DE102021204119A1 - Electrical drive system for a vehicle and shielding device for electromagnetic shielding of electrical or electronic components - Google Patents

Electrical drive system for a vehicle and shielding device for electromagnetic shielding of electrical or electronic components Download PDF

Info

Publication number
DE102021204119A1
DE102021204119A1 DE102021204119.1A DE102021204119A DE102021204119A1 DE 102021204119 A1 DE102021204119 A1 DE 102021204119A1 DE 102021204119 A DE102021204119 A DE 102021204119A DE 102021204119 A1 DE102021204119 A1 DE 102021204119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
housing part
metal insert
electrical
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021204119.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Benedikt Rode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021204119.1A priority Critical patent/DE102021204119A1/en
Publication of DE102021204119A1 publication Critical patent/DE102021204119A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/01Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for shielding from electromagnetic fields, i.e. structural association with shields
    • H02K11/014Shields associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/0141Shields associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/002Casings with localised screening
    • H05K9/0022Casings with localised screening of components mounted on printed circuit boards [PCB]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Eine Abschirmungsbaugruppe zur elektromagnetischen Abschirmung von elektrischen oder elektronischen Komponenten umfasst ein Gehäuseteil, welches einen Aufnahmeraum zur Aufnahme der elektrischen oder elektronischen Komponenten mit einer Zugangsöffnung definiert und im Bereich eines Umfangs der Zugangsöffnung eine elektrisch leitfähiger Kontaktstrukturanordnung aufweist, und eine sich flächig erstreckende Abdeckung zum Verschließen der Zugangsöffnung des Gehäuseteils, welche aus einem Kunststoffmaterial mit einer darin integrierten, sich flächig erstreckenden Metalleinlage ausgebildet ist, wobei die Metalleinlage eine Vielzahl verteilt angeordneter Durchgangsöffnungen aufweist und in einem Randbereich der Abdeckung zumindest bereichsweise freigelegt ist, und wobei die Abdeckung derart an dem Gehäuseteil positionierbar ist, dass die Abdeckung die Zugangsöffnung verschließt und die Metalleinlage der Abdeckung und die Kontaktstrukturanordnung des Gehäuseteils direkt miteinander in Kontakt stehen.A shielding assembly for electromagnetic shielding of electrical or electronic components comprises a housing part, which defines a receiving space for receiving the electrical or electronic components with an access opening and has an electrically conductive contact structure arrangement in the area of a circumference of the access opening, and a flat covering for closing the Access opening of the housing part, which is made of a plastic material with a metal insert integrated therein and extending over a large area, the metal insert having a large number of through-openings arranged in a distributed manner and being exposed at least in certain areas in an edge area of the cover, and the cover being positionable on the housing part in this way that the cover closes the access opening and the metal insert of the cover and the contact structure arrangement of the housing part directly in contact with each other s stand

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeug und eine Abschirmungsvorrichtung zur elektromagnetischen Abschirmung von elektrischen oder elektronischen Bauteilen.The present invention relates to an electric drive system for a vehicle and a shielding device for electromagnetically shielding electrical or electronic components.

Stand der TechnikState of the art

Ganz oder teilweise elektrisch angetriebene Fahrzeuge weisen ein Antriebssystem mit einem Elektromotor auf, welcher kinematisch an zumindest eine Achse oder an zumindest ein Rad des Fahrzeugs gekoppelt ist, um diese bzw. dieses anzutreiben. Typischerweise ist als elektrische Energiequelle für den Motor ein elektrischer Energiespeicher, z.B. ein Akkumulator, vorgesehen und der Elektromotor ist über eine Leistungselektronik mit dem Energiespeicher elektrisch verbunden. Die Leistungselektronik leitet dabei hohe elektrische Ströme. Aufgrund der hohen elektrischen Ströme, die in der Leistungselektronik und in der elektrischen Maschine fließen, werden üblicherweise auch Maßnahmen zur elektromagnetischen Abschirmung getroffen. Dies betrifft sowohl die Abschirmung verschiedener Komponenten des Antriebssystems gegeneinander als auch die Abschirmung der Komponenten nach außen.Fully or partially electrically driven vehicles have a drive system with an electric motor which is kinematically coupled to at least one axle or to at least one wheel of the vehicle in order to drive it. Typically, an electrical energy storage device, e.g. an accumulator, is provided as the electrical energy source for the motor, and the electric motor is electrically connected to the energy storage device via power electronics. The power electronics conduct high electrical currents. Due to the high electrical currents that flow in the power electronics and in the electrical machine, measures for electromagnetic shielding are usually also taken. This affects both the shielding of various components of the drive system from one another and the shielding of the components from the outside.

In der US 2018/0126857 A1 wird ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug offenbart, welches eine kapazitive elektrische Energiespeichervorrichtung aufweist. Diese ist an einer Unterseite des Fahrzeugs in einem Gehäuse angeordnet, wobei zusätzlich ein das Gehäuse überdeckendes Metallnetz zur elektromagnetischen Abschirmung vorgesehen ist.In the US 2018/0126857 A1 discloses an electrified vehicle having a capacitive electrical energy storage device. This is arranged on the underside of the vehicle in a housing, with a metal mesh covering the housing also being provided for electromagnetic shielding.

Wenngleich die vorliegende Erfindung und die ihr zugrundeliegenden Prinzipien hierin unter Bezugnahme auf elektrische Antriebssysteme von Fahrzeugen erläutert wird, ist sie nicht hierauf beschränkt. Vielmehr kann die Erfindung überall dort eingesetzt werden, wo eine elektromagnetische Abschirmung elektrischer oder elektronischer Komponenten erforderlich ist.Although the present invention and its underlying principles are explained herein with reference to electric drive systems of vehicles, it is not limited thereto. Rather, the invention can be used wherever electromagnetic shielding of electrical or electronic components is required.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Erfindungsgemäß ist eine Abschirmungsbaugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 10 vorgesehen.According to the invention, a shielding assembly with the features of claim 1 and an electric drive system for a vehicle with the features of claim 10 are provided.

Nach einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Abschirmungsbaugruppe zur elektromagnetischen Abschirmung von elektrischen oder elektronischen Komponenten, ein Gehäuseteil, z.B. aus einem elektrisch leitfähigen Material, welches einen Aufnahmeraum zur Aufnahme der elektrischen oder elektronischen Komponenten mit einer Zugangsöffnung definiert und im Bereich eines Umfangs der Zugangsöffnung eine elektrisch leitfähige Kontaktstrukturanordnung aufweist, und eine sich flächig erstreckende Abdeckung zum Verschließen der Zugangsöffnung des Gehäuseteils, welche aus einem Kunststoffmaterial mit einer darin integrierten, sich flächig erstreckenden Metalleinlage ausgebildet ist, wobei die Metalleinlage eine Vielzahl verteilt angeordneter Durchgangsöffnungen aufweist und in einem Randbereich der Abdeckung zumindest bereichsweise freigelegt ist, und wobei die Abdeckung derart an dem Gehäuseteil positionierbar oder positioniert ist, dass die Abdeckung die Zugangsöffnung verschließt und die Metalleinlage der Abdeckung und die Kontaktstrukturanordnung des Gehäuseteils direkt miteinander in Kontakt stehen.According to a first aspect of the invention, a shielding assembly for electromagnetic shielding of electrical or electronic components comprises a housing part, e.g. made of an electrically conductive material, which defines a receiving space for receiving the electrical or electronic components with an access opening and in the area of a circumference of the access opening a has an electrically conductive contact structure arrangement, and a cover that extends over a surface area for closing the access opening of the housing part, which cover is made of a plastic material with a metal insert integrated therein and extends over a surface area, the metal insert having a large number of through-openings arranged in a distributed manner and in an edge region of the cover at least is partially exposed, and wherein the cover is positionable or positioned on the housing part such that the cover closes the access opening and the meta lllage the cover and the contact structure arrangement of the housing part are in direct contact with each other.

Das heißt, in einem Zustand, in dem die Abdeckung die Zugangsöffnung des Gehäuseteils abdeckt bzw. verschließt, steht die elektrisch leitfähige Metalleinlage dort, wo sie nicht vom Kunststoffmaterial verdeckt, sondern freigelegt ist, elektrisch und mechanisch in Kontakt mit der Kontaktstrukturanordnung des Gehäuseteils und bildet somit gemeinsam mit der Kontaktstrukturanordnung eine leitfähige Käfigstruktur, die geeignet ist, in dem Aufnahmeraum angeordnete elektrische oder elektronische Komponenten elektromagnetisch abzuschirmen. Die Abdeckung bildet somit einen Deckel für das Gehäuseteil, wobei eine perforierte oder gitter- bzw. netzartige Metalleinlage in den Querschnitt des aus Kunststoff gebildeten Deckels eingeschlossen ist und bereichsweise an einer Außenfläche des Deckels exponiert ist.That is, in a state in which the cover covers or closes the access opening of the housing part, the electrically conductive metal insert is where it is not covered by the plastic material but is exposed, electrically and mechanically in contact with the contact structure arrangement of the housing part and forms thus, together with the contact structure arrangement, a conductive cage structure which is suitable for electromagnetically shielding electrical or electronic components arranged in the receiving space. The cover thus forms a cover for the housing part, with a perforated or lattice or mesh-like metal insert being enclosed in the cross-section of the cover formed from plastic and being exposed in regions on an outer surface of the cover.

Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeug vorgesehen. Das Antriebssystem weist ein Gehäuse, eine in dem Gehäuse aufgenommene elektrische Maschine, ein Elektronikgehäuse und eine leistungselektronische Schaltung auf, welche elektrisch mit der elektrischen Maschine verbunden ist, wobei das Gehäuse und/oder das Elektronikgehäuse eine Abschirmungsbaugruppe nach einem der voranstehenden Ansprüche aufweist. Beispielsweise kann das Gehäuse, in dem die elektrische Maschine aufgenommen ist, ganz oder teilweise durch das Gehäuseteil der Abschirmbaugruppe gebildet und durch die Abdeckung verschlossen sein. In ähnlicher Weise kann das Elektronikgehäuse, in dem die leistungselektronische Schaltung, welche z.B. eine Inverterschaltung aufweisen kann, aufgenommen ist, ganz oder teilweise durch das Gehäuseteil der Abschirmbaugruppe gebildet und durch die Abdeckung verschlossen sein.According to a second aspect of the invention, an electric drive system for a vehicle is provided. The drive system has a housing, an electrical machine accommodated in the housing, an electronics housing and a power electronic circuit which is electrically connected to the electrical machine, the housing and/or the electronics housing having a shielding assembly according to any one of the preceding claims. For example, the housing in which the electrical machine is accommodated can be formed entirely or partially by the housing part of the shielding assembly and can be closed by the cover. In a similar way, the electronics housing, in which the power electronic circuit, which can have an inverter circuit, for example, is accommodated, can be formed entirely or partially by the housing part of the shielding assembly and can be closed by the cover.

Eine der Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, einen Innenraum eines Gehäuseteils durch eine Kunststoffabdeckung abzuschirmen, wobei in den Querschnitt des Kunststoffmaterials eine flächige Metalleinlage integriert ist, und die Metalleinlage bereichsweise an der Außenfläche des Kunststoffmaterials freigelegt oder exponiert ist, so dass die Metalleinlage direkt mit Kontaktstrukturen, z.B. Oberflächen, des Gehäuseteils kontaktiert bzw. an diese angelegt werden kann. Die Metalleinlage weist dabei eine Vielzahl von Ausnehmungen auf und kann z.B. netz- oder gitterartig, perforiert, oder in ähnlicher Weise mit Ausnehmungen realisiert sein.One of the ideas on which the invention is based is to shield an interior of a housing part with a plastic cover, with a flat metal insert being integrated into the cross section of the plastic material, and the metal insert being uncovered or exposed in certain areas on the outer surface of the plastic material, so that the metal insert is directly connected to contact structures , For example, surfaces of the housing part can be contacted or applied to them. The metal insert has a large number of recesses and can be realized, for example, in the manner of a net or grid, perforated, or in a similar manner with recesses.

Ein Vorteil dieser Gestaltung liegt darin, dass das Kunststoffmaterial eine elektrische Isolierung bildet, während durch die Metalleinlage eine elektromagnetische Abschirmung realisiert wird. Ferner wird durch die Realisierung der Abdeckung aus Kunststoffmaterial die Abdichtung des Aufnahmeraums des Gehäuseteils erleichtert. Ein weiterer Vorteil der Integration der Metalleinlage mit einer Vielzahl an Ausnehmungen in das Kunststoffmaterial ist es, dass das Gewicht der Abdeckung reduziert wird. Darüber hinaus wird die Herstellung der Abdeckung vereinfacht, da diese z.B. in einem Spritzgussverfahren auf einfache Weise herstellbar ist, indem die Metalleinlage in eine Kavität eines Formwerkzeugs eingelegt und die Kavität mit flüssigem Kunststoffmaterial ausgegossen wird. Optional kann hierbei die Metalleinlage teilweise aus der Kavität herausragen bzw. innerhalb der Kavität durch Formeinlagen verdeckt sein oder das Kunststoffmaterial kann anschließend an ein Erstarren bereichsweise derart abgetragen werden, dass die Metalleinlage bereichsweise freigelegt wird.One advantage of this design is that the plastic material provides electrical insulation, while the metal insert provides electromagnetic shielding. Furthermore, the sealing of the receiving space of the housing part is facilitated by the realization of the cover from plastic material. A further advantage of integrating the metal insert with a large number of recesses in the plastic material is that the weight of the cover is reduced. In addition, the production of the cover is simplified, since it can be produced in a simple manner, e.g. in an injection molding process, in that the metal insert is placed in a cavity of a mold and the cavity is filled with liquid plastic material. Optionally, the metal insert can partially protrude from the cavity or be covered within the cavity by molded inserts, or the plastic material can be removed in areas after solidification in such a way that the metal inlay is exposed in areas.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.Advantageous refinements and developments result from the further dependent claims and from the description with reference to the figures of the drawing.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Metalleinlage ein Streckmetall, ein Metallgewebe oder ein Lochblech ist. Auf diese Weise kann eine flächige Metalleinlage günstig und mechanisch stabil mit einer Vielzahl an Ausnehmungen realisiert werden.According to some embodiments it can be provided that the metal insert is an expanded metal, a metal mesh or a perforated metal sheet. In this way, a flat metal insert can be implemented in a cost-effective and mechanically stable manner with a large number of recesses.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Metalleinlage im Randbereich der Abdeckung an einer Stirn- oder Umfangsfläche freigelegt ist. Beispielsweise kann die Abdeckung eine Innenfläche und eine entgegengesetzt zu dieser orientierte Außenfläche aufweisen, wobei die Stirnfläche die Innenfläche und die Außenfläche verbindet und einen Außenumfang der Abdeckung definiert. Die Innenfläche kann z.B. zur dichtenden Anlage an dem Gehäuseteil vorgesehen sein. Somit wird durch die Exposition der Metalleinlage an der Stirnfläche die Abdichtung zwischen Deckel und Gehäuseteil erleichtert. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Metalleinlage an der Stirnseite leicht freigelegt werden kann, z.B. indem beim Spritzgießen des Kunststoffmaterials ein Randbereich der Metalleinlage abgedeckt und somit nicht umspritzt wird oder indem das Kunststoffmaterial entlang des Umfangs abgetragen wird.According to some embodiments, it can be provided that the metal insert is exposed in the edge area of the cover on a front or peripheral surface. For example, the cover may have an inner surface and an outer surface oriented opposite thereto, with the front surface connecting the inner surface and the outer surface and defining an outer perimeter of the cover. For example, the inner surface may be provided for sealing engagement with the housing portion. The sealing between the cover and the housing part is thus facilitated by exposing the metal insert on the end face. Another advantage is that the metal insert can be easily exposed on the front side, e.g. by covering an edge area of the metal insert during injection molding of the plastic material and thus not encapsulating it, or by removing the plastic material along the circumference.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Metalleinlage zumindest bereichsweise einen Überstand bildet, der an der Stirn- oder Umfangsfläche aus dem Kunststoffmaterial herausragt. Diese Gestaltung lässt sich besonders einfach Herstellen, wie oben bereits erläutert wurde. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Überstand verformbar ist, was eine zuverlässige Kontaktierung mit den Kontaktstrukturen erleichtert. Außerdem können vorteilhaft größere Fertigungstoleranzen zugelassen werden.According to some embodiments, provision can be made for the metal insert to form an overhang, at least in regions, which protrudes from the plastic material on the front or peripheral surface. This configuration can be manufactured particularly easily, as has already been explained above. Another advantage is that the overhang is deformable, which facilitates reliable contacting with the contact structures. In addition, larger manufacturing tolerances can advantageously be permitted.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass der Überstand sich entlang eines gesamten Umfangs der Abdeckung erstreckt. Auf diese Weise wird eine die Abschirmfähigkeit der Abdeckung gegenüber elektromagnetischen Wellen weiter verbessert. Ferner wird auch die Montage der Baugruppe weiter erleichtert, da die Abdeckung nicht exakt relativ zu bestimmten Kontaktstrukturen ausgerichtet werden muss.According to some embodiments it can be provided that the overhang extends along an entire circumference of the cover. In this way, the shielding ability of the cover against electromagnetic waves is further improved. Furthermore, assembly of the assembly is further simplified since the cover does not have to be precisely aligned relative to specific contact structures.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das Gehäuseteil eine die Zugangsöffnung umgebenden Anlagefläche aufweist, wobei die Kontaktstrukturanordnung eine Vielzahl von der Anlagefläche vorstehender Vorsprünge aufweist, und wobei die Abdeckung derart an dem Gehäuseteil positionierbar oder positioniert ist, dass die Abdeckung mit einer Innenfläche an der Anlagefläche des Gehäuseteils anliegt, die Stirn- oder Umfangsfläche der Abdeckung den Vorsprüngen zugewandt ist und die Metalleinlage der Abdeckung und die Vorsprünge miteinander in Kontakt stehen. Beispielsweise kann die Metalleinlage in Form eines von der Stirnfläche der Abdeckung vorstehender Überstand realisiert sein, wie oben beschrieben, wobei der Überstand an den Vorsprüngen anliegt, wenn die Abdeckung an der Zugangsöffnung angeordnet ist. Optional kann der Überstand in Bezug auf die entlang des Umfangs der Zugangsöffnung verteilt angeordneten Vorsprünge mit einem gewissen Übermaß ausgebildet sein, so dass der Überstand fest an den Vorsprüngen anliegt, was die elektrische Verbindung zwischen den Vorsprüngen und der Metalleinlage weiter verbessert. Beispielsweise kann der Überstand einen scharfkantig gestalteten Endbereich aufweisen, welcher, wenn die Abdeckung mit ihrer Innfläche an der Anlagefläche des Gehäuseteils anliegt, sich in den Querschnitt der Vorsprünge hin erstreckt.According to some embodiments, it can be provided that the housing part has a contact surface surrounding the access opening, the contact structure arrangement having a multiplicity of projections protruding from the contact surface, and the cover being positionable or positioned on the housing part in such a way that the cover has an inner surface on the Contact surface of the housing part rests, the front or peripheral surface of the cover faces the projections and the metal insert of the cover and the projections are in contact with each other. For example, the metal insert may be in the form of a protrusion protruding from the face of the cover, as described above, the protrusion abutting the protrusions when the cover is placed at the access opening. Optionally, the overhang can be formed with a certain oversize in relation to the projections distributed along the circumference of the access opening, so that the overhang lies firmly against the projections, which further improves the electrical connection between the projections and the metal insert. For example, the overhang can have a sharp-edged end area, which when the cover with its inner surface on the contact surface of the housing part abuts, extends into the cross section of the projections.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass das Gehäuseteil und die Kontaktstrukturanordnung einstückig als Gussmetallteil ausgebildet sind. Beispielsweise können die Vorsprünge einstückig mit Seitenwandungen des Gehäuseteils ausgebildet sein.According to some embodiments, it can be provided that the housing part and the contact structure arrangement are designed in one piece as a cast metal part. For example, the projections can be formed in one piece with side walls of the housing part.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Abdeckung eine Vielzahl an Bohrungen zur Durchführung von Befestigungsstiften, z.B. Schrauben, zur Befestigung der Abdeckung an dem Gehäuseteil aufweist, wobei die Bohrungen in dem Randbereich der Abdeckung, insbesondere entlang eines Umfangs der Abdeckung verteilt angeordnet sind.According to some embodiments, it can be provided that the cover has a large number of bores for the passage of fastening pins, e.g. screws, for fastening the cover to the housing part, the bores being distributed in the edge area of the cover, in particular along a circumference of the cover.

Gemäß manchen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Abdeckung eine oder mehrere der folgenden Strukturen aufweist: a) eine elektrische Anschlusseinrichtung, welche an einer Außenfläche der Abdeckung einen Stecker oder eine Buchse ausgebildet und eine Mehrzahl elektrischer Kontakte aufweist, welche durch die Abdeckung hindurch ragen; b) einen Kühlmittelstutzen, welcher durch die Abdeckung hindurch ragt. Durch die Kombination von Metalleinlage und Kunststoffmaterial kann die Integration von Anschlusseinrichtungen und einem Kühlmittelstutzen auf einfache Weise direkt während der Herstellung der flächigen Abdeckung ausgebildet werden, z.B. in einem Spritzgussprozess.According to some embodiments it can be provided that the cover has one or more of the following structures: a) an electrical connection device which forms a plug or a socket on an outer surface of the cover and has a plurality of electrical contacts which protrude through the cover; b) a coolant nozzle which protrudes through the cover. The combination of metal insert and plastic material allows the integration of connecting devices and a coolant connector to be formed in a simple manner directly during production of the flat cover, e.g. in an injection molding process.

Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen erläutert. Von den Figuren zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittansicht eines elektrischen Antriebssystems für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf eine Abschirmungsbaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 eine schematische Schnittansicht der in 2 gezeigten Abschirmungsbaugruppe, die sich bei einem Schnitt entlang der in 2 gezeigten Linie A-A ergibt;
  • 4 eine Detailansicht des durch den Buchstaben Z gekennzeichneten Bereichs der in der 4 gezeigten Abschirmungsbaugruppe;
  • 5 eine Detailansicht einer Abschirmungsbaugruppe nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 6 eine Detailansicht einer Abschirmungsbaugruppe nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 7 eine schematische Schnittansicht der in 2 gezeigten Abschirmungsbaugruppe, die sich bei einem Schnitt entlang der in 2 gezeigten Linie B-B ergibt; und
  • 8 eine schematische Draufsicht auf eine Metalleinlage einer Abdeckung einer Abschirmungsbaugruppe nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
The invention is explained below with reference to the figures of the drawings. From the figures show:
  • 1 a schematic sectional view of an electric drive system for a vehicle according to an embodiment of the invention;
  • 2 a schematic plan view of a shielding assembly according to an embodiment of the invention;
  • 3 a schematic sectional view of in 2 Shield assembly shown, which when sectioned along the line in 2 shown line AA;
  • 4 a detailed view of the area marked by the letter Z in the 4 shield assembly shown;
  • 5 a detailed view of a shielding assembly according to a further embodiment of the invention;
  • 6 a detailed view of a shielding assembly according to a further embodiment of the invention;
  • 7 a schematic sectional view of in 2 Shield assembly shown, which when sectioned along the line in 2 shown line BB; and
  • 8th a schematic plan view of a metal insert of a cover of a shielding assembly according to an embodiment of the invention.

In den Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.In the figures, the same reference symbols designate identical or functionally identical components, unless otherwise stated.

1 zeigt schematisch ein elektrisches Antriebssystem 200 für ein Fahrzeug mit einem Gehäuse 205, einer in dem Gehäuse 205 aufgenommene, elektrische Maschine 210, einem Elektronikgehäuse 215 und einer leistungselektronischen Schaltung 220, welche elektrisch mit der elektrischen Maschine 210 verbunden ist. Die elektrische Maschine 210 ist in 1 lediglich schematisch dargestellt und kann z.B. eine Drehstrommaschine sein. Wie in 1 gezeigt, weist die elektrische Maschine 210 einen Stator 211 und einen relativ zum Stator 211 drehbaren Rotor 212 mit einer Rotorwelle 213 auf, welche kinematisch an ein Rad (nicht gezeigt) des Fahrzeugs koppelbar ist. Das Elektronikgehäuse 215 kann z.B. an einem Außenumfang des Gehäuses 205 angeordnet sein, wie dies in 1 rein beispielhaft gezeigt ist. Auch wäre beispielsweise denkbar, dass das Elektronikgehäuse 215 an einer Stirnseite des Gehäsues 205 oder an einer anderen Stelle des Gehäuses 205 angeordnet ist. Die leistungselektronische Schaltung 220 ist in 1 lediglich als Block dargestellt und dient dazu, von einer elektrischen Energiespeichervorrichtung (nicht gezeigt) bereitgestellte elektrische Spannung, im Motorbetrieb der elektrischen Maschine 210, in eine für die Maschine 210 passende Form, z.B. in eine Wechselspannung umzuwandeln. In umgekehrter Weise kann vorgesehen sein, dass die leistungselektronische Schaltung 220 dazu eingerichtet ist, im Generatorbetrieb der elektrischen Maschine 210, eine von der elektrischen Maschine 210 erzeugte Wechselspannung in eine Gleichspannung umzuwandeln, um die elektrische Energiespeichervorrichtung zu laden. 1 shows schematically an electric drive system 200 for a vehicle with a housing 205, an electric machine 210 accommodated in the housing 205, an electronics housing 215 and an electronic power circuit 220, which is electrically connected to the electric machine 210. The electric machine 210 is in 1 shown only schematically and can be a three-phase machine, for example. As in 1 shown, the electric machine 210 has a stator 211 and a rotor 212 which is rotatable relative to the stator 211 and has a rotor shaft 213 which can be coupled kinematically to a wheel (not shown) of the vehicle. The electronics housing 215 can be arranged, for example, on an outer circumference of the housing 205, as is shown in 1 is shown purely as an example. It would also be conceivable, for example, for the electronics housing 215 to be arranged on an end face of the housing 205 or at another location on the housing 205 . The power electronic circuit 220 is in 1 shown only as a block and is used to convert electrical voltage provided by an electrical energy storage device (not shown) during motor operation of electrical machine 210 into a form suitable for machine 210, for example into an AC voltage. Conversely, it can be provided that the electronic power circuit 220 is set up to convert an AC voltage generated by the electrical machine 210 into a DC voltage in the generator mode of the electrical machine 210 in order to charge the electrical energy storage device.

Die elektrische Maschine 210 und die leistungselektronische Schaltung 220 können jeweils relativ starke elektromagnetische Wechselfelder erzeugen. Wie in 1 rein beispielhaft und lediglich schematisch dargestellt, können das Gehäuse 205 und das Elektronikgehäuse 215 daher jeweils eine Abschirmbaugruppe 100 aufweisen. Es ist auch denkbar, dass lediglich das Elektronikgehäuse 215 oder das Gehäuse 205 eine Abschirmbaugruppe 100 aufweist. Optional können weitere Vorrichtungen oder Komponenten des Antriebssystems 200 mit einer Abschirmbaugruppe 100 versehen bzw. durch diese abgeschirmt sein, z.B. Sensoren, die elektrische Energiespeichervorrichtung oder ähnliches. Wie in 1 lediglich schematisch und in den 2 bis 4 mit mehr Details dargestellt, weist die Abschirmbaugruppe 100 ein Gehäuseteil 1 und eine Abdeckung 2 auf.The electrical machine 210 and the electronic power circuit 220 can each generate relatively strong alternating electromagnetic fields. As in 1 Shown purely by way of example and only schematically, the housing 205 and the electronics housing 215 can therefore each have a shielding assembly 100 . It is also conceivable that only the electronics housing 215 or the housing 205 has a shielding assembly 100 . Optionally, further devices or components of the drive system 200 can be provided with a shielding assembly 100 or shielded by it, eg sensors, the electrical energy storage device or the like. As in 1 only schematically and in the 2 until 4 shown in more detail, the shielding assembly 100 includes a housing part 1 and a cover 2 .

2 zeigt eine Draufsicht auf eine Abschirmbaugruppe 100. 3 zeigt eine Schnittansicht der Abschirmbaugruppe 100 entlang der in 2 gezeigten Linie A-A. 4 zeigt eine Detailansicht des in 3 durch den Buchstaben Z gekennzeichneten Bereichs. 2 shows a plan view of a shielding assembly 100. 3 shows a sectional view of the shield assembly 100 along the in 2 shown line AA. 4 shows a detailed view of the in 3 area marked by the letter Z.

Wie insbesondere in den 1 und 3 schematisch gezeigt ist, definiert das Gehäuseteil 1 allgemein einen Aufnahmeraum 10 zur Aufnahme der elektrischen oder elektronischen Komponenten, z.B. der elektrischen Maschine 210 oder der leistungselektronischen Schaltung 220, sowie eine Zugangsöffnung 11, durch welche der Aufnahmeraum 10 zugänglich ist. Beispielswiese kann das Gehäuseteil 1 mehrere Seitenwandungen 15 aufweisen, welche einen Umfang 11A der Zugangsöffnung 11 definieren und den Aufnahmeraum 10 umgrenzen. Z.B. können vier Seitenwandungen vorgesehen sein, welche eine Zugangsöffnung 11 mit rechteckigem Umfang definieren, wie dies in 2 rein beispielhaft gezeigt ist. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt, und es sind auch andere Gehäuseteilformen denkbar, z.B. mit einer Zugangsöffnung 11 mit kreisförmigem Umfang 11A. Auch ist denkbar, dass lediglich eine Seitenwand vorgesehen ist, welche eine zylinderförmige Wand bildet. Die Seitenwand bzw. die Seitenwände 15 können z.B. aus einem Metallmaterial oder einem anderen elektrisch leitenden Material gebildet sein.As in particular in the 1 and 3 is shown schematically, the housing part 1 generally defines a receiving space 10 for receiving the electrical or electronic components, such as the electrical machine 210 or the electronic power circuit 220, and an access opening 11 through which the receiving space 10 is accessible. For example, the housing part 1 can have a plurality of side walls 15 which define a perimeter 11A of the access opening 11 and delimit the receiving space 10 . For example, four side walls may be provided defining an access opening 11 of rectangular perimeter, as shown in Fig 2 is shown purely as an example. Of course, the invention is not limited to this, and other housing part shapes are also conceivable, for example with an access opening 11 with a circular periphery 11A. It is also conceivable that only one side wall is provided, which forms a cylindrical wall. The side wall or side walls 15 can be formed from a metal material or another electrically conductive material, for example.

Wie in den 2 bis 4 schematisch dargestellt, weist das Gehäuseteil 1 eine Kontaktstrukturanordnung 13 auf, welche zumindest eine aus einem elektrisch leitfähigen Material gebildete Kontaktstruktur aufweist. Wie in den 2 bis 4 schematisch dargestellt, kann die Kontaktstrukturanordnung 13 beispielsweise eine Vielzahl an Vorsprüngen 113 aufweisen. Die Vorsprünge 113 können beispielsweise von einer Anlagefläche 1a des Gehäuseteils 1 vorstehen, welche die Zugangsöffnung 11 umgibt bzw. sich entlang oder seitlich des Umfangs 11A der Zugangsöffnung 11 erstreckt. Insbesondere können die Vorsprünge 113 entlang des Umfangs 11A der Zugangsöffnung 11 verteilt angeordnet sein, wie dies in 2 beispielhaft gezeigt ist. Die Vorsprünge 113 können z.B. als rechteckförmige Blöcke realisiert sein, wie dies in den 3 und 4 schematisch gezeigt ist. Die Anlagefläche 1a kann insbesondere durch eine Stirnfläche bzw. ein Ende der Seitenwand 15 bzw. der Seitenwände 15 gebildet sein, wie in den 2 bis 4 schematisch gezeigt. Optional können die Vorsprünge 113 einstückig mit dem Gehäuseteil 1 ausgebildet sein, z.B. als Gießmetallteil. Alternativ zu den Vorsprüngen 113 kann auch die Anlagefläche 1a selbst die Kontaktstrukturanordnung 13 bilden, wenn sie aus einem elektrisch leitfähigen Material gebildet ist. Ganz allgemein können das Gehäuseteil 1 und die Kontaktstrukturanordnung 13 einstückig als Gussmetallteil ausgebildet sein.As in the 2 until 4 shown schematically, the housing part 1 has a contact structure arrangement 13 which has at least one contact structure formed from an electrically conductive material. As in the 2 until 4 shown schematically, the contact structure arrangement 13 can have a multiplicity of projections 113, for example. The projections 113 can, for example, protrude from a contact surface 1a of the housing part 1 which surrounds the access opening 11 or extends along or to the side of the circumference 11A of the access opening 11 . In particular, the projections 113 can be distributed along the circumference 11A of the access opening 11, as is shown in FIG 2 is shown as an example. The projections 113 can be realized, for example, as rectangular blocks, as is shown in FIGS 3 and 4 is shown schematically. The contact surface 1a can in particular be formed by an end face or an end of the side wall 15 or the side walls 15, as in FIGS 2 until 4 shown schematically. Optionally, the projections 113 can be formed in one piece with the housing part 1, for example as a cast metal part. As an alternative to the projections 113, the contact surface 1a itself can also form the contact structure arrangement 13 if it is formed from an electrically conductive material. In very general terms, the housing part 1 and the contact structure arrangement 13 can be designed in one piece as a cast metal part.

Wie insbesondere in den 1 bis 3 erkennbar ist, ist die Abdeckung 2 als ein sich flächig erstreckendes, z.B. plattenförmiges Teil realisiert und dient zum Verschließen der Zugangsöffnung 11 des Gehäuseteils 1. Wie in 2 schematisch und rein beispielhaft gezeigt ist, kann die Abdeckung 2 z.B. einen rechteckförmigen Umfang 2A aufweisen. Allgemein können der Umfang 11A der Zugangsöffnung 11 und der Umfang 2A der Abdeckung 2 die gleiche Form aufweisen. Wie dies in den 1 bis 4 schematisch dargestellt ist, weist die Abdeckung 2 eine Metalleinlage 21 auf, welche in ein Kunststoffmaterial 20 integriert ist. Das Kunststoffmaterial 20 bildet im Allgemeinen die Form der Abdeckung 2 aus. Die Abdeckung 2 weist eine Außenfläche 2b und eine entgegengesetzt zu dieser gelegene bzw. orientierte Innenfläche 2a auf. Die Innenfläche 2a und die Außenfläche 2b sind durch eine Umfangsfläche oder Stirnfläche 2s verbunden. Ein Abstand zwischen der Innen- und der Außenfläche 2a, 2b definiert eine Dicke der Abdeckung 2. Die Metalleinlage 21 ist zwischen der Innenfläche 2a und der Außenfläche 2b angeordnet, wobei die Innenfläche 2a und die Außenfläche 2b jeweils durch das Kunststoffmaterial 2 gebildet sind, und wobei die Metalleinlage 21 lediglich in einem Randbereich 22 der Abdeckung 2, also an oder nahe der Umfangsfläche 2s, zumindest bereichsweise freigelegt ist.As in particular in the 1 until 3 can be seen, the cover 2 is realized as a flat extending, eg plate-shaped part and is used to close the access opening 11 of the housing part 1. As in FIG 2 is shown schematically and purely by way of example, the cover 2 can have, for example, a rectangular periphery 2A. In general, the perimeter 11A of the access opening 11 and the perimeter 2A of the cover 2 may have the same shape. Like this in the 1 until 4 is shown schematically, the cover 2 has a metal insert 21 which is integrated into a plastic material 20 . The plastic material 20 forms the shape of the cover 2 in general. The cover 2 has an outer surface 2b and an inner surface 2a located or oriented opposite thereto. The inner surface 2a and the outer surface 2b are connected by a peripheral surface or end surface 2s. A distance between the inner and outer surfaces 2a, 2b defines a thickness of the cover 2. The metal insert 21 is arranged between the inner surface 2a and the outer surface 2b, the inner surface 2a and the outer surface 2b being respectively formed by the plastic material 2, and the metal insert 21 being exposed at least in regions only in an edge region 22 of the cover 2, ie on or near the peripheral surface 2s.

Die Metalleinlage 21 kann z.B. als ein Streckmetall realisiert sein, wie dies in 8 rein beispielhaft gezeigt ist. Alternativ kann auch ein Metallgewebe, ein Lochblech oder dergleichen als Metalleinlage 21 vorgesehen sein. Allgemein erstreckt sich die Metalleinlage 21 flächig und weist eine Vielzahl über die Fläche verteilt angeordneter Ausnehmungen 21A auf. Allgemein kann die Form der Metalleinlage z.B. als gitterförmig beschrieben werden.The metal insert 21 can be realized, for example, as an expanded metal, as is shown in 8th is shown purely as an example. Alternatively, a metal mesh, a perforated plate or the like can also be provided as the metal insert 21 . In general, the metal insert 21 extends over a surface and has a large number of recesses 21A distributed over the surface. In general, the shape of the metal insert can be described as grid-like, for example.

In den 2 bis 4 ist rein beispielhaft und in schematischer Weise gezeigt, dass die Metalleinlage 21 im Randbereich 22 der Abdeckung 2 an der Stirnfläche 2s freigelegt ist. Wie in den 2 bis 4 schematisch dargestellt, kann dies dadurch realisiert sein, dass die Metalleinlage 21 zumindest bereichsweise einen Überstand 23 bildet, der an der Stirn- oder Umfangsfläche 2s aus dem Kunststoffmaterial 20 herausragt. Optional kann sich der Überstand 23 entlang eines gesamten Umfangs 2A der Abdeckung 2 erstrecken, wie dies in 2 beispielhaft gezeigt ist. Alternativ können entlang des Umfangs 2A der Abdeckung 2 verteilt mehrere Überstände 23 der Metalleinlage 21 vorgesehen sein. Alternativ zu einem Überstand 23 kann die Metalleinlage 21 auch dadurch an der Stirnfläche 2s freigelegt sein, dass sie an der Stirnfläche 2s endet bzw. eine Teil der Stirnfläche 2s bildet, wie dies in 5 beispielhaft und schematisch dargestellt ist. Ebenso ist denkbar, dass die Metalleinlage 21 im Randbereich 22 der Abdeckung 2 an der Innenfläche 2a freigelegt ist. Z.B kann die Metalleinlage 21 auch in diesem Fall einen aus der Innenfläche 2a herausragenden Überstand 23 bilden oder sie kann an der Innenfläche 2a enden bzw. einen Teil der Innenfläche 2a bilden, wie dies in 6 schematisch gezeigt ist.In the 2 until 4 is shown purely by way of example and in a schematic manner that the metal insert 21 is exposed in the edge region 22 of the cover 2 on the end face 2s. As in the 2 until 4 shown schematically, this can be realized in that the metal insert 21 at least partially forms a projection 23 which protrudes from the plastic material 20 on the front or peripheral surface 2s. Optionally, the projection 23 can extend along an entire perimeter 2A of the cover 2, as shown in FIG 2 is shown as an example. Alternatively, several projections 23 of the metal insert 21 can be distributed along the circumference 2A of the cover 2 . As an alternative to a projection 23, the metal insert 21 can also be exposed on the end face 2s in that it ends on the end face 2s or forms part of the end face 2s, as is shown in 5 is shown as an example and schematically. It is also conceivable that the metal insert 21 is exposed in the edge area 22 of the cover 2 on the inner surface 2a. In this case, for example, the metal insert 21 can also form an overhang 23 protruding from the inner surface 2a or it can end on the inner surface 2a or form part of the inner surface 2a, as is shown in 6 is shown schematically.

Die Abdeckung 2 ist, wie bereits erläutert, zum Verschließen bzw. Abdecken der Zugangsöffnung 11 des Gehäuseteils 1 vorgesehen. In den 2 bis 4 ist die Abdeckung 2 in einem Zustand dargestellt, in dem diese Zugangsöffnung 11 des Gehäuseteils 1 verschließt. Dieser Zustand wird im Folgenden auch als Schließzustand bezeichnet. Hierbei liegt die Innenfläche 2a der Abdeckung 2 vorzugsweise an der Stirnfläche bzw. Außenfläche 1a des Gehäuseteils 1 an. Insbesondere stehen in diesem Zustand die Metalleinlage 21 der Abdeckung 2 und die Kontaktstrukturanordnung 13 des Gehäuseteils 1 direkt miteinander in Kontakt. Somit ist die Metalleinlage 22 elektrisch leitend und mechanisch in Kontakt mit der Kontaktstrukturanordnung 13. Z.B. kann, wie in den 2 bis 4 beispielhaft gezeigt, der Überstand 23 an den Vorsprüngen 113 anliegen. Wie in 4 schematisch dargestellt, kann der Überstand 23 mit einem gewissen Übermaß in Bezug auf die Anordnung der Vorsprüngen 113 realisiert sein. Insbesondere kann der Überstand 23 länger sein als ein Abstand zwischen der Stirnfläche 2s der Abdeckung 2 und den Vorsprüngen 113, so dass der Überstand 23 verformt und eine elastische Rückstellkraft erzeugt wird, welche die Kontaktkraft zwischen Vorsprung 113 und Metalleinlage 21 vergrößert. Optional kann ein Ende des Überstands 23 scharfkantig gestaltet sein, so dass es sich in dem Schließzustand in den jeweiligen Vorsprung einschneidet, wie dies in 4 rein schematisch dargestellt ist.As already explained, the cover 2 is provided for closing or covering the access opening 11 of the housing part 1 . In the 2 until 4 the cover 2 is shown in a state in which this access opening 11 of the housing part 1 closes. This state is also referred to below as the closed state. In this case, the inner surface 2a of the cover 2 is preferably in contact with the end face or outer surface 1a of the housing part 1 . In particular, the metal insert 21 of the cover 2 and the contact structure arrangement 13 of the housing part 1 are in direct contact with one another in this state. Thus, the metal insert 22 is electrically conductive and mechanically in contact with the contact structure arrangement 13. For example, as in FIGS 2 until 4 shown as an example, the supernatant 23 rests against the projections 113 . As in 4 shown schematically, the overhang 23 can be implemented with a certain excess in relation to the arrangement of the projections 113 . In particular, the projection 23 can be longer than a distance between the end surface 2s of the cover 2 and the projections 113, so that the projection 23 is deformed and an elastic restoring force is generated, which increases the contact force between the projection 113 and the metal insert 21. Optionally, one end of the projection 23 can be sharp-edged, so that it cuts into the respective projection in the closed state, as shown in FIG 4 is shown purely schematically.

Wie in 5 schematisch dargestellt ist, können auch in dem Fall, dass die Metalleinlage 21 an der Stirnfläche 2s dadurch freigelegt ist, dass sie an der Stirnfläche 2s endet bzw. eine Teil der Stirnfläche 2s bildet, die Metalleinlage 21 und die Vorsprüngen 113 im Schließzustand der Abdeckung 2 in Kontakt stehen. In diesem Fall kann z.B. die Stirnfläche 2s der Abdeckung 2 an den Vorsprüngen 113 oder allgemein an der Kontaktstrukturanordnung 13 anliegen.As in 5 is shown schematically, even if the metal insert 21 is exposed on the end face 2s in that it ends on the end face 2s or forms part of the end face 2s, the metal insert 21 and the projections 113 can be closed when the cover 2 stay in contact. In this case, for example, the end face 2s of the cover 2 can rest against the projections 113 or generally against the contact structure arrangement 13 .

Wie in 6 schematisch gezeigt ist, kann, wenn die Metalleinlage 21 im Randbereich 22 der Innenfläche 2a der Abdeckung 2 freigelegt ist, im Schließzustand der Abdeckung 2 auch ein elektrisch leitender Kontakt zwischen der Metalleinlage 21 und der Anlagefläche 1a des Gehäuseteils 1 vorliegen.As in 6 is shown schematically, when the metal insert 21 is exposed in the edge region 22 of the inner surface 2a of the cover 2, there can also be an electrically conductive contact between the metal insert 21 and the contact surface 1a of the housing part 1 when the cover 2 is closed.

Allgemein ist die Abdeckung 2 somit derart an dem Gehäuseteil 1 positionierbar ist, dass sie die Zugangsöffnung 11 verschließt und die Metalleinlage 21 der Abdeckung 2 und die Kontaktstrukturanordnung 13 des Gehäuseteils 1 direkt miteinander in Kontakt stehen.In general, the cover 2 can thus be positioned on the housing part 1 in such a way that it closes the access opening 11 and the metal insert 21 of the cover 2 and the contact structure arrangement 13 of the housing part 1 are in direct contact with one another.

Wenn die Abdeckung 2 in ihrem Schließzustand angeordnet ist, wie dies in den 2 und 3 beispielhaft gezeigt ist, kann die Abdeckung 2 lösbar oder unlösbar an dem Gehäuseteil 1 befestigt werden. Zur Befestigung der Abdeckung 2 an dem Gehäuseteil 1 kann die Abdeckung 2 eine Vielzahl an Bohrungen 25 aufweisen. Wie in 2 schematisch dargestellt, können die Bohrungen 25 in dem Randbereich 22 der Abdeckung 2, insbesondere entlang des Umfangs 2A der Abdeckung 2 verteilt angeordnet sein. Die Bohrungen 25 erstrecken sich insbesondere zwischen der Innenfläche 2a und der Außenfläche 2b der Abdeckung 2, wie dies in der in 7 gezeigten Schnittansicht schematisch dargestellt ist. Zur Befestigung der Abdeckung 2 an dem Gehäuseteil 1 können Befestigungsstifte, wie z.B. Schrauben, Nieten, Bolzen oder dergleichen, durch die Bohrungen 25 hindurchgeführt und mit dem Gehäuseteil 1 verbunden sein. Beispielsweise kann das Gehäuseteil 1 entsprechende Befestigungsausnehmungen (nicht gezeigt), die z.B. mit einem Innengewinde versehen sein können, aufweisen, z.B. an der Anlagefläche 1a. Alternativ kann die Abdeckung 2 auch mit dem Gehäuseteil 1 verschweißt, verklebt oder in sonstiger Weise verbunden werden.When the cover 2 is placed in its closed state, as shown in FIGS 2 and 3 is shown as an example, the cover 2 can be attached to the housing part 1 in a detachable or non-detachable manner. In order to fasten the cover 2 to the housing part 1, the cover 2 can have a large number of bores 25. As in 2 shown schematically, the bores 25 can be distributed in the edge region 22 of the cover 2, in particular along the circumference 2A of the cover 2. The bores 25 extend in particular between the inner surface 2a and the outer surface 2b of the cover 2, as shown in FIG 7 sectional view shown is shown schematically. To fasten the cover 2 to the housing part 1, fastening pins, such as screws, rivets, bolts or the like, can be passed through the bores 25 and connected to the housing part 1. For example, the housing part 1 can have corresponding fastening recesses (not shown), which can be provided, for example, with an internal thread, for example on the contact surface 1a. Alternatively, the cover 2 can also be welded, glued or connected in some other way to the housing part 1 .

7 zeigt eine Schnittansicht der Abdeckung 2 entlang der der in 2 eingezeichneten Linie B-B. Wie in den 2 und 7 gezeigt ist, kann die Abdeckung 2 verschiedene Funktionsstrukturen aufweisen. Beispielsweise können eine oder mehrere elektrische Anschlusseinrichtungen 26 vorgesehen sein. In den 2 und 7 ist rein beispielhaft dargestellt, dass zwei Anschlusseinrichtungen 27 vorgesehen sind. Im Folgenden wird beispielhaft eine Anschlusseinrichtung 26 erläutert. Wie in 7 schematisch dargestellt ist, kann die Anschlusseinrichtung 26 mehrere elektrische Kontaktstrukturen 26B, z.B. in Form von Anschlussstiften 26B, aufweisen, die durch die Abdeckung 2 durchgeführt sind. Beispielsweise kann je Anschlussstift 26B eine Durchführung 26A, die sich zwischen der Innen- und der Außenfläche 2a, 2b der Abdeckung 2 erstreckt, vorgesehen sein, und der jeweilige Anschlussstift 26B kann durch die jeweilige Durchführung 26A hindurchragen. An der Außenfläche 2b kann die Anschlusseinrichtung 26 optional eine die die Kontaktstrukturen 26B umgebende Manschette oder einen Kragen 26C aufweisen, der zum Anstecken einer weiteren elektrischen Verbindungsstruktur vorgesehen ist. Somit kann an die Anschlusseinrichtung 26 an einer Außenfläche 2b der Abdeckung 2 einen Stecker oder eine Buchse ausbilden. Die Anschlusseinrichtung 26 dient dazu, eine elektrische Verbindungsleitung über eine Steckverbindung elektrisch mit einer elektrischen oder elektronischen Komponente zu verbinden, die in dem Aufnahmeraum 10 des Gehäuseteils 1 angeordnet ist. Beispielsweise kann über die Anschlusseinrichtung 26 eine elektrische Verbindung zwischen der leistungselektronischen Schaltung 220 (1) und einer elektrischen Energiespeichervorrichtung (nicht gezeigt) und/oder einer Steuerungsvorrichtung (nicht gezeigt) hergestellt werden. 7 shows a sectional view of the cover 2 along that of FIG 2 drawn line BB. As in the 2 and 7 is shown, the cover 2 can have different functional structures. For example, one or more electrical connection devices 26 can be provided. In the 2 and 7 is shown purely by way of example that two connection devices 27 are provided. A connecting device 26 is explained below by way of example. As in 7 is shown schematically, the connection device 26 can have a plurality of electrical contact structures 26B, for example in the form of connection pins 26B, which are passed through the cover 2. For example, each terminal pin 26B can have a bushing 26A located between the inner and the outer surface 2a, 2b of the cover 2, and the respective terminal pin 26B can protrude through the respective bushing 26A. On the outer surface 2b, the connection device 26 can optionally have a collar 26C surrounding the contact structures 26B or a collar 26C, which is provided for plugging in a further electrical connection structure. A plug or socket can thus be formed on the connection device 26 on an outer surface 2b of the cover 2 . The connection device 26 is used to electrically connect an electrical connection line via a plug connection to an electrical or electronic component that is arranged in the receiving space 10 of the housing part 1 . For example, an electrical connection between the electronic power circuit 220 ( 1 ) and an electrical energy storage device (not shown) and/or a control device (not shown).

Alternativ oder zusätzlich zu der Anschlusseinrichtung 26 kann ein Kühlmittelstutzen 27, welcher durch die Abdeckung 2 hindurch ragt, vorgesehen sein, wie dies in den 2 und 7 schematisch dargestellt ist. Der Kühlmittelstutzen 27 kann z.B. ein Rohrstück 27B aufweisen, das durch einen sich zwischen der Innen- und der Außenfläche 2a, 2b erstreckenden Durchbruch 27A durchgeführt ist, wie in 7 schematisch dargestellt. Optional kann das Rohrstück 27A an der Außenfläche 2b von einem Kragen 27C ummantelt sein, wie in 7 schematisch gezeigt.As an alternative or in addition to the connection device 26, a coolant connection piece 27, which protrudes through the cover 2, can be provided, as is shown in FIGS 2 and 7 is shown schematically. The coolant nozzle 27 can have, for example, a piece of pipe 27B which is passed through an opening 27A extending between the inner and outer surfaces 2a, 2b, as shown in FIG 7 shown schematically. Optionally, the pipe section 27A can be encased by a collar 27C on the outer surface 2b, as in 7 shown schematically.

Wieder unter Bezugnahme auf 1 ist erkennbar, dass das Gehäuseteil 1 der Abschirmungsvorrichtung 100 z.B. Teil des Gehäuses 205 bzw. Teil des Elektronikgehäuses 215 sein kann. Die elektrische Maschine 210 bzw. die leistungselektronische Schaltung 220 bilden hierbei eine elektrische bzw. elektronische Komponente, die in dem Aufnahmeraum des Gehäuseteils 1 untergebracht sind. Durch die elektrische Kontaktierung der Metalleinlage 21 mit den elektrisch leitfähigen Strukturen 13 des Gehäuseteils 1 wird eine zuverlässige elektromagnetische Abschirmung des Aufnahmeraums 10 erzielt. Da die Abdeckung 2 aus Kunststoff 20 gebildet ist und lediglich eine netzartiges Metalleinlage 21 in die die Abdeckung 2 integriert ist, wird das Gewicht der Abdeckung 2 vorteilhaft verringert. Weiterhin kann die Herstellung, z.B. mitsamt den im Zusammenhang mit 7 erläuterten Funktionsstrukturen auf äußerst einfache Weise, z.B. in einem Spritzgussverfahren hergestellt werden.Again referring to 1 It can be seen that the housing part 1 of the shielding device 100 can be part of the housing 205 or part of the electronics housing 215, for example. The electrical machine 210 or the electronic power circuit 220 form an electrical or electronic component that is accommodated in the receiving space of the housing part 1 . Reliable electromagnetic shielding of the receiving space 10 is achieved by the electrical contacting of the metal insert 21 with the electrically conductive structures 13 of the housing part 1 . Since the cover 2 is formed from plastic 20 and only a mesh-like metal insert 21 into which the cover 2 is integrated, the weight of the cover 2 is advantageously reduced. Furthermore, the production, for example, together with in connection with 7 Explained functional structures are produced in an extremely simple manner, for example in an injection molding process.

Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar. Insbesondere sind auch Kombinationen der voranstehenden Ausführungsbeispiele denkbar.Although the present invention has been explained above by way of example using exemplary embodiments, it is not limited thereto but can be modified in many different ways. In particular, combinations of the above exemplary embodiments are also conceivable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2018/0126857 A1 [0003]US 2018/0126857 A1 [0003]

Claims (10)

Abschirmungsbaugruppe (100) zur elektromagnetischen Abschirmung von elektrischen oder elektronischen Komponenten, aufweisend: ein Gehäuseteil (1), welches einen Aufnahmeraum (10) zur Aufnahme der elektrischen oder elektronischen Komponenten mit einer Zugangsöffnung (11) definiert und im Bereich eines Umfangs (11A) der Zugangsöffnung (11) eine elektrisch leitfähige Kontaktstrukturanordnung (13) aufweist; und eine sich flächig erstreckende Abdeckung (2) zum Verschließen der Zugangsöffnung (11) des Gehäuseteils (1), welche aus einem Kunststoffmaterial (20) mit einer darin integrierten, sich flächig erstreckenden Metalleinlage (21) ausgebildet ist; wobei die Metalleinlage (21) eine Vielzahl verteilt angeordneter Durchgangsöffnungen (21A) aufweist und in einem Randbereich (22) der Abdeckung (2) zumindest bereichsweise freigelegt ist; und wobei die Abdeckung (2) derart an dem Gehäuseteil (1) positionierbar ist, dass die Abdeckung (2) die Zugangsöffnung (11) verschließt und die Metalleinlage (21) der Abdeckung (2) und die Kontaktstrukturanordnung (13) des Gehäuseteils (1) direkt miteinander in Kontakt stehen.Shielding assembly (100) for electromagnetic shielding of electrical or electronic components, comprising: a housing part (1) which defines a receiving space (10) for receiving the electrical or electronic components with an access opening (11) and has an electrically conductive contact structure arrangement (13) in the region of a periphery (11A) of the access opening (11); and a flat covering (2) for closing the access opening (11) of the housing part (1), which is formed from a plastic material (20) with a flat metal insert (21) integrated therein; wherein the metal insert (21) has a multiplicity of distributed through-openings (21A) and is exposed at least in regions in an edge region (22) of the cover (2); and wherein the cover (2) can be positioned on the housing part (1) in such a way that the cover (2) closes the access opening (11) and the metal insert (21) of the cover (2) and the contact structure arrangement (13) of the housing part (1 ) are in direct contact with each other. Abschirmungsbaugruppe (100) nach Anspruch 1, wobei die Metalleinlage (21) ein Streckmetall, ein Metallgewebe oder ein Lochblech ist.shield assembly (100). claim 1 , wherein the metal insert (21) is an expanded metal, a metal mesh or a perforated plate. Abschirmungsbaugruppe (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Metalleinlage (21) im Randbereich (22) der Abdeckung (2) an einer Stirn- oder Umfangsfläche (2s) freigelegt ist.shield assembly (100). claim 1 or 2 , wherein the metal insert (21) is exposed in the edge region (22) of the cover (2) on a front or peripheral surface (2s). Abschirmungsbaugruppe (100) nach Anspruch 3, wobei die Metalleinlage (21) zumindest bereichsweise einen Überstand (23) bildet, der an der Stirn- oder Umfangsfläche (2s) aus dem Kunststoffmaterial (20) herausragt.shield assembly (100). claim 3 , wherein the metal insert (21) at least partially forms a projection (23) which protrudes from the plastic material (20) on the front or peripheral surface (2s). Abschirmungsbaugruppe (100) nach Anspruch 4, wobei der Überstand (23) sich entlang eines gesamten Umfangs (2A) der Abdeckung (2) erstreckt.shield assembly (100). claim 4 wherein the projection (23) extends along an entire periphery (2A) of the cover (2). Abschirmungsbaugruppe (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das Gehäuseteil (1) eine die Zugangsöffnung (11) umgebenden Anlagefläche (1a) aufweist, wobei die Kontaktstrukturanordnung (13) eine Vielzahl von der Anlagefläche (la) vorstehende Vorsprünge (113) aufweist sind, und wobei die Abdeckung (2) derart an dem Gehäuseteil (1) positionierbar ist, dass die Abdeckung (2) mit einer Innenfläche (2a) an der Anlagefläche (1a) des Gehäuseteils (1) anliegt, die Stirn- oder Umfangsfläche (2s) der Abdeckung (2) den Vorsprüngen (113) zugewandt ist und die Metalleinlage (21) der Abdeckung (2) und die Vorsprünge (113) miteinander in Kontakt stehen.Shield assembly (100) according to any one of claims 2 until 5 , wherein the housing part (1) has a contact surface (1a) surrounding the access opening (11), the contact structure arrangement (13) having a multiplicity of projections (113) protruding from the contact surface (1a), and the cover (2) being such can be positioned on the housing part (1), that the cover (2) rests with an inner surface (2a) on the contact surface (1a) of the housing part (1), the front or peripheral surface (2s) of the cover (2) the projections ( 113) and the metal insert (21) of the cover (2) and the projections (113) are in contact with each other. Abschirmungsbaugruppe (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Gehäuseteil (1) und die Kontaktstrukturanordnung (13) einstückig als Gussmetallteil ausgebildet sind.Shielding assembly (100) according to any one of the preceding claims, wherein the housing part (1) and the contact structure arrangement (13) are formed in one piece as a cast metal part. Abschirmungsbaugruppe (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Abdeckung (2) eine Vielzahl an Bohrungen (25) zur Durchführung von Befestigungsstiften zur Befestigung der Abdeckung (2) an dem Gehäuseteil (1) aufweist, wobei die Bohrungen (25) in dem Randbereich (22) der Abdeckung (2), insbesondere entlang eines Umfangs (2A) der Abdeckung (2) verteilt angeordnet sind.Shielding assembly (100) according to any one of the preceding claims, wherein the cover (2) has a plurality of bores (25) for the passage of fastening pins for fastening the cover (2) to the housing part (1), the bores (25) in the Edge region (22) of the cover (2), in particular along a circumference (2A) of the cover (2) are distributed. Abschirmungsbaugruppe (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Abdeckung (2) eine oder mehrere der folgenden Strukturen aufweist: - eine elektrische Anschlusseinrichtung (26), welche an einer Außenfläche (2b) der Abdeckung (2) einen Stecker oder eine Buchse ausgebildet und eine Mehrzahl elektrischer Kontaktstrukturen (26B) aufweist, welche durch die Abdeckung (2) hindurch ragen, - einen Kühlmittelstutzen (27), welcher durch die Abdeckung (2) hindurch ragt.A shield assembly (100) as claimed in any preceding claim, wherein the cover (2) comprises one or more of the following structures: - an electrical connection device (26) which is formed as a plug or a socket on an outer surface (2b) of the cover (2) and has a plurality of electrical contact structures (26B) which protrude through the cover (2), - A coolant connector (27) which protrudes through the cover (2). Elektrisches Antriebssystem (200) für ein Fahrzeug, aufweisend: ein Gehäuse (205); eine in dem Gehäuse (205) aufgenommene elektrische Maschine (210); ein Elektronikgehäuse (215); und eine leistungselektronische Schaltung (220), welche elektrisch mit der elektrischen Maschine (210) verbunden ist; wobei das Gehäuse (205) und/oder das Elektronikgehäuse (215) eine Abschirmungsbaugruppe (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche aufweist.An electric drive system (200) for a vehicle, comprising: a housing (205); an electric machine (210) housed in the housing (205); an electronics housing (215); and a power electronic circuit (220) which is electrically connected to the electric machine (210); wherein the housing (205) and/or the electronics housing (215) comprises a shielding assembly (100) according to any one of the preceding claims.
DE102021204119.1A 2021-04-26 2021-04-26 Electrical drive system for a vehicle and shielding device for electromagnetic shielding of electrical or electronic components Pending DE102021204119A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204119.1A DE102021204119A1 (en) 2021-04-26 2021-04-26 Electrical drive system for a vehicle and shielding device for electromagnetic shielding of electrical or electronic components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204119.1A DE102021204119A1 (en) 2021-04-26 2021-04-26 Electrical drive system for a vehicle and shielding device for electromagnetic shielding of electrical or electronic components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204119A1 true DE102021204119A1 (en) 2022-10-27

Family

ID=83507893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204119.1A Pending DE102021204119A1 (en) 2021-04-26 2021-04-26 Electrical drive system for a vehicle and shielding device for electromagnetic shielding of electrical or electronic components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021204119A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180126857A1 (en) 2016-02-12 2018-05-10 Capacitor Sciences Incorporated Electric vehicle powered by capacitive energy storage modules

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180126857A1 (en) 2016-02-12 2018-05-10 Capacitor Sciences Incorporated Electric vehicle powered by capacitive energy storage modules

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014005282B4 (en) Shield structure, shield connector and method of manufacturing a shield connector with an electric wire
EP0258677B1 (en) Carrier plate for installing in an electric motor
DE102009016756A1 (en) shield connector
EP1482530A1 (en) Fuse box for a vehicle
DE102015201881A1 (en) Electrical connection device
DE102017108162A1 (en) Assembly for a connector part with a contact insert and a grounding element
DE102016213710A1 (en) Stator for an electric machine, and method of making such a
DE102004062378A1 (en) Cable feedthrough structure and wiring harness
DE102017216589A1 (en) ENERGY STORAGE DEVICE
WO1996031104A1 (en) Control unit for a motor vehicle
DE102021204119A1 (en) Electrical drive system for a vehicle and shielding device for electromagnetic shielding of electrical or electronic components
EP3536134B1 (en) Power electronics unit having a separating element decoupling a high-voltage side from a low-voltage side
DE19916949A1 (en) Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier
DE102013021409A1 (en) Watertight screw contact for contacting an electrical or electronic device
EP3451463A1 (en) Assembly for connection of electrical lines
DE102018112222B4 (en) Vehicle-side assembly of a charging connector for a vehicle and method for producing the same
EP3507438A1 (en) Motor vehcile door handle assembly having an antenna
DE102018211262B4 (en) Loading flap system of an electrically powered vehicle
DE19605757A1 (en) Motor vehicle alternator with captive protective coverings for terminals
DE102020129246A1 (en) Plug for an AC connection
DE102020119107A1 (en) Battery for a motor vehicle
EP3304651B1 (en) Electrical plug connector
EP0696881A1 (en) Plastic housing for electrical module
DE102013222851A1 (en) Mounting structure for an electronic unit
DE102018214547A1 (en) Housing device for a battery module of a motor vehicle and motor vehicle with such a housing device