DE102021200891A1 - Process for producing a wear-resistant oxide layer, component - Google Patents

Process for producing a wear-resistant oxide layer, component Download PDF

Info

Publication number
DE102021200891A1
DE102021200891A1 DE102021200891.7A DE102021200891A DE102021200891A1 DE 102021200891 A1 DE102021200891 A1 DE 102021200891A1 DE 102021200891 A DE102021200891 A DE 102021200891A DE 102021200891 A1 DE102021200891 A1 DE 102021200891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
laser
component
oxide layer
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021200891.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Sebald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021200891.7A priority Critical patent/DE102021200891A1/en
Publication of DE102021200891A1 publication Critical patent/DE102021200891A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • C23C8/12Oxidising using elemental oxygen or ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/354Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment by melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0038Surface treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0038Surface treatment
    • F16D2250/0046Coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Oxidschicht (1) auf einer zumindest im Wesentlichen ebenen Oberfläche (3) eines Bauteils (2), insbesondere Aluminiumbauteil, wobei die Oberfläche (3), insbesondere Aluminiumoberfläche, mittels Laserlegieren mit einer Oxidschicht (1) versehen wird, und wobei für das Laserlegieren ein Laserstrahl (4) linienförmig über die Oberfläche (3) des Bauteils (2) bewegt wird. Es ist vorgesehen, dass in zumindest einem Linienabschnitt eine Schmiermitteltasche (8) in die Oberfläche (3) eingebracht und durch den Laserstrahl (4) bearbeitet wird.The invention relates to a method for producing a wear-resistant oxide layer (1) on an at least essentially flat surface (3) of a component (2), in particular an aluminum component, the surface (3), in particular an aluminum surface, being coated with an oxide layer (1) by means of laser alloying. is provided, and wherein a laser beam (4) is moved linearly over the surface (3) of the component (2) for the laser alloying. A lubricant pocket (8) is introduced into the surface (3) in at least one line section and is processed by the laser beam (4).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Oxidschicht auf einer zumindest im Wesentlichen ebenen Oberfläche eines Bauteils, insbesondere eines Aluminiumbauteils, wobei die Oberfläche mittels Laserlegieren mit einer Oxidschicht, insbesondere Aluminiumoxidschicht, versehen wird, und wobei für das Laserlegieren ein Laserstrahl linienförmig über die Oberfläche bewegt wird.The invention relates to a method for producing a wear-resistant oxide layer on an at least essentially flat surface of a component, in particular an aluminum component, the surface being provided with an oxide layer, in particular aluminum oxide layer, by means of laser alloying, and a laser beam being drawn linearly over the surface for the laser alloying is moved.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Bauteil, insbesondere Zylinder für einen Bremskraftverstärker oder Gleit- oder Reiblager, für ein Kraftfahrzeug, das eine durch Laserlegieren hergestellte, verschleißfeste Oxidschicht auf zumindest einer Oberfläche, insbesondere Lauffläche des Zylinders, aufweist.The invention also relates to a component, in particular a cylinder for a brake booster or plain or friction bearing, for a motor vehicle which has a wear-resistant oxide layer produced by laser alloying on at least one surface, in particular the running surface of the cylinder.

Stand der TechnikState of the art

Verfahren und Bauteile der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Durch das Laserlegieren von insbesondere Aluminiumoberflächen ist das selektive oder lokale Herstellen einer Aluminiumoxidschicht durch laserinduzierte Oxidation bekannt, wie beispielsweise in der Offenlegungsschrift EP 2 853 616 B1 beschrieben. Reines Aluminiumoxid hat eine deutlich höhere Härte gegenüber Aluminium und eignet sich dadurch hervorragend als Werkstoff für Gleitlager. Durch das Laserlegieren wird ein verbesserter Verschleißschutz ermöglicht, wobei für die Herstellung auf ein aufwändiges Maskieren der zu behandelnden Oberfläche des Bauteils verzichtet werden kann.Methods and components of the type mentioned are already known from the prior art. The selective or local production of an aluminum oxide layer by laser-induced oxidation as a result of the laser alloying of aluminum surfaces in particular is known, for example in the published patent application EP 2 853 616 B1 described. Pure aluminum oxide is significantly harder than aluminum and is therefore an excellent material for plain bearings. Laser alloying allows for improved protection against wear, with costly masking of the surface of the component to be treated being no longer necessary for production.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass die Schmier- beziehungsweise Gleiteigenschaften der behandelten Oberfläche verbessert werden, sodass Reib- und Verschleißerscheinungen im Dauerbetrieb reduziert werden. Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, dass in zumindest einem Linienabschnitt, insbesondere entlang zumindest eines Linienabschnitts, der Oberfläche eine Schmiermitteltasche in die Oberfläche eingebracht und durch den Laserstrahl bearbeitet wird. Dabei kann die Schmiermitteltasche durch den Laserstrahl hergestellt, also durch Bearbeitung der Oberfläche erzeugt werden, oder eine Schmiermitteltasche kann mechanisch in die Oberfläche eingebracht und anschließend durch den Laserstrahl behandelt, also ebenfalls bearbeitet werden. In jedem Fall ergibt sich eine linienförmige Vertiefung in Form der Schmiermitteltasche in der Oberfläche, in welcher im laufenden Betrieb Schmiermittel oder Schmierstoff aufgenommen und im laufenden Betrieb an die Reibpartner, wie beispielsweise an den Zylinder und einen in dem Zylinder axial verlagerbaren Kolben, abgegeben werden kann.The method according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that the lubricating or sliding properties of the treated surface are improved, so that friction and wear phenomena are reduced in continuous operation. According to the invention, a lubricant pocket is introduced into the surface in at least one line section, in particular along at least one line section, and processed by the laser beam. The lubricant pocket can be produced by the laser beam, ie by processing the surface, or a lubricant pocket can be introduced mechanically into the surface and then treated by the laser beam, ie also processed. In any case, there is a linear indentation in the form of the lubricant pocket in the surface, in which lubricant or lubricant can be absorbed during operation and released to the friction partners, such as the cylinder and a piston that can be displaced axially in the cylinder, during operation .

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird durch eine einfache Veränderung des Laserlegierens zumindest eine Schmiermitteltasche in der Oberfläche des Bauteils ausgebildet, in welche Schmiermittel oder Schmierstoff gelagert oder zwischengelagert werden kann, um im Betrieb des Bauteils mit einem auf der Oberfläche zusammenwirkenden Gleit- oder Reibpartner Schmierstoff oder Schmiermittel abgeben zu können und eine hydrodynamische Schmierung zwischen den Kontaktpartnern dauerhaft zu gewährleisten. Dadurch werden Reibungsverluste und Verschleiß reduziert. Hierzu ist vorgesehen, dass der Laserstrahl, der insbesondere durch einen Scheibenlaser erzeugt wird (Scheibenlaserstrahl), in zumindest einem Linienabschnitt der linienförmigen Bewegung in einem vorgegebenen Winkel schräg geneigt zur Oberfläche linienförmig bewegt und/oder von einem Ultrakurzpulslaser erzeugt wird, um in diesem Linienabschnitt eine Schmiermitteltasche in der Oberfläche auszubilden. Während bisher zur Oberflächenbehandlung durch Laserlegieren der Laserstrahl in einem Winkel oder Einfallwinkel von 90° zur Oberfläche ausgerichtet und dann linienförmig über die Oberfläche bewegt wird, ist nunmehr also vorgesehen, dass in zumindest einem Linienabschnitt der Laserstrahl nicht senkrecht zur Oberfläche, sondern schräg geneigt zu dieser ausgerichtet wird. Dadurch kommt es bei der Laserbehandlung in diesem Linienabschnitt zu einem gleichmäßigen Schichtaufbau, der zu einer - im Querschnitt gesehen- asymmetrischen Kontur mit einer in die Oberfläche eingebrachten Vertiefung und einer daran angrenzenden Erhebung führt. Es entsteht eine Art Welle in der Oberfläche, durch welche in der Vertiefung die Schmiermitteltasche entsteht. Vorzugsweise werden mehrere derartiger Linienabschnitte auf der Oberfläche mit einem schräg geneigten Laserstrahl erzeugt. Es wird dabei davon ausgegangen, dass der Wirkradius des Laserstrahls beziehungsweise die Breite des Laserstrahls kleiner, insbesondere viel kleiner als die Fläche des zu behandelnden Bauteils ist, sodass der Laserstrahl mehrfach linienförmig über die Oberfläche bewegt werden muss, um eine durchgehende Oxidschicht auf dem Bauteil auszubilden.According to a preferred embodiment of the invention, at least one lubricant pocket is formed in the surface of the component by a simple change in the laser alloying, in which lubricant or lubricant can be stored or temporarily stored in order to use lubricant with a sliding or friction partner interacting on the surface during operation of the component or to be able to deliver lubricant and to permanently ensure hydrodynamic lubrication between the contact partners. This reduces friction losses and wear. For this purpose, it is provided that the laser beam, which is generated in particular by a disk laser (disk laser beam), is moved linearly in at least one line section of the linear movement at a predetermined angle inclined to the surface and/or is generated by an ultra-short pulse laser in order to create a Train lubricant pocket in the surface. While previously the laser beam was aligned at an angle or angle of incidence of 90° to the surface for surface treatment by laser alloying and then moved linearly over the surface, it is now provided that in at least one line section the laser beam is not perpendicular to the surface but inclined to it is aligned. This results in a uniform layer structure in this line section during the laser treatment, which leads to an asymmetrical contour—seen in cross section—with a depression introduced into the surface and an elevation adjoining it. A kind of wave is created in the surface, which creates the lubricant pocket in the depression. Preferably, several such line sections are generated on the surface with an inclined laser beam. It is assumed that the effective radius of the laser beam or the width of the laser beam is smaller, in particular much smaller than the surface of the component to be treated, so that the laser beam has to be moved linearly over the surface several times in order to form a continuous oxide layer on the component .

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird der Laserstrahl in dem Linienabschnitt in einem Winkel von 35° bis 70°, insbesondere 45° bis 65°, geneigt zu der Oberfläche des Bauteils bewegt. Dadurch entsteht eine besonders vorteilhafte Schmiermitteltasche, die die Aufnahme und Abgabe des Schmiermittels gewährleistet.According to a preferred development of the invention, the laser beam is moved in the line section at an angle of 35° to 70°, in particular 45° to 65°, inclined to the surface of the component. This creates a particularly advantageous lubricant pocket, which ensures that the lubricant is received and released.

Besonders bevorzugt erfolgt das Laserlegieren in einer Atmosphäre mit einem Sauerstoffanteil von mindestens 80 %, insbesondere von mehr als 85 %. Hierdurch entsteht eine vorteilhafte Aluminiumoxidschicht oder Oxidschicht auf der Oberfläche des behandelten Bauteils. Dabei kommt es zu einer exothermen Reaktion zwischen dem Bauteil, insbesondere Aluminiumbauteil, und dem Sauerstoff, wodurch sich die Oxidschicht, insbesondere Aluminiumoxid, bildet. Durch den vorteilhaften Winkel des Laserstrahls geneigt zu der Oberfläche entsteht, wie zuvor beschrieben, die Schmiermitteltasche in der Aluminiumoxidschicht. Insbesondere entsteht dabei eine Art Wellenform in der Oberfläche des Bauteils, weil sich sowohl eine Erhöhung als auch eine Vertiefung in der Oberfläche durch die Laserbehandlung ergibt.The laser alloying is particularly preferably carried out in an atmosphere with an oxygen content of at least 80%, in particular more than 85%. This creates an advantageous aluminum oxide layer or oxide layer on the surface of the treated component. This leads to an exothermic reaction between the component, in particular the aluminum component, and the oxygen, as a result of which the oxide layer, in particular aluminum oxide, is formed. As described above, the advantageous angle of the laser beam inclined to the surface creates the lubricant pocket in the aluminum oxide layer. In particular, a kind of wave form is created in the surface of the component, because the laser treatment results in both an elevation and a depression in the surface.

Vorzugsweise wird der Laserstrahl über die gesamte Oberfläche, die mit der Oxidschicht versehen werden soll, insbesondere über die gesamte einem Gleit- oder Reibkontaktpartner zugeordnete Oberfläche des Bauteils, in dem Winkel schräg geneigt zur Oberfläche linienförmig bewegt. Dadurch ergibt sich, dass in der Oxidschicht eine Vielzahl von Schmiermitteltaschen entstehen, durch welche die Reib- und Verschleißeigenschaften des Bauteils verbessert werden.The laser beam is preferably moved linearly over the entire surface that is to be provided with the oxide layer, in particular over the entire surface of the component assigned to a sliding or friction contact partner, at the angle inclined to the surface. As a result, a large number of lubricant pockets are formed in the oxide layer, which improves the friction and wear properties of the component.

Vorzugsweise wird der Laserstrahl in zumindest einem Linienabschnitt in einem Winkel senkrecht oder nahezu senkrecht zur Oberfläche linienförmig bewegt. Dadurch ergibt sich eine Mischbehandlung der Oberfläche, nämlich einerseits durch den schräg geneigten Laserstrahl und andererseits durch einen zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche ausgerichteten Laserstrahl. Hierdurch kann die Oberfläche weiter profiliert werden, um die Wirkung der Schmiermitteltaschen zu optimieren oder zu beeinflussen.The laser beam is preferably moved linearly in at least one line section at an angle perpendicular or almost perpendicular to the surface. This results in a mixed treatment of the surface, namely on the one hand by the obliquely inclined laser beam and on the other hand by a laser beam aligned at least essentially perpendicularly to the surface. This allows the surface to be further profiled in order to optimize or influence the effect of the lubricant pockets.

Besonders bevorzugt wird der Laserstrahl derart über die Oberfläche linienförmig bewegt, dass benachbarte Linienabschnitte abwechselnd mit einem senkrecht und mit einem in dem Winkel ausgerichteten Laserstrahl hergestellt werden. Dadurch ergibt sich eine gleichmäßige Ausbildung der Oberfläche mit darin vorhandenen Schmiermitteltaschen.The laser beam is particularly preferably moved linearly over the surface in such a way that adjacent line sections are produced alternately with a laser beam aligned perpendicularly and with a laser beam aligned at an angle. This results in a uniform formation of the surface with pockets of lubricant present therein.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Laserstrahl derart über die Oberfläche linienförmig bewegt wird, dass die Oberfläche durch die eingestellte Laserstrahlneigung ein wellenförmiges Oberflächenprofil erhält. Es ergeben sich dadurch die zuvor bereits genannten Vorteile der gleichmäßigen Ausbildung der Oberfläche mit darin enthaltenen Schmiermitteltaschen.Furthermore, it is preferably provided that the laser beam is moved linearly over the surface in such a way that the surface is given a wave-shaped surface profile as a result of the adjusted laser beam inclination. This results in the previously mentioned advantages of the uniform formation of the surface with lubricant pockets contained therein.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Laserstrahl als Ultrakurzpulslaser, insbesondere als Nano-, Piko- oder Femto-Sekundenlaser erzeugt wird. Die genannten Laserarten sind bekannt und können daher kostengünstig in das Legierungsverfahren eingesetzt werden. Durch den Ultrakurzpulslaser wird eine besonders hohe Energiedichte in die Oberfläche eingebracht, durch welche eine Vertiefung in Form der zuvor genannten Schmiermitteltasche auch dann in der Oberfläche des Bauteils entsteht, wenn der Laserstrahl nicht in dem zuvor genannten Winkel geneigt zu der Oberfläche bewegt wird, sondern auch dann, wenn der Laserstrahl senkrecht oder nahezu senkrecht zu der Oberfläche ausgerichtet ist. Anstelle eines schräg gestellten Laserstrahls oder einer Einrichtung, die ein Schrägstellen und Senkrechtstellen des Laserstrahls ermöglicht, sind für diese Variante zwei Laserstrahlquellen notwendig. Furthermore, it is preferably provided that the laser beam is generated as an ultra-short pulse laser, in particular as a nanosecond, picosecond or femtosecond laser. The laser types mentioned are known and can therefore be used inexpensively in the alloying process. The ultra-short pulse laser introduces a particularly high energy density into the surface, which creates a depression in the form of the aforementioned lubricant pocket in the surface of the component even if the laser beam is not moved at the aforementioned angle to the surface, but also when the laser beam is perpendicular or nearly perpendicular to the surface. Instead of an inclined laser beam or a device that enables the laser beam to be inclined and positioned vertically, two laser beam sources are required for this variant.

Insbesondere wird die Oberfläche zuerst durch einen herkömmlichen Laserstrahl, beispielsweise Scheibenlaserstrahl, behandelt, der senkrecht zu der Oberfläche ausgerichtet und linienförmig über die Oberfläche bewegt wird, und erst anschließend in zumindest einem Linienabschnitt durch den Ultrakurzpulslaser, der dann ebenfalls senkrecht oder nahezu senkrecht zu der Oberfläche des Wannenbauteils ausgerichtet ist. Anstelle einer Schrägstellung des Laserstrahls wird somit die Oberfläche zunächst durch ein herkömmliches oder konventionelles Laserlegieren mit einem senkrechten Einstrahlwinkel des Laserstrahls oxidiert beziehungsweise behandelt, und anschließend werden die Schmiermitteltaschen mittels des Ultrakurzpulslasers gezielt in die bereits vorbehandelt Oberfläche eingebracht. Optional wird der Ultrakurzpulslaserstrahl in dem oben beschriebenen Winkel schräg geneigt zur Oberfläche ausgerichtet.In particular, the surface is first treated with a conventional laser beam, for example a disk laser beam, which is aligned perpendicularly to the surface and moved linearly over the surface, and only then in at least one line section by the ultra-short pulse laser, which is then also perpendicular or almost perpendicular to the surface of the tub component is aligned. Instead of tilting the laser beam, the surface is first oxidized or treated by conventional laser alloying with a vertical angle of incidence of the laser beam, and then the lubricant pockets are introduced into the already pretreated surface in a targeted manner using the ultrashort pulse laser. Optionally, the ultra-short pulse laser beam is aligned at an angle to the surface at an angle described above.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die zumindest eine Schmiermitteltasche durch einen Ultrakurzpulslaserstrahl oder mechanisch, beispielsweise durch Fräsen, hergestellt und anschließend zumindest bereichsweise durch einen Scheibenlaserstrahl behandelt wird. Insbesondere werden die Flanken der Nut, also die Seitenwände der Nut, mit dem Scheibenlaser vorzugsweise unter einer Sauerstoffatmosphäre behandelt und legiert. Dadurch wird die Oberfläche durch eine Verschleißschutzschicht geschützt und dient durch die Schmiermitteltaschen als Schmiermittelspender im laufenden Betrieb, wodurch Verschleiß und Reibverluste reduziert werden.Furthermore, it is preferably provided that the at least one lubricant pocket is produced by an ultra-short-pulse laser beam or mechanically, for example by milling, and then at least partially treated by a disk laser beam. In particular, the flanks of the groove, ie the side walls of the groove, are treated and alloyed with the disk laser, preferably under an oxygen atmosphere. As a result, the surface is protected by an anti-wear layer and serves as a lubricant dispenser during operation thanks to the lubricant pockets, which reduces wear and friction losses.

Das erfindungsgemäße Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 10 zeichnet sich dadurch aus, dass die Oberfläche zumindest eine sich linienförmig über die Oberfläche erstreckende Schmiermitteltasche aufweist. Es ergeben sich hierdurch die oben bereits genannten Vorteile. Insbesondere ist das Bauteil durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt.The component according to the invention with the features of claim 10 is characterized in that the surface has at least one lubricant pocket extending linearly over the surface. This results in the advantages already mentioned above. In particular, the component is produced by the method according to the invention.

Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich insbesondere aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen. Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dazu zeigen

  • 1A und 1B ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Oxidschicht auf einem Aluminiumbauteil, und
  • 2 eine Schnittdarstellung der durch das Verfahren hergestellten Oxidschicht.
Further advantages and preferred features and feature combinations result in particular from what has been described above and from the claims. The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. to show
  • 1A and 1B an advantageous method for producing a wear-resistant oxide layer on an aluminum component, and
  • 2 a sectional view of the oxide layer produced by the method.

1A und 1B zeigen jeweils in einer vereinfachten Darstellung ein Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Oxidschicht 1 eines Bauteils 2, das beispielsweise als Lagerteil, insbesondere Reib- oder Gleitlagerteil, oder als Bremskörper eines Kraftfahrzeugs ausgebildet ist. Das Bauteil 2 weist eine Oberfläche 3 auf, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch mit einem Kontaktpartner in Berührungskontakt steht und sich insbesondere relativ zu den Kontaktpartner bewegt. Dadurch entsteht zwischen den beiden Kontaktpartnern an deren einander berühren Oberflächen Reibung und Verschleiß. 1A and 1B each show a simplified representation of a method for producing a wear-resistant oxide layer 1 of a component 2, which is designed, for example, as a bearing part, in particular a friction or slide bearing part, or as a brake body of a motor vehicle. The component 2 has a surface 3 which, when used as intended, is in physical contact with a contact partner and, in particular, moves relative to the contact partner. This creates friction and wear between the two contact partners on their touching surfaces.

Um die Verschleißbeständigkeit des Bauteils 2 zu erhöhen, ist es bekannt, die dem Berührungskontakt dienende Oberflächen 3 mit einer Verschleißschutzschicht beziehungsweise mit einer verschleißfesten Schutzschicht zu versehen. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Bauteil 2 aus Aluminium gefertigt. Bei Aluminiumbauteilen ist es bekannt, als Schutzschicht eine verschleißfeste Oxidschicht mittels Laserlegieren auf einer Oberfläche zu erzeugen. Dazu wird die Oberfläche in einer Sauerstoffatmosphäre mit einem Laserstrahl lokal aufgeschmolzen, wobei das Aluminium dann mit dem umgebenden Sauerstoff reagiert und die Oxidschicht an der Oberfläche 3 ausbildet.In order to increase the wear resistance of the component 2, it is known to provide the surfaces 3 used for physical contact with a wear protection layer or with a wear-resistant protective layer. According to the present embodiment, the component 2 is made of aluminum. In the case of aluminum components, it is known to produce a wear-resistant oxide layer on a surface as a protective layer by means of laser alloying. For this purpose, the surface is locally melted in an oxygen atmosphere with a laser beam, the aluminum then reacting with the surrounding oxygen and forming the oxide layer on the surface 3 .

1A zeigt eine Seitenansicht auf das Bauteil 2, auf welches mittels Laserlegieren die Oxidschicht 1 aufgebracht wird. Bei bekannten Verfahren wird dazu der Laserstrahl 4 in einem Winkel senkrecht zur Oberfläche 3 des Bauteils 2 ausgerichtet und linienförmig über die Oberfläche 3 bewegt, wie in 1A durch einen gestrichelten Laserstrahl dargestellt. 1B zeigt eine Draufsicht auf das Bauteil 2 und den Laserstrahl 4, der über die Oberfläche 3 linienförmig, vorliegend entlang parallel zueinander verlaufender Linien 5, bewegt wird, um die gesamte Oberfläche 3 zu behandeln. Die Linien 5 liegen parallel zueinander und sind gerade erstreckt ausgerichtet, sodass eine einfache Bewegungsabfolge des Laserstrahls 4 über die Oberfläche 3 gewährleistet ist. 1A shows a side view of the component 2 to which the oxide layer 1 is applied by means of laser alloying. In known methods, the laser beam 4 is aligned at an angle perpendicular to the surface 3 of the component 2 and is moved linearly over the surface 3, as shown in FIG 1A represented by a dashed laser beam. 1B shows a top view of the component 2 and the laser beam 4, which is moved linearly over the surface 3, in this case along lines 5 running parallel to one another, in order to treat the entire surface 3. The lines 5 lie parallel to one another and are aligned in a straight line, so that a simple sequence of movements of the laser beam 4 over the surface 3 is ensured.

Vorteilhafterweise ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der Laserstrahl 4 nicht in einem Winkel senkrecht zur Oberfläche 3, sondern in einem Winkel α schräg geneigt zu der Oberfläche 3 ausgerichtet ist. Dabei beträgt der Winkel α einen Wert von 35° bis 70°, insbesondere 45° bis 65°. Dadurch trifft der Laserstrahl 4, wie in 1A mit durchgezogener Linie eingezeichnet, schräg auf die Oberfläche 3, wodurch sich in der Oberflächen 3 durch die Laserbehandlung beziehungsweise das Laserlegieren eine vorteilhafte Verformung ergibt.According to the present exemplary embodiment, it is advantageously provided that the laser beam 4 is not aligned at an angle perpendicular to the surface 3, but at an angle α inclined obliquely to the surface 3. The angle α has a value of 35° to 70°, in particular 45° to 65°. As a result, the laser beam hits 4, as in 1A Drawn in with a solid line, obliquely on the surface 3, which results in an advantageous deformation in the surface 3 through the laser treatment or the laser alloying.

2 zeigt dazu eine vereinfachte Schnittdarstellung durch das Bauteil 2 im Bereich einer der durch den Laserstrahl 4 erzeugten Linie 5 auf der Oberfläche 3. Während bei herkömmlichen Laserlegierungsverfahren aufgrund des senkrecht zur Oberfläche 3 ausrichtenten Laserstrahls ein zumindest im Wesentlichen ebene Oberfläche 3 der Oxidschicht 1 entsteht, ist durch das vorteilhafte Vorgehen gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein wellenförmiges Oberflächenprofil entstanden. Dies zeichnet sich durch eine Vertiefung 6 und eine sich daran anschließende Erhebung 7 auf. Hierdurch entsteht insbesondere im Bereich der Vertiefung 6 eine Schmiermitteltasche 8, in welche Schmiermittel einbringbar und bei Bedarf zwischen den Reibpartnern ausgebbar ist. Das wellenförmige oder sinusförmige Oberflächenprofil führt dazu, dass die Vertiefung als Schmierstoffreservoir beziehungsweise Schmiermitteltasche 8 wirkt, wenn Schmiermittel auf die Oberflächen 3 des Bauteils 2 aufgetragen wird. Bei einer Relativbewegung zwischen den beiden Reibpartnern, wie zuvor beschrieben, kommt es zu einer Benetzung der Kontaktflächen durch den Schmierstoff beziehungsweise das Schmiermittel, wodurch eine vorteilhafte Trennschicht zwischen den Reibpartnern entsteht, die Verschleiß und Reibung zwischen den Kontaktpartnern mindert. 2 shows a simplified sectional view through the component 2 in the area of a line 5 generated by the laser beam 4 on the surface 3. While in conventional laser alloying processes, an at least essentially flat surface 3 of the oxide layer 1 is formed due to the laser beam being aligned perpendicularly to the surface 3 a wavy surface profile was created by the advantageous procedure according to the present exemplary embodiment. This is characterized by an indentation 6 and an elevation 7 adjoining it. This creates a lubricant pocket 8, in particular in the area of the depression 6, into which lubricant can be introduced and, if necessary, dispensed between the friction partners. The wavy or sinusoidal surface profile causes the depression to act as a lubricant reservoir or lubricant pocket 8 when lubricant is applied to the surfaces 3 of the component 2 . When there is a relative movement between the two friction partners, as described above, the contact surfaces are wetted by the lubricant or the lubricant, which creates an advantageous separating layer between the friction partners, which reduces wear and friction between the contact partners.

Insbesondere wird das Laserlegieren dabei in einer Atmosphäre mit einem Sauerstoffanteil von mindestens 85 % durchgeführt. Dazu wird optional der durch den Laserstrahl 4 behandelte Bereich gleichzeitig mit einem Sauerstoffstrom, wie in 1A durch einen gestrichelten Pfeil 9 dargestellt, beaufschlagt.In particular, the laser alloying is carried out in an atmosphere with an oxygen content of at least 85%. For this purpose, the area treated by the laser beam 4 is optionally exposed to a stream of oxygen at the same time, as in 1A represented by a dashed arrow 9 applied.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel werden alle Linien 5 auf der Oberflächen 3 durch den Laser 4 in der geneigten Ausrichtung behandelt. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird nur jede zweite Linie 5 mit dem schräg ausgerichteten Laser 4 behandelt, während die verbleibenden Linien einem herkömmlichen Laserlegieren unterzogen werden, bei welchem der Laserstrahl, wie in 1A durch die geschichtliche Linie dargestellt, in einem Winkel β senkrecht zu der Oberfläche 3 ausgerichtet ist.According to an embodiment, all lines 5 on the surface 3 are treated by the laser 4 in the inclined orientation. According to a further exemplary embodiment, only every second line 5 is treated with the obliquely aligned laser 4, while the remaining lines are subjected to conventional laser alloying, in which the laser beam, as in FIG 1A represented by the history line, is oriented perpendicular to the surface 3 at an angle β.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird zum Herstellen der Schmiermitteltaschen 8 die Oberfläche 3 zunächst konventionell laserlegiert, mit einem senkrecht zur Oberfläche 3 ausgerichteten Laserstrahl 4, wie in 1A durch gestrichelte Linien gezeigt. Auch dieser Laserstrahl wird linienförmig über die Oberfläche 3 gezogen, sodass eine zumindest im Wesentlichen ebene Oberflächenstruktur entsteht. Anschließend wird mit einem Ultrakurzpulslaser die so gestaltete Verschleißschutzschicht beziehungsweise Oxidschicht 1 nachbehandelt. Insbesondere wird der Ultrakurzpulslaser linienförmig, insbesondere parallel zu den Linien 5 über die Oberfläche 3 beziehungsweise die Oxidschicht 1 bewegt. Aufgrund der erhöhten Leistung des Ultrakurzpulslasers im Vergleich zu dem für die konventionelle Laserlegierung verwendeten Lasers, beispielsweise Scheibenlasers, entstehen in der Oberfläche 3 ebenfalls Vertiefungen 7, die als Schmiermitteltaschen 8 dienen. So wird beispielsweise jede zweite der Linien 5 durch den Ultrakurzpulslaser nachbehandelt. Als Ultrakurzpulslaser wird insbesondere ein Nano-, Piko- oder Femto-Sekundenlaserstrahl erzeugt.According to a further exemplary embodiment, to produce the lubricant pockets 8, the surface 3 is first conventionally laser-alloyed, with a laser beam 4 aligned perpendicularly to the surface 3, as shown in FIG 1A shown by dashed lines. This laser beam is also drawn linearly over the surface 3, so that an at least essentially flat surface structure is created. The anti-wear layer or oxide layer 1 designed in this way is then post-treated with an ultra-short pulse laser. In particular, the ultra-short pulse laser is moved linearly, in particular parallel to the lines 5, over the surface 3 or the oxide layer 1. Due to the increased power of the ultra-short pulse laser compared to the laser used for the conventional laser alloy, for example a disk laser, depressions 7 also arise in the surface 3, which serve as pockets 8 of lubricant. For example, every second line 5 is post-treated by the ultra-short pulse laser. In particular, a nanosecond, picosecond or femtosecond laser beam is generated as an ultrashort pulse laser.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird zumindest einer der Linienabschnitte beziehungsweise zumindest eine der Linien 5 zunächst mechanisch oder durch einen Ultrapulslaser derart bearbeitet, dass eine Nut oder nutartige Vertiefung 6 in Form der Schmiermitteltasche 8 erzeugt wird. Anschließend werden insbesondere die Flanken beziehungsweise Seitenwände der Nut durch einen Scheibenlaser in einer Sauerstoffatmosphäre, wie obenstehend beschrieben, legiert, um die Reib- und Verschleißeigenschaften der Oberfläche 3 im Betrieb zu optimieren.According to a further exemplary embodiment, at least one of the line sections or at least one of the lines 5 is first machined mechanically or by an ultra-pulse laser in such a way that a groove or groove-like depression 6 in the form of the lubricant pocket 8 is produced. Then, in particular, the flanks or side walls of the groove are alloyed by a disk laser in an oxygen atmosphere, as described above, in order to optimize the friction and wear properties of the surface 3 during operation.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2853616 B1 [0003]EP 2853616 B1 [0003]

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Oxidschicht (1) auf einer zumindest im Wesentlichen ebenen Oberfläche (3) eines Bauteils (2), insbesondere Aluminiumbauteil, wobei die Oberfläche (3), insbesondere Aluminiumoberfläche, mittels Laserlegieren mit einer Oxidschicht (1) versehen wird, und wobei für das Laserlegieren ein Laserstrahl (4) linienförmig über die Oberfläche (3) des Bauteils (2) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Linienabschnitt eine Schmiermitteltasche (8) in die Oberfläche (3) eingebracht und durch den Laserstrahl (4) bearbeitet wird.Method for producing a wear-resistant oxide layer (1) on an at least essentially flat surface (3) of a component (2), in particular an aluminum component, wherein the surface (3), in particular an aluminum surface, is provided with an oxide layer (1) by means of laser alloying, and a laser beam (4) being moved in a line over the surface (3) of the component (2) for the laser alloying, characterized in that a lubricant pocket (8) is introduced into the surface (3) in at least one line section and the laser beam (4 ) is processed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (4) in zumindest einem Linienabschnitt in einem vorgegebenen Winkel (a) schräg geneigt zu der Oberfläche (3) linienförmig bewegt und/oder von einem Ultrakurzpulslaser erzeugt wird, um in dem Linienabschnitt eine Schmiermitteltasche (8) in der Oberfläche (3) auszubilden.procedure after claim 1 , characterized in that the laser beam (4) is moved linearly in at least one line section at a predetermined angle (a) inclined to the surface (3) and/or is generated by an ultra-short pulse laser in order to create a lubricant pocket (8) in the line section form the surface (3). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (4) in dem Linienabschnitt in einem Winkel (a) von 40° bis 70°, insbesondere von 45° bis 65°, geneigt zu der Oberfläche (3) bewegt wird.procedure after claim 2 , characterized in that the laser beam (4) is moved in the line section at an angle (a) of 40° to 70°, in particular of 45° to 65°, inclined to the surface (3). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laserlegieren in einer Atmosphäre mit einem Sauerstoffanteil von mindestens 80 %, insbesondere von mindestens 85 %, durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laser alloying is carried out in an atmosphere with an oxygen content of at least 80%, in particular at least 85%. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (4) über die gesamte Oberfläche (3) in dem Winkel (a) geneigt zu der Oberfläche (3) bewegt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laser beam (4) is moved over the entire surface (3) at the angle (a) inclined to the surface (3). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (4) in zumindest einem Linienabschnitt in einem Winkel (β) senkrecht oder nahezu senkrecht zu der Oberfläche (3) ausgerichtet linienförmig bewegt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laser beam (4) is moved linearly in at least one line segment at an angle (β) perpendicular or almost perpendicular to the surface (3). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (4) derart über die Oberfläche (3) linienförmig bewegt wird, dass benachbarte Linienabschnitte abwechselnd mit einem senkrecht und mit einem in dem Winkel (a) ausgerichteten Laserstrahl (4) hergestellt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laser beam (4) is moved linearly over the surface (3) in such a way that adjacent line sections are produced alternately with a laser beam (4) aligned vertically and with a laser beam (4) aligned at the angle (a). . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (4) derart über die Oberfläche (3) linienförmig bewegt wird, dass die Oberfläche (3) durch den eingestellten Winkel (a) ein wellenförmiges Oberflächenprofil erhält.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laser beam (4) is moved linearly over the surface (3) in such a way that the surface (3) is given a wave-shaped surface profile as a result of the angle (a) set. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (4) als Ultrakurzpulslaser von einem Nano-, Piko- oder Femto-Sekundenlaser erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laser beam (4) is generated as an ultra-short pulse laser by a nanosecond, picosecond or femtosecond laser. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (3) zuerst durch einen Laserstrahl (4), insbesondere Scheibenlaserstrahl, behandelt wird, der senkrecht zu der Oberfläche (3) ausgerichtet und linienförmig über die Oberfläche (3) bewegt wird, und anschließend in zumindest einem Linienabschnitt durch den Ultrakurzpulslaser.procedure after claim 9 , characterized in that the surface (3) is first treated by a laser beam (4), in particular a disk laser beam, which is aligned perpendicularly to the surface (3) and is moved in a line over the surface (3), and then in at least one line section by the ultrashort pulse laser. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Schmiermitteltasche (8) durch eine Ultrakurzpulslaserstrahl oder mechanisch hergestellt und anschließend zumindest bereichsweise durch einen Scheibenlaserstrahl behandelt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one lubricant pocket (8) is produced mechanically or by an ultra-short pulse laser beam and is then treated at least in regions by a disk laser beam. Bauteil (2), insbesondere Zylinder für einen Bremskraftverstärker oder Gleit- oder Reiblager für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise hergestellt durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, das eine durch Laserlegieren hergestellte, verschleißfeste Oxidschicht (1) auf zumindest einer zumindest im Wesentlichen ebenen Oberfläche (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (3) zumindest eine sich linienförmig über die Oberfläche (3) erstreckende Schmiermitteltasche (8) aufweist.Component (2), in particular cylinder for a brake booster or slide or friction bearing for a motor vehicle, preferably produced by a method according to one of Claims 1 until 11 which has a wear-resistant oxide layer (1) produced by laser alloying on at least one at least essentially flat surface (3), characterized in that the surface (3) has at least one lubricant pocket (8) extending linearly over the surface (3). .
DE102021200891.7A 2021-02-01 2021-02-01 Process for producing a wear-resistant oxide layer, component Pending DE102021200891A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200891.7A DE102021200891A1 (en) 2021-02-01 2021-02-01 Process for producing a wear-resistant oxide layer, component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200891.7A DE102021200891A1 (en) 2021-02-01 2021-02-01 Process for producing a wear-resistant oxide layer, component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021200891A1 true DE102021200891A1 (en) 2022-08-04

Family

ID=82403257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021200891.7A Pending DE102021200891A1 (en) 2021-02-01 2021-02-01 Process for producing a wear-resistant oxide layer, component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021200891A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2853616B1 (en) 2013-09-26 2019-05-08 Aalberts Surface Treatment GmbH Method for the preparation of wear and/or corrosion resistant oxide layers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2853616B1 (en) 2013-09-26 2019-05-08 Aalberts Surface Treatment GmbH Method for the preparation of wear and/or corrosion resistant oxide layers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19754489B4 (en) toothed chain
EP2615314B1 (en) Screw having an underhead bearing surface including lubricant pockets
DE19614656A1 (en) Manufacture of increased wall thickness on hollow profile, for IC engine exhaust pipe
DE2729354C2 (en) Wire ball bearings
DE2415619A1 (en) TAPPING SCREWS
WO1999008813A1 (en) Device and method for forming, in particular cold-forming, workpieces
DE3246626A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A GUIDE RAIL
DE102011122415A1 (en) Combination tool and method for producing a surface structure with undercuts in a surface of a workpiece
DE19857814A1 (en) Rail for guiding rails of motor vehicle components and process for their manufacture
EP2049276B1 (en) Device and method for forming a workpiece
DE102007017977B4 (en) Process for fine machining of cylindrical inner surfaces of holes in a workpiece and workpiece
DE4015205C1 (en) Method of reinforcing gas turbine rotor - has balls forced against base surface of slot in rotor to compress it
DE102013001919B4 (en) Process for producing a through hole in a metallic body and use of such a process
DE102021200891A1 (en) Process for producing a wear-resistant oxide layer, component
EP2794159B1 (en) Method and milling cutter for machining longitudinal edges of metal workpieces
DE102008002406A1 (en) Cutting tool for metal cutting finishing of metal workpieces, has cutting tooth with cutting edge, where rolling medium is arranged behind cutting edge of cutting tooth according to cutting direction
WO2006000463A1 (en) Method for fracture-splitting a workpiece and workpiece obtained by such method
DE102020121239A1 (en) Method for manufacturing a sliding sleeve for a synchronizing unit, sliding sleeve and synchronizing unit
DE2655207A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS EXTRUDING
DE102006037091B3 (en) Device for cold deforming a workpiece comprises a frequency-producing unit for modulating an advancing unit so that the lifting paths of a forward lift and/or rearward lift of two subsequent deforming steps of the device are different
DE102007063766B3 (en) Process for fine machining of cylindrical inner surfaces of holes in a workpiece and workpiece
DE102021208749A1 (en) Process for manufacturing a motor vehicle component
DE3545478A1 (en) PRESS TOOL
EP2711570A2 (en) Method for manufacturing a roller bearing cage
DE2441810A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A ROLLING BEARING CAGE