DE102021212966A1 - Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem - Google Patents

Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem Download PDF

Info

Publication number
DE102021212966A1
DE102021212966A1 DE102021212966.8A DE102021212966A DE102021212966A1 DE 102021212966 A1 DE102021212966 A1 DE 102021212966A1 DE 102021212966 A DE102021212966 A DE 102021212966A DE 102021212966 A1 DE102021212966 A1 DE 102021212966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
check valve
connection
line block
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021212966.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Beilner
Matthias Reuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102021212966.8A priority Critical patent/DE102021212966A1/de
Priority to CN202280071501.1A priority patent/CN118159753A/zh
Priority to PCT/EP2022/081566 priority patent/WO2023088792A1/de
Publication of DE102021212966A1 publication Critical patent/DE102021212966A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3271Assembly or repair
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3257Constructional features of cylinders in twin-tube type devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/43Filling or drainage arrangements, e.g. for supply of gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Schwingungsdämpfer, umfassend einen Zylinder, in dem ein Kolben an einer Kolbenstange einen kolbenstangenseitigen Arbeitsraum von einem kolbenstangenfernen Arbeitsraum trennt, wobei beide Arbeitsräume über Fluidleitungen innerhalb eines mit dem Zylinder verbundenen Leitungsblocks mit mindestens einer verstellbaren Dämpfventileinrichtung und einem an mindestens einer Anschlussöffnung des Leitungsblocks anschließbaren Hydrauliksystem verbunden sind, wobei der Leitungsblock mindestens ein willkürlich betätigbares Sperrventil für einen Volumenstrom durch die Anschlussöffnung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 10 2019 206 455 A1 ist ein Schwingungsdämpfer bekannt, der zu Optimierung der räumlichen Anordnung einen endseitigen Leitungsblock aufweist, der zur Verbindung eines kolbenstangenseitigen und eines kolbenstangenfernen Arbeitsraums mit jeweils einer verstellbaren Dämpfventileinrichtung ein Leitungssystem umfasst.
  • Diese Bauform eines Schwingungsdämpfers kann auch mit einem Hydrauliksystem verbunden werden, wenn man bei dem Leitungsblock entsprechend der Ausführung nach 7 vorsieht.
  • Problematisch wird die Ausführung nach der 7 der DE 10 2019 206 455 A1 insbesondere dann, wenn der Schwingungsdämpfer und das Hydrauliksystem getrennt montiert und erst im Fahrzeug miteinander verbunden werden. Im Rahmen der Fahrzeugmontage kann der Schwingungsdämpfer nicht innerhalb des üblichen Zeittaktes gefüllt werden. Der apparative Aufwand wäre viel zu hoch.
  • Einfache Rückschlagventile in den Anschlussöffnungen für das Hydrauliksystem wären nicht zielführend, da die entsprechenden Kanäle im Schwingungsdämpferbetrieb in zwei Richtungen mit unter Druck stehendem Dämpfmedium durchströmt werden. Folglich könnten die Rückschlagventile während des Betriebs des Schwingungsdämpfers ungewollt geschlossen werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, am Schwingungsdämpfer eine Anschlussmöglichkeit für ein Hydrauliksystem zu schaffen, bei dem das aus dem Stand der Technik bekannte Problem gelöst ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Leitungsblock mindestens ein willkürlich betätigbares Sperrventil für einen Volumenstrom durch die Anschlussöffnung aufweist.
  • Mit dem mindestens einen Sperrventil besteht die Möglichkeit, dass der Schwingungsdämpfer wie andere konventionelle Schwingungsdämpfer vollständig gefertigt wird, d. h. mit einer bei Bedarf auch unter Druck stehenden Dämpfmediumfüllung. Das abgeschlossene Aggregat kann an die Montagestelle geliefert, mit dem Hydrauliksystem mechanisch verbunden und anschließend geöffnet werden, sodass auch eine hydraulische Anbindung besteht.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung sind das mindestens eine Sperrventil und die mindestens eine verstellbare Dämpfventileinrichtung axial auf verschiedenen Ebenen angeordnet. Der Vorteil besteht darin, dass in einem engen Radkasten eines Fahrzeugs aufgrund dieser Ausgestaltung ein besserer Zugang zu den Sperrventilen besteht, um diese aus der Blockier- in die Durchlassposition zu verstellen.
  • Im Hinblick auf einen minimalen Fertigungsaufwand, insbesondere Zerspanungsaufwand, sind das mindestens eine Sperrventil und die mindestens eine verstellbare Dämpfventileinrichtung an einen gemeinsamen Fluidkanal angeschlossen.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch ist der mindestens eine Fluidkanal zum Sperrventil exzentrisch zur Längsachse des Schwingungsdämpfers ausgerichtet. Dadurch steht ein größerer Bauraum für das mindestens eine Sperrventil zur Verfügung.
  • Eine weitere Maßnahme zur Optimierung der Zugänglichkeit des Sperrventils, insbesondere im Fahrzeug, besteht darin, dass sich die Längsachsen des mindestens einen Sperrventils und der mindestens einen verstellbaren Dämpfventileinrichtung kreuzen.
  • Die Herstellbarkeit des Leitungsblocks wird u. a. dadurch optimiert, dass die Anschlussöffnung für das Hydrauliksystem und das mindestens eine Sperrventil eine gemeinsame Winkelausrichtung innerhalb des Schwingungsdämpfers aufweisen. Man kann z. B. Zerspanungsarbeiten für die Herstellung der Anschlussgeometrie des Hydrauliksystems und der Aufnahmegeometrie für das Sperrventil in einer Maschinenaufspannung durchführen.
  • Im Hinblick auf einen sehr einfachen und zuverlässigen Aufbau des Sperrventils weist das Sperrventil einen Anschlussraum auf, der mit der Fluidleitung im Leitungsblock und mit der Anschlussöffnung für das Hydrauliksystem verbunden ist, wobei der Anschlussraum eine Ventilsitzfläche für einen Ventilkörper des Sperrventils aufweist. Schon ein kleiner Verstellweg des Ventilkörpers führt zu einem großen Strömungsquerschnitt, so dass die Öffnungsbewegung des Sperrventils sehr schnell ablaufen kann.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein bezogen auf den Anschlussraum rückseitiger Aufnahmeraum des Sperrventils mit der Atmosphäre verbunden ist. Mit dem Sperrventil kann auch eine Entlüftung des Schwingungsdämpfers mit dem Hydrauliksystem durchgeführt werden.
  • Damit die auf den Schwingungsdämpfer einwirkenden Anregungen das Sperrventil nicht in eine undefinierte Betriebsstellung versetzen, ist das Sperrventil horizontal zur Längsachse des Schwingungsdämpfers ausgerichtet.
  • Anhand der Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
    • 1 u. 2 Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfer
    • 3 u. 4 Höhenschnitte durch den Schwingungsdämpfer nach den 1 u. 2
    • 5 Leitungsblock des Schwingungsdämpfers nach 1 u. 2
    • 6 - 8 Schnittdarstellungen vom Leitungsblock nach 5
  • Die 1 und 2 zeigen einen Längsschnitt durch einen Schwingungsdämpfer 1 mit einem Zylinder 3, in dem eine axiale bewegliche Kolbenstange 5 mit einem Kolben 7 geführt ist. Der Kolben 7 ist über Dämpfventile 9; 11 beidseitig durchströmbar und unterteilt den Zylinder 3 in einen kolbenstangenseitigen und einen kolbenstangenfernen Arbeitsraum 13; 15. Beide Arbeitsräume sind vollständig mit einem hydraulischen Dämpfmedium gefüllt.
  • Der kolbenstangenseitige Arbeitsraum 13 wird endseitig von einer Kolbenstangenführung 17 verschlossen. Am anderen Ende des Zylinders 3 ist in Reihe zum Zylinder 3 ein Leitungsblock 19 und zwischen dem Zylinder 3 und dem Leitungsblock 19 ein trichterförmiges Reduzierstück 21 angeordnet. Das Reduzierstück 21 stellt für den kolbenstangenfernen Arbeitsraum 15 einen Ringboden mit einer ersten Fluidverbindung 23 zu einer verstellbaren Dämpfventileinrichtung 25 dar. In dieser Variante wird das Reduzierstück 21 von einem zum Leitungsblock 19 separaten Bauteil gebildet, insbesondere um die Herstellbarkeit des Leitungsblocks 19 zu vereinfachen. Grundsätzlich könnte das Reduzierstück auch fester Bestandteil der Wandung des Zylinders 3 sein, also einteilig oder verschweißt mit dem Zylinder 3 ausgeführt sein.
  • Der kolbenstangenseitige Arbeitsraum 13 ist über eine zweite Fluidverbindung 27 an eine zweite Dämpfventileinrichtung 29 angeschlossen. Die zweite Fluidverbindung 27 ist über eine Anschlussöffnung 31 innerhalb der Kolbenstangenführung 17 oder in einem Bereich des Zylinders 3, der von dem Kolben 7 nicht überfahren wird mit dem kolbenstangenseitigen Arbeitsraum 13 verbunden.
  • Der Zylinder 3 wird von einem Zwischenrohr 33 eingehüllt, das mit einem Anschlussbereich 35 radial am Zylinder 3 positioniert wird. Ein Ringraum zwischen dem Zwischenrohr 33 und einer äußeren Mantelfläche des Zylinders 3 bildet den längsten Abschnitt der zweiten Fluidverbindung 29.
  • Mit seinem anderen Ende wird das Zwischenrohr 33 von einem Stutzen 37 des Leitungsblocks 19 zentriert und gehalten (2).
  • Der Zylinder 3 und das Zwischenrohr 33 werden wiederum von einem äußeren Behälterrohr 41 eingehüllt. Das Behälterrohr 41 erstreckt sich zumindest von einer äußeren Stirnfläche 43 der Kolbenstangenführung 17 bis zu einem Zentrieransatz 45 des Leitungsblocks 19. Folglich bildet der Leitungsblock 19 einen endseitigen Verschluss für den gesamten Schwingungsdämpfer 1.
  • Ein Ringraum zwischen dem Zwischenrohr 33 und einer Innenwandung des Behälterrohres 41 bildet einen nur teilweise mit Dämpfmedium gefüllten Ausgleichsraum 47, der das von der Kolbenstange 5 aus den Arbeitsräumen 13; 15 des Zylinders 3 verdrängte Dämpfmediumvolumen kompensiert. Beide verstellbaren Dämpfventileinrichtungen 25; 29 sind in Abflussrichtung mit dem gemeinsamen Ausgleichsraum 47 verbunden.
  • Die zweite Fluidverbindung 27 ist ebenfalls an den Leitungsblock 19 angeschlossen und beide Fluidverbindungen 25; 29 weisen innerhalb des Leitungsblocks 19 einen separaten Radialkanal 49; 51 auf, der jeweils an eine nicht dargestellte Eingangsöffnung der Dämpfventileinrichtungen 25; 29 angeschlossen ist. Hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion der beiden Dämpfventileinrichtungen 25; 29, die konstruktiv identisch sind, wird beispielhaft auf die DE 10 2013 218 658 A1 verwiesen.
  • Ein Längenabschnitt 57 der zweiten Fluidverbindung 27 verläuft innerhalb des Leitungsblocks 19. Das Reduzierstück 21 trennt einen Ringraum 59 innerhalb dem der zweiten Fluidverbindung 27 im Bereich einer Stirnfläche 61 des Leitungsblocks 19 von dem kolbenstangenfernen Arbeitsraum 15. Dieser Ringraum 59 bildet einen radialen Übergang innerhalb der zweiten Fluidverbindung 27 im Bereich der äußeren Mantelfläche des Zylinders 3 und dem axialen Längenabschnitt 57 der zweiten Fluidverbindung 27 innerhalb des Leitungsblocks 19. An diesen axialen Längenabschnitt 57 ist der Radialkanal 51 für die Dämpfventileinrichtung 29 des kolbenstangenseitigen Arbeitsraums 13 angeschlossen.
  • Konzentrisch innerhalb des Leitungsblocks 19 verläuft ein Längenabschnitt 63 der ersten Fluidverbindung 23 (3). Dieser Längenabschnitt 63 nimmt das Reduzierstück 21 auf und verfügt über den Radialkanal 49 in Verbindung mit einem Anschlussstutzen 65 zur Dämpfventileinrichtung 25 für den kolbenstangenfernen Arbeitsraum 15. Die beiden Radialkanäle 49; 51 weisen eine axiale Überdeckung auf, wobei die beiden Dämpfventileinrichtung 25; 29 in diesem konkreten Ausführungsbeispiel sogar einen identischen axialen Abstand zu einer endseitigen Stirnfläche 67 des Leitungsblocks 19 aufweisen. Aufgrund des Ringraums 59 kann der Längenabschnitt 57 im Bezug zum Längenabschnitt 63 radial nach innen verlegt werden, wodurch auch der Abstand der Anschlussstutzen 65; 69 für die beiden Dämpfventileinrichtungen 25; 29 minimiert werden kann.
  • Der Leitungsblock 19 verfügt über einen umlaufenden Ringsteg 53 als Teil des Zentrieransatzes. Dieser Ringsteg 53 steht in axialer Überdeckung mit dem Behälterrohr 41. Ein äußeres Gehäuse 55 der Dämpfventileinrichtungen 25; 29 ist mit dem Leitungsblock 19 im Bereich des Ringstegs 53 mittels einer Schweißnaht 71 druckdicht verbunden. Des Weiteren münden alle axialen Kanäle 63; 57 in der Stirnfläche 61 des Leitungsblocks 19. Die Stirnfläche 61 begrenzt im radial äußeren Bereich zwischen dem Anschlussbereich 23 für das Zwischenrohr 33 und dem Ringsteg 83 den Ausgleichsraum 47. Der Anschlussbereich 39 für das Zwischenrohr 33 ist axial zum Ringsteg 83 versetzt in Richtung der Radialkanäle 49; 51 ausgeführt (6 - 8).
  • Folglich schneidet ein Aufnahmeraum 73; 75 für die beiden Dämpfventileinrichtungen 25; 29 den endseitigen Bereich des Ausgleichsraums 47. Dadurch entstehen Übertrittskanäle 77; 79 zwischen dem Ausgleichsraum 47 und den Dämpfventileinrichtungen 25; 29.
  • An dem Leitungsblock 19 ist ein Hydrauliksystem 81 angeschlossen, das mittels einer nicht dargestellten Pumpe das Dämpfmedium in die beiden Arbeitsräumen 13; 15 pumpt. Dazu verfügt der Leitungsblock 19 über eine erste und eine zweite Anschlussöffnung 85; 87, an denen mittels eines Anschlussblocks 89 jeweils eine Anschlussleitung 91; 93 des Hydrauliksystems 83 gekoppelt sind. Der Anschlussblock 89 ist über mindestens ein Befestigungsmittel, in diesem Fall zwei Gewindebohrungen 83, mit dem Leitungsblock 19 mechanisch verbunden.
  • Des Weiteren weist der Leitungsblock 19 mindestens ein willkürlich betätigbares Sperrventil 97; 99 für einen Volumenstrom durch die Anschlussöffnungen 85 auf. Wie man insbesondere aus der 1 erkennen kann, sind das mindestens eine Sperrventil 97; 99 und die mindestens eine verstellbare Dämpfventileinrichtung 25; 29 axial auf verschiedenen Ebenen 101; 103 angeordnet. Bevorzug sind die beiden Sperrventile 97; 99 axial zwischen den beiden Dämpfventileinrichtungen 25; 29 und einem am Leitungsblock 19 fixierten Anschlussorgan 105 platziert.
  • Das Hydrauliksystem 81 ist bevorzugt so ausgeführt, dass jeweils ein Arbeitsraum 13; 15 mit einer der Anschlussöffnungen 85; 87 verbunden ist. Die Anschlussöffnungen 85; 87 können während des Betriebs des Schwingungsdämpfers in beide Richtungen durchströmt werden, da bedarfsabhängig ein Arbeitsraum mit Dämpfmedium gefüllt oder aus diesem Arbeitsraum Dämpfmedium abgeführt werden muss, z. B. in einen nicht dargestellten Speicher des Hydrauliksystems.
  • Ein Sperrventil 97 und die verstellbare Dämpfventileinrichtung 25 sind an den gemeinsamen Fluidkanal 63 angeschlossen. Die Anschlussöffnung 85 für das Hydrauliksystem 81 und das Sperrventil 97 weisen eine gemeinsame Winkelausrichtung innerhalb des Schwingungsdämpfers 1 auf, so dass diese beiden Komponenten am Leitungsblock 19 gegenüberliegend angeordnet sind. Des Weiteren kreuzen sich die Längsachsen des mindestens einen Sperrventils 97; 99 und der mindestens einen verstellbaren Dämpfventileinrichtung 25; 27.
  • Ein Fluidkanal 107 zum Sperrventil 99 ist exzentrisch zur Längsachse des Schwingungsdämpfers 1 ausgerichtet. Dadurch ist dieser Fluidkanal 107 zum Sperrventil 99 mit einem geringen Zerspanungsaufwand herstellbar.
  • Wie insbesondere aus der 4 ersichtlich ist, weist das Sperrventil 97; 99 einen Anschlussraum 107; 109 auf, der mit der Fluidleitung 63; 107 im Leitungsblock 19 und mit der Anschlussöffnung 85; 87 verbunden ist, wobei der Anschlussraum 107; 109 eine Ventilsitzfläche 111; 113 für einen Ventilkörper 115; 117 des Sperrventils aufweist. Ein Absatz der Anschlussöffnung 85; 87 bildet die Ventilsitzfläche für den Ventilkörper. Schon eine geringe axiale Verstellung des Ventilkörpers 115; 117 führt zu einem großen Übertrittsquerschnitt am Sperrventil 97; 99. Das Sperrventil 97; 99 ist innerhalb des Anschlussraums 107; 109 horizontal zur Längsachse des Schwingungsdämpfers 1 ausgerichtet.
  • Innerhalb des Anschlussraums 107; 109 ist rückseitig zum Ventilkörper 115; 117 eine Aufnahmeringnut 119 ausgeführt, die einen Sicherungsring 121 kammert, der einen Axialanschlag für den Ventilkörper 115; 117 bildet. Dadurch wird verhindert, dass der Ventilkörper über eine Durchlassposition hinaus von der Ventilsitzfläche 111; 113 abheben kann, insbesondere aufgrund des Systemdrucks im Schwingungsdämpfer 1 aus dem Anschlussraum 107; 109 hinausgedrückt wird.
  • Trotz der axialen Sicherung ist ein bezogen auf den Anschlussraum 107; 109 rückseitiger Aufnahmeraum 123 des Sperrventils 97; 99 mit der Atmosphäre verbunden. Der Ventilkörper 115; 117 weist auf seiner äußeren Mantelfläche eine Nut für einen Dichtring auf, der den Anschlussraum 107; 109 zur Atmosphäre abdichtet. Man kann jedoch den Ventilkörper 115; 117 soweit aus dem Anschlussraum 107; 109 herausdrehen, bis der Dichtring seine Dichtwirkung verliert und damit eine Entlüftung des Schwingungsdämpfers 1 nach dem Anschluss an das Hydrauliksystem 81 möglich wird.
  • Bei der Montage des Schwingungsdämpfers 1 wird der Leitungsblock 19 entsprechend einem konventionellen Boden mit dem äußeren Behälterrohr 41 verschweißt. Die beiden Sperrventile 97; 99 befinden sich in der Sperrstellung, d.h. dass der Schwingungsdämpfer 1 am Leitungsblock 19 hermetisch dicht ist. Im weiteren Montageablauf wird der Schwingungsdämpfer mit Dämpfmedium und ggf. einem Gasvolumen gefüllt.
  • In einem weiteren Montageabschnitt wird der über die Sperrventile 97; 99 geschlossene Schwingungsdämpfer 1 mit dem Hydrauliksystem 81 verbunden. Dazu wird der Anschlussblock 89 an den Leitungsblock 19 geschraubt. Dieser Montageschritt kann an einem beliebigen Montageort durchgeführt werden.
  • Erst wenn die Sperrventile 97; 99 geöffnet sind, besteht auch eine hydraulische Verbindung zwischen dem Schwingungsdämpfer 1 und dem Hydrauliksystem 81. Bei Bedarf kann über die Sperrventile 97; 99 auch eine Entlüftung des Hydrauliksystems 81 durchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwingungsdämpfer
    3
    Zylinder
    5
    Kolbenstange
    7
    Kolben
    9
    Dämpfventil
    11
    Dämpfventil
    13
    kolbenstangenseitiger Arbeitsraum
    15
    kolbenstangenferner Arbeitsraum
    17
    Kolbenstangenführung
    19
    Leitungsblock
    21
    Reduzierstück
    23
    erste Fluidverbindung
    25
    verstellbare Dämpfventileinrichtung
    27
    zweite Fluidverbindung
    29
    zweite verstellbare Dämpfventileinrichtung
    31
    Anschlussöffnung
    33
    Zwischenrohr
    35
    Anschlussbereich
    37
    Stutzen
    39
    Anschlussbereich
    41
    Behälterrohr
    43
    äußere Stirnfläche
    45
    Zentrieransatz
    47
    Ausgleichsraum
    49
    Radialkanal
    51
    Radialkanal
    53
    Ringsteg
    55
    Gehäuse der Dämpfventileinrichtung
    57
    Längenabschnitt
    59
    Ringraum
    61
    Stirnfläche
    63
    Längenabschnitt
    65
    Anschlussstutzen
    67
    Stirnfläche
    69
    Anschlussstutzen
    71
    Schweißnaht
    73
    Aufnahmeraum
    75
    Aufnahmeraum
    77
    Übertrittskanal
    79
    Übertrittskanal
    81
    Hydrauliksystem
    83
    Gewindebohrung
    85
    Anschlussöffnung
    87
    Anschlussöffnung
    89
    Anschlussblock
    91
    Anschlussleitung
    93
    Anschlussleitung
    97
    Sperrventil
    99
    Sperrventil
    101
    Ebene
    103
    Ebene
    105
    Anschlussorgan
    107
    Anschlussraum
    109
    Anschlussraum
    111
    Ventilsitzfläche
    113
    Ventilsitzfläche
    115
    Ventilkörper
    117
    Ventilkörper
    119
    Aufnahmeringnut
    121
    Sicherungsring
    123
    Aufnahmeraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019206455 A1 [0002, 0004]
    • DE 102013218658 A1 [0026]

Claims (9)

  1. Schwingungsdämpfer (1), umfassend einen Zylinder (3), in dem ein Kolben (7) an einer Kolbenstange (5) einen kolbenstangenseitigen Arbeitsraum (13) von einem kolbenstangenfernen Arbeitsraum (15) trennt, wobei beide Arbeitsräume (13; 15) über Fluidleitungen (23; 29) innerhalb eines mit dem Zylinder (3) verbundenen Leitungsblocks (19) mit mindestens einer verstellbaren Dämpfventileinrichtung (25; 29) und einem an mindestens einer Anschlussöffnung (85; 87) des Leitungsblocks (19) anschließbaren Hydrauliksystem (81) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsblock (19) mindestens ein willkürlich betätigbares Sperrventil (97; 99) für einen Volumenstrom durch die Anschlussöffnung (85; 87) aufweist.
  2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sperrventil (97; 99) und die mindestens eine verstellbare Dämpfventileinrichtung (25; 29) axial auf verschiedenen Ebenen (101; 103) angeordnet sind.
  3. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sperrventil (97) und mindestens eine verstellbare Dämpfventileinrichtung (25) an einen gemeinsamen Fluidkanal (23) angeschlossen sind.
  4. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fluidkanal (107) zum Sperrventil (29) exzentrisch zur Längsachse des Schwingungsdämpfers (1) ausgerichtet ist.
  5. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längsachsen des mindestens einen Sperrventils (97; 99) und der mindestens einen verstellbaren Dämpfventileinrichtung (25; 29) kreuzen.
  6. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussöffnung (85; 87) für das Hydrauliksystem (81) und das mindestens eine Sperrventil (97; 99) eine gemeinsame Winkelausrichtung innerhalb des Schwingungsdämpfers (1) aufweisen.
  7. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrventil (97) einen Anschlussraum (107) aufweist, der mit der Fluidleitung (23; 63) im Leitungsblock (19) und mit der Anschlussöffnung (85) verbunden ist, wobei der Anschlussraum (107) eine Ventilsitzfläche (111) für einen Ventilkörper (115) des Sperrventils (97) aufweist.
  8. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein bezogen auf den Anschlussraum (107; 109) rückseitiger Aufnahmeraum (123) des Sperrventils (97; 99) mit der Atmosphäre verbunden ist.
  9. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrventil (97; 99) horizontal zur Längsachse des Schwingungsdämpfers (1) ausgerichtet ist.
DE102021212966.8A 2021-11-18 2021-11-18 Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem Pending DE102021212966A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021212966.8A DE102021212966A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem
CN202280071501.1A CN118159753A (zh) 2021-11-18 2022-11-11 与液压系统联接的减振器
PCT/EP2022/081566 WO2023088792A1 (de) 2021-11-18 2022-11-11 Schwingungsdämpfer mit einem anschluss an ein hydrauliksystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021212966.8A DE102021212966A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021212966A1 true DE102021212966A1 (de) 2023-05-25

Family

ID=84370364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021212966.8A Pending DE102021212966A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN118159753A (de)
DE (1) DE102021212966A1 (de)
WO (1) WO2023088792A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022201909A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem
DE102023207753A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem Pumpenanschluss
DE102023118620B3 (de) 2023-07-13 2024-10-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer aktiven Dämpfungsregelung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910119A1 (de) 1989-03-29 1990-10-04 Hemscheidt Maschf Hermann Hydropneumatisches federungssystem
EP2253862A1 (de) 2009-05-19 2010-11-24 HEMSCHEIDT FAHRWERKTECHNIK GmbH & Co. KG Dämpfungseinrichtung für Radfahrzeuge
DE102012202100A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydropneumatischer Aktuator
DE102013218658A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Verstellbare Dämpfventileinrichtung
DE102016213957A1 (de) 2016-07-28 2018-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Hydropneumatischer Aktuator
DE102019206455A1 (de) 2019-05-06 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit zwei verstellbaren Dämpfventileinrichtungen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910119A1 (de) 1989-03-29 1990-10-04 Hemscheidt Maschf Hermann Hydropneumatisches federungssystem
EP2253862A1 (de) 2009-05-19 2010-11-24 HEMSCHEIDT FAHRWERKTECHNIK GmbH & Co. KG Dämpfungseinrichtung für Radfahrzeuge
DE102012202100A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydropneumatischer Aktuator
DE102013218658A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Verstellbare Dämpfventileinrichtung
DE102016213957A1 (de) 2016-07-28 2018-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Hydropneumatischer Aktuator
DE102019206455A1 (de) 2019-05-06 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit zwei verstellbaren Dämpfventileinrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022201909A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem
DE102023207753A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem Pumpenanschluss
DE102023118620B3 (de) 2023-07-13 2024-10-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer aktiven Dämpfungsregelung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023088792A1 (de) 2023-05-25
CN118159753A (zh) 2024-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3212958B1 (de) Verfahren zum betreiben eines regelbaren schwingungsdämpfers für kraftfahrzeuge
WO2023088792A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem anschluss an ein hydrauliksystem
WO2017182198A1 (de) Verstellbarer schwingungsdämpfer
DE102019115492A1 (de) Dämpferanordnung für ein Rad eines Kraftfahrzeuges
DE102007036102A1 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE102019206455A1 (de) Schwingungsdämpfer mit zwei verstellbaren Dämpfventileinrichtungen
DE112015003745T5 (de) Stoßdämpfer mit frequenzabhängigem passiven Ventil
EP3914463A1 (de) Feder-dämpfer-system
DE102012202100A1 (de) Hydropneumatischer Aktuator
DE102015218296B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE102007042864A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE3247420A1 (de) Hydraulisch entsperrbares rueckschlagventil
EP1085233A2 (de) Hydraulischer Stossdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE9210834U1 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE102007025733A1 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere Lenkungsdämpfer
DE102010008723A1 (de) Gasfederdämpfervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2060157C3 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Doppelfederbein mit innerer Niveauregelung für Fahrzeuge
DE102008044081A1 (de) Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger Dämpfkraft
DE2414051B2 (de) Befestigung- und Entlüftungsvorrichtung für einen kombinierten Betriebsbrems- und Federspeicherbremszylinder
EP1947360A1 (de) Verstellbares Luftfeder-Dämpfer-Element
DE19822648A1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE10043050A1 (de) Führung einer Kolbenstange für ein Kolben-Zylinder-Aggregat
DE4336950C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE102022201909A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Anschluss an ein Hydrauliksystem
DE102022200829B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Arbeitsmediumanschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed