DE102021125211A1 - Sensor target for sensor arrangement, sensor arrangement and steering gear with sensor arrangement - Google Patents

Sensor target for sensor arrangement, sensor arrangement and steering gear with sensor arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102021125211A1
DE102021125211A1 DE102021125211.3A DE102021125211A DE102021125211A1 DE 102021125211 A1 DE102021125211 A1 DE 102021125211A1 DE 102021125211 A DE102021125211 A DE 102021125211A DE 102021125211 A1 DE102021125211 A1 DE 102021125211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
target
target surface
steering gear
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021125211.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Lenßen
Martin Vornehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021125211.3A priority Critical patent/DE102021125211A1/en
Publication of DE102021125211A1 publication Critical patent/DE102021125211A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • B62D15/0225Determination of steering angle by measuring on a steering gear element, e.g. on a rack bar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • G01B5/0004Supports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/023Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring distance between sensor and object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sensortarget (1) für einen Sensor (12) für ein Lenkgetriebe eines Fahrzeugs, aufweisend eine Targetfläche (2), die dazu eingerichtet ist, von einem Sensor (12) erfassbar zu sein, und einen Hauptkörper (3), der im Wesentlichen spielfrei mit der Targetfläche (2) gekoppelt ist, wobei der Hauptkörper (3) in eine Normalenrichtung (y) der Targetfläche (2) eine größere Federwirkung als in eine Längenrichtung (z) der Targetfläche (2) besitzt. Ferner betrifft die Erfindung auch eine Sensoranordnung (14) mit einem erfindungsgemäßen Sensortarget (1).The invention relates to a sensor target (1) for a sensor (12) for a steering gear of a vehicle, having a target surface (2) which is designed to be detectable by a sensor (12), and a main body (3) which is coupled to the target surface (2) essentially without play, the main body (3) having a greater spring effect in a normal direction (y) of the target surface (2) than in a longitudinal direction (z) of the target surface (2). The invention also relates to a sensor arrangement (14) with a sensor target (1) according to the invention.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sensortarget für eine Sensoranordnung, insbesondere für eine Linearsensoranordnung, für ein Lenkgetriebe eines Fahrzeugs, eine Sensoranordnung, insbesondere eine Linearsensoranordnung für ein Lenkgetriebe eines Fahrzeugs, ein Lenkgetriebe für ein Fahrzeug sowie eine Verwendung eines Sensortargets in einer Sensoranordnung zur Erfassung eines, insbesondere linearen, Lenkweges einer Lenkstange in einem Lenkgetriebe eines Fahrzeugs.The present invention relates to a sensor target for a sensor arrangement, in particular for a linear sensor arrangement, for a steering gear of a vehicle, a sensor arrangement, in particular a linear sensor arrangement for a steering gear of a vehicle, a steering gear for a vehicle and the use of a sensor target in a sensor arrangement for detecting a in particular linear, steering path of a steering rod in a steering gear of a vehicle.

Stand der TechnikState of the art

Linearsensoren zur Erfassung eines Lenkweges in Lenkgetrieben sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. So gibt es Sensoren, die nach dem sogenannten Induktionsprinzip arbeiten und eine Platine mit aufgedruckten, speziell geformten Antennen-Leiterbahnen und einer Sensorelektronik sowie ein Sensortarget aufweisen, welches mit der Lenkstange bewegt wird und von den Antennen-Leiterbahnen durch elektromagnetische Wechselwirkung erfasst wird.Linear sensors for detecting a steering travel in steering gears are well known in the prior art. There are sensors that work according to the so-called induction principle and have a circuit board with printed, specially shaped antenna conductors and sensor electronics as well as a sensor target, which is moved with the steering rod and is detected by the antenna conductors through electromagnetic interaction.

So sind Sensoren bekannt, die als ein integrierter Bestandteil der Aktorik und Mechatronik an einem Lenkgetriebe ausgebildet sind. Andere Sensoren basieren auf der Erfassung von Strichmarkierungen. Wieder andere Sensoren sind in einem stehenden Bauteil mit Elektronik angeordnet und das Sensortarget wird von der Lenkstange über ein Gelenk mitgenommen und bspw. in Schienen relativ zur Elektronik geführt.So sensors are known, which are designed as an integrated part of the actuators and mechatronics on a steering gear. Other sensors are based on the detection of line markings. Still other sensors are arranged in a stationary component with electronics and the sensor target is taken along by the steering rod via a joint and, for example, guided in rails relative to the electronics.

Es hat sich nunmehr herausgestellt, dass ein weiterer Bedarf besteht, ein bekanntes Sensortarget für eine Sensoranordnung in einem Lenkgetriebe eines Fahrzeugs zu verbessern. Insbesondere besteht ein weiterer Bedarf, ein Sensortarget bereitzustellen, das einfach und kostengünstig herstellbar ist und eine präzise und/oder robuste Lenkwegerfassung, insbesondere auch unter Störeinflüssen, wie bspw. Verlagerungen der Lenkstange, ermöglicht.It has now turned out that there is a further need to improve a known sensor target for a sensor arrangement in a steering gear of a vehicle. In particular, there is a further need to provide a sensor target that can be produced easily and inexpensively and that enables precise and/or robust detection of the steering travel, in particular even under disruptive influences, such as displacements of the steering rod.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Sensortarget für eine Sensoranordnung für ein Lenkgetriebe eines Fahrzeugs bereitzustellen, das insbesondere einfach und kostengünstig herstellbar ist und eine robuste Lenkwegerfassung ermöglicht.Against this background, it is an object of the present invention to provide an improved sensor target for a sensor arrangement for a steering gear of a vehicle, which in particular can be produced easily and inexpensively and enables robust steering travel detection.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Diese und andere Aufgaben, die beim Lesen der folgenden Beschreibung noch genannt werden oder vom Fachmann erkannt werden können, werden durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.These and other objects that may be mentioned or recognized by a person skilled in the art upon reading the following description are solved by the subject-matters of the independent claims. Advantageous embodiments and developments can be found in the dependent claims and the following description.

Das erfindungsgemäße Sensortarget für eine Sensoranordnung, insbesondere eine Linearsensoranordnung für ein Lenkgetriebe eines Fahrzeugs weist eine Targetfläche und einen Hauptkörper auf. Die Targetfläche ist dazu eingerichtet, von einem Sensor, insbesondere einem Positionssensor erfassbar zu sein. Der Hauptkörper ist im Wesentlichen spielfrei mit der Targetfläche gekoppelt, wobei der Hauptkörper in eine Normalenrichtung der Targetfläche eine größere Federwirkung als in eine Längenrichtung der Targetfläche besitzt.The sensor target according to the invention for a sensor arrangement, in particular a linear sensor arrangement for a steering gear of a vehicle, has a target surface and a main body. The target surface is set up to be able to be detected by a sensor, in particular a position sensor. The main body is coupled to the target surface essentially without play, with the main body having a greater spring effect in a direction normal to the target surface than in a longitudinal direction of the target surface.

Man kann auch sagen, dass der Hauptkörper derart ausgebildet ist, dass die Targetfläche in einer Normalenrichtung der Targetfläche elastisch verschiebbar ist.It can also be said that the main body is formed such that the target surface is elastically displaceable in a normal direction of the target surface.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt insbesondere darin, dass die Federwirkung in der Normalenrichtung der Targetfläche eine geringe Steifigkeit des Sensortargets in dieser Richtung bewirkt, und somit ermöglicht, dass ein Gleitkontakt des Sensortargets mit einer Sensorplatte des Sensors lediglich einen geringen Verschleiß und/oder eine geringe Reibung erzeugt. Ferner ermöglicht das erfindungsgemäße Sensortarget auch unter Störeinflüssen, wie Verlagerungen der Lenkstange etc., eine präzise und robuste Lenkwegerfassung für das Lenkgetriebe. Die Formgebung kann dabei unterschiedliche elastische Eigenschaften in unterschiedliche Richtung des Sensortargets definieren.The advantage of the solution according to the invention lies in particular in the fact that the spring effect in the normal direction of the target surface causes a low level of rigidity of the sensor target in this direction, and thus enables sliding contact of the sensor target with a sensor plate of the sensor to result in only low wear and/or low generated friction. Furthermore, the sensor target according to the invention enables a precise and robust detection of the steering travel for the steering gear, even under the influence of interference, such as displacements of the steering rod, etc. The shape can define different elastic properties in different directions of the sensor target.

Insbesondere können der Hauptkörper und die Targetfläche integral einstückig ausgebildet sein. Darüber hinaus können der Hauptkörper und die Targetfläche aus einem Metallblech, insbesondere ein Federblech, geformt sein, wobei das Sensortarget durch Umform- und/oder Biegeprozesse des Federblechs einfach hergestellt werden kann.In particular, the main body and the target surface can be formed integrally in one piece. In addition, the main body and the target surface can be formed from a metal sheet, in particular a spring sheet, with the sensor target being able to be easily produced by forming and/or bending processes of the spring sheet.

Mit anderen Worten kann man sagen, dass das Sensortarget einfach herzustellen ist und einen präzisen Linearwegsensor für ein Lenkgetriebe auch unter Störeinflüssen, bspw. Verlagerungen, ermöglicht.In other words, one can say that the sensor target is easy to manufacture and enables a precise linear displacement sensor for a steering gear even under disruptive influences, for example displacements.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Hauptkörper zwei Federarme auf, die an, sich in einer Breitrichtung der Targetfläche gegenüberliegenden Kanten der Targetfläche angebunden sind. Insbesondere weist ein Übergang von der Targetfläche zu den Federarmen Biegeradien auf, die fertigungsgerecht und/oder spannungsoptimiert gewählt sind. Insbesondere können die Biegeradien etwa 1 mm bis etwa 3 mm betragen.According to a preferred embodiment, the main body has two spring arms which are connected to opposite edges of the target surface in a width direction of the target surface. In particular, a transition from the target surface to the spring arms has bending radii that are selected for production and/or in a stress-optimized manner. In particular, the bending radii can be about 1 mm to about 3 mm.

Die zwei Federarme können auch als Anfedermechanismus bezeichnet werden. Die Federarme können insbesondere lang und/oder schlank ausgebildet sein, wodurch die Steifigkeit in der Normalenrichtung der Targetfläche besonders gering ist. Die Federarme bewirken insbesondere eine Vorspannkraft von etwa 0,5 N bis etwa 10 N. Dadurch ist eine Rotation der Targetfläche um eine Achse, die sich in Richtung der Linearbewegung des Sensortargets erstreckt, ohne großen Widerstand möglich, wobei die Targetfläche angefedert bleibt. Eine Steifigkeit in einer Breitenrichtung der Targetfläche kann vernachlässigt werden, da die Targetfläche insbesondere derart breit ausgeführt ist, dass auch bei einer Verschiebung des Sensortargets und/oder der Lenkstange in der Breitenrichtung der Targetfläche, die Sensorplatte des Sensors in dieser Richtung stets vollständig abgedeckt ist.The two spring arms can also be referred to as a spring mechanism. The spring arms can in particular be long and/or slender, as a result of which the rigidity in the normal direction of the target surface is particularly low. In particular, the spring arms cause a prestressing force of about 0.5 N to about 10 N. This allows the target surface to rotate about an axis that extends in the direction of the linear movement of the sensor target without great resistance, with the target surface remaining spring-loaded. A rigidity in a width direction of the target surface can be neglected, since the target surface is designed so wide in particular that even if the sensor target and/or the steering rod is displaced in the width direction of the target surface, the sensor plate of the sensor is always completely covered in this direction.

Gemäß einer Ausführungsform sind die Federarme jeweils als zwei an der Spitze ineinander übergehende Dreiecke ausgebildet sind. Man kann auch sagen, dass die Federarme jeweils sanduhrförmig ausgebildet sind. Insbesondere weisen die Federarme Federbalken auf, die in der Form zweier an der Spitze ineinander übergehender Dreiecke angeordnet sind.According to one embodiment, the spring arms are each designed as two triangles that merge into one another at the tip. One can also say that the spring arms are each formed in the shape of an hourglass. In particular, the spring arms have spring bars which are arranged in the form of two triangles that merge into one another at the tip.

Der Bereich, der ineinander übergehenden Spitzen ist somit besonders schmal ausgeführt, wodurch eine torsionale Steifigkeit des Sensortargets um eine Achse in Breitenrichtung des Sensortargets gering ist. Insbesondere kann dieser schmale Bereich, der auch als „Taillierung“ bezeichnet werden kann, eine Breite von etwa 2 mm bis etwa 10 mm aufweisen. Allgemein kann man sagen, je schmaler dieser Bereich ausgebildet ist, desto geringer ist die torsionale Steifigkeit um die Achse in Breitenrichtung des Sensortargets.The area of the tips that merge into one another is therefore designed to be particularly narrow, as a result of which a torsional rigidity of the sensor target about an axis in the width direction of the sensor target is low. In particular, this narrow area, which can also be referred to as “waisting”, can have a width of approximately 2 mm to approximately 10 mm. In general, it can be said that the narrower this area is formed, the lower the torsional rigidity around the axis in the width direction of the sensor target.

Ferner hat die Breite der Taillierung auch Einfluss auf die Festigkeit der Federarme, sodass ein guter Kompromiss zwischen geringer torsionaler Steifigkeit und ausreichender Festigkeit gewählt wird. Darüber hinaus kann der Übergang der zwei Dreiecke einen Biegeradius aufweisen, der fertigungsgerecht und/oder spannungsoptimiert ausgelegt ist, und insbesondere etwa 1 mm bis etwa 3 mm betragen kann.Furthermore, the width of the sidecut also influences the strength of the spring arms, so that a good compromise is chosen between low torsional stiffness and sufficient strength. In addition, the transition between the two triangles can have a bending radius that is designed for production and/or stress-optimized, and can be in particular about 1 mm to about 3 mm.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Dreiecke des jeweiligen Federarms derart schräg zueinander angeordnet, dass der Hauptkörper einen im Wesentlichen x-förmigen Querschnitt aufweist. Insbesondere kann das obere Dreieck, also das Dreieck, das näher zur Targetfläche angeordnet ist, auch im Wesentlichen horizontal, also im Wesentlichen parallel zur Targetfläche, angeordnet sein. Die Federbalken, die das jeweilige untere Dreieck der Federarme bilden sind somit, insbesondere zueinander, schräggestellt angeordnet, wodurch sich die Steifigkeit des Sensortargets in einer Längenrichtung des Sensortargets erhöht.According to a further embodiment, the triangles of the respective spring arm are arranged at an angle to one another in such a way that the main body has a substantially x-shaped cross section. In particular, the upper triangle, ie the triangle that is arranged closer to the target surface, can also be arranged essentially horizontally, ie essentially parallel to the target surface. The spring bars, which form the respective lower triangle of the spring arms, are thus arranged at an angle, in particular to one another, which increases the rigidity of the sensor target in a longitudinal direction of the sensor target.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Targetfläche ferner eine Gleiteinheit auf, die dazu eingerichtet ist, mit einem Sensorgehäuse des Sensors einen Gleitkontakt auszubilden. Die Gleiteinheit dient dazu, eine Reibung und/oder einen Verschleiß des Kontakts zwischen der Targetfläche und dem Sensor, insbesondere dem Sensorgehäuse, zu reduzieren. Dadurch wird eine Relativbewegung zwischen dem Sensortarget und dem Sensor leichter.According to one embodiment, the target surface also has a sliding unit that is set up to form a sliding contact with a sensor housing of the sensor. The sliding unit serves to reduce friction and/or wear of the contact between the target surface and the sensor, in particular the sensor housing. This makes a relative movement between the sensor target and the sensor easier.

Die Gleiteinheit kann in Form von integral einstückig mit der Targetfläche ausgebildete Sicken ausgebildet sein, wobei die Sicken in einer Längenrichtung des Sensortargets ausgebildet sind, und somit als Längskufen bzw. Gleitsicken dienen, die an dem Sensorgehäuse gleiten. Darüber hinaus kann durch die Sicken eine Steifigkeit der Targetfläche erhöht werden. Insbesondere wenn Kanten der Targetfläche scharfkantig ausgeführt sind, kann eine Sensorfunktion durch die Längskufen verbessert werden, da so ein Kratzen und/oder Schaben der scharfkantigen Kanten an der Sensorfläche verhindert wird. Zusätzlich, oder alternativ, ist es auch möglich, Kufen bzw. Gleitschienen an einer Oberfläche des Sensorgehäuses vorzusehen. Vertiefungen, die zwischen zwei zueinander benachbarten Kufen ausgebildet sind, können ferner als ein Schmierstoffreservoir dienen. Durch den Schmierstoff können die Gleiteigenschaften weiter verbessert werden.The slide unit may be in the form of beads formed integrally with the target surface, the beads being formed in a lengthwise direction of the sensor target, and thus serving as longitudinal skids or slide beads sliding on the sensor housing. In addition, the rigidity of the target surface can be increased by the beads. In particular when edges of the target surface are sharp-edged, a sensor function can be improved by the longitudinal skids, since scratching and/or scraping of the sharp-edged edges on the sensor surface is thus prevented. Additionally, or alternatively, it is also possible to provide skids or slide rails on a surface of the sensor housing. Indentations formed between two mutually adjacent skids can also serve as a lubricant reservoir. The sliding properties can be further improved by the lubricant.

Alternativ kann die Gleiteinheit auch als ein Gleitschuh ausgebildet sind, der insbesondere aus einem gleitfähigen Kunststoff hergestellt sein kann. Der Gleitschuh ist in seiner Form der Targetfläche angepasst und kann insbesondere mit Clips versehen sein, mit denen der Gleitschuh einfach an dem Sensortarget montiert werden kann. Durch den separat bereitgestellten Gleitschuh können die Herstellungskosten gegenüber den Sicken reduziert werden, da der Prägeprozess zur Erzeugung der Sicken in der Targetfläche eingespart werden kann.Alternatively, the sliding unit can also be designed as a sliding shoe, which can be made in particular from a lubricious plastic. The shape of the sliding shoe is adapted to the target surface and can in particular be provided with clips with which the sliding shoe can be easily mounted on the sensor target. The separately provided slide shoe allows the manufacturing costs to be reduced compared to the beads, since the embossing process for producing the beads in the target surface can be saved.

Zusätzlich, oder alternativ kann die Targetfläche, insbesondere die Gleitsicken bzw. der Gleitschuh, mit einer Beschichtung, z.B. Gleitlack versehen sein, um die Gleiteigenschaften weiter zu verbessern. Ferner sind weitere Ausführungen denkbar, um die Gleiteigenschaften des Sensortargets zu verbessern, wie bspw. eine Kunststoff-Haube, eine Kunststoff-Umspritzung, Oberflächenbeschichtung, insbesondere eine Gleitlack-Tauchbeschichtung, oder Rand-Umbiegungen, wobei die Rand-Umbiegungen ferner die Steifigkeit der Targetfläche erhöhen können.In addition, or alternatively, the target surface, in particular the sliding beads or the sliding shoe, can be provided with a coating, e.g. anti-friction paint, in order to further improve the sliding properties. Furthermore, other designs are conceivable to improve the sliding properties of the sensor target, such as a plastic hood, plastic overmoulding, surface coating, in particular a bonded paint dip coating, or edge bends, the edge bends also increasing the rigidity of the target surface can increase.

Gemäß einer Ausführungsform weist der Hauptkörper ferner Befestigungsabschnitte auf, die dazu eingerichtet sind, das Sensortarget an einer Lenkstange zu befestigen. Insbesondere können die Befestigungsabschnitte als Befestigungsflügel oder Befestigungslaschen ausgebildet sein, die integral einstückig mit den Federarmen ausgebildet sein können. Die Befestigungsabschnitte können Löcher aufweisen, über die das Sensortarget mittels Schrauben oder Nieten an der Lenkstange befestigt werden kann. Insbesondere können die Befestigungsabschnitte derart elastisch ausgebildet sein, dass sie sich an eine Querschnittsform der Lenkstange anpassen können. Dadurch ist das Sensortarget für eine Vielzahl an Lenkstangen einsetzbar.According to one embodiment, the main body further includes attachment portions configured to attach the sensor target to a handlebar. In particular, the fastening sections can be embodied as fastening wings or fastening lugs, which can be embodied in one piece with the spring arms. The attachment sections can have holes through which the sensor target can be attached to the handlebar by means of screws or rivets. In particular, the fastening sections can be designed to be elastic in such a way that they can adapt to a cross-sectional shape of the handlebar. As a result, the sensor target can be used for a large number of steering rods.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Sensoranordnung, insbesondere eine Linearsensoranordnung, für ein Lenkgetriebe eines Fahrzeugs. Die Sensoranordnung weist ein vorstehend und nachfolgend beschriebenes Sensortarget, und einen Positionssensor auf. Der Positionssensor ist dazu eingerichtet, an dem Lenkgetriebe fix angeordnet zu sein, und ferner dazu eingerichtet ist, das Sensortarget zu erfassen. Das Sensortarget ist dazu eingerichtet, an einer Lenkstange des Lenkgetriebes befestigbar zu sein.A further aspect of the invention relates to a sensor arrangement, in particular a linear sensor arrangement, for a steering gear of a vehicle. The sensor arrangement has a sensor target described above and below, and a position sensor. The position sensor is set up to be arranged in a fixed manner on the steering gear and is also set up to detect the sensor target. The sensor target is designed to be attachable to a steering rod of the steering gear.

Die Federwirkung in der Normalenrichtung der Targetfläche und die daraus resultierende geringe Steifigkeit des Sensortargets in dieser Richtung ermöglicht, dass ein Gleitkontakt des Sensortargets mit einer Sensorplatte des Positionssensors lediglich einen geringen Verschleiß und/oder eine geringe Reibung erzeugt. Ferner gewährleistet eine geringe Vorspannung des Sensortargets in Richtung des Positionssensors auch unter Störeinflüssen, wie Verlagerungen der Lenkstange etc., eine präzise und robuste Lenkwegerfassung für das Lenkgetriebe. Die Formgebung kann dabei unterschiedliche elastische Eigenschaften in unterschiedliche Richtung des Sensortargets definieren.The spring effect in the normal direction of the target surface and the resulting low rigidity of the sensor target in this direction enables a sliding contact of the sensor target with a sensor plate of the position sensor to produce only low wear and/or low friction. Furthermore, a low preload of the sensor target in the direction of the position sensor ensures precise and robust detection of the steering travel for the steering gear, even under disruptive influences such as shifting of the steering rod, etc. The shape can define different elastic properties in different directions of the sensor target.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Positionssensor als ein Hallsensor ausgebildet, und die Targetfläche ist magnetisch ausgebildet. Insbesondere können Magnete in dem Gleitschuh integriert sein, welcher an das Sensortarget geclipst werden kann. Sensoren nach dem Induktionsprinzip ermöglichen eine hohe Präzision und/oder Funktionssicherheit der Sensoranordnung. Alternativ ist es auch denkbar einen radarbasierten oder einen optischen Sensor zu verwenden.According to one embodiment, the position sensor is designed as a Hall sensor, and the target surface is designed to be magnetic. In particular, magnets can be integrated into the sliding shoe, which can be clipped onto the sensor target. Sensors based on the induction principle enable the sensor arrangement to be highly precise and/or functionally reliable. Alternatively, it is also conceivable to use a radar-based or an optical sensor.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Lenkgetriebe für ein Fahrzeug. Das Lenkgetriebe weist ein vorstehend und nachfolgend beschriebenes Sensortarget und einen Positionssensor auf. Das Sensortarget ist an einer Lenkstange des Lenkgetriebes befestigt. Der Positionssensor ist an einer vorbestimmten Position an dem Lenkgetriebe befestigt, und dazu eingerichtet, das Sensortarget zu erfassen.Another aspect of the invention relates to a steering gear for a vehicle. The steering gear has a sensor target described above and below and a position sensor. The sensor target is attached to a steering rod of the steering gear. The position sensor is attached to the steering gear at a predetermined position and configured to detect the sensor target.

Die Federwirkung in der Normalenrichtung der Targetfläche und die daraus resultierende geringe Steifigkeit des Sensortargets in dieser Richtung ermöglicht, dass ein Gleitkontakt des Sensortargets mit einer Sensorplatte des Positionssensors lediglich einen geringen Verschleiß und/oder eine geringe Reibung erzeugt. Ferner gewährleistet eine geringe Vorspannung des Sensortargets in Richtung des Positionssensors auch unter Störeinflüssen, wie Verlagerungen der Lenkstange etc., eine präzise und robuste Lenkwegerfassung für das Lenkgetriebe. Die Formgebung kann dabei unterschiedliche elastische Eigenschaften in unterschiedliche Richtungen des Sensortargets definieren.The spring effect in the normal direction of the target surface and the resulting low rigidity of the sensor target in this direction enables a sliding contact of the sensor target with a sensor plate of the position sensor to produce only low wear and/or low friction. Furthermore, a low preload of the sensor target in the direction of the position sensor ensures precise and robust detection of the steering travel for the steering gear, even under disruptive influences such as shifting of the steering rod, etc. The shape can define different elastic properties in different directions of the sensor target.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Verwendung eines vorstehend und nachfolgend beschriebenen Sensortargets in einer Sensoranordnung zur Erfassung eines, insbesondere linearen, Lenkweges einer Lenkstange in einem Lenkgetriebe.A further aspect of the invention relates to the use of a sensor target described above and below in a sensor arrangement for detecting a, in particular linear, steering travel of a steering rod in a steering gear.

Figurenlistecharacter list

Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:

  • 1a eine schematische Darstellung eines Sensortargets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 1b eine schematische Darstellung eines Sensortargets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht,
  • 2a eine schematische Darstellung eines Sensortargets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2b eine schematische Darstellung eines Sensortargets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Querschnittsdarstellung,
  • 3 eine schematische Darstellung einer Sensoranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 4 eine schematische Darstellung einer Sensoranordnung gemäß einer Ausführungsform in einer Querschnittansicht,
  • 5a eine schematische Darstellung einer Sensoranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Querschnittansicht,
  • 5b eine schematische Darstellung einer Sensoranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Querschnittansicht,
  • 6a eine schematische Darstellung eines Sensortargets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung an einer Lenkstange mit quadratischem Querschnitt, und
  • 6b eine schematische Darstellung eines Sensortargets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung an einer Lenkstange mit einem runden Querschnitt.
Further measures improving the invention are presented in more detail below together with the description of a preferred exemplary embodiment of the invention with reference to the figures. It shows:
  • 1a a schematic representation of a sensor target according to an embodiment of the invention in a perspective representation,
  • 1b a schematic representation of a sensor target according to an embodiment of the invention in a side view,
  • 2a a schematic representation of a sensor target according to an embodiment of the invention in a perspective representation,
  • 2 B a schematic representation of a sensor target according to an embodiment of the invention in a cross-sectional representation,
  • 3 a schematic representation of a sensor arrangement according to an embodiment of the invention in a perspective representation,
  • 4 a schematic representation of a sensor arrangement according to an embodiment in a cross-sectional view,
  • 5a a schematic representation of a sensor arrangement according to an embodiment of the invention in a cross-sectional view,
  • 5b a schematic representation of a sensor arrangement according to an embodiment of the invention in a cross-sectional view,
  • 6a a schematic representation of a sensor target according to an embodiment of the invention on a handlebar with a square cross-section, and
  • 6b a schematic representation of a sensor target according to an embodiment of the invention on a handlebar with a round cross section.

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.The figures are only of a schematic nature and serve only to understand the invention. The same elements are provided with the same reference numbers.

1a und 1b zeigen schematische Darstellungen eines Sensortargets 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung, wobei 1a das Sensortarget 1 in einer perspektivischen Darstellung und 1b in einer Seitenansicht zeigt. Das Sensortarget 1 weist eine Targetfläche 2 und einen Hauptkörper 3 auf, die integral einstückig ausgebildet sind. In der hier gezeigten beispielhaften Ausführungsform ist das Sensortarget 1 aus einem einzigen dünnen, insbesondere etwa 0,25 mm dicken, Federblech geformt. 1a and 1b show schematic representations of a sensor target 1 according to an embodiment of the invention in a perspective view, wherein 1a the sensor target 1 in a perspective view and 1b shows in a side view. The sensor target 1 has a target surface 2 and a main body 3 which are integrally formed in one piece. In the exemplary embodiment shown here, the sensor target 1 is formed from a single thin spring steel sheet, in particular approximately 0.25 mm thick.

Der Hauptkörper 3 weist zwei Federarme 4 und zwei Befestigungsabschnitte 5 auf. Die Federarme 4 sind über Biegeradien 6 mit der Targetfläche 2 verbunden, und bilden jeweils zwei Dreiecke 7, 8 aus, die in einem Übergangsbereich 9 an den Spitzen ineinander übergehen. Mit anderen Worten kann man sagen, dass die Federarme 4 jeweils eine sanduhrförmige Kontur aufweisen. Der Übergangsbereich 9 ist in einer Längsrichtung z der Targetfläche 2 besonders schmal ausgeführt, um die torsionale Steifigkeit um eine Achse x in Breitenrichtung der Targetfläche 2 möglichst gering zu halten. Dieser Übergangsbereich 9 kann auch als Taillierung bezeichnet werden, und weist insbesondere eine Breite in Längsrichtung z von etwa 2 mm bis 10 mm, ferner insbesondere von etwa 2 mm bis etwa 6 mm auf. Allgemein kann man sagen, je schmaler die Taillierung 9 desto geringer die torsionale Steifigkeit um die Achse x. Jedoch wird die Taillierung 9 durch die erforderliche Festigkeit für das Sensortarget 1 begrenzt. Der Übergangsbereich 9 zwischen den oberen Dreiecken 7 und den unteren Dreiecken 8 ist insbesondere ebenfalls über einen Biegeradius 6 ausgebildet.The main body 3 has two spring arms 4 and two fastening sections 5 . The spring arms 4 are connected to the target surface 2 via bending radii 6 and each form two triangles 7, 8 which merge into one another in a transition area 9 at the tips. In other words, one can say that the spring arms 4 each have an hourglass-shaped contour. The transition region 9 is particularly narrow in a longitudinal direction z of the target surface 2 in order to keep the torsional rigidity about an axis x in the width direction of the target surface 2 as low as possible. This transition area 9 can also be referred to as a waist and has in particular a width in the longitudinal direction z of approximately 2 mm to 10 mm, moreover in particular from approximately 2 mm to approximately 6 mm. In general, one can say that the narrower the sidecut 9, the lower the torsional rigidity about the x-axis. However, the waist 9 is limited by the required strength for the sensor target 1. The transition area 9 between the upper triangles 7 and the lower triangles 8 is in particular also formed over a bending radius 6 .

Die Federarme 4 weisen jeweils zwei Federbalken 10 auf, welche die sanduhrförmige Kontur ausbilden. Die lange und schlanke Ausbildung der Federbalken 10 ermöglicht es, die Steifigkeit in einer Normalenrichtung y der Targetfläche 2 besonders gering zu halten. Insbesondere können die Federbalken 10 in dieser beispielhaften Anordnung eine Vorspannkraft in der y-Richtung von etwa 0,5 N bis etwa 10 N erzeugen. Darüber hinaus ist eine Rotation der Targetfläche 1 um die Achse z ohne großen Widerstand möglich, wobei die Targetfläche 2 in y-Richtung weiterhin angefedert bleibt. Eine Steifigkeit in x-Richtung ist von geringer Bedeutung, da die Targetfläche 2 derart breit ausgeführt ist, dass die Targetfläche 2 auch bei einer Verschiebung des Sensortargets 1 in x-Richtung eine Sensorfläche 11 eines Sensors 12 (siehe z.B. 3 und 4) in dieser Richtung stets vollständig abdeckt.The spring arms 4 each have two spring bars 10 which form the hourglass-shaped contour. The long and slender design of the cantilevers 10 makes it possible to keep the rigidity in a normal direction y of the target surface 2 particularly low. In particular, the cantilevers 10 in this exemplary arrangement can generate a prestressing force in the y-direction of approximately 0.5 N to approximately 10 N. In addition, a rotation of the target surface 1 about the axis z is possible without great resistance, with the target surface 2 remaining spring-loaded in the y-direction. Stiffness in the x-direction is of little importance, since the target surface 2 is designed so wide that the target surface 2 is a sensor surface 11 of a sensor 12 even when the sensor target 1 is displaced in the x-direction (see e.g 3 and 4 ) always completely covers in this direction.

Ferner weist die Targetfläche 2 in der hier gezeigten beispielhaften Ausführungsform zwei integral einstückig ausgebildete, insbesondere geprägte Sicken 13 auf, die in Richtung zum Sensor 12 hin vorstehen. In einer Sensoranordnung 14 (siehe 3 und 4) dienen die Sicken 13 als Kufen, die an einem Sensorgehäuse 15 (siehe 3 und 4) des Sensors 12 gleiten. Darüber hinaus erhöhen die Sicken 13 die Steifigkeit der Targetfläche 2. Die Sicken 13 als Kufen sind insbesondere dann von Vorteil, wenn die Targetfläche 2 scharfkantig ausgeführt ist, da durch die Sicken 13 ein direkter Kontakt der Targetfläche 2, und somit ein Kratzen der scharfen Kanten der Targetfläche 2, an der Sensorfläche 11 verhindert werden kann. Somit ist die Sensorfunktion verbessert. Darüber hinaus ermöglichen die Sicken 13 einen verkantungsfreien Gleitvorgang und können bei Anwesenheit von Schmierstoff die viskositätsbedingte Gegenkraft bei einer Relativbewegung des Sensortargets 1 zum Sensor 12 reduzieren.Furthermore, in the exemplary embodiment shown here, the target surface 2 has two integrally formed, in particular embossed, beads 13 which protrude in the direction of the sensor 12 . In a sensor arrangement 14 (see 3 and 4 ) the beads 13 serve as skids which are attached to a sensor housing 15 (see 3 and 4 ) of the sensor 12 slide. In addition, the beads 13 increase the rigidity of the target surface 2. The beads 13 as skids are particularly advantageous if the target surface 2 has sharp edges, since the beads 13 make direct contact with the target surface 2 and thus scratch the sharp edges the target surface 2, on the sensor surface 11 can be prevented. Thus, the sensor function is improved. In addition, the beads 13 enable a tilt-free sliding process and can reduce the viscosity-related counterforce during a relative movement of the sensor target 1 to the sensor 12 in the presence of lubricant.

2a und 2b zeigen schematische Darstellungen des Sensortargets 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung (2a) bzw. in einer Querschnittsdarstellung (2b). Die in den 2a und 2b gezeigte Ausführungsform des Sensortargets 1 stimmt mit der in den 1a und 1b beschriebenen Ausführungsform des Sensortargets 1 überwiegend überein, weshalb nachfolgend nur auf die Unterschiede eingegangen wird. 2a and 2 B show schematic representations of the sensor target 1 according to an embodiment of the invention in a perspective representation ( 2a) or in a cross-sectional representation (2b). The in the 2a and 2 B shown embodiment of the sensor target 1 agrees with in the 1a and 1b described embodiment of the sensor target 1 largely match, which is why only the differences are discussed below.

In den 2a und 2b weist das Sensortarget 1 einen Gleitschuh 16 auf, der insbesondere mittels Clips (nicht dargestellt) auf der Targetfläche 2 befestigt ist. Der Gleitschuh 16 ist insbesondere aus einem gleitfähigen Kunststoff hergestellt. Die Clips ermöglichen eine einfache Montage des Gleitschuhs 16 am Sensortarget 1. Darüber hinaus kann durch die Verwendung eines Gleitschuhs 16 auf die Ausprägung der Gleitsicken 13 verzichtet werden, und somit Kosten reduziert werden. Insbesondere ermöglicht der Gleitschuh 16 eine einfache Integration von zumindest einem Magneten (nicht dargestellt), wodurch das Sensortarget 1 in Kombination mit einem als Hallsensor ausgebildeten Sensor 12 verwendet werden kann.In the 2a and 2 B the sensor target 1 has a sliding shoe 16 which is fastened to the target surface 2 in particular by means of clips (not shown). The sliding shoe 16 is made in particular from a lubricious plastic. The clips enable the sliding shoe 16 to be easily installed on the sensor target 1. In addition, the use of a sliding shoe 16 means that the sliding beads 13 do not have to be formed, and costs can therefore be reduced. In particular, the sliding shoe 16 allows a simple integration of at least one magnet (not shown), whereby the sensor target 1 in combination can be used with a sensor 12 designed as a Hall sensor.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eine Beschichtung, bspw. einen Gleitlack (nicht dargestellt) auf die Targetfläche 2, die Sicken 13 oder den Gleitschuh 16 aufzutragen, um die Gleiteigenschaften weiter zu verbessern.In addition, there is the possibility of applying a coating, for example a lubricating varnish (not shown) to the target surface 2, the beads 13 or the sliding shoe 16 in order to further improve the sliding properties.

Die 3 bis 5b zeigen verschiedene beispielhafte Ausführungsformen einer Sensoranordnung 14. In 3 weist der Sensor eine Platine 17 auf, die als Sensorfläche 11 mit dem Sensortarget 1 in Kontakt ist. Das Sensortarget 1 ist in 3 beispielhaft auf einer vierkantigen Lenkstange 18 eines Lenkgetriebes eines Fahrzeugs (nicht dargestellt) angeordnet. Der Sensor 12 ist als ein Positionssensor ausgebildet und fest in dem Lenkgetriebe angeordnet. Das Sensortarget 1 bewegt sich zusammen mit der Lenkstange 18 relativ zum Sensor 12, wodurch der Sensor 12 eine Linearbewegung der Lenkstange 18, wie bspw. einen linearen Lenkweg, erfasst. Um den Gesamtverfahrweg der Lenkstange 18 nicht zu verkleinern, entspricht eine Gesamtlänge des Sensortargets 1 in z-Richtung, also in der Bewegungsrichtung des Sensortargets 1 relativ zum Sensor 12, im Wesentlichen einer erforderlichen Länge des Sensortargets 1. Wenn mehr Bauraum zur Verfügung stehe, oder ein geringerer Verfahrweg des Sensortargets 1 relativ zum Sensor 12 erforderlich ist, kann die Gesamtlänge des Sensortargets 1 in z-Richtung auch vergrößert werden. Dadurch vergrößern sich insbesondere die in z-Richtung schrägstehenden Federbalken 10 der unteren Dreiecke 8 der Federarme 4, wodurch die Gesamtsteifigkeit des Sensortargets 1 in der z-Richtung erhöht wird.The 3 until 5b show various exemplary embodiments of a sensor arrangement 14. In 3 the sensor has a circuit board 17 which, as a sensor surface 11, is in contact with the sensor target 1. The sensor target 1 is in 3 arranged for example on a four-edged steering rod 18 of a steering gear of a vehicle (not shown). The sensor 12 is designed as a position sensor and is fixedly arranged in the steering gear. The sensor target 1 moves together with the steering rod 18 relative to the sensor 12, as a result of which the sensor 12 detects a linear movement of the steering rod 18, such as a linear steering travel. In order not to reduce the total travel of the steering rod 18, an overall length of the sensor target 1 in the z-direction, i.e. in the direction of movement of the sensor target 1 relative to the sensor 12, essentially corresponds to a required length of the sensor target 1. If more installation space is available, or if a smaller displacement path of the sensor target 1 relative to the sensor 12 is required, the overall length of the sensor target 1 in the z-direction can also be increased. As a result, in particular the spring bars 10 of the lower triangles 8 of the spring arms 4, which are inclined in the z-direction, are enlarged, as a result of which the overall rigidity of the sensor target 1 is increased in the z-direction.

4 zeigt eine beispielhafte Sensoranordnung 14, in der das Sensortarget 1 gemäß der in den 1a und 1b gezeigten Ausführungsform verwendet wird. Die Sicken 13 sind mit dem Sensorgehäuse 15 in Gleitkontakt und ermöglichen so eine reibungs- und/oder verschleißarme Relativbewegung des Sensortargets 1 zum Sensor 12. Hier ist zu erkennen, dass die Sensorfläche 11 des Sensors 12 und die Targetfläche 2 einen Abstand 19 (siehe auch 5a) zueinander aufweisen. Der Abstand 19 kann insbesondere zwischen etwa 0 mm und etwa 1,9 mm, ferner insbesondere zwischen etwa 0 mm und etwas 0,5 mm betragen und muss über einen gesamten Überlappungsbereich der Targetfläche 2 und der Sensorfläche 11 im Wesentlichen gleichbleibend, also konstant, sein. 4 shows an exemplary sensor arrangement 14, in which the sensor target 1 according to the 1a and 1b embodiment shown is used. The beads 13 are in sliding contact with the sensor housing 15 and thus enable a low-friction and/or low-wear relative movement of the sensor target 1 to the sensor 12. Here it can be seen that the sensor surface 11 of the sensor 12 and the target surface 2 have a distance 19 (see also 5a) have to each other. The distance 19 can in particular be between about 0 mm and about 1.9 mm, more particularly between about 0 mm and about 0.5 mm and must remain essentially the same, i.e. constant, over an entire overlapping area of the target surface 2 and the sensor surface 11 .

5a und 5b zeigen eine weitere beispielhafte Ausführungsform der Sensoranordnung 14, in der die Targetfläche 2 keine Sicken aufweist, dafür jedoch am Sensorgehäuse 15 Gleitkufen oder Gleitschienen 20 angeordnet sind, die auf der Targetfläche 2 gleiten. Insbesondere können die in 5b gezeigten Vertiefungen 21, die zwischen zwei zueinander benachbarten Gleitschienen 20 ausgebildet sind, als ein Schmierstoffreservoir dienen. Darüber hinaus ist es auch möglich, ein Sensorgehäuse 11 mit Gleitkufen 20 und ein Sensortarget 1 mit Gleitsicken 13 an der Targetfläche 2 zu kombinieren. Dadurch ist es möglich, eine seitliche Bewegung des Sensortargets 1 auch bei einer sehr starken Durchbiegung der Lenkstange 18 in x-Richtung (siehe 1a) zu verhindern. 5a and 5b show a further exemplary embodiment of the sensor arrangement 14, in which the target surface 2 has no beads, but instead skids or slide rails 20 are arranged on the sensor housing 15, which slide on the target surface 2. In particular, the in 5b shown recesses 21, which are formed between two mutually adjacent slide rails 20, serve as a lubricant reservoir. In addition, it is also possible to combine a sensor housing 11 with skids 20 and a sensor target 1 with sliding beads 13 on the target surface 2 . This makes it possible to prevent a lateral movement of the sensor target 1 even if the steering rod 18 bends very severely in the x-direction (see 1a) to prevent.

6a und 6b zeigen schematische Darstellungen des Sensortargets 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung an verschiedenen beispielhaften Lenkstangen 18. In 6a besitzt die Lenkstange 18 ein vierkantiges, insbesondere quadratisches, Querschnittsprofil 22, das eine Drehmoment-Abstützung durch benachbarte Komponenten des Lenkgetriebes, sogenannte Druckstücke, (nicht dargestellt) ermöglicht. In 6b besitzt die Lenkstange 18 ein rundes Querschnittsprofil 23. Die flexibel ausgeführten Befestigungsabschnitte 5 (siehe 1a) können sich sowohl an das vierkantige Querschnittsprofil 22 als auch an das runde Querschnittsprofil 23 anpassen und über Löcher 24 (siehe 1a) mittels Schrauben oder Nieten an der Lenkstange 18 befestigt werden. Darüber hinaus können sich die Befestigungsabschnitte 5 auch an weitere, andere Querschnittsprofile der Lenkstange 18 anpassen, wie bspw. ovalförmige Querschnittsprofile, runde Querschnittsprofile mit Abflachungen etc. 6a and 6b show schematic representations of the sensor target 1 according to an embodiment of the invention on various exemplary steering rods 18. In 6a the steering rod 18 has a four-edged, in particular square, cross-sectional profile 22, which allows a torque support by adjacent components of the steering gear, so-called pressure pieces (not shown). In 6b the steering rod 18 has a round cross-sectional profile 23. The flexible mounting sections 5 (see 1a) can adapt both to the square cross-sectional profile 22 and to the round cross-sectional profile 23 and via holes 24 (see 1a) attached to the handlebar 18 by means of screws or rivets. In addition, the fastening sections 5 can also be adapted to other, different cross-sectional profiles of the handlebar 18, such as oval-shaped cross-sectional profiles, round cross-sectional profiles with flat areas, etc.

Darüber hinaus ist in den 6a gut zu erkennen, dass das Sensortarget 1 derart geformt ist, dass sich zwischen einer Oberfläche der Lenkstange 18 und der Sensoroberfläche 11 ein Abstand 25 ergibt, der etwa 4 mm bis etwa 14 mm, insbesondere üblicherweise etwa 10 mm, beträgt. Der Abstand 25 ist für die Sensorfunktion wichtig, da andere Metallteile im Erfassungsbereich des Sensors 12, insbesondere für den Fall, dass der Sensor 12 als ein Radarsensor oder induktiver Sensor ausgebildet ist, die Signalqualität mindert.In addition, in the 6a It is easy to see that the sensor target 1 is shaped in such a way that there is a distance 25 between a surface of the steering rod 18 and the sensor surface 11, which is about 4 mm to about 14 mm, in particular usually about 10 mm. The distance 25 is important for the sensor function, since other metal parts in the detection range of the sensor 12 reduce the signal quality, particularly if the sensor 12 is designed as a radar sensor or inductive sensor.

BezugszeichenlisteReference List

11
Sensortargetsensor target
22
Targetflächetarget surface
33
Hauptkörpermain body
44
Federarmspring arm
55
Befestigungsabschnittattachment section
66
Biegeradiusbend radius
77
Dreiecktriangle
88th
Dreiecktriangle
99
Übergangsbereichtransition area
1010
Federbalkencantilever
1111
Sensorflächesensor surface
1212
Sensorsensor
1313
Sickebead
1414
Sensoranordnungsensor arrangement
1515
Sensorgehäusesensor housing
1616
Gleitschuhsliding shoe
1717
PCB-BoardPCB board
1818
Lenkstangehandlebar
1919
AbstandDistance
2020
Gleitkufe/Gleitschieneskid/slide rail
2121
Vertiefungdeepening
2222
vierkantiges Querschnittsprofilsquare cross-section profile
2323
rundes Querschnittsprofilround cross-sectional profile
2424
LochHole
2525
Abstand Distance
xx
Breitenrichtung der Targetflächewidth direction of the target surface
yy
Normalenrichtung der TargetflächeNormal direction of the target surface
ze.g
Längenrichtung der Targetfläche/Bewegungsrichtung des SensortargetsLength direction of the target surface/direction of movement of the sensor target

Claims (10)

Sensortarget (1) für einen Sensor (12) für ein Lenkgetriebe eines Fahrzeugs, aufweisend: eine Targetfläche (2), die dazu eingerichtet ist, von einem Sensor (12) erfassbar zu sein, und einen Hauptkörper (3), der im Wesentlichen spielfrei mit der Targetfläche (2) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (3) in eine Normalenrichtung (y) der Targetfläche (2) eine größere Federwirkung als in eine Längenrichtung (z) der Targetfläche (2) besitzt.Sensor target (1) for a sensor (12) for a steering gear of a vehicle, comprising: a target surface (2) which is set up to be detectable by a sensor (12), and a main body (3) which is essentially free of play is coupled to the target surface (2), characterized in that the main body (3) has a greater spring effect in a normal direction (y) of the target surface (2) than in a longitudinal direction (z) of the target surface (2). Sensortarget (1) nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (3) zwei Federarme (4) aufweist, die an sich in einer Breitenrichtung (x) der Targetfläche (2) gegenüberliegenden Kanten der Targetfläche (2) angebunden sind.Sensor target (1) after claim 1 , wherein the main body (3) has two spring arms (4) which are connected to opposite edges of the target surface (2) in a width direction (x) of the target surface (2). Sensortarget (1) nach Anspruch 2, wobei die Federarme (4) jeweils als zwei an der Spitze ineinander übergehende Dreiecke (7, 8) ausgebildet sind.Sensor target (1) after claim 2 , wherein the spring arms (4) are each designed as two triangles (7, 8) merging into one another at the tip. Sensortarget (1) nach Anspruch 3, wobei die Dreiecke (7, 8) des jeweiligen Federarms (4) derart schräg zueinander angeordnet sind, dass der Hauptkörper (3) einen im Wesentlichen x-förmigen Querschnitt aufweist.Sensor target (1) after claim 3 , wherein the triangles (7, 8) of the respective spring arm (4) are arranged obliquely to one another in such a way that the main body (3) has a substantially x-shaped cross section. Sensortarget (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Targetfläche (2) ferner eine Gleiteinheit (13; 16; 20) aufweist, die dazu eingerichtet ist, mit einem Sensorgehäuse (15) des Sensors (12) einen Gleitkontakt auszubilden.Sensor target (1) according to one of Claims 1 until 4 , wherein the target surface (2) further comprises a sliding unit (13; 16; 20) which is set up to form a sliding contact with a sensor housing (15) of the sensor (12). Sensortarget (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Hauptkörper (3) ferner Befestigungsabschnitte (5) aufweist, die dazu eingerichtet sind, das Sensortarget (1) an einer Lenkstange (18) zu befestigen.Sensor target (1) according to one of Claims 1 until 5 wherein the main body (3) further comprises attachment portions (5) adapted to attach the sensor target (1) to a handlebar (18). Sensoranordnung (14) für ein Lenkgetriebe eines Fahrzeugs, aufweisend: ein Sensortarget (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, und einen Positionssensor (12), der dazu eingerichtet ist, an dem Lenkgetriebe fix angeordnet zu sein, wobei das Sensortarget (1) dazu eingerichtet ist, an einer Lenkstange (18) des Lenkgetriebes befestigbar zu sein, wobei der Positionssensor (12) ferner dazu eingerichtet ist, das Sensortarget (1) zu erfassen.Sensor arrangement (14) for a steering gear of a vehicle, comprising: a sensor target (1) according to one of Claims 1 until 6 , and a position sensor (12) which is set up to be fixedly arranged on the steering gear, the sensor target (1) being set up to be fastenable to a steering rod (18) of the steering gear, the position sensor (12) also is set up to detect the sensor target (1). Sensoranordnung (14) nach Anspruch 7, wobei der Positionssensor (12) als ein Hallsensor ausgebildet ist, und die Targetfläche (2) magnetisch ausgebildet ist.Sensor arrangement (14) after claim 7 , wherein the position sensor (12) is designed as a Hall sensor, and the target surface (2) is designed magnetically. Lenkgetriebe für ein Fahrzeug, aufweisend: ein Sensortarget (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das an einer Lenkstange (18) des Lenkgetriebes befestigt ist, einen Positionssensor (12), der an einer vorbestimmten Position an dem Lenkgetriebe befestigt ist, wobei der Positionssensor (12) dazu eingerichtet ist, das Sensortarget (1) zu erfassen.Steering gear for a vehicle, comprising: a sensor target (1) according to one of Claims 1 until 6 attached to a handlebar (18) of the steering gear, a position sensor (12) attached to the steering gear at a predetermined position, the position sensor (12) being adapted to detect the sensor target (1). Verwendung eines Sensortargets (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in einer Sensoranordnung (14) zur Erfassung eines, insbesondere linearen, Lenkweges einer Lenkstange (18) in einem Lenkgetriebe eines Fahrzeugs.Use of a sensor target (1) according to one of Claims 1 until 5 in a sensor arrangement (14) for detecting a, in particular linear, steering travel of a steering rod (18) in a steering gear of a vehicle.
DE102021125211.3A 2021-09-29 2021-09-29 Sensor target for sensor arrangement, sensor arrangement and steering gear with sensor arrangement Ceased DE102021125211A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125211.3A DE102021125211A1 (en) 2021-09-29 2021-09-29 Sensor target for sensor arrangement, sensor arrangement and steering gear with sensor arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125211.3A DE102021125211A1 (en) 2021-09-29 2021-09-29 Sensor target for sensor arrangement, sensor arrangement and steering gear with sensor arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021125211A1 true DE102021125211A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=85477242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125211.3A Ceased DE102021125211A1 (en) 2021-09-29 2021-09-29 Sensor target for sensor arrangement, sensor arrangement and steering gear with sensor arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021125211A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024680A1 (en) 2006-05-26 2007-11-29 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Gear shift lever position measuring device, has magnet or magnet holder supported at contact surface, and spring units e.g. flexible tongue, pressing magnet or holder against contact surface
DE102009039496A1 (en) 2008-09-02 2010-03-04 Alps Electric Co., Ltd. Magnetic displacement detection device for exhaust recirculation valve has movable holder pressed to guide surface by spring element to move with moving part
DE102012208589A1 (en) 2012-05-23 2013-11-28 Zf Friedrichshafen Ag Magnet carrier housing component for e.g. automated shift gear, of motor car, has magnet that is received in carrier housing, where magnet is resiliently pushed towards set of housing walls in support housing
DE102013000145A1 (en) 2013-01-04 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Steering system for vehicle, has sensor assembly that is provided with measurement sensor mounted on portion of steering device for detecting force, torque, displacement, and rotation angle of steering device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024680A1 (en) 2006-05-26 2007-11-29 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Gear shift lever position measuring device, has magnet or magnet holder supported at contact surface, and spring units e.g. flexible tongue, pressing magnet or holder against contact surface
DE102009039496A1 (en) 2008-09-02 2010-03-04 Alps Electric Co., Ltd. Magnetic displacement detection device for exhaust recirculation valve has movable holder pressed to guide surface by spring element to move with moving part
DE102012208589A1 (en) 2012-05-23 2013-11-28 Zf Friedrichshafen Ag Magnet carrier housing component for e.g. automated shift gear, of motor car, has magnet that is received in carrier housing, where magnet is resiliently pushed towards set of housing walls in support housing
DE102013000145A1 (en) 2013-01-04 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Steering system for vehicle, has sensor assembly that is provided with measurement sensor mounted on portion of steering device for detecting force, torque, displacement, and rotation angle of steering device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2567837B1 (en) Carrier unit
DE102012111890B3 (en) Steering column for a motor vehicle
DE60300664T2 (en) Device for mounting a lighting unit on elements of the structure of a motor vehicle
DE10348887A1 (en) Scanner head for measuring coordinates of surface of solid object has movable pin with ball end connected to magnet and Hall element
DE102021125211A1 (en) Sensor target for sensor arrangement, sensor arrangement and steering gear with sensor arrangement
DE102010026074B4 (en) lock assembly
DE102014104636B3 (en) Carriage with rotatably mounted wheel axle for a ride and method for driving a rotatably mounted wheel axle of such a car
DE102016103768B4 (en) Touchpad bearing with improved leaf spring elements
WO2001016564A1 (en) Linear bearing with a device for measuring
DE102015009305A1 (en) Control rod of an adjustment mechanism on a vehicle roof
EP0330238B1 (en) Fixation plate for rails such as a slide plate
DE102014226599A1 (en) Arrangement for releasing and closing an opening in an interior trim part of a vehicle
WO2017211519A1 (en) Transmission having a shifting unit
DE102019127946B4 (en) Axle alignment system
DE102009013970B4 (en) linear bearings
DE102010011833A1 (en) Switching device for motor vehicle switching gearbox, has switching element for selecting or switching of gear positions and sensor for detecting gear positions
DE102017104913B4 (en) Diffuser and motor vehicle with such a diffuser
DE102015209348A1 (en) Carrier part of a motor vehicle with a tab for attachment of a separate element and arrangement of a filler neck of a motor vehicle on such a support member
DE10229754A1 (en) Mud-flap holder for wing or wheel arch of road vehicle has bracket bolted to underside of vehicle bodywork, with further fastenings near flap member
DE102017223736B4 (en) MEASURING DEVICE SUPPORT FOR MEASURING AN INSTALLED RAIL
DE102008009588B4 (en) Paint resources
DE102006000847B4 (en) Roof for a motor vehicle
DE10331226B4 (en) Window lift assembly and frameless motor vehicle door with such a window regulator assembly
DE102016117736B4 (en) Carriage for a sliding door system of a shower and component assembly
DE10239753B4 (en) Belt buckle fastening arrangement with belt force measurement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final