DE102021117322A1 - Swiveling trailer hitch - Google Patents

Swiveling trailer hitch Download PDF

Info

Publication number
DE102021117322A1
DE102021117322A1 DE102021117322.1A DE102021117322A DE102021117322A1 DE 102021117322 A1 DE102021117322 A1 DE 102021117322A1 DE 102021117322 A DE102021117322 A DE 102021117322A DE 102021117322 A1 DE102021117322 A1 DE 102021117322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
guide sleeve
bearing
actuating
actuating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021117322.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Jiří Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brano AS
Original Assignee
Brano AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brano AS filed Critical Brano AS
Publication of DE102021117322A1 publication Critical patent/DE102021117322A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/485Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting mounted by means of transversal members attached to the frame of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/54Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting collapsible or retractable when not in use, e.g. hide-away hitches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Die schwenkbare Anhängervorrichtung umfasst eine Kupplungskugel (4) an einem Ende eines Tragarms (5), dessen anderes Ende mit einer Aufhängeöse (6) mit einer Öffnung (7) versehen ist, die einen auf einer zylindrischen Führungsmuffe (12) drehbar gelagerten Außenring (8) bildet, die Lage des Außenrings (8) des Lagers ist durch einen Sperrkörper (21) arretierbar, der in einer durchgängigen radialen Führung (16) angeordnet ist, die in der Wand der zylindrischen Führungsmuffe (12) für den Eingriff mit einer inneren radialen Ausnehmung (9) des Außenrings (8) des Lagers gebildet ist, der Sperrkörper (21) ist durch einen Betätigungskörper (31) betätigbar, der Sperrkörper (21) ist im Betätigungskörper (31) oder in der zylindrischen Führungsmuffe (12) drehbar gelagert.Mit Vorteil kann der drehbar im Betätigungskörper (31) gelagerte Sperrkörper (21) eine längliche Form haben, die aus einem drehbar und verschiebbar in der radialen Führung (16) gelagerten Kopf (22) und aus einem mit dem Betätigungskörper (31) drehbar verbundenen Fuß (24) besteht.The swiveling trailer device comprises a coupling ball (4) at one end of a support arm (5), the other end of which is provided with a suspension eyelet (6) with an opening (7) which carries an outer ring (8 ), the position of the outer ring (8) of the bearing can be locked by a locking body (21) housed in a continuous radial guide (16) made in the wall of the cylindrical guide sleeve (12) for engagement with an internal radial recess (9) of the outer ring (8) of the bearing, the blocking body (21) can be actuated by an actuating body (31), the blocking body (21) is rotatably mounted in the actuating body (31) or in the cylindrical guide sleeve (12). Advantageously, the locking body (21) mounted rotatably in the actuating body (31) can have an elongated shape, which consists of a head (22) mounted rotatably and slidably in the radial guide (16) and of a head (22) mounted with the actuating body (31) rotatably connected foot (24).

Description

Technisches Sachgebiettechnical subject

Die Erfindung betrifft eine schwenkbare Anhängervorrichtung, insbesondere für einen Anhänger eines Kraftfahrzeuges, umfassend eine Kupplungskugel an einem Ende eines Tragarms, dessen anderes Ende mit einer Aufhängeöse mit einer Öffnung versehen ist, die durch einen Außenring des Lagers gebildet wird, der drehbar an einer zylindrischen mit einem stirnseitigen Aufhängeflansch versehenen Führungsmuffe gelagert ist, der fest mit einer Trägerplatte eines Fahrzeugs verbunden ist, zum Drehen des Tragarms zwischen der Arbeitsstellung zum Aufhängen eines Anhängers eines Kraftfahrzeuges auf die Kupplungskugel und der Ruhelage zum Herunterklappen des Tragarms unter die Stoßstange des Kraftfahrzeuges, wobei die Lage des Außenrings des Lagers durch einen Verriegelungskörper arretierbar ist, der in einer durchgehenden radialen Führung beweglich angeordnet ist, die in einer Wand einer zylindrischen Führungsmuffe zum Eingreifen mit einer inneren radialen Ausnehmung eines Außenrings des Lagers gebildet ist, und der mit einem beweglich in einer Führungsmuffe gelagerten Betätigungskörper steuerbar ist.The invention relates to a pivoting trailer device, in particular for a trailer of a motor vehicle, comprising a coupling ball at one end of a support arm, the other end of which is provided with a suspension eyelet with an opening formed by an outer ring of the bearing, which is rotatable on a cylindrical with is mounted on a guide sleeve provided with a suspension flange on the front side, which is firmly connected to a carrier plate of a vehicle, for rotating the support arm between the working position for hanging a trailer of a motor vehicle on the coupling ball and the rest position for folding down the support arm under the bumper of the motor vehicle, the position of the outer ring of the bearing is arrestable by a locking body movably arranged in a continuous radial guide formed in a wall of a cylindrical guide sleeve for engagement with an inner radial recess of an outer ring of the bearing and which can be controlled with an actuating body that is movably mounted in a guide sleeve.

Der Stand der TechnikThe state of the art

Eine schwenkbare Anhängervorrichtung für Kraftfahrzeuge ist der Gegenstand eines intensiven Interesses, das auf eine Vereinfachung der Konstruktion des Drehens eines Tragarms zwischen der Arbeitsstellung zum Aufhängen eines Anhängers eines Kraftfahrzeuges auf eine Kupplungskugel und der Ruhelage zum Herunterklappen eines Tragarms unter die Stoßstange eines Kraftfahrzeuges sowie auf eine einfache und zuverlässige Arretierung der Lage eines Tragarms in einer Arbeits- oder Ruhelage abzielt.A pivoting trailer hitch for motor vehicles is the subject of intense interest directed to simplifying the construction of rotating a support arm between the operative position for hitching a trailer of a motor vehicle onto a hitch ball and the inoperative position for folding down a support arm under the bumper of a motor vehicle, and for a simple and reliable locking of the position of a support arm in a working or resting position is aimed.

Aus dem Dokument DE19 848 487 ist eine schwenkbare Anhängervorrichtung bekannt, umfassend einen Tragarm mit einer Kupplungskugel an einem Ende des Arms und mit einem Körper eines Drehlagers am anderen Ende des Arms. Der Tragarm ist beweglich zwischen der Arbeitsstellung und der Ruhelage. Der Körper des Drehlagers ist starr hinsichtlich des Fahrzeugs platziert, umfasst von außen eine Einheit des Drehlagers mit einem Körper zur Blockierung des Drehens, der beweglich in radialer Richtung zur Drehachse des Drehlagers ist, und mit einem Betätigungskörper, der eine Keilfläche aufweist, die sich senkrecht zur Bewegungsrichtung des Körpers zur Blockierung des Drehens erstreckt.From the document DE19 848 487 is known a pivoting hitch comprising a support arm having a hitch ball at one end of the arm and a body of a pivot bearing at the other end of the arm. The support arm is movable between the working position and the rest position. The pivot body is placed rigidly with respect to the vehicle, comprises externally a pivot unit with a rotation blocking body movable in the radial direction to the rotation axis of the pivot and with an actuating body having a wedge surface extending perpendicularly extends to the direction of movement of the body to block rotation.

Aus dem Dokument ist eine schwenkbare Anhängervorrichtung bekannt, die gegenüber der Einrichtung gemäß DE 19 848 487 einen hohlzylinderförmigen Führungskörper aufweist, in dessen Wand radiale durchgängige Führungen zum Führen des Körpers für die Blockierung des Drehens gebildet sind. So eine Anordnung des Körpers des Drehlagers hat eine einfache Raumkonstruktion der Einheit des Drehlagers und eine einfache Abdichtung des Drehlagers, da der Außenkörper des Drehlagers keine Bewegungen in axialer Richtung der Drehachse ausübt. Die schwenkbare Anhängervorrichtung hat jedoch eine Vielzahl von Teilen und zur deren Bedienung werden hohe Betätigungskräfte wegen der Reibung unter den einzelnen Teilen benötigt. Die Einrichtung hat ein hohes Gewicht.From the document a swiveling trailer device is known, which is compared to the device according to DE 19 848 487 has a hollow-cylindrical guide body, in the wall of which continuous radial guides are formed for guiding the body for blocking rotation. Such an arrangement of the body of the trunnion has a simple spatial construction of the unit of the trunnion and easy sealing of the trunnion since the outer body of the trunnion exerts no movements in the axial direction of the rotation axis. However, the pivoting hitch has a large number of parts and its operation requires high operating forces because of the friction among the individual parts. The facility is heavy.

Der Nachteil der schwenkbaren Anhängervorrichtungen gemäß dem Stand der Technik ist insbesondere die Notwendigkeit die Reibkräfte zu überwinden, die unter den Keilflächen des Betätigungskörpers und sonstigen Teilen entstehen und die Betätigung der Verriegelung erschweren. Der Nachteil der schwenkbaren Anhängervorrichtungen gemäß dem Stand der Technik ist ebenfalls deren Kompliziertheit und Gewicht.The disadvantage of the pivoting trailer devices according to the prior art is, in particular, the need to overcome the frictional forces that arise under the wedge surfaces of the operating body and other parts and make it difficult to operate the lock. The disadvantage of the prior art pivoting trailer devices is also their complexity and weight.

Das Wesen der ErfindungThe essence of the invention

Das das Ziel der Erfindung ist eine schwenkbare Anhängervorrichtung, die keine Reibkräfte unter den Bauteilen verwenden wird, die eine einfachere Konstruktion sowie eine leichte Bedienung unter einem geringen Betätigungskraftaufwand haben wird. Die Nachteile des Stands der Technik werden im Wesentlichen beseitigt und das Ziel der Erfindung wird gelöst durch eine schwenkbare Anhängervorrichtung, die eine Kupplungskugel an einem Ende des Tragarms umfasst, dessen anderes Ende mit einer Aufhängeöse mit einer Öffnung versehen ist, die durch einen Außenring des Lagers gebildet wird, der drehbar an einer zylindrischen mit einem stirnseitigen Aufhängeflansch versehenen Führungsmuffe gelagert ist, der fest mit einer Trägerplatte eines Fahrzeugs verbunden ist, zum Drehen des Tragarms zwischen der Arbeitsstellung zum Aufhängen eines Anhängers eines Kraftfahrzeuges auf die Kupplungskugel und der Ruhelage zum Herunterklappen des Tragarms unter die Stoßstange des Kraftfahrzeuges, wobei die Lage des Außenrings des Lagers durch einen Verriegelungskörper arretierbar ist, der in einer durchgängigen radialen Führung beweglich angeordnet ist, die in einer Wand einer zylindrischen Führungsmuffe zum Eingreifen mit einer inneren radialen Ausnehmung eines Außenrings des Lagers gebildet ist, und der mit einem beweglich in einer erfindungsgemäßen Führungsmuffe gelagerten Betätigungskörper steuerbar ist, dessen Wesen darin besteht, dass der Sperrkörper drehbar im Betätigungskörper oder in der zylindrischen Führungsmuffe gelagert ist.The aim of the invention is a swiveling trailer device, which will not use frictional forces among the components, which will have a simpler construction and easy operation with a small amount of operating effort. The disadvantages of the prior art are substantially eliminated and the object of the invention is achieved by a pivoting hitch comprising a hitch ball at one end of the support arm, the other end of which is provided with a suspension eyelet with an opening passing through an outer ring of the bearing is formed, which is rotatably mounted on a cylindrical guide sleeve which is provided with a front suspension flange and which is firmly connected to a carrier plate of a vehicle, for rotating the support arm between the working position for hanging a trailer of a motor vehicle on the coupling ball and the rest position for folding down the support arm under the bumper of the motor vehicle, the position of the outer ring of the bearing being lockable by a locking body movably arranged in a continuous radial guide formed in a wall of a cylindrical guide sleeve for engagement with an inner radial recess of an outer ring of the bearing, and which is controllable with an actuating body movably mounted in a guide sleeve according to the invention, the essence of which is that the locking body is rotatably mounted in the actuating body or in the cylindrical guide sleeve.

Vorteilhaft kann der drehbar im Betätigungskörper gelagerte Sperrkörper eine längliche Form haben, die durch den drehbar und verschiebbar in radialer Führung gelagerten Kopf und durch den drehbar mit dem Betätigungskörper verbundenen Fuß gebildet wird. Vorteilhaft kann der Fuß für eine Drehverbindung mit einem Betätigungskörper eine abgerundete Form haben, die fluchtend mit der geformten Ausnehmung des Betätigungskörpers ist. Vorteilhaft kann der Fuß für eine Drehverbindung mit dem Betätigungskörper mit einem drehbar im Betätigungskörper gelagerten Zapfen versehen werden. Vorteilhaft kann der Sperrkörper mit dem Betätigungskörper drehbar um die mit der Rotationsebene des Außenrings des Lagers parallele Achse verbunden werden und der Betätigungskörper ist in der Führungsmuffe verschiebbar in der Drehachsrichtung des Außenrings des Lagers gelagert. Vorteilhaft kann der Sperrkörper mit dem Betätigungskörper drehbar um die zur Rotationsebene des Außenrings des Lagers senkrechte Achse verbunden werden und der Betätigungskörper ist in der Führungsmuffe drehbar um die zur Rotationsebene des Außenrings des Lagers senkrechte Achse gelagert. Vorteilhaft kann der Betätigungskörper durch eine Welle gebildet werden, die in der axialen Führung der Führungsmuffe verschiebbar mit der Toleranz für Schwankungen der Welle gelagert ist. Vorteilhaft können der Kopf und der Fuß des Sperrkörpers aus einem Stück gefertigt werden. Vorteilhaft können der Kopf und der Fuß voneinander trennbare Teile des Sperrkörpers sein, die mit Hilfe vom Verbindungsbolzen miteinander verbunden sind. Vorteilhaft kann der drehbar in der Wand der zylindrischen Führungsmuffe gelagerte Sperrkörper eine ovale Form haben, dessen einen Teil des Umfangs ein umlaufender Vorsprung zum Eingriff mit der inneren radialen Ausnehmung des Außenrings bildet und der gegenüberliegende Teil des Umfangs ist mit einem Übersetzungsmittel für die Übersetzung der Gleit- oder Drehbewegung des Betätigungskörpers auf die Drehbewegung des Sperrkörpers versehen. Vorteilhaft kann das Übersetzungsmittel durch die Verzahnung des Sperrkörpers und durch die Verzahnung des Betätigungskörpers gebildet werden.Advantageously, the blocking body rotatably mounted in the actuating body can have an elongate shape, which is formed by the head, which is rotatably and displaceably mounted in a radial guide, and by the foot that is rotatably connected to the actuating body. Advantageously, the base for a rotary connection with an actuating body can have a rounded shape which is flush with the shaped recess of the actuating body. Advantageously, the foot can be provided with a pin rotatably mounted in the actuating body for a rotary connection with the actuating body. Advantageously, the blocking body can be connected to the actuating body rotatably about the axis parallel to the plane of rotation of the outer ring of the bearing, and the actuating body is mounted in the guide sleeve so as to be displaceable in the direction of the axis of rotation of the outer ring of the bearing. Advantageously, the locking body can be connected to the actuating body so as to be rotatable about the axis perpendicular to the plane of rotation of the outer ring of the bearing, and the actuating body is mounted in the guide sleeve so as to be rotatable about the axis perpendicular to the plane of rotation of the outer ring of the bearing. Advantageously, the actuating body can be formed by a shaft, which is displaceably mounted in the axial guide of the guide sleeve with the tolerance for fluctuations in the shaft. The head and the foot of the blocking body can advantageously be made in one piece. Advantageously, the head and the foot can be parts of the blocking body that can be separated from one another and are connected to one another with the aid of the connecting bolt. Advantageously, the locking body rotatably mounted in the wall of the cylindrical guide sleeve can have an oval shape, part of the circumference of which forms a peripheral projection for engagement with the inner radial recess of the outer ring and the opposite part of the circumference is provided with a transmission means for the translation of the sliding - Provided or rotational movement of the actuating body to the rotational movement of the locking body. Advantageously, the transmission means can be formed by the teeth of the blocking body and by the teeth of the actuating body.

Figurenlistecharacter list

Die schwenkbare Anhängervorrichtung wird anhand der Zeichnungen erklärt, auf denen gezeigt werden:

  • 1 Ansicht auf die schwenkbare Anhängervorrichtung gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 Längsschnitt durch die erfindungsgemäße schwenkbare Anhängervorrichtung,
  • 3 Ansicht auf den erfindungsgemäßen Zusammenbau der Führungsmuffe, der Sperrkörper und der Welle des Betätigungskörpers,
  • 4 Ansicht auf den erfindungsgemäßen Zusammenbau des Außenrings des Lagers, des Betätigungskörpers und der Sperrkörper der Verriegelung,
  • 5 Ansicht auf die erfindungsgemäße Lagerung der Sperrkörper im Betätigungskörper und
  • 6 Längsschnitt durch die erfindungsgemäße schwenkbare Anhängervorrichtung mit dem in der Führungsmuffe gelagerten Sperrkörper.
The pivoting tow bar is explained using the drawings, which show:
  • 1 View of the pivoting towing device according to the prior art,
  • 2 Longitudinal section through the pivoting trailer device according to the invention,
  • 3 View of the inventive assembly of the guide sleeve, the locking body and the shaft of the actuating body,
  • 4 View of the inventive assembly of the outer ring of the bearing, the actuating body and the blocking body of the lock,
  • 5 View of the inventive storage of the locking body in the actuating body and
  • 6 Longitudinal section through the swiveling trailer device according to the invention with the locking body mounted in the guide sleeve.

Ausführungsbeispiele der ErfindungEmbodiments of the invention

Die schwenkbare Anhängervorrichtung nach Stand der Technik, abgebildet in der 1, besteht aus einem Tragarm 5, an dessen einem Ende eine Kupplungskugel 4 ist und dessen anderes Ende mit einer Aufhängeöse 6 mit einer nicht dargestellten Öffnung versehen ist. Die Aufhängeöse 6 bildet den Außenring des Lagers, der drehbar auf der zylindrischen Führungsmuffe 12 gelagert ist. Die zylindrische Führungsmuffe 12 geht durch die Öffnung der Aufhängeöse 6 durch und ist an einem Ende mit einem stirnseitigen Aufhängeflansch 14 versehen, der mithilfe von nicht gezeigter Schrauben fest mit der Trägerplatte 2 verbunden ist. Die Trägerplatte 2 ist mittels Schweißnaht fest mit der Quertragstange 1 verbunden, die mit ihren Enden zum Rahmen des Fahrzeugs befestigt ist. Die Aufhängeöse 6, die einstückig mit dem Tragarm 5 ausgeführt ist, ist zwischen zwei Lagen des Tragarms 5 schwenkbar, und zwar zwischen der Arbeitsstellung, in der die Kupplungskugel 4 vor die hintere Stoßstange des Kraftfahrzeuges zur Aufhängung des Anhängers des Kraftfahrzeuges ausgeschwenkt ist und der Ruhelage, in der der Tragarm 5 mit der Kupplungskugel 4 unter die Stoßstange des Kraftfahrzeuges heruntergeklappt ist. Die Lage der Aufhängeöse 6, die den Außenring des Lagers bildet, und somit auch die Lage des Tragarms 5 mit der Kupplungskugel 4 ist in der Arbeitsstellung sowie in der Ruhelage mithilfe von einer nicht dargestellten Verriegelungseinrichtung 11 arretierbar, die in der Führungsmuffe 12 angeordnet ist und die von dem Betätigungskörper 31 betätigt wird, der durch die Führungsmuffe 12 durchgeht.The prior art pivoting hitch shown in US Pat 1 , Consists of a support arm 5, at one end of which is a coupling ball 4 and the other end is provided with a suspension eyelet 6 with an opening, not shown. The suspension eyelet 6 forms the outer ring of the bearing, which is rotatably mounted on the cylindrical guide sleeve 12. The cylindrical guide sleeve 12 passes through the opening of the suspension eye 6 and is provided at one end with a front suspension flange 14 which is firmly connected to the support plate 2 by means of screws, not shown. The carrier plate 2 is firmly connected by means of a weld to the cross-bar 1, which is attached at its ends to the frame of the vehicle. The suspension eye 6, which is designed in one piece with the support arm 5, can be pivoted between two positions of the support arm 5, namely between the working position, in which the coupling ball 4 is pivoted out in front of the rear bumper of the motor vehicle to suspend the trailer of the motor vehicle, and the rest position , In which the support arm 5 is folded down with the coupling ball 4 under the bumper of the motor vehicle. The position of the suspension eye 6, which forms the outer ring of the bearing, and thus also the position of the support arm 5 with the coupling ball 4 can be locked in the working position and in the rest position with the aid of a locking device 11, not shown, which is arranged in the guide sleeve 12 and which is actuated by the actuating body 31 passing through the guide sleeve 12.

Gemäß 2 ist in der Öffnung des Außenrings 8 des Lagers die Führungsmuffe 12 drehbar gelagert. Im inneren Umfang des Außenrings 8 des Lagers sind axialsymmetrisch zur Symmetrieachse γ des Außenrings 8 des Lagers radiale Ausnehmungen 9 gebildet, beispielhaft in Form von axial geführten Nuten. Die zylindrische Führungsmuffe 12 ist einerseits mit einem Aufhängeflansch 14 mit Öffnungen 13 zur festen Verbindung der Führungsmuffe 12 mit einer nicht dargestellten Trägerplatte abgeschlossen, die in der 1 abgebildet ist. In der zylindrischen Wand der Führungsmuffe 12 sind in radialer Richtung durchgängige radiale Führungen 16 gebildet, die in die inneren radialen Ausnehmungen 9 des Außenrings 8 des Lagers gerichtet sind. In den radialen Führungen 16 sind Sperrkörper 21 zum Eingriff mit dem Außenring 8 des Lagers angeordnet. Greift der Sperrkörper 21 in die innere radiale Ausnehmung 9 des Außenrings 8 des Lagers ein, ist der Außenring 8 des Lagers durch den Eingriff des Sperrkörpers 21 mit dem Außenring 8 des Lagers arretierbar. In der Führungsmuffe 12 ist eine durchgängige axiale Ausnehmung 17 gebildet, in der der Betätigungskörper 31 zur Betätigung des Sperrkörpers 21 angeordnet ist. Die Führungsmuffe 12 hat eine hohlzylindrische Form und der Betätigungskörper 31 hat die Form einer Welle, die durch die Führungsmuffe 12 durchgeht. Die Führungsmuffe 12 ist mit dem axial angeordneten Ring 12a einstückig oder fest verbunden, der eine axiale Öffnung mit einer axialen Führung 15 für die Welle des Betätigungskörpers 31 hat. Vorteilhaft kann die Welle des Betätigungskörpers 31 in der axialen Führung 15 mit so einer Toleranz gelagert werden und die axiale Führung 15 kann so eine Rundung haben, dass die Lagerung der Welle des Betätigungskörpers 31 kippbar ist. Dies ist vorteilhaft insbesondere bei einer axialen Schubbewegung des Betätigungskörpers 31, weil sich eine eventuelle Ungleichachsigkeit der Führungsmuffe 12 und des Betätigungskörpers 31 durch das Kippen der Welle des Betätigungskörpers 31 ausgleicht. Die Sperrkörper 21 haben eine längliche Form, die durch den Kopf 22, den Körper 23 und den Fuß 24 gebildet ist, die aus einem Stück hergestellt sind. Der Kopf 22 und der Fuß 2_4 sind kugelförmig. Der Kopf 22 geht in den Körper 23 oder direkt in den Fuß 24 über, die im Querschnitt durch den Sperrkörper 21 einen kleineren Durchmesser haben, oder der Kopf 22, um eine Neigung des Sperrkörpers 21 in der durchgängigen radialen Führung 16 bei der radialen Bewegung des Kopfs 22 zu ermöglichen. Der Kopf 22 des Sperrkörpers 21 ist in der durchgängigen radialen Führung 16 der Führungsmuffe 12 angeordnet. Mit dem Fuß 24 tritt der Sperrkörper 21 aus der durchgängigen radialen Führung 16 hervor und greift in die axiale zylindrische Ausnehmung 17 der Führungsmuffe 12 ein. Die Welle des Betätigungskörpers 31 hat in den den durchgängigen radialen Führungen 16 gegenüberliegenden Bereichen geformte Ausnehmungen 32 für eine drehbare Lagerung vom Fuß 24 des Sperrkörpers 21. Zur Sicherung vom Fuß 24 in der geformten Ausnehmung 32 ist auf der Welle des Betätigungskörpers 31 vorteilhaft ein fester Axialring 34 axial angeordnet, der die Lage vom Fuß 24 des Sperrkörpers abgrenzt. Gemäß 2 sind die Sperrkörper 21 im Betätigungskörper 31 drehbar gelagert. Infolge der drehbaren Lagerung vom Fuß 24 des Sperrkörpers 21 im Betätigungskörper 31 kommt es beim Drehen oder bei der axialen Schubbewegung des Betätigungskörpers 31 zum Einschieben oder Ausschieben des Kopfs 22 des Sperrkörpers 21 in radialer Richtung in die oder aus der radialen Führung 16 vor. Beim Drehen des Betätigungskörpers 31 dreht sich der Kopf 22 des Sperrkörpers 21 in der zur Drehachse γ senkrechten Ebene und bei der axialen Schubbewegung des Betätigungskörpers 31 dreht sich der Kopf 22 des Sperrkörpers 21 in der axialen Ebene, die durch die Achse γ durchgeht. Der Sperrkörper 21 kann mit dem Betätigungskörper 31 drehbar um die Achse β verbunden werden, die parallel mit der Rotationsebene des Außenrings 8 des Lagers verläuft und der Betätigungskörper 31 ist in der Führungsmuffe 12 in der Achsrichtung γ des Drehens des Außenrings 8 des Lagers verschiebbar gelagert. Der Sperrkörper 21 kann mit dem Betätigungskörper 31 drehbar um die Achse α verbunden werden, die senkrecht zur Rotationsebene des Außenrings 8 des Lagers ist und der Betätigungskörper 31 ist in der Führungsmuffe 12 drehbar um die Achse α gelagert, die senkrecht zur Rotationsebene des Außenrings 8 des Lagers ist. Der Kugelkopf 22 des Sperrkörpers 21 kann vorteilhaft in seinem Scheitelbereich abgeschrägt oder abgeflacht sein. Vorteilhaft können der Kopf 22 und der Fuß 24 als voneinander trennbare Teile ausgeführt werden, die mit dem Körper 23 in Form eines Verbindungsbolzens verbunden sind. Radiale Führungen 16 können im Querschnitt eine zylindrische, quadratische, rechteckige oder andere Form haben, die gleichzeitig die Schubbewegung und das Drehen des Sperrkörpers 21 in der radialen Führung 16 ermöglicht.According to 2 the guide sleeve 12 is rotatably mounted in the opening of the outer ring 8 of the bearing. In the inner circumference of the outer ring 8 of the bearing, radial recesses 9 are formed axially symmetrically to the axis of symmetry γ of the outer ring 8 of the bearing, for example in the form of axially guided grooves. The cylindrical guide sleeve 12 is completed on the one hand with a suspension flange 14 with openings 13 for fixed connection of the guide sleeve 12 with a support plate, not shown, in the 1 is shown. In the cylindrical wall of the guide sleeve 12 are in radial direction continuous radial guides 16 formed, which are directed into the inner radial recesses 9 of the outer ring 8 of the bearing. In the radial guides 16 locking bodies 21 are arranged for engagement with the outer ring 8 of the bearing. If the blocking body 21 engages in the inner radial recess 9 of the outer ring 8 of the bearing, the outer ring 8 of the bearing can be locked by the engagement of the blocking body 21 with the outer ring 8 of the bearing. A continuous axial recess 17 is formed in the guide sleeve 12 , in which the actuating body 31 for actuating the blocking body 21 is arranged. The guide sleeve 12 has a hollow cylindrical shape, and the operating body 31 has the shape of a shaft passing through the guide sleeve 12 . The guide sleeve 12 is integral with the axially arranged ring 12a, which has an axial opening with an axial guide 15 for the shaft of the actuating body 31. The shaft of the actuating body 31 can advantageously be mounted in the axial guide 15 with such a tolerance and the axial guide 15 can have such a rounding that the mounting of the shaft of the actuating body 31 can be tilted. This is advantageous in particular in the case of an axial thrust movement of the actuating body 31, because any misalignment of the guide sleeve 12 and the actuating body 31 is compensated for by the tilting of the shaft of the actuating body 31. The locking bodies 21 have an elongate shape formed by the head 22, body 23 and foot 24 made in one piece. The head 22 and the foot 2_4 are spherical. The head 22 merges into the body 23 or directly into the foot 24, which have a smaller diameter in cross-section through the locking body 21, or the head 22 to prevent an inclination of the locking body 21 in the continuous radial guide 16 during the radial movement of the Head 22 to allow. The head 22 of the blocking body 21 is arranged in the continuous radial guide 16 of the guide sleeve 12 . The blocking body 21 protrudes from the continuous radial guide 16 with the foot 24 and engages in the axial cylindrical recess 17 of the guide sleeve 12 . The shaft of the actuating body 31 has shaped recesses 32 in the areas opposite the continuous radial guides 16 for a rotatable mounting of the foot 24 of the blocking body 21. To secure the foot 24 in the shaped recess 32, a fixed axial ring is advantageous on the shaft of the actuating body 31 34 arranged axially, which delimits the location of the foot 24 of the locking body. According to 2 the blocking body 21 is rotatably mounted in the actuating body 31 . As a result of the rotatable mounting of the foot 24 of the blocking body 21 in the actuating body 31, when the actuating body 31 is rotated or axially pushed, the head 22 of the blocking body 21 is pushed in or out in the radial direction into or out of the radial guide 16. When the actuating body 31 rotates, the head 22 of the locking body 21 rotates in the plane perpendicular to the axis of rotation γ, and when the actuating body 31 pushes axially, the head 22 of the locking body 21 rotates in the axial plane passing through the axis γ. The locking body 21 can be connected to the actuating body 31 rotatably about the axis β, which is parallel to the plane of rotation of the outer ring 8 of the bearing, and the actuating body 31 is slidably mounted in the guide sleeve 12 in the axial direction γ of rotation of the outer ring 8 of the bearing. The locking body 21 can be connected to the actuating body 31 so that it can rotate about the axis α, which is perpendicular to the plane of rotation of the outer ring 8 of the bearing, and the actuating body 31 is mounted in the guide sleeve 12 so that it can rotate about the axis α, which is perpendicular to the plane of rotation of the outer ring 8 of the camp is. The ball head 22 of the blocking body 21 can advantageously be beveled or flattened in its apex area. Advantageously, the head 22 and the foot 24 can be embodied as separable parts connected to the body 23 in the form of a connecting bolt. Radial guides 16 can have, in cross-section, a cylindrical, square, rectangular or other shape that allows the sliding movement and rotation of the locking body 21 in the radial guide 16 at the same time.

Gemäß einer anderen Ausführung der erfindungsgemäßen schwenkbaren Anhängervorrichtung kann der Sperrkörper 21 drehbar mit dem Betätigungskörper 31 mit Hilfe vom Zapfen 27 verbunden werden, der durch den Fuß 24 durchgeht und im Betätigungskörper 31 gelagert ist. Im Fall der Betätigung des Sperrkörpers 21 durch das Drehen des Betätigungskörpers 31 wird der Zapfen durch den Fuß 24 in der mit der Achse γ der Welle des Betätigungskörpers 31 parallelen Achse durchgehen. Im Fall der Betätigung des Sperrkörpers 21 durch die Schubbewegung des Betätigungskörpers 31 wird der Zapfen durch den Fuß 24 in der zur axialen Ebene der Welle des Betätigungskörpers 31 senkrechten Achse durchgehen, die durch die Achse γ des Betätigungskörpers 31 durchgeht. Gemäß einer anderen möglichen Ausführung der erfindungsgemäßen schwenkbaren Anhängervorrichtung kann der Sperrkörper 21 den Kopf 22 in seinem Scheitelbereich abgeschrägt haben und er kann drehbar mit der Führungsmuffe 12 um den Zapfen herum verbunden werden, dessen Achse α durch den Kopf 22 durchgeht und parallel mit der Achse γ des Betätigungskörpers 31 ist und der Betätigungskörper 31 wird drehbar sein und mit einer Anschlagfläche für den Kraftschluss mit dem Fuß 24 des Sperrkörpers 21 in der Achsrichtung β, die durch den Fuß 24 durchgeht und die senkrecht zur Ebene ist, die durch die Achsen α und γ gebildet wird, versehen ist. In der Radialposition des Sperrkörpers 21 wird der Kopf 22 wegen der Abschrägung im Scheitelbereich in die radiale Ausnehmung 9 des Außenrings 8 des Lagers nicht eingreifen, jedoch nach dem Verdrehen des Betätigungskörpers 31 greift der Kopfbereich 22 außerhalb des Scheitels, der keine Abschrägung aufweist, in die radiale Ausnehmung 9 ein und hält durch den Eingriff mit dem Außenring 8 das Verdrehen der Führungsmuffe 12 gegenüber dem Außenring 8 an. Gemäß einer anderen möglichen Ausführung der erfindungsgemäßen schwenkbaren Anhängervorrichtung kann der Sperrkörper 21 den Kopf 22 im dessen Scheitelbereich abgeschrägt haben und mit der Führungsmuffe 12 um den Zapfen herum drehbar verbunden werden, dessen Achse β durch den Kopf 22 durchgeht und in der zur Achse γ senkrechten Ebene in der tangentialen Richtung zur Kreislinie mit der Mitte in der Achse γ liegt und der Betätigungskörper wird mit einer Anschlagfläche für den Kraftschluss mit dem Fuß 24 des Sperrkörpers 21 bei der Bewegung in Achsrichtung γ des Betätigungskörpers versehen. In der Radialposition des Sperrkörpers 21 wird der Kopf 22 wegen der Abschrägung im Scheitelbereich in die radiale Ausnehmung 9 des Außenrings 8 des Lagers nicht eingreifen, jedoch nach dem Verdrehen des Betätigungskörpers 31 greift der Kopfbereich 22 außerhalb des Scheitels, der keine Abschrägung aufweist, in die radiale Ausnehmung 9 ein und hält durch den Eingriff mit dem Außenring 8 das Verdrehen der Führungsmuffe 12 gegenüber dem Außenring 8 an.According to another embodiment of the swiveling trailer device according to the invention, the locking body 21 can be pivotally connected to the operating body 31 by means of the pin 27 which passes through the foot 24 and is mounted in the operating body 31 . In the case of actuating the locking body 21 by rotating the actuating body 31, the pin will pass through the foot 24 in the axis parallel to the axis γ of the shaft of the actuating body 31. In the case of actuating the blocking body 21 by the pushing movement of the actuating body 31, the pin will pass through the foot 24 in the axis perpendicular to the axial plane of the shaft of the actuating body 31 passing through the axis γ of the actuating body 31. According to another possible embodiment of the swiveling hitch according to the invention, the locking body 21 can have the head 22 bevelled in its apex and it can be pivotally connected to the guide sleeve 12 around the pin whose axis α passes through the head 22 and is parallel with the axis γ of the actuating body 31 and the actuating body 31 will be rotatable and having a stop surface for frictional engagement with the foot 24 of the locking body 21 in the axis direction β, which passes through the foot 24 and which is perpendicular to the plane passing through the axes α and γ is formed, provided is. In the radial position of the blocking body 21, the head 22 will not engage in the radial recess 9 of the outer ring 8 of the bearing due to the bevel in the apex area, but after turning the actuating body 31 the head area 22 outside the apex, which has no bevel, engages in the radial recess 9 and stops the rotation of the guide sleeve 12 relative to the outer ring 8 by engaging with the outer ring 8 . According to another possible embodiment of the swiveling hitch according to the invention, the locking body 21 can have the head 22 beveled in its apex area and be connected to the guide sleeve 12 so as to rotate around the pin whose axis β passes through the head 22 and in the plane perpendicular to the axis γ in the tangential direction to the circle centered on the axis γ and the operating body is provided with a stop surface for frictional engagement with the foot 24 of the locking body 21 when moving in the axial direction γ of the operating body. In the radial position of the blocking body 21, the head 22 will not engage in the radial recess 9 of the outer ring 8 of the bearing due to the bevel in the apex area, but after turning the actuating body 31 the head area 22 outside the apex, which has no bevel, engages in the radial recess 9 and stops the rotation of the guide sleeve 12 relative to the outer ring 8 by engaging with the outer ring 8 .

Gemäß 3 besteht die Verriegelungseinrichtung 11 der schwenkbaren Anhängervorrichtung nach Stand der Technik aus einer zylindrischen Führungsmuffe 12, den Sperrkörpern 21, die in den durchgängigen radialen Führungen 16 gelagert sind und vom Betätigungskörper 31 in Form einer Welle und vom nicht dargestellten Außenring des Lagers betätigt werden, der die in der 1 dargestellte Aufhängeöse 6 bildet. Die zylindrische Führungsmuffe 12 ist an einem Ende mit einem Aufhängeflansch 14 mit axialen Flanschöffnungen 13 zur Befestigung auf der Trägerplatte 2, die in der 1 abgebildet ist, versehen. Am anderen Ende ist die zylindrische Führungsmuffe 12 in axialer Richtung fest verbunden mit dem Ring 12a, der mit einer Öffnung zur Lagerung des Betätigungskörpers 31 in Form einer Welle versehen ist, die durch die Öffnung des Rings 12a durchgeht. Der Ring 12a kann vorteilhaft einstückig mit der zylindrischen Führungsmuffe 12 erzeugt werden. In der Wand der Führungsmuffe 12 sind durchgängige radiale Führungen 16 gebildet, in denen Sperrkörper 21 beweglich gelagert sind. Die Sperrkörper 21 sind in den Eingriff mit den radialen Ausnehmungen einschiebbar, die in der inneren zylindrischen Fläche der Aufhängeöse 6 gebildet sind, die in der 1 dargestellt ist und den Außenring des Lagers bildet. Die Sperrkörper 21 sind mit dem Betätigungskörper 31 betätigbar, die in der Führungsmuffe 12 entweder verdrehbar oder verschiebbar beweglich gelagert sind.According to 3 the locking device 11 of the pivoting trailer device according to the prior art consists of a cylindrical guide sleeve 12, the locking bodies 21, which are mounted in the continuous radial guides 16 and are actuated by the actuating body 31 in the form of a shaft and by the outer ring of the bearing, not shown, which in the 1 shown suspension eyelet 6 forms. The cylindrical guide sleeve 12 is at one end with a suspension flange 14 with axial flange openings 13 for attachment to the support plate 2, which is in the 1 is shown. At the other end, the cylindrical guide sleeve 12 is fixed in the axial direction to the ring 12a, which is provided with an orifice for supporting the actuating body 31 in the form of a shaft passing through the orifice of the ring 12a. The ring 12a can advantageously be made in one piece with the cylindrical guide sleeve 12. In the wall of the guide sleeve 12, continuous radial guides 16 are formed, in which locking bodies 21 are movably mounted. The locking bodies 21 are slidable into engagement with the radial recesses formed in the inner cylindrical surface of the suspension eye 6, which is in the 1 is shown and forms the outer ring of the bearing. The locking bodies 21 can be actuated with the actuating body 31, which are mounted in the guide sleeve 12 such that they can be rotated or slidably moved.

Gemäß 4 ist der U-förmige Tragarm 5 an einem Ende mit einer Kupplungskugel 4 versehen, und am anderen Ende ist er mit einer Aufhängeöse 6 versehen, die zur Symmetrieebene des Tragarms 5 geneigt angeordnet ist. In der Öffnung 7 der Aufhängeöse 6, die den Außenring 8 des Lagers bildet, sind in der inneren zylindrischen Wand innere radiale Ausnehmungen 9 in Form von axial geführter Nuten gebildet. In die inneren radialen Ausnehmungen 9 greifen die Köpfe 22 der Sperrkörper 21 ein, deren Füße 24 drehbar im Betätigungskörper 31 gelagert sind. In der 4 ist wegen der Übersichtlichkeit die Führungsmuffe nicht dargestellt, die zwischen dem Außenring 8 des Lagers und dem Betätigungskörper 31 angeordnet ist. Die Sperrkörper 21 gehen durch radiale Führungen der nicht dargestellten Führungsmuffe durch, die in der 3 gezeigt wird.According to 4 For example, the U-shaped support arm 5 is provided at one end with a coupling ball 4 and at the other end it is provided with a suspension eye 6 which is inclined to the plane of symmetry of the support arm 5. In the opening 7 of the suspension eyelet 6, which forms the outer ring 8 of the bearing, inner radial recesses 9 in the form of axially guided grooves are formed in the inner cylindrical wall. The heads 22 of the locking bodies 21 engage in the inner radial recesses 9 , the feet 24 of which are rotatably mounted in the actuating body 31 . In the 4 the guide sleeve arranged between the outer ring 8 of the bearing and the actuating body 31 is not shown for the sake of clarity. The locking body 21 go through radial guides of the guide sleeve, not shown, in the 3 will be shown.

In der 5 ist das Detail der verschwenkbaren Lagerung von Füßen 24 der Sperrkörper 21 im Wellenbetätigungskörper 31 gezeigt. Die Lagerung vom Fuß 24 im Betätigungskörper 31 kann mithilfe von einer kugelförmigen Ausnehmung im Betätigungskörper 31 oder mithilfe von einem nicht dargestellten Zapfen verwirklicht werden, der durch den Fuß 24 durchgeht und im Betätigungskörper 31 gelagert ist. Der Sperrkörper 21 kann durch den Fuß 24 mit dem Betätigungskörper 31 drehbar um die Achse α verbunden werden, die mit der Längsachse γ der Symmetrie des Betätigungskörpers 31 parallel ist, oder drehbar um die Achse β , die in der zur Achse γ senkrechten Ebene in der tangentialen Richtung zur Kreislinie mittig in der Achse γ liegt. Im Fall der Betätigung des Sperrkörpers 21 durch Drehen des Betätigungskörpers 31 wird der Zapfen durch den Fuß 24 in der Achse α durchgehen, die parallel mit der Achse γ der Welle des Betätigungskörpers 31 ist. Im Fall der Betätigung des Sperrkörpers 21 durch die Schubbewegung des Betätigungskörpers 31 wird der Zapfen durch den Fuß 24 in der Achse β durchgehen, die in der zur Achse γ senkrechten Ebene in der tangentialen Richtung zur Kreislinie mittig in der Achse γ liegt. Die Axialnut 37 wird auf der Welle des Betätigungskörpers 31 zur Vermeidung einer unerwünschten Verdrehung der Welle des Betätigungskörpers 31 bei seiner Schubbewegung gebildet.In the 5 the detail of the pivotable mounting of feet 24 of the blocking body 21 in the shaft actuating body 31 is shown. The foot 24 can be mounted in the actuating body 31 using a spherical recess in the actuating body 31 or using a pin (not shown) which passes through the foot 24 and is mounted in the actuating body 31 . The blocking body 21 can be connected by the foot 24 to the actuating body 31 in rotation about the axis α parallel to the longitudinal axis γ of symmetry of the actuating body 31, or in rotation about the axis β lying in the plane perpendicular to the axis γ in the tangential direction to the circle centered on the axis γ. In the case of actuating the blocking body 21 by turning the actuating body 31, the pin will pass through the foot 24 in the axis α, which is parallel with the axis γ of the shaft of the actuating body 31. In case of actuating the locking body 21 by the pushing movement of the actuating body 31, the pin will pass through the foot 24 in the axis β, which is in the plane perpendicular to the axis γ in the tangential direction to the circle centered in the axis γ. The axial groove 37 is formed on the shaft of the operating body 31 to prevent undesired twisting of the shaft of the operating body 31 during its pushing movement.

Gemäß 6 ist der Betätigungskörper 31 in Form einer Welle mit einem Ende in der Führungsmuffe 12 drehbar gelagert und mit dem anderen Ende ist er drehbar in der axialen Führung 15 des Rings 12a gelagert, der mit der Führungsmuffe 12 fest verbunden ist. Der Sperrkörper 21 ist kippbar in der durchgängigen radialen Führung 16 angeordnet, die in der Führungsmuffe 12 gebildet ist. Der Sperrkörper 21 hat eine flache Ovalform eines Nockens, der drehbar auf dem Zapfen 27 gelagert ist, der in der Wand der Führungsmuffe 12 fest gelagert ist. Die Achse des Zapfens 27 ist parallel mit der Achse γ der Welle des Betätigungskörpers 31. Ein Teil des Umfangs des ovalen Sperrkörpers 31 bildet den umlaufenden Vorsprung 18 des Nockens zum Eingreifen mit der inneren radialen Ausnehmung 9 des Außenrings 8 des Lagers. Der dem umlaufenden Vorsprung 18 gegenüberliegende Teil des Umfangs des Nockens ist ringförmig und ist mit einem Übersetzungsmittel versehen, das beispielhaft durch die Stirnverzahnung 29 gebildet wird, die im Eingriff mit der Stirnverzahnung 39 ist, die im Umfang der Welle des Betätigungskörpers 31 gebildet ist. Durch das Drehen der Welle des Betätigungskörpers 31 wird der Nocken-Sperrkörper 21 so verdreht, dass der umlaufende Vorsprung 18 in die innere radiale Ausnehmung 9 in den Eingriff mit dem Außenring 8 des Lagers reicht oder dass er sich aus der inneren radialen Ausnehmung 9 aus dem Eingriff mit dem Außenring 8 des Lagers herausschiebt.According to 6 the actuating body 31 is in the form of a shaft with one end pivoted in the guide sleeve 12 and with the other end it is pivoted in the axial guide 15 of the ring 12a which is integral with the guide sleeve 12. The locking body 21 is tiltably arranged in the continuous radial guide 16 formed in the guide sleeve 12 . The locking body 21 has a flat oval shape of a cam, which is rotatably mounted on the pin 27, which is in the wall of the guide sleeve 12 is fixed. The axis of the pin 27 is parallel with the axis γ of the shaft of the operating body 31. Part of the circumference of the oval locking body 31 forms the peripheral projection 18 of the cam for engaging with the inner radial recess 9 of the outer ring 8 of the bearing. The part of the circumference of the cam opposite the peripheral projection 18 is ring-shaped and is provided with a transmission means formed, for example, by the end toothing 29 meshing with the end toothing 39 formed in the circumference of the shaft of the operating body 31. Rotating the shaft of the actuator body 31 rotates the cam lock body 21 so that the circumferential projection 18 extends into the inner radial recess 9 into engagement with the outer ring 8 of the bearing or protrudes from the inner radial recess 9 out of the Pushes out engagement with the outer ring 8 of the bearing.

Gemäß einer anderen Ausführung der erfindungsgemäßen schwenkbaren Anhängervorrichtung kann der Zapfen 27 in der zur Symmetrieachse γ des Betätigungskörpers 31 in der tangentialen Richtung zur Kreislinie mittig in der Achse γ zur Übersetzung der Schubbewegung des Betätigungskörpers 31 auf die Drehbewegung des Sperrkörpers 21 in der Achsenebene angeordnet werden, die durch die Achse γ des Betätigungskörpers durchgeht. Der Betätigungskörper 31 in Form einer Welle ist auf beiden deren Enden mit Axialbohrungen 35, 36 mit einem Gewinde für etwaige Verbindungen mit nicht dargestellten Mitteln zum Drehen oder zum Vorschub des Betätigungskörpers 31 versehen.According to another embodiment of the swiveling trailer device according to the invention, the pin 27 can be arranged in the axis of symmetry γ of the actuating body 31 in the tangential direction to the circular line in the center of the axis γ to translate the pushing movement of the actuating body 31 to the rotary movement of the locking body 21 in the axial plane, which passes through the axis γ of the actuating body. The actuating body 31 in the form of a shaft is provided at both ends thereof with threaded axial bores 35, 36 for possible connections with means for rotating or advancing the actuating body 31, not shown.

Industrielle AnwendbarkeitIndustrial Applicability

Die schwenkbare Anhängervorrichtung ist insbesondere bei Kraftfahrzeugen, zum Anschließen von Anhängern auf die Tragkugel verwendbar.The swiveling trailer device can be used, in particular in motor vehicles, for connecting trailers to the support ball.

BezugszeichenlisteReference List

11
Querstangecrossbar
22
Trägerplattebacking plate
33
Anhängerkupplungtrailer hitch
44
Kupplungskugelhitch ball
55
TragarmBeam
66
Aufhängeösehanging loop
77
Öffnungopening
88th
Außenring 8 des LagersOuter ring 8 of the bearing
99
innere radiale Ausnehmunginner radial recess
1111
Verriegelungseinrichtunglocking device
1212
Führungsmuffeguide sleeve
12a12a
Ringring
1313
Flanschlochflange hole
1414
Aufhängeflanschsuspension flange
1515
axiale Führungaxial guidance
1616
radiale Führungradial guidance
1717
axiale Ausnehmungaxial recess
1818
umlaufender Vorsprungcircumferential projection
2121
Sperrkörperlocking body
2222
Kopfhead
2323
Körperbody
2424
Fußfoot
2727
Zapfencones
2929
Verzahnunggearing
3131
Betätigungskörperactuating body
3232
geformte Ausnehmungshaped recess
3434
Axialringaxial ring
3535
Axialbohrung mit GewindeThreaded axial bore
3636
Axialbohrung mit GewindeThreaded axial bore
3737
Axialnutaxial groove
3838
Wellewave
3939
Verzahnunggearing
αa
Achse (senkrecht zur Rotationsebene des Außenrings)Axis (perpendicular to the plane of rotation of the outer ring)
ββ
Achse (parallel mit der Rotationsebene des Außenrings)Axis (parallel with the plane of rotation of the outer ring)
γg
Achse (Rotation des Außenrings)Axis (rotation of outer ring)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 19848487 [0003, 0004]DE 19848487 [0003, 0004]

Claims (11)

Eine schwenkbare Anhängervorrichtung, insbesondere für einen Anhänger eines Kraftfahrzeuges, umfassend eine Kupplungskugel (4) an einem Ende eines Tragarms (5), dessen anderes Ende mit einer Aufhängeöse (6) mit einer Öffnung (7) versehen ist, die einen Außenring (8) eines Lagers bildet, der auf einer zylindrischen Führungsmuffe (12) drehbar gelagert ist, die mit einem stirnseitigen Aufhängeflansch (14) versehen ist, der mit einer Trägerplatte (2) des Fahrzeuges fest verbunden ist, zum Drehen des Tragarms (5) zwischen einer Arbeitsstellung zur Aufhängung des Anhängers des Kraftfahrzeuges auf die Kupplungskugel (4) und einer Ruhelage zum Herunterklappen des Tragarms (5) unter die Stoßstange des Kraftfahrzeuges, wobei die Lage des Außenrings (8) des Lagers durch einen Sperrkörper (21) arretierbar ist, der in einer durchgängigen radialen Führung (16) angeordnet ist, die in der Wand der zylindrischen Führungsmuffe (12) für den Eingriff mit einer inneren radialen Ausnehmung (9) des Außenrings (8) des Lagers gebildet ist, und der durch einen Betätigungskörper (31) betätigbar ist, der in der Führungsmuffe (12) beweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (21) im Betätigungskörper (31) oder in der zylindrischen Führungsmuffe (12) drehbar gelagert ist.A swiveling trailer device, in particular for a motor vehicle trailer, comprising a coupling ball (4) at one end of a support arm (5), the other end of which is provided with a suspension eyelet (6) with an opening (7) which has an outer ring (8) a bearing rotatably mounted on a cylindrical guide sleeve (12) provided with a front suspension flange (14) integral with a support plate (2) of the vehicle, for rotating the support arm (5) between a working position for suspending the trailer of the motor vehicle on the coupling ball (4) and a rest position for folding down the support arm (5) under the bumper of the motor vehicle, the position of the outer ring (8) of the bearing being lockable by a locking body (21) which is in a continuous radial guide (16) formed in the wall of the cylindrical guide sleeve (12) for engagement with an inner radial recess (9) of the outer ring s (8) of the bearing and which can be actuated by an actuating body (31) which is movably arranged in the guide sleeve (12), characterized in that the locking body (21) is in the actuating body (31) or in the cylindrical guide sleeve (12) is rotatably mounted. Schwenkbare Anhängervorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbar im Betätigungskörper (31) gelagerte Sperrkörper (21) eine längliche Form hat, die aus einem drehbar und verschiebbar in der radialen Führung (16) gelagerten Kopf (22) und aus einem mit dem Betätigungskörper (31) drehbar verbundenen Fuß (24) besteht.Pivoting trailer hitch according to claim 1 , characterized in that the locking body (21) rotatably mounted in the actuating body (31) has an elongated shape consisting of a head (22) mounted rotatably and displaceably in the radial guide (16) and of a head (22) rotatable with the actuating body (31). connected foot (24). Schwenkbare Anhängervorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (24) für eine Drehverbindung mit dem Betätigungskörper (31) eine abgerundete Form hat, die mit einer geformten Ausnehmung (32) des Betätigungskörpers (31) fluchtend ist.Pivoting trailer hitch according to claim 2 characterized in that the foot (24) for pivotal connection with the actuator body (31) has a rounded shape flush with a shaped recess (32) of the actuator body (31). Schwenkbare Anhängervorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (24) für eine Drehverbindung mit dem Betätigungskörper (31) mit einem Zapfen (27) versehen ist, der im Betätigungskörper (31) drehbar gelagert ist.Pivoting trailer hitch according to claim 2 , characterized in that the foot (24) for a rotary connection with the operating body (31) is provided with a pin (27) which is rotatably mounted in the operating body (31). Schwenkbare Anhängervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (21) mit dem Betätigungskörper (31) verdrehbar um eine Achse (β) verbunden ist, die parallel mit der Rotationsebene des Außenrings (8) des Lagers ist, und der Betätigungskörper (31) in der Führungsmuffe (12) in der Richtung einer Achse (γ) des Drehens des Außenrings (8) des Lagers verschiebbar gelagert ist.Pivoting trailer device according to one of claims 2 until 4 , characterized in that the locking body (21) is rotatably connected to the actuating body (31) about an axis (β) parallel to the plane of rotation of the outer ring (8) of the bearing, and the actuating body (31) in the guide sleeve ( 12) is slidably supported in the direction of an axis (γ) of rotation of the outer ring (8) of the bearing. Schwenkbare Anhängervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (21) mit dem Betätigungskörper (31) drehbar um eine Achse (α) verbunden ist, die senkrecht zur Rotationsebene des Außenrings (8) des Lagers ist und der Betätigungskörper (31) in der Führungsmuffe (12) drehbar um eine Achse (γ) gelagert ist, die senkrecht zur Rotationsebene des Außenrings (8) des Lagers ist.Pivoting trailer device according to one of claims 2 until 4 , characterized in that the locking body (21) is connected to the actuating body (31) in rotation about an axis (α) perpendicular to the plane of rotation of the outer ring (8) of the bearing and the actuating body (31) in the guide sleeve (12) is rotatably mounted about an axis (γ) perpendicular to the plane of rotation of the outer ring (8) of the bearing. Schwenkbare Anhängervorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungskörper (31) aus einer Welle (38) besteht, die in der axialen Führung (15) der Führungsmuffe (12) verschiebbar mit der Toleranz für Schwankungen der Welle (15) gelagert ist.Pivoting trailer hitch according to claim 5 , characterized in that the actuating body (31) consists of a shaft (38) which is slidably mounted in the axial guide (15) of the guide sleeve (12) with the tolerance for fluctuations of the shaft (15). Schwenkbare Anhängervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (22) und der Fuß (24) des Sperrkörpers (21) aus einem Stück gefertigt sind.Pivoting trailer device according to one of claims 2 until 7 , characterized in that the head (22) and the foot (24) of the locking body (21) are made in one piece. Schwenkbare Anhängervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (22) und der Fuß (24) voneinander trennbare Teile des Sperrkörpers (21) sind, die miteinander mithilfe vom einem Verbindungsbolzen (28) verbunden sind.Pivoting trailer device according to one of claims 2 until 7 , characterized in that the head (22) and the foot (24) are separable parts of the locking body (21) which are connected to each other by means of a connecting bolt (28). Schwenkbare Anhängervorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbar in der Wand der zylindrischen Führungsmuffe (12) gelagerte Sperrkörper (21) eine ovale Form hat, dessen ein Teil des Umfangs einen umlaufenden Vorsprung (18) zum Eingriff mit der inneren radialen Ausnehmung (9) des Außenrings (8) bildet, und der gegenüberliegende Teil des Umfangs mit einem Übersetzungsmittel für die Übersetzung der Gleit- oder Drehbewegung des Betätigungskörpers (31) auf die Drehbewegung des Sperrkörpers (21) versehen ist.Pivoting trailer hitch according to claim 1 , characterized in that the locking body (21) rotatably mounted in the wall of the cylindrical guide sleeve (12) has an oval shape, part of the circumference of which has a peripheral projection (18) for engagement with the inner radial recess (9) of the outer ring ( 8), and the opposite part of the circumference is provided with a transmission means for translating the sliding or rotating movement of the operating body (31) to the rotating movement of the locking body (21). Schwenkbare Anhängervorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsmittel durch eine Verzahnung (29) des Sperrkörpers (21) und eine Verzahnung (39) des Betätigungskörpers (31) gebildet wird.Pivoting trailer hitch according to claim 10 , characterized in that the transmission means is formed by teeth (29) of the locking body (21) and teeth (39) of the actuating body (31).
DE102021117322.1A 2020-07-07 2021-07-05 Swiveling trailer hitch Pending DE102021117322A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2020397A CZ309084B6 (en) 2020-07-07 2020-07-07 Tilting towing device
CZPV2020-397 2020-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021117322A1 true DE102021117322A1 (en) 2022-01-13

Family

ID=79020389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021117322.1A Pending DE102021117322A1 (en) 2020-07-07 2021-07-05 Swiveling trailer hitch

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ309084B6 (en)
DE (1) DE102021117322A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848487A1 (en) 1998-10-21 2000-05-04 Oris Fahrzeugteile Riehle H Trailer coupling

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614242B1 (en) * 1987-04-24 1989-07-21 Peugeot DEVICE FOR FIXING A TOWING HOOK ON A MOTOR VEHICLE.
DE19859961C2 (en) * 1998-12-29 2003-07-03 Westfalia Automotive Gmbh & Co Towbar with a swiveling ball neck
DE102006035261A1 (en) * 2006-07-29 2008-01-31 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Trailer coupling for vehicle, has rotating block device with rotating block body, which is movable in guidance direction with component in radial direction to swiveling axis and drive is actuator
DE102015115357A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 Scambia Holdings Cyprus Limited Towing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848487A1 (en) 1998-10-21 2000-05-04 Oris Fahrzeugteile Riehle H Trailer coupling

Also Published As

Publication number Publication date
CZ2020397A3 (en) 2022-01-19
CZ309084B6 (en) 2022-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0220334B1 (en) Draft support for use at writing, drawing, video display spots and the like
DE60311551T2 (en) steering column
EP1902871B1 (en) Tow bar
EP3771597B1 (en) Load carrier adapter and load carrier comprising such an adapter
DE3042939C2 (en) Tool holder for a rotating tool
DE4315017C1 (en) Holding device for drivers cabs of lorries, which cabs are mounted tiltably on the vehicle frame
DE102010032991A1 (en) Trailer coupling for motor vehicle, has bearing, which has vehicle bearing part and coupling arm-bearing part that is mounted at vehicle bearing part between custom position and non-usage position
DE102021117322A1 (en) Swiveling trailer hitch
DE102013104874B3 (en) tool turret
EP1544003B1 (en) Trailer hitch for motor vehicles
DE112014003465B4 (en) steering column assembly
DE102019213138A1 (en) Hydraulic scissor gear
WO2008049569A1 (en) Trailer device
DE604394C (en)
DE3824761A1 (en) Device for retaining and/or securing articles
DE102015115206A1 (en) Tailstock device for supporting and / or centering a workpiece
DE3539335C2 (en)
BE1030669B1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE2856879C2 (en) Carrying handle for device housing
DE202009014826U1 (en) Connecting device for a trailer hitch or a load carrier
DE1480604A1 (en) Swing-out sliding door
DE736215C (en) Revolver head with longitudinally movable tool carrier in a bearing and rotatable after decoupling
DE2941399C2 (en) Articulated fitting for adjusting the angle of inclination of backrests on seats, in particular motor vehicle seats
DE1578404A1 (en) Fastening device for automatic firearms
DE1950245A1 (en) Centering device with tool carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed