DE102021122642A1 - Kühleinrichtung - Google Patents

Kühleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021122642A1
DE102021122642A1 DE102021122642.2A DE102021122642A DE102021122642A1 DE 102021122642 A1 DE102021122642 A1 DE 102021122642A1 DE 102021122642 A DE102021122642 A DE 102021122642A DE 102021122642 A1 DE102021122642 A1 DE 102021122642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling device
following additional
additional feature
liquid reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021122642.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Hintennach
Semira Daub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021122642.2A priority Critical patent/DE102021122642A1/de
Publication of DE102021122642A1 publication Critical patent/DE102021122642A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/10Cooling bags, e.g. ice-bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • A61F2007/0003Face
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • A61F2007/0004Eyes or part of the face surrounding the eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • A61F2007/0009Throat or neck
    • A61F2007/0011Neck only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0018Trunk or parts thereof
    • A61F2007/0019Breast
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0075Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0077Details of power supply
    • A61F2007/0078Details of power supply with a battery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0077Details of power supply
    • A61F2007/0081Low voltage, e.g. using transformer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0077Details of power supply
    • A61F2007/0084Details of power supply using a solar cell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0228Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0231Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof hook and loop-type fastener

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Kühleinrichtung (10) zum Kühlen einer Hautpartie.
Eine erfindungsgemäße Kühleinrichtung (10) verfügt über einen mit einer Flüssigkeit (34) befüllten flachen Flüssigkeitsspeicher (20), der eine formflexible Außenwandung (22) mit Anlagefläche (24) zur Anlage an der Haut aufweist. Sie weist weiterhin mindestens ein elektrisches Kühlelement (40) auf, welches auf einer der Anlagefläche (24) abgewandten Kühlwandung (26) des Flüssigkeitsspeichers (20) vorgesehen ist und mittels dessen die Flüssigkeit (34) gekühlt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung zum Kühlen einer Hautpartie.
  • Aus dem Stand der Technik sind Kühlpads bekannt, die vorbereitend für die Nutzung üblicherweise in einen Kühlschrank oder Gefrierschrank gelegt werden, um dann im gekühlten Zustand auf die Haut einer Person aufgelegt zu werden. Eine solche Kühlung einer Hautpartie kann bei hohen Umgebungstemperaturen aus Komfortgründen angenehm sein. In vielen Fällen werden gattungsgemäße Kühleinrichtungen jedoch auch aus medizinischen Gründen verwendet, beispielsweise um bei einer Schwellung oder bei einer Verbrennung einschließlich einem Sonnenbrand Linderung herbeizuführen.
  • Die bekannten Kühlpads weisen den Nachteil auf, dass sie sich vergleichsweise schnell erwärmen und dann gegen neue Kühlpads ausgetauscht werden müssen. Nicht immer stehen aber weitere Kühlpads bzw. ein Kühlschrank zur erneuten Abkühlung der Kühlpads zur Verfügung.
  • AUFGABE UND LÖSUNG
  • Aufgabe der Erfindungist es, eine KühleinrichtungzurVerfügungzu stellen, die auch zur dauerhaften Kühlung einer Hautpartie geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Kühleinrichtung zum Kühlen einer Hautpartie vorgeschlagen. Eine erfindungsgemäße Kühleinrichtung wird wie ein eingangs genanntes Kühlpad auf einer Hautpartie eines Trägers aufgelegt und gegebenenfalls hier mittels eines beispielsweise elastischen und/oder mit einem Klettverschluss versehenen Befestigungsriemen befestigt.
  • Die Kühleinrichtung verfügt über einen mit einer Flüssigkeit befüllten flachen Flüssigkeitsspeicher, der eine formflexible Außenwandung aufweist, die eine Anlagefläche zur Anlage an der Haut darstellt. Die Kühleinrichtung weist mindestens ein elektrisches Kühlelement auf, welches auf einerder Anlagefläche abgewandten Kühlwandung des Flüssigkeitsspeichers vorgesehen ist. Mittels dieser elektrischen Kühleinrichtung wird die Flüssigkeit im Flüssigkeitsspeicher bei Bedarf gekühlt.
  • Die Kombination aus einem Flüssigkeitsspeicher und mindestens einem elektrischen Kühlelement ermöglicht eine dauerhafte Kühlung einer Hautpartie, solange das Kühlelement mit elektrischer Energie versorgt wird. Die unmittelbare Kühlwirkung wird durch den Flüssigkeitsspeicher und die darin enthaltene kühle Flüssigkeit bewirkt. Durch das mindestens eine Kühlelement wird diese Flüssigkeit von der der Haut gegenüberliegenden Seite aus gekühlt, wobei die Kühlelemente nicht dauerhaft im Betrieb sein müssen, sondern je nach abzuführender Wärme aktiviert bzw. deaktiviert werden oder reguliert werden können.
  • Das Kühlelement umfasst vorzugsweise ein Peltierelement, welches elektrischen Strom in einen Temperaturunterschied auf gegenüberliegenden Seiten des Peltierelements wandelt. Das Kühlelement weist vorzugsweise einen Kühlkörper mit einer Rippenstruktur auf. Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das Kühlelement über einen Ventilator verfügt, der kühlende Luft zuführt und/oder warme Luft abführt.
  • Der Flüssigkeitsspeicher ist vorzugsweise in Art eines flachen Beutels aus Kunststoff ausgestaltet, dessen gegenüberliegenden Wandungen die Kühlwandung und die Außenwandung mit Anlagefläche bilden. Vorzugsweise ist der Beutel aus PVC gebildet. Die mittlere Dicke des Beutels, also der Abstand zwischen der Kühlwandung und der Außenwandung, beträgt vorzugsweise zwischen 5 mm und 15 mm. Die genannten Wandungen können umlaufend miteinander dicht verbunden sein. Es kann ein verschließbarer Anschluss zur Befüllung und Entnahme der Flüssigkeit vorgesehen sein.
  • Insbesondere vorzugsweise wird der Flüssigkeitsspeicher mit Süßwasser oder Salzwasser befüllt. Vorzugsweise sind Additive zur Haltbarmachung der Flüssigkeit und/oder als Frostschutzmittel beigefügt. Die Verwendung eines formflexiblen Flüssigkeitsspeichers führt dazu, dass sich die Kühleinrichtung flächig an die Haut anlegen kann. Gleichzeitig bewirkt der Flüssigkeitsspeicher, dass die an der Haut anliegende Anlagefläche überall eine weitgehend identische Temperatur aufweist. Lokale Erwärmungen werden durch die Flüssigkeit ausgeglichen.
  • Das elektrische Kühlelement weist eine der Flüssigkeit zugewandte Kühlfläche auf, die vom Kühlelement gekühlt ist und die dementsprechend Wärme vom Flüssigkeitsspeicher aufnimmt. Diese Kühlfläche kann vollständig an der Kühlwandung des Flüssigkeitsspeichers anliegen, wobei zur verbesserten Wärmeübertragung die Kühlwandung im Bereich der Kühlfläche lokal dünner ausgebildet sein kann. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Kühlwandung im Bereich des mindestens einen Kühlelements mit mindestens einer Durchbrechung versehen ist. Hierdurch kann die Flüssigkeit im Flüssigkeitsspeicher unmittelbar an der Kühlfläche des Kühlelements anliegen. Eine nochmals verbesserte Kühlleistung wird hierdurch erzielt.
  • Die Verbindung des Kühlelements mit der Kühlwandung kann durch Kleben erfolgen. Da die hierfür erforderliche Klebeschicht jedoch die Wärmeleitfähigkeit verringert, kann es alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass die Kühlwandung eine Haltestruktur aufweist, mittels derer ein Außenrand des Kühlelements eingefasst ist. Diese Haltestruktur kann insbesondere einstückig mit der Kühlwandung ausgebildet sein und insbesondere durch Umspritzen des Kühlelements bei Hersteltungder Kühlwandung gebildet sein. Die Kühlwandung und die Umspritzung des Kühlelements können aus Kunststoff, insbesondere einem Elastomer, gebildet sein. Die Haltestruktur kann jedoch auch separat aufgebracht sein, beispielsweise durch das Kühlelement randseitig umgebenden Klebstoff oder durch randseitig umgebendes Harz oder beispielsweise Polyurethan.
  • Die Anzahl der Kühlelemente hängt von deren Kühlleistung sowie dem Kühlbedarf ab. Vorzugweise finden mehrere separate Kühlelemente Verwendung, die insbesondere vorzugweise an einem gemeinsamen, unsegmentierten Flüssigkeitsspeicher angebracht sind. Der Flüssigkeitsspeicher kann jedoch auch mit mehreren getrennten Flüssigkeitskammern ausgebildet sein. In einem solchen Fall ist vorzugsweise jeder Flüssigkeitskammer mindestens ein Kühlelement zugeordnet, was im Bereich der Flüssigkeitskammer an der Kühlwandung angebracht ist.
  • Die Kühlelemente decken bei den meisten denkbaren Gestaltungen nureinen Teil der Kühlwandung ab. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kühleinrichtung abseits der Kühlelemente oder diese überdeckend eineAbstandsstruktur aufweist, die an der Kühlwandungdes Flüssigkeitsspeichers unmittelbar oder mittelbar angebracht ist. Diese Abstandsstruktur, die vorzugsweise aus einem textilen Gewirke besteht, welches eine dreidimensionale Struktur bildet, weist im Bereich des mindestens einen Kühlelements mindestens eine Vertiefung oder Durchbrechung zur Aufnahme des Kühlelements auf. Die Dicke der Abstandsstruktur beträgt vorzugsweise zwischen 15 mm und 40 mm. Insbesondere können der genannte Kühlkörper und/oder der Ventilator in der Vertiefung oder Durchbrechung angeordnet sein. Ein alternatives Material für die Abstandsstruktur ist ein poröses Material geringer Dichte.
  • Mittels der Abstandsstruktur kann eine einheitliche Dicke der Kühleinrichtung und so insgesamt ein gefälliges Erscheinungsbild erzielt werden. Weiterhin schützt die Abstandsstruktur das mindestens eine Kühlelement. Die Abstandsstruktur kann auf der der Anlagefläche gegenüberliegenden Seite zusätzlich mit einem luftdurchlässigen textilen Gewebe überspannt sein.
  • Die Abstandstruktur weist vorzugsweise ein möglichst hohe Luftdurchlässigkeit auf, so dass Wärme vom Kühlelement schnell abgeführt werden kann. Auch wenn die Abstandsstruktur Durchbrechungen für das Kühlelement aufweist, wird die Kühlleistung durch eine sehr luftdurchlässige Gestaltung der Abstandsstruktur nochmals verbessert.
  • Sind mehrere Kühlelemente vorgesehen, so kann es von Vorteil sein, für mindestens zwei der mehreren Kühlelemente einen gemeinsamen Abwärmeleiter vorzusehen, beispielsweise in Art eines verbindenden Metallblechs. Als besonders vorteilhafter Abwärmeleiter wird ein Schlauch angesehen, der insbesondere als Metall-Geflechtschlauch ausgebildet sein kann. Ein solcher Geflechtschlauch gestattet einen Luftaustausch zwischen einem Schlauchinnenraum und einer Umgebung durch die Schlauchwandung hindurch. Der Abwärmeleiter besteht vorzugsweise zumindest teilweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung.
  • Die Verwendung eines flexiblen gemeinsamen Abwärmeleiters kann insbesondere auch deshalb zweckmäßig sein, da bei Verwendung mehrerer Kühlelemente diese vorzugweise zueinander begrenzt beweglich sind, da sie an unterschiedlichen Stellen derformflexiblen Kühlwandung des Flüssigkeitsspeichers angebracht sind.
  • Findet ein Schlauch als gemeinsamer Abwärmeleiter Verwendung, so ist eine Bauweise von Vorteil, bei der der Schlauch einen geschlossenen Schlauchring ausbildet, wobei vorzugsweise ein Ventilator vorgesehen ist, der im Schlauch befindliche Luft ansaugt oder absaugt. Der Ventilator kann die Luft im Falle eines geschlossenen Schlauchs somit umlaufend an den Kühlelementen vorbeiströmen lassen, wobei durch Öffnungen in der Schlauchwandung auch ein Luftaustausch nach außen möglich ist.
  • Das mindestens eine Kühlelement wird elektrisch betrieben. Zur Versorgung mit elektrischer Energie kann die Kühleinrichtung unmittelbar eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie aufweisen, insbesondere einen Lithium-Ionen-Akkumulator. Diese Batterie ist vorzugsweise von dem Flüssigkeitsspeicher getrennt an der Heizeinrichtung vorgesehen.
  • Die Kühleinrichtung weist vorzugsweise einen Stromanschluss für den Anschluss einer externen Energiequelle zur Versorgung des Kühlelements und/oderzum Aufladen der Batterie auf, insbesondere einen USB-Anschluss. Wird die Kühleinrichtung direkt über den Anschluss mit elektrischer Energie versorgt, so kann hierdurch die hautnahe Batterie und somit die an der Batterie stattfindende Wärmeentwicklung durch den Innenwiderstand der Batterie vermieden werden.
  • Weiterhin ist es auch möglich, ein Solarpanel vorzusehen, vorzugsweise lediglich als zusätzliche Energiequelle zusätzlich zu einer Batterie. Weist die Kühleinrichtung eine integrierte Batterie auf, so kann diese über das Solarpanel geladen werden. Aber auch die direkte Verwendung der durch das Solarpanel erzeugten elektrischen Energie zum Betreiben der Kühlelemente kann zweckmäßigsein.
  • Das Kühlelement stellt einen erfindungsgemäß vorgesehenen elektrischen Verbraucher der Kühleinrichtung dar. Optional können weitere elektrische Verbraucher vorgesehen sein, so insbesondere ein Vibrationselement, mittels dessen ein leichtes und für den Träger angenehmes Vibrieren erzeugt werden kann. Es wurde festgestellt, dass die Kühlleistung subjektiv höher ist, wenn gleichzeitig mit der Kühlung die genannte Vibration erzeugt wird.
  • Das Vibrationselement ist vorzugsweise an der Kühlwandung des Flüssigkeitsspeichers angebracht. Vorzugsweise ist im Abstandsgewirke auch für das Vibrationselement eine Vertiefung oder Durchbrechung vorgesehen.
  • Die Kühleinrichtung weist vorzugsweise eine Steuerelektronik auf, die die Stromzufuhrvon der Batterie zu den Kühlelementen und/oder die Aktivierung/Deaktivierung eines oder mehrerer Kühlelemente einzeln oder gemeinsam steuern kann und somit eine zeitlich und gegebenenfalls örtliche variable Kühlleistung ermöglicht. Die Steuerelektronik kann dabei über eine Automatik verfügen, um eine voreingestellte Zieltemperatur zu halten. Daneben kann auch eine unmittelbar manuelle Aktivierung oder Deaktivierung der Kühleinrichtung mittels eines Schalters oder Reglers möglich sein.
  • Auch kann die Steuereinrichtung zur Aktivierung eines Heizmodus ausgebildet sein, so dass eine Erwärmung der Flüssigkeit im Flüssigkeitsspeicher erfolgt, insbesondere durch Umpolarisierung des Peltierelements.
  • Die Kühleinrichtung kann als generische Kühleinrichtung für verschiedene Körperpartien ausgebildet sein. Hierfür kann der Flüssigkeitsspeicher vorzugsweise ein runde oder in etwa rechteckige Form, vorzugsweise von weniger als 30 cm x 30 cm, aufweisen. Am Rand des Flüssigkeitsspeichers ist vorzugsweise mindestens ein Befestigungsriemen der beschriebenen Art vorgesehen, der insbesondere vorzugsweise ein Länge von mindestens 30 cm aufweist.
  • Die Kühleinrichtung kann jedoch auch angepasst sein an jeweils bestimmte Hautpartien. So ist insbesondere die Ausgestaltung als Gesichts-Kühleinrichtung zweckmäßig. Eine solche Gesichts-Kühleinrichtung ist vorzugsweise als Augenmaske zur Anlage im Augenbereich eines Trägers ausgebildet. Sie kann über einen Befestigungsriemen verfügen, der bestimmungsgemäß um den Kopf geführt ist. Im Bereich des Hinterkopfes und/oder seitlich kann ein Längenverstellmechanismus vorgesehen sein, insbesondere mit einem Klettverschluss. Es können Aussparungen zum Hindurchsehen im Flüssigkeitsspeicher vorgesehen sein.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist eine Ausgestaltung der Kühleinrichtung als Nacken-Kühleinrichtung zur Auflage im Nacken eines Trägers. Eine solche Nacken-Kühleinrichtung weist vorzugsweise einen Flüssigkeitsspeicher mit einer Länge von mehr als 50 cm und einer Breite von weniger als 15 cm auf. Dieser kann vorteilhaft in mehrere Flüssigkeitskammern unterteilt sein.
  • Auch möglich ist die Ausgestaltung als Brust-Kühleinrichtung zur Auflage im Brustbereich eines Trägers. Hier liegt die Fläche des Flüssigkeitsspeichers vorzugsweise in einer Dimension oberhalb von 30 cm und in der anderen Dimension unterhalb von 30 cm.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der Figuren erläutert sind.
    • 1 bis 3 zeigen zwei Varianten einer Gesichts-Kühleinrichtung.
    • 4 zeigt ein Kühlelement.
    • 5 verdeutlicht die Anordnung des Kühlelements im schichtartigen Aufbau einer Kühleinrichtung.
    • 6 zeigt eine Kühlstruktur mit einem gemeinsamen Abwärmeleiter für mehrere Kühlelemente.
    • 7 zeigt eine Abstandsstruktur einer Gesichts-Kühleinrichtung von oben.
    • 8 zeigt eine weitere Gestaltung einer Gesichts-Kühleinrichtung.
    • 9 zeigt eine Nacken-Kühleinrichtung.
    • 10 zeigt eine Brust-Kühleinrichtung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • 1 zeigt eine erste Ausgestaltung einer Kühleinrichtung 10 als Gesichts-Kühleinrichtung 10. Die Kühleinrichtung verfügt über einen mit Flüssigkeit befüllten flachen Flüssigkeitsspeicher 20. Der Flüssigkeitsspeicher 20 weist eine längliche Formgebung auf, um über die Hautpartie im Bereich der Augen des Trägers gelegt zu werden. An einer unteren Kante ist eine Nasenaussparung vorgesehen.
  • Eine innenliegende Außenwandung 22 des Flüssigkeitsspeichers 20 weist in Richtung der Augen und bildet eine Anlagefläche 24 zur Anlage an der Haut des Trägers. Eine gegenüberliegende Kühlwandung 26 ist Träger von Kühlelementen 40, die in 1 gestrichelt dargestellt sind. Diese Kühlelemente 40 werden von einer dreidimensionalen Abstandsstruktur 60 umgeben, die als sehr luftdurchlässige textile Struktur ausgebildet ist.
  • An beiden Seiten des Flüssigkeitsspeichers sind Riemenabschnitte eines Befestigungsriemens 12 vorgesehen, die mittels eines Klettverschlusses 14 in variabler Länge zusammenfügbarsind. Die Riemenabschnitte eines Befestigungsriemens 12 sind vorzugsweise elastisch dehnbar ausgestaltet.
  • DerTräger kann die Kühleinrichtung ähnlich einer Skibrille anlegen. Er kann dann den wohltuenden Effekt des durch die Kühlelemente 40 gekühlten Flüssigkeitsspeichers 20 genießen. Dessen Temperatur wird mittels der Kühlelemente 40 auf einer einheitlichen Temperatur gehalten, beispielsweise auf 33°C. Die von der Haut abgeführte Wärme wird zunächst vom Flüssigkeitsspeicher aufgenommen und dann mittels der Kühlelemente 40 weitergeleitet.
  • Die Kühlelemente 40 können durch eine interne Batterie der Kühleinrichtung 10 gekühlt werden. Vorzugsweise wird die elektrische Energie jedoch direkt von einem USB-Anschluss 90 bezogen, so dass auf eine integrierte Batterie verzichtet werden kann. Stattdessen kann beispielsweise eine USB-Powerbank Verwendung finden, die überein USB-Kabel mit der Kühleinrichtung 10 verbunden ist.
  • 2 zeigt nochmals den Flüssigkeitsspeicher 20 einer Kühleinrichtung entsprechend der 1. Der Flüssigkeitsspeicher 20 weist zwei Wandungen auf, eine Außenwandung 22, die in Richtung des Gesichtes weist und eine außenseitige Anlagefläche 24 bildet, sowie eine Kühlwandung 26, an der die in 2 nicht dargestellten Kühlelemente 40 anliegen. Die beiden Wandungen 22, 26 sind umlaufend randseitig in einem Bereich 28 verschweißt. Die Wandungen begrenzen so einen Innenraum 32 des Flüssigkeitsspeichers 20, in dem die Flüssigkeit 34 gelagert ist.
  • 3 zeigt einen Teil einer Gesichts-Kühleinrichtung 10 ähnlich der 1, wobei hier die Grundform des Flüssigkeitsspeichers etwas anders als in 1 ist und wobei drei statt zwei Kühlelemente 40 Verwendung finden. In 3 sind zwei der drei Kühlelemente 40 gestrichelt und durchsichtig dargestellt, um zu verdeutlichen, dass die Kühlwandung (26), an der sie anliegen, im Bereich der Kühlelemente mit jeweils neun Durchbrechungen 30 versehen sind. Dies gestattet es der Flüssigkeit 34 im Flüssigkeitsspeicher 20, direkt an einer Kühlfläche 44 der Kühlelemente 40 anzuliegen und somit Wärme aus der Flüssigkeit 34 besonders gut aufnehmen zu können.
  • 4 zeigt beispielhaft ein Kühlelement 40. Dieses Kühlelement 40 verfügt über mehrere Komponenten, nämlich ein in Richtung des Flüssigkeitsspeichers 20 weisendes Peltierelement 42, einen hierauf aufgesetzten Kühlkörper46 mit einer Rippenstruktur sowie einen hierauf aufsetzenden Ventilator 48 zur Zuführung oder Abführung von Luft. Grundsätzlich können hier Elemente Verwendung finden, wie sie aus dem Elektronik- und insbesondere PC-Bereich bekannt sind. Dies führt zu geringen Kosten für die Kühlelemente 40.
  • 5 zeigt einen Schnitt durch die Kühleinrichtung. Von oben nach unten sind hier die folgenden Elemente zu erkennen: Die in der 5 oberste Struktur ist der Flüssigkeitsspeicher 20, der durch die Außenwandung 22 und die Kühlwandung 26 begrenzt ist und von Durchbrechungen 30 durchdrungen ist. Es folgt eine Klebeschicht 38, mittels derer eine Kühlfläche 44 des Peltierelements 42 an der Kühlwandung 26 befestigt ist. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine umlaufende Haltestruktur 36 vorgesehen sein, die das Kühlelement 40 umgibt. Hierbei kann es sich um eine Struktur 36 aus Klebstoff oder Harz handeln. Alternativ kann die Haltestruktur 36 einstückiger Teil der Kühlwandung sein.
  • Das Kühlelement umgebend ist die textile Abstandstruktur 60 vorgesehen. Sie weist im Bereich des Kühlelements 40 eine Aussparung auf, so dass in diesem Falle der Ventilator 48 unmittelbar an der nach außen weisenden Seite der Kühleinrichtung 10 angeordnet ist und ungehindert kalte Luft zuführen oder warme Luft abführen kann. Vorzugsweise fördert der Ventilator 48 Luft in Richtung des Kühlkörpers 46. In der durch die Pfeile verdeutlichten Weise kann die durch den Kühlkörper erwärmte Luft dann seitlich in die Abstandsstruktur entweichen.
  • 6 zeigt eine alternative Gestaltung der Kühlelemente 40, die mit dem Flüssigkeitsspeicher20 der 3 verwendbar ist. Die Kühlelemente 40 der 6 sind an einem gemeinsamen Schlauch 50 angebracht, bei dem es sich um einen Schlauch aus einem luftdurchlässigen Kupfergeflecht handelt.
  • Dieser kann offen oder als geschlossener Schlauchring verwendet werden, wobei ein elektrischer Ventilator52 zur Bewegung der Luft im Schlauchring vorgesehen sein kann.
  • 7 zeigt die Abstandsstruktur 60 von oben. Es ist ersichtlich, dass dieses zur Erleichterung der Verformbarkeit außenseitig mit zwei Sicken 64 versehen ist, die eine stärkere Wölbung ermöglichen.
  • 8 zeigt eine alternative Gestaltung einer Gesichts-Kühleinrichtung 110. Abweichend von der Gestaltung der 1 überdeckt diese bestimmungsgemäß nicht nur den Augenbereich, sondern den überwiegenden Teil des Gesichtes. Für Mund, Nase und/oder Augen können Durchbrechungen 16 vorgesehen sein, die vorzugsweise sowohl im Flüssigkeitsspeicher 20 als auch in der Abstandsstruktur 60 ausgebildet sind. Besonderheit bei dieser Gestaltung ist weiterhin, dass insgesamt vier Befestigungsriemen 12 vorgesehen sind.
  • 8 zeigt eine Gestaltung der Kühleinrichtung als Nacken-Kühleinrichtung 210. Die Kühleinrichtung 210 weist eine längliche Form auf und umfasst vorzugsweise mehrere voneinander isolierte Flüssigkeitsspeicher 20. Auf jedem der Flüssigkeitsspeicher 20 ist ein Kühlelement 40 vorgesehen. Vorzugsweise ist der nicht von Kühlelementen 40 bedeckte Teil der Flüssigkeitsspeicher 20 wiederum mit einer Abstandsstruktur 60 bedeckt.
  • 9 zeigt eine Gestaltung der Kühleinrichtung310 zur Kühlung eines Brustbereichs / eines Dekolletebereichs eines Trägers. Diese Kühleinrichtung310 wird auf den entsprechenden Bereich aufgelegt und vorzuweise mittels eines nicht dargestellten Befestigungsriemens 12 befestigt. Die Kühleinrichtung 310 weist drei Kühlelement 40 auf. Wiederum ist der nicht von Kühlelementen 40 bedeckte Teil des Flüssigkeitsspeicher 20 vorzugweise von einer Abstandsstruktur eingenommen.

Claims (18)

  1. Kühleinrichtung (10) zum Kühlen einer Hautpartie mit den folgenden Merkmalen: a. die Kühleinrichtung (10) verfügt über einen mit einer Flüssigkeit (34) befüllten flachen Flüssigkeitsspeicher (20), der eine formflexible Außenwandung (22) mit Anlagefläche (24) zur Anlage an der Haut aufweist, und b. die Kühleinrichtung (10) weist mindestens ein elektrisches Kühlelement (40) auf, welches auf einer der Anlagefläche (24) abgewandten Kühlwandung (26) des Flüssigkeitsspeichers (20) vorgesehen ist und mittels dessen die Flüssigkeit (34) gekühlt werden kann.
  2. Kühleinrichtung (10) nach Anspruch 1 mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kühlwandung (26) ist im Bereich des mindestens einen Kühlelements (40) mit mindestens einer Durchbrechung (30) und/oder einer lokalen Verdünnung der Wandstärke ausgebildet, vorzugsweise mit dem folgenden zusätzlichen Merkmal: b. es ist mindestens eine Durchbrechung (30) in der Kühlwandung (26) vorgesehen, so dass die Flüssigkeit (34) im Flüssigkeitsspeicher (20) unmittelbar an einer Oberfläche des Kühlelements (40) anliegt.
  3. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kühlwandung (26) weist eine Haltestruktur (36) auf, mittels derer ein Außenrand des Kühlelements (40) eingefasst ist.
  4. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. das Kühlelement (40) ist mittels einer Klebverbindung (38) und/oder mittels einer Harzstruktur (36) und/oder mittels einer Polyurethanstruktur mit der Kühlwandung (26) verbunden.
  5. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit den folgenden weiteren Merkmalen: a. die Kühleinrichtung (10) weist eine Abstandsstruktur (60) auf, die an der Kühlwandung (26) des Flüssigkeitsspeichers (20) angebracht ist, und b. die Abstandsstruktur (60) weist mindestens eine Vertiefung oder Durchbrechung (62) zur Aufnahme des Kühlelements (40) auf, insbesondere einschließlich eines Kühlkörpers (46) und/oder eines Ventilators (48), vorzugsweise mit dem folgenden zusätzlichen Merkmal: c. die Abstandsstruktur (60) ist aus einem textilen Gewebe hergestellt.
  6. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit mindestens einem der folgenden weiteren Merkmale: a. das Kühlelement (40) verfügt über ein Peltier-Element (42), und/oder b. das Kühlelement (40) verfügt über einen Kühlkörper (46) mit einer Rippenstruktur, und/oder c. das Kühlelement (40) verfügt über einen Ventilator (48).
  7. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgendem weiteren Merkmal: a. es sind mehrere Kühlelemente (40) vorgesehen, wobei die Kühlelemente mittels eines gemeinsamen Abwärmeleiters (50) verbunden sind.
  8. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. der gemeinsame Abwärmeleiter (50) ist als Schlauch (50) ausgebildet, vorzugsweise mit dem folgenden zusätzlichen Merkmal: b. der Schlauch (50) ist als Metall-Geflechtschlauch (50) ausgebildet und insbesondere mindestens teilweise aus Kupfer, wobei der Schlauch (50) vorzugsweise als geschlossener Schlauchring (50) ausgebildet ist und/oder wobei vorzugsweise ein Ventilator (52) vorgesehen ist, der im Schlauch (50) befindliche Luft ansaugt oder absaugt.
  9. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kühleinrichtung weist eine Batterie, insbesondere eine wiederaufladbare Batterie, zur Versorgung des Kühlelements auf.
  10. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kühleinrichtung (10) weist einen Stromanschluss (90) für den Anschluss einer externen Energiequelle zur Versorgung des Kühlelements und/oder zum Aufladen der Batterie auf, insbesondere einen USB-Anschluss.
  11. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kühleinrichtung weist einen Solarpanelbetrieb zur Versorgung des Kühlelements und/oder zum Aufladen der Batterie auf.
  12. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kühleinrichtung (10) weist mindestens einen Befestigungsriemen (12) auf, mittels dessen die Kühleinrichtung (10) an einem Körperteil festlegbar ist, vorzugsweise mit dem folgenden zusätzlichen Merkmal: b. der Befestigungsriemen (12) ist mit einem Klettverschluss (14) versehen.
  13. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Flüssigkeit (34) im Flüssigkeitsspeicher (20) ist Wasser, insbesondere Salzwasser, vorzugsweise mit mindestens einem Additiv.
  14. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kühleinrichtung verfügt über mindestens ein Vibrationselement.
  15. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kühlleistung des mindestens einen Kühlelements ist manuell einstellbar.
  16. Kühleinrichtung nach einem der vorstehendenAnsprüche mit den folgenden weiteren Merkmalen: a. die Kühleinrichtung weist mehrere Kühlelemente (40) auf, und b. die Kühlelemente (40) könnten gemeinsam und/oder einzeln aktiviert und deaktiviertwerden.
  17. Kühleinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. das mindestens eine Kühlelement (40) ist umstellbar, so dass eine Erwärmung des Flüssigkeitsspeichers (20) erfolgt, insbesondere durch Umpolarisierung des Kühlelements (40).
  18. Kühleinrichtung (10, 110) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem der folgenden weiteren Merkmale: a. die Kühleinrichtung (10, 110) ist als Gesichts-Kühleinrichtung (10, 110) ausgebildet, die in einem Nutzzustand auf einem Teil der Gesichtshaut eines Trägers aufliegt, oder b. dieGesichts-Kühleinrichtung(10) ist zur Anlage im Augenbereich eines Trägers ausgebildet und weist vorzugsweise mindestens eine Aussparung zum Hindurchsehen auf, oder c. die Kühleinrichtung (210) ist als Nacken-Kühleinrichtung(210) zur Auflage im Nacken eines Trägers ausgebildet, oder d. die Kühleinrichtung (310) ist als Brust-Kühleinrichtung (310) zur Auflage im Brustbereich eines Trägers ausgebildet.
DE102021122642.2A 2021-09-01 2021-09-01 Kühleinrichtung Pending DE102021122642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122642.2A DE102021122642A1 (de) 2021-09-01 2021-09-01 Kühleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122642.2A DE102021122642A1 (de) 2021-09-01 2021-09-01 Kühleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021122642A1 true DE102021122642A1 (de) 2023-03-02

Family

ID=85175510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021122642.2A Pending DE102021122642A1 (de) 2021-09-01 2021-09-01 Kühleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021122642A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69223600T2 (de) 1992-01-02 1998-05-28 Richard Deutsch Vorrichtung zur Befeuchtung der Haut
US5802865A (en) 1997-09-05 1998-09-08 The Sharper Image Evaporative personal cooler
US5871526A (en) 1993-10-13 1999-02-16 Gibbs; Roselle Portable temperature control system
DE19860807A1 (de) 1998-12-30 2000-07-06 Brigitte Kirchdorfer Hals-Nacken-Schulterstütze
WO2013138136A2 (en) 2012-03-12 2013-09-19 Djo, Llc Systems and methods for providing temperature-controlled therapy
WO2014022851A2 (en) 2012-08-03 2014-02-06 Board Of Regents, The University Of Texas System Devices, systems and methods for thermoelectric heating and cooling of mammalian tissue
US20150238349A1 (en) 2012-10-10 2015-08-27 Neuron Guard S.R.L. Therapeutic collar
US20200368062A1 (en) 2016-02-19 2020-11-26 Leto Solutions, Inc Selective brain cooling system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69223600T2 (de) 1992-01-02 1998-05-28 Richard Deutsch Vorrichtung zur Befeuchtung der Haut
US5871526A (en) 1993-10-13 1999-02-16 Gibbs; Roselle Portable temperature control system
US5802865A (en) 1997-09-05 1998-09-08 The Sharper Image Evaporative personal cooler
DE19860807A1 (de) 1998-12-30 2000-07-06 Brigitte Kirchdorfer Hals-Nacken-Schulterstütze
WO2013138136A2 (en) 2012-03-12 2013-09-19 Djo, Llc Systems and methods for providing temperature-controlled therapy
WO2014022851A2 (en) 2012-08-03 2014-02-06 Board Of Regents, The University Of Texas System Devices, systems and methods for thermoelectric heating and cooling of mammalian tissue
US20150238349A1 (en) 2012-10-10 2015-08-27 Neuron Guard S.R.L. Therapeutic collar
US20200368062A1 (en) 2016-02-19 2020-11-26 Leto Solutions, Inc Selective brain cooling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721004T2 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung
EP0880326B1 (de) Kopfbedeckung
DE102009031333A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014105487A1 (de) Kleidungsstücke mit integriertem Mikroklima-System
DE4432497C2 (de) Anordnung zur Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes
DE20318235U1 (de) Belüftete Matratze
WO2007087655A1 (de) Einrichtung zum kühlen des körpers von personen oder derql
DE112013007739T5 (de) Ventilationssystem
DE102010055761A1 (de) Innenschuh, insbesondere für einen Skischuh
AT516054B1 (de) Tragbare Vorrichtung zur Kühlung
WO2016012611A2 (de) Orthopädische bandagen mit wärmeapplikator, wärmeapplikator, sowie pelotte
EP2016843B1 (de) Bekleidungsstück mit einer Belüftungseinrichtung für einen menschlichen Körper
DE102021122642A1 (de) Kühleinrichtung
EP4395722A1 (de) Kühleinrichtung
DE29716338U1 (de) Temperiermanschette mit Knickschutz
DE102016201912B4 (de) Temperiervorrichtung und Helm
DE202013102909U1 (de) Apparat für die Wärme- und Kältebehandlung der Augen
DE102017103731A1 (de) Tragbare Kühlvorrichtung für Menschen und/oder Tiere
DE202010013192U1 (de) Kopfbedeckung
EP2615659A1 (de) Universell passende und anpassbare, thermisch isolierende Umhüllung eines Akkumulators oder einer Batterie von Elektrohandwerkzeugen
DE3004596A1 (de) Kuehlweste
DE60208169T2 (de) Hochwärmeleitende Ganzkörperverpackung
DE202021104104U1 (de) Kühlpad, Kühlvorrichtung- und Kühlsystem
DE102017101625B4 (de) Blaulicht-Therapiegerät
DE102010061499A1 (de) Kopfbedeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61F0007020000

Ipc: A61F0007000000