DE102021125316A1 - COVER AND PRESS-THROUGH PACKING - Google Patents

COVER AND PRESS-THROUGH PACKING Download PDF

Info

Publication number
DE102021125316A1
DE102021125316A1 DE102021125316.0A DE102021125316A DE102021125316A1 DE 102021125316 A1 DE102021125316 A1 DE 102021125316A1 DE 102021125316 A DE102021125316 A DE 102021125316A DE 102021125316 A1 DE102021125316 A1 DE 102021125316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
cover
cover portion
base layer
remaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021125316.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroshi Nishio
Youhei Haga
Yuuki Muranaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UACJ Foil Corp
Original Assignee
UACJ Foil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UACJ Foil Corp filed Critical UACJ Foil Corp
Publication of DE102021125316A1 publication Critical patent/DE102021125316A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

[Aufgabe] Bereitstellung einer Abdeckung, die eine kindersichere Funktion beibehält, mit einer einfachen Struktur und einem leichten Ablösen eines ablösbaren Abdeckungsabschnitts von einem verbleibenden Abdeckungsabschnitt während des Öffnens.[Mittel zum Lösen der Aufgabe] Eine Abdeckung umfasst einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5. Der verbleibende Abdeckungsabschnitt 4 umfasst eine Basisschicht 6, eine heißsiegelnde Klebeschicht 7 und eine Trennschicht 8. Die Basisschicht 6 ist durch Drücken zerbrechbar. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7 ist auf einer ersten Oberfläche 6a der Basisschicht 6 angeordnet. Die Trennschicht 8 ist auf einer zweiten Oberfläche 6b der Basisschicht 6 angeordnet. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 umfasst eine Verstärkungsschicht 10, die aus einer Metallfolie gebildet ist, um die Basisschicht 6 zu verstärken. Die Trennschicht ist entfernbar an einer Oberfläche der Verstärkungsschicht 10 befestigt.[Objective] To provide a cover maintaining a childproof function with a simple structure and easy detachment of a detachable cover portion from a remaining cover portion during opening. [Means for Solving the Problem] A cover includes a remaining cover portion 4 and a detachable cover portion 5. The remaining covering portion 4 comprises a base layer 6, a heat-sealing adhesive layer 7 and a release layer 8. The base layer 6 is crushable by pressing. The heat-sealing adhesive layer 7 is arranged on a first surface 6a of the base layer 6 . The separating layer 8 is arranged on a second surface 6b of the base layer 6 . The detachable cover portion 5 includes a reinforcing layer 10 formed of a metal foil to reinforce the base layer 6 . The release liner is removably attached to a surface of the backing sheet 10 .

Description

[TECHNISCHES GEBIET][TECHNICAL AREA]

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Abdeckung und eine Durchdrückpackung.The present disclosure relates to a cover and a blister pack.

[STAND DER TECHNIK][STATE OF THE ART]

Durchdrückpackungen (im Folgenden als PTPs, press-through packages, bezeichnet) können für Packungen von Tabletten, Kapseln oder anderen Arten von Arzneimitteln verwendet werden. Jede PTP umfasst einen Kunststoffbehälter und eine Abdeckung. Der Kunststoffbehälter umfasst Taschen, in denen Gegenstände wie beispielsweise Medikamente aufgenommen werden. Die Abdeckung ist mit dem Kunststoffbehälter verbunden, um Öffnungen der Taschen zu bedecken. Beim Öffnen der PTP wird über die Tasche eine Kraft auf den Gegenstand in der jeweiligen Tasche ausgeübt und der Gegenstand gegen die Abdeckung gedrückt. Der gedrückte Gegenstand durchbricht einen Abschnitt der Abdeckung, der die Öffnung der betreffenden Tasche bedeckt, um die PTP zu öffnen.Press-through packages (hereafter referred to as PTPs, press-through packages) can be used for packs of tablets, capsules or other types of medicines. Each PTP includes a plastic container and a cover. The plastic container includes pockets in which items such as medicines are received. The cover is connected to the plastic case to cover openings of the bags. When the PTP is opened, a force is applied via the pocket to the object in the respective pocket and the object is pressed against the cover. The pushed object breaks through a portion of the cover covering the opening of the pocket in question to open the PTP.

Die bekannten PTPs wurden mit einem Fokus auf die Leichtigkeit des Öffnens entworfen und somit können auch Kinder die PTPs leicht öffnen. So könnten Kinder die PTPs versehentlich öffnen. In den letzten Jahren wurden kindersichere (nachstehend als CR, child-resistant, bezeichnete) PTPs vorgeschlagen, sodass Kinder die PTPs nicht leicht öffnen können.The well-known PTPs were designed with a focus on ease of opening, so even children can easily open the PTPs. So children could accidentally open the PTPs. In recent years, child-resistant (hereinafter referred to as CR, child-resistant) PTPs have been proposed so that children cannot easily open the PTPs.

Patentdokument 1 offenbart eine PTP, die ein Behälterblatt und eine Abdeckung in Form eines Blattes umfasst, das an dem Behälterblatt befestigt ist. Die Abdeckung der PTP umfasst eine Basisschicht und einen Deckfilm. Die Basisschicht umfasst eine Aluminiumfolie, die durch Drücken zerbrechbar ist. Der Deckfilm ist auf die Basisschicht geschichtet und kann abgezogen werden. Die PTP umfasst einen Nicht-Klebeverarbeitungsbereich, in dem keine Klebeverarbeitung durchgeführt wird. Der Nicht-Klebeverarbeitungsbereich befindet sich an einer Grenzfläche zwischen Randbereichen der Basisschicht und dem Deckfilm der Abdeckung. Ein Abschnitt des Deckfilms im Nicht-Klebeverarbeitungsbereich wird als Halteabschnitt zum Öffnen der PTP verwendet.Patent Document 1 discloses a PTP including a container sheet and a cover in the form of a sheet attached to the container sheet. The PTP cover comprises a base layer and a cover film. The base layer comprises an aluminum foil which is crushable. The top film is coated onto the base layer and can be peeled off. The PTP includes a non-adhesive processing area in which no adhesive processing is performed. The non-adhesive processing area is at an interface between edge portions of the base layer and the cover film of the cover. A portion of the cover film in the non-tack processing area is used as a holding portion for opening the PTP.

[DOKUMENT ZUM STAND DER TECHNIK][PRIOR ART DOCUMENT]

[Patentdokument][patent document]

[Patentdokument 1]
Japanische nicht geprüfte Patentanmeldung, Offenlegungsnummer 2005-82179
[Patent Document 1]
Japanese Unexamined Patent Application Laid-Open No. 2005-82179

[KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG][SUMMARY OF THE INVENTION]

[Durch die Erfindung zu lösendes Problem][Problem to be Solved by the Invention]

Ein Kleinkind könnte den Halteabschnitt der PTP zwischen seinen Zähnen halten und die PTP öffnen.An infant could hold the holding portion of the PTP between its teeth and open the PTP.

Außerdem weist die Abdeckung der PTP eine komplizierte Schichtstruktur auf. Eine andere Schicht als der Deckfilm, die einen Halteabschnitt umfasst und an der Basisschicht befestigt ist, kann von einer anderen Schicht an einer dazwischen liegenden Grenzfläche (z. B. zwischen der Aluminiumfolie der Basisschicht und einer angrenzenden Schicht) abgezogen werden. Wenn ein solches Ablösen erfolgt, ist die Ablösbarkeit des Deckfilms nicht mehr stabil möglich.In addition, the cover of the PTP has a complicated layered structure. A layer other than the cover film, which includes a holding portion and is attached to the base layer, can be peeled off from another layer at an intermediate interface (e.g., between the aluminum foil of the base layer and an adjacent layer). When such peeling occurs, the peelability of the cover film becomes unstable.

Aufgrund der Kompliziertheit der Schichtstruktur der Abdeckung der PTP können Herstellungsprozesse kompliziert sein.Due to the complexity of the layered structure of the PTP's cap, manufacturing processes can be complicated.

Die hier beschriebene Technologie wurde im Hinblick auf die obigen Umstände entwickelt. Eine Aufgabe besteht darin, eine Abdeckung bereitzustellen, die eine kindersichere Funktion in einer einfachen Struktur aufweist und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt umfasst, der leicht von einem verbleibenden Abdeckungsabschnitt ablösbar ist. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Durchdrückpackung bereitzustellen, die die Abdeckung umfasst.The technology described here was developed in view of the above circumstances. An object is to provide a cover that has a childproof function in a simple structure and includes a detachable cover portion that is easily detachable from a remaining cover portion. Another object is to provide a blister pack that includes the cover.

[Mittel zur Lösung des Problems][Means to Solve the Problem]

Mittel zum Lösen der obigen Probleme sind wie folgt.

  • <1> Eine Abdeckung umfasst einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt. Der verbleibende Abdeckungsabschnitt umfasst eine Basisschicht, eine heißsiegelnde Klebeschicht und eine Trennschicht. Die Basisschicht ist durch Drücken zerbrechbar. Die heißsiegelnde Klebeschicht befindet sich auf einer ersten Oberfläche der Basisschicht. Die Trennschicht befindet sich auf einer zweiten Oberfläche der Basisschicht. Der verbleibende Abdeckungsabschnitt umfasst eine Verstärkungsschicht, die aus einer Metallfolie gebildet ist, um die Basisschicht zu verstärken. Die Trennschicht ist entfernbar an einer Oberfläche der Verstärkungsschicht befestigt.
  • <2> Die Basisschicht der in <1> beschriebenen Abdeckung umfasst eine Metallfolie oder einen Kunststofffilm.
  • <3> Die Basisschicht der in <1> beschriebenen Abdeckung umfasst einen transparenten Kunststofffilm. Der verbleibende Abdeckungsabschnitt der in <1> beschriebenen Abdeckung umfasst eine erste Aufdruckschicht, die zwischen der Basisschicht und der Trennschicht angeordnet und von einer ersten Oberflächenseite der Basisschicht aus sichtbar ist.
  • <4> Die Basisschicht der in <1> beschriebenen Abdeckung umfasst einen transparenten Kunststofffilm. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt der in <1> beschriebenen Abdeckung umfasst eine erste Aufdruckschicht, die auf der Oberfläche der Verstärkungsschicht gebildet und durch den verbleibenden Abdeckungsabschnitt sichtbar ist.
  • <5> Die Verstärkungsschicht des ablösbaren Abdeckungsabschnitts der in einem der Punkte <1> bis <4> beschriebenen Abdeckung ist entfernbar an der Trennschicht befestigt.
  • <6> Eine Durchdrückpackung umfasst einen Kunststoffbehälter und die in einem der Punkte <1> bis <5> beschriebene Abdeckung. Der Kunststoffbehälter umfasst Taschen, in denen Gegenstände aufgenommen werden, und weist eine Blattform auf. Die Abdeckung wird auf dem Kunststoffbehälter befestigt, um die Öffnungen der Taschen zu bedecken.
Means for solving the above problems are as follows.
  • <1> A cover includes a remaining cover portion and a detachable cover portion. The remaining cover portion includes a base layer, a heat seal adhesive layer, and a release liner. The base layer is crushable by pressing. The heat seal adhesive layer is on a first surface of the base layer. The release layer is on a second surface of the base layer. The remaining cover portion includes a reinforcement layer formed of metal foil to reinforce the base layer. The release liner is removably attached to a surface of the backing liner.
  • <2> The base layer of the cover described in <1> comprises a metal foil or a plastic film.
  • <3> The base layer of the cover described in <1> comprises a transparent plastic film. The remaining cover portion of the cover described in <1> comprises a first print layer disposed between the base layer and the release layer and visible from a first surface side of the base layer.
  • <4> The base layer of the cover described in <1> comprises a transparent plastic film. The peelable cover portion of the cover described in <1> comprises a first printed layer formed on the surface of the backing layer and visible through the remaining cover portion.
  • <5> The reinforcing layer of the detachable covering portion of the covering described in any one of <1> to <4> is removably attached to the release layer.
  • <6> A blister pack comprises a plastic container and the cover described in any one of <1> to <5>. The plastic container includes pockets in which items are received and has a sheet shape. The cover is attached to the plastic container to cover the openings of the bags.

[Vorteilhafte Effekte der Erfindung][Advantageous Effects of the Invention]

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Abdeckung bereitgestellt, die eine kindersichere Funktion in einer einfachen Struktur aufweist und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt umfasst, der leicht von einem verbleibenden Abschnitt ablösbar ist. Ferner wird eine Durchdrückpackung bereitgestellt, die die Abdeckung umfasst.According to the present invention, there is provided a cover that has a childproof function in a simple structure and includes a detachable cover portion that is easily detachable from a remaining portion. Also provided is a blister pack that includes the cover.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration einer Durchdrückpackung gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt. 1 12 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of a blister pack according to a first embodiment.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch das Ablösen eines ablösbaren Abdeckungsabschnitts einer Abdeckung von einem verbleibenden Abdeckungsabschnitt bei der Durchdrückpackung zeigt. 2 Fig. 12 is a cross-sectional view schematically showing the detachment of a peelable cover portion of a cover from a remaining cover portion in the blister pack.
  • 3 ist eine erklärende Ansicht, die schematisch ein Verfahren zum Verbinden (thermisches Verbinden) einer heißsiegelnden Klebeschicht der Abdeckung mit einem Körper eines Kunststoffbehälters unter Verwendung einer Heizwalze zeigt. 3 Fig. 12 is an explanatory view schematically showing a method of bonding (thermally bonding) a heat-sealing adhesive layer of the cover to a body of a plastic container using a heat roller.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration einer Durchdrückpackung gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt. 4 12 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of a blister pack according to a second embodiment.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration einer Durchdrückpackung gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt. 5 12 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of a blister pack according to a third embodiment.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch das Ablösen eines ablösbaren Abdeckungsabschnitts einer Abdeckung von einem verbleibenden Abdeckungsabschnitt bei der in 5 gezeigten Durchdrückpackung zeigt. 6 FIG. 12 is a cross-sectional view schematically showing detachment of a detachable cover portion of a cover from a remaining cover portion in FIG 5 blister pack shown.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration einer Durchdrückpackung gemäß einer vierten Ausführungsform zeigt. 7 14 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of a blister pack according to a fourth embodiment.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch das Ablösen eines ablösbaren Abdeckungsabschnitts einer Abdeckung von einem verbleibenden Abdeckungsabschnitt bei der in 7 gezeigten Durchdrückpackung zeigt. 8th FIG. 12 is a cross-sectional view schematically showing detachment of a detachable cover portion of a cover from a remaining cover portion in FIG 7 blister pack shown.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration einer Durchdrückpackung gemäß einer fünften Ausführungsform zeigt. 9 12 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of a blister pack according to a fifth embodiment.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch das Ablösen eines ablösbaren Abdeckungsabschnitts einer Abdeckung von einem verbleibenden Abdeckungsabschnitt bei der in 9 gezeigten Durchdrückpackung zeigt. 10 FIG. 12 is a cross-sectional view schematically showing detachment of a detachable cover portion of a cover from a remaining cover portion in FIG 9 blister pack shown.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration einer Durchdrückpackung gemäß Vergleichsbeispiel 3 zeigt. 11 14 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of a blister pack according to Comparative Example 3. FIG.

[MODI ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG][MODES FOR CARRYING OUT THE INVENTION]

<Erste Ausführungsform><First Embodiment>

Eine Durchdrückpackung 1 gemäß einer ersten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 1 bis 3 beschrieben. 1 ist eine Querschnittsansicht, die eine Konfiguration der Durchdrückpackung 1 gemäß der ersten Ausführungsform zeigt. Die Durchdrückpackung 1 ist eine kindersichere Packung zur Aufnahme von Gegenständen T (wie Tabletten, Kapseln und andere Arten von Medikamenten).A blister pack 1 according to a first embodiment is described with reference to FIG 1 until 3 described. 1 14 is a cross-sectional view showing a configuration of the blister pack 1 according to the first embodiment. The blister pack 1 is a child resistant pack for holding items T (such as tablets, capsules and other types of medication).

Die Durchdrückpackung (press-through package - PTP) 1 umfasst einen Kunststoffbehälter 2 und eine Abdeckung 3. Der Kunststoffbehälter 2 weist eine Blattform auf und umfasst Taschen 21, in denen die Gegenstände T aufgenommen werden. Die Abdeckung 3 ist am Kunststoffbehälter 2 befestigt, um Öffnungen 21a der Taschen 21 zu bedecken.The press-through package (PTP) 1 includes a plastic container 2 and a cover 3. The plastic container 2 is sheet-shaped and includes pockets 21 in which the items T are received. The cover 3 is attached to the plastic case 2 to cover openings 21a of the bags 21. FIG.

Der Kunststoffbehälter 2 besteht aus einem bekannten Kunststoffharz für PTPs. Der Kunststoffbehälter 2 besteht aus transparentem Thermoplast wie Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polypropylen und amorphem Polyethylenterephthalat. Der Kunststoffbehälter 2 umfasst einen Körper 22 mit einer Blattform und die Taschen 21, die von dem Körper 22 nach außen vorstehen. Normalerweise werden mehrere Taschen 21 gebildet. In 1 ist zur besseren Erläuterung nur eine Tasche 21 dargestellt. Die Taschen 21 umfassen Aussparungen, die Räume S zum Aufnehmen der Gegenstände T darin definieren. Die Taschen 21 umfassen die Öffnungen 21a an den Grenzen zwischen dem Körper 22 und den Taschen 21. Jede Tasche 21 weist einen Umriss auf, der in Draufsicht entlang eines Umrisses des Gegenstands T verläuft. Der Kunststoffbehälter 2 wird durch Bearbeiten eines Blatts mit einer Dicke von etwa 60 µm bis 400 µm in eine vordefinierte Form gebildet.The plastic container 2 is made of a known plastic resin for PTPs. The plastic container 2 is made of transparent thermoplastic such as polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polypropylene and amorphous polyethylene terephthalate. The plastic container 2 comprises a body 22 having a sheet shape and the pockets 21 protruding from the body 22 to the outside. Typically, multiple pockets 21 are formed. In 1 only one pocket 21 is shown for better explanation. The pockets 21 include recesses that define spaces S for receiving the items T therein. The pockets 21 include the openings 21a at the boundaries between the body 22 and the pockets 21. Each pocket 21 has an outline that runs along an outline of the object T in plan view. The plastic container 2 is formed by processing a sheet having a thickness of about 60 µm to 400 µm into a predetermined shape.

Die Abdeckung 3 umfasst einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5. Der verbleibende Abdeckungsabschnitt 4 umfasst eine Basisschicht 6, eine heißsiegelnde Klebeschicht 7 und eine Trennschicht 8. Die Basisschicht 6 ist durch Drücken zerbrechbar. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7 befindet sich auf einer ersten Oberfläche 6a der Basisschicht 6 gegenüber dem Kunststoffbehälter 2. Die Trennschicht 8 ist auf einer dem Kunststoffbehälter 2 abgewandten zweiten Oberfläche 6b des Kunststoffbehälters 2 angeordnet. Die Trennschicht 8 grenzt an die zweite Oberfläche 6b der Basisschicht 6 mit einer Klebeschicht 9 zwischen der Basisschicht 6 und der zweiten Oberfläche 6b der Basisschicht 6 an.The cover 3 comprises a remaining cover section 4 and a peelable cover section 5. The remaining cover section 4 comprises a base layer 6, a heat-sealing adhesive layer 7 and a release layer 8. The base layer 6 is crushable by pressing. The heat-sealing adhesive layer 7 is located on a first surface 6a of the base layer 6 opposite the plastic container 2. The separating layer 8 is arranged on a second surface 6b of the plastic container 2 facing away from the plastic container 2. The release layer 8 adjoins the second surface 6b of the base layer 6 with an adhesive layer 9 between the base layer 6 and the second surface 6b of the base layer 6 .

Die Basisschicht 6 besteht aus einem dünnen Material, das durch Drücken zerbrechbar ist. Wenn über die Tasche 21 zum Öffnen eine Kraft auf den Gegenstand T ausgeübt wird und der Gegenstad T gegen den verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 gedrückt wird, wird die Basisschicht 6 des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4 durch den Gegenstand T gedrückt und zerbrochen. Die Basisschicht 6 kann aus einem Kunststofffilm gebildet sein. Insbesondere kann die Basisschicht 6 in dieser Ausführungsform aus einem transparenten Kunststoffilm mit Lichtdurchlässigkeit gebildet sein.The base layer 6 consists of a thin material which is crushable by pressing. When a force is applied to the object T via the pocket 21 to open and the object T is pressed against the remaining cover portion 4, the base layer 6 of the remaining cover portion 4 is pressed by the object T and broken. The base layer 6 can be formed of a plastic film. Specifically, in this embodiment, the base layer 6 may be formed of a transparent plastic film having light transmittance.

Der transparente Kunststofffilm kann ein Polyesterfilm aus Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat oder anderen Arten von Polyester sein.The transparent plastic film may be a polyester film made of polyethylene terephthalate, polybutylene terephthalate or other types of polyester.

Die Dicke der Basisschicht 6 ist nicht beschränkt, solange die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst werden kann; sie kann jedoch bevorzugt in einem Bereich von 9 µm bis 24 µm liegen.The thickness of the base layer 6 is not limited as long as the object of the present invention can be achieved; however, it may preferably be in a range from 9 μm to 24 μm.

Die Basisschicht 6 wird in dieser Ausführungsform aus dem transparenten Kunststofffilm gebildet. Wie in 1 gezeigt, kann ein Benutzer U eine erste Aufdruckschicht 11 angrenzend an die zweite Oberfläche 6b der Basisschicht 6 (auf einer dem Kunststoffbehälter 2 gegenüberliegenden Seite) durch den verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 hindurch visuell erkennen. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7 und die Klebeschicht 9 sind so dick, dass die Sichtbarkeit der ersten Aufdruckschicht 11 nicht beeinträchtigt wird.The base layer 6 is formed of the transparent plastic film in this embodiment. As in 1 shown, a user U can apply a first print layer 11 adjacent to the second surface surface 6b of the base layer 6 (on a side opposite to the plastic container 2) through the remaining cover portion 4 can be visually recognized. The heat-sealing adhesive layer 7 and the adhesive layer 9 are so thick that the visibility of the first print layer 11 is not impaired.

Die heißsiegelnde Klebeschicht 7 befestigt die Abdeckung 3 am Körper 22 des Kunststoffbehälters 2, um die Gegenstände T in den Taschen 21 des Kunststoffbehälters 2 zu versiegeln. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7 besteht aus einem bekannten Schmelzklebstoff für PTPs. Insbesondere kann ein Klebstoff auf Polyesterbasis, ein Klebstoff auf Polypropylenbasis, ein Klebstoff auf Vinylchloridbasis, ein Klebstoff auf Vinylchlorid-Vinylacetat-Basis (ein Klebstoff auf Vinylchlorid-Acetat-Basis) für die heißsiegelnde Klebeschicht 7 verwendet werden.The heat sealing adhesive layer 7 attaches the cover 3 to the body 22 of the plastic container 2 to seal the items T in the pockets 21 of the plastic container 2. The heat-sealing adhesive layer 7 consists of a known hot-melt adhesive for PTPs. Specifically, a polyester-based adhesive, a polypropylene-based adhesive, a vinyl chloride-based adhesive, a vinyl chloride-vinyl acetate-based adhesive (a vinyl chloride-acetate-based adhesive) can be used for the heat-sealing adhesive layer 7 .

Die Trennschicht 8 ist mit einer ersten Oberfläche 10a einer Verstärkungsschicht 10 des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5 verbunden. Die Trennschicht 8 hält den ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5 ablösbar. Für die Trennschicht 8 kann mindestens eines von der Gruppe aus Acryl, Nitrozellulose, Harz auf Vinylchlorid-Acetat-Basis und Polyolefinharz ausgewählt werden.The release sheet 8 is bonded to a first surface 10a of a backing sheet 10 of the detachable cover portion 5 . The release layer 8 detachably holds the detachable cover portion 5 . For the release layer 8, at least one can be selected from the group consisting of acrylic, nitrocellulose, vinyl chloride acetate-based resin and polyolefin resin.

Die Trennschicht 8 ist nicht eingeschränkt, solange die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst werden kann; es kann jedoch bevorzugt sein, dass die Masse der Trennschicht 8 nach dem Trocknen im Bereich von 0,01 g/m2 bis 3 g/m2 liegt. Es ist bevorzugt, dass die Ablösefestigkeit zum Ablösen der Trennschicht 8 (die Ablösefestigkeit zum Entfernen des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5) weniger als 2,0 N/15 mm und gleich oder weniger als 1,8 N/15 mm beträgt. Wenn die Ablösefestigkeit zum Ablösen der Trennschicht 8 innerhalb eines solchen Bereichs liegt, behält der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 ein geeignetes Maß an Ablöseleichtigkeit und ein geeignetes Maß an CR bei. Die untere Grenze der Ablösefestigkeit zum Ablösen der Trennschicht 8 ist nicht beschränkt, solange die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst werden kann; es ist jedoch bevorzugt, dass die Ablösefestigkeit gleich oder größer als 0,8 N/15 mm ist. Ein Verfahren zum Messen der Ablösefestigkeit zum Entfernen der Trennschicht 8 (der Ablösefestigkeit zum Entfernen des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5) wird später beschrieben.The release layer 8 is not limited as long as the object of the present invention can be achieved; however, it may be preferred that the mass of the separating layer 8 after drying is in the range from 0.01 g/m 2 to 3 g/m 2 . It is preferable that the peeling strength for peeling off the release sheet 8 (the peeling strength for removing the peelable covering portion 5) is less than 2.0N/15mm and equal to or less than 1.8N/15mm. When the peeling strength for peeling off the release liner 8 is within such a range, the peelable covering portion 5 maintains an appropriate level of ease of peeling and an appropriate level of CR. The lower limit of the peeling strength for peeling off the release liner 8 is not limited as long as the object of the present invention can be achieved; however, it is preferable that the peel strength is equal to or greater than 0.8 N/15 mm. A method of measuring the peeling strength for removing the release liner 8 (the peeling strength for removing the peelable covering portion 5) will be described later.

Die Trennschicht 8 grenzt an die zweite Oberfläche 6b der Basisschicht 6 an, wobei sich die Klebeschicht 9 zwischen der Trennschicht 8 und der zweiten Oberfläche 6b der Basisschicht 6 befindet. Beispielsweise kann ein bekanntes Klebeverfahren wie ein Trockenlaminatverfahren und ein Nasslaminatverfahren verwendet werden. Eine Masse der Klebeschicht 9 nach dem Trocknen kann in einem Bereich von 1 g/m2 bis 2 g/m2 liegen.The separating layer 8 is adjacent to the second surface 6b of the base layer 6 , with the adhesive layer 9 being located between the separating layer 8 and the second surface 6b of the base layer 6 . For example, a known bonding method such as a dry lamination method and a wet lamination method can be used. A mass of the adhesive layer 9 after drying may range from 1 g/m 2 to 2 g/m 2 .

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 ist auf dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 geschichtet, bevor die PTP 1 geöffnet wird, sodass die durch Drücken zerbrechbare Basisschicht 6 nicht leicht zerbricht. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 weist nämlich eine Verstärkungsfunktion (die CR-Funktion) auf, um die Basisschicht 6 und andere Schichten zu verstärken. Es ist bei dieser Ausführungsform weniger wahrscheinlich, dass ein Kind (oder ein Kleinkind) die Basisschicht des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4 durch Drücken zerbricht und den in der Tasche 21 der PTP 1 befindlichen Gegenstand T herausnimmt. Bevor die PTP 1 geöffnet wird, werden die Trennschicht 8 und die Verstärkungsschicht 10 mit einer Festigkeit miteinander verbunden, die es dem Kind oder Kleinkind nicht erlaubt, die Trennschicht 8 und die Verstärkungsschicht 10 leicht voneinander zu trennen. Beim Öffnen der PTP 1, wird der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 abgezogen.The detachable cover portion 5 is laminated on the remaining cover portion 4 before the PTP 1 is opened, so the push-breakable base layer 6 is not easily broken. Namely, the peelable covering portion 5 has a reinforcing function (the CR function) to reinforce the base layer 6 and other layers. With this embodiment, a child (or an infant) is less likely to break the base layer of the remaining cover portion 4 by pushing and take out the item T placed in the pocket 21 of the PTP 1 . Before the PTP 1 is opened, the release sheet 8 and the backing sheet 10 are bonded together with a strength that does not allow the child or infant to easily separate the release sheet 8 and the backing sheet 10 from each other. When the PTP 1 is opened, the detachable cover section 5 is peeled off from the remaining cover section 4 .

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 umfasst die Verstärkungsschicht 10, die die Basisschicht 6 verstärkt. Die Trennschicht 8 ist mit der dem Kunststoffbehälter 2 zugewandten ersten Oberfläche 10a der Verstärkungsschicht 10 derart verbunden, dass die Trennschicht 8 ablösbar ist. Die Verstärkungsschicht 10 ist aus einer Metallfolie, wie einer Aluminiumfolie, gebildet. Die Dicke der Verstärkungsschicht 10 ist nicht beschränkt, solange die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst werden kann; jedoch liegt die Dicke vorzugsweise im Bereich von 10 µm bis 40 µm.The peelable cover portion 5 includes the reinforcing layer 10 reinforcing the base layer 6 . The separating layer 8 is connected to the first surface 10a of the reinforcing layer 10 facing the plastic container 2 in such a way that the separating layer 8 can be detached. The reinforcing layer 10 is formed of a metal foil such as aluminum foil. The thickness of the reinforcing layer 10 is not limited as long as the object of the present invention can be achieved; however, the thickness is preferably in the range of 10 µm to 40 µm.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 umfasst die erste Aufdruckschicht 11 auf der ersten Oberfläche 10a, die dem Kunststoffbehälter 2 zugewandt ist.The peelable cover portion 5 includes the first print layer 11 on the first surface 10a facing the plastic container 2. As shown in FIG.

Die erste Aufdruckschicht 11 umfasst Informationen über die Gegenstände T oder andere Informationen. Die erste Aufdruckschicht 11 wird durch ein bekanntes Druckverfahren unter Verwendung einer bekannten Farbtinte zum Drucken gebildet. Die erste Aufdruckschicht 11 umfasst Abschnitte, die auf der ersten Oberfläche 10a der aus der Metallfolie gebildeten Verstärkungsschicht 10 verteilt sind. Die erste Aufdruckschicht 11 wird durch ein Tiefdruckverfahren unter Verwendung von Drucktinte gebildet, die ein Färbemittel (ein Pigment) enthält, das in einem Bindemittelharz enthalten ist. Beispiele des Färbemittels umfassen Ruß, Phthalocyaninblau, Phthalocyaningrün, Chinacridon-Reihe, Azo-Reihe und Titandioxid. Der Benutzer U kann die erste Aufdruckschicht 11 von einer Seite des Kunststoffbehälters 2 durch den verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 hindurch visuell erkennen.The first printed layer 11 includes information about the objects T or other information. The first print layer 11 is formed by a known printing method using a known color ink for printing. The first print layer 11 includes portions distributed on the first surface 10a of the reinforcing layer 10 formed of the metal foil. The first imprint layer 11 is formed by a gravure printing method using printing ink containing a colorant (a pigment) contained in a binder resin. Examples of the colorant include carbon black, phthalocyanine blue, phthalocyanine green, quinacridone series, azo series, and titanium dioxide. The user U can visually recognize the first print layer 11 from one side of the plastic container 2 through the remaining cover portion 4 .

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 umfasst eine zweite Aufdruckschicht 12 auf einer zweiten Oberfläche 10b der Verstärkungsschicht 10. In dieser Ausführungsform wird nämlich eine Aufdruckschicht (die erste Aufdruckschicht 11, die zweite Aufdruckschicht 12) auf jeder Oberfläche der Verstärkungsschicht 10 gebildet. Die zweite Aufdruckschicht 12 umfasst Informationen über die Gegenstände T und andere Informationen ähnlich wie die erste Aufdruckschicht. Die zweite Aufdruckschicht 12 wird durch ein bekanntes Druckverfahren unter Verwendung einer bekannten Farbtinte zum Drucken gebildet. Die zweite Aufdruckschicht 12 wird auf der zweiten Oberfläche 10b der aus einer Metallfolie gebildeten Verstärkungsschicht 10 gebildet, um die zweite Oberfläche 10b teilweise oder vollständig zu bedecken.The peelable covering portion 5 includes a second print layer 12 on a second surface 10b of the backing layer 10. Namely, in this embodiment, a print layer (the first print layer 11, the second print layer 12) is formed on each surface of the backing layer 10. The second print layer 12 includes information about the objects T and other information similar to the first print layer. The second print layer 12 is formed by a known printing method using a known color ink for printing. The second imprint layer 12 is formed on the second surface 10b of the reinforcing layer 10 formed of a metal foil to partially or completely cover the second surface 10b.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 umfasst eine bekannte transparente Schutzschicht 13 (eine Überdruckschicht) angrenzend an die zweite Oberfläche 10b der Verstärkungsschicht 10, um die zweite Aufdruckschicht 12 abzudecken. Beispiele des für die Schutzschicht 13 verwendeten Harzes umfassen Epoxidharz, Melaminharz, Nitrozelluloseharz, Butyralharz, Acrylharz, Urethanharz, Aminoharz, Polyethylenharz, Polystyrolharz, Polypropylenharz, Polyesterharz, Vinylchloridharz, Polyvinylalkoholharz , Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, EthylenVinylalkohol-Copolymer, Ethylen-Acrylat-Copolymer und Polyamid. Eine oder eine Kombination davon kann verwendet werden.The releasable cover portion 5 includes a known transparent protective layer 13 (an overprint layer) adjacent the second surface 10b of the backing layer 10 to cover the second overprint layer 12. FIG. Examples of the resin used for the protective layer 13 include epoxy resin, melamine resin, nitrocellulose resin, butyral resin, acrylic resin, urethane resin, amino resin, polyethylene resin, polystyrene resin, polypropylene resin, polyester resin, vinyl chloride resin, polyvinyl alcohol resin, ethylene-vinyl acetate copolymer, ethylene-vinyl alcohol copolymer, ethylene-acrylate copolymer and polyamide. One or a combination of these can be used.

Bei der PTP 1 in dieser Ausführungsform wird der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 der Abdeckung 3 während des Öffnens vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 abgezogen. Insbesondere wird die Verstärkungsschicht 10 des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5 von der Trennschicht 8 des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4 an der Grenzfläche zwischen der Verstärkungsschicht 10 und der Trennschicht 8 getrennt. Obwohl sich die erste Aufdruckschicht 11 auf der ersten Oberfläche 10a der aus der Metallfolie gebildeten Verstärkungsschicht 10 befindet, berühren Abschnitte der ersten Oberfläche 10a der Verstärkungsschicht 10, auf denen die Abschnitte der ersten Aufdruckschicht 11 gebildet werden, nicht direkt die Trennschicht 8, da die Abschnitte der ersten Aufdruckschicht 11 auf der ersten Oberfläche 10a verteilt sind. Die Verstärkungsschicht 10 des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5 ist nämlich entfernbar an der Trennschicht 8 des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4 befestigt.With the PTP 1 in this embodiment, the detachable cover portion 5 of the cover 3 is peeled off from the remaining cover portion 4 during opening. Specifically, the backing layer 10 of the peelable cover portion 5 is separated from the release liner 8 of the remaining cover portion 4 at the interface between the backing layer 10 and the release liner 8 . Although the first printed layer 11 is on the first surface 10a of the reinforcing layer 10 formed of the metal foil, portions of the first surface 10a of the reinforcing layer 10 on which the portions of the first printed layer 11 are formed do not directly contact the release layer 8 because the portions of the first print layer 11 are distributed on the first surface 10a. Namely, the reinforcing layer 10 of the peelable cover portion 5 is removably attached to the release layer 8 of the remaining cover portion 4 .

2 ist eine Querschnittsansicht der in 1 dargestellten Durchdrückpackung 1, die schematisch das Ablösen des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5 von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 zeigt. Beim Öffnen der PTP 1 entfernt der Benutzer den ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5 an einem Rand der Abdeckung 3, sodass die Verstärkungsschicht 10 und die Trennschicht 8 an der Grenzfläche voneinander getrennt werden. 2 is a cross-sectional view of FIG 1 illustrated blister pack 1, which shows schematically the detachment of the detachable cover portion 5 from the remaining cover portion 4. When opening the PTP 1, the user removes the peelable cover portion 5 at an edge of the cover 3, so that the reinforcing layer 10 and the release layer 8 are separated from each other at the interface.

Die Haftfähigkeit an der Grenzfläche zwischen der Verstärkungsschicht 10 des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5 und der Trennschicht 8 des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4 ist geringer definiert als die Haftfähigkeit an anderen Grenzflächen (z. B. eine Grenzfläche zwischen der Klebeschicht 9 und der Trennschicht 8 des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4, eine Grenzfläche zwischen der Klebeschicht 9 und der Basisschicht 6 des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4, eine Grenzfläche zwischen der Verstärkungsschicht 10 und der Schutzschicht 13 des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5, eine Grenzfläche zwischen der Verstärkungsschicht 10 und der zweiten Aufdruckschicht 12 des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5). Wenn beim Öffnen der PTP 1 mit einer Fingerspitze des Benutzers eine Kraft auf den Rand der PTP 1 ausgeübt wird, wird die Verstärkungsschicht 10 des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5 vorzugsweise von der Trennschicht 8 des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4 an der Grenzfläche abgezogen. Wie oben beschrieben, wird die aus der Metallfolie gebildete Verstärkungsschicht 10 von der Trennschicht 8 an der Grenzfläche ordnungsgemäß abgezogen.The adhesiveness at the interface between the reinforcing layer 10 of the peelable covering section 5 and the release layer 8 of the remaining covering section 4 is defined lower than the adhesiveness at other interfaces (e.g. an interface between the adhesive layer 9 and the release layer 8 of the remaining covering section 4, an interface between the adhesive layer 9 and the base layer 6 of the remaining cover section 4, an interface between the reinforcement layer 10 and the protective layer 13 of the release cover section 5, an interface between the reinforcement layer 10 and the second print layer 12 of the release cover section 5). When a force is applied to the edge of the PTP 1 with a fingertip of the user when opening the PTP 1, the reinforcing layer 10 of the peelable cover portion 5 is preferentially peeled from the release layer 8 of the remaining cover portion 4 at the interface. As described above, the reinforcing layer 10 formed of the metal foil is properly peeled off from the release layer 8 at the interface.

Nachdem der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 abgezogen wurde, wird von außen über die Tasche 21 eine Kraft auf den Gegenstand in der Tasche 21 ausgeübt und der Gegenstand T wird in Richtung des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4 gedrückt. Der gedrückte Gegenstand T durchbricht den Abschnitt des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4, der die Öffnung 21a der Tasche 21 bedeckt, und somit wird der Gegenstand T aus der Tasche 21 der PTP 1 herausgenommen.After the peelable cover portion 5 is peeled off from the remaining cover portion 4 , an external force is applied to the object in the pocket 21 via the pocket 21 , and the object T is pushed toward the remaining cover portion 4 . The pressed object T breaks through the portion of the remaining cover portion 4 covering the opening 21a of the pocket 21, and thus the object T is taken out from the pocket 21 of the PTP1.

Wie oben beschrieben, behalten die PTP 1 und die Abdeckung 3 in dieser Ausführungsform die CR-Funktion mit der einfachen Struktur bei. Ferner kann der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 beim Öffnen leicht vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4 abgezogen werden.As described above, in this embodiment, the PTP 1 and the cover 3 keep the CR function with the simple structure. Further, the detachable cover portion 5 can be easily peeled off from the remaining cover portion 4 upon opening.

Wie oben beschrieben, wird die Basisschicht 6 der PTP 1 in dieser Ausführungsform aus dem transparenten Kunststoffilm mit Lichtdurchlässigkeit gebildet. Daher ist die erste Aufdruckschicht 11 auf der ersten Oberfläche 10a der Verstärkungsschicht 10 von der Seite des Kunststoffbehälters 2 aus sichtbar. In dieser Ausführungsform werden die Aufdruckschichten, die die Informationen über die Gegenstände T umfassen, nicht nur auf einer Außenfläche (der zweiten Oberfläche 10b) der aus der Metallfolie gebildeten Verstärkungsschicht 10 gebildet, sondern auch auf einer Innenfläche (der ersten Oberfläche 10a), die dem der Kunststoffbehälter 2 zugewandt ist.As described above, the base layer 6 of the PTP 1 in this embodiment is formed of the transparent plastic film having light transmittance. Therefore, the first print layer 11 on the first surface 10a of the reinforcing layer 10 is visible from the plastic container 2 side. In this embodiment, the printed layers including the information about the objects T are formed not only on an outer surface (the second surface 10b) of the reinforcing layer 10 formed of the metal foil but also on an inner surface (the first surface 10a) corresponding to the the plastic container 2 faces.

Bei der PTP 1 in dieser Ausführungsform ist der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5 einschließlich der aus der Metallfolie gebildeten Verstärkungsschicht 10 relativ zum Kunststoffbehälter 2 weiter außen als der verbleibende Abdeckungsabschnitt 4 angeordnet. Eine Heizwalze berührt den ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5, um die heißsiegelnde Klebeschicht 7 der Abdeckung 3 mit dem Körper 22 des Kunststoffbehälters 2 zu verbinden (thermisches Verbinden). 3 ist eine erklärende Ansicht, die schematisch ein Verfahren zum Verbinden (thermisches Verbinden) einer heißsiegelnden Klebeschicht 7 der Abdeckung 3 mit dem Körper 22 des Kunststoffbehälters 2 unter Verwendung der Heizwalze H zeigt. Wie in 3 dargestellt, ist der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5, der die Metallfolie (die Verstärkungsschicht 10) umfasst, angrenzend an die Heizwalze H angeordnet, und somit wird eine höhere Hitzebeständigkeit erreicht. Daher werden die Abdeckung 3 und der Kunststoffbehälter 2 von der Seite des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5 auf eine hohe Temperatur erhitzt und durch Heißsiegeln miteinander verbunden. Die PTP 1 in dieser Ausführungsform weist nämlich eine produktive Konfiguration auf.In the PTP 1 in this embodiment, the detachable cover portion 5 including the reinforcing layer 10 formed of the metal foil is located further outward relative to the plastic container 2 than the remaining cover portion 4 . A heat roller contacts the detachable cover portion 5 to bond the heat-sealing adhesive layer 7 of the cover 3 to the body 22 of the plastic container 2 (thermal bonding). 3 12 is an explanatory view schematically showing a method of bonding (thermally bonding) a heat-sealing adhesive layer 7 of the cover 3 to the body 22 of the plastic container 2 using the heat roller H. FIG. As in 3 As shown, the peelable covering portion 5 comprising the metal foil (reinforcing layer 10) is disposed adjacent to the heat roller H, and thus higher heat resistance is achieved. Therefore, the cover 3 and the plastic container 2 are heated to a high temperature from the detachable cover portion 5 side and bonded to each other by heat sealing. Namely, the PTP 1 in this embodiment has a productive configuration.

<Zweite Ausführungsform><Second embodiment>

Eine Durchdrückpackung 1A gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 4 beschrieben. 4 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration der Durchdrückpackung 1A gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt. Die PTP 1A in dieser Ausführungsform umfasst den Kunststoffbehälter 2 und eine Abdeckung 3A. Der Kunststoffbehälter 2 und die Gegenstände T sind die gleichen wie bei der ersten Ausführungsform. Die PTP 1A in dieser Ausführungsform umfasst die Abdeckung 3A anstelle der Abdeckung 3 in der ersten Ausführungsform. Eine Grundkonfiguration der Abdeckung 3A ist ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform, das heißt, die Abdeckung 3A umfasst einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4A und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5A.A blister pack 1A according to a second embodiment of the present invention is described with reference to FIG 4 described. 4 14 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of the blister pack 1A according to a second embodiment. The PTP 1A in this embodiment includes the plastic case 2 and a cover 3A. The plastic container 2 and the objects T are the same as in the first embodiment. The PTP 1A in this embodiment includes the cover 3A instead of the cover 3 in the first embodiment. A basic configuration of the cover 3A is similar to that of the first embodiment, that is, the cover 3A includes a cover remaining portion 4A and a cover detachable portion 5A.

Der verbleibende Abdeckungsabschnitt 4A in dieser Ausführungsform umfasst eine Basisschicht 6A, die sich von einer in der ersten Ausführungsform unterscheidet. Insbesondere wird die Basisschicht 6A aus einer Metallfolie wie einer Aluminiumfolie gebildet, die durch Drücken zerbrechbar ist. Es wird eine für PTPs weit verbreitete Metallfolie verwendet. Beispielsweise kann eine Aluminiumfolie verwendet werden, die für PTPs weit verbreitet ist (z. B. ein Hartmetall mit einer Dicke von etwa 10 µm bis 20 µm wie 1N30, 1070, 1100, 8021, 8079 in japanischen Industriestandards).The remaining cover portion 4A in this embodiment includes a base layer 6A different from one in the first embodiment. Specifically, the base layer 6A is formed of a metal foil such as aluminum foil which is breakable by pressing. A metal foil widely used for PTPs is used. For example, an aluminum foil that is widely used for PTPs (e.g., a cemented carbide with a thickness of about 10 μm to 20 μm such as 1N30, 1070, 1100, 8021, 8079 in Japanese Industrial Standards) can be used.

Die Konfiguration des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4A außer der Basisschicht 6A ist ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Der verbleibende Abdeckungsabschnitt 4A umfasst die heißsiegelnde Klebeschicht 7, die Trennschicht 8 und die Klebeschicht 9. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7 befindet sich auf einer ersten Oberfläche 6Aa der Basisschicht 6A. Die Trennschicht 8 ist angrenzend an die zweite Oberfläche 6b der Basisschicht 6A angeordnet. Die Klebeschicht 9 ist zwischen der Trennschicht 8 und der Basisschicht 6A angeordnet.The configuration of the remaining cover portion 4A other than the base layer 6A is similar to that of the first embodiment. The remaining covering portion 4A comprises the heat-sealing adhesive layer 7, the release layer 8 and the adhesive layer 9. The heat-sealing adhesive layer 7 is on a first surface 6Aa of the base layer 6A. The separating layer 8 is arranged adjacent to the second surface 6b of the base layer 6A. The adhesive layer 9 is interposed between the release layer 8 and the base layer 6A.

Ein ablösbarer Abdeckungsabschnitt 5A in dieser Ausführungsform hat eine Konfiguration ähnlich dem ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5 in der ersten Ausführungsform mit Ausnahme der ersten Aufdruckschicht 11 (siehe die erste Ausführungsform), die nicht in dem ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5A enthalten ist. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5A umfasst die Verstärkungsschicht 10, die zweite Aufdruckschicht 12 und die Schutzschicht 13, die der ersten Ausführungsform ähnlich sind. Die zweite Aufdruckschicht 12 ist auf der Außenfläche 10b der Verstärkungsschicht 10 (auf einer dem Kunststoffbehälter 2 gegenüberliegenden Seite) gebildet. Die Schutzschicht 13 ist auf der Oberfläche 10b der Verstärkungsschicht 10 gebildet, um die zweite Aufdruckschicht 12 zu bedecken. Die Trennschicht 8 des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4A ist in dieser Ausführungsform entfernbar an einer dem Kunststoffbehälter 2 zugewandten ersten Oberfläche 10a der Verstärkungsschicht 10 des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5A befestigt.A peelable covering portion 5A in this embodiment has a configuration similar to the peelable covering portion 5 in the first embodiment except for the first print layer 11 (see the first embodiment) which is not included in the peelable covering portion 5A. The peelable covering portion 5A comprises the reinforcing layer 10, the second print layer 12 and the protective layer 13, which are similar to the first embodiment. The second print layer 12 is formed on the outer surface 10b of the reinforcing layer 10 (on a side opposite to the plastic container 2). The protective layer 13 is formed on the surface 10b of the backing layer 10 to cover the second print layer 12. As shown in FIG. The release layer 8 of the remaining cover portion 4A is removably attached to a first surface 10a, facing the plastic container 2, of the reinforcing layer 10 of the detachable cover portion 5A in this embodiment.

Die PTP 1A und die Abdeckung 3A in dieser Ausführungsform behalten die CR-Funktion mit der einfachen Struktur bei. Ferner kann der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5A beim Öffnen leicht vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4A abgezogen werden.The PTP 1A and the cover 3A in this embodiment keep the CR function with the simple structure. Further, the detachable cover portion 5A can be easily peeled off from the remaining cover portion 4A upon opening.

Insbesondere umfassen die PTP 1A und die Abdeckung 3A in dieser Ausführungsform die Basisschicht 6A des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4A , die aus der Metallfolie gebildet ist, die für PTPs weit verbreitet ist. Gemäß der PTP 1A und der Abdeckung 3A in dieser Ausführungsform können die Gegenstände T leicht aus dem Kunststoffbehälter 2 herausgenommen werden, indem wie üblich nach dem Ablösen des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5A gedrückt wird.Specifically, in this embodiment, the PTP 1A and the cap 3A include the base layer 6A of the remaining cap portion 4A, which is formed of the metal foil that is widely used for PTPs. According to the PTP 1A and the cover 3A in this embodiment, the objects T can be easily taken out from the plastic container 2 by pressing as usual after detaching the detachable cover portion 5A.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5A in dieser Ausführungsform umfasst die Verstärkungsschicht 10, die aus der Metallfolie gebildet ist, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Daher werden die Abdeckung 3A und der Kunststoffbehälter 2 durch Heißsiegeln leicht miteinander verbunden, d. h. diese Ausführungsform weist eine produktive Konfiguration auf.The detachable covering portion 5A in this embodiment includes the reinforcing layer 10 formed of the metal foil, similarly to the first embodiment. Therefore, the cover 3A and the plastic container 2 are easily connected to each other by heat sealing, i. H. this embodiment has a productive configuration.

<Dritte Ausführungsform><Third embodiment>

Eine Durchdrückpackung 1B gemäß einer dritten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 5 beschrieben. 5 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration der Durchdrückpackung 1B gemäß der dritten Ausführungsform zeigt. Die PTP 1B in dieser Ausführungsform umfasst den Kunststoffbehälter 2 und eine Abdeckung 3B. Der Kunststoffbehälter 2 und die im Kunststoffbehälter 2 gehaltenen Gegenstände T ähneln der ersten Ausführungsform. Die PTP 1B umfasst die Abdeckung 3B anstelle der Abdeckung 3 in der ersten Ausführungsform. Die Abdeckung 3B umfasst einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5B, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Eine erste Aufdruckschicht 11B befindet sich in dieser Ausführungsform auf dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B in der PTP 1B, was sich von der ersten Ausführungsform unterscheidet. Die erste Aufdruckschicht 11B befindet sich zwischen einer Klebeschicht 9B des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4B und einer Trennschicht 8B.A blister pack 1B according to a third embodiment is described with reference to FIG 5 described. 5 14 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of the blister pack 1B according to the third embodiment. The PTP 1B in this embodiment includes the plastic case 2 and a cover 3B. The plastic container 2 and the objects T held in the plastic container 2 are similar to the first embodiment. The PTP 1B includes the cover 3B instead of the cover 3 in the first embodiment. The cover 3B includes a remaining cover portion 4B and a detachable cover portion 5B, similarly to the first embodiment. A first print layer 11B is located on the remaining cover portion 4B in the PTP 1B in this embodiment, which is different from the first embodiment. The first print layer 11B is sandwiched between an adhesive layer 9B of the remaining cover portion 4B and a release layer 8B.

Der verbleibende Abdeckungsabschnitt 4B umfasst eine Basisschicht 6B, eine heißsiegelnde Klebeschicht 7B und eine Trennschicht 8B. Die Basisschicht 6B ist aus einem transparenten Kunststofffilm (z. B. einem Polyesterfilm) gebildet, der durch Drücken zerbrechbar ist, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7B befindet sich auf einer ersten Oberfläche 6Ba der Basisschicht 6B. Die Trennschicht 8B, die Klebeschicht 9B und die erste Aufdruckschicht 11B sind auf eine zweite Oberfläche 6Bb der Basisschicht 6B laminiert, sodass sich die Klebeschicht 9B und die erste Aufdruckschicht 11B zwischen der Trennschicht 8B und der zweiten Oberfläche 6Bb befinden. Wie in 5 dargestellt, wird die Klebeschicht 9B auf der zweiten Oberfläche 6Bb der Basisschicht 6B gebildet. Die erste Aufdruckschicht 11B wird auf der Klebeschicht 9B gebildet. Die Trennschicht 8B wird gebildet, um die erste Aufdruckschicht 11B zu berühren.The remaining cover portion 4B comprises a base layer 6B, a heat-sealing adhesive layer 7B and a release layer 8B. The base layer 6B is formed of a transparent plastic film (e.g. polyester film) which is crushable similarly to the first embodiment. The heat-sealing adhesive layer 7B is on a first surface 6Ba of the base layer 6B. The release layer 8B, the adhesive layer 9B and the first print layer 11B are laminated on a second surface 6Bb of the base layer 6B such that the adhesive layer 9B and the first print layer 11B are between the release layer 8B and the second surface 6Bb. As in 5 As shown, the adhesive layer 9B is formed on the second surface 6Bb of the base layer 6B. The first print layer 11B is formed on the adhesive layer 9B. The release layer 8B is formed to contact the first print layer 11B.

Die erste Aufdruckschicht 11B wird in einem gesamten Bereich zwischen der Klebeschicht 9B und der Trennschicht 8B gebildet. Die erste Aufdruckschicht 11B umfasst Informationen über die Gegenstände T und andere Informationen. Die erste Aufdruckschicht 11B ist von der Seite des Kunststoffbehälters 2 durch den verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B hindurch sichtbar. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7B und die Klebeschicht 9B sind so dick, dass die Sichtbarkeit der ersten Aufdruckschicht 11B nicht beeinträchtigt wird. Die Basisschicht 6B, die heißsiegelnde Klebeschicht 7B, die Klebeschicht 9B und die Trennschicht 8B sind denen in der ersten Ausführungsform ähnlich. Die erste Aufdruckschicht 11B ist im Wesentlichen ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform; jedoch sollte die Haftfähigkeit zwischen der ersten Aufdruckschicht 11B und der Trennschicht 8B und die Haftfähigkeit zwischen der ersten Aufdruckschicht 11B und der Klebeschicht 9B bei dieser Ausführungsform größer sein als die Haftfähigkeit zwischen der Trennschicht 8B und einer Verstärkungsschicht 10B des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5B.The first print layer 11B is formed in an entire area between the adhesive layer 9B and the release layer 8B. The first print layer 11B includes information about the objects T and other information. The first printing layer 11B is visible from the side of the plastic container 2 through the remaining cover portion 4B. The heat-sealing adhesive layer 7B and the adhesive layer 9B are so thick that the visibility of the first print layer 11B is not impaired. The base layer 6B, the heat-sealing adhesive layer 7B, the adhesive layer 9B and the release layer 8B are similar to those in the first embodiment. The first overprint layer 11B is substantially similar to the first embodiment; however, the adhesiveness between the first print layer 11B and the release layer 8B and the adhesiveness between the first print layer 11B and the adhesive layer 9B in this embodiment should be greater than the adhesiveness between the release layer 8B and a backing layer 10B of the peelable cover portion 5B.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5B umfasst die Verstärkungsschicht 10B, eine zweite Aufdruckschicht 12B und eine Schutzschicht 13B. Die Verstärkungsschicht 10B ist aus einer Metallfolie (z. B. einer Aluminiumfolie) gebildet, um die Basisschicht 6B zu verstärken. Die zweite Aufdruckschicht 12B ist auf einer Außenfläche 10Bb (auf einer dem Kunststoffbehälter 2 gegenüberliegenden Seite) der Verstärkungsschicht 10B gebildet. Die zweite Aufdruckschicht 12B ist der ersten Ausführungsform ähnlich. Die Schutzschicht 13B ist auf der Außenfläche 10Bb der Verstärkungsschicht 10B gebildet, um die zweite Aufdruckschicht 12B zu bedecken. Die Schutzschicht 13B ist der ersten Ausführungsform ähnlich. Die Trennschicht 8B des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4B ist entfernbar an einer dem Kunststoffbehälter 2 zugewandten Oberfläche 10Ba der Verstärkungsschicht 10B des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5B befestigt.The peelable cover portion 5B includes the reinforcing layer 10B, a second print layer 12B, and a protective layer 13B. The reinforcing layer 10B is formed of a metal foil (eg, aluminum foil) to reinforce the base layer 6B. The second print layer 12B is formed on an outer surface 10Bb (on a side opposite to the plastic container 2) of the reinforcing layer 10B. The second print layer 12B is similar to the first embodiment. The protective layer 13B is formed on the outer surface 10Bb of the reinforcing layer 10B to cover the second print layer 12B. The protective layer 13B is similar to the first embodiment. The release layer 8B of the remain The covering portion 4B is detachably attached to a surface 10Ba, facing the plastic container 2, of the reinforcing layer 10B of the detachable covering portion 5B.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5B in dieser Ausführungsform ist auf dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B geschichtet, bevor die PTP 1 geöffnet wird, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5B weist die Verstärkungsfunktion (die CR-Funktion) auf, um die Basisschicht 6B zu verstärken, sodass die durch Drücken zerbrechbare Basisschicht 6B weniger leicht zerbricht.The detachable cover portion 5B in this embodiment is laminated on the remaining cover portion 4B before the PTP 1 is opened, similarly to the first embodiment. The peelable cover portion 5B has the reinforcing function (the CR function) to reinforce the base layer 6B so that the push-breakable base layer 6B is less likely to be broken.

6 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch das Ablösen des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5B von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B bei der in 5 gezeigten Durchdrückpackung 1B zeigt. Beim Öffnen der PTP 1B entfernt der Benutzer den ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5B von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B an einem Rand der Abdeckung 3B, sodass die Trennschicht 8B und die Verstärkungsschicht 10B an einer Grenzfläche zwischen der Trennschicht 8B und der Verstärkungsschicht 10B voneinander getrennt werden. 6 FIG. 12 is a cross-sectional view schematically showing the detachment of the detachable cover portion 5B from the remaining cover portion 4B in FIG 5 shown blister pack 1B. Upon opening the PTP 1B, the user removes the peelable cover portion 5B from the remaining cover portion 4B at an edge of the cover 3B so that the release layer 8B and the backing layer 10B are separated at an interface between the release layer 8B and the backing layer 10B.

Nachdem der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5B vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B abgezogen wurde, wird von außen über die Tasche 21 eine Kraft auf den Gegenstand T in der Tasche 21 ausgeübt und der Gegenstand T wird in Richtung des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4B gedrückt. Der gedrückte Gegenstand T durchbricht einen Abschnitt des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4B, der die Öffnung 21a der Tasche 21 bedeckt, und somit wird der Gegenstand T aus der Tasche der PTP 1B herausgenommen.After the peelable cover portion 5B is peeled off from the remaining cover portion 4B, a force is applied from the outside to the article T in the pocket 21 via the pocket 21, and the article T is pushed toward the remaining cover portion 4B. The pressed object T breaks through a portion of the remaining cover portion 4B covering the opening 21a of the pocket 21, and thus the object T is taken out from the pocket of the PTP 1B.

Die PTP 1B und die Abdeckung 3B in dieser oben beschriebenen Ausführungsform behalten die CR-Funktion mit der einfachen Struktur bei, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Ferner kann der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5B beim Öffnen leicht vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B abgezogen werden.The PTP 1B and the cover 3B in this embodiment described above keep the CR function with the simple structure, similarly to the first embodiment. Further, the detachable cover portion 5B can be easily peeled off from the remaining cover portion 4B upon opening.

Bei der PTP 1B dieser Ausführungsform wird die Basisschicht 6B aus dem transparenten Kunststoffilm mit Lichtdurchlässigkeit ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform gebildet. Daher ist die zwischen der Trennschicht 8B und der Klebeschicht 9B gebildete erste Aufdruckschicht 11B von der Seite des Kunststoffbehälters 2 aus sichtbar. Nachdem der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5B bei der PTP 1B in dieser Ausführungsform von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4B abgezogen wurde, verbleibt die erste Aufdruckschicht 11B auf dem Kunststoffbehälter 2 als eine Komponente des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4B. Um die Informationen über die Gegenstände T, d. h. die erste Aufdruckschicht 11B auf dem Kunststoffbehälter 2, zu behalten, nachdem der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5B entfernt wurde, wird die PTP 1B in dieser Ausführungsform bevorzugt. In einer anderen Ausführungsform kann die erste Aufdruckschicht 11B teilweise nicht ganz zwischen der Trennschicht 8B und der Klebeschicht 9B gebildet sein.In the PTP 1B of this embodiment, the base layer 6B is formed of the transparent plastic film having light transmittance similarly to the first embodiment. Therefore, the first print layer 11B formed between the release layer 8B and the adhesive layer 9B is visible from the plastic container 2 side. In the PTP 1B in this embodiment, after the peelable cover portion 5B is peeled off from the remaining cover portion 4B, the first print layer 11B remains on the plastic container 2 as a component of the remaining cover portion 4B. In order to obtain the information about the objects T, i. H. the first print layer 11B on the plastic container 2, after the peelable cover portion 5B has been removed, the PTP 1B is preferred in this embodiment. In another embodiment, the first imprint layer 11B may be partially formed between the release layer 8B and the adhesive layer 9B.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5B dieser Ausführungsform umfasst die Verstärkungsschicht 10B, die aus der Metallfolie gebildet ist, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Daher werden die Abdeckung 3B und der Kunststoffbehälter 2 durch Heißsiegeln leicht miteinander verbunden, d. h. diese Ausführungsform weist eine produktive Konfiguration auf.The detachable covering portion 5B of this embodiment includes the reinforcing layer 10B formed of the metal foil, similarly to the first embodiment. Therefore, the cover 3B and the plastic container 2 are easily connected to each other by heat sealing, i. H. this embodiment has a productive configuration.

<Vierte Ausführungsform><Fourth embodiment>

Eine Durchdrückpackung 1C gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 7 beschrieben. 7 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration der Durchdrückpackung 1C gemäß der vierten Ausführungsform zeigt. Die PTP 1C in dieser Ausführungsform umfasst den Kunststoffbehälter 2 und eine Abdeckung 3C. Der Kunststoffbehälter 2 und die im Kunststoffbehälter 2 befindlichen Gegenstände T ähneln denen der ersten Ausführungsform. Die PTP 1C umfasst die Abdeckung 3C anstelle der Abdeckung 3 in der ersten Ausführungsform. Die Abdeckung 3C umfasst einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5C, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Die PTP 1C in dieser Ausführungsform umfasst eine erste Aufdruckschicht 11C im verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C, was sich von der ersten Ausführungsform unterscheidet. Die erste Aufdruckschicht 11C befindet sich zwischen einer Basisschicht 6C des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4C und einer Klebeschicht 9C.A blister pack 1C according to a fourth embodiment of the present invention is described with reference to FIG 7 described. 7 14 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of the blister pack 1C according to the fourth embodiment. The PTP 1C in this embodiment includes the plastic case 2 and a cover 3C. The plastic container 2 and the objects T placed in the plastic container 2 are similar to those of the first embodiment. The PTP 1C includes the cover 3C instead of the cover 3 in the first embodiment. The cover 3C includes a remaining cover portion 4C and a detachable cover portion 5C similarly to the first embodiment. The PTP 1C in this embodiment includes a first print layer 11C in the remaining cover portion 4C, which is different from the first embodiment. The first overprint layer 11C is sandwiched between a base layer 6C of the remaining cover portion 4C and an adhesive layer 9C.

Der verbleibende Abdeckungsabschnitt 4C umfasst die Basisschicht 6C, eine heißsiegelnde Klebeschicht 7C und eine Trennschicht 8C, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Die Basisschicht 6C ist aus einem transparenten Kunststofffilm (z. B. einem Polyesterfilm) gebildet, der durch Drücken zerbrechbar ist. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7C befindet sich auf einer ersten Oberfläche 6Ca der Basisschicht 6C. Die Trennschicht 8C ist gegenüber einer zweiten Oberfläche 6Cb der Basisschicht 6C angeordnet. Die erste Aufdruckschicht 11C und eine Klebeschicht 9C sind auf der zweiten Oberfläche 6Cb geschichtet und die Trennschicht 8C ist auf der Klebeschicht 9C geschichtet. Wie in 7 dargestellt, wird die erste Aufdruckschicht 11C auf der zweiten Oberfläche 6Cb der Basisschicht 6C gebildet. Die Klebeschicht 9C wird auf der ersten Aufdruckschicht 11C gebildet. Die Trennschicht 8C wird auf der Klebeschicht 9C gebildet.The remaining covering portion 4C comprises the base layer 6C, a heat-sealing adhesive layer 7C and a release layer 8C similarly to the first embodiment. The base layer 6C is formed of a transparent plastic film (e.g. polyester film) breakable by pressing is. The heat-sealing adhesive layer 7C is on a first surface 6Ca of the base layer 6C. The release layer 8C is opposed to a second surface 6Cb of the base layer 6C. The first imprint layer 11C and an adhesive layer 9C are laminated on the second surface 6Cb, and the release layer 8C is laminated on the adhesive layer 9C. As in 7 As shown, the first overprint layer 11C is formed on the second surface 6Cb of the base layer 6C. The adhesive layer 9C is formed on the first print layer 11C. The release layer 8C is formed on the adhesive layer 9C.

Die erste Aufdruckschicht 11C wird in einem gesamten Bereich zwischen der Basisschicht 6C und der Klebeschicht 9C gebildet. Die erste Aufdruckschicht 11C umfasst Informationen über die Gegenstände T und andere Informationen. Die erste Aufdruckschicht 11C ist von der Seite des Kunststoffbehälters 2 durch den verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C hindurch sichtbar. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7C ist so dick, dass die Sichtbarkeit der ersten Aufdruckschicht 11C nicht beeinträchtigt wird. Die Basisschicht 6C, die heißsiegelnde Klebeschicht 7C, die Klebeschicht 9C und die Trennschicht 8C sind denen in der ersten Ausführungsform ähnlich. Die Haftfähigkeit zwischen der ersten Aufdruckschicht 11C und der Basisschicht 6C und die Haftfähigkeit zwischen der ersten Aufdruckschicht 11C und der Klebeschicht 9C sollte in dieser Ausführungsform jedoch größer sein als die Haftfähigkeit zwischen der Trennschicht 8C und einer Verstärkungsschicht 10C des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5C.The first imprint layer 11C is formed in an entire area between the base layer 6C and the adhesive layer 9C. The first print layer 11C includes information about the objects T and other information. The first printing layer 11C is visible from the side of the plastic container 2 through the remaining cover portion 4C. The heat-sealing adhesive layer 7C is so thick that the visibility of the first print layer 11C is not impaired. The base layer 6C, the heat-sealing adhesive layer 7C, the adhesive layer 9C and the release layer 8C are similar to those in the first embodiment. However, in this embodiment, the adhesiveness between the first print layer 11C and the base layer 6C and the adhesiveness between the first print layer 11C and the adhesive layer 9C should be greater than the adhesiveness between the release layer 8C and a backing layer 10C of the peelable cover portion 5C.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C umfasst die Verstärkungsschicht 10C, eine zweite Aufdruckschicht 12C und eine Schutzschicht 13C. Die Verstärkungsschicht 10C ist aus einer Metallfolie (z. B. einer Aluminiumfolie) gebildet, um die Basisschicht 6C zu verstärken. Die zweite Aufdruckschicht 12C ist auf einer Außenfläche 10Cb (auf einer dem Kunststoffbehälter 2 gegenüberliegenden Seite) der Verstärkungsschicht 10C gebildet, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Die Schutzschicht 13C ist gegenüber der Außenfläche 10Cb der Verstärkungsschicht 10C angeordnet, um die zweite Aufdruckschicht 12C zu bedecken, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Die Trennschicht 8C des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4C ist entfernbar an einer Oberfläche 10Ca der Verstärkungsschicht 10C befestigt. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C ist dem Kunststoffbehälter 2 zugewandt, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform.The peelable covering portion 5C includes the reinforcing layer 10C, a second imprint layer 12C and a protective layer 13C. The reinforcing layer 10C is formed of a metal foil (eg, aluminum foil) to reinforce the base layer 6C. The second print layer 12C is formed on an outer surface 10Cb (on a side opposite to the plastic container 2) of the reinforcing layer 10C similarly to the first embodiment. The protective layer 13C is arranged opposite to the outer surface 10Cb of the reinforcing layer 10C to cover the second print layer 12C, similarly to the first embodiment. The release sheet 8C of the remaining cover portion 4C is removably attached to a surface 10Ca of the reinforcing sheet 10C. The detachable cover portion 5C faces the plastic case 2, similarly to the first embodiment.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C in dieser Ausführungsform ist auf dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C geschichtet, bevor geöffnet wird, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C weist eine Verstärkungsfunktion (die CR-Funktion) auf, um die Basisschicht 6C zu verstärken, die durch Drücken zerbrechbar ist, sodass die Basisschicht 6C weniger leicht zerbricht.The detachable cover portion 5C in this embodiment is laminated on the remaining cover portion 4C before opening, similarly to the first embodiment. The detachable covering portion 5C has a reinforcing function (the CR function) to reinforce the base layer 6C which is crushable so that the base layer 6C is less likely to be broken.

8 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch das Ablösen des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5C von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C in der in 7 gezeigten Durchdrückpackung 1C zeigt. Beim Öffnen der PTP 1C entfernt der Benutzer den ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5C von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C an einem Rand der Abdeckung 3C, sodass die Trennschicht 8C und die Verstärkungsschicht 10C an einer Grenzfläche zwischen der Trennschicht 8C und der Verstärkungsschicht 10C voneinander getrennt werden. 8th FIG. 12 is a cross-sectional view schematically showing detachment of the detachable cover portion 5C from the remaining cover portion 4C in FIG 7 shown blister pack 1C. Upon opening the PTP 1C, the user removes the removable cover portion 5C from the remaining cover portion 4C at an edge of the cover 3C so that the release liner 8C and the backing layer 10C are separated at an interface between the release liner 8C and the backing layer 10C.

Nachdem der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C abgezogen wurde, wird von außen über die Tasche 21 eine Kraft auf den Gegenstand T in der Tasche 21 ausgeübt und der Gegenstand T wird in Richtung des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4C gedrückt. Der gedrückte Gegenstand T durchbricht einen Abschnitt des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4C, der die Öffnung 21a der Tasche 21 bedeckt, und somit wird der Gegenstand T aus der Tasche 21 der PTP 1C herausgenommen.After the peelable cover portion 5C is peeled off from the remaining cover portion 4C, an external force is applied to the article T in the pocket 21 via the pocket 21, and the article T is pushed toward the remaining cover portion 4C. The pressed object T breaks through a portion of the remaining cover portion 4C covering the opening 21a of the pocket 21, and thus the object T is taken out from the pocket 21 of the PTP 1C.

Die PTP 1C und die Abdeckung 3C in dieser oben beschriebenen Ausführungsform behalten die CR-Funktion mit der einfachen Struktur bei, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Ferner kann der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C beim Öffnen leicht vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C abgezogen werden.The PTP 1C and the cover 3C in this embodiment described above keep the CR function with the simple structure, similarly to the first embodiment. Further, the detachable cover portion 5C can be easily peeled off from the remaining cover portion 4C upon opening.

Bei der PTP 1C dieser Ausführungsform wird die Basisschicht 6C aus dem transparenten Kunststoffilm mit Lichtdurchlässigkeit ähnlich der ersten Ausführungsform gebildet. Daher ist die zwischen der Trennschicht 8C und der Klebeschicht 9C gebildete erste Aufdruckschicht 11C von der Seite des Kunststoffbehälters 2 aus sichtbar. Nachdem der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C bei der PTP 1C in dieser Ausführungsform von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4C abgezogen wurde, verbleibt die erste Aufdruckschicht 11C auf dem Kunststoffbehälter 2 als eine Komponente des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4C. Um die Informationen über die Gegenstände T, d. h. die erste Aufdruckschicht 11C auf dem Kunststoffbehälter 2 zu behalten, nachdem der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C entfernt wurde, wird die PTP 1C in dieser Ausführungsform bevorzugt. In einer anderen Ausführungsform kann die erste Aufdruckschicht 11C teilweise nicht ganz zwischen der Trennschicht 8C und der Klebeschicht 9C gebildet sein.In the PTP 1C of this embodiment, the base layer 6C is formed of the transparent plastic film having light transmittance similarly to the first embodiment. Therefore, the first print layer 11C formed between the release layer 8C and the adhesive layer 9C is visible from the plastic container 2 side. In the PTP 1C in this embodiment, after the peelable cover portion 5C is peeled off from the remaining cover portion 4C, the first print layer 11C remains on the plastic container 2 as a component of the remaining cover portion 4C. In this way, in order to keep the information about the objects T, ie the first printing layer 11C on the plastic container 2, after the peelable cover portion 5C is removed, the PTP 1C is used form of leadership preferred. In another embodiment, the first imprint layer 11C may be partially formed between the release layer 8C and the adhesive layer 9C.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5C dieser Ausführungsform umfasst die Verstärkungsschicht 10C, die aus der Metallfolie gebildet ist, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Daher werden die Abdeckung 3C und der Kunststoffbehälter 2 durch Heißsiegeln leicht miteinander verbunden, d. h. diese Ausführungsform weist eine produktive Konfiguration auf.The detachable covering portion 5C of this embodiment includes the reinforcing layer 10C formed of the metal foil, similarly to the first embodiment. Therefore, the cover 3C and the plastic container 2 are easily connected to each other by heat sealing, i. H. this embodiment has a productive configuration.

<Fünfte Ausführungsform><Fifth embodiment>

Eine Durchdrückpackung 1D gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 9 beschrieben. 9 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Konfiguration der Durchdrückpackung 1D gemäß der fünften Ausführungsform zeigt. Die PTP 1D in dieser Ausführungsform umfasst den Kunststoffbehälter 2 und eine Abdeckung 3D. Der Kunststoffbehälter 2 und die im Kunststoffbehälter 2 befindlichen Gegenstände T ähneln der ersten Ausführungsform. Die PTP 1D umfasst die Abdeckung 3D anstelle der Abdeckung 3 in der ersten Ausführungsform. Die Abdeckung 3D umfasst einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4D und einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt 5D, ähnlich der ersten Ausführungsform. Die PTP 1D in dieser Ausführungsform umfasst eine erste Aufdruckschicht 11D, die im verbleibenden Abdeckungsabschnitt 5D enthalten ist, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Jedoch wird die erste Aufdruckschicht 11D in einem gesamten Bereich zwischen einer Trennschicht 8D und einer Verstärkungsschicht 10D gebildet, was sich von der ersten Ausführungsform unterscheidet.A blister pack 1D according to a fifth embodiment of the present invention is described with reference to FIG 9 described. 9 12 is a cross-sectional view schematically showing a configuration of the blister pack 1D according to the fifth embodiment. The PTP 1D in this embodiment includes the plastic case 2 and a cover 3D. The plastic container 2 and the objects T placed in the plastic container 2 are similar to the first embodiment. The PTP 1D includes the cover 3D instead of the cover 3 in the first embodiment. The cover 3D includes a remaining cover portion 4D and a remaining cover portion 5D similarly to the first embodiment. The PTP 1D in this embodiment includes a first print layer 11D contained in the remaining cover portion 5D, similarly to the first embodiment. However, the first imprint layer 11D is formed in an entire area between a release layer 8D and a backing layer 10D, which is different from the first embodiment.

Der verbleibende Abdeckungsabschnitt 4D umfasst eine Basisschicht 6D, eine heißsiegelnde Klebeschicht 7D und eine Trennschicht 8D, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Die Basisschicht 6D ist aus einem transparenten Kunststofffilm (z. B. einem Polyesterfilm) gebildet, der durch Drücken zerbrechbar ist. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7C befindet sich auf einer ersten Oberfläche 6Da der Basisschicht 6C. Die Trennschicht 8D ist gegenüber einer zweiten Oberfläche 6Db der Basisschicht 6D angeordnet. Auf der zweiten Oberfläche 9Db der Basisschicht 6D wird eine Klebeschicht 6D geschichtet. Wie in 9 dargestellt, wird die Klebeschicht 9D auf der zweiten Oberfläche 6Db der Basisschicht 6D gebildet. Die Trennschicht 8D wird auf der Klebeschicht 9D gebildet.The remaining covering portion 4D comprises a base layer 6D, a heat-sealing adhesive layer 7D and a release layer 8D similarly to the first embodiment. The base layer 6D is formed of a transparent plastic film (e.g., polyester film) breakable by pressing. The heat-sealing adhesive layer 7C is on a first surface 6Da of the base layer 6C. The separating layer 8D is arranged opposite to a second surface 6Db of the base layer 6D. An adhesive layer 6D is laminated on the second surface 9Db of the base layer 6D. As in 9 As shown, the adhesive layer 9D is formed on the second surface 6Db of the base layer 6D. The release layer 8D is formed on the adhesive layer 9D.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5D umfasst die Verstärkungsschicht 10D, eine zweite Aufdruckschicht 120 und eine Schutzschicht 13D Die Verstärkungsschicht 10D ist aus einer Metallfolie (z. B. einer Aluminiumfolie) gebildet, um die Basisschicht 6D zu verstärken. Die zweite Aufdruckschicht 120 ist auf einer Außenfläche 10Db (auf einer dem Kunststoffbehälter 2 gegenüberliegenden Seite) der Verstärkungsschicht 10D gebildet, ähnlich der ersten Ausführungsform. Die Schutzschicht 13D ist gegenüber der Außenfläche 10Db der Verstärkungsschicht 10D angeordnet, um die zweite Aufdruckschicht 120 zu bedecken, ähnlich der ersten Ausführungsform. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5D umfasst die erste Aufdruckschicht 11D, die auf der Oberfläche 10Da der Verstärkungsschicht 10D, die dem Kunststoffbehälter 2 zugewandt ist, gebildet wird.The peelable covering portion 5D includes the reinforcing layer 10D, a second print layer 120, and a protective layer 13D. The reinforcing layer 10D is formed of a metal foil (e.g., aluminum foil) to reinforce the base layer 6D. The second print layer 120 is formed on an outer surface 10Db (on a side opposite to the plastic container 2) of the reinforcing layer 10D, similarly to the first embodiment. The protective layer 13D is arranged opposite to the outer surface 10Db of the reinforcing layer 10D to cover the second imprint layer 120, similarly to the first embodiment. The peelable cover portion 5D includes the first print layer 11D formed on the surface 10Da of the reinforcing layer 10D facing the plastic container 2. As shown in FIG.

Die erste Aufdruckschicht 11D wird in einem gesamten Bereich zwischen der Klebeschicht 9C des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4D und der Verstärkungsschicht 10D des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5D gebildet. Die erste Aufdruckschicht 11D umfasst Informationen über die Gegenstände T und andere Informationen. Die erste Aufdruckschicht 11D ist von der Seite des Kunststoffbehälters 2 durch den verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4D hindurch sichtbar. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7D, die Klebeschicht 9D und die Trennschicht 8D sind so dick, dass die Sichtbarkeit der ersten Aufdruckschicht 11 nicht beeinträchtigt wird. Die Basisschicht 6D, die heißsiegelnde Klebeschicht 7D, die Trennschicht 8C und die Klebeschicht 9C sind denen in der ersten Ausführungsform ähnlich.The first imprint layer 11D is formed in an entire area between the adhesive layer 9C of the remaining cover portion 4D and the reinforcing layer 10D of the peelable cover portion 5D. The first print layer 11D includes information about the objects T and other information. The first printing layer 11D is visible from the side of the plastic container 2 through the remaining cover portion 4D. The heat-sealing adhesive layer 7D, the adhesive layer 9D and the release layer 8D are so thick that the visibility of the first print layer 11 is not impaired. The base layer 6D, the heat-sealing adhesive layer 7D, the release layer 8C and the adhesive layer 9C are similar to those in the first embodiment.

Die Trennschicht 9D des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4D ist entfernbar an einer dem Kunststoffbehälter 2 zugewandten ersten Oberfläche 5Da des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5D befestigt. Die Trennschicht 9D des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4D ist entfernbar an der ersten Aufdruckschicht 11D des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5D befestigt. Die Haftfähigkeit zwischen der ersten Aufdruckschicht 11D und der Trennschicht 8D sollte in dieser Ausführungsform geringer sein als die Haftfähigkeit zwischen der ersten Aufdruckschicht 11D und der Verstärkungsschicht 10D. Die Haftfähigkeit zwischen der ersten Aufdruckschicht 11D und der Trennschicht 8D sollte geringer sein als die Haftfähigkeit zwischen der Trennschicht 8D und der Klebeschicht 9D oder die Haftfähigkeit zwischen der Klebeschicht 9D und der Basisschicht 6D. Da die Haftfähigkeit wie oben beschrieben definiert ist, wird das Ablösen des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5D ordnungsgemäß an einer Grenzfläche zwischen der ersten Aufdruckschicht 11D und der Trennschicht 8D während des Ablösens des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5D durchgeführt. Die Haftfähigkeit zwischen der ersten Aufdruckschicht 11D und der Trennschicht 8D kann durch Verwendung eines geeigneten Bindemittels für die erste Aufdruckschicht 11D eingestellt werden.The release sheet 9D of the remaining cover portion 4D is removably attached to a first surface 5Da of the detachable cover portion 5D facing the plastic container 2. The release layer 9D of the remaining cover portion 4D is removably attached to the first print layer 11D of the peelable cover portion 5D. The adhesiveness between the first print layer 11D and the release layer 8D should be lower than the adhesiveness between the first print layer 11D and the backing layer 10D in this embodiment. The adhesiveness between the first print layer 11D and the release layer 8D should be lower than the adhesiveness between the release layer 8D and the adhesive layer 9D or the adhesiveness between the adhesive layer 9D and the base layer 6D. Since the adhesiveness is defined as described above, peeling of the peelable covering portion 5D becomes orderly at an interface between the first print layer 11D and the release liner 8D during peeling of the peelable cover portion 5D. The adhesiveness between the first print layer 11D and the release layer 8D can be adjusted by using an appropriate binder for the first print layer 11D.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5D in dieser Ausführungsform ist auf dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4D geschichtet, bevor geöffnet wird, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5D weist nämlich die Verstärkungsfunktion (die CR-Funktion) auf, um die Basisschicht 6D zu verstärken, sodass die durch Drücken zerbrechbare Basisschicht 6D weniger leicht zerbricht.The detachable cover portion 5D in this embodiment is laminated on the remaining cover portion 4D before opening, similarly to the first embodiment. Namely, the detachable covering portion 5D has the reinforcing function (the CR function) to reinforce the base layer 6D, so that the push-breakable base layer 6D is less likely to be broken.

10 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch das Ablösen des ablösbaren Abdeckungsabschnitts 5D von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4D zeigt. Beim Öffnen der PTP 1D entfernt der Benutzer den ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5D von dem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4D an einem Rand der Abdeckung 3D, sodass die Trennschicht 8D und die erste Aufdruckschicht 11D an einer Grenzfläche zwischen der Trennschicht DB und der ersten Aufdruckschicht 11D voneinander getrennt werden. 10 12 is a cross-sectional view schematically showing the detachment of the detachable cover portion 5D from the cover remaining portion 4D. When opening the PTP 1D, the user removes the removable cover portion 5D from the remaining cover portion 4D at an edge of the cover 3D so that the release liner 8D and the first print layer 11D are separated at an interface between the release liner DB and the first print layer 11D.

Nachdem der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5D vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4D abgezogen wurde, wird von außen über die Tasche 21 eine Kraft auf den Gegenstand T in der Tasche ausgeübt und der Gegenstand T wird in Richtung des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4D gedrückt. Der gedrückte Gegenstand T durchbricht einen Abschnitt des verbleibenden Abdeckungsabschnitts 4D, der die Öffnung 21a der Tasche 21 bedeckt, und somit wird der Gegenstand T aus der Tasche der PTP 1D herausgenommen.After the peelable cover portion 5D is peeled off from the remaining cover portion 4D, a force is applied to the article T in the bag from the outside via the pocket 21, and the article T is pushed toward the remaining cover portion 4D. The pressed object T breaks through a portion of the remaining cover portion 4D covering the opening 21a of the pocket 21, and thus the object T is taken out from the pocket of the PTP 1D.

Die PTP 1D und die Abdeckung 3D in dieser oben beschriebenen Ausführungsform behalten die CR-Funktion mit der einfachen Struktur bei, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Ferner kann der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5D beim Öffnen leicht vom verbleibenden Abdeckungsabschnitt D abgezogen werden.The PTP 1D and the cover 3D in this embodiment described above keep the CR function with the simple structure, similarly to the first embodiment. Further, the detachable cover portion 5D can be easily peeled off from the remaining cover portion D when opened.

Bei der PTP 1D dieser Ausführungsform wird die Basisschicht 6D aus dem transparenten Kunststoffilm mit Lichtdurchlässigkeit ähnlich der ersten Ausführungsform gebildet. Daher ist die zwischen der Trennschicht 8D und der Verstärkungsschicht 10D gebildete erste Aufdruckschicht 11D von der Seite des Kunststoffbehälters 2 aus sichtbar.In the PTP 1D of this embodiment, the base layer 6D is formed of the transparent plastic film having light transmittance similarly to the first embodiment. Therefore, the first print layer 11D formed between the separating layer 8D and the reinforcing layer 10D is visible from the plastic container 2 side.

Der ablösbare Abdeckungsabschnitt 5D dieser Ausführungsform umfasst die Verstärkungsschicht 10D, die aus der Metallfolie gebildet ist, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. Daher werden die Abdeckung 3D und der Kunststoffbehälter 2 durch Heißsiegeln leicht miteinander verbunden, d. h. diese Ausführungsform weist eine produktive Konfiguration auf.The detachable covering portion 5D of this embodiment includes the reinforcing layer 10D formed of the metal foil, similarly to the first embodiment. Therefore, the cover 3D and the plastic container 2 are easily connected to each other by heat sealing, i. H. this embodiment has a productive configuration.

Bekannte andere Schichten können auf den Abdeckungen der PTPs in der ersten bis fünften Ausführungsform geschichtet werden, solange die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst werden kann.Known other layers can be layered on the caps of the PTPs in the first to fifth embodiments as long as the object of the present invention can be achieved.

Die vorliegende Erfindung wird anhand von Beispielen ausführlicher beschrieben. Die Erfindung ist nicht auf die Beispiele beschränkt.The present invention will be described in more detail by way of examples. The invention is not limited to the examples.

[Beispiel 1][Example 1]

Eine PTP von Beispiel 1 mit einer Grundkonfiguration ähnlich der in 1 gezeigten PTP 1 wurde hergestellt. Die Konfigurationen eines Kunststoffbehälters und einer Abdeckung in Beispiel 1 sind wie folgt.A PTP from Example 1 with a basic configuration similar to that in 1 shown PTP 1 was manufactured. The configurations of a plastic container and a cover in Example 1 are as follows.

<Kunststoffbehälter><Plastic Container>

Der Kunststoffbehälter wurde unter Verwendung von Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt.The plastic container was made using polyvinyl chloride (PVC).

<Abdeckung><cover>

Als Basisschicht wurde ein Polyesterfilm (ein transparenter Kunststofffilm) (Handelsname: TEARFINE, TOYOBO CO., LTD., Dicke: 14 µm) hergestellt. Ein Klebstoff auf Polyesterbasis (Handelsname: B-9, TANAKA CHEMICAL INDUSTRIES, LTD.) wurde auf eine erste Oberfläche der Basisschicht unter Verwendung eines Stabbeschichters aufgetragen (Auftragsmenge: 3.6 g/m2). Die Beschichtung wurde 10 Sekunden bei 120 °C getrocknet und eine heißsiegelnde Klebeschicht wurde gebildet. Als Verstärkungsschicht wurde eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 25 µm, 1N30-H18) mit einer zweiten Aufdruckschicht und einer auf einer der Oberflächen gebildeten Schutzschicht (OP-Beschichtung) verwendet.A polyester film (a transparent plastic film) (trade name: TEARFINE, TOYOBO CO., LTD., thickness: 14 µm) was prepared as the base layer. A polyester-based adhesive (trade name: B-9, TANAKA CHEMICAL INDUSTRIES, LTD.) was coated on a first surface of the base layer using a bar coater (coverage: 3.6 g/m 2 ). The coating was dried at 120°C for 10 seconds, and a heat-sealing adhesive layer was formed. As a reinforcement layer an aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 25 µm, 1N30-H18) having a second overprint layer and a protective layer (OP coating) formed on one of the surfaces was used.

Eine der Oberflächen der Verstärkungsschicht wurde mit dem Produkt mit dem Handelsnamen „MF790 PTP OP Lack“ (hergestellt von TOYO INK CO., LTD.) mit einer Menge von 1,3 ± 0,5 g/m2 unter Verwendung des Stabbeschichters beschichtet, um die Trennschicht zu bilden. Dann wurde die Beschichtung 10 Sekunden bei 180 °C getrocknet und eine Trennschicht hergestellt. Auf der Trennschicht wurde unter Verwendung eines härtbaren Zweikomponentenklebers zum Trockenlaminieren eine Klebeschicht gebildet, und es wurde eine Klebeschicht gebildet. Insbesondere wurden 10 Massenteile des Produkts mit dem Handelsnamen „DICDRY LX500“ (hergestellt von DIC GRAPHICS CORPORATION) als Basiskomponente verwendet und 1 Massenteil des Produkts mit dem Handelsnamen „KW75“ (hergestellt von DIC GRAPHICS CORPORATION) wurde als Härter verwendet. Eine Mischung davon wurde auf der Trennschicht mit einer Menge von 5,0 ± 0,5 g/m2 unter Verwendung des Stabbeschichters gebildet, und die Klebeschicht wurde gebildet. Die Basisschicht wurde an der Klebeschicht befestigt. Durch diese Schritte wurde die Abdeckung von Beispiel 1 hergestellt. Die erste Aufdruckschicht war in der Abdeckung von Beispiel 1 nicht enthalten.One of the surfaces of the backing layer was coated with the product of trade name "MF790 PTP OP Lacquer" (manufactured by TOYO INK CO., LTD.) in an amount of 1.3 ± 0.5 g/m 2 using the bar coater. to form the separating layer. Then the coating was dried at 180°C for 10 seconds and a release layer was formed. An adhesive layer was formed on the release liner using a two-part curable adhesive for dry lamination, and an adhesive layer was formed. Specifically, 10 parts by mass of the product with the trade name "DICDRY LX500" (manufactured by DIC GRAPHICS CORPORATION) was used as the base component, and 1 part by mass of the product with the trade name "KW75" (manufactured by DIC GRAPHICS CORPORATION) was used as the hardener. A mixture thereof was formed on the release liner in an amount of 5.0±0.5 g/m 2 using the bar coater, and the adhesive layer was formed. The base layer was attached to the adhesive layer. Through these steps, the cover of Example 1 was manufactured. The first overprint layer was not included in the cover of Example 1.

<PTP><PTP>

Der oben beschriebene Kunststoffbehälter und die Abdeckung wurden durch Heißsiegeln unter Bedingungen einschließlich einer Siegeltemperatur von 150 °C, einem Siegeldruck von 0,2 MPa und einer Siegelzeit von 1 Sekunde miteinander verbunden. Die PTP, die Tabletten (Gegenstände) enthält, wurde gemäß Beispiel 1 hergestellt.The plastic container and the cover described above were bonded together by heat sealing under conditions including a sealing temperature of 150°C, a sealing pressure of 0.2 MPa, and a sealing time of 1 second. The PTP containing tablets (articles) was prepared according to Example 1.

[Beispiel 2][Example 2]

Eine PTP von Beispiel 2 mit einer Grundkonfiguration ähnlich der in 4 gezeigten PTP 1A wurde hergestellt. Die Konfigurationen eines Kunststoffbehälters und einer Abdeckung in Beispiel 2 sind wie folgt.A PTP from example 2 with a basic configuration similar to that in 4 shown PTP 1A was manufactured. The configurations of a plastic container and a cover in Example 2 are as follows.

Der Kunststoffbehälter wurde ähnlich dem Beispiel 1 hergestellt. Als Basisschicht wurde eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 17 µm, 1N30-H18) hergestellt. Ein Klebstoff auf Vinylchlorid-Acetat-Basis (Handelsname: 1E, hergestellt von SAKURANOMIYA CHEMICAL CO., LTD.) wurde unter Verwendung des Stabbeschichters auf eine der Oberflächen der Basisschicht aufgetragen (Menge: 3,7 g/m2). Die Beschichtung wurde 10 Sekunden bei 120 °C getrocknet und eine heißsiegelnde Klebeschicht wurde hergestellt. Als Verstärkungsschicht wurde eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 17 µm, 1N30-H18) mit einer zweiten Aufdruckschicht und einer auf einer der Oberflächen gebildeten Schutzschicht (OP-Beschichtung) hergestellt.The plastic container was made similarly to Example 1. An aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 17 µm, 1N30-H18) was prepared as the base layer. A vinyl chloride acetate-based adhesive (trade name: 1E, manufactured by SAKURANOMIYA CHEMICAL CO., LTD.) was coated on one of the surfaces of the base sheet using the bar coater (amount: 3.7 g/m 2 ). The coating was dried at 120°C for 10 seconds, and a heat-sealing adhesive layer was formed. As a reinforcing layer, an aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 17 µm, 1N30-H18) having a second overprint layer and a protective layer (OP coating) formed on one of the surfaces was prepared.

Eine der Oberflächen der Verstärkungsschicht wurde mit dem Produkt mit dem Handelsnamen „MF790 PTP OP Lack“ (hergestellt von TOYO INK CO., LTD.) mit einer Menge von 1,3 ± 0,5 g/m2 unter Verwendung des Stabbeschichters beschichtet, ähnlich wie in Beispiel 1. Dann wurde die Beschichtung 10 Sekunden bei 180 °C getrocknet und eine Trennschicht hergestellt. Auf der Trennschicht wurde unter Verwendung eines härtbaren Zweikomponentenklebers zum Trockenlaminieren eine Klebeschicht gebildet, und es wurde eine Klebeschicht gebildet. Insbesondere wurden 10 Massenteile des Produkts mit dem Handelsnamen „DICDRY LX500“ (hergestellt von DIC GRAPHICS CORPORATION) als Basiskomponente verwendet und 1 Massenteil des Produkts mit dem Handelsnamen „KW75“ (hergestellt von DIC GRAPHICS CORPORATION) wurde als Härter verwendet. Eine Mischung davon wurde auf der Trennschicht mit einer Menge von 5,0 ± 0,5 g/m2 unter Verwendung des Stabbeschichters gebildet, und die Klebeschicht wurde gebildet. Die Basisschicht wurde an der Klebeschicht befestigt. Durch diese Schritte wurde die Abdeckung von Beispiel 2 hergestellt. Der oben beschriebene Kunststoffbehälter und die Abdeckung wurden durch Heißsiegeln miteinander verbunden. Die PTP, die Tabletten (Gegenstände) enthält, wurde gemäß Beispiel 2 hergestellt.One of the surfaces of the backing layer was coated with the product of trade name "MF790 PTP OP Lacquer" (manufactured by TOYO INK CO., LTD.) in an amount of 1.3 ± 0.5 g/m 2 using the bar coater. similar to example 1. Then the coating was dried at 180°C for 10 seconds and a release layer was produced. An adhesive layer was formed on the release liner using a two-part curable adhesive for dry lamination, and an adhesive layer was formed. Specifically, 10 parts by mass of the product with the trade name "DICDRY LX500" (manufactured by DIC GRAPHICS CORPORATION) was used as the base component, and 1 part by mass of the product with the trade name "KW75" (manufactured by DIC GRAPHICS CORPORATION) was used as the hardener. A mixture thereof was formed on the release liner in an amount of 5.0±0.5 g/m 2 using the bar coater, and the adhesive layer was formed. The base layer was attached to the adhesive layer. Through these steps, the cover of Example 2 was manufactured. The plastic container and cover described above were bonded together by heat sealing. The PTP containing tablets (articles) was prepared according to Example 2.

[Beispiel 3][Example 3]

Eine PTP von Beispiel 3 mit einer Grundkonfiguration ähnlich der in 4 gezeigten PTP 1A wurde hergestellt. Die Konfigurationen eines Kunststoffbehälters und einer Abdeckung in Beispiel 3 sind wie folgt.A PTP from Example 3 with a basic configuration similar to that in 4 shown PTP 1A was manufactured. The configurations of a plastic container and a cover in Example 3 are as follows.

Der Kunststoffbehälter wurde ähnlich dem Beispiel 1 hergestellt. Als Basisschicht wurde eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 17 µm, 1N30-H18) hergestellt, ähnlich wie in Beispiel 2. Ein Klebstoff auf Vinylchlorid-Acetat-Basis (Handelsname: 1E, hergestellt von SAKURANOMIYA CHEMICAL CO., LTD.) wurde unter Verwendung des Stabbeschichters auf eine der Oberflächen der Basisschicht aufgetragen (Menge: 3,7 g/m2). Die Beschichtung wurde 10 Sekunden bei 120 °C getrocknet und eine heißsiegelnde Klebeschicht wurde hergestellt. Als Verstärkungsschicht wurde eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 17 µm, 1N30-H18) mit einer zweiten Aufdruckschicht und einer auf einer der Oberflächen gebildeten Schutzschicht (OP-Beschichtung) verwendet, ähnlich wie in Beispiel 2.The plastic container was made similarly to Example 1. As a base sheet, an aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 17 µm, 1N30-H18) was prepared similarly to Example 2. A vinyl chloride acetate-based adhesive (trade name: 1E, manufactured by SAKURANOMIYA CHEMICAL CO., LTD.) was coated on one of the surfaces of the base layer (amount: 3.7 g/m 2 ) using the bar coater. The coating was dried at 120°C for 10 seconds, and a heat-sealing adhesive layer was formed. As the backing layer, an aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 17 µm, 1N30-H18) having a second overprint layer and a protective layer (OP coating) formed on one of the surfaces was used similarly to Example 2.

Ein Produkt mit dem Handelsnamen S-01 CLEAR (TANAKA CHEMICAL INDUSTRIES, LTD.) wurde auf eine erste Oberfläche der Basisschicht der Verstärkungsschicht mit Hilfe des Stabbeschichters in einer Menge von 1,3 ± 0,5 g/m2 aufgetragen. Dann wurde die Beschichtung 10 Sekunden bei 180 °C getrocknet und eine Trennschicht hergestellt. Auf der Trennschicht wurde unter Verwendung eines härtbaren Zweikomponentenklebers zum Trockenlaminieren eine Klebeschicht gebildet, und es wurde eine Klebeschicht gebildet. Insbesondere wurden 10 Massenteile des Produkts mit dem Handelsnamen „DICDRY LX500“ (hergestellt von DIC GRAPHICS CORPORATION) als Basiskomponente verwendet und 1 Massenteil des Produkts mit dem Handelsnamen „KW75“ (hergestellt von DIC GRAPHICS CORPORATION) wurde als Härter verwendet. Eine Mischung davon wurde auf der Trennschicht mit einer Menge von 5,0 ± 0,5 g/m2 unter Verwendung des Stabbeschichters gebildet, und die Klebeschicht wurde gebildet. Die Basisschicht wurde an der Klebeschicht befestigt. Durch diese Schritte wurde die Abdeckung von Beispiel 3 hergestellt. Der oben beschriebene Kunststoffbehälter und die Abdeckung wurden durch Heißsiegeln miteinander verbunden. Die PTP, die Tabletten (Gegenstände) enthält, wurde gemäß Beispiel 3 hergestellt, ähnlich wie bei Beispiel 1.A product with a trade name of S-01 CLEAR (TANAKA CHEMICAL INDUSTRIES, LTD.) was coated on a first surface of the base layer of the backing layer by the bar coater in an amount of 1.3 ± 0.5 g/m 2 . Then the coating was dried at 180°C for 10 seconds and a release layer was formed. An adhesive layer was formed on the release liner using a two-part curable adhesive for dry lamination, and an adhesive layer was formed. Specifically, 10 parts by mass of the product with the trade name "DICDRY LX500" (manufactured by DIC GRAPHICS CORPORATION) was used as the base component, and 1 part by mass of the product with the trade name "KW75" (manufactured by DIC GRAPHICS CORPORATION) was used as the hardener. A mixture thereof was formed on the release liner in an amount of 5.0±0.5 g/m 2 using the bar coater, and the adhesive layer was formed. The base layer was attached to the adhesive layer. Through these steps, the cover of Example 3 was manufactured. The plastic container and cover described above were bonded together by heat sealing. The PTP containing tablets (articles) was prepared according to Example 3, similar to Example 1.

[Vergleichsbeispiel 1][Comparative Example 1]

Eine PTP gemäß Vergleichsbeispiel 1 wurde ähnlich wie bei Beispiel 1 hergestellt. Im Vergleich zu Beispiel 1 wurde anstelle der Polyesterfolie Zellophan (Handelsname: MST #300, hergestellt von FUTAMURA CHEMICAL CO., LTD.) als Basisschicht und anstelle des in Beispiel 1 für die Trennschicht verwendeten Materials wurde ein Produkt mit dem Handelsnamen Nr. 20 SEMICLEAR 90 KAI 2 (hergestellt von OSAKA PRINTING INK MFG. CO., LTD.) als Trennschicht verwendet.A PTP according to Comparative Example 1 was produced similarly to Example 1. In comparison with Example 1, instead of the polyester film, cellophane (trade name: MST #300, manufactured by FUTAMURA CHEMICAL CO., LTD.) was used as the base layer and instead of the material used in Example 1 for the release layer, a product with a trade name of No. 20 SEMICLEAR 90 KAI 2 (manufactured by OSAKA PRINTING INK MFG. CO., LTD.) was used as the release layer.

[Vergleichsbeispiel 2][Comparative Example 2]

Eine PTP gemäß Vergleichsbeispiel 2 wurde ähnlich wie bei Beispiel 2 hergestellt. Im Vergleich zu Beispiel 2 wurde eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 20 µm, 1N30-H18) für eine Basisschicht anstelle der Basisschicht von Beispiel 2 verwendet (die Aluminiumfolie, Dicke: 17 µm, 1N30-H18), eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 40 µm, 8021-0) wurde als Verstärkungsschicht anstelle der Verstärkungsschicht in Beispiel 2 verwendet (die Aluminiumfolie, Dicke: 17 µm, 1N30-H18), und das Produkt mit dem Handelsnamen Nr. 20 SEMICLEAR 90 KAI 2 (hergestellt von OSAKA PRINTING INK MFG. CO., LTD.) wurde für eine Trennschicht anstelle der in Beispiel 2 für die Trennschicht verwendeten Materials verwendet.A PTP according to Comparative Example 2 was produced similarly to Example 2. Compared to Example 2, an aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 20 µm, 1N30-H18) was used for a base layer instead of the base layer of Example 2 (the aluminum foil, thickness: 17 µm, 1N30-H18), an aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 40 µm, 8021-0) was used as the backing sheet instead of the backing sheet in Example 2 (the aluminum foil, thickness: 17 µm, 1N30-H18), and the product of trade name No. 20 SEMICLEAR 90 KAI 2 (manufactured by OSAKA PRINTING INK MFG. CO., LTD.) was used for a release layer instead of the material used in Example 2 for the release layer.

[Vergleichsbeispiel 3][Comparative Example 3]

7 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine Durchdrückpackung 1X gemäß Vergleichsbeispiel 3 zeigt. Die PTP 1X gemäß Vergleichsbeispiel 3 mit einer in 11 gezeigten Konfiguration wurde hergestellt. 7 14 is a cross-sectional view schematically showing a blister pack 1X according to Comparative Example 3. FIG. The PTP 1X according to Comparative Example 3 with an in 11 configuration shown was made.

Der Kunststoffbehälter 2 ähnelt dem Beispiel 1. Als Basisschicht 6X wurde eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 20 µm, 1N30-H18) hergestellt. Ein Klebstoff auf Vinylchlorid-Acetat-Basis (Handelsname: 1E, hergestellt von SAKURANOMIYA CHEMICAL CO., LTD.) wurde unter Verwendung des Stabbeschichters auf eine erste Oberfläche der Basisschicht 6X aufgetragen (Menge: 3,7 g/m2). Die Beschichtung wurde 10 Sekunden bei 120 °C getrocknet und eine heißsiegelnde Klebeschicht wurde hergestellt. Eine zweite Oberfläche der Basisschicht 6X wurde mit dem Produkt mit dem Handelsnamen „MF790 PTP OP Lack“ (hergestellt von TOYO INK CO., LTD.) mit einer Menge von 1,3 ± 0,5 g/m2 unter Verwendung des Stabbeschichters beschichtet. Dann wurde die Beschichtung 10 Sekunden bei 210 °C getrocknet und eine Trennschicht 18X1 wurde hergestellt.The plastic container 2 is similar to Example 1. An aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 20 µm, 1N30-H18) was prepared as the base sheet 6X. A vinyl chloride acetate-based adhesive (trade name: 1E, manufactured by SAKURANOMIYA CHEMICAL CO., LTD.) was coated on a first surface of the base sheet 6X using the bar coater (amount: 3.7 g/m 2 ). The coating was dried at 120°C for 10 seconds, and a heat-sealing adhesive layer was formed. A second surface of the base layer 6X was coated with the product of trade name "MF790 PTP OP Lacquer" (manufactured by TOYO INK CO., LTD.) in an amount of 1.3 ± 0.5 g/m 2 using the bar coater . Then, the coating was dried at 210°C for 10 seconds, and a release liner 18X1 was prepared.

Als Verstärkungsschicht 10X wurde eine Aluminiumfolie (hergestellt von UACJ FOIL CORPORATION, Dicke: 17 µm, 1N30-H18) mit einer zweiten Aufdruckschicht 12X und einer auf einer der Oberflächen gebildeten Schutzschicht (OP-Beschichtung) hergestellt. Eine der Oberflächen der Verstärkungsschicht 10X wurde mit dem Produkt des Handelsnamens „MF790 PTP OP Lack“ (hergestellt von TOYO INK CO., LTD.) mit einer Menge von 1,3 ± 0,5 g/m2 unter Verwendung des Stabbeschichters beschichtet. Dann wurde die Beschichtung 10 Sekunden bei 180 °C getrocknet und eine Trennschicht 18X2 wurde hergestellt. Auf einer Trennschicht 18X wurde unter Verwendung eines härtbaren Zweikomponentenklebers zum Trockenlaminieren eine Klebeschicht 19X gebildet, und es wurde die Klebeschicht 19X gebildet. Insbesondere wurden 10 Massenteile des Produkts mit dem Handelsnamen „DICDRY LX500“ (hergestellt von DIC GRAPHICS CORPORATION) als Basiskomponente verwendet und 1 Massenteil des Produkts mit dem Handelsnamen „KW75“ (hergestellt von DIC GRAPHICS CORPORATION) wurde als Härter verwendet. Eine Mischung davon wurde auf der Trennschicht 18X mit einer Menge von 5,0 ± 0,5 g/m2 unter Verwendung des Stabbeschichters gebildet, und die Klebeschicht 19X wurde gebildet. Die Basisschicht 6X, auf der die heißsiegelnde Klebeschicht 7X und die Trennschicht 18X1 gebildet wurden, wurde an der Klebeschicht 19X befestigt. Durch diese Schritte wurde die Abdeckung 3X von Vergleichsbeispiel 3 hergestellt. Die heißsiegelnde Klebeschicht 7X und die Basisschicht 6X der Abdeckung 3X in Vergleichsbeispiel 3 entsprechen einem verbleibenden Abdeckungsabschnitt 4X. Andere Komponenten der Abdeckung 3X entsprechen dem ablösbaren Abdeckungsabschnitt 5X.An aluminum foil (manufactured by UACJ FOIL CORPORATION, thickness: 17 µm, 1N30-H18) having a second overprint layer 12X and a protective layer (OP coating) formed on one of the surfaces was prepared as the reinforcing layer 10X. One of the surfaces of the reinforcing layer 10X was coated with the product of trade name "MF790 PTP OP Lacquer" (manufactured by TOYO INK CO., LTD.) coated at a rate of 1.3 ± 0.5 g/m 2 using the bar coater. Then, the coating was dried at 180°C for 10 seconds, and a release liner 18X2 was prepared. An adhesive layer 19X was formed on a release liner 18X using a two-part curable adhesive for dry lamination, and the adhesive layer 19X was formed. Specifically, 10 parts by mass of the product with the trade name "DICDRY LX500" (manufactured by DIC GRAPHICS CORPORATION) was used as the base component, and 1 part by mass of the product with the trade name "KW75" (manufactured by DIC GRAPHICS CORPORATION) was used as the hardener. A mixture thereof was formed on the release layer 18X in an amount of 5.0±0.5 g/m 2 using the bar coater, and the adhesive layer 19X was formed. The base layer 6X on which the heat-sealing adhesive layer 7X and the release layer 18X1 were formed was attached to the adhesive layer 19X. Through these steps, the cover 3X of Comparative Example 3 was manufactured. The heat-sealing adhesive layer 7X and the base layer 6X of the cover 3X in Comparative Example 3 correspond to a cover remaining portion 4X. Other components of the cover 3X correspond to the detachable cover portion 5X.

Der Kunststoffbehälter 2 und die Abdeckung 3X wurden durch Heißsiegeln ähnlich wie in Beispiel 1 miteinander verbunden und die PTP IX, die die Tabletten T (die Gegenstände) enthält, wurde gemäß Vergleichsbeispiel 3 hergestellt.The plastic container 2 and the cover 3X were bonded to each other by heat sealing similarly to Example 1, and the PTP IX containing the tablets T (the articles) according to Comparative Example 3 was manufactured.

Die PTPs in den Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden hinsichtlich der folgenden Punkte bewertet.The PTPs in Examples and Comparative Examples were evaluated for the following items.

[Ablöseleichtigkeit][Ease of detachment]

Die ablösbaren Abdeckungsabschnitte der PTPs in den Beispielen und den Vergleichsbeispielen wurden eingeklemmt und entfernt. Die Ablösbarkeit (Ablöseleichtigkeit) wurde anhand von Standards bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.The detachable cover portions of the PTPs in the examples and the comparative examples were pinched and removed. The releasability (ease of detachment) was determined using standards. The results are shown in Table 1.

<Standards><Defaults>

  • • Der ablösbare Abdeckungsabschnitt wurde leicht entfernt: ⊙• The detachable cover section was easily removed: ⊙
  • • Der ablösbare Abdeckungsabschnitt wurde entfernt, aber nicht leicht (Widerstand war zu spüren): X• The detachable cover section was removed, but not easily (resistance was felt): X
  • • Der ablösbare Abdeckungsabschnitt wurde nicht entfernt: XX• The removable cover section has not been removed: XX

[Ablösefestigkeit][peel strength]

Die Abdeckungen in den Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden hergestellt und von den Abdeckungen wurden Proben entnommen. Jede Probe weist eine rechteckige Form mit einer Breite von 15 mm auf. 180-Grad-Ablösetests wurden unter einer Bedingung von 150 mm/min durchgeführt und die Ablösefestigkeiten (N/15 mm) der ablösbaren Abdeckungsabschnitte wurden gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.The covers in Examples and Comparative Examples were manufactured, and the covers were sampled. Each sample has a rectangular shape with a width of 15 mm. 180 degree peeling tests were conducted under a condition of 150mm/min, and the peeling strengths (N/15mm) of the peelable covering portions were measured. The results are shown in Table 1.

[Durchdrückleichtigkeit][Ease of Push Through]

Die Durchdrückleichtigkeit der Abdeckungen zur Entnahme der Tabletten (der Gegenstände) wurde basierend auf den folgenden Standards unter Verwendung der für die Bestimmung der Ablöseleichtigkeit verwendeten PTPs bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Der ablösbare Abdeckungsabschnitt von Vergleichsbeispiel 2 wurde bei der Bestimmung der Ablöseleichtigkeit nicht entfernt. Daher wurde die Durchdrückleichtigkeit von Vergleichsbeispiel 2 mit angebrachtem ablösbaren Abdeckungsabschnitt bestimmt.The ease of detachment of the covers for taking out the tablets (articles) was determined based on the following standards using the PTPs used for the evaluation of the ease of detachment. The results are shown in Table 1. The peelable covering portion of Comparative Example 2 was not removed in the evaluation of ease of peeling. Therefore, the push-through ease of Comparative Example 2 with the peelable cover portion attached was evaluated.

<Standards><Defaults>

  • • Die Tablette brach durch die Abdeckung und die Tablette ließ sich leicht herausnehmen : ⊙
  • • Die Tablette wurde herausgenommen, aber beim Durchbrechen der Abdeckung war ein Widerstand zu spüren: ◯
  • • Die Tablette konnte die Abdeckung nicht zerbrechen und die Tablette wurde nicht herausgenommen: X
[Tabelle 1] Ablöseleichtigkeit Ablösefestigkeit (N/15mm) Durchdrückleichtigkeit Beispiel 1 1,0 Beispiel 2 1,5 Beispiel 3 1,7 Vergleichsbeispiel 1 × 7 × Vergleichsbeispiel 2 ×× 18 × Vergleichsbeispiel 3 × 2
  • • The tablet broke through the cover and the tablet came out easily : ⊙
  • • The tablet was removed, but resistance was felt when breaking the cover: ◯
  • • The tablet could not break the cover and the tablet was not taken out: X
[Table 1] ease of detachment Peel Strength (N/15mm) push-through ease example 1 1.0 example 2 1.5 Example 3 1.7 Comparative example 1 × 7 × Comparative example 2 ×× 18 × Comparative example 3 × 2

Wie in Tabelle 1 gezeigt, sind die PTPs in den Beispielen 1 bis 3 vorteilhaft hinsichtlich der Ablöseleichtigkeit und der Durchdrückleichtigkeit. Diese PTPs weisen nämlich nicht nur die CR-Funktion, sondern auch eine seniorenfreundliche (SF) Funktion auf.As shown in Table 1, the PTPs in Examples 1 to 3 are advantageous in peel easiness and punch through easiness. Namely, these PTPs exhibit not only the CR function but also a senior-friendly (SF) function.

Vergleichsbeispiel 1 umfasste die aus Zellophan gebildete Basisschicht. Vergleichsbeispiel 1 war hinsichtlich der Durchdrückleichtigkeit nicht vorteilhaft und das Cellophan war nicht leicht zerbrechbar. Die Trennschicht des Vergleichsbeispiels 1 wurde aus dem Produkt mit dem Handelsnamen Nr. 20 SEMICLEAR 90 KAI 2 gebildet und somit war Vergleichsbeispiel 1 hinsichtlich der Ablöseleichtigkeit nicht vorteilhaft.Comparative Example 1 included the base sheet formed of cellophane. Comparative Example 1 was not advantageous in terms of easiness to be punched through, and the cellophane was not easily broken. The release layer of Comparative Example 1 was formed of the product of trade name No. 20 SEMICLEAR 90 KAI 2, and thus Comparative Example 1 was not advantageous in terms of ease of peeling.

In Vergleichsbeispiel 2 wies die Klebeschicht an einer Ablösegrenzfläche ein Kohäsionsversagen auf. Daher war Vergleichsbeispiel 2 hinsichtlich der Ablöseleichtigkeit nicht vorteilhaft. Da der ablösbare Abdeckungsabschnitt nicht abgezogen wurde, war das Vergleichsbeispiel 2 hinsichtlich der Durchdrückleichtigkeit nicht vorteilhaft.In Comparative Example 2, the adhesive layer showed cohesive failure at a peeling interface. Therefore, Comparative Example 2 was not advantageous in terms of ease of peeling. Since the peelable covering portion was not peeled off, Comparative Example 2 was not advantageous in terms of ease of puncture.

Vergleichsbeispiel 3 umfasste zwei Trennschichten in der Abdeckung. Eine der Trennschichten befand sich neben der aus der Aluminiumfolie gebildeten Basisschicht. Die andere der Trennschichten befand sich neben der aus der Aluminiumfolie gebildeten Verstärkungsschicht. In Vergleichsbeispiel 3 war eine Grenzfläche zwischen der Basisschicht und der Trennschicht oder eine Grenzfläche zwischen der Verstärkungsschicht und der Trennschicht instabil. Aus diesem Grund kann Vergleichsbeispiel 3 hinsichtlich der Ablöseleichtigkeit nicht vorteilhaft sein. Vergleichsbeispiel 3 war hinsichtlich der Durchdrückleichtigkeit vorteilhaft.Comparative Example 3 included two release liners in the cover. One of the release layers was adjacent to the base layer formed from the aluminum foil. The other of the release liners was adjacent to the backing liner formed from the aluminum foil. In Comparative Example 3, an interface between the base layer and the release layer or an interface between the backing layer and the release layer was unstable. For this reason, Comparative Example 3 cannot be advantageous in terms of ease of peeling. Comparative Example 3 was advantageous in terms of ease of push-through.

Aus den Ergebnissen in Bezug auf Beispiele und Vergleichsbeispiele kann es bevorzugt sein, dass die Ablösefestigkeiten der ablösbaren Abdeckungsabschnitte weniger als 2 N/15 mm betragen. Wenn die Ablösefestigkeiten über 2 N/15 mm liegen, kann die Ablöseleichtigkeit nicht erreicht werden.From the results relating to Examples and Comparative Examples, it may be preferable that the peeling strengths of the peelable covering portions are less than 2N/15mm. If the peeling strengths are over 2N/15mm, the ease of peeling cannot be achieved.

BezugszeichenlisteReference List

1, 1A, 1B1, 1A, 1B
PTP;PTP;
22
Kunststoffbehälter;plastic containers;
3, 3A, 3B3, 3A, 3B
Abdeckung;Cover;
4, 4A, 4B4, 4A, 4B
Verbleibender Abdeckungsabschnitt;Remaining coverage section;
5, 5A,5B5, 5A, 5B
Ablösbarer Abdeckungsabschnitt;Removable cover section;
77
Heißsiegelnde Klebeschicht;heat-sealing adhesive layer;
88th
Trennschicht;release layer;
99
Klebeschicht;adhesive layer;
1010
Verstärkungsschicht;reinforcement layer;
1111
Erste Aufdruckschicht;First overprint layer;
1212
Zweite Aufdruckschicht;Second overprint layer;
1313
Schutzschicht;protective layer;
1818
Trennschichtrelease layer

Claims (6)

Abdeckung, umfassend: einen verbleibenden Abdeckungsabschnitt, umfassend: eine Basisschicht, die durchdrückbar ist; eine heißsiegelnde Klebeschicht, die auf einer ersten Oberfläche der Basisschicht angeordnet ist; und eine Trennschicht, die auf einer zweiten Oberfläche der Basisschicht angeordnet ist; und einen ablösbaren Abdeckungsabschnitt, umfassend eine Verstärkungsschicht, die aus einer Metallfolie gebildet ist, um die Basisschicht zu verstärken, und umfassend eine Oberfläche, an der die Trennschicht ablösbar befestigt ist.Coverage comprising: a remaining cover portion comprising: a base layer that is crushable; a heat-seal adhesive layer disposed on a first surface of the base layer; and a release layer disposed on a second surface of the base layer; and a releasable cover portion comprising a reinforcing layer formed of metal foil to reinforce the base layer and including a surface to which the release liner is releasably attached. Abdeckung nach Anspruch 1, wobei die Basisschicht eine Metallfolie oder einen Kunststofffilm umfasst.cover after claim 1 wherein the base layer comprises a metal foil or a plastic film. Abdeckung nach Anspruch 1, wobei die Basisschicht einen transparenten Kunststofffilm umfasst und der verbleibende Abdeckungsabschnitt eine erste Aufdruckschicht umfasst, die zwischen der Basisschicht und der Trennschicht angeordnet und von einer ersten Oberflächenseite der Basisschicht aus sichtbar ist.cover after claim 1 wherein the base layer comprises a transparent plastic film and the remaining cover portion comprises a first printing layer disposed between the base layer and the release layer and visible from a first surface side of the base layer. Abdeckung nach Anspruch 1, wobei die Basisschicht einen transparenten Kunststofffilm umfasst und der ablösbare Abdeckungsabschnitt eine erste Aufdruckschicht umfasst, die auf der Oberfläche der Verstärkungsschicht gebildet und durch den verbleibenden Abdeckungsabschnitt sichtbar ist.cover after claim 1 wherein the base layer comprises a transparent plastic film and the releasable cover portion comprises a first printed layer formed on the surface of the backing layer and visible through the remaining cover portion. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Verstärkungsschicht des ablösbaren Abdeckungsabschnitts entfernbar an der Trennschicht befestigt ist.cover after one of Claims 1 until 4 wherein the reinforcing layer of the peelable cover portion is removably attached to the release liner. Durchdrückpackung, umfassend: einen Kunststoffbehälter, umfassend Taschen, in denen Gegenstände gehalten werden, und der eine Blattform aufweist; und die Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die an dem Kunststoffbehälter befestigt ist, um Öffnungen der Taschen zu bedecken.A blister pack comprising: a plastic container comprising pockets in which articles are held and having a sheet shape; and the cover after one of the Claims 1 until 5 attached to the plastic container to cover openings of the bags.
DE102021125316.0A 2020-10-02 2021-09-29 COVER AND PRESS-THROUGH PACKING Pending DE102021125316A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020167715A JP2022059852A (en) 2020-10-02 2020-10-02 Lid material and press-through package
JP2020-167715 2020-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021125316A1 true DE102021125316A1 (en) 2022-04-07

Family

ID=80738270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125316.0A Pending DE102021125316A1 (en) 2020-10-02 2021-09-29 COVER AND PRESS-THROUGH PACKING

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2022059852A (en)
DE (1) DE102021125316A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022059852A (en) 2022-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1057749B1 (en) Press-through package
EP1232959B1 (en) Child-resistant packaging for tablets
EP0160975B1 (en) Cold or heat sealable multilayer film for a packaging with a tearable and reclosable opening
EP1140650B1 (en) Packaging for planiform objects/products
US4763931A (en) Adhesive material for preventing reuse
EP1196333B1 (en) Child-proof packaging for tablets
DE2951999C2 (en)
DE69633971T2 (en) packaging
EP1057745B1 (en) Child resistant tablets package
DE3534558A1 (en) STICKING MATERIAL TO PREVENT RE-STICKING
EP1297089B1 (en) Adhesive security tape that allows to detect unauthorized opening of a packaging
EP0703157A1 (en) Blister package
EP2483069A1 (en) Tear-proof packaging composite film and packaging
DE3431239A1 (en) Security label for indicating the unauthorised opening of a package
DE69626737T2 (en) Blister packaging for pills with safety carrier
AT9750U1 (en) COMPOSITE MATERIAL, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND ITS USE AS PACKAGING MATERIAL
EP0951004A2 (en) Easily removable label for reusable container
DE69833041T2 (en) PACKAGE AND METHOD FOR REMOVING AND DISTRIBUTING TABLETS
DE60011888T2 (en) LABELS AND LABELED PACKAGING
EP0798108B1 (en) Cover por packaging and method producing the same
DE102021125316A1 (en) COVER AND PRESS-THROUGH PACKING
EP2055649A1 (en) Packaging unit
EP2331430A1 (en) Packaging unit
JP7453866B2 (en) PTP packaging
JP2586596Y2 (en) Press-through pack lid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed