DE102021200015A1 - Stylingcreme mit natürlichen Inhaltsstoffen - Google Patents

Stylingcreme mit natürlichen Inhaltsstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102021200015A1
DE102021200015A1 DE102021200015.0A DE102021200015A DE102021200015A1 DE 102021200015 A1 DE102021200015 A1 DE 102021200015A1 DE 102021200015 A DE102021200015 A DE 102021200015A DE 102021200015 A1 DE102021200015 A1 DE 102021200015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyglyceryl
oil
ester
composition
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021200015.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Noll
Marie Meisel
Rene Scheffler
Arne Junge
Anna Puls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102021200015.0A priority Critical patent/DE102021200015A1/de
Priority to EP21790839.1A priority patent/EP4274545A1/de
Priority to PCT/EP2021/077868 priority patent/WO2022148562A1/de
Publication of DE102021200015A1 publication Critical patent/DE102021200015A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zum Umformen keratinischer Fasern umfassend zumindest eine Pflanzenbutter, zumindest ein Pflanzenöl und zumindest zwei verschiedene Polyglycerylester.

Description

  • Die vorliegende Erfindung umfasst eine Zusammensetzung zum Umformen keratinischer Fasern und deren Verwendung zum Umformen, insbesondere Stylen, keratinischer Fasern.
  • Zusammensetzungen zum temporären Umformen keratinischer Fasern, bevorzugt von Haaren, sind unter der Bezeichnung Stylingprodukte bekannt und finden üblicherweise Anwendung in Form von Gelen, Pomaden, Wachs, Schaum und Spray.
  • Keratinische Fasern umfasst alle Fasern, die Keratin beinhalten, wie Wolle, Pelze und Federn, insbesondere menschliche Haare, dabei besonders bevorzugt menschliche Kopfhaare. Bei einer temporären Umformung von keratinsichen Fasern findet kein chemischer (Oxidations- und Reduktions-)Prozess statt, vielmehr werden die Fasern durch das Aufbringen der Stylingprodukte, die festigenden Wirkstoffe, wie beispielsweise Wachse und/ oder Polymere, beinhalten, geformt.
  • Unter den Endverbrauchern steigt die Anzahl derjenigen, die sich Produkte mit geringem CO2-Fußabdruck, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, wüschen. Ferner sollen die Produkte frei von synthetischen Polymeren, wie beispielweise PEGs sein.
  • Dabei sollen die natürlichen bzw. naturnahen Zusammensetzungen zum Stylen der Haare das Haar nicht beschweren und fettig aussehen lassen, dabei aber eine ausreichende Stylingleistung haben und den Endverbraucherwünschen entsprechen.
  • Daher ist es Aufgabe der Erfindung eine Zusammensetzung bereitzustellen, die die Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Zusammensetzung zum Umformen keratinischer Fasern umfassend
    1. a) zumindest eine Pflanzenbutter,
    2. b) zumindest ein Pflanzenöl und
    3. c) zumindest zwei verschiedene Polyglycerylester.
  • Bevorzugt ist die Pflanzenbutter ausgewählt ist aus Shea Butter (INCI-Bezeichnung: Butyrospermum Parkii (Shea) Butter), Mango Butter (INCI-Bezeichnung: Mangifera Indica (Mango) Seed Butter), Murumuru Butter (INCI-Bezeichnung: Astrocaryum Murumuru Seed Butter), Kakaobutter (INCI-Bezeichnung: Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter), Cupuacu Butter (INCI-Bezeichnung: Theobroma Grandiflorum Seed Butter) und Mishcungen aus diesen, vorzugsweise aus Shea Butter.
  • Fernen weist die Zusammensetzung zumindest ein Pflanzenöl auf. Bevorzugt ist das Pflanzenöl ausgewählt aus Arganöl, Jojobaöl, Marulaöl, Macadamianussöl, Kürbiskernöl, Amaranthsamenöl, Quinoaöl, Sojaöl, Baumwollsaatöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Palmkernöl, Leinöl, Mandelöl, Maisöl, Olivenöl, Rapsöl, Sesamöl, Sojaöl, Distelöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl, Cranberryöl, Sanddornöl, Kokosöl und Mischungen aus diesen, besonders bevorzugt aus Kokosöl.
  • Ferner sind die zumindest zwei verschiedene Polyglycerylester ausgewählt sind aus Aprikosenkernöl Polyglyceryl-6 Ester, Aprikosenkernöl Polyglyceryl10 Ester, Babassuöl Polyglyceryl-4 Esters, Babassuöl Polyglyceryl-6 Ester, Bis-Butyldimethicone Polyglyceryl-3, Borretschsamenöl Polyglyceryl-6 Ester, Candelilla/Jojoba/Reisschalen Polyglyceryl-3 Ester, Kakaobutter Polyglyceryl-6Ester, Kokosnussöl Polyglyceryl-6 Ester, Kaffesamenöl Polyglyceryl-6 Ester, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Dimer Dilinoleat, Glyceryl/Polyglyceryl-6 Isostearat/Behenat Ester, Isopolyglyceryl-3 Dimethicon, Isopolyglyceryl-3 Dimethiconol, Lauryl Polyglyceryl-6 Cetearyl Glycol Ether, Macadamiasamenöl Polyglyceryl-6 Ester Behenat, Olivenöl Polyglyceryl-4 Ester, Olivenöl Polyglyceryl-6 Ester, Polyglyceryl-3-Bienenwachs, Polyglyceryl-6 Behenat, Polyglyceryl-10 Behenat/Eicosadioat, Polyglyceryl-8 C12-20 Säure Ester, Polyglyceryl-3 Caprat, Polyglyceryl-4 Caprat, Polyglyceryl-5 Caprat, Polyglyceryl-6 Caprat, Polyglyceryl-10 Caprat, Polyglyceryl-3 Caprylat, Polyglyceryl-4 Caprylat, Polyglyceryl-6 Caprylat, Polyglyceryl-10 Caprylat, Polyglyceryl-3 Cocoat, Polyglyceryl-4 Cocoat, Polyglyceryl-8 Decaerucat/ Decaisostearat/ Decaricinoleat, Polyglyceryl-10 Decaethylhexanoat, Polyglyceryl-10 Decahydroxystearat, Polyglyceryl-10 Decaisostearat, Polyglyceryl-10 Decastearat, Polyglyceryl-3 Dicaprat, Polyglyceryl-3 Diisostearat, Polyglyceryl-6 Diisostearat, Polyglyceryl-10 Diisostearat, Polyglyceryl-4 Dilaurat, Polyglyceryl-5 Dilaurat, Polyglyceryl-10 Dimyristat, Polyglyceryl-3 Dioleat, Polyglyceryl-5 Dioleat, Polyglyceryl-6 Dioleat, Polyglyceryl-10 Dioleat, Polyglyceryl-6 Dipalmitat, Polyglyceryl-10 Dipalmitat, Polyglyceryl-3 Disiloxane Dimethicon, Polyglyceryl-3 Distearat, Polyglyceryl-6 Distearat, Polyglyceryl-10 Hexaerucat,Polyglyceryl-10 Hexaisostearat, Polyglyceryl-6 Hexaoleat, Polyglyceryl-10 Hexaoleat, Polyglyceryl-5 Hexastearat, Polyglyceryl-3 Isostearat, Polyglyceryl-4 Isostearat, Polyglyceryl-5 Isostearat, Polyglyceryl-6 Isostearat, Polyglyceryl-4 Isostearat/Laurat, Polyglyceryl-3/Lauryl Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone Crosspolymer, Polyglyceryl-10 Linoleat, Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearat, Polyglyceryl-3 Myristat, Polyglyceryl-5 Myristat, Polyglyceryl-3 Oleat, Polyglyceryl-4 Oleat, Polyglyceryl-10 Oleat, Polyglyceryl-3 Palmitat, Polyglyceryl-6 Palmitat, Polyglyceryl-10 Palmitat, Polyglyceryl-10 Pentaisostearat, Polyglyceryl-10 Pentalaurat, Polyglyceryl-5 Pentamyristat, Polyglyceryl-3 Pentaricinoleat, Polyglyceryl-6 Pentaricinoleat, Polyglyceryl-4 Pentastearat, Polyglyceryl-6 Pentastearat, Polyglyceryl-3 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicon, Polyglyceryl-6 Polyhydroxystearat, Polyglyceryl-4 Diisostearate/Polyhydroxystearat /Sebacat, Polyglyceryl-3 Polyricinoleat, Polyglyceryl-4 Polyricinoleat, Polyglyceryl-6 Sesquiisostearat, Polyglyceryl-6 Sesquistearat, Polyglyceryl-3 Stearat, Polyglyceryl-4 Stearat, Polyglyceryl-10 Stearat, Polyglyceryl-6 Tetrabehenat, Polyglyceryl-6 Tetracaprylat, Polyglyceryl-5 Tribehenat, Polyglyceryl-3 Triisostearat, Polyglyceryl-5 Trimyristat, Polyglyceryl-4 Tristearat, Polyglyceryl-5 Tristearat, Distelöl Polyglyceryl-6 Ester, Sesamöl Polyglyceryl-6 Ester, Shea Butter Polyglyceryl-6 Ester, Sojabohnenöl Polyglyceryl-6 Ester, Sonnenblumensamenöl Polyglyceryl-6 Ester und Mischungen daraus.
  • Besonders bevorzugt sind die Polyglycerylester Polyglycerylfettsäureester, wobei die Fettsäuren bevorzugt ausgewählt sind aus Laurin-, Stearin-, Behen- und Ölsäure. Insbesondere sind die Polyglycerylfettsäureester ausgewählt aus Polyglyceryl-3 Distearat, Polyglyceryl-6 Distearat, Polyglyceryl-3 Stearat, Polyglyceryl-4 Stearat, Polyglyceryl-10 Stearat, noch mehr bevorzugt sind Polyglyceryl-6 Distearat und Polyglyceryl-10 Stearat.
  • Bevorzugt ist das erste Polyglycerylester der zumindest zwei verschiedenen Polyglycerylester Polyglyceryl-6 Distearat und das zweite Polyglycerylester der zumindest zwei verschiedenen Polyglycerylester Polyglyceryl-10 Stearat.
  • Kommerziell erhältliche Polyglycerylfettsäureester sind beispielsweise Syneth S10 K RSPO und Synth S8 K RSPO.
  • Bevorzugt ist die Pflanzenbutter mit einem Anteil von 0,5 bis 15,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 11,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 2,0 bis 9,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 2,5 bis 8,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten.
  • Bevorzugt ist das Pflanzenöl mit einem Anteil von 0,5 bis 9,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 7,0 Gew.- %, besonders bevorzugt 1,5 bis 6,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 2,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten.
  • Bevorzugt sind die zwei verschiedenen Polyglycerylester mit einem Gesamtanteil von 1,0 bis 20,0 Gew.-%, bevorzugt 2,0 bis 17,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 3,0 bis 15,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 4,0 bis 12,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ein erstes Polyglycerylester, bevorzugt ein erstes Polyglycerylfettsäureester, mit einem Anteil von 0,5 bis 7,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 6,5 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,5 bis 6,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 2,0 bis 5,5 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten und ein zweites Polyglycerylester, bevorzugt ein erstes Polyglycerylfettsäureester, mit einem Anteil von 1,5 bis 9,0 Gew.-%, bevorzugt 2,0 bis 8,5 Gew.-%, besonders bevorzugt 2,5 bis 8,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 3,0 bis 7,5 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung, enthalten.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung enthält die Zusammensetzung ein natürliches Wachs. Das natürliche Wachs ist bevorzugt ausgewählt aus Carnaubawachs, Myrica Cerifera Fruit Wax (INCI), Rhus Verniciflua Peel Cera (INCI), Bienenwachs, Wollwachs, mikrokristallinem Wachs und Mischungen daraus, vorzugsweise aus Carnaubawachs.
  • Fernen weist die Zusammensetzung zumindest ein natürliches Wachs auf. Bevorzugt weist das Wachs einem Schmelzpunkt von 37°C oder mehr auf und/ oder ist bei 25°C fest.
  • Als natürliche Wachse können feste Pflanzenwachse wie Candelillawachs, Carnaubawachs, Espartograswachs, Japanwachs, Korkwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs, Montanwachs, Sonnenblumenwachs, Fruchtwachse und tierische Wachse, wie zum Beispiel Bienenwachse und andere Insektenwachse, Walrat, Schellackwachs, Wollwachs und Bürzelfett, weiterhin Mineralwachse, wie zum Beispiel Ceresin und Ozokerit.
  • Die natürlichen Wachse können allein oder in Kombination eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Lehre umfasst somit auch den kombinierten Einsatz von mehreren Wachsen. Weiterhin ist auch eine Reihe von Wachsmischungen, ggf. in Abmischung mit weiteren Zusätzen, im Handel erhältlich, beispielsweise „Spezialwachs 7686 OE“ (eine Mischung aus Cetylpalmitat, Bienenwachs, mikrokristallinem Wachs und Polyethylen mit einem Schmelzbereich von 73-75 °C; Hersteller: Kahl & Co).
  • Bevorzugt ist das natürliche Wachs mit einem Anteil von 0,5 bis 9,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 7,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,5 bis 6,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 2,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten. A9
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung enthält die Zusammensetzung ferner mindestens ein Polyol mit vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und mindestens zwei Hydroxygruppen, besonders bevorzugt weist das Polyol 2 bis 9 Kohlenstoffatome und 2 bis 6 Hydroxygruppen auf.
  • Besonders bevorzugt ist das mindestens eine Polyol ausgewählt aus Glycerin, Alkylenglycerol, wie Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, wie 1,2 Propylenglycol, 1,3-Propylenglycol, 2-Methyl-1,3-propandiol, Butylenglycol, wie 1,2-Butylenglycol, 1,3-Butylenglycol und 1,4 Butylenglycol, Pentylenglycol wie 1,2 Pentandiol und 1,5 Pentandiol, Hexylenglycol, wie 1,6-Hexandiol, Hexantriolen wie 1,2,6-Hexantriol, 1,2-Octandiol, 1,8-Octandiol und Methyolverbindungen, wie Trimethylolethan, Trimethylolpropan und Trimethylolbutan, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, Diglycerin, Triglycerin, Erythrit, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Trimethylolpropan, Sorbit, Monoanhydrosorbiten (Sorbitanen) und Cyclohexantriol, ganz besonders bevorzugt sind Glycerin und Sorbitol. Noch mehr bevorzugt enthält die Zusammensetzung Sorbit und Glycerin.
  • Noch mehr besonders bevorzugt ist das Polyol wasserlöslich.
  • Bevorzugt ist das mindestens eine Polyol mit einem Anteil von 0,5 Gew.-% bis 18,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,0 Gew.-% bis 15,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 1,5 Gew.-% bis 13,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 2,0 Gew.-% bis 10,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten.
  • Bevorzugt enthält die Zusammensetzung Wasser. Wasser ist die kosmetisch verträgliche Trägerkomponente der Zusammensetzung, bevorzugt destilliertes Wasser, ganz besonders destilliertes Wasser ohne Wasserstoffperoxid (H2O2), ist. Der Anteil des Wassers in der Zusammensetzung beträgt bevorzugt 30 bis 99 Gew.-%, besonders bevorzugt 35 bis 95 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 40 bis 90 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 45 bis 88 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Zusammensetzung so viel Wasser, dass die übrigen in der Zusammensetzung enthaltenen Komponenten auf 100 Gew.- %, gemessen am Gesamtgewicht der Zusammensetzung, komplettiert werden, auch bezeichnet als „ad. 100“.
  • Die Summe aller Komponenten der Zusammensetzung beträgt 100 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung zumindest eine Stärke. Die Stärke kann nativ, anionisch und/oder kationisch modifiziert, verestert, verethert und/oder vernetzt sein. Besonders bevorzugt ist die Stärke auf Basis von Kartoffelstärke, Maisstärke, Wachsmaisstärke, Reisstärke, Weizenstärke (allgemein Getreidestärken) oder Tapiokastärke (Maniok), bevorzugt Tapiokastärke.
  • Noch mehr bevorzugte Stärken sind prinzipiell alle aus natürlichen Vorkommen generierbare Stärken. Geeignete Stärkebeispiele sind Stärke aus Kartoffeln, Tapioka, Maniok, Reis, Weizen oder Mais. Weitere Beispiele sind Stärken aus Maranta, Batata, Roggen, Gerste, Hirse, Hafer, Sorghum, Stärken aus Früchten wie Kastanien, Eicheln, Bohnen, Erbsen u.a. Hülsenfrüchten, Bananen, sowie Pflanzenmark zum Beispiel der Sagopalme.
  • Bevorzugt ist die mindestens eine Stärke mit einem Anteil von 0,1 Gew.-% bis 6,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,3 Gew.-% bis 5,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,6 Gew.-% bis 4,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 0,7 Gew.-% bis 3,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten.
  • Bevorzugt enthält die Zusammensetzung weitere von der Pflanzenbutter, dem Pflanzenöl und den zumindest zwei verschiedenen Polyglycerylester verschiedene Komponenten, ausgewählt aus Tensiden, Konservierungsmitteln, Feuchthaltemitteln, Mittel zur pH-Werteinstellung, Pflegemittel, Farbstoffe, Konditionierungsmittel, Parfüm und Mischungen aus diesen.
  • Ferner kann die Zusammensetzung ein Konservierungsmittel, insbesondere jene, die in der Verordnung über kosmetische Mittel in Annex V (Verordnung (EG) Nr. 122+3/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel) aufgezeigt sind, besonders bevorzugt Benzoesäure und Benzoate und Mischungen davon, enthalten.
  • Der Anteil der Konservierungsmittel in der Zusammensetzung beträgt bevorzugt 0,05 bis 3,0 Gew.- %, besonders bevorzugt 0,075 bis 2,5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Umformen, insbesondere zum Stylen, keratinischer Fasern unter Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.
  • Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung dieser Zusammensetzung zum Umformen, insbesondere zum Stylen keratinischer Fasern.
  • Ausführungsbeispiele
  • Einige weitere bevorzugte Zusammensetzung können den folgenden Tabellen entnommen werden (Angaben in Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung sofern nicht anders angegeben).
    Komponente Formel 1 Formel 2 Formel 3 Formel 4 Formel 5
    Pflanzen butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Pflanzenöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    zwei verschiedene Polyglycerylester 1,0-20,0 2,0-17,0 3,0-15,0 3,5-13,0 4,0-12,0
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 6 Formel 7 Formel 8 Formel 9 Formel 10
    Pflanzen butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Pflanzenöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    erstes Polyglycerylester der zwei verschiedenen Polyglycerylester 0,5-7,5 1,0-7,0 1,5-6,5 2,0-6,0 2,5-5,5
    erstes Polyglycerylester der zwei verschiedenen Polyglycerylester 1,5-9,0 2,0-8,5 2,5-8,0 2,3-7,3 3,0-7,5
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 11 Formel 12 Formel 13 Formel 14 Formel 15
    Shea Butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Pflanzenöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    zwei verschiedene Polyglycerylester 1,0-20,0 2,0-17,0 3,0-15,0 3,5-13,0 4,0-12,0
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 16 Formel 17 Formel 18 Formel 19 Formel 20
    Shea Butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Kokosöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    zwei verschiedene Polyglycerylester 1,0-20,0 2,0-17,0 3,0-15,0 3,5-13,0 4,0-12,0
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 21 Formel 22 Formel 23 Formel 24 Formel 25
    Pflanzen butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Pflanzenöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    erstes Polyglycerylester der zwei verschiedenen Polyglycerylester 0,5-7,5 1,0-7,0 1,5-6,5 2,0-6,0 2,5-5,5
    erstes Polyglycerylester der zwei verschiedenen Polyglycerylester 1,5-9,0 2,0-8,5 2,5-8,0 2,3-7,3 3,0-7,5
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 26 Formel 27 Formel 28 Formel 29 Formel 30
    Shea Butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Kokosöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    Polyglyceryl-6 Distearat 0,5-7,5 1,0-7,0 1,5-6,5 2,0-6,0 2,5-5,5
    Polyglyceryl-10 Stearat 1,5-9,0 2,0-8,5 2,5-8,0 2,3-7,3 3,0-7,5
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 31 Formel 32 Formel 33 Formel 34 Formel 35
    Pflanzen butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Pflanzenöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    Polyglyceryl-6 Distearat 0,5-7,5 1,0-7,0 1,5-6,5 2,0-6,0 2,5-5,5
    Polyglyceryl-10 Stearat 1,5-9,0 2,0-8,5 2,5-8,0 2,3-7,3 3,0-7,5
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 36 Formel 37 Formel 38 Formel 39 Formel 40
    Pflanzen butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Pflanzenöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    erstes Polyglycerylester der zwei verschiedenen Polyglycerylester 0,5-7,5 1,0-7,0 1,5-6,5 2,0-6,0 2,5-5,5
    erstes Polyglycerylester der zwei verschiedenen Polyglycerylester 1,5-9,0 2,0-8,5 2,5-8,0 2,3-7,3 3,0-7,5
    natürliches Wachs 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,0-5,0 2,5-3,5
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 41 Formel 42 Formel 43 Formel 44 Formel 45
    Pflanzen butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Pflanzenöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    Polyglyceryl-6 Distearat 0,5-7,5 1,0-7,0 1,5-6,5 2,0-6,0 2,5-5,5
    Polyglyceryl-10 Stearat 1,5-9,0 2,0-8,5 2,5-8,0 2,3-7,3 3,0-7,5
    Carnaubawachs 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,0-5,0 2,5-3,5
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 46 Formel 47 Formel 46 Formel 47 Formel 48
    Shea Butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Kokosöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    Polyglyceryl-6 Distearat 0,5-7,5 1,0-7,0 1,5-6,5 2,0-6,0 2,5-5,5
    Polyglyceryl-10 Stearat 1,5-9,0 2,0-8,5 2,5-8,0 2,3-7,3 3,0-7,5
    Carnaubawachs 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,0-5,0 2,5-3,5
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100
    Komponente Formel 76 Formel 77 Formel 78 Formel 79 Formel 80
    Shea Butter 0,5-15,0 1,0-11,0 2,0-9,0 2,4-8,5 2,5-8,0
    Kokosöl 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,7-5,5 2,0-5,0
    Polyglyceryl-6 Distearat 0,5-7,5 1,0-7,0 1,5-6,5 2,0-6,0 2,5-5,5
    Polyglyceryl-10 Stearat 1,5-9,0 2,0-8,5 2,5-8,0 2,3-7,3 3,0-7,5
    Carnaubawachs 0,5-9,0 1,0-7,0 1,5-6,0 2,0-5,0 2,5-3,5
    Polyol mit vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatomen, bevorzugt Glycerin, 99,5 % 0,5-18,0 1,0-15,0 1,5-13,0 1,7-12,0 2,0-10,0
    Stärke, bevorzugt Tapiokastärke 0,1-6,0 0,3-5,0 0,5-4,5 0,6-4,0 0,7-3,5
    Konservierungsmittel 0,6-3,0 0,7-2,5 0,8-2,0 0,9-1,7 1,0-1,4
    optionale Komponenten und destilliertes Wasser ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100 ad. 100

Claims (10)

  1. Zusammensetzung zum Umformen keratinischer Fasern umfassend a) zumindest eine Pflanzenbutter, b) zumindest ein Pflanzenöl und c) zumindest zwei verschiedene Polyglycerylester.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflanzenbutter ausgewählt ist aus Shea Butter, Mango Butter, Murumuru Butter, Kakaobutter, Cupuacu Butter und Mischungen aus diesen, vorzugsweise aus Shea Butter.
  3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Pflanzenöl ausgewählt ist aus Arganöl, Jojobaöl, Marulaöl, Macadamianussöl, Kürbiskernöl, Amaranthsamenöl, Quinoaöl, Sojaöl, Baumwollsaatöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Palmkernöl, Leinöl, Mandelöl, Maisöl, Olivenöl, Rapsöl, Sesamöl, Sojaöl, Distelöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl, Cranberryöl, Sanddornöl, Kokosöl und Mischungen aus diesen.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei verschiedene Polyglycerylester ausgewählt sind aus Aprikosenkernöl Polyglyceryl-6 Ester, Aprikosenkernöl Polyglyceryl10 Ester, Babassuöl Polyglyceryl-4 Esters, Babassuöl Polyglyceryl-6 Ester, Bis-Butyldimethicone Polyglyceryl-3, Borretschsamenöl Polyglyceryl-6 Ester, Candelilla/Jojoba/Reisschalen Polyglyceryl-3 Ester, Kakaobutter Polyglyceryl-6Ester, Kokosnussöl Polyglyceryl-6 Ester, Kaffesamenöl Polyglyceryl-6 Ester, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Dimer Dilinoleat, Glyceryl/Polyglyceryl-6 Isostearat/Behenat Ester, Isopolyglyceryl-3 Dimethicon, Isopolyglyceryl-3 Dimethiconol, Lauryl Polyglyceryl-6 Cetearyl Glycol Ether, Macadamiasamenöl Polyglyceryl-6 Ester Behenat, Olivenöl Polyglyceryl-4 Ester, Olivenöl Polyglyceryl-6 Ester, Polyglyceryl-3-Bienenwachs, Polyglyceryl-6 Behenat, Polyglyceryl-10 Behenat/Eicosadioat, Polyglyceryl-8 C12-20 Säure Ester, Polyglyceryl-3 Caprat, Polyglyceryl-4 Caprat, Polyglyceryl-5 Caprat, Polyglyceryl-6 Caprat, Polyglyceryl-10 Caprat, Polyglyceryl-3 Caprylat, Polyglyceryl-4 Caprylat, Polyglyceryl-6 Caprylat, Polyglyceryl-10 Caprylat, Polyglyceryl-3 Cocoat, Polyglyceryl-4 Cocoat, Polyglyceryl-8 Decaerucat/ Decaisostearat/ Decaricinoleat, Polyglyceryl-10 Decaethylhexanoat, Polyglyceryl-10 Decahydroxystearat, Polyglyceryl-10 Decaisostearat, Polyglyceryl-10 Decastearat, Polyglyceryl-3 Dicaprat, Polyglyceryl-3 Diisostearat, Polyglyceryl-6 Diisostearat, Polyglyceryl-10 Diisostearat, Polyglyceryl-4 Dilaurat, Polyglyceryl-5 Dilaurat, Polyglyceryl-10 Dimyristat, Polyglyceryl-3 Dioleat, Polyglyceryl-5 Dioleat, Polyglyceryl-6 Dioleat, Polyglyceryl-10 Dioleat, Polyglyceryl-6 Dipalmitat, Polyglyceryl-10 Dipalmitat, Polyglyceryl-3 Disiloxane Dimethicon, Polyglyceryl-3 Distearat, Polyglyceryl-6 Distearat, Polyglyceryl-10 Hexaerucat,Polyglyceryl-10 Hexaisostearat, Polyglyceryl-6 Hexaoleat, Polyglyceryl-10 Hexaoleat, Polyglyceryl-5 Hexastearat, Polyglyceryl-3 Isostearat, Polyglyceryl-4 Isostearat, Polyglyceryl-5 Isostearat, Polyglyceryl-6 Isostearat, Polyglyceryl-4 Isostearat/Laurat, Polyglyceryl-3/Lauryl Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone Crosspolymer, Polyglyceryl-10 Linoleat, Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearat, Polyglyceryl-3 Myristat, Polyglyceryl-5 Myristat, Polyglyceryl-3 Oleat, Polyglyceryl-4 Oleat, Polyglyceryl-10 Oleat, Polyglyceryl-3 Palmitat, Polyglyceryl-6 Palmitat, Polyglyceryl-10 Palmitat, Polyglyceryl-10 Pentaisostearat, Polyglyceryl-10 Pentalaurat, Polyglyceryl-5 Pentamyristat, Polyglyceryl-3 Pentaricinoleat, Polyglyceryl-6 Pentaricinoleat, Polyglyceryl-4 Pentastearat, Polyglyceryl-6 Pentastearat, Polyglyceryl-3 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicon, Polyglyceryl-6 Polyhydroxystearat, Polyglyceryl-4 Diisostearate/Polyhydroxystearat /Sebacat, Polyglyceryl-3 Polyricinoleat, Polyglyceryl-4 Polyricinoleat, Polyglyceryl-6 Sesquiisostearat, Polyglyceryl-6 Sesquistearat, Polyglyceryl-3 Stearat, Polyglyceryl-4 Stearat, Polyglyceryl-10 Stearat, Polyglyceryl-6 Tetrabehenat, Polyglyceryl-6 Tetracaprylat, Polyglyceryl-5 Tribehenat, Polyglyceryl-3 Triisostearat, Polyglyceryl-5 Trimyristat, Polyglyceryl-4 Tristearat, Polyglyceryl-5 Tristearat, Distelöl Polyglyceryl-6 Ester, Sesamöl Polyglyceryl-6 Ester, Shea Butter Polyglyceryl-6 Ester, Sojabohnenöl Polyglyceryl-6 Ester, Sonnenblumensamenöl Polyglyceryl-6 Ester und Mischungen daraus.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflanzenbutter mit einem Anteil von 0,5 bis 15,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 11,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 2,0 bis 9,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 2,5 bis 8,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten ist.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Pflanzenöl mit einem Anteil von 0,5 bis 9,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 7,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,5 bis 6,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 2,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten ist.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei verschiedenen Polyglycerylester mit einem Gesamtanteil von 1,0 bis 20,0 Gew.-%, bevorzugt 2,0 bis 17,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 3,0 bis 15,0 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 4,0 bis 12,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Zusammensetzung, in der Zusammensetzung enthalten sind.
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner ein natürliches Wachs enthält, bevorzugt ausgewählt aus Carnaubawachs, Myrica Cerifera Fruit Wax (INCI), Rhus Verniciflua Peel Cera (INCI), Bienenwachs, Wollwachs, mikrokristallinem Wachs und Mischungen daraus, vorzugsweise aus Carnaubawachs.
  9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner mindestens ein Polyol mit vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und mindestens zwei Hydroxygruppen, besonders bevorzugt weist das Polyol 2 bis 9 Kohlenstoffatome und 2 bis 6 Hydroxygruppen aufweist.
  10. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Umformen, insbesondere zum Stylen keratinischer Fasern.
DE102021200015.0A 2021-01-05 2021-01-05 Stylingcreme mit natürlichen Inhaltsstoffen Pending DE102021200015A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200015.0A DE102021200015A1 (de) 2021-01-05 2021-01-05 Stylingcreme mit natürlichen Inhaltsstoffen
EP21790839.1A EP4274545A1 (de) 2021-01-05 2021-10-08 Stylingcreme mit natürlichen inhaltsstoffen
PCT/EP2021/077868 WO2022148562A1 (de) 2021-01-05 2021-10-08 Stylingcreme mit natürlichen inhaltsstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200015.0A DE102021200015A1 (de) 2021-01-05 2021-01-05 Stylingcreme mit natürlichen Inhaltsstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021200015A1 true DE102021200015A1 (de) 2022-07-07

Family

ID=78134957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021200015.0A Pending DE102021200015A1 (de) 2021-01-05 2021-01-05 Stylingcreme mit natürlichen Inhaltsstoffen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4274545A1 (de)
DE (1) DE102021200015A1 (de)
WO (1) WO2022148562A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202337A1 (de) * 2012-02-16 2013-08-22 Beiersdorf Ag Stabile Wasser in Öl Emulsionen mit verbesserter Sensorik
FR3080766B1 (fr) * 2018-05-02 2020-10-23 Gattefosse Sas Composition capillaire comprenant des cires vegetales modifiees
US20200375854A1 (en) * 2019-05-31 2020-12-03 L'oreal Compositions and methods for treating keratinous substrates

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022148562A1 (de) 2022-07-14
EP4274545A1 (de) 2023-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018214479A1 (de) Acrylatfreie kosmetische Emulsion
DE102007041491A1 (de) Kosmetische Pflegecreme
EP3432855B1 (de) Antitranspirantstift in form einer o/w-emulsion
DE10227409B4 (de) Kosmetisches Gelprodukt auf Basis von Ölen und Copolymeren
KR101732027B1 (ko) 모발 케어용 화장료 조성물
DE102021200015A1 (de) Stylingcreme mit natürlichen Inhaltsstoffen
DE102016209979A1 (de) "Cold Cream enthaltende Emulsionszusammensetzung"
KR101532938B1 (ko) 고함량의 버터를 포함하는 수중유형 유화 화장료 조성물
DE19953336B4 (de) Strukturierte Kosmetikmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE102016216312A1 (de) Nicht-chemisches Glättungs- und Entkräuselungsmittel
KR101992104B1 (ko) 피부 보습용 화장료 조성물
KR102286078B1 (ko) 피부 보습용 화장료 조성물
KR20160075005A (ko) 유기농 식물 유래 성분을 함유하는 밤 타입 수중유 유화형 화장료 조성물
CN113768809A (zh) 一种具有温和去角质功效的组合物及其制备方法与应用
KR102091992B1 (ko) 온열 효과를 갖는 화장료 조성물
KR102380272B1 (ko) 고함량의 버터를 포함하는 수중유형 화장료 조성물
KR101834196B1 (ko) 겔 형상의 모발 화장료 조성물
DE102019219412A1 (de) Mikroplastikfreie Zusammensetzung
KR102484476B1 (ko) 수중유형 유화 스틱형 클레이 마스크 화장료 조성물
KR102425349B1 (ko) 식물성버터를 포함하는 유분산 스틱형 화장료 조성물
KR102199519B1 (ko) 버터류를 포함하는 수분산 화장료 조성물
KR102452137B1 (ko) 떠짐성이 개선된 형상 기억 화장료 조성물 및 이의 제조방법
KR102633490B1 (ko) 사용감이 개선된 크림상 화장료 조성물 및 이의 제조방법
KR102480538B1 (ko) 수상 및 유상의 적절한 비율을 갖는 유중수형 고형 화장료 조성물
KR20200017118A (ko) 페이셜 마스크 조성물 및 그 제조 방법