DE102021118865A1 - MOTOR DEVICE - Google Patents

MOTOR DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102021118865A1
DE102021118865A1 DE102021118865.2A DE102021118865A DE102021118865A1 DE 102021118865 A1 DE102021118865 A1 DE 102021118865A1 DE 102021118865 A DE102021118865 A DE 102021118865A DE 102021118865 A1 DE102021118865 A1 DE 102021118865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
motor shaft
brake shoe
braking
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021118865.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Markert
Andreas Mueller
Martin Pointner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Heavy Industries Ltd filed Critical Sumitomo Heavy Industries Ltd
Publication of DE102021118865A1 publication Critical patent/DE102021118865A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0004Braking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/12Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements electric
    • B25J9/126Rotary actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D49/00Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like
    • F16D49/02Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as a helical band or coil with more than one turn, with or without intensification of the braking force by the tension of the band or contracting member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/006Positive locking brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/28Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged apart from the brake
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/102Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction brakes
    • H02K7/1021Magnetically influenced friction brakes
    • H02K7/1023Magnetically influenced friction brakes using electromagnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/24Rack-and-pinion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/66Wedges

Abstract

Eine Technik, die in der Lage ist, eine Axialabmessung einer Bremse (18) zu verringern, soll bereitgestellt werden. Es wird eine Motorvorrichtung (10) bereitgestellt, die einen Motor (16), eine Bremse (18), die die Drehung einer Motorwelle (14) bremst, und ein Bremsgehäuse (34), das die Bremse (18) aufnimmt, enthält. Die Bremse (18) enthält eine Bremsbacke (58) und einen Druckmechanismus (60) zum Drücken der Bremsbacke (58) zu einem Außenumfang der Motorwelle (14) hin. Wenn die Bremsbacke (58) durch den Druckmechanismus (60) zu dem Außenumfang der Motorwelle (14) hin gedrückt wird, bewegt sich die Bremsbacke (58) zusammen mit der Motorwelle (14) in einer Drehrichtung der Motorwelle (14), und die Bremsbacke (58) wird zwischen der Motorwelle (14) und dem Bremsgehäuse (34) eingeklemmt, so dass die Drehung der Motorwelle (14) gebremst wird.

Figure DE102021118865A1_0000
A technique capable of reducing an axial dimension of a brake (18) is to be provided. A motor device (10) is provided which includes a motor (16), a brake (18) which brakes rotation of a motor shaft (14) and a brake housing (34) which houses the brake (18). The brake (18) includes a brake shoe (58) and a pressing mechanism (60) for pressing the brake shoe (58) toward an outer periphery of the motor shaft (14). When the brake shoe (58) is pressed toward the outer periphery of the motor shaft (14) by the pressing mechanism (60), the brake shoe (58) moves together with the motor shaft (14) in a direction of rotation of the motor shaft (14), and the brake shoe (58) is clamped between the motor shaft (14) and the brake housing (34) so that the rotation of the motor shaft (14) is braked.
Figure DE102021118865A1_0000

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Motorvorrichtung.The present disclosure relates to a motor device.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the prior art

Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. H10-225064 offenbart eine Motorvorrichtung, in der eine Scheibenbremse als eine Bremse eingebaut ist. Im Allgemeinen enthält die Scheibenbremse einen Bremsrotor, der sich mit einer Motorwelle dreht, und eine Bremsbacke zum Bremsen der Motorwelle, indem sie gegen den Bremsrotor gedrückt wird.Japanese Unexamined Patent Publication No. H10-225064 discloses a motor device incorporating a disk brake as a brake. In general, the disc brake includes a brake rotor that rotates with a motor shaft and a brake shoe for braking the motor shaft by pressing it against the brake rotor.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Wenn eine Scheibenbremse als eine Bremse verwendet wird, muss ein Bremsrotor in einer Axialrichtung bezüglich einer Bremsbacke angeordnet werden, um Drehung einer Motorwelle zu bremsen. Daher neigt eine Axialabmessung der Bremse als ein Ganzes dazu, sich zu vergrößern. Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat erkannt, dass es in dem Stand der Technik Verbesserungsmöglichkeiten unter einem Gesichtspunkt der Verringerung der Axialabmessung der Bremse gibt.When a disk brake is used as a brake, a brake rotor must be arranged in an axial direction with respect to a brake shoe to brake rotation of a motor shaft. Therefore, an axial dimension of the brake as a whole tends to increase. The inventor of the present application has recognized that there is room for improvement in the prior art from a viewpoint of reducing the axial dimension of the brake.

Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Technik bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Axialabmessung einer Bremse zu verringern.An object of the present disclosure is to provide a technique capable of reducing an axial dimension of a brake.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Motorvorrichtung bereitgestellt, die einen Motor, der eine Motorwelle dreht, eine Bremse, die Drehung der Motorwelle bremst, und ein Bremsgehäuse, das die Bremse aufnimmt, enthält. Die Bremse enthält eine Bremsbacke und einen Druckmechanismus zum Drücken der Bremsbacke zu einem Außenumfang der Motorwelle hin. Wenn die Bremsbacke durch den Druckmechanismus zu dem Außenumfang der Motorwelle hin gedrückt wird, bewegt sich die Bremsbacke zusammen mit der Motorwelle in einer Drehrichtung der Motorwelle, und die Bremsbacke wird zwischen der Motorwelle und dem Bremsgehäuse eingeklemmt, so dass die Drehung der Motorwelle gebremst wird.According to an aspect of the present disclosure, there is provided a motor device that includes a motor that rotates a motor shaft, a brake that brakes rotation of the motor shaft, and a brake case that houses the brake. The brake includes a brake shoe and a pressing mechanism for pressing the brake shoe toward an outer periphery of the motor shaft. When the brake shoe is pressed toward the outer periphery of the motor shaft by the pressing mechanism, the brake shoe moves together with the motor shaft in a direction of rotation of the motor shaft, and the brake shoe is clamped between the motor shaft and the brake housing, so that the rotation of the motor shaft is braked.

Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann eine Axialabmessung der Bremse verringert werden.According to the aspect of the present disclosure, an axial dimension of the brake can be reduced.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine Seitenschnittansicht einer Motorvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform. 1 12 is a side sectional view of a motor device according to a first embodiment.
  • 2 ist eine Ansicht, die einen Abschnitt eines Querschnitts entlang Linie A-A in 1 darstellt. 2 13 is a view showing a portion of a cross section taken along line AA in FIG 1 represents.
  • 3 ist eine vergrößerte Ansicht von 2. 3 is an enlarged view of 2 .
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Bremsbacke gemäß der ersten Ausführungsform. 4 14 is a perspective view of a brake shoe according to the first embodiment.
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Zwischenzustand darstellt, in dem sich die Bremsbacke von einer Bremslöseposition zu einer Bremsposition in der Motorvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform bewegt. 5 12 is an enlarged view showing an intermediate state in which the brake shoe moves from a brake release position to a brake position in the power device according to the first embodiment.
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem sich die Bremsbacke an der Bremsposition in der Motorvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform befindet. 6 14 is an enlarged view showing a state where the brake shoe is at the braking position in the power device according to the first embodiment.
  • 7 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Zwischenzustand darstellt, in dem sich die Bremsbacke von der Bremsposition zu der Bremslöseposition in der Motorvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform bewegt. 7 14 is an enlarged view showing an intermediate state in which the brake shoe moves from the braking position to the brake releasing position in the power device according to the first embodiment.
  • 8 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem sich die Bremsbacke an der Bremslöseposition in einer Motorvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform befindet. 8th 12 is a schematic view showing a state where the brake shoe is at the brake release position in a power device according to a second embodiment.
  • 9 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem sich die Bremsbacke an der Bremsposition in der Motorvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform befindet. 9 12 is a schematic view showing a state where the brake shoe is at the braking position in the power device according to the second embodiment.
  • 10 ist eine vergrößerte Ansicht von einem Bereich A in 9. 10 Fig. 14 is an enlarged view from an area A in 9 .
  • 11 ist eine schematische Ansicht, wenn eine Motorvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform aus dem gleichen Blickwinkel wie in 3 betrachtet wird. 11 12 is a schematic view when a motor device according to a third embodiment is viewed from the same angle as in FIG 3 is looked at.
  • 12 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem das von der Bremsbacke ausgeführte Bremsen in einer Motorvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform gelöst ist. 12 12 is a schematic view showing a state in which braking performed by the brake shoe is released in a power device according to a fourth embodiment.
  • 13 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem das von der Bremsbacke ausgeführte Bremsen in der Motorvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform durchgeführt wird. 13 12 is a schematic view showing a state in which braking performed by the brake shoe is performed in the power device according to the fourth embodiment.

GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Im Folgenden werden Ausführungsformen beschrieben. Dieselben Bezugszeichen werden den gleichen Komponenten zugewiesen, und wiederholte Beschreibung wird weggelassen. In jeder Zeichnung sind die Komponenten zur Beschreibungsvereinfachung angemessen weggelassen, vergrößert oder verkleinert. Die Zeichnungen sind in Übereinstimmung mit einer Richtung der Bezugszeichen zu betrachten.Embodiments are described below. The same reference numerals are assigned to the same components, and repeated description is omitted. In each drawing, components are appropriately omitted, enlarged, or reduced for convenience of description. The drawings are to be viewed in accordance with a direction of the reference numerals.

(Erste Ausführungsform)(First embodiment)

Unter Bezugnahme auf 1 wird eine erste Ausführungsform beschrieben. Eine Motorvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist in einen Gelenkabschnitt 12a eines Industrieroboters 12 eingebaut. Der Industrieroboter 12 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein kooperativer Roboter, der Arbeit in Zusammenarbeit mit einer Person ausführt.With reference to 1 a first embodiment will be described. A motor device 10 according to the present embodiment is installed in a wrist portion 12a of an industrial robot 12 . The industrial robot 12 according to the present embodiment is a cooperative robot that performs work in cooperation with a person.

Die Motorvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform enthält hauptsächlich eine Motorwelle 14, einen Motor 16, eine Bremse 18, ein Gehäuse 20 und einen Drehzahlminderer 22.The motor device 10 according to the present embodiment mainly includes a motor shaft 14, a motor 16, a brake 18, a housing 20 and a speed reducer 22.

Die Motorwelle 14 wird verwendet, um von dem Motor 16 erzeugte Drehkraft auf ein angetriebenes Element (nicht dargestellt) zu übertragen. Das angetriebene Element gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein zweiter Arm, der mit einem ersten Arm des Industrieroboters 12 via den Gelenkabschnitt 12a verbunden ist. Nachstehend wird eine Richtung, die sich entlang einer Drehmittellinie CL der Motorwelle 14 erstreckt, als eine Axialrichtung X bezeichnet, und eine Umfangsrichtung und eine Radialrichtung eines Kreises, der um die Drehmittellinie CL gebildet wird, werden als eine „Umfangsrichtung“ bzw. eine „Radialrichtung“ bezeichnet. Darüber hinaus wird eine Seite in der Axialrichtung X (linke Seite in 1) als eine Ausgangsseite bezeichnet, und die andere Seite in der Axialrichtung X (rechte Seite in 1) wird als eine Gegenausgangsseite bezeichnet.Motor shaft 14 is used to transmit rotary power generated by motor 16 to a driven member (not shown). The driven member according to the present embodiment is a second arm connected to a first arm of the industrial robot 12 via the wrist portion 12a. Hereinafter, a direction extending along a rotation centerline CL of the motor shaft 14 is referred to as an axial direction X, and a circumferential direction and a radial direction of a circle formed around the rotation centerline CL are referred to as a "circumferential direction" and a "radial direction," respectively " designated. In addition, a side in the axial direction X (left side in 1 ) is referred to as an output side, and the other side in the axial direction X (right side in 1 ) is referred to as an opposite output side.

Der Motor 16 kann die Motorwelle 14 drehen. Der Motor 16 enthält einen Stator 24, der an einem Motorgehäuse 32 (wird später beschrieben) fixiert ist, und einen Rotor 26, der integral mit der Motorwelle 14 gedreht wird. Der Motor 16 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein Servomotor und enthält eine Motorsteuereinheit 28, wie beispielsweise einen Motortreiber zur Steuerung von Drehung des Motors 16, und einen Phasendetektor 30, wie beispielsweise einen Encoder zum Erfassen einer Drehphase der Motorwelle 14.The motor 16 can rotate the motor shaft 14 . The motor 16 includes a stator 24 fixed to a motor case 32 (described later), and a rotor 26 rotated integrally with the motor shaft 14. As shown in FIG. The motor 16 according to the present embodiment is a servomotor and includes a motor control unit 28 such as a motor driver for controlling rotation of the motor 16, and a phase detector 30 such as an encoder for detecting a rotational phase of the motor shaft 14.

Die Bremse 18 kann die Drehung der Motorwelle 14 bremsen. Die Bremse 18 ist in Bezug auf den Motor 16 auf der Ausgangsseite angeordnet. Die Bremse 18 ist zwischen dem Motor 16 und dem Drehzahlminderer 22 angeordnet. Einzelheiten der Bremse 18 werden später beschrieben.The brake 18 can brake the rotation of the motor shaft 14 . The brake 18 is arranged on the output side with respect to the motor 16 . The brake 18 is positioned between the motor 16 and the speed reducer 22 . Details of the brake 18 will be described later.

Das Gehäuse 20 wird von einem Stützelement (nicht dargestellt) gestützt, das außerhalb der Motorvorrichtung 10 angeordnet ist. Das Stützelement ist beispielsweise der erste Arm des Industrieroboters 12. Das Gehäuse 20 enthält ein Motorgehäuse 32, das den Motor 16 aufnimmt, und ein Bremsgehäuse 34, das die Bremse 18 aufnimmt. Das Bremsgehäuse 34 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist so konfiguriert, dass es einige der gleichen Elemente wie die des Motorgehäuses 32 enthält. Alternativ kann das Bremsgehäuse 34 vom Motorgehäuse 32 getrennt sein. Das Bremsgehäuse 34 lagert die Motorwelle 14 so, dass sie via das erste Lager 36 drehbar ist.The housing 20 is supported by a support member (not shown) arranged outside of the engine device 10 . The support member is, for example, the first arm of the industrial robot 12. The housing 20 includes a motor housing 32 accommodating the motor 16 and a brake housing 34 accommodating the brake 18. The brake case 34 according to the present embodiment is configured to include some of the same elements as those of the motor case 32 . Alternatively, the brake housing 34 can be separate from the motor housing 32 . The brake case 34 supports the motor shaft 14 to be rotatable via the first bearing 36 .

Der Drehzahlminderer 22 verlangsamt die Drehung der Motorwelle 14 und gibt anschließend die verlangsamte Drehung an ein angetriebenes Element aus. Der Drehzahlminderer 22 enthält einen Untersetzungsmechanismus 38, der die Drehung der Motorwelle 14 verlangsamt, ein Gehäuse 40, das den Untersetzungsmechanismus 38 aufnimmt, und ein Abtriebselement 42, das die durch den Untersetzungsmechanismus 38 verlangsamte Drehkraft an das angetriebene Element ausgibt.The speed reducer 22 slows the rotation of the motor shaft 14 and then outputs the slowed rotation to a driven element. The speed reducer 22 includes a reduction mechanism 38 that slows the rotation of the motor shaft 14, a housing 40 that houses the reduction mechanism 38, and a driven member 42 that outputs the rotational power slowed by the reduction mechanism 38 to the driven member.

Der Untersetzungsmechanismus 38 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein Untersetzungsmechanismus des Biegeeingriffstyps, der ein Außenzahnrad 46, das in ein Innenelement 44 eingreift, durch Biegen und Verformen und Bewegen des Außenzahnrads 46 dreht, so dass eine axiale Drehkomponente auf das Abtriebselement 42 übertragen wird. Diese Art von Untersetzungsmechanismus 38 selbst ist bekannt, und somit wird Beschreibung davon hier kurz beschrieben.The reduction mechanism 38 according to the present embodiment is a bending engagement type reduction mechanism that rotates an external gear 46 meshing with an inner member 44 by bending and deforming and moving the external gear 46 so that an axial rotational component is transmitted to the output member 42 . This type of reduction mechanism 38 itself is known, and thus description thereof will be briefly described here.

Das Gehäuse 40 ist an dem Bremsgehäuse 34 fixiert, indem eine Schraube verwendet wird, die in das Bremsgehäuse 34 integriert wird. Das Abtriebselement 42 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein Träger 48, der auf der Ausgangsseite in Bezug auf den Untersetzungsmechanismus 38 angeordnet ist. Der Drehzahlminderer 22 enthält ein zweites Lager 50, das zwischen dem Träger 48 und der Motorwelle 14 angeordnet ist.The housing 40 is fixed to the brake housing 34 using a screw that is integrated into the brake housing 34 . The driven member 42 according to the present embodiment is a carrier 48 disposed on the output side with respect to the reduction mechanism 38 . The speed reducer 22 includes a second bearing 50 disposed between the carrier 48 and the motor shaft 14 .

Nachfolgend werden Merkmale bezüglich der Bremse 18 beschrieben. Mit Bezug auf 2 bis 4 werden die Merkmale beschrieben. Nachfolgend wird zur Beschreibungsvereinfachung Schraffur des Bremsgehäuses 34 und einer Bremsbacke 58 weggelassen.Features related to the brake 18 are described below. Regarding 2 until 4 the features are described. Hereinafter, hatching of the brake housing 34 and a brake shoe 58 is omitted for the sake of convenience of description.

Das Bremsgehäuse 34 enthält eine Backengehäuseeinheit 52 zur Aufnahme der Bremsbacke 58 (wird später beschrieben). Die Backengehäuseeinheit 52 ist in der Radialrichtung außerhalb der Motorwelle 14 vorgesehen. Die Backengehäuseeinheit 52 enthält einen Gehäuseaussparungsabschnitt 54, der so vorgesehen ist, dass er an einer Innenumfangsfläche der Backengehäuseeinheit 52 in der Radialrichtung nach außen ausgespart wird.The brake housing 34 includes a shoe housing assembly 52 for receiving the brake shoe 58 (described later). The shoe housing unit 52 is provided outside of the motor shaft 14 in the radial direction. The shoe housing unit 52 includes a housing recess portion 54 provided so as to be recessed on an inner peripheral surface of the shoe housing unit 52 outward in the radial direction.

Zwischen dem Bremsgehäuse 34 und der Motorwelle 14 sind in der Backengehäuseeinheit 52 keilförmige Räume 56A und 56B gebildet. Ein Spalt zwischen den keilförmigen Räumen 56A und 56B ist so vorgesehen, dass er zu einer Seite in der Umfangsrichtung hin schmaler wird. Der in der vorliegenden Beschreibung beschriebene „Spalt zwischen keilförmigen Räumen“ bezieht sich auf einen Spalt in der Radialrichtung zwischen dem Bremsgehäuse 34 und der Motorwelle 14. Die keilförmigen Räume 56A und 56B enthalten den ersten keilförmigen Raum 56A, der auf einer Seite in der Umfangsrichtung in Bezug auf den Gehäuseaussparungsabschnitt 54 (in der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn) vorgesehen ist, und den zweiten keilförmigen Raum 56B, der auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung in Bezug auf den Gehäuseaussparungsabschnitt 54 (in der Zeichnung im Uhrzeigersinn) vorgesehen ist.Wedge-shaped spaces 56A and 56B are formed in shoe housing assembly 52 between brake housing 34 and motor shaft 14 . A gap between the wedge-shaped spaces 56A and 56B is provided so as to narrow toward one side in the circumferential direction. The "gap between wedge-shaped spaces" described in the present specification refers to a gap in the radial direction between the brake housing 34 and the motor shaft 14. The wedge-shaped spaces 56A and 56B include the first wedge-shaped space 56A, which is on one side in the circumferential direction in with respect to the housing recessed portion 54 (counterclockwise in the drawing) and the second wedge-shaped space 56B provided on the other side in the circumferential direction with respect to the housing recessed portion 54 (clockwise in the drawing).

Die Bremse 18 enthält die Bremsbacke 58 und einen Druckmechanismus 60, der die Bremsbacke 58 zu einem Außenumfang der Motorwelle 14 hin drückt.The brake 18 includes the brake shoe 58 and a pressing mechanism 60 that presses the brake shoe 58 toward an outer periphery of the motor shaft 14 .

Die Bremsbacke 58 gemäß der vorliegenden Ausführungsform enthält einen Hauptkörperabschnitt 62, der zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin gedrückt wird, und einen Vorsprungsabschnitt 64, der in der Radialrichtung von dem Hauptkörperabschnitt 62 nach außen vorsteht. Die Bremsbacke 58 enthält als den Vorsprungsabschnitt 64 ein Paar von Vorsprungsabschnitten 64, die von Randabschnitten auf beiden Seiten in der Axialrichtung an einer Außenumfangsfläche des Hauptkörperabschnitts 62 vorstehen.The brake shoe 58 according to the present embodiment includes a main body portion 62 that is pressed toward the outer periphery of the motor shaft 14 and a protrusion portion 64 that protrudes outward from the main body portion 62 in the radial direction. The brake shoe 58 includes, as the protrusion portion 64, a pair of protrusion portions 64 protruding from edge portions on both sides in the axial direction on an outer peripheral surface of the main body portion 62. As shown in FIG.

Der Hauptkörperabschnitt 62 enthält eine Bremsfläche 66, die die Motorwelle 14 bremst, indem sie gegen den Außenumfang der Motorwelle 14 gedrückt wird. Die Bremsfläche 66 ist dem Außenumfang der Motorwelle 14 in der Radialrichtung zugewandt. Die Bremsfläche 66 gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist eine Bogenform entlang einer Kreisform auf, die von der Außenumfangsfläche der Motorwelle 14 gebildet wird. Die Bremsfläche 66 weist eine Form auf, die mit der Außenumfangsfläche der Motorwelle 14 in Flächenkontakt kommen kann.The main body portion 62 includes a braking surface 66 that brakes the motor shaft 14 by being pressed against the outer periphery of the motor shaft 14 . The braking surface 66 faces the outer periphery of the motor shaft 14 in the radial direction. The braking surface 66 according to the present embodiment has an arc shape along a circular shape formed by the outer peripheral surface of the motor shaft 14 . The braking surface 66 has a shape that can come into surface contact with the outer peripheral surface of the motor shaft 14 .

Der Hauptkörperabschnitt 62 enthält eingeklemmte Abschnitte 68A und 68B, die in den oben beschriebenen keilförmigen Räumen 56A und 56B angeordnet sind. Die eingeklemmten Abschnitte 68A und 68B gemäß der vorliegenden Ausführungsform enthalten den ersten eingeklemmten Abschnitt 68A, der in dem ersten keilförmigen Raum 56A angeordnet ist, und den zweiten eingeklemmten Abschnitt 68B, der in dem zweiten keilförmigen Raum 56B angeordnet ist. Die eingeklemmten Abschnitte 68A und 68B gemäß der vorliegenden Ausführungsform weisen eine Keilform auf, deren Radialabmessung zu einer Seite hin dünner wird, an der der Spalt in den keilförmigen Räumen 56A und 56B schmal ist.The main body portion 62 includes pinched portions 68A and 68B which are located in the wedge-shaped spaces 56A and 56B described above. The pinched portions 68A and 68B according to the present embodiment include the first pinched portion 68A located in the first wedge-shaped space 56A and the second pinched portion 68B located in the second wedge-shaped space 56B. The pinched portions 68A and 68B according to the present embodiment have a wedge shape whose radial dimension becomes thin toward a side where the gap in the wedge-shaped spaces 56A and 56B is narrow.

Die eingeklemmten Abschnitte 68A und 68B enthalten Bremskontaktflächen 70A und 70B, die während Bremsens mit dem Bremsgehäuse 34 in Kontakt kommen. Die Bremskontaktflächen 70A und 70B sind der Backengehäuseeinheit 52 des Bremsgehäuses 34 in der Radialrichtung zugewandt. Die Bremskontaktflächen 70A und 70B sind einzeln an jedem des Paares von eingeklemmten Abschnitten 68A und 68B vorgesehen. Die Bremskontaktflächen 70A und 70B weisen eine konvex gekrümmte Oberflächenform auf. Die Bremskontaktflächen 70A und 70B enthalten die erste Bremskontaktfläche 70A, die auf der Seite vorgesehen ist, an der der Spalt in den keilförmigen Räumen 56A und 56B schmal ist, und die zweite Bremskontaktfläche 70B, die auf einer Seite vorgesehen ist, an der der Spalt in den keilförmigen Räumen 56A und 56B breit ist.The pinched portions 68A and 68B include brake contact surfaces 70A and 70B that contact the brake housing 34 during braking. The brake contact surfaces 70A and 70B face the shoe housing unit 52 of the brake housing 34 in the radial direction. The braking contact surfaces 70A and 70B are individually provided on each of the pair of nipped portions 68A and 68B. The brake contact surfaces 70A and 70B have a convex curved surface shape. The braking contact surfaces 70A and 70B include the first braking contact surface 70A provided on the side where the gap in the wedge-shaped spaces 56A and 56B is narrow and the second braking contact surface 70B provided on a side where the gap in of the wedge-shaped spaces 56A and 56B.

Die Backengehäuseeinheit 52 des Bremsgehäuses 34 enthält Kontaktzielflächen 72A und 72B, die mit den Bremskontaktflächen 70A und 70B der Bremsbacke 58 in Kontakt kommen. Die Kontaktzielflächen 72A und 72B enthalten die erste Kontaktzielfläche 72A, die auf der Seite vorgesehen ist, an der der Spalt in den keilförmigen Räumen 56A und 56B schmal ist, und die zweite Kontaktzielfläche 72B, die auf der Seite vorgesehen ist, an der der Spalt in den keilförmigen Räumen 56A und 56B breit ist. Die Kontaktzielflächen 72A und 72B weisen eine Form mit einem größeren Krümmungsradius als eine gekrümmte Fläche, die durch die Bremskontaktflächen 70A und 70B gebildet wird, auf. Um diese Bedingung zu erfüllen, weisen die Kontaktzielflächen 72A und 72B gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine ebene Form mit einem unendlichen Krümmungsradius auf. Um diese Bedingung zu erfüllen, können alternativ die Kontaktzieloberflächen 72A und 72B eine konkav gekrümmte Oberflächenform aufweisen.The shoe housing assembly 52 of the brake housing 34 includes contact target surfaces 72A and 72B that come into contact with the brake contact surfaces 70A and 70B of the brake shoe 58 . The contact target areas 72A and 72B include the first contact target area 72A provided on the side where the gap in the wedge-shaped spaces 56A and 56B is narrow and the second contact target area 72B provided on the side where the gap in of the wedge-shaped spaces 56A and 56B. The contact target surfaces 72A and 72B have a shape with a larger radius of curvature than a curved surface formed by the braking contact surfaces 70A and 70B. In order to satisfy this condition, according to the present embodiment, the contact target surfaces 72A and 72B have a planar shape with an infinite radius of curvature. Alternatively, to meet this condition, the contact target surfaces 72A and 72B may have a concave curved surface shape.

Die Bremsbacke 58 enthält eine nichtbremsende Kontaktfläche 74, die während Nichtbremsens mit dem Bremsgehäuse 34 in Kontakt kommt. Hier bezieht sich das „Nichtbremsen“ auf einen Zeitpunkt, zu dem Bremsen der Motorwelle 14 durch die Bremsbacke 58 gelöst wird. Um diese Bedingung zu erfüllen, kann die Bremsbacke 58 zumindest dann in Kontakt mit dem Bremsgehäuse 34 sein, wenn die Bremsbacke 58 in einer Rückwärtsrichtung Db2 (wird später beschrieben) eines Druckelements 76 bewegt wird. Die nichtbremsende Kontaktfläche 74 ist an jedem des Paares von eingeklemmten Abschnitten 68A und 68B vorgesehen. Die nichtbremsende Kontaktfläche 74 ist zwischen der ersten Bremskontaktfläche 70A und der zweiten Bremskontaktfläche 70B vorgesehen.The brake shoe 58 includes a non-braking contact surface 74 that contacts the brake housing 34 during non-braking. Here, the “non-braking” refers to a time when the motor shaft 14 is braked by the brake jaw 58 is released. In order to satisfy this condition, the brake shoe 58 can be in contact with the brake housing 34 at least when the brake shoe 58 is moved in a backward direction Db2 (described later) of a pressing member 76 . The non-braking contact surface 74 is provided on each of the pair of pinched portions 68A and 68B. The non-braking contact surface 74 is provided between the first brake contact surface 70A and the second brake contact surface 70B.

Die nichtbremsende Kontaktfläche 74 weist eine Form auf, die während Nichtbremsens in Oberflächenkontakt mit dem Bremsgehäuse 34 kommen kann. Um diese Bedingung zu erfüllen, weist die nichtbremsende Kontaktfläche 74 eine ebene Form wie bei der Kontaktzielfläche 72B des Bremsgehäuses 34 auf. Um diese Bedingung zu erfüllen, kann alternativ, wenn die Kontaktzielfläche 72B eine konkav gekrümmte Oberflächenform aufweist, die nichtbremsende Kontaktfläche 74 eine konvex gekrümmte Oberflächenform aufweisen, die die gleiche Krümmung wie die von der Kontaktzielfläche 72B gebildete gekrümmte Oberfläche aufweist.The non-braking contact surface 74 has a shape that can make surface contact with the brake housing 34 during non-braking. In order to satisfy this condition, the non-braking contact surface 74 has a planar shape like the contact target surface 72B of the brake case 34 . Alternatively, to meet this condition, when the contact target surface 72B has a concave curved surface shape, the non-braking contact surface 74 may have a convex curved surface shape having the same curvature as the curved surface formed by the contact target surface 72B.

Der Druckmechanismus 60 enthält das Druckelement 76, das sich in Bezug auf die Motorwelle 14 vor- und zurückziehen kann, eine nichtelektrische Antriebseinheit 78, die das Druckelement 76 in einer ersten Antriebsrichtung Da1 ohne Verwendung elektrischer Energie antreibt, und eine elektrische Antriebseinheit 80, die das Druckelement 76 in einer zweiten Antriebsrichtung Da2 mit elektrischer Energie antreibt. Mindestens ein Abschnitt des Druckmechanismus 60 ist innerhalb des Gehäuseaussparungsabschnitts 54 des Bremsgehäuses 34 angeordnet. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind das gesamte Druckelement 76, die elektrische Antriebseinheit 80 und die nichtelektrische Antriebseinheit 78 in dem Gehäuseaussparungsabschnitt 54 aufgenommen.The printing mechanism 60 includes the printing member 76, which can reciprocate with respect to the motor shaft 14, a non-electric drive unit 78, which drives the printing member 76 in a first driving direction Da1 without using electrical energy, and an electric drive unit 80, which Pressure element 76 drives in a second drive direction Da2 with electrical energy. At least a portion of the pressure mechanism 60 is disposed within the housing recessed portion 54 of the brake housing 34 . In the present embodiment, the entirety of the pressing member 76, the electric drive unit 80 and the non-electric drive unit 78 are housed in the housing recess portion 54. As shown in FIG.

Das Druckelement 76 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist eine Stange 84 (wird später beschrieben) der elektrischen Antriebseinheit 80. Das Druckelement 76 ist außerhalb der Motorwelle 14 in der Radialrichtung angeordnet. Die Bremsbacke 58 ist via einen Positionierstift 82 mit dem Druckelement 76 verbunden, um sich zusammen mit dem Druckelement 76 in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung Db vor- und zurückziehen zu können. Der Positionierstift 82 wird in ein Stiftloch 64a eingesetzt, das im Vorsprungsabschnitt 64 der Bremsbacke 58 gebildet ist. Das Stiftloch 64a ist ein Langloch, das sich in der Umfangsrichtung erstreckt, und ermöglicht, dass sich die Bremsbacke 58 in Bezug auf den Positionierstift 82 in der Umfangsrichtung bewegt. Auf diese Weise ist die Bremsbacke 58 via den Positionierstift 82 mit dem Druckelement 76 verbunden, um in der Umfangsrichtung beweglich zu sein.The pressing member 76 according to the present embodiment is a rod 84 (described later) of the electric drive unit 80. The pressing member 76 is arranged outside the motor shaft 14 in the radial direction. The brake shoe 58 is connected to the pressing member 76 via a positioning pin 82 so as to be able to advance and retreat together with the pressing member 76 in a fore and aft direction Db. The positioning pin 82 is inserted into a pin hole 64a formed in the boss portion 64 of the brake shoe 58. As shown in FIG. The pin hole 64a is an elongated hole that extends in the circumferential direction and allows the brake shoe 58 to move in the circumferential direction with respect to the positioning pin 82 . In this way, the brake shoe 58 is connected to the pressing member 76 via the positioning pin 82 to be movable in the circumferential direction.

Die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung Db des Druckelements 76 ist die Radialrichtung. Insbesondere ist eine Vorwärtsrichtung Db1 des Druckelements 76 in der Radialrichtung nach innen gerichtet, und eine Rückwärtsrichtung Db2 des Druckelements 76 ist in der Radialrichtung nach außen gerichtet. Bei einer Bewegung in Bezug auf die Motorwelle 14 in der Vorwärtsrichtung Db1 kann das Druckelement 76 die Bremsbacke 58 zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin drücken.The back and forth direction Db of the pressing member 76 is the radial direction. Specifically, a forward direction Db1 of the pressing member 76 is directed inward in the radial direction, and a backward direction Db2 of the pressing member 76 is directed outward in the radial direction. When moving in the forward direction Db1 with respect to the motor shaft 14 , the pressing member 76 can press the brake shoe 58 toward the outer periphery of the motor shaft 14 .

Die erste Antriebsrichtung Da1 der nichtelektrischen Antriebseinheit 78 und die zweite Antriebsrichtung Da2 der elektrischen Antriebseinheit 80 sind in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung Db zueinander entgegengesetzt. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Antriebsrichtung Da1 die Vorwärtsrichtung Db1, und die zweite Antriebsrichtung Da2 ist die Rückwärtsrichtung Db2.The first driving direction Da1 of the non-electric driving unit 78 and the second driving direction Da2 of the electric driving unit 80 are opposite to each other in the front and rear direction Db. In the present embodiment, the first driving direction Da1 is the forward direction Db1, and the second driving direction Da2 is the reverse direction Db2.

Die nichtelektrische Antriebseinheit 78 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein elastisches Element, das das Druckelement 76 unter Verwendung einer durch elastische Verformung verursachten Rückstellkraft antreibt. Ein spezifisches Beispiel für die nichtelektrische Antriebseinheit 78, die so konfiguriert ist, dass sie das elastische Element enthält, ist eine Druckfeder. Die nichtelektrische Antriebseinheit 78 ist zwischen einem Aktuatorgehäuse 90 und der Stange 84 innerhalb des Aktuatorgehäuses 90 angeordnet (wird später beschrieben).The non-electric driving unit 78 according to the present embodiment is an elastic member that drives the pressing member 76 using restoring force caused by elastic deformation. A specific example of the non-electric drive unit 78 configured to include the elastic member is a compression spring. The non-electric drive unit 78 is disposed between an actuator housing 90 and the rod 84 within the actuator housing 90 (described later).

Die elektrische Antriebseinheit 80 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein Solenoidaktuator (linearer Aktuator). Die elektrische Antriebseinheit 80 enthält die Stange 84, die sich vor- und zurückziehen kann, eine Spule 86, die eine Magnetkraft zum Bewegen der Stange 84 erzeugt, und ein Aktuatorgehäuse 88, das die Stange 84 und die Spule 86 stützt. Das Aktuatorgehäuse 88 enthält das Aktuatorgehäuse 90, das die Stange 84 aufnimmt, und einen Rahmen 92, der das Aktuatorgehäuse 90 stützt, während er außerhalb des Aktuatorgehäuses 90 angeordnet ist.The electric drive unit 80 according to the present embodiment is a solenoid actuator (linear actuator). The electric drive unit 80 includes the rod 84 that can advance and retract, a coil 86 that generates a magnetic force to move the rod 84, and an actuator housing 88 that supports the rod 84 and the coil 86. The actuator housing 88 includes the actuator housing 90 that houses the rod 84 and a frame 92 that supports the actuator housing 90 while being positioned outside of the actuator housing 90 .

Die elektrische Antriebseinheit 80 wird von einer Bremssteuereinheit (nicht dargestellt) so gesteuert, dass die Erregung der eigenen Spule 86 ein- oder ausgeschaltet wird. Die Bremssteuereinheit ist ein Computer, in dem Hardware wie eine CPU, ein ROM und ein RAM mit Software kombiniert ist.The electric drive unit 80 is controlled by a brake control unit (not shown) so that the energization of its own coil 86 is turned on or off. The brake control unit is a computer in which hardware such as a CPU, ROM, and RAM is combined with software.

Die nichtelektrische Antriebseinheit 78 übt eine erste Antriebskraft Fa in der Vorwärtsrichtung Db1 (erste Antriebsrichtung Da1) auf das Druckelement 76 aus, unabhängig davon, ob die elektrische Antriebseinheit 80 erregt ist oder nicht. Wenn sich die Spule 86 der elektrischen Antriebseinheit 80 in einem erregten Zustand befindet, übt die elektrische Antriebseinheit 80 eine zweite Antriebskraft Fb in der Rückwärtsrichtung Db2 (zweite Antriebsrichtung Da2) auf das Druckelement 76 aus. Die erste Antriebskraft Fa fungiert als eine Kraft zum Drücken des Druckelements 76 in der Vorwärtsrichtung Db1, und die zweite Antriebskraft Fb fungiert als eine Kraft zum Zurückführen des Druckelements 76 in der Rückwärtsrichtung Db2. Die zweite Antriebskraft Fb der elektrischen Antriebseinheit 80 ist eingestellt, stärker zu sein, als die erste Antriebskraft Fa der nichtelektrischen Antriebseinheit 78. Als ein Ergebnis wird, wenn sich die elektrische Antriebseinheit 80 in dem erregten Zustand befindet, das Druckelement 76 in die Rückwärtsrichtung Db2 (zweite Antriebsrichtung Da2) durch die zweite Antriebskraft Fb gegen die erste Antriebskraft Fa angetrieben. Andererseits wird, wenn sich die elektrische Antriebseinheit 80 nicht in dem erregten Zustand befindet, die zweite Antriebskraft Fb aufgehoben, und das Druckelement 76 wird durch die erste Antriebskraft Fa in die Vorwärtsrichtung Db1 (erste Antriebsrichtung Da1) angetrieben.The non-electric driving unit 78 applies a first driving force Fa in the forward direction Db1 (first driving direction Da1) to the pressing member 76, regardless of whether the electric Drive unit 80 is energized or not. When the coil 86 of the electric driving unit 80 is in an energized state, the electric driving unit 80 applies a second driving force Fb in the reverse direction Db2 (second driving direction Da2) to the pressing member 76 . The first driving force Fa functions as a force for pushing the pressing member 76 in the forward direction Db1, and the second driving force Fb functions as a force for returning the pressing member 76 in the backward direction Db2. The second driving force Fb of the electric driving unit 80 is set to be stronger than the first driving force Fa of the non-electric driving unit 78. As a result, when the electric driving unit 80 is in the energized state, the pressing member 76 is pushed in the reverse direction Db2 ( second driving direction Da2) driven by the second driving force Fb against the first driving force Fa. On the other hand, when the electric drive unit 80 is not in the energized state, the second drive force Fb is canceled, and the pressing member 76 is driven in the forward direction Db1 (first drive direction Da1) by the first drive force Fa.

Es wird ein Betrieb der oben beschriebenen Motorvorrichtung 10 in Bezug auf die oben beschriebene Bremse 18 beschrieben.An operation of the motor device 10 described above in relation to the brake 18 described above will be described.

Mit Bezug auf 3 bis 6 wird der Betrieb beschrieben. 3 und 6 stellen eine teilweise vergrößerte Ansicht jeder Zeichnung dar. Der Druckmechanismus 60 kann die Bremsbacke 58 zwischen einer Bremsposition Pa (siehe 6) und einer Bremslöseposition Pb (siehe 3) bewegen. Die Bremsbacke 58 bremst die Drehung der Motorwelle 14, wenn sich die Bremsbacke 58 in der Bremsposition Pa befindet, und löst das Bremsen der Motorwelle 14, wenn sich die Bremsbacke 58 in der Bremslöseposition Pb befindet. Wenn die Bremsbacke 58 an der Bremslöseposition Pb angeordnet ist, wird ein extrem kleiner Zwischenraum 96 zwischen der Bremsbacke 58 und der Motorwelle 14 gebildet. Zum Beispiel weist der Zwischenraum 96 eine Größe von 0,3 mm oder weniger auf.Regarding 3 until 6 the operation is described. 3 and 6 12 represent a partially enlarged view of each drawing. The pressure mechanism 60 can move the brake shoe 58 between a braking position Pa (see FIG 6 ) and a brake release position Pb (see 3 ) move. The brake shoe 58 brakes the rotation of the motor shaft 14 when the brake shoe 58 is in the braking position Pa and releases the braking of the motor shaft 14 when the brake shoe 58 is in the brake release position Pb. When the brake shoe 58 is located at the brake releasing position Pb, an extremely small clearance 96 is formed between the brake shoe 58 and the motor shaft 14 . For example, the gap 96 has a size of 0.3 mm or less.

Zunächst wird ein Betrieb beschrieben, bei dem die Drehung der Motorwelle 14 durch die Bremse 18 gebremst wird. Mit Bezug auf 3 wird der Betrieb beschrieben. Wenn die Drehung der Motorwelle 14 gebremst wird, treibt der Druckmechanismus 60 die an der Bremslöseposition Pb befindliche Bremsbacke 58 in die Vorwärtsrichtung Db1 an. Um diese Bedingung zu erfüllen, treibt der Druckmechanismus 60 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Druckelement 76 in die Vorwärtsrichtung Db1 durch Aufheben der Erregung der elektrischen Antriebseinheit 80 durch eine Bremssteuereinheit 94 an. Auf diese Weise wird die Bremsbacke 58 zusammen mit dem Druckelement 76 in die Vorwärtsrichtung Db1 bewegt, und das Druckelement 76 drückt die Bremsbacke 58 zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin.First, an operation in which the rotation of the motor shaft 14 is braked by the brake 18 will be described. Regarding 3 the operation is described. When the rotation of the motor shaft 14 is braked, the pressing mechanism 60 drives the brake shoe 58 located at the brake release position Pb in the forward direction Db1. In order to satisfy this condition, the printing mechanism 60 according to the present embodiment drives the printing member 76 in the forward direction Db<b>1 by de-energizing the electric drive unit 80 by a brake control unit 94 . In this way, the brake shoe 58 is moved in the forward direction Db<b>1 together with the pressing member 76 , and the pressing member 76 presses the brake shoe 58 toward the outer periphery of the motor shaft 14 .

Unter Bezugnahme auf 5 wird Beschreibung fortgesetzt. Wenn die Bremsbacke 58 zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin gedrückt wird, bewegt sich die Bremsbacke 58 aufgrund Reibung zwischen der Bremsbacke 58 und der Motorwelle 14 zusammen mit der Drehung der Motorwelle 14 in einer Drehrichtung Dc (nachstehend als eine Bremsdrehrichtung Dc bezeichnet) der zu bremsenden Motorwelle 14. Auf diese Weise bewegt sich der eingeklemmte Abschnitt 68A der Bremsbacke 58, die sich in der Bremsdrehrichtung Dc befindet, in einer Richtung zu einer Seite hin, an der der Spalt in dem keilförmigen Raum 56A, in dem der eingeklemmte Abschnitt 68A angeordnet ist, schmal ist (in der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn).With reference to 5 description continues. When the brake shoe 58 is pushed toward the outer periphery of the motor shaft 14, the brake shoe 58 moves due to friction between the brake shoe 58 and the motor shaft 14 along with the rotation of the motor shaft 14 in a rotating direction Dc (hereinafter referred to as a braking rotating direction Dc) of the braking motor shaft 14. In this way, the clamped portion 68A of the brake shoe 58 located in the braking rotation direction Dc moves in a direction toward a side where the gap in the wedge-shaped space 56A in which the clamped portion 68A is located is narrow (counterclockwise in the drawing).

Die erste Bremskontaktfläche 70A der Bremsbacke 58 kommt zuerst mit dem Bremsgehäuse 34 in Kontakt, wenn sich die Bremsbacke 58 mit der Motorwelle 14 mitbewegt. In diesem Fall kommt die erste Bremskontaktfläche 70A in Kontakt mit der ersten Kontaktzielfläche 72A des Bremsgehäuses 34. Andererseits kommt in diesem Fall die zweite Bremskontaktfläche 70B der Bremsbacke 58 nicht in Kontakt mit dem Bremsgehäuse 34.The first brake contact surface 70A of the brake shoe 58 first contacts the brake housing 34 as the brake shoe 58 moves with the motor shaft 14 . In this case, the first brake contact surface 70A comes into contact with the first contact target surface 72A of the brake case 34. On the other hand, in this case, the second brake contact surface 70B of the brake shoe 58 does not come into contact with the brake case 34.

Unter Bezugnahme auf 6 wird Beschreibung fortgesetzt. Danach bewegt sich die Bremsbacke 58 ferner mit der Motorwelle 14 in der Bremsdrehrichtung Dc. Als ein Ergebnis kommt die zweite Bremskontaktfläche 70B mit dem Bremsgehäuse 34 in Kontakt, nachdem das Bremsgehäuse 34 und die erste Bremskontaktfläche 70A miteinander in Kontakt gekommen sind. In diesem Fall kommt die zweite Bremskontaktfläche 70B in Kontakt mit der zweiten Kontaktzielfläche 72B des Bremsgehäuses 34. Die erste Bremskontaktfläche 70A behält einen Kontaktzustand mit dem Bremsgehäuse 34 bei.With reference to 6 description continues. Thereafter, the brake shoe 58 moves further with the motor shaft 14 in the braking rotation direction Dc. As a result, the second brake contact surface 70B comes into contact with the brake case 34 after the brake case 34 and the first brake contact surface 70A come into contact with each other. In this case, the second brake contact surface 70B comes into contact with the second contact target surface 72B of the brake case 34. The first brake contact surface 70A maintains a state of contact with the brake case 34.

Als ein Ergebnis ist die Bremsbacke 58 an der Bremsposition Pa angeordnet, die zwischen der Motorwelle 14 und dem Bremsgehäuse 34 eingeklemmt ist. In diesem Fall wird der in der Bremsdrehrichtung Dc befindliche eingeklemmte Abschnitt 68A der Bremsbacke 58 zwischen der Motorwelle 14 und dem Bremsgehäuse 34 in dem keilförmigen Raum 56A, in dem der eingeklemmte Abschnitt 68A angeordnet ist, eingeklemmt. Auf diese Weise kann die Bremsbacke 58 die Drehung der Motorwelle 14 bremsen. Die Bremsbacke 58 wird beim Bremsen zwischen der Motorwelle 14 und dem Bremsgehäuse 34 in den keilförmigen Räumen 56A und 56B eingeklemmt.As a result, the brake shoe 58 is located at the braking position Pa sandwiched between the motor shaft 14 and the brake case 34 . In this case, the pinched portion 68A of the brake shoe 58 located in the brake rotating direction Dc is pinched between the motor shaft 14 and the brake case 34 in the wedge-shaped space 56A in which the pinched portion 68A is located. In this way, the brake shoe 58 can brake the rotation of the motor shaft 14 . The brake shoe 58 is pinched between the motor shaft 14 and the brake housing 34 in the wedge-shaped spaces 56A and 56B during braking.

Selbst wenn sich die Motorwelle 14 mit einer im Voraus angenommenen maximalen Drehzahl dreht, wird eine Druckkraft, die durch den Druckmechanismus 60 auf die Bremsbacke 58 ausgeübt wird, auf eine Größe eingestellt, die einen Zustand aufrechterhalten kann, in dem die Bremsbacke 58 zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin gedrückt wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Größe der ersten Antriebskraft Fa (siehe 2) der nichtelektrischen Antriebseinheit 78 so eingestellt, dass sie diese Bedingung erfüllt.Even when the motor shaft 14 rotates at a maximum speed assumed in advance, a pressing force applied to the brake shoe 58 by the pressing mechanism 60 is adjusted to a magnitude that can maintain a state in which the brake shoe 58 is toward the outer periphery the motor shaft 14 is pushed out. In the present embodiment, the magnitude of the first driving force Fa (see 2 ) of the non-electric drive unit 78 is set to meet this condition.

Als nächstes wird ein Betrieb beschrieben, bei dem das Bremsen der Motorwelle 14 durch die Bremse 18 gelöst wird.Next, an operation in which the braking of the motor shaft 14 by the brake 18 is released will be described.

Wenn das Bremsen der Motorwelle 14 gelöst wird, treibt der Druckmechanismus 60 die an der Bremsposition Pa befindliche Bremsbacke 58 in die Rückwärtsrichtung Db2. Um diese Bedingung zu erfüllen, treibt der Druckmechanismus 60 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Druckelement 76 in der Rückwärtsrichtung Db2 so an, dass die elektrische Antriebseinheit 80 von der Bremssteuereinheit 94 erregt wird. Die Bremsbacke 58 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist mit dem Druckelement 76 verbunden. Dementsprechend wird die Bremsbacke 58 zusammen mit dem Druckelement 76 in die Rückwärtsrichtung Db2 bewegt.When the braking of the motor shaft 14 is released, the pressing mechanism 60 drives the brake shoe 58 located at the braking position Pa in the reverse direction Db2. In order to satisfy this condition, the pressing mechanism 60 according to the present embodiment drives the pressing member 76 in the backward direction Db2 so that the electric drive unit 80 is excited by the brake control unit 94 . The brake shoe 58 according to the present embodiment is connected to the pressing member 76 . Accordingly, the brake shoe 58 is moved in the backward direction Db2 together with the pressing member 76 .

Unter Bezugnahme auf 7 wird Beschreibung fortgesetzt. Wenn sich die Bremsbacke 58 in die Rückwärtsrichtung Db2 bewegt, kommt die nichtbremsende Kontaktfläche 74 der Bremsbacke 58 mit den Kontaktzielflächen 72A und 72B des Bremsgehäuses 34 in Kontakt. Dementsprechend wird die Bremsbacke 58 in eine Richtung Dd entgegen der Bremsdrehrichtung Dc geführt (nachstehend als eine Gegendrehrichtung Dd bezeichnet). Die „Gegendrehrichtung Dd“ ist auf eine Seite gerichtet, auf der der Spalt des keilförmigen Raums 56A, der sich in der Bremsdrehrichtung Dc befindet, in der Umfangsrichtung (im Uhrzeigersinn in der Zeichnung) breit ist. Als ein Ergebnis bewegt sich die Bremsbacke 58 in der Radialrichtung (Rückwärtsrichtung Db2) zusammen mit der Bewegung in der Gegendrehrichtung Dd nach außen. Auf diese Weise wird die Bremsbacke 58 von der Bremsposition Pa in die Bremslöseposition Pb bewegt (siehe 3).With reference to 7 description continues. When the brake shoe 58 moves in the rearward direction Db2, the non-braking contact surface 74 of the brake shoe 58 comes into contact with the contact target surfaces 72A and 72B of the brake housing 34. Accordingly, the brake shoe 58 is guided in a direction Dd opposite to the braking rotating direction Dc (hereinafter referred to as a reverse rotating direction Dd). The “counter-rotational direction Dd” is directed to a side where the gap of the wedge-shaped space 56A located in the braking rotational direction Dc is wide in the circumferential direction (clockwise in the drawing). As a result, the brake shoe 58 moves outward in the radial direction (backward direction Db2) along with the movement in the counter-rotational direction Dd. In this way, the brake shoe 58 is moved from the braking position Pa to the brake releasing position Pb (see Fig 3 ).

Die Bremsbacke 58 wird in einem Zustand, in dem die zweite Antriebskraft Fb durch den Druckmechanismus 60 aufgebracht wird, in der Bremslöseposition Pb gehalten. In diesem Fall befindet sich die nichtbremsende Kontaktfläche 74, die in jedem des Paares von eingeklemmten Abschnitten 68A und 68B der Bremsbacke 58 vorgesehen ist, in einem Zustand, in dem sie mit den Kontaktzielflächen 72A und 72B des Bremsgehäuses 34 in Oberflächenkontakt steht.The brake shoe 58 is held at the brake release position Pb in a state where the second driving force Fb is applied by the pressing mechanism 60 . In this case, the non-braking contact surface 74 provided in each of the pair of clamped portions 68A and 68B of the brake shoe 58 is in a state of being in surface contact with the contact target surfaces 72A and 72B of the brake housing 34.

Bisher wurden Betriebsinhalte bezüglich des Bremsens der Motorwelle 14 beschrieben, wenn die Bremsdrehrichtung Da der Motorwelle 14 zu einer Seite in der Umfangsrichtung (in der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn) gerichtet ist. In diesem Fall bewegt sich, wie oben beschrieben, die Bremsbacke 58 in der Umfangsrichtung zusammen mit der Motorwelle 14 zu einer Seite . In diesem Fall wird der erste eingeklemmte Abschnitt 68A der Bremsbacke 58 zwischen der Motorwelle 14 und dem Bremsgehäuse 34 in dem ersten keilförmigen Raum 56A eingeklemmt. Auf diese Weise wird die Motorwelle 14 gebremst. Andererseits kann ein Fall betrachtet werden, in dem die Bremsdrehrichtung Db der Motorwelle 14 zu der anderen Seite in der Umfangsrichtung (im Uhrzeigersinn in der Zeichnung) gerichtet ist. In diesem Fall bewegt sich die Bremsbacke 58 zusammen mit der Motorwelle 14 zu der anderen Seite in der Umfangsrichtung. In diesem Fall wird der zweite eingeklemmte Abschnitt 68B der Bremsbacke 58 zwischen der Motorwelle 14 und dem Bremsgehäuse 34 in dem zweiten keilförmigen Raum 56B eingeklemmt. Auf diese Weise wird die Motorwelle 14 gebremst. Dieser Fall unterscheidet sich von einem Fall, in dem die Bremsdrehrichtung Da der Motorwelle 14 in der Umfangsrichtung zu einer Seite gerichtet ist, dadurch, dass die Bewegung der Bremsbacke 58 bezüglich des Bremsens der Motorwelle 14 in der Umfangsrichtung umgekehrt ist.Up to now, operational contents regarding braking of the motor shaft 14 when the braking rotating direction Da of the motor shaft 14 is directed to one side in the circumferential direction (counterclockwise in the drawing) have been described. In this case, as described above, the brake shoe 58 moves in the circumferential direction together with the motor shaft 14 to one side . In this case, the first pinched portion 68A of the brake shoe 58 is pinched between the motor shaft 14 and the brake housing 34 in the first wedge-shaped space 56A. In this way, the motor shaft 14 is braked. On the other hand, a case where the braking rotating direction Db of the motor shaft 14 is directed to the other side in the circumferential direction (clockwise in the drawing) can be considered. In this case, the brake shoe 58 moves to the other side in the circumferential direction together with the motor shaft 14 . In this case, the second pinched portion 68B of the brake shoe 58 is pinched between the motor shaft 14 and the brake housing 34 in the second wedge-shaped space 56B. In this way, the motor shaft 14 is braked. This case differs from a case where the braking rotating direction Da of the motor shaft 14 is directed to one side in the circumferential direction in that the movement of the brake shoe 58 with respect to braking the motor shaft 14 in the circumferential direction is reversed.

Wenn das Bremsen der Motorwelle 14 gelöst wird, kann die Bremsbacke 58 in einigen Fällen fest mit den keilförmigen Räumen 56A und 56B zwischen dem Bremsgehäuse 34 und der Motorwelle 14 verriegelt sein. In diesem Fall kann die Motorsteuereinheit 28 die Motorwelle 14 in der Richtung Dd entgegengesetzt zu der Bremsdrehrichtung Dc (Gegendrehrichtung Dd) drehen. Auf diese Weise wird die verriegelte Bremsbacke 58 gelöst und die Bremsbacke 58 wird durch die elektrische Antriebseinheit 80 leicht in die Rückwärtsrichtung Db2 bewegt.In some cases, when braking of the motor shaft 14 is released, the brake shoe 58 may become firmly locked to the wedge-shaped spaces 56A and 56B between the brake housing 34 and the motor shaft 14 . In this case, the motor control unit 28 can rotate the motor shaft 14 in the direction Dd opposite to the braking rotating direction Dc (counter-rotating direction Dd). In this way, the locked brake shoe 58 is released, and the brake shoe 58 is slightly moved in the reverse direction Db2 by the electric drive unit 80 .

Wie oben beschrieben, kann der Druckmechanismus 60 die Bremsbacke 58 von der Bremslöseposition Pb in die Bremsposition Pa bewegen, indem die Bremsbacke 58 zusammen mit dem Druckelement 76 in der Vorwärtsrichtung Db1 bewegt wird. Andererseits kann der Druckmechanismus 60 die Bremsbacke 58 von der Bremsposition Pa in die Bremslöseposition Pb bewegen, indem er das Druckelement 76 in die Rückzugsrichtung Db2 bewegt.As described above, the pressing mechanism 60 can move the brake shoe 58 from the brake release position Pb to the braking position Pa by moving the brake shoe 58 together with the pressing member 76 in the forward direction Db1. On the other hand, the pressing mechanism 60 can move the brake shoe 58 from the braking position Pa to the brake releasing position Pb by moving the pressing member 76 in the retracting direction Db2.

Unter Bezugnahme auf 2 wird Beschreibung fortgesetzt. Bei dem Druckmechanismus 60 gemäß der vorliegenden Ausführungsform bremst die Bremsbacke 58 die Motorwelle 14 unter Verwendung der ersten Antriebskraft Fa der nichtelektrischen Antriebseinheit 78, wenn die zweite Antriebskraft Fb nicht durch die elektrische Antriebseinheit 80 aufgebracht wird. Andererseits, wenn die zweite Antriebskraft Fb durch die elektrische Antriebseinheit 80 aufgebracht wird, löst der Druckmechanismus 60 das Bremsen der Motorwelle 14, die durch die Bremsbacke 58 gebremst wird. Mit anderen Worten kann der Druckmechanismus 60 das Bremsen der durch die Bremsbacke 58 gebremsten Motorwelle 14 nur dann ein- oder ausschalten, wenn die elektrische Energie der elektrischen Antriebseinheit 80 zugeführt wird. Wenn andererseits die elektrische Energie nicht der elektrischen Antriebseinheit 80 zugeführt wird, kann der Druckmechanismus 60 das Bremsen der durch die Bremsbacke 58 gebremsten Motorwelle 14 nicht ein- oder ausschalten, und die Bremsbacke 58 kann die Motorwelle 14 kontinuierlich bremsen.With reference to 2 description continues. In the printing mechanism 60 according to the present embodiment, the brake shoe 58 brakes the motor shaft 14 using tion of the first driving force Fa of the non-electric driving unit 78 when the second driving force Fb is not applied by the electric driving unit 80. On the other hand, when the second driving force Fb is applied by the electric driving unit 80, the pressure mechanism 60 releases the braking of the motor shaft 14, which is being braked by the brake shoe 58. In other words, the pressure mechanism 60 can switch on or off the braking of the motor shaft 14 braked by the brake shoe 58 only when the electric power is supplied to the electric drive unit 80 . On the other hand, when the electric power is not supplied to the electric drive unit 80, the pressure mechanism 60 cannot turn on or off the braking of the motor shaft 14 braked by the brake shoe 58, and the brake shoe 58 can brake the motor shaft 14 continuously.

Es werden vorteilhafte Effekte der oben beschriebenen Motorvorrichtung 10 beschrieben.Advantageous effects of the engine device 10 described above will be described.

(A) Gemäß der Motorvorrichtung in der vorliegenden Ausführungsform kann die Drehung der Motorwelle 14 gebremst werden, indem der Druckmechanismus 60 veranlasst wird, die Bremsbacke 58 zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin zu drücken. Wenn die Drehung der Motorwelle 14 gebremst wird, ist daher ein Scheibenrotor wie eine Scheibenbremse nicht erforderlich, und dementsprechend kann eine Axialabmessung der Bremse 18 verringert werden.(A) According to the motor device in the present embodiment, the rotation of the motor shaft 14 can be braked by causing the pressing mechanism 60 to press the brake shoe 58 toward the outer periphery of the motor shaft 14 . Therefore, when the rotation of the motor shaft 14 is braked, a disk rotor such as a disk brake is not required, and accordingly an axial dimension of the brake 18 can be reduced.

Da der Scheibenrotor nicht erforderlich ist, ist es darüber hinaus möglich, geringe Kosten und Gewichtsreduktion der Bremse 18 zu erzielen, und ferner kann geringe Trägheit der Motorwelle 14 realisiert werden.Furthermore, since the disk rotor is not required, it is possible to achieve low cost and weight reduction of the brake 18, and further low inertia of the motor shaft 14 can be realized.

Darüber hinaus kann, selbst wenn die Motorwelle 14 in einem Zustand gedreht wird, in dem die Drehung der Motorwelle 14 durch die Bremsbacke 58 gebremst wird, eine auf die Bremsbacke 58 wirkende Bremskraft oder Reaktionskraft durch elastische Verformung des Bremsgehäuses 34, der Motorwelle 14 und der Bremsbacke 58 absorbiert werden. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass eine große lokale Last auf die Bremsbacke 58 oder eine periphere Struktur einwirkt, und es kann zufriedenstellende Haltbarkeit erhalten werden.In addition, even if the motor shaft 14 is rotated in a state where the rotation of the motor shaft 14 is braked by the brake shoe 58, a braking force or reaction force acting on the brake shoe 58 may be caused by elastic deformation of the brake housing 34, the motor shaft 14 and the Brake shoe 58 are absorbed. Therefore, a large local load is less likely to act on the brake shoe 58 or a peripheral structure, and satisfactory durability can be obtained.

Da das Druckelement 76 in der Radialrichtung vor- und zurückbewegt wird, kann darüber hinaus die Drehung der Motorwelle 14 gebremst werden. Daher ist es im Unterschied zu einer Scheibenbremse nicht erforderlich, einen Raum bereitzustellen, um zu bewirken, dass das Druckelement 76 in der Axialrichtung X vor- und zurückgezogen wird, und dementsprechend kann die Axialabmessung der Bremse 18 verringert werden.In addition, since the pressing member 76 is moved back and forth in the radial direction, the rotation of the motor shaft 14 can be braked. Therefore, unlike a disc brake, it is not necessary to provide a space to cause the pressing member 76 to be drawn back and forth in the axial direction X, and accordingly the axial dimension of the brake 18 can be reduced.

(B) Die Bremsbacke 58 wird beim Bremsen zwischen der Motorwelle 14 und dem Bremsgehäuse 34 in den keilförmigen Räumen 56A und 56B eingeklemmt. Daher kann, wie später beschrieben wird, eine starke Bremskraft auf die Motorwelle 14 ausgeübt werden.(B) Brake shoe 58 is pinched between motor shaft 14 and brake housing 34 in wedge-shaped spaces 56A and 56B during braking. Therefore, as will be described later, a strong braking force can be applied to the motor shaft 14.

Unter Bezugnahme auf 6 wird Beschreibung fortgesetzt. Eine auf die Bremsbacke 58 mit der Motorwelle 14 wirkende Reibungskraft ist als Fr[N] definiert, eine auf die Bremsbacke 58 durch den Druckmechanismus 60 ausgeübte Druckkraft (nachstehend als eine Hauptdruckkraft bezeichnet) ist als Fn [N] definiert, und ein dynamischer Reibungskoeffizient ist als µ [-] definiert. Eine Beziehung in der nachstehenden Gleichung (1) wird dazwischen hergestellt. Fr = μ × Fn

Figure DE102021118865A1_0001
With reference to 6 description continues. A frictional force acting on the brake shoe 58 with the motor shaft 14 is defined as Fr[N], a pressing force (hereinafter referred to as a main pressing force) exerted on the brake shoe 58 by the pressing mechanism 60 is defined as Fn [N], and a dynamic friction coefficient is defined as µ [-]. A relationship in Equation (1) below is established therebetween. Mrs = µ × Fn
Figure DE102021118865A1_0001

Der eingeklemmte Abschnitt 68A der Bremsbacke 58 wird in dem keilförmigen Raum 56A in der Bremsdrehrichtung Dc eingeklemmt. Daher wird ein Teil der Reibungskraft Fr, die durch die Backengehäuseeinheit 52 (Kontaktzielflächen 72A und 72B) des Bremsgehäuses 34 auf die Bremsbacke 58 wirkt, in eine Hilfsdruckkraft Fm umgewandelt, die die Bremsbacke 58 zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin drückt. Als ein Ergebnis kann die Bremskraft der Bremsbacke 58 um den Betrag der Hilfsdruckkraft Fm zusätzlich zu der Hauptdruckkraft Fn erhöht werden. Auf diese Weise kann die Bremsbacke 58 eine starke Bremskraft auf die Motorwelle 14 ausüben.The nipped portion 68A of the brake shoe 58 is nipped in the wedge-shaped space 56A in the braking rotation direction Dc. Therefore, part of the frictional force Fr acting on the brake shoe 58 through the shoe housing unit 52 (contact target surfaces 72A and 72B) of the brake housing 34 is converted into an auxiliary pressing force Fm that presses the brake shoe 58 toward the outer periphery of the motor shaft 14 . As a result, the braking force of the brake shoe 58 can be increased by the amount of the auxiliary pressing force Fm in addition to the main pressing force Fn. In this way, the brake shoe 58 can exert a strong braking force on the motor shaft 14 .

Die Hilfspresskraft Fm weist eine Größe auf, die eine positive Korrelation mit der Reibungskraft Fr aufweist. In ähnlicher Weise weist, wie in Gleichung (1) ausgedrückt, auch die Reibungskraft Fr eine Größe auf, die eine positive Korrelation mit der Hauptpresskraft Fn aufweist. Daher kann, wenn die Hauptpresskraft Fn erhöht wird, die Hilfspresskraft Fm dementsprechend effektiv erhöht werden. In Kombination mit dieser Beziehung kann die Bremsbacke 58 eine extrem starke Bremskraft auf die Motorwelle 14 ausüben. Die starke Bremskraft kann unter Verwendung der Hilfsdruckkraft Fm sichergestellt werden. Daher kann die Bremskraft sichergestellt werden, und es ist möglich, geringen Stromverbrauch der elektrischen Antriebseinheit 80 zu realisieren.The auxiliary pressing force Fm has a magnitude that has a positive correlation with the frictional force Fr. Similarly, as expressed in Equation (1), the frictional force Fr also has a magnitude that has a positive correlation with the main pressing force Fn. Therefore, when the main pressing force Fn is increased, the auxiliary pressing force Fm can be effectively increased accordingly. In combination with this relationship, the brake shoe 58 can apply an extremely strong braking force to the motor shaft 14 . The strong braking force can be secured using the auxiliary pressing force Fm. Therefore, the braking force can be secured, and it is possible to realize low power consumption of the electric drive unit 80 .

Es ist bevorzugt, dass die Bremsbacke 58 an einer Oberseite in einer vertikalen Richtung in Bezug auf die Motorwelle 14 angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Gleitreibungskraft Fr in Gleichung (1) durch ein Eigengewicht der Bremsbacke 58 erhöht werden.It is preferable that the brake shoe 58 is arranged at an upper side in a vertical direction with respect to the motor shaft 14 . In this way, the sliding friction force Fr in Equation (1) be increased by a dead weight of the brake shoe 58.

Die Bremskontaktflächen 70A und 70B der Bremsbacke 58 haben eine konvex gekrümmte Oberflächenform, und die Kontaktzielflächen 72A und 72B des Bremsgehäuses 34 haben eine Form mit einem größeren Krümmungsradius als die Bremskontaktflächen 70A und 70B. Daher ist es im Vergleich zu einem Fall, in dem die Bremskontaktflächen 70A und 70B und die Kontaktzielflächen 72A und 72B den gleichen Krümmungsradius aufweisen, möglich, eine Kontaktfläche zwischen den Kontaktzielflächen 72A und 72B des Bremsgehäuses 34 und den Bremskontaktflächen 70A und 70B der Bremsbacke 58 zu verringern. Da die Kontaktfläche verringert wird, kann eine Reibungswiderstandskraft, die von dem Bremsgehäuse 34 in der Gegendrehrichtung Dd ausgeübt wird, verringert werden, wenn sich die Bremsbacke 58 zusammen mit der Motorwelle 14 in der Bremsdrehrichtung Dc bewegt. Als ein Ergebnis ist es wahrscheinlich, dass die Bremsbacke 58 in der Bremsdrehrichtung Dc fest verriegelt wird, und die Bremsbacke 58 bremst wahrscheinlich die Motorwelle 14.The brake contact surfaces 70A and 70B of the brake shoe 58 have a convex curved surface shape, and the contact target surfaces 72A and 72B of the brake case 34 have a shape with a larger radius of curvature than the brake contact surfaces 70A and 70B. Therefore, compared to a case where the brake contact surfaces 70A and 70B and the contact target surfaces 72A and 72B have the same radius of curvature, it is possible to reduce a contact area between the contact target surfaces 72A and 72B of the brake housing 34 and the brake contact surfaces 70A and 70B of the brake shoe 58 reduce. Since the contact area is reduced, a frictional resistance force exerted by the brake case 34 in the reverse rotation direction Dd can be reduced when the brake shoe 58 moves together with the motor shaft 14 in the brake rotation direction Dc. As a result, the brake shoe 58 is likely to be firmly locked in the braking rotating direction Dc, and the brake shoe 58 is likely to brake the motor shaft 14.

Die Bremsbacke 58 enthält die erste Bremskontaktfläche 70A, die zuerst in Kontakt mit dem Bremsgehäuse 34 kommt, und die zweite Bremskontaktfläche 70B, die später in Kontakt mit dem Bremsgehäuse 34 kommt. Dieser Vorteil wird beschrieben.The brake shoe 58 includes the first brake contact surface 70A, which first contacts the brake housing 34, and the second brake contact surface 70B, which contacts the brake housing 34 later. This advantage will be described.

Es wird ein Fall betrachtet, in dem es eine erste Bremsstufe gibt, in der nur die erste Bremskontaktfläche 70A der Bremsbacke 58 in Kontakt mit dem Bremsgehäuse 34 ist (siehe 5). In diesem Fall ist es im Vergleich zu einem Fall, in dem die zweite Bremskontaktfläche 70B ebenfalls mit dem Bremsgehäuse 34 in Kontakt steht, möglich, eine Kontaktfläche zwischen dem Bremsgehäuse 34 und der Bremsbacke 58 zu verringern. Daher ist es in der ersten Bremsstufe möglich, die von dem Bremsgehäuse 34 aufgebrachte Reibungswiderstandskraft in der Gegendrehrichtung Dd zu verringern. Als ein Ergebnis ist es wahrscheinlich, dass die Bremsbacke 58 in der Bremsdrehrichtung Dc zwischen dem Bremsgehäuse 34 und der Motorwelle 14 fest verriegelt wird.Consider a case where there is a first braking stage in which only the first braking contact surface 70A of the brake shoe 58 is in contact with the brake housing 34 (see FIG 5 ). In this case, it is possible to reduce a contact area between the brake housing 34 and the brake shoe 58 compared to a case where the second brake contact surface 70B is also in contact with the brake housing 34 . Therefore, in the first braking stage, it is possible to reduce the frictional resistance force applied from the brake case 34 in the reverse rotation direction Dd. As a result, the brake shoe 58 is likely to be firmly locked between the brake case 34 and the motor shaft 14 in the braking rotating direction Dc.

Darüber hinaus wird ein Fall betrachtet, in dem es eine zweite Bremsstufe gibt, in der die erste Bremskontaktfläche 70A und die zweite Bremskontaktfläche 70B mit dem Bremsgehäuse 34 in Kontakt sind (siehe 6). In diesem Fall ist es im Vergleich zu einem Fall der ersten Bremsstufe möglich, die Kontaktfläche in Bezug auf das Bremsgehäuse 34 zu vergrößern. Daher kann die Motorwelle 14 durch die Bremsbacke 58 stabil gebremst werden, indem Ruckeln der Bremsbacke 58 unterdrückt wird.In addition, consider a case where there is a second braking stage in which the first braking contact surface 70A and the second braking contact surface 70B are in contact with the brake case 34 (see FIG 6 ). In this case, compared to a case of the first braking stage, it is possible to increase the contact area with respect to the brake case 34 . Therefore, the motor shaft 14 can be stably braked by the brake shoe 58 by suppressing the bucking of the brake shoe 58 .

Die nichtbremsende Kontaktfläche 74 weist eine Form auf, die während Nichtbremsens in Oberflächenkontakt mit dem Bremsgehäuse 34 kommen kann. Daher ist es im Vergleich zu einem Fall, in dem die Bremskontaktfläche 70A mit einer konvex gekrümmten Oberflächenform in Kontakt mit der Kontaktzielfläche 72B des Bremsgehäuses 34 mit einer ebenen Form gebracht wird, weniger wahrscheinlich, dass die Bremsbacke 58 während Nichtbremsens um eine imaginäre Linie parallel zu der Axialrichtung geneigt wird. Hier bedeutet „Nichtbremsen“, wenn der Druckmechanismus 60 die Bremsbacke 58 in die Rückwärtsrichtung Db2 bewegt oder wenn der Druckmechanismus 60 die Bremsbacke 58 in der Bremsfreigabeposition Pb hält. Auf diese Weise ist es möglich, eine Situation zu vermeiden, in der die Bremsbacke 58 aufgrund der Neigung der Bremsbacke 58 während Nichtbremsens auf die Motorwelle 14 trifft.The non-braking contact surface 74 has a shape that can make surface contact with the brake housing 34 during non-braking. Therefore, compared to a case where the brake contact surface 70A with a convex curved surface shape is brought into contact with the contact target surface 72B of the brake housing 34 with a flat shape, it is less likely that the brake shoe 58 during non-braking about an imaginary line parallel to the axial direction is inclined. Here, non-braking means when the pressing mechanism 60 moves the brake shoe 58 in the backward direction Db2 or when the pressing mechanism 60 holds the brake shoe 58 at the brake release position Pb. In this way, it is possible to avoid a situation where the brake shoe 58 hits the motor shaft 14 due to the inclination of the brake shoe 58 during non-braking.

Insbesondere ist die nichtbremsende Kontaktfläche 74 in jedem des Paares von eingeklemmten Abschnitten 68A und 68B vorgesehen. Daher kann, wenn die Bremsbacke 58 durch den Druckmechanismus 60 in der Bremsfreigabeposition Pb gehalten wird, die Bremsbacke 58 an zwei Stellen auf beiden Seiten in der Umfangsrichtung mit dem Bremsgehäuse 34 in Oberflächenkontakt gebracht werden. Als ein Ergebnis kann die Neigung der Bremsbacke 58 wirksam verhindert werden.In particular, the non-braking contact surface 74 is provided in each of the pair of pinched portions 68A and 68B. Therefore, when the brake shoe 58 is held at the brake release position Pb by the pressing mechanism 60, the brake shoe 58 can be brought into surface contact with the brake housing 34 at two locations on both sides in the circumferential direction. As a result, the inclination of the brake shoe 58 can be effectively prevented.

Die Bremsbacke 58 ist mit dem Druckelement 76 in der Umfangsrichtung beweglich verbunden. Um die Bremsbacke 58 zwischen dem Bremsgehäuse 34 und der Motorwelle 14 einzuklemmen, ist es daher möglich, zuzulassen, dass sich die Bremsbacke 58 in der Umfangsrichtung bewegt. Gleichzeitig kann im Vergleich zu einem Fall, in dem die Bremsbacke 58 nicht mit dem Druckelement 76 verbunden ist, eine mechanisch robuste Struktur realisiert werden.The brake shoe 58 is movably connected to the pressing member 76 in the circumferential direction. Therefore, in order to clamp the brake shoe 58 between the brake housing 34 and the motor shaft 14, it is possible to allow the brake shoe 58 to move in the circumferential direction. At the same time, compared to a case where the brake shoe 58 is not connected to the pressing member 76, a mechanically robust structure can be realized.

(Zweite Ausführungsform)(Second embodiment)

Unter Bezugnahme auf 8 und 9 wird eine zweite Ausführungsform beschrieben. Bei dem Druckmechanismus 60 gemäß der ersten Ausführungsform wird die Bremsbacke 58 von der Bremsposition Pa in die Bremslöseposition Pb bewegt, und das Druckelement 76 ist mit der Bremsbacke 58 verbunden. Im Unterschied dazu ist das Druckelement 76 gemäß der vorliegenden Ausführungsform nicht mit der Bremsbacke 58 verbunden. Darüber hinaus enthält der Druckmechanismus 60 gemäß der vorliegenden Ausführungsform Vorspannelemente 100A und 100B zum Vorspannen der Bremsbacke 58 in der Rückwärtsrichtung Db2, um die Bremsbacke 58 von der Bremsposition Pa in die Bremslöseposition Pb zu bewegen.With reference to 8th and 9 a second embodiment will be described. In the pressing mechanism 60 according to the first embodiment, the brake shoe 58 is moved from the braking position Pa to the brake releasing position Pb, and the pressing member 76 is connected to the brake shoe 58 . In contrast, the pressing member 76 is not connected to the brake shoe 58 according to the present embodiment. In addition, the pressing mechanism 60 according to the present embodiment includes biasing members 100A and 100B for biasing the brake shoe 58 in the backward direction Db2 to move the brake shoe 58 from the braking position Pa to the brake-release position Pb.

Die Vorspannelemente 100A und 100B gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind Zugfedern und spannen die Bremsbacken 58 unter Verwendung einer durch elastische Verformung verursachten elastischen Rückstellkraft vor. Die Vorspannelemente 100A und 100B, die die Zugfedern sind, verbinden das Bremsgehäuse 34 und die Bremsbacke 58 miteinander. Die Vorspannelemente 100A und 100B enthalten das erste Vorspannelement 100A entsprechend dem ersten keilförmigen Raum 56A und das zweite Vorspannelement 100B entsprechend dem zweiten keilförmigen Raum 56B. Das erste Vorspannelement 100A kann die Bremsbacke 58 in der Rückwärtsrichtung Db2 und zu einer Seite vorspannen, an der der Spalt in dem ersten keilförmigen Raum 56A (in der Zeichnung im Uhrzeigersinn) erweitert ist. Das zweite Vorspannelement 100B kann die Bremsbacke 58 in der Rückwärtsrichtung Db2 und zu einer Seite vorspannen, an der der Spalt in dem zweiten keilförmigen Raum 56B (in der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn) erweitert ist.The biasing members 100A and 100B according to the present embodiment are extension springs and bias the brake shoes 58 using elastic restoring force caused by elastic deformation. The biasing members 100A and 100B, which are the tension springs, connect the brake housing 34 and the brake shoe 58 together. The biasing members 100A and 100B include the first biasing member 100A corresponding to the first wedge-shaped space 56A and the second biasing member 100B corresponding to the second wedge-shaped space 56B. The first biasing member 100A can bias the brake shoe 58 in the rearward direction Db2 and to a side where the gap in the first wedge-shaped space 56A is widened (clockwise in the drawing). The second biasing member 100B can bias the brake shoe 58 in the rearward direction Db2 and to a side where the gap in the second wedge-shaped space 56B is widened (counterclockwise in the drawing).

Es wird ein Betrieb der oben beschriebenen Motorvorrichtung 10 beschrieben. Mit Bezug auf 9 wird der Betrieb beschrieben. Der Betrieb, bei dem die Drehung der Motorwelle 14 durch die Bremse 18 gebremst wird, ist der gleiche wie bei der ersten Ausführungsform. Wenn die Motorwelle 14 gebremst wird, wird der sich in der Bremsdrehrichtung Dc befindliche eingeklemmte Abschnitt 68A der Bremsbacke 58 zwischen dem Bremsgehäuse 34 und der Motorwelle 14 in dem keilförmigen Raum 56A, in dem der eingeklemmte Abschnitt 68A angeordnet ist, eingeklemmt.An operation of the engine device 10 described above will be described. Regarding 9 the operation is described. The operation in which the rotation of the motor shaft 14 is braked by the brake 18 is the same as in the first embodiment. When the motor shaft 14 is braked, the pinched portion 68A of the brake shoe 58 located in the braking rotation direction Dc is pinched between the brake housing 34 and the motor shaft 14 in the wedge-shaped space 56A in which the pinched portion 68A is located.

Es wird der Betrieb, bei dem das Bremsen der Motorwelle 14 durch die Bremse 18 gelöst wird, beschrieben. In diesem Fall treibt, wie in der ersten Ausführungsform, der Druckmechanismus 60 das Druckelement 76 des Druckmechanismus 60 in die Rückwärtsrichtung Db2. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Bremsbacke 58 nicht mit dem Druckelement 76 verbunden. Dementsprechend neigt nur das Druckelement 76 dazu, sich in die Rückwärtsrichtung Db2 zu bewegen, und Drücken gegen die Bremsbacke 58 durch das Druckelement 76 wird gelöst. Auf diese Weise wird die Bremsbacke 58 in die Rückwärtsrichtung Db2 durch das Vorspannelement 100A entsprechend dem keilförmigen Raum 56A bewegt, in dem die Bremsbacke 58 eingeklemmt wird. In diesem Fall bewegt das Vorspannelement 100A die Bremsbacke 58 in die Rückwärtsrichtung Db2 und zu einer Seite, an der der Spalt in dem keilförmigen Raum 56A, in dem die Bremsbacke 58 eingeklemmt ist, breit ist (im Uhrzeigersinn in 9) . Als ein Ergebnis wird die Bremsbacke 58 von der Bremsposition Pa in die Bremslöseposition Pb bewegt.The operation in which the braking of the motor shaft 14 by the brake 18 is released will be described. In this case, as in the first embodiment, the pressing mechanism 60 drives the pressing member 76 of the pressing mechanism 60 in the reverse direction Db2. In the present embodiment, the brake shoe 58 is not connected to the pressure member 76 . Accordingly, only the pressing member 76 tends to move in the backward direction Db2, and pressing against the brake shoe 58 by the pressing member 76 is released. In this way, the brake shoe 58 is moved in the rearward direction Db2 by the biasing member 100A corresponding to the wedge-shaped space 56A in which the brake shoe 58 is pinched. In this case, the biasing member 100A moves the brake shoe 58 in the rearward direction Db2 and to a side where the gap in the wedge-shaped space 56A in which the brake shoe 58 is clamped is wide (clockwise in Fig 9 ) . As a result, the brake shoe 58 is moved from the braking position Pa to the brake releasing position Pb.

Gemäß der oben beschriebenen Motorvorrichtung 10 werden die oben in (A) und (B) beschriebenen Komponenten bereitgestellt. Dementsprechend können entsprechende vorteilhafte Wirkungen erzielt werden.According to the engine device 10 described above, the components described in (A) and (B) above are provided. Accordingly, advantageous effects can be obtained accordingly.

Darüber hinaus ist das Druckelement 76 nicht mit der Bremsbacke 58 verbunden. Dementsprechend kann eine zum Verbinden des Druckelements 76 und der Bremsbacke 58 erforderliche Komponente weggelassen werden. Als ein Ergebnis kann ein breiter Raum zwischen dem Druckelement 76 und der Bremsbacke 58 sichergestellt werden.In addition, the pressure element 76 is not connected to the brake shoe 58 . Accordingly, a component required for connecting the pressing member 76 and the brake shoe 58 can be omitted. As a result, a wide space between the pressing member 76 and the brake shoe 58 can be secured.

Hier wurde ein elastisches Element wie eine Feder als ein Beispiel für die Vorspannelemente 100A und 100B beschrieben. Ein spezifisches Beispiel der Vorspannelemente 100A und 100B ist nicht besonders eingeschränkt. Die Vorspannelemente 100A und 100B können beispielsweise Magnete sein. Bei dieser Konfiguration wird ein Fall angenommen, in dem die Bremsbacke 58 durch eine Magnetkraft des Magneten vorgespannt wird.Here, an elastic member such as a spring has been described as an example of the biasing members 100A and 100B. A specific example of the biasing members 100A and 100B is not particularly limited. The biasing elements 100A and 100B may be magnets, for example. In this configuration, a case where the brake shoe 58 is biased by a magnetic force of the magnet is assumed.

Unter Bezugnahme auf 10 wird Beschreibung fortgesetzt. Bei der ersten Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem die Außenumfangsfläche der Motorwelle 14 eine Kreisform und die Bremsfläche 66 der Bremsbacke 58 eine Bogenform aufweist. Im Unterschied dazu weisen die Außenumfangsfläche der Motorwelle 14 und die Bremsfläche 66 der Bremsbacke 58 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ungleichmäßige Strukturen 102 auf, die ineinander eingreifen. Die ungleichmäßige Struktur 102 ist eine Struktur, bei der ein ausgesparter Abschnitt und ein vorstehender Abschnitt abwechselnd in der Umfangsrichtung ausgerichtet sind. Auf diese Weise kann die Bremsbacke 58 eine viel stärkere Bremskraft auf die Motorwelle 14 ausüben.With reference to 10 description continues. In the first embodiment, an example was described in which the outer peripheral surface of the motor shaft 14 has a circular shape and the braking surface 66 of the brake shoe 58 has an arc shape. In contrast, according to the present embodiment, the outer peripheral surface of the motor shaft 14 and the braking surface 66 of the brake shoe 58 have non-uniform structures 102 that engage with one another. The uneven structure 102 is a structure in which a recessed portion and a protruding portion are alternately aligned in the circumferential direction. In this way, the brake shoe 58 can apply a much greater braking force to the motor shaft 14 .

(Dritte Ausführungsform)(Third embodiment)

Unter Bezugnahme auf 11 wird eine dritte Ausführungsform beschrieben. Die Motorvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich von der gemäß der ersten Ausführungsform in Bezug auf den Druckmechanismus 60. Die nichtelektrische Antriebseinheit 78 und die elektrische Antriebseinheit 80 des Druckmechanismus 60 gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind an unterschiedlichen Stellen angeordnet. Es werden Einzelheiten beschrieben. Die elektrische Antriebseinheit 80 ist in einer Mechanismus-Gehäuseeinheit 110 aufgenommen, die an einer anderen Stelle als der des Gehäuseaussparungsabschnitts 54 des Bremsgehäuses 34 bereitgestellt ist. Eine Richtung senkrecht zu der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung Db und der Axialrichtung X des Druckelements 76 wird als eine senkrechte Richtung De bezeichnet. In diesem Fall ist die elektrische Antriebseinheit 80 an einer von der Bremsbacke 58 in der senkrechten Richtung De abweichenden Position angeordnet. Die nichtelektrische Antriebseinheit 78 ist in dem Gehäuseaussparungsabschnitt 54 wie in der ersten Ausführungsform untergebracht.With reference to 11 a third embodiment will be described. The motor device 10 according to the present embodiment differs from that according to the first embodiment with respect to the printing mechanism 60. The non-electric driving unit 78 and the electric driving unit 80 of the printing mechanism 60 according to the present embodiment are arranged at different locations. Details will be described. The electric drive unit 80 is housed in a mechanism housing unit 110 provided at a location other than the housing recess portion 54 of the brake case 34 . A direction perpendicular to the back and forth direction Db and the axial direction X of the pressing member 76 is taken as a perpendicular direction De designated. In this case, the electric drive unit 80 is arranged at a position deviated from the brake shoe 58 in the vertical direction De. The non-electric drive unit 78 is accommodated in the housing recess portion 54 as in the first embodiment.

Es wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem das Druckelement 76 gemäß der ersten Ausführungsform die Stange 84 der elektrischen Antriebseinheit 80 ist. Das Druckelement 76 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein zweites Verbindungselement 116 eines Verbindungsmechanismus 112, das sich von der Stange 84 unterscheidet. Es werden Einzelheiten beschrieben.An example in which the pressing member 76 according to the first embodiment is the rod 84 of the electric drive unit 80 has been described. The pressing member 76 according to the present embodiment is a second link member 116 of a link mechanism 112 different from the rod 84 . Details will be described.

Die Stange 84 ist via den Verbindungsmechanismus 112 mit der Bremsbacke 58 verbunden. Der Verbindungsmechanismus 112 enthält ein erstes Verbindungselement 114, das mit der Stange 84 verbunden ist, und ein zweites Verbindungselement 116, das mit der Bremsbacke 58 verbunden ist. Ein Endabschnitt des ersten Verbindungselements 114 ist an dem Bremsgehäuse 34 so befestigt, dass er via einen Befestigungsstift 118 drehbar ist. Der andere Endabschnitt des ersten Verbindungselements 114 ist mit der Stange 84 so verbunden, dass er via einen ersten Verbindungsstift 120 drehbar ist. Ein Endabschnitt des zweiten Verbindungselements 116 ist mit einem Zwischenabschnitt des ersten Verbindungselements 114 so verbunden, dass er via einen zweiten Verbindungsstift 122 drehbar ist. Der andere Endabschnitt des zweiten Verbindungselements 116 ist mit der Bremsbacke 58 so verbunden, dass er via einen dritten Verbindungsstift 124 drehbar ist.The rod 84 is connected to the brake shoe 58 via the connecting mechanism 112 . The linkage mechanism 112 includes a first link 114 connected to the rod 84 and a second link 116 connected to the brake shoe 58 . An end portion of the first link member 114 is fixed to the brake case 34 so as to be rotatable via a fixing pin 118 . The other end portion of the first link member 114 is connected to the rod 84 so as to be rotatable via a first link pin 120 . An end portion of the second link 116 is connected to an intermediate portion of the first link 114 so as to be rotatable via a second link pin 122 . The other end portion of the second link member 116 is connected to the brake shoe 58 so as to be rotatable via a third link pin 124 .

Das zweite Verbindungselement 116 bildet das Druckelement 76. Eine die nichtelektrische Antriebseinheit 78 bildende Druckfeder verbindet das Bremsgehäuse 34 und das zweite Verbindungselement 116 miteinander.The second connecting element 116 forms the pressure element 76. A compression spring forming the non-electrical drive unit 78 connects the brake housing 34 and the second connecting element 116 to one another.

Wenn sich die Spule 86 der elektrischen Antriebseinheit 80 in einem erregten Zustand befindet, übt die elektrische Antriebseinheit 80 die zweite Antriebskraft Fb in der Rückwärtsrichtung Db2 via den Verbindungsmechanismus 112 auf das Druckelement 76 aus. Als ein Ergebnis wird in diesem Zustand, wie in der ersten Ausführungsform, das Druckelement 76 durch die zweite Antriebskraft Fb gegen die erste Antriebskraft Fa der nichtelektrischen Antriebseinheit 78 in die Rückzugsrichtung Db2 angetrieben. Im Unterschied dazu wird, wenn sich die elektrische Antriebseinheit 80 nicht im erregten Zustand befindet, das Druckelement 76 wie bei der ersten Ausführungsform durch die erste Antriebskraft Fa der nichtelektrischen Antriebseinheit 78 in der Vorwärtsrichtung b1 angetrieben.When the coil 86 of the electric drive unit 80 is in an excited state, the electric drive unit 80 applies the second driving force Fb in the reverse direction Db2 to the pressing member 76 via the link mechanism 112 . As a result, in this state, as in the first embodiment, the pressing member 76 is driven by the second driving force Fb against the first driving force Fa of the non-electric driving unit 78 in the retracting direction Db2. In contrast, when the electric driving unit 80 is not in the energized state, the pressing member 76 is driven in the forward direction b1 by the first driving force Fa of the non-electric driving unit 78, as in the first embodiment.

Gemäß der oben beschriebenen Motorvorrichtung 10 werden die oben in (A) und (B) beschriebenen Komponenten bereitgestellt. Dementsprechend können entsprechende vorteilhafte Wirkungen erzielt werden.According to the engine device 10 described above, the components described in (A) and (B) above are provided. Accordingly, advantageous effects can be obtained accordingly.

Darüber hinaus ist die elektrische Antriebseinheit 80 an einer anderen Stelle als der des Gehäuseaussparungsabschnitts 54 angeordnet. Auf diese Weise kann eine Außendurchmesserabmessung des gesamten Bremsgehäuses 34 verringert werden.In addition, the electric drive unit 80 is arranged at a location other than that of the housing recess portion 54 . In this way, an outer diameter dimension of the entire brake case 34 can be reduced.

(Vierte Ausführungsform)(Fourth embodiment)

Unter Bezugnahme auf 12 und 13 wird eine vierte Ausführungsform beschrieben. Die Motorvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich von der gemäß der ersten Ausführungsform in Bezug auf das Druckelement 76 und die Bremsbacke 58. Das Druckelement 76 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist getrennt von der Stange 84 bereitgestellt und ist an einem Endabschnitt an einer Seite in der Vorwärtsrichtung Db1 der Stange 84 angebracht.With reference to 12 and 13 a fourth embodiment will be described. The motor device 10 according to the present embodiment differs from that according to the first embodiment with respect to the pressing member 76 and the brake shoe 58. The pressing member 76 according to the present embodiment is provided separately from the rod 84 and is at an end portion on one side in the Rod 84 forward direction Db1 attached.

Die Bremsbacke 58 ist so konfiguriert, dass sie Walzen 130A und 130B enthält. Was die Walzen 130A und 130B betrifft, enthält die Bremsbacke 58 die erste Walze 130A, die in dem ersten keilförmigen Raum 56A drehbar angeordnet ist, und die zweite Walze 130B, die in dem zweiten keilförmigen Raum 56B drehbar angeordnet ist. Die Walzen 130A und 130B sind kreisförmige säulenförmige Körper, die sich in der Axialrichtung X erstrecken.Brake shoe 58 is configured to include rollers 130A and 130B. As for the rollers 130A and 130B, the brake shoe 58 includes the first roller 130A rotatably disposed in the first wedge-shaped space 56A and the second roller 130B rotatably disposed in the second wedge-shaped space 56B. The rollers 130A and 130B are circular columnar bodies extending in the X axial direction.

Es wird ein Betrieb der oben beschriebenen Motorvorrichtung 10 beschrieben. Zunächst wird ein Betrieb beschrieben, bei dem die Drehung der Motorwelle 14 durch die Bremse 18 gebremst wird. Unter Bezugnahme auf 13 wird Beschreibung fortgesetzt. Wenn die Drehung der Motorwelle 14 gebremst wird, bewegt der Druckmechanismus 60 das Druckelement 76 in die Vorwärtsrichtung Db1. Auf diese Weise drückt das Druckelement 76 die Walzen 130A und 130B zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin. Wenn die Bremsbacke 58 zu dem Außenumfang der Motorwelle 14 hin gedrückt wird, bewegt sich die erste Walze 130A, die sich in der Bremsdrehrichtung Dc befindet, zusammen mit der Drehung der Motorwelle 14 in der Bremsdrehrichtung Dc. In diesem Fall bewegt sich die erste Walze 130A zu einer Seite, an der der Spalt in dem ersten keilförmigen Raum 56A schmal ist (in der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn), hin. Die Bewegung der ersten Walze 130A zu der Seite, an der der Spalt im keilförmigen Raum 56A breit ist, hin wird durch das Druckelement 76 gehemmt. Als ein Ergebnis wird die erste Walze 130A zwischen der Motorwelle 14 und dem Bremsgehäuse 34 in dem ersten keilförmigen Raum 56A eingeklemmt. Die Drehung der Motorwelle 14 kann durch die erste Walze 130A gebremst werden.An operation of the engine device 10 described above will be described. First, an operation in which the rotation of the motor shaft 14 is braked by the brake 18 will be described. With reference to 13 description continues. When the rotation of the motor shaft 14 is braked, the pressing mechanism 60 moves the pressing member 76 in the forward direction Db1. In this way, the pressing member 76 presses the rollers 130A and 130B toward the outer periphery of the motor shaft 14. When the brake shoe 58 is pressed toward the outer periphery of the motor shaft 14, the first roller 130A located in the braking rotating direction Dc moves in the braking rotating direction Dc along with the rotation of the motor shaft 14. In this case, the first roller 130A moves toward a side where the gap in the first wedge-shaped space 56A is narrow (counterclockwise in the drawing). The movement of the first roller 130A to the side where the gap in the wedge-shaped space 56A is wide is restricted by the pressure member 76. As a result, the first roller 130A becomes between the motor shaft 14 and the brake case 34 in the first wedge-shaped space 56A. The rotation of the motor shaft 14 can be braked by the first roller 130A.

Andererseits neigt die zweite Walze 130B, die sich in der Gegendrehrichtung Dd befindet, dazu, sich zusammen mit der Drehung der Motorwelle 14 in der Bremsdrehrichtung Dc zu bewegen. In diesem Fall neigt die zweite Walze 130B dazu, sich zu einer Seite hin zu bewegen, an der der Spalt in dem zweiten keilförmigen Raum 56B breit ist (in der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn) . Die Bewegung der zweiten Walze 130B wird durch das Druckelement 76 eingeschränkt. Als ein Ergebnis dreht sich die zweite Walze 130B kontinuierlich, ohne zwischen der Motorwelle 14 und dem Bremsgehäuse 34 in dem zweiten keilförmigen Raum 56B eingeklemmt zu werden.On the other hand, the second roller 130B, which is in the reverse rotating direction Dd, tends to move in the decelerating rotating direction Dc along with the rotation of the motor shaft 14. In this case, the second roller 130B tends to move toward a side where the gap in the second wedge-shaped space 56B is wide (counterclockwise in the drawing). The movement of the second roller 130B is restricted by the pressure element 76. FIG. As a result, the second roller 130B rotates continuously without being pinched between the motor shaft 14 and the brake housing 34 in the second wedge-shaped space 56B.

Als nächstes wird ein Betrieb beschrieben, bei dem das Bremsen der Motorwelle 14 durch die Bremse 18 gelöst wird. Unter Bezugnahme auf 12 wird Beschreibung fortgesetzt. Wenn das Bremsen der Motorwelle 14 aufgehoben wird, bewegt der Druckmechanismus 60 das Druckelement 76 in die Rückwärtsrichtung Db2. Auf diese Weise wird Drücken des Druckelements 76 gegen die Walzen 130A und 130B gelöst. Als ein Ergebnis wird die Bewegung der Walzen 130A und 130B zu der Seite hin, an der der Spalt in den keilförmigen Räumen 56A und 56B breit ist, zugelassen. Daher können die Walzen 130A und 130B, selbst wenn die Walzen 130A und 130B versuchen, sich mit der Drehung der Motorwelle 14 mitzubewegen, zu der Seite ausweichen, an der der Spalt in den keilförmigen Räumen 56A und 56B breit ist, und es ist möglich, eine Situation zu vermeiden, in der die Drehung der Motorwelle 14 gebremst wird. Als ein Ergebnis kann das Bremsen der Motorwelle 14 durch die Walzen 130A und 130B aufgehoben werden.Next, an operation in which the braking of the motor shaft 14 by the brake 18 is released will be described. With reference to 12 description continues. When the braking of the motor shaft 14 is released, the pressing mechanism 60 moves the pressing member 76 in the reverse direction Db2. In this way, pressing of the pressing member 76 against the rollers 130A and 130B is released. As a result, the movement of the rollers 130A and 130B toward the side where the gap in the wedge-shaped spaces 56A and 56B is wide is allowed. Therefore, even if the rollers 130A and 130B try to move along with the rotation of the motor shaft 14, the rollers 130A and 130B can deviate to the side where the gap in the wedge-shaped spaces 56A and 56B is wide, and it is possible to avoid a situation in which the rotation of the motor shaft 14 is braked. As a result, the braking of the motor shaft 14 by the rollers 130A and 130B can be released.

Gemäß der oben beschriebenen Motorvorrichtung 10 werden die oben in (A) und (B) beschriebenen Komponenten bereitgestellt. Dementsprechend können entsprechende vorteilhafte Wirkungen erzielt werden.According to the engine device 10 described above, the components described in (A) and (B) above are provided. Accordingly, advantageous effects can be obtained accordingly.

Es werden andere Modifikationsformen jeder Komponente beschrieben.Other modification forms of each component will be described.

Eine anwendbare Form der Motorvorrichtung 10 ist nicht besonders eingeschränkt. Beispielsweise kann es sein, dass die Motorvorrichtung 10 nicht nur für den Industrieroboter 12 verwendet wird, sondern auch für einen automatischen Transportwagen wie beispielsweise ein FTF. Wenn die Motorvorrichtung 10 für den Industrieroboter 12 verwendet wird, kann die Motorvorrichtung 10 für den Industrieroboter 12 außer dem kooperativen Roboter verwendet werden. Ein spezifisches Beispiel des angetriebenen Elements, das als ein Übertragungsziel der Drehkraft der Motorvorrichtung 10 dient, ist nicht besonders eingeschränkt.An applicable form of the engine device 10 is not particularly limited. For example, the motor device 10 may be used not only for the industrial robot 12 but also for an automatic transport vehicle such as an AGV. When the motor device 10 is used for the industrial robot 12, the motor device 10 can be used for the industrial robot 12 other than the cooperative robot. A specific example of the driven element serving as a transmission target of the rotational force of the motor device 10 is not particularly limited.

Es ist nicht wesentlich, dass die Motorvorrichtung 10 den Drehzahlminderer 22 enthält. Die Motorwelle 14 kann die Drehkraft direkt auf das angetriebene Element übertragen.It is not essential that the engine device 10 includes the speed reducer 22 . The motor shaft 14 can transmit the rotary power directly to the driven element.

Ein spezifisches Beispiel des Untersetzungsmechanismus 38, der in dem Drehzahlminderer 22 verwendet wird, ist nicht besonders eingeschränkt. Beispielsweise kann der Untersetzungsmechanismus 38 zusätzlich zu dem Untersetzungsmechanismus des Biegeeingriffstyps ein Untersetzungsmechanismus des exzentrisch schwingenden Typs, ein Planetengetriebemechanismus, ein Getriebemechanismus mit senkrechter Welle oder ein Parallelwellen-Getriebemechanismus sein. In einem Fall des Untersetzungsmechanismus des Biegeeingriffstyps ist ein spezifisches Beispiel davon nicht besonders eingeschränkt. Zusätzlich zu einem zylindrischen Typ kann beispielsweise ein Topftyp oder ein Zylinderhuttyp verwendet werden. Das Abtriebselement 42 des Drehzahlminderers 22 kann zusätzlich zu dem Träger 48 das Gehäuse 40 sein.A specific example of the reduction mechanism 38 used in the speed reducer 22 is not particularly limited. For example, the reduction mechanism 38 may be an eccentric oscillating type reduction mechanism, a planetary gear mechanism, a vertical shaft gear mechanism, or a parallel shaft gear mechanism, in addition to the flexural engagement type reduction mechanism. In a case of the flexural engagement type reduction mechanism, a specific example thereof is not particularly limited. In addition to a cylindrical type, for example, a pot type or a silk hat type can be used. The output member 42 of the speed reducer 22 may be the housing 40 in addition to the carrier 48 .

Eine Position zu dem Anordnen der Bremse 18 ist nicht besonders eingeschränkt. Beispielsweise kann die Bremse 18 auf der Gegenausgangsseite in Bezug auf den Motor 16 angeordnet sein.A position for arranging the brake 18 is not particularly limited. For example, the brake 18 may be located on the opposite output side with respect to the motor 16 .

Ein spezifisches Beispiel des Druckmechanismus 60 ist nicht besonders eingeschränkt. Beispielsweise kann die zweite Antriebsrichtung Da2 der elektrischen Antriebseinheit 80 die Vorwärtsrichtung Db1 und die erste Antriebsrichtung Da1 der nichtelektrischen Antriebseinheit 78 die Rückwärtsrichtung Db2 sein. In diesem Fall löst, wenn der elektrischen Antriebseinheit 80 keine elektrische Leistung zugeführt wird, die Bremsbacke 58 kontinuierlich das Bremsen der Motorwelle 14.A specific example of the printing mechanism 60 is not particularly limited. For example, the second drive direction Da2 of the electric drive unit 80 can be the forward direction Db1 and the first drive direction Da1 of the non-electric drive unit 78 can be the reverse direction Db2. In this case, when electric power is not supplied to the electric drive unit 80, the brake shoe 58 continuously releases the braking of the motor shaft 14.

Formen der Bremskontaktflächen 70A und 70B der Bremsbacke 58 und der Kontaktzielflächen 72A und 72B des Bremsgehäuses 34 sind nicht besonders eingeschränkt. Beispielsweise können die Bremskontaktflächen 70A und 70B und die Kontaktzielflächen 72A und 72B gekrümmte Oberflächenformen, die den gleichen Krümmungsradius aufweisen, aufweisen. Die Bremsbacke 58 muss nicht die erste Bremskontaktfläche 70A und die zweite Bremskontaktfläche 70B enthalten, die unterschiedliche Zeitpunkte für den Kontakt mit dem Bremsgehäuse 34 aufweisen. Wenn die Bremsbacke 58 zusammen mit der Motorwelle 14 in der Bremsdrehrichtung Dc bewegt wird, nachdem die Bremskontaktflächen 70A und 70B der Bremsbacke 58 einmal mit dem Bremsgehäuse 34 in Kontakt gekommen sind, müssen sich die anderen Kontaktstellen nicht vergrößern.Shapes of the brake contact surfaces 70A and 70B of the brake shoe 58 and the contact target surfaces 72A and 72B of the brake case 34 are not particularly limited. For example, the braking contact surfaces 70A and 70B and the contact target surfaces 72A and 72B may have curved surface shapes having the same radius of curvature. The brake shoe 58 need not include the first brake contact surface 70A and the second brake contact surface 70B, which have different times for contacting the brake housing 34 . When the brake shoe 58 is moved together with the motor shaft 14 in the braking rotating direction Dc after the brake contact surfaces 70A and 70B of the brake shoe 58 are in contact with the brake case 34 once come, the other contact points do not have to increase.

Die nichtbremsende Kontaktfläche 74 der Bremsbacke 58 muss keine Form aufweisen, die während Nichtbremsens in Oberflächenkontakt mit dem Bremsgehäuse 34 kommen kann. Nur einer des Paares von eingeklemmten Abschnitten 68A und 68B kann mit der nichtbremsenden Kontaktfläche 74 versehen sein, die eine Form aufweist, die während Nichtbremsens in Oberflächenkontakt mit dem Bremsgehäuse 34 kommen kann. Die nichtbremsende Kontaktfläche 74 kann auf einer Seite vorgesehen sein, an der der Spalt zwischen den keilförmigen Räumen 56A und 56B in Bezug auf die erste bremsende Kontaktfläche 70A schmaler wird, oder kann auf einer Seite vorgesehen sein, an der der Spalt zwischen den keilförmigen Räumen 56A und 56B in Bezug auf die zweite bremsende Kontaktfläche 70B breiter wird.The non-braking contact surface 74 of the brake shoe 58 need not have a shape that can make surface contact with the brake housing 34 during non-braking. Only one of the pair of pinched portions 68A and 68B may be provided with the non-braking contact surface 74 having a shape that can come in surface contact with the brake case 34 during non-braking. The non-braking contact surface 74 may be provided on a side where the gap between the wedge-shaped spaces 56A and 56B narrows with respect to the first braking contact surface 70A, or may be provided on a side where the gap between the wedge-shaped spaces 56A and 56B widens with respect to the second braking contact surface 70B.

Spezifische Mittel zum Verbinden der Bremsbacke 58 mit dem in der Umfangsrichtung beweglichen Druckelement 76 sind nicht besonders eingeschränkt. Beispielsweise kann die Bremsbacke 58 mit dem Druckelement 76 so verbunden sein, dass sie via einen Gleitmechanismus beweglich ist.Specific means for connecting the brake shoe 58 to the circumferentially movable pressing member 76 is not particularly limited. For example, the brake shoe 58 may be connected to the pressure member 76 so that it is movable via a sliding mechanism.

Die oben beschriebenen Ausführungsformen und Modifikationsformen sind lediglich Beispiele. Die technischen Ideen, die die Ausführungsformen und die Modifikationsformen abstrahieren, sind nicht als auf die Inhalte der Ausführungsformen und der Modifikationsformen beschränkt zu verstehen. Viele Konstruktionsänderungen wie Änderungen, Ergänzungen und Weglassungen der Komponenten können in den Inhalten der Ausführungsformen und der Modifikationsformen vorgenommen werden. Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen werden die Inhalte, die die Konstruktionsänderungen ermöglichen, durch Zuweisen der Bezeichnung der „Ausführungsformen“ hervorgehoben. Die Konstruktionsänderungen sind jedoch auch dann zulässig, wenn es keine solche Bezeichnung gibt. Ein schraffierter Querschnitt in der Zeichnung schränkt ein Material eines schraffierten Objekts nicht ein.The embodiments and modification forms described above are only examples. The technical ideas that the embodiments and the modification forms abstract should not be construed as limited to the contents of the embodiments and the modification forms. Many design changes such as changes, additions, and omissions of the components can be made in the contents of the embodiments and the modification forms. In the above-described embodiments, the contents that enable the design changes are emphasized by assigning the notation of "embodiments". However, design changes are allowed even if there is no such designation. A hatched cross section in the drawing does not restrict a material of a hatched object.

Jede Kombination zwischen den oben beschriebenen Komponenten ist ebenfalls gültig. Zum Beispiel können beliebige beschriebene Elemente in einer Ausführungsform mit denen einer anderen Ausführungsform kombiniert werden, oder beliebige beschriebene Elemente in einer Ausführungsform und andere Modifikationsformen können mit einer anderen Modifikationsform kombiniert werden.Any combination between the components described above is also valid. For example, any described elements in one embodiment may be combined with those of another embodiment, or any described elements in one embodiment and other forms of modification may be combined with another form of modification.

Ein spezifisches Beispiel davon wird beschrieben. Beispielsweise können jede der Bremskontaktflächen 70A und 70B und die nichtbremsende Kontaktfläche 74 der Bremsbacke 58, die in der ersten Ausführungsform beschrieben sind, auf die Bremsbacke 58 angewendet werden, die in den zweiten bis dritten Ausführungsformen beschrieben ist. Die in der zweiten Ausführungsform beschriebene ungleichmäßige Struktur 102 kann auf die in den ersten und dritten Ausführungsformen beschriebene Bremsbacke 58 angewendet werden.A specific example thereof will be described. For example, each of the braking contact surfaces 70A and 70B and the non-braking contact surface 74 of the brake shoe 58 described in the first embodiment can be applied to the brake shoe 58 described in the second to third embodiments. The uneven structure 102 described in the second embodiment can be applied to the brake shoe 58 described in the first and third embodiments.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Motorvorrichtungengine device
1212
Industrieroboterindustrial robot
12a12a
Gelenkabschnittjoint section
1414
Motorwellemotor shaft
1616
Motorengine
1818
Bremsebrake
2020
Gehäusehousing
2222
Drehzahlmindererspeed reducer
3434
Bremsgehäusebrake housing
56A, 56B56A, 56B
keilförmiger Raumwedge shaped space
5858
Bremsbackebrake shoe
6060
Druckmechanismuspressure mechanism
68A, 68B68A, 68B
eingeklemmter Abschnittpinched section
70A70A
erste Bremskontaktflächefirst brake contact surface
70B70B
zweite Bremskontaktflächesecond brake contact surface
72A72A
Kontaktzielflächecontact target area
7474
nichtbremsende Kontaktflächenon-braking contact surface
7676
Druckelementpressure element
100A, 100B100A, 100B
Vorspannelementbiasing element
130A, 130B130A, 130B
Walzeroller

Claims (12)

Motorvorrichtung (10), umfassend: einen Motor (16), der eine Motorwelle (14) dreht; eine Bremse (18), die die Drehung der Motorwelle (14) bremst; und ein Bremsgehäuse (34), das die Bremse (18) aufnimmt, wobei die Bremse (18) enthält eine Bremsbacke (58) und einen Druckmechanismus (60) zum Drücken der Bremsbacke (58) zu einem Außenumfang der Motorwelle (14) hin, und wenn die Bremsbacke (58) durch den Druckmechanismus (60) zu dem Außenumfang der Motorwelle (14) hin gedrückt wird, sich die Bremsbacke (58) zusammen mit der Motorwelle (14) in einer Drehrichtung der Motorwelle (14) bewegt, und die Bremsbacke (58) zwischen der Motorwelle (14) und dem Bremsgehäuse (34) eingeklemmt wird, so dass die Drehung der Motorwelle (14) gebremst wird.A motor device (10) comprising: a motor (16) rotating a motor shaft (14); a brake (18) that brakes rotation of the motor shaft (14); and a brake housing (34) accommodating the brake (18), the brake (18) including a brake shoe (58) and a pressing mechanism (60) for pressing the brake shoe (58) toward an outer periphery of the motor shaft (14), and when the brake shoe (58) is pressed toward the outer periphery of the motor shaft (14) by the pressing mechanism (60), the brake shoe (58) moves together with the motor shaft (14) in a direction of rotation of the motor shaft (14), and the Brake shoe (58) between the motor shaft (14) and the Brake housing (34) is clamped so that the rotation of the motor shaft (14) is braked. Motorvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei ein keilförmiger Raum (56A, 56B) zwischen dem Bremsgehäuse (34) und der Motorwelle (14) gebildet ist, und die Bremsbacke (58) während Bremsens zwischen der Motorwelle (14) und dem Bremsgehäuse (34) in dem keilförmigen Raum (56A, 56B) eingeklemmt wird.Motor device (10) after claim 1 wherein a wedge-shaped space (56A, 56B) is formed between the brake housing (34) and the motor shaft (14), and the brake shoe (58) during braking between the motor shaft (14) and the brake housing (34) in the wedge-shaped space ( 56A, 56B) is pinched. Motorvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Druckmechanismus (60) ein Druckelement (76) enthält, das sich in Bezug auf die Motorwelle (14) vor- und zurückzieht, und die Bremsbacke (58) mit dem Druckelement (76) in einer Umfangsrichtung beweglich verbunden ist.Motor device (10) after claim 1 or 2 wherein the thrust mechanism (60) includes a thrust member (76) that reciprocates with respect to the motor shaft (14), and the brake shoe (58) is movably connected to the thrust member (76) in a circumferential direction. Motorvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bremsbacke (58) eine Bremskontaktfläche (70A, 70B) enthält, die während Bremsens mit einer Kontaktzielfläche (72A) des Bremsgehäuses (34) in Kontakt kommt, die Bremskontaktfläche (70A, 70B) eine konvex gekrümmte Oberflächenform aufweist, und die Kontaktzielfläche (72A) eine Form, die einen größeren Krümmungsradius als eine gekrümmte Fläche, die durch die Bremskontaktfläche (70A, 70B) gebildet wird, aufweist, aufweist.Motor device (10) according to one of Claims 1 until 3 , wherein the brake shoe (58) includes a brake contact surface (70A, 70B) that comes into contact with a contact target surface (72A) of the brake housing (34) during braking, the brake contact surface (70A, 70B) has a convexly curved surface shape, and the contact target surface (72A) has a shape that has a larger radius of curvature than a curved surface formed by the brake contact surface (70A, 70B). Motorvorrichtung (10) nach Anspruch 4, wobei die Bremskontaktfläche (70A, 70B) enthält eine erste Bremskontaktfläche (70A) , die zuerst mit dem Bremsgehäuse (34) in Kontakt kommt, wenn sich die Bremsbacke (58) zusammen mit der Motorwelle (14) in der Drehrichtung der Motorwelle (14) bewegt, und eine zweite Bremskontaktfläche (70B), die mit dem Bremsgehäuse (34) in Kontakt kommt, nachdem die erste Bremskontaktfläche (70A) und das Bremsgehäuse (34) miteinander in Kontakt gekommen sind.Motor device (10) after claim 4 , wherein the brake contact surface (70A, 70B) includes a first brake contact surface (70A) which first contacts the brake housing (34) when the brake shoe (58) rotates together with the motor shaft (14) in the direction of rotation of the motor shaft (14 ) moves, and a second brake contact surface (70B) which comes into contact with the brake housing (34) after the first brake contact surface (70A) and the brake housing (34) come into contact with each other. Motorvorrichtung (10) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Bremsbacke (58) eine nichtbremsende Kontaktfläche (74) enthält, die während Nichtbremsens mit dem Bremsgehäuse (34) in Kontakt kommt, und die nichtbremsende Kontaktfläche (74) eine Form aufweist, die während Nichtbremsens in Flächenkontakt mit dem Bremsgehäuse (34) kommt.Motor device (10) after claim 4 or 5 wherein the brake shoe (58) includes a non-braking contact surface (74) that contacts the brake housing (34) during non-braking, and the non-braking contact surface (74) has a shape that is in surface contact with the brake housing (34) during non-braking comes. Motorvorrichtung (10) nach Anspruch 6, wobei die Bremsbacke (58) enthält einen ersten eingeklemmten Abschnitt (68A), der zwischen der Motorwelle (14) und dem Bremsgehäuse (34) eingeklemmt wird, wenn sich die Bremsbacke (58) in einer Umfangsrichtung zu einer Seite bewegt, und einen zweiten eingeklemmten Abschnitt (68B), der zwischen der Motorwelle (14) und dem Bremsgehäuse (34) eingeklemmt wird, wenn sich die Bremsbacke (58) zu der anderen Seite in der Umfangsrichtung bewegt, und die nichtbremsende Kontaktfläche (74) in jedem von dem ersten eingeklemmten Abschnitt (68A) und dem zweiten eingeklemmten Abschnitt (68B) bereitgestellt ist.Motor device (10) after claim 6 wherein the brake shoe (58) includes a first clamped portion (68A) which is clamped between the motor shaft (14) and the brake housing (34) when the brake shoe (58) moves in a circumferential direction to one side, and a second pinched portion (68B) pinched between the motor shaft (14) and the brake housing (34) when the brake shoe (58) moves to the other side in the circumferential direction, and the non-braking contact surface (74) in each of the first pinched portion (68A) and the second pinched portion (68B). Motorvorrichtung (10) nach Anspruch 5, wobei die Bremsbacke (58) eine nichtbremsende Kontaktfläche (74) enthält, die während Nichtbremsens mit dem Bremsgehäuse (34) in Kontakt kommt, und die nichtbremsende Kontaktfläche (74) zwischen der ersten Bremskontaktfläche (70A) und der zweiten Bremskontaktfläche (70B) vorgesehen ist und eine Form aufweist, die während Nichtbremsens in Flächenkontakt mit dem Bremsgehäuse (34) kommt.Motor device (10) after claim 5 wherein the brake shoe (58) includes a non-braking contact surface (74) that contacts the brake housing (34) during non-braking, and the non-braking contact surface (74) is provided between the first brake contact surface (70A) and the second brake contact surface (70B). and having a shape that comes in face-to-face contact with the brake housing (34) during non-braking. Motorvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4 bis 8, wobei der Druckmechanismus (60) enthält ein Druckelement (76), das sich in Bezug auf die Motorwelle (14) vor- und zurückzieht und die Bremsbacke (58) zu dem Außenumfang der Motorwelle (14) hin drückt, wenn sie sich in einer Vorwärtsrichtung bewegt, und ein Vorspannelement (100A, 100B), das die Bremsbacke (58) in einer Rückwärtsrichtung des Druckelements (76) vorspannt, und das Druckelement (76) nicht mit der Bremsbacke (58) verbunden ist.Motor device (10) according to one of Claims 1 , 2 and 4 until 8th , wherein the pressure mechanism (60) includes a pressure element (76) which reciprocates with respect to the motor shaft (14) and pushes the brake shoe (58) towards the outer periphery of the motor shaft (14) when it is in a forward direction, and a biasing member (100A, 100B) biasing the brake shoe (58) in a rearward direction of the pressure member (76), and the pressure member (76) is not connected to the brake shoe (58). Motorvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4 bis 8, wobei die Bremsbacke (58) so konfiguriert ist, dass sie eine Walze (130A, 130B) enthält.Motor device (10) according to one of Claims 1 , 2 and 4 until 8th wherein the brake shoe (58) is configured to include a roller (130A, 130B). Motorvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner umfassend: einen Drehzahlminderer (22), der die Drehung der Motorwelle (14) verlangsamt, wobei die Bremse (18) zwischen dem Motor (16) und dem Drehzahlminderer (22) angeordnet ist.Motor device (10) according to one of Claims 1 until 10 , further comprising: a speed reducer (22) that slows rotation of the motor shaft (14), the brake (18) being disposed between the motor (16) and the speed reducer (22). Motorvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Motorvorrichtung (10) in einen Gelenkabschnitt (12a) eines Industrieroboters (12) eingebaut ist.Motor device (10) according to one of Claims 1 until 11 wherein the motor device (10) is built into a joint portion (12a) of an industrial robot (12).
DE102021118865.2A 2020-10-07 2021-07-21 MOTOR DEVICE Pending DE102021118865A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020-169887 2020-10-07
JP2020169887A JP2022061751A (en) 2020-10-07 2020-10-07 Motor device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021118865A1 true DE102021118865A1 (en) 2022-04-07

Family

ID=80738191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021118865.2A Pending DE102021118865A1 (en) 2020-10-07 2021-07-21 MOTOR DEVICE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2022061751A (en)
CN (1) CN114301227A (en)
DE (1) DE102021118865A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023151892A (en) 2022-04-01 2023-10-16 オムロン株式会社 Control system, control device, control method, and control program

Also Published As

Publication number Publication date
CN114301227A (en) 2022-04-08
JP2022061751A (en) 2022-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007004095B4 (en) Brake for a linearly and rotationally movable shaft
EP1421293B2 (en) Actuating device for a brake
EP1390638B1 (en) Electromechanical brake with zero backlash actuation
DE112016004838B4 (en) Brakes for vehicles
DE102012220037B4 (en) Passively operated brake system
EP1952040B1 (en) Apparatus for producing a frictional and/or form-fitting connection between two components which are arranged such that they can be moved linearly or rotated relative to one another
DE102012019972A1 (en) Electronic parking brake
DE112006002895T5 (en) Electric actuator unit for a vehicle brake assembly
DE112004001812B4 (en) Method and arrangement for parking braking in a disc brake
DE10320335A1 (en) Method and device with self-reinforcement for braking a movable unit
DE102007053922A1 (en) Electronic single-motor wedge brake system for locking the parking force
DE112019003442T5 (en) Coupling device
DE102021206431A1 (en) Electronic parking brake system
DE102019217846B4 (en) Speed reduction device and brake actuator with such a device
DE102007024787B4 (en) Power transmission device for vehicle brakes
DE102021118865A1 (en) MOTOR DEVICE
DE102022202573A1 (en) ELECTRIC PARKING BRAKE
DE10336368A1 (en) Brake assembly and method for braking a vehicle or other selectively movable assembly
DE102012005900B4 (en) Electric parking brake system
DE10308578A1 (en) Electrically operated motor vehicle disk brake has friction block wear adjuster for moving threaded section of piston relative to that of threaded element of ball ramp mechanism
DE112006001595T5 (en) disc brake
DE102022120333B4 (en) ELECTROMECHANICAL BRAKE AND VEHICLE INCLUDING SAME
DE1575872B2 (en) Actuating device for the friction pad of a disc brake
DE102022208668A1 (en) ELECTRIC PARKING BRAKE AND VEHICLE WITH THE SAME
DE112018006711T5 (en) Braking device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed