DE102021127572A1 - Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle - Google Patents

Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle Download PDF

Info

Publication number
DE102021127572A1
DE102021127572A1 DE102021127572.5A DE102021127572A DE102021127572A1 DE 102021127572 A1 DE102021127572 A1 DE 102021127572A1 DE 102021127572 A DE102021127572 A DE 102021127572A DE 102021127572 A1 DE102021127572 A1 DE 102021127572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction site
base station
measurement data
sub
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021127572.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kahlig
Martin Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH filed Critical IFM Electronic GmbH
Priority to DE102021127572.5A priority Critical patent/DE102021127572A1/de
Publication of DE102021127572A1 publication Critical patent/DE102021127572A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Beschrieben ist Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle, wobei eine Vielzahl von batteriebetrieben Funksensoren an verschiedenen für den reibungslosen Betrieb der Baustelle erforderlichen beweglichen wie unbeweglichen Teileinheiten montiert sind.Die Funksensoren erfassen Messdaten an den Teileinheiten. Diese werden über ein LPWAN Netzwerk an eine Basisstation übertragen und von der Basisstation über eine Mobilfunkstrecke an einen Cloud-Speicher gesendet. In der Cloud werden die Messdaten dienstleisterspezifisch zur Auswertung bereitgestellt bzw. sind dort abrufbar. Die verschiedenen Dienstleisterhaben nur Zugriff auf die für sie relevante Daten und/oder Auswertergebnisse.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle.
  • Teileinheiten einer Baustelle können heutzutage bereits überwacht werden. Dabei werden verschiedene Sensoren und unterschiedliche Übertragungstechnologien und Methoden eingesetzt.
  • Für die Einrichtung sind jeweils Spezialisten für die entsprechende Übertragungstechnologie und Methode erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, in einfacher Weise eine Zustandsüberwachung einer Baustelle zu ermöglichen. Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Verfahrensschritte.
  • Die wesentliche Idee der Erfindung ist es, die Funktechnologie mioty zu verwenden, mittels derer es leicht ist, ein geeignetes Funknetz auf Großbaustellen durch die Installation von wenigen mioty Basisstationen aufzubauen.
  • Der Vorteil ist nun der, dass es mit mioty erstmalig möglich wird, auch in rauen Umgebungen wie Baustellen von beliebigen Positionen (auch aus dem Keller, im Beton... etc.) Messdaten zu generieren und diese zuverlässig zu empfangen und über eine Kombination aus LTE und mioty Daten direkt in die Cloud zu senden. Das eröffnet völlig neue Applikationsfelder, zu denen die kabellose Überwachung von einzelnen Gewerken der Baustelle zählen. Einzig einen Stromanschluss muss hier vorhanden sein um die Basisstation zu betreiben.
  • Die verwendeten Basisstationen empfangen die Sensordaten über mioty und leiten diese dann direkt über Mobilfunk in die ifm Cloud weiter. Ifm bietet nun Kunden als Sensor as a Service oder anderen Abrechnungsmodellen die Möglichkeit, Messdaten über ein Onlineportal jederzeit abzurufen und in ihre Systeme zu exportieren um so dringliche Arbeitsvorgänge zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen. So können beispielsweise Dixikloanbieter ihre Klos auf Wartungsintervalle überwachen und sparen sich Leerfahrten, Füllstände von Estrichsilos oder anderen Flüssigkeiten könnten überwacht und bei Bedarf eine Nachfüllung in Auftrag gegeben werden, oder Maschinen- und Bauwerkszustände sowie Vandalismusschutz könnten hier entscheidende Vorteile sein.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 mioty Funkstandard mit einer zerlegten Nachricht
    • 2 digitalisierte Baustelle mit verschiedenen Teileinheiten
  • 1 zeigt eine zerlegte Nachricht beim mioty Standard. Die mioty Subpakete werden über die Frequenz verteilt versandt, um die Störanfälligkeit zu minimieren.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer digitalisierten Baustelle mit verschiedenen Teileinheiten. Die Basisstation funkt sowohl mit dem Funkstandard mioty als auch mit einer herkömmlichen Mobilfunktechnologie. Die Basisstation ist oben auf einem Kran montiert. An einer mobilen Toilette wird der Füllstand mit einem Funksensor gemessen. Daneben wird auch ein Bagger mit verschiedenen Funksensoren überwacht. Zusätzlich kann die Temperatur z. B. vom Beton an verschiedenen Stellen einfach gemessen werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle erfordert, dass eine Vielzahl von batteriebetrieben Funksensoren an verschiedenen für den reibungslosen Betrieb der Baustelle erforderlichen beweglichen wie unbeweglichen Teileinheiten montiert sind.
  • Die beweglichen Teileinheiten können u. a. auch Kräne sein, von denen man den besten Überblick auf eine Baustelle hat und die für die Montage von Basisstationen aufgrund ihrer Höhe besonders geeignet sind.
  • Die Funksensoren erfassen die Messdaten an den verschiedenen Teileinheiten und übertragen sie über ein LPWAN Netzwerk an eine Basisstation. Von der Basisstation werden die Messdaten über eine Mobilfunkstrecke an einen Cloud-Speicher gesendet, wo sie gespeichert, verarbeitet und zum Abruf bereitgestellt werden. Durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen werden die Messdaten dienstleisterspezifisch gekapselt. Somit haben die verschiedenen Dienstleister nur Zugriff auf die für sie relevante Daten und/oder Auswertergebnisse Zugriff. Der Anbieter des Zustandsüberwachungssystems hat natürlich die Möglichkeit, wenn Messergebnisse von anderen Dienstleistern relevant sein könnten, diese mit Zustimmung des originären Dienstleisters einem dritten Dienstleister zur Verfügung zu stellen.
  • Die Erfindung beschreibt die Möglichkeit, mittels der neuen LPWAN Funktechnologie mioty robuste Funknetze aufzubauen und so viele (batteriebetriebenen) Sensorknoten (Funksensoren) im Umfeld zu empfangen.
  • So entsteht die Möglichkeit, mioty zur Digitalisierung von Baustellen zu verwenden. Dabei ist beispielsweise die Möglichkeit gegeben, die Basisstationen an exponierten Positionen auf der Baustelle zu verorten, oder es gibt sogar die Möglichkeit, auf mobilen Geräten Basisstationen zu installieren, da auch bei Bewegung ein Empfang von mioty Telegrammen möglich ist.
  • Die Basisstationen müssen neben der mioty Schnittstelle zusätzlich mit einer Mobilfunkverbindung (3G, 4G, 5G) Schnittstelle ausgerüstet sein, damit die Daten direkt und schnell in die Cloud gesendet werden können.
  • Mioty ist eine Technologie, die auf dem „Telegram Splitting Ultra narrow band“ (TS-UNB) basiert, dass im ETSI standard TS 103 357 („TS-UNB Specification“) verankert ist.
  • Durch das Telegram Splitting (siehe ) ist mioty sehr robust, was Störfestigkeit, Reichweite und Durchdringung selbst von flüssigen Medien betrifft. Das Telegram Splitting ermöglicht es zudem, dass bis zu 50 % der Subpakete beim Versenden verloren gehen, trotzdem kann die Nachricht nach Empfang weiterhin zusammengesetzt werden.
  • Beschrieben ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle, wobei eine Vielzahl von batteriebetrieben Funksensoren an verschiedenen für den reibungslosen Betrieb der Baustelle erforderlichen beweglichen wie unbeweglichen Teileinheiten montiert sind.
  • Die Funksensoren erfassen Messdaten an den Teileinheiten. Diese werden über ein LPWAN Netzwerk an eine Basisstation übertragen und von der Basisstation über eine Mobilfunkstrecke an einen Cloud-Speicher gesendet. In der Cloud werden die Messdaten dienstleisterspezifisch zur Auswertung bereitgestellt bzw. sind dort abrufbar. Die verschiedenen Dienstleisterhaben nur Zugriff auf die für sie relevante Daten und/oder Auswertergebnisse.
  • Die Kerngedanken der Erfindung sind:
    • Die Digitalisierung von Baustellen mittels einer Basisstation mit LPWAN (mioty) und Mobilfunk bereitzustellen. Die Basisstation kann auf einer mobilen Arbeitsmaschine statt stationär montiert sein. Die Daten können als Dienstleistung für Handwerker und beteiligte Firmen insbesondere Zulieferer auf der Baustelle in der Cloud z. B. ifm Cloud abgerufen und verarbeitet werden können.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle, wobei eine Vielzahl von batteriebetrieben Funksensoren an verschiedenen für den reibungslosen Betrieb der Baustelle erforderlichen, beweglichen sowie unbeweglichen, Teileinheiten montiert sind, gekennzeichnet dadurch, dass die Funksensoren Messdaten an den Teileinheiten erfassen und die über ein LPWAN Netzwerk an eine Basisstation übertragen werden und von der Basisstation über eine Mobilfunkstrecke an einen Cloud-Speicher gesendet werden, wobei die Messdaten dienstleisterspezifisch z. B. Handwerkern oder Zulieferer zur Auswertung bereit gestellt werden bzw. abrufbar sind und die verschiedenen Dienstleister Zugriff nur auf die für sie relevante Daten und/oder Auswertergebnisse Zugriff erhalten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messdaten an eine Basisstation, die an einer mobilen Arbeitsmaschine montiert ist, übertragen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation mit dem LPWAN-Funkstandard mioty ausgestattet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten als Dienstleistung für Handwerker und beteiligte Firmen auf der Baustelle in einem Cloud-Speicher abgerufen und verarbeitet werden können.
DE102021127572.5A 2021-10-22 2021-10-22 Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle Pending DE102021127572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127572.5A DE102021127572A1 (de) 2021-10-22 2021-10-22 Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127572.5A DE102021127572A1 (de) 2021-10-22 2021-10-22 Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021127572A1 true DE102021127572A1 (de) 2023-04-27

Family

ID=85795837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021127572.5A Pending DE102021127572A1 (de) 2021-10-22 2021-10-22 Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021127572A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200273024A1 (en) 2017-10-02 2020-08-27 Woodenshark Llc Systems including a gateway receiving sensor data, and related methods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200273024A1 (en) 2017-10-02 2020-08-27 Woodenshark Llc Systems including a gateway receiving sensor data, and related methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040221A1 (de) System und Verfahren zur sicheren Fernsteuerung von Fahrzeugen
KR101585377B1 (ko) 이동통신망과 고기능버퍼링기법을 이용한 상수도 중소구역 유량계데이터 실시간 원격감시장치 및 방법
EP3158623B1 (de) Verfahren und system zum beobachten des betriebszustands eines energieversorgungsnetzes
CN116307728A (zh) 一种基于大数据分析的地铁线路运行风险管理系统
DE102021127572A1 (de) Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Baustelle
DE112016006581T5 (de) Aufzugsystem
DE19507866C2 (de) Mobilfunkübertragungssystem mit integrierter Meßeinrichtung zum Ausmessen des Funkversorgungsbereichs
EP3035010A1 (de) Wetterdatenabhängige Füllstandsensorabfrage
WO2020193058A1 (de) Verfahren und system zum überwachen des betriebszustandes von hochspannungsgeräten eines energieversorgungsnetzes
WO2004004393A1 (de) Verfahren zur durchführung eines blind handover bei intersystem- und interfrequenz handover bei mobilkommunikationssystemen
WO2019161929A1 (de) Überwachung von hoch- bzw. mittelspannungsausstattung
EP3451684A1 (de) Datenkonzentrator
DE102017202966A1 (de) Konzept zum Kommunizieren zwischen einem Stellplatzbelegungssensor und einem Netzwerkserver
DE102010025095A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbrauchsüberwachung, insbesondere des Verbrauchs von Ressourcen und Verwendung einer solchen Vorrichtung in einem Energiecontrollingsystem
DE10217729B4 (de) Verfahren für sicherheitstechnische Überprüfungen von Objekten
JP2010277519A (ja) 雨情報配信システム
EP1506795A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Sicherung von und Kommunikation auf Baustellen unter Tage
DE102020131354A1 (de) Funksonde und Verfahren zur sicheren Übertragung von Messsignalen aus einer unterirdischen Behälteranlage
WO1999041581A1 (de) Vorrichtung zur überwachung von fluidleitungsrohren
EP3591342B1 (de) Verfahren zum betrieb eines mobilen auslesesystems
EP2258034A1 (de) Rundsteuersystem für ein versorgungsgebiet
WO2010102647A1 (de) Elektrischer energiezähler, beobachtungssystem mit zumindest einem elektrischen energiezähler und verfahren zum betreiben eines beobachtungssystems
DE102020003135A1 (de) Sensoreinrichtung zur Funktionsüberwachung einer Rohrleitung
DE102004045426A1 (de) Dienstgüte- (QoS) und Lastbalancierungsverfahren für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN)
DE102020216166A1 (de) UWB-Ortungssystem mit parallel übermittelnder Daten-Netzwerk-Verbindungskomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified