DE102021124835A1 - Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektronikkomponente - Google Patents

Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektronikkomponente Download PDF

Info

Publication number
DE102021124835A1
DE102021124835A1 DE102021124835.3A DE102021124835A DE102021124835A1 DE 102021124835 A1 DE102021124835 A1 DE 102021124835A1 DE 102021124835 A DE102021124835 A DE 102021124835A DE 102021124835 A1 DE102021124835 A1 DE 102021124835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
electronic component
fastening device
guide arrangement
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021124835.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Goldhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021124835.3A priority Critical patent/DE102021124835A1/de
Publication of DE102021124835A1 publication Critical patent/DE102021124835A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0264Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung (1) für ein Fahrzeug (10), mit einer Elektronikkomponente (2), einer fahrzeugfesten Führungsanordnung (3), mittels welcher die Elektronikkomponente (2) relativ zu dem Fahrzeug (10) beweglich gelagert ist, und einem Kopplungsmittel (4), welches eingerichtet ist, die Elektronikkomponente (2) mit einer Fahrzeugstruktur (10.1) des Fahrzeugs (10) elastisch zu koppeln. Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug mit einer solchen Befestigungsvorrichtung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektronikkomponente.
  • Elektrische oder elektronische Komponenten, wie bspw. Steuergeräte werden immer häufiger in Fahrzeugen verbaut. Diese haben in der Regel ein kompliziertes Innenleben mit Transistoren, Thyristoren, Kondensatoren, Integrierte Schaltkreisen (IC) etc., die nur eine bestimmte Beschleunigung ertragen können. Für elektrische Bauteile, die nach dem Crash noch funktionstüchtig sein müssen, um z.B. einen Emergency-Call abzusetzen, können die hohen Beschleunigen während eines Unfalls zu einer Zerstörung führen, so dass die Funktion nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.
  • Aus dem Stand der Technik, bspw. der DE 197 01 504 A1 ist es bekannt, Steuergeräte für Fahrzeuge im Fahrzeug fahrzeugfest zu verbauen.
  • Ein Notruf (Emergency-Call) wird mittels eines sogenannten Connectivity-Moduls automatisch bis zu 1 Stunde nach einem Unfall abgesetzt. Daher muss eine solche Elektronikkomponente einen Crash unbeschadet überstehen. Bei einer fahrzeugfest verbauten Elektronikkomponente, bspw. einem Steuergerät ist es nicht auszuschließen, dass dieses bei durch einen Crash erzeugten hohen Beschleunigungen zerstört wird.
  • Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Befestigungseinrichtung für eine Elektronikkomponente in einem Fahrzeug bereitzustellen, die einen möglichst effizienten und kostengünstigen Schutz der Elektronikkomponente bei hohen Beschleunigungen, die insbesondere bei einem Aufprallunfall entstehen, ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Eine solche erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug umfasst
    • - eine Elektronikkomponente,
    • - eine fahrzeugfeste Führungsanordnung, mittels welcher die Elektronikkomponente relativ zu dem Fahrzeug beweglich gelagert ist, und
    • - ein Kopplungsmittel, welches eingerichtet ist, die Elektronikkomponente mit einer Fahrzeugstruktur des Fahrzeugs elastisch zu koppeln.
  • Durch die Verschiebbarkeit der Elektronikkomponente relativ zu dem Fahrzeug mittels der fahrzeugfest verbauten Führungsanordnung kann die bei einem Crash auftretende Beschleunigung deutlich reduziert werden. So wird die bei einem Crash abzubauende Energie zumindest zum Teil in eine Verschiebung umgewandelt, d. h. ein Teil der auf die Elektronikkomponente wirkende Beschleunigungskraft wird durch deren Verschiebung in kinetische Energie gewandelt und zumindest teilweise durch Reibung abgebaut.
  • Die hohen Beschleunigungen werden durch die Ausweichbewegung der Elektronikkomponente reduziert, wodurch eine Überlastung derselben während eines Crashfalles vermieden und damit deren Funktion erhalten bleibt.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung mit geringem Materialeinsatz und damit kostengünstig realisierbar ist.
  • Vorzugsweise ist das Kopplungsmittel als Federelement, bspw. als mechanische Druck- oder Zugfeder oder als Luftfeder ausgebildet.
  • Mit einem Dämpfungselement, welches ausgebildet ist, die Bewegung der Elektronikkomponente relativ zu dem Fahrzeug zu dämpfen, kann ein Schwingen nach dem Auftreten hoher Beschleunigungen reduziert zumindest reduziert werden. Als Kopplungsmittel kann das Federelement zusammen mit dem Dämpfungselement als Feder-Dämpfersystem realisiert werden. Auch ein Schwingungsdämpfer kann als Dämpfungselement eingesetzt werden. Schließlich kann auch die zwischen der Elektronikkomponente und der Führungsanordnung auftretende Reibungskraft als Dämpfung der Schwingungen der Elektronikkomponente verwendet werden.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Führungsanordnung mit zumindest einer Führungsschiene und einem Gleitstück ausgebildet ist, wobei die Führungsschiene mit der Fahrzeugstruktur verbunden ist und die Elektronikkomponente mit dem Gleitstück ausgebildet ist. Eines solche Führungsanordnung ist konstruktiv einfach und damit kostengünstig herstellbar.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn ein Anschlagelement zwischen einem frontseitigen und/oder heckseitigen Bereich des Fahrzeugs und der Elektronikkomponente angeordnet ist, um die Bewegung der Elektronikkomponente zu beschränken.
  • Nach einer letzten vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Elektronikkomponente mittels der Führungsanordnung in einer Längsrichtung des Fahrzeugs beweglich gelagert.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung zur elastischen Kopplung einer Elektronikkomponente mit einer Fahrzeugstruktur eines Fahrzeugs,
    • 2 eine schematische Darstellung eines Heckteils eines Fahrzeugs mit einer Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung zur elastischen Kopplung einer Elektronikkomponente mit einer Fahrzeugstruktur des Fahrzeugs,
    • 3 eine Schnittdarstellung des Schnittes A-A gemäß 2, und
    • 4 eine Schnittdarstellung des Details B gemäß 3.
  • Der Aufbau einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung 1 wird anhand von 1 mit einem schematisch dargestellten Fahrzeug 10 erläutert. Mit dieser Befestigungseinrichtung 1 wird eine als Steuergerät ausgeführte Elektronikkomponente 2 elastisch mit einer Fahrzeugstruktur 10.1, hier die Karosserie des Fahrzeugs 10 gekoppelt. Die als Steuergerät ausgeführte Elektronikkomponente 2 ist bspw. ein Connectivity-Modul, mit welchem bis zu 1 Stunde nach einem Unfall ein Notruf automatisch abgesetzt wird. Mit dem Bezugszeichen R ist die Fahrrichtung des Fahrzeugs 10 angezeigt.
  • Die Befestigungseinrichtung 1 umfasst eine Führungsanordnung 3, bestehend aus zwei in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) des Fahrzeugs 10 verlaufenden Führungsschienen 3.1, auf welchen die Elektronikkomponente 2 in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) verschiebbar gelagert ist. So ist die Elektronikkomponente 2 in Richtung eines frontseitigen Bereichs V des Fahrzeugs 10 gegen ein fahrzeugfestes Anschlagelement 6 verschiebbar sowie in Richtung eines heckseitigen Bereichs H des Fahrzeugs 10 gegen ein weiteres fahrzeugfestes Anschlagelement 6.1 verschiebbar. Die beiden Anschlagelemente 6 und 6.1 begrenzen die Bewegung der Elektronikkomponente 2 in Fahrtrichtung R und entgegen der Fahrtrichtung R.
  • Außerdem weist die Befestigungseinrichtung 1 ein Kopplungsmittel 4 auf, welches als Federelement 4.1 ausgebildet ist und einerseits an dem Anschlagelement 6 und andererseits an der Elektronikkomponente 2 angebunden ist. Wirkt eine aufgrund eines Heckaufpralls erzeugte Beschleunigungskraft F1 in Fahrtrichtung R (d. h. in Fahrzeuglängsrichtung) wird die Elektronikkomponente 2 gegen die von dem Federelement 4.1 erzeugte Federkraft in Fahrtrichtung R verschoben, bis ein Gleichgewicht zwischen der durch den Heckaufprall entstehenden Krafteinwirkung auf die Elektronikkomponente 2 und der Federkraft des Federelementes 4.1 entsteht oder die Elektronikkomponente 2 auf das Anschlagelement 6 anschlägt. Dabei ist die Federkonstante des Federelementes 4.1 derart eingestellt, dass zum Zeitpunkt des Anschlagens der Elektronikkomponente 2 an dem Anschlagelement 6 die Beschleunigung der Elektronikkomponente 2 so gering ist, dass deren Funktion erhalten bleibt.
  • Um Schwingungen der Elektronikkomponente 2 auf den Führungsschienen 3.1 der Führungsanordnung 3 zu dämpfen, ist ein Dämpfungselement 5 vorgesehen, welches das Anschlagelement 6 mit der Elektronikkomponente 2 verbindet.
  • Bei einem Frontalaufprall wirkt die auf die Elektronikkomponente 2 einwirkende Beschleunigungskraft F2 entgegen der Fahrtrichtung R, so dass die Elektronikkomponente 2 in Richtung des heckseitigen Anschlagelementes 6.1 gegen die Federkraft des Federelementes 4.1, die nunmehr als Zugfeder wirkt, verschoben wird, bis entweder ein Gleichgewicht zwischen den auf die Elektronikkomponente 2 einwirkenden Kräften entsteht oder die Elektronikkomponente 2 an dem heckseitigen Anschlagelement 6.1 anschlägt. Für den letztgenannten Fall ist die Federkraft des Federelementes 4.1 derart eingestellt, dass zum Zeitpunkt des Anschlagens der Elektronikkomponente 2 an dem Anschlagelement 6.1 deren Beschleunigung so gering ist, dass keine Schädigung der Elektronikkomponente 2 auftreten kann.
  • Auch die bei einem Frontalaufprall auftretenden Schwingungen der Elektronikkomponente 2 auf der Führungsanordnung 3 werden durch das Dämpfungselement 5 gedämpft.
  • Das Federelement 4.1 und/oder das Dämpfungselement 5 können/kann auch zwischen dem heckseitigen Anschlagelement 6.1 und der Elektronikkomponente 2 angeordnet werden.
  • Das Federelement 4.1 kann in einer Führungsschiene 3.1 integriert sein.
  • Das Federelement 4.1 und das Dämpfungselement 5 können in einem Feder-Dämpfersystem zusammengefasst werden.
  • Die Dämpfung der Bewegung der Elektronikkomponente 2 auf der Führungsanordnung 3 kann auch mit der Reibung zwischen der Elektronikkomponente 2 und den Führungsschienen 3.1 realisiert werden.
  • Die 2 bis 4 zeigen eine in einem Fahrzeug 10 montierte Befestigungseinrichtung 1, die entsprechend derjenigen nach 1 aufgebaut ist.
  • Nach 2 ist diese Befestigungseinrichtung 1 im heckseitigen Kofferraum des Fahrzeugs 10 fahrzeugfest mit einer Fahrzeugstruktur 10.1, hier der Fahrzeugkarosserie verbunden. Hierzu weist die Führungsanordnung 3 eine Trägerplatte 3.3 auf, welche gemäß den 2 und 3 mit einem Seitenwandblech 10.2 der Fahrzeugkarosserie im Bereich einer Radhausschale verbunden ist.
  • Gemäß den 3 und 4 sind die beiden Führungsschienen 3.1 der Führungsanordnung 3 über als Schraubverbindung ausgeführte Befestigungsmittel 3.4 mit der Trägerplatte 3.3 verbunden. Anstelle der Schraubverbindung kann auch eine Nietverbindung verwendet werden.
  • Die Führungsschienen 3.1 sind als Hohlprofil mit rechteckförmigem Querschnitt ausgeführt, welches mit einer Rechteckseite an der Trägerplatte 3.3 anliegt und mit derselben mittels des Befestigungsmittels 3.4 verbunden ist, während die gegenüberliegende Rechteckseite eine Führungsnut 3.5 aufweist.
  • In diese Führungsnut 3.5 greift ein mit Elektronikkomponente 2 verbundenes T-förmiges Gleitstück 3.2 ein, so dass die Elektronikkomponente 2 mittels diesem Gleitstück 3.2 in der Führungsnut 3.5 verschiebbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungseinrichtung
    2
    Elektronikkomponente
    3
    Führungsanordnung
    3.1
    Führungsschienen
    3.2
    Gleitstück der Führungsschienen 3.1
    3.3
    Trägerplatte
    3.4
    Befestigungsmittel
    3.5
    Führungsnut
    4
    Kopplungsmittel
    4.1
    Federelement
    5
    Dämpfungselement
    6
    Anschlagelement
    6.1
    Anschlagelement
    10
    Fahrzeug
    10.1
    Fahrzeugstruktur des Fahrzeugs 10
    10.2
    Seitenwandblech des Fahrzeugs 10
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19701504 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Befestigungseinrichtung (1) für ein Fahrzeug (10), mit - einer Elektronikkomponente (2), - einer fahrzeugfesten Führungsanordnung (3), mittels welcher die Elektronikkomponente (2) relativ zu dem Fahrzeug (10) beweglich gelagert ist, und - einem Kopplungsmittel (4), welches eingerichtet ist, die Elektronikkomponente (2) mit einer Fahrzeugstruktur (10.1) des Fahrzeugs (10) elastisch zu koppeln.
  2. Befestigungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, bei welcher das Kopplungsmittel (4) ein Federelement (4.1) ist.
  3. Befestigungseinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Dämpfungselement (5), welches ausgebildet ist, die Bewegung der Elektronikkomponente (2) relativ zu dem Fahrzeug (10) zu dämpfen.
  4. Befestigungseinrichtung (1) einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Führungsanordnung (3) mit zumindest einer Führungsschiene (3.1) und einem Gleitstück (3.2) ausgebildet ist, wobei die Führungsschiene (3.1) mit der Fahrzeugstruktur (10.1) verbunden ist und die Elektronikkomponente (2) mit dem Gleitstück (3.2) ausgebildet ist.
  5. Befestigungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Anschlagelement (6), welches zwischen einem frontseitigen Bereich (V) des Fahrzeugs (10) und der Elektronikkomponente (2) angeordnet ist, um die Bewegung der Elektronikkomponente zu beschränken.
  6. Befestigungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Anschlagelement (6.1), welches zwischen einem heckseitigen Bereich (H) des Fahrzeugs (10) und der Elektronikkomponente (2) angeordnet ist, um die Bewegung Elektronikkomponente (2) zu beschränken.
  7. Befestigungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Elektronikkomponente (2) mittels der Führungsanordnung (3) in einer Längsrichtung des Fahrzeugs (10) beweglich gelagert ist.
  8. Fahrzeug (10) mit einer Befestigungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102021124835.3A 2021-09-27 2021-09-27 Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektronikkomponente Pending DE102021124835A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124835.3A DE102021124835A1 (de) 2021-09-27 2021-09-27 Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektronikkomponente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124835.3A DE102021124835A1 (de) 2021-09-27 2021-09-27 Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektronikkomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021124835A1 true DE102021124835A1 (de) 2023-03-30

Family

ID=85477470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021124835.3A Pending DE102021124835A1 (de) 2021-09-27 2021-09-27 Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektronikkomponente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021124835A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128942A1 (de) 2022-11-02 2023-08-31 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Anbindungselement für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701504A1 (de) 1997-01-17 1998-07-23 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur fahrzeugfesten Halterung eines elektronischen Steuergerätes
DE102014212432A1 (de) 2014-06-27 2015-12-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh System zum Haltern eines Steuergeräts an einem Bauteil
DE102017009055A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Audi Ag Anordnung eines eine sensoraktive Fläche aufweisenden Sensors an einem Außenanbauteil eines Fahrzeugs
DE102019204697A1 (de) 2019-04-02 2020-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzeige-Bedieneinrichtung
CN213398903U (zh) 2020-09-27 2021-06-08 上海黎明瑞达电子科技有限公司 一种车载电子雷达用的防撞外壳装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701504A1 (de) 1997-01-17 1998-07-23 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur fahrzeugfesten Halterung eines elektronischen Steuergerätes
DE102014212432A1 (de) 2014-06-27 2015-12-31 Conti Temic Microelectronic Gmbh System zum Haltern eines Steuergeräts an einem Bauteil
DE102017009055A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Audi Ag Anordnung eines eine sensoraktive Fläche aufweisenden Sensors an einem Außenanbauteil eines Fahrzeugs
DE102019204697A1 (de) 2019-04-02 2020-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzeige-Bedieneinrichtung
CN213398903U (zh) 2020-09-27 2021-06-08 上海黎明瑞达电子科技有限公司 一种车载电子雷达用的防撞外壳装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128942A1 (de) 2022-11-02 2023-08-31 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Anbindungselement für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017009055B4 (de) Anordnung eines eine sensoraktive Fläche aufweisenden Sensors an einem Außenanbauteil eines Fahrzeugs
DE102008052007A1 (de) Cockpitquerträger für ein Kraftfahrzeug
EP1493634A1 (de) Airbagmodul mit Gehäuse für die Aufnahme mindestens eines Gasgenerators und mindestens eines Gassacks
DE102021124835A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektronikkomponente
DE102015206751A1 (de) Lösbare Befestigungsanordnung eines Stoßfängers mit einer Seitenwand bzw. einem Kotflügel eines Kraftfahrzeuges
DE102019204697B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzeige-Bedieneinrichtung
DE102010036091A1 (de) Sitzbefestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz mit einer derartigen Sitzbefestigungsvorrichtung
DE202014105025U1 (de) Starre Vorrichtung für die Empfindlichkeit gegen Schäden von Fahrzeugen bei niedriger Geschwindigkeit
DE102018129034A1 (de) Vorderwagenstruktur für ein Kraftfahrzeug
EP1712433B1 (de) Einrichtung zur Abstützung einer Fronthaube an einem Karrosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE10347830B4 (de) Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE102017201356A1 (de) Sitzträger für einen Fahrzeugsitz
DE102016210004B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE102013011811A1 (de) Gassackbaugruppe und lenkradbaugruppe
EP0958992A2 (de) Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1422118B1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Leichttriebwagen
EP3658419B1 (de) Fussgängerschutzvorrichtung für ein fahrzeug
DE102014003388A1 (de) Hilfsrahmen und Crashstruktur für ein Fahrzeug
DE102017007848B4 (de) Head-up-Display für ein Fahrzeug sowie Modulquerträger mit einem Head-up-Display
DE102019113222A1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102019103450A1 (de) Heckspoileranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016009455A1 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Baugruppe
DE102022128942A1 (de) Kraftfahrzeug und Anbindungselement für ein Kraftfahrzeug
DE102022210437B3 (de) Montageanordnung zur Befestigung eines Montageträgers für ein Kraftfahrzeug, Montagesystem mit einer solchen Montageanordnung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Montageanordnung oder einem solchen Montagesystem
DE102021213276A1 (de) Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Frontendmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication