DE102021206393A1 - Substrate mit Seifenwurzeln - Google Patents

Substrate mit Seifenwurzeln Download PDF

Info

Publication number
DE102021206393A1
DE102021206393A1 DE102021206393.4A DE102021206393A DE102021206393A1 DE 102021206393 A1 DE102021206393 A1 DE 102021206393A1 DE 102021206393 A DE102021206393 A DE 102021206393A DE 102021206393 A1 DE102021206393 A1 DE 102021206393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cosmetic product
biogenic
weight
glue
product according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021206393.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Lara Stegmann
Cecile Ratschow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102021206393.4A priority Critical patent/DE102021206393A1/de
Priority to PCT/EP2022/062625 priority patent/WO2022268401A1/de
Priority to EP22726774.7A priority patent/EP4359087A1/de
Publication of DE102021206393A1 publication Critical patent/DE102021206393A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8129Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers or esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. polyvinylmethylether
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/87Polyurethanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein kosmetisches Produkt.

Description

  • Kosmetische Produkte dienen im Allgemeinen nicht nur dazu schön und attraktiv auszusehen, sondern sie tragen mit ihrer Wirkung entscheidend zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl und zum Wohlbefinden der Menschen bei. Dementsprechend werden die verschiedensten kosmetischen Produkte zur täglichen Reinigung und Pflege der menschlichen Haut eingesetzt.
  • Herkömmliche Reinigungsformulierungen werden meist in Form einer flüssigen, wässrigen Formulierung oder als Seifenstück verkauft. Alle Produkte werden in konventioneller Weise mit der Hand auf die Haut aufgetragen.
  • Typische Beispiele für Reinigungsformulierungen in Form von Duschgels sind in WO1994010975A1 , WO1993021900A1 und WO2002005758A2 offenbart.
  • Insbesondere ist es bei Duschgelen nachteilig, dass erhebliche Mengen an Wasser vom Lieferanten zu den Geschäften und weiter zum Kunden transportiert werden, um den Kunden mit der Reinigungsformel seiner Wahl zu versorgen. In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten Häuser der Kunden an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, erscheint es aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll, Wasser an einen Ort zu versenden, der grundsätzlich unbegrenzten Zugang zu Wasser hat.
  • Entsprechend bedarf es neuer Konzepte zum Bereitstellen und Auftragen von Reinigungsprodukten.
  • Auf der Webseite https://huerban.wordpress.com/2014/04/16/haare-waschen-mitseifenkraut/ werden verfahren offenbart, die die Herstellung von seinem Shampoo basierend auf Seifenkraut offenbaren.
  • Seifenkraut (Saponaria officinalis) ist eine Pflanze, deren Bestandteile, insbesondere deren Wurzeln, Saponine enthalten. Der Name wurde von einer wesentlichen Eigenschaft abgeleitet: Wenn die Wurzeln zerkleinert und im Wasser aneinander gerieben werden, so schäumen sie wie Seife. Weitere bekannte Namen des Gewöhnlichen Seifenkrauts sind u.a.: Waschlaugenkraut, Waschwurz, Echtes Seifenkraut, Rote Seifenwurzel oder Hustenwurzel.
  • Eine weiter Pflanze, welche Saponine enthält ist Rispige Gipskraut (Gypsophila paniculata).
  • Problematisch ist der Umstand, dass die wenigsten Verbraucher bereit sind, selbst aus Pflanzenbestandteilen ein Reinigungsprodukt herzustellen.
  • Ferner bedarf es kosmetischer Produkte in einer leicht anwendbaren Form.
  • Überraschend konnte nun ein kosmetisches Reinigungsprodukt bereitgestellt werden, welches die Anforderungen erfüllt.
  • Gegenstand der vorliegende Erfindung ist ein kosmetisches Produkt aufweisend
    1. a) Ein Bindemittel und
    2. b) Ein biogenes Füllmaterial,
    dadurch gekennzeichnet, dass das biogene Füllmaterial mindestens einen Saponinhaltiger Bestandteil umfasst.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Reinigung der Haut dadurch gekennzeichnet, dass das kosmetische Produkt der Erfindung mit Wasser befeuchtet und auf der Haut angewendet wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen kosmetischen Produkts umfassend die Schritte
    1. (a) Bereitstellen und Vermischen eines biogenen Füllmaterials sowie eines Bindemittels zu einem formbaren und aushärtbaren Basismaterial-Bindemittel- Gemisches,
    2. (b) Einbringen des Basismaterial-Bindemittel-Gemisches zwischen Pressflächen einer Pressvorrichtung, wobei vorteilhaft wenigstens eine der Pressflächen eine formgebende dreidimensionale Oberflächenkontur auf weist,
    3. (c) Pressen des Basismaterial-Bindemittel-Gemisches zum Erhalt des kosmetischen Produkts.
  • Überraschend wurde gefunden, dass das kosmetische Produkt nach befeuchten mit Wasser auf der Haut einen reinigenden Schaum ausbilden kann, der nachfolgend mit Wasser abgespült werden kann. Überraschend konnte so ein wiederverwendbares Produkt bereitgestellt werden, welches durch das Bindemittel zumindest teilweise vor Zersetzung geschützt ist. Das Produkt kann mehrfach angewendet werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des kosmetischen Produkt vorteilhaft in Kombination mit Wasser zur Reinigung der menschlichen Haut.
  • Sollten nachfolgend Gewichtsprozentangaben (Gew.-%) ohne Bezugnahme auf eine bestimmte Zusammensetzung oder spezifische Mischung angegeben werden, so beziehen sich diese Angaben immer auf das Gesamtgewicht des Produkts. Sollten nachfolgend Verhältnisse von Komponenten/Substanzen/Stoffgruppen offenbart werden, so beziehen sich diese Verhältnisse auf Gewichtsverhältnisse der genannten Komponenten/ Substanzen/Stoffgruppen.
  • Werden nachfolgend Gewichtsprozentbereiche für die Bestandteile des Produkts angegeben, so umfasst die Offenbarung der vorliegenden Anmeldung ebenfalls alle Einzelwerte in Schritten von 0,1 Gew.-% innerhalb dieser Gewichtsprozentbereiche.
  • Die Formulierungen „erfindungsgemäß“, „erfindungsgemäß vorteilhaft“, „vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung“ etc. beziehen sich im Rahmen der vorliegenden Offenbarung immer sowohl auf das erfindungsgemäße Produkt sowie die erfindungsgemäße Verwendung und das Verfahren.
  • Sofern nicht anders angegeben wurden alle Versuche unter Normalbedingungen durchgeführt. Der Begriff „Normalbedingungen“ bedeutet 20°C, 1013 hPa und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50%.
  • Wird der Begriff Haut verwendet, so bezieht dieser sich bevorzugt auf die menschliche Haut.
  • Alle nachfolgend genannten Substanzen werden anhand Ihre INCI Deklaration oder mittels eindeutigem chemischem Namen benannt.
  • Unter Emulgatoren werden alle Substanzen verstanden, welche im International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, Thirteenth Edition 2010, (ISBN 1-882621-47-6) unter der Bezeichnung „emulsifying agent“ geführt werden. Unter Tensiden werden alle Substanzen verstanden, welche im International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, Thirteenth Edition 2010, (ISBN 1-882621-47-6) unter der Bezeichnung „ surfactant “ geführt werden.
  • Erfindungsgemäß wird unter biogenen Füllmaterial Material verstanden, welches biologischen oder organischen Ursprungs ist bzw. durch Leben oder Lebewesen entstanden ist.
  • Vorteilhaft ist das kosmetische Produkt derart gestaltet, dass es in Form eines Schwammes vorliegt, so dass mindestens eine Oberfläche eine Größe von 10 bis 100 cm2 aufweist. Ferner ist es vorteilhaft, wenn mindestens eine Oberfläche des kosmetischen Produkts eine Oberfläche mit - vorzugsweise einer Vielzahl an - Erhebungen und Vertiefungen aufweist. Vorteilhaft weisen die Erhebungen und Vertiefungen konkave und/oder konvexe Krümmungen auf. Durch eine derartige Gestaltung konnte überraschend die Reinigungsleistung des Produkts gesteigert werden. Vorteilhaft ist, wenn die Oberfläche dabei harmonisch fließende Wellenformen, in streng geometrischer Gestaltung in Kuppel-, Streifen- oder Waffelform oder auch als unregelmäßige Anordnung mit oder ohne Wiederholung aufweist, um optische und gestalterische Effekte zu erzielen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das biogene Füllmaterial partikelförmig vorliegt. Durch Verwendung von partikelförmigen Füllmaterial konnte eine bessere gleichmäßige Sensorik und Reinigungsleistung erzielt werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das biogene Füllmaterial im Bindemittel suspendiert vorliegt.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial eine Rohdichte von unter 400 kg/m3, vorzugsweise von unter 350 kg/m3 aufweist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial eine Länge von 0,01 bis 10 mm, bevorzugt von 0,1 bis 5 mm, bevorzugt von 1 bis 30 mm, und insbesondere bevorzugt von 2 bis 20 mm, aufweist. Die Länge bezeichnet in der Angabe die den jeweils ermittelten maximalen Partikeldurchmesser pro Partikel.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn das biogene Füllmaterial mindestens einen Saponinhaltiger Bestandteil umfasst. Derartige Bestandteile können vorteilhaft Wurzelbestandteile sein, von Wurzeln die Saponine enthalten. Diese wurden bevorzugt zerkleinert, um eine bessere Reinigungsleistung zu ermöglichen.
  • Vorteilhaft umfasst das biogene Füllmaterial mindestens einen Pflanzenbestandteil, welcher mindestens einen Gewichtsanteil von 2% an Saponinen bezogen auf das Gesamtgewicht des Pflanzenbestandteils aufweist.
  • Vorteilhafte Saponinhaltige Bestandteile sind gewählt aus Bestandteilen der Pflanzen Saponaria officinalis, Gypsophila paniculata und Gysophila Arten.
  • Als Bestanteile der Pflanzen werden insbesondere Wurzelbestandteile, wie zerkleinerte Wurzeln eingesetzt.
  • Insbesondere vorteilhaft sind zerkleinerte Wurzeln von Saponaria officinalis und/oder Gypsophila paniculata als Pflanzenbestandteil enthalten.
  • Wurzel von Saponaria officinalis enthalten 2.8 bis 8.6% Saponine (Quelle: Hager). Die Wurzel von Gypsophila paniculata und andere Gysophila Arten können bis zu 20% Saponingemisch enthalten (Quelle: Hager).
  • Die Partikelgröße der eingesetzten Pflanzenbestandteile ist vorteilhaft im Bereich von 0,01 bis 10 mm. Die Partikelgröße bezeichnet hier den größten messbaren Durchmesser, der Partikel.
  • Vorteilhaft beträgt der Anteil saponinhaltige Bestandteile bzw. des biogenen Füllmaterials, welches Saponine enthält, von 10 bis 70 Gew.-%, bevorzugt von 20 bis 60 Gew.-% und insbesondere 30 bis 55 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Produkts.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das biogene Füllmaterial zusätzlich mindestens ein weiteres Material gewählt aus Naturfasern aus Hanf, Stroh, Flachs, Kenaf, Kokos, Brennnesseln, Bambus, Wolle, Zellulose, Jute, Schilf, Baumwolle, Holzfasern, natürliche Polymeren oder Mischungen daraus umfasst. Bevorzugt sind insbesondere Hanf, Holz oder Mischungen daraus.
  • Weiters kann vorgesehen sein, dass das Bindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe Wasserglas, Emulsion-Polymer-Isocyanat, Formaldehydharz, Acrylat- und Styrolacrylatdispersion auf Wasserbasis, Methylzellulose, Methylcelluloseester, Leinöl, Glutinleim, Kaseinleim, Stärkeleim, Puzzolan, Polyvinylalkohol, Casein, Caseinleim, Kalkcasein, Epoxid- und Polyesterharz, Isocyanat, Polyurethan, PV Ac Leim, UF, Polyvinylalkohol, W-Leim, HF Leim und Phenolleim oder Kombinationen daraus. Bevorzugt sind Bindemittel biogenen Ursprungs. Besonders bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe Methylzellulose, Methylcelluloseester, Leinöl, Glutinleim, Kaseinleim, Polyvinylalkohol, Stärkeleim, Puzzolan, Casein, Caseinleim, Kalkcasein.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Bindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe PVAc Leim, UF, Methylcelluloseester, Polyvinylalkohol, Stärkeleim, Caseinleim, W-Leim und HF Leim oder Kombinationen daraus.
  • In einer Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Bindemittel ein hydraulisches Bindemittel wie Zement, Gips, Magnesiabinder oder Kalk umfasst.
  • Vorteilhaft beträgt der Anteil des Bindemittels von 10 bis 70 Gew.-%, 20 bis 60 Gew.-%, 25 bis 55 Gew.-%, und 30 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das kosmetische Produkt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass das Füllmaterial ausschließlich aus Materialien biogenen Ursprungs besteht. Bevorzugt sind Hanfschäben und/oder Holzspäne als Bestandteile zu nennen. In einer Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass das Produkt nach DIN EN 13432 zu 100% biologisch abbaubar ist. Dies kann z.B. erreicht werden, indem das gesamte Produkt aus Materialien biogenen Ursprungs besteht.
  • Hinsichtlich des Verfahrens zur Herstellung kann also vorgesehen sein, dass ein Bindemittel und ein Füllstoff biogenen Ursprungs vermischt und zwischen Pressflächen eingebracht wird. Die Pressflächen weisen zur Ausbildung der akustisch wirksamen eine Negativform mit konkaven und/oder konvexen Erhebungen und Vertiefungen mit unterschiedlichen Radien und Höhen zur Übertragung entsprechender Strukturen auf. Das Gemisch wird gepresst und das Bindemittel ausgehärtet.
  • Zur einfachen und kostengünstigen Herstellung des erfindungsgemäßen kosmetischen Produkts mit einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur wird ein Basismaterial - Bindemittel - Gemisch verwendet, das in einer Pressvorrichtung mit der Form, in der die drei dimensionale Oberflächenstruktur definiert wird, zu einem Schwamm in jedweder Form nach Wahl gepresst.
  • Für die Herstellung kann eine Membranvakuumpresse, eine Rollenpresse oder auch eine hydraulische Pressvorrichtung verwendet werden. Die Pressflächen können beheizbar ausgeführt sein, um die Taktzeit zu verkürzen. Der Pressdruck ist je nach Materialrezeptur unterschiedlich und kann insbesondere bei 1-3 bar liegen, aber auch deutlich höher bei 20 bar liegen. Es ist erfindungsgemäß möglich, zunächst dünne Paneele zu pressen und diese anschließend mit zusätzlichem Bindemittel und biogenen Füllmaterial über weitere Pressprozesse zu verdicken. Alternativ ist es erfindungsgemäß möglich direkt die dünnen Paneele, also das Ergebnis eines oder mehrerer Pressvorgänge, zur Reinigung der Haut zu verwenden. Ferner ist es ebenfalls erfindungsgemäß möglich, die erhaltenen Paneele auf ein weiteres biogenes Material aufzutragen und mit diesem zu verbinden, bspw. durch Kleben mit dem Bindemittel. Abhängig von der Beschaffenheit des biogenen Materials, wird ein dickeres kosmetisches Produkt erhalten, welches sich leicht handhaben lässt. Ein typisches Beispiel für ein geeignetes biogene Material wäre Kork.
  • Vorteilhaft ist mindestens eine der Pressflächen ist mit einer formgebenden dreidimensionalen Struktur ausgestattet, wobei diese Struktur als Negativform der gewünschten Form des kosmetischen Produkts ausgestaltet ist. Beispielsweise kann diese Negativform harmonisch verlaufende Wellen, verschiedenen Wellen oder auch ein streng geometrisch angeordnetes Waffelraster aufweisen.
  • Das Bindemittel kann vor dem Pressvorgang beispielsweise gesprüht, getropft oder anders beigemengt werden. Die Vermischung des Bindemittels und des biogenen Füllmaterials kann vorzugsweise in einem Trommelmischer, aber auch mit herkömmlichen Rühr und Mischvorrichtungen und auch manuell mit einem elektrischen Rührwerk erfolgen.
  • Weiterhin kann das Bindemittel - biogene Füllmaterial - Gemisch auch in einem Vakuumtisch oder Vakuumsack hergestellt werden, wobei im absoluten Druck von maximal 700mbar, insbesondere maximal 400mbar, das Gemisch evakuiert und dadurch gepresst wird, während die Mischung aushärtet. Bei vollständiger Evakuierung wird je nach Materialfeuchte und Temperatur ein absoluter Druck von 0- 50 mbar erreicht. Je nach Füllmateriale wird auch auf etwa 50 - 400 mbar absolut evakuiert, da in diesem Verfahren über den angelegten absoluten Druck die Rohdichte mitbestimmt werden kann. Hierzu bedarf es insbesondere vorteilhaft auch keiner formgebenden Form, da eine optisch gestaltende dreidimensionale Struktur über das Zusammenziehen des Vakuumsackes erreicht werde kann.
  • Als Bindemittel werden unter anderem eingesetzt: Solche auf Basis von Wassergläsern, Emulsion Polymer Isocyanat, formaldehyd Harze (Melamin, Harnstoffe ... ), Acrylat- and Styrolacrylatdispersionen auf Wasserbasis, Methylzellulose, Leinöl, Glutin-, Kasein-, Stärkeleime, Puzzolane, Casein, Kalkcasein, Epoxid- und Polyesterharzen, Isocyanat, Polyurethan und herkömmliche Polymerverbindungen wie z.B. PVAc Leime, UF, W-Leime und HF Leime. Allerdings können auch alle hydraulischen Bindemittel wie Zement, Gips, Magnesiabinder oder Kalk eingesetzt werden. Auch Mischungen aus zwei oder mehreren der genannten Komponenten sind möglich.
  • Die Wahl des Bindemittels beeinflusst maßgeblich die Wasserbeständigkeit sowie die mechanischen und reinigenden Eigenschaften des Produkts.
  • Folgende Partikel, Fasern und Schäben können beispielhaft als zusätzliches Füllstoff eingesetzt werden: Diese sind bevorzugt aus Hanf, Stroh, Flachs, Kenaf, Kokos, Brennnesseln, Bambus, Wolle, Zellulose, Jute, Schilf, Baumwolle oder Hartfasern wie Holz aus verschiedenen Arten und andere natürliche Polymere ausgewählt. Es können zusätzlich gegebenenfalls auch Kunstfasern z.B. Glaswolle, Kevlar, Glasfaser und andere Chemiefasern oder synthetische Polymere bzw. eine Kombination aus Naturfasern und Kunstfasern wie z.B. Textilien verwendet werden.
  • Die zur Anwendung kommenden Füllstoffe können verschiedene mechanische, chemische, biologische und witterungsbedingte Bearbeitungsschritte durchlaufen, um optimal aufbereitet zu sein - diese sind: Schneiden, Mahlen, Häckseln, Quetschen, Kartieren, Laugen, Aufspleißen, Auffasern, Dampfaufschluss, Ultraschall, Trocknen und Befeuchten.
  • Des Weiteren können die Füllstoffe, je nach benötigten Anforderungen, auf verschiedene Längen gebracht werden, z.B. durch Hacken, Reiben, Fräsen, Aussieben.
  • Einsehbar ist auch eine Kombination aus zwei oder mehreren zusätzlichen biogenen Füllmaterial in Faserform mit verschiedenen Längen, sowie auch die Beimengung von Pflanzenmaterial, das an sich keine guten Fasereigenschaften besitzt, aber dafür die Qualität des Produktes, z.B. hinsichtlich Schädlingsresistenz, erhöht. Dies kann z.B. durch die Beimengung von Rainfarn erfolgen. Des Weiteren können verschiedenste Zuschlagsstoffe wie z.B. Ammoniumsalz, Soda und Kieselsäure beigemengt werden, um z.B. dessen Brandfestigkeit zu erhöhen oder Beeinträchtigungen durch Schädlinge vorzubeugen. Zudem können die hergestellten Produkte auch nachträglich besprüht, bemalt, gerollt, getaucht, bestrahlt, getränkt oder auf eine andere Art und Weise behandelt werden, um die Eigenschaften zu verändern.
  • Nachfolgend sind in der Tabelle Beispiele für Materialien erfindungsgemäßer kosmetischer Produkte genannt:
  • Die folgenden Partikel wurden eingesetzt:
    Bezeichnung Partikel/Faser Partikelgröße/Faserlänge in mm
    A Hanfschäben 0-80
    B Fichtenhack 20-50
    C Fichtenhack 3-10
    D Flachs 15-40
    E Fichtenholz 20-50
    F Jute 0-50
    G Kiefernholz 5-50
    H Fasernessel 10-50
    I Roggenstroh 3-80
    J Zellulose 10-70
    K Schafwolle 20-60
    Bezeichnung Bindemittel
    AA W Leim
    BB UF Leim
    CC PVAc
    DD Polyesterharz
    EE Epoxydharz
    FF Stärkeleim
    GG Dextrin
    HH Caseinleim
    II Polyvinylalcohol
    JJ Methylcelluloseester
    Bezeichnung Saponinhaltiges Füllmaterial
    AAA Wurzelbestandteile von Saponaria officinalis
    BBB Wurzelbestandteile von Gypsophila paniculata
  • Die Nachfolgende Tabelle gibt Mischungen von biogenen Füllmaterial und Bindemitteln an, welche zur Herstellung des kosmetischen Produkts eingesetzt werden. Die % Angaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Mischung:
    Mischung Bindemittel Saponinhaltiges Füllmaterial Zusätzliches biogene Füllmaterial
    1 65%HH 10%AAA, 20%BBB 2,5%J, 2,5%A
    2 30%HH, 25%FF 20%AAA, 15%BBB 5%I, 5%K
    3 60% II 10%AAA, 10%BBB 10%D, 10%E
    4 50%DD 20%AAA, 20%BBB 5%C, 5 % I
    5 50%GG 22%AAA, 18%BBB 5%H, 5%B
    6 25%GG, 25%FF 20%AAA, 20%BBB 5%F,5%G
    7 25%HH, 30%DD 30%AAA, 15%BBB
    8 60%JJ 20%AAA, 20%BBB
    9 25%JJ,25%FF 25%AAA, 25%BBB
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 1994010975 A1 [0003]
    • WO 1993021900 A1 [0003]
    • WO 2002005758 A2 [0003]

Claims (13)

  1. Kosmetisches Produkt aufweisend a. Ein Bindemittel und b. Ein biogenes Füllmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das biogene Füllmaterial mindestens einen Saponinhaltiger Bestandteil umfasst.
  2. Kosmetisches Produkt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass biogene Füllmaterial partikelförmig vorliegt.
  3. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das biogene Füllmaterial im Bindemittel suspendiert vorliegt.
  4. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass biogene Füllmaterial eine Rohdichte von unter 400 kg/m3, vorzugsweise von unter 350 kg/m3 aufweist.
  5. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das biogene Füllmaterial mindestens einen Pflanzenbestandteil umfasst, welcher mindestens einen Gewichtsanteil von 2% an Saponinen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Pflanzenbestandteils, aufweist.
  6. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Saponinhaltigen Bestandteile gewählt sind aus Bestandteilen der Pflanzen Saponaria officinalis, Gypsophila paniculata und Gysophila Arten.
  7. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Saponinhaltigen Bestandteile Wurzelbestandteile, wie zerkleinerte Wurzeln eingesetzt, eingesetzt werden.
  8. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil saponinhaltige Bestandteile bzw. des biogenen Füllmaterials, welches Saponine enthält, von 10 bis 70 Gew.-%, bevorzugt von 20 bis 60 Gew.-% und insbesondere 30 bis 55 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Produkts, beträgt.
  9. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das biogene Füllmaterial zusätzlich mindestens ein weiteres Material gewählt aus Naturfasern aus Hanf, Stroh, Flachs, Kenaf, Kokos, Brennnesseln, Bambus, Wolle, Zellulose, Jute, Schilf, Baumwolle, Holzfasern, natürliche Polymeren oder Mischungen daraus umfasst.
  10. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe Wasserglas, Emulsion-Polymer-Isocyanat, Formaldehydharz, Acrylat- und Styrolacrylatdispersion auf Wasserbasis, Methylzellulose, Methylcelluloseester, Leinöl, Glutinleim, Kaseinleim, Stärkeleim, Puzzolan, Casein, Caseinleim, Kalkcasein, Epoxid- und Polyesterharz, Isocyanat, Polyurethan, PVAc Leim, UF, Polyvinylalkohol, W-Leim, HF Leim und Phenolleim oder Kombinationen daraus.
  11. Kosmetisches Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Bindemittels von 10 bis 70 Gew.-%, 20 bis 60 Gew.-%, 25 bis 55 Gew.-%, und 30 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das kosmetische Produkt, beträgt.
  12. Verfahren zur Herstellung des kosmetischen Produkts gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend die Schritte (a) Bereitstellen und Vermischen eines biogenen Füllmaterials sowie eines Bindemittels zu einem formbaren und aushärtbaren Basismaterial-Bindemittel-Gemisches, (b) Einbringen des Basismaterial-Bindemittel-Gemisches zwischen Pressflächen einer Pressvorrichtung, wobei vorteilhaft wenigstens eine der Pressflächen eine formgebende dreidimensionale Oberflächenkontur auf weist, (c) Pressen des Basismaterial-Bindemittel-Gemisches zum Erhalt des kosmetischen Produkts.
  13. Verwendung des kosmetischen Produkt gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, vorteilhaft in Kombination mit Wasser, zur Reinigung der menschlichen Haut.
DE102021206393.4A 2021-06-22 2021-06-22 Substrate mit Seifenwurzeln Withdrawn DE102021206393A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206393.4A DE102021206393A1 (de) 2021-06-22 2021-06-22 Substrate mit Seifenwurzeln
PCT/EP2022/062625 WO2022268401A1 (de) 2021-06-22 2022-05-10 Substrate mit seifenwurzeln
EP22726774.7A EP4359087A1 (de) 2021-06-22 2022-05-10 Substrate mit seifenwurzeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206393.4A DE102021206393A1 (de) 2021-06-22 2021-06-22 Substrate mit Seifenwurzeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021206393A1 true DE102021206393A1 (de) 2022-12-22

Family

ID=81854601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206393.4A Withdrawn DE102021206393A1 (de) 2021-06-22 2021-06-22 Substrate mit Seifenwurzeln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4359087A1 (de)
DE (1) DE102021206393A1 (de)
WO (1) WO2022268401A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993021900A1 (en) 1992-05-04 1993-11-11 Ethyl Corporation Shower gel compositions
WO1994010975A1 (en) 1992-11-09 1994-05-26 Unilever Plc Washing composition
WO2002005758A2 (en) 2000-07-14 2002-01-24 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Self foaming cleansing gel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900304C3 (de) * 1979-01-05 1981-11-05 Dr. H.Schmittmann Gmbh, 5620 Velbert Saponinextraktprodukt sowie Verfahren zu seiner Herstellung
FR2721507B1 (fr) * 1994-06-28 1996-09-13 Fabre Pierre Cosmetique Shampooing sec d'origine végétale.
EP0908171A1 (de) * 1997-10-08 1999-04-14 Gem Energy Industry Limited Trockene Reinigungszusammensetzung auf Grasbasis
DE10344196A1 (de) * 2003-09-22 2005-05-12 Helmut Rausche Pflanzliches Reinigungsmittel zur Körperpflege, Leinsamen enthaltend
KR101239840B1 (ko) * 2010-09-17 2013-03-06 강미숙 고형 샴푸 조성물
US8933007B1 (en) * 2013-08-21 2015-01-13 Arthur William Perry Synthetic solid cleanser
WO2015148523A1 (en) * 2014-03-24 2015-10-01 De Souza Louise Soluble composition for treatment of hair and skin
CN104593178B (zh) * 2014-11-19 2017-11-28 吉林农业大学 一种含有人参稀有皂苷的多功能手工皂
CN106344421A (zh) * 2016-10-01 2017-01-25 王晓宇 一种茶皂素洗、泡脚泡腾片
CN106913479A (zh) * 2017-03-31 2017-07-04 合肥悦兰信息技术有限公司 一种沙滩浴使用的透气性沙滩泥
CN110025623A (zh) * 2019-03-21 2019-07-19 李和伟 一种冻干制剂及其制备方法和应用

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993021900A1 (en) 1992-05-04 1993-11-11 Ethyl Corporation Shower gel compositions
WO1994010975A1 (en) 1992-11-09 1994-05-26 Unilever Plc Washing composition
WO2002005758A2 (en) 2000-07-14 2002-01-24 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Self foaming cleansing gel

Also Published As

Publication number Publication date
EP4359087A1 (de) 2024-05-01
WO2022268401A1 (de) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10012427B4 (de) Holzfaserplatte und Herstellverfahren dafür
DE1921008A1 (de) Dekorativer Schichtstoff mit einer Oberflaeche aus einer gepressten Schicht aus Papier aus fibrillierten Acrylfasern
EP0392248B1 (de) Pulverförmiges Reiningungsmittel
DE102014105879A1 (de) Bindemittel für Holzwerkstoffe
DE3933279C1 (de)
DE102008059527A1 (de) Effekt-MDF
EP0372404A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressfähigen Gemisches
DE3616885C3 (de) Verfahren zur Herstellung umweltfreundlicher und leichter Formkörper
DE102021206393A1 (de) Substrate mit Seifenwurzeln
EP2784233A1 (de) Akustisches Paneel
CH704766A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer cellulosehaltigen Masse zur Herstellung eines Verbundmaterials.
DE10220342A1 (de) Abbaubare Produkte und deren Herstellungsverfahren
WO1995023831A1 (de) Formkörper aus cellulosehaltigem, pflanzlichen material und verfahren zu ihrer herstellung
EP1915252B1 (de) Dekorative holzwerkstoffplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE876732C (de) Verfahren zur wasserfesten Verbindung von Materialien
CH645909A5 (de) Impraegniermasse, verfahren zu deren herstellung und verwendung der impraegniermasse.
EP0613906B1 (de) Förmkörper, insbesondere in Form einer Faserplatte
DE19634928A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verkleidung aus Lederfliesen an Boden- und/oder Wandflächen eines Innenraums und Mittel zu seiner Ausführung
DE4340518C2 (de) Formkörper auf der Basis von Holz- und/oder Cellulosefasern
DE4306439C1 (de) Formkörper, insbesondere in Form einer Faserplatte, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3352957B1 (de) Verfahren zur herstellung von osb-platten sowie osb-platte
DE1621904C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formerzeugnissen aus Kunstharzen mit mattierten Oberflachen
AKOR PRODUCTION OF PARTICLEBOARD FROM RICE HUSK AND LOCUST BEANS POD USING GUM EXTRACT FROM GUILL AND PERR (Cissus populnea)
WO2012107055A1 (de) Bindemittelarme formkörper aus rohrkolben-blattfasern
DE1084017B (de) Verfahren zur Herstellung von Form-koerpern, wie Behaelter, Moebelteile u. dgl. aus einer Mischung einer im Trocken-verfahren gewonnenen Holzfasermasse mit einem beschraenkten Bindemittelanteil

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee