DE102021119672A1 - Auszugsführung und Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung - Google Patents

Auszugsführung und Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung Download PDF

Info

Publication number
DE102021119672A1
DE102021119672A1 DE102021119672.8A DE102021119672A DE102021119672A1 DE 102021119672 A1 DE102021119672 A1 DE 102021119672A1 DE 102021119672 A DE102021119672 A DE 102021119672A DE 102021119672 A1 DE102021119672 A1 DE 102021119672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling element
cage
rails
pull
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021119672.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Stolte
Johann-Sebastian LEßMANN
Thomas Beckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE102021119672.8A priority Critical patent/DE102021119672A1/de
Publication of DE102021119672A1 publication Critical patent/DE102021119672A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6408Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Eine Auszugsführung (1) für den Einsatz in Geräten zur Erwärmung von Lebensmitteln mittels elektromagnetischer Wellen umfasst mindestens zwei relativ zueinander verfahrbare Schienen (2, 3, 4) die jeweils Laufbahnen (5) aufweisen, entlang denen Wälzkörper (7) zwischen zwei Schienen (2, 3, 4) abrollbar sind, wobei mehrere Wälzkörper (7) zusammen einem Wälzkörperkäfig (6) aus einem gestanzten und gebogenen Metallblech gehalten sind, wobei die Kanten des Wälzkörperkäfigs (6) durch ein Bearbeitungsverfahren, insbesondere Gleitschleifen, verrundet sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auszugsführung für den Einsatz in Geräten zur Erwärmung von Lebensmitteln mittels elektromagnetischer Wellen mit mindestens zwei relativ zueinander verfahrbaren Schienen die jeweils Laufbahnen aufweisen, entlang denen Wälzkörper zwischen zwei Schienen abrollbar sind, wobei mehrere Wälzkörper zusammen in einem Wälzkörperkäfig aus einem gestanzten und gebogenen Metallblech gehalten sind, und ein Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung. Diese Geräte können beispielsweise als Mikrowelle, Ofen mit zusätzlicher Mikrowellenfunktion oder sensorunterstützter Garfunktion ausgeführt sein.
  • Die DE 20 2008 004 658 U1 offenbart eine Auszugsführung für einen Backofen, bei der mehrere Schienen über Wälzkörper relativ zueinander verfahrbar sind. Die Wälzkörper sind an einem Wälzkörperkäfig gehalten mit einzelnen Aussparungen für Wälzkörper, wobei an jeder Aussparung umgebogene Laschen vorgesehen sind, so dass die Wälzkörper an einer Oberfläche der Laschen und nicht an ausgestanzten Kanten anliegen. Diese Maßnahme führt allerdings dazu, dass der Wälzkörperkäfig beim Verfahren der Schienen entlang der Schienen schleifen kann. Es kann an unterschiedlichen undefinierten Positionen des Wälzkörperkäfigs zu Kontakten kommen. Dieses ist insbesondere beim Einsatz der Auszugsführung in der Mikrowelle nachteilig.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Auszugsführung zu schaffen, bei der ein Wälzkörperkäfig zwischen zwei Schienen mit einer optimierten Führung ausgestattet ist.
  • Um die Funktionalität der Auszugsführung in Geräten mit elektromagnetischen Wellen zu gewährleisten, müssen möglichst viele Bearbeitungskanten verrundet und gratfrei sein. Dieses trifft insbesondere auf die Wälzkörperkäfige zu. Hierdurch können insbesondere im Inneren der Auszugsführung (mikro-) wellenfeldspezifischen Effekte wie Feldspitzen, Spannungsdurchschläge, Mikroverschweißungen, starke Erwärmungen und ähnliche Effekte reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Auszugsführung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst und einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 10.
  • Bei der erfindungsgemäßen Auszugsführung ist zwischen zwei Schienen ein Wälzkörperkäfig mit mehreren Wälzkörpern angeordnet, wobei die Kanten des aus einem gestanzten und gebogenen Metallblech hergestellten Wälzkörperkäfigs durch ein Bearbeitungsverfahren, insbesondere Gleitschleifen, Elektropolieren, thermisches Entgraten, Plasmapolieren oder Anprägen, verrundet oder gebrochen sind. Dadurch werden scharfe Kanten an dem Wälzkörperkäfig vermieden, die zu Schleifgeräuschen oder einem Quietschen führen können und die oben genannten (mikro-)wellenfeldspezifischen Effekte verstärken können. Durch die Verrundung sämtlicher relevanter Kanten an dem Wälzkörperkäfig mit dem Bearbeitungsverfahren, insbesondere durch Gleitschleifen, lässt sich der Wälzkörperkäfig exakter zwischen den beiden Schienen positionieren, da weniger Spiel für etwaige Kanten und hervorstehende Schneidreste vorgesehen werden kann. Dadurch wird ein zumindest weitgehend die mikrowellenfeldspezifischen Effekte reduziert. Das verwendete Metallblech kann beispielsweise aus einem hochlegierten Stahl oder aus Aluminium hergestellt sein.
  • Vorzugsweise ist für jeden Wälzkörper eine ausgestanzte Aufnahme vorgesehen, die den Wälzkörper an mindestens drei Seiten umgibt. Der Wälzkörper kann dabei vollständig von einem Rand der Aufnahme umgeben sein, oder nur an drei Seiten, so dass der Rand der Aufnahme U-förmig ausgebildet ist. Der Rand an der ausgestanzten Aufnahme besitzt vorzugsweise eine durch ein Bearbeitungsverfahren, insbesondere Gleitschleifen, hergestellte Verrundung. Unter Verrundung wird ein Herstellen einer gratfreien Kante mit einer Ellipse, Radius, Fase. Werkstückkante nach DIN ISO 13715:2020-01 mit Werten kleiner Null (gratfrei) verstanden. Dadurch ist sichergestellt, dass an dem Rand keine spitzen Kanten vorgesehen sind, die für eine Geräuschentwicklung oder (mikro-) wellenfeldspezifischen Effekte wie Feldspitzen, Spannungsdurchschläge, Mikroverschweißungen, starke Erwärmungen sorgen. Zudem kann auf die umgebogenen Laschen verzichtet werden, da die Wälzkörper unmittelbar an dem verrundeten Rand des Wälzkörperkäfigs anliegen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Wälzkörperkäfig mindestens eine Prägung oder Umbiegung auf, die entlang einer der Schienen geführt ist und einen Abstandshalter für den Wälzkörperkäfig ausbildet. Dadurch kann die Positionierung des Wälzkörperkäfigs in einem Spalt zwischen zwei Schienen mit hoher Präzision erfolgen. Vorzugsweise ist mindestens eine Prägung, optional auch alle Prägungen, so ausgebildet, dass diese als Abstandshalter für eine Führung entlang der Schienen sorgen, bevorzugt beabstandet von den Laufbahnen für die Wälzkörper. Dadurch können die Prägungen Gleitführungen bilden, um eine exakte Positionierung des Wälzkörperkäfigs zu gewährleisten. Die Prägungen können dabei in Längsrichtung beabstandet angeordnet sein und optional können auch mehrere Prägungen in einer Ebene senkrecht zur Längsrichtung vorgesehen sein. Die Führung des Wälzkörperkäfigs kann beispielsweise zwischen vier und zehn Prägungen übernommen werden. Jede Prägung kann dabei in Längsrichtung des Wälzkörperkäfigs länglich ausgebildet sein und besitzt eine gerundete Oberfläche. Optional können auch kalottenförmige Prägungen eingesetzt werden. Jede Prägung kann dabei eine Tiefe von mindestens 0,5 mm besitzen um eine im Wesentlichen mittige Positionierung des Wälzkörperkäfigs in einem Spalt zwischen zwei Schienen zu gewährleisten.
  • Die Auszugsführung kann zwei oder mehr Schienen aufweisen, die relativ zueinander verfahrbar sind. Vorzugsweise umfasst die Schiene drei Schienen, eine stationäre Führungsschiene, eine Mittelschiene und eine verfahrbare Laufschiene, an der Schubelemente festgelegt werden können. Die Auszugsführung kann an einem Gerät zur Erwärmung von Lebensmitteln mittels elektromagnetischer Wellen fixiert werden, um Schubelemente, wie Schubkästen, Backbleche oder Gargutträger zu verfahren. Die Auszugsführung kann insbesondere in einer Mikrowelle oder in einem Kombiofen mit Mikrowellenfunktion oder in einem sensorunterstützten Gargerät eingesetzt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung werden zunächst mindestens zwei Schienen bereitgestellt, beispielsweise durch Stanzen und Biegen und/oder durch Rollformen eines Stahlbleches. Ferner wird ein Wälzkörperkäfig mit Aufnahmen durch Stanzen und Biegen hergestellt, der dann durch ein Bearbeitungsverfahren, insbesondere Gleitschleifen, Elektropolieren, thermisches Entgraten, Plasmapolieren oder Anprägen, verrundet wird. Dieser verrundete Wälzkörperkäfig wird dann mit Wälzkörpern bestückt, die in Aufnahmen an dem Wälzkörperkäfig eingesetzt werden, um dann den Wälzkörperkäfig mit den Wälzkörpern zwischen zwei Schienen zu montieren und dann die Auszugsführung fertigzustellen, wobei hierfür noch weitere Umformschritte oder Montageschritte vorgenommen werden können. Durch das Bearbeiten des Wälzkörperkäfigs werden die Kanten des zuvor gestanzten und gebogenen Wälzkörperkäfigs verrundet, und es werden somit eine Geräuschentwicklung und undefinierte Kontakte sowie (mikro-)wellenfeldspezifischen Effekte wie Feldspitzen, Spannungsdurchschläge, Mikroverschweißungen, starke Erwärmungen durch scharfe Kanten vermieden.
  • Das Bearbeitungsverfahren Gleitschleifen kann durch ein Schüttgut erfolgen, das in einer Trommel bewegt wird, um den Wälzkörperkäfig an der Oberfläche zu bearbeiten. Das Gleitschleifen wird auch als „Trowalisieren“ bezeichnet. Beim Gleitschleifen kann das Schüttgut bevorzugt eine Partikelgröße kleiner 5 mm aufweisen, so dass auch die Rändern an den ausgestanzten Aufnahmen des Wälzkörperkäfigs verrundet werden. Bevorzugt wird beim Gleitschleifen ein Schmiermittel auf den Wälzkörperkäfig aufgebracht, so dass auch die Kanten an den Aufnahmen nach dem Gleitschleifen beschichtet sind.
  • Bei dem Bearbeitungsverfahren Elektropolieren wird die Oberfläche elektrochemisch behandelt und Metallionen elektrolytisch von der Wälzkörperkäfigoberfläche abgetragen. Das Plasmapolieren ist ein ähnliches Bearbeitungsverfahren, bei dem Salzlösungen und eine sehr hohe Spannung für das Verrunden der Kanten eingesetzt werden.
  • Die thermische Entgrat-Methode zeichnet sich dadurch aus, dass die Kanten an dem Wälzkörperkäfig durch Zünden eines Gasgemisches bei hohen Temperaturen abgerundet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1A bis 1C mehrere Ansichten einer erfindungsgemäßen Auszugsführung;
    • 2A und 2B zwei Ansichten der Mittelschiene der Auszugsführung der 1 mit zwei Wälzkörperkäfigen;
    • 3A bis 3C mehrere Ansichten eines Wälzkörperkäfigs der Auszugsführung der 1 ;
    • 4A und 4B zwei Ansichten eines modifizierten Wälzkörperkäfigs, und
    • 5A und 5B zwei Ansichten eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Wälzkörperkäfigs.
  • Eine Auszugsführung 1 umfasst eine erste stationäre Schiene 2, eine relativ zu der ersten Schiene 2 verfahrbare zweite mittlere Schiene 3 und eine an der zweiten Schiene 3 gehaltene verfahrbare dritte Schiene 4. Zwischen der ersten und der zweiten Schiene 2 und 3 ist ein erster Wälzkörperkäfig 6 angeordnet, an dem eine Vielzahl von Wälzkörpern 7 gehalten sind. Die Wälzkörper 7 sind entlang von Laufbahnen 5 an der ersten Schiene 2 und der zweiten Schiene 3 abrollbar. Zwischen der zweiten Schiene 3 und der dritten Schiene 4 ist ein weiterer Wälzkörperkäfig 6 mit Wälzkörpern 7 vorgesehen, die entlang von Laufbahnen 5 an der zweiten Schiene 3 und der dritten Schiene 4 abrollbar sind. Statt der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei Schienen 2, 3 und 4 können auch nur zwei Schienen oder mehr als drei Schienen für eine Auszugsführung eingesetzt werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Wälzkörper 7 als Kugeln ausgebildet, es ist aber auch möglich, Wälzkörper mit anderen Geometrien vorzusehen, beispielsweise als Zylinder oder Tonnen.
  • In den 2A und 2B ist nur die mittlere zweite Schiene 3 gezeigt, an der zwei Wälzkörperkäfige 6 mit den Wälzkörpern 7 gehalten sind. Es ist erkennbar, dass an der zweiten Schiene 3 senkrecht zur Längsrichtung drei Laufbahnen 5 ausgebildet sind, die jeweils gebogen sind und an denen die kugelförmigen Wälzkörper 7 geführt sind. An der mittleren Schiene 3 sind Anschläge 14 in Form von Laschen ausgebildet, die die Bewegung der Wälzkörper 7 und des Wälzkörperkäfigs 6 in Längsrichtung begrenzen.
  • In den 3A bis 3C ist der Wälzkörperkäfig gezeigt, der aus einem gebogenen Metallblech hergestellt ist und an gegenüberliegenden Endabschnitten Aufnahmen 8 und 9 zur Aufnahme jeweils eines Wälzkörpers 7 aufweist. Ein mittlerer Abschnitt des Wälzkörperkäfigs 6 ist ohne Aufnahmen 8 und 9 ausgebildet, um einen vorbestimmten Abstand zwischen den Wälzkörpern 7 in Längsrichtung zu gewährleisten. In einem Schnitt senkrecht zur Längsrichtung sind jeweils drei Wälzkörper 7 vorgesehen, wobei der mittlere Wälzkörper 7 in einer Aufnahme 8 angeordnet ist, die allseitig umschlossen ist, während die beiden anderen Wälzkörper 7 in einer Aufnahme 9 gehalten sind, die den Wälzkörper 7 nur an drei Seiten umgibt. Optional können auch die äußeren Wälzkörper 7 in umlaufenden Aufnahmen 8 angeordnet werden. Auch können mehr oder weniger als drei Wälzkörperaufnahmen 8, 9 in einem Schnitt vorhanden sein.
  • Der Wälzkörperkäfig 6 umfasst an jeder Aufnahme 8 oder 9 keine umgebogene Lasche. An den Aufnahmen 8 ist ein Rand 10 und an der Aufnahme 9 ein Rand 11 vorgesehen, der zur Führung der Wälzkörper 7 dient. Dabei ist der Wälzkörperkäfig 6 nach dem Stanzen und Biegen durch ein Bearbeitungsverfahren, in diesem Bespiel Gleitschleifen, bearbeitet, so dass Verrundungen V geschaffen und spitze, hervorstehende Abschnitte vermieden werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 4A und 4B ist ein Wälzkörperkäfig 6 gezeigt, der wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel Aufnahmen 8 und 9 für Wälzkörper 7 aufweist, die einen verrundeten Rand 10 oder 11 besitzen. Ergänzend sind an dem Wälzkörperkäfig 6 Prägungen 12 eingebracht, die nach innen zu der zweiten Schiene 3 hin hervorstehen. Die Prägungen12 sind dabei länglich ausgebildet und erstrecken sich parallel zur Längsrichtung des Wälzkörperkäfigs 6. Der nach Innen hervorstehende Abschnitt der Prägung 12 ist gerundet ausgebildet und umfasst keine scharfen Kanten. Die Prägungen 12 dienen als Abstandshalter zur Positionierung des Wälzkörperkäfigs 6 an der zweiten Schiene 3. Die Prägungen 12 sind dabei so angeordnet, dass sie die zweite Schiene 3 beabstandet von den Laufbahnen 5 kontaktieren, insbesondere an den Oberflächen eines kreuzförmigen Abschnittes, also an einer Oberseite und der rechten Seite in 2A, um einen vorbestimmten Abstand zwischen dem Wälzkörperkäfig 6 und der zweiten Schiene 3 zu gewährleisten. Dabei sind die Prägungen 12 in Längsrichtung der Auszugsführung 1 beabstandet voneinander angeordnet, und in einer Ebene senkrecht zur Längsrichtung sind mindestens zwei Prägungen 12 vorgesehen, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier Prägungen 12. Dadurch kann der Wälzkörperkäfig 6 exakt an der zweiten Schiene 3 positioniert gehalten werden.
  • In den 5A und 5B ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel eines Wälzkörperkäfigs 6 gezeigt, bei dem zur Positionierung des Wälzkörperkäfigs 6 an der zweiten Schiene 3 Prägungen 13 vorgesehen sind, die zwischen zwei in Längsrichtung benachbarten Aufnahmen 8 oder 9 angeordnet sind. In einem Schnitt senkrecht zur Längsrichtung des Wälzkörperkäfigs 6 sind drei Prägungen 13 vorgesehen, die nach innen hervorstehend und für eine Beabstandung des Wälzkörperkäfigs 6 sorgen. Die Prägungen 13 sind im Wesentlichen kalottenförmig ausgebildet und können entlang einer Oberfläche der zweiten Schiene 3 verschoben werden. Die Prägungen 13 können dabei innerhalb der Laufbahnen 5 für die Wälzkörper 7 die zweite Schiene 3 kontaktieren. Alternativ können die Prägungen 13 auch in einem Bereich benachbart zu den Laufbahnen 5 angeordnet werden. Auch können die Prägungen 13 radial und/oder axial ganz außen am Wälzkörperkäfig 6 angeordnet sein.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Prägungen 12 und 13 nur zur Anlage an der zweiten Schiene 2 vorgesehen. Es ist auch möglich, an einem Wälzkörperkäfig 6 Prägungen vorzusehen, die in an gegenüberliegenden Seiten hervorstehen, um auch einen Abstandshalter zu der ersten Schiene 2 oder der dritten Schiene 4 vorzusehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auszugsführung
    2
    Schiene
    3
    Schiene
    4
    Schiene
    5
    Laufbahn
    6
    Wälzkörperkäfig
    7
    Wälzkörper
    8
    Aufnahme
    9
    Aufnahme
    10
    Rand/Kante
    11
    Rand/Kante
    12
    Prägung
    13
    Prägung
    14
    Anschlag
    V
    Verrundung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202008004658 U1 [0002]

Claims (11)

  1. Auszugsführung (1) für den Einsatz in Geräten zur Erwärmung von Lebensmitteln mittels elektromagnetischer Wellen mit mindestens zwei relativ zueinander verfahrbaren Schienen (2, 3, 4) die jeweils Laufbahnen (5) aufweisen, entlang denen Wälzkörper (7) zwischen zwei Schienen (2, 3, 4) abrollbar sind, wobei mehrere Wälzkörper (7) zusammen einem Wälzkörperkäfig (6) aus einem gestanzten und gebogenen Metallblech gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten des Wälzkörperkäfigs (6) durch ein Bearbeitungsverfahren, insbesondere Gleitschleifen, verrundet sind.
  2. Auszugsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Wälzkörper (7) eine ausgestanzte Aufnahme (8, 9) vorgesehen ist, die den Wälzkörper (7) an mindestens drei Seiten umgibt.
  3. Auszugsführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verrundeten Kanten des Wälzkörperkäfigs (6) gratfrei nach DIN ISO 13715:2020-01 ausgebildet sind.
  4. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (6) mindestens eine Prägung oder Umbiegung (12, 13) aufweist, die entlang einer der Schienen (2, 3, 4) geführt ist und einen Abstandshalter für den Wälzkörperkäfig (6) ausbildet.
  5. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig zwischen zwei Schienen (2, 3, 4) gehalten ist und an mindestens einer Schiene (2, 3, 4) über Prägungen (12, 13) geführt ist, die beabstandet von den Laufbahnen (5) angeordnet sind.
  6. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Länge des Wälzkörperkäfigs (6) verteilt mehrere Prägungen (12, 13) vorgesehen sind.
  7. Auszugsführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Prägung eine Tiefe von mindestens 0,5 mm besitzt.
  8. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (6) über die Prägungen (12, 13) mittig in einem Spalt zwischen den zwei Schienen (2, 3, 4) positioniert ist.
  9. Gerät zur Erwärmung von Lebensmitteln mittels elektromagnetischer Wellen mit einem Schubelement, das über mindestens eine Auszugsführung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche verfahrbar ist.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung (1) mit den folgenden Schritten: - Bereitstellen von mindestens zwei Schienen (2, 3, 4); - Stanzen und Biegen eines Wälzkörperkäfigs (6) mit Aufnahmen (8, 9) für Wälzkörper (7); - Abrunden der Aufnahmen (8, 9) des Wälzkörperkäfigs (6) durch ein Bearbeitungsverfahren, insbesondere Gleitschleifen; - Einsetzen von Wälzkörpern (7) in die Aufnahmen (8, 9) an dem Wälzkörperkäfig (6), und - Montage des Wälzkörperkäfigs (6) mit den Wälzkörpern (7) zwischen den Schienen (2, 3, 4) und Fertigstellung der Auszugsführung (1).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass beim Bearbeitungsverfahren Gleitschleifen ein Schüttgut eingesetzt wird, das mindestens partiell Partikel mit wenigstens einer Kantenlänge kleiner 5 mm, insbesondere kleiner 3 mm, besitzt.
DE102021119672.8A 2021-07-28 2021-07-28 Auszugsführung und Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung Pending DE102021119672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021119672.8A DE102021119672A1 (de) 2021-07-28 2021-07-28 Auszugsführung und Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021119672.8A DE102021119672A1 (de) 2021-07-28 2021-07-28 Auszugsführung und Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021119672A1 true DE102021119672A1 (de) 2023-02-02

Family

ID=84890212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021119672.8A Pending DE102021119672A1 (de) 2021-07-28 2021-07-28 Auszugsführung und Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021119672A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008004658U1 (de) 2008-04-04 2009-08-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausziehführung und Backofen
DE102010000344A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 BAF Industrie- und Oberflächentechnik GmbH, 36452 Metallisches Bauteil, Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils und Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgroßgerät
DE102011001744A1 (de) 2010-04-01 2011-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Beschlags, Beschlag, Haushaltsgerät und Möbel
DE202014009197U1 (de) 2014-11-19 2014-11-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Auszugssystem und Haushaltsgargerät
EP1589289B1 (de) 2004-04-20 2019-06-12 BSH Hausgeräte GmbH Auszugssystem für ein Haushaltsgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1589289B1 (de) 2004-04-20 2019-06-12 BSH Hausgeräte GmbH Auszugssystem für ein Haushaltsgerät
DE202008004658U1 (de) 2008-04-04 2009-08-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausziehführung und Backofen
DE102010000344A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 BAF Industrie- und Oberflächentechnik GmbH, 36452 Metallisches Bauteil, Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils und Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgroßgerät
DE102011001744A1 (de) 2010-04-01 2011-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Beschlags, Beschlag, Haushaltsgerät und Möbel
DE202014009197U1 (de) 2014-11-19 2014-11-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Auszugssystem und Haushaltsgargerät

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN 8589-17 2003-09-00. Fertigungsverfahren Spanen - Teil 17 Gleitspanen Einordnung Unterteilung Begriffe. http://perinorm/Perinorm-Volltexte/2016-11_Grunbestand/CD21DE_02/9500679/9500679.pdf? [abgerufen am 16.03.2022]. [Perinorm]
Norm DIN EN ISO 13715 2020-01-00. Technische Produktdokumentation - Kanten mit unbestimmter Gestalt - Angaben und Bemaßung (ISO 13715:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13715:2019. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/Updates/CD21_Updates_und_Zusatz_ab_2017-01/3111255/3111255.pdf? [abgerufen am 2020-10-05]

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009003508B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils
EP0393011B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen mit einem gesinterten Reibbelag
EP2989254B1 (de) Bauwerks-gleitlager und bemessungsverfahren
EP1021662A1 (de) Piezoelektrische aktoreinheit
EP1870612A2 (de) Randschichtverbessern von Tellerfedern oder Wellfedern
DE10001575A1 (de) Verfahren zur Fixierung wenigstens eines Lagers in einer Lageraufnahme und damit hergestellte Lageranordnung
EP2872005A1 (de) Auszugsführung
EP3144076A1 (de) Werkzeug für eine stanzmaschine zum umformen von abschnitten eines plattenförmigen werkstücks und verfahren dazu
EP0251040B1 (de) Federkontaktstift und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2276941A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerträgers für ein lager und lageranordnung mit einem solchen lagerträger
DE102021119672A1 (de) Auszugsführung und Verfahren zum Herstellen einer Auszugsführung
DE4102147C2 (de) Schiene, insbesondere für Rollkörperlängsführungen, und Verfahren zur Herstellung der Schiene
EP2978546B1 (de) Biegewerkzeuge zum vorbiegen und zudrücken
AT522553B1 (de) Verfahren zum Fixieren eines Kunststoffbauteils eines Beschlages an einem Metallteil und Beschlag für Möbel oder Haushaltsgeräte
DE19805797C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tellerfeder
EP0222416A1 (de) Einspannlagerbuchse
EP2007974B1 (de) Schalldämpfer für eine abgasanlage
DE202016105238U1 (de) Kugelkäfig für eine Teleskopschiene
DE10220009B4 (de) Trägerplatte aus Blech zur Fixierung oder Lagerung von Achsen oder Wellen
DE4444649A1 (de) Scheibenförmiges Bauteil
DE10328199B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils zur direkten oder indirekten Aufnahme wenigstens eines Lagerrings, sowie Lageranordnung
DE102007053149A1 (de) Kombiniertes Axial-Radial-Wälzlager
DE102005005566B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für ein Wälzlager
DE3128881C2 (de) Gehäuse, insbesondere für einen Elektromotor, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007049197A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified