DE102021125991A1 - Heat-shrinkable, self-supporting textile fabric and process for its processing - Google Patents

Heat-shrinkable, self-supporting textile fabric and process for its processing Download PDF

Info

Publication number
DE102021125991A1
DE102021125991A1 DE102021125991.6A DE102021125991A DE102021125991A1 DE 102021125991 A1 DE102021125991 A1 DE 102021125991A1 DE 102021125991 A DE102021125991 A DE 102021125991A DE 102021125991 A1 DE102021125991 A1 DE 102021125991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
heat
shrinkable
yarn
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021125991.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Salzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krall and Roth Services GmbH and Co KG
Original Assignee
Krall and Roth Services GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krall and Roth Services GmbH and Co KG filed Critical Krall and Roth Services GmbH and Co KG
Priority to DE102021125991.6A priority Critical patent/DE102021125991A1/en
Priority to EP22199691.1A priority patent/EP4163427A1/en
Publication of DE102021125991A1 publication Critical patent/DE102021125991A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0017Woven household fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D13/00Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
    • D03D13/008Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft characterised by weave density or surface weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/513Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads heat-resistant or fireproof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/567Shapes or effects upon shrinkage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/08Upholstery, mattresses

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein wärmeschrumpfbares, selbsttragendes textiles Gewebe (1), das von einer Vielzahl von Schussfäden (2) und Kettfäden (3) gebildet ist, wobei das Gewebe (1) von verschiedenen Garnen (4) gebildet ist, wobei mindestens ein Garn von einem wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn (5) gebildet ist, das in einer Menge von 1 Gew.-% bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gewebe (1) vorliegt, sodass das Gewebe (1) unter Beaufschlagung mit Wärmeenergie schrumpfbar ist.Um ein wärmeschrumpfbares, selbsttragendes textiles Gewebe bereitzustellen, das unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten zu einer höheren Sicherheit beiträgt, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Kunststoffgarn (5) von einem schwerentflammbaren Monofilament oder einem schwerentflammbaren Multifilament gebildet ist und dass alle Garne (4) frei von Elastomeren sind.The present application relates to a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric (1) formed by a plurality of weft threads (2) and warp threads (3), the fabric (1) being formed by different yarns (4), at least one yarn is formed by a heat-shrinkable plastic yarn (5), which is present in an amount of 1% to 60% by weight based on the fabric (1), so that the fabric (1) is shrinkable when thermal energy is applied to provide a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric that contributes to greater safety from a fire protection point of view, it is proposed according to the invention that the plastic yarn (5) is formed from a flame-resistant monofilament or a flame-resistant multifilament and that all yarns (4) are free of elastomers.

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein wärmeschrumpfbares, selbsttragendes textiles Gewebe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ferner betrifft die vorliegende Anmeldung ein Set, umfassend einen Tragrahmen sowie ein wärmeschrumpfbares oder wärmegeschrumpftes, selbsttragendes textiles Gewebe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 14. Schließlich betrifft die vorliegende Anmeldung ein Verfahren zur Bearbeitung eines wärmeschrumpfbaren, selbsttragenden textilen Gewebes gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 15.The present application relates to a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric according to the preamble of claim 1. The present application also relates to a set comprising a supporting frame and a heat-shrinkable or heat-shrunk, self-supporting textile fabric according to the preamble of claim 14. Finally, the present application relates to a A method of processing a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric according to the preamble of claim 15.

Das Gewebe ist von einer Vielzahl von Schussfäden und Kettfäden gebildet. Die Schussfäden und die Kettfäden sind bei dem Gewebe insgesamt von verschiedenen Garnen gebildet. Mit anderen Worten umfasst das Gewebe verschiedene Arten von Garnen, die sowohl für die Schussfäden als auch für die Kettfäden verwendet werden können. Mindestens ein Garn, das in dem Gewebe verweht ist, ist von einem wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn gebildet. Besagtes Kunststoffgarn liegt in einer Menge von 1 Gew.-% bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gewebe vor. Das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn hat die technische Funktion, dass das Gewebe insgesamt unter Beaufschlagung mit Wärmeenergie wärmeschrumpfbar ist.The fabric is made up of a large number of weft threads and warp threads. The weft threads and the warp threads are formed by different yarns in the fabric as a whole. In other words, the fabric includes different types of yarns that can be used for both the weft threads and the warp threads. At least one yarn blown into the fabric is a heat-shrinkable plastic yarn. Said plastic yarn is present in an amount from 1% to 60% by weight of the fabric. The heat-shrinkable plastic yarn has the technical function that the fabric as a whole can be heat-shrunk when thermal energy is applied.

Das Wärmeschrumpfen eines Gewebes ist insbesondere im Bereich des Möbelbaus von Interesse, wobei das Gewebe in einen zumindest zweiseitigen Tragrahmen eingespannt wird, bevor es mit einer die gewünschte Schrumpfung auslösenden Wärmeenergie beaufschlagt wird. Letztere führt dazu, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn schrumpft und hierdurch das Gewebe in dem Tragrahmen spannt, der als Widerlage für das Gewebe dient. Etwaige Wellen oder sonstige Unebenheiten in dem eingespannten Gewebe werden hierdurch aufgelöst und das Gewebe wird „glattgezogen“.The heat shrinking of a fabric is of particular interest in the field of furniture construction, with the fabric being clamped in an at least two-sided support frame before it is subjected to thermal energy that triggers the desired shrinkage. The latter causes the heat-shrinkable plastic yarn to shrink and thereby stretch the fabric in the supporting frame, which serves as an abutment for the fabric. Any waves or other unevenness in the clamped fabric are thereby resolved and the fabric is "smoothed".

Diese Art des Verbaus eines wärmeschrumpfbaren, selbsttragenden textilen Gewebes ist insbesondere dort von Vorteil, wo das Gewebe als selbsttragendes Element beispielsweise für eine Sitzfläche oder eine Rückenlehne eines Stuhls verwendet wird. Die selbsttragende Eigenschaft des Gewebes ist dadurch gekennzeichnet, dass auf das Gewebe einwirkende Lasten, insbesondere die Gewichtskraft einer auf einem Stuhl sitzenden Person, allein mittels des Gewebes in eine übergeordnete Tragstruktur, beispielsweise einen beschriebenen Tragrahmen, abgetragen werden. Eine unterstützende Tragkonstruktion im Bereich des Gewebes ist nicht erforderlich.This type of installation of a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric is particularly advantageous where the fabric is used as a self-supporting element, for example for a seat or a backrest of a chair. The self-supporting property of the fabric is characterized in that loads acting on the fabric, in particular the weight of a person sitting on a chair, are transferred solely by means of the fabric to a superordinate support structure, for example a support frame described. A supporting structure in the area of the fabric is not required.

Stand der TechnikState of the art

Ein wärmeschrumpfbares textiles Gewebe, das sich zur Verwendung als selbsttragendes Gewebe eignet, ist insbesondere dem europäischen Patent EP 2 039 814 B1 entnehmbar, das ein wärmeschrumpfbares Gewebe im Allgemeinen offenbart.A heat-shrinkable textile fabric suitable for use as a self-supporting fabric is disclosed in particular in European Patent EP 2 039 814 B1 which discloses a heat-shrinkable fabric in general.

Im Bereich des Hochbaus, insbesondere für gewerblich genutzte Immobilien, sind zunehmend Vorgaben betreffend brandschutztechnische Vorkehrungen zu beachten. Dies ist beispielsweise in größeren Bürogebäuden von Bedeutung, bei denen die jeweils verwendete Bestuhlung eine nicht-vernachlässigbare Brandlast für das Gebäude darstellt. Entsprechend ist es wünschenswert, solche Möbel derart auszugestalten, dass sie dazu beitragen, die Sicherheit eines jeweiligen Objekts in Bezug auf Brandschutz gegenüber dem Stand der Technik zu verbessern. Da ein wesentlicher Teil moderner Bürostühle von deren textiler Bespannung gebildet ist, rückt die Brennbarkeit der dort verwendeten Gewebe zunehmend in den Vordergrund.In the area of building construction, especially for commercial real estate, there are increasing requirements regarding fire protection measures to be observed. This is important, for example, in larger office buildings where the seating used represents a non-negligible fire load for the building. Accordingly, it is desirable to design such furniture in such a way that it contributes to improving the security of a respective object in relation to fire protection compared to the prior art. Since a significant part of modern office chairs consists of their textile covering, the flammability of the fabric used there is becoming increasingly important.

AufgabeTask

Der vorliegenden Anmeldung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, ein wärmeschrumpfbares, selbsttragendes textiles Gewebe bereitzustellen, das unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten zu einer höheren Sicherheit beiträgt.The present application is therefore based on the object of providing a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric which, from a fire protection point of view, contributes to greater safety.

LösungSolution

Die zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels eines wärmeschrumpfbaren, selbsttragenden textilen Gewebes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.The underlying object is achieved according to the invention by means of a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric with the features of claim 1. Advantageous refinements result from the associated subclaims.

Das erfindungsgemäße Gewebe ist dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn des Gewebes von einem schwerentflammbaren Monofilament oder einem schwerentflammbaren Multifilament gebildet ist. Ferner ist wesentlich, dass alle Garne, die in dem Gewebe verwebt sind, frei von Elastomeren sind.The fabric according to the invention is characterized in that the heat-shrinkable plastic yarn of the fabric is formed from a flame-retardant monofilament or a flame-retardant multifilament. It is also essential that all yarns woven into the fabric are free of elastomers.

Die Ausgestaltung des Gewebes in dieser Form hat den technischen Effekt, dass das Gewebe insgesamt als „schwerentflammbar“ eingestuft werden kann. Die Herstellung eines wärmeschrumpfbaren, selbsttragenden textilen Gewebes, das gleichzeitig als schwerentflammbar gilt, ist im Stand der Technik als grundsätzlich nicht möglich angesehen, da sich die Eigenschaft der Wärmeschrumpfbarkeit mit der Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit nicht zu vertragen scheint. Dies liegt unter einem ersten Aspekt darin begründet, dass für die Herstellung des Gewebes verwendete Avivagemittel, die auf die Fäden aufgetragen werden, zur Gewährleistung der Schwerentflammbarkeit abgereinigt werden sollten. Die Avivagemittel, die gewissermaßen als Schmierung der Fäden für die Herstellung des Gewebes von Bedeutung sind, sind typischerweise leicht brennbar und haben somit eine brandfördernde Wirkung auf das Gewebe insgesamt. Ohne die Avivagemittel zu entfernen, ist es daher kaum möglich, insgesamt ein schwerentflammbares Gewebe bereitzustellen. Für die Entfernung der Avivagemittel ist es jedoch notwendig, ein jeweiliges Gewebe unter Einwirkung von Wärmeenergie zu reinigen, insbesondere unter Verwendung eines warmen Waschfluids. In Gegenwart einer erhöhten Temperatur wird jedoch die Schrumpfung des wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns und mithin des Gewebes insgesamt zumindest teilweise ausgelöst. Diese Schrumpfung soll jedoch für den Einsatz des Gewebes erst zu einem späteren Zeitpunkt kontrolliert erfolgen, wenn das Gewebe in einen entsprechenden Tragrahmen eingespannt ist. Wie auch bei anderen Geweben üblich, schien es damit notwendig zu sein, dass die genannten Avivagemittel auf dem Gewebe verbleiben. Die Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit war damit kaum zu erreichen.The design of the fabric in this form has the technical effect that the fabric as a whole can be classified as "flame-retardant". The production of a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric, which is also regarded as flame-retardant, is considered fundamentally impossible in the prior art, since the property of heat-shrinkability does not appear to be compatible with the property of flame-retardance. In a first aspect, this is due to the fact that for the production Finishing agents used in the fabric, which are applied to the threads, should be cleaned off to ensure flame retardancy. The finishing agents, which are important to a certain extent for lubricating the threads in the manufacture of the fabric, are typically highly combustible and thus have an oxidizing effect on the fabric as a whole. It is therefore hardly possible to provide a flame-retardant fabric overall without removing the finishing agents. In order to remove the finishing agents, however, it is necessary to clean a respective fabric under the action of thermal energy, in particular using a warm washing fluid. However, in the presence of an elevated temperature, shrinkage of the heat-shrinkable plastic yarn, and hence of the fabric as a whole, is at least partially initiated. However, for the use of the fabric, this shrinkage should only take place in a controlled manner at a later point in time, when the fabric is clamped in a corresponding support frame. As is usual with other fabrics, it seemed necessary that the finishing agents mentioned remain on the fabric. The property of low flammability could hardly be achieved with it.

Unter einem zweiten Aspekt gilt es für selbsttragende textile Gewebe gemeinhin als zwingend erforderlich, dass Garne verwendet werden, die von Elastomeren gebildet sind. Solche Garne weisen einen besonders ausgeprägten voll-elastischen Bereich auf. Dies befähigt sie dazu, eine besonders ausgeprägte Längendehnung aufzunehmen, die ohne bleibende plastische Verformungen vollständig wieder zurückgehen kann. Diese Eigenschaft ist insbesondere bei selbsttragenden Geweben, die beispielsweise eine Sitzfläche oder eine Rückenlehne eines Bürostuhls bilden können, bedeutsam. Allerdings hat sich gezeigt, dass nur solche Gewebe den Anforderungen an die Schwerentflammbarkeit genügen, deren Garne frei von Elastomeren sind, und zwar selbst dann, wenn diese Elastomere als solche als schwerentflammbar eingestuft sind. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass Elastomere für die Ausbildung von selbsttragenden Geweben verzichtbar sind. Daher sind alle Garne des erfindungsgemäßen Gewebes frei von Elastomeren, wodurch die Schwerentflammbarkeit erzielt wird.From a second aspect, it is generally considered imperative for self-supporting textile fabrics to use yarns formed from elastomers. Such yarns have a particularly pronounced fully elastic range. This enables them to absorb a particularly pronounced elongation, which can be completely reversed without permanent plastic deformation. This property is particularly important in the case of self-supporting fabrics, which can form, for example, a seat surface or a backrest of an office chair. However, it has been shown that only those fabrics meet the flame retardancy requirements whose yarns are free of elastomers, even if these elastomers are classified as flame retardant. Surprisingly, it turned out that elastomers can be dispensed with for the formation of self-supporting fabrics. All yarns of the fabric according to the invention are therefore free of elastomers, which means that the flame retardancy is achieved.

Die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gewebes in der beschriebenen Form, das heißt mit einem wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn, das von einem schwerentflammbaren Monofilament oder einem schwerentflammbaren Multifilament gebildet ist und dessen Garne frei von Elastomeren sind, führt dazu, dass die Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit erreicht werden kann. Zudem hat sich überraschenderweise gezeigt, dass auch mit diesen Randbedingungen ein wärmeschrumpfbares, selbsttragendes textiles Gewebe hergestellt werden kann. Hierzu ist aufgrund der beschriebenen Umstände eine Reinigung des Gewebes von Avivagemitteln erforderlich. Die Schrumpfung infolge des Eintrags von Wärmeenergie darf hierbei nicht oder zumindest nicht vollständig ausgelöst werden.The design of the fabric according to the invention in the form described, i.e. with a heat-shrinkable plastic yarn which is formed from a flame-retardant monofilament or a flame-retardant multifilament and whose yarns are free of elastomers, means that the flame-retardant property can be achieved. In addition, it has surprisingly been shown that a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric can also be produced with these boundary conditions. Due to the circumstances described, it is necessary to clean the fabric of finishing agents. The shrinkage as a result of the input of thermal energy must not be triggered here, or at least not completely.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gewebes sind alle Garne schwerentflammbar. Vorzugsweise ist das Gewebe insgesamt schwerentflammbar. Dabei kann das Gewebe nur ein wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn oder mehrere solcher Garne umfassen. Dasselbe gilt für nichtwärmeschrumpfbare Garne. Sofern beispielsweise lediglich ein wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn verwendet ist, sind alle wärmeschrumpfbaren Fäden von diesem Garn gebildet.In a particularly advantageous embodiment of the fabric according to the invention, all yarns are flame retardant. The fabric is preferably flame retardant overall. The fabric can comprise only one heat-shrinkable plastic yarn or several such yarns. The same applies to non-heat-shrinkable yarns. If, for example, only one heat-shrinkable plastic yarn is used, all the heat-shrinkable threads are formed from this yarn.

Weiterhin ist ein solches Gewebe besonders von Vorteil, bei dem das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn von PET gebildet ist. Dies hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, um gleichermaßen ein schwerentflammbares sowie ein wärmeschrumpfbares Garn zu erhalten, das einen gewissen voll-elastischen Bereich aufweist. Unabhängig von der Ausbildung des wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns aus PET, gleichwohl besonders vorteilhaft in Kombination mit dieser Eigenschaft, ist es entsprechend von besonderem Vorteil, wenn das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn vollelastische Dehnungen bis maximal 2 %, vorzugsweise maximal 3 %, weiter vorzugsweise maximal 5 %, aufnehmen kann.Furthermore, such a fabric is particularly advantageous in which the heat-shrinkable plastic yarn is formed from PET. This has turned out to be particularly advantageous in order to obtain both a flame-retardant yarn and a heat-shrinkable yarn that has a certain fully elastic range. Irrespective of the formation of the heat-shrinkable plastic yarn made of PET, although it is particularly advantageous in combination with this property, it is of particular advantage if the heat-shrinkable plastic yarn can absorb fully elastic elongations of up to a maximum of 2%, preferably a maximum of 3%, more preferably a maximum of 5% .

Das erfindungsgemäße Gewebe ist weiterhin dann von Vorteil, wenn mindestens ein nichtwärmeschrumpfbares Garn, vorzugsweise sämtliche nichtschrumpfbaren Garne, von schwerentflammbarem Polyester gebildet ist bzw. sind. Diese Ausgestaltung ist es besonders einfach möglich, das Gewebe insgesamt schwerentflammbar auszugestalten.The fabric according to the invention is also advantageous when at least one non-heat-shrinkable yarn, preferably all of the non-shrinkable yarns, is or are formed from flame-retardant polyester. This configuration makes it particularly easy to design the fabric as a whole to be flame-retardant.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gewebes ist dieses derart gereinigt, insbesondere gewaschen, dass die für einen Waschprozess des Gewebes auf dessen Fäden aufgetragene Avivagemittel zumindest im Wesentlichen, vorzugsweise vollständig, entfernt sind. Wie vorstehend dargelegt, ist das Entfernen der Avivagemittel für die Erreichung der Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit des Gewebes von besonderem Vorteil, da besagte Avivagemittel typischerweise eine brandfördernde Wirkung haben, da sie selbst brennbar sind.In a further advantageous embodiment of the fabric according to the invention, it is cleaned, in particular washed, in such a way that the finishing agents applied to the threads of the fabric for a washing process are at least essentially, preferably completely, removed. As explained above, the removal of the finishing agents is of particular advantage for achieving the property of low flammability of the fabric, since said finishing agents typically have an oxidizing effect, since they themselves are combustible.

Das erfindungsgemäße Gewebe weiter ausgestaltend weist das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Durchmesser zwischen 0,05 mm und 1,0 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 0,75 mm, vorzugsweise zwischen 0,2 mm und 0,5 mm auf. Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Titer zwischen 500 dtex und 11.000 dtex, vorzugsweise zwischen 1.000 dtex und 8.500 dtex, weiter vorzugsweise zwischen 2.000 dtex und 5.500 dtex, aufweist. Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 100 °C eine Feinheitsfestigkeit zwischen 10 cN/tex und 100 cN/tex, vorzugsweise zwischen 20 cN/tex und 75 cN/tex, weiter vorzugsweise zwischen 30 cN/tex und 50 cN/tex, aufweist. Wärmeschrumpfbare Kunststoffgarne mit einer oder mehrerer dieser Eigenschaften sind besonders gut im Bereich des Möbelbaus geeignet.Further elaborating on the fabric of the present invention, the heat-shrinkable art fabric yarn has a diameter between 0.05 mm and 1.0 mm, preferably between 0.1 mm and 0.75 mm, preferably between 0.2 mm and 0.5 mm. Furthermore, it can be advantageous if the heat-shrinkable plastic yarn has a linear density between 500 dtex and 11,000 dtex, preferably between 1,000 dtex and 8,500 dtex, more preferably between 2,000 dtex and 5,500 dtex. Furthermore, it can be advantageous if the heat-shrinkable plastic yarn at a temperature between 10 ° C and 100 ° C has a tenacity between 10 cN / tex and 100 cN / tex, preferably between 20 cN / tex and 75 cN / tex, more preferably between 30 cN/tex and 50 cN/tex. Heat-shrinkable plastic yarns with one or more of these properties are particularly well suited for use in furniture construction.

Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn einen Wärmeschrumpf zwischen 3 % und 50 % bezogen auf seine Länge im nichtgeschrumpften Zustand bei einer Temperatur von 80 °C bis 180 °C aufweist. Hierbei ist es insbesondere von Vorteil, wenn das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn in einem relativ niedrigen Temperaturbereich, insbesondere in einem Temperaturbereich zwischen 80 °C und 100°C, einen vergleichsweise geringen Wärmeschrumpf aufweist, insbesondere im Bereich zwischen 3 % und 10 %, vorzugsweise zwischen 3 % und 5 %. Weiterhin kann es besonders von Vorteil sein, wenn das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn eine Schrumpfkraft von 100 cN bis 1.000 cN bei einer Temperatur von 80 °C bis 180 °C und/oder eine Schrumpfkraft von 0,5 cN/tex bis 1,0 cN/tex bei einer Temperatur von 80 °C bis 180 °C aufweist. Vorteilhafterweise ist die Schrumpfkraft in einem Temperaturbereich zwischen 80 °C und 100 °C noch vergleichsweise gering, vorzugsweise maximal 250 cN und/oder maximal 0,6 cN/tex. Dies ist insoweit von Vorteil, als eine erste Schrumpfung des wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns, die im Rahmen eines Reinigungsprozesses auftreten kann, nur solche Schrumpfkräfte hervorbringt, die vorrichtungstechnisch ohne übermäßigen Aufwand handhabbar sind. Insbesondere sind die Schrumpfkräfte von solchem Betrag, dass ein im Rahmen einer Trocknung des Gewebes verwendeter Spannrahmen die Schrumpfkräfte beschädigungsfrei abtragen kann.Furthermore, it can be advantageous if the heat-shrinkable plastic yarn has a heat shrinkage of between 3% and 50% based on its length in the non-shrunk state at a temperature of 80° C. to 180° C. It is particularly advantageous here if the heat-shrinkable plastic yarn has a comparatively low heat shrinkage in a relatively low temperature range, in particular in a temperature range between 80° C. and 100° C., in particular in the range between 3% and 10%, preferably between 3% and 5%. Furthermore, it can be particularly advantageous if the heat-shrinkable plastic yarn has a shrinkage force of 100 cN to 1,000 cN at a temperature of 80° C. to 180° C. and/or a shrinkage force of 0.5 cN/tex to 1.0 cN/tex at a temperature of 80°C to 180°C. Advantageously, the shrinkage force in a temperature range between 80° C. and 100° C. is still comparatively low, preferably at most 250 cN and/or at most 0.6 cN/tex. This is advantageous insofar as an initial shrinkage of the heat-shrinkable plastic yarn, which can occur as part of a cleaning process, produces only those shrinkage forces that can be handled without excessive expense in terms of device technology. In particular, the shrinkage forces are of such magnitude that a clamping frame used in the context of drying the fabric can dissipate the shrinkage forces without causing damage.

Es hat sich herausgestellt, dass die vorstehend genannten Eigenschaften des wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns jeweils für sich allein, insbesondere jedoch in Kombination miteinander, für die Ausbildung des Gewebes besonders vorteilhaft sind.It has been found that the above-mentioned properties of the heat-shrinkable plastic yarn are particularly advantageous for the formation of the fabric individually, but especially in combination with one another.

Betreffend ein oder mehrere nichtwärmeschrumpfbaren Garne, die in dem Gewebe verarbeitet sind und auch als „Füllgarne“ bezeichnet werden können, ist es besonders von Vorteil, wenn mindestens ein nichtwärmeschrumpfbares Garn von einem Monofilament, einem Multifilament, einem gesponnenen Garn oder einem Chenillle-Garn gebildet ist. Derartige Garne sind besonders gut geeignet, um die Haptik und optische Gestaltungen eines jeweiligen Gewebes einzustellen.Regarding one or more non-heat-shrinkable yarns that are processed in the fabric and can also be referred to as "filler yarns", it is particularly advantageous if at least one non-heat-shrinkable yarn is formed from a monofilament, a multifilament, a spun yarn or a chenille yarn is. Yarns of this type are particularly well suited for adjusting the feel and visual design of a particular fabric.

Das erfindungsgemäße Gewebe ist weiterhin dann von besonderem Vorteil, wenn es eine Schussdichte im Bereich zwischen 3 Schuss pro Zentimeter und 50 Schuss pro Zentimeter, vorzugsweise zwischen 5 Schuss pro Zentimeter und 40 Schuss pro Zentimeter, weiter vorzugsweise zwischen 7 Schuss pro Zentimeter und 30 Schuss pro Zentimeter aufweist. Eine derartige Ausführung hat sich insbesondere im Hinblick auf die gewünschten selbsttragenden Eigenschaften des erfindungsgemäßen Gewebes als besonders vorteilhaft herausgestellt.The fabric according to the invention is also of particular advantage when it has a weft density in the range between 3 picks per centimeter and 50 picks per centimeter, preferably between 5 picks per centimeter and 40 picks per centimeter, more preferably between 7 picks per centimeter and 30 picks per centimeters. Such an embodiment has proven to be particularly advantageous, particularly with regard to the desired self-supporting properties of the fabric according to the invention.

Grundsätzlich kann das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn nur in Schussrichtung als Schussfaden, nur in Kettrichtung als Kettfaden oder sowohl als Schussfaden als auch als Kettfaden verwendet werden. Dies hängt unter anderem davon ab, in welcher Weise das Gewebe eingesetzt werden soll, insbesondere wie das Gewebe in einen Tragrahmen eingespannt und geschrumpft werden soll. Für die technische Eignung im Sinne der gewünschten Schrumpfung mittels des Einsatzes von Wärmeenergie sowie der Schwerentflammbarkeit ist es nicht entscheiden, ob das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn als Schussfaden, Kettfaden oder sowohl als Schuss- als auch als Kettfaden verwendet wird.In principle, the heat-shrinkable plastic yarn can be used only in the weft direction as a weft thread, only in the warp direction as a warp thread or both as a weft thread and a warp thread. This depends, among other things, on how the fabric is to be used, in particular how the fabric is to be clamped in a support frame and shrunk. For the technical suitability in terms of the desired shrinkage through the use of thermal energy and the low flammability, it is not decisive whether the heat-shrinkable plastic yarn is used as a weft thread, a warp thread or both as a weft thread and as a warp thread.

Die zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß ferner mittels eines Sets mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Dieses umfasst einen Tragrahmen sowie ein wärmeschrumpfbares oder wärmegeschrumpftes, selbsttragendes textiles Gewebe gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Gewebe ist derart an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten in den Tragrahmen eingespannt, dass im Zuge einer Schrumpfung des Gewebes auftretende Schrumpfkräfte in den Tragrahmen ableitbar sind und das Gewebe auf diese Weise in dem Tragrahmen spannbar ist. Grundsätzlich ist es denkbar, dass das Gewebe über mehrere Richtungen gespannt ist, insbesondere sowohl in Schuss- als auch in Kettrichtung. Die Schrumpfung des Gewebes unter Aufbringung von Wärmeenergie, das heißt mittels Erwärmung des Gewebes auf eine Temperatur, die oberhalb einer Schrumpftemperatur des Gewebes bzw. der Schrumpftemperatur des für die Schrumpfung des Gewebes verantwortlichen wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns liegt, führt dazu, dass das besagte wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn schrumpft. Aufgrund der Einspannung des Gewebes in dem Tragrahmen kann zumindest ein Teil der Fäden, die von dem wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn gebildet sind, vorzugsweise sämtliche dieser Fäden, sich nicht frei verkürzen, sodass besagte Fäden - und mithin das Gewebe insgesamt - in dem Tragrahmen gespannt werden. Die an den Seiten des Gewebes befindlichen Enden der entsprechenden Fäden sind in dem Tragrahmen verankert, sodass der Tragrahmen die infolge der Schrumpfung auftretenden Zugkräfte aufnimmt.The underlying object is also achieved according to the invention by means of a set with the features of claim 14. This comprises a support frame and a heat-shrinkable or heat-shrunk, self-supporting textile fabric according to the present invention. The fabric is clamped into the support frame on at least two opposite sides in such a way that shrinkage forces occurring during shrinkage of the fabric can be dissipated in the support frame and the fabric can be tensioned in the support frame in this way. In principle it is conceivable that the fabric is stretched over several directions, in particular both in the weft and in the warp direction. The shrinkage of the fabric with the application of thermal energy, i.e. by heating the fabric to a temperature above a shrinkage temperature of the fabric or the shrinkage temperature of the heat-shrinkable plastic yarn responsible for the shrinkage of the fabric, causes said heat-shrinkable plastic yarn to shrink. Due to the clamping of the fabric in the support frame, at least one Part of the threads formed by the heat-shrinkable plastic yarn, preferably all of these threads, do not shorten freely, so that said threads - and therefore the fabric as a whole - are stretched in the support frame. The ends of the respective threads located on the sides of the fabric are anchored in the supporting frame, so that the supporting frame absorbs the tensile forces occurring as a result of the shrinkage.

Das erfindungsgemäße Set hat den besonderen Vorteil, dass es die Vorteile eines selbsttragenden, wärmeschrumpfbaren textilen Gewebes mit einer Schwerentflammbarkeit kombiniert, sodass Gegenstände, in denen ein solches Set als Bestandteil verbaut ist, beispielsweise in einem Bürostuhl, insgesamt als schwerentflammbar eingestuft werden kann.The set according to the invention has the particular advantage that it combines the advantages of a self-supporting, heat-shrinkable textile fabric with flame retardancy, so that objects in which such a set is installed as a component, for example in an office chair, can be classified as flame retardant overall.

Die zugrunde liegende Aufgabe wird schließlich ferner mittels eines Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.Finally, the underlying object is also achieved by means of a method having the features of claim 15 . Advantageous refinements result from the associated subclaims.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass ein wärmeschrumpfbares, selbsttragendes textiles Gewebe gemäß der vorliegenden Erfindung vor seiner beabsichtigten Schrumpfung derart gereinigt wird, dass an den Garnen des Gewebes anhaftende Avivagemittel abgereinigt werden.The method according to the invention provides that a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric according to the present invention is cleaned before its intended shrinkage in such a way that finishing agents adhering to the yarns of the fabric are cleaned off.

Gemäß vorstehender Erläuterung ist die Abreinigung der Avivagemittel besonders vorteilhaft, um die Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit des Gewebes zu gewährleisten, da die Avivagemittel typischerweise eine brandfördernde Wirkung haben. Die Abreinigung von Avivagemitteln von einem schrumpfbaren Gewebe, das mindestens ein wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn umfasst, ist im Stand der Technik unüblich, da der für die Reinigung erforderliche Wärmeeintrag in das Gewebe als inkompatibel zu einem wärmeschrumpfbaren Gewebe angesehen wird. Insbesondere besteht das Vorurteil, dass ein wärmeschrumpfbares Gewebe im Zuge einer Reinigung unter dem Eintrag von Wärmeenergie, insbesondere im Zuge eines Waschvorgangs mit einem warmen Waschfluid, zu einer unkontrollierten, vorzeitigen Schrumpfung des Gewebes führt, bevor dieses in gewünschter Weise in einen Tragrahmen eingespannt ist.According to the above explanation, the cleaning of the finishing agents is particularly advantageous in order to ensure the flame retardancy property of the fabric, since the finishing agents typically have an oxidizing effect. The cleaning of finishing agents from a shrinkable fabric that comprises at least one heat-shrinkable plastic yarn is unusual in the prior art, since the heat input into the fabric required for cleaning is considered to be incompatible with a heat-shrinkable fabric. In particular, there is the prejudice that a heat-shrinkable fabric leads to uncontrolled, premature shrinkage of the fabric during cleaning with the input of thermal energy, in particular during a washing process with a warm washing fluid, before it is clamped in a supporting frame in the desired manner.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dann besonders von Vorteil, wenn das Gewebe für einen Lösezeitraum in ein Lösemittel eingelegt wird, um die Avivagemittel von den Garnen zu lösen. Das Lösemittel ist hierbei vorzugsweise von einem Gemisch aus Wasser und mindestens einem Waschmittel gebildet, welches zur Lösung der jeweilig verwendeten Avivagemittel geeignet ist. Während des Lösezeitraums findet vorteilhafterweise keine Bewegung oder ein sonstiger mechanischer Reinigungsvorgang des Gewebes statt.The method according to the invention is particularly advantageous when the fabric is placed in a solvent for a period of time in order to remove the finishing agent from the yarns. In this case, the solvent is preferably formed from a mixture of water and at least one detergent which is suitable for dissolving the finishing agent used in each case. Advantageously, no movement or any other mechanical cleaning process of the tissue takes place during the release period.

Weiterhin kann das Verfahren dann von Vorteil sein, wenn das Gewebe mittels eines Waschfluids gewaschen wird, wobei vorzugsweise eine Temperatur des Waschfluids unterhalb einer Schrumpftemperatur des wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns liegt. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die Temperatur des Waschfluids unterhalb von 80 °C liegt. Das „Waschen“ umfasst im Sinne der vorliegenden Anmeldung auch ein sogenanntes „Spülen“, bei dem ein jeweiliges Textil typischerweise ohne den Einsatz eines Waschmittels lediglich mittels eines Waschfluids, typischerweise reinen Wassers, ausgespült wird. Hierbei werden sowohl angelöste Schmutzpartikel als auch ein etwaiges Waschmittel ausgewaschen, dass zuvor zur Lösung der Schmutzpartikel auf das Textil aufgebracht wurde. Im Rahmen des vorliegenden Verfahrens kann es gleichermaßen besonders von Vorteil sein, wenn das Gewebe zunächst in ein Lösemittel eingelegt wird, das mindestens ein Waschmittel umfasst, und sodann im Sinne einer Spülung gemäß vorstehender Beschreibung gewaschen wird, wobei das hierfür verwendete Waschfluid kein zugesetztes Waschmittel aufweist. Eine Waschung mittels eines Waschfluids, dem ein Waschmittel zugesetzt ist, ist ebenso denkbar.Furthermore, the method can be advantageous when the fabric is washed using a washing fluid, with a temperature of the washing fluid preferably being below a shrinkage temperature of the heat-shrinkable plastic yarn. In particular, it is advantageous if the temperature of the washing fluid is below 80°C. In the context of the present application, “washing” also includes what is known as “rinsing”, in which a respective textile is typically rinsed out only by means of a washing fluid, typically pure water, without the use of a detergent. Here, both loosened dirt particles and any detergent that was previously applied to the textile to loosen the dirt particles are washed out. In the context of the present method, it can also be particularly advantageous if the fabric is first placed in a solvent that includes at least one detergent and then washed in terms of rinsing as described above, with the washing fluid used for this having no added detergent . Washing using a washing fluid to which a detergent is added is also conceivable.

In einer weiterhin vorteilhaften Ausgestaltung wird das Gewebe nach dem Waschen in einen Spannrahmen eingespannt, ausgerichtet und anschließend getrocknet. Die Trocknung erfolgt vorteilhafterweise mittels Oberluft und/oder Unterluft. Die Trocknung, die ebenfalls mit einer Beaufschlagung des Gewebes mit Wärmeenergie einhergeht, ist ein weiterer Verfahrensschritt, der gemeinhin als inkompatibel zu einem wärmeschrumpfbaren Textil angesehen wird, da während der Trocknung eine verfrühte Schrumpfung des jeweiligen Textils ausgelöst zu werden droht, die das Textil für die weitere wirtschaftliche Verwertung unbrauchbar machen kann.In a further advantageous embodiment, after washing, the fabric is clamped in a clamping frame, aligned and then dried. The drying is advantageously carried out by means of upper air and/or lower air. Drying, which also involves subjecting the fabric to heat energy, is another process step that is generally regarded as incompatible with a heat-shrinkable textile, since premature shrinkage of the respective textile threatens to be triggered during drying, which makes the textile unsuitable for use can make further economic use unusable.

Um dies zu vermeiden, ist es weiterhin von besonderem Vorteil, wenn das Gewebe mittels eines Trocknungsofens getrocknet wird, wobei eine Verweildauer des Gewebes in dem Trocknungsofen und eine in dem Trocknungsofen herrschende Trocknungstemperatur derart aufeinander abgestimmt sind, dass eine Oberflächentemperatur an einer Oberfläche des Gewebes maximal 30 %, vorzugsweise maximal 15 %, weiter vorzugsweise maximal 5 %, oberhalb der Schrumpftemperatur des Gewebes liegt. Die Parameter „Verweildauer“ und „Trocknungstemperatur“ wirken wechselseitig auf die Oberflächentemperatur des Gewebes ein. Mithin kann die Trocknungstemperatur in dem Trocknungsofen umso höher ausfallen, desto niedriger die Verweildauer des Gewebes in dem Trocknungsofen ist und umgekehrt. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Gewebe mit einer konstanten Vorschubgeschwindigkeit durch den Trocknungsofen geführt wird, während innerhalb des Trocknungsofens über eine gesamte Trocknungsstrecke, über die hinweg das Gewebe durch den Trocknungsofen geführt wird, eine zumindest im Wesentlichen konstante Trocknungstemperatur vorliegt.In order to avoid this, it is also of particular advantage if the fabric is dried by means of a drying oven, the dwell time of the fabric in the drying oven and a drying temperature prevailing in the drying oven being coordinated with one another in such a way that a surface temperature on a surface of the fabric is a maximum 30%, preferably at most 15%, more preferably at most 5%, above the shrinkage temperature of the fabric. The parameters "Dwell time" and "Drying temperature" have a reciprocal effect on the surface temperature of the tissue. Consequently, the drying temperature in the drying oven the higher, the lower the dwell time of the fabric in the drying oven and vice versa. For example, it is conceivable that the fabric is fed through the drying oven at a constant feed rate, while an at least substantially constant drying temperature is present within the drying oven over an entire drying section over which the fabric is fed through the drying oven.

Es hat sich herausgestellt, dass die Überschreitung der Schrumpftemperatur des Gewebes an der Oberfläche des Gewebes innerhalb eines gewissen Rahmens hinnehmbar ist, da eine hierdurch bereits ausgelöste Schrumpfung des Gewebes, die eigentlich unerwünscht ist, betragsmäßig derart gering ausfällt, dass ein verbleibendes Schrumpfpotenzial des fertig getrockneten Gewebes noch ausreicht, um es in der gewünschten Weise nach der Einspannung in einen Tragrahmen gezielt unter dem Eintrag weiterer Wärmeenergie weiter zu schrumpfen.It has been found that exceeding the shrinkage temperature of the fabric on the surface of the fabric is acceptable within a certain range, since any shrinkage of the fabric that has already been triggered as a result, which is actually undesirable, is so small in terms of amount that there is a remaining shrinkage potential of the dried product Tissue is still sufficient to further shrink it in the desired manner after clamping it in a support frame in a targeted manner with the input of further thermal energy.

Ausführungsbeispieleexemplary embodiments

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:

  • 1: Eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Gewebe,
  • 2: Eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Set, das einen Tragrahmen und ein erfindungsgemäßes Gewebe umfasst,
  • 3: Eine schematische Ansicht eines in ein Lösemittel eingelegten erfindungsgemäßen Gewebes und
  • 4: Eine schematische Ansicht eines durch einen Trocknungsofen geführten erfindungsgemäßen Gewebes.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment which is illustrated in the figures. It shows:
  • 1 : A schematic plan view of a fabric according to the invention,
  • 2 : A schematic plan view of a set according to the invention, which comprises a support frame and a fabric according to the invention,
  • 3 : A schematic view of a fabric according to the invention laid in a solvent and
  • 4 : A schematic view of a fabric according to the invention fed through a drying oven.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen wärmeschrumpfbaren, selbsttragenden textilen Gewebes 1 ist in 1 veranschaulicht. Das Gewebe 1 umfasst eine Vielzahl von Schussfäden 2 und Kettfäden 3, die jeweils von einem Garn 4 gebildet sind. In dem gezeigten Beispiel sind in Kettrichtung, die parallel zu den Kettfäden 3 verläuft, verschiedene Arten von Garnen 4 verwendet. Hierbei handelte sich zum einen um ein wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn 5 als auch um ein nichtwärmeschrumpfbares Garn 6. In Schussrichtung, die parallel zu den Schussfäden 2 verläuft, ist kein wärmeschrumpfbares Kunststoffgarn 5 verwoben, sondern lediglich ein nichtwärmeschrumpfbares Garn 6. Letzteres ist hier von einem gesponnenen Garn aus schwerentflammbaren Polyester gebildet, während das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn 5 von einem schwerentflammbaren Monofilament gebildet ist. Hierbei ist das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn 5 von PET gebildet und in einer Menge von 50 Gew.-% bezogen auf das Gewebe 1 vorhanden. Das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn 5 weist hier einen Durchmesser von 0,25 mm und einen Titer von 2.700 dtex auf. Bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 100 °C weist das Kunststoffgarn 5 eine Feinheitsfestigkeit von 40 cN/tex auf. Ein Wärmeschrumpf des Kunststoffgarns 5 bezogen auf eine Länge im nichtgeschrumpften Zustand beträgt hier 3 % bis 50 % bei einer Temperatur von 80 °C bis 180 °C. In diesem Temperaturbereich beträgt eine Schrumpfkraft des Kunststoffgarns 100 cN bis 1.000 cN oder eine Schrumpfkraft von 0,5 cN/tex bis 1,0 cN/tex. Grundsätzlich ist es denkbar, dass für das Gewebe 1 verschiedene wärmeschrumpfbare Kunststoffgarne 5 sowie verschiedene nichtwärmeschrumpfbare Garne 6 verwendet werden, die kombiniert in demselben Gewebe 1 verwoben sein können. Das gezeigte Gewebe 1 weist eine Schussdichte von 10 Schuss pro Zentimeter auf. Das Gewebe 1 ist insgesamt frei von Elastomeren und ist insgesamt schwerentflammbar.An embodiment of a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric 1 according to the invention is in 1 illustrated. The fabric 1 comprises a multiplicity of weft threads 2 and warp threads 3 which are each formed by a yarn 4 . In the example shown, different types of yarns 4 are used in the warp direction, which runs parallel to the warp threads 3 . This involved both a heat-shrinkable plastic yarn 5 and a non-heat-shrinkable yarn 6. In the weft direction, which runs parallel to the weft threads 2, no heat-shrinkable plastic yarn 5 is woven, but only a non-heat-shrinkable yarn 6. The latter is a spun yarn here formed of flame retardant polyester, while the heat-shrinkable plastic yarn 5 is formed of a flame retardant monofilament. Here, the heat-shrinkable plastic yarn 5 is formed by PET and is present in an amount of 50% by weight based on the fabric 1 . The heat-shrinkable plastic yarn 5 here has a diameter of 0.25 mm and a linear density of 2,700 dtex. At a temperature between 10° C. and 100° C., the plastic yarn 5 has a tenacity of 40 cN/tex. Heat shrinkage of the plastic yarn 5 based on a length in the non-shrunk state is 3% to 50% at a temperature of 80°C to 180°C. In this temperature range, a shrinkage force of the plastic yarn is 100 cN to 1,000 cN or a shrinkage force of 0.5 cN/tex to 1.0 cN/tex. In principle, it is conceivable that different heat-shrinkable plastic yarns 5 and different non-heat-shrinkable yarns 6 can be used for the fabric 1, which yarns can be woven in the same fabric 1 in combination. The fabric 1 shown has a pick density of 10 picks per centimeter. The fabric 1 is free of elastomers overall and is flame retardant overall.

Ein erfindungsgemäßes Set, das einen Tragrahmen 7 sowie ein darin ein gespanntes Gewebe 1 umfasst, ist in 2 dargestellt. Das Set ist hierbei derart ausgebildet, dass das Gewebe 1 an zwei gegenüberliegenden Seiten 8, 9 in den Tragrahmen 7 eingespannt ist. Hierbei erstrecken sich die Kettfäden 3 zwischen den Rahmenteilen des Tragrahmens 7, während die Schussfäden 2 nicht eingespannt sind. Da das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn 5 bei dem hier gezeigten Gewebe 1 lediglich in Kettrichtung vorliegt, kann das Gewebe 1 mittels Aufbringens von Wärmeenergie in dem Tragrahmen 7 gespannt werden. Die Spannung ist dadurch bedingt, dass im Zuge des Eintrags der Wärmeenergie sich das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn 5 bestimmungsgemäß verkürzt, wodurch etwaige Falten und Unebenheiten des Gewebes 1 entfernt werden. Da das Gewebe 1 zwischen den Rahmenteilen des Tragrahmens 7 frei von einer sonstigen Stützkonstruktion ist, wirkt das Gewebe 1 selbsttragend. In dieser Weise kann es beispielsweise eine Rückenlehne eines Bürostuhls bilden.A set according to the invention, which comprises a support frame 7 and a fabric 1 stretched therein, is in 2 shown. The set is designed in such a way that the fabric 1 is clamped into the supporting frame 7 on two opposite sides 8 , 9 . Here, the warp threads 3 extend between the frame parts of the support frame 7, while the weft threads 2 are not clamped. Since the heat-shrinkable plastic yarn 5 is present only in the warp direction in the fabric 1 shown here, the fabric 1 can be tensioned in the support frame 7 by applying thermal energy. The tension is due to the fact that the heat-shrinkable plastic yarn 5 is shortened as intended in the course of the introduction of the thermal energy, as a result of which any folds and unevenness in the fabric 1 are removed. Since the fabric 1 between the frame parts of the support frame 7 is free of any other supporting structure, the fabric 1 acts self-supporting. In this way it can form, for example, a backrest of an office chair.

Für die Verarbeitung eines erfindungsgemäßen Gewebes 1 kann das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden. Dieses ist schematisch in den 3 und 4 veranschaulicht. Hierzu wird zunächst das Gewebe 1 in ein Waschbecken 15 eingelegt, das mit einem Lösemittel 10 gefüllt ist. Dieses Lösemittel 10 umfasst in dem gezeigten Beispiel Wasser sowie ein in dem Wasser gelöstes Waschmittel. Das Gewebe 1 wird über einen gewissen Lösezeitraum, beispielsweise 10 Minuten, in dem Lösemittel 10 belassen, sodass an den Garnen 4 des Gewebes 1 anhaftende Avivagemittel gelöst werden. Im Anschluss wird das Gewebe 1 mittels eines Waschfluids 11 gewaschen. Hierzu wird zunächst das Lösemittel 10 durch einen Abfluss 17 aus dem Waschbecken 15 ausgelassen und anschließend das Waschfluids 11, dass hier von Wasser gebildet ist, mittels eines Zuflusses 16 in das Waschbecken 15 eingebracht. Das Gewebe 1 wird nunmehr ausgewaschen, wobei in dem gezeigten Beispiel wiederholt das Waschfluid 11 aus dem Waschbecken 15 ausgelassen und neues Waschfluid 11 mittels des Zuflusses 16 in das Waschbecken 15 eingelassen wird.The method according to the invention can be used for the processing of a fabric 1 according to the invention. This is shown schematically in the 3 and 4 illustrated. For this purpose, the fabric 1 is first placed in a washbasin 15 which is filled with a solvent 10 . In the example shown, this solvent 10 includes water and a detergent dissolved in the water. The fabric 1 is left in the solvent 10 for a certain period of time, for example 10 minutes, so that finishing agents adhering to the yarns 4 of the fabric 1 are dissolved become. The tissue 1 is then washed using a washing fluid 11 . For this purpose, the solvent 10 is first let out of the washbasin 15 through a drain 17 and then the washing fluid 11 , which is formed by water here, is introduced into the washbasin 15 by means of an inflow 16 . The tissue 1 is now washed out, with the wash fluid 11 repeatedly being drained from the washbasin 15 in the example shown and new wash fluid 11 being admitted into the washbasin 15 by means of the inflow 16 .

Nach dem Waschen des Gewebes 1 wird dieses in einen Spannrahmen 12 eingespannt und darin ausgerichtet. Da das Gewebe 1 nach dem Reinigungsvorgang eine hohe Feuchtigkeit aufweist, wird es schließlich mittels eines Trocknungsofens 13 getrocknet. Hierzu wird das Gewebe 1 mitsamt dem Spannrahmen 12 in eine Vorschubrichtung 18 mit konstanter Vorschubgeschwindigkeit durch den Trocknungsofen 13 bewegt. In dem Trocknungsofen 13 wird das Gewebe 1 mittels Oberluft und Unterluft getrocknet, wobei eine Trocknungstemperatur derart auf die Verweildauer des Gewebes 1 in dem Trocknungsofen 13 abgestimmt ist, dass eine Oberflächentemperatur an einer Oberfläche 14 des Gewebes 1 hier maximal 10 % oberhalb einer Schrumpftemperatur des Gewebes 1 liegt. Letztere beträgt in dem gezeigten Beispiel 80 °C. Insbesondere kann in dem Trocknungsofen 13 eine Trocknungstemperatur von 120 °C herrschen, während eine Verweildauer des Gewebes 1 in dem Trocknungsofen 13 auf 10 Minuten eingestellt ist.After the fabric 1 has been washed, it is clamped in a clamping frame 12 and aligned therein. Since the fabric 1 has a high level of moisture after the cleaning process, it is finally dried using a drying oven 13 . For this purpose, the fabric 1 together with the clamping frame 12 is moved through the drying oven 13 in a feed direction 18 at a constant feed rate. The fabric 1 is dried in the drying oven 13 by means of upper and lower air, with a drying temperature being matched to the dwell time of the fabric 1 in the drying oven 13 in such a way that a surface temperature on a surface 14 of the fabric 1 is a maximum of 10% above a shrinkage temperature of the fabric 1 lies. The latter is 80 °C in the example shown. In particular, a drying temperature of 120° C. can prevail in the drying oven 13, while the dwell time of the fabric 1 in the drying oven 13 is set to 10 minutes.

Nach der Trocknung ist es Gewebe 1 von den Avivagemitteln gereinigt und zur weiteren Verwendung geeignet. Die Abreinigung der Avivagemittel trägt dazu bei, dass das Gewebe 1 schwerentflammbar ist, da die typischerweise leicht entflammbaren Avivagemittel entfernt sind. Sofern es im Zuge des Reinigens und/oder der Trocknung zu einer Wärmeschrumpfung des wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns 5 gekommen ist, stellt diese lediglich eine Teilschrumpfung dar, während weiteres Schrumpfpotenzial des Gewebes 1 verbleibt. Ein späteres bestimmungsgemäßes Schrumpfen des Gewebes 1 nach einer Einspannung in einen Tragrahmen 7 ist daher weiterhin möglich.After drying, fabric 1 has been cleaned of the finishing agents and is suitable for further use. The cleaning of the finishing agents contributes to the fact that the fabric 1 is flame retardant, since the typically easily flammable finishing agents have been removed. If the heat-shrinkable plastic yarn 5 has heat-shrunk in the course of the cleaning and/or drying, this only represents a partial shrinkage, while the fabric 1 still has further shrinkage potential. Subsequent intended shrinking of the fabric 1 after it has been clamped in a support frame 7 is therefore still possible.

Bezugszeichenlistereference list

11
Gewebetissue
22
Schussfadenweft thread
33
Kettfadenwarp thread
44
Garnyarn
55
Kunststoffgarnplastic yarn
66
Garnyarn
77
Tragrahmensupporting frame
88th
SeitePage
99
SeitePage
1010
Lösemittelsolvent
1111
Waschfluidwashing fluid
1212
Spannrahmenclamping frame
1313
Trocknungsofendrying oven
1414
Oberflächesurface
1515
WaschbeckenBathroom sink
1616
Zuflussinflow
1717
Abflussdrain
1818
Vorschubrichtungfeed direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2039814 B1 [0005]EP 2039814 B1 [0005]

Claims (19)

Wärmeschrumpfbares, selbsttragendes textiles Gewebe (1), das von einer Vielzahl von Schussfäden (2) und Kettfäden (3) gebildet ist, wobei das Gewebe (1) von verschiedenen Garnen (4) gebildet ist, wobei mindestens ein Garn von einem wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn (5) gebildet ist, das in einer Menge von 1 Gew.-% bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gewebe (1) vorliegt, sodass das Gewebe (1) unter Beaufschlagung mit Wärmeenergie schrumpfbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffgarn (5) von einem schwerentflammbaren Monofilament oder einem schwerentflammbaren Multifilament gebildet ist und dass alle Garne (4) frei von Elastomeren sind.Heat-shrinkable, self-supporting textile fabric (1) formed from a plurality of weft threads (2) and warp threads (3), the fabric (1) being formed from different yarns (4), at least one yarn being a heat-shrinkable plastic yarn ( 5) is formed, which is present in an amount of 1% by weight to 60% by weight based on the fabric (1), so that the fabric (1) can be shrunk when subjected to thermal energy, characterized in that the plastic yarn ( 5) is formed from a flame retardant monofilament or a flame retardant multifilament and that all yarns (4) are free of elastomers. Gewebe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Garne (4) schwerentflammbar sind, wobei vorzugsweise das Gewebe (1) insgesamt schwerentflammbar ist.Tissue (1) according to claim 1 , characterized in that all yarns (4) are flame retardant, the fabric (1) preferably being flame retardant overall. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn (5) von PET gebildet ist.Fabric (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the heat-shrinkable plastic yarn (5) is made of PET. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein nichtwärmeschrumpfendes Garn (6), vorzugsweise sämtliche nichtwärmeschrumpfbaren Garne (6), von schwerentflammbarem Polyester gebildet ist bzw. sind.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one non-heat-shrinkable yarn (6), preferably all non-heat-shrinkable yarns (6), is or are formed from flame-retardant polyester. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es derart gereinigt, insbesondere gewaschen, ist, dass für einen Webprozess des Gewebes (1) auf dessen Garne (4) aufgetragene Avivagemittel entfernt sind, sodass das Gewebe (1) zumindest im Wesentlichen, vorzugsweise vollständig, frei von Avivagemitteln ist.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it is cleaned, in particular washed, in such a way that finishing agents applied to the yarns (4) of the fabric (1) are removed for a weaving process, so that the fabric (1) at least is essentially, preferably completely, free of finishing agents. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn (5) vollständig elastische Dehnungen bis maximal 2%, vorzugsweise maximal 3 %, weiter vorzugsweise maximal 5 %, aufnehmen kann.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat-shrinkable synthetic yarn (5) can absorb fully elastic elongations of up to a maximum of 2%, preferably a maximum of 3%, more preferably a maximum of 5%. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn (5) einen Durchmesser zwischen 0,05 mm und 1,0 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 0,75 mm, weiter vorzugsweise zwischen 0,2 mm und 0,5 mm, aufweist.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat-shrinkable plastic yarn (5) has a diameter of between 0.05 mm and 1.0 mm, preferably between 0.1 mm and 0.75 mm, more preferably between 0. 2 mm and 0.5 mm. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn (5) einen Titer zwischen 500 dtex und 11.000 dtex, vorzugsweise zwischen 1000 dtex und 8.500 dtex, weiter vorzugsweise zwischen 2000 dtex und 5.500 dtex, aufweist.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat-shrinkable plastic yarn (5) has a linear density between 500 dtex and 11,000 dtex, preferably between 1000 dtex and 8,500 dtex, more preferably between 2000 dtex and 5,500 dtex. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn (5) bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 100 °C eine Feinheitsfestigkeit zwischen 10 cN/tex und 100 cN/tex, vorzugsweise zwischen 20 cN/tex und 75 cN/tex, weiter vorzugsweise zwischen 30 cN/tex und 50 cN/tex, aufweist.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat-shrinkable plastic yarn (5) at a temperature between 10 °C and 100 °C has a tenacity between 10 cN/tex and 100 cN/tex, preferably between 20 cN/tex and 75 cN/tex, more preferably between 30 cN/tex and 50 cN/tex. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn (5) einen Wärmeschrumpf von 3 % bis 50 % bezogen auf eine Länge im nichtgeschrumpften Zustand und bei einer Temperatur von 80 °C bis 180 °C aufweist.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat-shrinkable plastic yarn (5) has a heat shrinkage of 3% to 50% based on a length in the non-shrunk state and at a temperature of 80°C to 180°C. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Kunststoffgarn (5) eine Schrumpfkraft von 100 cN bis 1.000 cN bei einer Temperatur von 80 °C bis 180 °C und/oder eine Schrumpfkraft von 0,5 cN/tex bis 1,0 cN/tex bei einer Temperatur von 80 °C bis 180 °C aufweist.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat-shrinkable plastic yarn (5) has a shrinking force of 100 cN to 1,000 cN at a temperature of 80 °C to 180 °C and/or a shrinking force of 0.5 cN/ tex to 1.0 cN/tex at a temperature of 80°C to 180°C. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein nichtwärmeschrumpfendes Garn (6) von einem Monofilament, einem Multifilament, einem gesponnenen Garn oder einem Chenille-Garn gebildet ist.Fabric (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one non-heat-shrinkable yarn (6) is constituted by a monofilament, a multifilament, a spun yarn or a chenille yarn. Gewebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schussdichte zwischen 3 Schuss/cm und 50 Schuss/cm, vorzugsweise zwischen 5 Schuss/cm und 40 Schuss/cm, weiter vorzugsweise zwischen 7 Schuss/cm und 30 Schuss/cm.Fabric (1) according to one of the preceding claims, characterized by a weft density between 3 picks/cm and 50 picks/cm, preferably between 5 picks/cm and 40 picks/cm, more preferably between 7 picks/cm and 30 picks/cm. Set umfassend einen Tragrahmen (7) sowie ein wärmeschrumpfbares oder wärmegeschrumpftes, selbsttragendes textiles Gewebe (1), wobei das Gewebe (1) derart an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten (8, 9) in dem Tragrahmen (7) eingespannt ist, dass im Zuge einer Schrumpfung des Gewebes (1) auftretende Schrumpfkräfte in den Tragrahmen (7) ableitbar sind und das Gewebe (1) auf diese Weise in dem Tragrahmen (7) spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Set comprising a support frame (7) and a heat-shrinkable or heat-shrunk, self-supporting textile fabric (1), the fabric (1) being clamped in the support frame (7) on at least two opposite sides (8, 9) in such a way that in the course of a Shrinkage forces occurring during shrinkage of the fabric (1) can be derived in the support frame (7) and the fabric (1) can be stretched in this way in the support frame (7), characterized in that the fabric (1) is designed according to one of the preceding claims . Verfahren zur Verarbeitung eines wärmeschrumpfbaren, selbsttragenden textilen Gewebes (1), das von einer Vielzahl von Schussfäden (2) und Kettfäden (3) gebildet ist, wobei das Gewebe (1) eine Mehrzahl verschiedener Garne (4) aufweist, wobei mindestens ein Garn (4) von einem wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarn (5) gebildet ist, das in einer Menge von 1 Gew.-% bis 60 Gew.-% bezogen auf das Gewebe (1) vorliegt, sodass das Gewebe (1) unter Beaufschlagung mit Wärmeenergie schrumpfbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Schrumpfung des Gewebes (1) an den Garnen (4) anhaftende Avivagemittel abgereinigt werden.Process for processing a heat-shrinkable, self-supporting textile fabric (1) which is formed from a multiplicity of weft threads (2) and warp threads (3), the fabric (1) having a multiplicity of different yarns (4), at least one yarn ( 4) is formed from a heat-shrinkable plastic yarn (5), which is present in an amount of 1% by weight to 60% by weight based on the fabric (1), so that the fabric (1) is shrinkable when thermal energy is applied, characterized in that before the fabric (1) shrinks, finishing agents adhering to the yarns (4) are cleaned off. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (1) für einen Lösezeitraum in ein Lösemittel (10) eingelegt wird, um die Avivagemittel von den Garnen (4) zu lösen, wobei vorzugsweise das Lösemittel (10) von einem Gemisch aus Wasser und mindestens einem Waschmittel gebildet ist.procedure after claim 15 , characterized in that the fabric (1) is placed in a solvent (10) for a period of time in order to remove the finishing agent from the yarns (4), the solvent (10) preferably being a mixture of water and at least one detergent is formed. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (1) mittels eines Waschfluids (11) gewaschen wird, wobei vorzugsweise eine Temperatur des Waschfluids (11) unterhalb einer Schrumpftemperatur des wärmeschrumpfbaren Kunststoffgarns (5) liegt, vorzugsweise unterhalb von 80 °C.procedure after claim 15 or 16 , characterized in that the fabric (1) is washed by means of a washing fluid (11), a temperature of the washing fluid (11) preferably being below a shrinkage temperature of the heat-shrinkable plastic yarn (5), preferably below 80 °C. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (1) nach dem Waschen in einen Spannrahmen (12) eingespannt, ausgerichtet und anschließend getrocknet wird, vorzugsweise mittels Oberluft und/oder Unterluft.procedure after Claim 17 , characterized in that the fabric (1) after washing is clamped in a clamping frame (12), aligned and then dried, preferably by means of upper air and/or lower air. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (1) mittels eines Trocknungsofens (13) getrocknet wird, wobei eine Verweildauer des Gewebes (1) in dem Trocknungsofen (13) und eine in dem Trocknungsofen (13) herrschende Trocknungstemperatur derart aufeinander abgestimmt sind, dass eine Oberflächentemperatur an einer Oberfläche (14) des Gewebes (1) maximal 30 %, vorzugsweise maximal 15 %, weiter vorzugsweise maximal 5 %, oberhalb der Schrumpftemperatur des Gewebes (1) liegt.procedure after Claim 18 , characterized in that the fabric (1) is dried by means of a drying oven (13), the dwell time of the fabric (1) in the drying oven (13) and a drying temperature prevailing in the drying oven (13) being matched to one another in such a way that a Surface temperature on a surface (14) of the fabric (1) is at most 30%, preferably at most 15%, more preferably at most 5%, above the shrinkage temperature of the fabric (1).
DE102021125991.6A 2021-10-07 2021-10-07 Heat-shrinkable, self-supporting textile fabric and process for its processing Pending DE102021125991A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125991.6A DE102021125991A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Heat-shrinkable, self-supporting textile fabric and process for its processing
EP22199691.1A EP4163427A1 (en) 2021-10-07 2022-10-05 Heat-shrinkable self-supporting textile fabric and method for processing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125991.6A DE102021125991A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Heat-shrinkable, self-supporting textile fabric and process for its processing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021125991A1 true DE102021125991A1 (en) 2023-04-13

Family

ID=83598622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125991.6A Pending DE102021125991A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Heat-shrinkable, self-supporting textile fabric and process for its processing

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4163427A1 (en)
DE (1) DE102021125991A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344691A1 (en) 1993-12-27 1995-06-29 Hoechst Ag High tenacity, flame retardant polyester yarn, process for its manufacture and its use
EP2039814B1 (en) 2007-09-21 2014-05-21 k&r Textil GmbH & Co. KG Textile flat material, in particular textile tissue with shrinking characteristics, application of same and products produced according to this method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017162310A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 K & R Textil Gmbh & Co. Kg Method for producing a textile composite material and textile composite material produced according to said method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344691A1 (en) 1993-12-27 1995-06-29 Hoechst Ag High tenacity, flame retardant polyester yarn, process for its manufacture and its use
EP2039814B1 (en) 2007-09-21 2014-05-21 k&r Textil GmbH & Co. KG Textile flat material, in particular textile tissue with shrinking characteristics, application of same and products produced according to this method

Also Published As

Publication number Publication date
EP4163427A1 (en) 2023-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825889T2 (en) REINFORCED KNITTED FABRIC
DE2264167A1 (en) FROTIFYING TOWEL
DE1435800A1 (en) Velcro fastener between pieces of fabric
DE102009051867A1 (en) Covering, in particular for sitting or lying furniture
DE102007050489A1 (en) Textile sheet material, in particular textile fabric, having shrink properties, its use and products made therewith
DE112014001850T9 (en) Fiber reinforcement layer for conveyor belts
EP0816544A1 (en) Recyclable fabric made out of polyolefine threads
DE102021125991A1 (en) Heat-shrinkable, self-supporting textile fabric and process for its processing
DE2111780B2 (en) Process for the production of a yarn consisting of a non-metallic continuous thread bundle with antistatic properties
EP1799086A1 (en) Cleaning cloth comprising staple fibre loops
EP0117994B1 (en) Heat-sterilizable cover and a method for its production
DE202021106618U1 (en) relation
EP1146155B1 (en) Awning cloth and method for production of the same
DE102014010038A1 (en) Surface structure, hinge and cover with such a surface structure
DE19720107C2 (en) Sails and canvas that simulates a woven cloth made from natural fibers
DE202014007824U1 (en) Rug with used look
DE1535471A1 (en) Woven, stretchable fabric
DE1710975C2 (en) Process for improving the properties of a fabric
DE1906768A1 (en) Compound sheath / core yarns
DE1535794C (en) Pile fabric with pile dissolved into individual fibers by roughening
DE3538794C1 (en) Velor and method of making the same
DE19857993A1 (en) Knot-free safety net consists of double jersey warp knit structure with picks which have been worked in
DE2438465A1 (en) TEXTILE FABRIC
AT155399B (en) Process for the production of endless belts.
DE60208516T2 (en) cleaning cloth

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE