DE102021127959A1 - Fastening device and airbag module - Google Patents

Fastening device and airbag module Download PDF

Info

Publication number
DE102021127959A1
DE102021127959A1 DE102021127959.3A DE102021127959A DE102021127959A1 DE 102021127959 A1 DE102021127959 A1 DE 102021127959A1 DE 102021127959 A DE102021127959 A DE 102021127959A DE 102021127959 A1 DE102021127959 A1 DE 102021127959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
fastening device
web
cord
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021127959.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021127959B4 (en
Inventor
Maximilian Lehmann
Felix Hirsch
Nick Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Germany GmbH filed Critical Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority to DE102021127959.3A priority Critical patent/DE102021127959B4/en
Publication of DE102021127959A1 publication Critical patent/DE102021127959A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021127959B4 publication Critical patent/DE102021127959B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • B60R2021/23384Internal tether means having ends which are movable or detachable during deployment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • B60R2021/23388External tether means having ends which are movable or detachable during deployment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (11) zur Befestigung eines schnurartigen Elements (12) an einem Element eines Airbagmoduls (1). Die Befestigungsvorrichtung (11) umfasst mindestens zwei Halbschalen (111), die jeweils eine längliche Form aufweisen und sich jeweils entlang einer Längsachse (L) erstrecken und derart zueinander angeordnet sind, dass sie zusammen einen Hohlraum (113) definieren. Ferner umfasst die Befestigungsvorrichtung (11) einen Steg (112), der die mindestens zwei Halbschalen (111) entlang einer ersten Richtung (R1) quer zur Längsachse (L) der Halbschalen (111) miteinander verbindet und eine Sollbruchstelle (115) aufweist, sowie einen pyrotechnischen Aktuator (114), der zumindest abschnittsweise in dem Hohlraum (113) angeordnet und ausgebildet ist, im Auslösefall die Befestigungsvorrichtung (11) an der Sollbruchstelle (115) aufzubrechen. Dabei bilden die mindestens zwei Halbschalen (111) und der Steg (112) eine Aufnahme zur formschlüssigen Befestigung des schnurartigen Elements (12) an der Befestigungsvorrichtung (11).The invention relates to a fastening device (11) for fastening a cord-like element (12) to an element of an airbag module (1). The fastening device (11) comprises at least two half-shells (111) each having an elongate shape and each extending along a longitudinal axis (L) and arranged relative to one another such that together they define a cavity (113). Furthermore, the fastening device (11) comprises a web (112), which connects the at least two half-shells (111) to one another along a first direction (R1) transverse to the longitudinal axis (L) of the half-shells (111) and has a predetermined breaking point (115), and a pyrotechnic actuator (114) which is arranged at least in sections in the cavity (113) and is designed to break open the fastening device (11) at the predetermined breaking point (115) when triggered. The at least two half-shells (111) and the web (112) form a receptacle for the form-fitting attachment of the cord-like element (12) to the attachment device (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines schnurartigen Elements an einem Element eines Airbagmoduls sowie ein Airbagmodul mit einer solchen Befestigungsvorrichtung.The invention relates to a fastening device for fastening a cord-like element to an element of an airbag module and an airbag module with such a fastening device.

Das schnurartige (oder auch bandartige) Element kann Teil einer adaptiven Gassackkomponente sein, die der Steuerung des Gassackvolumens dient. Eine adaptive Gassackkomponente, die mindestens zwei verschiedene Zustände oder Positionen einnehmen kann, kann beispielsweise ein Fangband oder eine Abdeckung einer Abströmöffnung oder eines Diffusors sein. Das schnurartige Element dient dazu, durch Zusammenwirken mit der Befestigungsvorrichtung die adaptive Gassackkomponente in einem der Zustände zu halten. Ohne Zusammenwirken mit der Befestigungsvorrichtung kann das schnurartige Element einen anderen der mindestens zwei Zustände einnehmen. Um die Steuerungsfunktion umzusetzen, ist die Befestigungsvorrichtung generell so gestaltet, dass sie einerseits der Befestigung des schnurartigen Elements dienen kann und andererseits das schnurartige Element gezielt freigeben kann.The cord-like (or band-like) element can be part of an adaptive gas bag component that is used to control the gas bag volume. An adaptive airbag component that can assume at least two different states or positions can be, for example, a tether or a cover for an outflow opening or a diffuser. The cord-like element serves to hold the adaptive airbag component in one of the states by interacting with the fastening device. Without interacting with the fastening device, the cord-like element can assume another of the at least two states. In order to implement the control function, the fastening device is generally designed in such a way that on the one hand it can be used to fasten the cord-like element and on the other hand it can release the cord-like element in a targeted manner.

Beispielsweise kann das schnurartige Element mittels einer Reißnaht oder verschiebbarer Pins an dem Element des Airbagmoduls befestigt sein. Bei einer Reißnaht muss jedoch deren sichere Funktion mit aufwendigen Tests geprüft werden. Verschiebbare Pins können sich bei hoher Beschleunigung unkontrolliert bewegen.For example, the cord-like element can be attached to the element of the airbag module by means of a tear seam or displaceable pins. In the case of a tear seam, however, its reliable function must be checked with complex tests. Movable pins can move uncontrollably under high acceleration.

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht darin, eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines schnurartigen Elements an einem Element eines Airbagmoduls zu schaffen, die eine sichere Befestigung und ein zuverlässiges Lösen des schnurartigen Elements gewährleistet und darüber hinaus kostengünstig und bauraumsparend ist.The problem on which the invention is based is to create a fastening device for fastening a cord-like element to an element of an airbag module, which ensures secure attachment and reliable detachment of the cord-like element and is also inexpensive and space-saving.

Dieses Problem wird durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This problem is solved by a fastening device with the features of claim 1. Further developments of the invention are specified in the dependent claims.

Danach umfasst die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung, die ausgebildet ist, ein schnurartiges oder bandartiges Element an einem Element eines Airbagmoduls zu befestigen, mindestens zwei Halbschalen, die jeweils eine längliche Form aufweisen und sich jeweils entlang einer Längsachse erstrecken und derart zueinander angeordnet sind, dass sie zusammen einen Hohlraum definieren. Die Längsachsen erstrecken sich dabei insbesondere parallel zueinander. Die Halbschalen können beispielsweise annähernd die Form einer Mantelfläche eines halbierten Zylinders oder halbierten Kegelstumpfs aufweisen. Auch andere Formen sind denkbar. An oder nahe einem ersten Ende können die Halbschalen zudem einen sich quer zur Längsachse erstreckenden Deckabschnitt aufweisen. Demgegenüber kann ein zweites Ende der Halbschalen, das dem ersten Ende gegenüberliegt, offen sein. Über einen Steg sind die mindestens zwei Halbschalen entlang einer ersten Richtung quer zur Längsachse der Halbschalen miteinander verbunden. Der Steg kann beispielsweise die Deckabschnitte miteinander verbinden. Der Steg weist eine Sollbruchstelle auf. Die Sollbruchstelle erstreckt sich beispielsweise entlang einer zweiten Richtung, die jeweils senkrecht zur ersten Richtung und zur Längsachse der Halbschalen verläuft. Ein pyrotechnischer Aktuator ist vorgesehen, der ausgebildet ist, im Auslösefall die Befestigungsvorrichtung an der Sollbruchstelle aufzubrechen. Der pyrotechnische Aktuator ist dazu zumindest abschnittsweise in dem Hohlraum, der von den mindestens zwei Halbschalen begrenzt wird, angeordnet. Der pyrotechnische Aktuator kann über das zweite Ende der Halbschalen, das dem ersten Ende gegenüberliegt, hinausragen. Ferner kann vorgesehen sein, dass der pyrotechnische Aktuator von dem Steg beabstandet angeordnet ist. Die mindestens zwei Halbschalen bzw. ein Abschnitt der mindestens zwei Halbschalen einerseits und der Steg andererseits bilden eine Aufnahme zur formschlüssigen Befestigung des schnurartigen Elements an der Befestigungsvorrichtung. Durch die formschlüssige Verbindung zwischen dem schnurartigen Element und der Befestigungsvorrichtung kann die Montage in einem komplexeren System wie beispielsweise einem Airbagmodul vereinfacht werden.Accordingly, the fastening device according to the invention, which is designed to fasten a cord-like or band-like element to an element of an airbag module, comprises at least two half-shells, each of which has an elongated shape and each extends along a longitudinal axis and are arranged in relation to one another in such a way that together they form a Define cavity. In this case, the longitudinal axes extend, in particular, parallel to one another. The half-shells can, for example, have approximately the shape of a lateral surface of a halved cylinder or halved truncated cone. Other shapes are also conceivable. At or near a first end, the half-shells can also have a cover section extending transversely to the longitudinal axis. On the other hand, a second end of the half-shells, opposite the first end, can be open. The at least two half-shells are connected to one another via a web along a first direction transverse to the longitudinal axis of the half-shells. The web can, for example, connect the deck sections to one another. The web has a predetermined breaking point. The predetermined breaking point extends, for example, along a second direction, which in each case runs perpendicular to the first direction and to the longitudinal axis of the half-shells. A pyrotechnic actuator is provided, which is designed to break open the fastening device at the predetermined breaking point when it is triggered. For this purpose, the pyrotechnic actuator is arranged at least in sections in the cavity which is delimited by the at least two half-shells. The pyrotechnic actuator can protrude beyond the second end of the half-shells, which is opposite to the first end. Furthermore, it can be provided that the pyrotechnic actuator is arranged at a distance from the web. The at least two half-shells or a section of the at least two half-shells on the one hand and the web on the other hand form a receptacle for the form-fitting fastening of the cord-like element to the fastening device. The form-fitting connection between the cord-like element and the fastening device can simplify assembly in a more complex system such as an airbag module.

Die Materialstärke des Stegs, die Größe der Sollbruchstelle, die Länge der Halbschalen entlang der Längsachse und der pyrotechnische Aktuator können so aufeinander abgestimmt sein, dass die Sollbruchstelle durch Einwirkung des pyrotechnischen Aktuators, ab einer gegebenen Krafteinwirkung durch das schnurartige Element auf die Befestigungsvorrichtung beziehungsweise zu einem gegebenen Zeitpunkt, versagt und bricht. So kann insbesondere durch die Wahl der Materialstärke des Stegs und die Größe der Sollbruchstelle einerseits eine maximale Kraft definiert werden, der der Steg mit der Sollbruchstelle standhalten muss. Andererseits kann durch eine geschickte Abstimmung insbesondere der Länge der Halbschalen und des pyrotechnischen Aktuators (beziehungsweise der Kraft, mit der der pyrotechnische Aktuator bei Auslösung auf die Halbschalen einwirkt) erreicht werden, dass bei Überschreiten der besagten maximalen Kraft die Sollbruchstelle sehr schnell und zuverlässig versagt. Wenn es der zur Verfügung stehende Bauraum zulässt, kann die Länge der Halbschalen erhöht und die Kraft des pyrotechnischen Aktuators entsprechend reduziert werden, um unter Ausnutzung der Hebelwirkung das erforderliche Moment zu erzeugen, das zum Versagen der Sollbruchstelle führt.The material thickness of the web, the size of the predetermined breaking point, the length of the half-shells along the longitudinal axis and the pyrotechnic actuator can be matched to one another in such a way that the predetermined breaking point can be broken by the action of the pyrotechnic actuator from a given force exerted by the cord-like element on the fastening device or to a given moment, fails and breaks. In particular, by selecting the material thickness of the web and the size of the predetermined breaking point, a maximum force can be defined on the one hand, which the web with the predetermined breaking point has to withstand. On the other hand, by skilfully matching the length of the half-shells and the pyrotechnic actuator (or the force with which the pyrotechnic actuator acts on the half-shells when triggered) it can be achieved that the predetermined breaking point fails very quickly and reliably if the said maximum force is exceeded. If the space available allows it, the length of the half-shells can be increased and the force of the pyrotechnic actuator can be increased accordingly be reduced accordingly in order to generate the required moment, which leads to the failure of the predetermined breaking point, using the leverage effect.

Gemäß einer Ausführungsform sind die mindestens zwei Halbschalen im Ruhezustand nur über den Steg miteinander verbunden und kontaktieren sich darüber hinaus einander nicht. So wird erreicht, dass nach Versagen der Sollbruchstelle die mindestens zwei Halbschalen vollständig voneinander getrennt sind und die zuvor bestehende Verbindung zwischen der Befestigungsvorrichtung und dem schnurartigen Element mit dem Versagen der Sollbruchstelle zuverlässig gelöst ist.According to one embodiment, the at least two half-shells are only connected to one another via the web in the resting state and, moreover, do not make contact with one another. It is thus achieved that after failure of the predetermined breaking point, the at least two half-shells are completely separated from one another and the previously existing connection between the fastening device and the cord-like element is reliably released when the predetermined breaking point fails.

Der Steg kann, entlang der zweiten Richtung betrachtet, im Wesentlichen mittig an den mindestens zwei Halbschalen angeordnet sein. Dabei kann der Steg entlang der zweiten Richtung eine geringere Ausdehnung aufweisen als die mindestens zwei Halbschalen. Ferner kann der Steg entlang der Längsachse der Halbschalen eine geringere Ausdehnung aufweisen als die mindestens zwei Halbschalen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Steg an oder nahe dem ersten Ende der mindestens zwei Halbschalen angeordnet ist. So kann das schnurartige Element bestimmungsgemäß zwischen den mindestens zwei Halbschalen diesseits des Stegs, unter dem Steg hindurch und jenseits des Stegs angeordnet werden.Viewed along the second direction, the web can be arranged essentially centrally on the at least two half-shells. In this case, the web can have a smaller extension along the second direction than the at least two half-shells. Furthermore, the web can have a smaller extension along the longitudinal axis of the half-shells than the at least two half-shells. In particular, it can be provided that the web is arranged at or near the first end of the at least two half-shells. The cord-like element can thus be arranged as intended between the at least two half-shells on this side of the bridge, under the bridge and beyond the bridge.

Gemäß einer Ausführungsform weist mindestens eine der mindestens zwei Halbschalen mindestens einen Vorsprung auf, der auf die andere der mindestens zwei Halbschalen gerichtet ist. Auch kann diese Halbschale zwei Vorsprünge aufweisen, die entlang der zweiten Richtung betrachtet diesseits und jenseits des Stegs angeordnet sind und die jeweils auf die andere der mindestens zwei Halbschalen gerichtet sind. Auch können die mindestens zwei Halbschalen jeweils mindestens einen derartigen Vorsprung oder jeweils zwei derartige Vorsprünge aufweisen. Bei Halbschalen, die annähernd die Form einer Mantelfläche eines halbierten Zylinders oder halbierten Kegelstumpfs aufweisen, können die Vorsprünge bereits durch die entlang der ersten Richtung gerichteten seitlichen Endabschnitte dieser Formen gebildet sein. Die Aufnahme zur formschlüssigen Befestigung des schnurartigen Elements an der Befestigungsvorrichtung kann entlang der zweiten Richtung betrachtet (jeweils senkrecht zu der ersten Richtung und zu der Längsachse der Halbschalen) durch den mindestens einen Vorsprung einerseits und den Steg andererseits begrenzt werden. Sofern zwei oder mehr Vorsprünge vorgesehen sind, kann die Aufnahme auch zwei Bereiche umfassen, die durch den Steg voneinander getrennt sind. Die zwei Bereiche erstrecken sich dann diesseits und jenseits des Stegs jeweils zwischen dem Steg und einem der zwei oder mehr Vorsprünge.According to one embodiment, at least one of the at least two half-shells has at least one projection directed towards the other of the at least two half-shells. This half-shell can also have two projections which, viewed along the second direction, are arranged on either side of the web and which are each directed towards the other of the at least two half-shells. The at least two half shells can also each have at least one such projection or each have two such projections. In the case of half-shells, which have approximately the shape of a lateral surface of a halved cylinder or halved truncated cone, the projections can already be formed by the lateral end sections of these shapes directed along the first direction. The receptacle for the form-fitting attachment of the cord-like element to the attachment device can be defined along the second direction (perpendicular to the first direction and to the longitudinal axis of the half-shells) by the at least one projection on the one hand and the web on the other. If two or more projections are provided, the receptacle can also include two areas that are separated from one another by the web. The two areas then extend on either side of the web between the web and one of the two or more projections.

Damit die Aufnahme eine formschlüssige Befestigung des schnurartigen Elements an der Befestigungsvorrichtung ermöglichen kann, kann die Aufnahme eine Ausdehnung entlang der ersten Richtung aufweisen, die größer ist als ein Abstand zwischen den mindestens zwei Halbschalen entlang der ersten Richtung im Bereich des mindestens einen Vorsprungs, und entlang der Längsachse der mindestens zwei Halbschalen betrachtet auf Höhe des Stegs. Somit bildet der mindestens eine Vorsprung auf Höhe des Steges eine Barriere für das schnurartige Element, wenn dieses entlang der zweiten Richtung vom Steg weg aus der Aufnahme heraus bewegt wird.So that the receptacle can enable a form-fitting attachment of the cord-like element to the fastening device, the receptacle can have an extension along the first direction that is greater than a distance between the at least two half-shells along the first direction in the area of the at least one projection, and along viewed from the longitudinal axis of the at least two half-shells at the level of the web. The at least one projection at the level of the web thus forms a barrier for the cord-like element when this is moved along the second direction away from the web and out of the receptacle.

Es kann vorgesehen sein, dass ein Abstand zwischen den mindestens zwei Halbschalen im Bereich des mindestens einen Vorsprungs über die Längsachse der Halbschalen betrachtet nicht konstant ist. Dieser Abstand wird entlang der ersten Richtung gemessen. Insbesondere kann dieser Abstand entlang der Längsachse der Halbschalen betrachtet im Bereich des Stegs geringer sein als an einem Ende der Halbschalen, das von dem Steg abgewandt ist (als am zweiten Ende). Beispielsweise kann der Abstand im Bereich des zweiten Endes in Richtung des ersten Endes abnehmen. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Abstand am zweiten Ende größer ist als ein Durchmesser des schnurartigen Elements, das mittels der Befestigungsvorrichtung bestimmungsgemäß zu befestigen ist. So kann das Einführen des schnurartigen Elements über das zweite Ende in die Aufnahme der Befestigungsvorrichtung entlang der Längsachse vereinfacht werden. Ferner kann vorgesehen sein, dass entlang der Längsachse vom zweiten zum ersten Ende der Halbschalen betrachtet der besagte Abstand zunächst größer als der Durchmesser des schnurartigen Elements ist, abnimmt bis er geringer als der Durchmesser des schnurartigen Elements ist und anschließend konstant bleibt oder wieder zunimmt, dabei jedoch kleiner als der Durchmesser des schnurartigen Elements bleibt. Hierdurch kann ein Herausrutschen des schnurartigen Elements aus der Befestigungsvorrichtung entlang der Längsachse der Halbschalen über deren zweites Ende behindert werden.It can be provided that a distance between the at least two half-shells in the region of the at least one projection is not constant when viewed over the longitudinal axis of the half-shells. This distance is measured along the first direction. In particular, viewed along the longitudinal axis of the half-shells, this distance can be smaller in the area of the web than at one end of the half-shells that faces away from the web (than at the second end). For example, the distance in the area of the second end can decrease in the direction of the first end. It can be provided that the distance at the second end is greater than a diameter of the cord-like element that is intended to be fastened by means of the fastening device. In this way, the insertion of the cord-like element via the second end into the receptacle of the fastening device along the longitudinal axis can be simplified. Furthermore, it can be provided that said distance viewed along the longitudinal axis from the second to the first end of the half-shells is initially greater than the diameter of the cord-like element, decreases until it is less than the diameter of the cord-like element and then remains constant or increases again however, remains smaller than the diameter of the cord-like element. This can prevent the cord-like element from slipping out of the fastening device along the longitudinal axis of the half-shells via their second end.

Ferner kann sich im Bereich des mindestens einen Vorsprungs ein Abstand zwischen den mindestens zwei Halbschalen entlang der zweiten Richtung betrachtet, die jeweils senkrecht zu der ersten Richtung und zu der Längsachse der Halbschalen gerichtet ist, mit abnehmendem Abstand zum Steg bis zur Aufnahme verringern. Hierdurch wird eine Einführhilfe für das Einführen des schnurartigen Elements in die Aufnahme quer zur Längsachse geschaffen.Furthermore, in the area of the at least one projection, a distance between the at least two half-shells viewed along the second direction, which is in each case perpendicular to the first direction and to the longitudinal axis of the half-shells, can decrease as the distance from the web decreases up to the receptacle. This creates an insertion aid for inserting the cord-like element into the receptacle transversely to the longitudinal axis.

Gemäß einer Ausführungsform sind die mindestens zwei Halbschalen identisch geformt. Dabei können die mindestens zwei Halbschalen spiegelsymmetrisch bezüglich einer Symmetrieebene zueinander angeordnet sein, wobei die Symmetrieebene senkrecht zu der ersten Richtung ist.According to one embodiment, the at least two half-shells are shaped identically. In this case, the at least two half-shells can be arranged mirror-symmetrically with respect to one another with respect to a plane of symmetry, the plane of symmetry being perpendicular to the first direction.

Die Erfindung betrifft zudem ein Airbagmodul mit einem Halteblech und einem Gassack, der an dem Halteblech befestigt ist. Das Halteblech kann ein Diffusor oder ein Gassackgehäuse sein. Der Gassack des Airbagmoduls wirkt mit einer adaptiven Gassackkomponente zusammen, die ein schnurartiges Element umfasst oder an einem schnurartigen Element befestigt ist. Anstelle des schnurartigen Elements kann es sich auch um ein bandartiges Element handeln. Die adaptive Gassackkomponente dient dazu das Gassackvolumen insbesondere im Verlauf des Aufblasvorgangs zu steuern. Die adaptive Gassackkomponente kann ein Fangband oder eine Abdeckung einer Abströmöffnung oder eines Diffusors sein.The invention also relates to an airbag module with a retaining plate and a gas bag that is attached to the retaining plate. The retaining plate can be a diffuser or a gas bag housing. The gas bag of the airbag module interacts with an adaptive gas bag component, which comprises a cord-like element or is attached to a cord-like element. Instead of the cord-like element, it can also be a band-like element. The adaptive gas bag component serves to control the gas bag volume, in particular during the course of the inflation process. The adaptive airbag component can be a tether or a cover for an outflow opening or a diffuser.

Das erfindungsgemäße Airbagmodul umfasst eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des schnurartigen Elements an einem Element des Airbagmoduls gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Mittels des Befestigungselements wird zumindest ein Teil des schnurartigen Elements im Ruhezustand des pyrotechnischen Aktuators in einer definierten Position / Zustand gehalten. Im Auslösefall des pyrotechnischen Aktuators der Befestigungsvorrichtung kann dann der Teil des schnurartigen Elements von der Befestigungsvorrichtung freigegeben werden. Dadurch kann sich der Teil des schnurartigen Elements aus der definierten Position / Zustand bewegen und beispielsweise eine andere (definierte) Position / Zustand annehmen.The airbag module according to the invention comprises a fastening device for fastening the cord-like element to an element of the airbag module according to one of the previously described embodiments. By means of the fastening element, at least part of the cord-like element is held in a defined position/state when the pyrotechnic actuator is at rest. If the pyrotechnic actuator of the fastening device is triggered, the part of the cord-like element can then be released from the fastening device. As a result, the part of the cord-like element can move out of the defined position/state and, for example, assume a different (defined) position/state.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Befestigungsvorrichtung derart im Airbagmodul angeordnet, dass die mindestens zwei Halbschalen zumindest im Bereich des Stegs oder in einem überwiegenden Bereich in einer Richtung quer zu ihrer Längsachse keinen Anlagepunkt aufweisen und insbesondere an keinem Element des Airbagmoduls anliegen. So steht den Halbschalen im Auslösefall des pyrotechnischen Aktuators Raum zur Verfügung, um sich quer zur Längsachse zu bewegen und unter Ausnutzung der Hebelwirkung das Aufbrechen der Befestigungsvorrichtung an der Sollbruchstelle zu verursachen. Die Befestigungsvorrichtung kann auch derart im Airbagmodul angeordnet sein, dass die mindestens zwei Halbschalen in einer Richtung quer zu ihrer Längsachse nur in einem Endbereich der Halbschalen, der von dem Steg abgewandt ist, an einem Element des Airbagmoduls anliegen. So kann die Befestigungsvorrichtung in einem maximalen Abstand zum Steg im Airbagmodul gehalten werden, um die Hebelwirkung möglichst wenig zu beeinträchtigen.According to one embodiment, the fastening device is arranged in the airbag module in such a way that the at least two half-shells have no contact point at least in the area of the web or in a predominant area in a direction transverse to their longitudinal axis and in particular do not bear against any element of the airbag module. Thus, when the pyrotechnic actuator is triggered, the half-shells have space to move transversely to the longitudinal axis and to cause the fastening device to break open at the predetermined breaking point by utilizing the leverage effect. The fastening device can also be arranged in the airbag module in such a way that the at least two half-shells rest against an element of the airbag module in a direction transverse to their longitudinal axis only in an end region of the half-shells that faces away from the web. In this way, the fastening device can be kept at a maximum distance from the web in the airbag module in order to impair the leverage effect as little as possible.

Um das schnurartige Element formschlüssig an der Befestigungsvorrichtung befestigen zu können, kann vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen den mindestens zwei Halbschalen entlang der ersten Richtung im Bereich des mindestens einen Vorsprungs, und entlang der Längsachse der mindestens zwei Halbschalen betrachtet im Bereich des Stegs, geringer ist als ein Durchmesser des schnurartigen Elements. So kann eine Bewegung des schnurartigen Elements entlang der zweiten Richtung zwischen den Halbschalen aus der Aufnahme heraus behindert werden.In order to be able to fasten the cord-like element to the fastening device in a form-fitting manner, it can be provided that the distance between the at least two half-shells along the first direction in the area of the at least one projection, and viewed along the longitudinal axis of the at least two half-shells in the area of the web, is smaller is than a diameter of the cord-like member. A movement of the cord-like element along the second direction between the half-shells and out of the receptacle can thus be impeded.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Befestigungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform zusammen mit einem schnurartigen Element und einem Halteblech eines Airbagmoduls;
  • 2 eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung aus 1;
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Befestigungsvorrichtung aus 1;
  • 4 eine Draufsicht auf die Unterseite der Befestigungsvorrichtung aus 1;
  • 5-7 verschiedene Etappen einer Befestigung des schnurartigen Elements an der Befestigungsvorrichtung mit Draufsicht auf die Oberseite der Befestigungsvorrichtung aus 1;
  • 8 ein Airbagmodul mit der Befestigungsvorrichtung aus 1, wobei ein pyrotechnischer Aktuator im Ruhezustand ist und das schnurartige Element mittels der Befestigungsvorrichtung an dem Halteblech befestigt ist;
  • 9 das Airbagmodul aus 8, nach Aktivierung des pyrotechnischen Aktuators;
  • 10 eine Befestigungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform; und
  • 11 eine Befestigungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform.
The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments with reference to the figures. Show it:
  • 1 a schematic representation of a fastening device according to an embodiment together with a cord-like element and a retaining plate of an airbag module;
  • 2 a side view of the fastening device 1 ;
  • 3 a perspective view of the fastening device 1 ;
  • 4 Figure 1 shows a plan view of the underside of the fastening device 1 ;
  • 5-7 different stages of attachment of the cord-like element to the attachment device with plan view of the top of the attachment device 1 ;
  • 8th an airbag module with the fastening device 1 wherein a pyrotechnic actuator is at rest and the cord-like element is attached to the retaining plate by means of the attachment device;
  • 9 the airbag module 8th , after activation of the pyrotechnic actuator;
  • 10 a fastening device according to another embodiment; and
  • 11 a fastening device according to another embodiment.

In 1 ist eine Befestigungsvorrichtung 11 zusammen mit einem schnurartigen Element 12 und einem Halteblech 13 eines Airbagmoduls 1 dargestellt. Die Befestigungsvorrichtung 11 dient der Befestigung des schnurartigen Elements 12 an dem Halteblech 13. Das Halteblech 13 ist als Diffusor ausgebildet. Das Halteblech 13 weist einen Aufnahmebereich 131 für die Befestigungsvorrichtung 11 auf, in der die Befestigungsvorrichtung 11 bestimmungsgemäß angeordnet wird. In dem Aufnahmebereich 131 weist das Halteblech 13 zudem eine Durchführöffnung 132 auf, durch die das schnurartige Element 12 zwecks Befestigung an dem Halteblech 13 zu führen ist. Alternativ kann sich die Durchführöffnung 132 neben dem Aufnahmebereich 131 befinden. Das schnurartige Element 12 weist an einem Ende einen schlaufenartigen Abschnitt 121 auf. An seinem anderen Ende kann das schnurartige Element 12 an einer adaptiven Gassackkomponente befestigt sein. Der schlaufenartige Abschnitt 121 ist für das Zusammenwirken mit der Befestigungsvorrichtung 11 vorgesehen. Die Befestigungsvorrichtung 11 ist klammerartig ausgebildet und in 2 vergrößert dargestellt. Die 3 und 4 zeigen weitere Ansichten der Befestigungsvorrichtung 11.In 1 a fastening device 11 is shown together with a cord-like element 12 and a retaining plate 13 of an airbag module 1 . The fastening device 11 serves to fasten the cord-like element 12 to the retaining plate 13. The retaining plate 13 is designed as a diffuser. The retaining plate 13 has a receiving area 131 for the fastening device 11, in which the fastening device 11 is arranged as intended. In the recording area 131 the holding plate 13 also has a feed-through opening 132 through which the cord-like element 12 can be guided for the purpose of attachment to the holding plate 13 . Alternatively, the feed-through opening 132 can be located next to the receiving area 131 . The cord-like element 12 has a loop-like section 121 at one end. At its other end, the cord-like element 12 can be attached to an adaptive gas bag component. The loop-like section 121 is intended for cooperation with the fastening device 11 . The fastening device 11 is designed like a clamp and 2 shown enlarged. The 3 and 4 show further views of the fastening device 11.

Die Befestigungsvorrichtung 11 umfasst zwei Halbschalen 111, die nur über einen Steg 112 entlang einer ersten Richtung R1 miteinander verbunden sind. Die Halbschalen 111 haben eine längliche Form und erstrecken sich jeweils entlang ihrer Längsachse L (senkrecht zu der ersten Richtung R1). Die Halbschalen 111 sind dabei derart zueinander angeordnet, dass deren Längsachsen L parallel zueinander sind. Die Halbschalen 111 sind auch derart zueinander angeordnet, dass sie einen Hohlraum 113 definieren, der sich zwischen den beiden Halbschalen 111 befindet. Der Steg 112 ist im Bereich eines ersten Endes 1111 der Halbschalen 111 ausgebildet. Insbesondere erstreckt sich der Steg 112 ausgehend vom ersten Ende 1111 der Halbschalen 111 entlang der Längsachse L und weist eine geringere Ausdehnung entlang der Längsachse L auf als die Halbschalen 111. An ihrem ersten Ende 1111 weisen die Halbschalen 111 jeweils einen Deckabschnitt 1113 auf, der sich quer zur Längsachse L erstreckt. Auf einer Seite der Deckabschnitte 1113, die von dem Hohlraum 113 abgewandt ist, sind mehrere Erhebungen 1116 ausgebildet, die ausgehend von dem jeweiligen Deckabschnitt 1113 entlang der Längsachse L hervorstehen. Die Erhebungen 1116 sind gleichmäßig über die Deckabschnitte 1113 verteilt. In der Draufsicht auf die Deckabschnitte 1113 sind die Erhebungen 1116 jeweils punktförmig. Andere Formen sind auch denkbar. Die Erhebungen 1116 dienen als Toleranzausgleich, um einen weiter unten beschriebenen pyrotechnischen Aktuator im Verbund sicher zu halten. In Bezug auf die Längsachse L sind die Deckabschnitte 1113 auf gleicher Höhe ausgebildet. Die Deckabschnitte 1113 sind über den Steg 112 miteinander verbunden. Die Deckabschnitte 1113 und der Steg 112 begrenzen so zum Teil den Hohlraum 113 im Bereich des ersten Endes 1111. Demgegenüber ist die Befestigungsvorrichtung an einem zweiten Ende 1112 der Halbschalen 111, das dem ersten Ende 1111 gegenüberliegt, offen.The fastening device 11 comprises two half-shells 111 which are connected to one another only via a web 112 along a first direction R1. The half-shells 111 have an oblong shape and each extend along its longitudinal axis L (perpendicular to the first direction R1). The half-shells 111 are arranged relative to one another in such a way that their longitudinal axes L are parallel to one another. The half-shells 111 are also arranged relative to one another in such a way that they define a cavity 113 which is located between the two half-shells 111 . The web 112 is formed in the area of a first end 1111 of the half-shells 111 . In particular, the web 112 extends from the first end 1111 of the half-shells 111 along the longitudinal axis L and has a smaller extent along the longitudinal axis L than the half-shells 111. At their first end 1111, the half-shells 111 each have a cover section 1113, which extends transversely to the longitudinal axis L. A plurality of elevations 1116 are formed on a side of the cover sections 1113 which faces away from the cavity 113 and protrude along the longitudinal axis L starting from the respective cover section 1113 . The elevations 1116 are evenly distributed over the cover sections 1113 . In the top view of the cover sections 1113, the elevations 1116 are each point-shaped. Other shapes are also conceivable. The elevations 1116 are used to compensate for tolerances, in order to securely hold a pyrotechnic actuator, described further below, in the assembly. With respect to the longitudinal axis L, the cover sections 1113 are formed at the same height. The cover sections 1113 are connected to one another via the web 112 . The cover sections 1113 and the web 112 thus partially delimit the cavity 113 in the region of the first end 1111. In contrast, the fastening device is open at a second end 1112 of the half-shells 111, which is opposite the first end 1111.

Am zweiten Ende 1112 jeder Halbschale 111 ist auf der Außenseite zumindest abschnittsweise eine flanschartige Verdickung 1115 ausgebildet, die quer zur Längsachse L hervorragt. Die flanschartige Verdickung 1115 dient der Befestigung der Befestigungsvorrichtung 11 beispielsweise in einem Airbagmodul. Ausgehend vom ersten Ende 1111 jeder Halbschale 111 hin zu der jeweiligen flanschartigen Verdickung 1115 weitet sich die Befestigungsvorrichtung 11 zumindest quer zu einer zweiten Richtung R2, die jeweils senkrecht zur ersten Richtung R1 und zur Längsachse L ist, auf. Die Ausdehnung der Befestigungsvorrichtung 11 entlang der ersten Richtung R1 ist daher am ersten Ende 1111 geringer als am zweiten Ende 1112.At the second end 1112 of each half-shell 111, a flange-like thickening 1115 is formed on the outside at least in sections, which protrudes transversely to the longitudinal axis L. The flange-like thickening 1115 is used to fasten the fastening device 11, for example in an airbag module. Starting from the first end 1111 of each half-shell 111 towards the respective flange-like thickening 1115, the fastening device 11 widens at least transversely to a second direction R2, which is perpendicular to the first direction R1 and to the longitudinal axis L in each case. The extension of the fastening device 11 along the first direction R1 is therefore less at the first end 1111 than at the second end 1112.

Die Halbschalen 111 sind so geformt bzw. gekrümmt, dass sie jeweils zwei Vorsprünge 1114 aufweisen. Jeder Vorsprung 1114 ist entlang der ersten Richtung R1 auf die jeweils andere Halbschale 111 gerichtet und erstreckt sich über die gesamte Länge (entlang der Längsachse L) der Halbschale 111. Dabei weist jede Halbschale 111 diesseits und jenseits des Stegs 112 jeweils einen Vorsprung 1114 auf. Die Vorsprünge 1114 bilden entlang der zweiten Richtung R2 betrachtet einen Abschluss der Halbschalen 111. Dabei liegen die Vorsprünge 1114 der einen Halbschale 111 den Vorsprüngen 1114 der anderen Halbschale 111 entlang der ersten Richtung R1 gegenüber.The half-shells 111 are shaped or curved in such a way that they each have two projections 1114 . Each projection 1114 is directed towards the other half-shell 111 along the first direction R1 and extends over the entire length (along the longitudinal axis L) of the half-shell 111. Each half-shell 111 has a projection 1114 on this side and on the other side of the web 112. Viewed along the second direction R2, the projections 1114 form a termination of the half-shells 111. The projections 1114 of one half-shell 111 are opposite the projections 1114 of the other half-shell 111 along the first direction R1.

Die Befestingungsvorrichtung 11 umfasst ferner den bereits kurz erwähnten pyrotechnischen Aktuator 114, der bestimmungsgemäß in dem Hohlraum 113 anzuordnen ist (8). Der pyrotechnische Aktuator dient dazu, den Steg 112 im Auslösefall zu brechen. Zu diesem Zweck ist in dem Steg 112 zudem eine Sollbruchstelle 115 ausgebildet, die sich entlang der zweiten Richtung R2 erstreckt. Die Sollbruchstelle 115 ist an der dem zweiten Ende 1112 zugewandten Seite des Stegs 112 ausgebildet.The fastening device 11 also includes the already briefly mentioned pyrotechnic actuator 114, which is intended to be arranged in the cavity 113 ( 8th ). The pyrotechnic actuator serves to break the web 112 in the event of a trigger. For this purpose, a predetermined breaking point 115 is also formed in the web 112, which extends along the second direction R2. The predetermined breaking point 115 is formed on the side of the web 112 facing the second end 1112 .

Um das schnurartige Element 12 an der Befestigungsvorrichtung zu befestigen, weist die Befestigungsvorrichtung 11 eine entsprechende Aufnahme 116 für das schnurartige Element 12 auf. Die Aufnahme 116 befindet sich im Bereich des Stegs 112. Die Aufnahme 116 weist zwei Bereiche auf, die entlang der zweiten Richtung R2 jeweils durch den Steg 112 und die Vorsprünge 1114 begrenzt werden, wobei sich ein Bereich diesseits des Stegs 112 und ein Bereich jenseits des Stegs 112 befindet. Die Aufnahme 116 ist im Wesentlichen U-förmig und weist auch einen Bereich auf, der sich auf einer Seite des Stegs 112 erstreckt, die von dem ersten Ende 1111 der Halbschalen 111 abgewandt ist. Dieser Bereich verbindet die beiden zuvor erwähnten Bereiche (diesseits und jenseits des Stegs 112) miteinander.In order to attach the cord-like element 12 to the attachment device, the attachment device 11 has a corresponding receptacle 116 for the cord-like element 12 . The receptacle 116 is located in the area of the web 112. The receptacle 116 has two areas which are each delimited along the second direction R2 by the web 112 and the projections 1114, with an area on this side of the web 112 and an area beyond the Stegs 112 is located. The seat 116 is substantially U-shaped and also has a portion that extends on a side of the web 112 that faces away from the first end 1111 of the half-shells 111 . This area connects the two previously mentioned areas (on this side and on the other side of the web 112) with one another.

Auf Höhe des Stegs 112 ist der Abstand zwischen den sich entlang der ersten Richtung R1 gegenüberliegenden Vorsprünge 1114 kleiner als der Abstand der Halbschalen 111 entlang der ersten Richtung R1 im Bereich der Aufnahme 116, und insbesondere kleiner als der Durchmesser des schnurartigen Elements 12, das für die Befestigung an der Befestigungsvorrichtung 11 vorgesehen ist (5 bis 7). So wird ein seitliches Herausrutschen des schnurartigen Elements aus der Aufnahme 116 verhindert, nachdem es wie in 7 dargestellt bestimmungsgemäß in der Aufnahme 116 angeordnet ist. Ferner ist der Abstand zwischen den Vorsprüngen 1114 am zweiten Ende 1112 größer als am ersten Ende 1111 der Halbschalen 111 und größer als der Durchmesser des schnurartigen Elements 12. So kann das Einführen des schlaufenartigen Abschnitts des schnurartigen Elements 12 in die Aufnahme 116 über das zweite Ende 1112 vereinfacht werden. Im Bereich des zweiten Endes 1112 kann sich der Abstand zwischen den Vorsprüngen 1114 in Richtung des ersten Endes 1111 trichterförmig verringern. Im Verlauf der Längsachse L vom zweiten Ende 1112 zum ersten Ende 1111 verringert sich der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden Vorsprüngen 1114 (entlang der ersten Richtung R1) zunächst bis zu einem Wert, der insbesondere geringer ist als der Durchmesser des schnurartigen Elements 12, und nimmt dann wieder zu oder bleibt konstant, und bleibt insbesondere kleiner als der Durchmesser des schnurartigen Elements 12.At the level of the web 112, the spacing between the opposite projections 1114 along the first direction R1 is less than the spacing of the half-shells 111 along the first Direction R1 in the area of the seat 116, and in particular smaller than the diameter of the cord-like element 12 intended for attachment to the attachment device 11 ( 5 until 7 ). This prevents the cord-like element from laterally slipping out of the receptacle 116 after it has been inserted as in FIG 7 shown is arranged in the receptacle 116 as intended. Furthermore, the distance between the projections 1114 at the second end 1112 is greater than at the first end 1111 of the half-shells 111 and greater than the diameter of the cord-like element 12. Thus, the insertion of the loop-like section of the cord-like element 12 into the receptacle 116 via the second end 1112 be simplified. In the area of the second end 1112, the distance between the projections 1114 can decrease in a funnel shape in the direction of the first end 1111. In the course of the longitudinal axis L from the second end 1112 to the first end 1111, the distance between the opposing projections 1114 (along the first direction R1) initially decreases to a value which is in particular less than the diameter of the cord-like element 12 and increases then closes again or remains constant, and in particular remains smaller than the diameter of the cord-like element 12.

Das schnurartige Element 12 ist aus einem (elastisch) verformbaren Material gebildet, beispielsweise ein Gewebeband oder eine Gewebeschnur. Der schlaufenartige Abschnitt 121 ist in den Figuren beispielhaft als geschlossener Ring ausgebildet. An diesen Ring schließt sich ein Band an. Alternativ kann das schnurartige Element 12 ein doppeltes Band mit zwei Strängen sein, die an einem Ende des Bandes miteinander verbunden sind. Dieses Ende bildet dann den schlaufenartigen Abschnitt.The cord-like element 12 is formed from an (elastically) deformable material, for example a fabric tape or a fabric cord. The loop-like section 121 is designed as a closed ring in the figures, for example. A band connects to this ring. Alternatively, the cord-like element 12 can be a double band with two strands connected together at one end of the band. This end then forms the loop-like section.

8 zeigt ein Airbagmodul 1 mit der Befestigungsvorrichtung 11 in einem an einem Halteblech 13 des Airbagmoduls 1 befestigten Zustand. An der Befestigungsvorrichtung 11 ist das schnurartige Element 12 befestigt. In dem Hohlraum 113 der Befestigungsvorrichtung 11 ist ein pyrotechnischer Aktuator 114 angeordnet, der über das zweite Ende 1112 der Halbschalen 111 hinausragt. 8 zeigt den Zustand vor dem Auslösen des pyrotechnischen Aktuators 114. 8th shows an airbag module 1 with the fastening device 11 in a state fastened to a holding plate 13 of the airbag module 1 . The cord-like element 12 is attached to the attachment device 11 . A pyrotechnic actuator 114 is arranged in the cavity 113 of the fastening device 11 and protrudes beyond the second end 1112 of the half-shells 111 . 8th shows the state before the pyrotechnic actuator 114 was triggered.

Die Befestigungsvorrichtung 11 ist zum Teil in einem Aufnahmebereich 131 des Halteblechs 13 angeordnet. Dabei liegt die Befestigungsvorrichtung 11 mit ihrem ersten Ende (bzw. den Erhebungen 1116 auf den Deckabschnitten 1113 am ersten Ende 1111 der Halbschalen 111) an einer Anlagefläche 1311 des Aufnahmebereichs 131 an. Ein Teil der Befestigungsvorrichtung 11 ragt aus dem Aufnahmebereich 131 heraus. Der Aufnahmebereich 131 ist weiter (Ausdehnung parallel zu der Ebene der Anlagefläche 1311) als die Ausdehnung der Befestigungsvorrichtung 11 quer zur Längsachse L, zumindest in dem Bereich der Befestigungsvorrichtung 11, der in den Aufnahmebereich 131 hineinragt. Somit liegt die Befestigungsvorrichtung 11 nur mit ihrem ersten Ende (mit dem ersten Ende 1111 der Halbschalen und insbesondere mit den Erhebungen 1116 auf den Deckabschnitten 1113), und nicht seitlich, an dem Halteblech 13 an. Im Bereich des zweiten Endes 1112 der Halbschalen 111 wird die Befestigungsvorrichtung 11 über die flanschartige Verdickung 1115 seitlich von einer Halterung 14, die mit dem Halteblech 13 verbunden ist, gehalten. Die Befestigungsvorrichtung 11 ist in Bezug auf das Halteblech 13 und die Halterung 14 so dimensioniert, dass sie in ihrem zwischen dem ersten Ende 1111 und der flanschartigen Verdickung 1115 im wesentlichen konisch geschnittenen Bereich seitlich weder das Halteblech 13 noch die Halterung 14 kontaktiert. Die Außenoberfläche der Befestigungsvorrichtung 11 wird somit mit Ausnahme der flanschartigen Verdickung 115 und den Erhebungen 1116 auf den Deckabschnitten 1113 am ersten Ende 1111 der Halbschalen 111 im Ruhezustand des pyrotechnischen Aktuators 114 nicht kontaktiert.The fastening device 11 is partially arranged in a receiving area 131 of the retaining plate 13 . The fastening device 11 rests with its first end (or the elevations 1116 on the cover sections 1113 at the first end 1111 of the half-shells 111) on a contact surface 1311 of the receiving area 131 . A part of the fastening device 11 protrudes from the receiving area 131 . The receiving area 131 is wider (expansion parallel to the plane of the contact surface 1311) than the extent of the fastening device 11 transversely to the longitudinal axis L, at least in the area of the fastening device 11 that protrudes into the receiving area 131. Thus, the fastening device 11 rests against the retaining plate 13 only with its first end (with the first end 1111 of the half-shells and in particular with the elevations 1116 on the cover sections 1113) and not laterally. In the region of the second end 1112 of the half-shells 111, the fastening device 11 is held laterally by a bracket 14, which is connected to the holding plate 13, via the flange-like thickening 1115. The fastening device 11 is dimensioned in relation to the holding plate 13 and the holder 14 such that it laterally contacts neither the holding plate 13 nor the holder 14 in its essentially conically cut area between the first end 1111 and the flange-like thickening 1115 . With the exception of the flange-like thickening 115 and the elevations 1116 on the cover sections 1113 at the first end 1111 of the half-shells 111, the outer surface of the fastening device 11 is not contacted when the pyrotechnic actuator 114 is at rest.

Auch der pyrotechnische Aktuator 114 wird mittels der Halterung 14 gehalten und bezüglich der Befestigungsvorrichtung 11 fixiert. Zwischen dem Halteblech 13 und der Halterung 14 ist zudem ein Gassack 15 angeordnet.The pyrotechnic actuator 114 is also held by the holder 14 and fixed with respect to the fastening device 11 . A gas bag 15 is also arranged between the holding plate 13 and the holder 14 .

Zur Befestigung des schnurartigen Elements 12, das an einem Ende den schlaufenartigen Abschnitt 121 aufweist und mit seinem anderen Ende an einer adaptiven Gassackkomponente (nicht dargestellt) befestigt ist, wird das Ende mit dem schlaufenartigen Abschnitt 121 zunächst durch die Durchführöffnung 132 des Halteblechs 13 geführt, so dass es in den Aufnahmebereich 131 des Halteblechs 13 hineinragt. Dort wird der schlaufenartige Abschnitt 121 über das zweite Ende 1112 in den Hohlraum 113 der Befestigungsvorrichtung 11 geführt und schließlich in der Aufnahme 116 der Befestigungsvorrichtung 11 angeordnet. Anschließend werden die Befestigungsvorrichtung 11 und der pyrotechnische Aktuator 114 mit Hilfe der Halterung 14 an dem Halteblech 13 fixiert.To attach the cord-like element 12, which has the loop-like section 121 at one end and is attached to an adaptive gas bag component (not shown) with its other end, the end with the loop-like section 121 is first passed through the through-opening 132 of the retaining plate 13, so that it protrudes into the receiving area 131 of the holding plate 13 . There the loop-like section 121 is guided via the second end 1112 into the cavity 113 of the fastening device 11 and finally arranged in the receptacle 116 of the fastening device 11 . The fastening device 11 and the pyrotechnic actuator 114 are then fixed to the holding plate 13 with the aid of the holder 14 .

Löst der pyrotechnische Aktuator 114 aus, so bricht der Steg 112 der Befestigungsvorrichtung 11 an der Sollbruchstelle 115. Die zwei Halbschalen 111 werden dabei seitlich auseinander gedrückt und voneinander getrennt. Dies ist möglich, da seitlich der Halbschalen 11 (mit Ausnahme des Bereichs der flanschartigen Verdickung 115) ausreichend Freiraum vorgesehen ist. Das Aufbrechen wird auch durch die Erhebungen 1116 auf den Deckabschnitten 1113 erleichtert, da die Erhebungen 1116 die Kontaktfläche zwischen dem ersten Ende der Halbschalen 111 und der Anlagefläche 1311 des Aufnahmebereichs 131 verringern. Dadurch wird auch die Reibung während des Aufbrechens verringert. Durch das Aufbrechen wird das schnurartige Element 12 freigegeben, und es kann sich durch die Durchführöffnung 132 des Halteblechs 13 heraus bewegen. Die adaptive Gassackkomponente kann sich aus dem vorherigen Zustand bewegen und einen neuen Zustand annehmen, der beispielsweise die Vergrößerung des Gassackvolumens ermöglicht.If the pyrotechnic actuator 114 is triggered, the web 112 of the fastening device 11 breaks at the predetermined breaking point 115. The two half-shells 111 are pushed apart laterally and separated from one another. This is possible because sufficient free space is provided on the side of the half-shells 11 (with the exception of the area of the flange-like thickening 115). Breaking up is also facilitated by the ridges 1116 on the deck sections 1113 since the ridges 1116 define the contact area between the first end of the half-shape len 111 and the contact surface 1311 of the receiving area 131 decrease. This also reduces friction during breakup. By breaking open, the cord-like element 12 is released and it can move out through the through-opening 132 of the retaining plate 13 . The adaptive airbag component can move from the previous state and assume a new state, which enables the airbag volume to be increased, for example.

Die 10 und 11 zeigen zwei weitere Ausführungsformen der Befestigungsvorrichtung 11. Bei diesen Ausführungsformen ist im Vergleich zu der Ausführungsform, die in den 1 bis 9 dargestellt ist, die Ausdehnung des Stegs 112 entlang der Längsachse L verringert. Der Steg 112 erstreckt sich hier in einem Abstand zu dem ersten Ende 1111 der Halbschalen 111. Der Abstand zwischen dem ersten Ende 1111 und der von dem ersten Ende 1111 abgewandten Seite des Stegs 112 bleibt jedoch unverändert. Durch die unterschiedliche Materialstärke des Stegs 112 entlang der Längsachse L kann die maximale Zugkraft des schnurartigen Elements 12 eingestellt werden, der der Steg 112 standhalten muss, ohne zu zerbrechen. In der Ausführungsform der 1 bis 9 kann die maximale Zugkraft 1500 N betragen. In der Ausführungsform der 10 200 N und in der Ausführungsform der 11 500 N.The 10 and 11 show two further embodiments of the fastening device 11. In these embodiments, compared to the embodiment shown in FIGS 1 until 9 is shown, the extension of the web 112 along the longitudinal axis L is reduced. The web 112 extends here at a distance from the first end 1111 of the half-shells 111. However, the distance between the first end 1111 and the side of the web 112 facing away from the first end 1111 remains unchanged. Due to the different material thickness of the web 112 along the longitudinal axis L, the maximum tensile force of the cord-like element 12 can be set, which the web 112 must withstand without breaking. In the embodiment of 1 until 9 the maximum pulling force can be 1500 N. In the embodiment of 10 200 N and in the embodiment of 11 500N

Claims (15)

Befestigungsvorrichtung (11) zur Befestigung eines schnurartigen Elements (12) an einem Element eines Airbagmoduls (1), umfassend mindestens zwei Halbschalen (111), die jeweils eine längliche Form aufweisen und sich jeweils entlang einer Längsachse (L) erstrecken und derart zueinander angeordnet sind, dass sie zusammen einen Hohlraum (113) definieren, einen Steg (112), der die mindestens zwei Halbschalen (111) entlang einer ersten Richtung (R1) quer zur Längsachse (L) der Halbschalen (111) miteinander verbindet und eine Sollbruchstelle (115) aufweist, einen pyrotechnischen Aktuator (114), der zumindest abschnittsweise in dem Hohlraum (113) angeordnet und ausgebildet ist, im Auslösefall die Befestigungsvorrichtung (11) an der Sollbruchstelle (115) aufzubrechen, wobei die mindestens zwei Halbschalen (111) und der Steg (112) eine Aufnahme zur formschlüssigen Befestigung des schnurartigen Elements (12) an der Befestigungsvorrichtung (11) bilden.Fastening device (11) for fastening a cord-like element (12) to an element of an airbag module (1), comprising at least two half-shells (111), each having an elongate shape and each extending along a longitudinal axis (L) and arranged relative to one another in such a way that they together define a cavity (113), a web (112) which connects the at least two half-shells (111) to one another along a first direction (R1) transversely to the longitudinal axis (L) of the half-shells (111) and has a predetermined breaking point (115), a pyrotechnic actuator (114) which is arranged at least in sections in the cavity (113) and is designed to break open the fastening device (11) at the predetermined breaking point (115) when triggered, wherein the at least two half-shells (111) and the web (112) form a receptacle for the form-fitting attachment of the cord-like element (12) to the attachment device (11). Befestigungsvorrichtung (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Halbschalen (111) im Ruhezustand nur über den Steg (112) miteinander verbunden sind und im übrigen einander nicht kontaktieren.Fastening device (11) after claim 1 , characterized in that the at least two half-shells (111) are only connected to one another via the web (112) in the rest state and otherwise do not contact one another. Befestigungsvorrichtung (11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (112) entlang einer zweiten Richtung (R2), die jeweils senkrecht zu der ersten Richtung (R1) und zu der Längsachse (L) der Halbschalen (111) gerichtet ist, eine geringere Ausdehnung hat als die mindestens zwei Halbschalen (111).Fastening device (11) after claim 1 or 2 , characterized in that the web (112) along a second direction (R2), which is in each case perpendicular to the first direction (R1) and to the longitudinal axis (L) of the half-shells (111), has a smaller extent than the at least two half-shells (111). Befestigungsvorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (112) entlang der Längsachse (L) der Halbschalen (111) eine geringere Ausdehnung hat als die mindestens zwei Halbschalen (111), und insbesondere an oder nahe eines ersten Endes (1111) der mindestens zwei Halbschalen (111) angeordnet ist.Fastening device (11) according to one of the preceding claims, characterized in that the web (112) along the longitudinal axis (L) of the half-shells (111) has a smaller extent than the at least two half-shells (111), and in particular at or near a first End (1111) of the at least two half-shells (111) is arranged. Befestigungsvorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der mindestens zwei Halbschalen (111) mindestens einen Vorsprung (1114) aufweist, der auf die andere der mindestens zwei Halbschalen (111) gerichtet ist.Fastening device (11) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the at least two half-shells (111) has at least one projection (1114) directed towards the other of the at least two half-shells (111). Befestigungsvorrichtung (11) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (116) zur formschlüssigen Befestigung des schnurartigen Elements (12) an der Befestigungsvorrichtung (11) jeweils senkrecht zu der ersten Richtung (R1) und zu der Längsachse (L) der Halbschalen (111) durch den mindestens einen Vorsprung (1114) einerseits und den Steg (112) andererseits begrenzt wird.Fastening device (11) after claim 5 , characterized in that the receptacle (116) for the form-fitting attachment of the cord-like element (12) to the attachment device (11) is perpendicular to the first direction (R1) and to the longitudinal axis (L) of the half-shells (111) by the at least one Projection (1114) on the one hand and the web (112) on the other hand is limited. Befestigungsvorrichtung (11) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (116) eine Ausdehnung entlang der ersten Richtung (R1) aufweist, die größer ist als ein Abstand zwischen den mindestens zwei Halbschalen (111) entlang der ersten Richtung (R1) im Bereich des mindestens einen Vorsprungs (1114), und entlang der Längsachse (L) der mindestens zwei Halbschalen (111) betrachtet auf Höhe des Stegs (112).Fastening device (11) after claim 5 or 6 , characterized in that the receptacle (116) has an extension along the first direction (R1) which is greater than a distance between the at least two half-shells (111) along the first direction (R1) in the region of the at least one projection (1114 ), and viewed along the longitudinal axis (L) of the at least two half-shells (111) at the level of the web (112). Befestigungsvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der ersten Richtung (R1) betrachtet im Bereich des mindestens einen Vorsprungs (1114) ein Abstand zwischen den mindestens zwei Halbschalen (111) besteht, der entlang der Längsachse (L) der Halbschalen (111) betrachtet im Bereich des Stegs (112) geringer ist als an einem Ende (1112) der Halbschalen (111), das von dem Steg (112) abgewandt ist.Fastening device (11) according to one of Claims 5 until 7 , characterized in that viewed along the first direction (R1) in the area of the at least one projection (1114) there is a distance between the at least two half-shells (111) which, viewed along the longitudinal axis (L) of the half-shells (111), is in the area of the Web (112) is less than at one end (1112) of the half-shells (111), which faces away from the web (112). Befestigungsvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des mindestens einen Vorsprungs (1114) sich ein Abstand zwischen den mindestens zwei Halbschalen (111) entlang einer zweiten Richtung (R2) betrachtet, die jeweils senkrecht zu der ersten Richtung (R1) und zu der Längsachse (L) der Halbschalen (111) gerichtet ist, mit abnehmendem Abstand zum Steg (112) bis zur Aufnahme (116) verringert.Fastening device (11) according to one of Claims 5 until 8th , characterized in that in the area of the at least one projection (1114), a distance between the at least two half-shells (111) is viewed along a second direction (R2), which is perpendicular to the first direction (R1) and to the longitudinal axis (L ) of the half-shells (111) is directed, with decreasing distance from the web (112) to the receptacle (116). Befestigungsvorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Halbschalen (111) identisch geformt sind und spiegelsymmetrisch bezüglich einer Symmetrieebene zueinander angeordnet sind, wobei die Symmetrieebene senkrecht zu der ersten Richtung (R1) ist.Fastening device (11) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two half-shells (111) are shaped identically and are arranged mirror-symmetrically to one another with respect to a plane of symmetry, the plane of symmetry being perpendicular to the first direction (R1). Airbagmodul (1) umfassend ein Halteblech (13) und einen Gassack (15), der an dem Halteblech (13) befestigt ist, wobei der Gassack (15) mit einer adaptiven Gassackkomponente zusammenwirkt, die ein schnurartiges Element (12) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsvorrichtung (11) nach einem der vorherigen Ansprüche vorgesehen ist, um im Ruhezustand des pyrotechnischen Aktuators zumindest einen Teil des schnurartigen Elements (12) in einer definierten Position zu halten.Airbag module (1) comprising a retaining plate (13) and a gas bag (15) which is attached to the retaining plate (13), the gas bag (15) interacting with an adaptive gas bag component which comprises a cord-like element (12), characterized in that that a fastening device (11) according to one of the preceding claims is provided in order to hold at least part of the cord-like element (12) in a defined position in the rest state of the pyrotechnic actuator. Airbagmodul (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Auslösefall des pyrotechnischen Aktuators (114) der Befestigungsvorrichtung (11) der Teil des schnurartigen Elements (12) freigegeben wird und sich aus der definierten Position bewegen kann.Airbag module (1) after claim 11 , characterized in that when the pyrotechnic actuator (114) of the fastening device (11) is triggered, the part of the cord-like element (12) is released and can move out of the defined position. Airbagmodul (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (11) derart im Airbagmodul (1) angeordnet ist, dass die mindestens zwei Halbschalen (111) in einer Richtung quer zu ihrer Längsachse (L) im Bereich des Steges (112) an keinem Element des Airbagmoduls (1) anliegen.Airbag module (1) after claim 11 or 12 , characterized in that the fastening device (11) is arranged in the airbag module (1) such that the at least two half-shells (111) in a direction transverse to its longitudinal axis (L) in the region of the web (112) on any element of the airbag module ( 1) abut. Airbagmodul (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (11) derart im Airbagmodul (1) angeordnet ist, dass die mindestens zwei Halbschalen (111) in einer Richtung quer zu ihrer Längsachse (L) nur in einem Endbereich der Halbschalen (111), der von dem Steg (112) abgewandt ist, an einem Element des Airbagmoduls (1) anliegen.Airbag module (1) according to one of Claims 11 until 13 , characterized in that the fastening device (11) is arranged in the airbag module (1) in such a way that the at least two half-shells (111) in a direction transverse to their longitudinal axis (L) only in an end region of the half-shells (111) which is Web (112) facing away, rest against an element of the airbag module (1). Airbagmodul (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, sofern rückbezogen auf Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den mindestens zwei Halbschalen (111) entlang der ersten Richtung (R1) im Bereich des mindestens einen Vorsprungs (1114), und entlang der Längsachse (L) der mindestens zwei Halbschalen (111) betrachtet im Bereich des Stegs (112) geringer ist als ein Durchmesser des schnurartigen Elements (12).Airbag module (1) according to one of Claims 11 until 14 , if referred back to claim 7 , characterized in that the distance between the at least two half-shells (111) viewed along the first direction (R1) in the area of the at least one projection (1114) and along the longitudinal axis (L) of the at least two half-shells (111) in the area of the Web (112) is less than a diameter of the cord-like element (12).
DE102021127959.3A 2021-10-27 2021-10-27 Fastening device and airbag module Active DE102021127959B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127959.3A DE102021127959B4 (en) 2021-10-27 2021-10-27 Fastening device and airbag module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127959.3A DE102021127959B4 (en) 2021-10-27 2021-10-27 Fastening device and airbag module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021127959A1 true DE102021127959A1 (en) 2023-04-27
DE102021127959B4 DE102021127959B4 (en) 2023-10-26

Family

ID=85795890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021127959.3A Active DE102021127959B4 (en) 2021-10-27 2021-10-27 Fastening device and airbag module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021127959B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110042926A1 (en) 2008-01-19 2011-02-24 Autoliv Development Ab Safety arrangement for a vehicle and method for controlling a safety arrangement
DE102011014869A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Autoliv Development Ab Fastening device for releasably securing an element to a vehicle-fixed component
DE102012013212A1 (en) 2012-07-04 2014-01-09 Autoliv Development Ab Airbag device for use in motor car to protect body parts of vehicle occupants from injury prior to accident, has holder stationary formed relative to airbag housing, and releasing unit moving away tether tape or airbag portion from holder
DE102018101155A1 (en) 2018-01-19 2019-07-25 Trw Automotive Gmbh Triggerable holding device for a safety strap of a gas bag and housing for a gas bag
DE102019111029A1 (en) 2018-04-30 2019-10-31 Ford Global Technologies, Llc VEHICLE AIR BAG

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110042926A1 (en) 2008-01-19 2011-02-24 Autoliv Development Ab Safety arrangement for a vehicle and method for controlling a safety arrangement
DE102011014869A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Autoliv Development Ab Fastening device for releasably securing an element to a vehicle-fixed component
DE102012013212A1 (en) 2012-07-04 2014-01-09 Autoliv Development Ab Airbag device for use in motor car to protect body parts of vehicle occupants from injury prior to accident, has holder stationary formed relative to airbag housing, and releasing unit moving away tether tape or airbag portion from holder
DE102018101155A1 (en) 2018-01-19 2019-07-25 Trw Automotive Gmbh Triggerable holding device for a safety strap of a gas bag and housing for a gas bag
DE102019111029A1 (en) 2018-04-30 2019-10-31 Ford Global Technologies, Llc VEHICLE AIR BAG

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021127959B4 (en) 2023-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2287047B1 (en) Airbag module
EP1729387B1 (en) Line fixation device
EP2156084B1 (en) Fixing system
EP1983857B1 (en) Belt latch for a safety belt
EP3325315B1 (en) Fixture for detachably connecting a panel on a structure, covering plate for an airbag and vehicle with a structure and an airbag
EP3529503B1 (en) Fixing element for securing a retaining element on a support and system comprising a fixing element and a retaining element
EP3439925B1 (en) Belt tongue comprising a clamping element that has a guide section
EP1466571B1 (en) Cartridge for an intraocular lens
EP3642084A1 (en) Safety belt device for a vehicle
DE60007892T2 (en) STERILIZATION AND TIE CLAMP
DE102011013255B4 (en) Unlocking device
DE102006012240B3 (en) Fixing device for cable end piece of Bowden cable element, are fixed to spherical holder comprises of damping ring fastened to end piece of cable
DE102021127959B4 (en) Fastening device and airbag module
DE4416138C2 (en) Seat belt buckle
DE102007007702A1 (en) Safety belt e.g. three-point safety belt, arrangement for motor vehicle, has shoulder segment relieved by movement of movable area in end position such that resulting force applied at shoulder segment is limited
DE3629091C2 (en)
EP2477849A1 (en) Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system
EP0396561B1 (en) Device for ligaturing parts of the body
DE102019123149B4 (en) dust filter bag
EP3940183B1 (en) Guide means for a force transmitting rod in an automatic seal and automatic seal comprising such a force transmitting rod
EP2759420B1 (en) Fastening elements for snow chains
EP3631213B1 (en) Fastening system
DE102020201614A1 (en) Belt deflection device for a seat belt
DE102006052093A1 (en) Safety belt system's fastening or pivoting fitting for use in motor vehicle, has mounting hole with form enabling relative movement of fitting to fastening unit between starting and load positions, where fitting is held at structure
EP3658002A1 (en) Control element for an endoscopic apparatus, and endoscopic apparatus comprising a control element of this kind

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division