DE102021204280A1 - Überspannungsschutzschaltung, Managementsystem und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Überspannungsschutzschaltung, Managementsystem und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021204280A1
DE102021204280A1 DE102021204280.5A DE102021204280A DE102021204280A1 DE 102021204280 A1 DE102021204280 A1 DE 102021204280A1 DE 102021204280 A DE102021204280 A DE 102021204280A DE 102021204280 A1 DE102021204280 A1 DE 102021204280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main switch
voltage
electrical system
sub
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021204280.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoang Minh Duc Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021204280.5A priority Critical patent/DE102021204280A1/de
Publication of DE102021204280A1 publication Critical patent/DE102021204280A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0084Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to control modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/18Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for batteries; for accumulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/041Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage using a short-circuiting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/52Drive Train control parameters related to converters
    • B60L2240/527Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/06Details with automatic reconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/20Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Überspannungsschutzschaltung (100) eines Bordnetzes (200), umfassend einen Hauptschalter (20) zur elektrischen Verbindung einer Gleichspannungsquelle (10) mit mindestens einem elektrischen Verbraucher (40), eine Hauptschaltersteuerungsschaltung (22) zum Schließen und Öffnen des Hauptschalters (20), ein Messmittel (24) zum Erfassen einer Spannung des Bordnetzes (200) und einen Zwischenspeicher (42), der parallel zu dem mindestens einen elektrischen Verbraucher (40) geschaltet ist. Erfindungsgemäß ist die Hauptschaltersteuerungsschaltung (22) dazu eingerichtet, den Hauptschalter (20) auf ein Schaltsignal (242) hin zu öffnen, wenn die von dem Messmittel (24) erfasste Spannung des Bordnetzes (200) einen ersten vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, und den Hauptschalter (20) zu schließen, wenn ein Spannungsabfall an dem Zwischenspeicher (42) einen zweiten vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet, und den Hauptschalter (20) wieder zu öffnen, wenn die vom Messmittel (24) erfasste Spannung des Bordnetzes (200) den ersten vorgegebenen Schwellenwert immer noch überschreitet. Der Zwischenspeicher (42) ist dazu eingerichtet, während des Öffnens des Hauptschalters (20) den mindestens einen elektrischen Verbraucher (40) mit Energie zu versorgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überspannungsschutzschaltung eines Bordnetzes, umfassend einen Hauptschalter zur elektrischen Verbindung einer Gleichspannungsquelle mit mindestens einem elektrischen Verbraucher, eine Hauptschaltersteuerungsschaltung zum Schließen und Öffnen des Hauptschalters, ein Messmittel zum Erfassen einer Spannung des Bordnetzes und einen Zwischenspeicher, der parallel zu dem mindestens einen elektrischen Verbraucher geschaltet ist.
    Die Erfindung betrifft ferner ein Managementsystem zur Steuerung und Überwachung einer Gleichspannungsquelle, umfassend eine erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung.
    Die Erfindung betrifft auch ein Bordnetz, das eine erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung und/oder ein erfindungsgemäßes Managementsystem.
  • Stand der Technik
  • Es zeichnet sich ab, dass in Zukunft vermehrt elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge zum Einsatz kommen werden. In solchen elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen, wie z. B. Hybridfahrzeugen und Elektrofahrzeugen, werden aufladbare Batterien eingesetzt, vorwiegend um elektrische Antriebseinrichtungen mit elektrischer Energie zu versorgen.
  • Es ist sicherheitsrelevant, die Bestandsteile eines Bordnetzes, wie beispielsweise Batterien, Steuergeräte sowie anderen mit dem Bordnetz verbundenen elektrischen Verbraucher im Falle eines Load-Dumps zu schützen. Derzeitige Lösungen sind aufwendig und können die beim Load-Dump auftretenden Spannung nur auf eine höhere Spannung begrenzen. Aufgrund des hohen Begrenzungsspannung können die Bauteile mit einer niedrigeren Spannungsfestigkeit nicht im Bordnetz eingesetzt werden.
  • Das Dokument US 2012/0120535 A1 beschreibt eine Schaltungsanordnung für ein Steuergerät und ein Verfahren zum Betreiben dieser Schaltungsanordnung. Die Schaltungsanordnung weist einen ersten Feldeffekttransistor, über den das Steuergerät angesteuert ist, und einen Komparator auf, der die zum Ansteuern des Steuergeräts vorgesehene Spannung mit einer Schwellenspannung vergleicht und bei Überschreiten der Schwellenspannung über eine Steuereinheit einen getakteten Betrieb des ersten Feldeffekttransistors einstellt.
  • Das Dokument DE 10 2007 027 482 A1 beschreibt eine Spannungsbegrenzungsschaltung zum Begrenzen einer von einem Generator in einem Kraftfahrzeug bereitgestellten Spannung, welche über einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss an die Spannungsbegrenzungsschaltung anlegbar ist. Dabei stellt die Spannungsbegrenzungsschaltung eine begrenzte Spannung über einen dritten Anschluss und einen vierten Anschluss als Ausgangsspannung bereit.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird eine Überspannungsschutzschaltung eines Bordnetzes vorgeschlagen. Die Überspannungsschutzschaltung umfasst dabei einen Hauptschalter zur elektrischen Verbindung einer Gleichspannungsquelle mit mindestens einem elektrischen Verbraucher, eine Hauptschaltersteuerungsschaltung zum Schließen und Öffnen des Hauptschalters, ein Messmittel zum Erfassen einer Spannung des Bordnetzes und einen Zwischenspeicher, der parallel zu dem mindestens einen elektrischen Verbraucher geschaltet ist.
  • Die Gleichspannungsquelle kann dabei als Batterie ausgebildet sein, die ein oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriemodule aufweist. Bevorzugt umfasst die Batteriemodule dabei jeweils eine oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriezellen. Bevorzugt sind die Batteriezellen als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildet.
  • Alternativ kann die Gleichspannungsquelle auch als Kondensator, wie beispielsweise Superkondensator oder Hybridkondensator, oder als Brennstoffzelle ausgebildet sein.
  • Mittels des Hauptschalters kann die Gleichspannungsquelle elektrisch mit dem mindestens einen elektrischen Verbraucher verbunden, sowie von dem mindestens einen elektrischen Verbraucher getrennt werden. Der Hauptschalter kann dabei als Halbleiterschalter, wie beispielsweise FET, insbesondere MOSFET, oder IGBT, oder mechanisches Relais ausgebildet sein. Um einen hohen Strom abzuschalten, kann der Haupteschalter mehrere parallel miteinander geschaltete Halbleiterschalter umfassen.
  • Erfindungsgemäß ist die Hauptschaltersteuerungsschaltung dazu eingerichtet, den Hauptschalter auf ein Schaltsignal hin zu öffnen, wenn die von dem Messmittel erfasste Spannung des Bordnetzes einen ersten vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, und den Hauptschalter zu schließen, wenn ein Spannungsabfall an dem Zwischenspeicher einen zweiten vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet, und den Hauptschalter wieder zu öffnen, wenn die vom Messmittel erfasste Spannung des Bordnetzes den ersten vorgegebenen Schwellenwert immer noch überschreitet. Der Zwischenspeicher ist dabei dazu eingerichtet, während des Öffnens des Hauptschalters den mindestens einen elektrischen Verbraucher mit Energie zu versorgen. Die Aktion des Öffnens/Schließens des Hauptschalters erfolgen in einer Zeitspanne, bis die Überspannung, beispielsweise aufgrund eines Load-Dumps, auf der Stromleitung der Gleichspannungsquelle verschwunden ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Messmittel ein Überspannungserfassungsmodul, das eingerichtet ist, die erfasste Spannung des Bordnetzes mit dem ersten vorgegebenen Schwellenwert zu vergleichen. Vorzugsweise umfasst das Messmittel ein Schaltsignalerzeugungsmodul, das eingerichtet ist, ein Offen-Signal zu erzeugen, wenn die Spannung des Bordnetzes den ersten vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, und ein Schließ-Signal zu erzeugen, wenn der Spannungsabfall an dem Zwischenspeicher einen zweiten vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet.
  • Vorzugsweise ist der Zwischenspeicher als Kondensator oder Batterie ausgebildet.
  • Es wird auch ein Managementsystem zur Überwachung und Steuerung einer Gleichspannungsquelle vorgeschlagen. Dabei umfasst das Managementsystem die erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung. Das Managementsystem kann beispielsweise ein Batteriemanagementsystem sein. Das Managementsystem kann aber auch ein einem Batteriemanagementsystem übergeordnete Steuerungssystem, wie Beispielsweise ein Steuerungssystem zur Überwachung und Steuerung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, sein.
  • Das Managementsystem ist dabei dazu eingerichtet, die Hauptschaltersteuerungsschaltung so zu steuern, dass diese den Hauptschalter öffnet, wenn die von dem Messmittel erfasste Spannung des Bordnetzes einen ersten vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, und den Hauptschalter schließt, wenn ein Spannungsabfall an dem Zwischenspeicher einen zweiten vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet. Das Managementsystem ist ferner dazu eingerichtet, die Hauptschaltersteuerungsschaltung so zu steuern, dass diese den Hauptschalter wieder öffnet, wenn die vom Messmittel erfasste Spannung des Bordnetzes den ersten vorgegebenen Schwellenwert immer noch überschreitet. Das Managementsystem kann ferner dazu eingerichtet sein, die Energieversorgung des mindestens einen elektrischen Verbrauchers durch den Zwischenspeicher während des Öffnens des Hauptschalters zu überwachen und zu steuern.
  • Ferner wird ein Bordnetz vorgeschlagen. Das Bordnetz umfasst dabei ein erstes Teilnetz, das eine erste Gleichspannungsquelle, mindestens einen ersten elektrischen Verbraucher und eine erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung und/oder ein erfindungsgemäßes Managementsystem aufweist.
  • Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße Bordnetz ferner ein zweites Teilnetz, das eine zweite Gleichspannungsquelle und mindestens einen zweiten elektrischen Verbraucher aufweist. Das zweite Teilnetz ist dabei über eine Koppeleinheit mit dem ersten Teilnetz elektrisch verbunden. Dabei ist die Koppeleinheit dazu eingerichtet, dem zweiten Teilnetz Energie zu entnehmen und dem ersten Teilnetz zuzuführen. Das zweite Teilnetz kann auch eine erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung aufweisen.
  • Alternativ oder ergänzend kann die Koppeleinheit auch dazu eingerichtet sein, dem ersten Teilnetz Energie zu entnehmen und dem zweiten Teilnetz zuzuführen.
  • Vorzugsweise ist die Koppeleinheit dabei als DC/DC-Wandler, wie beispielsweise Inverswandler (engl.: Buck-Boost Converter) ausgebildet sein. Je nach Auslegung des Bordnetzes ist es aber auch denkbar, dass die Koppeleinheit als Tiefsetzstelle oder Hochsetzsteller ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist das Spannungsniveau des zweiten Teilnetzes höher als das des ersten Teilnetzes. Beispielsweise liegt das Spannungsniveau des zweiten Teilnetzes auf 48 V, während das Spannungsniveau des ersten Teilnetzes auf 12 V liegt. Andere Spannungsniveaus für das erste Teilnetz bzw. das zweite Teilnetz sind auch denkbar. Dabei kann der mindestens eine zweite elektrische Verbraucher beispielsweise als ein Antriebsmotor ausgebildet sein. Der mindestens eine erste elektrische Verbraucher kann dabei beispielsweise als ein Heizsystem ausgebildet sein.
  • Die erste Gleichspannungsquelle kann dabei als Batterie ausgebildet sein, die ein oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriemodule aufweist. Bevorzugt umfasst die Batteriemodule dabei jeweils eine oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriezellen. Bevorzugt sind die Batteriezellen als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildet.
  • Alternativ kann die erste Gleichspannungsquelle auch als Kondensator, wie beispielsweise Superkondensator oder Hybridkondensator, oder als Brennstoffzelle ausgebildet sein.
  • Die zweite Gleichspannungsquelle kann dabei ebenfalls als Batterie ausgebildet sein, die ein oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriemodule aufweist. Bevorzugt umfasst die Batteriemodule dabei jeweils eine oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriezellen. Bevorzugt sind die Batteriezellen als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildet.
  • Alternativ kann die zweite Gleichspannungsquelle auch als Kondensator, wie beispielsweise Superkondensator oder Hybridkondensator, oder als Brennstoffzelle ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise ist die erste Gleichspannungsquelle als eine 12-V-Batterie ausgebildet, während die zweite Gleichspannungsquelle als eine 48-V-Batterie ausgebildet ist.
  • Die erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung, das erfindungsgemäße Managementsystem und das erfindungsgemäße Bordnetz können sowohl bei stationären Anwendungen, wie beispielsweise bei Windkraftanlagen, als auch in Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise in Hybrid- und Elektrofahrzeugen, zum Einsatz kommen.
  • Es wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen. Das Kraftfahrzeug umfasst dabei das erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung und/oder das erfindungsgemäße Managementsystem und/oder das erfindungsgemäße Bordnetz.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung umfasst diskrete Bauteile, die meistens bereits in einem Bordnetz eines Kraftfahrzeugs eingesetzt wurden, somit werden die Kosten eines Managementsystems, wie beispielsweise eines Batteriemanagementsystems, und/oder eines Bordnetz eines Kraftfahrzeugs reduziert.
  • Mit der Erfindung kann beispielsweise bei eine 12-V-Bordnetz ein Load-Dump von 14 V bis 35V mit der minimalen Anstiegszeit von 100 µs behandelt werden, ohne die elektrischen Komponenten zu beschädigen.
  • Figurenliste
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Blockschaltbildes einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzschaltung,
    • 2 eine detaillierte schematische Darstellung des Blockschaltbildes der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzschaltung,
    • 3 eine schematische Darstellung einer elektrischen Ersatzschaltung der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzschaltung und
    • 4 eine schematische Darstellung eines Blockschaltbildes eines erfindungsgemäßen Bordnetzes.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung werden gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente in Einzelfällen verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Blockschaltbildes einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzschaltung 100 eines Bordnetzes 200. Die Überspannungsschutzschaltung 100 umfasst dabei einen Hauptschalter 20 zur elektrischen Verbindung einer Gleichspannungsquelle 10 mit einem elektrischen Verbraucher 40, eine Hauptschaltersteuerungsschaltung 22 zum Schließen und Öffnen des Hauptschalters 20.
  • Die Überspannungsschutzschaltung 100 umfasst ferner ein Messmittel 24 zum Erfassen einer Spannung des Bordnetzes 200.
  • Die Gleichspannungsquelle 10 kann dabei als Batterie ausgebildet sein, die ein oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriemodule aufweist. Bevorzugt umfasst die Batteriemodule dabei jeweils eine oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriezellen. Bevorzugt sind die Batteriezellen als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildet.
  • Alternativ kann die Gleichspannungsquelle 10 auch als Kondensator, wie beispielsweise Superkondensator oder Hybridkondensator, oder als Brennstoffzelle ausgebildet sein.
  • Mittels des Hauptschalters 20 kann die Gleichspannungsquelle 10 elektrisch mit dem elektrischen Verbraucher 40 verbunden, sowie von dem elektrischen Verbraucher 40 getrennt werden. Der Hauptschalter 20 kann dabei als Halbleiterschalter oder mechanisches Relais ausgebildet sein. Um einen hohen Strom abzuschalten, kann der Haupteschalter 20 mehrere parallel miteinander geschaltete Halbleiterschalter umfassen.
  • Das Messmittel 24 ist dabei dazu eingerichtet, die erfasste Spannung des Bordnetzes 200 mit einem ersten vorgegebenen Schwellenwert zu vergleichen, ein Schaltsignal 242 zu erzeugen und an die Hauptschaltersteuerungsschaltung 22 zu übermitteln. Dabei erzeugt das Messmittel 24 ein Offen-Signal und übermittelt dieses an die Hauptschaltersteuerungsschaltung 22, wenn die erfasste Spannung des Bordnetzes 200 den ersten vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  • Die Hauptschaltersteuerungsschaltung 22 ist dazu eingerichtet, den Hauptschalter 20 auf das Offen-Signal hin zu öffnen, wenn der von dem Messmittel 24 erfasste Spannung des Bordnetzes 200 einen ersten vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  • Des Weiteren umfasst die Überspannungsschutzschaltung 100 einen Zwischenspeicher 42, der dazu eingerichtet ist, während des Öffnens des Hauptschalters 20 den elektrischen Verbraucher 40 mit Energie zu versorgen. Das Messmittel 24 erzeugt ferner ein Schließ-Signal und übermittelt dieses an die Hauptschaltersteuerungsschaltung 22, wenn ein Spannungsabfall an dem Zwischenspeicher 42 einen zweiten vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet. Die Hauptschaltersteuerungsschaltung 22 ist ferner dazu eingerichtet, den Hauptschalter 20 auf das Schließ-Signal hin zu schließen, wenn der Spannungsabfall an dem Zwischenspeicher 42 den zweiten vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet.
  • 2 zeigt eine detaillierte schematische Darstellung des in 1 schematisch dargestellten Blockschaltbildes der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzschaltung 100 des Bordnetzes 200.
  • In 2 ist der Hauptschalter 20 als ein MOSFET ausgebildet. Die Gleichspannungsquelle 10 ist dabei als eine Batterie ausgebildet. Das Messmittel 24 umfasst dabei ein Überspannungserfassungsmodul 246 zum Vergleichen der erfassten Spannung des Bordnetzes 200 mit einem Referenzsignal 244, welches einen ersten vorgegebenen Schwellenwert darstellt. Das Messmittel 24 umfasst ferner ein Schaltsignalerzeugungsmodul 248 zum Erzeugen eines Schaltsignals 242. Das Bordnetz 200 gemäß 2 umfasst ferner einen Eingangsfilter 12, das eine erste Diode 121 und einen ersten Kondensator 122 umfasst.
  • Die erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung 100 umfasst dabei einen Zwischenspeicher 42, der vorliegend in 2 als ein Kondensator ausgebildet ist.
  • Vorliegend in 2 umfasst das Bordnetz 200 einen Weckschaltung 26 zum Erzeugen eines Wecksignals 262, um die Hauptschaltersteuerungsschaltung 22 zu aktivieren, welche den Hauptschalter 20 dann schließt. Die Weckschaltung 26 ist dabei mit einer sogenannten T15-Klemme 14 elektrisch verbunden. Die T15-Klemme 14 ist ein Zündschalter, der bei Starten des Bordnetzes 200 bzw. des Kraftfahrzeugs geschlossen ist.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer elektrischen Ersatzschaltung der in 1 bzw. der in 2 schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Überspannungsschutzschaltung 100.
  • Das Messmittel 24 der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzschaltung 100 umfasst dabei ein Überspannungserfassungsmodul 246, das eine zweite Diode 50 und einen ersten Widerstand 52 aufweist. Ein erster Anschluss des ersten Widerstands 52 ist mit der Anode der zweiten Diode 50 elektrisch verbunden, während einen zweiten Anschluss des ersten Widerstands 52 mit Masse elektrisch verbunden ist. Die Kathode der zweiten Diode 50 ist dabei nach dem Hauptschalter 20 geschaltet und mit einem positiven Terminal eines als Kondensator ausgebildeten Zwischenspeichers 42 elektrisch verbunden. Die zweite Diode 50 ist dabei als eine Zener-Diode ausgebildet und derart ausgelegt, dass ihre Durchbruchsspannung den ersten vorgegebenen Schwellenwert entspricht. Im Falle eines Load-Dumps wird die zweite Diode 50 durchgebrochen, wenn die Load-Dump-Spannung die Durchbruchsspannung der zweiten Diode 50 bzw. den ersten vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  • Das Messmittel 24 umfasst ferner ein Schaltsignalerzeugungsmodul 248, das einen zweiten Widerstand 54, einen dritten Widerstand 56, einen vierten Widerstand 58, einen ersten Transistor 60 von npn-Typ und einen zweiten Kondensator 62 aufweist. Dabei sind der zweite Widerstand 54 und der dritte Widerstand 56 seriell miteinander verschaltet und einen Spannungsteiler ausgebildet. Ein erster Anschluss des zweiten Widerstands 54 ist mit der Anode der zweiten Diode 50 elektrisch verbunden, während ein zweiter Anschluss des zweiten Widerstands 54 mit einem Basis-Anschluss des ersten Transistors 60 und einen ersten Anschluss des dritten Widerstands 56 elektrisch verbunden ist. Ein zweiter Anschluss des dritten Widerstand 56 ist dabei mit Masse elektrisch verbunden. Ein Kollektor-Anschluss des ersten Transistors 60 ist über den vierten Widerstand 58 elektrisch mit dem positiven Pol der Gleichspannungsquelle 10 verbunden. Ein Emitter-Anschluss des ersten Transistors 60 ist dabei elektrisch mit Masse verbunden. Ein erstes Terminal des zweiten Kondensators 62 ist elektrisch mit dem Kollektor-Anschluss des ersten Transistors 60 verbunden, während ein zweites Terminal des zweiten Kondensators 62 elektrisch mit Masse verbunden ist.
  • Die erfindungsgemäße Überspannungsschutzschaltung 100 umfasst ferner eine Hauptschaltersteuerungsschaltung 22, das einen fünften Widertand 64 einen sechsten Widerstand 66, einen zweiten Transistor 68 von pnp-Typ, eine dritte Diode 70, einen siebten Widerstand 72, einen dritten Kondensator 74 und einen achten Widerstand 76 aufweist. Dabei ist ein Basis-Anschluss des zweiten Transistors 68 über den sechsten Widerstand 66 elektrisch mit dem Kollektor-Anschluss des ersten Transistors 60 verbunden. Dabei ist der fünfte Widerstand 64 zwischen einem Emitter-Anschluss des zweiten Transistors 68 und dem Kollektor-Anschluss des ersten Transistors 60 geschaltet. Ein Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors 68 ist dabei über den achten Widerstand 76 elektrisch mit der Weckschaltung 26 verbunden. Eine Kathode der dritten Diode 70 ist elektrisch mit dem Emitter-Anschluss des zweiten Transistors 68 verbunden, während eine Anode der dritten Diode 70 elektrisch mit dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors 68 verbunden ist. Der siebte Widerstand 72 und der dritte Kondensator 74 sind parallel zu der dritten Diode 70 und zwischen dem Emitter-Anschluss und dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors 68 geschaltet.
  • Ein Source-Anschluss des als ein p-Kanal-MOSFET ausgebildeten Hauptschalters 20 ist elektrisch mit dem Emitter-Anschluss des zweiten Transistors 68 verbunden. Ein Drain-Anschluss des Hauptschalters 20 ist über einen als ein Widerstand dargestellten elektrischen Verbraucher 40 mit Masse verbunden. Ein Gate-Anschluss des Hauptschalters 20 ist elektrisch mit dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors 68 verbunden. Der Zwischenspeicher 42 ist dabei parallel zu dem elektrischen Verbraucher 40 geschaltet.
  • Wenn die Spannung des Bordnetzes 200 im Falle eines Load-Dumps die Durchbruchsspannung der zweiten Diode 50 bzw. den ersten vorgegebenen Schwellenwert, wie beispielsweise 28,5 V, überschreitet, wird der erste Transistor 60 durch den von dem zweiten und dem dritten Widertand 54, 56 ausgebildeten Spannungsteiler zum Leiten aktiviert. Somit wird ein Schaltsignal 242 in Form eines Offen-Signals an die Hauptschaltersteuerungsschaltung 22 übermittelt. Auf das Offen-Signal hin wird der Hauptschalter 20 durch die Hauptschaltersteuerungsschaltung 22 geöffnet. Während des Öffnens des Hauptschalters 20, wird der elektrische Verbraucher 40 durch den Zwischenspeicher 42 mit Energie versorgt. Wenn der Spannungsabfall an dem Zwischenspeicher 42 einen zweiten Schwellenwert, welcher hierbei durch die Durchbruchsspannung der zweiten Diode 50 definiert ist, wird der Hauptschalter 20 wieder geschlossen. Der Hauptschalter 20 wird wieder geöffnet, wenn das Messmittel 24 immer noch eine hohe Spannung erfasst, die über den ersten Schwellenwert überschreitet.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Blockschaltbildes eines erfindungsgemäßen Bordnetzes 200.
  • Das Bordnetz 200 umfasst dabei ein erstes Teilnetz 210 mit einer ersten Gleichspannungsquelle 212, mehreren ersten elektrischen Verbrauchern 214 und einer erfindungsgemäßen Überspannungsschutzschaltung 100.
  • Die erste Gleichspannungsquelle 212 ist vorliegend in 3 als Batterie ausgebildet, die ein oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriemodule aufweisen kann. Bevorzugt umfasst die Batteriemodule dabei jeweils eine oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriezellen. Bevorzugt sind die Batteriezellen als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildet.
  • Alternativ kann die erste Gleichspannungsquelle 212 auch als Kondensator, wie beispielsweise Superkondensator oder Hybridkondensator, oder als Brennstoffzelle ausgebildet sein.
  • Die mehreren ersten elektrischen Verbraucher 214 sind vorliegend in 3 jeweils als ein elektrischer Widerstand dargestellt.
  • Das Bordnetz 200 umfasst ferner ein zweites Teilnetz 220 mit einer zweiten Gleichspannungsquelle 222 und mehreren zweiten elektrischen Verbrauchern 224. Das Bordnetz 200 umfasst auch eine Koppeleinheit 230, über die das zweite Teilnetz 220 elektrisch mit dem ersten Teilnetz 210 verbunden ist.
  • Die zweite Gleichspannungsquelle 222 ist vorliegend in 3 ebenfalls als Batterie ausgebildet, die ein oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriemodule aufweisen kann. Bevorzugt umfasst die Batteriemodule dabei jeweils eine oder mehrere parallel und/oder seriell miteinander geschaltete Batteriezellen. Bevorzugt sind die Batteriezellen als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildet.
  • Alternativ kann die zweite Gleichspannungsquelle 222 auch als Kondensator, wie beispielsweise Superkondensator oder Hybridkondensator, oder als Brennstoffzelle ausgebildet sein.
  • Die mehreren zweiten elektrischen Verbraucher 224 sind vorliegend in 3 ebenfalls jeweils als ein elektrischer Widerstand dargestellt.
  • Die Koppeleinheit 230 ist dabei eingerichtet, dem zweiten Teilnetz 220 Energie zu entnehmen und dem ersten Teilnetz 210 zuzuführen. Die Koppeleinheit 230 kann ferner eingerichtet sein, dem ersten Teilnetz 210 Energie zu entnehmen und dem zweiten Teilnetz 220 zuzuführen.
  • Die Koppeleinheit 230 kann dabei als DC/DC-Wandler, wie beispielsweise Inverswandler ausgebildet sein. Je nach Auslegung des Bordnetzes 200 ist es aber auch denkbar, dass die Koppeleinheit 230 als Tiefsetzstelle oder Hochsetzsteller ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist das Spannungsniveau des zweiten Teilnetzes 220 höher als das des ersten Teilnetzes 210. Beispielsweise liegt das Spannungsniveau des zweiten Teilnetzes 220 auf 48 V, während das Spannungsniveau des ersten Teilnetzes 210 auf 12 V liegt. Andere Spannungsniveaus für das erste Teilnetz 210 bzw. das zweite Teilnetz 220 sind auch denkbar. Dabei können die mehreren zweiten elektrischen Verbraucher 224 jeweils als ein Antriebsmotor ausgebildet sein. Die mehreren ersten elektrischen Verbraucher 214 können dabei beispielsweise als Heizsysteme, Lampen, usw., ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise ist die erste Gleichspannungsquelle 212 als eine 12-V-Batterie ausgebildet, während die zweite Gleichspannungsquelle 222 als eine 48-V-Batterie ausgebildet ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2012/0120535 A1 [0004]
    • DE 102007027482 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Überspannungsschutzschaltung (100) eines Bordnetzes (200), umfassend einen Hauptschalter (20) zur elektrischen Verbindung einer Gleichspannungsquelle (10) mit mindestens einem elektrischen Verbraucher (40), eine Hauptschaltersteuerungsschaltung (22) zum Schließen und Öffnen des Hauptschalters (20), ein Messmittel (24) zum Erfassen einer Spannung des Bordnetzes (200) und einen Zwischenspeicher (42), der parallel zu dem mindestens einen elektrischen Verbraucher (40) geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptschaltersteuerungsschaltung (22) dazu eingerichtet ist, den Hauptschalter (20) auf ein Schaltsignal (242) hin zu öffnen, wenn die von dem Messmittel (24) erfasste Spannung des Bordnetzes (200) einen ersten vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, und den Hauptschalter (20) zu schließen, wenn ein Spannungsabfall an dem Zwischenspeicher (42) einen zweiten vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet, und den Hauptschalter (20) wieder zu öffnen, wenn die vom Messmittel (24) erfasste Spannung des Bordnetzes (200) den ersten vorgegebenen Schwellenwert immer noch überschreitet, und dass der Zwischenspeicher (42) dazu eingerichtet ist, während des Öffnens des Hauptschalters (20) den mindestens einen elektrischen Verbraucher (40) mit Energie zu versorgen.
  2. Überspannungsschutzschaltung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messmittel (24) ein Überspannungserfassungsmodul (246) umfasst, das eingerichtet ist, die erfasste Spannung des Bordnetzes (200) mit dem ersten vorgegebenen Schwellenwert zu vergleichen.
  3. Überspannungsschutzschaltung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenspeicher als Kondensator oder Batterie ausgebildet ist.
  4. Managementsystem zur Überwachung und Steuerung einer Gleichspannungsquelle (10), umfassend eine Überspannungsschutzschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
  5. Bordnetz (200) umfassend ein erstes Teilnetz (210), das eine erste Gleichspannungsquelle (212), mindestens einen ersten elektrischen Verbraucher (214) und eine Überspannungsschutzschaltung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und/oder ein Managementsystem nach Anspruch 4 aufweist.
  6. Bordnetz (200) nach Anspruch 5, umfassend ferner ein zweites Teilnetz (220), das eine zweite Gleichspannungsquelle (222) und mindestens einen zweiten elektrischen Verbraucher (224) aufweist, wobei das zweite Teilnetz (220) über eine Koppeleinheit (230) mit dem ersten Teilnetz (210) elektrisch verbunden ist, und wobei die Koppeleinheit (230) dazu eingerichtet ist, dem zweiten Teilnetz (220) Energie zu entnehmen und dem ersten Teilnetz (210) zuzuführen und/oder dem ersten Teilnetz (210) Energie zu entnehmen und dem zweiten Teilnetz (220) zuzuführen.
  7. Bordnetz (200) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannungsniveau des zweiten Teilnetzes (220) höher ist als das des ersten Teilnetzes (210).
  8. Bordnetz (200) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gleichspannungsquelle (212) als Kondensator, Batterie oder Brennstoffzelle ausgebildet ist.
  9. Bordnetz (200) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gleichspannungsquelle (222) als Kondensator, Batterie oder Brennstoffzelle ausgebildet ist.
  10. Kraftfahrzeug, umfassend eine Überspannungsschutzschaltung (100) nach eine der Ansprüche 1 bis 3 und/oder ein Managementsystem nach Anspruch 4 und/oder ein Bordnetz (200) nach einem der Ansprüche 5 bis 9.
DE102021204280.5A 2021-04-29 2021-04-29 Überspannungsschutzschaltung, Managementsystem und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug Pending DE102021204280A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204280.5A DE102021204280A1 (de) 2021-04-29 2021-04-29 Überspannungsschutzschaltung, Managementsystem und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204280.5A DE102021204280A1 (de) 2021-04-29 2021-04-29 Überspannungsschutzschaltung, Managementsystem und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204280A1 true DE102021204280A1 (de) 2022-11-03

Family

ID=83600782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204280.5A Pending DE102021204280A1 (de) 2021-04-29 2021-04-29 Überspannungsschutzschaltung, Managementsystem und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021204280A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444484A2 (de) 1990-02-26 1991-09-04 Motorola, Inc. Überspannungsschutzschaltung
DE102007027482A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Robert Bosch Gmbh Spannungsbegrenzungsschaltung
US20120120535A1 (en) 2009-05-29 2012-05-17 Robert Bosch Gmbh Circuit arrangement for a control device
DE102014214501A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsstrategie bei Kurzschlüssen in Mehrspannungsbordnetzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444484A2 (de) 1990-02-26 1991-09-04 Motorola, Inc. Überspannungsschutzschaltung
DE102007027482A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Robert Bosch Gmbh Spannungsbegrenzungsschaltung
US20120120535A1 (en) 2009-05-29 2012-05-17 Robert Bosch Gmbh Circuit arrangement for a control device
DE102014214501A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsstrategie bei Kurzschlüssen in Mehrspannungsbordnetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222208B4 (de) Verfahren zum gesteuerten Verbinden mehrerer Bordnetzzweige eines Fahrzeugs, Steuereinheit zur Ausführung des Verfahrens sowie Bordnetz
EP2516198B1 (de) Verfahren zur fehlererkennung bei einer durch einen wechselrichter angesteuerten elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug und vorrichtung zur überwachung eines betriebs der elektrischen maschine
WO1998019890A1 (de) Steuergerät für ein bordnetz
DE102013214835A1 (de) Überspannungsschutz für ein Mehrspannungsbordnetz
DE102009044944A1 (de) Wechselrichter für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Betreiben eines Wechselrichters für eine elektrische Maschine
DE102015219589A1 (de) Fahrzeugbatterievorrichtung
DE102013013369A1 (de) Elektronische Sicherheitsabschaltung für Kraftfahrzeuge
WO2021083687A1 (de) Entladungsvorrichtung für eine elektrische antriebsanordnung von einem fahrzeug sowie elektrische antriebsanordnung mit der entladungsvorrichtung
DE102011003764A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Energiespeichers in einem Hochvoltnetz
EP3720733B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
WO2013113601A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorladen eines elektrischen verbrauchers
DE102019212473A1 (de) Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems und Kraftfahrzeug
DE102009050126A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102015008005B4 (de) Notlaufbetrieb für ein Kraftfahrzeug mit zwei Bordnetzen
DE102021204455A1 (de) Überstromschutzschaltung, Managementsystem und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102019214168A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Batteriemoduls und Batteriemodul
DE102021204280A1 (de) Überspannungsschutzschaltung, Managementsystem und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102015012415A1 (de) Vorhersage eines Spannungseinbruchs in einem Kraftfahrzeug
DE102013009991A1 (de) Fremdstartfähige Integration einer Batterie in ein Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE102018204230A1 (de) Filtervorrichtung für einen elektrischen Stromrichter, elektrischer Stromrichter und Verfahren zum Ansteuern einer Filtervorrichtung für einen elektrischen Stromrichter
DE102014016239A1 (de) Gleichspannungswandler für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Gleichspannungswandlers
DE102018210979B4 (de) Mehrspannungsbatterievorrichtung und Mehrspannungsbordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102015003122A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung und Verfahren zum Betrieb einer Batterieanordnung
EP1264380A1 (de) Vorrichtung zur fehlererkennung in einem mehrspannungsbordnetz
DE102018202590A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Hochvolt-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, ein Kraftfahrzeug mit einem Hochvolt-Bordnetz sowie ein Steuerverfahren für ein Hochvolt-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified