Atmosphärendruck, mit einem speziellen Gas oder alternativ auch mit Druckluft befüllt sein. The cavity of the longitudinal cavity 18a can be filled with air at atmospheric pressure, with a special gas or alternatively with compressed air.

Vorzugweise ist die der Wischlippe 12a zugewandte Bodenseite 130 der der Kavitätswandung 220a des Wischgrundkörpers 14a im Wesentlichen abdeckungsfrei ausgebildet. Das Windabweiserelement 100a überdeckt die Bodenseite 130 nicht. Der formschlüssige Eingriff zwischen der Kavitätswandung der Längskavität und dem Windabweiserelement ermöglicht eine Anpressung des Wischgrundkörpers an die Federschiene, sodass sich diese bei der Umlegbewegung bei einem Wischrichtungswechsel nicht voneinander lösen und somit eine Geräuschbildung verhindert werden kann. Aufgrund der festen Anpressung des Wischgrundkörpers an die Federschiene kann somit ein ungewünschtes Ablösen des Wischgrundkörpers beziehungsweise der Federschienenaufnahme von der Federschiene voreilhaft verhindert werden, sodass ungewünschte Umlegegeräusche vorteilhaft reduziert werden können. Gleichzeitig weist die Wischleisteneinheit in Vertikalrichtung V eine ausreichend große Nachgiebigkeit beziehungsweise Elastizität auf. Diese Nachgiebigkeit kann insbesondere durch die Längskavität mit ihrer Kavitätswandung, welche im Bereich der Bodenfläche 130 abdeckungsfrei ausgebildet ist, bereitstellt werden.The bottom side 130 of the cavity wall 220a of the basic wiper body 14a that faces the wiper lip 12a is preferably designed to be essentially uncovered. The wind deflector element 100a does not cover the bottom side 130. The form-fitting engagement between the cavity wall of the longitudinal cavity and the wind deflector element enables the wiper base body to be pressed against the spring rail so that these do not become detached from one another during the folding movement when the wiping direction changes, thus preventing noise. Due to the firm pressing of the wiper base body against the spring rail, an undesired detachment of the wiper base body or the spring rail receptacle from the spring rail can thus be prevented in an advantageous manner, so that undesirable tilting noises can be advantageously reduced. At the same time, the wiper strip unit has sufficient resilience or elasticity in the vertical direction V. This resilience can be provided in particular by the longitudinal cavity with its cavity wall, which is designed without a cover in the area of the bottom surface 130 .

Um ein in Längsrichtung L trotz der Elastizität der Wischleiste ausreichende Stabilität zu gewährleisten, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Windabweiserabschnitte 101a, 101b jeweils einstückig mit den Endkappen 42, 44 ausgebildet sind.In order to ensure sufficient stability in the longitudinal direction L despite the elasticity of the wiper strip, an advantageous development of the invention provides that the wind deflector sections 101a, 101b are each formed in one piece with the end caps 42, 44.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann zusätzlich vorsehen, dass die Windabweiserabschnitte 101a, 101b fest mit dem Wischarmadapter 46 verbunden ausgebildet sind. So ist es beispielsweise denkbar, dass das Eingriffselement 40a, 40b des Windabweiserabschnittes 101a, 101b im Wischarmadapter 46 verspannt werden kann.An advantageous development of the invention can additionally provide that the wind deflector sections 101a, 101b are designed to be firmly connected to the wiper arm adapter 46. For example, it is conceivable that the engagement element 40a, 40b of the wind deflector section 101a, 101b can be braced in the wiper arm adapter 46.

In der 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnung beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 bis 2, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 bis 2 nachgestellt. In dem Ausführungsbeispiel der 3 ist der Buchstabe a durch den Buchstaben b ersetzt.In the 3 another embodiment of the invention is shown. The following description and the drawing are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments 1 until 2 , can be referenced. To distinguish between the exemplary embodiments, the letter a is the reference number of the exemplary embodiment in FIGS 1 until 2 adjusted. In the embodiment of 3 the letter a is replaced by the letter b.

Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist das Windabweiserelement 100b zwei schenkelförmige Seitenwandabschnitte 104a, 104b auf. Die Seitenwandabschnitte 104a, 104b erstrecken sich ebenfalls näherungsweise in Vertikalrichtung V. Die Seitenwandabschnitte 104a, 104b sind vorzugweise spiegelsymmetrisch zur Symmetrieachse 102 ausgebildet. Die Seitenwandabschnitte 104a, 104b weisen vorzugweise in Richtung der Wischlippe 12b verjüngende Kontur auf. Die Seitenwandabschnitte 104a, 104b sind unter einem kleinen Winkel zur Vertikalen angeordnet. An den Seitenwandabschnitten 104a, 104b ist jeweils ein Eingriffselement 50a, 50b angeordnet. Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist das Eingriffselement 50a, 50b als Pinelement ausgebildet. Die Pinelemente 50a, 50b weisen vorzugweise ein spitz zulaufendes distales Ende auf. Auch die Pinelemente 50a, 50b erstrecken sich vorzugweise in Längsrichtung L. Die Pinelemente 50a, 50b sind somit als spitz zulaufende schmale Schienenelemente ausgebildet.According to the 3 In the illustrated embodiment of the invention, the wind deflector element 100b has two leg-shaped side wall sections 104a, 104b. The side wall sections 104a, 104b also extend approximately in the vertical direction V. The side wall sections 104a, 104b are preferably designed to be mirror-symmetrical to the axis of symmetry 102. The Side wall sections 104a, 104b preferably have a contour that tapers in the direction of the wiper lip 12b. The side wall sections 104a, 104b are arranged at a small angle to the vertical. An engagement element 50a, 50b is arranged on each of the side wall sections 104a, 104b. According to the 3 illustrated embodiment of the invention, the engagement element 50a, 50b is designed as a pin element. The pin elements 50a, 50b preferably have a pointed distal end. The pin elements 50a, 50b also preferably extend in the longitudinal direction L. The pin elements 50a, 50b are thus designed as narrow rail elements tapering to a point.

Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung werden die jeweiligen Pinelemente 50a, 50b in die Seitenflächen 22a, 22b der Kavitätswandung 220b eingedrückt. Aufgrund ihrer spitz zulaufenden Kontur können die Pinelemente 50a, 50b derart weit in die Kavitätswandung 220b eingedrückt werden, dass eine formschlüssige Verbindung bereitgestellt wird. Die sich somit in der Kavitätswandung 220b ausbildende Nut 51a, 51b ist die Eindrückstelle des entsprechenden Pinelementes 50a, 50b.According to the 3 In the illustrated embodiment of the invention, the respective pin elements 50a, 50b are pressed into the side faces 22a, 22b of the cavity wall 220b. Due to their tapering contour, the pin elements 50a, 50b can be pressed so far into the cavity wall 220b that a form-fitting connection is provided. The groove 51a, 51b thus forming in the cavity wall 220b is the pressing point of the corresponding pin element 50a, 50b.

Es ist denkbar, die Pinelemente 50a, 50b mit den rechteckigen Vorsprüngen 40a, 40b gemäß 2 beliebig zu kombinieren. Es ist auch denkbar, dass die Eingriffselemente 40a,40b, 50a, 50b eine andere Kontur aufweisen. So ist es beispielsweise auch denkbar, dass diese als Schiene mit einem entsprechenden Hinterschnitt ausgebildet sein können. Die Pinelemente 50a, 50b sind vorteilhafterweise dazu ausgebildet, den Wischgrundkörper 14b an die Federschienenabschnitte 17a, 17b anzudrücken, sodass sich die Federschienenabschnitte 17a, 17b während der Umlegebewegung des Wischers nicht oder nur unwesentlich von den Federschienenanlageflächen 16a, 16b lösen.It is conceivable that the pin elements 50a, 50b with the rectangular projections 40a, 40b according to 2 to combine in any way. It is also conceivable that the engagement elements 40a, 40b, 50a, 50b have a different contour. For example, it is also conceivable that these can be designed as rails with a corresponding undercut. The pin elements 50a, 50b are advantageously designed to press the wiper body 14b against the spring rail sections 17a, 17b, so that the spring rail sections 17a, 17b do not detach or only insignificantly detach from the spring rail contact surfaces 16a, 16b during the folding movement of the wiper.

Um ein Verschieben der Wischleisteneinheit 11b in Längsrichtung L vorteilhaft zu verhindern, kann es zusätzlich vorteilhaft sein, wenn die Endkappen 42, 44 jeweils fest mit dem entsprechenden Windabweiserabschnitt 101a, 101b verbunden ausgebildet sind. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass die Endkappen 42, 44 jeweils einstückig mit den Windabweiserabschnitten 101a, 101b verbunden ausgebildet sind. Vorzugweise ist die Wischleisteneinheit 11b im Wischarmadapter 46 zusätzlich verklemmt um ein „Abwandern“ der Wischleisteneinheit von der Federschiene 17a, 17b vorteilhaft zu verhindern.In order to advantageously prevent the wiper strip unit 11b from being displaced in the longitudinal direction L, it can also be advantageous if the end caps 42, 44 are each designed to be firmly connected to the corresponding wind deflector section 101a, 101b. An advantageous development of the invention can provide that the end caps 42, 44 are each formed in one piece with the wind deflector sections 101a, 101b. Preferably, the wiper strip unit 11b is additionally clamped in the wiper arm adapter 46 in order to advantageously prevent the wiper strip unit from “migrating” from the spring rail 17a, 17b.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Wie in 4 deutlich zu erkennen ist, erstrecken sich die jeweiligen Seitenwandabschnitte 104a, 104b der Seitenwandung 103c des Windabweiserelementes 100c lediglich im oberen Kavitätsbereich. An den Seitenwandenden ist jeweils ein Eingriffselement 60a, 60b angeformt. Das Eingriffselement 60a, 60b ist als Umgriff ausgebildet. Die Kavitätswandung 220c weist im Bereich der Federschienenanlagefläche 16a, 16b einen Vorsprung 62a, 62b auf. Der Vorsprung 62a, 62b steht in Horizontalrichtung H über die Kontur der Seitenflächen 22c, 24c der Kavitätswandung 220c hinaus. Bezogen auf die Wischlippe 12c unterhalb des Vorsprunges 62a, 62b entsteht somit eine Aufnahme 61a, 61b für das Eingriffselement 60a, 60b. 4 shows another embodiment of the invention. As in 4 can be clearly seen, the respective side wall sections 104a, 104b of the side wall 103c of the wind deflector element 100c extend only in the upper cavity area. An engagement element 60a, 60b is formed on each of the side wall ends. The engagement element 60a, 60b is designed as a wraparound. The cavity wall 220c has a projection 62a, 62b in the area of the spring rail contact surface 16a, 16b. The projection 62a, 62b protrudes in the horizontal direction H beyond the contour of the side surfaces 22c, 24c of the cavity wall 220c. A receptacle 61a, 61b for the engagement element 60a, 60b is thus formed below the projection 62a, 62b in relation to the wiper lip 12c.

Das Eingriffselement 60a, 60b ist somit vorteilhaft in der Lage Längskavität 18b über den Vorsprung 62a, 61b an mit ihrer jeweiligen Federschienenanlagefläche 16a, 16b an die Federschiene 17a, 17b anzupressen. Vorzugweise ist der Vorsprung 62a, 62b einteilig mit der Kavitätswandung der Längskavität ausgebildet. Vorzugweise liegt das Eingriffselement 60a, 60b seitlich kontaktierend an der jeweiligen Seitenfläche 22c, 24c der Kavitätswandung 220c an.The engagement element 60a, 60b is thus advantageously able to press the longitudinal cavity 18b via the projection 62a, 61b with its respective spring rail contact surface 16a, 16b onto the spring rail 17a, 17b. The projection 62a, 62b is preferably formed in one piece with the cavity wall of the longitudinal cavity. The engagement element 60a, 60b is preferably in lateral contact with the respective side surface 22c, 24c of the cavity wall 220c.

Vorzugweise überdeckt sie jeweilige Seitenwand 104a, 104b die Kavitätswandung 220c in Vertikalrichtung leidlich zu 30%, besonders vorzugweise lediglich zu 20%.It preferably covers the respective side wall 104a, 104b of the cavity wall 220c in the vertical direction to a moderate extent by 30%, particularly preferably only by 20%.

Vorzugweise ist das Eingriffselement 60a, 60b gemäß der in 4 dargestellten Ausführungsform als rechteckig profiliertes Schienenelement ausgebildet. Vorzugweise ist das Eingriffselement einteilig am Windabweiserelement 100c angeformt. Vorzugeise umgreift das Eingriffselement 60a, 60b den Vorsprung 62a, 62b vollständig. Vorzugweise bildet der Vorsprung 62a, 62b die Federschienenanlagefläche 16a, 16b mit aus.The engagement element 60a, 60b is preferably in accordance with FIG 4 illustrated embodiment formed as a rectangular profiled rail element. The engagement element is preferably formed in one piece on the wind deflector element 100c. The engagement element 60a, 60b preferably completely surrounds the projection 62a, 62b. The projection 62a, 62b preferably also forms the spring rail contact surface 16a, 16b.

Um ein Verschieben der Wischleisteneinheit 11c in Längsrichtung L vorteilhaft zu verhindern, kann es zusätzlich vorteilhaft sein, wenn die Endkappen 42, 44 jeweils fest mit dem entsprechenden Windabweiserabschnitt 101a, 101b verbunden ausgebildet sind. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass die Endkappen 42, 44 jeweils einstückig mit den Windabweiserabschnitten 101a, 101b verbunden ausgebildet sind. Vorzugweise ist die Wischleisteneinheit im Wischarmadapter 46 zusätzlich verklemmt um ein „Abwandern“ der Wischleisteneinheit von der Federschiene 17a, 17b vorteilhaft zu verbindenIn order to advantageously prevent the wiper strip unit 11c from being displaced in the longitudinal direction L, it can also be advantageous if the end caps 42, 44 are each designed to be firmly connected to the corresponding wind deflector section 101a, 101b. An advantageous development of the invention can provide that the end caps 42, 44 are each formed in one piece with the wind deflector sections 101a, 101b. The wiper strip unit is preferably additionally clamped in the wiper arm adapter 46 in order to advantageously prevent the wiper strip unit from “migrating” from the spring rail 17a, 17b

Claims (14)

Wischblatt (10a, 10b, 10c) aufweisend zumindest eine Federschiene (17a, 17b), ein Windabweiserelement (100a, 100b, 100c) und zumindest eine Wischleisteneinheit (11a, 11b, 11c) mit zumindest einer Wischlippe (12a, 12b, 12c) und mit zumindest einem Wischgrundkörper (14a, 14b, 14c) aufweisend eine Federschienenaufnahme (15a, 15b) zur Aufnahme der Federschiene (17a; 17b), wobei der Wischgrundkörper (14a, 14b, 14c) zumindest eine von der Federschienenaufnahme (15a, 15b) verschiedene, von einer Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) begrenzte Längskavität (18a, 18b, 18c) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Windabweiserelement (100a, 100b, 100c) eine, die Längskavität (18a, 18b, 18c) zumindest teilweise überdeckende Seitenwandung (103a, 103b, 103c) aufweist, wobei die Seitenwandung (103a, 103b, 103c) und die Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) ineinander eingreifen, insbesondere formschlüssig ineinander eingreifen.Wiper blade (10a, 10b, 10c) having at least one spring rail (17a, 17b), a wind deflector element (100a, 100b, 100c) and at least one wiper strip unit (11a, 11b, 11c) with at least one wiper lip (12a, 12b, 12c) and with at least a basic wiper body (14a, 14b, 14c) having a spring rail receptacle (15a, 15b) for receiving the spring rail (17a; 17b), the basic wiper body (14a, 14b, 14c) having at least one different from the spring rail receptacle (15a, 15b), of a longitudinal cavity (18a, 18b, 18c) delimited by a cavity wall (220a, 220b, 220c), characterized in that the wind deflector element (100a, 100b, 100c) has a side wall (103a , 103b, 103c), wherein the side wall (103a, 103b, 103c) and the cavity wall (220a, 220b, 220c) engage in one another, in particular positively engage in one another. Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung (103a, 103b, 103c) des Windabweiserelementes (100a, 100b, 100c) einen ersten Seitenwandabschnitt (104a) und einen zweiten Seitenwandabschnitt (104b) aufweist, wobei die Seitenwandabschnitte (104a, 104b) als Seitenschenkel ausgebildet sind, welche sich vorzugweise im Wesentlichen in einer Vertikalrichtung (V) erstrecken.wiper blade (10a, 10b, 10c). claim 1 , characterized in that the side wall (103a, 103b, 103c) of the wind deflector element (100a, 100b, 100c) has a first side wall section (104a) and a second side wall section (104b), the side wall sections (104a, 104b) being designed as side legs , which preferably extend essentially in a vertical direction (V). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest ein Seitenwandabschnitt (104a, 104b) ein in die Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) des Wischgrundkörpers (14a, 14b, 14c) eingreifendes Eingriffselement (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) aufweist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one side wall section (104a, 104b) has an engagement element ( 40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) als Vertikalanschlag für den Wischgrundkörper (14a, 14b, 14c) ausgebildet ist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement element (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) is designed as a vertical stop for the basic wiper body (14a, 14b, 14c). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskavität (18a, 18b, 18c) in Umfangsrichtung durch die Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) geschlossen ausgebildet ist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal cavity (18a, 18b, 18c) is closed in the circumferential direction by the cavity wall (220a, 220b, 220c). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Seitenwandabschnitt (104a) und der zweite Seitenwandabschnitt (104b) des Windabweiserelementes (100a, 100b) jeweils ein Eingriffselement (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) aufweisen, welche jeweils in die Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) der Längskavität (18a, 18b, 18c) eingreifen.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the first side wall section (104a) and the second side wall section (104b) of the wind deflector element (100a, 100b) each have an engagement element (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b), which each engage in the cavity wall (220a, 220b, 220c) of the longitudinal cavity (18a, 18b, 18c). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) als Pinelement ausgebildet ist, welches in die Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) des Wischgrundkörpers (14a, 14b, 14c) eindrückbar ausgebildet ist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement element (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) is designed as a pin element which is inserted into the cavity wall (220a, 220b, 220c) of the Mop body (14a, 14b, 14c) is formed depressible. Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) einstückig, insbesondere einteilig mit dem Windabweiserelement (100a, 100b, 100c) ausgebildet ist und, dass sich vorzugweise das Eingriffselement (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) im Wesentlichen in einer Horizontalrichtung (H) erstreckt.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement element (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) is formed in one piece, in particular in one piece with the wind deflector element (100a, 100b, 100c) and that preferably the engagement element (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b) extends substantially in a horizontal direction (H). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Wischlippe (12a, 12b, 12c) zugewandte Bodenseite (130) der Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) des Wischgrundkörpers (14a, 14b, 14c) im Wesentlichen abdeckungsfrei, vorzugweise nicht von dem Windabweiserelement (100a, 100b, 100c) abgedeckt ausgebildet ist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that a bottom side (130) facing the wiper lip (12a, 12b, 12c) of the cavity wall (220a, 220b, 220c) of the wiper base body (14a, 14b, 14c ) is essentially uncovered, preferably not covered by the wind deflector element (100a, 100b, 100c). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine äußere Mantelfläche der Kavitätswandung (220a, 220b, 22c) der Längskavität (18a, 18b, 18c) im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und, dass die Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) durch eine Bodenfläche (130), jeweils zwei Seitenflächen (22a, 22b, 24a, 24b, 22a, 24c) und eine der Bodenfläche (130) gegenüberliegende Deckfläche (131) ausgebildet ist, wobei jede Seitenfläche (22a, 22b, 24a, 24b, 22a, 24c) der Kavitätswandung (220a, 220b, 220c) jeweils eine mit dem jeweiligen Eingriffselement (40a, 40b, 50a, 50b, 60a, 60b korrespondierende Nut (41a, 41b, 51a, 51b, 61a, 61c) aufweist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that an outer lateral surface of the cavity wall (220a, 220b, 22c) of the longitudinal cavity (18a, 18b, 18c) is essentially rectangular and in that the cavity wall ( 220a, 220b, 220c) is formed by a bottom surface (130), two side surfaces (22a, 22b, 24a, 24b, 22a, 24c) and a top surface (131) opposite the bottom surface (130), each side surface (22a, 22b, 24a, 24b, 22a, 24c) of the cavity wall (220a, 220b, 220c) each have a groove (41a, 41b, 51a, 51b, 61a, 61c). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Windabweiserelement (100a, 100b, 100c) einen ersten Windabweiserabschnitt (101a) und einen zweiten Windabweiserabschnitt (101b) aufweist wobei jeder der Windabweiserabschnitte (101a, 101b) mit einer Endkappe (42, 44) des Wischblattes (10a, 10b, 10c) einstückig, insbesondere einteilig ausgebildet ist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the wind deflector element (100a, 100b, 100c) has a first wind deflector section (101a) and a second wind deflector section (101b), each of the wind deflector sections (101a, 101b) is designed in one piece, in particular in one piece, with an end cap (42, 44) of the wiper blade (10a, 10b, 10c). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischblatt (10a, 10b, 10c) zur Kopplung mit einem Wischarm einen Wischarmadapter (46) aufweist, wobei der Wischgrundkörper (14a, 14b, 14c) im Wischarmadapter (46) befestigbar ausgebildet ist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the wiper blade (10a, 10b, 10c) has a wiper arm adapter (46) for coupling to a wiper arm, the wiper base body (14a, 14b, 14c) in Wiper arm adapter (46) is designed to be fastened. Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federschiene (17a; 17b) einen ersten Federschienenabschnitt (17a) und einen zweiten Federschienenabschnitt (17b) aufweist.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that characterized in that the spring rail (17a; 17b) has a first spring rail section (17a) and a second spring rail section (17b). Wischblatt (10a, 10b, 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Wischlippe (12a, 12b, 12c) eine maximale Ausdehnung parallel zu einer Wischrichtung (30a, 32a, 30a, 32b, 30c, 32c) aufweist, welche sich über zumindest ein Zehntel, insbesondere zumindest ein Fünftel, der maximalen Ausdehnung des Wischgrundkörpers (14a, 14b, 14c) parallel zu einer Wischrichtung (30a, 32a, 30a, 32b, 30c, 32c) erstreckt.Wiper blade (10a, 10b, 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one wiper lip (12a, 12b, 12c) has a maximum extension parallel to a wiping direction (30a, 32a, 30a, 32b, 30c, 32c). , which extends parallel to a wiping direction (30a, 32a, 30a, 32b, 30c, 32c) over at least one tenth, in particular at least one fifth, of the maximum extent of the wiping base body (14a, 14b, 14c).
DE102021213662.1A 2021-12-02 2021-12-02 wiper blade Pending DE102021213662A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213662.1A DE102021213662A1 (en) 2021-12-02 2021-12-02 wiper blade
FR2212269A FR3129895A1 (en) 2021-12-02 2022-11-24 wiper blade
CN202211528068.8A CN116215451A (en) 2021-12-02 2022-12-01 Wiper blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213662.1A DE102021213662A1 (en) 2021-12-02 2021-12-02 wiper blade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021213662A1 true DE102021213662A1 (en) 2023-06-07

Family

ID=86382254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021213662.1A Pending DE102021213662A1 (en) 2021-12-02 2021-12-02 wiper blade

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN116215451A (en)
DE (1) DE102021213662A1 (en)
FR (1) FR3129895A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022211361A1 (en) 2022-10-26 2024-05-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiper blade, wiper strip unit and stiffening element for a wiper blade

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020136079A1 (en) 2018-12-27 2020-07-02 Robert Bosch Gmbh Wiper blade device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020136079A1 (en) 2018-12-27 2020-07-02 Robert Bosch Gmbh Wiper blade device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022211361A1 (en) 2022-10-26 2024-05-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiper blade, wiper strip unit and stiffening element for a wiper blade

Also Published As

Publication number Publication date
CN116215451A (en) 2023-06-06
FR3129895A1 (en) 2023-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012017994A1 (en) wiper blade
WO2009000498A1 (en) Flat wiper blade
DE102008001956A1 (en) wiper blade
DE102011078163A1 (en) Wiper blade device
WO2012079853A1 (en) Wiper blade device
DE102016211162A1 (en) Wiper blade adapter device
DE102008041077A1 (en) Wiper blade has fastening part, wiper lip and elastically connected center part with hollow space, which is bounded by two flexible walls
DE102021213662A1 (en) wiper blade
DE102014226523A1 (en) adapter device
DE10313536A1 (en) Articulated arm made of plastic for a windscreen wiper
EP2651709A1 (en) Wiper blade device
DE102021213763A1 (en) wiper blade
DE102021213767A1 (en) wiper blade
DE102021214141A1 (en) wiper blade
DE102019220611A1 (en) Wiper blade device
DE102014208972A1 (en) Wiper blade device
DE102022210878A1 (en) Wiper blade and wiper strip unit for one wiper blade
DE102022210870A1 (en) Wiper blade and spring rail for one wiper blade
DE102015214371A1 (en) Wiper blade device
DE102022211363A1 (en) Wiper blade
EP2651716B1 (en) Wiperblade
DE102011078168A1 (en) Wiper blade device
DE102022210881A1 (en) Wiper blade and wiper strip unit for one wiper blade
DE102014208968A1 (en) Wiper blade device
DE102007052357A1 (en) wiper blade

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified