DE102021128057A1 - coupling device - Google Patents

coupling device Download PDF

Info

Publication number
DE102021128057A1
DE102021128057A1 DE102021128057.5A DE102021128057A DE102021128057A1 DE 102021128057 A1 DE102021128057 A1 DE 102021128057A1 DE 102021128057 A DE102021128057 A DE 102021128057A DE 102021128057 A1 DE102021128057 A1 DE 102021128057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
blocking
clutch device
coupling device
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021128057.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Müßle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021128057.5A priority Critical patent/DE102021128057A1/en
Publication of DE102021128057A1 publication Critical patent/DE102021128057A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Kupplungseinrichtung, umfassend wenigstens eine Kupplungsvorrichtung (2) mit einem Außenlamellenträger (3) mit daran angeordneten Außenlamellen (4) und einem Innenlamellenträger (5) mit daran angeordneten, zwischen die Außenlamellen (4), ein Lamellenpaket (21) bildend, greifenden Innenlamellen (6), ein Betätigungselement (11) zum axialen Zusammendrücken des Lamellenpakets (21), sowie eine Zuführeinrichtung (20) zum Zuführen eines Kühlmittels zum Lamellenpaket (21), wobei die Zuführeinrichtung (20) wenigstens eine an einer radial innerhalb des Lamellenpakets (21) angeordneten Welle (8) vorgesehene Bohrung (23), die mit einem Zuführkanal (22) kommuniziert, umfasst, wobei ein Sperrelement (24) vorgesehen ist, das zwischen einer Sperrstellung, in der es die Bohrung (23) zumindest teilweise schließt, und einer Offenstellung, in der es die Bohrung (23) freigibt, bewegbar ist.Clutch device, comprising at least one clutch device (2) with an outer disk carrier (3) with outer disks (4) arranged thereon and an inner disk carrier (5) with inner disks (6 ), an actuating element (11) for axially compressing the disk set (21), and a feed device (20) for supplying a coolant to the disk set (21), the feed device (20) being arranged at least one on one radially inside the disk set (21). Shaft (8) provided bore (23) which communicates with a feed channel (22), wherein a blocking element (24) is provided which between a blocking position, in which it at least partially closes the bore (23), and an open position , in which it releases the bore (23), is movable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplungseinrichtung, umfassend wenigstens eine Kupplungsvorrichtung mit einem Außenlamellenträger mit daran angeordneten Außenlamellen und einem Innenlamellenträger mit daran angeordneten, zwischen die Außenlamellen, ein Lamellenpaket bildend, greifenden Innenlamellen, ein Betätigungselement zum axialen Zusammendrücken des Lamellenpakets, sowie eine Zuführeinrichtung zum Zuführen eines Kühlmittels zum Lamellenpaket, wobei die Zuführeinrichtung wenigstens eine an einer radial innerhalb des Lamellenpakets angeordneten Welle vorgesehene Bohrung, die mit einem Zuführkanal kommuniziert, umfasst.The invention relates to a clutch device, comprising at least one clutch device with an outer disk carrier with outer disks arranged thereon and an inner disk carrier with inner disks arranged thereon, which grip between the outer disks and form a disk pack, an actuating element for axially compressing the disk pack, and a supply device for supplying a coolant to the disk set, wherein the feed device comprises at least one bore which is provided on a shaft which is arranged radially inside the disk set and which communicates with a feed channel.

Eine solche Kupplungseinrichtung kommt in unterschiedlichen Anwendungsbereichen, insbesondere in Kraftfahrzeugantrieben, zum Einsatz. Es kann sich um eine einfache Kupplungseinrichtung mit nur einer Kupplungsvorrichtung handeln, oder um eine Mehrfachkupplung wie eine Doppel- oder Dreifachkupplung mit dann zwei oder drei derartigen Kupplungsvorrichtungen, die separat betätigt werden können. Über die eine oder die jeweilige Kupplungsvorrichtung ist es möglich, ein Drehmoment von einem Antriebsaggregat zu einem nachgeschalteten Getriebe zu führen oder zu unterbrechen. Das Antriebsaggregat kann beispielsweise eine Brennkraftmaschine oder eine elektrische Maschine oder beides sein, wobei innerhalb einer Mehrfachkupplung bei Bedarf zwischen den jeweiligen Antriebsaggregaten geschaltet oder beispielsweise bei Bedarf nur die elektrische Maschine oder die Brennkraftmaschine zugeschaltet werden kann etc. Die entsprechenden antriebstechnischen Ausgestaltungen und Einsatzmöglichkeiten sowie die Funktionalitäten derartiger Kupplungseinrichtungen sind bekannt.Such a clutch device is used in different areas of application, in particular in motor vehicle drives. It can be a simple clutch device with only one clutch device, or a multiple clutch such as a double or triple clutch with then two or three such clutch devices that can be actuated separately. Via one or the respective clutch device, it is possible to conduct or to interrupt a torque from a drive unit to a downstream transmission. The drive unit can be, for example, an internal combustion engine or an electric machine or both, within a multiple clutch switching between the respective drive units if necessary or, for example, only the electric machine or the internal combustion engine can be switched on if necessary, etc. The corresponding drive configurations and possible uses as well as the functionalities such coupling devices are known.

Das Funktionsprinzip einer solchen Kupplungsvorrichtung beruht darauf, dass die ein Lamellenpaket bildenden Lamellen zwischen einer Offenstellung, in der das Lamellenpaket nicht zusammengedrückt ist, und einer Schließstellung, in der das Lamellenpaket zusammengedrückt ist und die Außen- und Innenlamellen in Reibschluss miteinander stehen, das Drehmoment übertragend, geschaltet werden können. Hierzu dient ein axial bewegliches Betätigungselement, zumeist ein Drucktopf, der über ein entsprechendes Stellmittel axial verschoben und gegen das Lamellenpaket gedrückt werden kann. Innerhalb des Antriebs ist entweder der Außenlamellenträger oder der Innenlamellenträger mit einer Antriebswelle des Antriebsaggregats verbunden, so dass der Außen- oder Innenlamellenträger rotiert. Soll nun beispielsweise in einer Doppelkupplung das Antriebsmoment über die Kupplungsvorrichtung weitergeleitet und zu einer Getriebeeingangswelle geführt werden, so werden die zu Beginn nicht rotierenden Innen- oder Außenlamellen mittels des Betätigungselements axial gegen die rotierenden Lamellen verschoben. Es kommt zu einer reibenden Anlage bis hin zum Reibschluss, so dass das gesamte Lamellenpaket und demzufolge auch der Au-ßen- und der Innenlamellenträger rotieren, wobei der nunmehr ebenfalls rotierende Lamellenträger seinerseits mit einer Getriebeeingangswelle verbunden ist. Wird das Betätigungselement wieder entlastet, beispielsweise durch Reduzierung eines hydraulischen Stelldrucks, so wird das Lamellenpaket wieder entlastet, der Reibschluss löst sich. Während die permanent angetriebenen Außen- oder Innenlamellen weiter rotieren, rotieren die nur im Kupplungsfall rotierenden Lamellen und folglich der sie tragende Lamellenträger und damit auch die Getriebewelle nicht mehr.The functional principle of such a clutch device is based on the fact that the disks forming a disk pack transmit the torque between an open position, in which the disk pack is not compressed, and a closed position, in which the disk pack is compressed and the outer and inner disks are in frictional contact with one another , can be switched. An axially movable actuating element, usually a pressure pot, is used for this purpose, which can be axially displaced via a corresponding adjusting means and pressed against the disk set. Within the drive, either the outer disk carrier or the inner disk carrier is connected to a drive shaft of the drive unit, so that the outer or inner disk carrier rotates. If, for example, in a dual clutch, the drive torque is to be transmitted via the clutch device and fed to a transmission input shaft, the inner or outer disks that are not rotating at the beginning are shifted axially against the rotating disks by means of the actuating element. A frictional contact occurs up to the point of frictional engagement, so that the entire disk set and consequently also the outer and inner disk carriers rotate, with the disk carrier now also rotating being connected to a transmission input shaft. If the actuating element is relieved again, for example by reducing a hydraulic actuating pressure, the load on the disk pack is relieved again and the frictional connection is released. While the permanently driven outer or inner disks continue to rotate, the disks, which only rotate when the clutch is engaged, and consequently the disk carrier carrying them and thus the transmission shaft as well, no longer rotate.

Zwangsläufig kommt es insbesondere während des Zusammendrückens, aber auch beim Lösen, aufgrund der entstehenden Reibung zu einer entsprechenden Erwärmung des Lamellenpakets, weshalb das Lamellenpaket zu kühlen ist. Hierzu dient eine Zuführeinrichtung, über die ein Kühlmittel, zumeist ein Öl, zum Lamellenpaket geführt werden kann, wobei das Kühlmittel von radial innen zugeführt wird und durch gegebene Fliehkräfte radial nach außen zum Lamellenpaket und durch dieses hindurchströmt. Die Zuführeinrichtung umfasst wenigstens eine an einer Welle, die radial innerhalb des Lamellenpakets angeordnet ist, vorgesehene, sich radial öffnende Bohrung, die mit einem Zuführkanal, der meist axial an dieser Welle oder zwischen dieser Welle und einer weiteren Welle vorgesehen ist, kommuniziert. Das Kühlmittel wird über diesen Zuführkanal axial zu der radialen Bohrung geführt, wo es radial austritt. Sind mehrere Kupplungsvorrichtungen vorgesehen, so werden diese zumeist über separate Bohrungen oder Zuführungen mit Kühlmittel versorgt. Dabei ist dieser Kühlmittelfluss letztlich kontinuierlich, so dass der Kupplungsvorrichtung permanent das Kühlmittel zugeführt wird und durch das Lamellenpaket strömt. Hierbei kann es bei geöffneter Kupplungsvorrichtung zu einem geringen Schleppmoment kommen, das heißt, dass aufgrund des durch das offene Lamellenpaket, also zwischen den Außen- und Innenlamellen radial nach außen strömende Kühlmittel eine gewisse Kopplung der eigentlich ruhenden Lamellen an die rotierenden Lamellen eintritt, so dass die eigentlich ruhenden Lamellen geringfügig mitdrehen, was wiederum zu einer Rotation des sie tragenden Lamellenträgers und damit auch der Getriebeeingangswelle führt, die eigentlich gar nicht rotieren soll, da die Kupplungsvorrichtung geöffnet ist.Inevitably, particularly during compression, but also when releasing, due to the resulting friction, the disk pack is heated accordingly, which is why the disk pack must be cooled. A feed device is used for this purpose, via which a coolant, usually an oil, can be fed to the disk set, the coolant being supplied from radially inwards and flowing radially outwards to the disk set and through it by given centrifugal forces. The feed device comprises at least one radially opening bore provided on a shaft arranged radially inside the disk pack, which communicates with a feed channel which is usually provided axially on this shaft or between this shaft and another shaft. The coolant is guided axially to the radial bore via this feed channel, where it exits radially. If several coupling devices are provided, they are usually supplied with coolant via separate bores or feeds. This flow of coolant is ultimately continuous, so that the coolant is permanently supplied to the clutch device and flows through the disk pack. This can result in a low drag torque when the clutch device is open, which means that due to the coolant flowing radially outwards through the open disk pack, i.e. between the outer and inner disks, a certain coupling of the disks that are actually at rest to the rotating disks occurs, so that the disks, which are actually at rest, also rotate slightly, which in turn leads to a rotation of the disk carrier carrying them and thus also of the transmission input shaft, which is actually not supposed to rotate at all because the clutch device is open.

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine demgegenüber verbesserte Kupplungseinrichtung anzugeben.The invention is therefore based on the problem of specifying a clutch device which is improved in comparison thereto.

Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Kupplungseinrichtung der erfindungsgemä-ßen Art ein Sperrelement vorgesehen, das zwischen einer Sperrstellung, in der es die Bohrung schließt, und einer Offenstellung, in der es die Bohrung freigibt, bewegbar ist.To solve this problem, a locking element is provided in a coupling device of the type according to the invention, which can be moved between a locking position, in which it closes the bore, and an open position, in which it releases the bore.

Die erfindungsgemäße Kupplungseinrichtung erlaubt eine aktive Kontrolle des Kühlmittelflusses zum Lamellenpaket. Dies ermöglicht es, das Kühlmittel nur dann zum Lamellenpaket zu führen, wenn dies aufgrund einer anstehenden Schließaktion, wenn also das Lamellenpaket in Reibschluss gedrückt werden soll, auch erforderlich ist. Ist die Kupplungsvorrichtung hingegen geöffnet, findet kein nennenswerter Kühlmittelfluss statt.The clutch device according to the invention allows active control of the coolant flow to the disk pack. This makes it possible to route the coolant to the disk set only when this is also necessary due to an upcoming closing action, ie when the disk set is to be pressed into frictional contact. If, on the other hand, the coupling device is open, there is no coolant flow worth mentioning.

Hierzu ist ein Sperrelement vorgesehen, das zwischen zwei definierten Stellungen, nämlich einer Sperrstellung, in der es die wenigstens eine Bohrung schließt, und einer Offenstellung, in der es die Bohrung freigibt, bewegbar ist. Über dieses Sperrelement kann demzufolge aktiv der Strömungsquerschnitt der Bohrung geschlossen oder geöffnet werden, so dass hierüber der Kühlmittelzufluss kontrolliert werden kann. Hierdurch ist es sodann möglich, die Bohrung nur dann zu öffnen, wenn dies aufgrund eines anstehend zu erwirkenden Reibschlusses auch erforderlich ist, und die Bohrung wieder zu verschließen, wenn das Lamellenpaket wieder lüftet.For this purpose, a blocking element is provided which can be moved between two defined positions, namely a blocking position in which it closes the at least one bore and an open position in which it opens the bore. The flow cross section of the bore can therefore be actively closed or opened via this blocking element, so that the coolant inflow can be controlled via this. This then makes it possible to open the bore only when this is also necessary due to a pending frictional connection to be effected, and to close the bore again when the disk set is released again.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Sperrelement um einen axial auf der Welle bewegbaren Ring. Eine solche Ringausführung ist einerseits aus Symmetriegründen hinsichtlich der Gewichtsverteilung zweckmäßig. Zum anderen kann der Ring ohne Probleme axial auf der Welle, die ihn durchgreift, geführt werden.The blocking element is preferably a ring that can be moved axially on the shaft. Such a ring design is expedient on the one hand for reasons of symmetry with regard to weight distribution. On the other hand, the ring can be guided axially on the shaft that passes through it without any problems.

Dabei können an der Welle auch mehrere um den Wellenumfang versetzte, radiale Bohrungen vorgesehen sein, die allesamt synchron über den einen Ring geöffnet oder geschlossen werden können, so dass ein Kühlmittelaustritt an mehreren Umfangspositionen möglich ist.Several radial bores offset around the shaft circumference can also be provided on the shaft, all of which can be opened or closed synchronously via one ring, so that coolant can exit at several circumferential positions.

Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht ferner vor, das Sperrelement mit dem Betätigungselement bewegungszukoppeln. Wie beschrieben dient das Betätigungselement, beispielsweise ein rotationssymmetrischer Drucktopf, dazu, das Lamellenpaket aktiv zusammenzudrücken. Wird also eine Bewegung des Drucktopfs angesteuert, so ist damit zwangsläufig auch das Erwirken eines Reibschlusses verbunden. Infolge der Bewegungskopplung des Sperrelements, also bevorzugt des Rings, mit dem Betätigungselement kann auf einfache Weise eine synchrone Steuerung des Sperrelements mit der Steuerung des Betätigungselements erfolgen, das heißt, dass das aktiv axial verschobene Betätigungselement automatisch auch das Sperrelement respektive den Ring axial auf der Welle verschiebt.A particularly expedient development of the invention also provides for the movement of the blocking element to be coupled to the actuating element. As described, the actuating element, for example a rotationally symmetrical pressure pot, is used to actively compress the disk pack. So if a movement of the pressure pot is controlled, this inevitably also involves the effecting of a frictional connection. As a result of the movement coupling of the blocking element, i.e. preferably the ring, with the actuating element, the blocking element can be controlled synchronously with the control of the actuating element in a simple manner, i.e. the actively axially displaced actuating element automatically also moves the blocking element or the ring axially on the shaft moves.

Zweckmäßigerweise ist dabei das Betätigungselement gegen die Rückstellkraft eines Federelements aus einer Nichtarbeitsstellung, in der es nicht am Lamellenpaket angreift, und einer das Lamellenpaket zusammendrückenden Arbeitsstellung bewegbar, wobei das Sperrelement zwischen dem Betätigungselement und dem Federelement angeordnet ist. Die Bewegung des Betätigungselements, also des Drucktopfs, erfolgt zweckmäßigerweise gegen die Rückstellkraft eines Federelements, beispielsweise einer Tellerfeder oder eines Tellerfederpakets oder einer ringförmigen Anordnung mehrerer Schraubenfedern etc. Hierüber wird ein schnelles Lüften des Lamellenpakets respektive der Kupplungsvorrichtung im Falle einer Druckentlastung des Betätigungselements sichergestellt, da über das komprimierte Federelement der Drucktopf sehr schnell wieder aktiv in die Nichtarbeitsstellung bewegt und das Lamellenpaket entlastet werden kann. Erfindungsgemäß wird nun, insbesondere im Hinblick auf einen kompakten Aufbau, das Sperrelement zwischen dem Betätigungselement und dem Federelement angeordnet, das heißt, dass auch das Sperrelement, quasi als zwischengeschaltetes Bauteil, gegen die Rückstellkraft des Federelements bewegt wird und demzufolge ebenfalls bei einer Entlastung des Betätigungselements sehr schnell über das Federelement wieder in die Sperrstellung bewegt werden kann, so dass der Kühlmittelfluss umgehend wieder unterbrochen wird.The actuating element is expediently movable against the restoring force of a spring element from a non-working position, in which it does not act on the disk pack, and a working position compressing the disk pack, with the blocking element being arranged between the actuating element and the spring element. The movement of the actuating element, i.e. the pressure pot, is expediently carried out against the restoring force of a spring element, for example a plate spring or a set of plate springs or an annular arrangement of several coil springs, etc via the compressed spring element, the pressure pot can be actively moved back into the non-working position very quickly and the load on the disk pack can be relieved. According to the invention, the blocking element is now arranged between the actuating element and the spring element, in particular with regard to a compact structure, which means that the blocking element, as it were as an intermediate component, is also moved against the restoring force of the spring element and consequently also when the actuating element is relieved can be moved back into the blocking position very quickly via the spring element, so that the flow of coolant is immediately interrupted again.

Dabei kann das Betätigungselement zweckmäßigerweise direkt an dem Sperrelement angreifen, wobei das Sperrelement wiederum direkt an dem Federelement abgestützt ist. Das heißt, dass letztlich eine unmittelbare Verbindung von Betätigungselement, Sperrelement und Federelement gegeben ist, mithin also ein axial sehr kompakter Aufbau ohne Zwischenschaltung zusätzlicher Kopplungselemente.The actuating element can expediently act directly on the blocking element, with the blocking element in turn being supported directly on the spring element. This means that there is ultimately a direct connection between the actuating element, the locking element and the spring element, and therefore an axially very compact structure without the interposition of additional coupling elements.

Bevorzugt sind ferner am Betätigungselement mehrere axiale Finger vorgesehen, über die das Betätigungselement mit dem Sperrelement bewegungsgekoppelt ist, oder mit denen das Betätigungselement direkt am Sperrelement angreift. Durch diese Fingerausgestaltung sind folglich am Betätigungselement entsprechende Durchbrechungen, die zwischen den Fingern gegeben sind, realisiert, durch die das aus der oder den geöffneten Bohrungen radial ausströmende Kühlmittel weiter in Richtung des Lamellenpakets strömen kann. Das heißt, dass das Betätigungselement letztlich nur einen sehr geringen, über die Finger, die entsprechend schmal ausgeführt werden können, gebildeten Strömungswiderstand darstellt, der keinen Einfluss auf die Kühlmittelversorgung hat. Denkbar ist es auch, anstelle der axialen Finger mit den dazwischen ausgebildeten, quasi axial offenen Durchbrechungen auch entsprechende geschlossene Durchbrechungen direkt am Rand des Betätigungselements, der am Sperrelement angreift, vorzusehen. Auch hierüber ist ein entsprechender Kühlmitteldurchfluss bei sich öffnender Bohrung möglich.Furthermore, a plurality of axial fingers are preferably provided on the actuating element, via which the actuating element is movement-coupled to the blocking element, or with which the actuating element acts directly on the blocking element. As a result of this configuration of the fingers, corresponding openings, which are given between the fingers, are realized on the actuating element, through which the coolant flowing out radially from the open bore or bores can flow further in the direction of the disk pack. This means that the actuating element ultimately has only a very small area formed by the fingers, which can be designed to be correspondingly narrow Represents flow resistance that has no effect on the coolant supply. It is also conceivable, instead of the axial fingers with the quasi-axially open openings formed in between, to also provide corresponding closed openings directly on the edge of the actuating element, which acts on the blocking element. A corresponding flow of coolant is also possible via this when the borehole opens.

Das als Ring ausgeführte Sperrelement kann im Querschnitt rechteckförmig sein, ist also ein relativ massives Bauteil. Die Welle durchgreift diesen Ring, der mit seinem Innenumfang auf der Welle axial verschiebbar geführt ist, während das Betätigungselement, also der Drucktopf, beispielsweise direkt an der einen axialen Stirnfläche angreift und der Ring mit der anderen axialen Stirnfläche am Federelement abgestützt ist.The blocking element designed as a ring can have a rectangular cross section, ie it is a relatively massive component. The shaft passes through this ring, which is guided with its inner circumference on the shaft in an axially displaceable manner, while the actuating element, i.e. the pressure pot, acts, for example, directly on one axial end face and the ring is supported on the spring element with the other axial end face.

Alternativ dazu kann das als Ring ausgeführte Sperrelement im Querschnitt auch L-förmig sein, mit einem zylindrischen Axialschenkel, der auf der Welle geführt ist, und einem Radialschenkel, an dem einerseits das Betätigungselement und andererseits das Federelement angreift. Dieses ringförmige Sperrelement ist etwas filigraner ausgeführt als das im Querschnitt rechteckförmige, massivere Sperrelement, seine Funktion ist jedoch die gleiche.Alternatively, the blocking element designed as a ring can also be L-shaped in cross section, with a cylindrical axial leg that is guided on the shaft and a radial leg on which the actuating element acts on the one hand and the spring element on the other. This ring-shaped blocking element is somewhat more filigree than the blocking element, which is rectangular in cross-section and is more massive, but its function is the same.

Das Sperrelement bzw. der Ring kann aus einem Kunststoff gefertigt sein, alternativ auch aus Metall.The blocking element or the ring can be made of plastic, alternatively also of metal.

Schließlich kann das Sperrelement die oder jede Bohrung in der Sperrstellung vollständig abdichten, das heißt, dass das Sperrelement derart stramm bzw. abgedichtet auf der Welle geführt ist, dass aus der Bohrung in der Sperrstellung kein Kühlmittel austritt. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Passung derart ist, dass ein eine Leckage erlaubender Verschluss gegeben ist. Das heißt, dass in der Sperrstellung noch eine gewisse, wenngleich sehr geringe Kühlmittelmenge austreten kann, die jedoch nicht ausreichend ist, um innerhalb des Lamellenpakets irgendein Schleppmoment zu generieren. Das heißt, dass in der Sperrstellung entweder ein vollständiger oder nur ein weitestgehender Bohrungsverschluss realisiert ist.Finally, the blocking element can completely seal the or each bore in the blocking position, which means that the blocking element is guided tightly or sealed on the shaft in such a way that no coolant escapes from the bore in the blocking position. Alternatively, it is also conceivable that the fit is such that there is a closure that allows leakage. This means that in the locked position a certain amount of coolant, albeit a very small one, can escape, but this is not sufficient to generate any drag torque within the disk set. This means that in the blocking position either a complete or only the most extensive bore closure is realized.

Weiterhin kann erfindungsgemäß nicht nur eine Kupplungsvorrichtung, sondern auch wenigstens eine weitere Kupplungsvorrichtung vorgesehen sein, die entweder radial nach außen versetzt zu der ersten Kupplungsvorrichtung oder axial versetzt zu der ersten Kupplungsvorrichtung angeordnet ist und die über eine separate Zuführeinrichtung mit Kühlmittel versorgbar ist. Es handelt sich demzufolge zumindest um eine Doppelkupplung, wobei jede der Kupplungsvorrichtungen über eine separate Zuführeinrichtung versorgbar ist. Zumindest eine der beiden Kupplungsvorrichtungen ist mit einem erfindungsgemäßen Sperrelement ausgerüstet, so dass ihr nur bei Bedarf das Kühlmittel zugeführt wird. Denkbar ist es aber natürlich auch, dass beide Kupplungsvorrichtungen jeweils mit einem aktiv zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung verschiebbares Sperrelement ausgerüstet sind, so dass beide Kupplungsvorrichtungen aktiv in Bezug auf den Kühlmittelstrom gesteuert werden können. Im Falle einer Dreifachkupplung kann ebenfalls nur eione, nur zwei oder alle drei Kupplungsvorrichtungen mit einem Sperrelement bzw. Sperrring ausgerüstet und individuell gesteuert werden.Furthermore, not only one clutch device but also at least one further clutch device can be provided according to the invention, which is offset either radially outwards from the first clutch device or axially offset from the first clutch device and which can be supplied with coolant via a separate supply device. It is therefore at least a double clutch, with each of the clutch devices being able to be supplied via a separate supply device. At least one of the two coupling devices is equipped with a blocking element according to the invention, so that the coolant is only supplied to it when required. Of course, it is also conceivable that both coupling devices are each equipped with a locking element that can be actively moved between a locked position and an open position, so that both coupling devices can be actively controlled in relation to the coolant flow. In the case of a triple clutch, only one, only two or all three clutch devices can also be equipped with a locking element or locking ring and controlled individually.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Kupplungseinrichtung in Form einer Doppelkupplung mit einer radial innenliegenden ersten Kupplungsvorrichtung mit zugeordnetem Sperrelement und einer nur prinzipiell gezeigten radial außenliegenden zweiten Kupplungsvorrichtung,
  • 2 eine vergrößerte Teilansicht der Kupplungseinrichtung aus 1 unter Darstellung der innenliegenden ersten Kupplungsvorrichtung mit in der Sperrstellung befindlichem Sperrelement,
  • 3 die Anordnung mit in der Offenstellung befindlichem Sperrelement, und
  • 4 eine vergrößerte Teilansicht einer erfindungsgemäßen Kupplungseinrichtung einer zweiten Ausführungsform unter Darstellung der innenliegenden Kupplungsvorrichtung mit einem Sperrelement einer zweiten Variante.
The invention is explained below using exemplary embodiments with reference to the drawings. The drawings are schematic representations and show:
  • 1 a clutch device according to the invention in the form of a double clutch with a radially inner first clutch device with an associated blocking element and a radially outer second clutch device shown only in principle,
  • 2 an enlarged partial view of the coupling device 1 showing the internal first coupling device with the locking element in the locking position,
  • 3 the arrangement with the locking element in the open position, and
  • 4 an enlarged partial view of a coupling device according to the invention of a second embodiment showing the internal coupling device with a locking element of a second variant.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Kupplungseinrichtung 1, umfassend eine erste Kupplungsvorrichtung 2 mit einem Außenlamellenträger 3 und daran axial schiebbar angeordneten Außenlamellen 4 sowie einem Innenlamellenträger 5 mit daran angeordneten, axial verschiebbaren Innenlamellen 6. Die Innenlamellen 6 greifen zwischen die Außenlamellen 4, wobei die Lamellen 4, 6 ein Lamellenpaket 21 bilden, das axial in der 1 nach rechts an einem Widerlager 7 abgestützt ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Innenlamellenträger 5 fest mit einer Eingangswelle 8 verbunden, über die ein Drehmoment, das beispielsweise von einer Brennkraftmaschine oder einer elektrischen Maschine erzeugt wird, eingeleitet wird. Der Außenlamellenträger 3 hingegen ist über einen Nabenflansch 9 mit einer Getriebeeingangsweile 10 verbunden, so dass ein über die Kupplungsvorrichtung 2 geleitetes Drehmoment folglich von der Eingangswelle 8 an die Getriebeeingangswelle 10 geleitet werden kann. 1 shows a clutch device 1 according to the invention, comprising a first clutch device 2 with an outer disk carrier 3 and outer disks 4 arranged thereon in an axially displaceable manner, and an inner disk carrier 5 with axially displaceable inner disks 6 arranged thereon. The inner disks 6 engage between the outer disks 4, with the disks 4, 6 form a disk pack 21, which is axially in the 1 is supported on an abutment 7 to the right. In the exemplary embodiment shown, the inner disk carrier 5 is firmly connected to an input shaft 8, via which a torque that is generated, for example, by an internal combustion engine or an electric machine, is introduced. The outer disk carrier 3, on the other hand, is connected to a transmission input shaft 10 via a hub flange 9, so that a torque transmitted via the clutch device 2 is consequently transmitted from the input shaft 8 can be routed to the transmission input shaft 10.

Um dies zu ermöglichen, ist das Lamellenpaket in Reibschluss zu bringen, wozu ein Betätigungselement 11 vorgesehen ist, hier ein Drucktopf, der über ein hydraulisches Stellmedium, das in eine Druckkammer 12 eingebracht werden kann, axial verschoben und gegen das Lamellenpaket bewegt werden kann. Das Betätigungselement 11 ist gegen die Rückstellkraft eines Federelements 13 axial bewegbar, das heißt, dass das Federelement 13 beim axialen Verschieben des Betätigungselements 11 zusammengedrückt wird. Im gezeigten Beispiel ist das Federelement 13 am Innenlamellenträger 5, der positionsfest mit der Eingangswelle 8 verbunden ist, abgestützt.In order to make this possible, the disk pack is to be brought into frictional engagement, for which purpose an actuating element 11 is provided, here a pressure pot, which can be axially displaced and moved against the disk pack via a hydraulic actuating medium that can be introduced into a pressure chamber 12. The actuating element 11 can be moved axially against the restoring force of a spring element 13, which means that the spring element 13 is compressed when the actuating element 11 is displaced axially. In the example shown, the spring element 13 is supported on the inner disk carrier 5, which is connected to the input shaft 8 in a fixed position.

Soll die Kupplungsvorrichtung 2 aus der in 1 gezeigten Offenstellung geschlossen werden, so wird das Betätigungselement 11 axial nach rechts gegen das Lamellenpaket 21 geschoben, es läuft gegen das Lamellenpaket 21, das am Widerlager 7 abgestützt ist. Mit zunehmendem Druck werden die hier stehenden Außenlamellen 4 immer stärker gegen die rotierenden Innenlamellen 6 gedrückt und schließlich mitgeschleppt, bis sie gänzlich in Reibschluss gelangen, so dass dann zwangsläufig auch der Außenlamellenträger 3 rotiert und mit ihm die gekoppelte Getriebeeingangswelle 10. Der volle Drehmomentübertrag findet statt.If the coupling device 2 from the in 1 shown open position are closed, the actuating element 11 is pushed axially to the right against the disk set 21, it runs against the disk set 21, which is supported on the abutment 7. With increasing pressure, the stationary outer disks 4 are pressed more and more strongly against the rotating inner disks 6 and are finally dragged along until they come into complete frictional contact, so that the outer disk carrier 3 then inevitably rotates and with it the coupled transmission input shaft 10. The full torque transmission takes place .

Soll dieser wieder beendet werden, so wird das Betätigungselement 11 entlastet, das Federelement 13 schiebt das Betätigungselement 11 wieder aus seiner Anlage am Lamellenpaket nach links, die Kupplungsvorrichtung 4 lüftet, der Drehmomentübertrag wird beendet.If this is to be ended again, the actuating element 11 is relieved, the spring element 13 pushes the actuating element 11 back out of its contact with the disk pack to the left, the clutch device 4 is released and the torque transmission is ended.

Vorgesehen ist, hier nur prinzipiell dargestellt, ferner eine zweite Kupplungsvorrichtung 14, ebenfalls umfassend einen Außenring 15, der hier nur dem Prinzip nach dargestellt ist, und der ebenfalls in nicht näher gezeigter, geeigneter Weise mit der Eingangswelle 8 oder einer anderen Eingangswelle gekoppelt sein kann. An ihm sind nicht näher gezeigte Außenlamellen angeordnet, die mit nicht näher gezeigten Innenlamellen, die an einem Innenlamellenträger 16 angeordnet sind, ein Lamellenpaket 17 bilden, das hier nur dem Grunde nach angedeutet ist. Hier ist der Innenlamellenträger 16 über einen Nabenflansch 18 mit einer zweiten Getriebeeingangswelle 19 verbunden. Das heißt, dass bei dieser Doppelkupplungsausführung das eingeleitete Drehmoment entweder an die erste Getriebeeingangswelle 10 über die erste Kupplungsvorrichtung 2 oder an die zweite Getriebeeingangswelle 19 über die zweite Kupplungsvorrichtung 14 geleitet werden kann. Das Lamellenpaket 17 wird ebenfalls über ein nicht näher gezeigtes Betätigungselement, das in gleicher Weise gesteuert wird wie das erste Betätigungselement 11, bei Bedarf zusammengedrückt.Also provided is a second coupling device 14, shown here only in principle, also comprising an outer ring 15, which is shown here only in principle, and which can also be coupled to the input shaft 8 or another input shaft in a suitable manner that is not shown in detail . Outer disks (not shown in detail) are arranged on it, which, together with inner disks (not shown in detail), which are arranged on an inner disk carrier 16, form a disk pack 17, which is only indicated here in principle. Here the inner disk carrier 16 is connected to a second transmission input shaft 19 via a hub flange 18 . This means that in this dual-clutch design, the torque introduced can be routed either to the first transmission input shaft 10 via the first clutch device 2 or to the second transmission input shaft 19 via the second clutch device 14 . The disk pack 17 is also pressed together, if required, via an actuating element, which is not shown in any more detail and which is controlled in the same way as the first actuating element 11 .

Die erste Kupplungsvorrichtung 2 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mit einer Einrichtung zur Steuerung einer Kühlmittelzufuhr zum Lamellenpaket 21 bestehend aus den Außen- und Innenlamellen 4, 6 ausgerüstet. Damit eine übermäßige Erwärmung des Lamellenpakets 21, das wie beschrieben starker Reibung unterliegt, verhindert wird, ist eine Kühlmittelzuführeinrichtung 20 vorgesehen, über die das Kühlmittel von radial innen in den Bereich des ersten Lamellenpakets 21 geführt werden kann. Die Zuführeinrichtung 20 umfasst einen Zuführkanal 22, der hier axial zwischen den Getriebewellen 10 und 19 verläuft sowie durch die Nabenverzahnung der Verbindung des Außenlamellenträgers 3 mit der Getriebeeingangswelle 10 führt. Das Kühlmittel gelangt in eine Ringkammer und von dort über eine oder mehrere, radial verlaufende Bohrungen 23 in der Eingangswelle 8 in den Bereich radial innerhalb des Lamellenpakets 21. Diese eine oder die mehreren, in Umfangsrichtung an der Eingangswelle 8 verteilt angeordneten Bohrungen 23 sind jedoch nicht permanent geöffnet, vielmehr ist ihnen ein bewegbares Sperrelement 24 in Form eines Rings 25 zugeordnet, über welchen Ring 25 die eine oder die mehreren Bohrungen 23 in einer Sperrstellung weitestgehend oder vollständig verschlossen sind, so dass kein Kühlmitteldurchfluss möglich ist, während sie in einer Offenstellung entsprechend geöffnet sind. Der Ring 25 ist von der Eingangswelle 8 durchgriffen, er sitzt auf der Welle 8 auf und kann auf ihr geführt axial verschoben werden. An ihm greift einerseits das Betätigungselement 11 mit axialen Fingern 26 an, wobei zwischen zwei benachbarten Fingern jeweils eine Öffnung oder Durchbrechung gegeben ist. An der gegenüberliegenden Seite des hier im Querschnitt rechteckförmigen Sperrelements 24 respektive Rings 25 greift das Federelement 13 an. Das heißt, dass das Betätigungselement 11 unmittelbar am Ring 25 abgestützt ist, der seinerseits direkt am Federelement 13 abgestützt ist.In the exemplary embodiment shown, the first clutch device 2 is equipped with a device for controlling a coolant supply to the disk set 21 consisting of the outer and inner disks 4 , 6 . In order to prevent excessive heating of the disk set 21, which is subject to high friction as described, a coolant supply device 20 is provided, via which the coolant can be guided from radially inside into the region of the first disk set 21. The feed device 20 comprises a feed channel 22 which here runs axially between the transmission shafts 10 and 19 and through the hub teeth of the connection of the outer disk carrier 3 to the transmission input shaft 10 . The coolant gets into an annular chamber and from there via one or more radially running bores 23 in the input shaft 8 into the area radially inside the disk pack 21. However, these one or more bores 23 distributed in the circumferential direction on the input shaft 8 are not permanently open, rather they are assigned a movable blocking element 24 in the form of a ring 25, via which ring 25 the one or more bores 23 are largely or completely closed in a blocking position, so that no coolant flow is possible while they are correspondingly in an open position are open. The ring 25 is penetrated by the input shaft 8, it is seated on the shaft 8 and can be guided axially on it. On the one hand, the actuating element 11 acts on it with axial fingers 26, with an opening or opening being provided between two adjacent fingers. The spring element 13 engages on the opposite side of the blocking element 24 or ring 25, which is rectangular in cross-section here. This means that the actuating element 11 is supported directly on the ring 25 , which in turn is supported directly on the spring element 13 .

Die vergrößerten Ansichten gemäß der 2 und 3 zeigen die Kupplungsvorrichtung 2 in einer vergrößerten Darstellung. 2 zeigt die Ausgestaltung, in der der Ring 25 in der Sperrstellung ist. Ersichtlich überdeckt er die oder jede Bohrung 23 vollständig, diese sind also verschlossen, so dass kein oder nahezu kein Kühlmitteldurchtritt möglich ist. Der Kühlmittelfluss ist in 2, ebenso wie in 1, durch die Pfeile P1 dargestellt. Die in 2 gezeigte Situation ist gegeben, wenn das erste Lamellenpaket 21 geöffnet ist, mithin also das Betätigungselement 11 nicht am Lamellenpaket 21 angreift. In diesem Fall ist kein Reibschluss oder keine Reibung zwischen den Außenlamellen 4 und den Innenlamellen 6 gegeben, es kommt demzufolge nicht zu einer Wärmeentwicklung, die eine Kühlmittelzufuhr bedingen würde. Die Kühlmittelzufuhr ist daher in dieser Situation über den Ring 25, der die eine oder die mehreren Bohrungen 23 abdeckt respektive weitestgehend verschließt, unterbrochen respektive äußerst stark reduziert. Dies führt dazu, dass es zu keiner Schleppmomentausbildung innerhalb des Lamellenpakets 21 kommt.The enlarged views according to the 2 and 3 show the coupling device 2 in an enlarged view. 2 shows the embodiment in which the ring 25 is in the locked position. It can be seen that it completely covers the or each bore 23, these are therefore closed, so that no or almost no passage of coolant is possible. The coolant flow is in 2 , as well as in 1 , represented by the arrows P1. In the 2 The situation shown is given when the first disk set 21 is open, and therefore the actuating element 11 does not act on the disk set 21 . In this case, there is no frictional connection or no friction between the outer disks 4 and the inner disks 6, so there is no heat generation that would cause cooling tel supply would require. In this situation, the coolant supply is therefore interrupted or extremely greatly reduced via the ring 25, which covers or largely closes the one or more bores 23. This means that there is no formation of a drag torque within the disk pack 21 .

Soll nun das Lamellenpaket 21 zusammengedrückt werden, so wird ein hydraulisches Druckmedium in die Druckkammer 12 eingebracht, was dazu führt, dass das Betätigungselement 11 axial nach rechts verschoben wird und gegen das Lamellenpaket 21 läuft, das axial nach rechts zusammengedrückt und gegen das Widerlager 7 gedrückt wird. Es kommt zur Reibung zwischen den Lamellen 4, 6 und schlussendlich zum Reibschluss, so dass wie beschrieben das Drehmoment übertragen werden kann. Gleichzeitig mit der axialen Verschiebung des Betätigungselements 11 wird aber auch der Ring 25 nach rechts verschoben, gegen die Rückstellkraft des Federelements 13. Wie 3 zeigt, wird hierbei die oder werden alle Bohrungen 23 teilweise oder vollständig geöffnet, so dass der auch hier durch die Pfeile P1 angedeutete Kühlmittelstrom durch die Bohrungen 23 in den Bereich innerhalb des Lamellenpakets 21 und schließlich durch dieses fließen kann, dabei die Lamellen 4, 6 kühlend. Dieser Durchfluss ist möglich, da zwischen den Fingern 26 wie beschrieben die entsprechenden Durchbrechungen vorgesehen sind, durch die ein Kühlmitteldurchtritt dann möglich ist.If the disk pack 21 is now to be compressed, a hydraulic pressure medium is introduced into the pressure chamber 12, with the result that the actuating element 11 is displaced axially to the right and runs against the disk pack 21, which is compressed axially to the right and pressed against the abutment 7 becomes. Friction occurs between the disks 4, 6 and finally a frictional connection, so that the torque can be transmitted as described. Simultaneously with the axial displacement of the actuating element 11, however, the ring 25 is also displaced to the right, against the restoring force of the spring element 13. How 3 shows, in this case the or all bores 23 are partially or fully opened, so that the coolant flow, also indicated here by the arrows P1, can flow through the bores 23 into the area inside the disk set 21 and finally through this, thereby the disks 4, 6 cooling. This flow is possible because, as described, the corresponding openings are provided between the fingers 26, through which a passage of coolant is then possible.

Infolge der direkten Abstützung des Betätigungselements 11 mit den Fingern 26 am Ring 25 ist folglich unmittelbar mit dem Beginn der Bohrungsöffnung auch ein Kühlmittelfluss in Richtung des Lamellenpakets 21 möglich.As a result of the direct support of the actuating element 11 with the fingers 26 on the ring 25, a flow of coolant in the direction of the disk set 21 is also possible immediately at the start of the opening of the bore.

Wird der hydraulische Druck in der Druckkammer 12 reduziert, so stellt das Federelement 13 das Betätigungselement 11 zusammen mit dem Ring 25 wieder zurück, das heißt, dass der Ring 25 wieder über die eine oder die mehreren Bohrungen 23, diese vollständig oder zumindest weitestgehend verschließen, geschoben wird. Der Kühlmittelstrom wird wieder reduziert oder unterbunden.If the hydraulic pressure in the pressure chamber 12 is reduced, the spring element 13 resets the actuating element 11 together with the ring 25, which means that the ring 25 again closes the one or more bores 23 completely or at least as far as possible. is pushed. The coolant flow is again reduced or stopped.

Im Falle der in 1 gezeigten Doppelkupplungsausführung ist natürlich auch die außenliegende zweite Kupplungsvorrichtung 14 mit Kühlmittel zu versorgen. Diesbezüglich ist eine separate Zuführeinrichtung 27 vorgesehen, wobei auch hier das Kühlmittel zunächst zwischen den beiden Getriebewellen 10, 19 zugeführt wird und sodann in einen entsprechenden Kanalabschnitt 28 radial nach außen in Richtung der zweiten Kupplungsvorrichtung 14 strömt. Diese wird demzufolge permanent mit einem Kühlmittel versorgt, während dies im Falle der ersten Kupplungsvorrichtung 2 nur temporär erfolgt. Denkbar ist es aber natürlich auch, auch bezüglich der zweiten Kupplungsvorrichtung 14 eine entsprechende Steueranordnung umfassend ein Sperrelement 24 respektive einen Ring 25 vorzusehen, um auch die Kühlmittelversorgung dieser zweiten Kupplungsvorrichtung 14 aktiv zu steuern und das Kühlmittel nur dann zuzuführen, wenn dies erforderlich ist, weil ein Reibschluss zu erwirken ist.In the case of the in 1 shown dual clutch design is of course also the external second clutch device 14 to be supplied with coolant. In this regard, a separate supply device 27 is provided, with the coolant also being supplied here first between the two transmission shafts 10 , 19 and then flowing radially outwards in a corresponding channel section 28 in the direction of the second clutch device 14 . This is accordingly permanently supplied with a coolant, while in the case of the first clutch device 2 this only takes place temporarily. However, it is of course also conceivable to provide a corresponding control arrangement comprising a blocking element 24 or a ring 25 for the second clutch device 14 in order to also actively control the coolant supply to this second clutch device 14 and only supply the coolant when this is necessary because a frictional connection is to be achieved.

4 zeigt schließlich eine Ausgestaltung einer Kupplungseinrichtung 1, wobei auch hier nur die radial innenliegende erste Kupplungsvorrichtung 2 näher gezeigt ist. Der grundsätzliche Aufbau ist identisch zu dem gemäß der vorstehenden Figuren. Anders ist hier nur die Ausführung des Sperrelements 24, das hier ebenfalls als Ring 25 ausgeführt ist, der jedoch einen L-förmigen Querschnitt aufweist, mit einem zylindrischen Axialschenkel 29, mit dem er auf der Eingangswelle 8 axial verschiebbar geführt ist, und einen radialen Schenkel 30, an dem hier einerseits das Betätigungselement 11 mit seinen Fingern 26 abgestützt ist, und an dem andererseits das Federelement 13 anliegt. Die Funktion dieses L-förmigen Rings ist jedoch die gleiche wie zur vorstehenden Ausgestaltung beschrieben. 4 Finally, FIG. 1 shows an embodiment of a clutch device 1, with only the radially inner first clutch device 2 being shown in more detail here. The basic structure is identical to that according to the preceding figures. The only difference here is the design of the locking element 24, which is also designed here as a ring 25, but which has an L-shaped cross section, with a cylindrical axial leg 29, with which it is guided axially displaceably on the input shaft 8, and a radial leg 30, on which on the one hand the actuating element 11 is supported here with its fingers 26, and on the other hand the spring element 13 rests. However, the function of this L-shaped ring is the same as described for the previous embodiment.

Während vorliegend eine Doppelkupplung gezeigt ist, ist es selbstverständlich auch denkbar, die Kupplungseinrichtung mit nur einer Kupplungsvorrichtung mit zugeordnetem Sperrelement auszulegen. Die Auslegung kann auch als Dreifachkupplung mit drei separaten Kupplungsvorrichtungen erfolgen, wobei in an sich bekannter Weise zwei Kupplungsvorrichtungen, üblicherweise K1- und K2-Kupplungen genannt, die eigentliche Drehmomentverteilung auf die beiden separaten Getriebeeingangswellen und damit zu den entsprechenden Getriebestufen übernehmen, während über die dritte Kupplungsvorrichtung, üblicherweise K0-Kupplung genannt, das selektive Zuschalten beispielsweise einer Brennkraftmaschine zum zusätzlichen Drehmomenteintrag möglich ist. Innerhalb dieser Dreifachkupplung kann wiederum nur beispielsweise die radial innenliegende Kupplungsvorrichtung mit einem Sperrelement ausgerüstet sein, oder auch die zweite momentverteilende Kupplungsvorrichtung, oder alle drei Kupplungsvorrichtungen.While a double clutch is shown here, it is of course also conceivable to design the clutch device with only one clutch device with an associated blocking element. It can also be designed as a triple clutch with three separate clutch devices, with two clutch devices, usually called K1 and K2 clutches, taking over the actual torque distribution to the two separate transmission input shafts and thus to the corresponding transmission stages, while the third Coupling device, usually called K0-clutch, the selective switching on, for example, an internal combustion engine for additional torque input is possible. Within this triple clutch, for example, only the radially inner clutch device can be equipped with a blocking element, or the second torque-distributing clutch device, or all three clutch devices.

Und schließlich ist es denkbar, anstelle des in 1 gezeigten radialen Aufbaus der beiden Kupplungsvorrichtungen die beiden Kupplungsvorrichtungen auch axial benachbart anzuordnen.And finally, it is conceivable, instead of the in 1 shown radial structure of the two coupling devices to arrange the two coupling devices also axially adjacent.

BezugszeichenlisteReference List

11
Kupplungseinrichtungcoupling device
22
Kupplungsvorrichtungcoupling device
33
Außenlamellenträgerouter disc carrier
44
Außenlamelleouter lamella
55
Innenlamellenträgerinner disc carrier
66
Innenlamelleinner slat
77
Widerlagerabutment
88th
Eingangswelleinput shaft
99
Nabenflanschhub flange
1010
Getriebeeingangswelletransmission input shaft
1111
Betätigungselementactuator
1212
Druckkammerpressure chamber
1313
Federelementspring element
1414
Kupplungsvorrichtungcoupling device
1515
Außenringouter ring
1616
Innenlamellenträgerinner disc carrier
1717
Lamellenpaketplate pack
1818
Nabenflanschhub flange
1919
Getriebeeingangswelletransmission input shaft
2020
Zuführeinrichtungfeeding device
2121
Lamellenpaketplate pack
2222
Zuführkanalfeed channel
2323
Bohrungdrilling
2424
Sperrelementblocking element
2525
Ringring
2626
Fingerfinger
2727
Zuführeinrichtungfeeding device
2828
Kanalabschnittcanal section
2929
Axialschenkelaxial leg
3030
radialer Schenkelradial leg
P1P1
PfeilArrow

Claims (10)

Kupplungseinrichtung, umfassend wenigstens eine Kupplungsvorrichtung (2) mit einem Außenlamellenträger (3) mit daran angeordneten Außenlamellen (4) und einem Innenlamellenträger (5) mit daran angeordneten, zwischen die Außenlamellen (4), ein Lamellenpaket (21) bildend, greifenden Innenlamellen (6), ein Betätigungselement (11) zum axialen Zusammendrücken des Lamellenpakets (21), sowie eine Zuführeinrichtung (20) zum Zuführen eines Kühlmittels zum Lamellenpaket (21), wobei die Zuführeinrichtung (20) wenigstens eine an einer radial innerhalb des Lamellenpakets (21) angeordneten Welle (8) vorgesehene Bohrung (23), die mit einem Zuführkanal (22) kommuniziert, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sperrelement (24) vorgesehen ist, das zwischen einer Sperrstellung, in der es die Bohrung (23) zumindest teilweise schließt, und einer Offenstellung, in der es die Bohrung (23) freigibt, bewegbar ist.Clutch device, comprising at least one clutch device (2) with an outer disk carrier (3) with outer disks (4) arranged thereon and an inner disk carrier (5) with inner disks (6 ), an actuating element (11) for axially compressing the disk set (21), and a feed device (20) for supplying a coolant to the disk set (21), the feed device (20) being arranged at least one on one radially inside the disk set (21). shaft (8) provided bore (23), which communicates with a feed channel (22), characterized in that a blocking element (24) is provided which between a blocking position in which it at least partially closes the bore (23), and an open position, in which it releases the bore (23), is movable. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (24) ein axial auf der Welle bewegbarer Ring (25) ist.clutch device claim 1 , characterized in that the blocking element (24) is a ring (25) which can be moved axially on the shaft. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise äquidistant um den Umfang der Welle (8) verteilt angeordnete, Bohrungen (23) vorgesehen sind.clutch device claim 2 , characterized in that a plurality of bores (23) are provided, preferably distributed equidistantly around the circumference of the shaft (8). Kupplungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (24) mit dem Betätigungselement (11) bewegungsgekoppelt ist.Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that the blocking element (24) is movably coupled to the actuating element (11). Kupplungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (11) gegen die Rückstellkraft eines Federelements (13) aus einer Nichtarbeitsstellung, in der es nicht am Lamellenpaket (21) angreift, und einer das Lamellenpaket (21) zusammendrückenden Arbeitsstellung bewegbar ist, wobei das Sperrelement (24) zwischen dem Betätigungselement (11) und dem Federelement (13) angeordnet ist.clutch device claim 4 , characterized in that the actuating element (11) can be moved against the restoring force of a spring element (13) from a non-working position, in which it does not act on the disk set (21), and from a working position which compresses the disk set (21), the blocking element (24 ) is arranged between the actuating element (11) and the spring element (13). Kupplungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (11) direkt an dem Sperrelement (24) angreift, das wiederum direkt an dem Federelement (13) abgestützt ist.clutch device claim 5 , characterized in that the actuating element (11) acts directly on the blocking element (24), which in turn is supported directly on the spring element (13). Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Betätigungselement (11) mehrere axiale Finger (26) vorgesehen sind, über die das Betätigungselement (11) mit dem Sperrelement (24) bewegungsgekoppelt ist, oder mit denen das Betätigungselement (11) direkt am Sperrelement (24) angreift.Coupling device according to one of Claims 4 until 6 , characterized in that a plurality of axial fingers (26) are provided on the actuating element (11), via which the actuating element (11) is movably coupled to the blocking element (24), or with which the actuating element (11) acts directly on the blocking element (24). . Kupplungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Ring (25) ausgeführte Sperrelement (24) im Querschnitt rechteckförmig ist, oder dass das als Ring (25) ausgeführte Sperrelement (24) im Querschnitt L-förmig ist, mit einem zylindrischen Axialschenkel (29), der auf der Welle (8) geführt ist, und einem Radialschenkel (30), an dem einerseits das Betätigungselement (11) und andererseits das Federelement (13) angreift.Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element (24) designed as a ring (25) is rectangular in cross section, or that the locking element (24) designed as a ring (25) is L-shaped in cross section, with a cylindrical Axial leg (29) which is guided on the shaft (8) and a radial leg (30) on which the actuating element (11) acts on the one hand and the spring element (13) on the other. Kupplungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (24) die oder jede Bohrung (23) in der Sperrstellung vollständig abdichtet, oder dass ein eine Leckage erlaubender Verschluss gegeben ist.Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that the blocking element (24) completely seals the or each bore (23) in the blocking position, or that there is a closure permitting leakage. Kupplungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Kupplungsvorrichtung (14) vorgesehen ist, die entweder radial nach außen versetzt zu der ersten Kupplungsvorrichtung (2) oder axial versetzt zu der ersten Kupplungsvorrichtung (2) angeordnet ist und die über eine separate Zuführeinrichtung (27) mit Kühlmittel versorgbar ist.Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that a further coupling device (14) is provided, which is offset either radially outwards to the first coupling device (2) or axially offset to the first coupling device (2) and which has a separate Feeding device (27) can be supplied with coolant.
DE102021128057.5A 2021-10-28 2021-10-28 coupling device Pending DE102021128057A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021128057.5A DE102021128057A1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 coupling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021128057.5A DE102021128057A1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 coupling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021128057A1 true DE102021128057A1 (en) 2023-05-04

Family

ID=85983834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021128057.5A Pending DE102021128057A1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 coupling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021128057A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027113A1 (en) 2004-06-03 2005-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Wet running multi-disc clutch
DE102011081909A1 (en) 2010-10-06 2012-04-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Double coupling
DE102016219682A1 (en) 2016-10-11 2018-04-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG coupling device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027113A1 (en) 2004-06-03 2005-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Wet running multi-disc clutch
DE102011081909A1 (en) 2010-10-06 2012-04-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Double coupling
DE102016219682A1 (en) 2016-10-11 2018-04-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG coupling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0247105B1 (en) Multiple disc clutch
EP3545608B2 (en) Clutch device
EP3186525B1 (en) Dual clutch
DE102012024699A1 (en) Coupling arrangement for use in between drive unit and transmission in drive train of motor vehicle, has dual clutch unit with multi-disk clutches assigned to transmission input shafts, where multi-disk clutches have common input side
DE102009001286A1 (en) Multi-clutch device, particularly double clutch device for torque transmission in output train between drive arrangement and gearbox arrangement, has input side which is coupled with output element of drive arrangement
DE2427699A1 (en) DRIVE MECHANISM FOR PRESSES
DE102014223033A1 (en) Wet-running radial double clutch
DE102013220531A1 (en) frictional shift
DE102019134622A1 (en) Coupling device
EP3273085B1 (en) Friction ring and multi-pin synchronous clutch
DE102019002212B4 (en) multi-plate clutch
DE1804621A1 (en) Power transmission device
EP3814649A2 (en) Self-adjusting clutch actuator
DE102018130331A1 (en) Coupling device
DE102007061950B4 (en) coupling arrangement
DE102011102329A1 (en) Double clutch and method for its control
DE102021128057A1 (en) coupling device
DE102017111153A1 (en) coupling device
DE102014226517B4 (en) Switching or starting element
DE102018206146B4 (en) Multi-plate clutch, hybrid unit and motor vehicle
WO2018065009A1 (en) Dual clutch device
DE102017001844A1 (en) Coupling device for a multi-plate clutch and multi-plate clutch with such a coupling device
DE102019133282B3 (en) Coupling device
DE102019210335A1 (en) Switching element for a transmission and switching device
DE102020121490A1 (en) Clutch assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication