DE102021126356A1 - Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors mit integrierter Temperatursignalleitung - Google Patents

Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors mit integrierter Temperatursignalleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102021126356A1
DE102021126356A1 DE102021126356.5A DE102021126356A DE102021126356A1 DE 102021126356 A1 DE102021126356 A1 DE 102021126356A1 DE 102021126356 A DE102021126356 A DE 102021126356A DE 102021126356 A1 DE102021126356 A1 DE 102021126356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal line
rotational position
sensor device
stator
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021126356.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Silvery
Peter Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021126356.5A priority Critical patent/DE102021126356A1/de
Publication of DE102021126356A1 publication Critical patent/DE102021126356A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/028Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure
    • G01D3/036Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure on measuring arrangements themselves
    • G01D3/0365Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure on measuring arrangements themselves the undesired influence being measured using a separate sensor, which produces an influence related signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/204Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the mutual induction between two or more coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung (1) zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors, mit einem ringscheibenförmigen Stator (2) sowie zumindest einer mit einem Detektionsbestandteil (5) des Stators (2) elektrisch verbundenen Drehpositionssignalleitung (3), wobei ein die zumindest eine Drehpositionssignalleitung (3) umschließendes Leitungsgehäuse (6) einen zu einer axialen Seite (4a) des Stators (2) hin angeordneten Stecker (7) ausbildet, und wobei der Stecker (7) sowohl mehrere Pole der zumindest einen Drehpositionssignalleitung (3) als auch zumindest einen Pol einer Temperartursignalleitung (8) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors, mit einem ringscheibenförmigen Stator sowie zumindest einer mit einem Detektionsbestandteil des Stators elektrisch verbundenen Drehpositionssignalleitung, wobei ein die zumindest eine Drehpositionssignalleitung umschließendes Leitungsgehäuse einen zu einer axialen Seite des Stators hin angeordneten Stecker ausbildet.
  • Gattungsgemäße Sensoreinrichtungen sind aus dem Stand der Technik bereits hinlänglich bekannt. Beispielsweise offenbart die US 2015/0345997 A1 einen Stator eines Resolvers in ringförmigem Aufbau. Ähnlicher Stand der Technik ist auch durch die JP 2015/010822 A offenbart.
  • Somit sind bereits Sensoreinrichtungen mit ringförmigen Statoren bekannt, die mit Detektionsbestandteilen ausgestattet sind, etwa in Form von radial nach innen abstehenden, in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordneten Zähnen, um eine aktuelle Drehposition eines Rotors erfassen zu können. Dabei hat es sich herausgestellt, dass die Sensoreinrichtungen, die beispielsweise in Elektromotoren oder elektrischen Antriebsachsen von Kraftfahrzeugen integriert werden, relativ komplex aufgebaut sind und demnach häufig noch relativ großbauend ausgebildet sind. Zugleich sollte die Dichtheit üblicherweise nasslaufender Systeme durch die Sensoreinrichtung nicht nachteilig beeinflusst werden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sensoreinrichtung zur Verfügung zu stellen, die einen kompakteren Aufbau aufweist sowie eine verlässliche Abdichtung von Nassräumen ermöglicht.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Stecker sowohl mehrere Pole der zumindest einen Drehpositionssignalleitung, als auch zumindest einen Pol einer Temperatursignalleitung aufweist.
  • Somit sind in dem Stecker Anschlüsse / Pole für Drehpositionssignalleitung sowie der Temperatursignalleitung kombiniert, wodurch die Sensoreinrichtung im Vergleich zu dem bisher üblichen Anordnen zweier separater Erfassungsvorrichtungen für die Drehposition und die Temperatur deutlich reduziert wird. Durch die Integration der Temperatursignalleitung fällt zudem eine separate abzudichtende Stelle weg. Dadurch wird die Dichtheit des Systems verlässlicher ausführbar.
  • Weitergehende vorteilhafte Ausführungsformen sind mit den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.
  • Demnach ist es auch von Vorteil, wenn die Temperatursignalleitung und / oder die zumindest eine Drehpositionssignalleitung von einer ersten axialen Seite des Stators, zu der der Stecker angeordnet ist, zu einer zweiten axialen Seite des Stators hin innerhalb des Leitungsgehäuses verlaufen / verläuft. Dadurch ist die Sensoreinrichtung geschickt in einer Seitenwandung eines Gehäuses integrierbar und unmittelbar zur Abdichtung eines entsprechenden Nassraums des Gehäuses einsetzbar. Die Sensoreinrichtung ist dadurch besonders kompakt anzuordnen.
  • Des Weiteren hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn die Temperatursignalleitung zweipolig umgesetzt wird oder zwei (einpolige) Temperartursignalleitungen vorhanden sind. Dabei ist es auch von Vorteil, wenn ein Temperatursensor vorhanden ist, der mit der (zumindest einen) Temperatursignalleitung verbunden oder verbindbar ist. Auch ist es von Vorteil, wenn gar mehrere, etwa zwei, jeweils mehrpolig (vorzugsweise zweipolig) ausgebildete Temperatursignalleitungen vorhanden sind.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn gar mehrere Drehpositionssignalleitungen vorhanden sind. Diesbezüglich hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Drehpositionssignalleitungen (zusammen / insgesamt) sechs Pole ausbilden / aufweisen. Dadurch ergibt sich ein geeigneter Kompromiss aus der ausreichenden Anzahl an Polen sowie einer möglichst kleinen Baugröße des Steckers.
  • Für einen unabhängig von der Ausformung des Stators umgesetzten Anschluss der Temperatursignalleitung an einen Temperatursensor ist es vorteilhaft, wenn die Temperatursignalleitung zu einer dem Stecker abgewandten axialen Seite des Stators hin in Umfangsrichtung und / oder in radialer Richtung versetzt zu der zumindest einen Drehpositionssignalleitung aus dem Leitungsgehäuse austritt / hinausragt.
  • Für einen möglichst einfachen Aufbau sowie eine einfache Montage ist es von Vorteil, wenn die Temperatursignalleitung zu einer dem Stecker abgewandten axialen Seite des Stators hin, vorzugsweise an ihrem aus dem Leitungsgehäuse hinausragenden Ende, mit einem Zwischenstecker verbunden ist.
  • Weist das Leitungsgehäuse axial versetzt zu dem Stecker eine umlaufende, zur Aufnahme eines Dichtrings vorbereitete Ringnut auf, ergibt sich eine möglichst einfach montierbare Dichtstelle.
  • Der Stecker ist vorzugsweise in einer axialen Richtung / axial ausgerichtet.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, wird somit ein Rotorpositionssensor (Detektionsbestandteile) inklusive einer zweipoligen Kabelanbindung (Temperatursignalleitung) und einem Stecker ausgebildet. Erfindungsgemäß wird die Temperatursensorleitung (Temperatursignalleitung) in das Resolver-Stator-Interface (Leitungsgehäuse; vorzugsweise in Form eines vergossenen Durchkontaktierungsbereiches) zur Realisierung von Bauraumvorteilen in der Kabelführung sowie zur Reduzierung der Dichtstellen des Steckerbereichs in Richtung einer Modulaußenwand integriert.
  • Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel von einer Außen- / Vorderseite, sowie
    • 2 eine perspektivische Darstellung der Sensoreinrichtung nach 1 von einer Innen- / Rückseite.
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Mit den 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Sensoreinrichtung 1 zu erkennen. Die Sensoreinrichtung 1 dient in ihrem bevorzugten Einsatzbereich zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors eines Elektromotors / einer elektrischen Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeuges. Die Sensoreinrichtung 1 ist folglich bevorzugt unmittelbar in einem einen Rotor aufweisenden Elektromotor eingesetzt. Der Elektromotor ist wiederum in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, etwa in einer elektrischen Antriebsachse, eingesetzt. Die Sensoreinrichtung 1 ist weiter bevorzugt auf eine unmittelbar mit einem Rotor eines Elektromotors verbundenen Rotorwelle aufgesetzt und bildet einen Teil einer Seitenwandung eines Gehäuses des Elektromotors unmittelbar aus. Der prinzipielle Aufbau sowie die prinzipielle Funktionsweise der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung 1 ist bereits grundlegend bekannt, weswegen dahingegen beispielsweise die die US 2015/0345997 A1 verwiesen wird.
  • Die Sensoreinrichtung 1 dient somit als ein so genannter Resolver zum Ermitteln einer Drehposition eines Rotors des Elektromotors mittels ihres Stators 2 (der Sensoreinrichtung 1). Der Stator 2 ist im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet und weist auf typische Weise mehrere der Übersichtlichkeit halber lediglich schematisch angedeutete Detektionsbestandteile 5 auf, die der Detektion der Drehposition des Rotors dienen. Die Detektionsbestandteile 5 können beispielsweise unmittelbar als radial nach innen abstehende Statorzähne mit darauf aufgenommenen Spulen / Spulenwicklungen ausgebildet sein.
  • Mit den Detektionsbestandteilen 5 sind auf typische Weise mehrere, vorzugsweise sechs, Drehpositionssignalleitungen 3 verbunden, die in den Figuren ebenfalls schematisch angedeutet sind. Die Drehpositionssignalleitungen 3 sind mit einem Stecker 7 und über diesen Stecker 7 im Betrieb mit weiteren Anschlussleitungen elektrisch verbunden.
  • Der Stecker 7 ist an einem Leitungsgehäuse 6 ausgeformt und weist als Anschlüsse unter anderem die Pole der Drehpositionssignalleitungen 3 auf. Vorzugsweise sind durch die Drehpositionssignalleitungen 3 insgesamt sechs Pole zur Verfügung gestellt. Jede Drehpositionssignalleitung 3 ist daher einpolig ausgebildet. Es ist auch zu erkennen, dass der Stecker 7 im Wesentlichen axial ausgerichtet ist, das heißt mit seinen Anschlüssen / Polen parallel zu einer zentralen Längsachse 11 des Stators 2 ausgerichtet ist. Jene Längsachse 11 ist eine zentrale Achse, entlang derer ein zentrales Durchgangsloch 12 den Stator 2 durchdringt.
  • Ferner ist zu erkennen, dass das Leitungsgehäuse 6 sowohl zu einer im Betrieb einem entsprechenden Nassraum des Gehäuses des Elektromotors abgewandten ersten axialen Seite 4a, als auch zu einer dieser ersten axialen Seite 4a abgewandten zweiten axialen Seite 4b teilweise angeordnet ist. Das Leitungsgehäuse 6 steht somit sowohl zu der ersten axialen Seite 4a als auch zu der zweiten axialen Seite 4b über. Das Leitungsgehäuse 6 bildet zu der ersten axialen Seite 4a den Stecker 7 aus.
  • Es ist dabei auch zu erkennen, dass das Leitungsgehäuse 6 auf der ersten axialen Seite 4a, relativ dem Stecker 7 weiter zu der zweiten axialen Seite 4b hin versetzt, eine Ringnut 10 aufweist, die zur Aufnahme eines Dichtungsrings, vorzugsweise eines O-Rings, dient. Über jenes in der Ringnut 10 im Betrieb angebrachte Dichtungselement ist eine Durchführöffnung in dem Gehäuse des Elektromotors abgedichtet. Der Stator 2 / die Sensoreinrichtung 1 bildet dann vorzugsweise eine Seitenwand des Gehäuses aus.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest eine zusätzliche Temperatursignalleitung 8 vorhanden und ebenfalls seitens des Steckers 7 an zwei Polen mit weiteren Leitungen kontaktierbar. Die Temperatursignalleitung 8 ist zweipolig ausgebildet, ist in weiteren Ausführungen gar durch zwei einpolige Temperatursignalleitungen 8 ersetzt. Somit ist die Temperatursignalleitung 8 zusammen mit den Drehpositionssignalleitungen 3 seitens ihrer Anschlüsse / Pole in dem Stecker 7 integriert. Die Temperatursignalleitung 8 ragt auf der zweiten axialen Seite 4b aus dem Leitungsgehäuse 6 hinaus. Der Stecker 7 ist insgesamt achtpolig ausgebildet.
  • Die Temperatursignalleitung 8 ragt an der zweiten axialen Seite 4b des Stators 2 in Umfangsrichtung (entlang einer konzentrisch zu der Längsachse 11 umlaufenden Kreislinie) aus dem Leitungsgehäuse 6 heraus und erstreckt sich radial (Richtung senkrecht zu der Längsachse 11) beabstandet zu dem Leitungsgehäuse 6. Die Temperatursignalleitung 8 ist schließlich in einem radial und in Umfangsrichtung zum Leitungsgehäuse 6 beabstandeten Ende mit einem Zwischenstecker 9 verbunden. Der Zwischenstecker 9 dient wiederum zum Anschluss an einen hier lediglich schematisch angedeuteten Temperatursensor 13.
  • Zudem sei darauf hingewiesen, dass auch prinzipiell mehrere Temperatursensoren 13, etwa zwei Temperatursensoren 13, in weiteren Ausführungen vorhanden sind. Demnach wäre dann wiederum eine weitere Temperatursignalleitung 8 vorhanden, die ebenfalls zweipolig ausgebildet ist. In dieser Ausführung wären insgesamt zehn Anschlüsse / Pole in dem Stecker 7 integriert (zwei je Temperatursignalleitung 8 / Temperatursensor 13 sowie sechs für Drehpositionssignalleitung 3).
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, wird erfindungsgemäß eine Temperatursensorleitung (Temperatursignalleitung 8) im Bereich des Resolverstatorinterface integriert.
  • Dabei wird das inhärente Stanzgitter (Resolver: sechspolig) um zusätzliche Stanzgitter (Temperatursensor 13; zweipolig) auf acht Stanzgitter erweitert, damit eine Leitungsführung über einen Sensorsignalpfad realisiert werden kann. Die Kontaktierung kommend vom Temperatursensor 13 wird über eine zweipolige Zwischensteckerlösung realisiert. Der Gegenstecker des zweipoligen Zwischensteckers 9 wird mit einem im Resolverstator (Stator 2) vorhandenen und kontaktiertem zweipoligem Kabel kontaktiert. Das zweipolige Kabel kommend vom Resolverstator wird radial unterhalb und auf der Rückseite des umspritzten achtpoligen Steckerinterface (Stecker 7) entlanggeführt.
  • Das umspritzte axiale Interface mit seinen nun acht vorhandenen Kontakten / Anschlüssen / Polen wird auf eine gewünschte Maßhöhe realisiert. Der Dichtungsbereich wird vorteilshafterweise mit einer in eine Dichtungsnut (Ringnut 10) eingelassenen Radialdichtung versehen.
  • Auf der achtpoligen Interfaceseite (erste Seite 4a) lässt sich nun nach zuvor abgestimmten Design ein achtpoliger Gegenstecker kontaktieren. Dadurch entfällt eine zweifache Kabelführung von Resolver und Temperatursensorleitung und man erhält lediglich eine radiale Dichtstelle des Steckerinterface.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist in den 1 und 2 dargestellt. 1 zeigt die Vorderansicht eines klassischen Resolver-Stators 2, welcher wiederum ein Interface (Stecker 7) abbildet. Es werden hier acht Signalleitungen anstatt der klassischen sechs Signalleitungen herausgeführt. Die acht Signalleitungen setzen sich aus den klassischen sechs Signalleitungen eines Resolver-Stators 2 (Drehpositionssignalleitungen 3) und zwei zusätzlichen Signalleitungen (Temperatursignalleitungen 8), welche für einen Temperatursensor 13 abbilden, zusammen. Des Weiteren ist in das Interface eine Dichtungsnut für einen O-Ring integriert, um die Dichtigkeit zu beispielsweise einem Gehäuse zu ermöglichen.
  • 2 zeigt die Rückseite des Resolver-Stators 2, welcher die mögliche Kabelführung der zweipoligen Kabelleitungen und eines zusätzlichen Zwischensteckers 9 darstellt.
  • Dieser Zwischenstecker 9 wird mit seinem Gegenstück, welches hier exemplarisch vereinfacht dargestellt ist, kontaktiert. Dieses Gegenstück kann beispielsweise an den Leitungen eines Temperatursensors kontaktiert werden.
  • Bevorzugt wird die inhärente Stanzgitter- oder Pingeometrie des axialen Steckerinterface auf acht erhöht, damit das axiale Steckerinterface entsprechend eingesetzt werden kann. Der zusätzliche Vorteil eines axialen Steckerinterface mit acht Signalleitungen ist die Eliminierung unnötiger zusätzlicher Kabel im Bauraum des Elektromotors.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sensoreinrichtung
    2
    Stator
    3
    Drehpositionssignalleitung
    4a
    erste axiale Seite
    4b
    zweite axiale Seite
    5
    Detektionsbestandteil
    6
    Leitungsgehäuse
    7
    Stecker
    8
    Temperatursignalleitung
    9
    Zwischenstecker
    10
    Ringnut
    11
    Längsachse
    12
    Durchgangsloch
    13
    Temperatursensor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20150345997 A1 [0002, 0019]
    • JP 2015010822 A [0002]

Claims (8)

  1. Sensoreinrichtung (1) zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors, mit einem ringscheibenförmigen Stator (2) sowie zumindest einer mit einem Detektionsbestandteil (5) des Stators (2) elektrisch verbundenen Drehpositionssignalleitung (3), wobei ein die zumindest eine Drehpositionssignalleitung (3) umschließendes Leitungsgehäuse (6) einen zu einer axialen Seite (4a) des Stators (2) hin angeordneten Stecker (7) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (7) sowohl mehrere Pole der zumindest einen Drehpositionssignalleitung (3) als auch zumindest einen Pol einer Temperartursignalleitung (8) aufweist.
  2. Sensoreinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperartursignalleitung (8) und / oder die zumindest eine Drehpositionssignalleitung (3) von einer ersten axialen Seite (4a) des Stators (2), zu der der Stecker (7) angeordnet ist, zu einer zweiten axialen Seite (4b) des Stators (2) hin innerhalb des Leitungsgehäuses (6) verlaufen / verläuft.
  3. Sensoreinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperartursignalleitung (8) zweipolig umgesetzt ist oder zwei Temperartursignalleitungen vorhanden sind (8).
  4. Sensoreinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Drehpositionssignalleitungen (3) vorhanden sind.
  5. Sensoreinrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehpositionssignalleitungen (3) zusammen sechs Pole ausbilden.
  6. Sensoreinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperartursignalleitung (8) zu einer dem Stecker (7) abgewandten axialen Seite (4b) des Stators (2) hin in Umfangsrichtung und / oder in radialer Richtung versetzt zu der zumindest einen Drehpositionssignalleitung (3) aus dem Leitungsgehäuse (6) austritt.
  7. Sensoreinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperartursignalleitung (8) zu einer dem Stecker (7) abgewandten axialen Seite (4b) des Stators (2) hin mit einem Zwischenstecker (9) verbunden ist.
  8. Sensoreinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungsgehäuse (6) axial versetzt zu dem Stecker (7) eine umlaufende, zur Aufnahme eines Dichtrings vorbereitete Ringnut (10) aufweist.
DE102021126356.5A 2021-10-12 2021-10-12 Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors mit integrierter Temperatursignalleitung Ceased DE102021126356A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126356.5A DE102021126356A1 (de) 2021-10-12 2021-10-12 Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors mit integrierter Temperatursignalleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126356.5A DE102021126356A1 (de) 2021-10-12 2021-10-12 Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors mit integrierter Temperatursignalleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021126356A1 true DE102021126356A1 (de) 2023-04-13

Family

ID=85705232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021126356.5A Ceased DE102021126356A1 (de) 2021-10-12 2021-10-12 Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors mit integrierter Temperatursignalleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021126356A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023100434A1 (de) 2023-01-10 2024-07-11 Seg Automotive Germany Gmbh Sensorhalterung, elektrische Maschineneinheit und Verwendung einer Sensorhalterung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010127834A (ja) 2008-11-28 2010-06-10 Minebea Co Ltd レゾルバのステータ構造
JP5150840B2 (ja) 2008-07-28 2013-02-27 多摩川精機株式会社 レゾルバステータ構造
JP2015010822A (ja) 2013-06-26 2015-01-19 日本航空電子工業株式会社 検出装置及びレゾルバステータ
US20150345997A1 (en) 2013-01-31 2015-12-03 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Stator of resolver and the resolver
US9664498B2 (en) 2011-12-22 2017-05-30 Minebea Co., Ltd. Variable reluctance resolver

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5150840B2 (ja) 2008-07-28 2013-02-27 多摩川精機株式会社 レゾルバステータ構造
JP2010127834A (ja) 2008-11-28 2010-06-10 Minebea Co Ltd レゾルバのステータ構造
US9664498B2 (en) 2011-12-22 2017-05-30 Minebea Co., Ltd. Variable reluctance resolver
US20150345997A1 (en) 2013-01-31 2015-12-03 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Stator of resolver and the resolver
JP2015010822A (ja) 2013-06-26 2015-01-19 日本航空電子工業株式会社 検出装置及びレゾルバステータ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023100434A1 (de) 2023-01-10 2024-07-11 Seg Automotive Germany Gmbh Sensorhalterung, elektrische Maschineneinheit und Verwendung einer Sensorhalterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2959564B1 (de) Elektromotor, insbesondere einer fahrzeugkomponente
DE102007044230B4 (de) Drehmelder und bürstenfreier Motor
EP3078099B1 (de) Stator für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
DE10308543A1 (de) Drehmomentsensor
DE112017000172T5 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor
DE10326296A1 (de) Bürstenloser Motor
EP1851567A1 (de) Modularer ultraschallsensor
DE102019203525A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem bürstenlosen Elektromotor
WO2020035262A1 (de) Drehmomentsensorvorrichtung, verfahren zum bestimmen eines drehmoments, stator und statoranordnung
DE102014205328A1 (de) Signaldrahtanschlußstruktur für einen Außenläufer-Drehsensor
EP3928419B1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem bürstenlosen elektromotor
DE102021126356A1 (de) Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Drehposition eines Rotors mit integrierter Temperatursignalleitung
EP3631369A1 (de) Hybridmodul einer monolithischen baugruppe mit einem elektrischen leiter
WO2020089010A1 (de) Gehäusedeckel für eine elektrische maschine, elektrische maschine und montageverfahren
DE102017202262A1 (de) Elektromotor
DE102014103607A1 (de) Redundantes bürstenloses Antriebssystem
DE102018218527A1 (de) Gehäusedeckel für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Gehäusedeckels
EP2367266B1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine
WO2020098870A1 (de) Elektrische maschine mit inhärentem rotorlagesensor mit integriertem temperatursensor
DE102020212198A1 (de) Kontaktvorrichtung eines Stators
EP2922180B1 (de) Redundantes bürstenloses Antriebssystem
DE102010039336A1 (de) Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine
DE102018112188A1 (de) Fluidförderpumpe
EP3864739B1 (de) Elektroantrieb, bremsvorrichtung und fahrzeug
DE102016220269A1 (de) Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final