DE102021128365A1 - Lawn mower cutter and lawn mower - Google Patents

Lawn mower cutter and lawn mower Download PDF

Info

Publication number
DE102021128365A1
DE102021128365A1 DE102021128365.5A DE102021128365A DE102021128365A1 DE 102021128365 A1 DE102021128365 A1 DE 102021128365A1 DE 102021128365 A DE102021128365 A DE 102021128365A DE 102021128365 A1 DE102021128365 A1 DE 102021128365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
drive shaft
relative
mechanism member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021128365.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Malin Steen
Jonathan Björn
Peter Hallin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husqvarna AB
Original Assignee
Husqvarna AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Husqvarna AB filed Critical Husqvarna AB
Publication of DE102021128365A1 publication Critical patent/DE102021128365A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/74Cutting-height adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/006Control or measuring arrangements
    • A01D34/008Control or measuring arrangements for automated or remotely controlled operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/24Lifting devices for the cutter-bar
    • A01D34/243Mechanical lifting devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S56/00Harvesters
    • Y10S56/17Cutter details

Abstract

Eine Rasenmäher-Schneidvorrichtung (1) wird offenbart, die ein Schneidwerk (3), eine Antriebswelle (5), die so konfiguriert ist, dass sie das Schneidwerk (3) um eine gemeinsame Drehachse (Ax) dreht, und einen Höhenverstellmechanismus (7) umfasst, der ein erstes Mechanismuselement (11) umfasst, das in einer Schnittstelle zwischen der Antriebswelle (5) und des Schneidwerks (3) angeordnet ist. Das erste Mechanismuselement (11) ist relativ zur Antriebswelle (5) drehbar angeordnet, um eine Änderung der Position des Schneidwerks (3) relativ zur Antriebswelle (5) in Richtungen (d1, d2), die mit der gemeinsamen Drehachse (Ax) übereinstimmen, zu ermöglichen oder zu bewirken, wenn das erste Mechanismuselement (11) von einer ersten Position zu einer zweiten Position relativ zur Antriebswelle (5) gedreht wird. Die vorliegende Offenbarung bezieht sich ferner auf einen Rasenmäher (2), der eine Schneidvorrichtung (1) umfasstA lawnmower cutting device (1) is disclosed comprising a cutting unit (3), a drive shaft (5) configured to rotate the cutting unit (3) about a common axis of rotation (Ax), and a height adjustment mechanism (7). comprising a first mechanism element (11) arranged in an interface between the drive shaft (5) and the cutting unit (3). The first mechanism element (11) is rotatably arranged relative to the drive shaft (5) in order to change the position of the cutting unit (3) relative to the drive shaft (5) in directions (d1, d2) which coincide with the common axis of rotation (Ax), to enable or cause when the first mechanism member (11) is rotated from a first position to a second position relative to the drive shaft (5). The present disclosure further relates to a lawnmower (2) comprising a cutting device (1).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Rasenmäher-Schneidvorrichtung. Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf einen Rasenmäher mit einer Schneidvorrichtung.The present invention relates to a lawn mower cutting device. The present invention also relates to a lawnmower with a cutting device.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Auf dem heutigen Markt gibt es verschiedene Arten von Rasenmähern. Beispiele sind handgeführte Rasenmäher und selbstfahrende Rasenmähroboter. Ein handgeführter Rasenmäher ist ein Rasenmäher, der in der Regel einen länglichen Griff hat, mit dem der Benutzer den Rasenmäher schieben und/oder führen kann. Einige handgeführte Rasenmäher verfügen über eine Antriebsvorrichtung, die ein oder mehrere Räder des Rasenmähers antreibt. Handgeführte Rasenmäher, die keinen Antrieb haben, werden manchmal als „Schiebemäher“ bezeichnet. Einige Rasenmäher verfügen über eine Antriebseinheit in Form eines Elektromotors, der das Schneidwerk in Drehung versetzt, und einige Rasenmäher verfügen über eine Antriebseinheit in Form eines Verbrennungsmotors, der das Schneidwerk in Drehung versetzt.There are different types of lawn mowers in the market today. Examples are walk-behind lawn mowers and self-propelled lawn mower robots. A walk behind lawn mower is a lawn mower that typically has an elongated handle that allows the user to push and/or guide the lawn mower. Some walk behind lawn mowers have a drive mechanism that drives one or more wheels of the lawn mower. Walk behind lawnmowers that are not powered are sometimes referred to as "push mowers". Some lawn mowers have a drive unit in the form of an electric motor that rotates the cutting deck, and some lawn mowers have a drive unit in the form of an internal combustion engine that rotates the cutting deck.

Ein selbstfahrender Rasenmähroboter ist ein Mäher, der in der Lage ist, das Gras in bestimmten Bereichen autonom zu mähen. Bei einigen Rasenmährobotern muss der Benutzer ein Begrenzungskabel um den Rasen legen, das den zu mähenden Bereich abgrenzt. Solche Rasenmähroboter verwenden einen Sensor, um das Kabel und damit die Grenze des zu mähenden Bereichs zu lokalisieren. Neben dem Kabel können die Mähroboter auch andere Arten von Positionierungseinheiten und Sensoren aufweisen, z. B. Sensoren zur Erkennung eines Ereignisses, z. B. eines Zusammenstoßes mit einem Objekt innerhalb des Bereichs. Der Mähroboter kann sich in einem systematischen und/oder zufälligen Muster bewegen, um sicherzustellen, dass die Fläche vollständig gemäht wird. In einigen Fällen nutzt der Mähroboter das Kabel, um eine Ladestation zu finden, an der die ein oder mehrere Batterien aufgeladen werden. Im Allgemeinen arbeiten die Mähroboter unbeaufsichtigt in dem Bereich, in dem sie eingesetzt werden. Beispiele für solche Bereiche sind Rasenflächen, Gärten, Parks, Sportplätze, Golfplätze und dergleichen.A self-propelled robot lawn mower is a mower that is able to mow the grass autonomously in certain areas. Some robotic lawnmowers require the user to lay a boundary wire around the lawn, delimiting the area to be mowed. Such robotic lawn mowers use a sensor to locate the cable and thus the boundary of the area to be mowed. In addition to the cable, the robotic lawnmowers can also have other types of positioning units and sensors, e.g. B. sensors for detecting an event, z. B. a collision with an object within the range. The robotic lawnmower can move in a systematic and/or random pattern to ensure that the area is completely mowed. In some cases, the robotic lawnmower uses the cable to find a charging station where the one or more batteries are charged. In general, the robotic lawnmowers work unattended in the area where they are used. Examples of such areas are lawns, gardens, parks, athletic fields, golf courses, and the like.

Viele Rasenmäher verfügen über einen Höhenverstellmechanismus zur Einstellung der Schnitthöhe des Rasenmähers. Die Schnitthöhe wird eingestellt, indem der relative Abstand zwischen den mit dem Boden in Kontakt kommenden Teilen der Räder des Rasenmähers und der Schnittebene des Schneidwerks verändert wird. Wenn sich der Rasenmäher über eine Bodenfläche bewegt, schneidet das Schneidwerk die Vegetation auf eine bestimmte Höhe.Many lawn mowers have a height adjustment mechanism to adjust the cutting height of the lawn mower. The cutting height is adjusted by changing the relative distance between the ground-contacting parts of the lawnmower wheels and the cutting plane of the cutting deck. When the lawn mower moves across a ground area, the cutting deck cuts the vegetation to a specific height.

Einige Rasenmäher verfügen über Vorrichtungen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Position der Räder relativ zum Rasenmäherkörper zu verändern, wobei die Antriebseinheitsbaugruppe fest mit dem Rasenmäherkörper verbunden ist. Solche Lösungen erfordern entweder einen Höhenverstellmechanismus pro Rad oder einen Höhenverstellmechanismus, der in der Lage ist, die relativen Positionen aller Räder des Rasenmähers in Bezug auf den Rasenmäherkörper mit Hilfe eines Aktuators, z. B. eines Hebels, zu verändern. Lösungen mit einem Höhenverstellmechanismus pro Rad sind mühsam und zeitaufwändig, da der Benutzer alle Räder einzeln auf eine bestimmte Position relativ zum Rasenmäherkörper einstellen muss. Lösungen mit einem Höhenverstellmechanismus, der die relative Position aller Räder mit einem einzigen Stellglied verändern kann, sind einfacher und weniger zeitaufwändig. Sie verursachen jedoch zusätzliche Kosten, eine höhere Komplexität und ein höheres Gewicht des Rasenmähers aufgrund der erforderlichen Verbindungen zwischen dem Stellantrieb und den einzelnen Höhenverstellmechanismen an den Rädern.Some lawn mowers have devices that allow the user to change the position of the wheels relative to the lawn mower body, with the drive unit assembly being rigidly connected to the lawn mower body. Such solutions require either a height adjustment mechanism per wheel or a height adjustment mechanism capable of changing the relative positions of all wheels of the lawnmower with respect to the lawnmower body by means of an actuator, e.g. B. a lever to change. Per wheel height adjustment mechanism solutions are cumbersome and time consuming as the user must individually adjust each wheel to a specific position relative to the lawnmower body. Solutions with a height adjustment mechanism that can change the relative position of all wheels with a single actuator are simpler and less time consuming. However, they add cost, complexity and weight to the mower due to the required connections between the actuator and the individual height adjustment mechanisms on the wheels.

Einige andere Rasenmäher verfügen über Vorrichtungen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Position der gesamten Antriebseinheitsbaugruppe, die die Antriebseinheit und das Schneidwerk umfasst, relativ zum Rasenmäherkörper zu verändern. Solche Lösungen umgehen die Notwendigkeit, die relative Position der Räder des Rasenmähers gegenüber dem Rasenmäherkörper zu verändern. Bei einigen dieser Lösungen handelt es sich um mechanische Lösungen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Position der gesamten Antriebseinheitsbaugruppe im Verhältnis zum Rasenmäherkörper zu verändern, indem er beispielsweise einen Aktuator, wie einen Knopf oder Hebel, dreht. Bei anderen Lösungen handelt es sich um elektromechanische Lösungen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Position der gesamten Antriebseinheitsbaugruppe relativ zum Rasenmäherkörper zu verändern, indem er mit einer Benutzerschnittstelle wie einem oder mehreren Knöpfen, Schaltern, Anzeigen oder dergleichen interagiert. Wie aus den obigen Ausführungen hervorgeht, verursachen diese Arten von Anordnungen zur Einstellung der Schnitthöhe aufgrund der erforderlichen Komponenten und Anordnungen zusätzliche Kosten, Komplexität und Gewicht des Rasenmähers. Darüber hinaus verursachen diese Arten von Vorrichtungen zum Einstellen der Schnitthöhe auch zusätzliche Kosten, Komplexität und Gewicht des Rasenmähers, da eine Reihe von Dichtungen, Dichtungsringen und/oder Faltenbälgen zum Schutz der Antriebseinheitsbaugruppe des Rasenmähers benötigt werden.Some other lawn mowers have devices that allow the user to change the position of the entire power unit assembly, which includes the power unit and cutting deck, relative to the lawn mower body. Such solutions obviate the need to change the relative position of the lawnmower wheels with respect to the lawnmower body. Some of these solutions are mechanical solutions that allow the user to change the position of the entire drive unit assembly relative to the lawn mower body, for example by turning an actuator such as a knob or lever. Other solutions are electro-mechanical solutions that allow the user to change the position of the entire drive unit assembly relative to the lawn mower body by interacting with a user interface such as one or more buttons, switches, displays or the like. As is apparent from the foregoing, these types of height-of-cut arrangements add cost, complexity, and weight to the lawnmower due to the components and assemblies required. Additionally, these types of height-of-cut devices also add cost, complexity, and weight to the lawnmower due to the need for a series of seals, O-rings, and/or bellows to protect the lawnmower's drive unit assembly.

Im Allgemeinen ist es auf dem heutigen Verbrauchermarkt von Vorteil, wenn Produkte, wie z. B. Rasenmäher und die dazugehörigen Komponenten, Systeme und Anordnungen, unterschiedliche Merkmale und Funktionen aufweisen, während die Produkte Voraussetzungen und/oder Eigenschaften besitzen, die sich für eine kosteneffiziente Herstellung und Montage eignen.In general, in today's consumer market, it is beneficial when products such as B. lawn mowers and the associated components, systems and assemblies, have different features and functions, while the products have requirements and / or properties that lend themselves to cost-effective manufacture and assembly.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn ein Rasenmäher und die dazugehörigen Komponenten, Systeme und Anordnungen einfach und intuitiv zu bedienen sind.In addition, it is advantageous if a lawn mower and the associated components, systems and assemblies are easy and intuitive to use.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zumindest einige der oben genannten Probleme und Nachteile zu überwinden oder zumindest zu mildern.It is an object of the present invention to overcome or at least mitigate at least some of the problems and disadvantages noted above.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Rasenmäher-Schneidvorrichtung gelöst, die ein Schneidwerk, eine Antriebswelle, die so konfiguriert ist, dass sie das Schneidwerk um eine gemeinsame Drehachse dreht, und einen Höhenverstellmechanismus umfasst, der ein erstes Mechanismuselement umfasst, das in einer Schnittstelle zwischen der Antriebswelle und des Schneidwerks angeordnet ist. Das erste Mechanismuselement ist relativ zur Antriebswelle drehbar angeordnet, um eine Änderung der Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle in Richtungen, die mit der gemeinsamen Drehachse übereinstimmen, zu ermöglichen oder zu bewirken, wenn das erste Mechanismuselement von einer ersten Position zu einer zweiten Position relativ zur Antriebswelle gedreht wird.According to a first aspect of the invention, the object is achieved by a lawnmower cutting device comprising a cutting unit, a drive shaft configured to rotate the cutting unit about a common axis of rotation, and a height adjustment mechanism which includes a first mechanism element which is arranged in an interface between the drive shaft and the cutting unit. The first mechanism member is rotatably mounted relative to the drive shaft to allow or effect a change in position of the header relative to the drive shaft in directions coincident with the common axis of rotation when the first mechanism member is rotated from a first position to a second position relative to the drive shaft is rotated.

Dadurch wird eine Schneideinheit bereitgestellt, die es einem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe eines Rasenmähers, der die Schneideinheit umfasst, auf einfache, schnelle und intuitive Weise zu ändern, indem er einfach das erste Mechanismuselement von der ersten Position in die zweite Position dreht.Thereby a cutting unit is provided that allows a user to change the cutting height of a lawn mower incorporating the cutting unit in a simple, quick and intuitive manner simply by rotating the first mechanism member from the first position to the second position.

Da das erste Mechanismuselement relativ zur Antriebswelle drehbar angeordnet ist, um eine Änderung der Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle zu ermöglichen oder zu bewirken, wird außerdem die Notwendigkeit einer Baugruppe zur Änderung der Positionen der Räder eines Rasenmähers umgangen und die Notwendigkeit einer Baugruppe zur Änderung der Position der gesamten Antriebseinheitsbaugruppe relativ zum Rasenmäherkörper umgangen.Furthermore, since the first mechanism member is rotatably mounted relative to the drive shaft to allow or effect a change in the position of the cutting unit relative to the drive shaft, the need for an assembly for changing the positions of the wheels of a lawn mower is obviated and the need for an assembly for changing the Position of the entire drive unit assembly relative to the mower body is bypassed.

Aufgrund dieser Merkmale wird eine einfache, kostengünstige und leichte Lösung für die Änderung der Schnitthöhe eines Rasenmähers bereitgestellt. Mit anderen Worten: Die Schneidvorrichtung ermöglicht es, das Gewicht sowie die Herstellungs- und Montagekosten von Rasenmähern zu reduzieren und gleichzeitig die Schnitthöhe des Rasenmähers auf einfache und intuitive Weise zu verändern.Because of these features, a simple, inexpensive, and easy solution for changing the cutting height of a lawn mower is provided. In other words, the cutting device makes it possible to reduce the weight and the manufacturing and assembly costs of lawn mowers, while at the same time changing the cutting height of the lawn mower in a simple and intuitive way.

Dementsprechend wird eine Rasenmäher-Schneidvorrichtung bereitgestellt, die zumindest einige der oben erwähnten Probleme und Nachteile überwindet oder zumindest abschwächt. Infolgedessen wird die oben genannte Aufgabe erfüllt. Accordingly, a lawn mower cutting apparatus is provided that overcomes or at least mitigates at least some of the problems and disadvantages noted above. As a result, the above objective is accomplished.

Optional umfasst die Schneideinheit einen Knopf, der mit dem ersten Mechanismuselement verbunden ist. Dadurch wird eine Schneideinheit bereitgestellt, die es einem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe eines Rasenmähers, der die Schneideinheit umfasst, auf noch einfachere, schnellere und intuitivere Weise zu ändern, indem er einfach den Knopf dreht.Optionally, the cutting unit includes a knob connected to the first mechanism member. Thereby a cutting unit is provided that allows a user to change the cutting height of a lawnmower incorporating the cutting unit in an even easier, quicker and more intuitive way by simply turning the knob.

Optional kann die gemeinsame Drehachse durch einen Mittelteil des Knopfes verlaufen. Dadurch wird eine Schneidvorrichtung bereitgestellt, die es dem Benutzer ermöglicht, den Knopf zu lokalisieren und die Schnitthöhe auf noch intuitivere Weise zu ändern.Optionally, the common axis of rotation may pass through a center portion of the knob. This provides a cutting device that allows the user to locate the button and change the cutting height in an even more intuitive manner.

Optional ist der Knopf auf einer Seite des Schneidwerks angeordnet, die während des Betriebs der Schneideeinheit einer geschliffenen Oberfläche zugewandt ist. Dadurch wird eine Schneideinheit bereitgestellt, die es dem Benutzer ermöglicht, den Knopf zu lokalisieren und die Schnitthöhe auf noch intuitivere Weise zu ändern.Optionally, the knob is located on a side of the cutter that faces a ground surface during operation of the cutter unit. This provides a cutting unit that allows the user to locate the knob and change the cutting height in an even more intuitive way.

Optional ist das erste Mechanismuselement relativ zur Antriebswelle um eine Drehachse drehbar angeordnet, die mit der gemeinsamen Drehachse übereinstimmt. Dadurch werden die Voraussetzungen für eine einfache und effiziente Verbindung zwischen einem Knopf und dem ersten Mechanismuselement geschaffen. Darüber hinaus sind die Voraussetzungen für einen einfachen, effizienten und zuverlässigen Höhenverstellmechanismus geschaffen.Optionally, the first mechanism member is rotatable relative to the drive shaft about an axis of rotation that coincides with the common axis of rotation. This creates the conditions for a simple and efficient connection between a button and the first mechanism element. In addition, the prerequisites for a simple, efficient and reliable height adjustment mechanism have been created.

Optional umfasst der Höhenverstellmechanismus ein zweites Mechanismuselement, das so konfiguriert ist, dass es mit dem ersten Mechanismuselement zusammenwirkt, um eine Änderung der Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle zu ermöglichen oder zu bewirken, wenn das erste Mechanismuselement von der ersten Position in die zweite Position gedreht wird. Dadurch werden die Voraussetzungen für einen einfachen, effizienten und zuverlässigen Höhenverstellmechanismus geschaffen.Optionally, the height adjustment mechanism includes a second mechanism member configured to cooperate with the first mechanism member to allow or cause a change in the position of the header relative to the drive shaft when the first mechanism member is rotated from the first position to the second position will. This sets the stage for a simple, efficient and reliable height adjustment mechanism.

Optional umschließt das zweite Mechanismuselement zumindest einen Teil des ersten Mechanismuselements. Auf diese Weise werden die Voraussetzungen für einen einfachen, effizienten und zuverlässigen Höhenverstellmechanismus geschaffen. Darüber hinaus werden Voraussetzungen für einen Schutz des ersten Mechanismuselements und der Schnittstelle zwischen erstem und zweitem Mechanismuselement durch das zweite Mechanismuselement geschaffen, wodurch verhindert wird, dass Schmutz und Schneidrückstände aktive Teile des ersten und zweiten Mechanismuselements erreichen.Optionally, the second mechanism element encloses at least a portion of the first mechanism element. This creates the conditions for a simple, efficient and reliable height adjustment mechanism. In addition, conditions are created for protection of the first mechanism element and the interface between the first and second mechanism elements by the second mechanism element, thereby preventing dirt and cutting debris from reaching active parts of the first and second mechanism elements.

Optional ist das zweite Mechanismuselement relativ zum Schneidwerk ortsfest angeordnet. Dadurch werden die Voraussetzungen für einen einfachen, effizienten und zuverlässigen Höhenverstellmechanismus geschaffen.Optionally, the second mechanism element is stationary relative to the cutting unit. This sets the stage for a simple, efficient and reliable height adjustment mechanism.

Optional ist das zweite Mechanismuselement Teil des Schneidwerks. Dadurch werden die Voraussetzungen für einen einfachen, effizienten und zuverlässigen Höhenverstellmechanismus geschaffen. Darüber hinaus sind die Voraussetzungen für eine Schneideinheit mit geringem Gewicht und Voraussetzungen und Eigenschaften gegeben, die sich für eine kostengünstige Herstellung und Montage eignen.Optionally, the second mechanism element is part of the cutting unit. This sets the stage for a simple, efficient and reliable height adjustment mechanism. In addition, the requirements for a cutting unit with a low weight and requirements and properties are given that are suitable for inexpensive manufacture and assembly.

Optional umfasst die Schneideinheit eine Feder, die so konfiguriert ist, dass sie das zweite Mechanismuselement in Richtung des ersten Mechanismuselements vorspannt. Dadurch kann ein anliegender Kontakt zwischen dem ersten und dem zweiten Mechanismuselement gewährleistet werden.Optionally, the cutting unit includes a spring configured to bias the second mechanism member toward the first mechanism member. This can ensure abutting contact between the first and second mechanism members.

Optional umfasst das zweite Mechanismuselement eine Führungsfläche, die relativ zu einer Ebene senkrecht zur gemeinsamen Drehachse geneigt ist, und wobei ein Teil des ersten Mechanismuselements so konfiguriert ist, dass es an der Führungsfläche anliegt. Dadurch wird ein Höhenverstellmechanismus bereitgestellt, der die Voraussetzungen zum Einstellen der Schnitthöhe eines Rasenmähers, der den Höhenverstellmechanismus umfasst, auf einfache, effiziente und zuverlässige Weise aufweist.Optionally, the second mechanism member includes a guide surface that is inclined relative to a plane perpendicular to the common axis of rotation, and a portion of the first mechanism member is configured to abut the guide surface. Thereby a height adjustment mechanism is provided which has the requirements for adjusting the cutting height of a lawnmower incorporating the height adjustment mechanism in a simple, efficient and reliable manner.

Optional umfasst sowohl das erste als auch das zweite Mechanismuselement ein Gewinde, wobei die Führungsfläche des zweiten Mechanismuselements eine Oberfläche des Gewindes des zweiten Mechanismuselements ist, und wobei der Abschnitt des ersten Mechanismuselements ein Abschnitt des Gewindes des ersten Mechanismuselements ist. Dadurch wird ein Höhenverstellmechanismus bereitgestellt, der die Voraussetzungen zum Einstellen der Schnitthöhe eines Rasenmähers aufweist, der den Höhenverstellmechanismus in einer einfachen, effizienten und zuverlässigen Weise umfasst. Außerdem wird ein Höhenverstellmechanismus bereitgestellt, bei dem die Gewinde des ersten und zweiten Mechanismuselements eine zuverlässige Verriegelung der Schnitthöhe bereitstellen können.Optionally, both the first and second mechanism members include threads, wherein the piloting surface of the second mechanism member is a surface of the threads of the second mechanism member, and wherein the portion of the first mechanism member is a portion of the threads of the first mechanism member. Thereby a height adjustment mechanism is provided which has the requirements for adjusting the cutting height of a lawn mower incorporating the height adjustment mechanism in a simple, efficient and reliable manner. A height adjustment mechanism is also provided in which the threads of the first and second mechanism members can provide reliable locking of the cutting height.

Optional umfasst das erste Mechanismuselement ein radiales Außengewinde und das zweite Mechanismuselement ein radiales Innengewinde. Dadurch wird ein einfacher, effizienter und zuverlässiger Höhenverstellmechanismus bereitgestellt, der Voraussetzungen und Eigenschaften aufweist, die für eine kosteneffiziente Herstellung und Montage geeignet sind.Optionally, the first mechanism element includes radial external threads and the second mechanism element includes radial internal threads. This provides a simple, efficient, and reliable height adjustment mechanism that has characteristics and characteristics suitable for cost-effective manufacture and assembly.

Optional umfasst das zweite Mechanismuselement eine Nockenfläche und das erste Mechanismuselement einen Mitnehmer, wobei die Führungsfläche eine Fläche der Nockenfläche ist und wobei der Abschnitt des ersten Mechanismuselements ein Abschnitt des Mitnehmers ist. Dadurch wird eine Schneidanordnung bereitgestellt, die es einem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe auf einfache, schnelle und intuitive Weise zu ändern. Darüber hinaus wird eine Schneideanordnung bereitgestellt, die Voraussetzungen aufweist, die es einem Benutzer ermöglichen, zwischen einer oder mehreren vorbestimmten Schnitthöhen auf intuitive Weise zu wählen.Optionally, the second mechanism element includes a cam surface and the first mechanism element includes a cam, the guide surface being a surface of the cam surface and the portion of the first mechanism element being a portion of the cam. This provides a cutting assembly that allows a user to change the cutting height in a simple, quick and intuitive manner. In addition, a cutting assembly is provided that includes features that allow a user to select between one or more predetermined cutting heights in an intuitive manner.

Optional umfasst die Nockenfläche eine erste Kerbe und eine zweite Kerbe, und wobei der Mitnehmer in der ersten Kerbe positioniert ist, wenn das erste Mechanismuselement in die erste Position gedreht wird, und in der zweiten Kerbe positioniert ist, wenn das erste Mechanismuselement in die zweite Position gedreht wird. Dadurch wird eine Schneidvorrichtung bereitgestellt, die es einem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe auf einfache, schnelle und intuitive Weise zu ändern. Darüber hinaus wird eine Schneidvorrichtung bereitgestellt, die Voraussetzungen aufweist, die es einem Benutzer ermöglichen, zwischen einer oder mehreren vorgegebenen Schnitthöhen auf intuitive Weise zu wählen.Optionally, the cam surface includes a first notch and a second notch, and wherein the follower is positioned in the first notch when the first mechanism member is rotated to the first position and positioned in the second notch when the first mechanism member is rotated to the second position is rotated. This provides a cutting device that allows a user to change the cutting height in a simple, fast and intuitive manner. Furthermore, a cutting device is provided that has features that allow a user to select between one or more predetermined cutting heights in an intuitive manner.

Optional ist das Schneidwerk so konfiguriert, dass es eine erste Position relativ zur Antriebswelle einnimmt, wenn sich das erste Mechanismuselement in der ersten Position befindet, und dass es eine zweite Position relativ zur Antriebswelle einnimmt, wenn sich das erste Mechanismuselement in der zweiten Position befindet. Dadurch wird eine Schneideinheit bereitgestellt, die es einem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe auf einfache, intuitive und effiziente Weise zu ändern.Optionally, the header is configured to assume a first position relative to the driveshaft when the first mechanism member is in the first position and to assume a second position relative to the driveshaft when the first mechanism member is in the second position. This provides a cutting unit that allows a user to change the cutting height in a simple, intuitive, and efficient manner.

Optional ist das erste Mechanismuselement gegen eine Bewegung relativ zur Antriebswelle in Richtungen gesperrt, die mit der gemeinsamen Drehachse übereinstimmen. Dadurch werden die Voraussetzungen für einen einfachen, effizienten und zuverlässigen Höhenverstellmechanismus geschaffen, dessen Voraussetzungen und Eigenschaften sich für eine kostengünstige Herstellung und Montage eignen.Optionally, the first mechanism member is locked against movement relative to the drive shaft in directions coincident with the common axis of rotation. This creates the conditions for a simple, efficient and reliable height adjustment mechanism, the conditions and properties of which are suitable for cost-effective manufacture and assembly.

Optional ist die erste Position eine Verriegelungsposition, in der das erste Mechanismuselement das Schneidwerk an einer Bewegung relativ zur Antriebswelle hindert, und wobei die zweite Position eine Entriegelungsposition ist, in der das erste Mechanismuselement das Schneidwerk von der Antriebswelle entriegelt, um eine Änderung der Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle in Richtungen zu ermöglichen, die mit der gemeinsamen Drehachse übereinstimmt. Dadurch wird eine Schneidanordnung bereitgestellt, die es einem Benutzer ermöglicht, die Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle zu ändern, indem er einfach das erste Mechanismuselement in die zweite Position bewegt und das Schneidwerk relativ zur Antriebswelle bewegt. Darüber hinaus ist eine Schneidvorrichtung vorgesehen, die es dem Benutzer ermöglicht, die Schneideeinheit relativ zur Antriebswelle zu arretieren, indem er einfach das erste Mechanismuselement in die erste Position bewegt. Auf diese Weise wird ein einfacher, effizienter und intuitiver Höhenverstellmechanismus bereitgestellt. Darüber hinaus wird ein Höhenverstellmechanismus bereitgestellt, der Voraussetzungen und Eigenschaften aufweist, die für eine kosteneffiziente Herstellung und Montage geeignet sind.Optionally, the first position is a locked position in which the first mechanism member prevents the header from moving relative to the drive shaft, and the second position is an unlocked position in which the first mechanism member unlocks the header from the drive shaft to allow a change in the position of the Allow cutting relative to the drive shaft in directions that coincide with the common axis of rotation. This provides a cutting assembly that allows a user to change the position of the cutting unit relative to the drive shaft simply by moving the first mechanism member to the second position and moving the cutting unit relative to the drive shaft. In addition, a cutting device is provided that allows the user to lock the cutting unit relative to the drive shaft simply by moving the first mechanism member to the first position. In this way a simple, efficient and intuitive height adjustment mechanism is provided. In addition, a height adjustment mechanism is provided that has requirements and properties that are suitable for cost-effective manufacture and assembly.

Optional ist das erste Mechanismuselement so konfiguriert, dass es sich in Richtung des zweiten Mechanismuselements bewegt, wenn das erste Mechanismuselement von der zweiten Position in Richtung der ersten Position gedreht wird. Dadurch werden die Voraussetzungen für einen einfachen, effizienten und zuverlässigen Höhenverstellmechanismus geschaffen. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen für eine sichere Verriegelung der Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle geschaffen, wenn das erste Mechanismuselement in die erste Position gedreht wird.Optionally, the first mechanism member is configured to move toward the second mechanism member when the first mechanism member is rotated from the second position toward the first position. This sets the stage for a simple, efficient and reliable height adjustment mechanism. In addition, the conditions are created for a secure locking of the position of the cutting unit relative to the drive shaft when the first mechanism element is rotated to the first position.

Optional umfasst jedes der ersten und zweiten Mechanismuselemente einen kegelstumpfförmigen Abschnitt, und wobei der kegelstumpfförmige Abschnitt des ersten Mechanismuselements so konfiguriert ist, dass er mit dem kegelstumpfförmigen Abschnitt des zweiten Mechanismuselements zumindest dann in Eingriff kommt, wenn das erste Mechanismuselement von der zweiten Position in Richtung der ersten Position gedreht wird. Dadurch werden Voraussetzungen für eine weitere sichere Verriegelung der Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle geschaffen, wenn das erste Mechanismuselement in die erste Position gedreht wird.Optionally, each of the first and second mechanism members includes a frusto-conical portion, and wherein the frusto-conical portion of the first mechanism member is configured to engage the frusto-conical portion of the second mechanism member at least when the first mechanism member is displaced from the second position towards the first position is rotated. This creates conditions for further secure locking of the position of the header relative to the drive shaft when the first mechanism member is rotated to the first position.

Optional umschließt der kegelstumpfförmige Abschnitt des ersten Mechanismuselements den kegelstumpfförmigen Abschnitt des zweiten Mechanismuselements zumindest teilweise. Dadurch werden Voraussetzungen für eine weitere sichere Verriegelung der Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle geschaffen, wenn das erste Mechanismuselement in die erste Position gedreht wird. Darüber hinaus wird eine Schneideinheit bereitgestellt, die Voraussetzungen und Eigenschaften aufweist, die geeignet sind, um auf kostengünstige Weise hergestellt und montiert zu werden.Optionally, the frusto-conical portion of the first mechanism member at least partially encloses the frusto-conical portion of the second mechanism member. This creates conditions for further secure locking of the position of the header relative to the drive shaft when the first mechanism member is rotated to the first position. In addition, a cutting unit is provided which has requirements and properties suitable for being manufactured and assembled in a cost-effective manner.

Optional ist das erste Mechanismuselement so konfiguriert, dass es das Schneidwerk relativ zur Antriebswelle verriegelt, indem es einen Teil des zweiten Mechanismuselements gegen die Antriebswelle klemmt. Dadurch werden Voraussetzungen für eine weitere sichere Verriegelung der Position des Schneidwerks relativ zur Antriebswelle geschaffen, wenn das erste Mechanismuselement in die erste Position gedreht wird. Darüber hinaus wird eine Schneideinheit bereitgestellt, die Voraussetzungen und Eigenschaften aufweist, die geeignet sind, um auf kosteneffiziente Weise hergestellt und montiert zu werden.Optionally, the first mechanism member is configured to lock the header relative to the drive shaft by clamping a portion of the second mechanism member against the drive shaft. This creates conditions for further secure locking of the position of the header relative to the drive shaft when the first mechanism member is rotated to the first position. Furthermore, a cutting unit is provided that has characteristics and characteristics suitable for being manufactured and assembled in a cost-effective manner.

Optional umfasst das Schneidwerk eine Schneidscheibe und eine Anzahl von Schneidelementen, die schwenkbar an einem Umfang der Schneidscheibe angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine energieeffiziente Schneideinheit bereitgestellt. Außerdem wird eine sicherere Schneidvorrichtung bereitgestellt, da die Schneidelemente beim Aufprall auf ein Objekt schwenken können. Darüber hinaus wird die Betriebssicherheit der Schneidanordnung verbessert. Denn wenn das Schneidwerk auf ein hartes Objekt, wie z. B. einen Stein, trifft, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das Schneidwerk beschädigt wird, als wenn das Schneidwerk eine andere Form hätte.Optionally, the cutterbar includes a cutting disk and a number of cutting elements pivotally mounted on a periphery of the cutting disk. In this way an energy efficient cutting unit is provided. Also, a safer cutting device is provided because the cutting elements can pivot upon impact with an object. In addition, the operational reliability of the cutting arrangement is improved. Because if the cutting unit hits a hard object, such as a hitting a stone, there is less chance of damaging the header than if the header were a different shape.

Optional ist das Schneidwerk so angeordnet, dass die kinetische Energie jedes Schneidelements unter 90 Joule oder unter 2 Joule während des Betriebs des Schneidwerks liegt. Dadurch wird ein effizientes Schneiden ermöglicht, während die Sicherheit während des Betriebs der Schneidanordnung weiterhin gewährleistet ist.Optionally, the header is positioned so that the kinetic energy of each cutting element is less than 90 joules or less than 2 joules during header operation. This enables efficient cutting while still ensuring safety during operation of the cutting assembly.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch einen Rasenmäher erfüllt, der eine Schneidvorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst.According to a second aspect of the invention, the object is achieved by a lawn mower including a cutting device according to some embodiments of the present disclosure.

Dadurch wird ein Rasenmäher bereitgestellt, der es dem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe auf einfache, schnelle und intuitive Weise zu ändern, indem er einfach das erste Mechanismuselement der Schneideinheit von der ersten Position in die zweite Position dreht.Thereby a lawn mower is provided which allows the user to change the cutting height in a simple, quick and intuitive manner by simply rotating the first mechanism member of the cutting unit from the first position to the second position.

Da das erste Mechanismuselement der Schneideinheit in Bezug auf die Antriebswelle drehbar angeordnet ist, um eine Änderung der Position des Schneidwerks in Bezug auf die Antriebswelle zu ermöglichen oder zu bewirken, entfällt die Notwendigkeit einer Baugruppe, die die Positionen der Räder des Rasenmähers ändert, und es entfällt die Notwendigkeit einer Baugruppe, die die Position der gesamten Antriebseinheit in Bezug auf den Rasenmäherkörper des Rasenmähers ändert.Because the first mechanism member of the cutting unit is rotatably mounted with respect to the drive shaft to allow or effect a change in the position of the cutting unit with respect to the drive shaft, the need for an assembly that changes the positions of the lawnmower wheels is eliminated and it eliminates the need for an assembly that changes the position of the entire drive unit in relation to the lawn mower body of the lawn mower.

Aufgrund dieser Merkmale wird eine einfache, kostengünstige und leichte Lösung für die Änderung der Schnitthöhe des Rasenmähers bereitgestellt. Mit anderen Worten, es wird ein Rasenmäher zur Verfügung gestellt, der die Voraussetzungen für ein geringes Gewicht und Voraussetzungen und Eigenschaften aufweist, die für eine kosteneffiziente Herstellung und Montage geeignet sind, während es dem Benutzer ermöglicht wird, die Schnitthöhe des Rasenmähers auf einfache und intuitive Weise zu ändern.Because of these features, a simple, inexpensive, and easy solution for changing the cutting height of the lawnmower is provided. In other words, a lawnmower is provided that has the characteristics of being lightweight and having characteristics and characteristics suitable for cost-effective manufacture and assembly, while allowing the user to adjust the lawnmower's cutting height in a simple and intuitive manner way to change.

Dementsprechend wird ein Rasenmäher bereitgestellt, der zumindest einige der oben genannten Probleme und Nachteile überwindet oder zumindest mildert. Infolgedessen wird die oben genannte Aufgabe erfüllt.Accordingly, a lawn mower is provided that overcomes or at least mitigates at least some of the problems and disadvantages set forth above. As a result, the above objective is accomplished.

Optional umfasst der Rasenmäher einen Motor, der so konfiguriert ist, dass er die Antriebswelle der Schneideinheit dreht, und wobei der Motor eine Ausgangswelle mit einer Drehachse umfasst, die mit einer Drehachse der Antriebswelle übereinstimmt. Dadurch kann ein einfacher, kostengünstiger und leichter Rasenmäher bereitgestellt werden, der es einem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe des Rasenmähers auf einfache und intuitive Weise zu ändern.Optionally, the lawnmower includes an engine configured to rotate the drive shaft of the cutting unit, and the engine includes an output shaft having an axis of rotation that coincides with an axis of rotation of the drive shaft. This makes it possible to provide a simple, inexpensive and lightweight lawn mower that allows a user to change the cutting height of the lawn mower in a simple and intuitive manner.

Wahlweise ist die Abtriebswelle direkt mit der Antriebswelle der Schneideinheit verbunden, oder die Antriebswelle der Schneideinheit ist die Abtriebswelle des Motors. Auf diese Weise kann ein einfacher, kostengünstiger und leichter Rasenmäher bereitgestellt werden, der es dem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe des Rasenmähers auf einfache und intuitive Weise zu ändern.Optionally, the output shaft is connected directly to the cutting unit drive shaft, or the cutting unit drive shaft is the engine output shaft. In this way, a simple, inexpensive, and lightweight lawn mower can be provided that allows the user to change the cutting height of the lawn mower in a simple and intuitive manner.

Optional kann der Motor ein Elektromotor sein. Auf diese Weise wird ein umweltfreundlicher Rasenmäher bereitgestellt, der während des Betriebs wenig Lärm und Vibrationen erzeugt.Optionally, the motor can be an electric motor. In this way, an environmentally friendly lawn mower is provided that generates little noise and vibration during operation.

Optional ist der Rasenmäher ein selbstfahrender, autonomer Rasenmähroboter. Dadurch wird ein Rasenmähroboter bereitgestellt, der es einem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe auf einfache, schnelle und intuitive Weise zu ändern, indem er einfach das erste Mechanismuselement der Schneideinheit von der ersten Position in die zweite Position dreht.Optionally, the lawn mower is a self-propelled, autonomous lawn mower robot. Thereby a robotic lawnmower is provided which allows a user to change the cutting height in a simple, fast and intuitive manner by simply rotating the first mechanism member of the cutting unit from the first position to the second position.

So wird eine einfache, kostengünstige und leichte Lösung für die Änderung der Schnitthöhe des Rasenmähroboters bereitgestellt. Mit anderen Worten, es wird ein Rasenmähroboter bereitgestellt, der die Voraussetzungen für ein geringes Gewicht und die Voraussetzungen und Merkmale für eine kosteneffiziente Herstellung und Montage aufweist und es dem Benutzer ermöglicht, die Schnitthöhe des Rasenmähroboters auf einfache und intuitive Weise zu ändern.This provides a simple, inexpensive and easy solution for changing the cutting height of the robotic lawnmower. In other words, a robotic lawnmower is provided that has the requirements for being lightweight, cost-effective to manufacture and assemble, and allows the user to change the cutting height of the robotic lawnmower in a simple and intuitive manner.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und der nachfolgenden detaillierten Beschreibung.Other features and advantages of the present invention will become apparent from the appended claims and the detailed description that follows.

Figurenlistecharacter list

Verschiedene Aspekte der Erfindung, einschließlich ihrer besonderen Merkmale und Vorteile, werden aus den in der folgenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen erörterten Ausführungsbeispielen leicht verständlich, in denen:

  • 1 schematisch einen Rasenmäher gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigt,
  • 2 einen ersten Querschnitt einer Schneidvorrichtung gemäß einigen ersten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigt,
  • 3 einen zweiten Querschnitt der Schneidvorrichtung gemäß den in 2 dargestellten ersten Ausführungsformen zeigt,
  • 4 eine Explosionsdarstellung der Schneidvorrichtung gemäß den in 2 und 3 dargestellten ersten Ausführungsformen zeigt,
  • 5 eine Explosionsdarstellung einer Schneidvorrichtung gemäß einigen zweiten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigt,
  • 6 die Schneidvorrichtung gemäß der in 5 dargestellten zweiten Ausführungsform zeigt,
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines Knopfs der in 5 und 6 dargestellten Schneidvorrichtung zeigt,
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines ersten Mechanismuselements gemäß den in 5 und 6 dargestellten Ausführungsformen zeigt,
  • 9 einen Querschnitt eines Schneidwerks der Schneidvorrichtung gemäß den unter Bezugnahme auf 5 - 8 erläuterten Ausführungsformen zeigt,
  • 10 einen Querschnitt der Schneidvorrichtung gemäß den unter Bezugnahme auf 5 - 9 erläuterten Ausführungsformen zeigt,
  • 11 den Querschnitt der in 10 gezeigten Schneidvorrichtung zeigt, wobei sich ein erstes Mechanismuselement in einer zweiten Position relativ zur Antriebswelle befindet,
  • 12 eine Explosionsdarstellung einer Schneidvorrichtung gemäß einigen dritten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigt,
  • 13 die Schneidvorrichtung gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen in montiertem Zustand zeigt,
  • 14 die in 13 dargestellte Schneidvorrichtung, bei der ein erstes Mechanismuselement in eine zweite Position gedreht wurde, zeigt,
  • 15 die in 14 dargestellte Schneidvorrichtung, bei der ein Schneidwerk in eine zweite Position relativ zur Antriebswelle bewegt wurde, zeigt, und
  • 16 schematisch ein Schneidwerk gemäß einigen Ausführungsformen der Schneidvorrichtung nach der vorliegenden Offenbarung zeigt.
Various aspects of the invention, including its specific features and advantages, will be readily understood from the exemplary embodiments discussed in the following detailed description and the accompanying drawings, in which:
  • 1 schematically shows a lawn mower according to some embodiments of the present disclosure,
  • 2 shows a first cross section of a cutting device according to some first embodiments of the present disclosure,
  • 3 a second cross section of the cutting device according to in 2 illustrated first embodiments shows
  • 4 an exploded view of the cutting device according to in 2 and 3 illustrated first embodiments shows
  • 5 shows an exploded view of a cutting device according to some second embodiments of the present disclosure,
  • 6 the cutting device according to in 5 illustrated second embodiment shows
  • 7 a perspective view of a button of FIG 5 and 6 cutting device shown shows
  • 8th a perspective view of a first mechanism element according to in 5 and 6 illustrated embodiments shows
  • 9 a cross section of a cutter of the cutting device according to the reference to 5 - 8th illustrated embodiments shows
  • 10 a cross section of the cutting device according to the with reference to 5 - 9 illustrated embodiments shows
  • 11 the cross section of the in 10 shows the cutting device shown with a first mechanism member in a second position relative to the drive shaft,
  • 12 shows an exploded view of a cutting device according to some third embodiments of the present disclosure,
  • 13 the cutting device according to in 12 shown embodiments in the assembled state,
  • 14 in the 13 cutting device illustrated, in which a first mechanism element has been rotated to a second position,
  • 15 in the 14 shows the cutting device shown, in which a cutting unit has been moved to a second position relative to the drive shaft, and
  • 16 12 schematically shows a header according to some embodiments of the cutting device according to the present disclosure.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Aspekte der vorliegenden Erfindung werden nun ausführlicher beschrieben. Gleiche Bezugszeichen beziehen sich durchgehend auf gleiche Elemente. Bekannte Funktionen oder Konstruktionen werden aus Gründen der Kürze und/oder Übersichtlichkeit nicht unbedingt im Detail beschrieben.Aspects of the present invention will now be described in more detail. Like reference numbers refer to like elements throughout. Well-known functions or constructions are not necessarily described in detail for the sake of brevity and/or clarity.

In 1 ist schematisch ein Rasenmäher 2 gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung dargestellt. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen handelt es sich bei dem Rasenmäher 2 um einen selbstfahrenden, autonomen Rasenmähroboter 2, der in der Lage ist, in einem Gebiet autonom zu navigieren und Gras zu mähen, ohne dass ein Benutzer eingreifen oder es kontrollieren muss. Der Kürze und Klarheit halber wird der selbstfahrende autonome Rasenmähroboter 2 an einigen Stellen als „der Rasenmähroboter 2“ oder einfach als „Rasenmäher 2“ bezeichnet. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann der Rasenmäher 2 ein anderer Typ von Rasenmäher sein, wie z. B. ein handgeführter Mäher oder ein Schiebemäher. Gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen ist der Rasenmäher 2 ein kleiner oder mittelgroßer Rasenmäher 2, der für das Mähen von Gras in Bereichen verwendet wird, die für ästhetische und Erholungszwecke genutzt werden, wie Gärten, Parks, Stadtparks, Sportplätze, Rasenflächen um Häuser, Wohnkomplexe, Geschäftsgebäude, Büros und dergleichen.In 1 1 is schematically illustrated a lawn mower 2 in accordance with some embodiments of the present disclosure. According to the illustrated embodiments, the lawnmower 2 is a self-propelled, autonomous robotic lawnmower 2 capable of autonomously navigating an area and mowing grass without the need for user intervention or control. For the sake of brevity and clarity, the self-propelled autonomous robotic lawnmower 2 will be referred to as "the robotic lawnmower 2" or simply "lawnmower 2" in some places. According to further embodiments, the lawn mower 2 can be another type of lawn mower, such as e.g. B. a walk behind mower or a push mower. According to the embodiments described here, the lawn mower 2 is a small or medium-sized lawn mower 2 used for mowing grass in areas used for aesthetic and recreational purposes, such as gardens, parks, city parks, sports fields, lawns around houses, apartment complexes, Commercial buildings, offices and the like.

Der Rasenmäher 2 umfasst einen Rasenmäherkörper 16 und eine Reihe von Rasenmäherträgerelementen 6, 6', die jeweils so konfiguriert sind, dass sie während des Betriebs des Rasenmähers 2 an einer Bodenfläche 8 in einer ersten Ebene P1 anliegen, um den Rasenmäherkörper 16 zu stützen. Der Rasenmäherkörper 16 kann auch als Rasenmäherchassis bezeichnet werden. Dementsprechend erstreckt sich die erste Ebene P1 entlang einer Bodenfläche 8, wenn der Rasenmäher 2 auf einer ebenen Bodenfläche 8 steht. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen handelt es sich bei den Trägerelementen 6, 6' des Rasenmähers um die Räder 6, 6' des Rasenmähers 2. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen umfasst der Rasenmäher 2 vier Räder 6, 6', nämlich zwei Antriebsräder 6 und zwei Stützräder 6'. Die Antriebsräder 6 des Rasenmähers 2 können jeweils von einem Elektromotor des Rasenmähers 2 angetrieben werden, um die Antriebskraft und/oder die Lenkung des Rasenmähers 2 zu gewährleisten. In 1 ist eine Längsrichtung Id des Rasenmähers 2 angegeben. Die Längsrichtung Id des Rasenmähers 2 erstreckt sich in einer Längsebene LP des Rasenmähers 2. Die Längsebene LP ist parallel zur ersten Ebene P1. Die Längsrichtung Id des Rasenmähers 2 ist somit parallel zur ersten Ebene P1 und damit auch zu einer Bodenfläche 8, wenn der Rasenmäher 2 auf einer ebenen Bodenfläche 8 aufgestellt ist. Außerdem ist die Längsrichtung Id des Rasenmähers 2 parallel zu einer Vorwärtsfahrtrichtung fd des Rasenmähers 2 und einer Rückwärtsfahrtrichtung rd des Rasenmähers 2.The lawnmower 2 includes a lawnmower body 16 and a series of lawnmower support members 6, 6' each configured to abut a ground surface 8 in a first plane P1 during operation of the lawnmower 2 to support the lawnmower body 16. Lawn mower body 16 may also be referred to as a lawn mower chassis. Accordingly, the first plane P1 extends along a ground surface 8 when the lawnmower 2 is standing on a flat ground surface 8. According to the illustrated embodiments, the carrier elements 6, 6' of the lawn mower are the wheels 6, 6' of the lawn mower 2. According to the illustrated embodiments, the lawn mower 2 comprises four wheels 6, 6', namely two drive wheels 6 and two support wheels 6 '. The drive wheels 6 of the lawn mower 2 can each be driven by an electric motor of the lawn mower 2 in order to ensure the driving force and/or the steering of the lawn mower 2 . In 1 a longitudinal direction Id of the lawnmower 2 is indicated. The longitudinal direction Id of the lawnmower 2 extends in a longitudinal plane LP of the lawnmower 2. The longitudinal plane LP is parallel to the first plane P1. The longitudinal direction Id of the lawn mower 2 is thus parallel to the first plane P1 and thus also to a ground surface 8 when the lawn mower 2 is set up on a level ground surface 8 . In addition, the longitudinal direction Id of the lawn mower 2 is parallel to a forward travel direction fd of the lawn mower 2 and a reverse travel direction rd of the lawn mower 2.

Gemäß den dargestellten Ausführungsformen sind die Antriebsräder 6 des Rasenmähers 2 nicht gelenkte Räder mit einer festen Abrollrichtung in Bezug auf den Rasenmäherkörper 16. Die jeweilige Abrollrichtung der Antriebsräder 6 des Rasenmähers 2 ist im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung Id des Rasenmähers 2. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen sind die Stützräder 6' nicht angetriebene Räder. Ferner sind die Stützräder 6' gemäß den dargestellten Ausführungsformen um eine jeweilige Drehachse schwenkbar, so dass die Abrollrichtung des jeweiligen Stützrades 6' einer Fahrtrichtung des Rasenmähers 2 folgen kann.According to the illustrated embodiments, the drive wheels 6 of the lawnmower 2 are non-steering wheels with a fixed rolling direction in relation to the lawnmower body 16. The respective rolling direction of the drive wheels 6 of the lawnmower 2 is substantially parallel to the longitudinal direction Id of the lawnmower 2. According to the illustrated embodiments are the support wheels 6' non-driven wheels. Furthermore, the support wheels 6 ′ according to the illustrated embodiments can be pivoted about a respective axis of rotation, so that the rolling direction of the respective support wheel 6 ′ can follow a direction of travel of the lawnmower 2 .

Wenn die Antriebsräder 6, 6' des Rasenmähers 2 mit der gleichen Geschwindigkeit in Vorwärtsdrehrichtung gedreht werden und kein Radschlupf auftritt, bewegt sich der Rasenmäher 2 in der in 1 angegebenen Vorwärtsrichtung fd. Wenn die Antriebsräder 6, 6' des Rasenmähers 2 mit der gleichen Geschwindigkeit in Rückwärtsdrehrichtung gedreht werden und kein Radschlupf auftritt, bewegt sich der Rasenmäher 2 in die in 1 angegebene Rückwärtsrichtung rd. Die Rückwärtsrichtung rd ist entgegengesetzt zur Vorwärtsrichtung fd.When the driving wheels 6, 6' of the lawnmower 2 are rotated at the same speed in the forward direction of rotation and no wheel slip occurs, the lawnmower 2 moves in the in 1 specified forward direction fd. When the drive wheels 6, 6' of the lawn mower 2 are rotated in the reverse direction at the same speed and no wheel slip occurs, the lawn mower 2 moves into the position shown in FIG 1 specified reverse direction rd. The reverse direction rd is opposite to the forward direction fd.

Gemäß den dargestellten Ausführungsformen kann der Rasenmäher 2 als Rasenmäher 2 mit vier Rädern und Hinterradantrieb bezeichnet werden. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann der Rasenmäher 2 mit einer anderen Anzahl von Rädern 6, 6', z. B. drei Rädern, ausgestattet sein. Darüber hinaus kann der Rasenmäher 2 mit einer anderen Konfiguration von angetriebenen und nicht angetriebenen Rädern ausgestattet sein, wie z. B. mit einem Vorderradantrieb oder einem Allradantrieb.According to the illustrated embodiments, the lawn mower 2 may be referred to as a four-wheel, rear-wheel drive lawn mower 2 . According to further embodiments, the lawn mower 2 can be equipped with a different number of wheels 6, 6', e.g. B. three wheels, be equipped. In addition, the lawnmower 2 can be equipped with a different configuration of driven and non-driven wheels, such as. B. with a front-wheel drive or a four-wheel drive.

Gemäß den dargestellten Ausführungsformen umfasst der Rasenmäher 2 eine Steueranordnung 21. Die Steueranordnung 21 kann so konfiguriert sein, dass sie den Antrieb des Rasenmähers 2 steuert und den Rasenmäher 2 lenkt, indem sie Elektromotoren des Rasenmähers 2 steuert, die zum Antrieb der Antriebsräder 6 des Rasenmähers 2 angeordnet sind. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Steueranordnung 21 so konfiguriert sein, dass sie den Rasenmäher 2 durch Steuerung des Winkels der gelenkten Räder des Rasenmähers 2 lenkt. Gemäß noch weiteren Ausführungsformen kann der Rasenmähroboter ein Gelenk-Rasenmäher sein, wobei die Steueranordnung 21 so konfiguriert sein kann, dass sie den Rasenmähroboter lenkt, indem sie den Winkel zwischen den Rahmenteilen des Gelenk-Rasenmähers steuert.According to the illustrated embodiments, the lawn mower 2 comprises a control assembly 21. The control assembly 21 can be configured to control the propulsion of the lawn mower 2 and to steer the lawn mower 2 by controlling electric motors of the lawn mower 2 to drive the drive wheels 6 of the lawn mower 2 are arranged. According to other embodiments, the control assembly 21 may be configured to steer the lawn mower 2 by controlling the angle of the steered wheels of the lawn mower 2 . According to still further embodiments, the robotic lawnmower may be an articulated lawnmower, wherein the control arrangement 21 may be configured to steer the robotic lawnmower by controlling the angle between the frame parts of the articulated lawnmower.

Die Steueranordnung 21 kann so konfiguriert sein, dass sie den Antrieb des Rasenmähers 2 steuert und den Rasenmäher 2 so lenkt, dass der Rasenmäher 2 in einem zu bearbeitenden Bereich navigiert. Der Rasenmäher 2 kann ferner einen oder mehrere Sensoren umfassen, die so angeordnet sind, dass sie ein Magnetfeld eines Kabels erfassen, und/oder eine oder mehrere Positionierungseinheiten, und/oder einen oder mehrere Sensoren, die so angeordnet sind, dass sie ein bevorstehendes oder bestehendes Kollisionsereignis mit einem Objekt erkennen. Darüber hinaus kann der Rasenmäher 2 eine Kommunikationseinheit umfassen, die mit der Steueranordnung 21 verbunden ist. Die Kommunikationseinheit kann so konfiguriert sein, dass sie mit einer entfernten Kommunikationseinheit kommuniziert, um Anweisungen von dieser zu empfangen und/oder Informationen an diese zu senden. Die Kommunikation kann drahtlos über eine drahtlose Verbindung wie das Internet oder ein drahtloses lokales Netzwerk (WLAN) oder eine drahtlose Verbindung zum Austausch von Daten über kurze Entfernungen unter Verwendung von kurzwelligen, d. h. ultrahochfrequenten (UHF) Funkwellen im ISM-Band (Industrie, Wissenschaft und Medizin) von 2,4 bis 2,486 GHz erfolgen.The control arrangement 21 can be configured to control the propulsion of the lawn mower 2 and to steer the lawn mower 2 so that the lawn mower 2 navigates in an area to be worked on. The lawn mower 2 may further comprise one or more sensors arranged to detect a magnetic field of a cable, and/or one or more positioning units, and/or one or more sensors arranged to detect an impending or detect existing collision event with an object. In addition, the lawn mower 2 can include a communication unit that is connected to the control arrangement 21 . The communication unit may be configured to communicate with a remote communication unit to receive instructions from and/or send information to a remote communication unit. Communication can be wireless, via a wireless connection such as the Internet or a wireless local area network (WLAN), or a wireless connection for exchanging data over short distances using short-wave, i. H. ultra high frequency (UHF) radio waves in the ISM band (Industrial, Scientific and Medical) from 2.4 to 2.486 GHz.

Die Steueranordnung 21 kann so konfiguriert sein, dass sie den Antrieb des Rasenmähers 2 steuert und den Rasenmäher 2 so lenkt, dass der Rasenmäher 2 in einem systematischen und/oder zufälligen Muster navigiert, um sicherzustellen, dass eine Fläche vollständig abgedeckt wird, wobei (Daten-)Eingaben von einem oder mehreren der oben beschriebenen Sensoren und/oder Einheiten verwendet werden. Darüber hinaus kann der Rasenmäher 2 eine oder mehrere Batterien umfassen, die so angeordnet sind, dass sie die Komponenten des Rasenmähers 2 mit Strom versorgen. Beispielsweise können die eine oder die mehreren Batterien so angeordnet sein, dass sie die Elektromotoren des Rasenmähers 2 mit einer von der Steueranordnung 21 gesteuerten Menge an Strom versorgen.The control arrangement 21 can be configured to control the propulsion of the lawnmower 2 and to steer the lawnmower 2 so that the lawnmower 2 navigates in a systematic and/or random pattern in order to ensure that an area is completely covered, whereby (data -) Inputs from one or more of the sensors and/or units described above are used. Additionally, lawnmower 2 may include one or more batteries arranged to power lawnmower 2 components. For example, the one or more batteries may be arranged to provide an amount of power controlled by the controller 21 to the electric motors of the lawnmower 2 .

Der Rasenmäher 2 umfasst eine Rasenmäher-Schneidvorrichtung 1. Der Kürze und Klarheit halber wird die Rasenmäher-Schneidvorrichtung 1 hier an einigen Stellen als „Schneidvorrichtung 1“ bezeichnet. Die Schneidvorrichtung 1 umfasst ein Schneidwerk 3 und eine Antriebswelle 5. Die Antriebswelle 5 ist so konfiguriert, dass sie das Schneidwerk 3 um eine gemeinsame Drehachse Ax dreht, d. h. eine Drehachse Ax, die von der Antriebswelle 5 und des Schneidwerks 3 gemeinsam genutzt wird. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen umfasst das Schneidwerk 3 eine Schneidscheibe 3' und eine Anzahl von Schneidelementen 28, die schwenkbar an einem Umfang der Schneidscheibe 3' angeordnet sind. Das Schneidwerk 3 ist so konfiguriert, dass sie sich in einer Schneidebene PC um die gemeinsame Rotationsachse Ax dreht. Die gemeinsame Rotationsachse Ax steht senkrecht zur Schneidebene PC. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen ist die Schneidebene PC im Wesentlichen parallel zu der ersten Ebene P1. Gemäß den hier dargestellten Ausführungsformen kann der Winkel zwischen der Schneidebene PC und der ersten Ebene P1 weniger als 10 Grad oder weniger als 7 Grad betragen.The lawnmower 2 includes a lawnmower cutter 1. For the sake of brevity and clarity, the lawnmower cutter 1 will be referred to herein as "cutter 1" in some places. The cutting device 1 comprises a cutting unit 3 and a drive shaft 5. The drive shaft 5 is configured to rotate the cutting unit 3 about a common axis of rotation Ax, i. H. an axis of rotation Ax shared by the drive shaft 5 and the cutterbar 3 . According to the illustrated embodiments, the cutting unit 3 comprises a cutting disk 3' and a number of cutting elements 28 which are pivotably arranged on a periphery of the cutting disk 3'. The cutter 3 is configured to rotate about the common axis of rotation Ax in a cutting plane PC. The common axis of rotation Ax is perpendicular to the cutting plane PC. According to the illustrated embodiments, the cutting plane PC is substantially parallel to the first plane P1. According to the embodiments presented here, the angle between the cutting plane PC and the first plane P1 can be less than 10 degrees or less than 7 degrees.

Der Rasenmäher 2 umfasst ferner einen Motor 4, der so konfiguriert ist, dass er die Schneidvorrichtung 1 durch Drehen der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 in Drehung versetzt. Der Motor 4 und die Schneidvorrichtung 1 können zusammen als Schneidanordnung bezeichnet werden. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen ist der Motor 4 ein Elektromotor 4. Der Motor 4 weist eine Abtriebswelle 5' auf, deren Drehachse Ax mit einer Drehachse Ax der Antriebswelle 5 übereinstimmt, d. h. mit der gemeinsamen Drehachse Ax. Die Abtriebswelle 5' kann direkt mit der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 verbunden sein. Alternativ kann die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1, auf die hier Bezug genommen wird, dieselbe Welle wie die Abtriebswelle 5' des Motors 4 sein.The lawnmower 2 further includes a motor 4 configured to rotate the cutting device 1 by rotating the drive shaft 5 of the cutting device 1 . The motor 4 and the cutting device 1 together can be referred to as a cutting assembly. According to the illustrated embodiments, the motor 4 is an electric motor 4. The motor 4 has an output shaft 5' whose axis of rotation Ax coincides with an axis of rotation Ax of the drive shaft 5, ie with the common axis of rotation Ax. The output shaft 5 'can be directly connected to the drive shaft 5 of Cutting device 1 to be connected. Alternatively, the drive shaft 5 of the cutting device 1 referred to here may be the same shaft as the output shaft 5' of the motor 4.

2 zeigt einen ersten Querschnitt einer Schneidvorrichtung 1 gemäß einigen ersten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Der in 1 dargestellte Rasenmäher 2 kann eine Schneidvorrichtung 1 gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsformen umfassen. In 2 ist die Schneidvorrichtung 1 mit einem Elektromotor 4 verbunden dargestellt. Der Motor 4 kann fest mit dem Rasenmäherkörper 16 des in 1 dargestellten Rasenmähers 2 verbunden sein. Der Motor 4 ist so konfiguriert, dass er die Schneidvorrichtung 1 um die gemeinsame Drehachse Ax dreht, indem er die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 dreht. Wie in 2 zu sehen ist, ist die Schneidscheibe 3' des Schneidwerks scheibenförmig und umfasst eine Anzahl von Löchern 55 an einem Umfang der Schneidscheibe 3'. Jedes der Löcher 55 ist für die Befestigung eines Schneidelements konfiguriert, wie hier weiter erläutert wird. 2 12 shows a first cross section of a cutting device 1 according to some first embodiments of the present disclosure. the inside 1 The lawn mower 2 shown can have a cutting device 1 according to the 2 illustrated embodiments include. In 2 the cutting device 1 is shown connected to an electric motor 4 . The engine 4 can be fixed to the lawnmower body 16 of the in 1 illustrated lawn mower 2 be connected. The motor 4 is configured to rotate the cutting device 1 around the common axis of rotation Ax by rotating the drive shaft 5 of the cutting device 1 . As in 2 As can be seen, the cutting disc 3' of the cutter is disc-shaped and comprises a number of holes 55 on a periphery of the cutting disc 3'. Each of the holes 55 is configured for attachment of a cutting element, as further discussed herein.

Das Schneidwerk 3 ist drehfest mit der Antriebswelle 5 verbunden, aber in Richtungen d1, d2 beweglich angeordnet, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmt. Die Antriebswelle 5 kann eine oder mehrere Keilnuten aufweisen, die sich in Richtungen d1, d2 erstrecken, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmt, und wobei das Schneidwerk 3 einen oder mehrere Abschnitte aufweisen kann, die jeweils in eine Keilnut der Antriebswelle 5 hineinragen. Auf diese Weise kann das Schneidwerk 3 gleitend entlang der Antriebswelle 5 angeordnet werden, während es mit dieser drehfest verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Antriebswelle 5 einen oder mehrere längliche Vorsprünge aufweisen, die sich in Richtungen d1, d2 erstrecken, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmt, und wobei das Schneidwerk 3 eine oder mehrere Öffnungen aufweisen kann, die jeweils so gestaltet sind, dass sie einen länglichen Vorsprung der Antriebswelle 5 aufnehmen können. Auch auf diese Weise kann das Schneidwerk 3 entlang der Antriebswelle 5 verschiebbar angeordnet werden, während es drehfest mit dieser verbunden ist.The cutting mechanism 3 is connected to the drive shaft 5 in a rotationally fixed manner, but is arranged so that it can move in directions d1, d2, which coincide with the common axis of rotation Ax. The drive shaft 5 may have one or more keyways extending in directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax, and the cutterbar 3 may have one or more sections each projecting into a keyway of the drive shaft 5. In this way, the cutting unit 3 can be slidably arranged along the drive shaft 5 while being non-rotatably connected thereto. Alternatively or additionally, the drive shaft 5 may have one or more elongated projections extending in directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax, and the cutting unit 3 may have one or more openings, each designed so that they can accommodate an elongated projection of the drive shaft 5. In this way, too, the cutting unit 3 can be arranged to be displaceable along the drive shaft 5, while it is connected to it in a rotationally fixed manner.

Die Schneidvorrichtung 1 umfasst einen Höhenverstellmechanismus 7. Der Höhenverstellmechanismus 7 umfasst ein erstes Mechanismuselement 11, das an einer Schnittstelle zwischen der Antriebswelle 5 und des Schneidwerks 3 angeordnet ist. Wie hierin weiter erläutert wird, ist das erste Mechanismuselement 11 gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsformen relativ zur Antriebswelle 5 drehbar angeordnet, um eine Änderung der Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 in einer Richtung d1 zu bewirken, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmt, wenn das erste Mechanismuselement 11 von einer ersten Position zu einer zweiten Position relativ zur Antriebswelle 5 gedreht wird. In 2 ist das erste Mechanismuselement 11 in der ersten Position und das Schneidwerk 3 in einer ersten Position relativ zur ersten Ebene P1 dargestellt, d. h. einer Ebene P1, die sich entlang einer Bodenfläche erstreckt, wenn ein Rasenmäher mit der Schneidvorrichtung 1 auf einer ebenen Bodenfläche positioniert ist.The cutting device 1 comprises a height adjustment mechanism 7. The height adjustment mechanism 7 comprises a first mechanism element 11 which is arranged at an interface between the drive shaft 5 and the cutting unit 3. As further explained herein, the first mechanism element 11 according to the in 2 illustrated embodiments rotatably arranged relative to the drive shaft 5 to bring about a change in the position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 in a direction d1, which coincides with the common axis of rotation Ax, when the first mechanism element 11 from a first position to a second position relative is rotated to the drive shaft 5. In 2 1 shows the first mechanism element 11 in the first position and the cutting unit 3 in a first position relative to the first plane P1, ie a plane P1 extending along a ground surface when a lawnmower with the cutting device 1 is positioned on a flat ground surface.

Gemäß den dargestellten Ausführungsformen umfasst die Schneidvorrichtung 1 einen Knopf 9. Der Knopf 9 ist funktionsfähig mit dem ersten Mechanismuselement 11 verbunden. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen ist der Knopf 9 über längliche Verbindungselemente 41 des Knopfes 9, die sich durch Durchgangslöcher 43 des ersten Mechanismuselements 11 erstrecken, mit dem ersten Mechanismuselement 11 funktionsfähig verbunden. Somit ist der Knopf 9 gemäß den dargestellten Ausführungsformen über die länglichen Verbindungselemente 41 des Knopfes 9, die sich durch die Durchgangslöcher 43 des ersten Mechanismuselements 11 erstrecken, drehfest mit dem ersten Mechanismuselement 11 verbunden. Die länglichen Verbindungselemente 41 erstrecken sich in Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 in einem zusammengebauten Zustand befindet, wie in 2 dargestellt. Die länglichen Verbindungselemente 41 und die Durchgangslöcher 43 ermöglichen eine Relativbewegung zwischen dem ersten Mechanismuselement 11 und dem Knopf 9 in den Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen.According to the illustrated embodiments, the cutting device 1 comprises a knob 9. The knob 9 is operatively connected to the first mechanism member 11. According to the illustrated embodiments, the knob 9 is operatively connected to the first mechanism member 11 via elongated fasteners 41 of the knob 9 extending through through holes 43 of the first mechanism member 11 . Thus, according to the illustrated embodiments, the knob 9 is non-rotatably connected to the first mechanism member 11 via the elongated connecting members 41 of the knob 9 which extend through the through holes 43 of the first mechanism member 11 . The elongate connecting elements 41 extend in directions d1, d2 which coincide with the common axis of rotation Ax when the cutting device 1 is in an assembled state, as in FIG 2 shown. The elongate connecting elements 41 and the through holes 43 allow relative movement between the first mechanism element 11 and the knob 9 in the directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax.

Das erste Mechanismuselement 11 ist axial mit der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 verbunden, kann sich aber relativ zur Antriebswelle 5 drehen. Dementsprechend ist das erste Mechanismuselement 11 mit der Antriebswelle 5 so verbunden, dass sich das erste Mechanismuselement 11 nicht in axialen Richtungen der Welle 5 bewegen kann, d. h. in den Richtungen d1, d2, die mit der in 2 angedeuteten gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, sondern sich relativ zur Antriebswelle 5 um die gemeinsame Drehachse Ax drehen kann. Mit anderen Worten ist das erste Mechanismuselement 11 relativ zur Antriebswelle 5 um eine Drehachse Ax, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmt, drehbar angeordnet. Außerdem ist das erste Mechanismuselement 11 gegen eine Bewegung relativ zur Antriebswelle 5 in Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmt, gesperrt.The first mechanism element 11 is axially connected to the drive shaft 5 of the cutting device 1 but can rotate relative to the drive shaft 5 . Accordingly, the first mechanism member 11 is connected to the drive shaft 5 in such a manner that the first mechanism member 11 cannot move in axial directions of the shaft 5, that is, in the directions d1, d2 coinciding with FIG 2 indicated common axis of rotation Ax match, but can rotate relative to the drive shaft 5 about the common axis of rotation Ax. In other words, the first mechanism element 11 is arranged to be rotatable relative to the drive shaft 5 about an axis of rotation Ax which coincides with the common axis of rotation Ax. In addition, the first mechanism element 11 is locked against movement relative to the drive shaft 5 in directions d1, d2 which coincide with the common axis of rotation Ax.

Der Höhenverstellmechanismus 7 umfasst ein zweites Mechanismuselement 12. Gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsformen ist das zweite Mechanismuselement 12 so konfiguriert, dass es mit dem ersten Mechanismuselement 11 zusammenwirkt, um eine Änderung der Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 zu bewirken, wenn das erste Mechanismuselement 11 von der in 2 dargestellten ersten Position in die zweite Position gedreht wird. Das zweite Mechanismuselement 12 ist relativ zum Schneidwerk 3 stationär angeordnet. Gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsformen bildet das zweite Mechanismuselement 12 einen Teil des Schneidwerks 3. Das heißt, gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsformen ist das zweite Mechanismuselement 12 ein Teil eines Gehäuses des Höhenverstellmechanismus 45 der Schneidvorrichtung 1. Außerdem umschließt das zweite Mechanismuselement 12 gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsformen das erste Mechanismuselement 11.The height adjustment mechanism 7 includes a second mechanism element 12. According to the in 2 In the illustrated embodiments, the second mechanism element 12 is configured to cooperate with the first mechanism element 11 to cause a change in the position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 when the first mechanism element 11 is moved from the position shown in FIG 2 shown first position is rotated to the second position. The second mechanism element 12 is arranged in a stationary manner relative to the cutting unit 3 . According to the 2 illustrated embodiments, the second mechanism element 12 forms part of the cutting unit 3. That is, according to in 2 illustrated embodiments, the second mechanism element 12 is part of a housing of the height adjustment mechanism 45 of the cutting device 1. In addition, the second mechanism element 12 encloses according to in 2 illustrated embodiments, the first mechanism element 11.

Das zweite Mechanismuselement 12 umfasst eine Führungsfläche 17. Die Führungsfläche 17 ist relativ zu einer Ebene P2 geneigt, die senkrecht zur gemeinsamen Drehachse Ax verläuft. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen fällt die Ebene P2, die senkrecht zur gemeinsamen Drehachse Ax steht, mit der oben erwähnten ersten Ebene P1 zusammen. Ein Abschnitt 19 des ersten Mechanismuselements 11 ist so gestaltet, dass er an der Führungsfläche 17 anliegt. Dadurch bewegt sich das erste Mechanismuselement 11 relativ zu dem zweiten Mechanismuselement 12 in Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, wenn das erste Mechanismuselement 11 relativ zu dem zweiten Mechanismuselement 12 um die gemeinsame Drehachse Ax gedreht wird.The second mechanism element 12 includes a guide surface 17. The guide surface 17 is inclined relative to a plane P2 perpendicular to the common axis of rotation Ax. According to the illustrated embodiments, the plane P2 perpendicular to the common axis of rotation Ax coincides with the first plane P1 mentioned above. A portion 19 of the first mechanism member 11 is designed to abut against the guide surface 17 . Thereby, the first mechanism member 11 moves relative to the second mechanism member 12 in directions d1, d2 coinciding with the common rotation axis Ax when the first mechanism member 11 is rotated relative to the second mechanism member 12 about the common rotation axis Ax.

Gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsformen weisen sowohl das erste als auch das zweite Mechanismuselement 11, 12 Gewinde 23, 24 auf. Genauer gesagt, umfasst das erste Mechanismuselement 11 ein radiales Außengewinde 23 und das zweite Mechanismuselement 12 ein radiales Innengewinde 24, das in das Gewinde 23 des ersten Mechanismuselements 11 eingreift. Gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsformen ist die Führungsfläche 17 des zweiten Mechanismuselements 12 eine Oberfläche des Gewindes 24 des zweiten Mechanismuselements 12, und der Abschnitt 19 des ersten Mechanismuselements 11 ist ein Abschnitt 19 des Gewindes 23 des ersten Mechanismuselements 11.According to the 2 In the illustrated embodiments, both the first and the second mechanism element 11, 12 have threads 23, 24. More precisely, the first mechanism element 11 comprises a radially external thread 23 and the second mechanism element 12 has a radially internal thread 24 which engages with the thread 23 of the first mechanism element 11 . According to the 2 In the illustrated embodiments, the guide surface 17 of the second mechanism member 12 is a surface of the thread 24 of the second mechanism member 12, and the portion 19 of the first mechanism member 11 is a portion 19 of the thread 23 of the first mechanism member 11.

Aufgrund dieser Merkmale bewegt das erste Mechanismuselement 11 bei einer Drehung des ersten Mechanismuselements 11 relativ zum zweiten Mechanismuselement 12 und zur Antriebswelle 5 aus der in 2 dargestellten ersten Position das Schneidwerk 3 in der in 2 angegebenen Richtung d2. Mit anderen Worten, bei einer Drehung des ersten Mechanismuselements 11 relativ zum zweiten Mechanismuselement 12 und relativ zur Antriebswelle 5 aus der in 2 dargestellten ersten Position heraus bewirkt das erste Mechanismuselement 11 eine Änderung der Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5.Due to these features, when the first mechanism element 11 rotates relative to the second mechanism element 12 and to the drive shaft 5, the first mechanism element 11 moves from the in 2 shown first position, the cutting unit 3 in 2 specified direction d2. In other words, upon rotation of the first mechanism element 11 relative to the second mechanism element 12 and relative to the drive shaft 5 from the position shown in 2 From the first position shown, the first mechanism element 11 causes a change in the position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5.

Gemäß den dargestellten Ausführungsformen erstreckt sich die gemeinsame Drehachse Ax durch einen Mittelteil 9' des Knopfes 9. Darüber hinaus ist der Knopf 9 an einer Seite S1 des Schneidwerks 3 angeordnet, die im Betrieb der Schneidvorrichtung 1 einer Bodenfläche zugewandt ist. Dadurch wird eine Schneidvorrichtung 1 bereitgestellt, die auf einfache und intuitive Weise zur Einstellung der Schnitthöhe eines Rasenmähers verwendet werden kann. Darüber hinaus ist bei den in 2 dargestellten Ausführungsformen der Knopf 9 als Verschluss ausgebildet, der das Innenvolumen des Gehäuses des Höhenverstellmechanismus 45 schützt. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz und Schneidrückstände in das erste und zweite Mechanismuselement 11, 12 der Schneidvorrichtung 1 gelangen.According to the illustrated embodiments, the common axis of rotation Ax extends through a central part 9' of the knob 9. In addition, the knob 9 is arranged on a side S1 of the cutting mechanism 3 which faces a ground surface when the cutting device 1 is in operation. This provides a cutting device 1 that can be used to adjust the cutting height of a lawn mower in a simple and intuitive manner. In addition, at the in 2 illustrated embodiments, the knob 9 is designed as a closure that protects the interior volume of the housing of the height adjustment mechanism 45. This prevents dirt and cutting debris from getting into the first and second mechanism elements 11, 12 of the cutting device 1.

3 zeigt einen zweiten Querschnitt der Schneidvorrichtung 1 gemäß den in 2 dargestellten ersten Ausführungsformen. In 2 ist das erste Mechanismuselement 11 so dargestellt, dass es aus der ersten Position in eine zweite Position gedreht wurde. Wie in 2 zu sehen ist, hat sich das Schneidwerk 3 infolgedessen in der in 2 und 3 angegebenen Richtung d2 von der in 2 dargestellten ersten Position in eine zweite Position relativ zur Antriebswelle 5 bewegt. Da die Position der Antriebswelle 5 relativ zum Rasenmäherkörper 16 des in 1 dargestellten Rasenmähers 2 fixiert ist, bewegt sich das Schneidwerk 3 relativ zur Bodenfläche 8, wenn das erste Mechanismuselement 11 von der ersten Position in die zweite Position gedreht wird. 3 shows a second cross section of the cutting device 1 according to FIG 2 illustrated first embodiments. In 2 the first mechanism member 11 is shown rotated from the first position to a second position. As in 2 can be seen, the cutting unit 3 has consequently moved in 2 and 3 specified direction d2 from the in 2 shown first position in a second position relative to the drive shaft 5 is moved. Since the position of the drive shaft 5 relative to the lawn mower body 16 of the 1 When the lawnmower 2 shown is fixed, the cutting unit 3 moves relative to the ground surface 8 when the first mechanism member 11 is rotated from the first position to the second position.

Wie oben beschrieben, umfassen das erste Mechanismuselement 11 und das zweite Mechanismuselement 12 gemäß den ersten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung jeweils Gewinde 23, 24. Die erste und zweite Position des ersten Mechanismuselements 11 ist als Endposition des ersten Mechanismuselements 11 dargestellt. Da jedoch das erste Mechanismuselement 11 und das zweite Mechanismuselement 12 gemäß den ersten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung jeweils Gewinde 23, 24 aufweisen, kann das erste Mechanismuselement 11 in eine beliebige Anzahl von Positionen zwischen der ersten und der zweiten Position gedreht werden. Außerdem müssen die erste und die zweite Position des ersten Mechanismuselements 11 keine Endpositionen des ersten Mechanismuselements 11 sein. Dementsprechend ermöglicht die erste Ausführungsform der Schneidvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung dem Benutzer eine stufenlose Einstellung der Position des Schneidwerks 3 durch einfaches Drehen des ersten Mechanismuselements 11 über den Knopf 9. Die Gewindeverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Mechanismuselement 11, 12 und die Steigung der Gewinde 23, 24 stellen sicher, dass das Schneidwerk 3 während des Betriebs der Schneidvorrichtung 1 relativ zur Antriebswelle 5 in Position bleibt, sobald eine Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 über den Knopf 9 ausgewählt/eingestellt worden ist.As described above, according to the first embodiments of the present disclosure, the first mechanism member 11 and the second mechanism member 12 include threads 23, 24, respectively. However, since the first mechanism member 11 and the second mechanism member 12 according to the first embodiments of the present disclosure each have threads 23, 24, the first mechanism member 11 can be rotated to any number of positions between the first and second positions. In addition, the first and second positions of the first mechanism member 11 do not have to be end positions of the first mechanism member 11 . Accordingly, the first embodiment enables the cutting Device 1 according to the present disclosure provides the user with stepless adjustment of the position of the cutting unit 3 by simply turning the first mechanism element 11 via the knob 9. The threaded connection between the first and second mechanism elements 11, 12 and the pitch of the threads 23, 24 ensure that the cutting unit 3 remains in position relative to the drive shaft 5 during operation of the cutting device 1 as soon as a position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 has been selected/set via the knob 9.

Darüber hinaus können gemäß den ersten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1 sowohl der Knopf 9 als auch das Schneidwerk 3 mit Zahlen, Buchstaben, Symbolen, Pfeilen und dergleichen versehen sein, die den relativen Winkel zwischen dem Knopf 9 und dem Schneidwerk 3 angeben. Die Zahlen, Buchstaben, Symbole, Pfeile und dergleichen können ferner die Drehrichtung des Knopfes 9 angeben, die die Schnitthöhe der Schneidvorrichtung 1 erhöht und/oder verringert. Die Zahlen, Buchstaben, Symbole, Pfeile und dergleichen können auf einer Seite S1 des Knopfes 9 und/oder des Schneidwerks 3 angeordnet sein, die während des Betriebs der Schneidvorrichtung 1 einer Bodenfläche zugewandt ist. Auf diese Weise kann ein Benutzer auf einfachere Weise eine aktuelle Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 identifizieren und/oder identifizieren wie der Knopf 9 gedreht werden kann, d. h. in welche Richtung der Knopf 9 gedreht werden kann, um die Schnitthöhe der Schneidvorrichtung 1 zu erhöhen oder zu verringern.Moreover, according to the first embodiments of the cutting device 1, both the knob 9 and the cutter 3 may be provided with numbers, letters, symbols, arrows and the like indicating the relative angle between the knob 9 and the cutter 3. The numbers, letters, symbols, arrows and the like can also indicate the direction of rotation of the knob 9, which increases and/or decreases the cutting height of the cutting device 1. The numbers, letters, symbols, arrows and the like can be arranged on a side S1 of the knob 9 and/or the cutter 3, which faces a floor surface during the operation of the cutting device 1. In this way a user can more easily identify a current position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 and/or identify how the knob 9 can be rotated, i. H. in which direction the knob 9 can be turned in order to increase or decrease the cutting height of the cutting device 1.

4 zeigt eine Explosionsdarstellung der Schneidvorrichtung 1 gemäß den in 2 und 3 dargestellten ersten Ausführungsformen. In 4 sind die länglichen Verbindungselemente 41 des Knopfs 9 und die Durchgangslöcher 43 des ersten Mechanismuselements 11 deutlicher zu erkennen. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen umfasst der Knopf 9 drei längliche Verbindungselemente 41 und das erste Mechanismuselement 11 drei Durchgangslöcher 43, wobei jedes längliche Verbindungselement 41 so konfiguriert ist, dass es sich durch ein Durchgangsloch 43 des ersten Mechanismuselements 11 erstreckt, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 in einem zusammengebauten Zustand befindet, wie in 2 und 3 dargestellt. Gemäß weiteren Ausführungsformen können der Knopf 9 und das erste Mechanismuselement 11 eine andere Anzahl von länglichen Verbindungselementen 41 und Durchgangslöchern 43 aufweisen. 4 shows an exploded view of the cutting device 1 according to 2 and 3 illustrated first embodiments. In 4 the elongate connecting elements 41 of the button 9 and the through holes 43 of the first mechanism element 11 can be seen more clearly. According to the illustrated embodiments, the knob 9 comprises three elongate connecting elements 41 and the first mechanism element 11 three through holes 43, each elongate connecting element 41 being configured to extend through a through hole 43 of the first mechanism element 11 when the cutting device 1 is in a assembled condition as in 2 and 3 shown. According to other embodiments, the knob 9 and the first mechanism member 11 may have a different number of elongate connecting members 41 and through holes 43.

Wie in 4 zu sehen ist, weist die Trennscheibe 3' außerdem drei Löcher 55 an einem Umfang der Trennscheibe 3' auf. Jedes der Löcher 55 ist für die Befestigung eines Schneidelements vorgesehen. Das in 4 gezeigte Schneidwerk 3 ist also so konfiguriert, dass es drei Schneidelemente umfasst. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann das Schneidwerk 3 jedoch auch eine andere Anzahl von Schneidelementen umfassen.As in 4 As can be seen, the cut-off wheel 3' also has three holes 55 on a periphery of the cut-off wheel 3'. Each of the holes 55 is intended for attachment of a cutting element. This in 4 The cutting unit 3 shown is therefore configured in such a way that it comprises three cutting elements. According to further embodiments, however, the cutting mechanism 3 can also comprise a different number of cutting elements.

5 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Schneidvorrichtung 1 gemäß einigen zweiten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Der in 1 dargestellte Rasenmäher 2 kann eine Schneidvorrichtung 1 gemäß den in 5 dargestellten Ausführungsformen umfassen. In 5 ist außerdem ein Elektromotor 4 mit einer Abtriebswelle 5' dargestellt. Der Motor 4 kann fest mit dem Rasenmäherkörper 16 des in 1 dargestellten Rasenmähers 2 verbunden sein. Der Motor 4 ist so konfiguriert, dass er die Schneidvorrichtung 1 um die gemeinsame Drehachse Ax dreht, indem er die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 dreht. Wie in 5 zu sehen ist, ist die Schneidscheibe 3' des Schneidwerks 3 scheibenförmig und umfasst eine Anzahl von Schneidelementen 28, die schwenkbar an einem Umfang der Schneidscheibe 3' angeordnet sind. Genauer gesagt umfasst die Schneidscheibe 3' des Schneidwerks 3 drei Schneidelemente 28, die jeweils schwenkbar an einem Umfang der Schneidscheibe 3' angeordnet sind. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann das Schneidwerk 3 jedoch auch eine andere Anzahl von Schneidelementen 28 umfassen. 5 12 shows an exploded view of a cutting device 1 according to some second embodiments of the present disclosure. the inside 1 The lawnmower 2 shown can have a cutting device 1 according to the 5 illustrated embodiments include. In 5 an electric motor 4 with an output shaft 5' is also shown. The engine 4 can be fixed to the lawnmower body 16 of the in 1 illustrated lawn mower 2 be connected. The motor 4 is configured to rotate the cutting device 1 around the common axis of rotation Ax by rotating the drive shaft 5 of the cutting device 1 . As in 5 As can be seen, the cutting disc 3' of the cutterbar 3 is disc-shaped and comprises a number of cutting elements 28 pivotally arranged on a periphery of the cutting disc 3'. More precisely, the cutting disc 3' of the cutting mechanism 3 comprises three cutting elements 28, each of which is arranged pivotably on a periphery of the cutting disc 3'. According to further embodiments, however, the cutting mechanism 3 can also comprise a different number of cutting elements 28 .

Bei den in 5 dargestellten Ausführungsformen sind die Abtriebswelle 5' des Motors 4 und die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 getrennte Einheiten. Die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1, auf die hier Bezug genommen wird, kann jedoch dieselbe Welle sein wie die Abtriebswelle 5' des Motors 4. Die Antriebswelle 5 der Schneidegruppe 1 kann auch als Zentralnabe bezeichnet werden. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen ist die Ausgangswelle 5' des Motors 4 so konfiguriert, dass sie sich in die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 erstreckt und mit der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 drehfest verbunden werden kann, um ein Drehmoment zwischen der Ausgangswelle 5' und der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 zu übertragen. Im zusammengebauten Zustand der Schneidvorrichtung 1 ist das Schneidwerk 3 drehfest mit der Antriebswelle 5 verbunden, aber in den Richtungen d1, d2 beweglich angeordnet, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen.At the in 5 In the illustrated embodiments, the output shaft 5' of the motor 4 and the drive shaft 5 of the cutting device 1 are separate units. However, the input shaft 5 of the cutting device 1 referred to here can be the same shaft as the output shaft 5' of the engine 4. The input shaft 5 of the cutting group 1 can also be referred to as a central hub. According to the illustrated embodiments, the output shaft 5' of the motor 4 is configured to extend into the drive shaft 5 of the cutting device 1 and to be rotatably connected to the drive shaft 5 of the cutting device 1 to generate torque between the output shaft 5' and the drive shaft 5 of the cutting device 1 to transfer. When the cutting device 1 is in the assembled state, the cutting mechanism 3 is connected to the drive shaft 5 in a rotationally fixed manner, but is arranged so as to be movable in the directions d1, d2, which coincide with the common axis of rotation Ax.

Gemäß den in 5 dargestellten Ausführungsformen umfasst die Antriebswelle 5 eine Anzahl von Keilnuten 47, die sich in Richtungen d1, d2 erstrecken, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen. Das Schneidwerk 3 umfasst eine Reihe von Vorsprüngen 49, die jeweils so konfiguriert sind, dass sie in eine Keilnut 47 der Antriebswelle 5 hineinragen, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 in einem zusammengebauten Zustand befindet. Auf diese Weise ist das Schneidwerk 3 entlang der Antriebswelle 5 verschiebbar angeordnet, während es im montierten Zustand der Schneidvorrichtung 1 drehfest mit dieser verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Antriebswelle 5 einen oder mehrere längliche Vorsprünge aufweisen, die sich in den Richtungen d1, d2 erstrecken, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, und wobei das Schneidwerk 3 eine oder mehrere Öffnungen aufweisen kann, die jeweils so gestaltet sind, dass sie einen länglichen Vorsprung der Antriebswelle 5 aufnehmen können. Auch auf diese Weise kann das Schneidwerk 3 entlang der Antriebswelle 5 verschiebbar angeordnet werden, während es drehfest mit dieser verbunden ist.According to the 5 In the illustrated embodiments, the drive shaft 5 comprises a number of splines 47 extending in directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax. The cutterbar 3 includes a series of projections 49 each configured to fit into a keyway 47 of the drive shaft 5 protrude when the cutting device 1 is in an assembled state. In this way, the cutting unit 3 is arranged to be displaceable along the drive shaft 5, while in the mounted state of the cutting device 1 it is connected to it in a rotationally fixed manner. Alternatively or additionally, the drive shaft 5 may have one or more elongated projections extending in the directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax, and the cutting unit 3 may have one or more openings each shaped so that they can accommodate an elongated projection of the drive shaft 5. In this way, too, the cutting unit 3 can be arranged to be displaceable along the drive shaft 5, while it is connected to it in a rotationally fixed manner.

Die Schneidvorrichtung 1 umfasst einen Höhenverstellmechanismus 7. Der Höhenverstellmechanismus 7 umfasst ein erstes Mechanismuselement 11. Das erste Mechanismuselement 11 ist in einer Schnittstelle zwischen der Antriebswelle 5 und dem Schneidwerk 3 angeordnet, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im montierten Zustand befindet.The cutting device 1 comprises a height adjustment mechanism 7. The height adjustment mechanism 7 comprises a first mechanism element 11. The first mechanism element 11 is arranged in an interface between the drive shaft 5 and the cutting mechanism 3 when the cutting device 1 is in the assembled state.

6 zeigt die Schneidvorrichtung 1 gemäß der in 5 dargestellten zweiten Ausführungsform in montiertem Zustand. In 6 sind einige Komponenten der Schneidvorrichtung 1 im Querschnitt dargestellt, um das Verständnis für das Funktionsprinzip der Schneidvorrichtung 1 zu erleichtern. Wie hier weiter erläutert wird, ist gemäß den in 5 und 6 dargestellten Ausführungsformen das erste Mechanismuselement 11 relativ zur Antriebswelle 5 drehbar angeordnet, um eine Änderung der Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 in einer Richtung d1 zu bewirken, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmt, wenn das erste Mechanismuselement 11 von einer ersten Position zu einer zweiten Position relativ zur Antriebswelle 5 gedreht wird. In 6 ist das erste Mechanismuselement 11 in der ersten Position und das Schneidwerk 3 in einer ersten Position relativ zur ersten Ebene P1 dargestellt, d. h. einer Ebene P1, die sich entlang einer Bodenfläche erstreckt, wenn ein Rasenmäher mit der Schneidvorrichtung 1 auf einer ebenen Bodenfläche positioniert ist. 6 shows the cutting device 1 according to FIG 5 illustrated second embodiment in the assembled state. In 6 some components of the cutting device 1 are shown in cross-section in order to facilitate the understanding of the working principle of the cutting device 1. As further explained here, according to the in 5 and 6 In the illustrated embodiments, the first mechanism element 11 is rotatably arranged relative to the drive shaft 5 in order to bring about a change in the position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 in a direction d1, which coincides with the common axis of rotation Ax, when the first mechanism element 11 is moved from a first position to a second position relative to the drive shaft 5 is rotated. In 6 1 shows the first mechanism element 11 in the first position and the cutting unit 3 in a first position relative to the first plane P1, ie a plane P1 extending along a ground surface when a lawnmower with the cutting device 1 is positioned on a flat ground surface.

Gemäß den in 5 und 6 dargestellten Ausführungsformen umfasst die Schneidvorrichtung 1 einen Knopf 9. Der Knopf 9 ist funktionsfähig mit dem ersten Mechanismuselement 11 verbunden. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen ist der Knopf 9 über längliche Verbindungselemente 41 des Knopfes 9 mit dem ersten Mechanismuselement 11 betriebsfähig verbunden. Die länglichen Verbindungselemente 41 erstrecken sich in Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 in einem zusammengebauten Zustand befindet, wie in 6 dargestellt.According to the 5 and 6 In the illustrated embodiments, the cutting device 1 comprises a knob 9. The knob 9 is operatively connected to the first mechanism member 11. According to the illustrated embodiments, the knob 9 is operatively connected to the first mechanism member 11 via elongate linking members 41 of the knob 9 . The elongate connecting elements 41 extend in directions d1, d2 which coincide with the common axis of rotation Ax when the cutting device 1 is in an assembled state, as in FIG 6 shown.

7 zeigt eine perspektivische Ansicht des Knopfes 9 der in 5 und 6 dargestellten Schneidvorrichtung 1. Der Knopf 9 ist ähnlich aufgebaut wie der Knopf 9 der Schneidvorrichtung 1 gemäß den in 2 bis 4 dargestellten Ausführungsformen. Gemäß den in den 5 - 7 dargestellten Ausführungsformen umfasst der Knopf 9 jedoch vier längliche Verbindungselemente 41. Nach weiteren Ausführungsformen kann der Knopf 9 eine andere Anzahl von länglichen Verbindungselementen 41 aufweisen. 7 shows a perspective view of the knob 9 of FIG 5 and 6 Cutting device 1 shown. The button 9 is constructed similarly to the button 9 of the cutting device 1 according to the in 2 until 4 illustrated embodiments. According to the in the 5 - 7 However, in the illustrated embodiments, the button 9 comprises four elongate connecting elements 41. According to further embodiments, the button 9 can have a different number of elongate connecting elements 41.

8 zeigt eine perspektivische Ansicht des ersten Mechanismuselements 11 gemäß den in 5 und 6 dargestellten Ausführungsformen. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen umfasst das erste Mechanismuselement 11 zwei gegenüberliegende Vorsprünge 48, die radial aus einem Hauptkörper 11' des ersten Mechanismuselements 11 herausragen. Die Vorsprünge 48 sind so konfiguriert, dass sie in Hohlräume 41' zwischen zwei benachbarten länglichen Verbindungselementen 41 hineinragen, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im zusammengebauten Zustand befindet, wie in 6 dargestellt. Einer der Vorsprünge 48 ist ebenfalls in 6 dargestellt. 8th shows a perspective view of the first mechanism element 11 according to FIGS 5 and 6 illustrated embodiments. According to the illustrated embodiments, the first mechanism member 11 comprises two opposed projections 48 radially protruding from a main body 11' of the first mechanism member 11. As shown in FIG. The projections 48 are configured to protrude into cavities 41' between two adjacent elongate connecting elements 41 when the cutting device 1 is in the assembled state, as shown in FIG 6 shown. One of the projections 48 is also in 6 shown.

Im Folgenden wird, wenn nicht anders angegeben, gleichzeitig auf die 5 - 8 Bezug genommen. Gemäß diesen Ausführungsformen ist der Knopf 9 über die länglichen Verbindungselemente 41 des Knopfes 9, die sich in die Hohlräume 41' zwischen benachbarten Vorsprüngen 48 erstrecken, drehfest mit dem ersten Mechanismuselement 11 verbunden. Die länglichen Verbindungselemente 41 des Knopfs 9 sind so konfiguriert, dass sie bei einer Drehung des Knopfs 9 an den Vorsprüngen 48 des ersten Mechanismuselements 11 anliegen, um ein Drehmoment zwischen dem Knopf 9 und dem ersten Mechanismuselement 11 zu übertragen. Außerdem können die Vorsprünge 48 in den Hohlräumen 41' zwischen benachbarten länglichen Verbindungselementen 41 des Knopfes 9 gleiten. Dementsprechend ermöglicht die Verbindung zwischen dem Knopf 9 und dem ersten Mechanismuselement 11 eine relative Bewegung zwischen dem ersten Mechanismuselement 11 und dem Knopf 9 in den Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen.Unless otherwise stated, reference is also made below to the 5 - 8th referenced. According to these embodiments, the knob 9 is non-rotatably connected to the first mechanism element 11 via the elongate connecting elements 41 of the knob 9 which extend into the cavities 41' between adjacent projections 48. The elongate links 41 of the knob 9 are configured to abut the projections 48 of the first mechanism member 11 upon rotation of the knob 9 to transmit torque between the knob 9 and the first mechanism member 11 . In addition, the projections 48 can slide in the cavities 41' between adjacent elongate connecting elements 41 of the knob 9. Accordingly, the connection between the knob 9 and the first mechanism member 11 allows relative movement between the first mechanism member 11 and the knob 9 in directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax.

Das erste Mechanismuselement 11 ist axial mit der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 verbunden, kann sich jedoch relativ zur Antriebswelle 5 drehen. Dementsprechend ist das erste Mechanismuselement 11 mit der Antriebswelle 5 in einer Weise verbunden, dass das erste Mechanismuselement 11 sich nicht in axialen Richtungen der Welle 5 bewegen kann, d. h. in den Richtungen d1, d2, die mit der in 6 angedeuteten gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, sondern sich relativ zur Antriebswelle 5 um die gemeinsame Drehachse Ax drehen kann. Mit anderen Worten ist das erste Mechanismuselement 11 relativ zur Antriebswelle 5 um eine Drehachse Ax, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmt, drehbar angeordnet. Außerdem ist das erste Mechanismuselement 11 gegen eine Bewegung relativ zur Antriebswelle 5 in Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, gesperrt.The first mechanism element 11 is axially connected to the drive shaft 5 of the cutting device 1 but can rotate relative to the drive shaft 5 . Accordingly, the first mechanism element 11 is connected to the drive shaft 5 in a manner that the first mechanism element ment 11 cannot move in axial directions of the shaft 5, ie in the directions d1, d2, which correspond to the in 6 indicated common axis of rotation Ax match, but can rotate relative to the drive shaft 5 about the common axis of rotation Ax. In other words, the first mechanism element 11 is arranged to be rotatable relative to the drive shaft 5 about an axis of rotation Ax which coincides with the common axis of rotation Ax. In addition, the first mechanism element 11 is locked against movement relative to the drive shaft 5 in directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax.

Wie in 5 und 6 angedeutet, umfasst der Höhenverstellmechanismus 7 auch in diesen Ausführungsformen ein zweites Mechanismuselement 12. Wie hier weiter erläutert wird, ist das zweite Mechanismuselement 12 so konfiguriert, dass es mit dem ersten Mechanismuselement 11 zusammenwirkt, um eine Änderung der Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 zu bewirken, wenn das erste Mechanismuselement 11 von der in 5 dargestellten ersten Position in die zweite Position gedreht wird.As in 5 and 6 indicated, the height adjustment mechanism 7 also includes a second mechanism element 12 in these embodiments. As will be explained further here, the second mechanism element 12 is configured in such a way that it interacts with the first mechanism element 11 in order to change the position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 to effect when the first mechanism element 11 of the in 5 shown first position is rotated to the second position.

9 zeigt einen Querschnitt des Schneidwerks 3 der Schneidvorrichtung 1 gemäß den unter Bezugnahme auf 5 bis 8 erläuterten Ausführungsformen, d. h. den hierin erläuterten zweiten Ausführungsformen. In 9 ist das zweite Mechanismuselement 12 der Schneidvorrichtung 1 zu sehen. Auch in diesen Ausführungsformen ist das zweite Mechanismuselement 12 relativ zum Schneidwerk 3 stationär angeordnet, da das zweite Mechanismuselement 12 einen Teil des Schneidwerks 3 bildet. Das heißt, gemäß den in 9 dargestellten Ausführungsformen ist das zweite Mechanismuselement 12 ein Teil eines Gehäuses des Höhenverstellmechanismus 45 der Schneideinheit. Darüber hinaus umschließt das zweite Mechanismuselement 12 auch in den in 5 - 9 dargestellten Ausführungsformen das erste Mechanismuselement 11, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im montierten Zustand befindet. 9 FIG. 1 shows a cross section of the cutting unit 3 of the cutting device 1 according to FIGS 5 until 8th illustrated embodiments, ie the second embodiments illustrated herein. In 9 the second mechanism element 12 of the cutting device 1 can be seen. Also in these embodiments, the second mechanism element 12 is arranged stationary relative to the cutting unit 3 since the second mechanism element 12 forms part of the cutting unit 3 . That is, according to the in 9 In the illustrated embodiments, the second mechanism member 12 is part of a housing of the height adjustment mechanism 45 of the cutting unit. In addition, the second mechanism element 12 also encloses the in 5 - 9 illustrated embodiments, the first mechanism element 11 when the cutting device 1 is in the assembled state.

Das zweite Mechanismuselement 12 umfasst eine Führungsfläche 17. Die Führungsfläche 17 ist relativ zu einer Ebene P2 geneigt, die senkrecht zur gemeinsamen Drehachse Ax verläuft. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen fällt die Ebene P2, die senkrecht zur gemeinsamen Drehachse Ax steht, mit der oben erwähnten ersten Ebene P1 zusammen. Gemäß den in 9 dargestellten Ausführungsformen umfasst das zweite Mechanismuselement 12 eine Nockenfläche 25, wobei die Führungsfläche 17 eine Fläche der Nockenfläche 25 ist.The second mechanism element 12 includes a guide surface 17. The guide surface 17 is inclined relative to a plane P2 perpendicular to the common axis of rotation Ax. According to the illustrated embodiments, the plane P2 perpendicular to the common axis of rotation Ax coincides with the first plane P1 mentioned above. According to the 9 In the illustrated embodiments, the second mechanism member 12 includes a cam surface 25, with the guide surface 17 being a surface of the cam surface 25.

Das Folgende wird unter gleichzeitiger Bezugnahme auf 5 - 9 erläutert, sofern nicht anders angegeben. Ein Abschnitt 19 des ersten Mechanismuselements 11 ist so konfiguriert, dass er an der Führungsfläche 17 anliegt, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im montierten Zustand befindet. Wie in 5 und 8 angedeutet ist, umfasst das erste Mechanismuselement 11 einen Mitnehmer 27, wobei der Abschnitt 19 des ersten Mechanismuselements 11 ein Abschnitt 19 des Mitnehmers 27 ist.The following is made with simultaneous reference to 5 - 9 explained unless otherwise noted. A portion 19 of the first mechanism member 11 is configured to abut the guide surface 17 when the cutting device 1 is in the assembled state. As in 5 and 8th is indicated, the first mechanism element 11 comprises a driver 27, wherein the section 19 of the first mechanism element 11 is a section 19 of the driver 27.

10 zeigt einen Querschnitt der Schneidvorrichtung 1 gemäß den unter Bezugnahme auf die 5 - 9 erläuterten Ausführungsformen in montiertem Zustand. In 10 befindet sich das erste Mechanismuselement 11 in der ersten Position relativ zur Antriebswelle 5. Wie in 10 zu sehen ist, weist die Nockenfläche 25 des zweiten Mechanismuselements 12 eine erste Kerbe 31 auf. Der Mitnehmer 27 ist in der ersten Kerbe 31 positioniert, wenn sich das erste Mechanismuselement 11 in der ersten Position befindet. 10 FIG. 1 shows a cross section of the cutting device 1 according to FIG. 1 with reference to FIG 5 - 9 illustrated embodiments in the assembled state. In 10 the first mechanism element 11 is in the first position relative to the drive shaft 5. As in FIG 10 As can be seen, the cam surface 25 of the second mechanism member 12 has a first notch 31 . The cam 27 is positioned in the first notch 31 when the first mechanism member 11 is in the first position.

11 zeigt den in 10 dargestellten Querschnitt der Schneidvorrichtung 1, wobei sich das erste Mechanismuselement 11 in der zweiten Position relativ zur Antriebswelle 5 befindet. Bei einer Drehung des ersten Mechanismuselements 11 aus der in 10 dargestellten ersten Position zwingt der Anschlagskontakt zwischen dem Mitnehmer 27 und der Nockenfläche 25 das Schneidwerk 3, sich in die in 10 und 11 angegebene Richtung d2 zu bewegen. Wie in 11 dargestellt, umfasst die Nockenfläche 25 eine zweite Kerbe 33, und der Mitnehmer 27 wird in der zweiten Kerbe 33 positioniert, wenn das erste Mechanismuselement 11 in die zweite Position gedreht wird. 11 shows the in 10 shown cross-section of the cutting device 1, wherein the first mechanism element 11 is in the second position relative to the drive shaft 5. Upon rotation of the first mechanism element 11 from the in 10 shown first position, the stop contact between the driver 27 and the cam surface 25 forces the cutting unit 3 to move into the position shown in 10 and 11 indicated direction d2 to move. As in 11 As shown, the cam surface 25 includes a second notch 33 and the follower 27 is positioned in the second notch 33 when the first mechanism member 11 is rotated to the second position.

Gemäß diesen Ausführungsformen umfasst die Schneidvorrichtung 1 eine Feder 15, die so konfiguriert ist, dass sie das zweite Mechanismuselement 12 in eine Richtung d1 zum ersten Mechanismuselement 11 hin vorspannt. Da das zweite Mechanismuselement 12 gemäß den dargestellten Ausführungsformen einen Teil des Schneidwerks 3 bildet, ist die Feder 15 so konfiguriert, dass sie das Schneidwerk 3 gemäß den dargestellten Ausführungsformen in die Richtung d1 zum ersten Mechanismuselement 11 hin vorspannt. Durch die Vorspannkraft der Feder 15 kann ein anliegender Kontakt zwischen dem ersten und dem zweiten Mechanismuselement gewährleistet werden. Außerdem kann der Mitnehmer 27 sicherer in den Kerben 31, 32, 33 der Nockenfläche 25 gehalten werden. Wie aus dem hier Beschriebenen hervorgeht und wie aus dem Vergleich von 10 und 11 ersichtlich ist, wird die Feder 15 bei der Drehung des ersten Mechanismuselements 11 aus der ersten Position in Richtung der zweiten Position zusammengedrückt. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen ist die Feder 15 eine Schraubenfeder, die um die Antriebswelle 5 herum angeordnet ist. Dadurch wird eine kompakte und zuverlässige Schneidvorrichtung 1 geschaffen. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Feder 15 jedoch auch eine andere Art von Feder als eine Schraubenfeder sein und an einer anderen Stelle als um die Antriebswelle 5 herum angeordnet sein.According to these embodiments, the cutting device 1 comprises a spring 15 configured to bias the second mechanism member 12 toward the first mechanism member 11 in a direction d1. Since the second mechanism member 12 forms part of the header 3 according to the illustrated embodiments, the spring 15 is configured to bias the header 3 toward the first mechanism member 11 in the direction d1 according to the illustrated embodiments. By the biasing force of the spring 15, an abutting contact between the first and the second mechanism element can be ensured. In addition, the driver 27 can be held in the notches 31, 32, 33 of the cam surface 25 more securely. As can be seen from what is described here and as can be seen from the comparison of 10 and 11 As can be seen, as the first mechanism member 11 rotates from the first position toward the second position, the spring 15 is compressed. According to the illustrated embodiments, the spring 15 is a screw benfeder, which is arranged around the drive shaft 5 around. A compact and reliable cutting device 1 is thereby created. According to further embodiments, however, the spring 15 can also be a different type of spring than a coil spring and can be arranged at a different location than around the drive shaft 5 .

Wie in 9 zu sehen ist, weist die Nockenfläche 25 gemäß den dargestellten Ausführungsformen eine dritte Kerbe 32 auf. Die dritte Kerbe 32 ist zwischen der ersten und zweiten Kerbe 31, 33 angeordnet. Der Mitnehmer 27 ist in der dritten Kerbe 32 positioniert, wenn sich das erste Mechanismuselement 11 in einer Position zwischen der ersten und der zweiten Position befindet. Die erste und die zweite Position des ersten Mechanismuselements 11 stellen somit Endpositionen des ersten Mechanismuselements 11 dar, während das erste Mechanismuselement 11 in eine dritte Position zwischen der ersten und der zweiten Position gedreht werden kann, um eine dritte Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 zu erhalten. Die ersten und zweiten Positionen, auf die hier Bezug genommen wird, müssen jedoch keine Endpositionen sein. Darüber hinaus kann die Nockenfläche 25 gemäß weiteren Ausführungsformen eine andere Anzahl von Kerben 31, 32, 33 als drei aufweisen, z. B. zwei, vier, fünf, sechs oder dergleichen.As in 9 As can be seen, the cam surface 25 has a third notch 32 according to the illustrated embodiments. The third notch 32 is located between the first and second notches 31,33. The cam 27 is positioned in the third notch 32 when the first mechanism member 11 is in a position between the first and second positions. The first and second positions of the first mechanism element 11 thus represent end positions of the first mechanism element 11, while the first mechanism element 11 can be rotated to a third position between the first and second positions in order to achieve a third position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 to obtain. However, the first and second positions referred to here need not be end positions. Furthermore, according to other embodiments, the cam surface 25 may have a different number of notches 31, 32, 33 than three, e.g. B. two, four, five, six or the like.

Wie in 6 angedeutet, erstreckt sich die gemeinsame Drehachse Ax durch einen Mittelteil 9' des Knopfes 9. Außerdem ist der Knopf 9 auf einer Seite S1 des Schneidwerks 3 angeordnet, die während des Betriebs der Schneidvorrichtung 1 einer Bodenfläche zugewandt ist. Dadurch wird eine Schneidvorrichtung 1 bereitgestellt, die auf einfache und intuitive Weise zur Einstellung der Schnitthöhe eines Rasenmähers verwendet werden kann. Außerdem ist der Knopf 9 als Verschluss ausgebildet, der das Innenvolumen des Gehäuses des Höhenverstellmechanismus 45 schützt. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz und Schneidrückstände in das erste und zweite Mechanismuselement 11, 12 gelangen.As in 6 indicated, the common axis of rotation Ax extends through a central part 9' of the knob 9. In addition, the knob 9 is arranged on a side S1 of the cutting unit 3 which faces a ground surface during operation of the cutting device 1. This provides a cutting device 1 that can be used to adjust the cutting height of a lawn mower in a simple and intuitive manner. In addition, the button 9 is designed as a closure that protects the inner volume of the housing of the height adjustment mechanism 45 . This prevents dirt and cutting debris from entering the first and second mechanism members 11,12.

Wie oben erläutert, ist gemäß den ersten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf die 2 - 4 erläutert wurden, sowie gemäß den zweiten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf die 5 - 11 erläutert wurden, das Schneidwerk 3 drehfest mit der Antriebswelle 5 verbunden und der Knopf 9 drehfest mit dem ersten Mechanismuselement 11 verbunden, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im montierten Zustand befindet. Dementsprechend kann eine Drehung des ersten Mechanismuselements 11 relativ zur Antriebswelle 5 durch Drehen des Knopfes 9 relativ zum Schneidwerk 3 erreicht werden.As explained above, according to the first embodiments of the cutting device 1 referred to with reference to FIG 2 - 4 have been explained, and according to the second embodiments of the cutting device 1, which are described with reference to FIG 5 - 11 have been explained, the cutting unit 3 is non-rotatably connected to the drive shaft 5 and the knob 9 is non-rotatably connected to the first mechanism element 11 when the cutting device 1 is in the assembled state. Accordingly, rotation of the first mechanism member 11 relative to the drive shaft 5 can be achieved by rotating the knob 9 relative to the header 3 .

Aufgrund des Mitnehmers 27 und der Anzahl der Kerben 31, 32, 33 in den zweiten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf 5 - 11 erläutert werden, wird eine Schneidvorrichtung 1 bereitgestellt, die es einem Benutzer ermöglicht, zwischen verschiedenen vorbestimmten Schnitthöhen zu wählen, wobei der Benutzer eine taktile Rückmeldung erhalten kann, wenn der Knopf 9 in eine Position relativ zum Schneidwerk 3 gedreht wird, in der der Mitnehmer 27 des ersten Mechanismuselements 11 eine Kerbe 31, 32, 33 erreicht. Dadurch kann der Benutzer erkennen, wann der Knopf 9 in einen Winkel relativ zur Schneideeinheit 3 gedreht wurde, in dem eine neue Schnitthöhe der Schneideeinheit 3 ausgewählt wurde.Due to the driver 27 and the number of notches 31, 32, 33 in the second embodiments of the cutting device 1, which are described with reference to FIG 5 - 11 will be explained, a cutting device 1 is provided which allows a user to choose between different predetermined cutting heights, whereby the user can receive tactile feedback when the knob 9 is rotated to a position relative to the cutting unit 3 in which the driver 27 of the first mechanism member 11 reaches a notch 31,32,33. This allows the user to recognize when the knob 9 has been rotated to an angle relative to the cutting unit 3 at which a new cutting height of the cutting unit 3 has been selected.

Gemäß den zweiten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf die 5 - 11 erläutert werden, können der Knopf 9 und das Schneidwerk 3 oder beide Zahlen, Buchstaben, Symbole, Pfeile und dergleichen aufweisen, die den relativen Winkel zwischen dem Knopf 9 und dem Schneidwerk 3 angeben. Die Zahlen, Buchstaben, Symbole, Pfeile und dergleichen können ferner die Drehrichtung des Knopfes 9 angeben, die die Schnitthöhe der Schneidvorrichtung 1 erhöht und/oder verringert. Die Zahlen, Buchstaben, Symbole, Pfeile und dergleichen können auf einer Seite S1 des Knopfes 9 und/oder des Schneidwerks 3 angeordnet sein, die während des Betriebs der Schneidvorrichtung 1 einer Bodenfläche zugewandt ist. Auf diese Weise kann ein Benutzer auf einfachere Weise eine aktuelle Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 identifizieren und/oder identifizieren, wie der Knopf 9 gedreht werden kann, d. h. in welche Richtung der Knopf 9 gedreht werden kann, um die Schnitthöhe der Schneidvorrichtung 1 zu erhöhen oder zu verringern.According to the second embodiments of the cutting device 1, which are described with reference to FIG 5 - 11 As will be explained, the knob 9 and the cutter 3 or both may have numbers, letters, symbols, arrows and the like indicating the relative angle between the knob 9 and the cutter 3. The numbers, letters, symbols, arrows and the like can also indicate the direction of rotation of the knob 9, which increases and/or decreases the cutting height of the cutting device 1. The numbers, letters, symbols, arrows and the like can be arranged on a side S1 of the knob 9 and/or the cutter 3, which faces a floor surface during the operation of the cutting device 1. In this way, a user can more easily identify a current position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 and/or identify how the knob 9 can be turned, i.e. in which direction the knob 9 can be turned, to adjust the cutting height of the cutting device 1 to increase or decrease.

Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, ist das Schneidwerk 3 gemäß den ersten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf 2 - 4 erläutert wurden, sowie gemäß den zweiten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf 5 - 11 erläutert wurden, so konfiguriert, dass es eine erste Position relativ zur Antriebswelle 5 einnimmt, wenn sich das erste Mechanismuselement 11 in der ersten Position befindet, und so konfiguriert, dass es eine zweite Position relativ zur Antriebswelle 5 einnimmt, wenn sich das erste Mechanismuselement 11 in der zweiten Position befindet.As can be seen from the above, the cutting unit 3 according to the first embodiments of the cutting device 1 referred to in FIG 2 - 4 have been explained, and according to the second embodiments of the cutting device 1, which are described with reference to FIG 5 - 11 explained, configured to assume a first position relative to the drive shaft 5 when the first mechanism member 11 is in the first position and configured to assume a second position relative to the drive shaft 5 when the first mechanism member 11 is in the second position.

12 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Schneidvorrichtung 1 gemäß einigen dritten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Der in 1 dargestellte Rasenmäher 2 kann eine Schneidvorrichtung 1 gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen umfassen. In 12 sind einige Komponenten der Schneidvorrichtung 1 im Querschnitt dargestellt, um das Verständnis für das Funktionsprinzip der Schneidvorrichtung 1 zu erleichtern. 12 12 shows an exploded view of a cutting device 1 according to some third embodiments of the present disclosure. the inside 1 The lawn mower 2 shown can have a cutting device 1 according to the 12 presented provided embodiments include. In 12 some components of the cutting device 1 are shown in cross-section in order to facilitate the understanding of the working principle of the cutting device 1.

In 12 ist ein Elektromotor 4 mit einer Abtriebswelle 5' dargestellt. Der Motor 4 kann fest mit dem Rasenmäherkörper 16 des in 1 dargestellten Rasenmähers 2 verbunden sein. Der Motor 4 ist so konfiguriert, dass er die Schneidvorrichtung 1 um die gemeinsame Drehachse Ax dreht, indem er die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 dreht. Gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen sind die Abtriebswelle 5' des Motors 4 und die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 separate Einheiten. Die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1, auf die hier Bezug genommen wird, kann jedoch die gleiche Welle sein wie die Abtriebswelle 5' des Motors 4. Die Antriebswelle 5 der Schneidegruppe 1 kann auch als Zentralnabe bezeichnet werden. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen erstreckt sich die Abtriebswelle 5' des Motors 4 in die Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 und ist mit der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 drehfest verbunden, um das Drehmoment zwischen der Abtriebswelle 5' und der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 zu übertragen.In 12 an electric motor 4 with an output shaft 5' is shown. The engine 4 can be fixed to the lawnmower body 16 of the in 1 illustrated lawn mower 2 be connected. The motor 4 is configured to rotate the cutting device 1 around the common axis of rotation Ax by rotating the drive shaft 5 of the cutting device 1 . According to the 12 In the illustrated embodiments, the output shaft 5' of the motor 4 and the drive shaft 5 of the cutting device 1 are separate units. However, the input shaft 5 of the cutting device 1 referred to here can be the same shaft as the output shaft 5' of the motor 4. The input shaft 5 of the cutting group 1 can also be referred to as a central hub. According to the illustrated embodiments, the output shaft 5 'of the motor 4 extends into the drive shaft 5 of the cutting device 1 and is rotatably connected to the drive shaft 5 of the cutting device 1 to transmit torque between the output shaft 5' and the drive shaft 5 of the cutting device 1.

Wie in 12 zu sehen ist, ist die Schneidscheibe 3' des Schneidwerks 3 scheibenförmig und weist eine Anzahl von Löchern 55 am Umfang der Schneidscheibe 3' auf. Jedes der Löcher 55 ist für die Befestigung eines Schneidelements konfiguriert, wie z. B. des in 5 dargestellten Schneidelements 28.As in 12 As can be seen, the cutting disc 3' of the cutterbar 3 is disc-shaped and has a number of holes 55 on the periphery of the cutting disc 3'. Each of the holes 55 is configured for attachment of a cutting element, such as. B. des in 5 cutting element 28 shown.

Die Schneidvorrichtung 1 umfasst einen Höhenverstellmechanismus 7. Der Höhenverstellmechanismus 7 umfasst ein erstes Mechanismuselement 11. Das erste Mechanismuselement 11 ist in einer Schnittstelle zwischen der Antriebswelle 5 und des Schneidwerks 3 angeordnet, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im montierten Zustand befindet. Der Höhenverstellmechanismus 7 umfasst ferner ein zweites Mechanismuselement 12. Gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen ist das zweite Mechanismuselement 12 so konfiguriert, dass es mit dem ersten Mechanismuselement 11 zusammenwirkt, um eine Änderung der Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 zu ermöglichen, wenn das erste Mechanismuselement 11 von einer ersten Position in eine zweite Position gedreht wird, wie hierin weiter erläutert wird. Das zweite Mechanismuselement 12 ist relativ zum Schneidwerk 3 stationär angeordnet. Gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen bildet das zweite Mechanismuselement 12 einen Teil des Schneidwerks 3. Das heißt, gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen ist das zweite Mechanismuselement 12 ein Teil des Schneidwerks 3. Außerdem umschließt das zweite Mechanismuselement 12 gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen das erste Mechanismuselement 11, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 in einem zusammengebauten Zustand befindet.The cutting device 1 comprises a height adjustment mechanism 7. The height adjustment mechanism 7 comprises a first mechanism element 11. The first mechanism element 11 is arranged in an interface between the drive shaft 5 and the cutting unit 3 when the cutting device 1 is in the assembled state. The height adjustment mechanism 7 also includes a second mechanism element 12. According to the in 12 In the illustrated embodiments, the second mechanism member 12 is configured to cooperate with the first mechanism member 11 to allow the position of the header 3 to change relative to the drive shaft 5 when the first mechanism member 11 is rotated from a first position to a second position. as explained further herein. The second mechanism element 12 is arranged in a stationary manner relative to the cutting unit 3 . According to the 12 illustrated embodiments, the second mechanism element 12 forms part of the cutting unit 3. That is, according to in 12 illustrated embodiments, the second mechanism element 12 is part of the cutting unit 3. In addition, the second mechanism element 12 encloses according to in 12 illustrated embodiments, the first mechanism member 11 when the cutting device 1 is in an assembled state.

Das erste Mechanismuselement 11 umfasst Gewinde 57, die so gestaltet sind, dass sie in die Gewinde 59 des zweiten Mechanismuselements 12 eingreifen. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen umfasst das erste Mechanismuselement 11 ein radiales Außengewinde 57 und das zweite Mechanismuselement 12 ein radiales Innengewinde 59. Die Schneidvorrichtung 1 umfasst einen Knopf 9. Gemäß den gezeigten Ausführungsformen ist der Knopf 9 im montierten Zustand der Schneidvorrichtung 1 über eine Verbindungsplatte 61 drehfest mit dem ersten Mechanismuselement 11 verbunden. Die Verbindungsplatte 61 umfasst eine Reihe von Laschen 63. In 12 sind die Laschen 63 so dargestellt, dass sie entlang der Verbindungsplatte 61 ausgerichtet sind. Einige der Laschen 63 sind jedoch so konfiguriert, dass sie so gebogen sind, dass sie sich zumindest teilweise in die in 12 angegebene Richtung d2 erstrecken, so dass sie sich in Öffnungen 65 des ersten Mechanismuselements 11 erstrecken, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im montierten Zustand befindet. Ebenso sind einige andere der Laschen 63 so konfiguriert, dass sie gebogen sind und sich zumindest teilweise in die in 12 angegebene Richtung d1 erstrecken, so dass sie sich in Öffnungen 67 des Knopfes 9 erstrecken, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im montierten Zustand befindet. Auf diese Weise verriegelt die Verbindungsplatte 61 den Knopf 9 drehfest mit dem ersten Mechanismuselement 11.The first mechanism member 11 includes threads 57 designed to engage the threads 59 of the second mechanism member 12 . According to the illustrated embodiments, the first mechanism element 11 includes a radial external thread 57 and the second mechanism element 12 includes a radial internal thread 59. The cutting device 1 includes a knob 9. According to the illustrated embodiments, the knob 9 is non-rotatable via a connecting plate 61 when the cutting device 1 is in the assembled state connected to the first mechanism member 11. The connecting plate 61 includes a series of tabs 63. In 12 tabs 63 are shown aligned along connecting plate 61 . However, some of the tabs 63 are configured to be bent so that they at least partially conform to the in 12 indicated direction d2 so that they extend into openings 65 of the first mechanism member 11 when the cutting device 1 is in the assembled state. Likewise, some others of the tabs 63 are configured to bend and at least partially mate with the in 12 indicated direction d1 extend so that they extend into openings 67 of the button 9 when the cutting device 1 is in the assembled state. In this way, the connecting plate 61 non-rotatably locks the knob 9 to the first mechanism member 11.

Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Schneidvorrichtung 1 jedoch eine andere Art von Anordnung oder Struktur zur Drehverriegelung des Knopfes 9 mit dem ersten Mechanismuselement 11 aufweisen, wie beispielsweise einen Knopf 9 mit länglichen Verbindungselementen 41, wie die unter Bezugnahme auf 2 - 11 erläuterten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1. Ebenso können die ersten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf die 2 - 4 erläutert werden, sowie die zweiten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf die 5 - 11 erläutert werden, eine andere Art von Anordnung oder Struktur zur drehbaren Verbindung des Knopfes 9 mit dem ersten Mechanismuselement 11 umfassen, wie beispielsweise eine Verbindungsplatte 61 gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen.According to further embodiments, however, the cutting device 1 may have a different type of arrangement or structure for rotationally locking the knob 9 to the first mechanism member 11, such as a knob 9 with elongate connecting members 41, such as those referred to in FIG 2 - 11 illustrated embodiments of the cutting device 1. Likewise, the first embodiments of the cutting device 1, with reference to the 2 - 4 are explained, as well as the second embodiments of the cutting device 1, which are described with reference to FIG 5 - 11 to be explained may include another type of arrangement or structure for rotatably connecting the knob 9 to the first mechanism member 11, such as a connecting plate 61 according to Figs 12 illustrated embodiments.

13 zeigt die Schneidvorrichtung 1 gemäß den in 12 dargestellten Ausführungsformen in montiertem Zustand. In 13 sind einige der Komponenten der Schneidvorrichtung 1 im Querschnitt dargestellt, um das Verständnis für das Funktionsprinzip der Schneidvorrichtung 1 zu erleichtern. 13 shows the cutting device 1 according to FIG 12 illustrated embodiments in the assembled state. In 13 are some of the Components of the cutting device 1 shown in cross section to facilitate understanding of the principle of operation of the cutting device 1.

Wie hierin weiter erläutert wird, ist gemäß den in 12 und 13 dargestellten Ausführungsformen das erste Mechanismuselement 11 relativ zur Antriebswelle 5 drehbar angeordnet, um eine Änderung der Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 in Richtungen die d1, d2 zu ermöglichen, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, wenn das erste Mechanismuselement 11 von einer ersten Position zu einer zweiten Position relativ zur Antriebswelle 5 gedreht wird.As further explained herein, according to the in 12 and 13 illustrated embodiments, the first mechanism element 11 is rotatably arranged relative to the drive shaft 5 in order to allow a change in the position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 in directions d1, d2, which coincide with the common axis of rotation Ax, when the first mechanism element 11 is rotated from a first Position to a second position relative to the drive shaft 5 is rotated.

In 13 ist das erste Mechanismuselement 11 in der ersten Position dargestellt, während das Schneidwerk 3 in einer zweiten Position relativ zur Antriebswelle 5 dargestellt ist. Wie bereits erwähnt, weist das erste Mechanismuselement 11 Gewinde 57 auf, die so gestaltet sind, dass sie in die Gewinde 59 des zweiten Mechanismuselements 12 eingreifen. Das zweite Mechanismuselement 12 kann somit als eine Führungsfläche 17 bezeichnet werden, wobei die Führungsfläche 17 relativ zu einer Ebene P2, die senkrecht zur gemeinsamen Drehachse Ax verläuft, geneigt ist. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen fällt die Ebene P2, die senkrecht zur gemeinsamen Drehachse Ax steht, mit der oben erwähnten ersten Ebene P1 zusammen. Ein Abschnitt 19 des ersten Mechanismuselements 11, d. h. ein Abschnitt 19 der Gewinde 57 des ersten Mechanismuselements 11, ist so konfiguriert, dass er an der Führungsfläche 17 anliegt. Aufgrund dieser Merkmale bewegt sich das erste Mechanismuselement 11 relativ zu dem zweiten Mechanismuselement 12 in Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, wenn das erste Mechanismuselement 11 relativ zu dem zweiten Mechanismuselement 12 um die gemeinsame Drehachse Ax gedreht wird.In 13 the first mechanism element 11 is shown in the first position, while the cutting unit 3 is shown in a second position relative to the drive shaft 5. As previously mentioned, the first mechanism member 11 has threads 57 designed to engage the threads 59 of the second mechanism member 12 . The second mechanism element 12 can thus be referred to as a guide surface 17, the guide surface 17 being inclined relative to a plane P2 perpendicular to the common axis of rotation Ax. According to the illustrated embodiments, the plane P2 perpendicular to the common axis of rotation Ax coincides with the first plane P1 mentioned above. A portion 19 of the first mechanism member 11, ie, a portion 19 of the threads 57 of the first mechanism member 11 is configured to abut the guide surface 17. As shown in FIG. Due to these features, the first mechanism member 11 moves relative to the second mechanism member 12 in directions d1, d2 coinciding with the common rotation axis Ax when the first mechanism member 11 is rotated relative to the second mechanism member 12 about the common rotation axis Ax.

Gemäß den in 12 und 13 dargestellten Ausführungsformen ist die erste Position eine Verriegelungsposition, in der das erste Mechanismuselement 11 das Schneidwerk 3 gegen eine Bewegung relativ zur Antriebswelle 5 sperrt. Wie in 12 und 13 angedeutet, umfasst jedes der ersten und zweiten Mechanismuselemente 11, 12 einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 35, 37. Wie in 13 am besten zu sehen ist, ist der kegelstumpfförmige Abschnitt 35 des ersten Mechanismuselements 11 so konfiguriert, dass er in den kegelstumpfförmigen Abschnitt 37 des zweiten Mechanismuselements 12 eingreift, wenn sich das erste Mechanismuselement 11 in der ersten Position befindet. Gemäß den dargestellten Ausführungsformen umschließt der kegelstumpfförmige Abschnitt 35 des ersten Mechanismuselements 11 zumindest teilweise den kegelstumpfförmigen Abschnitt 37 des zweiten Mechanismuselements 12. Der kegelstumpfförmige Abschnitt 37 des zweiten Mechanismuselements 12 ist an einem Abschnitt 39 des zweiten Mechanismuselements 12 angeordnet, der sich zur und von der Antriebswelle 5 der Schneidvorrichtung 1 hin- und wegbiegen kann, d. h. der Abschnitt 39 des zweiten Mechanismuselements 12 kann sich in Richtungen biegen, die im Wesentlichen senkrecht zu den mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmenden Richtungen d1, d2 sind.According to the 12 and 13 In the embodiments shown, the first position is a locking position in which the first mechanism element 11 locks the cutting unit 3 against movement relative to the drive shaft 5 . As in 12 and 13 indicated, each of the first and second mechanism members 11, 12 includes a frusto-conical portion 35, 37. As in FIG 13 As best seen, the frusto-conical portion 35 of the first mechanism member 11 is configured to engage the frusto-conical portion 37 of the second mechanism member 12 when the first mechanism member 11 is in the first position. According to the illustrated embodiments, the frusto-conical portion 35 of the first mechanism member 11 at least partially encloses the frusto-conical portion 37 of the second mechanism member 12. The frusto-conical portion 37 of the second mechanism member 12 is disposed on a portion 39 of the second mechanism member 12 that extends to and from the drive shaft 5 of the cutting device 1 can flex back and forth, ie the portion 39 of the second mechanism member 12 can flex in directions substantially perpendicular to the directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax.

Gemäß den in 12 und 13 dargestellten Ausführungsformen ist das erste Mechanismuselement 11 so konfiguriert, dass es das Schneidwerk 3 relativ zur Antriebswelle 5 verriegelt, indem es den Abschnitt 39 des zweiten Mechanismuselements 12 gegen die Antriebswelle 5 klemmt. Das heißt, wenn das erste Mechanismuselement 11 aus einer zweiten Position in Richtung der ersten Position gedreht wird, bewegt sich das erste Mechanismuselement 11 in einer Richtung d2 in Richtung des zweiten Mechanismuselements 12, und der anstoßende Kontakt zwischen den kegelstumpfförmigen Abschnitten 35, 37 des ersten und zweiten Mechanismuselements 11, 12 drückt den Abschnitt 39 des zweiten Mechanismuselements 12 gegen die Antriebswelle 5, um das Schneidwerk 3 relativ zur Antriebswelle 5 zu verriegeln. Wenn das erste Mechanismuselement 11 aus der ersten Position in die zweite Position gedreht wird, bewegt sich das erste Mechanismuselement 11 in einer Richtung d1 vom zweiten Mechanismuselement 12 weg, und der Stoßkontakt zwischen den kegelstumpfförmigen Abschnitten 35, 37 des ersten und zweiten Mechanismuselements 11, 12 wird gelöst, wodurch die Klemmkraft des Abschnitts 39 des zweiten Mechanismuselements 12 gegen die Antriebswelle 5 aufgehoben wird.According to the 12 and 13 In the illustrated embodiments, the first mechanism member 11 is configured to lock the header 3 relative to the drive shaft 5 by clamping the portion 39 of the second mechanism member 12 against the drive shaft 5 . That is, when the first mechanism member 11 is rotated from a second position toward the first position, the first mechanism member 11 moves in a direction d2 toward the second mechanism member 12, and the abutting contact between the frusto-conical portions 35, 37 of the first and second mechanism member 11, 12 presses portion 39 of second mechanism member 12 against drive shaft 5 to lock header 3 relative to drive shaft 5. When the first mechanism member 11 is rotated from the first position to the second position, the first mechanism member 11 moves in a direction d1 away from the second mechanism member 12, and the abutting contact between the frusto-conical portions 35, 37 of the first and second mechanism members 11, 12 is released, whereby the clamping force of the portion 39 of the second mechanism member 12 against the drive shaft 5 is released.

14 zeigt die in 13 dargestellte Schneidvorrichtung 1, bei der das erste Mechanismuselement 11 in die zweite Position gedreht wurde. Wie beim Vergleich von 13 und 14 zu erkennen ist, hat sich das erste Mechanismuselement 11 infolge der Drehung des ersten Mechanismuselements 11 von der ersten Position in die zweite Position in Richtung d1 vom zweiten Mechanismuselement 12 weg bewegt. Dadurch wird, wie oben erläutert, der Eingriffskontakt zwischen den kegelstumpfförmigen Abschnitten 35, 37 des ersten und zweiten Mechanismuselements 11, 12 gelöst, und als Folge davon wird die Klemmkraft des Abschnitts 39 und der Antriebswelle 5 gelöst. Somit ist gemäß diesen Ausführungsformen, d. h. den unter Bezugnahme auf 12 - 14 erläuterten Ausführungsformen, die zweite Stellung des zweiten Mechanismuselements 12 eine Entriegelungsstellung, in der das erste Mechanismuselement 11 das Schneidwerk 3 von der Antriebswelle 5 entriegelt. Auf diese Weise wird eine Änderung der Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 in Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, durch Drehen des ersten Mechanismuselements 11 in die zweite Position unter Verwendung des Knopfes 9 ermöglicht. 14 shows the in 13 cutting device 1 shown, in which the first mechanism element 11 has been rotated to the second position. As in the comparison of 13 and 14 As can be seen, the first mechanism element 11 has moved away from the second mechanism element 12 in direction d1 as a result of the rotation of the first mechanism element 11 from the first position to the second position. Thereby, as explained above, the meshing contact between the frusto-conical portions 35, 37 of the first and second mechanism members 11, 12 is released, and as a result the clamping force of the portion 39 and the drive shaft 5 is released. Thus, according to these embodiments, ie those referred to in FIG 12 - 14 explained embodiments, the second position of the second mechanism element 12 is an unlocked position in which the first mechanism element 11 unlocks the cutting mechanism 3 from the drive shaft 5 . In this way, a change in the position of the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 in directions d1, d2, the coincide with the common axis of rotation Ax, by rotating the first mechanism member 11 to the second position using the knob 9.

In 13 und 14 sind die Verbindungsplatte 61 und eine Lasche 63 derselben dargestellt. In 13 und 14 ist die Lasche 63 so gebogen dargestellt, dass sie sich zumindest teilweise in der in 13 und 14 angegebenen Richtung d2 erstreckt, so dass die Lasche 63 in die Öffnung 65 des ersten Mechanismuselements 11 hineinragt.In 13 and 14 the connecting plate 61 and a tab 63 thereof are shown. In 13 and 14 the tab 63 is shown bent so that it is at least partially in the 13 and 14 indicated direction d2, so that the tab 63 protrudes into the opening 65 of the first mechanism element 11.

15 zeigt die in 14 dargestellte Schneidvorrichtung 1, wobei das Schneidwerk 3 in eine erste Position relativ zur Antriebswelle 5 bewegt wurde. Wie in 15 zu sehen ist, ist die erste Position eine Position, in der die Schneideinheit weiter vom Motor 4 entfernt und damit näher an eine Bodenoberfläche bewegt wurde, wenn ein Rasenmäher mit der Schneidvorrichtung 1 auf der Bodenoberfläche positioniert wird. Wenn also das erste Mechanismuselement 11 in die zweite Position gedreht wird, kann ein Benutzer die Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 manuell einstellen, um die Schnitthöhe zu regulieren. Wenn eine gewünschte Position des Schneidwerks 3 relativ zur Antriebswelle 5 erreicht ist, kann der Benutzer das erste Mechanismuselement 11 mit Hilfe des Knopfes 9 von der zweiten Position in die erste Position drehen, um das Schneidwerk 3 relativ zur Antriebswelle 5 in der gewünschten Position zu arretieren. In den dargestellten Beispielen sind die erste und zweite Position des Schneidwerks 3 als Endpositionen des Schneidwerks 3 dargestellt. Der Benutzer kann jedoch eine beliebige Position zwischen der ersten und der zweiten Position wählen und das erste Mechanismuselement 11 mit Hilfe des Knopfes 9 von der zweiten Position in die erste Position drehen, um das Schneidwerk 3 in dieser Position relativ zur Antriebswelle 5 zu verriegeln. 15 shows the in 14 cutting device 1 shown, wherein the cutting mechanism 3 has been moved into a first position relative to the drive shaft 5 . As in 15 As can be seen, the first position is a position in which the cutting unit has been moved further away from the engine 4 and thus closer to a ground surface when positioning a lawnmower with the cutting device 1 on the ground surface. Thus, when the first mechanism member 11 is rotated to the second position, a user can manually adjust the position of the header 3 relative to the drive shaft 5 to regulate the cutting height. When a desired position of the header 3 relative to the drive shaft 5 is reached, the user can rotate the first mechanism member 11 from the second position to the first position by means of the knob 9 to lock the header 3 relative to the drive shaft 5 in the desired position . In the examples shown, the first and second positions of the cutting unit 3 are shown as the end positions of the cutting unit 3 . However, the user can select any position between the first and second positions and rotate the first mechanism member 11 from the second position to the first position by means of the knob 9 to lock the cutting unit 3 relative to the drive shaft 5 in this position.

Gemäß den dritten Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1, die unter Bezugnahme auf die 12 - 15 erläutert werden, können der Knopf 9 und das Schneidwerk 3 oder beide Zahlen, Buchstaben, Symbole, Pfeile und dergleichen aufweisen, die den relativen Winkel zwischen dem Knopf 9 und dem Schneidwerk 3 angeben. Die Zahlen, Buchstaben, Symbole, Pfeile und dergleichen können ferner die Drehrichtung des Knopfes 9 angeben, die das Schneidwerk 3 mit der Antriebswelle 5 verriegelt, und/oder die Drehrichtung des Knopfes 9, die das Schneidwerk 3 von der Antriebswelle 5 entriegelt. Die Zahlen, Buchstaben, Symbole, Pfeile und dergleichen können auf einer Seite S1 des Knopfes 9 und/oder des Schneidwerks 3 angeordnet sein, die während des Betriebs der Schneidvorrichtung 1 einer Bodenfläche zugewandt ist. Auf diese Weise kann ein Benutzer auf einfachere Weise eine aktuelle Position des Knopfes 9 relativ zum Schneidwerk 3 identifizieren und/oder identifizieren wie der Knopf 9 gedreht werden kann, d. h. in welche Richtung der Knopf 9 gedreht werden kann, um das Schneidwerk 3 mit der Antriebswelle 5 zu verriegeln oder von ihr zu entriegeln.According to the third embodiments of the cutting device 1, which are described with reference to FIG 12 - 15 As will be explained, the knob 9 and the cutter 3 or both may have numbers, letters, symbols, arrows and the like indicating the relative angle between the knob 9 and the cutter 3. The numbers, letters, symbols, arrows and the like can also indicate the direction of rotation of the knob 9 that locks the cutterbar 3 to the drive shaft 5 and/or the direction of rotation of the knob 9 that unlocks the cutterbar 3 from the drive shaft 5. The numbers, letters, symbols, arrows and the like can be arranged on a side S1 of the knob 9 and/or the cutter 3, which faces a floor surface during the operation of the cutting device 1. In this way, a user can more easily identify a current position of the knob 9 relative to the header 3 and/or identify how the knob 9 can be rotated, ie in which direction the knob 9 can be rotated, to rotate the header 3 with the drive shaft 5 to lock or to unlock from her.

Gemäß weiteren Ausführungsformen des hier Beschriebenen kann das zweite Mechanismuselement 12 einen kegelstumpfförmigen Abschnitt aufweisen, der einen kegelstumpfförmigen Abschnitt des ersten Mechanismuselements 11 zumindest teilweise umschließt. Gemäß solchen Ausführungsformen kann das erste Mechanismuselement 11 so konfiguriert sein, dass es das Schneidwerk 3 relativ zur Antriebswelle 5 verriegelt, indem es einen Teil des ersten Mechanismuselements 11 gegen die Antriebswelle 5 klemmt.According to further embodiments of what is described here, the second mechanism element 12 can have a frustoconical section which at least partially encloses a frustoconical section of the first mechanism element 11 . According to such embodiments, the first mechanism member 11 may be configured to lock the header 3 relative to the drive shaft 5 by clamping a portion of the first mechanism member 11 against the drive shaft 5 .

Wie in 12 - 15 zu sehen ist, umfasst die Antriebswelle gemäß den dargestellten Ausführungsformen Keilnuten 47. Die Keilnuten 47 erstrecken sich in Richtungen d1, d2, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen. Das Schneidwerk 3 umfasst eine Reihe von Vorsprüngen, die jeweils so konfiguriert sind, dass sie in eine Keilnut 47 der Antriebswelle 5 hineinragen, wenn sich die Schneidvorrichtung 1 im montierten Zustand befindet. Auf diese Weise kann das Schneidwerk 3 entlang der Antriebswelle 5 gleiten, während es unabhängig von der Drehposition des ersten Mechanismuselements 11 relativ zum zweiten Mechanismuselement 12 drehfest mit ihr verbunden ist. Aufgrund dieser Merkmale ist das Schneidwerk 3 drehfest mit der Antriebswelle 5 verbunden, unabhängig davon, ob sich der Höhenverstellmechanismus 7 im verriegelten oder entriegelten Zustand befindet. Alternativ oder zusätzlich kann die Antriebswelle 5 einen oder mehrere längliche Vorsprünge aufweisen, die sich in Richtungen d1, d2 erstrecken, die mit der gemeinsamen Drehachse Ax übereinstimmen, und wobei das Schneidwerk 3 eine oder mehrere Öffnungen aufweisen kann, die jeweils so konfiguriert sind, dass sie einen länglichen Vorsprung der Antriebswelle 5 aufnehmen können. Auch auf diese Weise kann das Schneidwerk 3 entlang der Antriebswelle 5 gleiten, während es unabhängig von der Drehposition des ersten Mechanismuselements 11 relativ zum zweiten Mechanismuselement 12 drehfest mit ihr verbunden ist. Aufgrund dieser Merkmale wird eine haltbarere und betriebssicherere Schneidvorrichtung 1 bereitgestellt.As in 12 - 15 As can be seen, the drive shaft according to the illustrated embodiments comprises splines 47. The splines 47 extend in directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax. The cutterbar 3 includes a series of projections each configured to engage a keyway 47 of the drive shaft 5 when the cutter assembly 1 is in the assembled state. In this way, the cutting unit 3 can slide along the drive shaft 5 while being non-rotatably connected to it, regardless of the rotational position of the first mechanism element 11 relative to the second mechanism element 12 . Because of these features, the cutting unit 3 is connected to the drive shaft 5 in a rotationally fixed manner, regardless of whether the height adjustment mechanism 7 is in the locked or unlocked state. Alternatively or additionally, the drive shaft 5 may have one or more elongate projections extending in directions d1, d2 coinciding with the common axis of rotation Ax, and the cutting unit 3 may have one or more openings, each configured so that they can accommodate an elongated projection of the drive shaft 5. In this way too, the cutting unit 3 can slide along the drive shaft 5 while being non-rotatably connected to it, regardless of the rotational position of the first mechanism element 11 relative to the second mechanism element 12 . Because of these features, a more durable and reliable cutting device 1 is provided.

Das Folgende wird unter gleichzeitiger Bezugnahme auf 1 - 15 erläutert. Gemäß allen hierin erläuterten Ausführungsformen kann das Schneidwerk 3 eine Schneidscheibe 3' und eine Anzahl von Schneidelementen 28 umfassen, die schwenkbar an einem Umfang der Schneidscheibe 3' angeordnet sind. Darüber hinaus können gemäß allen hierin erläuterten Ausführungsformen die Schneidvorrichtung 1 und der Motor 4 als eine Schneidanordnung bezeichnet werden, wobei der in 1 dargestellte Rasenmäher 1 eine solche Schneidanordnung umfassen kann, wie hierin erläutert.The following is made with simultaneous reference to 1 - 15 explained. According to all of the embodiments discussed herein, the cutting unit 3 may comprise a cutting disk 3' and a number of cutting elements 28 pivotally arranged on a periphery of the cutting disk 3'. In addition, can according to all the embodiments explained herein, the cutting device 1 and the motor 4 are referred to as a cutting assembly, the in 1 The lawn mower 1 illustrated may include such a cutting assembly as discussed herein.

Gemäß einigen Ausführungsformen ist die Schneidanordnung, d. h. die Schneidvorrichtung 1 und der Motor 4, so angeordnet, dass die kinetische Energie jedes Schneidelements 28 während des Betriebs der Schneidanordnung unter 90 Joule oder unter 2 Joule liegt. Gemäß weiteren Ausführungsformen ist die Schneidanordnung so angeordnet, dass die kinetische Energie jedes Schneidelements 28 im Bereich von 0,1 Joule und 2 Joule liegt. Gemäß noch weiteren Ausführungsformen ist die Schneidanordnung so angeordnet, dass die kinetische Energie jedes Schneidelements 28 im Bereich von 0,5 Joule und 70 Joule oder im Bereich von 5 Joule und 40 Joule oder im Bereich von 7 Joule und 25 Joule liegt.According to some embodiments, the cutting arrangement, i. H. the cutting device 1 and the motor 4 arranged so that the kinetic energy of each cutting element 28 during operation of the cutting assembly is below 90 joules or below 2 joules. According to further embodiments, the cutting assembly is arranged such that the kinetic energy of each cutting element 28 is in the range of 0.1 joules and 2 joules. According to still other embodiments, the cutting assembly is arranged such that the kinetic energy of each cutting element 28 is in the range of 0.5 joules and 70 joules, or in the range of 5 joules and 40 joules, or in the range of 7 joules and 25 joules.

16 zeigt schematisch ein Schneidwerk 3 gemäß einigen Ausführungsformen der Schneidvorrichtung 1 nach der vorliegenden Offenbarung. Das Schneidwerk 3 umfasst eine Schneidscheibe 3' und ein Schneidelement 28, das an einem Umfang der Schneidscheibe 3' angeordnet ist. Aus Gründen der Kürze und Übersichtlichkeit ist das Schneidwerk 3 in 16 so dargestellt, dass es nur ein Schneidelement 28 umfasst. Das Schneidwerk 3 kann jedoch auch mehr als ein Schneidelement 28 umfassen, z. B. zwei, drei, vier, fünf oder sechs Schneidelemente 28. Die kinetische Energie jedes Schneidelements 28 des hier beschriebenen Schneidwerks 3 kann mit Hilfe der folgenden Formel bestimmt werden: Ek = 1 / 2 * mv 2

Figure DE102021128365A1_0001
wobei

Ek
die kinetische Energie in Joule ist;
m
die Masse der nutzbaren Länge L des Schneidelements 28 in Kilogramm ist, wobei die nutzbare Länge L des Schneidelements 28 die Länge L zwischen der Schwenkachse 75 des Schneidelements 28 und dem radial äußeren Abschnitt 72 eines Schneidelements 28 sein kann;
v
die maximal erreichbare Geschwindigkeit des Punktes z, der sich in der Mitte der nutzbaren Länge L des Schneidelements 28 befindet, in Metern pro Sekunde ist.
16 12 schematically shows a cutting unit 3 according to some embodiments of the cutting device 1 according to the present disclosure. The cutting mechanism 3 comprises a cutting disk 3' and a cutting element 28 which is arranged on a periphery of the cutting disk 3'. For the sake of brevity and clarity, the header is 3 in 16 shown as including only one cutting element 28 . However, the cutting unit 3 can also comprise more than one cutting element 28, e.g. B. two, three, four, five or six cutting elements 28. The kinetic energy of each cutting element 28 of the cutting mechanism 3 described here can be determined using the following formula: Ek = 1 / 2 * mv 2
Figure DE102021128365A1_0001
whereby
Ek
is kinetic energy in joules;
m
is the mass in kilograms of the usable length L of the cutting element 28, where the usable length L of the cutting element 28 may be the length L between the pivot axis 75 of the cutting element 28 and the radially outer portion 72 of a cutting element 28;
v
is the maximum attainable speed of the point z, which is located in the middle of the useful length L of the cutting element 28, in meters per second.

Daher ist v=0,1047n[r-L/2] wobei

n
die Höchstdrehzahl in Umdrehungen pro Minute ist;
r
der Abstand von der Drehachse Ax des Schneidwerks 3 zum radial äußeren Teil 72 eines Schneidelements 28 in Metern ist;
L
die nutzbare Länge des Schneidelements 28 in Metern ist.
Therefore v=0.1047n[rL/2] where
n
is the maximum speed in revolutions per minute;
right
is the distance from the axis of rotation Ax of the cutterbar 3 to the radially outer part 72 of a cutting element 28 in meters;
L
is the useful length of cutting element 28 in meters.

Die Schwenkachse 75 eines Schneidelements 28 fällt mit der Mittellinie eines Lochs 55 zusammen, das für die Befestigung des Schneidelements 28 konfiguriert ist, wie unter Bezugnahme auf 2 und 12 erläutert.The pivot axis 75 of a cutting element 28 coincides with the centerline of a hole 55 configured for attachment of the cutting element 28, as referred to in FIG 2 and 12 explained.

Gemäß einigen Ausführungsformen der Schneidanordnung liegt der Abstand r von der Drehachse Ax des Schneidwerks 3 zum radial äußeren Abschnitt 72 eines Schneidelements 28 im Bereich von 3 cm bis 20 cm oder im Bereich von 6 cm bis 12 cm oder bei etwa 8,5 cm.According to some embodiments of the cutting arrangement, the distance r from the axis of rotation Ax of the cutting unit 3 to the radially outer portion 72 of a cutting element 28 is in the range of 3 cm to 20 cm, or in the range of 6 cm to 12 cm, or about 8.5 cm.

Gemäß einigen Ausführungsformen des Schneidwerks 3 liegt die nutzbare Länge L des Schneideelements 28 im Bereich von 1 cm bis 9 cm oder im Bereich von 1,7 cm bis 6 cm oder bei etwa 3,4 cm.According to some embodiments of the cutting unit 3, the usable length L of the cutting element 28 is in the range from 1 cm to 9 cm or in the range from 1.7 cm to 6 cm or around 3.4 cm.

Gemäß einigen Ausführungsformen des Schneidwerks 3 liegt die Masse m der nutzbaren Länge L des Schneidelements 28 im Bereich von 1 bis 25 Gramm oder im Bereich von 1,7 bis 6,5 Gramm oder bei etwa 3,4 Gramm.According to some embodiments of the cutting unit 3, the mass m of the usable length L of the cutting element 28 is in the range from 1 to 25 grams or in the range from 1.7 to 6.5 grams or around 3.4 grams.

Gemäß einigen Ausführungsformen liegt die Dicke des Schneidelements 28, d. h. die Dicke des Schneidelements 28, gemessen in einer Richtung senkrecht zur Rotationsebene des Schneidelements 28, im Bereich von 0,2 mm bis 3,5 mm oder im Bereich von 0,32 mm bis 1,2 mm oder beträgt ungefähr 0,63 mm.According to some embodiments, the thickness of the cutting element 28, i. H. the thickness of the cutting element 28, measured in a direction perpendicular to the plane of rotation of the cutting element 28, is in the range of 0.2 mm to 3.5 mm, or in the range of 0.32 mm to 1.2 mm, or is about 0.63 mm.

In einigen Ausführungsformen liegt die Höhe h des Schneidelements 28 des Schneidwerks 3 im Bereich von 0,7 cm bis 6 cm, im Bereich von 1 cm bis 2,9 cm oder bei etwa 1,9 cm.In some embodiments, the height h of the cutting element 28 of the cutterbar 3 is in the range of 0.7 cm to 6 cm, in the range of 1 cm to 2.9 cm or about 1.9 cm.

Bei einigen Ausführungsformen der Schneidanordnung liegt der Durchmesser der Schneidscheibe 3' des Schneidwerks 3 im Bereich von 5 cm bis 39 cm oder im Bereich von 8 cm bis 20 cm oder bei etwa 14,3 cm.In some embodiments of the cutting arrangement, the diameter of the cutting disk 3' of the cutterbar 3 is in the range of 5 cm to 39 cm, or in the range of 8 cm to 20 cm, or about 14.3 cm.

Bei einigen Ausführungsformen liegt die maximal erreichbare Geschwindigkeit v des Punktes z, der sich auf halber Länge L des Schneidelements 28 befindet, im Bereich von 10 bis 80 Metern pro Sekunde oder im Bereich von 15 bis 50 Metern pro Sekunde oder bei etwa 34 Metern pro Sekunde.In some embodiments, the maximum achievable speed v of the point z, which is halfway along the length L of the cutting element 28, is in the range of 10 to 80 meters per second, or in the range of 15 to 50 meters per second, or about 34 meters per second .

In einigen Ausführungsformen liegt die maximale Drehzahl des Schneidwerks 3 im Bereich von 1000 bis 8500 Umdrehungen pro Minute oder im Bereich von 2400 bis 7200 Umdrehungen pro Minute oder bei etwa 4800 Umdrehungen pro Minute.In some embodiments, the maximum speed of the cutting unit 3 is in the range of 1000 to 8500 revolutions per minute or im Range from 2400 to 7200 rpm or at about 4800 rpm.

Es versteht sich, dass das Vorstehende verschiedene Ausführungsbeispiele veranschaulicht und dass die Erfindung nur durch die beigefügten Ansprüche definiert ist. Der Fachmann wird erkennen, dass die Ausführungsbeispiele modifiziert werden können und dass verschiedene Merkmale der Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, um andere als die hierin beschriebenen Ausführungsformen zu schaffen, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.It should be understood that the foregoing is illustrative of various embodiments and that the invention is defined only by the appended claims. Those skilled in the art will recognize that the exemplary embodiments can be modified and that various features of the exemplary embodiments can be combined to create embodiments other than those described herein without departing from the scope of the present invention as defined by the appended claims.

Wie hier verwendet, ist der Begriff „umfassend“ oder „umfasst“ offen und schließt ein oder mehrere angegebene Merkmale, Elemente, Schritte, Komponenten oder Funktionen ein, schließt aber das Vorhandensein oder die Hinzufügung eines oder mehrerer anderer Merkmale, Elemente, Schritte, Komponenten, Funktionen oder Gruppen davon nicht aus.As used herein, the term "comprising" or "comprising" is open-ended and includes one or more specified features, elements, steps, components, or functions, but includes the presence or addition of one or more other features, elements, steps, components , functions or groups do not assume this.

Claims (28)

Eine Rasenmäher-Schneidvorrichtung (1), die Folgendes umfasst: - ein Schneidwerk (3), - eine Antriebswelle (5), die so konfiguriert ist, dass sie das Schneidwerk (3) um eine gemeinsame Drehachse (Ax) dreht, und - einen Höhenverstellmechanismus (7), der ein erstes Mechanismuselement (11) umfasst, das in einer Schnittstelle zwischen der Antriebswelle (5) und dem Schneidwerk (3) angeordnet ist, wobei das erste Mechanismuselement (11) relativ zur Antriebswelle (5) drehbar angeordnet ist, um eine Änderung der Position des Schneidwerks (3) relativ zur Antriebswelle (5) in Richtungen (d1, d2), die mit der gemeinsamen Drehachse (Ax) übereinstimmen, zu ermöglichen oder zu bewirken, wenn das erste Mechanismuselement (11) von einer ersten Position zu einer zweiten Position relativ zur Antriebswelle (5) gedreht wird.A lawnmower cutting device (1) comprising: - a cutting unit (3), - a drive shaft (5) configured to rotate the header (3) about a common axis of rotation (Ax), and - a height adjustment mechanism (7) comprising a first mechanism element (11) arranged in an interface between the drive shaft (5) and the header (3), the first mechanism element (11) being rotatably arranged relative to the drive shaft (5). is to allow or cause a change in the position of the cutting unit (3) relative to the drive shaft (5) in directions (d1, d2) that coincide with the common axis of rotation (Ax) when the first mechanism element (11) of is rotated from a first position to a second position relative to the drive shaft (5). Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Schneidvorrichtung (1) einen Knopf (9) umfasst, der mit dem ersten Mechanismuselement (11) funktionsfähig verbunden ist.Cutting device (1) after claim 1 wherein the cutting device (1) comprises a button (9) operably connected to the first mechanism element (11). Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei die gemeinsame Drehachse (Ax) durch einen Mittelteil (9') des Knopfes (9) verläuft.Cutting device (1) after claim 2 , wherein the common axis of rotation (Ax) runs through a middle part (9') of the knob (9). Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Knopf (9) auf einer Seite (S1) des Schneidwerks (3) angeordnet ist, die während des Betriebs des Schneidsystems (1) einer Bodenfläche (8) zugewandt ist.Cutting device (1) after claim 2 or 3 wherein the knob (9) is arranged on a side (S1) of the cutting unit (3) which faces a ground surface (8) during operation of the cutting system (1). Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Mechanismuselement (11) relativ zur Antriebswelle (5) um eine Drehachse (Ax) drehbar angeordnet ist, die mit der gemeinsamen Drehachse (Ax) übereinstimmt.Cutting device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the first mechanism element (11) is arranged to be rotatable relative to the drive shaft (5) about an axis of rotation (Ax) which coincides with the common axis of rotation (Ax). Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Höhenverstellmechanismus (7) ein zweites Mechanismuselement (12) umfasst, das so konfiguriert ist, dass es mit dem ersten Mechanismuselement (11) zusammenwirkt, um eine Änderung der Position des Schneidwerks (3) relativ zur Antriebswelle (5) zu ermöglichen oder zu bewirken, wenn das erste Mechanismuselement (11) von der ersten Position zur zweiten Position gedreht wird.Cutting device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the height adjustment mechanism (7) comprises a second mechanism element (12) which is configured to cooperate with the first mechanism element (11) in order to change the position of the cutting unit (3). to enable or effect relative to the drive shaft (5) when the first mechanism member (11) is rotated from the first position to the second position. Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 6, wobei das zweite Mechanismuselement (12) zumindest einen Teil des ersten Mechanismuselements (11) umschließt.Cutting device (1) after claim 6 , wherein the second mechanism element (12) encloses at least part of the first mechanism element (11). Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, wobei das zweite Mechanismuselement (12) relativ zum Schneidwerk(3) stationär angeordnet ist.Cutting device (1) after claim 6 or 7 , wherein the second mechanism element (12) is arranged stationary relative to the cutting unit (3). Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 6 bis 8, wobei das zweite Mechanismuselement (12) Teil des Schneidwerks (3) ist.Cutting device (1) after claim 6 until 8th , wherein the second mechanism element (12) is part of the cutting unit (3). Schneidvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Schneidvorrichtung (1) eine Feder (15) umfasst, die so konfiguriert ist, dass sie das zweite Mechanismuselement (12) in eine Richtung (d1) zu dem ersten Mechanismuselement (11) hin vorspannt.Cutting device (1) according to one of Claims 6 until 9 wherein the cutting device (1) comprises a spring (15) configured to bias the second mechanism member (12) in a direction (d1) towards the first mechanism member (11). Schneidvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei das zweite Mechanismuselement (12) eine Führungsfläche (17) aufweist, die relativ zu einer Ebene (P2) senkrecht zu der gemeinsamen Drehachse (Ax) geneigt ist, und wobei ein Abschnitt (19) des ersten Mechanismuselements (11) so konfiguriert ist, dass er an der Führungsfläche (17) anliegt.Cutting device (1) according to one of Claims 6 until 10 wherein the second mechanism member (12) has a guide surface (17) inclined relative to a plane (P2) perpendicular to the common axis of rotation (Ax), and wherein a portion (19) of the first mechanism member (11) is so configured that it rests against the guide surface (17). Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 11, wobei sowohl das erste als auch das zweite Mechanismuselement (11, 12) ein Gewinde (23, 24) aufweist, wobei die Führungsfläche (17) des zweiten Mechanismuselements (12) eine Fläche des Gewindes (24) des zweiten Mechanismuselements (12) ist und wobei der Abschnitt (19) des ersten Mechanismuselements (11) ein Abschnitt (19) des Gewindes (23) des ersten Mechanismuselements (11) ist.Cutting device (1) after claim 11 , wherein both the first and the second mechanism element (11, 12) have a thread (23, 24), wherein the guide surface (17) of the second mechanism element (12) is a surface of the thread (24) of the second mechanism element (12). and wherein the portion (19) of the first mechanism member (11) is a portion (19) of the thread (23) of the first mechanism member (11). Schneidvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei das erste Mechanismuselement (11) ein radiales Außengewinde (23) und das zweite Mechanismuselement (12) ein radiales Innengewinde (24) aufweist.Cutting device (1) according to one of Claims 6 until 12 , wherein the first mechanism element (11) has a radial external thread (23) and the second mechanism element (12) has a radial internal thread (24). Schneidvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei das zweite Mechanismuselement (12) eine Nockenfläche (25) und das erste Mechanismuselement (11) einen Mitnehmer (27) umfasst, wobei die Führungsfläche (17) eine Fläche der Nockenfläche (25) ist und wobei der Abschnitt (19) des ersten Mechanismuselements (11) ein Abschnitt (19) des Mitnehmers (27) ist.Cutting device (1) according to one of Claims 6 until 11 , wherein the second mechanism element (12) comprises a cam surface (25) and the first mechanism element (11) comprises a follower (27), the guide surface (17) being a surface of the cam surface (25) and the portion (19) of the first Mechanism element (11) is a section (19) of the driver (27). Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 14, wobei die Nockenfläche (25) eine erste Kerbe (31) und eine zweite Kerbe (33) aufweist, und wobei der Mitnehmer (27) in der ersten Kerbe (31) positioniert ist, wenn das erste Mechanismuselement (11) in die erste Position gedreht wird, und in der zweiten Kerbe (33) positioniert ist, wenn das erste Mechanismuselement (11) in die zweite Position gedreht wird.Cutting device (1) after Claim 14 wherein the cam surface (25) has a first notch (31) and a second notch (33), and wherein the follower (27) is positioned in the first notch (31) when the first mechanism member (11) is in the first position is rotated and positioned in the second notch (33) when the first mechanism member (11) is rotated to the second position. Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schneidwerk (3) so konfiguriert ist, dass es eine erste Position relativ zur Antriebswelle (5) einnimmt, wenn sich das erste Mechanismuselement (11) in der ersten Position befindet, und so konfiguriert ist, dass es eine zweite Position relativ zur Antriebswelle (5) einnimmt, wenn sich das erste Mechanismuselement (11) in der zweiten Position befindet.A cutting device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the cutting unit (3) is configured to assume a first position relative to the drive shaft (5) when the first mechanism member (11) is in the first position and so configured is that it occupies a second position relative to the drive shaft (5) when the first mechanism member (11) is in the second position. Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Mechanismuselement (11) gegen eine Bewegung relativ zur Antriebswelle (5) in Richtungen (d1, d2) gesperrt ist, die mit der gemeinsamen Drehachse (Ax) übereinstimmen.Cutting device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the first mechanism member (11) is locked against movement relative to the drive shaft (5) in directions (d1, d2) coinciding with the common axis of rotation (Ax). Schneidvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die erste Position eine Verriegelungsposition ist, in der das erste Mechanismuselement (11) das Schneidwerk (3) daran hindert, sich relativ zur Antriebswelle (5) zu bewegen, und wobei die zweite Position eine Entriegelungsposition ist, in der das erste Mechanismuselement (11) das Schneidwerk (3) von der Antriebswelle (5) entriegelt, um eine Änderung der Position des Schneidwerks (3) relativ zur Antriebswelle (5) in Richtungen (d1, d2) zu ermöglichen, die mit der gemeinsamen Drehachse (Ax) übereinstimmen.Cutting device (1) according to one of Claims 1 until 11 , wherein the first position is a locking position in which the first mechanism element (11) prevents the cutting unit (3) from moving relative to the drive shaft (5), and wherein the second position is an unlocking position in which the first mechanism element ( 11) unlocking the cutting unit (3) from the drive shaft (5) to allow changing the position of the cutting unit (3) relative to the drive shaft (5) in directions (d1, d2) coinciding with the common axis of rotation (Ax). . Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 18 und einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei das erste Mechanismuselement (11) so konfiguriert ist, dass es sich in einer Richtung (d2) zu dem zweiten Mechanismuselement (12) hin bewegt, wenn das erste Mechanismuselement (11) von der zweiten Position zu der ersten Position gedreht wird.Cutting device (1) after Claim 18 and one of the Claims 6 until 11 wherein the first mechanism member (11) is configured to move in a direction (d2) toward the second mechanism member (12) when the first mechanism member (11) is rotated from the second position to the first position. Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 18 oder 19 und einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei sowohl das erste als auch das zweite Mechanismuselement (11, 12) einen kegelstumpfförmigen Abschnitt (35, 37) umfasst und wobei der kegelstumpfförmige Abschnitt (35) des ersten Mechanismuselements (11) so konfiguriert ist, dass er mit dem kegelstumpfförmigen Abschnitt (37) des zweiten Mechanismuselements (12) zumindest dann in Eingriff kommt, wenn das erste Mechanismuselement (11) aus der zweiten Position in die erste Position gedreht wird.Cutting device (1) after Claim 18 or 19 and one of the Claims 6 until 11 wherein each of the first and second mechanism members (11, 12) includes a frusto-conical portion (35, 37), and wherein the frusto-conical portion (35) of the first mechanism member (11) is configured to mate with the frusto-conical portion (37 ) of the second mechanism member (12) at least when the first mechanism member (11) is rotated from the second position to the first position. Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 20 und einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei der kegelstumpfförmige Abschnitt (35) des ersten Mechanismuselements (11) den kegelstumpfförmigen Abschnitt (37) des zweiten Mechanismuselements (12) zumindest teilweise umschließt.Cutting device (1) after claim 20 and one of the Claims 6 until 11 wherein the frusto-conical portion (35) of the first mechanism member (11) at least partially encloses the frusto-conical portion (37) of the second mechanism member (12). Schneidvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 18 bis 21 und einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei das erste Mechanismuselement (11) so konfiguriert ist, dass es das Schneidwerk (3) relativ zur Antriebswelle (5) durch Klemmen eines Abschnitts (39) des zweiten Mechanismuselements (12) gegen die Antriebswelle (5) verriegelt.Cutting device (1) according to one of claims 18 until 21 and one of the Claims 6 until 11 wherein the first mechanism member (11) is configured to lock the header (3) relative to the drive shaft (5) by clamping a portion (39) of the second mechanism member (12) against the drive shaft (5). Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schneidwerk (3) eine Schneidscheibe (3') und eine Anzahl von Schneidelementen (28) umfasst, die schwenkbar an einem Umfang der Schneidscheibe (3') angeordnet sind.Cutting device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the cutting mechanism (3) comprises a cutting disc (3') and a number of cutting elements (28) pivotally arranged on a periphery of the cutting disc (3'). Rasenmäher (2) mit einer Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Lawnmower (2) with a cutting device (1) according to any one of the preceding claims. Rasenmäher (2) nach Anspruch 24, wobei der Rasenmäher (2) einen Motor (4) umfasst, der so konfiguriert ist, dass er die Antriebswelle (5) der Schneidvorrichtung (1) dreht, und wobei der Motor (4) eine Ausgangswelle (5') mit einer Drehachse (Ax) umfasst, die mit einer Drehachse (Ax) der Antriebswelle (5) übereinstimmt.lawnmower (2) after Claim 24 , wherein the lawn mower (2) comprises an engine (4) configured to rotate the drive shaft (5) of the cutting device (1), and the engine (4) has an output shaft (5') having an axis of rotation ( Ax) that coincides with an axis of rotation (Ax) of the drive shaft (5). Rasenmäher (2) nach Anspruch 25, wobei die Abtriebswelle (5') direkt mit der Antriebswelle (5) der Schneidvorrichtung (1) verbunden ist, oder wobei die Antriebswelle (5) der Schneideinheit (1) die Abtriebswelle (5') des Motors (4) ist.lawnmower (2) after Claim 25 wherein the output shaft (5') is directly connected to the input shaft (5) of the cutting device (1), or wherein the input shaft (5) of the cutting unit (1) is the output shaft (5') of the motor (4). Rasenmäher (2) nach Anspruch 25 oder 26, wobei der Motor (4) ein Elektromotor ist.lawnmower (2) after Claim 25 or 26 , wherein the motor (4) is an electric motor. Rasenmäher (2) nach einem der Ansprüche 24 bis 27, wobei der Rasenmäher (2) ein selbstfahrender, autonomer Rasenmähroboter ist.Lawnmowers (2) according to one of claims 24 until 27 , wherein the lawn mower (2) is a self-propelled, autonomous lawn mower robot.
DE102021128365.5A 2020-11-02 2021-10-29 Lawn mower cutter and lawn mower Pending DE102021128365A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2051268A SE544389C2 (en) 2020-11-02 2020-11-02 Lawnmower cutting assembly and lawnmower
SE2051268-7 2020-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021128365A1 true DE102021128365A1 (en) 2022-05-05

Family

ID=81184249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021128365.5A Pending DE102021128365A1 (en) 2020-11-02 2021-10-29 Lawn mower cutter and lawn mower

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021128365A1 (en)
SE (1) SE544389C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE545637C2 (en) * 2022-05-02 2023-11-21 Husqvarna Ab Means for adjusting cutting height of a powered lawn mower

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1029110A (en) * 1962-02-01 1966-05-11 Webb H C & Co Ltd Improvements relating to lawn mowers
US4559768A (en) * 1984-05-25 1985-12-24 Dunn Robert M Power-driven lawnmower
US7707812B2 (en) * 2008-01-22 2010-05-04 Edward Kwok-Yen Cheung Compact lawn mower
US8234848B2 (en) * 2010-07-28 2012-08-07 Deere & Company Robotic mower height of cut adjustment assembly
DE202010008414U1 (en) * 2010-08-31 2011-12-07 Al-Ko Kober Ag gardening equipment
EP2783563B1 (en) * 2013-03-27 2016-09-07 Viking GmbH Work machine with an adjustable assembly
WO2017051663A1 (en) * 2015-09-24 2017-03-30 日立工機株式会社 Self-propelled grass mower
DE102015222376A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Autonomous working device
EP3407700B1 (en) * 2016-01-25 2020-10-07 Husqvarna AB Locking assembly for a lawn mower cutting height adjustment assembly
KR101918994B1 (en) * 2017-01-02 2019-02-08 엘지전자 주식회사 Lawn mower robot

Also Published As

Publication number Publication date
SE2051268A1 (en) 2022-05-03
SE544389C2 (en) 2022-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324101B1 (en) Electric wheelchair
DE60129950T2 (en) LAWN MOWER CUTTING SHEET AND IMPROVED CUTTING EQUIPMENT
DE602004009141T2 (en) Self-propelled lawnmower with improved steerability
DE3338016C2 (en) Control lever assembly for self-propelled lawn mowers
EP1295521A1 (en) Working machine and machine for mowing and soil working
DE212004000008U9 (en) Vehicle with worm drive
DE3728612A1 (en) DIFFERENTIAL DEVICE
DE102021128365A1 (en) Lawn mower cutter and lawn mower
DE4222578C2 (en) Mobile garden tool with motor drive for tools and wheels
DE3715641A1 (en) FOUR-WHEEL DRIVE VEHICLE
DE10018700A1 (en) Vehicle transmission arrangement for four-wheel drive vehicle; has
DE102020209524B4 (en) WORK MACHINE
DE1782908C3 (en) Tine puck for rotary haymaking machines
DE19983441B4 (en) Toy vehicle with pivotally mounted side wheels
DE102020209522A1 (en) WORKING MACHINE
EP0140989B1 (en) Soil working implement
DE3738172C2 (en)
DE19750130A1 (en) Processing device for targeted processing across the row
DE112020005936T5 (en) mowing machine
DE4325211B4 (en) Axle assembly with locking mechanism and its use for a self-propelled cleaning machine
WO2014053477A1 (en) Heavy road vehicle with normal steering and crab steering
DE102021131247A1 (en) Mulching arrangement and lawn mower
DE19983442B3 (en) Toy vehicle with rotating front end
DE2801135C3 (en) Switch-on device for torque limiting clutch
DE60014784T2 (en) Vehicle for gardening such as lawnmowers or the like