DE102021115769B3 - Method of operating a control arrangement - Google Patents

Method of operating a control arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102021115769B3
DE102021115769B3 DE102021115769.2A DE102021115769A DE102021115769B3 DE 102021115769 B3 DE102021115769 B3 DE 102021115769B3 DE 102021115769 A DE102021115769 A DE 102021115769A DE 102021115769 B3 DE102021115769 B3 DE 102021115769B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
vehicle
access
control arrangement
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021115769.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Christopher Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102021115769.2A priority Critical patent/DE102021115769B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021115769B3 publication Critical patent/DE102021115769B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betreiben einer Steueranordnung (20) für ein Fahrzeug (10), umfasst die folgenden Schritte:A) Wenn die Steueranordnung (20) in einem ersten Zustand (Z1) ist, wird bei Vorliegen einer vorgegebenen ersten Information in einem dritten Signal (SIG3) über eine vorgegebene erste Betätigung von mindestens einem ersten Betätigungselements (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) durch einen Fahrzeugnutzer kein Freigabesignal (SIGF) an eine erste Steuereinrichtung (34) gesendet;B) Wenn durch die Steueranordnung (20) erkannt wird, dass die Zugangseinrichtung (30) defekt ist, wird die Steueranordnung (20) in einen zweiten Zustand (Z2) versetzt;C) Wenn die Steueranordnung (20) im zweiten Zustand (Z2) ist, wird in der Auswerteeinrichtung (32) ausgewertet, ob das dritte Signal (SIG3) die vorgegebene erste Information über eine vorgegebene erste Betätigung des mindestens einen ersten Betätigungselements (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) durch einen Fahrzeugnutzer trägt, und falls dies der Fall ist, wird ein Freigabesignal (SIGF) an die erste Steuereinrichtung (34) gesendet;D) Wenn die erste Steuereinrichtung (34) das Freigabesignal (SIGF) empfängt, wird durch die erste Steuereinrichtung (34) ein erstes Signal (SIG1) mit einem ersten Befehl ausgegeben, welcher erste Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) geöffnet werden soll.A method for operating a control arrangement (20) for a vehicle (10) comprises the following steps: A) if the control arrangement (20) is in a first state (Z1), if predetermined first information is present in a third signal ( SIG3) no release signal (SIGF) is sent to a first control device (34) via a predetermined first actuation of at least one first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) by a vehicle user; B) if recognized by the control arrangement (20). that the access device (30) is defective, the control arrangement (20) is switched to a second state (Z2);C) if the control arrangement (20) is in the second state (Z2), the evaluation device (32) evaluates whether the third signal (SIG3) carries the specified first information about a specified first actuation of the at least one first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) by a vehicle user, and if this is the case, e sent in a release signal (SIGF) to the first control device (34);D) when the first control device (34) receives the release signal (SIGF), a first signal (SIG1) with a first command is output by the first control device (34), which first command specifies that at least one first locking device (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) should be opened.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Steueranordnung.The invention relates to a method for operating a control arrangement.

Die DE 20 2015 102 383 U1 zeigt ein Türverriegelungssystem für Fahrzeuge mit einem Steuergerät und einer Notfreigabe, welche mechanisch mit einer elektrisch angetriebenen Verriegelung verbunden ist, und einer Möglichkeit, Verriegelungen durch mehrmalige Betätigung innerer Entriegelungsschalter innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne zu entriegeln.the DE 20 2015 102 383 U1 shows a door locking system for vehicles with a control unit and an emergency release, which is mechanically connected to an electrically powered lock, and a way to unlock locks by actuating interior unlocking switches several times within a predetermined period of time.

Die DE 195 21 024 A1 , die DE 10 2016 010 244 A1 und die US 2003 / 0 132 667 A1 zeigen Verfahren, um die Entriegelung eines Fahrzeugs bei einer Störung des Türsteuergeräts mittels besonderer Bedienfolgen zu ermöglichen.the DE 195 21 024 A1 , the DE 10 2016 010 244 A1 and the U.S. 2003/0 132 667 A1 show methods to enable a vehicle to be unlocked in the event of a fault in the door control unit using special operating sequences.

Die DE 10 2018 128 905 A1 zeigt eine Zugriffssteuereinrichtung für eine Notbetätigung, mit einer Steuerschaltung und einer damit gekoppelten Kommunikationsschaltung sowie einem elektrischen Antrieb und zwei Versorgungsschnittstellen, wobei die Steuerschaltung in Abhängigkeit von einem Signal die Sperrwirkung einer Öffnungsverriegelung aufhebt.the DE 10 2018 128 905 A1 shows an access control device for an emergency actuation, with a control circuit and a communication circuit coupled thereto, as well as an electric drive and two supply interfaces, the control circuit canceling the blocking effect of an opening lock as a function of a signal.

Die DE 699 36 126 T2 zeigt einen Türgriff für ein Kraftfahrzeug, mit einem Betätigungsteil, ersten Steuermitteln, zweiten Steuermitteln und Erfassungsmitteln, welche zweiten Steuermittel Schaltmittel umfassen, die durch das bewegliche Betätigungsteil aktiviert werden, um das Schloss im Falle eines Defekts an der Erfassungsvorrichtung in einen Sicherheitsabschaltmodus zu versetzen.the DE 699 36 126 T2 shows a door handle for a motor vehicle, with an actuating part, first control means, second control means and detection means, which second control means comprise switching means which are activated by the movable actuating part in order to put the lock in a safety shutdown mode in the event of a defect in the detection device.

Die DE 42 28 234 A1 zeigt ein Türschloss für ein Kraftfahrzeug mit einem elektromotorisch angetriebenen und durch eine Steuerelektronik gesteuerten Stellglied, das auf ein durch einen Sender abgegebenes Steuersignal hin in eine Öffnungsstellung bewegbar ist, wobei der Steuerelektronik ein vom Bordnetz unabhängiger Energiespeicher zugeordnet ist, der im Bedarfsfall an einen Signalempfänger anschließbar ist, welcher Signalempfänger dann das Stellglied direkt aktiviert.the DE 42 28 234 A1 shows a door lock for a motor vehicle with an actuator driven by an electric motor and controlled by control electronics, which can be moved into an open position in response to a control signal emitted by a transmitter, with the control electronics being assigned an energy store which is independent of the vehicle electrical system and which can be connected to a signal receiver if necessary is which signal receiver then activates the actuator directly.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein neues Verfahren zum Betreiben einer Steueranordnung, eine neue Steueranordnung und ein neues Fahrzeug mit einer solchen Steueranordnung bereit zu stellen.It is therefore an object of the invention to provide a new method for operating a control arrangement, a new control arrangement and a new vehicle with such a control arrangement.

Die Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche.The object is solved by the subject matter of the independent claims.

Ein Verfahren zum Betreiben einer Steueranordnung für ein Fahrzeug, welche Steueranordnung eine Zugangseinrichtung, eine erste Steuereinrichtung und eine Auswerteeinrichtung sowie einen ersten Zustand und einen zweiten Zustand aufweist, welche erste Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, ein erstes Signal zur Ansteuerung von einer Tür eines Fahrzeugs zugeordneten Aktoren auszugeben, welche Aktoren mindestens eine erste Schließvorrichtung umfassen, welche Zugangseinrichtung dazu eingerichtet ist, eine Zugangsberechtigung eines Fahrzeugnutzers zu überprüfen und im Falle einer bestehenden Zugangsberechtigung ein zweites Signal an die erste Steuereinrichtung auszugeben, um eine Beeinflussung der Aktoren zu ermöglichen, welche Auswerteeinrichtung dazu eingerichtet ist, ein drittes Signal auszuwerten und in Abhängigkeit von der Auswertung des dritten Signals ein Freigabesignal zu erzeugen, welches dritte Signal durch mindestens ein erstes Betätigungselement beeinflussbar ist, welches erste Betätigungselement von der Außenseite des Fahrzeugs aus betätigbar ist, umfasst die folgenden Schritte:

  1. A) Wenn die Steueranordnung im ersten Zustand ist, wird bei Vorliegen einer vorgegebenen ersten Information im dritten Signal über eine vorgegebene erste Betätigung des mindestens einen ersten Betätigungselements durch einen Fahrzeugnutzer kein Freigabesignal an die erste Steuereinrichtung gesendet;
  2. B) Wenn durch die Steueranordnung erkannt wird, dass die Zugangseinrichtung defekt ist, wird die Steueranordnung in den zweiten Zustand versetzt;
  3. C) Wenn die Steueranordnung im zweiten Zustand ist, wird in der Auswerteeinrichtung ausgewertet, ob das dritte Signal die vorgegebene erste Information über die vorgegebene erste Betätigung des mindestens einen ersten Betätigungselements durch einen Fahrzeugnutzer trägt, und falls dies der Fall ist, wird ein Freigabesignal an die erste Steuereinrichtung gesendet;
  4. D) Wenn die erste Steuereinrichtung das Freigabesignal empfängt, wird durch die erste Steuereinrichtung das erste Signal mit einem ersten Befehl ausgegeben, welcher erste Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung geöffnet werden soll.
A method for operating a control arrangement for a vehicle, which control arrangement has an access device, a first control device and an evaluation device as well as a first state and a second state, which first control device is set up to transmit a first signal for actuating actuators assigned to a door of a vehicle output, which actuators include at least one first locking device, which access device is set up to check an access authorization of a vehicle user and, in the case of an existing access authorization, to output a second signal to the first control device in order to enable the actuators to be influenced, which evaluation device is set up for this , to evaluate a third signal and to generate an enable signal as a function of the evaluation of the third signal, which third signal can be influenced by at least one first actuating element, which first Actuating element can be actuated from the outside of the vehicle comprises the following steps:
  1. A) If the control arrangement is in the first state, no release signal is sent to the first control device when a predetermined first information item is present in the third signal about a predetermined first actuation of the at least one first actuating element by a vehicle user;
  2. B) If the control arrangement recognizes that the access device is defective, the control arrangement is switched to the second state;
  3. C) If the control arrangement is in the second state, the evaluation device evaluates whether the third signal carries the specified first information about the specified first actuation of the at least one first actuating element by a vehicle user, and if this is the case, an enable signal is sent the first controller sent;
  4. D) When the first control device receives the release signal, the first control device outputs the first signal with a first command, which first command specifies that at least one first locking device is to be opened.

Dieses Verfahren ermöglicht Fahrzeugnutzern auch bei defekter Zugangseinrichtung eine Öffnung/Entriegelung und damit einen Zugang zum Fahrzeug durch ein Öffnen der Fahrzeugtür bei geöffneter Schließvorrichtung. Dies kann als Notlaufbetrieb bezeichnet werden. Ein solcher Defekt kann beispielsweise bei einem Online-Update der Zugangseinrichtung auftreten, wenn die zuständige Batterie des Fahrzeugs einen Ausfall hat. Die Lösung ermöglicht eine Ausgestaltung des Fahrzeugs dahingehend, dass kein Notschloss mit einem mechanischen Schließzylinder und einem Notschlüssel erforderlich ist, welche ein mechanisches Öffnen ermöglichen.This method enables vehicle users to open/unlock the vehicle even if the access device is defective and thus access the vehicle by opening the vehicle door with the locking device open. This can be referred to as limp home operation. Such a defect can occur, for example, with an online update of the access device when the responsible The vehicle's battery has failed. The solution enables the vehicle to be designed in such a way that an emergency lock with a mechanical lock cylinder and an emergency key, which enable mechanical opening, is not required.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erste Betätigungselement mindestens ein Betätigungselement aus der ersten Betätigungselementengruppe bestehend aus:

  • - Türgriff auf der Außenseite des Fahrzeugs,
  • - Heckklappengriff auf der Außenseite des Fahrzeugs,
  • - Betätigungsknopf, welcher von der Außenseite des Fahrzeugs zugänglich ist,
  • - Betätigungsschalter, welcher von der Außenseite des Fahrzeugs zugänglich ist, und
  • - Betätigungstaster, welcher von der Außenseite des Fahrzeugs zugänglich ist. Die genannten Betätigungselemente ermöglichen eine Betätigung von der Außenseite des Fahrzeugs her und ermöglichen somit ein Öffnen von außen.
According to a preferred embodiment, the first actuating element comprises at least one actuating element from the first group of actuating elements consisting of:
  • - door handle on the outside of the vehicle,
  • - tailgate handle on the outside of the vehicle,
  • - operating button accessible from the outside of the vehicle,
  • - control switch accessible from the outside of the vehicle, and
  • - Control button accessible from the outside of the vehicle. Said actuating elements enable actuation from the outside of the vehicle and thus enable opening from the outside.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird in der Auswerteeinrichtung der zeitliche Verlauf des dritten Signals ausgewertet. Durch die Auswertung des zeitlichen Verlaufs kann ein versehentliches Öffnen des Fahrzeugs durch eine Betätigung der ersten Betätigungselemente verhindert werden. Es kann beispielsweise vorgegeben werden, dass das erste Betätigungselement mindestens zehn Sekunden betätigt werden muss, oder dass es innerhalb von 20 Sekunden dreimal betätigt werden muss. Es kann auch vorgegeben werden, dass mehrere erste Betätigungselemente gleichzeitig und/oder nacheinander betätigt werden müssen.According to a preferred embodiment, the course of the third signal over time is evaluated in the evaluation device. By evaluating the progression over time, accidental opening of the vehicle by actuating the first actuating elements can be prevented. For example, it can be specified that the first actuating element must be actuated for at least ten seconds, or that it must be actuated three times within 20 seconds. It can also be specified that several first actuating elements must be actuated simultaneously and/or one after the other.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Zugangseinrichtung einen Datenspeicher für eine Zugangssoftware, und die Zugangssoftware wird zu vorgegebenen Zeitpunkten zumindest teilweise durch eine geänderte Zugangssoftware ersetzt, um eine Aktualisierung der Zugangssoftware durchzuführen. Gerade bei der Zugangseinrichtung ist die Möglichkeit eines Updates der Zugangssoftware vorteilhaft, um Änderungen bei den Möglichkeiten zum Berechtigungsnachweis zu ermöglichen oder Sicherheitsupdates einzuspielen, welche die Sicherheit der Autorisierung erhöhen.According to a preferred embodiment, the access device comprises a data memory for access software, and the access software is at least partially replaced by modified access software at predetermined times in order to update the access software. The possibility of updating the access software is particularly advantageous when setting up access, in order to enable changes to the options for proof of authorization or to import security updates which increase the security of the authorization.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die geänderte Zugangssoftware über eine drahtlose Datenübertragung von einem Server geladen. Hierdurch kann der Fahrzeughersteller die geänderte Zugangssoftware bereitstellen, ohne dass beispielsweise ein Werkstatttermin vereinbart werden muss.According to a preferred embodiment, the changed access software is loaded from a server via wireless data transmission. This allows the vehicle manufacturer to provide the changed access software without having to arrange a workshop appointment, for example.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Zugangseinrichtung dazu eingerichtet, die Zugangsberechtigung eines Fahrzeugnutzers mittels drahtloser Datenübertragung mit einer mobilen Sendeeinheit eines Fahrzeugnutzers zu überprüfen. Dies ermöglicht beispielsweise einen Zugang über Funkschlüssel, welche einen Betätigungsknopf für das Öffnen oder das Schließen haben, oder über so genannte Keyless-Systeme, bei denen die Zugangseinrichtung das Fahrzeug automatisch öffnet, wenn sich der Nutzer mit einer Keyless-Sendeeinheit dem Fahrzeug nähert.According to a preferred embodiment, the access device is set up to check the access authorization of a vehicle user by means of wireless data transmission with a vehicle user's mobile transmitter unit. This enables access, for example, via radio keys, which have an actuation button for opening or closing, or via so-called keyless systems, in which the access device opens the vehicle automatically when the user approaches the vehicle with a keyless transmitter unit.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die erste Schließvorrichtung mindestens eine Schließvorrichtung aus der Schließvorrichtungsgruppe bestehend aus:

  • - Türschließvorrichtung,
  • - Heckklappenschließvorrichtung, und
  • - Lenkradschließvorrichtung.
According to a preferred embodiment, the first locking device comprises at least one locking device from the group of locking devices consisting of:
  • - door locking device,
  • - Tailgate locking device, and
  • - Steering wheel locking device.

Diese Schließvorrichtungen, die auch Schlösser oder Verriegelungsvorrichtungen genannt werden können, verhindern ein Eindringen in das Fahrzeug und einen Fahrzeugdiebstahl oder verringern zumindest die Wahrscheinlichkeit.These locking devices, which may also be called locks or locking devices, prevent or at least reduce the likelihood of vehicle intrusion and vehicle theft.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Steueranordnung durch einen Nutzerbefehl eines Fahrzeugnutzers an die Steueranordnung oder im Falle einer Erkennung einer ordnungsgemäß funktionierenden Zugangseinrichtung in den ersten Zustand versetzt. Der Fahrzeugnutzer kann somit einen Übergang in den ersten Zustand durchführen, beispielsweise durch Senden eines Befehls mit einem Funkschlüssel, durch Senden eines Befehls über eine App auf einem Smartphone oder durch Senden eines Befehls mit einem Bedienelement im Inneren des Fahrzeugs.According to a preferred embodiment, the control arrangement is set to the first state by a user command from a vehicle user to the control arrangement or in the event that a properly functioning access device is detected. The vehicle user can thus carry out a transition to the first state, for example by sending a command with a radio key, by sending a command via an app on a smartphone or by sending a command with a control element inside the vehicle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden in der Auswerteeinrichtung im ersten Zustand ein viertes Signal ausgewertet und ein erstes Auswertesignal erzeugt, welches vierte Signal durch mindestens ein zweites Betätigungselement beeinflussbar ist, welches zweite Betätigungselement im Innenraum des Fahrzeugs betätigbar ist, und in Abhängigkeit vom ersten Auswertesignal wird durch die erste Steuereinrichtung das erste Signal mit dem ersten Befehl oder mit einem zweiten Befehl ausgegeben, welcher erste Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung geöffnet werden soll, und welcher zweite Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung geschlossen werden soll. Dies ermöglicht eine Öffnung (Entriegelung) oder ein Schließen (Verriegelung) eines Aktors durch das zweite Betätigungselement im Innenraum des Fahrzeugs.According to a preferred embodiment, a fourth signal is evaluated in the evaluation device in the first state and a first evaluation signal is generated, which fourth signal can be influenced by at least one second actuating element, which second actuating element can be actuated in the interior of the vehicle, and depending on the first evaluation signal is the first control device outputs the first signal with the first command or with a second command, which first command specifies that at least one first locking device is to be opened and which second command specifies that at least one first locking device is to be closed. This allows an actuator to be opened (unlocked) or closed (locked) by the second actuating element in the interior of the vehicle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird im zweiten Zustand zwischen dem Empfang des Freigabesignals und der Ausgabe des ersten Signals mit dem ersten Befehl eine vorgegebene erste Zeitdauer gewartet. Durch dieses Warten kann im Falle eines unberechtigten Zugriffs auf das Fahrzeug die Gefahr eines Diebstahls verringert werden bzw. der Diebstahlschutz erhöht werden. Das Warten kann beispielsweise unter Nutzung eines Timers erfolgen, oder es kann durch eine Programmschleife erfolgen, die eine vorgegebene Zeitdauer benötigt.According to a preferred embodiment, a predetermined first period of time is waited in the second state between the receipt of the release signal and the output of the first signal with the first command. This waiting can reduce the risk of theft or increase the protection against theft in the event of unauthorized access to the vehicle. The waiting can be done, for example, using a timer, or it can be done by a program loop that takes a predetermined amount of time.

Die vorgegebene erste Zeitdauer beträgt bevorzugt mindestens 20 s, weiter bevorzugt mindestens 60 s, weiter bevorzugt mindestens 180 s, weiter bevorzugt mindestens 300 s und besonders bevorzugt mindestens 600 s. Hierdurch wird es für einen Fahrzeugdieb schwieriger, in das Fahrzeug zu gelangen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn sich die Zugangseinrichtung durch einen Sicherheitsangriff in den zweiten Zustand versetzen lässt.The predetermined first period of time is preferably at least 20 s, more preferably at least 60 s, more preferably at least 180 s, more preferably at least 300 s and particularly preferably at least 600 s. This makes it more difficult for a vehicle thief to get into the vehicle. This is particularly advantageous if the access device can be switched to the second state by a security attack.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die vorgegebene erste Zeitdauer einstellbar. Durch die Einstellbarkeit kann die Zeitdauer an das aktuelle Gefahrenpotenzial angepasst werden.According to a preferred embodiment, the predetermined first period of time can be set. Due to the adjustability, the duration can be adapted to the current risk potential.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steueranordnung dazu ausgebildet, ein fünftes Signal auszuwerten, welches fünfte Signal durch mindestens einen Türsensor beeinflussbar ist, bei welchem Verfahren durch die erste Steuereinrichtung das erste Signal mit einem dritten Befehl ausgegeben wird, wenn im zweiten Zustand innerhalb einer vorgegebenen zweiten Zeitdauer ab der Ausgabe des ersten Befehls im Schritt D) das fünfte Signal keine Information von mindestens einem Türsensor über ein Öffnen mindestens einer diesem Türsensor zugeordneten Türe trägt. In einem solchen Fall wird vermutet, dass die Öffnung der Schließvorrichtungen versehentlich erfolgt ist. Die zweite Zeitdauer beträgt beispielsweise mindesten 180 s, bevorzugt mindestens 300 s und besonders bevorzugt mindestens 600 s. Bevorzugt ist die zweite Zeitdauer wie die erste Zeitdauer einstellbar.According to a preferred embodiment, the control arrangement is designed to evaluate a fifth signal, which fifth signal can be influenced by at least one door sensor, in which method the first control device outputs the first signal with a third command if the second state is within a predetermined second Duration from the output of the first command in step D), the fifth signal carries no information from at least one door sensor about an opening of at least one door associated with this door sensor. In such a case, it is presumed that the locking devices were opened accidentally. The second time period is, for example, at least 180 s, preferably at least 300 s and particularly preferably at least 600 s. The second time period can preferably be set like the first time period.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steueranordnung dazu ausgebildet, ein fünftes Signal auszuwerten, welches fünfte Signal durch mindestens einen Türsensor beeinflussbar ist, bei welchem durch die erste Steuereinrichtung das erste Signal mit einem dritten Befehl ausgegeben wird, wenn im zweiten Zustand innerhalb einer vorgegebenen zweiten Zeitdauer ab der Ausgabe des ersten Befehls im Schritt D) das fünfte Signal keine Information von mindestens einem Türsensor über ein Öffnen mindestens einer diesem Türsensor zugeordneten Türe trägt, welcher dritte Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung geschlossen werden soll.According to a preferred embodiment, the control arrangement is designed to evaluate a fifth signal, which fifth signal can be influenced by at least one door sensor, in which the first control device outputs the first signal with a third command if in the second state within a predetermined second period of time from the output of the first command in step D), the fifth signal carries no information from at least one door sensor about an opening of at least one door associated with this door sensor, which third command specifies that at least a first locking device should be closed.

Eine Steueranordnung für ein Fahrzeug, welche Steueranordnung eine Zugangseinrichtung, eine erste Steuereinrichtung und eine Auswerteeinrichtung aufweist, welche erste Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, ein erstes Signal zur Ansteuerung von Aktoren auszugeben, welche Aktoren mindestens eine erste Schließvorrichtung umfassen, welche Zugangseinrichtung dazu eingerichtet ist, eine Zugangsberechtigung eines Fahrzeugnutzers zu überprüfen und im Falle einer bestehenden Zugangsberechtigung ein zweites Signal an die erste Steuereinrichtung auszugeben, um eine Beeinflussung der Aktoren zu ermöglichen, welche Auswerteeinrichtung dazu eingerichtet ist, ein drittes Signal auszuwerten und in Abhängigkeit von der Auswertung des dritten Signals ein Freigabesignal zu erzeugen, welches dritte Signal durch mindestens ein erstes Betätigungselement beeinflussbar ist, welches erste Betätigungselement von der Außenseite des Fahrzeugs aus betätigbar ist, und welche Steueranordnung dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen. Eine solche Steueranordnung hat die Vorteile des Verfahrens.A control arrangement for a vehicle, which control arrangement has an access device, a first control device and an evaluation device, which first control device is set up to output a first signal for actuating actuators, which actuators comprise at least one first locking device, which access device is set up to to check the access authorization of a vehicle user and, if access authorization exists, to output a second signal to the first control device in order to enable the actuators to be influenced, which evaluation device is set up to evaluate a third signal and, depending on the evaluation of the third signal, to send a release signal generate which third signal can be influenced by at least one first actuating element, which first actuating element can be actuated from the outside of the vehicle, and which control arrangement is set up for this purpose to carry out a method according to any one of the preceding claims. Such a control arrangement has the advantages of the method.

Ein Fahrzeug weist eine solche Steueranordnung, mindestens eine Türe, mindestens ein erstes Betätigungselement und mindestens einen Aktor auf, welcher Aktor mindestens eine Schließvorrichtung umfasst. Ein solches Fahrzeug kann gut mit der Steueranordnung betrieben werden.A vehicle has such a control arrangement, at least one door, at least one first actuating element and at least one actuator, which actuator comprises at least one locking device. Such a vehicle can be operated well with the control arrangement.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen und in den Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen sowie aus den Unteransprüchen. Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Es zeigt:

  • 1 in schematischer Darstellung ein Fahrzeug mit einer Steueranordnung, und
  • 2 ein zeitliches Diagramm zu einem Verfahrensablauf in der Steueranordnung von 1.
Further details and advantageous developments of the invention result from the exemplary embodiments described below and illustrated in the drawings, which are in no way to be understood as limiting the invention, and from the dependent claims. It goes without saying that the features mentioned above and those still to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention. It shows:
  • 1 a schematic representation of a vehicle with a control arrangement, and
  • 2 a time diagram for a procedure in the control arrangement of 1 .

Im Folgenden sind gleiche oder gleich wirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden üblicherweise nur einmal beschrieben. Die Beschreibung ist figurenübergreifend aufeinander aufbauend, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden.In the following, parts that are the same or have the same effect are provided with the same reference symbols and are usually only described once. The description builds on one another across figures in order to avoid unnecessary repetition.

1 zeigt in schematischer Darstellung ein Fahrzeug 10 mit zwei Vordertüren 70A und 70B, zwei Hintertüren 70C, 70D und einer Heckklappe 70E, die auch als Hecktür 70E bezeichnet werden kann. 1 1 shows a schematic representation of a vehicle 10 with two front doors 70A and 70B, two rear doors 70C, 70D and a tailgate 70E, which can also be referred to as a tailgate 70E.

Den Vorder- und Hintertüren sind erste Betätigungselemente 74A, 74B, 74C und 74D zugeordnet, welche von der Außenseite des Fahrzeugs 10 aus betätigbar sind. Der Heckklappe 70E ist ein erstes Betätigungselement 74E zugeordnet, welches ebenfalls von der Außenseite des Fahrzeugs 10 aus betätigbar ist.Associated with the front and rear doors are first actuators 74A, 74B, 74C, and 74D, which are operable from the outside of the vehicle 10. As shown in FIG. The tailgate 70E is assigned a first actuating element 74E, which can also be actuated from the outside of the vehicle 10 .

Die ersten Betätigungselement 74A, 74B, 74C, 74D, 74E umfassen bevorzugt mindestens ein Betätigungselement aus der ersten Betätigungselementengruppe bestehend aus:

  • - Türgriff 74A, 74B, 74C, 74D auf der Außenseite des Fahrzeugs 10,
  • - Heckklappengriff 74E auf der Außenseite des Fahrzeugs 10,
  • - Betätigungsknopf 74A, 74B, 74C, 74D, 74E, welcher von der Außenseite des Fahrzeugs 10 zugänglich ist,
  • - Betätigungsschalter 74A, 74B, 74C, 74D, 74E, welcher von der Außenseite des Fahrzeugs 10 zugänglich ist, und
  • - Betätigungstaster 74A, 74B, 74C, 74D, 74E, welcher von der Außenseite des Fahrzeugs 10 zugänglich ist.
The first actuating elements 74A, 74B, 74C, 74D, 74E preferably comprise at least one actuating element from the first actuating element group consisting of:
  • - door handle 74A, 74B, 74C, 74D on the outside of the vehicle 10,
  • - tailgate handle 74E on the outside of the vehicle 10,
  • - operating button 74A, 74B, 74C, 74D, 74E, which is accessible from the outside of the vehicle 10,
  • - operating switch 74A, 74B, 74C, 74D, 74E accessible from the outside of the vehicle 10, and
  • - Operating button 74A, 74B, 74C, 74D, 74E, which is accessible from the outside of the vehicle 10.

Den Türen 70A bis 70D und der Heckklappe 70E sind zudem bevorzugt zweite Betätigungselemente 76A bis 76E zugeordnet, welche zweiten Betätigungselemente 76A bis 76E im Innenraum des Fahrzeugs 10 betätigbar sind. Den Türen 70A bis 70D und der Heckklappe 70E sind Aktoren 72A bis 72E zugeordnet, welche Aktoren 72A bis 72E bevorzugt jeweils eine Schließvorrichtung umfassen, also bspw. eine Türschließvorrichtung 72A, 72B, 72C, 72D, eine Heckklappenschließvorrichtung 72E und bevorzugt auch eine Lenkradschließvorrichtung 72F, welche beispielsweise im geschlossenen Zustand eine Drehung des Lenkrads verhindert. Es können weitere Aktoren 72A bis 72F vorgesehen sein, bspw. ein Elektromotor zum Öffnen einer Tür 70A bis 70D oder der Heckklappe 70E oder ein automatischer Fensterheber zum Öffnen oder Schließen eines Fensters in einer der Türen 70A bis 70D oder in der Heckklappe 70E.In addition, the doors 70A to 70D and the tailgate 70E are preferably assigned second actuating elements 76A to 76E, which second actuating elements 76A to 76E can be actuated in the interior of the vehicle 10 . The doors 70A to 70D and the tailgate 70E are assigned actuators 72A to 72E, which actuators 72A to 72E each preferably comprise a locking device, e.g. a door locking device 72A, 72B, 72C, 72D, a tailgate locking device 72E and preferably also a steering wheel locking device 72F which, for example, prevents the steering wheel from turning when it is closed. Additional actuators 72A to 72F can be provided, e.g. an electric motor to open a door 70A to 70D or the tailgate 70E or an automatic window lifter to open or close a window in one of the doors 70A to 70D or in the tailgate 70E.

Den Türen 70A und 70B ist jeweils ein Türsensor 78A, 78B zugeordnet, welcher ein Signal mit Information über den Zustand der zugeordneten Türe 70A bzw. 70B liefern, ob diese also geöffnet oder geschlossen sind.A door sensor 78A, 78B is assigned to each of the doors 70A and 70B and supplies a signal with information about the status of the assigned door 70A or 70B, ie whether they are open or closed.

Eine Steueranordnung 20 ist für das Fahrzeug 10 vorgesehen, und die Steueranordnung 20 weist eine Zugangseinrichtung 30, eine erste Steuereinrichtung 34, eine Auswerteeinrichtung 32 und bevorzugt einen Ausgang 21 und einen Eingang 22, eine zweite Einrichtung 36 und/oder eine dritte Einrichtung 38 auf. Der Ausgang 21 ist dazu eingerichtet, mindestens ein Signal an die Aktoren 72A bis 72F zu senden. Das Senden erfolgt bspw. über eine Datenleitung 73, welche als Bussystem ausgebildet ist, oder über mehrere Datenleitungen oder auch drahtlos. Der Eingang 22 ist dazu eingerichtet, Signale von den ersten Betätigungselementen 74A bis 74E, und von den zweiten Betätigungselementen 76A bis 76E zu empfangen und in der Steueranordnung 20 als Signale SIG3 für die ersten Betätigungselemente 74A bis 74E, SIG4 für die zweiten Betätigungselemente 76A bis 76E und SIG5 für die Türsensoren 78A, 78B bereitzustellen. Über den Eingang 22 können weitere Signale empfangen werden, beispielsweise von - nicht dargestellten - Sensoren, die den Zustand der Türen 70C und 70D und der Heckklappe 70E liefern.A control arrangement 20 is provided for vehicle 10, and control arrangement 20 has an access device 30, a first control device 34, an evaluation device 32 and preferably an output 21 and an input 22, a second device 36 and/or a third device 38. The output 21 is set up to send at least one signal to the actuators 72A to 72F. The transmission takes place, for example, via a data line 73, which is designed as a bus system, or via a number of data lines, or also wirelessly. The input 22 is arranged to receive signals from the first actuators 74A to 74E, and from the second actuators 76A to 76E and in the control arrangement 20 as signals SIG3 for the first actuators 74A to 74E, SIG4 for the second actuators 76A to 76E and SIG5 for the door sensors 78A, 78B. Further signals can be received via the input 22, for example from sensors (not shown) which supply the status of the doors 70C and 70D and the tailgate 70E.

Der Eingang 22 ist bspw. über Datenleitungen 75, 77, 79 mit den ersten Betätigungselementen 74A bis 74E bzw. mit den zweiten Betätigungselementen 76A bis 76E bzw. mit den Türsensoren 78A, 78B verbunden. Es kann auch hier eine Ausbildung mit einem Bussystem, mit einzelnen Leitungen oder drahtlos erfolgen.The input 22 is connected, for example, via data lines 75, 77, 79 to the first actuating elements 74A to 74E or to the second actuating elements 76A to 76E or to the door sensors 78A, 78B. Training with a bus system, with individual lines or wirelessly can also take place here.

Der Eingang 22 ist im Ausführungsbeispiel über eine Leitung 24 mit der Zugangseinrichtung 30, der Auswerteeinrichtung 32 und der ersten Steuereinrichtung 34 verbunden und stellt diesen Signale SIG3, SIG4, SIG5, beispielsweise in Form von entsprechende Daten von den ersten Betätigungselementen 74A bis 74E, den zweiten Betätigungselementen 76A bis 76E und den Türsensoren 78A, 78B zur Verfügung.In the exemplary embodiment, the input 22 is connected via a line 24 to the access device 30, the evaluation device 32 and the first control device 34 and provides these signals SIG3, SIG4, SIG5, for example in the form of corresponding data from the first actuating elements 74A to 74E, the second Actuator elements 76A to 76E and the door sensors 78A, 78B are available.

Die erste Steuereinrichtung 34 ist über eine Datenleitung 23 mit dem Ausgang 21 verbunden und ermöglicht die Ausgabe eines ersten Signals SIG1.The first control device 34 is connected to the output 21 via a data line 23 and enables a first signal SIG1 to be output.

Die Auswerteeinrichtung 32 ist über eine Datenleitung 33 mit der ersten Steuereinrichtung 34 verbunden, und die Auswerteeinrichtung 32 kann ein Freigabesignal SIGF bzw. ein Auswertesignal an die erste Steuereinrichtung 34 ausgeben.The evaluation device 32 is connected to the first control device 34 via a data line 33 and the evaluation device 32 can output an enable signal SIGF or an evaluation signal to the first control device 34 .

Die Zugangseinrichtung 30 ist über eine Datenleitung 31 mit der Auswerteeinrichtung 32 verbunden, und über die Datenleitung 31 kann ein Datenaustausch zwischen der Zugangseinrichtung 30 und der Auswerteeinrichtung 32 erfolgen.Access device 30 is connected to evaluation device 32 via a data line 31 , and data can be exchanged between access device 30 and evaluation device 32 via data line 31 .

Die Zugangseinrichtung 30 ist über eine Datenleitung 35 mit der ersten Steuereinrichtung 34 verbunden und kann über diese ein zweites Signal SIG2 an die erste Steuereinrichtung 34 ausgeben, um eine Beeinflussung der Aktoren 72A bis 72F zu ermöglichen. Die erste Steuereinheit 34 kann bevorzugt über die Datenleitung 35 überprüfen, ob die Zugangseinrichtung 30 funktioniert.The access device 30 is connected to the first control device 34 via a data line 35 connected and can use this to output a second signal SIG2 to the first control device 34 in order to enable the actuators 72A to 72F to be influenced. The first control unit 34 can preferably check via the data line 35 whether the access device 30 is working.

Die zweite Einrichtung 36 ist über eine Datenleitung 37 mit der Zugangseinrichtung 30 verbunden, und die zweite Einrichtung 36 ermöglicht zu vorgegebenen Zeitpunkten eine Aktualisierung der Zugangseinrichtung 30, welche einen Datenspeicher 41 für eine Zugangssoftware umfasst. Die Zugangssoftware der Zugangseinrichtung 30 kann somit durch die zweite Einrichtung 36 zumindest teilweise aktualisiert werden, indem sie durch eine geänderte Zugangssoftware ersetzt wird. Die geänderte Zugangssoftware wird bevorzugt über eine drahtlose Datenübertragung 101 von dem Server 100 geladen. Der Datenspeicher 41 weist bevorzugt einen nichtflüchtigen Datenspeicher auf. Bei einer sicheren Energieversorgung ist aber auch eine Ausbildung ausschließlich mit flüchtigem Datenspeicher 41 möglich.The second device 36 is connected to the access device 30 via a data line 37, and the second device 36 enables the access device 30, which includes a data memory 41 for access software, to be updated at predetermined times. The access software of the access device 30 can thus be at least partially updated by the second device 36 by replacing it with modified access software. The changed access software is preferably loaded from the server 100 via wireless data transmission 101 . The data memory 41 preferably has a non-volatile data memory. In the case of a reliable energy supply, however, an embodiment exclusively with a volatile data memory 41 is also possible.

Die dritte Einrichtung 38 ist über eine Datenleitung 39 mit der zweiten Einrichtung 36 und über eine Datenleitung 40 mit der Zugangseinrichtung 30 verbunden.The third device 38 is connected to the second device 36 via a data line 39 and to the access device 30 via a data line 40 .

Die dritte Einrichtung 38 ermöglicht eine drahtlose Datenübertragung 101, 103, bspw. mit einem Server 100 oder mit einer mobilen Sendeeinheit bzw. Sendeeinrichtung 102 eines Fahrzeugnutzers. Beispiele für eine drahtlose Datenübertragung 101, 103 sind der Bluetooth-Industriestandard, Mobilfunk, WLAN (Wireless Local Area Network) nach der Wi-Fi-Spezifizierung oder eine andere Funkübertragung in einem hierfür vorgesehenen Frequenzbereich. Die dritte Einrichtung 38 ermöglicht bevorzugt unterschiedliche drahtlose Datenübertragungen 101, 103, und sie kann auch auf mehrere Geräte aufgeteilt sein, die für unterschiedliche Datenübertragungsstandards zuständig sind oder Redundanzen ermöglichen.The third device 38 enables wireless data transmission 101, 103, for example with a server 100 or with a mobile transmission unit or transmission device 102 of a vehicle user. Examples of wireless data transmission 101, 103 are the Bluetooth industry standard, mobile radio, WLAN (Wireless Local Area Network) according to the Wi-Fi specification or another radio transmission in a frequency range provided for this purpose. The third device 38 preferably enables different wireless data transmissions 101, 103, and it can also be divided among several devices that are responsible for different data transmission standards or enable redundancies.

Wenn die Steueranordnung 20 ordnungsgemäß funktioniert, kann der Fahrzeugnutzer bspw. über eine mobile Sendeeinheit 102 der Zugangseinrichtung 30 mitteilen, dass eine Öffnung des Fahrzeugs 10 erfolgen soll. Eine Zugangsberechtigung wird hierbei bspw. durch die Zugangseinrichtung 30 angenommen, wenn sich die mobile Sendeeinheit 102 dem Fahrzeug 10 auf einen vorgegebenen Abstand nähert und damit eine vorgegebene Signalstärke oder eine vorgegebene Übertragungszeitdauer erreicht, oder wenn von der mobilen Sendeeinheit 102 ein entsprechender Befehl an die Zugangseinrichtung 30 übertragen wird. Die Zugangseinrichtung 30 kann in diesem Fall das zweite Signal SIG2 an die erste Steuereinrichtung 34 ausgeben, um eine entsprechende Beeinflussung der Aktoren 72A bis 72F zu ermöglichen, beispielsweise ein Öffnen oder Schließen der Schließvorrichtungen.If the control arrangement 20 is functioning properly, the vehicle user can, for example, use a mobile transmission unit 102 to inform the access device 30 that the vehicle 10 is to be opened. Access authorization is accepted here, for example, by access device 30 if mobile transmitter unit 102 approaches vehicle 10 at a specified distance and thus reaches a specified signal strength or a specified transmission time, or if mobile transmitter unit 102 sends a corresponding command to the access device 30 is transmitted. In this case, the access device 30 can output the second signal SIG2 to the first control device 34 in order to enable a corresponding influencing of the actuators 72A to 72F, for example an opening or closing of the locking devices.

Die erste Steuereinrichtung 34 gibt in Abhängigkeit vom Signal SIG2 das erste Signal SIG1 an die Aktoren 72A bis 72E und ggf. 72F aus, und im Ergebnis erfolgt bspw. eine Entriegelung der Türschließvorrichtungen 72A bis 72D und der Heckklappenschließvorrichtung 72E. Die erste Steuereinrichtung 34 kann daher auch als Türsteuereinrichtung bezeichnet werden.Depending on the signal SIG2, the first control device 34 outputs the first signal SIG1 to the actuators 72A to 72E and possibly 72F, and as a result the door locking devices 72A to 72D and the tailgate locking device 72E are unlocked, for example. The first control device 34 can therefore also be referred to as a door control device.

Die zweite Einrichtung 36 ermöglicht ein Update bzw. eine Aktualisierung von zumindest einem Teil der Zugangssoftware der Zugangseinrichtung 30. Dies ist vorteilhaft, um bspw. neue Zugangsmöglichkeiten bereitzustellen oder die Sicherheit zu erhöhen. Eine Aktualisierung der Zugangssoftware kann fehlschlagen, und in einem solchen Fall besteht die Möglichkeit, dass die Zugangseinrichtung 30 nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Wenn sich in einem solchen Fall das Fahrzeug 10 in einem verriegelten Zustand befindet, ist eine Öffnung des Fahrzeugs 10 durch eine mobile Sendeeinheit 102 nicht mehr möglich. Gleiches gilt, wenn die Zugangseinrichtung 30 und insbesondere die dritte Einrichtung 38 durch einen Funkstörer beeinträchtigt ist oder die Niedervoltbatterie leer ist.The second device 36 enables at least part of the access software of the access device 30 to be updated or updated. This is advantageous, for example, in order to provide new access options or to increase security. Updating the gateway software may fail, and in such a case there is a possibility that the gateway 30 will no longer function properly. If the vehicle 10 is in a locked state in such a case, it is no longer possible for the vehicle 10 to be opened by a mobile transmission unit 102 . The same applies if the access device 30 and in particular the third device 38 is affected by radio interference or the low-voltage battery is empty.

Dies ist einerseits nachteilig, weil kein Zugang mehr von außen möglich ist, und zum anderen besteht die Gefahr, dass eine Person im Fahrzeug 10 nicht mehr aus dem Fahrzeug herauskommen kann. Dies ist insbesondere bei Fahrzeugen 10 der Fall, bei denen unter gegebenen Voraussetzungen auch die zweiten Betätigungselemente 76A bis 76E im Innenraum des Fahrzeugs 10 nicht für ein Öffnen des Fahrzeugs 10 genutzt werden können. Diese Deaktivierung der inneren zweiten Betätigungselemente 76A bis 76E kann bspw. vorteilhaft sein, um zu verhindern, dass ein Dieb ein Fenster einschlägt und anschließend das Fahrzeug 10 von innen öffnet.On the one hand, this is disadvantageous because access from the outside is no longer possible, and on the other hand, there is a risk that a person in the vehicle 10 will no longer be able to get out of the vehicle. This is the case in particular in vehicles 10 in which, under given conditions, the second actuating elements 76A to 76E in the interior of the vehicle 10 cannot be used to open the vehicle 10 either. This deactivation of the inner second actuating elements 76A to 76E can be advantageous, for example, to prevent a thief from breaking a window and then opening the vehicle 10 from the inside.

Für einen Zugang zum Fahrzeug bei nicht funktionierender Zugangseinrichtung besteht eine Möglichkeit darin, am Fahrzeug 10 eine Notöffnungsvorrichtung vorzusehen, welche von außen mit einem Schlüssel mechanisch bedient werden kann. Eine solche Möglichkeit ist jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden, und sie führt zu zusätzlichem Gewicht und einem zusätzlichen Risiko eines unautorisierten Zugriffs.One possibility for access to the vehicle when the access device is not working is to provide an emergency opening device on the vehicle 10, which can be operated mechanically from the outside with a key. However, such a possibility involves additional costs and introduces additional weight and risk of unauthorized access.

Es wird daher im Folgenden ein Verfahren vorgestellt, welches eine Entriegelung bzw. Öffnung des Fahrzeugs im Fehlerfall der Zugangseinrichtung 30 ermöglicht.A method is therefore presented below which enables the vehicle to be unlocked or opened in the event of a fault in the access device 30 .

Die Steueranordnung 20 weist einen ersten Zustand Z1 und einen zweiten Zustand Z2 auf.The control arrangement 20 has a first state Z1 and a second state Z2.

Im ersten Zustand Z1 führt eine vorgegebene Betätigung des mindestens einen ersten Betätigungselements 74A bis 74E auf der Außenseite des Fahrzeugs 10 durch einen Fahrzeugnutzer nicht zu einer Öffnung bzw. zu einer Entriegelung der Aktoren 72A bis 72F. Wenn also die Steueranordnung 20 im ersten Zustand Z1 ist, wird auch dann keine Entriegelung der Aktoren 72A bis 72F stattfinden, wenn im dritten Signal SIG3 eine Information vorhanden ist, dass bspw. an einem Türgriff 72A gezogen wurde oder auf einen entsprechenden Knopf gedrückt wurde. Dies ist vorteilhaft, wenn das Fahrzeug 10 abgeschlossen ist, und eine Öffnung durch Betätigung der ersten Betätigungselemente 74A bis 74F nicht möglich sein soll.In the first state Z1, a predetermined actuation of the at least one first actuation element 74A to 74E on the outside of the vehicle 10 by a vehicle user does not lead to an opening or to an unlocking of the actuators 72A to 72F. If the control arrangement 20 is in the first state Z1, the actuators 72A to 72F will not be unlocked even if the third signal SIG3 contains information that, for example, a door handle 72A was pulled or a corresponding button was pressed. This is advantageous when the vehicle 10 is locked and it should not be possible to open it by actuating the first actuating elements 74A to 74F.

In einer ersten Variante des ersten Zustands Z1 kann eine Entriegelung durch Betätigung der zweiten Betätigungselemente 76A bis 76F erfolgen, um einem Insassen das Öffnen des Fahrzeugs 10 von innen zu ermöglichen. Über die inneren Betätigungselemente 76A bis 76F wird bevorzugt auch eine Verriegelung der Aktoren 72A bis 72E möglich.In a first variant of the first state Z1, unlocking can take place by actuating the second actuating elements 76A to 76F in order to enable an occupant to open the vehicle 10 from the inside. Locking of the actuators 72A to 72E is preferably also possible via the inner actuating elements 76A to 76F.

In einer zweiten Variante des ersten Zustands Z1 ist auch eine Öffnung von innen durch Betätigung der zweiten Betätigungselemente 76A bis 76E nicht möglich, um einem Einbrecher ein Öffnen des Fahrzeugs von innen zu erschweren, sofern sich dieser Zugriff zum Innenraum geschaffen hat.In a second variant of the first state Z1, it is also not possible to open the vehicle from the inside by actuating the second actuating elements 76A to 76E, in order to make it more difficult for a burglar to open the vehicle from the inside if he has gained access to the interior.

Es können auch sowohl die erste Variante als auch die zweite Variante des ersten Zustands Z1 vorgesehen werden. Der Fahrer kann beispielsweise die erste Variante wählen, wenn Jugendliche im Fahrzeug 10 warten.Both the first variant and the second variant of the first state Z1 can also be provided. For example, the driver can choose the first variant when young people are waiting in the vehicle 10 .

Im ersten Zustand Z1 kann das verriegelte Fahrzeug 10 nicht geöffnet werden, wenn die Zugangseinrichtung 30 defekt ist.In the first state Z1, the locked vehicle 10 cannot be opened if the access device 30 is defective.

Um in einem solchen Fall trotzdem einen Zugang zum Fahrzeug 10 zu ermöglichen, kann die Steueranordnung 20 überprüfen, ob die Zugangseinrichtung 30 defekt ist. Hierzu kann bspw. die Auswerteeinrichtung 32 über die Datenleitung 31 mit der Zugangseinrichtung 30 kommunizieren, und wenn eine solche Kommunikation nicht möglich ist oder die Zugangseinrichtung 30 einen Fehlerwert ausgibt, kann die Auswerteeinrichtung 32 davon ausgehen, dass die Zugangseinrichtung 30 defekt ist. Die Überprüfung, ob die Zugangseinrichtung 30 defekt ist, kann auch durch eine - nicht dargestellte - zusätzliche Steuereinrichtung erfolgen, oder sie kann bspw. auch über die erste Steuereinrichtung 34 erfolgen. Wenn durch die Steueranordnung 20 erkannt wird, dass die Zugangseinrichtung 30 defekt ist, wird die Steueranordnung 20 in einen zweiten Zustand Z2 versetzt.In order to allow access to the vehicle 10 in such a case, the control arrangement 20 can check whether the access device 30 is defective. For this purpose, for example, the evaluation device 32 can communicate with the access device 30 via the data line 31, and if such communication is not possible or the access device 30 outputs an error value, the evaluation device 32 can assume that the access device 30 is defective. The check as to whether the access device 30 is defective can also be carried out by an additional control device--not shown--or it can also be carried out via the first control device 34, for example. If the control arrangement 20 recognizes that the access device 30 is defective, the control arrangement 20 is switched to a second state Z2.

Im zweiten Zustand Z2 wird in der Auswerteeinrichtung 32 ausgewertet, ob das dritte Signal SIG3 von den ersten Betätigungselementen 74A bis 74E eine vorgegebene erste Information über eine vorgegebene Betätigung des mindestens einen ersten Betätigungselements 74A bis 74E durch den Fahrzeugnutzer trägt.In the second state Z2, the evaluation device 32 evaluates whether the third signal SIG3 from the first actuating elements 74A to 74E carries specified first information about a specified actuation of the at least one first actuating element 74A to 74E by the vehicle user.

Die vorgegebene Betätigung kann im einfachsten Fall in einer einmaligen Betätigung des entsprechenden ersten Betätigungselements 74A bis 74E bestehen. Bevorzugt wird jedoch der zeitliche Verlauf des dritten Signals SIG3 ausgewertet. Dies verringert die Gefahr, dass eine zufällige Betätigung als vorgegebene Betätigung betrachtet wird. Der zeitliche Verlauf kann bspw. darin bestehen, dass das erste Betätigungselement 74A dreimal betätigt wird. Ein anderes Beispiel für die vorgegebene Betätigung besteht darin, dass das Betätigungselement 74C mindestens 10 Sekunden lang betätigt wird.In the simplest case, the specified actuation can consist of a one-time actuation of the corresponding first actuation element 74A to 74E. However, the time profile of the third signal SIG3 is preferably evaluated. This reduces the risk of an accidental actuation being regarded as a predetermined actuation. The course over time can consist, for example, in that the first actuating element 74A is actuated three times. Another example of the predetermined actuation is that the actuator 74C is actuated for at least 10 seconds.

Optional kann im zweiten Zustand Z2 zusätzlich eine Entriegelung durch eine entsprechende vorgegebene zweite Betätigung des mindestens einen zweiten Betätigungselements 76A bis 76E ermöglicht werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn im ersten Zustand Z1 eine solche Entriegelung nicht möglich ist.Optionally, unlocking can also be made possible in the second state Z2 by a corresponding predetermined second actuation of the at least one second actuation element 76A to 76E. This is particularly advantageous if such an unlocking is not possible in the first state Z1.

Wenn die Auswerteeinrichtung 32 die vorgegebene Betätigung erkennt, sendet sie das Freigabesignal SIGF an die erste Steuereinrichtung 34.If the evaluation device 32 recognizes the specified actuation, it sends the release signal SIGF to the first control device 34.

Wenn die erste Steuereinrichtung 34 das Freigabesignal SIGF empfängt, wird durch die erste Steuereinrichtung 34 das erste Signal SIG1 mit einem ersten Befehl ausgegeben, welcher erste Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung 72A bis 72F geöffnet werden soll. Es kann bspw. ausgegeben werden, dass die Vordertüren 70A und 70B geöffnet werden sollen, oder dass alle Schließvorrichtungen 72A bis 72F entriegelt werden sollen.When the first control device 34 receives the enable signal SIGF, the first control device 34 outputs the first signal SIG1 with a first command, which first command specifies that at least one first locking device 72A to 72F should be opened. For example, it may be instructed to open front doors 70A and 70B, or to unlock all latches 72A-72F.

Bevorzugt ist die Steueranordnung 20 dazu ausgebildet, das fünfte Signal SIG5 auszuwerten, welches durch den mindestens einen Türsensor 78A, 78B beeinflussbar ist, und durch die erste Steuereinrichtung 34 wird das erste Signal SIG1 mit einem dritten Befehl ausgegeben, wenn im zweiten Zustand Z2 innerhalb einer vorgegebenen zweiten Zeitdauer T2 ab der Ausgabe des ersten Befehls im Schritt D) das fünfte Signal SIG5 keine Information von mindestens einem Türsensor 78A, 78B über ein Öffnen mindestens einer diesem Türsensor 78A, 78B zugeordneten Türe 70A, 70B trägt. Der dritte Befehl gibt vor, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung 72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F geschlossen werden soll. Hierdurch wird eine versehentliche Aktivierung der Notöffnung nach der Zeitdauer T2 rückgängig gemacht.The control arrangement 20 is preferably designed to evaluate the fifth signal SIG5, which can be influenced by the at least one door sensor 78A, 78B, and the first control device 34 outputs the first signal SIG1 with a third command if the second state Z2 is within a predetermined second period of time T2 from the output of the first command in step D), the fifth signal SIG5 carries no information from at least one door sensor 78A, 78B about an opening of at least one door 70A, 70B assigned to this door sensor 78A, 78B. The third command specifies that at least one first locking device direction 72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F is to be closed. As a result, an accidental activation of the emergency opening after the period of time T2 is reversed.

Bevorzugt kann die Steueranordnung 20 durch einen Befehl eines Fahrzeugnutzers an die Steueranordnung 20 oder im Falle einer Erkennung einer ordnungsgemäß funktionierenden Zugangseinrichtung 30 in den ersten Zustand Z1 versetzt werden. Dies ist vorteilhaft, um in der Zukunft bei funktionierender Zugangseinrichtung 30 eine Entriegelung durch Betätigung der ersten Betätigungselemente 74A bis 74E zu verhindern. Der Befehl kann hierbei bspw. durch Betätigung einer mobilen Sendeeinrichtung 100 oder über eine Eingabe in der Konsole des Fahrzeugs 10 ermöglicht werden.The control arrangement 20 can preferably be put into the first state Z1 by a command from a vehicle user to the control arrangement 20 or in the event that a properly functioning access device 30 is detected. This is advantageous in order to prevent unlocking by actuating the first actuating elements 74A to 74E in the future when the access device 30 is functioning. In this case, the command can be made possible, for example, by actuating a mobile transmission device 100 or by entering it in the console of vehicle 10 .

Bevorzugt wird im zweiten Zustand Z2 zwischen dem Empfang des Freigabesignals SIGF und der Ausgabe des ersten Signals SIG1 mit dem ersten Befehl eine vorgegebene erste Zeitdauer T1 gewartet. Hierdurch wird es einem Fahrzeugdieb erschwert, das Fahrzeug 10 schnell zu öffnen. Bevorzugt beträgt die erste Zeitdauer T1 mindestens 20 Sekunden, weiter bevorzugt mindestens 60 Sekunden, weiter bevorzugt mindestens 180 Sekunden und besonders bevorzugt mindestens 300 Sekunden. Dies verhindert ein schnelles Öffnen des Fahrzeugs 10 und erschwert damit einem Einbrecher den Zugang zum Fahrzeug 10.In the second state Z2, a predetermined first period of time T1 is preferably awaited between the receipt of the enable signal SIGF and the output of the first signal SIG1 with the first command. This makes it more difficult for a vehicle thief to open the vehicle 10 quickly. The first time period T1 is preferably at least 20 seconds, more preferably at least 60 seconds, more preferably at least 180 seconds and particularly preferably at least 300 seconds. This prevents the vehicle 10 from being opened quickly and thus makes it more difficult for a burglar to gain access to the vehicle 10.

Bevorzugt ist die vorgegebene erste Zeitdauer einstellbar, und sie kann damit durch den Fahrzeugnutzer vergrößert oder verkleinert werden.The predefined first period of time can preferably be set, and it can thus be increased or decreased by the vehicle user.

2 zeigt einen zeitlichen Ablauf des Verfahrens, welches zusammen mit 1 beschrieben wurde. 2 shows a chronological sequence of the procedure, which together with 1 was described.

Dargestellt ist der zeitliche Verlauf der Zustände Z1, Z2, der Zeitpunkte t0, t1, t2, t3, t4A, t4B und t5.The time course of the states Z1, Z2, the times t0, t1, t2, t3, t4A, t4B and t5 is shown.

Zu Beginn befindet sich die Steueranordnung 20 im ersten Zustand Z1, bei verriegeltem Fahrzeug 10 kann das Fahrzeug 10 also nicht durch Betätigung der äußeren ersten Betätigungselemente 74A bis 74E entriegelt werden.At the beginning, the control arrangement 20 is in the first state Z1, so when the vehicle 10 is locked, the vehicle 10 cannot be unlocked by actuating the outer first actuating elements 74A to 74E.

Zum Zeitpunkt t0 wird ein Fehler in der Zugangseinrichtung 30 detektiert, beispielsweise aufgrund eines fehlgeschlagenen Updates, und die Steueranordnung 20 wird in den zweiten Zustand Z2 gebracht.At time t0, an error is detected in the access device 30, for example due to a failed update, and the control arrangement 20 is brought into the second state Z2.

Zum Zeitpunkt t1 betätigt der Fahrzeugnutzer bspw. das erste Betätigungselement 74B entsprechend der Vorgabe für die Entriegelung, und nach Auswertung dieser vorgegebenen ersten Betätigung in der Auswerteeinrichtung 32 sendet die Auswerteeinrichtung 32 zum Zeitpunkt t2das Freigabesignal SIGF an die erste Einrichtung 34.At time t1, the vehicle user actuates, for example, the first actuating element 74B in accordance with the specification for unlocking, and after evaluating this specified first actuation in the evaluation device 32, the evaluation device 32 sends the enable signal SIGF to the first device 34 at the time t2.

Die erste Einrichtung 34 gibt nach der vorgegebenen ersten Zeitdauer T1 den ersten Befehl an die Schließvorrichtung 72B (und ggf. auch an weitere Schließvorrichtungen), und das Fahrzeug 10 ist damit zum Zeitpunkt t3 entriegelt. Der Fahrzeugnutzer kann die Türen oder die Heckklappe öffnen, oder das Öffnen der Türen und/oder der Heckklappe kann automatisch erfolgen, beispielsweise mit einem Elektromotor oder pneumatisch.After the predetermined first period of time T1, the first device 34 issues the first command to the locking device 72B (and possibly also to other locking devices), and the vehicle 10 is thus unlocked at the point in time t3. The vehicle user can open the doors or the tailgate, or the doors and/or the tailgate can be opened automatically, for example with an electric motor or pneumatically.

Zum Zeitpunkt t4A öffnet der Fahrzeugnutzer bspw. die Türe 70B. Der Fahrzeugnutzer hat somit Zugriff zum Innenraum des Fahrzeugs 10 und kann dort weitere Maßnahmen vornehmen. Zum Zeitpunkt t4B wird die Steueranordnung 20 in den ersten Zustand Z1 versetzt. Dies kann beispielsweise durch einen Befehl des Fahrzeugnutzers erfolgen, oder aber durch eine Erkennung der Steueranordnung 20, dass die Zugangseinrichtung 30 wieder funktioniert.At time t4A, the vehicle user opens the door 70B, for example. The vehicle user thus has access to the interior of the vehicle 10 and can take further measures there. At time t4B, the control arrangement 20 is placed in the first state Z1. This can be done, for example, by a command from the vehicle user, or by the control arrangement 20 recognizing that the access device 30 is working again.

Sofern der Fahrzeugnutzer nicht innerhalb der Zeitdauer T2 seit der Entriegelung zum Zeitpunkt t3 eine der Türen 70A bis 70D geöffnet hat, wechselt die Steueranordnung 20 bevorzugt zum Zeitpunkt t5 zurück in den ersten Zustand Z1.If the vehicle user has not opened one of the doors 70A to 70D within the time period T2 since unlocking at the time t3, the control arrangement 20 preferably switches back to the first state Z1 at the time t5.

Naturgemäß sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vielfältige Abwanderungen und Modifikationen möglich.A wide range of deviations and modifications are of course possible within the scope of the present invention.

Claims (14)

Verfahren zum Betreiben einer Steueranordnung (20) für ein Fahrzeug (10), welche Steueranordnung (20) eine Zugangseinrichtung (30), eine erste Steuereinrichtung (34) und eine Auswerteeinrichtung (32) sowie einen ersten Zustand (Z1) und einen zweiten Zustand (Z2) aufweist, welche erste Steuereinrichtung (34) dazu eingerichtet ist, ein erstes Signal (SIG1) zur Ansteuerung von Aktoren (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) auszugeben, welche Aktoren (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) mindestens eine erste Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) umfassen, welche Zugangseinrichtung (30) dazu eingerichtet ist, eine Zugangsberechtigung eines Fahrzeugnutzers zu überprüfen und im Falle einer bestehenden Zugangsberechtigung ein zweites Signal (SIG2) an die erste Steuereinrichtung (34) auszugeben, um eine Beeinflussung der Aktoren (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) zu ermöglichen, welche Auswerteeinrichtung (32) dazu eingerichtet ist, ein drittes Signal (SIG3) auszuwerten und in Abhängigkeit von der Auswertung des dritten Signals ein Freigabesignal (SIGF) zu erzeugen, welches dritte Signal (SIG3) durch mindestens ein erstes Betätigungselement (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) beeinflussbar ist, welches erste Betätigungselement (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) von der Außenseite des Fahrzeugs (10) aus betätigbar ist, welches Verfahren die folgenden Schritte umfasst: A) Wenn die Steueranordnung (20) im ersten Zustand (Z1) ist, wird bei Vorliegen einer vorgegebenen ersten Information im dritten Signal (SIG3) über eine vorgegebene erste Betätigung des mindestens einen ersten Betätigungselements (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) durch einen Fahrzeugnutzer kein Freigabesignal (SIGF) an die erste Steuereinrichtung (34) gesendet; B) Wenn durch die Steueranordnung (20) erkannt wird, dass die Zugangseinrichtung (30) defekt ist, wird die Steueranordnung (20) in den zweiten Zustand (Z2) versetzt; C) Wenn die Steueranordnung (20) im zweiten Zustand (Z2) ist, wird in der Auswerteeinrichtung (32) ausgewertet, ob das dritte Signal (SIG3) die vorgegebene erste Information über eine vorgegebene erste Betätigung des mindestens einen ersten Betätigungselements (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) durch einen Fahrzeugnutzer trägt, und falls dies der Fall ist, wird ein Freigabesignal (SIGF) an die erste Steuereinrichtung (34) gesendet; D) Wenn die erste Steuereinrichtung (34) das Freigabesignal (SIGF) empfängt, wird durch die erste Steuereinrichtung (34) das erste Signal (SIG1) mit einem ersten Befehl ausgegeben, welcher erste Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) geöffnet werden soll.Method for operating a control arrangement (20) for a vehicle (10), which control arrangement (20) has an access device (30), a first control device (34) and an evaluation device (32) as well as a first state (Z1) and a second state ( Z2), which first control device (34) is set up to output a first signal (SIG1) for controlling actuators (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F), which actuators (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) comprise at least one first locking device (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F), which access device (30) is set up to check an access authorization of a vehicle user and, in the case of an existing access authorization, a second signal (SIG2) to the first control device (34) in order to enable the actuators (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) to be influenced, which evaluation device (32) is set up to evaluate a third signal (SIG3) and, depending on the Au evaluation of the third sig to generate an enable signal (SIGF), which third signal (SIG3) can be influenced by at least one first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E), which first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) from the Outside of the vehicle (10) can be actuated, which method comprises the following steps: A) If the control arrangement (20) is in the first state (Z1), in the presence of a predetermined first piece of information in the third signal (SIG3) about a predetermined first Actuation of the at least one first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) by a vehicle user does not send a release signal (SIGF) to the first control device (34); B) If the control arrangement (20) recognizes that the access device (30) is defective, the control arrangement (20) is switched to the second state (Z2); C) If the control arrangement (20) is in the second state (Z2), the evaluation device (32) evaluates whether the third signal (SIG3) contains the specified first information about a specified first actuation of the at least one first actuating element (74A, 74B , 74C, 74D, 74E) by a vehicle user, and if so, sending a release signal (SIGF) to the first controller (34); D) When the first control device (34) receives the enable signal (SIGF), the first control device (34) outputs the first signal (SIG1) with a first command, which first command specifies that at least one first locking device (72A, 72B , 72C, 72D, 72E, 72F) is to be opened. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das erste Betätigungselement (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) mindestens ein Betätigungselement umfasst aus der ersten Betätigungselementengruppe bestehend aus: - Türgriff (74A, 74B, 74C, 74D) auf der Außenseite des Fahrzeugs (10), - Heckklappengriff (74E) auf der Außenseite des Fahrzeugs (10), - Betätigungsknopf (74A, 74B, 74C, 74D, 74E), welcher von der Außenseite des Fahrzeugs (10) zugänglich ist, - Betätigungsschalter (74A, 74B, 74C, 74D, 74E), welcher von der Außenseite des Fahrzeugs (10) zugänglich ist, und - Betätigungstaster (74A, 74B, 74C, 74D, 74E), welcher von der Außenseite des Fahrzeugs (10) zugänglich ist.procedure after claim 1 , wherein the first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) comprises at least one actuating element from the first actuating element group consisting of: - door handle (74A, 74B, 74C, 74D) on the outside of the vehicle (10), - tailgate handle (74E) on the outside of the vehicle (10), - control button (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) accessible from the outside of the vehicle (10), - control switch (74A, 74B, 74C, 74D, 74E ), which is accessible from the outside of the vehicle (10), and - operating button (74A, 74B, 74C, 74D, 74E), which is accessible from the outside of the vehicle (10). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem in der Auswerteeinrichtung (32) der zeitliche Verlauf des dritten Signals (SIG3) ausgewertet wird.Method according to one of the preceding claims, in which the time profile of the third signal (SIG3) is evaluated in the evaluation device (32). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Zugangseinrichtung (30) einen Datenspeicher (41) für eine Zugangssoftware umfasst, und bei welchem die Zugangssoftware zu vorgegebenen Zeitpunkten zumindest teilweise durch eine geänderte Zugangssoftware ersetzt wird, um eine Aktualisierung der Zugangssoftware durchzuführen.Method according to one of the preceding claims, in which the access device (30) comprises a data memory (41) for access software, and in which the access software is at least partially replaced by modified access software at predetermined times in order to update the access software. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem die geänderte Zugangssoftware über eine drahtlose Datenübertragung (101) von einem Server (100) geladen wird.procedure after claim 4 , in which the modified access software is loaded from a server (100) via wireless data transmission (101). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Zugangseinrichtung (30) dazu eingerichtet ist, die Zugangsberechtigung eines Fahrzeugnutzers mittels drahtloser Datenübertragung (103) mit einer mobilen Sendeeinheit (102) eines Fahrzeugnutzers zu überprüfen.Method according to one of the preceding claims, in which the access device (30) is set up to check the access authorization of a vehicle user by means of wireless data transmission (103) with a mobile transmitter unit (102) of a vehicle user. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die erste Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) mindestens eine Schließvorrichtung umfasst aus der Schließvorrichtungsgruppe bestehend aus: - Türschließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D), - Heckklappenschließvorrichtung (72E), und - Lenkradschließvorrichtung (72F).Method according to one of the preceding claims, in which the first closing device (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) comprises at least one closing device from the closing device group consisting of: - door locking device (72A, 72B, 72C, 72D), - tailgate locking device (72E), and - Steering wheel lock device (72F). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Steueranordnung (20) durch einen Nutzerbefehl eines Fahrzeugnutzers an die Steueranordnung (20) oder im Falle einer Erkennung einer ordnungsgemäß funktionierenden Zugangseinrichtung (30) in den ersten Zustand (Z1) versetzt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the control arrangement (20) is set to the first state (Z1) by a user command from a vehicle user to the control arrangement (20) or if a properly functioning access device (30) is detected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem in der Auswerteeinrichtung (32) im ersten Zustand (Z1) ein viertes Signal (SIG4) ausgewertet wird und ein erstes Auswertesignal erzeugt wird, welches vierte Signal (SIG4) durch mindestens ein zweites Betätigungselement (76A, 76B, 76C, 76D, 76E) beeinflussbar ist, welches zweite Betätigungselement (76A, 76B, 76C, 76D, 76E) im Innenraum des Fahrzeugs (10) betätigbar ist, und bei welchem in Abhängigkeit vom ersten Auswertesignal durch die erste Steuereinrichtung (34) das erste Signal (SIG1) mit dem ersten Befehl oder mit einem zweiten Befehl ausgegeben wird, welcher erste Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) geöffnet werden soll, und welcher zweite Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) geschlossen werden soll.Method according to one of the preceding claims, in which a fourth signal (SIG4) is evaluated in the evaluation device (32) in the first state (Z1) and a first evaluation signal is generated, which fourth signal (SIG4) is activated by at least one second actuating element (76A, 76B, 76C, 76D, 76E) can be influenced, which second actuating element (76A, 76B, 76C, 76D, 76E) can be actuated in the interior of the vehicle (10), and in which, depending on the first evaluation signal by the first control device (34), the first signal (SIG1) is issued with the first command or with a second command, which first command specifies that at least one first locking device (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) should be opened, and which second command specifies that at least one first closing device (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) is to be closed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem im zweiten Zustand (Z2) zwischen dem Empfang des Freigabesignals (SIGF) und der Ausgabe des ersten Signals (SIG1) mit dem ersten Befehl eine vorgegebene erste Zeitdauer (T1) gewartet wird, welche vorgegebene erste Zeitdauer (T1) bevorzugt mindestens 20 s beträgt, weiter bevorzugt mindestens 60 s, weiter bevorzugt mindestens 180 s, weiter bevorzugt mindestens 300 s.Method according to one of the preceding claims, in which in the second state (Z2) between the receipt of the release signal (SIGF) and the output of the first signal (SIG1) with the first command, a predetermined first period of time (T1) is waited, which predetermined first period of time (T1) is preferably at least 20 s, more preferably at least 60 s, more preferably at least 180 s, more preferably at least 300 s. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem die vorgegebene erste Zeitdauer (T1) einstellbar ist.procedure after claim 10 , in which the predetermined first period of time (T1) is adjustable. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Steueranordnung (20) dazu ausgebildet ist, ein fünftes Signal (SIG5) auszuwerten, welches fünfte Signal (SIG5) durch mindestens einen Türsensor (78A, 78B) beeinflussbar ist, bei welchem durch die erste Steuereinrichtung (34) das erste Signal (SIG1) mit einem dritten Befehl ausgegeben wird, wenn im zweiten Zustand (Z2) innerhalb einer vorgegebenen zweiten Zeitdauer (T2) ab der Ausgabe des ersten Befehls im Schritt D) das fünfte Signal (SIG5) keine Information von mindestens einem Türsensor (78A, 78B) über ein Öffnen mindestens einer diesem Türsensor (78A, 78B) zugeordneten Türe (70A, 70B) trägt, welcher dritte Befehl vorgibt, dass mindestens eine erste Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) geschlossen werden soll.Method according to one of the preceding claims, in which the control arrangement (20) is designed to evaluate a fifth signal (SIG5), which fifth signal (SIG5) can be influenced by at least one door sensor (78A, 78B), in which by the first control device (34) the first signal (SIG1) is output with a third command if in the second state (Z2) within a predetermined second period of time (T2) from the output of the first command in step D) the fifth signal (SIG5) no information from carries at least one door sensor (78A, 78B) via an opening of at least one door (70A, 70B) assigned to this door sensor (78A, 78B), which third command specifies that at least a first locking device (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) should be closed. Steueranordnung (20) für ein Fahrzeug, welche Steueranordnung (20) eine Zugangseinrichtung (30), eine erste Steuereinrichtung (34) und eine Auswerteeinrichtung (32) aufweist, welche erste Steuereinrichtung (34) dazu eingerichtet ist, ein erstes Signal (SIG1) zur Ansteuerung von Aktoren (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) auszugeben, welche Aktoren (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) mindestens eine erste Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) umfassen, welche Zugangseinrichtung (30) dazu eingerichtet ist, eine Zugangsberechtigung eines Fahrzeugnutzers zu überprüfen und im Falle einer bestehenden Zugangsberechtigung ein zweites Signal (SIG2) an die erste Steuereinrichtung (34) auszugeben, um eine Beeinflussung der Aktoren (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) zu ermöglichen, welche Auswerteeinrichtung (32) dazu eingerichtet ist, ein drittes Signal (SIG3) auszuwerten und in Abhängigkeit von der Auswertung des dritten Signals (SIG3) ein Freigabesignal (SIGF) zu erzeugen, welches dritte Signal (SIG3) durch mindestens ein erstes Betätigungselement (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) beeinflussbar ist, welches erste Betätigungselement (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) von der Außenseite des Fahrzeugs (10) aus betätigbar ist, und welche Steueranordnung (20) dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.Control arrangement (20) for a vehicle, which control arrangement (20) has an access device (30), a first control device (34) and an evaluation device (32), which first control device (34) is set up to output a first signal (SIG1) for controlling actuators (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F), which actuators (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) comprise at least one first locking device (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F), which access device (30) is set up to check an access authorization for a vehicle user and, if access authorization exists, to output a second signal (SIG2) to the first control device (34) in order to influence the actuators (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) to allow which evaluation device (32) is set up to evaluate a third signal (SIG3) and to generate an enable signal (SIGF) as a function of the evaluation of the third signal (SIG3), which third signal (SIG3) is activated by at least one first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) can be influenced, which first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) can be actuated from the outside of the vehicle (10), and which control arrangement (20) is set up for a method according to carry out one of the preceding claims. Fahrzeug (10), welches eine Steueranordnung (20) nach Anspruch 13, mindestens eine Türe (70A, 70B, 70C, 70D, 70E), mindestens ein erstes Betätigungselement (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) und mindestens einen Aktor (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) aufweist, welcher Aktor (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) mindestens eine Schließvorrichtung (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) umfasst.Vehicle (10) having a control arrangement (20). Claim 13 , has at least one door (70A, 70B, 70C, 70D, 70E), at least one first actuating element (74A, 74B, 74C, 74D, 74E) and at least one actuator (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F), which actuator (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F) comprises at least one locking device (72A, 72B, 72C, 72D, 72E, 72F).
DE102021115769.2A 2021-06-18 2021-06-18 Method of operating a control arrangement Active DE102021115769B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115769.2A DE102021115769B3 (en) 2021-06-18 2021-06-18 Method of operating a control arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115769.2A DE102021115769B3 (en) 2021-06-18 2021-06-18 Method of operating a control arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021115769B3 true DE102021115769B3 (en) 2022-09-29

Family

ID=83192379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021115769.2A Active DE102021115769B3 (en) 2021-06-18 2021-06-18 Method of operating a control arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021115769B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125610A1 (en) 2022-10-05 2024-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for emergency unlocking of a locked vehicle door and motor vehicle with a possibility for emergency unlocking of a locked vehicle door

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228234A1 (en) 1992-08-25 1994-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Door lock for motor vehicles
DE19521024A1 (en) 1995-06-13 1996-12-19 Bosch Gmbh Robert Operating system for electronically controlled doorlocks of vehicle
US20030132667A1 (en) 2001-09-20 2003-07-17 Robin Willats Inside door release mechanism
DE69936126T2 (en) 1998-11-03 2008-01-17 Valeo Sicurezza Abitàcolo S.p.A. Door handle for motor vehicle
DE202015102383U1 (en) 2014-05-13 2015-07-01 Ford Global Technologies, Llc Powered door locking system for vehicles
DE102016010244A1 (en) 2015-08-31 2017-03-02 Marquardt Gmbh Closing element, in particular for a motor vehicle
DE102018128905A1 (en) 2018-11-16 2020-05-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Access control device for an emergency actuation and associated method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228234A1 (en) 1992-08-25 1994-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Door lock for motor vehicles
DE19521024A1 (en) 1995-06-13 1996-12-19 Bosch Gmbh Robert Operating system for electronically controlled doorlocks of vehicle
DE69936126T2 (en) 1998-11-03 2008-01-17 Valeo Sicurezza Abitàcolo S.p.A. Door handle for motor vehicle
US20030132667A1 (en) 2001-09-20 2003-07-17 Robin Willats Inside door release mechanism
DE202015102383U1 (en) 2014-05-13 2015-07-01 Ford Global Technologies, Llc Powered door locking system for vehicles
DE102016010244A1 (en) 2015-08-31 2017-03-02 Marquardt Gmbh Closing element, in particular for a motor vehicle
DE102018128905A1 (en) 2018-11-16 2020-05-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Access control device for an emergency actuation and associated method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125610A1 (en) 2022-10-05 2024-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for emergency unlocking of a locked vehicle door and motor vehicle with a possibility for emergency unlocking of a locked vehicle door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19539852C1 (en) Ignition key vehicle communication unit with at least one electronic key
DE102013202475B4 (en) Method of authorizing a user to enter a hatched vehicle through a side door
DE4300600C2 (en) Remote controllable safety device for motor vehicles
EP3303742B1 (en) Method of driving a vehicle door lock
DE102019002873A1 (en) Locking device for a vehicle door of a motor vehicle
EP3292027A1 (en) Locking system having emergency operation for a motor vehicle
WO2013120596A1 (en) Start system for a car, car having a start system, and method for operating a start system for a car
DE102014217690B4 (en) Method of configuring vehicle side door latch assemblies
EP1528993B1 (en) Method and safety system for a displacement device mounted on a motor vehicle
DE102021115769B3 (en) Method of operating a control arrangement
DE19939064B4 (en) Method for keyless operation eg. The door closing device in motor vehicles
WO2021063441A1 (en) Mechatronic system for partially opening or for closing a component pivotably arranged on a motor vehicle and method for controlling a mechatronic system
DE19528007B4 (en) A method of controlling vehicle door latch devices and vehicle door latch system
DE10355705A1 (en) Vehicle door operation system
DE102015103329B4 (en) Device for activating a signal generator
DE4218798C2 (en) Locking system for locking a vehicle
WO2000043621A1 (en) Keyless access control device for motor vehicles
EP1121279A1 (en) Access and start/drive authorization system
DE19500999C1 (en) Security device for vehicle
DE102005020668B4 (en) Method and device for condition control of a locking system, in particular a motor vehicle locking system
DE102005017577B4 (en) Device for locking a motor vehicle
DE10018194B4 (en) Safety device on a vehicle door
DE10336602A1 (en) Vehicle central locking system has an electronic control unit that can temporarily override manually activated child locks, permitting unlocking of a door lock within a predetermined time period
DE3334049C2 (en) Electric central locking device for multiple locks in a vehicle
DE19955936B4 (en) Car key with remote control

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final