DE102022211363A1 - Wiper blade - Google Patents

Wiper blade Download PDF

Info

Publication number
DE102022211363A1
DE102022211363A1 DE102022211363.2A DE102022211363A DE102022211363A1 DE 102022211363 A1 DE102022211363 A1 DE 102022211363A1 DE 102022211363 A DE102022211363 A DE 102022211363A DE 102022211363 A1 DE102022211363 A1 DE 102022211363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
spring rail
wind deflector
wiper blade
deflector element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022211363.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcello Bubba
Adam Angyal
Wim Buseyne
Peter Kuypers
Thomas Belmans
Christian Wilms
Nicolaas Gotzen
Marcel Ekermans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022211363.2A priority Critical patent/DE102022211363A1/en
Publication of DE102022211363A1 publication Critical patent/DE102022211363A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Wischblatt (10) aufweisend zumindest eine Federschiene (17, 17a, 17b), ein Windabweiserelement (100), insbesondere einen Spoiler und zumindest eine Wischleisteneinheit (11) mit zumindest einer Wischlippe (12) und mit zumindest einem Wischgrundkörper (14), aufweisend eine Federschienenaufnahme (25a, 25b) für die zumindest eine Federschiene (17, 17a, 17b).Es wird vorgeschlagen, dass das Windabweiserelement (100) und die Wischleisteneinheit (11) formschlüssig mittels einer Schnapphakenvorrichtung (200, 201a, 201b) verbunden ausgebildet sind.The invention is based on a wiper blade (10) having at least one spring rail (17, 17a, 17b), a wind deflector element (100), in particular a spoiler and at least one wiper strip unit (11) with at least one wiper lip (12) and with at least one wiper base body (14), having a spring rail receptacle (25a, 25b) for the at least one spring rail (17, 17a, 17b). It is proposed that the wind deflector element (100) and the wiper strip unit (11) are connected in a form-fitting manner by means of a snap hook device (200, 201a, 201b).

Description

Stand der TechnikState of the art

Es ist bereits ein Wischblatt mit zumindest eine Federschiene und zumindest eine Wischleisteneinheit mit zumindest einer Wischlippe und mit zumindest einem Wischgrundkörper welcher zumindest eine Federschienenaufnahme zu einer Aufnahme der Federschiene aufweist, vorgeschlagen worden.A wiper blade with at least one spring rail and at least one wiper strip unit with at least one wiper lip and with at least one wiper base body which has at least one spring rail receptacle for receiving the spring rail has already been proposed.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einem Wischblatt aufweisend zumindest eine Federschiene, ein Windabweiserelement, insbesondere einen Spoiler und zumindest eine Wischleisteneinheit mit zumindest einer Wischlippe und mit zumindest einem Wischgrundkörper, aufweisend eine Federschienenaufnahme für die zumindest eine Federschiene. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das das Windabweiserelement und die Wischleisteneinheit, insbesondere im Bereich der Federschienenaufnahme formschlüssig mittels einer Schnapphakenvorrichtung verbunden ausgebildet sind.The invention is based on a wiper blade having at least one spring rail, a wind deflector element, in particular a spoiler and at least one wiper strip unit with at least one wiper lip and with at least one wiper base body, having a spring rail holder for the at least one spring rail. According to the invention, it is provided that the wind deflector element and the wiper strip unit, in particular in the area of the spring rail holder, are connected in a form-fitting manner by means of a snap hook device.

Bei herkömmlichen fugenlosen Wischblättern ist es allgemein bekannt, dass die Umkehrgeräusche während des Wischvorgangs relativ hoch sind. Eine Möglichkeit diese Umkehrgeräusche zu reduzieren ist es, die Wischleisteneinheit mit relativ großen Längskavitäten zu versehen, sodass die Klappgeräusche durch die Dämpfungsfunktion der Längskavität reduziert werden. Dabei kann es jedoch weiterhin zu durch ein Ablösen der Wischleisteneinheit von der Federschiene zu Bewegungsgeräuschen zwischen der Federschiene und der Wischleisteneinheit kommen.It is well known that the reversal noise during the wiping process of conventional seamless wiper blades is relatively loud. One way to reduce this reversal noise is to provide the wiper strip unit with relatively large longitudinal cavities so that the flapping noise is reduced by the damping function of the longitudinal cavity. However, this can still lead to movement noise between the spring rail and the wiper strip unit if the wiper strip unit detaches from the spring rail.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Wischblattes weist den Vorteil auf, dass sich aufgrund der festen formschlüssigen Verbindung zwischen dem Windabweiserelement und der Wischleisteneinheit, die zwischen dem Windabweiselement und der Wischleisteneinheit angeordnete Federschiene nicht von der Wischleisteneinheit in der Wischbewegung ablöst, sodass in besonders vorteilhafter Weise ein besonders leises Wischblatt bereitgestellt werden kann. Der Vorteil einer solchen Schnappverbindung liegt in einer einfachen Montage und Demontage sowie einer einfachen Herstellung, wobei die Schnappelemente beispielsweise als integrierte Bestandteile der zu verbindenden Bauteile konzipiert werden. Vorteilhaft ist, dass eine Schnappverbindung eine werkstoffgerechte Verbindungsart darstellt und geringen Bauraum benötigt. Eine derartige Verbindungsart basiert auf der Form der Verbindungspartner und ist abhängig von zwischen den Verbindungspartnern anliegenden Kräften, beispielsweise Druckkraft oder Reibungskraft. Des Weiteren ist die Schnappverbindung flexibel einsetzbar, wobei durch entsprechende Auslegung beide Fügepartner sicher miteinander verbunden werden. Aufwändige Fertigungseinrichtungen wie beim Kleben oder Schrauben können damit entfallen. Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Wischblattes möglich.The design of the wiper blade according to the invention has the advantage that, due to the firm, positive connection between the wind deflector element and the wiper strip unit, the spring rail arranged between the wind deflector element and the wiper strip unit does not detach from the wiper strip unit during the wiping movement, so that a particularly quiet wiper blade can be provided in a particularly advantageous manner. The advantage of such a snap connection is that it is easy to assemble and disassemble and easy to manufacture, with the snap elements being designed, for example, as integrated components of the components to be connected. The advantage is that a snap connection is a type of connection that is suitable for the material and requires little installation space. Such a type of connection is based on the shape of the connection partners and is dependent on the forces between the connection partners, for example pressure or friction. Furthermore, the snap connection can be used flexibly, with both joining partners being securely connected to one another through appropriate design. Complex manufacturing equipment such as gluing or screwing can thus be dispensed with. The features specified in the subclaims enable further advantageous embodiments and developments of the wiper blade.

Vorzugsweise soll unter einer „Wischleisteneinheit“ zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Wischblatts verstanden werden. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit dazu vorgesehen, über eine Oberfläche, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, zu wischen, insbesondere zu einer Reinigung der Oberfläche und/oder zu einer Entfernung eines Fluids von der Oberfläche. Insbesondere ist die Wischleisteneinheit zu einem direkten Kontakt mit der Oberfläche, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, vorgesehen. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit zu einem Einsatz an einem Fahrzeug vorgesehen. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit zu einem Einsatz an einer Fahrzeugscheibe, insbesondere einer Windschutzscheibe und/oder einer Heckscheibe, und/oder an einem Scheinwerferglas vorgesehen. Die Wischleisteneinheit umfasst vorzugweise zumindest einen Wischgrundkörper und eine Wischlippe.A “wiper strip unit” is preferably understood to mean at least one part, in particular a subassembly, of a wiper blade. The wiper strip unit is preferably intended to wipe over a surface, in particular a vehicle window, in particular to clean the surface and/or to remove a fluid from the surface. In particular, the wiper strip unit is intended for direct contact with the surface, in particular a vehicle window. The wiper strip unit is preferably intended for use on a vehicle. The wiper strip unit is preferably intended for use on a vehicle window, in particular a windshield and/or a rear window, and/or on a headlight glass. The wiper strip unit preferably comprises at least one wiper base body and one wiper lip.

Vorzugsweise ist die Wischlippe dazu vorgesehen, in einem Betriebszustand der Wischleisteneinheit mit der Oberfläche, insbesondere der Fahrzeugscheibe, in direktem Kontakt zu stehen. Insbesondere ist die Wischlippe dazu vorgesehen, zumindest unter Krafteinwirkung, beispielsweise durch eine Federschiene des Wischblatts, sich an eine Form der Oberfläche anzupassen. Bevorzugt ist die Wischlippe aus einem natürlichen oder künstlichen Elastomer, insbesondere aus einem Kunststoff und/oder aus Gummi, hergestellt. Vorzugsweise ist die Wischlippe an dem Wischgrundkörper angeordnet, insbesondere einteilig mit dem Wischgrundkörper ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich die Wischlippe zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit.The wiper lip is preferably designed to be in direct contact with the surface, in particular the vehicle window, when the wiper strip unit is in operation. In particular, the wiper lip is designed to adapt to a shape of the surface at least under the action of force, for example through a spring rail of the wiper blade. The wiper lip is preferably made from a natural or artificial elastomer, in particular from a plastic and/or rubber. The wiper lip is preferably arranged on the wiper base body, in particular formed in one piece with the wiper base body. The wiper lip preferably extends at least substantially parallel to a main extension direction of the wiper strip unit.

Unter einer „Haupterstreckungsrichtung“ eines Objekts soll vorzugsweise eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer Richtung einer längsten Seite eines kleinsten Quaders verläuft, welcher das Objekt vollständig umschließt. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist.A "main extension direction" of an object is preferably understood to mean a direction that runs parallel to a direction of a longest side of a smallest cuboid that completely encloses the object. "Substantially parallel" is understood to mean in particular an alignment of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, wherein the direction has a deviation from the reference direction, in particular less than 8°, advantageously less than 5° and particularly advantageously less than 2°.

Bevorzugt ist der Wischgrundkörper der Wischleisteneinheit zu einer Kopplung der Wischleisteneinheit an weitere Komponenten des Wischblatts vorgesehen. Weitere Komponenten des Wischblatts umfassen beispielsweise die zumindest eine Federschiene, Endkappen, einen Spoiler, ein Fixierungselement, einen Wischarm-Adapter, eine Haltefeder oder dergleichen.Preferably, the wiper base body of the wiper strip unit is provided for coupling the wiper strip unit to further components of the wiper blade. Further components of the wiper blade include, for example, at least one spring rail, end caps, a spoiler, a fixing element, a wiper arm adapter, a retaining spring or the like.

Insbesondere ist der Wischgrundkörper zu einer zumindest teilweisen Aufnahme der Federschiene vorgesehen. Der Wischgrundkörper weist vorzugweise eine Federschienenaufnahme aus. Die Federschienenaufnahme kann als Nut im Wischgrundkörper ausgebildet sein. Vorzugweise weist der Wischgrundkörper eine von der Federschienenaufnahme verschiedene Längskavität auf.In particular, the wiper base body is designed to at least partially accommodate the spring rail. The wiper base body preferably has a spring rail receptacle. The spring rail receptacle can be designed as a groove in the wiper base body. The wiper base body preferably has a longitudinal cavity that is different from the spring rail receptacle.

Vorzugsweise sind die Wischlippe und der Wischgrundkörper aus dem Vorzugsweise sind die Wischlippe, elastisches Federelement und der Wischgrundkörper aus dem gleichen Material hergestellt. Vorzugsweise ist die Wischlippe mit dem Wischgrundkörper und dem elastischen Federelement verbunden ausgebildet. Vorzugsweise ist die Wischlippe einstückig mit dem Wischgrundkörper ausgebildet. Vorzugweise ist die Wischlippe einstückig, insbesondere einteilig mit dem elastischen Federelement und dem Wischgrundkörper verbunden ausgebildet. Unter „einstückig“ soll insbesondere einteilig oder stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren. Unter „einteilig“ soll insbesondere in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling, einer Masse und/oder einem Guss, besonders bevorzugt in einem Spritzgussverfahren, insbesondere einem Ein- und/oder Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren, hergestellt. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung verläuft eine Haupterstreckungsrichtung des Wischgrundkörpers zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsrichtung der Wischlippe und/oder der Wischleisteneinheit.The wiper lip and the wiper base body are preferably made of the same material. The wiper lip is preferably connected to the wiper base body and the elastic spring element. The wiper lip is preferably formed in one piece with the wiper base body. The wiper lip is preferably formed in one piece, in particular connected in one piece with the elastic spring element and the wiper base body. The term “one piece” should be understood in particular to mean one piece or materially bonded, for example by a welding process and/or adhesive process, etc., and particularly advantageously molded, such as by production from a cast and/or by production in a one- or multi-component injection molding process. The term “one piece” should be understood in particular to mean molded in one piece. This one piece is preferably produced from a single blank, a mass and/or a cast, particularly preferably in an injection molding process, in particular a one- and/or multi-component injection molding process. According to an advantageous development of the invention, a main extension direction of the wiper base body runs at least substantially parallel to the main extension direction of the wiper lip and/or the wiper strip unit.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Wischblattes kann in vorteilhafter Weise das Umlenkgeräusch im jeweiligen Umlenkpunkt der Wischbewegung reduziert werden. Die stoffschlüssige Verbindung ist vorzugweise dazu ausgebildet den Wischgrundkörper im Bereich der Federschiene fest mit dem Windabweiserelement zu verbinden. Aufgrund der zwischen der Wischleisteneinheit und der Federschiene vorteilhaft reduzierten Relativbewegung, können Wirbelbildungen minimiert werden. Gleichzeitig ermöglicht die Elastizität des Wischgrundkörpers mit seiner Längskavität in Richtung der Symmetrieachse in besonders vorteilhafter Weise die Bereitstellung einer Vertikaldämpfung, sodass auch bei der regulären Wischbewegung außerhalb der Umlenkpunkte die Geräuschbildung vorteilhaft reduziert werden kann.The design of the wiper blade according to the invention advantageously reduces the deflection noise at the respective deflection point of the wiping movement. The material connection is preferably designed to firmly connect the wiper base body to the wind deflector element in the area of the spring rail. Due to the advantageously reduced relative movement between the wiper strip unit and the spring rail, vortex formation can be minimized. At the same time, the elasticity of the wiper base body with its longitudinal cavity in the direction of the axis of symmetry enables vertical damping to be provided in a particularly advantageous manner, so that noise formation can also be advantageously reduced during the regular wiping movement outside the deflection points.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich weiterhin vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.The measures listed in the subclaims also result in advantageous further developments and improvements of the features specified in the main claim.

Eine besonders stabile, konstruktiv einfache Anbindung der Wischleisteneinheit an das Windabweiserelement im Bereich der Federschiene kann insbesondere dadurch bereitgestellt werden, dass die Schnapphakenvorrichtung am Windabweiserelement angeordnet, vorzugweise mit dem Windabweiserelement verbunden, insbesondere einstückig mit dem Windabweiserelement verbunden ausgebildet ist. Vorzugweise ist die Schnapphakenvorrichtung aus einem viskoelastischen Material ausgebildet.A particularly stable, structurally simple connection of the wiper strip unit to the wind deflector element in the area of the spring rail can be provided in particular by arranging the snap hook device on the wind deflector element, preferably connected to the wind deflector element, in particular integrally connected to the wind deflector element. The snap hook device is preferably made of a viscoelastic material.

Zur einfachen Verrastung weist die Schnapphakenvorrichtung zumindest ein, vorzugweise mehrere Schnapphakenelemente, aufweisend jeweils einen Biegebalken und eine jeweils an einem Ende des Biegebalkens angeordnete Rastnase auf, wobei die Rastnase formschlüssig in die Wischleisteneinheit, insbesondere des Wischgrundkörper, insbesondere in einem Nahbereich der Federschiene eingreift.For easy locking, the snap hook device has at least one, preferably several snap hook elements, each having a bending beam and a locking lug arranged at one end of the bending beam, wherein the locking lug engages in a form-fitting manner in the wiper strip unit, in particular the wiper base body, in particular in a close region of the spring rail.

Vorzugweise begrenzen die Biegebalken der Schnapphakenelemente den Wischgrundkörper während einer Wischbewegung insbesondere in den Umlegepunkten in Horizontalrichtung. Vorzugweise weisen die Biegebalken der Schnapphakenelemente jeweils an ihrem freien Ende einen Rasthaken oder Rastnasen auf. Vorzugweise greifen die Rasthaken oder Rastnasen jeweils im montierten Zustand in Ausnehmungen Am Wischgrundkörper formschlüssig ein.Preferably, the bending beams of the snap hook elements limit the wiper base during a wiping movement, particularly at the folding points in the horizontal direction. Preferably, the bending beams of the snap hook elements each have a locking hook or locking lugs at their free end. Preferably, the locking hooks or locking lugs each engage in recesses on the wiper base in a form-fitting manner when mounted.

Der Querschnitt und die wirksame Länge des Biegebalkens können variabel in Abhängigkeit der anliegenden Kräfte gewählt werden. Die Schnapphakenvorrichtung ist derart ausgestaltet, dass der Biegebalken am freien beziehungsweise nicht mit der Komponente, beziehungsweise dem Windabweiserelement verbundenen Ende eine Erhöhung, die Rastnase, aufweist, sodass die Schnappverbindung über die Schnapphakenelemente in einer entsprechenden Vertiefung des Wischgrundkörpers einrastet, wobei eine Fläche an einer entsprechenden Fläche am Gegenstück des anderen Fügepartners anliegt. Vorzugweise weisen die Rastnasen jeweils eine angeschrägte Fläche auf. Durch die angeschrägte Fläche kann die Schnappverbindung einfacher und mit geringerer Fügekraft mit dem anderen Fügepartner verbunden beziehungsweise eingerastet werden.The cross-section and the effective length of the bending beam can be selected variably depending on the applied forces. The snap hook device is designed in such a way that the bending beam has a raised end, the locking lug, on the free end or end not connected to the component or the wind deflector element, so that the snap connection engages in a corresponding recess in the wiper base body via the snap hook elements, with one surface resting against a corresponding surface on the counterpart of the other joining partner. The locking lugs preferably each have a bevelled surface. The bevelled surface allows the snap connection to be connected to the other joining part more easily and with less joining force. ner can be connected or locked into place.

Es ist denkbar, dass die Schnapphakenvorrichtung am Windabweiserelement durch Kleben, Löten oder Schweißen fixiert wird. Es ist auch denkbar, dass die Schnapphakenvorrichtung einteilig mit dem Windabweiserelement ausgebildet ist.It is conceivable that the snap hook device is fixed to the wind deflector element by gluing, soldering or welding. It is also conceivable that the snap hook device is formed as one piece with the wind deflector element.

Zur Verrastung am Wischgrundkörper weist der Wischgrundkörper vorzugweise eine Stufe und/oder einen Absatz auf, welcher als Hinterschnitt zur Verrastung mit der Rastnase ausgebildet sein kann.For locking onto the wiping base body, the wiping base body preferably has a step and/or a shoulder, which can be designed as an undercut for locking with the locking lug.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Windabweiserelement zumindest einen der Wischlippe gegenüberliegenden Abdeckabschnitt und zumindest zwei die Federschiene in Vertikalrichtung umgreifende Seitenwandabschnitte auf. Vorzugweise weisen die Seitenwandabschnitte jeweils zumindest eine sich im Wesentlichen in Horizontalrichtung erstreckende Federschienenkopplungsfläche auf. Vorzugweise ist der Abdeckabschnitt innen hohl ausgebildet. Vorzugweise weist das Abdeckelement eine strömungsoptimierte Kontur auf. Vorzugweise überdeckt das Abdeckelement die Federschiene in Horizontalrichtung im Wesentlichen vollständig. Vorzugweise erstrecken sich die Seitenwandabschnitte jeweils im Wesentlichen in Vertikalrichtung. Vorzugweise umgreifen die Seitenwandabschnitte die Federschienenabschnitte. Vorzugweise bilden die Seitenwandabschnitte jeweils Führungen für die radiale Außenkanten der Federschienenabschnitte aus.According to an advantageous development of the invention, the wind deflector element has at least one cover section opposite the wiper lip and at least two side wall sections that surround the spring rail in the vertical direction. The side wall sections preferably each have at least one spring rail coupling surface that extends essentially in the horizontal direction. The cover section is preferably hollow on the inside. The cover element preferably has a flow-optimized contour. The cover element preferably covers the spring rail essentially completely in the horizontal direction. The side wall sections preferably each extend essentially in the vertical direction. The side wall sections preferably surround the spring rail sections. The side wall sections preferably each form guides for the radial outer edges of the spring rail sections.

Eine besonders platzsparende, stabile Anbindung kann insbesondere dadurch bereitgestellt werden, dass der Biegebalken als Teil der Federschienenkopplungsfläche an der Federschiene anliegend ausgebildet ist. Die Federschienenkopplungsfläche begrenzt vorteilhaft die Bewegung der Federschiene in zumindest einer Richtung. Vorzugweise wird durch die Federschienenkopplungsfläche die Bewegungsfreiheit der Federschiene in Vertikalrichtung reduziert.A particularly space-saving, stable connection can be provided in particular by the fact that the bending beam is designed as part of the spring rail coupling surface adjacent to the spring rail. The spring rail coupling surface advantageously limits the movement of the spring rail in at least one direction. The spring rail coupling surface preferably reduces the freedom of movement of the spring rail in the vertical direction.

Eine besonders stabile Anbindung der Federschiene an den Wischgrundkörper kann insbesondere dadurch bereitgestellt werden, dass die Stufe und/oder der Absatz an der Federschienenaufnahme des Wischgrundkörpers ausgebildet ist. Auf diese Weise kann die Leistützstruktur zur Krafteinleitung besonders vorteilhaft klein gehalten werden.A particularly stable connection of the spring rail to the wiper base body can be provided in particular by the step and/or the shoulder being formed on the spring rail holder of the wiper base body. In this way, the support structure for force introduction can be kept particularly small.

Zur Dämpfung von Vertikalschwingungen während dem Wischbetrieb ist es denkbar, dass der Wischgrundkörper zumindest eine von der Federschienenaufnahme verschiedene Längskavität aufweist, wobei der Wischgrundkörper eine die Längskavität umschließende Kavitätswandung aufweist. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Stufe und/oder der Absatz und/oder die Vertiefung zur Verrastung mit der Rastnase in der Wandung dieser Längskavität angeordnet.To dampen vertical vibrations during wiping operation, it is conceivable that the wiping base body has at least one longitudinal cavity that is different from the spring rail holder, wherein the wiping base body has a cavity wall that encloses the longitudinal cavity. According to an advantageous development of the invention, the step and/or the shoulder and/or the recess for locking with the locking lug is arranged in the wall of this longitudinal cavity.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann insbesondere dadurch bereitgestellt werden, dass der Biegebalken zusätzlich als Horizontalanschlag an der Wandung der Längskavität begrenzend anliegt.A particularly advantageous development of the invention can be provided in particular in that the bending beam additionally rests against the wall of the longitudinal cavity as a horizontal stop.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Schnapphakenelemente in Längsrichtung beabstandet, insbesondere äquidistant beabstandet voneinander ausgebildet. Vorzugweise weist jede Seite des Wischblattes mehrere, vorzugweise gleiche Schnapphakenelemente auf, welche in Längsrichtung beabstandet am Windabweiserelement angeordnet sind.According to an advantageous development of the invention, the snap hook elements are spaced apart in the longitudinal direction, in particular equidistant from one another. Preferably, each side of the wiper blade has several, preferably identical, snap hook elements, which are arranged at a distance from one another in the longitudinal direction on the wind deflector element.

Eine besonders einfache Ausführungsform des Wischblattes kann insbesondere dadurch bereitgestellt werden, dass das Windabweiserelement einteilig ausgebildet ist und/oder dass die Wischleisteneinheit einteilig ausgebildet ist.A particularly simple embodiment of the wiper blade can be provided in particular by the wind deflector element being formed in one piece and/or the wiper strip unit being formed in one piece.

Das erfindungsgemäße Wischblatt soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Wischleisteneinheit und/oder das erfindungsgemäße Wischblatt zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The wiper blade according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the wiper strip unit according to the invention and/or the wiper blade according to the invention can have a number of individual elements, components and units that differs from the number stated herein in order to fulfill a function described herein. In addition, in the value ranges stated in this disclosure, values within the stated limits should also be considered disclosed and can be used as desired.

Zeichnungendrawings

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawings. The drawings show two embodiments of the invention. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will also expediently consider the features individually and combine them into further useful combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Wischblattes aus dem Stand der Technik während einer Wischbewegung in den Umlegepunkten,
  • 2 eine schematische Darstellung eines er Wischblatts mit einem Windabweiserelement
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung eines Wischblattes gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung eines Wischblattes gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung eines Wischblattes gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a wiper blade from the prior art during a wiping movement in the folding points,
  • 2 a schematic representation of a wiper blade with a wind deflector element
  • 3 a schematic sectional view of a wiper blade according to a first embodiment of the invention,
  • 4 a schematic sectional view of a wiper blade according to a second embodiment of the invention,
  • 5 a schematic sectional view of a wiper blade according to a second embodiment of the invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt ein aus dem Stand der Technik bekanntes Wischblatt während einer Wischbewegung in den Umlegepunkten. Wie in 1 deutlich zu erkennen ist, löst sich dabei jeweils die Wischleisteneinheit in den Umlegepunkten von der Federschiene, wodurch es zu sogenannten Umlegegeräuschen zwischen der Federschiene und dem Wischgrundkörper kommt. Ein weiteres Problem, das mit derartigen Wischblättern auftreten kann, ist das Auftreffen der umgeklappten Wischlippe aufgrund der starken Verkippung im jeweiligen Umlegepunkt auf der zu reinigenden Oberfläche, was wiederum zu sekundären Störgeräuschen führen kann. 1 shows a wiper blade known from the prior art during a wiping movement in the folding points. As in 1 As can be clearly seen, the wiper strip unit detaches from the spring rail at the folding points, which causes so-called folding noises between the spring rail and the wiper body. Another problem that can occur with such wiper blades is the impact of the folded wiper lip on the surface to be cleaned due to the strong tilting at the respective folding point, which in turn can lead to secondary noises.

2 zeigt ein Wischblatt 10 in einer schematischen perspektivischen Darstellung. Das Wischblatt 10 umfasst zumindest eine Federschiene 17 (siehe 3). Das Wischblatt 10 umfasst zumindest eine Wischleisteneinheit 11. Vorzugsweise weist die Wischleisteneinheit 11 eine Längsrichtung 50 als Haupterstreckungsrichtung auf. Insbesondere ist die Längsrichtung 50 im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Wischblatts 10. Vorzugsweise ist die Längsrichtung 50 zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer vorgesehenen Wischrichtung 30a, 30b des Wischblatts 10, insbesondere der Wischleisteneinheit 11. Vorzugsweise umfasst das Wischblatt 10 nicht näher dargestellte Endkappen 42a, 42b. Vorzugsweise umfasst das Wischblatt 10 einen Wischarmadapter 46. 2 shows a wiper blade 10 in a schematic perspective view. The wiper blade 10 comprises at least one spring rail 17 (see 3 ). The wiper blade 10 comprises at least one wiper strip unit 11. The wiper strip unit 11 preferably has a longitudinal direction 50 as the main direction of extension. In particular, the longitudinal direction 50 is substantially parallel to a main direction of extension of the wiper blade 10. Preferably, the longitudinal direction 50 is at least substantially perpendicular to an intended wiping direction 30a, 30b of the wiper blade 10, in particular of the wiper strip unit 11. The wiper blade 10 preferably comprises end caps 42a, 42b (not shown in more detail). The wiper blade 10 preferably comprises a wiper arm adapter 46.

Das Wischblatt 10 weist ein Windabweiserelement 100 auf. Das Windabweiselement 100 ist auf der der Wischlippe 12 abgewandten Seite des Wischblattes 10 angeordnet. Das Windabweiserelement 100 weist jeweils einen seitlich am Wischarmadapter 46 angeordneten ersten Windabweiserabschnitt 100a und einen weiten Windabweiserabschnitt 100b auf. Vorzugweise sind die Windabweiserelemente 100a, 100b identisch ausgebildet. Das Wischblatt weist eine Vertikalrichtung V und eine Horizontalrichtung H auf.The wiper blade 10 has a wind deflector element 100. The wind deflector element 100 is arranged on the side of the wiper blade 10 facing away from the wiper lip 12. The wind deflector element 100 has a first wind deflector section 100a arranged laterally on the wiper arm adapter 46 and a wide wind deflector section 100b. The wind deflector elements 100a, 100b are preferably identical. The wiper blade has a vertical direction V and a horizontal direction H.

3 zeigt einen Querschnitt eines Wischblattes 10, insbesondere in der Schnittebene 52 (siehe 2), welche insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht auf der Längsrichtung 50 steht. Vorzugsweise weist der Querschnitt des Wischblattes 10 eine Symmetrieachse 102 auf, welche insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht auf der Wischrichtung 30a, 30b steht und insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zu der Längsrichtung 50 verläuft. Insbesondere ist der Querschnitt der Wischleisteneinheit 11 bezüglich der Symmetrieachse 102 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Vorzugweise erstreckt sich orthogonal zur Symmetrieachse 102 eine Horizontalrichtung H des Wischblattes 10. Die Vertikalrichtung V entspricht vorzugweise im Wesentlichen der Symmetrieachse 102. 3 shows a cross section of a wiper blade 10, in particular in the cutting plane 52 (see 2 ), which in particular is at least substantially perpendicular to the longitudinal direction 50. Preferably, the cross section of the wiper blade 10 has an axis of symmetry 102, which in particular is at least substantially perpendicular to the wiping direction 30a, 30b and in particular runs at least substantially parallel to the longitudinal direction 50. In particular, the cross section of the wiper strip unit 11 is mirror-symmetrical with respect to the axis of symmetry 102. Preferably, a horizontal direction H of the wiper blade 10 extends orthogonally to the axis of symmetry 102. The vertical direction V preferably corresponds substantially to the axis of symmetry 102.

Vorzugweise ist die Wischlippe 12, insbesondere bezüglich der Symmetrieachse 102, spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die Wischleisteneinheit 11 umfasst zumindest einen Wischgrundkörper 14. Vorzugsweise ist die Wischlippe 12 an dem Wischgrundkörper 14 angeordnet. Vorzugsweise ist der Wischgrundkörper 14, insbesondere bezüglich der Symmetrieachse 102, spiegelsymmetrisch ausgebildet. Insbesondere verläuft eine Haupterstreckungsrichtung des Wischgrundkörpers 14 zumindest im Wesentlichen parallel zu, besonders bevorzugt in, der Symmetrieachse 102.The wiper lip 12 is preferably designed to be mirror-symmetrical, in particular with respect to the axis of symmetry 102. The wiper strip unit 11 comprises at least one wiper base body 14. The wiper lip 12 is preferably arranged on the wiper base body 14. The wiper base body 14 is preferably designed to be mirror-symmetrical, in particular with respect to the axis of symmetry 102. In particular, a main extension direction of the wiper base body 14 runs at least substantially parallel to, particularly preferably in, the axis of symmetry 102.

Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist die Wischlippe 12 seitliche Ausnehmungen 90 auf. Vorzugweise ist die Wischleisteneinheit 11 aufweisend die Wischlippe 12 und den Wischgrundkörper 14 einstückig ausgebildet. Vorzugweise umfasst die Wischleisteneinheit 11 und den Wischgrundkörper 14.According to the 3 In the embodiment of the invention shown, the wiper lip 12 has lateral recesses 90. The wiper strip unit 11 comprising the wiper lip 12 and the wiper base body 14 is preferably formed in one piece. The wiper strip unit 11 preferably comprises the wiper base body 14.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Wischleisteneinheit 11 aus einem Wischgummi ausgebildet. Die Wischleisteneinheit 11 ist vorzugweise aus EPDM extrudiert. Hierbei wird ein Co-Extrusionsverfahren verwendet. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann vorsehen, dass die Wischlippe 12 aus etwas weicherem EPDM als der übrige Bereich der Wischleisteneinheit 11 ausgebildet ist.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the wiper strip unit 11 is made of a wiper rubber. The wiper strip unit 11 is preferably extruded from EPDM. A co-extrusion process is used here. A preferred embodiment of the invention can provide that the wiper lip 12 is made of slightly softer EPDM than the remaining area of the wiper strip unit 11.

Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung bildet der Wischgrundkörper 14 eine Federschienenaufnahme 25 für die Federschiene 17 aus. Der Wischgrundkörper 14 weist vorzugweise einen im Wesentlichen T-förmigen Abschnitt zur Aufnahme der Federschiene 17 auf. Der T-förmige Abschnitt weist einen Balken und einen Steg auf.According to the 3 In the embodiment of the invention shown, the wiper base body 14 forms a spring rail holder 25 for the spring rail 17. The wiper base body 14 preferably has a substantially T-shaped section for receiving the spring rail 17. The T-shaped section has a bar and a web.

Die Federschiene 17 ist gemäß der in 3a dargestellten Ausführungsform zweiteilig ausgebildet und weist einen ersten Federschienenabschnitt 17a und einen zweiten Federschienenabschnitt 17b auf. Die Federschienenaufnahme 25 ist vorzugweise zweiteilig aufweisend einen ersten federschienenaufnahmeabschnitt 25a für den ersten Federschienenabschnitt 17a und einen zweiten Federschienenaufnahmeabschnitt 25b für den zweiten Federschienenabschnitt 17b ausgebildet. Die Federschienenaufnahmeabschnitte 25a, 25b sind vorzugweise als sich im Wesentlichen in Längsrichtung 50 erstreckende Federschienenaufnahmetaschen ausgebildet. Vorzugweise sind die Federschienenaufnahmeabschnitte 25a, 25b jeweils einseitig offen zur Durchführung der jeweiligen Federschienenabschnitte 17a, 17b ausgebildet.The spring rail 17 is in accordance with the 3a illustrated embodiment is formed in two parts and has a first spring rail section 17a and a second spring rail section 17b. The spring rail receptacle 25 is preferably in two parts having a first spring rail receptacle section 25a for the first spring rail inner section 17a and a second spring rail receiving section 25b for the second spring rail section 17b. The spring rail receiving sections 25a, 25b are preferably designed as spring rail receiving pockets extending substantially in the longitudinal direction 50. The spring rail receiving sections 25a, 25b are preferably each open on one side for the passage of the respective spring rail sections 17a, 17b.

Die Federschienenabschnitte 17a, 17b erstrecken sich vorzugweise als im Wesentlichen balkenförmige, flache Elemente im Wesentlichen in Horizontalrichtung H. Die Federschienenabschnitte 17a, 17b sind im Wesentlichen eben ausgebildet. Die Federschiene 17 ist vorzugweise aus einem Metall ausgebildet.The spring rail sections 17a, 17b preferably extend as essentially bar-shaped, flat elements essentially in the horizontal direction H. The spring rail sections 17a, 17b are essentially flat. The spring rail 17 is preferably made of a metal.

Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist der Wischgrundkörper 14 neben der Federschienenaufnahme 25 eine Längskavität 18 auf. Durch diese zusätzliche Längskavität 18 können Störgeräusche während der Wischbewegung besonders vorteilhaft gedämpft werden. Die Längskavität 18 ist als Kanal im Wischgrundkörper 14 ausgebildet. Die Längskavität 18 wird vorzugweise vollständig von einer Wandung 22 des Wischgrundkörpers 14 umschlossen. Der Hohlraum der Längskavität 18 kann mit Luft bei Atmosphärendruck, mit einem speziellen Gas oder alternativ auch mit Druckluft befüllt sein. Vorzugweise erstreckt sich die Längskavität 18 in Längsrichtung 50.According to the 3 In the embodiment of the invention shown, the wiper base body 14 has a longitudinal cavity 18 in addition to the spring rail holder 25. This additional longitudinal cavity 18 can dampen noise during the wiping movement in a particularly advantageous manner. The longitudinal cavity 18 is designed as a channel in the wiper base body 14. The longitudinal cavity 18 is preferably completely enclosed by a wall 22 of the wiper base body 14. The hollow space of the longitudinal cavity 18 can be filled with air at atmospheric pressure, with a special gas or alternatively with compressed air. The longitudinal cavity 18 preferably extends in the longitudinal direction 50.

An der der Wischlippe 12 abgewandten Seite der Wischleisteneinheit 11 ist ein Windabweiserelement 100 angeordnet. Das Windabweiserelement 100 ist vorzugweise als Spoiler ausgebildet. Das Windabweiserelement 100 weist zumindest einen der Wischlippe 12 gegenüberliegenden Abdeckabschnitt 101 und zumindest zwei die Federschiene 17 in Vertikalrichtung umgreifende Seitenwandabschnitte 104a, 104b aufweist. Der Abdeckabschnitt 101 ist vorzugweise strömungsoptimiert geformt ausgebildet.A wind deflector element 100 is arranged on the side of the wiper strip unit 11 facing away from the wiper lip 12. The wind deflector element 100 is preferably designed as a spoiler. The wind deflector element 100 has at least one cover section 101 opposite the wiper lip 12 and at least two side wall sections 104a, 104b that surround the spring rail 17 in the vertical direction. The cover section 101 is preferably designed to be flow-optimized.

Vorzugweise bilden die Seitenwandabschnitt 104a, 104b jeweils Führungsnuten 108a, 108b für die Federschienenabschnitte 17a, 17b.Preferably, the side wall sections 104a, 104b each form guide grooves 108a, 108b for the spring rail sections 17a, 17b.

Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine Schnapphakenvorrichtung 200 vorgesehen. Die Schnapphakenvorrichtung weist zwei Schnapphakenelemente 201a, 201b auf. Die Schnapphakenelemente 201a, 201b weisen jeweils einen Biegebalken 202a, 202b und einen Rasthaken 204a, 204b auf.According to the 3 In the embodiment of the invention shown, a snap hook device 200 is provided. The snap hook device has two snap hook elements 201a, 201b. The snap hook elements 201a, 201b each have a bending beam 202a, 202b and a latching hook 204a, 204b.

Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Schnapphakenelemente am Windabweiserelement 100 befestigt angeordnet. Bevorzugt sind die Schnapphakenelemente 201a, 201b einteilig mit dem Windabweiserelement ausgebildet.According to the 3 In the embodiment of the invention shown, the snap hook elements are arranged attached to the wind deflector element 100. Preferably, the snap hook elements 201a, 201b are formed in one piece with the wind deflector element.

Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Biegebalken 202a, 202b der Schnapphakenelemente 201a, 202b jeweils als Horizontalanschlagselemente für den Wischgrundkörper 14 ausgebildet und erstrecken sich vorzugweise im Wesentlichen in Vertikalrichtung V. Die Biegebalken 202a, 202b der Schnapphakenelemente 201a, 202b erstreckt sich vorzugweise im Wesentlichen in Vertikalrichtung. Vorzugweise sind die Biegebalken 202a, 202b der Schnapphakenelemente 201a, 202b als Horizontalanschlag für den Wischgrundkörper 14 ausgebildet. Vorzugweise begrenzen die Biegebalken 202a, 202b der Schnapphakenelemente 201a, 202b den Wischgrundkörper 14 während einer Wischbewegung insbesondere in den Umlegepunkten in Horizontalrichtung H. Vorzugweise überdecken die Biegebalken 202a, 202b der Schnapphakenelemente 201a, 202b die Längsausnehmung 18 in Vertikalrichtung V im Wesentlichen zumindest teilweise, insbesondere vollständig. Vorzugweise liegen die Biegebalken 202a, 202b der Schnapphakenelemente 201a, 202b flächig an der Wandung 22 der Längskavität 18 an.According to the 3 In the embodiment of the invention shown, the bending beams 202a, 202b of the snap hook elements 201a, 202b are each designed as horizontal stop elements for the wiper base body 14 and preferably extend essentially in the vertical direction V. The bending beams 202a, 202b of the snap hook elements 201a, 202b preferably extend essentially in the vertical direction. The bending beams 202a, 202b of the snap hook elements 201a, 202b are preferably designed as horizontal stops for the wiper base body 14. Preferably, the bending beams 202a, 202b of the snap hook elements 201a, 202b delimit the wiper base body 14 during a wiper movement, in particular at the folding points in the horizontal direction H. Preferably, the bending beams 202a, 202b of the snap hook elements 201a, 202b essentially cover the longitudinal recess 18 in the vertical direction V at least partially, in particular completely. Preferably, the bending beams 202a, 202b of the snap hook elements 201a, 202b lie flat against the wall 22 of the longitudinal cavity 18.

Vorzugweise weisen die Biegebalken 202a, 202b der Schnapphakenelemente 201a, 202b jeweils an ihrem freien Ende einen Rasthaken 203a, 203b auf. Vorzugweise weist die Wandung 22 des Wischgrundkörpers 14 eine Stufe, beziehungsweise einen Absatz 34 auf. Vorzugweise ist die Stufe 34 als horizontale Ausnehmung in der Wandung 22 des Wischgrundkörpers 14 ausgebildet. Vorzugweise greifen die Rasthaken 203a, 203b jeweils im montierten Zustand in diese Ausnehmungen 34 formschlüssig ein.Preferably, the bending beams 202a, 202b of the snap hook elements 201a, 202b each have a locking hook 203a, 203b at their free end. Preferably, the wall 22 of the wiper base body 14 has a step or a shoulder 34. Preferably, the step 34 is designed as a horizontal recess in the wall 22 of the wiper base body 14. Preferably, the locking hooks 203a, 203b each engage in these recesses 34 in a form-fitting manner in the assembled state.

Der Querschnitt und die wirksame Länge des Biegebalkens 12 können variabel in Abhängigkeit der anliegenden Kräfte gewählt werden. Die Schnapphakenvorrichtung 200 ist derart ausgestaltet, dass der Biegebalken 202a, 202b am freien beziehungsweise nicht mit der Komponente, beziehungsweise dem Windabweiserelement 100 verbundenen Ende eine Erhöhung, die Rastnase 203a, 203b, aufweist, sodass die Schnappverbindung über die Schnapphakenelemente 201a, 201b in einer entsprechenden Vertiefung 34 des Wischgrundkörpers 14 einrastet, wobei eine Fläche an einer entsprechenden Fläche am Gegenstück des anderen Fügepartners anliegt. Vorzugweise weisen die Rastnasen jeweils eine angeschrägte Fläche auf. Durch die angeschrägte Fläche kann die Schnappverbindung einfacher und mit geringerer Fügekraft mit dem anderen Fügepartner verbunden beziehungsweise eingerastet werden.The cross-section and the effective length of the bending beam 12 can be selected variably depending on the applied forces. The snap hook device 200 is designed in such a way that the bending beam 202a, 202b has a raised end, the locking lug 203a, 203b, on the free end or end not connected to the component or the wind deflector element 100, so that the snap connection engages in a corresponding recess 34 of the wiper base body 14 via the snap hook elements 201a, 201b, with one surface resting against a corresponding surface on the counterpart of the other joining partner. The locking lugs preferably each have a bevelled surface. The bevelled surface allows the snap connection to be made more easily and with less effort. Joining force must be connected or locked into place with the other joining partner.

Es ist denkbar, dass die Schnapphakenvorrichtung 200 am Windabweiserelement durch Kleben, Löten oder Schweißen fixiert wird. Es ist auch denkbar, dass die Schnapphakenvorrichtung einteilig mit dem Windabweiserelement 100 ausgebildet ist.It is conceivable that the snap hook device 200 is fixed to the wind deflector element by gluing, soldering or welding. It is also conceivable that the snap hook device is formed in one piece with the wind deflector element 100.

In den 4 und 5 sind jeweils weitere Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnung beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele verwiesen werden kann.In the 4 and 5 Further embodiments of the invention are shown in each case. The following description and the drawings are essentially limited to the differences between the embodiments, whereby with regard to components with the same designation, in particular with regard to components with the same reference numerals, reference can also be made to the drawings and/or the description of the other embodiments.

Gemäß der in 4 dargestellten Ausführungsform d er Erfindung weist das Windabweiserelement 100 zwei seitenwandabschnitte 104a, 104b auf, welche jeweils eine Federschienenaufnahmetasche 108a, 108b ausbilden. Gemäß der in 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weisen die Seitenwandabschnitte 104a, 104b jeweils zumindest eine sich im Wesentlichen in Horizontalrichtung H erstreckende Federschienenkopplungsfläche 105a, 105b auf. Die Federschienenkopplungsflächen liegen vorzugweise an einer der Wischlippe 12 zugewandten Seite der jeweiligen Federschienenabschnitte 17a, 17b kontaktierend an.According to the 4 In the embodiment of the invention shown, the wind deflector element 100 has two side wall sections 104a, 104b, which each form a spring rail receiving pocket 108a, 108b. According to the 4 In the embodiment of the invention shown, the side wall sections 104a, 104b each have at least one spring rail coupling surface 105a, 105b extending substantially in the horizontal direction H. The spring rail coupling surfaces preferably lie in contact with a side of the respective spring rail sections 17a, 17b facing the wiper lip 12.

Die Schnapphakenvorrichtung 200 aufweisend ein erstes Schnapphakenelement 201a und ein zweites Schnapphakenelement 201b erstreckt sich vorzugsweise im Wesentlichen in Horizontalrichtung H. Gemäß der in 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung liegt jeweils der Biegebalken 202a, 202b als Teil der Federschienenkopplungsfläche 105a, 105b an der Federschiene an. Vorzugweise ragt die Rastnase 203a, 203b in Richtung der Wischlippe 12 und greift in eine Ausnehmung 34a, 34b im Wischgrundkörper 14 ein.The snap hook device 200 comprising a first snap hook element 201a and a second snap hook element 201b preferably extends substantially in the horizontal direction H. According to the 4 In the embodiment of the invention shown, the bending beam 202a, 202b rests against the spring rail as part of the spring rail coupling surface 105a, 105b. The locking lug 203a, 203b preferably projects in the direction of the wiper lip 12 and engages in a recess 34a, 34b in the wiper base body 14.

5 zweigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Im Gegensatz zur Ausführungsform gemäß 4 liegen die Federschienenkopplungsflächen 105a, 105b des Windabweiserelementes 100 an einer der Wischlippe 12 abgewandten Seite der jeweiligen Federschienenabschnitte 17a, 17b kontaktierend an. Gemäß der Ausführungsform aus 5 liegt jeweils der Biegebalken 202a, 202b als Teil der Federschienenkopplungsfläche 105a, 105b an der Federschiene an einer der Wischlippe abgewandten Seite der Federschiene an. Vorzugweise ragen die Rastnasen jeweils 203a, 203b von der Wischlippe 12 weg und greifen in den T-förmigen Abschnitt 128 des Wischgrundkörpers 14. Vorzugweise weist zu diesem Zweck der sich im Wesentlichen in Horizontalrichtung H erstrechende Balken des T-förmigen Abschnittes 128 des Wischgrundkörpers eine entsprechende Stufe 34a, 34b auf, in welche die Rastnase eingreift und hier verrastet. 5 shows a further embodiment of the invention. In contrast to the embodiment according to 4 the spring rail coupling surfaces 105a, 105b of the wind deflector element 100 are in contact with a side of the respective spring rail sections 17a, 17b facing away from the wiper lip 12. According to the embodiment of 5 the bending beam 202a, 202b rests as part of the spring rail coupling surface 105a, 105b on the spring rail on a side of the spring rail facing away from the wiper lip. Preferably, the locking lugs 203a, 203b protrude away from the wiper lip 12 and engage in the T-shaped section 128 of the wiper base body 14. For this purpose, the beam of the T-shaped section 128 of the wiper base body, which extends essentially in the horizontal direction H, preferably has a corresponding step 34a, 34b into which the locking lug engages and locks here.

Claims (12)

Wischblatt (10) aufweisend zumindest eine Federschiene (17, 17a, 17b), ein Windabweiserelement (100), insbesondere einen Spoiler und zumindest eine Wischleisteneinheit (11) mit zumindest einer Wischlippe (12) und mit zumindest einem Wischgrundkörper (14), aufweisend eine Federschienenaufnahme (25a, 25b) für die zumindest eine Federschiene (17, 17a, 17b), dadurch gekennzeichnet, dass das Windabweiserelement (100) und die Wischleisteneinheit (11) formschlüssig mittels einer Schnapphakenvorrichtung (200, 201a, 201b) verbunden ausgebildet sind.Wiper blade (10) having at least one spring rail (17, 17a, 17b), a wind deflector element (100), in particular a spoiler and at least one wiper strip unit (11) with at least one wiper lip (12) and with at least one wiper base body (14), having a spring rail receptacle (25a, 25b) for the at least one spring rail (17, 17a, 17b), characterized in that the wind deflector element (100) and the wiper strip unit (11) are positively connected by means of a snap hook device (200, 201a, 201b). Wischblatt (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnapphakenvorrichtung (200, 201a, 201b) am Windabweiserelement (100) angeordnet, vorzugweise mit dem Windabweiserelement (100) verbunden, insbesondere einstückig mit dem Windabweiserelement (100) verbunden ausgebildet ist.Wiper blade (10) after Claim 1 , characterized in that the snap hook device (200, 201a, 201b) is arranged on the wind deflector element (100), preferably connected to the wind deflector element (100), in particular integrally connected to the wind deflector element (100). Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnapphakenvorrichtung (200) zumindest ein, vorzugweise mehrere Schnapphakenelemente (201a, 201b) aufweisend einen Biegebalken (202a, 202b) und eine jeweils an einem Ende des Biegebalkens (202a, 202b) angeordnete Rastnase (203a, 203b) aufweist, wobei die Rastnase (203a, 203b) formschlüssig in die Wischleisteneinheit (11), insbesondere des Wischgrundkörper (14) eingreift.Wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the snap hook device (200) has at least one, preferably several snap hook elements (201a, 201b) comprising a bending beam (202a, 202b) and a locking lug (203a, 203b) arranged at each end of the bending beam (202a, 202b), wherein the locking lug (203a, 203b) engages in a form-fitting manner in the wiper strip unit (11), in particular of the wiper base body (14). Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischgrundkörper (14) eine Stufe und/oder einen Absatz (34a, 34b) aufweist, auf dem die Rastnasen (203a, 203b) der Schnapphakenelemente (201a, 201b) einrasten.Wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the wiping base body (14) has a step and/or a shoulder (34a, 34b) on which the locking lugs (203a, 203b) of the snap hook elements (201a, 201b) engage. Wischblatt (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Windabweiserelement (100) zumindest einen der Wischlippe (12) gegenüberliegenden Abdeckabschnitt (101) und zumindest zwei die Federschiene (17, 17a, 17b) in Vertikalrichtung (V) umgreifende Seitenwandabschnitte (104a, 104b) aufweist, wobei die Seitenwandabschnitte (104a, 104b) jeweils zumindest eine sich im Wesentlichen in Horizontalrichtung (H) erstreckende Federschienenkopplungsfläche (105a, 105b) aufweisen.Wiper blade (10) after Claim 1 , characterized in that the wind deflector element (100) has at least one cover section (101) opposite the wiper lip (12) and at least two side wall sections (104a, 104b) encompassing the spring rail (17, 17a, 17b) in the vertical direction (V), wherein the side wall sections (104a, 104b) each have at least one spring rail coupling surface (105a, 105b) extending substantially in the horizontal direction (H). Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegebalken (202a, 202b) als Teil der Federschienenkopplungsfläche (105a, 105b) an der Federschiene (17, 17a, 17b) anliegend ausgebildet ist.Wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the bending beam (202a, 202b) is formed as part of the spring rail coupling surface (105a, 105b) adjacent to the spring rail (17, 17a, 17b). Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe und/oder der Absatz (34a, 34b) an der Federschienenaufnahme (25a, 25b) des Wischgrundkörpers (14) ausgebildet ist.Wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the step and/or the shoulder (34a, 34b) is formed on the spring rail holder (25a, 25b) of the wiper base body (14). Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischgrundkörper (14) eine von der Federschienenaufnahme (25a, 25b) verschiedene Längskavität (18) zu einer Dämpfung in Vertikalrichtung (V) aufweist, wobei die Stufe und/oder der Absatz (34a, 34b) in einer Wandung (22) der Längskavität (18) angeordnet ist, wobei vorzugweise der Biegebalken (202a, 202b) als Horizontalanschlag an der Wandung (22) der Längskavität (18) begrenzend anliegt.Wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the wiper base body (14) has a longitudinal cavity (18) different from the spring rail holder (25a, 25b) for damping in the vertical direction (V), wherein the step and/or the shoulder (34a, 34b) is arranged in a wall (22) of the longitudinal cavity (18), wherein preferably the bending beam (202a, 202b) rests as a horizontal stop on the wall (22) of the longitudinal cavity (18) in a delimiting manner. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Biegebalken (202a, 202b) im Wesentlichen in Vertikalrichtung (V) oder Horizontalrichtung (H) erstreckt.Wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the bending beam (202a, 202b) extends substantially in the vertical direction (V) or horizontal direction (H). Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnapphakenelemente (201a, 201b) vorzugweise in Längsrichtung (50) beabstandet, insbesondere äquidistant beabstandet voneinander ausgebildet sind.Wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the snap hook elements (201a, 201b) are preferably spaced apart in the longitudinal direction (50), in particular equidistantly spaced from one another. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Windabweiserelement (100) einteilig ausgebildet ist und/oder dass die Wischleisteneinheit (11) einteilig ausgebildet ist.Wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the wind deflector element (100) is formed in one piece and/or that the wiper strip unit (11) is formed in one piece. Windabweiserelement (10) für ein Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Windabweiserelement (100) zumindest eine Schnapphakenvorrichtung (200) zur Befestigung der Wischleisteneinheit (11) am Windabweiserelement (11) aufweist.Wind deflector element (10) for a wiper blade (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the wind deflector element (100) has at least one snap hook device (200) for fastening the wiper strip unit (11) to the wind deflector element (11).
DE102022211363.2A 2022-10-26 2022-10-26 Wiper blade Pending DE102022211363A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211363.2A DE102022211363A1 (en) 2022-10-26 2022-10-26 Wiper blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211363.2A DE102022211363A1 (en) 2022-10-26 2022-10-26 Wiper blade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022211363A1 true DE102022211363A1 (en) 2024-05-02

Family

ID=90628662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022211363.2A Pending DE102022211363A1 (en) 2022-10-26 2022-10-26 Wiper blade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022211363A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0749378B1 (en) Wiper blade
DE10120467A1 (en) Wiper blade for cleaning windows, especially of motor vehicles
DE10207706A1 (en) Wiper blade for cleaning windows, especially of motor vehicles
EP1547884A1 (en) Wiper blade for cleaning glass panes, in particular of vehicles
DE102011078163A1 (en) Wiper blade device
DE10313536A1 (en) Articulated arm made of plastic for a windscreen wiper
DE102020214770A1 (en) Wiper blade, in particular for a motor vehicle
EP3717311B1 (en) Wiper strip for a wiper blade
DE102022211363A1 (en) Wiper blade
EP1666320B1 (en) Wiper blade
EP2651709A1 (en) Wiper blade device
DE102021213662A1 (en) wiper blade
DE102022211351A1 (en) Wiper blade
DE102022211365A1 (en) Wiper blade
EP2651713B1 (en) Method for mounting a wiper blade device
DE102022211358A1 (en) Wiper blade and wiper strip unit for one wiper blade
DE102022210881A1 (en) Wiper blade and wiper strip unit for one wiper blade
EP2836401B1 (en) Wiper blade device
WO2024079197A1 (en) Wiper blade and wiper strip unit for a wiper blade
DE102022211361A1 (en) Wiper blade, wiper strip unit and stiffening element for a wiper blade
DE102011078168A1 (en) Wiper blade device
EP2651716B1 (en) Wiperblade
DE102021213767A1 (en) wiper blade
DE102021214141A1 (en) wiper blade
DE20221548U1 (en) Wiper blade for cleaning windshields of automobile, has wind deflection strip that extends along longitudinal section of wiper blade and connected with rubber-wiper strip facing one another