DE102021132866A1 - Shower jet generating device with anti-drip device - Google Patents

Shower jet generating device with anti-drip device Download PDF

Info

Publication number
DE102021132866A1
DE102021132866A1 DE102021132866.7A DE102021132866A DE102021132866A1 DE 102021132866 A1 DE102021132866 A1 DE 102021132866A1 DE 102021132866 A DE102021132866 A DE 102021132866A DE 102021132866 A1 DE102021132866 A1 DE 102021132866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet
shower
valve element
pressure
shower jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021132866.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Benedikt Mönig
Dominik Heubrock
Claudia Schröder
André Freyboth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Priority to DE102021132866.7A priority Critical patent/DE102021132866A1/en
Priority to PCT/EP2022/083329 priority patent/WO2023110370A1/en
Publication of DE102021132866A1 publication Critical patent/DE102021132866A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/70Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position
    • B05B15/72Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position using hydraulic or pneumatic means
    • B05B15/74Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position using hydraulic or pneumatic means driven by the discharged fluid

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Brausestrahlerzeugungsvorrichtung (1) , insbesondere für einen sanitären Brausekopf (2) aufweisend eine Brausestrahlscheibe (3) mit mindestens einer Strahlaustrittsöffnung (4), die eine Fluidkammer (5) austrittseitig überspannt sowie eine die Fluidkammer (5) gegenüberliegend zur Brausestrahlscheibe (3) begrenzende Kammerrückwand (6), wobei mindestens ein bewegliches Ventilelement (7) zwischen der Brausestrahlscheibe (3) und der Kammerrückwand (6) angeordnet ist und welches eine Dichtfläche (8) und eine Druckwirkfläche (9) aufweist, wobei die Dichtfläche (8) mit einem Dichtflächenanlagebereich (10) der Kammerrückwand (6) einen Dichtsitz (11) ausbildet, welcher die mindestens eine Strahlaustrittsöffnung (4) verschließt, wenn ein an der Druckwirkfläche (9) anliegender Druck einen Druckschwellwert unterschreitet und welcher die Strahlaustrittsöffnung (4) frei gibt, wenn ein an der Druckwirkfläche (9) anliegender Druck einen Druckschwellwert überschreitet.

Figure DE102021132866A1_0000
Shower jet generating device (1), in particular for a sanitary shower head (2), having a shower jet disc (3) with at least one jet outlet opening (4) which spans a fluid chamber (5) on the outlet side and a chamber rear wall delimiting the fluid chamber (5) opposite the shower jet disc (3). (6), with at least one movable valve element (7) being arranged between the shower jet disc (3) and the chamber rear wall (6) and having a sealing surface (8) and a pressure-acting surface (9), the sealing surface (8) having a sealing surface contact area (10) the rear wall (6) of the chamber forms a sealing seat (11) which closes the at least one jet outlet opening (4) when the pressure applied to the effective pressure surface (9) falls below a pressure threshold value and which releases the jet outlet opening (4) when a pressure applied to the effective pressure surface (9) exceeds a pressure threshold value.
Figure DE102021132866A1_0000

Description

Hier beschrieben werden soll eine neuartige Brausestrahlerzeugungsvorrichtung, die beispielsweise Teil eines sanitären Brausekopfes ist.A new type of shower jet generation device is to be described here, which is part of a sanitary shower head, for example.

Bei sanitären Brauseköpfen tritt regelmäßig das Problem auf, dass bei der Deaktivierung des Zuflusses von unter Druck stehendem Wasser ein Druckabfall auftritt, der dazu führt, dass bei der Deaktivierung kurzzeitig nicht das gewünschte Strahlbild auftritt, sondern sich Tropfen bilden. Gegebenenfalls kann eine solche Tropfenbildung auch erst später (nach längeren Zeitintervall) auftreten, so dass nach der Abstellung irgendwann eine Restmenge an Wasser aus dem Brausekopf austritt, die dann bspw. zu Kalkablagerungen führen kann. Grundsätzlich ist es bevorzugt, dass die Bereitstellung von Wasser mit einem Brausekopf nach der Deaktivierung der Wasserzufuhr möglichst schlagartig beendet wird und Wasser nur mit dem gewünschten Strahlbild aus dem Brausekopf austritt. Das Strahlbild wird normalerweise durch den Druckbereich, mit welchem Wasser bereitgestellt wird und die Gestaltung der Strahlaustrittsöffnungen vorgegeben.In the case of sanitary shower heads, the problem regularly arises that when the inflow of pressurized water is deactivated, there is a drop in pressure, which means that the desired spray pattern does not occur for a short time when the water is deactivated, but instead drops form. If necessary, such droplet formation can also only occur later (after a longer time interval), so that after it has been switched off, a residual amount of water emerges from the shower head at some point, which can then lead to limescale deposits, for example. In principle, it is preferred that the provision of water with a shower head is terminated as abruptly as possible after the deactivation of the water supply and water emerges from the shower head only with the desired jet pattern. The jet pattern is normally determined by the pressure range with which water is provided and the design of the jet outlet openings.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mit Bezug auf den Stand derTechnikgeschilderten Probleme wenigstens teilweise zu lösen. Es soll insbesondere eine Brausestrahlerzeugungsvorrichtung beschrieben werden, die einen neuartigen Tropfschutz aufweist, durch den ein Nachtropfen verhindert werden kann und durch den sichergestellt wird, dass Wasser nur mit dem gewünschten Strahlbild bereitgestellt wird.The object of the present invention is to at least partially solve the problems outlined with reference to the prior art. In particular, a shower jet generation device is to be described which has a new type of drip protection which can prevent dripping and which ensures that water is only provided with the desired jet pattern.

Diese Aufgabe wird gelöst mit der Erfindung gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen sowie in der Beschreibung und insbesondere auch in der Figurenbeschreibung angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Fachmann die einzelnen Merkmale in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert und damit zu weiteren Ausgestaltungen der Erfindung gelangt. Hier beschrieben wird eine Brausestrahlerzeugungsvorrichtung, insbesondere für einen sanitären Brausekopf, aufweisend eine Brausestrahlscheibe mit mindestens einer Strahlaustrittsöffnung, die eine Fluidkammer austrittseitig überspannt, sowie eine die Fluidkammer gegenüberliegend zur Brausestrahlscheibe begrenzende Kammerrückwand, wobei mindestens ein bewegliches Ventilelement zwischen der Brausestrahlscheibe und der Kammerrückwand angeordnet ist und welches eine Dichtfläche und eine Druckwirkfläche aufweist, wobei die Dichtfläche mit einem Dichtflächenanlagebereich der Kammerrückwand einen Dichtsitz ausbildet, welcher die mindestens eine Strahlaustrittsöffnung verschließt, wenn ein an der Druckwirkfläche anliegender Druck einen Druckschwellwert unterschreitet und welcher die Strahlaustrittsöffnung frei gibt, wenn ein an der Druckwirkfläche anliegender Druck einen Druckschwellwert überschreitet.This object is achieved with the invention according to the features of the independent patent claims. Further advantageous configurations are specified in the dependently formulated patent claims and in the description and in particular also in the description of the figures. It should be pointed out that a person skilled in the art can combine the individual features with one another in a technologically sensible manner and thus arrive at further configurations of the invention. A shower jet generation device is described here, in particular for a sanitary shower head, having a shower jet disc with at least one jet outlet opening, which spans a fluid chamber on the outlet side, and a chamber rear wall delimiting the fluid chamber opposite the shower jet disc, with at least one movable valve element being arranged between the shower jet disc and the chamber rear wall and which has a sealing surface and a pressure-acting surface, the sealing surface forming a sealing seat with a sealing-surface contact area of the rear wall of the chamber, which closes the at least one jet outlet opening when a pressure applied to the pressure-acting surface falls below a pressure threshold value and which releases the jet outlet opening when a pressure applied to the pressure-acting surface Pressure exceeds a pressure threshold.

Die Brausestrahlscheibe ist bevorzugt eine Scheibe mit einer Vielzahl von Strahlaustrittsöffnungen, die auf einem Grundkörper der Brausestrahlerzeugungsvorrichtung aufgesetzt (bspw. aufgeschraubt) ist, so dass die Brausestrahlscheibe den Grundkörper und damit auch die zwischen Grundkörper und Brausestrahlscheibe angeordnete . Der Grundkörper kann bspw. ein Gehäuse sein, welches die Kammerrückwand sowie eine die Kammerrückwand umlaufende Seitenwand bildet. Die Fluidkammer ist zwischen der Kammerrückwand und der Brausestrahlscheibe positioniert. Die Brausestrahlscheibe ist von einem Innenraum der Fluidkammer aus betrachtet durch das bewegliche Ventilelement abgedeckt. Das Ventilelement befindet sich bevorzugt zwischen der Brausestrahlscheibe und der Fluidkammer. Zwischen dem beweglichen Ventilelement und der Brausestrahlscheibe befindet sich im Betrieb der Brausestrahlerzeugungsvorrichtung kein Wasser. Das Ventilelement hat Dichtflächen, die mit Dichtflächenanlagebereichen an der Kammerrückwand derart zusammenwirken, dass sich im drucklosen Zustand (kein Druck in der Fluidkammer) bzw. in einem Zustand mit einem Druck unterhalb des Druckschwellwertes Dichtsitze bilden, die die Strahlaustrittsöffnungen verschließen bzw. von der Fluidkammer fluidtechnisch abtrennen.The shower jet disc is preferably a disc with a plurality of jet outlet openings, which is placed (e.g. screwed) on a base body of the shower jet generating device, so that the shower jet disc is the base body and thus also the one arranged between the base body and the shower jet disc. The base body can be a housing, for example, which forms the rear wall of the chamber and a side wall surrounding the rear wall of the chamber. The fluid chamber is positioned between the chamber rear wall and the shower jet disc. The shower jet disc is covered by the movable valve member when viewed from an interior of the fluid chamber. The valve element is preferably located between the shower jet disc and the fluid chamber. When the shower jet generating device is in operation, there is no water between the movable valve element and the shower jet disc. The valve element has sealing surfaces that interact with sealing surface contact areas on the rear wall of the chamber in such a way that in the pressureless state (no pressure in the fluid chamber) or in a state with a pressure below the pressure threshold value, sealing seats are formed that close the jet outlet openings or from the fluid chamber fluidically split off.

Wenn in der Fluidkammer ein Druck oberhalb des Druckschwellwertes auftritt, wirkt dieser Druck auch auf Druckwirkflächen an dem Ventilelement. Durch diese Druckwirkung verformt sich das Ventilelement derart, dass die Dichtflächen des Ventilelementes von den Dichtflächenanlagebereichen an der Kammerrückwand abgehoben werden, so dass die Dichtsitze sich öffnen.If a pressure above the pressure threshold value occurs in the fluid chamber, this pressure also acts on pressure effective surfaces on the valve element. The valve element is deformed by this pressure effect in such a way that the sealing surfaces of the valve element are lifted off the sealing surface contact areas on the rear wall of the chamber, so that the sealing seats open.

Die Dichtsitze, Dichtflächen und Dichtflächenanlagebereiche sind bevorzugt alle jeweils ringförmig um die Strahlaustrittsöffnungen herum ausgebildet. Besonders bevorzugt sind die Dichtsitze, Dichtflächen und Dichtflächenanlagebereiche jeweils konzentrisch zu Symmetrieachsen der Strahlaustrittsöffnungen herum ausgebildet.The sealing seats, sealing surfaces and sealing surface contact areas are preferably all in the form of rings around the jet outlet openings. Particularly preferably, the sealing seats, sealing surfaces and sealing surface contact areas are each formed concentrically to the axes of symmetry of the jet outlet openings.

Bevorzugt ist eine entsprechende Gestaltung des Ventilelements und ggf. auch der Kammerrückwand zur Bildung eines sich unter Druck öffnenden Dichtsitzes an allen Strahlaustrittsöffnungen gebildet.A corresponding design of the valve element and possibly also of the chamber rear wall is preferably formed to form a sealing seat that opens under pressure at all jet outlet openings.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Ventilelement zumindest teilweise aus einem flexiblen Material gebildet ist.It is particularly advantageous if the valve element is formed at least partially from a flexible material.

Außerdem vorteilhaft ist es, wenn das Ventilelement zumindest teilweise aus einem federnden Material gebildet ist.It is also advantageous if the valve element is formed at least partially from a resilient material.

Besonders bevorzugt ist das Ventilelement einstückig aus einem einheitlichen Material gebildet. Damit eine Verformung des Ventilelementes in Reaktion auf einen an den Druckwirkflächen anliegenden Druck auftritt, existieren bevorzugt Federabschnitte in dem Ventilelement. Solche Federabschnitte sind allerdings bevorzugt funktional zu verstehen und besonders bevorzugt bestehen solche Federabschnitte aus demselben Material wie das weitere Ventilelement.The valve element is particularly preferably formed in one piece from a uniform material. In order for a deformation of the valve element to occur in response to a pressure applied to the pressure acting surfaces, there are preferably spring sections in the valve element. However, such spring sections are preferably to be understood functionally and particularly preferably such spring sections consist of the same material as the further valve element.

Darüber hinaus vorteilhaft ist es, wenn die Druckwirkfläche die Dichtfläche umfängt.It is also advantageous if the effective pressure surface surrounds the sealing surface.

Besonders bevorzugt ist die Druckwirkfläche ringförmig rund um die Dichtfläche bzw. den Dichtsitz herum ausgebildet. Eine auf die Druckwirkfläche wirkende Kraft bewirkt somit bevorzugt eine gleichmäßige Bewegung der (ringförmigen) Dichtfläche weg von dem Dichtflächenanlagebereich, um den Dichtsitz zu öffnen.Particularly preferably, the effective pressure surface is ring-shaped around the sealing surface or the sealing seat. A force acting on the effective pressure surface thus preferably brings about a uniform movement of the (annular) sealing surface away from the sealing surface contact area in order to open the sealing seat.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Ventilelement einen ersten Vorsprung aufweist, der sich zu der Kammerrückwand hin erstreckt und an dem ersten Vorsprung die Dichtfläche ausgebildet ist.It is particularly advantageous if the valve element has a first projection which extends towards the rear wall of the chamber and the sealing surface is formed on the first projection.

Außerdem vorteilhaft ist es, wenn die Kammerrückwand einen zweiten Vorsprung aufweist, der sich zu der Brausestrahlscheibe hin erstreckt und an dem zweiten Vorsprung der Dichtflächenanlagebereich ausgebildet ist.It is also advantageous if the rear wall of the chamber has a second projection which extends towards the shower spray disc and the sealing surface contact area is formed on the second projection.

Im Bereich des Dichtsitzes berühren sich die Kammerrückwand und das Ventilelement mit dem Dichtflächenanlagebereich und der Dichtfläche.In the area of the sealing seat, the chamber rear wall and the valve element touch the sealing surface contact area and the sealing surface.

Darüber hinaus vorteilhaft ist es, wenn im Bereich der Strahlaustrittsöffnung zwischen dem Ventilelement und der Brausestrahlscheibe ein Ausweichraum angeordnet ist, der drucktechnisch von der Fluidkammer getrennt ist und in welchen das Ventilelement zumindest abschnittsweise ausweicht, wenn ein Druck oberhalb des Druckschwellwertes an der Druckwirkfläche anliegt.It is also advantageous if an escape space is arranged in the area of the jet outlet opening between the valve element and the shower jet disk, which is separated from the fluid chamber in terms of pressure and in which the valve element escapes at least in sections when a pressure above the pressure threshold value is present on the effective pressure surface.

Der Ausweichraum kann beispielsweise innerhalb der Strahlaustrittsöffnung selbst oder umlaufend um die Strahlaustrittsöffnung herum angeordnet sein.The escape space can be arranged, for example, within the jet outlet opening itself or circumferentially around the jet outlet opening.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Ventilelement einen rohrförmigen Auslass bildet, welcher sich ausgehend von dem Dichtsitz in Richtung der Strahlaustrittsöffnung erstreckt.It is particularly advantageous if the valve element forms a tubular outlet which, starting from the sealing seat, extends in the direction of the jet outlet opening.

Dieser rohrförmige Auslass kann auch eine hin zu der Kammerrückwand ausgebildete Verlängerung aufweisen, die einen ersten Vorsprung des Ventilelementes bildet.This tubular outlet can also have an extension formed towards the rear wall of the chamber, which forms a first projection of the valve element.

Außerdem vorteilhaft ist es, wenn sich der rohrförmige Auslass zumindest abschnittsweise in die Strahlaustrittsöffnung hinein erstreckt.It is also advantageous if the tubular outlet extends at least in sections into the jet outlet opening.

Darüber hinaus vorteilhaft ist es, wenn der rohrförmige Auslass einen Auslassnippel bildet, welcher sich aus der Strahlaustrittsöffnung hinaus erstreckt.It is also advantageous if the tubular outlet forms an outlet nipple which extends out of the jet outlet opening.

Bevorzugt sind der Auslassnippel bzw. die Auslassnippel bzw. die rohrförmigen Auslässe und das Ventilelement so gestaltet, dass der Auslassnippel dann aus den Strahlaustrittöffnungen weiter hinaustritt, wenn der Druckschwellwert überschritten wird.The outlet nipple or the outlet nipples or the tubular outlets and the valve element are preferably designed in such a way that the outlet nipple then emerges further from the jet outlet openings when the pressure threshold value is exceeded.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen bevorzugten Ausführungsbeispiele, auf welche die Erfindung nicht beschränkt ist. Es ist insbesondere darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die in den Figuren dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:

  • 1: eine beschriebene Brausestrahlerzeugungsvorrichtung;
  • 2: ein Detail einer beschriebenen Brausestrahlerzeugungsvorrichtung; und
  • 3: ein Detail einer weiteren Ausführungsform einer beschriebenen Brausestrahlerzeugungsvorrichtung.
The invention and the technical context of the invention are explained in more detail below with reference to the figures. The figures show preferred exemplary embodiments to which the invention is not restricted. It should be pointed out in particular that the figures and in particular the proportions shown in the figures are only schematic. Show it:
  • 1 : a described shower jet generating device;
  • 2 : a detail of a described shower jet generating device; and
  • 3 1: a detail of a further embodiment of a described shower jet generating device.

1 zeigt eine beschriebene Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1, die hier als Bestandteil eines sanitären Brausekopfes 2 ausgeführt ist. Die Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1 weist einen Grundkörper 20 und eine Brausestrahlscheibe 3 auf. Der Grundkörper 20 hat eine Kammerrückwand 6 und eine (bevorzugt umlaufende) Seitenwand 19. Die Brausestrahlscheibe 3 ist auf den Grundkörper 20 aufgesetzt und beispielsweise auch aufgeschraubt. Die Brausestrahlscheibe 3 weist Strahlaustrittsöffnungen 4 auf, durch die Brausestrahlen aus der Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1 austreten können. Die Strahlaustrittsöffnungen 4 haben bevorzugt jeweils eine Symmetrieachse 21, um welche herum die hier beschriebenen Merkmale des Ventilelements 7 und der Kammerrückwand 6 für jede Strahlaustrittsöffnung 4 symmetrisch aufgebaut sind. In der Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1 existiert eine Fluidkammer 5, in welche durch einen Einlass 17 unter Druck stehendes Wasser einleitbar ist, welches durch die Austrittsöffnungen 4 in Form von (einzelnen) Brausestrahlen aus der Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1 austreten kann bzw. einem Nutzer bereitgestellt werden kann. Fluidammer ist bevorzugt von dem Grundkörper 20 und der Brausestrahlscheibe 3 umschlossen. Der Einlass 17 ist bevorzugt an der Seitenwand 19 und/oder gegebenenfalls auch in der Kammerrückwand 6 angeordnet und an den Einlass 17 kann bevorzugt eine Zuleitung für unter Druck stehendes Wasser angeschlossen werden. Die Fluidkammer 5 ist von der Brausestrahlscheibe 3 und einer Kammerrückwand 6 begrenzt. Innerhalb der Fluidkammer 5 ist ein Ventilelement 7 angeordnet, welches derart ausgebildet ist, dass es an sämtlichen Strahlaustrittsöffnungen 4 als Ventil wirkt, um bei einem Druck oberhalb eines Schwelldrucks die Strahlaustrittsöffnungen 4 freizugeben und bei einem Druck unterhalb des Schwelldrucks die Strahlaustrittsöffnungen 4 zu verschlie-ßen. Bevorzugt ist das Ventilelement 7 nach Art einer Membran ausgeführt, die sich entlang der Brausestrahlscheibe 3 durch die gesamte Fluidkammer 5 erstreckt bzw. die Fluidkammer 5 auf der Seite der Brausestrahlscheibe 3 abdeckt und an jeder Strahlaustrittsöffnung 4 Mittel aufweist, die als Ventil wirken. Details zur Ausgestaltung des Ventilelements 7 und insbesondere Details zur Ausgestaltung von Mitteln an den Strahlaustrittsöffnungen 4 sind vorstehend beschrieben und werden nachfolgend anhand der 2 und 3 noch näher erläutert. Durch das entsprechend gestaltete Ventilelement 7 kann verhindert werden, dass bei einem niedrigen Druck noch Wasser aus den Strahlaustrittsöffnungen 4 austritt. Niedrigere Drücke (unterhalb des Schwelldrucks) treten beispielsweise bei einer Deaktivierung einer Wasserversorgung über den Einlass 17 auf. In solchen Situationen verhindert das Ventilelement 7 ein unerwünschtes Nachtropfen von Wassertropfen aus den Strahlaustrittsöffnungen 4. 1 shows a described shower jet generation device 1, which is designed here as part of a sanitary shower head 2. The shower jet generation device 1 has a base body 20 and a shower jet disc 3 . The base body 20 has a chamber rear wall 6 and a (preferably circumferential) side wall 19. The shower jet disc 3 is placed on the base body 20 and, for example, also screwed on. The shower jet disc 3 has jet outlet openings 4 through which the shower jets can emerge from the shower jet generating device 1 . The jet outlet openings 4 preferably each have an axis of symmetry 21 around which the features of the valve element 7 and the chamber rear wall 6 described here are constructed symmetrically for each jet outlet opening 4 are. In the shower jet generating device 1 there is a fluid chamber 5 into which pressurized water can be introduced through an inlet 17, which can exit through the outlet openings 4 in the form of (individual) shower jets from the shower jet generating device 1 or can be provided to a user. The fluid chamber is preferably enclosed by the base body 20 and the shower jet disc 3 . The inlet 17 is preferably arranged on the side wall 19 and/or possibly also in the rear wall 6 of the chamber, and a feed line for pressurized water can preferably be connected to the inlet 17 . The fluid chamber 5 is delimited by the shower spray disk 3 and a rear wall 6 of the chamber. A valve element 7 is arranged inside the fluid chamber 5, which is designed in such a way that it acts as a valve on all jet outlet openings 4 in order to release the jet outlet openings 4 at a pressure above a threshold pressure and to close the jet outlet openings 4 at a pressure below the threshold pressure . The valve element 7 is preferably designed in the form of a membrane, which extends along the shower jet disc 3 through the entire fluid chamber 5 or covers the fluid chamber 5 on the side of the shower jet disc 3 and has means on each jet outlet opening 4 that act as a valve. Details on the design of the valve element 7 and in particular details on the design of means on the jet outlet openings 4 are described above and are described below with reference to FIG 2 and 3 explained in more detail. The correspondingly designed valve element 7 can prevent water from escaping from the jet outlet openings 4 at low pressure. Lower pressures (below the threshold pressure) occur, for example, when a water supply via the inlet 17 is deactivated. In such situations, the valve element 7 prevents an undesired dripping of water droplets from the jet outlet openings 4.

2 und 3 zeigen jeweils beispielshaft eine Gestaltung des Ventilelements 7, sowie der mit dem Ventilelement 7 zusammenwirkenden Komponenten der Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1 in der Umgebung einer Strahlaustrittsöffnung 4 mit der Symmetrieachse 21. Bevorzugt weisen das Ventilelement 7 und auch die mit dem Ventilelement 7 zusammenwirkenden Komponenten der Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1 (insbesondere die Kammerrückwand 6 und die Strahlaustrittsöffnungen 4 selbst) an allen Strahlaustrittsöffnungen 4 jeweils eine gleiche (einheitliche) Gestaltung auf. Die Art der Gestaltung der Strahlaustrittsöffnung 4, des Ventilelements 7 und der Kammerrückwand ist bevorzugt an einer Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1 einheitlich. Beispielsweise kann die Gestaltung des Ventilelements 7 und der damit zusammenwirkenden Komponenten an allen Strahlaustrittsöffnungen 4 der 2 entsprechen. In anderen Ausführungsvarianten kann die Gestaltung des Ventilelements 7 und der damit zusammenwirkenden Komponenten an allen Strahlaustrittsöffnungen 4 der 3 entsprechen. Gemischte Varianten mit verschiedenen Gestaltungen des Ventilelements 7 und der damit zusammenwirkenden Komponenten an den Strahlaustrittsöffnungen an einer Brausestrahlerzeugungsvorrichtung 1 sind natürlich grundsätzlich auch möglich. 2 and 3 each show an example of a design of the valve element 7 and the components of the shower jet generation device 1 that interact with the valve element 7 in the vicinity of a jet outlet opening 4 with the axis of symmetry 21. Preferably, the valve element 7 and also the components of the shower jet generation device 1 that interact with the valve element 7 (in particular the chamber rear wall 6 and the jet outlet openings 4 themselves) on all jet outlet openings 4 each have the same (uniform) design. The type of design of the jet outlet opening 4, the valve element 7 and the rear wall of the chamber is preferably uniform on a shower jet generating device 1. For example, the design of the valve element 7 and the components interacting therewith at all jet outlet openings 4 of the 2 are equivalent to. In other variants, the design of the valve element 7 and the components interacting with it can be used on all jet outlet openings 4 of the 3 are equivalent to. Mixed variants with different configurations of the valve element 7 and the components interacting therewith on the spray outlet openings on a shower spray generating device 1 are of course also possible in principle.

Die 2 und 3 werden zunächst gemeinsam erläutert, wobei dann noch auf Unterschiede zwischen den jeweils dargestellten Ausführungsvarianten eingegangen wird.The 2 and 3 are first explained together, with the differences between the respective illustrated embodiment variants then being discussed.

Es ist jeweils zu erkennen, wie sich das Ventilelement 7 nach Art einer Membran durch die Fluidkammer 5 erstreckt. Bevorzugt deckt das Ventilelement 7 in der Fluidkammer 5 die Brausestrahlscheibe 3 ab und bildet so gleichzeitig eine Kammerwand der Fluidkammer 5. Das Ventilelement 7 bildet mit der Kammerrückwand 6 zusammen jeweils einen Dichtsitz 11 aus, an welchem eine Dichtfläche 8 des Ventilelements 7 und ein Dichtflächenanlagebereich 10 der Kammerrückwand 6 aneinander anliegen. Bevorzugt sind der Dichtsitz 11, die Dichtfläche 8 und der Dichtflächenanlagebereich 10 jeweils ringförmig ausgebildet und sie erstrecken sich umlaufend um die Strahlaustrittsöffnung 4 herum, um diese zu verschie-ßen.It can be seen in each case how the valve element 7 extends through the fluid chamber 5 in the manner of a membrane. The valve element 7 in the fluid chamber 5 preferably covers the shower spray disc 3 and thus simultaneously forms a chamber wall of the fluid chamber 5. The valve element 7 together with the chamber rear wall 6 forms a sealing seat 11 on which a sealing surface 8 of the valve element 7 and a sealing surface contact area 10 the chamber rear wall 6 abut each other. Preferably, the sealing seat 11, the sealing surface 8 and the sealing surface contact area 10 are each ring-shaped and they extend all the way around the jet outlet opening 4 in order to close it.

Das Ventilelement 7 hat darüber hinaus eine Druckwirkfläche 9. Bevorzugt ist das Ventilelement 7 insgesamt elastisch. Das Ventilelement 7 hat aber insbesondere an jedem Dichtsitz 11 bzw. an jeder Strahlaustrittsöffnung 4 einen (funktional) federnd wirkenden Federabschnitt 18 und eine Druckwirkfläche 9. Ein in der Fluidkammer 5 vorliegender Wasserdruck wirkt auf die Druckwirkfläche 9 und bewirkt eine Verformung des Ventilelements 7 (insbesondere eine Verformung in dem Federabschnitt 18), so dass die Dichtfläche 8 sich von dem Dichtflächenanlagebereich 10 wegbewegt, der Dichtsitz 11 sich öffnet, Flüssigkeit durch den Dichtsitz 11 zu der Strahlaustrittsöffnung 4 gelangen kann und dort als Strahl aus der Strahlaustrittsöffnung 4 austritt. Bevorzugt existiert jeweils ein rohrförmiger Auslass 15 des Ventilelements 7 an der Strahlaustrittsöffnung 4, der sich in die Strahlaustrittsöffnung 4 hinein oder durch die Strahlaustrittsöffnung 4 hindurch erstreckt. Damit eine federnde Bewegung des Ventilelements 7 möglich ist, ist ein Ausweichraum 14 vorgesehen, in welchen Abschnitte des Ventilelements 7 ausweichen können.The valve element 7 also has an effective pressure surface 9. The valve element 7 is preferably elastic overall. However, the valve element 7 has, in particular on each sealing seat 11 or on each jet outlet opening 4, a (functionally) resiliently acting spring section 18 and an effective pressure surface 9. A water pressure present in the fluid chamber 5 acts on the effective pressure surface 9 and causes a deformation of the valve element 7 (in particular a deformation in the spring section 18) so that the sealing surface 8 moves away from the sealing surface contact area 10, the sealing seat 11 opens, liquid can pass through the sealing seat 11 to the jet outlet opening 4 and exits there as a jet from the jet outlet opening 4. In each case there is preferably a tubular outlet 15 of the valve element 7 at the jet outlet opening 4 which extends into the jet outlet opening 4 or through the jet outlet opening 4 . So that a resilient movement of the valve element 7 is possible, an escape space 14 is provided, into which sections of the valve element 7 can escape.

Der Ausweichraum 14 befindet sich bei der Ausführungsvariante gemäß 2 bevorzugt in Abschnitten der Strahlaustrittsöffnung 4. Hier ist die Strahlaustrittsöffnung 4 deutlich grö-ßer ausgeführt als der rohrförmige Auslass 15 des Ventilelements 7. Um den rohrförmigen Auslass 15 herum existiert in der Strahlaustrittsöffnung Platz, in welchen das Ventilelement 7 bei der Verformung zum Freigeben des Dichtsitzes 11 ausweichen kann.The alternative space 14 is located in the variant according to FIG 2 preferably in sections of the beam exit opening 4. Here is the The jet outlet opening 4 is significantly larger than the tubular outlet 15 of the valve element 7. Around the tubular outlet 15 there is space in the jet outlet opening, into which the valve element 7 can move when deforming to release the sealing seat 11.

Bei der Ausführungsvariante gemäß 3 ist der Ausweichraum 14 zwischen der Brausestrahlscheibe 3 und dem Ventilelement 7 vorgesehen und zwar bevorzugt als umlaufend um den rohrförmigen Auslass 15 bzw. die Strahlaustrittsöffnung 4 herum angeordneter Zwischenraum zwischen der Brausestrahlscheibe 3 und dem Ventilelement 7.In the variant according to 3 the escape space 14 is provided between the shower spray disc 3 and the valve element 7, preferably as an intermediate space between the shower spray disc 3 and the valve element 7 arranged circumferentially around the tubular outlet 15 or the spray outlet opening 4.

Bei der Ausführungsvariante gemäß 2 hat die Kammerrückwand 6 im Bereich der Strahlaustrittsöffnung 4 einen zweiten Vorsprung 13, der hin zu dem Ventilelement 7 ausgerichtet ist und an dem der Dichtflächenanlagebereich 10 ausgebildet ist. Bevorzugt kann auch das Ventilelement 7 einen ersten Vorsprung 12 aufweisen, der bspw. als ringförmig ausgebildete Aufdickung des Ventilelementes 7 ausgeführt ist und an dem die Dichtfläche 8 ausgebildet ist.In the variant according to 2 the chamber rear wall 6 has a second projection 13 in the area of the jet outlet opening 4, which is aligned towards the valve element 7 and on which the sealing surface contact area 10 is formed. Preferably, the valve element 7 can also have a first projection 12 which is designed, for example, as an annular thickening of the valve element 7 and on which the sealing surface 8 is formed.

Bei der Ausführungsvariante gemäß 3 ist die Kammerrückwand 6 eben und es existiert nur an dem Ventilelement 7 ein erster Vorsprung 12 mit der Dichtfläche 8. Diese Ausführungsvariante ist vorteilhaft, weil keine spezielle Gestaltung der Kammerrückwand 6 zur Erzielung des Ventileffektes erforderlich ist und alle besonderen Ausgestaltungsmerkmale zur Erzielung des Ventileffektes an dem Ventilelement 7 vorgesehen sein können.In the variant according to 3 the chamber rear wall 6 is flat and there is only a first projection 12 with the sealing surface 8 on the valve element 7. This embodiment variant is advantageous because no special design of the chamber rear wall 6 is required to achieve the valve effect and all special design features to achieve the valve effect on the Valve element 7 can be provided.

Bei der Ausführungsvariante gemäß 3 erstreckt sich der rohrförmige Auslass 15 darüber hinaus noch über die Brausestrahlscheibe 3 aus den Strahlaustrittsöffnungen 4 hinaus, so dass Auslassnippel 16 gebildet sind.In the variant according to 3 the tubular outlet 15 also extends beyond the shower jet disk 3 out of the jet outlet openings 4, so that outlet nipples 16 are formed.

BezugszeichenlisteReference List

11
Brausestrahlerzeugungsvorrichtungshower jet generating device
22
sanitärer Brausekopfsanitary shower head
33
Brausestrahlscheibeshower spray disc
44
Strahlaustrittsöffnungjet exit opening
55
Fluidkammerfluid chamber
66
Kammerrückwandchamber rear wall
77
Ventilelementvalve element
88th
Dichtflächesealing surface
99
Druckwirkflächepressure effective area
1010
Dichtflächenanlagebereichsealing surface contact area
1111
Dichtsitztight fit
1212
erster Vorsprungfirst lead
1313
zweiter Vorsprungsecond projection
1414
Ausweichraumescape room
1515
rohrförmiger Auslasstubular outlet
1616
Auslassnippeloutlet nipple
1717
Einlassinlet
1818
Federabschnittspring section
1919
SeitenwandSide wall
2020
Grundkörperbody
2121
Symmetrieachseaxis of symmetry

Claims (10)

Brausestrahlerzeugungsvorrichtung (1), insbesondere für einen sanitären Brausekopf (2) aufweisend eine Brausestrahlscheibe (3) mit mindestens einer Strahlaustrittsöffnung (4), die eine Fluidkammer (5) austrittseitig überspannt sowie eine die Fluidkammer (5) gegenüberliegend zur Brausestrahlscheibe (3) begrenzende Kammerrückwand (6), wobei mindestens ein bewegliches Ventilelement (7) zwischen der Brausestrahlscheibe (3) und der Kammerrückwand (6) angeordnet ist und welches eine Dichtfläche (8) und eine Druckwirkfläche (9) aufweist, wobei die Dichtfläche (8) mit einem Dichtflächenanlagebereich (10) der Kammerrückwand (6) einen Dichtsitz (11) ausbildet, welcher die mindestens eine Strahlaustrittsöffnung (4) verschließt, wenn ein an der Druckwirkfläche (9) anliegender Druck einen Druckschwellwert unterschreitet und welcher die Strahlaustrittsöffnung (4) frei gibt, wenn ein an der Druckwirkfläche (9) anliegender Druck einen Druckschwellwert überschreitet.Shower jet generating device (1), in particular for a sanitary shower head (2), having a shower jet disc (3) with at least one jet outlet opening (4) which spans a fluid chamber (5) on the outlet side and a chamber rear wall delimiting the fluid chamber (5) opposite the shower jet disc (3). (6), with at least one movable valve element (7) being arranged between the shower jet disc (3) and the chamber rear wall (6) and having a sealing surface (8) and a pressure-acting surface (9), the sealing surface (8) having a sealing surface contact area (10) the rear wall (6) of the chamber forms a sealing seat (11) which closes the at least one jet outlet opening (4) when the pressure applied to the effective pressure surface (9) falls below a pressure threshold value and which releases the jet outlet opening (4) when a pressure applied to the effective pressure surface (9) exceeds a pressure threshold value. Brausestrahlerzeugungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei das Ventilelement (7) zumindest teilweise aus einem flexiblen Material gebildet ist.Shower jet generating device (1) after claim 1 , wherein the valve element (7) is formed at least partially from a flexible material. Brausestrahlerzeugungseinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ventilelement (7) zumindest teilweise aus einem federnden Material gebildet istShower jet generating device (1) after claim 1 or 2 , wherein the valve element (7) is formed at least partially from a resilient material Brausestrahlerzeugungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Druckwirkfläche (9) die Dichtfläche (8) umfängt.Shower jet generating device (1) after claim 1 or 2 , wherein the effective pressure surface (9) surrounds the sealing surface (8). Brausestrahlerzeugungsvorrichtung (1), wobei das Ventilelement (7) einen ersten Vorsprung (12) aufweist, der sich zu der Kammerrückwand (6) hin erstreckt und an dem ersten Vorsprung (12) die Dichtfläche (8) ausgebildet ist.Shower jet generation device (1), wherein the valve element (7) has a first projection (12) which extends towards the chamber rear wall (6) and the sealing surface (8) is formed on the first projection (12). Brausestrahlerzeugungsvorrichtung (1), wobei die Kammerrückwand (6) einen zweiten Vorsprung (13) aufweist, der sich zu der Brausestrahlscheibe hin erstreckt und an dem zweiten Vorsprung (13) der Dichtflächenanlagebereich (10) ausgebildet ist.Shower jet generation device (1), wherein the chamber rear wall (6) has a second projection (13) which extends towards the shower jet disc and the sealing surface contact area (10) is formed on the second projection (13). Brausestrahlerzeugungseinrichtung (1), wobei im Bereich der Strahlaustrittsöffnung (4) zwischen dem Ventilelement (7) und der Brausestrahlscheibe (3) ein Ausweichraum (14) angeordnet ist, der drucktechnisch von der Fluidkammer (5) getrennt ist und in welchen das Ventilelement (7) zumindest abschnittsweise ausweicht, wenn ein Druck oberhalb des Druckschwellwertes an der Druckwirkfläche (9) anliegt.Shower jet generating device (1), wherein in the area of the jet outlet opening (4) between the valve element (7) and the shower jet disc (3) there is an escape space (14) which is pressure-technically separated from the fluid chamber (5) and in which the valve element (7 ) deviates at least in sections if a pressure above the pressure threshold value is applied to the effective pressure surface (9). Brausestrahlerzeugungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventilelement (7) einen rohrförmigen Auslass (15) bildet, welcher sich ausgehend von dem Dichtsitz (11) in Richtung der Strahlaustrittsöffnung (4) erstreckt.Shower jet generating device (1) according to one of the preceding claims, wherein the valve element (7) forms a tubular outlet (15) which extends from the sealing seat (11) in the direction of the jet outlet opening (4). Brausestrahlerzeugungseinrichtung (1) nach Anspruch 8, wobei sich der rohrförmigen Auslass (15) zumindest abschnittsweise in die Strahlaustrittsöffnung (4) hinein erstreckt.Shower jet generating device (1) after claim 8 , wherein the tubular outlet (15) extends at least in sections into the jet outlet opening (4). Brausestrahlerzeugungseinrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei der rohrförmigen Auslass (15) einen Auslassnippel (16) bildet, welcher sich aus der Strahlaustrittsöffnung (4) hinaus erstreckt.Shower jet generating device (1) after claim 8 or 9 , wherein the tubular outlet (15) forms an outlet nipple (16) which extends out of the jet outlet opening (4).
DE102021132866.7A 2021-12-13 2021-12-13 Shower jet generating device with anti-drip device Pending DE102021132866A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132866.7A DE102021132866A1 (en) 2021-12-13 2021-12-13 Shower jet generating device with anti-drip device
PCT/EP2022/083329 WO2023110370A1 (en) 2021-12-13 2022-11-25 Shower jet generating device with anti-drip device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132866.7A DE102021132866A1 (en) 2021-12-13 2021-12-13 Shower jet generating device with anti-drip device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021132866A1 true DE102021132866A1 (en) 2023-06-15

Family

ID=84488735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021132866.7A Pending DE102021132866A1 (en) 2021-12-13 2021-12-13 Shower jet generating device with anti-drip device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021132866A1 (en)
WO (1) WO2023110370A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201183B3 (en) 2018-01-25 2019-01-31 Hansgrohe Se Shower jet generating device with pressure relief valve

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2402741A (en) * 1944-10-03 1946-06-25 Adolphe O Draviner Spray head
DE102005012706B4 (en) * 2005-03-11 2006-11-23 Hansa Metallwerke Ag showerhead
DE102016219551B4 (en) * 2016-10-07 2022-01-05 Hansgrohe Se Shower jet generating device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201183B3 (en) 2018-01-25 2019-01-31 Hansgrohe Se Shower jet generating device with pressure relief valve

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023110370A1 (en) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016219551B4 (en) Shower jet generating device
EP3276231B1 (en) Spray jet generating device
EP3517212B1 (en) Spray jet generating device with pressure relief valve
EP0700729A1 (en) Easily cleanable shower head
CH623114A5 (en)
EP3175923B1 (en) Shower head
CH620753A5 (en)
DE112016000931T5 (en) Spray nozzle and deaerator
DE2828191A1 (en) SPRINKLER HEAD
DE102021132866A1 (en) Shower jet generating device with anti-drip device
DE60007475T2 (en) filter
DE1219414B (en) Shower head
DE2612220A1 (en) DRAIN FOR CONDENSATION PRODUCTS
EP1619315A1 (en) Jet regulator
DE102013014942B4 (en) Shower head for a sanitary shower
DE2516463B2 (en) Condensate drain
DE2901013C2 (en) Shower, especially hand shower with an elastically deformable spray disc
DE2854572A1 (en) LIQUID PRESSURE OPERATED PILOT VALVE
EP3702541B1 (en) Nozzle for a sanitary fitting with a return spring
DE711583C (en) shower
DE102010046710A1 (en) Pneumatic tool for blowing out
DE2732474C3 (en) Suction basket for the suction pipe of a lubricant pump
EP3586974B1 (en) Sanitary shower head
DE2723924B1 (en) Back pressure screen and process for its manufacture
EP3945952B1 (en) Pressure cooker

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified