DE102021132171A1 - pouring device - Google Patents

pouring device Download PDF

Info

Publication number
DE102021132171A1
DE102021132171A1 DE102021132171.9A DE102021132171A DE102021132171A1 DE 102021132171 A1 DE102021132171 A1 DE 102021132171A1 DE 102021132171 A DE102021132171 A DE 102021132171A DE 102021132171 A1 DE102021132171 A1 DE 102021132171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display element
cap
wall
pouring device
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021132171.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Tim Gierse
Frank Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Menshen GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Menshen GmbH and Co KG filed Critical Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority to DE102021132171.9A priority Critical patent/DE102021132171A1/en
Priority to PCT/EP2022/072961 priority patent/WO2023104358A1/en
Publication of DE102021132171A1 publication Critical patent/DE102021132171A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • B65D75/5883Non-integral spouts connected to the package at the sealed junction of two package walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/024Closures in which a part has to be ruptured to gain access to the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/026Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure initial opening or unauthorised access being indicated by a visual change using indicators other than tearable means, e.g. change of colour, pattern or opacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/12Devices or means with relatively-moving parts co-operating with abutments on bottle or jar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/45Windows in external skirts for viewing tamper-element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausgießvorrichtung umfassend einen Ausgießer, der mit einem Behälter verbunden oder zumindest mit einem Behälter verbindbar ist und der einen hohlen Ausgießstutzen aufweist, und eine Verschlußkappe (2), mit welcher der Ausgießstutzen (1b) in einem Originalzustand verschlossen ist und die eine Kappenwand (2a) umfasst, die in Umfangsrichtung um eine durch den Ausgießstutzen (1b) verlaufende Drehachse (5) und um den Ausgießstutzen (1b) herum erstreckt ist und in axialer Richtung der Drehachse (5) zwischen einem Kappendeckel (2c) am oberen Ende und einem Kappenrand (2b) am unteren offenen Ende erstreckt ist, und wenigstens ein erstes Verschlußelement auf der äußeren Mantelfläche des Ausgießstutzens (1b) und wenigstens ein zweites Verschlußelement auf der inneren Mantelfläche der Kappenwand (2a), mittels denen die Verschlußkappe (2) und der Ausgießstutzen (1b) durch Drehen der Verschlußkappe (2) um die Drehachse (5) voneinander lösbar sind, und eine Originalitätsanordnung (4,6,6a,8,10,11,12a,12b,12c) die im Bereich des Kappenrandes (2b) an der Verschlußkappe (2) angeordnet ist, die wenigstens ein bewegbares Anzeigeelement (4) umfasst, das im Originalzustand mittels einer brechbaren Brücke (11) in einer Originalposition lösbar gehalten ist und durch Zusammenwirkung mit einem Anschlagelement (8) am Ausgießer (1), von der Brücke (11) trennbar und aus der Originalposition heraus bewegbar ist, wobei das wenigstens eine Anzeigeelement (4) in der Originalitätsanordnung um die Drehachse (5) herum, insbesondere zumindest in einem Teilbereich, verschiebbar gelagert ist, insbesondere nach Trennung von der Brücke (11).The invention relates to a pouring device comprising a pouring spout which is connected to a container or at least can be connected to a container and which has a hollow pouring spout, and a closure cap (2) with which the pouring spout (1b) is closed in its original state and one cap wall (2a) which extends in the circumferential direction around an axis of rotation (5) running through the spout (1b) and around the spout (1b) and in the axial direction of the axis of rotation (5) between a cap lid (2c) at the upper end and a cap edge (2b) at the lower open end, and at least one first closure element on the outer lateral surface of the pouring spout (1b) and at least one second closure element on the inner lateral surface of the cap wall (2a), by means of which the closure cap (2) and the pouring spout (1b) can be detached from one another by rotating the closure cap (2) about the axis of rotation (5), and a tamper-evident arrangement (4,6,6a,8,10,11,12a,12b,12c) which is in the area of the cap rim ( 2b) is arranged on the closure cap (2), which comprises at least one movable display element (4), which in the original state is releasably held in an original position by means of a breakable bridge (11) and, through cooperation with a stop element (8), on the spout (1 ), can be separated from the bridge (11) and can be moved out of the original position, the at least one display element (4) being mounted in the originality arrangement so that it can be displaced around the axis of rotation (5), in particular at least in a partial area, in particular after separation from the bridge (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausgießvorrichtung. Eine solche Ausgießvorrichtung umfasst einen Ausgießer, der mit einem Behälter verbunden oder zumindest mit einem Behälter verbindbar ist und der einen hohlen Ausgießstutzen mit einer Entnahmeöffnung aufweist. Der hohle Ausgießstutzen dient als Entnahmekanal oder auch zum Befüllen des Behälters.The invention relates to a pouring device. Such a pouring device comprises a spout which is connected to a container or at least can be connected to a container and which has a hollow pouring spout with a removal opening. The hollow pouring spout serves as a removal channel or for filling the container.

Die Ausgießvorrichtung umfasst weiterhin eine Verschlußkappe, mit welcher der Ausgießstutzen in einem Originalzustand verschlossen ist und die eine Kappenwand umfasst, die in Umfangsrichtung um eine durch den Ausgießstutzen verlaufende Drehachse und um den Ausgießstutzen herum erstreckt ist und in axialer Richtung der Drehachse zwischen einem Kappendeckel am oberen Ende und einem Kappenrand am unteren offenen Ende erstreckt ist. Mit dem offenen Ende ist die Verschlußkappe auf den Ausgießstutzen aufgesetzt und umgibt diesen im Originalzustand oder auch später in geschlossenen Zustanden.The pouring device further comprises a closure cap with which the pouring spout is closed in an original state and which includes a cap wall which extends in the circumferential direction around an axis of rotation running through the pouring spout and around the pouring spout and in the axial direction of the axis of rotation between a cap lid at the top End and a cap edge is extended at the lower open end. With the open end, the closure cap is placed on the pouring spout and surrounds it in the original state or also later in the closed state.

Weiterhin umfasst die Ausgießvorrichtung ein erstes Verschlußelement auf der äußeren Mantelfläche des Ausgießstutzens und wenigstens ein zweites Verschlußelement auf der inneren Mantelfläche der Kappenwand, mittels denen die Verschlußkappe und der Ausgießstutzen durch Drehen der Verschlußkappe um die Drehachse voneinander lösbar sind. Solche Verschlußelemente können z.B. durch jeweilige Gewindeabschnitte ausgebildet sein, z.B. als wenigstens ein Außengewindeabschnitt auf dem Ausgießstutzen und wenigstens ein Innengewindeabschnitt in der Verschlußkappe. Ebenso ist es möglich andere Arten von zusammenwirkenden Verschlußelementen zu realisieren, z.B. als wenigstens ein Bajonettnocken, insbesondere in der Verschlußkappe, und wenigstens eine Führungskulisse, insbesondere auf dem Ausgießstutzen, wenn die Verbindung zwischen Verschlußkappe und Ausgießer über eine Bajonettverbindung realisiert ist.The pouring device also includes a first closure element on the outer surface of the pouring spout and at least one second closure element on the inner surface of the cap wall, by means of which the closure cap and the pouring spout can be detached from one another by rotating the closure cap about the axis of rotation. Such closure elements may for example be formed by respective threaded portions, for example at least one externally threaded portion on the spout and at least one internally threaded portion in the closure cap. It is also possible to realize other types of interacting closure elements, e.g. as at least one bayonet cam, in particular in the closure cap, and at least one guide link, in particular on the pouring spout, if the connection between the closure cap and spout is realized via a bayonet connection.

Vorzugsweise sind solche zusammenwirkenden Verschlußelemente vorgesehen, die bei einer Öffnungsdrehbewegung eine Entfernung der Verschlußkappe vom Ausgießer in axialer Richtung der Drehachse bewirken und bei einer Schließdrehbewegung ein Annähern von Verschlußkappe und Ausgießer, insbesondere bis zum gedichteten Verschließen.Preferably, such interacting closure elements are provided which cause the closure cap to move away from the spout in the axial direction of the axis of rotation during an opening rotary movement and bring the closure cap and spout closer together during a closing rotary movement, in particular up to the sealed closure.

Die Ausgießvorrichtung umfasst weiterhin eine Originalitätsanordnung, die im Bereich des Kappenrandes, insbesondere also am offenen Ende, an der Verschlußkappe angeordnet ist, insbesondere befestigt ist, vorzugsweise einstückig, insbesondere beim Spritzgießen. Eine solche Originalitätsanordnung ist vorgesehen, um einen original verschlossenen Zustand (Originalzustand) der Ausgießvorrichtung, insbesondere nach einer Befüllung durch den Hersteller, von dem Zustand einer ersten Öffnung unterscheiden zu können.The pouring device also includes a tamper-evident arrangement, which is arranged on the closure cap in the area of the cap rim, ie in particular at the open end, in particular is fastened, preferably in one piece, in particular in the case of injection molding. Such an originality arrangement is provided in order to be able to distinguish an originally closed state (original state) of the pouring device, in particular after filling by the manufacturer, from the state of a first opening.

Die Originalitätsanordnung umfasst wenigstens ein bewegbares Anzeigeelement, das im Originalzustand mittels einer brechbaren Brücke in einer Originalposition lösbar gehalten ist und durch Zusammenwirkung mit einem Anschlagelement am Ausgießer, insbesondere am Ausgießstutzen, von der Brücke trennbar und aus der Originalposition heraus bewegbar ist.The originality arrangement comprises at least one movable display element, which in the original state is releasably held in an original position by means of a breakable bridge and can be separated from the bridge and moved out of the original position by interacting with a stop element on the pouring spout, in particular on the pouring spout.

Eine solche Zusammenwirkung zwischen dem wenigstens einem Anzeigeelement und einem jeweiligen diesem zugeordneten Anschlagelement wird üblicherweise durch eine Öffnungsdrehbewegung erzeugt, bei welcher das Anzeigeelement in Kontakt mit dem Anschlagelement gerät und bei der weiteren Drehung der Verschlußkappe aus der Originalposition herausbewegt wird, was sodann von einem Nutzer visuell als geöffneter Zustand erfasst und vom Originalzustand unterschieden werden kann.Such an interaction between the at least one display element and a respective stop element assigned to it is usually generated by an opening rotary movement, in which the display element comes into contact with the stop element and, with further rotation of the closure cap, is moved out of the original position, which can then be visually recognized by a user can be detected as an open state and distinguished from the original state.

Ausgießvorrichtungen dieser Art sind allgemein bekannt, z.B. aus der Publikation DE 10 2013 004 466 A1 und kommen z.B. bei Behältern zum Einsatz, die als Folienbeutel ausgebildet sind, z.B. zur Aufnahme von pastösen oder flüssigen Lebensmitteln.Pouring devices of this type are generally known, for example from the publication DE 10 2013 004 466 A1 and are used, for example, in containers that are designed as film bags, for example for holding pasty or liquid food.

Zur Verbindung mit einem Folienbeutel, kann an dem von der Entnahmeöffnung des Ausgießstutzens abgewandten Ende des Ausgießers ein Befestigungsteil, insbesondere ein schiffchenförmiges Befestigungsteil, vorgesehen sein, dass zwischen zwei Folienlagen des Folienbeutels befestigt wird, z.B. durch Verschweißen / Heißsiegeln oder ähnliche bekannte Maßnahmen.For connection to a film bag, a fastening part, in particular a boat-shaped fastening part, can be provided on the end of the spout facing away from the removal opening of the pouring spout, which is fastened between two film layers of the film bag, e.g. by welding / heat sealing or similar known measures.

Die Erfindung betrifft vorzugsweise solche Ausgießvorrichtungen mit einem Befestigungsbereich am Ausgießer, der zur Befestigung an einem Folienbeutel geeignet ist, ist jedoch nicht auf diese Ausgestaltung beschränkt. Die Erfindung betrifft insoweit auch Ausgießer, die bereits an einem Behälter jeder möglichen Art befestigt sind.The invention preferably relates to such pouring devices with an attachment area on the spout that is suitable for attachment to a film bag, but is not limited to this configuration. In this respect, the invention also relates to spouts that are already attached to a container of any possible type.

Im vorgenannten Stand der Technik ist es in üblicher Weise vorgesehen, dass ein Anzeigeelement um eine Achse, die parallel zur Drehachse verläuft, verschwenkt wird, wenn das Anzeigeelement aus seiner Originalposition herausbewegt wird. Dabei wird das freie Ende des Anzeigeelements nach radial innen bewegt.In the aforementioned prior art, provision is made in the usual manner for a display element to be pivoted about an axis that runs parallel to the axis of rotation when the display element is moved out of its original position. The free end of the display element is moved radially inwards.

Eine solche Position ist problematisch, weil das freie Ende des Anzeigeelements hierdurch frei zugänglich wird, z.B. für Kinder, die mit Fingern oder Zähnen das Anzeigeelement abreißen und verschlucken könnten.Such a position is problematic because the free end of the display element is thereby freely accessible, for example for children who could tear off the display element with their fingers or teeth and swallow it.

Der vorgenannte Stand der Technik sieht daher vor, dass das Anzeigeelement um nahezu 180 Grad umgeklappt und hierbei hinter einem Vorsprung festgehalten wird. Es ist jedoch auch in diesem Fall nicht ausgeschlossen, dass - z.B. bei einem Wiederverschließen - das Anzeigeelement aus seiner fixierten Lage gelöst wird und hiernach nach radial innen frei vorsteht. Dies kann vorkommen, weil Anschlagelement und Anzeigeelement auch bei der Schließbewegung aneinander vorbeibewegt werden. Es ergeben sich somit wiederum die genannten Risiken, wenn eine erneute Öffnung erfolgt.The aforementioned prior art therefore provides that the display element is folded over by almost 180 degrees and is held in place behind a projection. In this case, however, it cannot be ruled out that - e.g. when it is closed again - the display element is released from its fixed position and then protrudes freely radially inwards. This can happen because the stop element and the display element are also moved past one another during the closing movement. The above-mentioned risks therefore arise in turn if a new opening takes place.

Auch das Umklappen des Anzeigeelementes um 180 Grad, ggfs. mehrmals ist problematisch, weil hierdurch das Material im Gelenkbereich stark beansprucht wird und schnell brechen kann.Folding the display element over 180 degrees, several times if necessary, is also problematic because the material in the joint area is heavily stressed and can quickly break.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung eine Ausgießvorrichtung der eingangs genannten Art bereit zu stellen, bei der die Zugänglichkeit eines aus der Originalposition herausbewegten Anzeigeelements erschwert ist. Vorzugsweise ist es eine weitere Aufgabe auch sicherzustellen, dass bei einer Schließdrehbewegung das Anzeigeelement in seiner zuvor eingenommenen Position verbleibt.Against this background, it is an object of the invention to provide a pouring device of the type mentioned at the outset, in which access to a display element that has been moved out of the original position is made more difficult. A further object is preferably also to ensure that the display element remains in its previously assumed position during a closing rotary movement.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das wenigstens eine Anzeigeelement in der Originalitätsanordnung um die Drehachse herum, insbesondere zumindest in einem Teilbereich, verschiebbar gelagert ist, insbesondere zumindest nach vorheriger Trennung von der Brücke, bei einer Zusammenwirkung von Anzeigeelement und Anschlagelement. Bei dieser Art der Bewegung wird das Anzeigeelement somit nicht oder zumindest nicht wesentlich in seiner radialen Position verlagert, insbesondere nicht um eine zur Drehachse parallele Achse verschwenkt. Es gerät somit vorzugsweise nicht in eine radial nach innen weisende Lage, wie beim Stand der Technik. Die Bewegung des Anzeigeelementes erfolgt erfindungsgemäß zumindest im Wesentlichen in der Umfangsrichtung um die Drehachse herum oder zumindest bereichsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht zum auf die Drehachse weisenden Radiusvektor.This object is achieved in that the at least one display element in the tamper-evident arrangement is mounted so that it can be displaced around the axis of rotation, in particular at least in a partial area, in particular at least after previous separation from the bridge, when the display element and stop element interact. With this type of movement, the display element is not shifted or at least not significantly shifted in its radial position, in particular not pivoted about an axis parallel to the axis of rotation. It therefore preferably does not end up in a radially inward-pointing position, as in the prior art. According to the invention, the movement of the display element takes place at least essentially in the circumferential direction around the axis of rotation or at least in some areas at least essentially perpendicularly to the radius vector pointing to the axis of rotation.

Soweit in der nachfolgenden Beschreibung Richtungsangaben wie z.B. „oben“ und „unten“ oder „über“ und „unter“ verwendet werden, beziehen diese sich auf eine übliche Nutzungsposition einer Ausgießvorrichtung an einem Behälter, d.h. die Ausgießvorrichtung ist oben am Behälter angeordnet, wobei der Behälter als aufrecht stehend angenommen ist. Die Richtungen „axial“, „radial“ und die „Umfangsrichtung“ sind dabei auf die Drehachse bezogen, um welche die Verschlußkappe drehbar ist.Insofar as directions such as "up" and "down" or "over" and "under" are used in the following description, these refer to a normal usage position of a pouring device on a container, i.e. the pouring device is arranged at the top of the container, with the container is assumed to be upright. The directions “axial”, “radial” and the “circumferential direction” are related to the axis of rotation about which the closure cap can be rotated.

Vorzugsweise ist die Bewegung so, dass das Anzeigeelement zumindest bereichsweise innerhalb einer Ebene, oder innerhalb eines axialen Bereiches um eine Ebene herum, die senkrecht zur Drehachse / zum Ausgießstutzen liegt, verschiebbar ist, insbesondere wobei der axiale Bereich kleiner ist als die axiale Höhe des Anzeigeelements.The movement is preferably such that the display element is displaceable at least in regions within a plane or within an axial region around a plane that is perpendicular to the axis of rotation/to the pouring spout, in particular with the axial region being smaller than the axial height of the display element .

Bei der erfindungsgemäßen Bewegung ändert das Anzeigeelement vorzugsweise seine Umfangswinkelposition um die Drehachse. Die radiale Position des Anzeigeelements, also dessen Abstand zur Drehachse oder auch zur Kappenwand, wird vorzugsweise bei der Bewegung nicht geändert oder nur in einem unwesentlichen radialen Bereich geändert, insbesondere in einem Bereich, der kleiner ist, als die radiale Breite des Anzeigeelementes, weiter bevorzugt der kleiner als der radiale Abstand des Anzeigeelementes von der Kappenwand im Originalzustand. Damit liegt bei der Bewegung faktisch keine relevante radiale Verlagerung vor, so dass das Anzeigeelement nicht in den Einflussbereich von Fingern oder Zähnen gelangen kann.During the movement according to the invention, the display element preferably changes its circumferential angular position about the axis of rotation. The radial position of the display element, i.e. its distance from the axis of rotation or also from the cap wall, is preferably not changed during the movement or only changed in an insignificant radial area, in particular in an area that is smaller than the radial width of the display element, more preferably which is smaller than the radial distance of the display element from the cap wall in the original state. Thus, there is actually no relevant radial displacement during the movement, so that the display element cannot get into the sphere of influence of fingers or teeth.

In bevorzugter Ausführung ist es vorgesehen, dass die eingangs genannte brechbare Brücke, mit der das Anzeigeelement lösbar gehalten ist, von der äußeren Mantelfläche der Kappenwand nach außen radial vorspringend ausgebildet ist. So wird das Anzeigeelement in der Originalposition sicher festgehalten. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Brücke als Vorsprung ausgebildet ist, der sich mit zunehmender Entfernung von der Mantelfläche der Kappenwand verjüngt. So wird sichergestellt, dass die Brücke nahe am Anzeigeelement bricht. Die Brücke definiert die in der Originalposition gegebene radiale Beabstandung zwischen der äußeren Mantelfläche der Kappenwand und dem Anzeigeelement.In a preferred embodiment, it is provided that the aforementioned breakable bridge, with which the display element is detachably held, is designed to project radially outwards from the outer lateral surface of the cap wall. In this way, the display element is securely held in its original position. It can be provided that the bridge is designed as a projection that tapers with increasing distance from the lateral surface of the cap wall. This ensures that the bridge breaks close to the indicator. The bridge defines the radial spacing between the outer lateral surface of the cap wall and the display element in the original position.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht es vor, dass die Originalitätsanordnung wenigstens eine, insbesondere zumindest bereichsweise, axial vom Kappenrand wegerstreckte Abdeckwand, vorzugsweise zylinderförmige Abdeckwand umfasst. Diese Abdeckwand ist somit von der Verschlußkappe zumindest bereichsweise nach unten erstreckt, insbesondere also vom Deckelelement der Verschlußkappe weg oder in Richtung zum Behälter an dem die Ausgießvorrichtung angebracht ist oder wird.A particularly preferred embodiment provides that the tamper-evident arrangement comprises at least one covering wall, preferably cylindrical, extending axially away from the edge of the cap, in particular at least in certain areas. This covering wall is thus at least partially extended downwards from the closure cap, ie in particular away from the cover element of the closure cap or in the direction of the container on which the pouring device is or will be attached.

Die Abdeckwand ist in Umfangsrichtung um die Drehachse herum erstreckt und mittels wenigstens eines im Bereich des Kappenrandes an der Kappenwand radial nach außen vorspringenden Verbindungssteges mit der Kappenwand verbunden, insbesondere einstückig, wobei das Anzeigeelement radial innen von der Abdeckwand angeordnet ist.The cover wall extends in the circumferential direction around the axis of rotation and by means of at least one Ver binding web connected to the cap wall, in particular in one piece, wherein the display element is arranged radially inside of the cover wall.

Die Abdeckwand kann z.B. durch eine Ringwand ausgebildet sein, die sich um volle 360 Grad um die Drehachse herum erstreckt. Die Abdeckwand kann auch ausgebildet sein durch wenigstens zwei Ringsegmente, die sich jeweils teilbereichsweise um die Drehachse herum erstrecken. Die Abdeckwand bildet dabei eine innere Mantelfläche, die dem Anzeigeelement zugewiesen ist und eine äußere Mantelfläche, die für einen Nutzer sichtbar ist.For example, the cover wall may be formed by an annular wall that extends a full 360 degrees around the axis of rotation. The cover wall can also be formed by at least two ring segments, each of which extends partially around the axis of rotation. In this case, the covering wall forms an inner lateral surface which is assigned to the display element and an outer lateral surface which is visible to a user.

Vorzugsweise ist die Abdeckwand in der axialen Höhe höher als die axiale Höhe des Anzeigeelementes. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Anzeigeelement, zumindest wenn es aus der Originalposition herausbewegt ist, von der Abdeckwand überdeckt wird.The cover wall is preferably higher in axial height than the axial height of the display element. This ensures that the display element is covered by the covering wall, at least when it is moved out of the original position.

Weiter bevorzugt ist es vorgesehen, dass der wenigstens eine Verbindungssteg mit einem axialen Abstand vom Kappenrand bzw. der Stirnfläche der Kappenwand in Richtung zum Deckelelement versetzt an der Kappenwand befestigt ist. Durch die axiale Beabstandung zum Kappenrand bzw. zur Stirnfläche der Kappenwand wird erzielt, dass die Abdeckwand in einem axialen Bereich, insbesondere nahe des Kappenrandes, die Kappenwand überdeckt. Die Abdeckwand ist somit bereichsweise oberhalb (in Richtung zum Deckelelement) des Kappenrandes zur Kappenwand überdeckend angeordnet und bereichsweise unterhalb des Kappenrandes ohne Überdeckung zur Kappenwand und vom Kappenrand wegerstreckt, insbesondere in Richtung zur Flanschfläche mit dem wenigstens einen Anschlagelement bzw. zum Behälter. Hierdurch wird zwischen der Abdeckwand und der Kappenwand unter dem wenigstens einen Verbindungssteg ein Ringraum gebildet, in welchem das Anzeigeelement in radialer Richtung geführt ist. So wird in diesem Fall die radiale Verlagerbarkeit bei einer Verschiebung des Anzeigeelements aus der Originalposition heraus durch die radiale Breite des Ringraumes beidseits des Anzeigeelements begrenzt. Vorzugsweise ist der Ringraum in radialer Richtung mit einer Breite ausgebildet, die größer ist als die radiale Breite des Anzeigeelements und kleiner als 150% der radialen Breite des Anzeigeelementes.Provision is also preferably made for the at least one connecting web to be attached to the cap wall offset at an axial distance from the cap edge or the end face of the cap wall in the direction of the cover element. The axial spacing from the cap rim or from the end face of the cap wall means that the cover wall covers the cap wall in an axial area, in particular near the cap rim. The cover wall is thus arranged in areas above (in the direction of the lid element) of the cap edge so that it overlaps the cap wall and in areas below the cap edge without overlapping the cap wall and extends away from the cap edge, in particular in the direction of the flange surface with the at least one stop element or the container. As a result, an annular space is formed between the cover wall and the cap wall under the at least one connecting web, in which space the display element is guided in the radial direction. In this case, the radial displaceability when the display element is displaced from the original position is limited by the radial width of the annular space on both sides of the display element. The annular space is preferably formed with a width in the radial direction which is greater than the radial width of the display element and less than 150% of the radial width of the display element.

Weiter bevorzugt weist die Abdeckwand am Ort der Originalposition des Anzeigeelementes einen radialen Durchbruch auf. Durch einen solchen Durchbruch ist das Anzeigeelement in der Originalposition für einen Nutzer sichtbar. Die Erfindung kann sodann vorsehen, dass das Anzeigeelement zumindest teilweise aus dem Sichtbereich heraus hinter die Abdeckwand schiebbar ist. Von radial außen betrachtet ist somit für einen Nutzer das Anzeigeelement aus der radialen Projektion des Durchbruchs zumindest teilweise herausbewegbar. Durch die relative Positionierung des Anzeigeelements zum Durchbruch kann der Nutzer auf den Zustand der Ausgießvorrichtung schließen.More preferably, the cover wall has a radial opening at the location of the original position of the display element. Through such an opening, the display element is visible to a user in the original position. The invention can then provide that the display element can be slid at least partially out of the viewing area behind the cover wall. Viewed radially from the outside, the display element can thus be at least partially moved out of the radial projection of the opening by a user. By positioning the display element relative to the opening, the user can deduce the state of the pouring device.

Ein Durchbruch kann z.B. durch eine Öffnung in einer 360-Grad-Ringwand ausgebildet sein oder durch einen Abstandbereich zwischen zwei Ringsegmenten.An opening can be formed, for example, through an opening in a 360-degree ring wall or through a space between two ring segments.

Eine weiterhin bevorzugte Ausführung sieht vor, dass an der Abdeckwand in einem Bereich axial unter dem Anzeigeelement und/oder unter dessen nachfolgend noch benannten Befestigungsbereich und/oder unter dem nachfolgend noch benannten Gelenkbereich ein radial nach innen vorspringendes Rückhalteelement angeordnet ist.A further preferred embodiment provides that a radially inwardly projecting retaining element is arranged on the covering wall in an area axially below the display element and/or below its fastening area mentioned below and/or under the joint area mentioned below.

Dieses Rückhalteelement kann z.B. im Bereich des freien Randes der Abdeckwand angeordnet sein, insbesondere fluchtend mit der Randstirnfläche der Abdeckwand. Das Rückhalteelement, kann auch mit einem axialen Abstand zur Randstirnfläche angeordnet sein, also von der Randstirnfläche axial in Richtung zum Anzeigeelement versetzt angeordnet sein.This retaining element can be arranged, for example, in the area of the free edge of the cover wall, in particular flush with the edge face of the cover wall. The retaining element can also be arranged at an axial distance from the edge face, ie it can be arranged offset axially from the edge face in the direction of the display element.

Mit dem Rückhalteelement kann verhindert werden, dass das Anzeigelement, insbesondere das von der Brücke gelöste Anzeigeelement, nach einer Verschiebung in axialer Richtung unter das Rückhalteelement oder unter den Rand der Abdeckwand gelangen kann.The retaining element can be used to prevent the display element, in particular the display element that has been detached from the bridge, from being able to get under the retaining element or under the edge of the covering wall after displacement in the axial direction.

Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass das Rückhalteelement in axialer Richtung betrachtet das Anzeigeelement zumindest teilweise überdeckt. Dafür kann das Rückhalteelement von der Innenseite der Abdeckwand um einen Betrag in radialer Richtung nach innen vorspringen, der größer ist als der radiale Abstand des Anzeigeelements von der Innenseite der Abdeckwand, insbesondere in der Originalposition und/oder in einer daraus verschobenen Position.It is preferably provided that the retaining element at least partially covers the display element when viewed in the axial direction. For this, the retaining element can project radially inward from the inside of the cover wall by an amount that is greater than the radial distance of the display element from the inside of the cover wall, in particular in the original position and/or in a position shifted therefrom.

Die Verschiebbarkeit des Anzeigeelements kann in bevorzugter Ausgestaltung dadurch erzielt sein, dass das Anzeigeelement mittels eines Gelenkbereichs verschieblich gelagert ist. Vorzugsweise ist das Anzeigeelement über den Gelenkbereich an der Kappenwand oder an einem radial erstreckten Verbindungssteg gelagert, an dem die vorgenannte Abdeckwand befestigt ist.In a preferred embodiment, the displaceability of the display element can be achieved in that the display element is displaceably mounted by means of a joint area. The display element is preferably mounted via the joint area on the cap wall or on a radially extending connecting web to which the aforementioned cover wall is fastened.

Der Gelenkbereich ist weiter bevorzugt so ausgebildet, dass dieser eine Gelenkigkeit um eine zumindest im Wesentlichen radiale Gelenkachse aufweist. Der Gelenkbereich ist dabei vorzugsweise in Umfangsrichtung verkürzbar. So kann das Anzeigeelement bei der Verschiebung einen in der Umfangsrichtung verkürzten Abstand zu seiner Befestigungsstelle in der Originalitätsanordnung einnehmen.The articulation area is further preferably designed in such a way that it is articulated about an at least essentially radial articulation axis. The joint area can preferably be shortened in the circumferential direction. This is how the ad can geelement assume a shorter distance in the circumferential direction from its attachment point in the tamper-evident arrangement during the displacement.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Gelenkbereich einen ersten Gelenkarm und einen zweiten Gelenkarm aufweist, die gelenkig um eine zumindest im Wesentlichen in radialer Richtung liegende Gelenkachse miteinander verbunden sind, wobei der erste Gelenkarm an der Kappenwand oder an einem radial erstreckten Verbindungssteg befestigt ist, an dem die vorgenannte Abdeckwand befestigt ist und der zweite Gelenkarm am Anzeigeelement befestigt ist, insbesondere an einem Befestigungsbereich des Anzeigeelements. Die Befestigungsstellen der Gelenkarme in Richtung zur Kappenwand / zum Verbindungssteg bzw. zum Anzeigeelement können ebenso gelenkig ausgebildet sein.It is preferably provided that the joint area has a first joint arm and a second joint arm, which are connected to one another in an articulated manner about a joint axis lying at least essentially in the radial direction, with the first joint arm being fastened to the cap wall or to a radially extending connecting web which the aforesaid cover wall is fastened and the second articulated arm is fastened to the display element, in particular to a fastening region of the display element. The fastening points of the articulated arms in the direction of the cap wall/towards the connecting web or towards the display element can also be articulated.

Die gelenkige Verbindung, zumindest zwischen den Gelenkarmen kann vorzugsweise durch ein Festkörpergelenk oder ein Filmgelenk, insbesondere durch eine materialreduzierte Gelenkrille ausgebildet sein. Die Gelenkverbindung ist somit durch das Material der Gelenkarme ausgebildet. Insbesondere kann sie beim Spritzgießen hergestellt werden.The articulated connection, at least between the articulated arms, can preferably be formed by a solid body articulation or a film articulation, in particular by a material-reduced articulation groove. The articulated connection is thus formed by the material of the articulated arms. In particular, it can be produced by injection molding.

Durch die gelenkige Verbindung zwischen den Gelenkarmen mit einer im Wesentlichen radialen Gelenkachse wird sichergestellt, dass diese Gelenkverbindung innerhalb der Originalitätsanordnung in axialer Richtung beweglich ist, wodurch die von der Gelenkverbindung wegweisenden Gelenkarmenden in Umfangsrichtung oder zumindest in einer Richtung senkrecht zum Radiusvektor der Drehachse bewegt werden können. Dementsprechend ist das mittels dem Gelenkbereich in der Originalitätsanordnung befestigte Anzeigeelement in dieser genannten Richtung verschieblich.The articulated connection between the articulated arms with a substantially radial articulation axis ensures that this articulated connection can be moved in the axial direction within the tamper-evident arrangement, as a result of which the articulated arm ends pointing away from the articulated connection can be moved in the circumferential direction or at least in a direction perpendicular to the radius vector of the axis of rotation . Accordingly, the display element fastened in the tamper evident arrangement by means of the hinge area is displaceable in said direction.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass in der Originalposition des Anzeigeelements der erste und der zweite Gelenkarm einen Winkel kleiner als 180 Grad, vorzugsweise kleiner als 160 Grad, vorzugsweise kleiner als 140 Grad, insbesondere aber größer als 90 Grad einschließen, wobei der Winkel durch Verschiebung des Anzeigeelements aus der Originalposition verkleinerbar ist. Die axiale Verschieberichtung der Gelenkverbindung zwischen den Gelenkarmen bei einer Verschiebung des Anzeigeelementes ist hierdurch sicher vordefiniert, insbesondere in Richtung zum Deckelelement der Verschlußkappe.It is particularly preferred that in the original position of the display element, the first and the second articulated arm enclose an angle of less than 180 degrees, preferably less than 160 degrees, preferably less than 140 degrees, but in particular greater than 90 degrees, with the angle being shifted of the display element can be reduced from the original position. The axial displacement direction of the articulated connection between the articulated arms when the display element is displaced is thus reliably predefined, in particular in the direction of the cover element of the closure cap.

In einer Weiterbildung, insbesondere für diese vorgenannte Ausführung, kann es vorgesehen sein, dass zwischen zwei Verbindungsstegen, mit denen die Abdeckwand an der Kappenwand befestigt ist, ein in Umfangsrichtung erstreckter Durchbruch vorgesehen ist, durch den die Gelenkarme in axialer Richtung zum Deckelelement zumindest teilweise, insbesondere mit dem gelenkigen Verbindungsbereich hindurchtreten. Zwischen solchen Durchbrüchen kann der jeweilige Verbindungssteg in der Umfangsrichtung flächig erstreckt sein, insbesondere jeweils eine geschlossene Oberfläche bilden.In a further development, in particular for this aforementioned embodiment, it can be provided that between two connecting webs, with which the cover wall is attached to the cap wall, an opening extending in the circumferential direction is provided, through which the articulated arms can at least partially extend in the axial direction to the cover element. pass through in particular with the articulated connection area. Between such openings, the respective connecting web can be extended in a planar manner in the circumferential direction, in particular forming a closed surface in each case.

Die Verschiebbarkeit des Anzeigeelements kann vorzugsweise so ausgebildet sein, dass das Anzeigeelement in der mit der Brücke stabil gehalten Originalposition und auch nach einer Verschiebung aus dieser Originalposition heraus innerhalb der axialen Projektion des vorgenannten Durchbruches zwischen zwei Verbindungsstegen liegt. Die Verschiebung erfolgt somit vorzugsweise ausgehend von der Originalposition nach Trennung von der Brücke innerhalb der axialen Projektion des genannten Durchbruches.The displaceability of the display element can preferably be designed such that the display element lies within the axial projection of the aforementioned opening between two connecting webs in the original position held stably by the bridge and even after displacement from this original position. The displacement is thus preferably carried out starting from the original position after separation from the bridge within the axial projection of said opening.

Es gilt vorzugsweise für alle möglichen Ausführungen der Erfindung, auch solche, welche den genannten Durchbruch ggfs. nicht realisieren, dass die erfindungsgemäße Bewegung des Anzeigeelementes in einem Bereich um die Drehachse herum, bzw. in einem um die Drehachse herum erstreckten Bereich erfolgt.It preferably applies to all possible embodiments of the invention, including those which may not implement the aforementioned breakthrough, that the movement of the display element according to the invention takes place in an area around the axis of rotation or in an area extending around the axis of rotation.

Eine bevorzugte Ausführung sieht vor, dass auf der Kappenwand radial nach außen vorspringend und in axialer Richtung über dem Gelenkbereich, insbesondere in der Originalposition in axialer Richtung über der gelenkigen Verbindungsstelle von erstem und zweitem Gelenkarm, ein Rastvorsprung angeordnet ist, insbesondere der vom zweiten Gelenkarm hinterrastbar ist. Es kann dabei vorgesehen sein, dass der Rastvorsprung in axialer Richtung betrachtet den ersten und/oder zweiten Gelenkarm, vorzugsweise die gelenkige Verbindungsstelle zwischen diesen nicht überdeckt oder teilweise überdeckt. Insbesondere kann eine teilweise Überdeckung nur beim zweiten Gelenkarm vorgesehen sein.A preferred embodiment provides that a latching projection is arranged on the cap wall, projecting radially outwards and in the axial direction above the articulated area, in particular in the original position in the axial direction above the articulated connection point of the first and second articulated arm, in particular the one that can be latched behind by the second articulated arm is. It can be provided that the latching projection, viewed in the axial direction, does not cover or partially covers the first and/or second articulated arm, preferably the articulated connection point between them. In particular, a partial overlap can only be provided for the second articulated arm.

Die Erfindung kann vorsehen, dass der erste Gelenkarm bei einer Verschiebung des Anzeigeelementes unter dem Vorsprung angeordnet ist und/oder an diesem berührungslos vorbei bewegt werden kann, insbesondere so dass nur der zweite Gelenkarm mit dem Vorsprung verrastet.The invention can provide that the first articulated arm is arranged under the projection when the display element is displaced and/or can be moved past it without contact, in particular so that only the second articulated arm latches with the projection.

Vorzugsweise ist dafür der radiale Abstand des ersten Gelenkarms von der Kappenwand größer als die radiale Erhebung des Rastvorsprunges über der Kappenwand und der radiale Abstand des zweiten Gelenkarms von der Kappenwand ist kleiner als die radiale Erhebung des Rastvorsprunges über der Kappenwand.The radial distance of the first articulated arm from the cap wall is preferably greater than the radial elevation of the locking projection above the cap wall and the radial distance of the second articulated arm from the cap wall is smaller than the radial elevation of the locking projection above the cap wall.

Der Rastvorsprung kann auf seiner zur Gelenkverbindung beider Gelenkarme weisenden axialen Unterseite an den Konturverlauf der axialen Oberseite im Bereich der gelenkigen Verbindung von erstem und zweiten Gelenkarm angepasst sein. Insbesondere kann dies die Herstellung durch Spritzgießen vereinfachen.On its axial underside pointing towards the articulated connection of both articulated arms, the latching projection can be adapted to the contour of the axial upper side in the area of the articulated connection of the first and second articulated arm. In particular, this can simplify production by injection molding.

Weiterhin ist es bevorzugt, wenn der Rastvorsprung eine Auflaufschräge aufweist, auf die der zweite Gelenkarm auflaufen kann, insbesondere bei Verschiebung des Anzeigeelements. So wird der zweite Gelenkarm bei Verschiebung durch die Auflaufschräge nach radial außen gedrückt und gelangt hiernach hinter den Rastvorsprung und wird von diesem gegen eine Zurückbewegung gehalten.Furthermore, it is preferred if the latching projection has a run-up slope on which the second articulated arm can run up, in particular when the display element is displaced. In this way, the second articulated arm is pressed radially outwards when it is displaced by the ramp and then gets behind the latching projection and is held by it against a backward movement.

Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass das Anzeigeelement einen Befestigungsbereich zur Befestigung am zweiten Gelenkarm aufweist und einen freien Kopfbereich aufweist, wobei ausgehend vom Befestigungsbereich der Kopfbereich in Richtung zu einer den Ausgießstutzen umgebenden Flanschfläche erstreckt ist, auf dem das Anschlagelement angeordnet ist. Im Kopfbereich ist somit die axiale Höhe des Anzeigeelements gegenüber dem Befestigungsbereich vergrößert. Die axiale Beweglichkeit ist dadurch in Richtung von der Verschlußkappe weg stark begrenzt. Es wird so eine axiale Bewegung bei der Verschiebung von der Verschlußkappe weg in Richtung nach außen verhindert.A preferred development provides that the display element has a fastening area for fastening to the second articulated arm and has a free head area, with the head area extending from the fastening area in the direction of a flange surface surrounding the pouring spout, on which the stop element is arranged. In the head area, the axial height of the display element is thus increased compared to the fastening area. The axial mobility is greatly limited in the direction away from the closure cap. This prevents axial movement in the outward displacement away from the closure cap.

Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass der Übergang vom Befestigungsbereich zum Kopfbereich eine Anlaufschräge bildet für das Anschlagelement, insbesondere bei einer Schließdrehbewegung. Bei der Schließdrehbewegung würde somit bei einer eventuellen Kontaktierung zwischen Anschlagelement am Ausgießer und Anzeigeelement das Anzeigeelement axial angehoben, aber nicht in Richtung zu seiner früheren Originalposition mitgeführt. Das Anschlagelement läuft somit unter dem Anzeigeelement durch. Das Anzeigeelement bleibt also nach erster Öffnung sicher in seiner Position.Provision is also preferably made for the transition from the fastening area to the head area to form a run-on slope for the stop element, in particular during a closing rotary movement. During the closing rotary movement, the display element would thus be lifted axially in the event of a possible contact between the stop element on the spout and the display element, but would not be carried along in the direction of its earlier original position. The stop element thus runs under the display element. The display element therefore remains securely in its position after the first opening.

Die Erfindung kann in allen Ausführungen vorzugsweise ergänzend vorsehen, dass das Anzeigeelement und/oder der Gelenkbereich zumindest bereichsweise radial breiter als axial hoch ist. Dadurch wird allgemein erzielt, dass Knickbewegungen am Anzeigeelement und / oder dem Gelenkbereich um radiale Achsen gegenüber Knickbewegungen um zur Drehachse parallele Achsen bevorzugt sind.In all embodiments, the invention can preferably additionally provide that the display element and/or the joint area is radially wider than axially high, at least in some areas. The general result of this is that buckling movements on the display element and/or the joint area about radial axes are preferred to buckling movements about axes parallel to the axis of rotation.

Die Erfindung kann vorsehen, dass mittels radial erstreckter Streben radial außen um die Verschlußkappe eine Handhabe angeordnet ist, insbesondere wobei die Originalitätsanordnung zumindest bereichsweise axial unter dem unteren Rand der Handhabe angeordnet ist. So ist die Verschlußkappe im Wesentlichen verschlucksicher für Kinder bzw. kann im Fall eines Verschluckens durchatmet werden.The invention can provide for a handle to be arranged radially on the outside around the closure cap by means of radially extending struts, in particular with the tamper-evident arrangement being arranged at least in regions axially under the lower edge of the handle. The closure cap is essentially safe for children to swallow or, if swallowed, it can be breathed through.

In allen möglichen Ausführungen ist die Anzahl der Anzeigeelemente in der Originalitätsanordnung grundsätzlich beliebig. Z.B. kann nur ein Anzeigeelement vorgesehen sein. Vorzugsweise sind wenigstens zwei, insbesondere genau zwei Anzeigeelemente vorgesehen. Für jedes Anzeigeelement und damit in Verbindung genannte Elemente gelten die vorherigen Beschreibungen.In all possible versions, the number of display elements in the originality arrangement is fundamentally arbitrary. For example, only one display element can be provided. At least two, in particular exactly two, display elements are preferably provided. The previous descriptions apply to each display element and elements mentioned in connection therewith.

Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der nachfolgenden Figuren beschrieben. Dabei zeigen alle Figuren zumindest im Wesentlichen dasselbe Ausführungsbeispiel in verschiedenen Ansichten.An exemplary embodiment is described with reference to the following figures. All figures show at least essentially the same exemplary embodiment in different views.

Die 1 zeigt in einer perspektivischen Übersicht eine Ausgießvorrichtung gemäß der Erfindung. Diese umfasst einen Ausgießer 1 mit einem Befestigungsbereich 1a für Folienbeutel unterhalb eines von der Verschlußkappe 2 überdeckten Ausgießstutzens. Um die Verschlußkappe ist mit radialen Abstand über Stege eine Handhabe 3 angeordnet.The 1 shows a pouring device according to the invention in a perspective overview. This includes a pouring spout 1 with a fastening area 1a for film bags below a pouring spout covered by the closure cap 2 . A handle 3 is arranged around the closure cap at a radial distance via webs.

Die Originalitätsanordnung umfasst ein Anzeigeelement 4, das durch einen Durchbruch 6a in einer ringförmig um die Drehachse 5 erstreckten Abdeckwand 6 sichtbar ist. Die 1 zeigt das Anzeigeelement 4 in der Originalposition, die einen ursprünglich vom Hersteller verschlossenen Zustand repräsentiert.The tamper-evident arrangement comprises a display element 4 which is visible through an opening 6a in a covering wall 6 which extends in a ring around the axis of rotation 5 . The 1 shows the display element 4 in the original position, which represents a state originally closed by the manufacturer.

Die 2 zeigt nur den Ausgießer 1 der Ausgießvorrichtung mit unterem Befestigungsbereich 1a und sich daran nach oben anschließenden hohlen Ausgießstutzen 1b, der auf seiner äußeren Mantelfläche beispielsweise ein Außengewinde aufweist zur Zusammenwirkung mit einem korrespondierenden Innengewinde auf der inneren Mantelfläche der Kappenwand der Verschlußkappe 2. Auf einer Flanschfläche 7, die um den Ausgießstutzen herum ausgebildet ist und in einer Ebene senkrecht zur Drehachse 5 liegt sind eine zur Anzahl der Anzeigeelemente korrespondierend Anzahl von Anschlagelementen 8 angeordnet, die mit jeweils einem Anzeigeelement 4 zusammenwirken.The 2 shows only the pouring spout 1 of the pouring device with the lower fastening area 1a and the hollow pouring spout 1b adjoining it at the top, which has, for example, an external thread on its outer lateral surface for interaction with a corresponding internal thread on the inner lateral surface of the cap wall of the closure cap 2. On a flange surface 7 , which is formed around the pouring spout and lies in a plane perpendicular to the axis of rotation 5 , a number of stop elements 8 corresponding to the number of display elements are arranged, each of which interacts with a display element 4 .

Ein jeweiliges Anschlagelement 8 kann in jeder Ausführung unabhängig von der hier gezeigten in radialer Richtung von Ausgießstutzen nach außen vorstehen und von der Flanschfläche 7 in axialer Richtung nach oben in Richtung zur Entnahmeöffnung 9 vorstehen.A respective stop element 8 can project outwards in the radial direction from the pouring spout in each embodiment, independently of the one shown here, and project upwards from the flange surface 7 in the axial direction in the direction of the removal opening 9 .

Bei einer Drehung der Verschlußkappe 2 kommt das Anzeigeelement 4 von deren Originalitätsanordnung in Kontakt zum Anschlagelement 8 und wird hierdurch verschoben.When the closure cap 2 is rotated, the display element 4 comes into contact with the stop element 8 from its originality arrangement and is thereby displaced.

Die 3 zeigt nur die Verschlußkappe 2 mit darum herum angeordneter Handhabe 3. Am unteren Kappenrand 2b sind mit einem axialen Versatz zur Stirnfläche des Kappenrandes 2b in Richtung zum hier nicht gezeigten Kappendeckel 2c zwei Verbindungsstege 10 vorgesehen, die sich radial von der Kappenwand 2a nach außen erstrecken und auch teilbereichsweise um die Kappenwand 2a in Umfangsrichtung erstreckt sind. Am radialen Ende der Verbindungstege 10 wird von den Verbindungstegen 10 die schon in 1 gezeigte Abdeckwand 6 gehalten, die sich in Umfangsrichtung um die Drehachse 5 erstreckt. Die Abdeckwand 6 weist für jedes der beiden Anzeigeelemente 4 einen Durchbruch 6a in radialer Richtung auf. Durch diese Durchbrüche 6a kann ein Nutzer die radial innen von der Abdeckwand 6 liegenden Anzeigeelemente 4 in der Originalposition sehen.The 3 shows only the closure cap 2 with handle 3 arranged around it. Two connecting webs 10 are provided on the lower cap edge 2b with an axial offset to the end face of the cap edge 2b in the direction of the cap lid 2c, not shown here, which extend radially outwards from the cap wall 2a and are also partially extended around the cap wall 2a in the circumferential direction. At the radial end of the connecting webs 10, the connecting webs 10 already in 1 shown cover wall 6 held, which extends in the circumferential direction about the axis of rotation 5. The cover wall 6 has an opening 6a in the radial direction for each of the two display elements 4 . Through these openings 6a, a user can see the display elements 4 lying radially on the inside of the cover wall 6 in the original position.

Die 4 zeigt in einer geschnittenen Ansicht das Anzeigeelement 4 und seine Befestigung in der Originalitätsanordnung in Relation zur Verschlußkappe 2. Die hier gezeigte Kappenwand 2a ist oben durch das Deckelelement 2c geschlossen. Es ist weiterhin erkennbar, dass zwischen zwei Verbindungsstegen 10 ein in Umfangsrichtung erstreckter Durchbruch 10a vorhanden ist, durch den die Gelenkarme 12a und 12b in axialer Richtung zum Deckelelement 2c zumindest bereichsweise, insbesondere mit deren gelenkigen Verbindungsbereich hindurchtreten können.The 4 shows a sectional view of the display element 4 and its fastening in the originality arrangement in relation to the closure cap 2. The cap wall 2a shown here is closed at the top by the cover element 2c. It can also be seen that between two connecting webs 10 there is an opening 10a extending in the circumferential direction, through which the articulated arms 12a and 12b can pass in the axial direction to the cover element 2c at least in some areas, in particular with their articulated connection area.

Die 5 zeigt das Anzeigeelement 4 und dessen Umgebung in größerer Detaildarstellung. Das Anzeigeelement 4 ist mit einem Gelenkbereich aus einem ersten Gelenkarm 12a und einem zweiten Gelenkarm 12b beweglich am Verbindungsteg 10 befestigt. Die beiden Gelenkarme 12a, 12b sind untereinander gelenkig verbunden mittels einer Gelenkrille 12c, die eine lokale Materialreduzierung darstellt. Der erste Gelenkarm 12a ist weiterhin mit seinem anderen Ende am Verbindungssteg 10 befestigt, insbesondere ebenso gelenkig und der zweite Gelenkarm 12b ist mit seinem anderen Ende am Anzeigeelement 4 befestigt, insbesondere ebenso gelenkig. Die Gelenkarme 12a und 12b schließen zwischen sich einen Winkel größer als 90 Grad und kleiner als 180 Grad ein. Durch Verschiebung des Anzeigeelements 4 in Umfangsrichtung wird die Gelenkrille 12c axial nach oben verschoben werden und der Winkel zwischen den Gelenkarmen 12a und 12b wird reduziert. Hierbei gelangt der zweite Gelenkarm 12b in Umfangsrichtung gesehen hinter den Rastvorsprung 13. Um dies zu erleichtern weist dieser eine Auflaufschräge 13a auf.The 5 shows the display element 4 and its surroundings in greater detail. The display element 4 is movably fastened to the connecting web 10 with a joint region made up of a first joint arm 12a and a second joint arm 12b. The two articulated arms 12a, 12b are connected to one another in an articulated manner by means of an articulated groove 12c, which represents a local reduction in material. The first articulated arm 12a is also attached at its other end to the connecting web 10, in particular also in an articulated manner, and the second articulated arm 12b is attached at its other end to the display element 4, in particular also in an articulated manner. The articulated arms 12a and 12b enclose between them an angle greater than 90 degrees and less than 180 degrees. By shifting the indicator element 4 in the circumferential direction, the joint groove 12c will be shifted axially upwards and the angle between the joint arms 12a and 12b will be reduced. Here, the second articulated arm 12b, viewed in the circumferential direction, gets behind the latching projection 13. In order to facilitate this, it has a ramp 13a.

Der Gelenkarm 12b, der einen kleineren radialen Abstand zur äußeren Mantelfläche der Kappenwand 2a hat als der Gelenkarm 12a wird durch die Auflaufschräge zunächst radial von der Kappenwand 2a weggedrückt bis dass dieser radial zurückweichen kann und hinter dem Rastvorsprung 13 verrastet. Der Rastvorsprung 13 steht dabei vorzugsweise radial weiter von der Kappenwand 2a vor als die brechbare Brücke 11, mit welcher das Anzeigeelement 4 in der Originalposition an der Kappenwand 2a lösbar befestigt ist.The articulated arm 12b, which has a smaller radial distance to the outer lateral surface of the cap wall 2a than the articulated arm 12a, is initially pushed radially away from the cap wall 2a by the ramp bevel until it can retreat radially and latches behind the locking projection 13. The latching projection 13 preferably protrudes further radially from the cap wall 2a than the breakable bridge 11 with which the display element 4 is detachably fastened to the cap wall 2a in the original position.

Die 6 zeigt dieselbe Anordnung in einer Ansicht von unten. Hier ist zusätzlich erkennbar, dass das Anzeigeelement 4 einen freien Kopfbereich 4a aufweist, der sich von einem Befestigungsbereich 4b nach unten erstreckt. Zwischen dem Befestigungsbereich 4b und dem Kopfbereich 4a erfolgt der Übergang über die Anlaufschräge 4c, mittels welcher der Kopfbereich 4a nach oben gedrückt werden kann, wenn das Anschlagelement 8 bei einer Schließdrehbewegung am Kopfbereich 4a vorbeibewegt wird.The 6 shows the same arrangement in a view from below. It can also be seen here that the display element 4 has a free head area 4a which extends downwards from a fastening area 4b. Between the fastening area 4b and the head area 4a, the transition takes place via the starting bevel 4c, by means of which the head area 4a can be pushed upwards when the stop element 8 is moved past the head area 4a during a closing rotary movement.

Ebenso ist in dieser Ansicht erkennbar, dass sich zwischen der Abdeckwand 6 und der Kappenwand 2a am unteren Kappenrand 2b ein Ringraum ergibt, in dem das Anzeigeelement 4 radial gehalten wird.It can also be seen in this view that there is an annular space between the cover wall 6 and the cap wall 2a at the lower cap edge 2b, in which the display element 4 is held radially.

Die 6a zeigt gegenüber der 6 eine mögliche Weiterbildung bei der das Anzeigeelement 4 auch in axialer Richtung nach unten gehalten wird. Dafür ist, insbesondere in der Originalposition und/oder in der daraus verschobenen Position, an der Abdeckwand 6 unter dem Anzeigeelement 4, insbesondere unter dessen Befestigungsbereich 4b, an dem der zweite Gelenkarm 12b befestigt ist, vorzugsweise auch unter dem zweiten Gelenkarm 12b ein radial nach innen von der Abdeckwand 6 vorspringendes Rückhalteelement 6b vorgesehen, welches das Anzeigeelement 4 in axialer Richtung zumindest teilweise überdeckt, insbesondere auch, wenn es aus der Originalposition nach Lösen von der Brücke 11 um die Drehachse 5 verschoben ist. So kann das Anzeigeelement 4 nach Lösen von der Brücke 11 in der axialen Richtung nicht unter das Rückhalteelement 6b, insbesondere somit auch nicht unter den freien Rand der Abdeckwand 6 treten. Selbst bei einer vom Behälter abgenommenen Verschlußkappe wird so sicher verhindert, dass das Anzeigeelement 4 für Finger oder Zähne von Kindern zugänglich wird. 7 zeigt die gesamte Ausgießvorrichtung in einem geöffneten Zustand, in welchem das Anzeigeelement aus dem Sichtbereich des Durchbruchs 6a heraus hinter die Abdeckwand 6 verschoben worden ist, was dem Nutzer den geöffneten Zustand visualisiert.The 6a shows opposite 6 a possible development in which the display element 4 is also held down in the axial direction. For this purpose, in particular in the original position and/or in the position moved therefrom, there is a radially downward inside of the cover wall 6 protruding retaining element 6b is provided, which at least partially covers the display element 4 in the axial direction, in particular when it is displaced from the original position after detachment from the bridge 11 about the axis of rotation 5. Thus, after detachment from the bridge 11, the display element 4 cannot step under the retaining element 6b in the axial direction, in particular therefore also not under the free edge of the cover wall 6. Even with a closure cap removed from the container, it is thus reliably prevented that the display element 4 becomes accessible to children's fingers or teeth. 7 shows the entire pouring device in an open state, in which the display element has been moved out of the field of vision of the opening 6a behind the cover wall 6, which visualizes the open state for the user.

Die 8 zeigt in geschnittener Ansicht das verschobene Anzeigeelement 4, wobei die Gelenkarme 12a und 12b einen kleineren Winkel zueinander einnehmen im Vergleich zur Originalposition. Hierbei ist gut zu erkennen, dass der Gelenkarm 12b hinter dem Rastvorsprung 13 verrastet ist, so dass das Anzeigeelement 4 in dieser Position sicher gehalten wird.The 8th shows the displaced display element 4 in a sectional view, with the articulated arms 12a and 12b assuming a smaller angle to one another in comparison to the original position. It is easy to see here that the articulated arm 12b is latched behind the latching projection 13, so that the display element 4 is held securely in this position.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102013004466 A1 [0008]DE 102013004466 A1 [0008]

Claims (17)

Ausgießvorrichtung umfassend a. einen Ausgießer (1), der mit einem Behälter verbunden oder zumindest mit einem Behälter verbindbar ist und der einen hohlen Ausgießstutzen (1b) aufweist, und b. eine Verschlußkappe (2), mit welcher der Ausgießstutzen (1 b) in einem Originalzustand verschlossen ist und die eine Kappenwand (2a) umfasst, die in Umfangsrichtung um eine durch den Ausgießstutzen (1b) verlaufende Drehachse (5) und um den Ausgießstutzen (1b) herum erstreckt ist und in axialer Richtung der Drehachse (5) zwischen einem Kappendeckel (2c) am oberen Ende und einem Kappenrand (2b) am unteren offenen Ende erstreckt ist, und c. wenigstens ein erstes Verschlußelement auf der äußeren Mantelfläche des Ausgießstutzens (1b) und wenigstens ein zweites Verschlußelement auf der inneren Mantelfläche der Kappenwand (2a), mittels denen die Verschlußkappe (2) und der Ausgießstutzen (1b) durch Drehen der Verschlußkappe (2) um die Drehachse (5) voneinander lösbar sind, und d. eine Originalitätsanordnung (4,6,6a,8,10,11,12a,12b,12c) die im Bereich des Kappenrandes (2b) an der Verschlußkappe (2) angeordnet ist, die wenigstens ein bewegbares Anzeigeelement (4) umfasst, das im Originalzustand mittels einer brechbaren Brücke (11) in einer Originalposition lösbar gehalten ist und durch Zusammenwirkung mit einem Anschlagelement (8) am Ausgießer (1), von der Brücke (11) trennbar und aus der Originalposition heraus bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass e. das wenigstens eine Anzeigeelement (4) in der Originalitätsanordnung um die Drehachse (5) herum, insbesondere zumindest in einem Teilbereich, verschiebbar gelagert ist, insbesondere nach Trennung von der Brücke (11).Pouring device comprising a. a pouring spout (1) which is connected to a container or at least can be connected to a container and which has a hollow pouring spout (1b), and b. a closure cap (2) with which the pouring spout (1b) is closed in an original state and which comprises a cap wall (2a) which extends in the circumferential direction around an axis of rotation (5) running through the pouring spout (1b) and around the pouring spout (1b ) is extended around and in the axial direction of the axis of rotation (5) between a cap lid (2c) at the upper end and a cap rim (2b) at the lower open end, and c. at least one first closure element on the outer surface of the pouring spout (1b) and at least one second closure element on the inner surface of the cap wall (2a), by means of which the closure cap (2) and the pouring spout (1b) can be closed by turning the closure cap (2) around the Axis of rotation (5) are detachable from each other, and d. a tamper-evident arrangement (4,6,6a,8,10,11,12a,12b,12c) which is arranged on the closure cap (2) in the region of the cap edge (2b), which comprises at least one movable display element (4) which is Original state is detachably held in an original position by means of a breakable bridge (11) and can be separated from the bridge (11) and moved out of the original position by interaction with a stop element (8) on the spout (1), characterized in that e. the at least one display element (4) is mounted in the tamper-evident arrangement so as to be displaceable about the axis of rotation (5), in particular at least in a partial area, in particular after separation from the bridge (11). Ausgießvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die brechbare Brücke (11), mit der das Anzeigeelement (4) lösbar gehalten ist, von der äußeren Mantelfläche der Kappenwand (2a) nach außen radial vorspringend ausgebildet ist.pouring device claim 1 , characterized in that the breakable bridge (11), with which the display element (4) is detachably held, is designed to project radially outwards from the outer lateral surface of the cap wall (2a). Ausgießvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (4) zumindest bereichsweise innerhalb einer Ebene, oder innerhalb eines axialen Bereiches um eine Ebene herum, die senkrecht zur Drehachse (5) / zum Ausgießstutzen (1b) liegt, verschiebbar ist, insbesondere wobei der axiale Bereich kleiner ist als die axiale Höhe des Anzeigeelements (4).Pouring device according to one of the preceding claims, characterized in that the display element (4) is displaceable at least in certain areas within a plane or within an axial area around a plane which is perpendicular to the axis of rotation (5)/to the pouring spout (1b), in particular wherein the axial area is smaller than the axial height of the display element (4). Ausgießvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanordnung (4,6,6a,8,10,11,12a, 12b, 12c) wenigstens eine axial vom Kappenrand (2b) wegerstreckte, insbesondere zylinderförmige, Abdeckwand (6) umfasst, welche in Umfangsrichtung um die Drehachse (5) herum erstreckt ist und mittels wenigstens eines im Bereich des Kappenrandes (2b) an der Kappenwand (2a) radial nach außen vorspringenden Verbindungssteges (10) mit der Kappenwand (2b) verbunden ist, wobei das Anzeigeelement (4) radial innen von der Abdeckwand (6) angeordnet ist, vorzugsweise wobei die axiale Höhe der Abdeckwand (6) größer ist als die axial Höhe des Anzeigeelementes (4).Pouring device according to one of the preceding claims, characterized in that the tamper-evident arrangement (4,6,6a,8,10,11,12a, 12b, 12c) comprises at least one, in particular cylindrical, covering wall (6) extending axially away from the cap rim (2b). which extends in the circumferential direction around the axis of rotation (5) and is connected to the cap wall (2b) by means of at least one connecting web (10) projecting radially outwards in the region of the cap edge (2b) on the cap wall (2a), the display element (4) is arranged radially inside of the cover wall (6), preferably wherein the axial height of the cover wall (6) is greater than the axial height of the display element (4). Ausgießvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verbindungssteg (10) mit einem axialen Abstand vom Kappenrand (2b) in Richtung zum Deckelelement (2c) versetzt an der Kappenwand (2a) befestigt ist, wodurch zwischen der Abdeckwand (6) und der Kappenwand (2a) unter dem wenigstens einen Verbindungssteg (10) ein Ringraum gebildet ist, in welchem das Anzeigeelement (4) in radialer Richtung geführt ist.pouring device claim 4 , characterized in that the at least one connecting web (10) is attached to the cap wall (2a) offset at an axial distance from the cap edge (2b) in the direction of the cover element (2c), whereby between the cover wall (6) and the cap wall (2a ) an annular space is formed under the at least one connecting web (10), in which the display element (4) is guided in the radial direction. Ausgießvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckwand (6) am Ort der Originalposition des Anzeigeelementes (4) einen radialen Durchbruch (6a) aufweist, insbesondere durch den das Anzeigeelement (4) in der Originalposition sichtbar ist, insbesondere wobei das Anzeigeelement (4) zumindest teilweise aus dem Sichtbereich heraus hinter die Abdeckwand (6) schiebbar ist.pouring device claim 4 or 5 , characterized in that the cover wall (6) has a radial opening (6a) at the location of the original position of the display element (4), in particular through which the display element (4) is visible in the original position, in particular the display element (4) being at least partially visible can be pushed out of sight behind the cover wall (6). Ausgießvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckwand (6) in einem Bereich axial unter dem Anzeigeelement (4), insbesondere im Bereich des freien Randes der Abdeckwand (6) ein radial nach innen vorspringendes Rückhalteelement (6b) angeordnet ist, insbesondere mit dem eine axiale Verlagerung des Anzeigeelements (4) in verschobener Position in axialer Richtung unter das Rückhalteelement (6b) und/oder unter den Rand der Abdeckwand (6) verhindert ist, vorzugsweise wobei das Rückhalteelement in axialer Richtung betrachtet das Anzeigeelement zumindest teilweise überdeckt.Pouring device according to any of the foregoing Claims 4 until 6 , characterized in that a radially inwardly projecting retaining element (6b) is arranged on the cover wall (6) in an area axially below the display element (4), in particular in the area of the free edge of the cover wall (6), in particular with the one axial Displacement of the display element (4) in a shifted position in the axial direction under the retaining element (6b) and/or under the edge of the cover wall (6) is prevented, preferably with the retaining element at least partially covering the display element when viewed in the axial direction. Ausgießvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (4) mittels eines Gelenkbereichs (12a, 12b, 12c), insbesondere eines in Umfangsrichtung verkürzbaren Gelenkbereiches (12a, 12b, 12c) verschieblich gelagert ist, insbesondere an der Kappenwand (2a) oder an einem radial erstreckten Verbindungssteg (10) gelagert ist, an dem die Abdeckwand (6) nach einem der Ansprüche 4 bis 7 befestigt ist.Pouring device according to one of the preceding claims, characterized in that the display element (4) is displaceably mounted, in particular on the cap wall (2a ) Or is mounted on a radially extending connecting web (10) on which the cover wall (6) according to one of Claims 4 until 7 is attached. Ausgießvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkbereich (12a, 12b, 12c) einen ersten Gelenkarm (12a) und einen zweiten Gelenkarm (12b) aufweist, die gelenkig um eine zumindest im Wesentlichen in radialer Richtung liegende Gelenkachse miteinander verbunden sind, wobei der erste Gelenkarm (12a) an der Kappenwand (2a) oder an einem radial erstreckten Verbindungssteg (10) befestigt ist, an dem die Abdeckwand (6) nach einem der Ansprüche 4 bis 7 befestigt ist und der zweite Gelenkarm (12b) am Anzeigeelement (4) befestigt ist.pouring device claim 8 , characterized in that the articulated area (12a, 12b, 12c) has a first articulated arm (12a) and a second articulated arm (12b), which are connected to one another in an articulated manner about an articulated axis lying at least essentially in the radial direction, the first articulated arm ( 12a) on the cap wall (2a) or on a radially extending connecting web (10) is attached to which the cover wall (6) according to one of Claims 4 until 7 is attached and the second articulated arm (12b) is attached to the display element (4). Ausgießvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Originalposition des Anzeigeelements (4) der erste und der zweite Gelenkarm (12a, 12b) einen Winkel kleiner als 180 Grad, vorzugsweise kleiner als 160 Grad, vorzugsweise kleiner als 140 Grad, insbesondere größer als 90 Grad einschließen, wobei der Winkel durch Verschiebung des Anzeigeelements (4) aus der Originalposition verkleinerbar ist.pouring device claim 8 or 9 , characterized in that in the original position of the display element (4) the first and the second articulated arm (12a, 12b) enclose an angle of less than 180 degrees, preferably less than 160 degrees, preferably less than 140 degrees, in particular greater than 90 degrees, wherein the angle can be reduced by moving the display element (4) from the original position. Ausgießvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Verbindungsstegen (10) ein in Umfangsrichtung erstreckter Durchbruch (10a) vorgesehen ist, durch den die Gelenkarme (12a, 12b) in axialer Richtung zum Deckelelement (2c) zumindest teilweise hindurchtreten, insbesondere bereits in der Originalposition.pouring device claim 10 , characterized in that an opening (10a) extending in the circumferential direction is provided between two connecting webs (10), through which the articulated arms (12a, 12b) pass at least partially in the axial direction of the cover element (2c), in particular already in the original position. Ausgießvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kappenwand (2a) radial nach außen vorspringend und in axialer Richtung über dem Gelenkbereich (12a, 12b, 12c), insbesondere in der Originalposition über der gelenkigen Verbindungsstelle (12c) von erstem und zweitem Gelenkarm (12a, 12b) ein Rastvorsprung (13) angeordnet ist, insbesondere der vom zweiten Gelenkarm (12b) hinterrastbar ist.Pouring device according to one of the preceding claims, characterized in that on the cap wall (2a) projecting radially outwards and in the axial direction above the articulated area (12a, 12b, 12c), in particular in the original position above the articulated connection point (12c) of the first and second articulated arm (12a, 12b) a latching projection (13) is arranged, in particular by the second articulated arm (12b) can be latched behind. Ausgießvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Abstand des ersten Gelenkarms (12a) von der Kappenwand (2a) größer ist als die radiale Erhebung des Rastvorsprunges (13) über der Kappenwand (2a) und der radiale Abstand des zweiten Gelenkarms (12b) von der Kappenwand (2a) kleiner ist als die radiale Erhebung des Rastvorsprunges (13) über der Kappenwand (2a).pouring device claim 12 , characterized in that the radial distance of the first articulated arm (12a) from the cap wall (2a) is greater than the radial elevation of the latching projection (13) above the cap wall (2a) and the radial distance of the second articulated arm (12b) from the cap wall (2a) is smaller than the radial elevation of the latching projection (13) above the cap wall (2a). Ausgießvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung (13) eine Auflaufschräge (13a) aufweist, auf die der zweite Gelenkarm (12b) auflaufen kann, insbesondere bei Verschiebung des Anzeigeelements (4).pouring device claim 12 or 13 , characterized in that the locking projection (13) has a ramp (13a) on which the second articulated arm (12b) can run, in particular when the display element (4) is displaced. Ausgießvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (4) einen Befestigungsbereich (4b) zur Befestigung am zweiten Gelenkarm (12b) aufweist und einen freien Kopfbereich (4a) aufweist, wobei ausgehend vom Befestigungsbereich (4b) der Kopfbereich (4a) in Richtung zu einer den Ausgießstutzen (1b) umgebenden Flanschfläche (7) erstreckt ist, auf der das Anschlagelement (8) angeordnet ist, insbesondere wobei der Übergang von dem Befestigungsbereich (4b) zum Kopfbereich (4a) eine Anlaufschräge (4c) bildet für das Anschlagelement (8), insbesondere bei einer Schließdrehbewegung.Pouring device according to one of the preceding claims, characterized in that the display element (4) has a fastening area (4b) for fastening to the second articulated arm (12b) and has a free head area (4a), with the head area (4a ) extends in the direction of a flange surface (7) surrounding the pouring spout (1b) on which the stop element (8) is arranged, in particular with the transition from the fastening area (4b) to the head area (4a) forming a run-on slope (4c) for the stop element (8), in particular during a closing rotary movement. Ausgießvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (4) und/oder der Gelenkbereich (12a, 12b, 12c) zumindest bereichsweise radial breiter als axial hoch ist.Pouring device according to one of the preceding claims, characterized in that the display element (4) and/or the joint area (12a, 12b, 12c) is at least in areas radially wider than axially high. Ausgießvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels radial erstreckter Streben radial außen um die Verschlußkappe (2) eine Handhabe (3) angeordnet ist, insbesondere wobei die Originalitätsanordnung (4,6,6a,8,10,11,12a,12b,12c) zumindest bereichsweise axial unter dem unteren Rand der Handhabe (3) angeordnet ist.Pouring device according to one of the preceding claims, characterized in that a handle (3) is arranged radially on the outside around the closure cap (2) by means of radially extending struts, in particular the tamper-evident arrangement (4,6,6a,8,10,11,12a, 12b, 12c) is arranged at least in some areas axially under the lower edge of the handle (3).
DE102021132171.9A 2021-12-07 2021-12-07 pouring device Pending DE102021132171A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132171.9A DE102021132171A1 (en) 2021-12-07 2021-12-07 pouring device
PCT/EP2022/072961 WO2023104358A1 (en) 2021-12-07 2022-08-17 Pouring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132171.9A DE102021132171A1 (en) 2021-12-07 2021-12-07 pouring device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021132171A1 true DE102021132171A1 (en) 2023-06-07

Family

ID=83232605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021132171.9A Pending DE102021132171A1 (en) 2021-12-07 2021-12-07 pouring device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021132171A1 (en)
WO (1) WO2023104358A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2105386A1 (en) 2008-06-25 2009-09-30 Jean-Denis Rochat Tamper-proof device for screw cap
DE102013004466A1 (en) 2013-02-01 2014-08-07 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Closure of grouting connecting element for container, has tamper portion that is inwardly projected in movement path on inside of cap so that tamper portion is abutted against driver portion and is visibly altered by driver in position

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20060190A1 (en) * 2006-10-27 2008-04-28 Guala Pack Spa CAP FOR CONTAINER WITH SEALED GUARANTEE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2105386A1 (en) 2008-06-25 2009-09-30 Jean-Denis Rochat Tamper-proof device for screw cap
DE102013004466A1 (en) 2013-02-01 2014-08-07 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Closure of grouting connecting element for container, has tamper portion that is inwardly projected in movement path on inside of cap so that tamper portion is abutted against driver portion and is visibly altered by driver in position

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023104358A1 (en) 2023-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204294C2 (en) Plastic containers
EP0434920B1 (en) Container for liquids and granular materials in an essentially parallelepipedal formed folded box made from cardboard, especially multi-layer composite cardboard-plastic material
DE602005003254T2 (en) Tamper-evident closure device
DE7918499U1 (en) Front part for containers, in particular made of metal
DE2943605A1 (en) DELIVERY CLOSURE
DE3218651A1 (en) CHILD SAFE CONTAINER
DE3226910A1 (en) PROTECTIVE CLASP
EP2526812A1 (en) Refillable container system and method for assembling same
EP0421410A2 (en) Plastic container for the removal of disposable medical items and devices
DE4132896C1 (en)
EP0301135B1 (en) Container closure with retractable turnspout
EP0147507A2 (en) Anti-tamper closure
DE2251685C3 (en) Box-shaped carrier for bottles folded from a blank
DE102021132171A1 (en) pouring device
DE19508444C2 (en) cover
DE4440513A1 (en) Closure
EP3992112B1 (en) Waste container with a separating bar
DE202019002846U1 (en) Device for closing a container, sealing plug of the device and arrangement of the container and the closure device
DE102022105509A1 (en) pouring device
CH620649A5 (en) Child-resistant closure for containers
CH716074A1 (en) Closure cap for closing a container and container with such a captive closure cap.
DE102022105901A1 (en) pouring device
DE4423969C2 (en) Container and cap combination with hanging device
DE2208704A1 (en) Safe and reusable sterile locking device against adulteration or contamination
EP1579811B1 (en) Refuse receptacle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified