DE102021200644A1 - Steering wheel for a motor vehicle steering - Google Patents

Steering wheel for a motor vehicle steering Download PDF

Info

Publication number
DE102021200644A1
DE102021200644A1 DE102021200644.2A DE102021200644A DE102021200644A1 DE 102021200644 A1 DE102021200644 A1 DE 102021200644A1 DE 102021200644 A DE102021200644 A DE 102021200644A DE 102021200644 A1 DE102021200644 A1 DE 102021200644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
rim
hub
longitudinal axis
hub element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021200644.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Huber
Tim Bayer
Jean-Pierre Specht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Presta AG
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Presta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Presta AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102021200644.2A priority Critical patent/DE102021200644A1/en
Publication of DE102021200644A1 publication Critical patent/DE102021200644A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/09Control elements or operating handles movable from an operative to an out-of-the way position, e.g. pedals, switch knobs, window cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/06Rims, e.g. with heating means; Rim covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/10Hubs; Connecting hubs to steering columns, e.g. adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lenkrad (6) für eine Kraftfahrzeuglenkung, umfassend ein Nabenelement (61), welches eine Längsachse (L) und Befestigungsmittel (60) zur koaxialen Anbringung an einer Lenkspindel (52) aufweist und an dem mindestens ein Kranzelement (63) um eine Schwenkachse (S) verschwenkbar angebracht ist, wobei das Nabenelement (61) eine mit radialem Abstand zur Längsachse (L) umlaufende äußere Nabenkontur (62) hat. Um verbesserte Verstellmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und eine Bereitstellung mit geringerem Aufwand zu ermöglichen, schlägt die Erfindung vor, dass die Schwenkachse (S) radialen Abstand zur Längsachse (L) hat.The present invention relates to a steering wheel (6) for a motor vehicle steering system, comprising a hub element (61) which has a longitudinal axis (L) and fastening means (60) for coaxial attachment to a steering spindle (52) and on which at least one rim element (63) pivotable about a pivot axis (S), wherein the hub element (61) has a circumferential outer hub contour (62) at a radial distance from the longitudinal axis (L). In order to make improved adjustment options available and to enable provision with less effort, the invention proposes that the pivot axis (S) be at a radial distance from the longitudinal axis (L).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft Lenkrad für eine Kraftfahrzeuglenkung, umfassend ein Nabenelement, welches eine Längsachse und Befestigungsmittel zur koaxialen Anbringung an einer Lenkspindel aufweist und an dem mindestens ein aufweisendes Kranzelement um eine Schwenkachse verschwenkbar angebracht ist, wobei das Nabenelement eine mit radialem Abstand zur Längsachse umlaufende äußere Nabenkontur hat.The invention relates to a steering wheel for a motor vehicle steering system, comprising a hub element, which has a longitudinal axis and fastening means for coaxial attachment to a steering spindle and to which at least one rim element is attached so that it can pivot about a pivot axis, the hub element having an outer hub contour running at a radial distance from the longitudinal axis Has.

Lenksäulen für Kraftfahrzeuge weisen allgemein eine Lenkwelle mit einer Lenkspindel auf, an deren in Fahrtrichtung hinterem, dem Fahrer zugewandten Ende zur Einbringung von manuellen Lenkbefehlen durch den Fahrer ein Lenkrad angebracht ist. Die Lenkspindel ist um ihre in Längsrichtung erstreckte Längsachse drehbar in einer Trageinheit gelagert, die mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist.Steering columns for motor vehicles generally have a steering shaft with a steering spindle, at the rear end of which, in the direction of travel, facing the driver, a steering wheel is attached for the driver to enter manual steering commands. The steering spindle is rotatably mounted about its longitudinal axis, which extends in the longitudinal direction, in a support unit that is connected to the vehicle body.

Ein zentrales Nabenelement, gleichbedeutend auch als Lenkradnabe bezeichnet, weist Befestigungsmittel zur koaxialen Fixierung an der Lenkspindel auf, wobei die Längsachse des Nabenelements bzw. der Befestigungsmittel im montierten Zustand identisch ist mit der Längsachse der Lenkspindel. Zur manuellen Betätigung ist außen an dem Nabenelement ein Lenkradkranz angeordnet, der ein oder mehrere, von der Längsachse radial beabstandete Kranzelemente aufweist, welche rad- oder ringförmig geschlossen umlaufend oder auch abschnittweise, beispielsweise segmentartig geteilt sein können.A central hub element, also referred to as a steering wheel hub, has fastening means for coaxial fixation on the steering spindle, the longitudinal axis of the hub element or the fastening means being identical to the longitudinal axis of the steering spindle in the assembled state. For manual operation, a steering wheel rim is arranged on the outside of the hub element, which has one or more rim elements radially spaced from the longitudinal axis, which can be closed in the form of a wheel or ring or divided in sections, for example segments.

Bei autonom fahrenden Fahrzeugen erfolgt im autonomen Fahrbetrieb kein manueller Lenkeingriff über das Lenkrad. Es ist bekannt, dass in diesem Betriebszustand zeitweilig nicht benutzte Kranzelement relativ zum Nabenelement zu verlagern, beispielsweise um es außerhalb des manuellen Bedienbereichs zu verstauen, um den dadurch freiwerdenden Innenraum anderweitig nutzen zu können. Im Stand der Technik wird hierzu beispielsweise in der DE 10 2019 106 545 A1 vorgeschlagen, das von dem Nabenelement radial vorstehende Kranzelement geteilt auszugestalten und an dem Nabenelement um die Längsachse verschwenkbar zu lagern. Dadurch kann der außen liegende Griffabschnitt des Kranzelements relativ zum Nabenelement im Umfangsrichtung verstellt werden, um unabhängig von der Winkelstellung des Lenkrads die Sicht nach vorn freizugeben. Dadurch, dass das Kranzelement in jeder möglichen Verstellung nach wie vor radial nach außen über die äußere Nabenkontur vorsteht, welche durch den äußeren Rand des Nabenelements begrenzt wird, nimmt das Lenkrad in radialer Richtung, d.h. quer zur Längsachse, nach wie vor relativ viel Raum ein, wodurch eine Verstauung außerhalb des Bedienbereichs nur eingeschränkt möglich ist. Nachteilig kommt hinzu, dass die Verschwenkbarkeit des Kranzelements um die Längsachse konstruktiv relativ aufwendig ist.In autonomous vehicles, there is no manual steering intervention via the steering wheel in autonomous driving mode. It is known that in this operating state temporarily unused rim element can be relocated relative to the hub element, for example in order to stow it outside the manual operating area in order to be able to use the interior space freed up as a result for other purposes. In the prior art, for example, in the DE 10 2019 106 545 A1 proposed to design the rim element radially projecting from the hub element in a divided manner and to mount it on the hub element such that it can pivot about the longitudinal axis. As a result, the outer grip portion of the rim element can be adjusted in the circumferential direction relative to the hub element in order to provide a forward view regardless of the angular position of the steering wheel. Since the rim element continues to project radially outwards beyond the outer hub contour, which is delimited by the outer edge of the hub element, in every possible adjustment, the steering wheel still takes up a relatively large amount of space in the radial direction, ie transversely to the longitudinal axis , which means that stowage outside the operating area is only possible to a limited extent. Another disadvantage is that the pivotability of the rim element about the longitudinal axis is relatively complex in terms of construction.

Angesichts der vorangehend erläuterten Problematik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem verstellbaren Lenkrad der eingangs genannten Art verbesserte Verstellmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und eine Bereitstellung mit geringerem Aufwand zu ermöglichen.In view of the problems explained above, it is an object of the present invention to provide improved adjustment options for an adjustable steering wheel of the type mentioned at the outset and to enable provision with less effort.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Lenksäule mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by the steering column having the features of claim 1. Advantageous developments result from the dependent claims.

Bei einem Lenkrad für eine Kraftfahrzeuglenkung, umfassend ein Nabenelement, welches eine Längsachse und Befestigungsmittel zur koaxialen Anbringung an einer Lenkspindel aufweist und an dem mindestens ein aufweisendes Kranzelement um eine Schwenkachse verschwenkbar angebracht ist, wobei das Nabenelement eine mit radialem Abstand zur Längsachse umlaufende äußere Nabenkontur hat, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Schwenkachse radialen Abstand zur Längsachse hat.In a steering wheel for a motor vehicle steering system, comprising a hub element, which has a longitudinal axis and fastening means for coaxial attachment to a steering spindle and on which at least one rim element is attached so that it can pivot about a pivot axis, the hub element having an outer hub contour running at a radial distance from the longitudinal axis , It is proposed according to the invention that the pivot axis has a radial distance from the longitudinal axis.

Das Kranzelement umfasst bevorzugt mindestens einen Griffabschnitt, in dem es mit der Hand zur Betätigung des Lenkrads gefasst werden kann, beispielsweise in Form eines Handgriffs oder eines Profilabschnitts.The rim element preferably comprises at least one grip section in which it can be gripped with the hand to operate the steering wheel, for example in the form of a handle or a profile section.

Die Nabenkontur wird gebildet durch den äußeren Rand des Nabenelements, welche die quer, d.h. die senkrecht zur Längsachse stehende Nabenfläche einschließt. Mindestens ein Kranzelement ist zur Verstellung um eine relativ zur Längsachse im Wesentlichen parallele, bevorzugt um eine zur Längsachse parallele Schwenkachse an dem Nabenelement verschwenkbar angelenkt. Erfindungsgemäß hat die Schwenkachse radialen Abstand zur Längsachse. Dadurch wird der Vorteil realisiert, dass das Kranzelement beim Verschwenken um die Schwenkachse im Unterschied zu dem eingangs genannten Stand der Technik bezüglich der Längsachse auch in radialer Richtung verlagert wird. Zum Verstauen kann das Kranzelement nach innen radial auf das Nabenelement zu verstellt werden, d.h. eingeschwenkt werden, und zur Einstellung der Bedienposition in umgekehrter Richtung nach au-ßen von dem Nabenelement weg, d.h. ausgeschwenkt werden, so dass der Griffabschnitt radial nach außen von dem Nabenelement vorsteht und für manuelle Lenkeingriffe mit der Hand gegriffen werden kann. In der Bedienposition befindet sich der Griffabschnitt radial außerhalb des Nabenelements und kann so zur manuellen Lenkeingabe mit der Hand gefasst werden.The hub contour is formed by the outer edge of the hub element, which encloses the hub surface which is transverse, ie perpendicular to the longitudinal axis. At least one rim element is articulated on the hub element so as to be pivotable for adjustment about a pivot axis that is essentially parallel relative to the longitudinal axis, preferably about a pivot axis that is parallel to the longitudinal axis. According to the invention, the pivot axis is at a radial distance from the longitudinal axis. This achieves the advantage that the ring element is also displaced in the radial direction with respect to the longitudinal axis when it is pivoted about the pivot axis, in contrast to the prior art mentioned at the outset. For stowage, the rim element can be adjusted radially inwards towards the hub element, ie pivoted in, and to adjust the operating position in the opposite direction outwards away from the hub element, ie pivoted out, so that the handle section radially outwards from the hub element protrudes and can be gripped by hand for manual steering interventions. In the operating position, the handle portion is radially outward of the hub member and can be grasped by hand for manual steering input.

Auf diese Weise ist es möglich, die über das oder die nach außen vorstehenden Kranzelemente gemessene gesamte Radialabmessung des Lenkrads, d.h. den Außendurchmesser zu verändern. Dadurch kann das Lenkrad bei Bedarf radial verkleinert werden, wodurch es beispielsweise im autonomen Fahrbetrieb außerhalb des Bedienbereichs einfacher verstaut werden kann als im Stand der Technik.In this way it is possible to change the overall radial dimension of the steering wheel, i.e. the outer diameter, measured via the outwardly projecting rim element or elements. As a result, the steering wheel can be radially reduced if necessary, which means that it can be stowed away more easily than in the prior art, for example in autonomous driving operation outside the operating area.

Zur Realisierung der Verschwenkung kann das Kranzelement in einem Schwenklager an dem Nabenelement gelagert sein. Das Schwenklager definiert die Schwenkachse. Durch den erfindungsgemäßen Abstand zur Längsachse kann das Schwenklager in vorteilhafter Weise einfach und kompakt gestaltet und mit geringerem Aufwand realisiert werden.To realize the pivoting, the rim element can be mounted in a pivot bearing on the hub element. The pivot bearing defines the pivot axis. Due to the distance from the longitudinal axis according to the invention, the pivot bearing can be designed in an advantageous manner in a simple and compact manner and can be implemented with less effort.

Die Realisierung der radialen Verstellung erfolgt erfindungsgemäß durch eine konstruktiv einfache Schwenklagerung, die mit geringem Aufwand bereitgestellt werden kann.The implementation of the radial adjustment is carried out according to the invention by a structurally simple pivot bearing, which can be provided with little effort.

Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass das Kranzelement einen die Schwenkachse aufweisenden Verbindungsabschnitt aufweist, der mit einem Griffabschnitt verbunden ist. Der Verbindungs- und der Griffabschnitt können jeweils durch langgestreckte Profilabschnitte gebildet sein, beispielsweise Rohrabschnitte. Auf diese Weise kann ein als Verbindungsarm ausgebildetes Verbindungselement und ein daran angeschlossenes Griffstück gebildet werden. Der Verbindungsabschnitt kann bevorzugt in einem Endbereich schwenkbar am Nabenelement gelagert sein, beispielsweise in einem als Gleit- oder Wälzlager ausgeführten Schwenklager. An dem anderen, vom Schwenklager bzw. vom Nabenelement weg gerichteten Endbereich kann bevorzugt der Griffabschnitt angebracht sein.An advantageous embodiment provides that the rim element has a connecting section which has the pivot axis and is connected to a handle section. The connection and handle sections can each be formed by elongate profile sections, for example pipe sections. In this way, a connecting element designed as a connecting arm and a handle connected to it can be formed. The connecting section can preferably be mounted pivotably on the hub element in one end region, for example in a pivot bearing designed as a plain or roller bearing. The handle section can preferably be attached to the other end region directed away from the pivot bearing or from the hub element.

Es ist eine vorteilhafte Weiterbildung, dass der Verbindungsabschnitt relativ zum Griffabschnitt abgewinkelt ist. Dadurch erhält das Kranzelement eine in einer quer zur Längsachse liegende, L-förmige Grundform, dessen Schenkel durch Verbindungs- und Griffabschnitt gebildet werden. Bevorzugt können diese einen Winkel einschließen, der so bemessen ist, dass das bevorzugt langgestreckte oder bogenförmige Griffelement in Bedienposition, wenn das Kranzelement weitest möglich nach außen ausgeschwenkt ist, mit radialem Abstand entlang der Außenkontur des Nabenelements angeordnet ist. Der Winkel zwischen Verbindungs- und Griffabschnitt kann bevorzugt etwa 90° betragen, bevorzugt zwischen 75° und 105°, besonders bevorzugt zwischen 80° und 100°.It is an advantageous development that the connecting section is angled relative to the handle section. As a result, the rim element is given an L-shaped basic shape lying transversely to the longitudinal axis, the legs of which are formed by the connecting and handle sections. These can preferably enclose an angle that is dimensioned such that the preferably elongated or arcuate grip element is arranged at a radial distance along the outer contour of the hub element in the operating position when the rim element is pivoted outwards as far as possible. The angle between the connecting section and the handle section can preferably be about 90°, preferably between 75° and 105°, particularly preferably between 80° and 100°.

Es kann vorteilhaft sein, dass der Verbindungsabschnitt und der Griffabschnitt starr miteinander verbunden sind. Dies ermöglich zum einen eine hohe Steifigkeit des Kranzelements. Zum anderen wird eine rationelle Fertigung ermöglicht, beispielsweise durch ein einstückiges Formteil, beispielsweise aus einem gebogenen Metallprofil, oder ein einstückiges Kunststoff-Formteil, beispielsweise ein Kunststoff-Spritzgussteil. Die schwenkbare Anlenkung an dem Nabenelement kann jeweils über ein einziges Schwenklager erfolgen, wodurch mit geringem Aufwand ein mechanisch belastbarer und besonders sicherer Aufbau realisiert werden kann.It can be advantageous that the connecting section and the handle section are rigidly connected to one another. On the one hand, this enables the rim element to have a high degree of rigidity. On the other hand, efficient production is made possible, for example by a one-piece molded part, for example made of a bent metal profile, or a one-piece plastic molded part, for example a plastic injection molded part. The pivotable articulation on the hub element can in each case take place via a single pivot bearing, as a result of which a mechanically resilient and particularly safe structure can be implemented with little effort.

Es kann weiterhin mit Vorteil vorgesehen sein, dass sich an den Griffabschnitt ein abgewinkelter Endabschnitt anschließt. Der Endabschnitt kann an dem bezüglich des Verbindungsabschnitts abgewandten Endbereich des Griffabschnitts angeschlossen sein, und bevorzugt ähnlich wie der Verbindungs- und Griffabschnitt ausgebildet sein, beispielsweise als langgestreckter Profilabschnitt. Für eine hohe Steifigkeit und eine rationelle Fertigung ist es vorteilhaft, dass der Endabschnitt starr mit dem Griffabschnitt verbunden ist, und zwar bevorzugt ebenfalls als einstückiges Formteil. Bevorzugt kann der Endabschnitt relativ zum Griffabschnitt abgewinkelt sein, wobei er sich in etwa parallel zum Verbindungsabschnitt erstreckt, und wie dieser in Bedienposition von dem Griffabschnitt auf das Nabenelement zu weist. Dadurch erhält das Kranzelement eine in etwa U-förmige, in einer Ebene quer zur Längsachse liegende Grundform, nach Art eines gebogenen Bügels.It can also advantageously be provided that an angled end section is connected to the handle section. The end section can be connected to the end region of the handle section that faces away from the connection section, and can preferably be designed similarly to the connection and handle section, for example as an elongated profile section. For high rigidity and efficient production, it is advantageous for the end section to be rigidly connected to the handle section, preferably also as a one-piece molded part. The end section can preferably be angled relative to the handle section, in which case it extends approximately parallel to the connecting section and, like this, points from the handle section towards the hub element in the operating position. This gives the rim element an approximately U-shaped basic shape lying in a plane transverse to the longitudinal axis, in the manner of a bent bracket.

Ein U-förmiges Kranzelement wird als haptisch besonders angenehm empfunden, und bietet verglichen mit einer einfachen L-Förmigen Grundform erweiterte Griffmöglichkeiten, wodurch das Lenkgefühl und die Sicherheit verbessert werden können.A U-shaped rim element is felt to be particularly pleasant to the touch and, compared to a simple L-shaped basic shape, offers extended grip options, which can improve the steering feel and safety.

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass das Kranzelement wahlweise veschwenkbar ist in eine Verstauposition, in der es sich zumindest abschnittweise innerhalb der Außenkontur des Nabenelements befindet oder in eine Bedienposition, in der es radial nach außen über das Nabenelement vorsteht. Das Nabenelement kann eine einfache scheibenförmige Grundgestalt haben, die quer zur Längsachse angeordnet ist, bevorzugt senkrecht stehend. Die Außenkontur kann rund, oval, oder auch mehreckig sein, bevorzugt mit gerundeten Ecken, bevorzugt symmetrisch zur Längsachse. In der Bedienposition, in dem das Kranzelement radial nach außen ausgeschwenkt ist, steht das Kranzelement bevorzugt radial nach außen so weit von dem Nabenelement vor, dass ein freier Raum zwischen dem Griffabschnitt und der Nabenkontur gebildet wird, wodurch es mit der Hand bequem und sicher gegriffen und gehalten werden kann. In der Verstauposition wird es radial nach innen bis hinter die Außenkontur eingeschwenkt, so dass es in Längsrichtung, d.h. in Richtung der Längsachse gesehen von der Nabenfläche zumindest teilweise verdeckt ist. Dadurch kann eine effektive Verkleinerung der radialen Abmessung des Lenkrads erfolgen.It can preferably be provided that the rim element can optionally be pivoted into a stowed position in which it is located at least in sections within the outer contour of the hub element or into an operating position in which it protrudes radially outwards over the hub element. The hub element can have a simple disc-shaped basic shape, which is arranged transversely to the longitudinal axis, preferably standing vertically. The outer contour can be round, oval or also polygonal, preferably with rounded corners, preferably symmetrical to the longitudinal axis. In the operating position, in which the rim element is radial is pivoted outwards, the collar element preferably protrudes radially outwards from the hub element to such an extent that a free space is formed between the gripping section and the hub contour, as a result of which it can be gripped and held with the hand comfortably and securely. In the stowed position, it is pivoted radially inwards to behind the outer contour, so that it is at least partially covered by the hub surface in the longitudinal direction, ie viewed in the direction of the longitudinal axis. This can effectively reduce the radial dimension of the steering wheel.

Als Weiterbildung der vorgenannten Ausführung kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass sich das Kranzelement in der Verstauposition vollständig innerhalb der Außenkontur des Nabenelements befindet. Dadurch ist es möglich, dass das Kranzelement in Längsrichtung gesehen vollständig von dem Nabenelement verdeckt wird, so dass in der Verstauposition eine besonders kleine äußere Abmessung realisierbar ist. Dies kann dadurch erreicht werden, dass das Kranzelement bezüglich Form und Abmessungen kleiner oder gleich relativ zum Nabenelement ist.As a further development of the aforementioned embodiment, it can be advantageously provided that the rim element is located completely inside the outer contour of the hub element in the stowed position. This makes it possible for the rim element to be completely covered by the hub element when viewed in the longitudinal direction, so that a particularly small external dimension can be implemented in the stowed position. This can be achieved in that the rim element is smaller or equal in shape and dimensions relative to the hub element.

Es ist möglich, dass das Kranzelement in der Verstauposition und/oder der Bedienposition lösbar verriegelbar ist. Zur Verriegelung kann eine Verriegelungseinrichtung, beispielsweise eine Rasteinrichtung vorgesehen sein, bevorzugt mit einer federbelasteten Rastnase, Kugelraste oder dergleichen, in der das Kranzelement in der Bedienungs- und/oder Verstauposition einrastet, wodurch es spielfrei und lösbar mit dem Nabenelement fixierbar ist. Dadurch können definierte Endpositionen vorgegeben werden, und unerwünschte Vibrationen und Geräuschbildung können reduziert werden. Alternativ kann auch eine motorische Verriegelung vorgesehen sein, beispielsweise eine elektromagnetisch betätigte Arretiereinrichtung.It is possible for the rim element to be releasably lockable in the stowed position and/or the operating position. A locking device, for example a locking device, can be provided for locking, preferably with a spring-loaded locking lug, ball catch or the like, in which the rim element locks in the operating and/or stowed position, whereby it can be fixed to the hub element without play and detachably. This allows defined end positions to be specified, and unwanted vibrations and noise can be reduced. Alternatively, a motorized locking device can also be provided, for example an electromagnetically actuated locking device.

In einer vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass eine motorische Antriebseinheit mit dem Kranzelement wirkverbunden ist, zur motorischen Verstellung relativ zum Nabenelement. Eine motorische Antriebseinheit kann vorzugsweise an dem Nabenelement angebracht sein und bevorzugt einen elektrischen Motor umfassen, der vorzugsweise über ein Getriebe mit dem Kranzelement gekuppelt ist. Das Getriebe ist als Schwenkgetriebe ausgestaltet und eingerichtet, um eine Rotation der Motorwelle des Motors in eine Drehung des Kranzelements um die Schwenkachse umzusetzen, wodurch es verstellt werden kann. Dadurch wird praktisch ein elektromotorischer Schwenkaktuator realisiert, so dass durch Steuerung der Drehrichtung des Motors das Kranzelement motorisch nach innen in die Verstauposition eingeschwenkt oder nach außen in die Bedienposition ausgeschwenkt werden kann. Die elektromotorische Antriebseinheit kann an eine Steuereinheit des Kraftfahrzeugs angeschlossen sein, so dass sie beim Übergang vom manuellen in den autonomen Fahrbetrieb automatisiert aus der Bedienposition in die Verstauposition verstellt wird, und umgekehrt. Ein Vorteil des erfindungsgemäß verschwenkbar verstellbaren Kranzelements ist, dass die Antriebseinheit einschließlich Motor und Getriebe kompakt, leicht, funktionssicher und mit geringem Aufwand bereitgestellt werden kann.In an advantageous embodiment, it can be provided that a motorized drive unit is operatively connected to the rim element for motorized adjustment relative to the hub element. A motor drive unit may preferably be attached to the hub member and preferably comprise an electric motor which is preferably geared to the rim member. The gear is designed and set up as a swivel gear in order to convert a rotation of the motor shaft of the motor into a rotation of the rim element about the swivel axis, as a result of which it can be adjusted. As a result, an electromotive pivoting actuator is practically implemented, so that by controlling the direction of rotation of the motor, the rim element can be pivoted inwards into the stowed position or pivoted outwards into the operating position by a motor. The electromotive drive unit can be connected to a control unit of the motor vehicle, so that it is automatically adjusted from the operating position to the stowed position during the transition from manual to autonomous driving, and vice versa. One advantage of the rim element that can be pivoted according to the invention is that the drive unit, including the motor and transmission, can be provided in a compact, light, functionally reliable manner and with little effort.

Das Schwenkgetriebe kann beispielsweise einen Riemen- oder Kettentrieb, ein Zahnrad- und/oder Schneckengetriebe umfassen.The swivel gear can, for example, comprise a belt or chain drive, a gear and/or worm gear.

Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung kann vorsehen, dass zwei Kranzelemente an dem Nabenelement angeordnet sind. Die mindestens zwei Kranzelemente können gleichartig aufgebaut sein, und derart an dem Nabenelement angeordnet sein, dass sie beim Verstellen bezüglich der Längsachse in unterschiedliche Winkelrichtungen radial verstellt werden. Eine vorteilhafte Ausführung ist, dass sich zwei Kranzelemente bezüglich der Längsachse radial gegenüberliegen, also im Winkel von etwa 180° relativ zueinander versetzt sind. In der Bedienposition können die Griffabschnitte beiderseits seitlich vom Nabenelement vorstehen, wodurch eine ergonomisch günstige Griffmöglichkeit mit beiden Händen bereitgestellt wird. Es ist auch denkbar und möglich, durch einen Winkel von kleiner oder größer 180° eine V-förmige oder umgekehrt V-förmige Anordnung der Kranzelemente am Nabenelement auszubilden.A preferred embodiment of the invention can provide that two ring elements are arranged on the hub element. The at least two ring elements can be constructed in the same way and arranged on the hub element in such a way that they are radially adjusted in different angular directions when they are adjusted with respect to the longitudinal axis. An advantageous embodiment is that two ring elements are located radially opposite one another with respect to the longitudinal axis, ie are offset relative to one another at an angle of approximately 180°. In the operating position, the handle sections can protrude laterally from the hub element on both sides, as a result of which an ergonomically favorable option for gripping with both hands is provided. It is also conceivable and possible to form a V-shaped or inverted V-shaped arrangement of the rim elements on the hub element by means of an angle of less than or greater than 180°.

Durch Einsatz von zwei Kranzelementen kann ein relativ großes Verhältnis der Abmessungen des Lenkrads zwischen Verstau- und Bedienposition realisiert werden, wobei die Griffabschnitte der Kranzelemente in Bedienposition weit genug radial voneinander beabstandet sind, um eine komfortable manuelle Lenkeingabe zu ermöglichen, und in der Verstauposition nach innen verstellbar sind, bevorzugt bis sie teilweise oder vollständig in Längsrichtung von dem Nabenelement verdeckt sind, so dass vorteilhaft kompakte äußere Abmessungen in der Verstauposition ermöglicht werden.By using two rim elements, a relatively large ratio of the dimensions of the steering wheel between the stowed and operating positions can be realized, with the grip portions of the rim elements being spaced far enough radially apart in the operating position to allow comfortable manual steering input, and inward in the stowed position are adjustable, preferably until they are partially or completely covered in the longitudinal direction by the hub element, so that advantageously compact external dimensions are made possible in the stowed position.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Kranzelemente über ein Koppelgetriebe miteinander bezüglich der Verstellung zwangsgekoppelt sind. Das Koppelgetriebe ermöglicht eine synchronisierte Verstellung der Kranzelemente, so dass die zwei Kranzelemente immer gleichzeitig verschwenkt werden. Dadurch wir eine erhöhte Bedienungs- und Betriebssicherheit erreicht. Außerdem kann eine motorische Antriebseinheit dadurch mit geringem Aufwand realisiert werden, dass das zwischen Motor und Kranzelementen angeordnete Getriebe, nämlich das Schwenkgetriebe, mit sämtlichen Kranzelementen wirkverbunden ist. Provision can preferably be made for the rim elements to be positively coupled to one another via a coupling mechanism with regard to the adjustment. The linkage enables a synchronized adjustment of the rim elements, so that the two rim elements are always swiveled at the same time. As a result, we achieve increased operating and operational safety. In addition, a motor drive unit can be implemented with little effort in that the gear arranged between the motor and the rim elements, namely the swivel gear, is operatively connected to all ring elements.

Das Koppelgetriebe kann einen Riemen- oder Kettentrieb, ein Zahnrad- und/oder Schneckengetriebe umfassen. Die Getriebeelemente sind mit den Kranzelementen verbunden und stehen miteinander in Getriebeeingriff. Bevorzugt kann ein Zahnriementrieb vorgesehen sein, bei an jedem der Kranzelemente koaxial zur jeweiligen Schwenkachse ein Riemenrad angebracht ist, und ein Zahnriemen um die Riemenräder umläuft. Ein derartiger Zahnriementrieb ist leicht, leise, wartungsarm, funktionssicher und kann mit geringem Aufwand realisiert werden.The linkage can include a belt or chain drive, a gear and/or worm gear. The gear elements are connected to the rim elements and are in gear engagement with one another. A toothed belt drive can preferably be provided, in which a belt wheel is attached to each of the rim elements coaxially to the respective pivot axis, and a toothed belt runs around the belt wheels. Such a toothed belt drive is light, quiet, low-maintenance, functionally reliable and can be implemented with little effort.

Es ist vorteilhaft, dass das Koppelgetriebe und das Schwenkgetriebe einer motorischen Antriebseinheit als integriertes Getriebe ausgebildet sind, welches beide Funktionen übernimmt. Dies kann technisch und konstruktiv einfach dadurch realisiert werden, dass der Motor der Antriebseinheit über ein Getriebeelement an das Koppelgetriebe angebunden ist. Beispielsweise kann bei einem Zahnriemengetriebe der Motor ein Riemenrad antreiben, welches in Wirkeingriff steht mit dem um die Riemenräder der Kranzelemente umlaufenden Zahnriemen. Ein derartiges kombiniertes Schwenk-Koppelgetriebe kann kompakt, leicht und mit geringem Aufwand bereitgestellt werden.It is advantageous that the coupling gear and the swivel gear of a motorized drive unit are designed as an integrated gear, which takes over both functions. This can be implemented in a technically and structurally simple manner in that the motor of the drive unit is connected to the linkage via a gear element. For example, in the case of a toothed belt drive, the motor can drive a belt wheel which is in operative engagement with the toothed belt running around the belt wheels of the rim elements. Such a combined swing-coupling mechanism can be provided in a compact, light-weight manner and with little effort.

In der vorgenannten, mindestens zwei Kranzelemente aufweisenden Ausführungsform der Erfindung kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass die zwei Kranzelemente wahlweise verschwenkbar sind in eine Verstauposition, in der sie sich innerhalb der Außenkontur des Nabenelements befinden, oder in eine Bedienposition, in der sie radial nach außen über das Nabenelement vorstehen, wobei sich in der Verstauposition die zwei Kranzelemente zumindest abschnittweise überlappen. Wie oben beschrieben ist es zur Realisierung einer kompakten Verstauung vorteilhaft, dass die Kranzelemente möglichst weit, bevorzugt vollständig in radialer Richtung im Nabenelement versenkt werden können. Dadurch, dass sich die Kranzelemente in Längsrichtung gesehen in der Verstauposition gegenseitig überlappen, also in Längsrichtung der Längsachse gesehen zumindest abschnittweise übereinander liegen, und sich auch mit dem Nabenelement überlappen, kann für jedes der Kranzelemente die gesamte Nabenfläche innerhalb der Nabenkontur zu Verstauen genutzt werden. Dadurch können die Kranzelemente relativ groß ausfallen, und entsprechend kann ein vorteilhaft gro-ßes Abmessungsverhältnis zwischen Bedien- und Verstauposition realisiert werden.In the aforementioned embodiment of the invention having at least two rim elements, it can advantageously be provided that the two rim elements can be selectively pivoted into a stowed position, in which they are located within the outer contour of the hub element, or into an operating position, in which they are radially outward protrude beyond the hub element, with the two ring elements overlapping at least in sections in the stowed position. As described above, in order to achieve compact stowage, it is advantageous for the rim elements to be able to be sunk as far as possible, preferably completely, in the radial direction in the hub element. Due to the fact that the rim elements overlap each other in the stowed position, viewed in the longitudinal direction, i.e. they lie at least partially on top of each other when viewed in the longitudinal direction of the longitudinal axis, and also overlap with the hub element, the entire hub surface within the hub contour can be used for stowage for each of the rim elements. As a result, the rim elements can be relatively large, and accordingly an advantageously large dimensional ratio between the operating and stowage positions can be realized.

Die sich einander überlappenden Kranzelemente können konstruktiv einfach dadurch verwirklicht sein, dass die Kranzelemente in Längsrichtung versetzt an dem Nabenelement gelagert sind. Beispielsweise kann das eine Schwenklager eine Distanzhülse oder dergleichen aufweisen, durch die das Kranzelement in axialem Abstand zum Nabenelement positioniert ist, wobei das andere Nabenelement in der Verstauposition in diesen Abstand eingeschwenkt sein kann.The overlapping rim elements can be implemented in a structurally simple manner in that the rim elements are mounted offset in the longitudinal direction on the hub element. For example, one pivot bearing can have a spacer sleeve or the like, through which the rim element is positioned at an axial distance from the hub element, with the other hub element being able to be pivoted into this distance in the stowed position.

Es ist möglich, dass die zwei Kranzelemente punktsymmetrisch bezüglich der Längsachse an dem Kranzelement gelagert sind. Dadurch werde sämtliche Kranzelemente bezüglich ihrer jeweiligen Schwenkachse beim Verstellen in dieselbe Drehrichtung verschwenkt. Dies ermöglicht einen geringen konstruktiven Aufwand und einen sicheren Betrieb.It is possible for the two ring elements to be mounted on the ring element point-symmetrically with respect to the longitudinal axis. As a result, all the rim elements are pivoted in the same direction of rotation with respect to their respective pivot axis when they are adjusted. This enables a low design effort and safe operation.

Figurenlistecharacter list

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines steer-by-wire-Lenksystems,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Lenkrad in einer schematischen perspektivischen Ansicht,
  • 3 das Lenkrad gemäß 2 in einer weiteren perspektivischen Ansicht,
  • 4 eine schematische geöffnete Ansicht des Lenkrads gemäß 1 oder 2 in Bedienposition,
  • 5 das Lenkrad in derselben Ansicht wie in 4 in Verstauposition.
Advantageous embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. Show in detail:
  • 1 a schematic representation of a steer-by-wire steering system,
  • 2 a steering wheel according to the invention in a schematic perspective view,
  • 3 the steering wheel according to 2 in another perspective view,
  • 4 a schematic open view of the steering wheel according to FIG 1 or 2 in operating position,
  • 5 the steering wheel in the same view as in 4 in stowed position.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.In the various figures, the same parts are always provided with the same reference symbols and are therefore usually named or mentioned only once.

1 zeigt schematisch ein steer-by-wire-Lenksystem 1, welches eine Eingabeeinheit 2 umfasst, die über eine elektrische Leitung 3 mit einem elektrischen Lenkungsantrieb 4 verbunden ist. Der Lenkungsantrieb 4 umfasst einen mit der elektrischen Leitung 3 verbundenen elektrischen Stellmotor 41, der ein Lenkungs-Stellmoment in ein Lenkgetriebe 42 einleitet. Dort wird das Lenkungs-Stellmoment über ein Ritzel 43 und eine Zahnstange 44 in eine Translationsbewegung von Spurstangen 45 umgesetzt, wodurch ein Lenkeinschlag der gelenkten Räder 46 bewirkt wird. 1 shows schematically a steer-by-wire steering system 1, which comprises an input unit 2, which is connected to an electric steering drive 4 via an electric line 3. The steering drive 4 includes an electric servomotor 41 which is connected to the electric line 3 and introduces a steering actuating torque into a steering gear 42 . There, the steering actuating torque is converted into a translational movement of tie rods 45 via a pinion 43 and a toothed rack 44, as a result of which a steering angle of the steered wheels 46 is brought about.

Die Eingabeeinheit 2 weist einen Feedback-Aktuator 5 auf mit einer Lenkwelle 51, die in der Eingabeeinheit 2 um ihre Längsachse L drehbar gelagert ist und an deren bezogen auf die Fahrtrichtung hinteren Ende ein erfindungsgemäßes Lenkrad 6 angebracht ist. Zur Eingabe von manuellen Lenkbefehlen kann das Lenkrad 6 mit den Händen gegriffen und um die Längsachse L gedreht werden, wobei die Lenkwelle 51 ebenfalls um den Betrag des Lenkeinschlags rotiert wird.The input unit 2 has a feedback actuator 5 with a steering shaft 51, which is mounted in the input unit 2 so that it can rotate about its longitudinal axis L, and at its rear end, relative to the direction of travel, a steering wheel 6 according to the invention is attached. To enter manual steering commands, the steering wheel 6 can be gripped with the hands and rotated about the longitudinal axis L, with the steering shaft 51 also being rotated by the amount of the steering angle.

Das Lenkrad 6 ist in 2 separat dargestellt in einer schrägen Ansicht von der Fahrer- bzw. Bedienseite in Fahrtrichtung nach vorn in Richtung auf die Lenkwelle 51 zu, und in 3 schräg nach hinten, entgegen der Fahrtrichtung von der Lenkwelle 51 aus gesehen.The steering wheel 6 is in 2 shown separately in an oblique view from the driver or operator side in the direction of travel forward in the direction of the steering shaft 51, and in 3 diagonally to the rear, seen from the steering shaft 51 against the direction of travel.

Das Lenkrad 6 weist ein Nabenelement 61 auf, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel scheibenförmig ist mit einer um die Längsachse L kreisförmig umlaufenden Umfangskontur 62, welche den äußeren Rand der zur Längsachse L senkrecht stehenden, in etwa kreisscheibenförmigen Nabenfläche bildet.The steering wheel 6 has a hub element 61 which, in the exemplary embodiment shown, is disk-shaped with a circumferential contour 62 running in a circle about the longitudinal axis L, which forms the outer edge of the approximately circular disk-shaped hub surface perpendicular to the longitudinal axis L.

Als Befestigungsmittel zur drehfesten Befestigung an der Lenkwelle 51 weist das Nabenelement 61 an seiner Vorder- bzw. Unterseite eine zentrale Befestigungsöffnung 60 auf, die in 3 sichtbar ist. Auf der lenkwellenfernen Seite ist an dem Nabenelement 61 eine Prallplatte 610 angebracht, die eine fahrerseitige Abdeckung bildet.The hub element 61 has a central fastening opening 60 on its front or underside as fastening means for non-rotatable fastening to the steering shaft 51 3 is visible. On the side remote from the steering shaft, a baffle plate 610 is attached to the hub element 61, which forms a cover on the driver's side.

An dem Nabenelement 61 sind zwei gleichartig gestaltete Kranzelemente 63 angebracht. Jedes dieser Kranzelemente 63 ist bügelförmig aufgebaut und weist einen mit dem Nabenelement 61 verbundenen Verbindungsabschnitt 64, die einen Verbindungsarm bildet, an dessen radial äußeren Ende sich um etwa 90° abgewinkelt ein Griffabschnitt 65 anschließt. An den vom Verbindungsabschnitt 64 abgewandten Ende schließt sich an den Griffabschnitt 65 um etwa 90° abgewinkelt ein Endabschnitt 66 an, der in etwa radial nach innen auf das Nabenelement 61 zu weist.Two rim elements 63 of the same design are attached to the hub element 61 . Each of these ring elements 63 is constructed in the shape of a bow and has a connecting section 64 connected to the hub element 61, which forms a connecting arm, at the radially outer end of which a gripping section 65 is angled by approximately 90°. At the end facing away from the connecting section 64 , an end section 66 adjoins the handle section 65 angled by approximately 90° and points approximately radially inwards toward the hub element 61 .

Die Kranzelemente 63 sind jeweils bügel- oder U-förmig geformt und sind starr und formstabil ausgestaltet und bevorzugt einstückig gefertigt, beispielsweise als Metall-Biegeteil oder Kunststoff-Spritzgussteil. Sie erstrecken sich jeweils in einer Ebene quer zur Längsachse L, im Wesentlichen senkrecht dazu.The rim elements 63 are each shaped like a bracket or U and are designed to be rigid and dimensionally stable and are preferably manufactured in one piece, for example as a bent metal part or plastic injection molded part. They each extend in a plane transverse to the longitudinal axis L, essentially perpendicular thereto.

In der in 2 und 3 dargestellten Bedienposition stehen die Kranzelemente 63 radial nach außen über das Nabenelement 61 vor, so dass die Griffabschnitte 65 sich in Umfangsrichtung erstrecken und radialen Abstand zur Nabenkontur 62 haben.in the in 2 and 3 In the operating position shown, the ring elements 63 protrude radially outward beyond the hub element 61, so that the handle sections 65 extend in the circumferential direction and are at a radial distance from the hub contour 62.

4 und 5 zeigen das Nabenelement 61 in der Perspektive von 2, wobei die Prallplatte 610 zur besseren Übersicht weggelassen ist. Dabei zeigt 4 die Bedienposition, und 5 die Verstauposition. 4 and 5 show the hub element 61 in the perspective of FIG 2 , with the baffle plate 610 omitted for clarity. while showing 4 the operating position, and 5 the stowage position.

Jedes Kranzelement 63 weist am inneren, dem Griffelement 65 abgewandten Endbereich des Verbindungsabschnitts 64 ein Schwenklager 67 auf, in dem es um eine Schwenkachse S verschwenkbar an dem Nabenelement 61 gelagert ist, wie mit den gebogenen Pfeilen in 4 angedeutet ist, welche die Verstellrichtung aus der Bedienposition in die in 5 gezeigte Verstauposition angeben.Each rim element 63 has a pivot bearing 67 on the inner end region of the connecting section 64 facing away from the handle element 65, in which it is mounted on the hub element 61 so that it can pivot about a pivot axis S, as indicated by the curved arrows in FIG 4 is indicated, which is the direction of adjustment from the operating position to the in 5 Specify stowage position shown.

Die Schwenkachse S jedes Schwenklagers 67 erstreckt sich parallel zur Längsachse L und ist mit radialem Abstand zur Längsachse L angeordnet.The pivot axis S of each pivot bearing 67 extends parallel to the longitudinal axis L and is arranged at a radial distance from the longitudinal axis L.

Eine Antriebseinheit 7 weist einen an dem Nabenelement festgelegten elektrischen Motor 71 auf, auf dessen drehend antreibbarer Motorwelle eine Zahnriemenscheibe 72 drehfest angebracht ist, die als Antriebsscheibe 72 dient. An jedem Kranzelement 63 ist koaxial zur Schwenkachse S jeweils eine Zahnriemenscheibe 73 drehfest angebracht. Ein umlaufender Zahnriemen 74 steht mit den beiden Zahnriemenscheiben 73 und mit der Zahnriemenscheibe 72 getriebemäßig in Eingriff. Dadurch wird ein Getriebe gebildet, durch das die zwei Kranzelemente 63 bezüglich einer Verstellung um ihre Schwenkachsen S zwangsgekoppelt ist, also ein Koppelgetriebe, und durch welches das Antriebsmoment des Motors 71 zum Verschwenken der Kranzelemente 63 zu übertragen wird, also ein Schwenkgetriebe. Mit anderen Worten wird ein motorischer Schwenkaktuator mit synchronisierter Schwenkbewegung der beiden Kranzelemente 63 ausgebildet.A drive unit 7 has an electric motor 71 which is fixed to the hub element and on whose rotatably drivable motor shaft a toothed belt pulley 72 which serves as a drive pulley 72 is attached in a rotationally fixed manner. A toothed belt pulley 73 is attached coaxially to the pivot axis S on each ring element 63 in a rotationally fixed manner. A revolving toothed belt 74 is geared to the two toothed belt pulleys 73 and to the toothed belt pulley 72 . This forms a gear through which the two rim elements 63 are positively coupled with respect to an adjustment about their pivot axes S, i.e. a coupling gear, and through which the drive torque of the motor 71 for pivoting the rim elements 63 is transmitted, i.e. a pivot gear. In other words, a motorized pivoting actuator with a synchronized pivoting movement of the two ring elements 63 is formed.

Durch den Motor 71 können die Kranzelemente 63 aus der Bedienposition gemäß 4 in Pfeilrichtung nach innen verschwenkt (=eingeschwenkt) werden, wodurch sie sich bezüglich der Längsachse L radial nach innen bewegen, bis die in 5 gezeigte Verstauposition erreicht ist. In dieser Verstauposition befinden sich die beiden Kranzelemente 63 vollständig innerhalb der Nabenkontur 62, werden also in Längsrichtung der Längsachse L gesehen vollständig von dem Nabenelement 61 verdeckt. In der Verstauposition ist die radiale Außenabmessung des Lenkrads 6 identisch mit der Außenabmessung des Nabenelements 61.By the motor 71, the rim elements 63 from the operating position according to 4 are pivoted inward in the direction of the arrow (= pivoted in), whereby they move radially inward with respect to the longitudinal axis L until the in 5 shown stowage position is reached. In this stowed position, the two rim elements 63 are located completely inside the hub contour 62, ie, viewed in the longitudinal direction of the longitudinal axis L, they are completely covered by the hub element 61. In the stowed position, the radial outer dimension of the steering wheel 6 is identical to the outer dimension of the hub element 61.

In der Verstauposition von 5 überlappen sich die Verbindungabschnitte 64 des einen Kranzelements 63 jeweils mit den Endabschnitten 66 des anderen Kranzelements 63. Dadurch wird eine besonders kompakte Verstauung ermöglicht, was einem vorteilhaft gro-ßen Verhältnis der Abmessungen der Bedienposition zur Verstauposition entspricht.In the stowed position of 5 the connecting sections 64 of one rim element 63 each overlap with the end sections 66 of the other rim element 63. This enables particularly compact stowage, which corresponds to an advantageously large ratio of the dimensions of the operating position to the stowage position.

An den Kranzelementen 63 kann beispielsweise im Endbereich des Endabschnitts 66 ein Arretierelement 68 angeordnet sein, welches in der Bedienposition gemäß 4 mit einer korrespondierenden Arretieraufnahme 69 an dem Nabenelement 61 lösbar in Eingriff steht und fixiert ist. Dadurch wird eine lösbare Arretiereinrichtung gebildet. Entsprechende Arretieraufnahmen 69 können auch zur Fixierung der in 5 gezeigten Verstauposition an dem Nabenelement 61 angeordnet sein.A locking element 68 can be arranged on the rim elements 63, for example in the end region of the end section 66, which in the operating position according to FIG 4 is releasably engaged and fixed with a corresponding locking receptacle 69 on the hub element 61 . A releasable locking device is thereby formed. Corresponding locking mounts 69 can also be used to fix the in 5 shown stowage position on the hub member 61 may be arranged.

BezugszeichenlisteReference List

11
Lenksystemsteering system
100100
Sensorsensor
22
Eingabeeinheitinput unit
33
LeitungManagement
44
Lenkungsantriebsteering drive
4141
Stellmotoractuator
4242
Lenkgetriebesteering gear
4343
Ritzelpinion
4444
Zahnstangerack
4545
Spurstangetie rod
4646
Radwheel
55
Feedback-Aktuatorfeedback actuator
5151
Lenkwellesteering shaft
66
Lenkradsteering wheel
6060
Befestigungsöffnungmounting hole
6161
Nabenelementhub element
610610
Prallplatteflapper
6262
Nabenkonturhub contour
6363
Kranzelementwreath element
6464
Verbindungsabschnittconnection section
6565
Griffabschnitthandle section
6666
Endabschnittend section
6767
Schwenklagerswivel bearing
6868
Arretierelementlocking element
6969
Arretieraufnahmelocking mount
77
Antriebseinheitdrive unit
7171
Motorengine
7272
Zahnriemenscheibe (Antriebsscheibe)Toothed belt pulley (drive pulley)
7373
Zahnriemenscheibetoothed pulley
7474
Zahnriemen timing belt
LL
Längsachselongitudinal axis
SS
Schwenkachsepivot axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102019106545 A1 [0004]DE 102019106545 A1 [0004]

Claims (14)

Lenkrad (6) für eine Kraftfahrzeuglenkung, umfassend ein Nabenelement (61), welches eine Längsachse (L) und Befestigungsmittel (60) zur koaxialen Anbringung an einer Lenkspindel (52) aufweist und an dem mindestens ein Kranzelement (63) um eine Schwenkachse (S) verschwenkbar angebracht ist, wobei das Nabenelement (61) eine mit radialem Abstand zur Längsachse (L) umlaufende äußere Nabenkontur (62) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (S) radialen Abstand zur Längsachse (L) hat.Steering wheel (6) for a motor vehicle steering system, comprising a hub element (61) which has a longitudinal axis (L) and fastening means (60) for coaxial attachment to a steering spindle (52) and on which at least one rim element (63) rotates about a pivot axis (S ) is mounted pivotably, the hub element (61) having a circumferential outer hub contour (62) at a radial distance from the longitudinal axis (L), characterized in that the pivot axis (S) has a radial distance from the longitudinal axis (L). Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kranzelement (63) einen die Schwenkachse (63) aufweisenden Verbindungsabschnitt (64) aufweist, der mit einem Griffabschnitt (65) verbunden ist.steering wheel claim 1 , characterized in that the rim element (63) has a connecting section (64) which has the pivot axis (63) and is connected to a handle section (65). Lenkrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (64) relativ zum Griffabschnitt (65) abgewinkelt ist.steering wheel claim 2 , characterized in that the connecting portion (64) is angled relative to the handle portion (65). Lenkrad nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (64) und der Griffabschnitt (65) starr miteinander verbunden sind.steering wheel claim 2 or 3 , characterized in that the connecting portion (64) and the handle portion (65) are rigidly connected to each other. Lenkrad nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Griffabschnitt (65) ein abgewinkelter Endabschnitt (66) anschließt.steering wheel after one of claims 2 until 4 , characterized in that an angled end section (66) adjoins the handle section (65). Lenkrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kranzelement (63) wahlweise veschwenkbar ist in eine Verstauposition, in der es sich innerhalb der Außenkontur (62) des Nabenelements (61) befindet, oder in eine Bedienposition, in der es radial nach außen über das Nabenelement (61) vorsteht.Steering wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the rim element (63) can be pivoted selectively into a stowed position, in which it is located within the outer contour (62) of the hub element (61), or into an operating position, in which it is radially protrudes externally beyond the hub element (61). Lenkrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Kranzelement (63) in der Verstauposition vollständig innerhalb der Außenkontur (62) des Nabenelements befindet.steering wheel claim 6 , characterized in that in the stowed position the collar element (63) is located entirely within the outer contour (62) of the hub element. Lenkrad nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kranzelement (63) in der Verstauposition und/oder der Bedienposition lösbar verriegelbar ist.steering wheel claim 6 or 7 , characterized in that the rim element (63) can be releasably locked in the stowed position and/or the operating position. Lenkrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine motorische Antriebseinheit (7) mit dem Kranzelement (63) wirkverbunden ist, zur motorischen Verstellung relativ zum Nabenelement (61).Steering wheel according to one of the preceding claims, characterized in that a motorized drive unit (7) is operatively connected to the rim element (63) for motorized adjustment relative to the hub element (61). Lenkrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kranzelemente (63) an dem Nabenelement (61) angeordnet sind.Steering wheel according to one of the preceding claims, characterized in that two rim elements (63) are arranged on the hub element (61). Lenkrad nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kranzelemente (63) über ein Koppelgetriebe (63, 64) miteinander bezüglich der Verstellung zwangsgekoppelt sind.steering wheel claim 10 , characterized in that the rim elements (63) via a linkage (63, 64) are positively coupled to one another with respect to the adjustment. Lenkrad nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelgetriebe (73, 74) einen Riemen- oder Kettentrieb, ein Zahnrad- und/oder Schneckengetriebe umfasst.Steering wheel according to any of the preceding Claims 10 until 11 , characterized in that the linkage (73, 74) comprises a belt or chain drive, a gear and/or worm gear. Lenkrad nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kranzelemente (63) wahlweise verschwenkbar sind in eine Verstauposition, in der sie sich innerhalb der Außenkontur (62) des Nabenelements (61) befinden, oder in eine Bedienposition, in der sie radial nach außen über das Nabenelement (61) vorstehen, wobei sich in der Verstauposition die zwei Kranzelemente (63) zumindest abschnittweise überlappen.Steering wheel according to any of the preceding Claims 10 until 12 , characterized in that the two ring elements (63) can optionally be pivoted into a stowed position in which they are located within the outer contour (62) of the hub element (61), or into an operating position in which they are radially outward over the hub element ( 61) protrude, with the two ring elements (63) overlapping at least in sections in the stowed position. Lenkrad nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kranzelemente (63) punktsymmetrisch bezüglich der Längsachse (L) an dem Kranzelement (61) gelagert sind.Steering wheel according to any of the preceding Claims 10 until 13 , characterized in that the two ring elements (63) are mounted point-symmetrically with respect to the longitudinal axis (L) on the ring element (61).
DE102021200644.2A 2021-01-26 2021-01-26 Steering wheel for a motor vehicle steering Pending DE102021200644A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200644.2A DE102021200644A1 (en) 2021-01-26 2021-01-26 Steering wheel for a motor vehicle steering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200644.2A DE102021200644A1 (en) 2021-01-26 2021-01-26 Steering wheel for a motor vehicle steering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021200644A1 true DE102021200644A1 (en) 2022-07-28

Family

ID=82320687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021200644.2A Pending DE102021200644A1 (en) 2021-01-26 2021-01-26 Steering wheel for a motor vehicle steering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021200644A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210394812A1 (en) * 2018-11-09 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steering Handle of a Vehicle
US11952033B2 (en) * 2021-12-08 2024-04-09 Hl Mando Corporation Steering device and control method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006995A1 (en) 2006-02-15 2007-08-23 Audi Ag Vehicle comprises a steering wheel which can be automatically adjusted between a geometrically small shape and a geometrically large shape depending on the state of the autopilot system
DE102008045921A1 (en) 2008-09-04 2009-05-20 Daimler Ag Steering wheel for vehicle i.e. passenger car, has moving devices that are formed as pivoting units and integrated in hub part, where wheel parts are pivotable between positions concerning to hub part
DE102018200436A1 (en) 2018-01-11 2019-07-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Steering wheel of a motor vehicle
DE102019106545A1 (en) 2019-03-14 2020-09-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle with a steering wheel and operating method therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006995A1 (en) 2006-02-15 2007-08-23 Audi Ag Vehicle comprises a steering wheel which can be automatically adjusted between a geometrically small shape and a geometrically large shape depending on the state of the autopilot system
DE102008045921A1 (en) 2008-09-04 2009-05-20 Daimler Ag Steering wheel for vehicle i.e. passenger car, has moving devices that are formed as pivoting units and integrated in hub part, where wheel parts are pivotable between positions concerning to hub part
DE102018200436A1 (en) 2018-01-11 2019-07-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Steering wheel of a motor vehicle
DE102019106545A1 (en) 2019-03-14 2020-09-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle with a steering wheel and operating method therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210394812A1 (en) * 2018-11-09 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steering Handle of a Vehicle
US11952031B2 (en) * 2018-11-09 2024-04-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steering handle of a vehicle
US11952033B2 (en) * 2021-12-08 2024-04-09 Hl Mando Corporation Steering device and control method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3322632B1 (en) Feedback actuator for a steering device
EP3700799B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP3500476B1 (en) Control yoke for steering a motor vehicle
DE102018101528A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE1139042B (en) Steering and drive device for forklifts
EP3914500B1 (en) Steering column for a steer-by-wire steering system for a motor vehicle
DE102021200644A1 (en) Steering wheel for a motor vehicle steering
DE1763731A1 (en) Control device for electric reversing motor
EP4103451B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP2019016A2 (en) Pushchair
WO2021089180A1 (en) Feedback actuator for a steering device of a motor vehicle
DE10158201B4 (en) Electrically powered small vehicle
DE3443625C2 (en)
DE10259684A1 (en) Steering arrangement for a motor vehicle enables steering wheel to be raised and displaced while not driving to ease driver access
DE2901043C2 (en)
DE102021005210A1 (en) Steering arrangement for a vehicle
EP1092407B1 (en) Vehicle, such as a wheelchair
DE102004063563B4 (en) Camera trolley with steering gear
DE102007035011B4 (en) Drive and steering unit for a wheel of a truck
DE3704234C2 (en) Device for aligning an input shaft of a steering gear
DE946206C (en) Device for steering brakes and brakes for vehicles of all types, especially for single-axle tractors
DE1755633A1 (en) Steering device for vehicles
DE3822968A1 (en) Prop stand arrangement for motorcycles
DE4103202C2 (en)
EP4321412A1 (en) Adjustment drive for a motor-driven adjustable steering column and steering column for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HARAZIM, EUGEN, DE

R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence