DE102021210091A1 - soundproof door - Google Patents

soundproof door Download PDF

Info

Publication number
DE102021210091A1
DE102021210091A1 DE102021210091.0A DE102021210091A DE102021210091A1 DE 102021210091 A1 DE102021210091 A1 DE 102021210091A1 DE 102021210091 A DE102021210091 A DE 102021210091A DE 102021210091 A1 DE102021210091 A1 DE 102021210091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
frame
insulating glazing
wood
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021210091.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021210091B4 (en
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021210091.0A priority Critical patent/DE102021210091B4/en
Publication of DE102021210091A1 publication Critical patent/DE102021210091A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021210091B4 publication Critical patent/DE102021210091B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5892Fixing of window panes in openings in door leaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • E06B3/825Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame with a wooden frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/20Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine sehr gut vor Schall schützende Tür (1) mit einem Rahmen (11) und einer Isolierverglasung (12, 13, 14) innerhalb des Rahmens (11) und einer Befestigung (4, 9, 14), die die Isolierverglasung (12, 13, 14) an dem Rahmen (11) befestigt, dadurch gekennzeichnet, dass auf zumindest einer Seite der Isolierverglasung (12, 13, 14) eine aus Holz bestehende Schicht (3, 9) aufgebracht ist.

Figure DE102021210091A1_0000
The invention relates to a door (1) that protects very well against sound, with a frame (11) and insulating glazing (12, 13, 14) inside the frame (11) and a fastening (4, 9, 14) which fastens the insulating glazing ( 12, 13, 14) attached to the frame (11), characterized in that a layer (3, 9) made of wood is applied to at least one side of the insulating glazing (12, 13, 14).
Figure DE102021210091A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür zum Einbau in eine Gebäudeöffnung. Die Tür ist dafür bestimmt und geeignet, einen Eingang eines Gebäudes verschließen zu können.The invention relates to a door for installation in a building opening. The door is intended and suitable for being able to close an entrance of a building.

Ist eine Gebäudeöffnung durch die Tür verschlossen worden, so kann die Tür vermeiden, dass Schall durch die Gebäudeöffnung hindurch gelangen kann. Die Tür kann also unter anderem aus Schallschutzgründen vorgesehen sein.If a building opening has been closed by the door, the door can prevent sound from being able to pass through the building opening. The door can therefore be provided, inter alia, for reasons of soundproofing.

Sollen Schallschutzeigenschaften einer Tür verbessert werden, so kann dies erreicht werden, indem die Dicke einer Tür vergrößert wird. Nachteilhaft kann eine Tür dadurch aber übermäßig dick werden. Um bei einer Tür mit guten Schallschutzeigenschaften Gewichtsprobleme zu vermeiden, können Schall isolierende, leichte Materialien wie Schaumstoff oder Styropor verbaut werden. Solche Materialien sind aber nachteilhaft wenig stabil und für einbruchsichere Türen ungeeignet. Leichte Materialien wie Schaumstoff oder Styropor können außerdem sehr leicht beschädigt werden, wenn diese eine Außenseite einer Tür bilden oder unmittelbar an eine sehr dünne Außenseite einer Tür grenzen.If soundproofing properties of a door are to be improved, this can be achieved by increasing the thickness of a door. However, this can have the disadvantage of making a door excessively thick. In order to avoid weight problems in a door with good sound insulation properties, sound-insulating, light materials such as foam or styrofoam can be installed. However, such materials have the disadvantage of not being very stable and unsuitable for burglar-proof doors. Also, lightweight materials such as foam or styrofoam can be damaged very easily if they form an outside of a door or are immediately adjacent to a very thin outside of a door.

Aus der Druckschrift DE 10 2018 006 108 A1 ist eine ganz oder teilweise aus Holz bestehende Tür bekannt, die aufgrund von randseitigen Dichtungen sehr gut vor Schall zu schützen vermag.From the pamphlet DE 10 2018 006 108 A1 is a completely or partially made of wood known door that is able to protect very well from sound due to edge seals.

Aus der Druckschrift DE 10 2007 000 568 A1 ist ein aus mehreren porösen Schichten bestehender Schallabsorber bekannt. Grenzschichten zwischen porösen Schichten können zur Absorption von Schall beitragen.From the pamphlet DE 10 2007 000 568 A1 a sound absorber consisting of several porous layers is known. Boundary layers between porous layers can contribute to the absorption of sound.

Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, Schallschutzeigenschaften einer mechanisch stabilen Tür zu verbessern, ohne dass diese Tür übermäßig dick sein muss.The aim of the present invention is to improve the soundproofing properties of a mechanically stable door without this door having to be excessively thick.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Tür mit den Merkmalen des ersten Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen.The object of the invention is achieved by a door having the features of the first claim. The dependent claims relate to advantageous configurations.

Die Erfindung betrifft zur Lösung der Aufgabe eine Tür mit einem Rahmen. Grundsätzlich ist der Rahmen der Tür rechteckig oder zumindest im Wesentlichen rechteckig. Der Rahmen der Tür kann aber beispielsweise an der Oberseite einen Rundbogen aufweisen. Es sind also auch Formen möglich, die von der Rechteckform abweichen. In dem Rahmen kann ein Schloss der Tür integriert sein, um die Tür so verschließen zu können, dass diese nicht mehr durch Unbefugte geöffnet werden kann. An dem Rahmen können Türangeln befestigt sein, um die Tür schwenkbar mit einem Blendrahmen einer Gebäudeöffnung verbinden zu können.To achieve the object, the invention relates to a door with a frame. Basically, the frame of the door is rectangular or at least substantially rectangular. However, the frame of the door can, for example, have a round arch at the top. Shapes that deviate from the rectangular shape are also possible. A door lock can be integrated into the frame in order to be able to lock the door in such a way that it can no longer be opened by unauthorized persons. Door hinges may be attached to the frame to pivot the door to a frame of a building opening.

Die Tür umfasst eine Isolierverglasung. Eine Isolierverglasung umfasst mindestens zwei Glasscheiben. Zwischen den Glasscheiben einer Isolierverglasung befindet sich ein Hohlraum. Der Hohlraum ist gasdicht verschlossen. Im Hohlraum kann sich beispielsweise Luft befinden.The door includes double glazing. Insulating glazing consists of at least two panes of glass. There is a cavity between the panes of insulating glazing. The cavity is sealed gas-tight. For example, there can be air in the cavity.

Der Rahmen ist eine Einfassung für die Isolierverglasung. Die Isolierverglasung wird also von dem Rahmen umrandet.The frame is a border for the insulating glazing. The insulating glazing is thus bordered by the frame.

Grundsätzlich ist der Rahmen wenigstens so dick wie die Isolierverglasung.In principle, the frame is at least as thick as the insulating glazing.

Es gibt eine Befestigung, durch die die Isolierverglasung innerhalb des Rahmens gehalten wird. Isolierverglasung und Rahmen sind so miteinander verbunden, dass der Rahmen nicht ohne Verwendung von Werkzeug von der Isolierverglasung gelöst werden kann. Die Befestigung kann eine mechanisch wirkende Befestigung sein oder umfassen. Die Befestigung kann eine stoffschlüssig wirkende Befestigung sein oder umfassen.There is a fastener that holds the double glazing within the frame. Insulating glazing and frame are connected in such a way that the frame cannot be detached from the insulating glazing without using tools. The attachment can be or include a mechanically acting attachment. The attachment can be or include an attachment with a material connection.

Zumindest auf einer Seite der Isolierverglasung ist eine aus Holz bestehende Schicht aufgebracht.A layer made of wood is applied to at least one side of the insulating glazing.

Eine Isolierverglasung weist sehr gute Schall isolierende Eigenschaften auf. Durch das Vorsehen der Isolierverglasung wird erreicht, dass die anspruchsgemäße Tür über sehr gute Schall isolierende Eigenschaften verfügt. Es hat sich herausgestellt, dass die Schall isolierenden Eigenschaften der Tür überraschend gut weiter gesteigert werden können, indem zumindest auf einer Seite der Isolierverglasung eine aus Holz gebildete Schicht aufgebracht wird. Insbesondere der besonderes problematische tieffrequente Schall mit Frequenzen von wenigen 100 Hz kann überraschend gut absorbiert werden. Ursächlich dafür scheint die Grenzfläche zwischen Glas und Holz zu sein.Insulating glazing has very good sound-insulating properties. The provision of the insulating glazing ensures that the door as claimed has very good sound-insulating properties. It has been found that the sound-insulating properties of the door can be increased further, surprisingly well, by applying a layer made of wood to at least one side of the insulating glazing. In particular, the particularly problematic low-frequency sound with frequencies of a few 100 Hz can be absorbed surprisingly well. The reason for this seems to be the interface between glass and wood.

Insgesamt wird so eine mechanisch stabile Tür geschaffen, die über sehr gute Schall isolierende Eigenschaften verfügt, ohne deshalb übermäßig dick sein zu müssen.Overall, a mechanically stable door is created that has very good sound-insulating properties without having to be overly thick.

Ein Teil der Befestigung, also ein Befestigungsteil, durch das die Isolierverglasung in dem Rahmen gehalten wird, kann an dem Rahmen angebracht sein. Das Befestigungsteil kann außerdem auf der aus Holz bestehenden Schicht aufliegen. Das Befestigungsteil kann umlaufend sein, so zum Beispiel ein umlaufendes Rechteck sein. Das Befestigungsteil kann beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen.A part of the fastening, ie a fastening part by which the insulating glazing is held in the frame, can be attached to the frame. The fastening part can also rest on the wooden layer. The fastening part can be circumferential, for example a circumferential rectangle. The fastening part can be made of wood, plastic or metal, for example.

Der Rahmen ist vorzugsweise dicker als das Isolierglas. Hierdurch ist es leichter möglich, dass Isolierglas zuverlässig an dem Rahmen zu befestigen. Das Befestigungsteil kann dann an der Innenseite des Rahmens angebracht sein, so zum Beispiel mithilfe von Klebstoff, Schrauben, Nägeln und/oder anderen Formschlusselementen, die in den Rahmen und/oder im Befestigungsteil integriert sein können.The frame is preferably thicker than the insulating glass. This makes it easier for the insulating glass to be reliably attached to the frame. The attachment part can then be attached to the inside of the frame, for example by means of glue, screws, nails and/or other form-fitting elements which can be integrated into the frame and/or the attachment part.

Vorzugsweise sind auf beiden Seiten der Isolierverglasung jeweils eine aus Holz bestehende Schicht aufgebracht. Es wird so erreicht, dass die Grenzschicht zwischen Glas und Holz zweimal vorhanden ist. Insbesondere die Absorption von tieffrequentem Schall kann so weiter verbessert werden.A layer made of wood is preferably applied to both sides of the insulating glazing. It is achieved in such a way that the boundary layer between glass and wood is present twice. In particular, the absorption of low-frequency sound can be further improved in this way.

Es hat sich herausgestellt, dass zwischen der aus Holz bestehenden Schicht und der Isolierverglasung kein Luftspalt verbleiben sollte, um vor allem auch tieffrequenten Schall absorbieren zu können. Um dies zu erreichen, kann die aus Holz bestehende Schicht bzw. können die aus Holz bestehenden Schichten auf der Isolierverglasung aufgeklebt sein. Als Klebstoff kann beispielsweise Silikon dienen.It has been found that there should be no air gap between the wooden layer and the insulating glazing in order to be able to absorb low-frequency sound in particular. In order to achieve this, the layer or layers made of wood can be glued to the insulating glazing. Silicone, for example, can be used as an adhesive.

Vorzugsweise besteht eine aus Holz bestehende Schicht, die auf der Isolierverglasung aufgebracht ist, aus Sperrholz. Sperrholz kann ein vergleichsweise leichtes Holz sein, dass dennoch über eine hohe Festigkeit und Formstabilität verfügt. Es wird so vermieden, dass die Tür durch die aus Holz bestehende Schicht unnötig schwer wird. Außerdem ist dann die Oberfläche der Tür besonders formstabil.Preferably, a layer of wood applied to the insulating glazing consists of plywood. Plywood can be a comparatively light wood that still has high strength and dimensional stability. This avoids the door becoming unnecessarily heavy due to the wooden layer. In addition, the surface of the door is then particularly dimensionally stable.

Sperrholz besteht aus mehreren Holzlagen, die miteinander verpresst und verleimt sind. Faserverläufe von zwei übereinanderliegenden Holzlagen schließen einen Winkel von beispielsweise 90° ein.Plywood consists of several layers of wood that are pressed and glued together. The grain of two layers of wood lying on top of each other enclose an angle of 90°, for example.

Die aus Holz bestehende Schicht kann 5 mm bis 30 mm, vorzugsweise 10 mm bis 20 mm, dick sein. Ist die aus Holz bestehende Schicht wenigstens 10 mm dick, so ist die aus Holz bestehende Schicht vorteilhaft mechanisch stabil genug, um hinreichend zuverlässig zur Befestigung der Isolierverglasung an dem Rahmen beitragen zu können. Die aus Holz bestehende Schicht sollte nicht dicker als 30 mm sein. Andernfalls trägt die aus Holz bestehende Schicht übermäßig zur Dicke der Tür bei, ohne die Schall isolierenden Eigenschaften der Tür in einer dies rechtfertigenden Weise zu verbessern.The layer made of wood can be 5 mm to 30 mm, preferably 10 mm to 20 mm thick. If the layer made of wood is at least 10 mm thick, the layer made of wood is advantageously mechanically stable enough to be able to contribute sufficiently reliably to the fastening of the insulating glazing to the frame. The layer made of wood should not be thicker than 30 mm. Otherwise, the layer of wood contributes excessively to the thickness of the door without improving the door's sound insulating properties in a justifiable manner.

Die aus Holz bestehende Schicht kann auf einer Seite der Tür ein Befestigungsteil sein, indem die aus Holz bestehende Schicht an dem Rahmen befestigt ist. Die aus Holz bestehende Schicht kann beispielsweise den Rahmen überdecken und auf der Oberfläche des Rahmens zum Beispiel festgeklebt sein. Die aus Holz bestehende Schicht grenzt dann sowohl an den Rahmen als auch an die Isolierverglasung an.The layer of wood can be a fastener on one side of the door by attaching the layer of wood to the frame. The layer made of wood can, for example, cover the frame and be glued to the surface of the frame, for example. The layer made of wood then borders both the frame and the insulating glazing.

Die Isolierverglasung kann eine Dreifach-Isolierverglasung sein. Schall mit höheren Frequenzen kann dadurch praktisch vollständig abgeschirmt werden.The insulating glazing can be triple insulating glazing. Sound with higher frequencies can be shielded almost completely in this way.

Die Isolierverglasung kann eine mit einem Edelgas gefüllte Isolierverglasung sein, um ergänzend über besonders gute Wärme isolierende Eigenschaften zu verfügen. Zumindest ein Hohlraum der Isolierverglasung ist dann mit einem Edelgas gefüllt. Das Edelgas kann beispielsweise Argon sein.The insulating glazing can be insulating glazing filled with an inert gas in order to additionally have particularly good heat-insulating properties. At least one cavity of the insulating glazing is then filled with an inert gas. The inert gas can be argon, for example.

Der Rahmen kann aus Holz bestehen. Der Rahmen kann Metall und/oder Kunststoff umfassen.The frame can be made of wood. The frame can comprise metal and/or plastic.

Die Tür kann an zumindest einer Seite, so zum Beispiel auf ihrer Oberseite und/oder auf ihrer Unterseite eine absenkbare Dichtung umfassen, um weiter verbessert für einen Schallschutz zu sorgen. Eine absenkbare Dichtung kann von dem Rahmen gehalten werden. Als absenkbare Dichtung kann die Dichtung Athmer Rainstop L-24/20 WS vorgesehen sein.On at least one side, for example on its upper side and/or on its lower side, the door can comprise a seal that can be lowered in order to further improve noise protection. A retractable seal can be held by the frame. The Athmer Rainstop L-24/20 WS seal can be provided as a seal that can be lowered.

Die Tür kann ein oder mehrere weitere Dichtungen umfassen. Die ein oder mehreren weiteren Dichtungen können den Rahmen umlaufen. Die ein oder mehreren weiteren Dichtungen können an dem Rahmen befestigt sein. Der Schallschutz der Tür kann so weiter verbessert werden.The door may include one or more other seals. The one or more other seals can encircle the frame. The one or more other seals may be attached to the frame. The soundproofing of the door can thus be further improved.

Die maximale Dicke der Tür ist vorzugsweise nicht mehr als 160 mm, vorzugsweise nicht mehr als 140 mm. Durch die Erfindung ist es also möglich, keine übermäßig dicke Tür bereitstellen zu müssen, um für einen guten Schallschutz erreichen zu können.The maximum thickness of the door is preferably not more than 160 mm, preferably not more than 140 mm. The invention therefore makes it possible not to have to provide an excessively thick door in order to be able to achieve good soundproofing.

Die Dicke der Tür ist wenigstens 80 mm, vorzugsweise wenigstens 100 mm, um hinreichend stabil sein zu können und hinreichend vor Schall schützen zu können.The thickness of the door is at least 80 mm, preferably at least 100 mm, in order to be able to be sufficiently stable and to be able to sufficiently protect against sound.

Es kann erwünscht sein, dass die Tür stellenweise lichtdurchlässig ist. Um dies erreichen zu können, überdeckt die aus Holz bestehende Schicht die Isolierverglasung nicht vollständig. Die aus Holz bestehende Schicht sollte die Isolierverglasung aber wenigstens zu 40%, vorzugsweise zu wenigstens 50%, besonders bevorzugt zu wenigstens 60%, überdecken, um für gute Schallschutzeigenschaften sorgen zu können.It may be desirable for the door to be translucent in places. In order to be able to achieve this, the layer made of wood does not completely cover the insulating glazing. However, the layer consisting of wood should cover the insulating glazing by at least 40%, preferably by at least 50%, particularly preferably by at least 60%, in order to be able to ensure good soundproofing properties.

Die Tür ist vorzugsweise wenigstens 1,80 m hoch. Die Tür kann beispielsweise 2 m hoch sein. Eine Türhöhe von mehr als 2,20 m wird in der Regel nicht benötigt. Die Tür kann wenigstens 60 cm oder 80 cm breit sein. Die Tür kann beispielsweise 1 m oder 1,20 m breit sein.The door is preferably at least 1.80 m high. For example, the door can be 2 m high. A door height of more than 2.20 m is usually not required. The door can at least 60 cm or 80 cm wide. The door can be 1 m or 1.20 m wide, for example.

Der Bodenluftraum, der vorzugsweise durch eine absenkbare Dichtung am Boden abgedichtet werden kann, kann beispielsweise 5 mm bis 10 mm betragen.The floor air space, which can preferably be sealed off by a lowerable seal on the floor, can be 5 mm to 10 mm, for example.

Das Gewicht der Tür kann beispielsweise zwischen 100 kg und 200 kg liegen.The weight of the door can be between 100 kg and 200 kg, for example.

Das Schloss der Tür kann ein Mehrfachverriegelungsschloss sein. Die Tür kann eine Bandseitensicherung aufweisen.The lock of the door can be a multi-point lock. The door can have a hinge-side safety device.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments.

Es zeigen:

  • 1: Innenseite einer Tür;
  • 2: Außenseite der Tür aus 1;
  • 3: Schnitt durch eine Ausführungsform einer Tür;
  • 4: Schnitt durch eine Ausführungsform einer Tür.
Show it:
  • 1 : inside of a door;
  • 2 : Outside of the door off 1 ;
  • 3 : section through an embodiment of a door;
  • 4 : Section through an embodiment of a door.

Die 1 zeigt eine Tür 1. Die Tür 1 umfasst einen Rahmen. Der Kern des Rahmens besteht aus Eichenholz. Auf den Kern sind Sperrholzplatten 2 aufgeklebt. Eine Sperrholzplatte 3 befindet sich auf einer Isolierverglasung der Tür 1. Als Befestigung dienende Leisten 4 sind an dem Rahmen befestigt und liegen randseitig auf der Sperrholzplatte 3 auf. Durch die Leisten 4 wird verhindert, dass die Isolierverglasung zusammen mit der Sperrholzplatte 3 nach innen aus dem Rahmen herausfallen kann.The 1 shows a door 1. The door 1 comprises a frame. The core of the frame is made of oak wood. Plywood panels 2 are glued to the core. A plywood panel 3 is located on insulating glazing of the door 1. Strips 4 serving as attachment are attached to the frame and rest on the plywood panel 3 at the edges. The strips 4 prevent the insulating glazing from falling inwards out of the frame together with the plywood panel 3 .

In den Rahmen sind seitlich ein schwenkbarer Türgriff 5 und ein Schloss 6 integriert. Ist das Schloss 6 nicht verriegelt, so kann die Tür 1 durch Betätigen des Türgriffs 5 geöffnet werden. Ist das Schloss 6 verriegelt, so kann die Tür 1 nicht durch Betätigen des Türgriffs 5 geöffnet werden. Auf der Seite der Tür 1, die dem Schloss 6 gegenüber liegt, sind Türangeln 7 an dem Rahmen 2 angebracht. Mithilfe der Türangeln 7 ist die Tür 1 in einen Blendrahmen 8 einer Gebäudeöffnung schwenkbar eingehängt.A swiveling door handle 5 and a lock 6 are integrated into the frame on the side. If the lock 6 is not locked, the door 1 can be opened by operating the door handle 5 . If the lock 6 is locked, the door 1 cannot be opened by operating the door handle 5 . Door hinges 7 are attached to the frame 2 on the side of the door 1 opposite the lock 6 . With the help of the door hinges 7, the door 1 is pivotably mounted in a frame 8 of a building opening.

Die 2 zeigt die Tür 1 aus der 1 von der gegenüberliegenden Seite. Eine aus Sperrholz bestehende Platte 9 ist an dem Rahmen befestigt und grenzt außerdem an die Isolierverglasung an. Die aus Sperrholz bestehende Platte 9 ist daher ein Befestigungsteil, durch das die Isolierverglasung an dem Rahmen gehalten wird. Es gibt einen starren Türgriff 10. Die Seite der Tür 1 mit dem starren Türgriff 10 kann sich beispielsweise auf der Außenseite eines Gebäudes befinden.The 2 shows door 1 from the 1 from the opposite side. A panel 9 made of plywood is fixed to the frame and also abuts the double glazing. The plywood panel 9 is therefore a fastener by which the insulating glazing is held to the frame. There is a fixed door handle 10. The side of the door 1 with the fixed door handle 10 may be on the outside of a building, for example.

In der 3 wird ein Schnitt einer Tür 1 einer Ausführungsform gezeigt. Der Schnitt führt von oben nach unten durch die Tür 1 hindurch. Die Tür 1 umfasst einen umlaufenden Rahmen 11, durch den zwei Glasscheiben 12 einer Isolierverglasung gehalten werden. Die Glasscheiben 12 werden durch eine umlaufende Isolierung 13 voneinander getrennt. Es gibt daher einen Zwischenraum 14 zwischen den beiden Glasscheiben 12, der luftdicht nach außen abgeschirmt ist. In dem Zwischenraum 14 befindet sich Argon.In the 3 a section of a door 1 of an embodiment is shown. The section leads through door 1 from top to bottom. The door 1 includes a peripheral frame 11 through which two glass panes 12 of insulating glazing are held. The glass panes 12 are separated from one another by a peripheral insulation 13 . There is therefore a gap 14 between the two panes of glass 12 which is hermetically shielded from the outside. In the space 14 is argon.

Auf einer Seite der Isolierverglasung 12, 13, 14 liegt eine aus Sperrholz bestehende Platte 3 auf. Die aus Sperrholz bestehende Platte 3 kann auf der Oberseite der angrenzenden Glasscheibe 12 aufgeklebt sein.On one side of the insulating glazing 12, 13, 14 is a plate 3 made of plywood. The panel 3 made of plywood can be glued to the top of the adjacent glass pane 12 .

Die Innenseite des Rahmens 11 umfasst eine umlaufende Stufe 15. Auf der umlaufenden Stufe 15 liegt eine Randseite einer Glasscheibe 12 auf. An der gegenüberliegenden Seite gibt es ein umlaufendes Befestigungsteil 4, welches an der Innenseite des Rahmens beispielsweise durch Schrauben, Nägel und/oder Klebstoff befestigt ist. Das Befestigungsteil 4 liegt auf der Randseite der Sperrholzplatte 3 auf. Die Isolierverglasung 12, 13, 14 und die Sperrholzplatte 3 sind damit fest mit dem Rahmen 11 verbunden.The inside of the frame 11 includes a peripheral step 15. On the peripheral step 15 is an edge side of a glass pane 12 on. On the opposite side there is a peripheral attachment part 4 which is attached to the inside of the frame, for example by screws, nails and/or glue. The fastening part 4 rests on the edge side of the plywood panel 3 . The insulating glazing 12, 13, 14 and the plywood panel 3 are thus firmly connected to the frame 11.

Die Tür 1 umfasst eine umlaufende Überschlagsdichtung 16. Die Überschlagsdichtung 16 wird in einer umlaufenden Ausnehmung im Rahmen 11 gehalten. Im geschlossenen Zustand der Tür 1 wird die Überschlagsdichtung 16 an drei Seiten gegen den Blendrahmen 8 gedrückt und an der Unterseite gegen eine Bodenschwelle 17. Die Überschlagsdichtung 16 kann beispielsweise eine Silikondichtung sein.The door 1 includes a peripheral rebate seal 16. The rebate seal 16 is held in a peripheral recess in the frame 11. When the door 1 is closed, the rebate seal 16 is pressed against the window frame 8 on three sides and against a threshold 17 on the underside. The rebate seal 16 can be a silicone seal, for example.

An der Oberseite der Tür 1 und an der Unterseite der Tür 1 gibt es jeweils eine absenkbare Dichtung 18. Die absenkbare Dichtung 18 an der Unterseite kann gegen die Oberseite der Bodenschwelle 17 im geschlossenen Zustand der Tür 1 gedrückt werden. Die absenkbare Dichtung 18 an der Oberseite kann gegen den Blendrahmen 8 gedrückt werden. In der 3 werden die absenkbaren Dichtungen 18 im noch nicht aus ihrer Ausnehmung herausbewegten Zustand gezeigt.There is a lowerable seal 18 on the top of the door 1 and on the underside of the door 1. The lowerable seal 18 on the underside can be pressed against the top of the ground sill 17 when the door 1 is closed. The seal 18 that can be lowered at the top can be pressed against the frame 8 . In the 3 the lowerable seals 18 are shown in the state in which they have not yet been moved out of their recess.

Entlang des Blendrahmens 11 können ein oder zwei weitere Dichtungen 19 integriert sein. Im geschlossenen Zustand der Tür 1 werden die ein oder zwei weiteren Dichtungen 19 gegen den Rahmen 11 gedrückt. Der Rahmen 11 kann eine Stufe aufweisen, gegen die eine der Dichtungen 19 gedrückt wird. Dies wird in der 3 gezeigt.One or two further seals 19 can be integrated along the window frame 11 . When the door 1 is closed, the one or two other seals 19 are pressed against the frame 11 . The frame 11 can be a step have against which one of the seals 19 is pressed. This will be in the 3 shown.

Das Rahmenelement an der Unterseite des Rahmen 11 kann breiter als das Rahmenelement an der Oberseite sein, wie dies in der 3 gezeigt wird. Dadurch ist die Unterseite des Rahmens 11 stabil genug, um die Isolierverglasung halten zu können. An der Unterseite kann der Rahmen 11 wie in der 3 gezeigt aus zwei Teilen gebildet sein, die beispielsweise miteinander verleimt sind.The frame member at the bottom of frame 11 may be wider than the frame member at the top, as shown in FIG 3 will be shown. As a result, the underside of the frame 11 is stable enough to hold the insulating glazing. At the bottom of the frame 11 as in the 3 shown may be formed of two parts, for example glued together.

An der Unterseite des Rahmens 11 kann eine Schutzleiste 20 angebracht sein. Die Schutzleiste 20 kann den Rahmen an der besonders kritischen Unterseite vor Beschädigungen schützen.A protective strip 20 can be attached to the underside of the frame 11 . The protective strip 20 can protect the frame from damage on the particularly critical underside.

Bei der in der 3 gezeigten Ausführungsform kann die Sperrholzplatte 3 wie dargestellt dünner sein als eine Glasscheibe 12. Dies liegt daran, weil die Sperrholzplatte 3 keine besonderen Anforderungen an die Stabilität erfüllen muss.At the in the 3 In the embodiment shown, the plywood panel 3 can be thinner than a glass pane 12, as shown. This is because the plywood panel 3 does not have to meet any special stability requirements.

Die Bodenschwelle 17 kann ganz oder überwiegend aus Metall, Stein, Holz oder einem Verbundwerkstoff bestehen. Die Bodenschwelle 17 kann beispielsweise aus einem aus Holz und Kunststoff bestehenden Verbundwerkstoff ganz oder überwiegend bestehen. Die Türschwelle kann wie in der 3 gezeigt einen Winkel umfassen, gegen den im Fall der 3 die Überschlagsdichtung 16 gedrückt werden kann. Der Winkel kann beispielsweise aus Haltbarkeitsgründen aus Metall bestehen.The ground sill 17 can consist entirely or predominantly of metal, stone, wood or a composite material. The ground sill 17 can, for example, consist entirely or predominantly of a composite material made of wood and plastic. The door sill can be as in the 3 shown include an angle against which in the case of 3 the rollover seal 16 can be pressed. For reasons of durability, for example, the bracket can be made of metal.

In der 4 wird ein Querschnitt durch eine Tür 1 einer Ausführungsform gezeigt, die der Tür 1 aus den 1 und 2 entspricht. Der Schnitt führt von der Schlossseite der Tür 1 zu der Seite der Tür 1, an der Türangeln vorhanden sind. Die Tür 1 umfasst einen umlaufenden Rahmen, durch den drei Glasscheiben 12 einer Isolierverglasung gehalten werden. Jeweils zwei Glasscheiben 12 werden durch jeweils eine umlaufende Isolierung 13 voneinander getrennt. Es gibt daher zwei Zwischenräume 14 zwischen den beiden Glasscheiben 12, die luftdicht nach außen abgeschirmt sind. In den beiden Zwischenräumen 14 befindet sich ein Edelgas wie Krypton oder Xenon.In the 4 is shown a cross section through a door 1 of an embodiment, which the door 1 from 1 and 2 is equivalent to. The cut is from the lock side of door 1 to the side of door 1 where there are hinges. The door 1 includes a peripheral frame through which three glass panes 12 of insulating glazing are held. Two glass panes 12 each are separated from each other by a circumferential insulation 13 . There are therefore two gaps 14 between the two panes of glass 12 which are hermetically shielded from the outside. A noble gas such as krypton or xenon is located in the two spaces 14 .

Der die Isolierverglasung umlaufende Rahmen wird durch einen Rahmenkern 21 und eine aus Sperrholz bestehende Platte 2 gebildet. Die Sperrholzplatte 2 ist auf dem Kern 21 des Rahmens befestigt, so zum Beispiel aufgeklebt, und dient als Gegenzug für die Sperrholzplatte 9. Es können aber auch eine kleinere Plattenteile 2 anstelle von nur einer großen Sperrholzplatte 2 aufgeklebt sein. Eine jede Sperrholzplatte kann also immer auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Die Sperrholzplatte 9 ist auf der anderen Seite des Kerns 21 befestigt, so zum Beispiel aufgeklebt, und liegt außerdem an einer außen liegenden Glasscheibe 12 der Isolierverglasung an. An die andere Seite der Isolierverglasung grenzt eine Sperrholzplatte 3.The frame surrounding the insulating glazing is formed by a frame core 21 and a panel 2 made of plywood. The plywood panel 2 is attached to the core 21 of the frame, for example glued, and serves as a backing for the plywood panel 9. However, a smaller panel part 2 instead of only one large plywood panel 2 can also be glued on. Each plywood panel can therefore always be composed of several parts. The plywood panel 9 is attached to the other side of the core 21, for example glued on, and is also located on an outer glass pane 12 of the insulating glazing. A plywood panel 3 borders on the other side of the insulating glazing.

Bei der Seite, die der Sperrholzplatte 9 gegenüberliegt, gibt es ein umlaufendes Befestigungsteil 4, welches an der Innenseite des Rahmens 2, 21 beispielsweise durch Schrauben, Nägel und/oder Klebstoff befestigt ist. Das Befestigungsteil 4 liegt auf der Randseite der Sperrholzplatte 3 auf. Die Isolierverglasung 12, 13, 14 und die Sperrholzplatte 3 sind damit fest mit dem Rahmen 11 verbunden.On the side opposite the plywood sheet 9 there is a peripheral attachment part 4 which is attached to the inside of the frame 2, 21, for example by screws, nails and/or glue. The fastening part 4 rests on the edge side of the plywood panel 3 . The insulating glazing 12, 13, 14 and the plywood panel 3 are thus firmly connected to the frame 11.

Da die Sperrholzplatte 9 der Befestigung dient, ist diese ähnlich dick wie die außenliegenden Glasscheiben 12 der Isolierverglasung oder dicker. Insbesondere ist die Sperrholzplatte 9 wenigstens 10 mm dick, so zum Beispiel 15 mm dick. Die innen liegende Glasscheibe 12 kann wie in der 4 gezeigt vorteilhaft dünner und damit weniger stabil sein als die äußeren Glasscheiben 12, da diese nicht unmittelbar äußeren Einwirkungen ausgesetzt sein kann.Since the plywood panel 9 is used for attachment, it is similar in thickness to the outer glass panes 12 of the insulating glazing or thicker. In particular, the plywood sheet 9 is at least 10 mm thick, for example 15 mm thick. The inner glass pane 12 can as in the 4 shown advantageously be thinner and thus less stable than the outer glass panes 12, since these can not be directly exposed to external influences.

Da die auf den Kern 21 des Rahmens angebrachte Sperrholzplatte 2 als Gegenzug für die Sperrholzplatte 9 dienen soll, ist diese gleich dick wie die Sperrholzplatte 9. Da die Sperrholzplatte 3 keine besonderen Stabilitätsanforderungen zu erfüllen hat, kann diese auch dünner als 10 mm sein.Since the plywood panel 2 attached to the core 21 of the frame is intended to serve as a counterweight for the plywood panel 9, it is the same thickness as the plywood panel 9. Since the plywood panel 3 does not have to meet any special stability requirements, it can also be thinner than 10 mm.

Der in der 4 gezeigte Blendrahmen 8 kann der gleiche Blendrahmen 8 sein, der in der 3 gezeigt wird.The Indian 4 Frame 8 shown can be the same frame 8 that is shown in FIG 3 will be shown.

Die Tür 1 umfasst wie im Fall der in der 3 gezeigten Tür 1 eine umlaufende Überschlagsdichtung 16. Im geschlossenen Zustand der Tür 1 wird die Überschlagsdichtung an drei Seiten gegen den Blendrahmen 8 gedrückt und an der Unterseite gegen eine Bodenschwelle.The door 1 includes as in the case of in the 3 Door 1 shown has a peripheral rebate seal 16. When the door 1 is closed, the rebate seal is pressed on three sides against the window frame 8 and on the underside against a threshold.

An der Oberseite der Tür 1 und an der Unterseite der Tür 1 kann es jeweils eine absenkbare Dichtung wie bei der in der 3 gezeigten Tür 1 geben.At the top of the door 1 and at the bottom of the door 1, there can be a seal that can be lowered, as in the case of FIG 3 enter door 1 shown.

Es wurde unter anderem eine erfindungsgemäße Tür mit Dreifachverglasung durch ein Prüflabor untersucht, die wie in der 4 gezeigt gebaut war. Die Tür hatte an der Oberseite und der Unterseite absenkbare Dichtungen, wie diese in der 3 gezeigt werden. Die Tür wies außerdem eine umlaufende Überschlagsdichtung auf, wie diese in den 3 und 4 gezeigt wird. Der Blendrahmen war wie in den 3 und 4 gezeigt beschaffen. Die Tür war 1 m breit, 2 m hoch und hatte ein Gewicht von 179 kg. Der Kern des Rahmens der Tür bestand aus Eiche. Die verwendeten Sperrholzplatten waren 15 mm dick. Die Rahmenbreite betrug oben und an der Seite 140 mm und unten 256 mm. Die Tür war maximal 90 mm dick. Die Isolierverglasung war mit Argon gefüllt. 75% der Isolierverglasung waren auf beiden Seiten durch 15 mm dickes Sperrholz abgedeckt. Das durch das Prüflabor ermittelte Schalldämm-Maß nach DIN EN ISO 717-1 betrug im Prüfstand 48,1 dB. Es wurde damit eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zur aus der Druckschrift DE 10 2018 006 108 A1 bekannten Tür erzielt. Untersucht wurde außerdem das Schallschutzvermögen einer Isolierverglasung mit einer daran angrenzenden Holzschicht und zwar mit und ohne Luftspalt zwischen der Holzschicht und der Isolierverglasung. Eine merkliche Verbesserung war festzustellen, wenn kein Luftspalt vorhanden war. Es wurde auch untersucht, ob es auf ein Verkleben ankommt. Es wurde mit Silikon verklebt. Es konnten keine praxisrelevanten Unterschiede in Abhängigkeit von einer Verklebung festgestellt werden. Es wurden außerdem untersucht, ob die Verwendung einer Kunststoffschicht anstelle einer Holzschicht zu vergleichbar guten Ergebnissen führen kann. Dies war nicht der Fall.It was examined, inter alia, a door according to the invention with triple glazing by a test laboratory, as in the 4 shown was built. The door had retractable seals at the top and bottom, like those in the 3 to be shown. The door also had a rebate seal all the way around, like this one in the 3 and 4 will be shown. The frame was as in the 3 and 4 shown. The door was 1 m wide, 2 m high and weighed 179 kg. The core of the frame of the door was made of oak. The plywood panels used were 15mm thick. The frame width was at the top and at 140 mm on the side and 256 mm on the bottom. The door was a maximum of 90 mm thick. The insulating glazing was filled with argon. 75% of the insulating glazing was covered on both sides by 15 mm thick plywood. The sound reduction index determined by the test laboratory according to DIN EN ISO 717-1 was 48.1 dB on the test bench. It was thus a significant improvement over that of the reference DE 10 2018 006 108 A1 known door achieved. The soundproofing capacity of insulating glazing with an adjoining layer of wood was also examined, with and without an air gap between the layer of wood and the insulating glazing. A noticeable improvement was seen when there was no air gap. It was also investigated whether sticking is important. It was glued with silicone. No practice-relevant differences depending on a bond could be determined. It was also investigated whether the use of a plastic layer instead of a wood layer can lead to comparably good results. This was not the case.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102018006108 A1 [0004, 0059]DE 102018006108 A1 [0004, 0059]
  • DE 102007000568 A1 [0005]DE 102007000568 A1 [0005]

Claims (10)

Tür (1) mit einem Rahmen (11) und einer Isolierverglasung (12, 13, 14) innerhalb des Rahmens (11) und einer Befestigung (4, 9, 14), die die Isolierverglasung (12, 13, 14) an dem Rahmen (11) befestigt, dadurch gekennzeichnet, dass auf zumindest einer Seite der Isolierverglasung (12, 13, 14) eine aus Holz bestehende Schicht (3, 9) aufgebracht ist.Door (1) having a frame (11) and insulating glazing (12, 13, 14) within the frame (11) and a fastener (4, 9, 14) fastening the insulating glazing (12, 13, 14) to the frame (11), characterized in that a layer (3, 9) made of wood is applied to at least one side of the insulating glazing (12, 13, 14). Tür (1) nach dem ersten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (4) der Befestigung, die die Isolierverglasung (12, 13, 14) an dem Rahmen (11) befestigt, an dem Rahmen (11) angebracht ist und auf der aus Holz bestehenden Schicht (3), die auf der Isolierverglasung (12, 13, 14) aufgebracht ist, aufliegt.Door (1) according to the first claim, characterized in that a part (4) of the attachment that attaches the insulating glazing (12, 13, 14) to the frame (11) is attached to the frame (11) and on the layer (3) made of wood, which is applied to the insulating glazing (12, 13, 14). Tür (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (4) der Befestigung rechteckig ist.Door (1) according to the preceding claim, characterized in that the fastening part (4) is rectangular. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (11) dicker als die Isolierverglasung (12, 13, 14) ist.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (11) is thicker than the insulating glazing (12, 13, 14). Tür (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (4) der Befestigung, die die Isolierverglasung (12, 13, 14) an dem Rahmen (11) befestigt, an der Innenseite des Rahmens (11) angebracht ist.Door (1) according to the preceding claim, characterized in that a part (4) of the fixing which fixes the insulating glazing (12, 13, 14) to the frame (11) is applied to the inside of the frame (11). Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten der Isolierverglasung (12, 13, 14) eine aus Holz bestehende Schicht (3, 9) aufgebracht ist.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a layer (3, 9) made of wood is applied to both sides of the insulating glazing (12, 13, 14). Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Holz bestehende Schicht (3, 9) auf der Isolierverglasung (12, 13, 14) aufgeklebt ist.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the layer (3, 9) consisting of wood is glued onto the insulating glazing (12, 13, 14). Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Holz bestehende Schicht (3, 9) aus Sperrholz besteht.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the wooden layer (3, 9) consists of plywood. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Holz bestehende Schicht (9) wenigstens 10 mm dick ist.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the layer (9) made of wood is at least 10 mm thick. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Holz bestehende Schicht (9) an dem Rahmen (11) befestigt ist und so Teil der Befestigung ist, die die Isolierverglasung (12, 13, 14) an dem Rahmen (11) befestigt.Door (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the layer (9) made of wood is fixed to the frame (11) and thus forms part of the fixing which the insulating glazing (12, 13, 14) to the frame (11) attached.
DE102021210091.0A 2021-09-13 2021-09-13 Soundproof door Active DE102021210091B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210091.0A DE102021210091B4 (en) 2021-09-13 2021-09-13 Soundproof door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210091.0A DE102021210091B4 (en) 2021-09-13 2021-09-13 Soundproof door

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021210091A1 true DE102021210091A1 (en) 2023-03-16
DE102021210091B4 DE102021210091B4 (en) 2023-10-12

Family

ID=85284907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021210091.0A Active DE102021210091B4 (en) 2021-09-13 2021-09-13 Soundproof door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021210091B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812670A1 (en) 1988-04-16 1989-11-02 Robert Loeffler Door or similar closure apparatus for wall openings of buildings, and process for erecting the same
DE102007000568A1 (en) 2007-10-24 2009-04-30 Silencesolutions Gmbh sound absorber
DE102018006108A1 (en) 2018-08-02 2020-02-06 Marcus Pietz System for installation in a building opening

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812670A1 (en) 1988-04-16 1989-11-02 Robert Loeffler Door or similar closure apparatus for wall openings of buildings, and process for erecting the same
DE102007000568A1 (en) 2007-10-24 2009-04-30 Silencesolutions Gmbh sound absorber
DE102018006108A1 (en) 2018-08-02 2020-02-06 Marcus Pietz System for installation in a building opening

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN ISO 717-1 2013-06-00. Akustik - Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen - Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 717-1:2013.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021210091B4 (en) 2023-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012011040U1 (en) glazing unit
EP2581538B1 (en) Profile-free flame-retardant glazing with pivoting door
DE202010015743U1 (en) Building cladding element with thermal insulation element
EP0803634B1 (en) Glazed fire door
EP2327855B1 (en) Insulating glass unit and bearing construction with at least one such insulating glass unit
DE10211940A1 (en) Door leaf comprises profile frame arranged on holders for the door leaf and glass panes arranged on opposite sides of the profile frame and connected to surfaces of the profile frame which run parallel to the surface of the door leaf
DE102021210091B4 (en) Soundproof door
DE202012101540U1 (en) Frame-free fire protection glass door
EP2199511A2 (en) Fire safety door
EP1734217A2 (en) Window-, door- or facade element
EP3647528B1 (en) Window insert for a building opening and building
DE102018006108B4 (en) System for installation in a building opening
EP3085875A1 (en) Device for closing an opening, in particular a door or a window
DE102015012161A1 (en) Window or door protection
AT13178U1 (en) Window, door or the like with at least one shroud
DE19921698C2 (en) Windows and fixed glazing
DE102010017447A1 (en) Fire door has frame that is anchored in building portion and two holding profiles run along opposite horizontal front sides of door leaf, where strap or pin bearing is arranged at holding profiles
AT402530B (en) DOOR LEAF FOR EXTERIOR DOOR
DE19720075A1 (en) Door windows for motor vehicles with a retractable laminated glass pane
DE202009000114U1 (en) Sliding revolving door for fire protection purposes
EP3272989A1 (en) Noise dampened internal door system with frameless glass door and full glass wall with such an internal door system
DE1909286A1 (en) Door and frame
DE202020100155U1 (en) Window or door
DE102012111416A1 (en) Fire protection window used as passive house window used in external facade, has fire-resistant glazing portion which is formed in the narrow sides of intumescent strip sealed by sealing portions
AT11023U1 (en) sandwich panel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division