DE102021206758A1 - Betriebsvorrichtung - Google Patents

Betriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021206758A1
DE102021206758A1 DE102021206758.1A DE102021206758A DE102021206758A1 DE 102021206758 A1 DE102021206758 A1 DE 102021206758A1 DE 102021206758 A DE102021206758 A DE 102021206758A DE 102021206758 A1 DE102021206758 A1 DE 102021206758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
operating device
shell
shell component
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021206758.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Lehmann
Baldo Sahlmüller
Akhil James
Lukas von Janta Lipinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102021206758.1A priority Critical patent/DE102021206758A1/de
Priority to PCT/DE2021/200193 priority patent/WO2023274433A1/de
Publication of DE102021206758A1 publication Critical patent/DE102021206758A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betriebsvorrichtung (1), wobei die Betriebsvorrichtung (1) für eine Anwendung in einem Reifen (15) vorgesehen ist, aufweisend eine Sensorkomponente (2) und eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3), wobei die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3), zu einem Senden und Empfangen elektromagnetischer Signale vorgesehen ist, und aufweisend eine Hüllenkomponente (4), wobei die Sensorkomponente (2) und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3) innerhalb der Hüllenkomponente (4) fest angeordnet sind und wobei die Hüllenkomponente (4) eine Längserstreckung (5) und eine Breitenerstreckung (6) aufweist, wobei die Breitenerstreckung (6) rechtwinkelig zur Längserstreckung (5) liegt, wobei die Längserstreckung (5) mindestens einem 1,5-fachen Wert der Breitenerstreckung (6) entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betriebsvorrichtung sowie einen Reifen.
  • Die Erfindung geht aus von einer Betriebsvorrichtung, wobei die Betriebsvorrichtung für eine Anwendung in einem Reifen vorgesehen ist. Die Betriebsvorrichtung weist eine Sensorkomponente und eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente auf. Bei der Sende- und Empfangskomponente handelt es sich beispielsweise um eine Antenne. Die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente ist zu einem Senden und Empfangen elektromagnetischer Signale vorgesehen. Die Betriebsvorrichtung weist eine Hüllenkomponente auf, wobei die Sensorkomponente und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente innerhalb der Hüllenkomponente fest angeordnet sind und wobei die Hüllenkomponente eine Längserstreckung und eine Breitenerstreckung aufweist. Dabei liegt die Breitenerstreckung insbesondere rechtwinklig zur Längserstreckung.
  • Die Sensorkomponente ist vorgesehen, mittels der elektromagnetischen Sende- und Empfangskomponente Signale mittels elektromagnetischer Wellen zu Senden und zu Empfangen.
  • Die Betriebsvorrichtung weist insbesondere eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf.
  • Der Umstand, wonach die Sensorkomponente und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente fest innerhalb der Hüllenkomponente angeordnet sind, bedeutet, dass die Sensorkomponente und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente relativ zu der Hüllenkomponente unbeweglich sind. Die die Sensorkomponente und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente sind beispielsweise mittels eines Formschlusses, eines Kraftschlusses oder eines Stoffschlusses in der Hüllenkomponente angeordnet.
  • Somit nehmen die Sensorkomponente und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente relativ zu der Hüllenkomponente immer die gleiche Position ein.
  • Aus dem Stand der Technik sind Betriebsvorrichtungen für die Anwendung in einem Reifen bekannt. Dabei ist es auch bekannt, dass die Betriebsvorrichtungen, Sensorkomponenten und elektromagnetische Sende- und Empfangskomponenten aufweisen. Bei den Sensorkomponenten handelt es sich beispielsweise um Drucksensoren oder um Temperatursensoren. Die Drucksensoren sind insbesondere dazu vorgesehen, einen Druck, der in einem Innenraum des Reifens herrscht, zu messen. Die Temperatursensoren sind insbesondere dazu vorgesehen, eine Temperatur, die in einem Innenraum des Reifens herrscht, zu messen.
  • Aus dem Stand der Technik ist es auch bekannt, dass die Betriebsvorrichtungen derart ausgebildet sind, dass sie eine Hüllenkomponente aufweisen, wobei die Sensorkomponente und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente innerhalb der Hüllenkomponente fest angeordnet sind.
  • Dabei ist es aus dem Stand der Technik beispielsweise bekannt, derartige Betriebsvorrichtungen beweglich innerhalb eines Reifeninnenraumes, also dem Innenraum eines Reifens, anzuordnen.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Betriebsvorrichtungen weisen die elektromagnetischen Sende- und Empfangskomponenten, also die Antennen, eine bestimmte charakteristische Abstrahlcharakteristik aus. Dies bedeutet, dass die Abstrahlcharakteristik hinsichtlich der von der Antenne emittierten elektromagnetischen Wellen anisotrop, also ungleichmäßig, ist und es eine bevorzugte Ausrichtung der elektromagnetischen Sende- und Empfangskomponenten innerhalb des Reifens gibt. Diese Ausrichtung ist bevorzugt, weil Reifen mitunter elektromagnetisch reflektierende und elektromagnetisch isolierende Komponenten, beispielsweise Karkassen aus Stahl, aufweisen. Ferner kann durch andere Komponenten von Rädern, deren Bestandteil die Reifen sind, eine elektromagnetische Beeinflussung der elektromagnetischen Wellen erfolgen. Bei diesen anderen Komponenten von Rädern handelt es sich beispielsweise um Felgen der Räder.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Betriebsvorrichtungen könnten innerhalb eines Reifeninnenraumes eine Position einnehmen, bei der insbesondere die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente derart innerhalb des Reifenraumes ausgerichtet ist, dass keine optimale Ausstrahlung der elektromagnetischen Wellen sichergestellt ist.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Betriebsvorrichtung bereitzustellen, die in einem Reifeninnenraum frei beweglich einsetzbar ist, wobei eine vorteilhafte Ausstrahlung der elektromagnetischen Sende- und Empfangskomponente sicherstellbar ist.
  • Gelöst wird die erfindungsgemäß gestellte Aufgabe dadurch, dass die Längserstreckung mindestens einem 1,5 -fachen Wert der Breitenerstreckung entspricht.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach die Längserstreckung mindestens einem 1 ,5-fachen Wert der Breitenerstreckung entspricht, wird eine Betriebsvorrichtung bereitgestellt, die wegen der geometrischen Abmessungen der Hüllenkomponente und ihrer vorzugsweise gleichmäßigen Gewichtsverteilung dann in ein labiles Gleichgewicht oder in eine instabile Lage gerät, wenn die Längserstreckung in eine Ausrichtung parallel zu der Gravitationsrichtung der Erde am Ort der Betriebsvorrichtung gerät. In diesem Fall, der zur Gravitationsrichtung der Erde parallelen Ausrichtung der Längserstreckung, kippt die Betriebsvorrichtung mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine stabile Lage, die rechtwinklig zu der Gravitationsrichtung der Erde und insbesondere parallel zu der Rotationsachse des Reifens liegt.
  • Auch der Reifen weist im Normalbetrieb bezüglich der Gravitationsrichtung der Erde am Ort des Reifens stets eine weitestgehend gleiche Ausrichtung auf, beispielsweise liegt die Rotationsachse des Reifens regelmäßig orthogonal zur Gravitationsrichtung der Erde.
  • Dadurch, dass sowohl die Längserstreckung als auch der Reifen bezüglich der Gravitationsrichtung der Erde die gleiche Ausrichtung aufweisen, nimmt auch die Längserstreckung innerhalb des Reifens selbst eine zu dem Reifen weitestgehend gleiche Ausrichtung ein.
  • Dadurch, dass die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente bezüglich der Längserstreckung die stets gleiche Ausrichtung einnimmt, nimmt die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente auch bezüglich des Reifens stets die gleiche Ausrichtung ein.
  • Somit kann die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente unter Berücksichtigung ihrer Abstrahlcharakteristik derart in der Hüllenkomponente fest angeordnet werden oder fest angeordnet sein, dass eine optimale Ausrichtung der elektromagnetischen Sende- und Empfangskomponente innerhalb des Reifens möglich ist. Dadurch ist das elektromagnetische Abschirmen oder Beeinflussen durch beispielsweise Festigkeitsträger des Reifens oder Felgen der Räder vermeidbar.
  • Somit ist eine optimale Ausstrahlung der elektromagnetischen Sende- und Empfangskomponente sicherstellbar.
  • Insbesondere entspricht eine maximale Längserstreckung der Hüllenkomponente mindestens einem 1,5-fachen Wert einer maximalen Breitenerstreckung der Hüllenkomponente entspricht. Auch die maximale Längserstreckung der Hüllenkomponente liegt stets rechtwinklig zu der maximalen Breitenerstreckung der Hüllenkomponente. Die maximale Längserstreckung ist insbesondere der Abstand zwischen einem ersten Punkt der Hüllenkomponente und einem zweiten Punkt der Hüllenkomponente, wobei der erst Punkt der Hüllenkomponente und der zweite Punkt der Hüllenkomponente die am weitesten voneinander entfernt liegenden Punkte der Hüllenkomponente sind.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Reifen, wobei der Reifen eine erfindungsgemäße Betriebskomponente aufweist.
  • Bei dem Reifen handelt es sich beispielsweise um einen PKW-Reifen, um einen LKW-Reifen oder um einen Zweirad-Reifen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung entspricht die Längserstreckung einer Symmetrieachse der Hüllenkomponente.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung folgt die Hüllenkomponente der Form eines Rotationsellipsoids oder der Form eines Zylinders.
  • Für den Fall, wonach die Hüllenkomponente der Form eines Rotationsellipsoids folgt, entspricht die Symmetrieachse der Verbindungslinie der beiden Brennpunkte des Ellipsoids.
  • Für den Fall, wonach die Hüllenkomponente der Form eines Zylinders folgt, entspricht die Symmetrieachse der Zylindersymmetrieachse.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich für den Fall, wonach die Hüllenkomponente der Form eines Zylinders folgt, bei dem Zylinder um einen Zylinder mit polygonalem oder elliptischem und insbesondere kreisförmigem Querschnitt. Die Symmetrieachse liegt dabei jeweils orthogonal zum polygonalen, elliptischen oder kreisförmigen Querschnitt.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung ist die Hüllenkomponente aus einem Gummimaterial, insbesondere Naturkautschuk oder synthetischem Kautschuk, einem Polytetrafluorethylen-Material, Polyetheretherketone (PEEK), Polyphenylensulfid (PPS), Polyoximethylen (Acetal) und/oder dem Material Polyimid (PI).
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach die Hüllenkomponente aus einem Gummimaterial, insbesondere Naturkautschuk oder synthetischem Kautschuk, einem Polytetrafluorethylen-Material Polyetheretherketone (PEEK), Polyphenylensulfid (PPS), Polyoximethylen (Acetal) und/oder dem Material Polyimid (PI) ausgebildet ist, wird eine Hüllenkomponente bereitgestellt, die ein, im Vergleich zu anderen mechanisch gleichbelastbaren Materialien, geringeres Gewicht aufweist. Ferner lassen diese Materialien insbesondere für den Fall, wonach Wasser in einen Reifeninnenraum eingetreten ist, die Hüllenkomponente und somit die Betriebsvorrichtung schwimmen.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hüllenkomponente eine Schaumstruktur auf.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hüllenkomponente eine geschlossene Außenfläche auf. Bei der Außenfläche der Hüllenkomponente handelt es sich um eine von der Hüllenkomponente wegorientierte Außenfläche. Geschlossen bedeutet insbesondere, dass die Außenfläche fluiddicht ist, also bezüglich Gase und Flüssigkeiten undurchdringlich.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hüllenkomponente eine poröse Außenfläche auf. Ein minimaler Durchmesser der Poren der porösen Außenfläche beträgt 0,5 mm.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach die Hüllenkomponente eine poröse Außenfläche aufweist, kann gleichzeitig eine mechanische Stabilität der Hüllenkomponente sichergestellt werden, sowie eine Wirkfähigkeit der Sensorkomponente durch die Poren der porösen Außenfläche hindurch sichergestellt werden. Dies bedeutet, dass die Sensorkomponente die Umgebung der Hüllkomponente sensorisch erfassen kann.
  • Die poröse Außenfläche ist insbesondere fluiddurchlässig.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hüllenkomponente eine Netzstruktur auf.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hüllenkomponente Kapillaren auf. Dabei erstrecken sich die Kapillaren von einer Außenfläche der Hüllenkomponente bis zu der Sensorkomponente.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach die Hüllenkomponente Kapillaren aufweist, wobei sich die Kapillaren von einer Außenfläche der Hüllenkomponente bis zu der Sensorkomponente erstrecken, kann eine Sensorik und eine sensorische Erfassung der Sensorkomponente durch die Hüllenkomponente hindurch mit dem Innenraum des Reifens sichergestellt werden. Bei der Außenfläche, zu der sich die Kapillaren erstrecken, handelt es sich wiederum um die von der Hüllenkomponente weg orientierte Außenfläche der Hüllenkomponente.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hüllenkomponente eine mechanisch flexible Öffnung auf, derart, dass eine Sensorkomponente und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente aus der Hüllenkomponente durch die mechanisch flexible Öffnung herausgenommen und eine Sensorkomponente und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente durch die mechanisch flexible Öffnung hindurch in der Hüllenkomponente angeordnet werden können, ohne, dass die Hüllenkomponente dabei beschädigt wird.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach die Hüllenkomponente eine mechanisch flexible Öffnung aufweist, derart, dass eine Sensorkomponente und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente aus der Hüllenkomponente durch die mechanisch flexible Öffnung herausgenommen und eine Sensorkomponente und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente durch die mechanisch flexible Öffnung hindurch in der Hüllenkomponente angeordnet werden können, ohne, dass die Hüllenkomponente dabei beschädigt wird, kann die Hüllenkomponente nach Austausch der Sensorkomponente und/oder der elektromagnetischen Sende- und Empfangskomponente wiederverwendet werden.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hüllenkomponente ein Verbindungsmittel auf, wobei das Verbindungsmittel ein erstes Hüllenkomponententeil mit einem zweiten Hüllenkomponententeil verbindet, derart, dass durch ein Lösen des Verbindungsmittels der erste Hüllenkomponententeil von dem zweiten Hüllenkomponententeil gelöst, und insbesondere getrennt werden kann, derart, dass eine Sensorkomponente und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente aus der Hüllenkomponente herausgenommen und eine Sensorkomponente und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente in der Hüllenkomponente angeordnet werden können, ohne, dass die Hüllenkomponente dabei beschädigt wird.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem Verbindungsmittel um eine Klemmverbindung, um eine Steckverbindung oder um eine Schraubverbindung.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung sind die Sensorkomponente und/oder die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente von einer Folie umgeben die wasserundurchlässig ist aber luftdurchlässig ist. Die Folie ist insbesondere aus einem Polytetrafluorethylen-Material ausgebildet. Die Sensorkomponente und/oder die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente sind insbesondre zusammen mit der sie umgebenen Folien innerhalb der Hüllenkomponente von einer Folie umgeben angeordnet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten, auf die die Erfindung in ihrem Umfang aber nicht beschränkt ist, werden nun anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigt:
    • 1: Eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betriebsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform;
    • 2: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • 3: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • 4: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • 5: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • 6: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • 7: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • 8: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • 9: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Reifens.
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung 1 schematisch im Querschnitt dargestellt. Die Betriebsvorrichtung 1 weist eine Sensorkomponente 2 und eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente 3 auf. Die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente 3 ist zu einem Senden und Empfangen elektromagnetische Signale vorgesehen. Die Betriebsvorrichtung 1 weist eine Hüllenkomponente 4 auf, wobei die Sensorkomponente 2 und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente 3 innerhalb der Hüllenkomponente 4 fest angeordnet sind. Die Hüllenkomponente 4 weist eine Längserstreckung 5 und eine Breitenerstreckung 6 auf, wobei die Breitenerstreckung 6 insbesondere rechtwinklig zur Längserstreckung 5 liegt.
  • Die Längserstreckung 5 entspricht mindestens einem 1,5-fachen Wert der Breitenerstreckung 6.
  • Insbesondere entspricht die Längserstreckung 5 einer Symmetrieachse 7 der Hüllenkomponente 4.
  • Gemäß der in der 1 schematisch dargestellten Ausführungsform folgt die Hüllenkomponente 4 der Form eines Rotationsellipsoids.
  • Die Längserstreckung 5 ist gemäß der in der 1 dargestellten Ausführungsform insbesondere eine maximale Längserstreckung der Hüllenkomponente. Diese in der 1 dargestellte Längserstreckung 5 ist somit insbesondere der Abstand zwischen einem ersten Punkt 18 der Hüllenkomponente 4 und einem zweiten Punkt 19 der Hüllenkomponente 4, wobei der erste Punkt 18 der Hüllenkomponente 4 und der zweite Punkt 19 der Hüllenkomponente 4 die am weitesten voneinander entfernt liegenden Punkte der Hüllenkomponente 4 sind.
  • In der 2 ist eine erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 2 folgt die Form der Hüllenkomponente 4 der Form eines Zylinders. Gemäß der in der 2 dargestellten Ausführungsform weist der Zylinder einen polygonalen Querschnitt 8 auf. Gemäß der in der 2 dargestellten Ausführungsform entspricht die Längserstreckung 5 der Symmetrieachse des Zylinders, dessen Form die Hüllkomponente 4 folgt.
  • In der 3 ist eine erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch dargestellt. Im Unterschied zur Darstellung in der 2 weist der Zylinder einen kreisförmigen Querschnitt 8 auf. Gemäß der in der 3 dargestellten Ausführungsform entspricht die Längserstreckung 5 der Symmetrieachse des Zylinders, dessen Form die Hüllkomponente 4 folgt. Gemäß der in der 3 dargestellten Ausführungsform entspricht die Breitenerstreckung 6 dem Durchmesser des Kreises dessen Form der Querschnitt 8 folgt.
  • In der 4 ist eine erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 4 weist die Betriebsvorrichtung 1 eine Hüllenkomponente 4 auf, wobei die Hüllenkomponente 4 eine poröse Außenfläche 13 aufweist. Die Porosität wird durch Poren 20 gebildet.
  • In der 5 ist eine erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch im Querschnitt dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 5 weist eine Außenfläche 13 der Hüllenkomponente 4 Kapillaren 9 auf. Die Kapillaren 9 erstrecken sich von der Außenfläche 13 der Hüllenkomponente 4 bis zu der Sensorkomponente 2.
  • In der 6 ist eine erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch im Querschnitt dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 6 weist die Hüllenkomponente 4 eine mechanisch flexible Öffnung 10 auf.
  • In der 7 ist eine erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch im Querschnitt dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 7 weist die Hüllenkomponente 4 ein Verbindungsmittel 11 auf. Das Verbindungsmittel 11 verbindet ein erstes Hüllenkomponententeil 12 mit einem zweiten Hüllenkomponententeil 14. Dabei kann durch ein Lösen des Verbindungsmittels 11 der erste Hüllenkomponententeil 12 von dem zweiten Hüllenkomponententeil 14 gelöst und insbesondere getrennt werden.
  • In der 8 ist ein erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch im Querschnitt dargestellt. Gemäß der in der 8 schematisch dargestellten Ausführungsform folgt die Hüllenkomponente 4 der Form eines Rotationsellipsoids mit ebenen Endflächen 22.
  • In der 9 ist ein erfindungsgemäßer Reifen 15 schematisch dargestellt. Der Reifen 15 weist eine erfindungsgemäße Betriebskomponente 1 auf. Der Reifen 15 ist in Radialschnittansicht dargestellt und um eine Rotationsachse 16 in eine Umlaufrichtung 17 rotierbar. Die Betriebskomponente 1 befindet sich in einem Reifeninnenraum 21 des Reifens 15.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Betriebsvorrichtung
    2
    Sensorkomponente
    3
    elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente
    4
    Hüllenkomponente
    5
    Längserstreckung
    6
    Breitenerstreckung
    7
    Symmetrieachse der Hüllenkomponente
    8
    Querschnitt eines Zylinders
    9
    Kapillaren
    10
    mechanisch flexible Öffnung
    11
    Verbindungsmittel
    12
    erstes Hüllenkomponententeil
    13
    Außenfläche der Hüllenkomponente
    14
    zweiten Hüllenkomponententeil
    15
    Reifen
    16
    Rotationsachse
    17
    Umlaufrichtung
    18
    Erster Punkt
    19
    Zweiter Punkt
    20
    Poren
    21
    Reifeninnenraum
    22
    Endflächen

Claims (11)

  1. Betriebsvorrichtung (1), wobei die Betriebsvorrichtung (1) für eine Anwendung in einem Reifen (15) vorgesehen ist, aufweisend eine Sensorkomponente (2) und eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3), wobei die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3), zu einem Senden und Empfangen elektromagnetischer Signale vorgesehen ist, und aufweisend eine Hüllenkomponente (4), wobei die Sensorkomponente (2) und die elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3) innerhalb der Hüllenkomponente (4) fest angeordnet sind und wobei die Hüllenkomponente (4) eine Längserstreckung (5) und eine Breitenerstreckung (6) aufweist, wobei die Breitenerstreckung (6) insbesondere rechtwinkelig zur Längserstreckung (5) liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung (5) mindestens einem 1,5-fachen Wert der Breitenerstreckung (6) entspricht.
  2. Betriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung (5) einer Symmetrieachse (7) der Hüllenkomponente (4) entspricht.
  3. Betriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllenkomponente (4) der Form eines Rotationsellipsoids oder der Form eines Zylinders folgt.
  4. Betriebsvorrichtung (1) nach dem vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, wonach die Hüllenkomponente (4) der Form eines Zylinders folgt, es sich bei dem Zylinder um einen Zylinder mit polygonalem oder elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt (8) handelt.
  5. Betriebsvorrichtung (1) nach einen der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllenkomponente (4) aus einem Gummimaterial, insbesondere Naturkautschuk oder synthetischem Kautschuk, einem Polytetrafluorethylen-Material, Polyetheretherketone, Polyphenylensulfid, Polyoximethylen und/oder dem Material Polyimid ausgebildet ist.
  6. Betriebsvorrichtung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllenkomponente (4) eine Schaumstruktur aufweist.
  7. Betriebsvorrichtung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllenkomponente (4) eine geschlossene Außenfläche (13) aufweist, oder, dass die Hüllenkomponente (4) eine poröse Außenfläche (13) aufweist, oder, dass die Hüllenkomponente (4) eine Netzstruktur aufweist, oder, dass die Hüllenkomponente (4) Kapillaren (9) aufweist, wobei sich die Kapillaren (9) von einer Außenfläche (13) der Hüllenkomponente (4) bis zu der Sensorkomponente (2) erstrecken.
  8. Betriebsvorrichtung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllenkomponente (4) eine mechanisch flexible Öffnung (10) aufweist, derart, dass eine Sensorkomponente (2) und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3) aus der Hüllenkomponente (4) durch die mechanisch flexible Öffnung (10) herausgenommen und eine Sensorkomponente (2) und/oder elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3) durch die mechanisch flexible Öffnung hindurch in die Hüllenkomponente (4) angeordnet werden können, ohne, dass die Hüllenkomponente dabei beschädigt wird.
  9. Betriebsvorrichtung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllenkomponente (4) ein Verbindungsmittel (11) aufweist, wobei das Verbindungsmittel (11) ein erstes Hüllenkomponententeil (12) mit einem zweiten Hüllenkomponententeil (14) verbindet, derart, dass durch ein Lösen des Verbindungsmittels (11) der erste Hüllenkomponententeil (12) von dem zweiten Hüllenkomponententeil (14) gelöst werden kann, derart, dass eine Sensorkomponente (2) und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3) aus der Hüllenkomponente (4) herausgenommen und eine Sensorkomponente (2) und/oder eine elektromagnetische Sende- und Empfangskomponente (3) in der Hüllenkomponente (4) angeordnet werden kann, ohne, dass die Hüllenkomponente (4) dabei beschädigt wird.
  10. Betriebskomponente (1) nach dem vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Verbindungsmittel (11) um eine Klemmverbindung, um eine Steckverbindung oder um eine Schraubverbindung handelt.
  11. Reifen (5), aufweisend eine Betriebskomponente (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche.
DE102021206758.1A 2021-06-29 2021-06-29 Betriebsvorrichtung Pending DE102021206758A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206758.1A DE102021206758A1 (de) 2021-06-29 2021-06-29 Betriebsvorrichtung
PCT/DE2021/200193 WO2023274433A1 (de) 2021-06-29 2021-11-18 Betriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206758.1A DE102021206758A1 (de) 2021-06-29 2021-06-29 Betriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021206758A1 true DE102021206758A1 (de) 2022-12-29

Family

ID=78806218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206758.1A Pending DE102021206758A1 (de) 2021-06-29 2021-06-29 Betriebsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021206758A1 (de)
WO (1) WO2023274433A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6360594B1 (en) * 1998-11-13 2002-03-26 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Non-attached monitoring assembly for pneumatic tire
JP4198817B2 (ja) * 1999-03-23 2008-12-17 横浜ゴム株式会社 タイヤ内部状態測定器
DE102006010736A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Stahlgruber Otto Gruber Gmbh & Co Kg Halterung zur Befestigung eines elektronischen Bauelements an einem Gummiartikel
FR2900098B1 (fr) * 2006-04-25 2009-12-04 Michelin Soc Tech Support pour organe de controle d'un pneumatique, ensemble d'un support et d'un organe de controle, pneumatique et roue
US20140261944A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Encasing for releasably containing a device and tire containing such encasing or encased device
CN108263150A (zh) * 2018-03-29 2018-07-10 上海为彪汽配制造有限公司 非固定式的胎压侦测器
AU2019206104A1 (en) * 2018-07-25 2020-02-13 Cub Elecparts Inc. Spherical tire pressure detection device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023274433A1 (de) 2023-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010030506B4 (de) Reifenzustand-Erfassungsvorrichtung und Reifenzustand-Überwachungssystem
EP3190670B1 (de) Leitungsabdichtung und vibrationsdämpfer
DE102014109074A1 (de) Mittel zur Sanierung eines Verbindungsbereichs zwischen einer Hauptrohrleitung und einer Seitenrohrleitung, Verfahren zur Sanierung eines Verbindungsbereichs und Sanierungssystem zur Sanierung eines Verbindungsbereichs
WO2019011831A1 (de) Unterwasserkörper mit veränderbarem volumen und verfahren zum betreiben eines solchen unterwasserkörpers
DE102021206758A1 (de) Betriebsvorrichtung
EP2930787A1 (de) Elektromagnetisch hochtransparentes radom für mehr- und breitbandanwendungen
DE3026342A1 (de) Kapazitive niveausonde
DE102021206816A1 (de) Normalspannungssensorsystem
DE102018206819A1 (de) Reifen
EP3022800B1 (de) Anordnung und ein verfahren zum einbau einer peilantenne in ein radom, vorzugsweise zum nachträglichen einbau in ein radom
DE2742343A1 (de) Seismischer unterwasser-schleppstrang
DE102017217754A1 (de) Dämpfungselement für eine Fahrzeugradkomponente
DE102011084592A1 (de) Kombination eines Radar- und Antennenkopfes
DE102018114578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserverbundbauteils bei gleichzeitiger Erfassung wenigstens einer Materialeigenschaft des Faserverbundbauteils
DE102021123532A1 (de) System aus einem Füllstandsmessgerät zur Messung des Füllstandes eines Mediums in einem Behälter und einem Aufsatz und Aufsatz
DE202012011373U1 (de) Durchführungsvorrichtung für Leitungen, insbesondere Hauseinführung
DE102015211833B4 (de) Verfahren, Computer-lesbares Medium, und System zum Erzeugen von Referenzdaten für eine Positionsbestimmung von Objekten relativ zu einem Fahrzeug
DE102019209779A1 (de) Reifen
DE298878C (de)
DE102018211150A1 (de) Elektromagnetische Sende- und Empfangsvorrichtung
EP2758807B1 (de) Trägermodul für eine unterwasserantenne sowie unterwasserantenne mit derartigem trägermodul
DE102017127476A1 (de) Membran zum Anbringen an ein Rohr um einen luftführenden Raum zu erhalten
DE102018103258A1 (de) Ultraschallprüfvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallprüfkopfs für eine derartige Ultraschallprüfvorrichtung
DE102017205440A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung mindestens einer Netzwerkleitung in einem Kraftfahrzeug
WO2008052647A2 (de) Akustische unterwasserantenne

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE