DE102021121852B4 - Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe verursachten Körperschall mittels einer elektrischen Maschine - Google Patents

Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe verursachten Körperschall mittels einer elektrischen Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102021121852B4
DE102021121852B4 DE102021121852.7A DE102021121852A DE102021121852B4 DE 102021121852 B4 DE102021121852 B4 DE 102021121852B4 DE 102021121852 A DE102021121852 A DE 102021121852A DE 102021121852 B4 DE102021121852 B4 DE 102021121852B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
borne noise
sets
conical
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021121852.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021121852A1 (de
Inventor
Nicolas Schehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021121852.7A priority Critical patent/DE102021121852B4/de
Publication of DE102021121852A1 publication Critical patent/DE102021121852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021121852B4 publication Critical patent/DE102021121852B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/06Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe (1) verursachten Körperschall innerhalb eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs (2), wobei der Kraftfahrzeugantriebsstrang (2) ein Umschlingungsgetriebe (1) mit zwei Kegelscheibensätzen (3, 4), einer eine Wegscheibe (5) des jeweiligen Kegelscheibensatzes (3, 4) axial verstellenden Aktuatoreinheit (6) und einer die Kegelscheibensätze (3, 4) drehfest umgebenden Kette (7), sowie eine zum Antrieb eines eingangsseitigen Kegelscheibensatzes (3) des Umschlingungsgetriebes (1) ausgebildete elektrische Maschine (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (8) während eines Betriebs des Kraftfahrzeugantriebsstrangs (2) derart angesteuert wird, dass sie eine Kompensationsschwingung erzeugt, die zumindest dämpfend auf einen durch das Auftreffen der Kette (7) auf den Kegelscheibensätzen (3, 4) verursachten Körperschall wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe, vorzugsweise einem CVT-Getriebe, verursachten Körperschall innerhalb eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs, vorzugsweise einem hybriden Kraftfahrzeugantriebsstrang, wobei der Kraftfahrzeugantriebsstrang ferner ein Umschlingungsgetriebe mit zwei Kegelscheibensätzen, einer eine Wegscheibe des jeweiligen Kegelscheibensatzes axial verstellenden Aktuatoreinheit und einer die Kegelscheibensätze drehfest umgebenden Kette, sowie eine zum Antrieb eines eingangsseitigen (ersten) Kegelscheibensatzes des Umschlingungsgetriebes ausgebildete elektrische Maschine aufweist.
  • Gattungsgemäße Getriebeeinheiten und Verfahren zur Geräuschkompensation sind bereits aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. In diesem Zusammenhang offenbart beispielsweise die DE 10 2014 210 974 A1 eine Einrichtung zur aktiven Geräuschkompensation einer Kette eines Kettentriebes. Weitere Veröffentlichungen, die eine Geräuschkompensation oder- minderung von CVT-Kettengetrieben betreffen, sind aus der DE 10 2004 051 474 A1 und der DE 10 2020 116 061 A1 bekannt.
  • Bei den bekannten Methoden zur Geräuschkompensation hat es sich jedoch herausgestellt, dass diese häufig, insbesondere über das gesamte Betriebsspektrum des Umschlingungsgetriebes hinweg, noch nicht vollständig zufriedenstellende Ergebnisse liefern, sodass der Bedarf besteht, das Geräuschverhalten weiter zu optimieren.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen im Betrieb in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang, insbesondere seitens eines Umschlingungsgetriebes entstehenden Körperschall effizienter zu kompensieren, insbesondere zu dämpfen und/oder zu eliminieren, wobei der Aufbau des Kraftfahrzeugantriebsstrangs möglichst einfach gehalten werden soll.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die elektrische Maschine während eines Betriebs / Antriebs des Kraftfahrzeugantriebsstrangs derart angesteuert wird, dass sie eine Kompensationsschwingung (mit einer bestimmten Frequenz) erzeugt, die zumindest dämpfend, weiter bevorzugt gar vollständig eliminierend, auf einen durch das Auftreffen der Kette auf den Kegelscheibensätzen verursachten Körperschall wirkt / einwirkt. Mit anderen Worten ausgedrückt, erzeugt die elektrische Maschine somit gezielt eine (vorzugsweise sinusförmige) Schwingungsanregung, die an das Umschlingungsgetriebe übertragen wird und dort die Auftrefffrequenz der entsprechenden Kettenglieder / Laschen der Kette des Umschlingungsgetriebes abschwächt.
  • Dadurch wird ein Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe verursachten Körperschall zur Verfügung gestellt, das mit möglichst einfachen Mitteln, nämlich unmittelbar durch die Ansteuerung der ohnehin als Antriebsmaschine genutzten elektrischen Maschine, den für einen Fahrer unangenehm wahrgenommenen Körperschall während einer Fahrt des Kraftfahrzeuges dämpft.
  • Weitergehende vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.
  • Wird die Kompensationsschwingung durch einen HCI-Vorgang an an der elektrischen Maschine initiiert, ist die Kompensationsschwingung auf einfache Weise erzeugbar. Unter einem HCI-Vorgang (HCI steht für Harmonic Current Injection) wird ein Vorgang zum Einprägen von harmonischen Strömen in die elektrische Maschine, insbesondere an einer Spulenwicklung, etwa an einer Spulenwicklung eines Stators der elektrischen Maschine, verstanden.
  • Demnach ist es ebenfalls zweckmäßig, wenn die Kompensationsschwingung eine an einem Rotor der elektrischen Maschine angeregte (vorzugsweise sinusförmige) Drehwinkelschwingung und/oder Drehmomentschwingung ist. Hierbei kann auch eine Drehmomentamplitude der Drehmomentschwingung gezielt eingestellt werden.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Aktuatoreinheit eine sich ändernde Anpresskraft der Kette an den Kegelscheibensätzen erzeugt, welche sich ändernde Anpresskraft ebenfalls zumindest dämpfend auf den durch das Auftreffen der Kette an den Kegelscheibensätzen verursachten Körperschall wirkt / einwirkt. Dadurch wird der Körperschall nochmals effizienter gedämpft.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn das Umschlingungsgetriebe als ein variables Umschlingungsgetriebe gemäß einem CVT-Getriebe ausgebildet ist.
  • Die Kompensationsschwingung (in Amplitude und Frequenz) und/oder die Änderung der Anpresskraft der Aktuatoreinheit wird vorzugsweise in Abhängigkeit eines durch einen Körperschallsensor in dem Kraftfahrzeugantriebsstrang ermittelten Signals erzeugt. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn der zumindest eine Körperschallsensor, die elektrische Maschine / ein elektrischer Leistungseingang der elektrischen Maschine und die Aktuatoreinheit mit einer zentralen Steuereinheit elektrisch / datenübermittelnd verbunden sind. Insbesondere eine Frequenz und Amplitude der Kompensationsschwingung wird somit bevorzugt mittels einer aktiven Messung des Körperschalls im Getriebe ermittelt und erzeugt.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn eine Frequenz und Amplitude der Kompensationsschwingung in Abhängigkeit einer Drehzahl und/oder eines Drehmomentes durch einen Vergleich zu einer theoretisch maximalen Kettenanregung und/oder durch einen Vergleich mit einer gemessenen Kettenanregung ermittelt und erzeugt wird.
  • Als besonders zweckmäßig hat es sich hierbei herausgestellt, wenn gezielt an einem der Kegelscheibensätze, vorzugsweise dem eingangsseitigen (ersten) Kegelscheibensatz, eine Drehmomentschwankung zwischen 2% und 15%, vorzugsweise zwischen 6% und 12%, weiter bevorzugt zwischen 8% und 11%, besonders bevorzugt um 10%, des durch das Umschlingungsgetriebe übertragenen Drehmomentes erzeugt wird. Dies ermöglicht eine möglichst effiziente Körperschallkompensation.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, wird somit erfindungsgemäß eine Kompensation von CVT-indiziertem Körperschall mittels einer E-Maschine (elektrische Maschine) in einem Hybridgetriebe zur Verfügung gestellt. Das akustische Niveau des CVT-Hybridgetriebes wird verbessert, indem der Körperschall, der aus dem bekannten CVT-Ketten-Phänomenen resultiert, somit teilweise und für problematische Frequenzbereiche mittels einer Anregung durch die E-Maschine kompensiert wird. Die E-Maschine bringt eine gezielte Anregung in das CVT-System somit ein.
  • Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand einer Figur näher erläutert, in welchem Zusammenhang auch verschiedene Ausführungsbeispiele beschrieben sind.
  • Die einzige 1 zeigt einen Kraftfahrzeugantriebsstrang in einer schematischen Darstellung, anhand dessen das erfindungsgemäße Verfahren umgesetzt wird.
  • Der Kraftfahrzeugantriebsstrang 2 ist als ein hybriderer Kraftfahrzeugantriebsstrang 2 realisiert und weist demzufolge sowohl eine zur Drehmomenterzeugung ausgebildete elektrische Maschine 8 als auch einen schematisch dargestellten Verbrennungsmotor 9 auf. Verbrennungsmotor 9 und elektrische Maschine 8 sind der Übersichtlichkeit halber lediglich schematisch dargestellt und in Reihe angeordnet, können jedoch auch auf andere Weise angeordnet sein. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die elektrische Maschine 8 bevorzugt unmittelbar in einem Getriebe eingesetzt ist, also ein Bestandteil eines Getriebes ist, das dann als ein Hybridgetriebe bezeichnet ist.
  • In 1 ist die elektrische Maschine 8 in einem Umschlingungsgetriebe 1 eingesetzt, das eingangsseitig mit der elektrischen Maschine 8 sowie dem Verbrennungsmotor 9 gekoppelt / koppelbar ist. Das Umschlingungsgetriebe 1 ist als ein variables Umschlingungsgetriebe 1 in Form eines CVT-Getriebes ausgebildet. Das Umschlingungsgetriebe 1 weist folglich zwei Kegelscheibensätze 3, 4 auf, die je zumindest eine axial verschiebbare Wegscheibe 5 aufweisen, anhand derer die entsprechende Übersetzung des Umschlingungsgetriebes 1 variabel einstellbar ist. Eine Kette 7 umgibt beide Kegelscheibensätze 3, 4 kraftschlüssig und dient zur Übertragung des Drehmomentes zwischen den Kegelscheibensätzen 3, 4. Die Kette 7 ist als eine Laschenkette realisiert. Zur Einstellung der verschiebbaren Wegscheiben 5 ist eine Aktuatoreinheit 6 vorhanden, die vorzugsweise hydraulisch / elektrohydraulisch ausgebildet ist.
  • Hinsichtlich der elektrischen Maschine 8 sei ferner darauf hingewiesen, dass diese auf typische Weise als eine Maschine mit einem gehäusefesten Stator und einem (vorzugsweise innenlaufenden) Rotor ausgeführt ist, wobei auf deren genauere Darstellung der Übersichtlichkeit halber verzichtet ist. Insbesondere eine Spulenwicklung des Stators ist mit einer elektrischen Steuereinheit 10 gekoppelt und wird durch diese Steuereinheit 10 mit elektrischem Strom versorgt. Der Rotor ist relativ zu dem Stator drehbar gelagert.
  • Der Rotor ist mit einem eingangsseitigen ersten Kegelscheibensatz 3 des Umschlingungsgetriebes 1 verbunden. Ein ausgangsseitiger zweiter Kegelscheibensatz 4 des Umschlingungsgetriebes 1 ist mit einem Abtrieb, wie hier mit einem Differential 11, verbunden.
  • Es ist ferner zu erkennen, dass auch die Aktuatoreinheit 6 prinzipiell mit der Steuereinheit 10, in alternativen Ausführungen auch mit einer anderen Steuereinheit als die elektrische Maschine 8 verbunden ist, um die Stellbewegungen an den Wegscheiben 5 durchzuführen.
  • Anhand dieses Kraftfahrzeugantriebsstrangs 2 wird schließlich das erfindungsgemäße Verfahren zur Kompensation von in dem Umschlingungsgetriebe 1 im Betrieb verursachten Körperschall durchgeführt. Erfindungsgemäß wird dazu die elektrische Maschine 8 während eines Betriebs des Kraftfahrzeugantriebsstrangs 2, das heißt während eines Antriebs des ersten Kegelscheibensatzes 3 über den Verbrennungsmotor 9 und/oder die elektrische Maschine 8, derart angesteuert, dass sie eine Kompensationsschwingung erzeugt, die zumindest dämpfend auf einen durch das Auftreffen der Kette 7 auf die Kegelscheibensätze 3, 4 verursachten Körperschall einwirkt.
  • Jene Kompensationsschwingung wird durch einen HCI-Vorgang an der elektrischen Maschine 8 initiiert und somit unmittelbar durch den an dem Stator eingebrachten Stromverlauf eingestellt. Die Kompensationsschwingung an sich, die dann seitens des Rotors an dem ersten Kegelscheibensatz 3 übertragen wird, bildet somit eine Drehwinkelschwingung und/oder Drehmomentschwingung, die den Körperschall dämpft.
  • Hierbei ist es weiter von Vorteil, wenn gezielt an einem der Kegelscheibensätze 3, 4, hier dem eingangsseitigen ersten Kegelscheibensatz 3, eine Drehmomentschwankung um ca. 10% des durch das Umschlingungsgetriebe 1 übertragenen Drehmomentes erzeugt wird.
  • Ferner ist es zusätzlich optional möglich anhand der Aktuatoreinheit 6 Einfluss auf die Dämpfung des Körperschalls zu nehmen, indem eine Anpresskraft der Kette 7 an den Kegelscheibensätzen 3, 4 verändert wird. Dazu wird auch die Aktuatoreinheit 6 entsprechend durch die Steuereinheit 10 angesteuert.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, wird Körperschall, der aus bekannte CVT-Ketten-Phänomene entsteht, mindestens teileweise und für problematische Frequenzbereiche durch eine Anregung an der E-Maschine kompensiert. Jener Körperschall entsteht beispielsweise durch den polygonalen Lauf einer CVT-Kette (Kette 7), wodurch eine Inhomogenität in der Zugskraft der Kettentrume gebracht wird. Diese Inhomogenität bringt Körperschall in die Scheiben (Kegelscheibensätze 3, 4) sowie in die Lager und ins Getriebegehäuse ein, der bis zum Fahrer übertragen werden kann. Mittels einer Variation des E-Maschine-Drehmoments wird diese Inhomogenität mindestens teilweise ausglichen.
  • Die E-Maschine wird daher genutzt, um gezielt eine Anregung in das CVT-System zu bringen.
  • Frequenz und Amplitude der Drehmomentanregung kann zum Beispiel wie folgt bestimmt werden: - abhängig von z.B. Drehzahl, Drehmoment, und verglichen zu theoretisch maximaler Kettenanregung; - abhängig von z.B. Drehzahl, Drehmoment, und verglichen zu gemessener Kettenanregung; - mittels einer aktiven Messung des Körperschalls im Getriebe (z.B. an der Gleitschiene, an Scheiben, nah an Lagern, etc.).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Umschlingungsgetriebe
    2
    Kraftfahrzeugantriebsstrang
    3
    erster Kegelscheibensatz
    4
    zweiter Kegelscheibensatz
    5
    Wegscheibe
    6
    Aktuatoreinheit
    7
    Kette
    8
    elektrische Maschine
    9
    Verbrennungsmotor
    10
    Steuereinheit
    11
    Differential

Claims (7)

  1. Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe (1) verursachten Körperschall innerhalb eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs (2), wobei der Kraftfahrzeugantriebsstrang (2) ein Umschlingungsgetriebe (1) mit zwei Kegelscheibensätzen (3, 4), einer eine Wegscheibe (5) des jeweiligen Kegelscheibensatzes (3, 4) axial verstellenden Aktuatoreinheit (6) und einer die Kegelscheibensätze (3, 4) drehfest umgebenden Kette (7), sowie eine zum Antrieb eines eingangsseitigen Kegelscheibensatzes (3) des Umschlingungsgetriebes (1) ausgebildete elektrische Maschine (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (8) während eines Betriebs des Kraftfahrzeugantriebsstrangs (2) derart angesteuert wird, dass sie eine Kompensationsschwingung erzeugt, die zumindest dämpfend auf einen durch das Auftreffen der Kette (7) auf den Kegelscheibensätzen (3, 4) verursachten Körperschall wirkt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsschwingung durch einen HCI-Vorgang (HCI bedeutet Harmonic Current Injection (Einprägen von harmonischen Strömen in die elektrische Maschine)) an der elektrischen Maschine (8) initiiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsschwingung eine an einem Rotor der elektrischen Maschine (8) angeregte Drehwinkelschwingung und/oder Drehmomentschwingung ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ferner die Aktuatoreinheit (6) eine sich ändernde Anpresskraft der Kette (7) an den Kegelscheibensätzen (3, 4) erzeugt, welche sich ändernde Anpresskraft ebenfalls zumindest dämpfend auf den durch das Auftreffen der Kette (7) an den Kegelscheibensätzen (3, 4) verursachten Körperschall wirkt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass gezielt an einem der Kegelscheibensätze (3, 4) eine Drehmomentschwankung um 10% des durch das Umschlingungsgetriebe (1) übertragenen Drehmomentes erzeugt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Frequenz und Amplitude der Kompensationsschwingung in Abhängigkeit einer Drehzahl und/oder eines Drehmomentes durch einen Vergleich zu einer theoretisch maximalen Kettenanregung und/oder durch einen Vergleich mit einer gemessenen Kettenanregung ermittelt und erzeugt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Frequenz und Amplitude der Kompensationsschwingung mittels einer aktiven Messung des Körperschalls im Getriebe erfolgt.
DE102021121852.7A 2021-08-24 2021-08-24 Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe verursachten Körperschall mittels einer elektrischen Maschine Active DE102021121852B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121852.7A DE102021121852B4 (de) 2021-08-24 2021-08-24 Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe verursachten Körperschall mittels einer elektrischen Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121852.7A DE102021121852B4 (de) 2021-08-24 2021-08-24 Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe verursachten Körperschall mittels einer elektrischen Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021121852A1 DE102021121852A1 (de) 2023-03-02
DE102021121852B4 true DE102021121852B4 (de) 2023-06-15

Family

ID=85175170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121852.7A Active DE102021121852B4 (de) 2021-08-24 2021-08-24 Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe verursachten Körperschall mittels einer elektrischen Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021121852B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051474A1 (de) 2003-11-05 2005-06-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren und System zum Vermindern des von einem CVT-Ketten-Getriebe verursachten Luft- und/oder Körperschalls, sowie CVT-Ketten-Getriebe
DE102014210974A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kettentrieb
DE102020116061A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT-Getriebeeinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051474A1 (de) 2003-11-05 2005-06-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren und System zum Vermindern des von einem CVT-Ketten-Getriebe verursachten Luft- und/oder Körperschalls, sowie CVT-Ketten-Getriebe
DE102014210974A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kettentrieb
DE102020116061A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT-Getriebeeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021121852A1 (de) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036439T2 (de) Zusätzliche Antriebsquelle zur Verringerung von Antriebsstrangschwingungen
DE4328537C2 (de) Getriebeprüfstand und Verfahren zum Prüfen eines Getriebes
DE102014119085A1 (de) Aktuatoranordnung zum Aufbringen eines Drehmoments auf eine Welle, insbesondere eine Kurbelwelle einer Hubkolbenmaschine, und ein entsprechendes Verfahren
DE102016217220A1 (de) Hybridmodul
WO2017054808A1 (de) Gleitschiene für ein umschlingungsmittel eines umschlingungsgetriebes und messverfahren zum ermitteln eines anliegenden drehmoments an einem kegelscheibenpaar
DE102011056431A1 (de) Hybridantriebsstrang für Kraftfahrzeuge
DE102007019289A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen von Draht
EP2082207A2 (de) Belastungsvorrichtung für einen prüfstand
WO2019242798A1 (de) Antriebseinheit und antriebsanordnung
DE102016202334A1 (de) Unterbaugruppe für eine Antriebseinheit, Antriebseinheit, Antriebsstrangprüfstand und Baukastensystem
DE102012218455A1 (de) Spannvorrichtung für Zugmitteltrieb mit variabler Vorspannkraft und Verfahren zum Steuern desselben
DE102006044829A1 (de) Prüfstand zum Messen von NVH-Eigenschaften eines Getriebeprüflings, Anschlusswelle für einen Prüfstand, Verwendung einer Adapterwelle und Verfahren zum Messen von NVH-Eigenschaften
DE102021121852B4 (de) Verfahren zur Kompensation von in einem Umschlingungsgetriebe verursachten Körperschall mittels einer elektrischen Maschine
DE112015003485T5 (de) Elektromagnetischer Schwungraddämpfer und Verfahren hierfür
DE102008006187B4 (de) Kraftfahrzeug mit verbesserter Radbewegungsdämpfung
WO2018188689A1 (de) Hybrid-antriebsstrang mit einem ersten torsionsschwingungsdämpfer und einem dem ersten torsionsschwingungsdämpfer nachgeschalteten torsionsschwingungsdämpfer
DE102008023177B4 (de) Antriebseinrichtung für wenigstens eine Maschinenhilfseinheit mittels eines Riemens
AT510243B1 (de) Prüfstandsanordnung sowie verfahren zum betreiben einer derartigen prüfstandsanordnung
DE102005044987B4 (de) Zugmitteltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102008054299A1 (de) Hybridfahrzeugantriebsstrang-Geräuschdämpfer
DE102011084141A1 (de) Antriebssystem mit einem Differentialdämpfer zur Drehungleichförmigkeitsreduktion
DE102020116061A1 (de) CVT-Getriebeeinheit
WO2014202073A2 (de) Kettentrieb
DE102013100831A1 (de) Vorrichtung zur Tilgung von Kettenschwingungen
DE102011088208A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final