DE102021114896B4 - Transfer bag, transfer method and transfer set - Google Patents

Transfer bag, transfer method and transfer set Download PDF

Info

Publication number
DE102021114896B4
DE102021114896B4 DE102021114896.0A DE102021114896A DE102021114896B4 DE 102021114896 B4 DE102021114896 B4 DE 102021114896B4 DE 102021114896 A DE102021114896 A DE 102021114896A DE 102021114896 B4 DE102021114896 B4 DE 102021114896B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer
bag
area
sterile
transfer bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021114896.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021114896A1 (en
Inventor
Dirk-Henning Menz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmpur GmbH
Original Assignee
Pharmpur GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmpur GmbH filed Critical Pharmpur GmbH
Priority to DE102021114896.0A priority Critical patent/DE102021114896B4/en
Priority to EP22733035.4A priority patent/EP4267298A2/en
Priority to PCT/EP2022/065657 priority patent/WO2022258741A2/en
Publication of DE102021114896A1 publication Critical patent/DE102021114896A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021114896B4 publication Critical patent/DE102021114896B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/02Air-pressure chambers; Air-locks therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/044Connecting closures to device or container pierceable, e.g. films, membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0672Integrated piercing tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • B01L2300/123Flexible; Elastomeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Innenseitig sterilisierter und ein geschlossenes Volumen (V) ausbildender Transferbeutel (5), der eine Schnittstelle (200; 54) zur Kopplung an eine Transferschleuse (30) eines Sterilbereiches zum sterilen Transfer eines Transferguts (2) aus dem Transferbeutel (5) in den Sterilbereich enthält, wobei die Schnittstelle (200; 54) eine Öffnung (203;56) aufweist, durch die das Transfergut (2) aus dem Transferbeutel (5) in den Sterilbereich durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferbeutel (5) innerhalb des geschlossenen Volumens (V) ein darin frei bewegliches Schneidwerkzeug (61) aufweist.Transfer bag (5) sterilized on the inside and forming a closed volume (V), which has an interface (200; 54) for coupling to a transfer lock (30) of a sterile area for the sterile transfer of a transfer item (2) from the transfer bag (5) into the sterile area contains, wherein the interface (200; 54) has an opening (203; 56) through which the transfer material (2) can be passed from the transfer bag (5) into the sterile area, characterized in that the transfer bag (5) is inside the closed Volume (V) has a freely movable cutting tool (61) therein.

Description

Die Erfindung betrifft einen Transferbeutel zur sterilen Übergabe eines Transferguts aus dem Transferbeutel (5) in einen Sterilbereich nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren für die sterile Übergabe eines in einer Umverpackung steril verpackten Transferguts aus einer Umverpackung in einen Transferbeutel sowie ein Transferset.The invention relates to a transfer bag for the sterile transfer of a transfer item from the transfer bag (5) into a sterile area according to the preamble of claim 1, a method for the sterile transfer of a transfer item sterilely packaged in an outer packaging from an outer packaging into a transfer bag and a transfer set.

Zur Abfüllung medizinischer Präparate ist es häufig notwendig, einen medizinischen Wirkstoff, sterile Arbeitsgeräte und/oder Verpackungsmaterial, insbesondere zur Abfüllung einzelner Dosen des medizinischen Wirkstoffs, in einer sterilen Umgebung bereitzustellen. Der medizinische Wirkstoff kann beispielsweise in mit Stopfen verschließbare Ampullen abgefüllt werden. Zur sterilen Abfüllung kommen Sterilbereiche zur Anwendung, wobei es für die sterile Abfüllung eines medizinischen Wirkstoffs in einem Sterilbereich notwendig ist, neben dem medizinischen Wirkstoff auch das Verpackungsmaterial und/oder Arbeitsgeräte steril in den Sterilbereich einzubringen.To fill medical preparations, it is often necessary to provide a medical active ingredient, sterile work equipment and/or packaging material, in particular for filling individual doses of the medical active ingredient, in a sterile environment. The medicinal active ingredient can, for example, be filled into ampoules that can be closed with a stopper. Sterile areas are used for sterile filling, whereby for the sterile filling of a medical active ingredient in a sterile area it is necessary to bring the packaging material and/or working equipment sterile into the sterile area in addition to the medical active ingredient.

Unter einem Sterilbereich bzw. einem aseptischen Bereich ist dabei jedweder nach außen abgeschirmter und in der Regel durch entsprechende Wandungen abgegrenzter Sterilarbeitsplatz zu verstehen, welcher gegen Eindringen von Schmutz, Partikeln und Keimen oder anderweitiger Kontamination in besonderer Weise geschützt ist. Ein Sterilbereich erfüllt insbesondere die Klassifizierung der Reinheit des Raumes nach der Norm ISO 14644-1 (Klasse ISO 4.8 oder 5) bzw. den Anforderungen des EU-GMP Leitfaden für Human- und Tierarzneimittel, Annex 1 (Herstellung steriler Arzneimittel). Ein entsprechender Schutz wird in der Regel durch turbulenzarme Verdrängungsströmung unter Nutzung von klimatisierter, gefilterter Luft (H14 Filter) erreicht. Im Sinne der Erfindung sind unter einem Sterilbereich insb. auch Isolatoren und RABS (restricted barrier access system) zu verstehen.A sterile area or an aseptic area is understood to mean any sterile workstation that is shielded from the outside and usually delimited by appropriate walls and which is protected in a special way against the ingress of dirt, particles and germs or other contamination. In particular, a sterile area meets the classification of the cleanliness of the room according to the ISO 14644-1 standard (class ISO 4.8 or 5) or the requirements of the EU-GMP guidelines for human and veterinary medicinal products, Annex 1 (manufacture of sterile medicinal products). Appropriate protection is usually achieved through low-turbulence displacement flow using air-conditioned, filtered air (H14 filter). For the purposes of the invention, a sterile area also includes isolators and RABS (restricted barrier access systems).

Zum sterilen Einbringen von sterilem Verpackungsmaterial in einen Sterilbereich sind aus dem Stand der Technik verschiedene Schleusensysteme bekannt, welche eine Wandung mit einer Schleuse umfassen, an welche ein Transferbehälter mit steril darin verpacktem Transfergut, wie z.B. Verpackungsmaterial oder medizinische Substanzen, zur Übergabe des Transferguts von der nicht-sterilen Umgebung in den Sterilbereich angedockt werden können. Die Transferbehälter weisen dazu standardisierte, mit der Schleuse koppelbare Schnittstellen auf. For the sterile introduction of sterile packaging material into a sterile area, various lock systems are known from the prior art, which include a wall with a lock to which a transfer container with sterilely packaged transfer goods, such as packaging material or medical substances, for transferring the transfer goods from the non-sterile environment can be docked into the sterile area. The transfer containers have standardized interfaces that can be coupled to the lock.

Die Schnittstellen können z.B. als eine Öffnung ausbildender Ringflansch mit darin dichtend eingesetztem Verschluss ausgebildet sein.The interfaces can be designed, for example, as an annular flange forming an opening with a closure inserted sealingly therein.

Gängige Schleusensysteme sind bspw. Alpha-Beta-Portsysteme, bei welchem Transfercontainer an eine mit einer Schleusentür verschließbaren Schleuse so angedockt werden, dass eine nicht-sterile Außenseite der Schleusentüre und eine nicht-sterile Außenseite eines Verschlusses des Transfercontainers sich gegenseitig abdecken und zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem Inneren des Transfercontainers und dem Sterilbereich die Schleusentüre gemeinsam mit dem Verschluss des Transfercontainers aus der Schleusenöffnung entfernt werden können. Beim Öffnen der Schleusentüre und während der Übergabe des Transferguts vom Inneren des Transfercontainers in den Sterilbereich kann eine Kontaminierung des Transfergutes mit aus der Außenumgebung eingetragenen Partikeln und Keimen zumindest im Wesentlichen ausgeschlossen werden.Common lock systems are, for example, alpha-beta port systems, in which transfer containers are docked to a lock that can be closed with a lock door in such a way that a non-sterile outside of the lock door and a non-sterile outside of a closure of the transfer container cover each other and to produce a Connection between the interior of the transfer container and the sterile area, the lock door can be removed from the lock opening together with the closure of the transfer container. When the lock door is opened and during the transfer of the transfer material from the inside of the transfer container to the sterile area, contamination of the transfer material with particles and germs brought in from the external environment can at least essentially be ruled out.

Derartige Transfercontainer können ähnlich einem Pfandsystem beispielsweise vom Hersteller des Transferguts zur Verfügung gestellt und nach Verwendung zurück an den Hersteller gesendet werden. α/β- Port Systeme sind mit hohen Kosten verbunden.Similar to a deposit system, such transfer containers can be made available, for example, by the manufacturer of the transfer item and sent back to the manufacturer after use. α/β-port systems are associated with high costs.

Eine Alternative stellen als zum Einmal-Gebrauch vorgesehene Transferbeutel dar, die zumeist aus Kunststoff bestehen, in denen das Transfergut steril verpackt ist und die nach erfolgtem Transfer des Transferguts in den Sterilbereich entsorgt werden können. Wie bei α/β- Port Systeme ist dies in der Regel aber mit hohen Kosten verbunden.An alternative are single-use transfer bags, which are usually made of plastic, in which the transfer material is packaged sterile and which can be disposed of after the transfer material has been transferred to the sterile area. As with α/β-port systems, this is usually associated with high costs.

Beispielhafte Transferbeutel zeigen die EP2504101B1 , die EP0865382B1 oder die US5816772 A. Aus der EP2504101B1 und der US5816772 A sind hierbei jeweils Transferbeutel aus Kunststoff mit einem in den Transferbeutel eingearbeiteten Verbindungsflansch aus einem von Kunststoff verschiedenen Material bekannt. Aus der EP0865382B1 ist ein Transferbeutel mit einem aus dem Kunststoffmaterial des Transferbeutels hergestellten Verbindungsflansch bekannt.Examples of transfer bags are shown here EP2504101B1 , the EP0865382B1 or the US5816772 A. From the EP2504101B1 and the US5816772 A transfer bags made of plastic with a connecting flange made of a material other than plastic incorporated into the transfer bag are known. From the EP0865382B1 a transfer bag with a connecting flange made from the plastic material of the transfer bag is known.

Die genannten Transferbeutel weisen den Nachteil auf, dass das zu transferierende Transfergut bereits herstellerseitig steril in den Transferbeutel verpackt werden muss. Mit diesen Transferbeuteln ist es daher nicht möglich, einzelne Transfergüter oder zusammengestellte Gruppen von Transfergütern, die nicht in solchen, an das Schleusensystem angepasste Transferbeutel verpackt sind, direkt vor Ort steril in einen Transferbeutel mit einer auf das Schleusensystem des Sterilbereiches zugeschnittene Schnittstelle zu überführen, um das Transfergut mittels des Transferbeutels in den Sterilbereich zu transferieren.The transfer bags mentioned have the disadvantage that the transfer material to be transferred must already be packaged sterilely into the transfer bag by the manufacturer. With these transfer bags it is therefore not possible to transfer individual transfer goods or assembled groups of transfer goods that are not packed in transfer bags adapted to the lock system directly on site in a sterile manner into a transfer bag with an interface tailored to the lock system of the sterile area transfer the transfer material to the sterile area using the transfer bag.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Transferbeutel und ein Verfahren zur Übertragung eines steril in einer Umverpackung verpackten Transferguts in einen Transferbeutel bereitzustellen, welche es ermöglichen, das steril verpackte Transfergut direkt am Ort der Nutzung steril in den Transferbeutel einzubringen. Dabei soll vermieden werden, dass nur die herstellerseitige Sterilverpackung des Transferguts zum Transfer des Transferguts in den Sterilbereich eingesetzt werden kann. Weiterhin soll es ermöglicht werden, dass auch Teilmengen oder kleine Mengen von einzelnen Transfergütern, die insbesondere nicht in Großserien hergestellt werden, oder individuell zusammengestellte Gruppen von Transfergütern, steril in einen Sterilbereich, insbesondere einen aseptischen Arbeitsbereich, überführt werden können.Against this background, it is an object of the invention to provide a transfer bag and a method for transferring a transfer item packaged sterile in an outer packaging into a transfer bag, which make it possible to introduce the sterile packaged transfer item into the transfer bag in a sterile manner directly at the place of use. The aim is to avoid that only the manufacturer's sterile packaging of the transfer item can be used to transfer the transfer item into the sterile area. Furthermore, it should be made possible for partial quantities or small quantities of individual transfer goods, which in particular are not produced in large series, or individually assembled groups of transfer goods, to be transferred sterilely into a sterile area, in particular an aseptic work area.

Diese Aufgaben werden gelöst durch einen Transferbeutel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Die Aufgaben werden ferner durch ein Transferset nach Anspruch 13 gelöst.These tasks are solved by a transfer bag with the features of claim 1 and a method with the features of claim 7. The tasks are further solved by a transfer set according to claim 13.

Unter einem Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren für die sterile Übergabe eines in einer Umverpackung steril verpackten Transferguts aus der Umverpackung in einen Transferbeutel angegeben:

  • Die sterile Übergabe des Transferguts aus der Umverpackung in den Transferbeutel (nachfolgend auch als „erster Transferschritt“ bezeichnet) dient dabei vorbereitend für den sterilen Transfer des Transferguts aus dem Transferbeutel in einen Sterilbereich (nachfolgend auch als „zweiter Transferschritt“ bezeichnet), wobei der Transferbeutel eine für den zweiten Transferschritt vorgesehene Schnittstelle mit einer Öffnung aufweist, die an eine Schleuse des Sterilbereichs koppelbar ist. Die Schnittstelle kann beispielsweise einen Ringflansch mit einer Öffnung und einen in der Öffnung dichtend eingesetzten Verschluss umfassen. Über die Schnittstelle kann der Transferbeutel an die Schleuse des Sterilbereichs gekoppelt und dadurch eine sterile Verbindung zwischen dem Sterilbereich und einem Innenvolumen des Transferbeutels zur sterilen Übergabe des Transferguts in den Sterilbereich hergestellt werden.
In one aspect of the invention, a method is specified for the sterile transfer of a transfer item that is sterilely packaged in an outer packaging from the outer packaging into a transfer bag:
  • The sterile transfer of the transfer material from the outer packaging into the transfer bag (hereinafter also referred to as the “first transfer step”) serves as a preparation for the sterile transfer of the transfer material from the transfer bag into a sterile area (hereinafter also referred to as the “second transfer step”), whereby the transfer bag has an interface provided for the second transfer step with an opening which can be coupled to a lock in the sterile area. The interface can, for example, comprise an annular flange with an opening and a closure inserted sealingly in the opening. The transfer bag can be coupled to the lock of the sterile area via the interface, thereby establishing a sterile connection between the sterile area and an inner volume of the transfer bag for the sterile transfer of the transfer material into the sterile area.

Der Transferbeutel weist dabei eine nicht-sterile Außenseite und eine sterile, ein Volumen einschließende Innenseite auf. Das Transfergut ist dabei bereits steril in einer Umverpackung verpackt. Bei der Umverpackung kann es sich insbesondere um eine Umverpackung aus Kunststoff, bspw. um eine Kunststofffolie, handeln. Die Umverpackung besteht ebenfalls aus einer nicht-sterilen Außenseite und einer sterilen Innenseite, wobei die Innenseite ein Volumen umschließt, in welchem das Transfergut steril eingeschlossen ist.The transfer bag has a non-sterile outside and a sterile inside that encloses a volume. The transfer material is already packed sterile in an outer packaging. The outer packaging can in particular be an outer packaging made of plastic, for example a plastic film. The outer packaging also consists of a non-sterile outside and a sterile inside, with the inside enclosing a volume in which the transfer material is enclosed in a sterile manner.

Das Verfahren umfasst dabei nachfolgende Schritte, bevorzugt in der hier angegebenen Reihenfolge:

  1. a) Stoffschlüssiges Verbinden der Außenseite der Umverpackung mit der Außenseite des Transferbeutels in einem ersten Transferbereich des Transferbeutels,
  2. b) Einbringen eines Einschnitts in den ersten Transferbereich über eine Schnittlänge, sowie
  3. c) Überführen des sterilen Transferguts aus der Umverpackung in den Transferbeutel durch den Einschnitt.
The process includes the following steps, preferably in the order given here:
  1. a) materially connecting the outside of the outer packaging to the outside of the transfer bag in a first transfer area of the transfer bag,
  2. b) making an incision in the first transfer area over a cutting length, as well
  3. c) Transfer the sterile transfer material from the outer packaging into the transfer bag through the incision.

Vorzugsweise werden die Außenseiten der Umverpackung und des Transferbeutels dabei stoffschlüssig durch Verkleben verbunden. Eine zweckmäßige Verbindung kann hierbei über einen auf bzw. zwischen die Außenseiten der Umverpackung und des Transferbeutels eingebrachten Klebstoff oder mittels eines zweiseitigen Klebebandabschnitts erfolgen. Der Klebebandabschnitt ist dabei beidseitig mit einem Kontaktklebstoff beschichtet. Die Verwendung eines zweiseitigen Klebebandabschnittes bietet den Vorteil einer einfachen Handhabbarkeit ohne zusätzliches Werkzeug und einer sehr kurzen Verarbeitungsdauer.Preferably, the outsides of the outer packaging and the transfer bag are cohesively connected by gluing. An expedient connection can be made via an adhesive applied to or between the outside of the outer packaging and the transfer bag or by means of a two-sided adhesive tape section. The adhesive tape section is coated on both sides with a contact adhesive. The use of a two-sided adhesive tape section offers the advantage of easy handling without additional tools and a very short processing time.

Alternativ kann die stoffschlüssige Verbindung gemäß Verfahrensschritt a) auch durch Thermoverschweißen der Außenseiten des Transferbeutels und der Umverpackung hergestellt werden. Hierbei muss sichergestellt werden, dass dabei nur jeweils eine Außenseite des Transferbeutels und der Umverpackung miteinander verschweißt werden. Für die Herstellung der stoffschlüssigen Verbindung der Außenseiten des Transferbeutels und der Umverpackung durch Verschweißen sollte der Transferbeutel zweckmäßig von seiner Innenseite, d.h. aus dem Inneren des Transferbeutels bzw. dessen Volumen, zugänglich sein. Das Verschweißen kann z.B. mit Hitze (Thermoverschweißen) und/oder mit Ultraschall erfolgen.Alternatively, the cohesive connection according to method step a) can also be produced by thermally welding the outer sides of the transfer bag and the outer packaging. It must be ensured that only one outside of the transfer bag and the outer packaging are welded together. In order to produce the cohesive connection of the outside of the transfer bag and the outer packaging by welding, the transfer bag should expediently be accessible from its inside, i.e. from the inside of the transfer bag or its volume. Welding can be carried out, for example, with heat (thermal welding) and/or with ultrasound.

Zweckmäßig wird in der stoffschlüssigen Verbindung der Außenseiten des Transferbeutels und der Umverpackung gemäß Verfahrensschritt b) ein Einschnitt zur Verbindung der Volumina des Transferbeutels und der Umverpackung mittels eines Schneidwerkzeugs hergestellt, wobei das Schneidwerkzeug bereits bei Herstellung des Transferbeutels steril im Volumen des Transferbeutels eingeschlossen bzw. nach dem Einbringen gemeinsam mit dem Transferbeutel terminal sterilisiert wurde. Das Schneidwerkzeug kann zum Einbringen des Einschnitts dabei manuell von außen bedient werden, um die stoffschlüssig miteinanderverbundenen Außenseiten des Transferbeutels und der Umverpackung zu durchdringen. Durch diesen Einschnitt kann das Transfergut auf sterile Weise aus der Umverpackung in den Transferbeutel überführt werden.Appropriately, in the cohesive connection of the outer sides of the transfer bag and the outer packaging according to method step b), an incision is made for connecting the volumes of the transfer bag and the outer packaging by means of a cutting tool, the cutting tool already being sterilely enclosed in the volume of the transfer bag when the transfer bag is manufactured or after was terminally sterilized together with the transfer bag before insertion. The cutting tool can be operated manually from the outside to make the incision in order to penetrate the cohesively connected outer sides of the transfer bag and the outer packaging. Through this incision, the transfer material can be removed in a sterile manner The outer packaging must be transferred to the transfer bag.

Der Einschnitt kann für den sterilen Transfer des Transferguts von der Umverpackung in den Transferbeutel in vorteilhafter Weise von einem Retraktor offen gehalten werden, wobei hierzu der Retraktor analog zu dem Schneidwerkzeug steril in dem Transferbeutel enthalten ist.The incision can advantageously be kept open by a retractor for the sterile transfer of the transfer material from the outer packaging into the transfer bag, for which purpose the retractor is contained sterile in the transfer bag analogous to the cutting tool.

Alternativ oder zusätzlich können in den Transferbeutel auch weitere Werkzeuge steril eingebracht sein, die zur Herstellung des stoffschlüssigen Verbindung des Transferbeutels und der Umverpackung benötigt werden, beispielsweise eine Anstreichhilfe (Rakel) oder ein elektrisches Schweißgerät.Alternatively or additionally, other tools that are required to produce the cohesive connection of the transfer bag and the outer packaging, for example a painting aid (squeegee) or an electric welding device, can also be inserted sterile into the transfer bag.

Der Bereich des Transferbeutels, der die stoffschlüssige Verbindung mit der Umverpackung umfasst, wird nachfolgend als erster Transferbereich bezeichnet.The area of the transfer bag that includes the cohesive connection with the outer packaging is referred to below as the first transfer area.

In vorteilhafter Weise wird das Innenvolumen des Transferbeutels nach erfolgtem Transfer des Transferguts in den Transferbeutel in einen ersten Transferbereich und einen davon separierten zweiten Transferbereich des Transferbeutels unterteilt. Die Separierung des ersten Transferbereichs vom zweiten Transferbereich kann insbesondere durch Thermoverschweißen entlang einer Schweißnaht erfolgen. Hierbei befindet sich das Transfergut in dem zweiten Transferbereich und das Schneidwerkzeug verbleibt vorteilhaft in dem ersten Transferbereich und kann nach der Herstellung des Einschnitts ausgesondert werden, indem der erste Transferbereich vom zweiten Transferbereich abgetrennt wird. Die Abtrennung des ersten Transferbereichs vom zweiten Transferbereich kann durch Schneiden entlang der Schweißnaht oder direkt im Thermoverschweißen beim Auftrennen der Schweißnaht erfolgen. Dadurch wird der zweite Transferbereich des Transferbeutels nach der Überführung des Transferguts in diesen zweiten Transferbereich steril verschlossen.Advantageously, after the transfer material has been transferred into the transfer bag, the internal volume of the transfer bag is divided into a first transfer area and a second transfer area of the transfer bag separated therefrom. The separation of the first transfer area from the second transfer area can be carried out in particular by thermal welding along a weld seam. Here, the transfer material is located in the second transfer area and the cutting tool advantageously remains in the first transfer area and can be separated after the incision has been made by separating the first transfer area from the second transfer area. The first transfer area can be separated from the second transfer area by cutting along the weld seam or directly in thermal welding when the weld seam is separated. As a result, the second transfer area of the transfer bag is sealed in a sterile manner after the transfer material has been transferred to this second transfer area.

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Transferbeutel zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens:

  • Der Transferbeutel bildet ein geschlossenes und innenseitig sterilisiertes Volumen, in welches ein Transfergut aufgenommen werden kann, wobei in dem Transferbeutel ein Schneidwerkzeug steril eingeschlossen ist. Dabei enthält der Transferbeutel eine Schnittstelle mit einer Öffnung, über die der Transferbeutel mit einer Schleuse eines Sterilbereiches gekoppelt werden kann, um das in den Transferbeutel eingebrachte Transfergut in einem zweiten Transferschritt aus dem Transferbeutel in den Sterilbereich zu übergeben.
The invention also relates to a transfer bag for carrying out the method described above:
  • The transfer bag forms a closed and internally sterilized volume in which a transfer item can be received, with a cutting tool being sterilely enclosed in the transfer bag. The transfer bag contains an interface with an opening through which the transfer bag can be coupled to a lock in a sterile area in order to transfer the transfer material introduced into the transfer bag from the transfer bag to the sterile area in a second transfer step.

Das Schneidwerkzeug kann hierbei vollständig und frei beweglich in dem Transferbeutel eingeschlossen sein. Möglich ist jedoch auch, dass das Schneidwerkzeug nur mit einem eine Schneide des Schneidwerkzeugs umfassenden Abschnitt steril in dem Transferbeutel eingeschlossen ist und insbesondere eine Handhabungshilfe, wie beispielsweise ein Griff des Schneidwerkzeugs, durch eine abgedichtete Öffnung aus dem Transferbeutel herausragt. Eine aus dem Transferbeutel herausragende Handhabungshilfe erleichtert die Anwendung und die Führung des Schneidwerkzeugs.The cutting tool can be completely and freely movably enclosed in the transfer bag. However, it is also possible for the cutting tool to be sterilely enclosed in the transfer bag only with a section comprising a cutting edge of the cutting tool and in particular for a handling aid, such as a handle of the cutting tool, to protrude from the transfer bag through a sealed opening. A handling aid protruding from the transfer bag makes it easier to use and guide the cutting tool.

Durch ein im Transferbeutel eingeschlossenes Schneidwerkzeug wird eine einfache und sichere Möglichkeit bereitgestellt, den Transferbeutel von der Innenseite her auf sterile Weise zu öffnen, indem ein Einschnitt vorgenommen wird, wie in obiger Beschreibung des Verfahrens aufgezeigt.A cutting tool enclosed in the transfer bag provides a simple and safe way to open the transfer bag from the inside in a sterile manner by making an incision as shown in the description of the method above.

Für eine einfache Fertigung ist der Transferbeutel vorteilhaft aus zwei in Deckung gebrachten Kunststofffolien, welche außen umfänglich miteinander verschweißt sind, hergestellt. Hierdurch kann ein sehr kostengünstiger und einfach zu fertigender Transferbeutel bereitgestellt werden.For simple production, the transfer bag is advantageously made from two plastic films that are brought into alignment and which are welded together on the outside. This makes it possible to provide a very cost-effective and easy-to-manufacture transfer bag.

Der Transferbeutel wird innenseitig während der Herstellung mitsamt dem darin befindlichen Schneidwerkzeug und der Schnittstelle sterilisiert.The inside of the transfer bag is sterilized during production, including the cutting tool and the interface inside.

Für den Fall, dass das Schneidwerkzeug nur partiell mit seiner Schneidvorrichtung im Inneren des Transferbeutels befindlich sein soll, kann das Schneidwerkzeug zur einfachen Verbindung mit dem Transferbeutel vorteilhaft eine Manschette oder einen Kragen aus einem verschweißbaren Kunststoff aufweisen, welcher im Zuge des Fertigungsverfahrens mit dem Kunststoff, insbesondere den Kunststofffolien, des Transferbeutels verschweißt wird.In the event that the cutting tool should only be partially located with its cutting device inside the transfer bag, the cutting tool can advantageously have a cuff or a collar made of a weldable plastic for easy connection to the transfer bag, which is bonded to the plastic in the course of the manufacturing process. in particular the plastic films of the transfer bag is welded.

Die Schneide des sich im Transferbeutel befindlichen Schneidwerkzeugs ist dabei vorteilhaft mit einer lösbaren Schutzkappe versehen. Hierdurch kann ein ungewolltes Öffnen des Transferbeutels vermieden werden.The cutting edge of the cutting tool located in the transfer bag is advantageously provided with a detachable protective cap. This can prevent unwanted opening of the transfer bag.

Das Schneidwerkzeug kann auch als Klapp- oder Schnappmesser oder als Schere ausgebildet sein. Das aufklappbare Werkzeug kann dabei in einem im Transferbeutel befindlichen Kasten angeordnet sein, aus welchem das aufklappbare Werkzeug z.B. auf Knopfdruck auf- oder hervorspringt. Der Kasten kann dabei auch stoffschlüssig mit dem Transferbeutel verbunden sein. Eine Oberfläche des Kastens kann dabei vorteilhaft als Schneidunterlage dienen.The cutting tool can also be designed as a folding or snap knife or as scissors. The foldable tool can be arranged in a box located in the transfer bag, from which the foldable tool pops up or out, for example at the push of a button. The box can also be cohesively connected to the transfer bag. A surface of the The box can advantageously serve as a cutting base.

In einer zweckmäßigen Ausführung kann das Schneidwerkzeug in einer Tasche, einer Einstülpung oder Ausstülpung oder einer Ausbuchtung des Transferbeutels angeordnet sein. Die Tasche oder die Ein- oder Ausstülpung kann zur Verringerung des Bewegungsspielraums des Schneidwerkzeugs auch durch eine aufreißbare (peelbare) Thermo-Schweißnaht vom ersten Transferbereich des Transferbeutels, in dem sich das Schneidwerkzeug befindet, abgetrennt sein. Zusätzlich oder alternativ kann das Schneidwerkzeug auch lösbar in einer Haltevorrichtung, bspw. aus Hartplastik, gelagert sein. Durch diese Maßnahmen kann die Gefahr eines ungewollten Durchtrennens des Transferbeutels vermieden oder zumindest verringert werden.In an expedient embodiment, the cutting tool can be arranged in a pocket, an indentation or protuberance or a bulge in the transfer bag. In order to reduce the freedom of movement of the cutting tool, the pocket or the indentation or protrusion can also be separated from the first transfer area of the transfer bag, in which the cutting tool is located, by a tearable (peelable) thermal weld seam. Additionally or alternatively, the cutting tool can also be detachably mounted in a holding device, for example made of hard plastic. These measures can avoid or at least reduce the risk of the transfer bag being accidentally severed.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist in dem Transferbeutel neben dem Schneidwerkzeug ein Retraktor enthalten. Retraktoren sind Spreizwerkzeuge, mit welchen Schnitte und Öffnungen aufgeweitet, offen gehalten und Schnitt- bzw. Öffnungskanten abgedeckt werden können. Die Verwendung eines Retraktors erleichtert eine Überführung des Transferguts aus der Umverpackung in den Transferbeutel durch den zuvor eingebrachten Einschnitt, ohne dass das Transfergut mit den in Bezug auf Sterilität kritischen Schnittkanten des Einschnitts in Berührung kommen kann.In an advantageous embodiment, a retractor is contained in the transfer bag in addition to the cutting tool. Retractors are spreading tools that can be used to expand cuts and openings, keep them open and cover the edges of the cut or opening. The use of a retractor makes it easier to transfer the transfer material from the outer packaging into the transfer bag through the previously made incision, without the transfer material being able to come into contact with the cut edges of the incision, which are critical in terms of sterility.

Zweckmäßigerweise besteht der Transferbeutel aus einem thermoplastischen und insbesondere transluzenten Kunststoff und insb. einer Kunststofffolie. Ein thermoplastischer Kunststoff erweitert die Verarbeitungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf eine Verschweißbarkeit. Durch einen transluzenten Kunststoff wird neben einer einfachen Überprüfung des Inhalts des Transferbeutels auch eine sichere und zielgenaue Führung des Schneidwerkzeugs auf Sicht beim Einbringen des Einschnitts ermöglicht.The transfer bag expediently consists of a thermoplastic and in particular translucent plastic and in particular a plastic film. A thermoplastic expands the processing options, particularly in terms of weldability. In addition to making it easy to check the contents of the transfer bag, a translucent plastic also enables the cutting tool to be guided safely and accurately when making the incision.

In einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst der Transferbeutel einen ersten Transferbereich zur Ausführung eines ersten Transferschritts und einen zweiten Transferbereich zur Ausführung eines zweiten Transferschritts, wobei in dem ersten Transferbereich das Schneidwerkzeug und in dem zweiten Transferbereich die Schnittstelle angeordnet sind. Erster und zweiter Transferbereich sind dabei voneinander separiert, bspw. durch eine Thermo-Schweißnaht oder durch Abklemmen des Transferbeutels mit einer Klemm-Schelle entlang einer Klemmlinie. Hierdurch kann insbesondere das Schneidwerkzeug nach erfolgter Benutzung aus dem Transferbeutel ohne Verletzung der Keimfreiheit (Sterilität) ausgesondert werden.In an advantageous development, the transfer bag comprises a first transfer region for carrying out a first transfer step and a second transfer region for carrying out a second transfer step, the cutting tool being arranged in the first transfer region and the interface being arranged in the second transfer region. The first and second transfer areas are separated from each other, for example by a thermal weld or by clamping the transfer bag with a clamp along a clamping line. In this way, the cutting tool in particular can be removed from the transfer bag after use without violating the sterility (sterility).

In einer vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der Schnittstelle des Transferbeutels um eine Adapterplatte mit einer darin befindlichen Öffnung, wobei die Adapterplatte frei beweglich in dem Transferbeutel eingeschlossen ist. Dies erleichtert sowohl die Fertigung des Transferbeutels als auch die Handhabung des Transferbeutels und der Adapterplatte. Außerdem kann die Adapterplatte nach erfolgter Benutzung einfach aus dem Transferbeutel entnommen, sterilisiert und in einen neuen Transferbeutel eingesetzt werden. Hierdurch können Fertigungskosten im Vergleich zu Transferbeuteln mit einer stoffschlüssig in den Transferbeutel integrierten Schnittstelle, wie z.B. einem Ringflansch, reduziert werden.In an advantageous embodiment, the interface of the transfer bag is an adapter plate with an opening therein, the adapter plate being enclosed in the transfer bag in a freely movable manner. This makes both the production of the transfer bag and the handling of the transfer bag and the adapter plate easier. In addition, after use, the adapter plate can simply be removed from the transfer bag, sterilized and inserted into a new transfer bag. This allows manufacturing costs to be reduced compared to transfer bags with an interface that is integrally integrated into the transfer bag, such as a ring flange.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Adapterplatte innerhalb des zweiten Transferbereichs des Transferbeutels in einem separaten Volumen eingeschlossen ist. Das separate Volumen kann durch eine im zweiten Transferbereich angeordnete Trennwand oder einen Liner ausgebildet sein, so dass die Adapterplatte und das Transfergut nach Durchführung des ersten Transferschritts in voneinander separierten Volumen des zweiten Transferbereichs eingeschlossen sind. Hierdurch kann das Risiko eines ungewollten Kontakts mit einem unten beschriebenen kritischen Kontaktbereich („Ring of Concern“) bei Durchführung des zweiten Transferschritts verringert werden.It is particularly advantageous if the adapter plate is enclosed in a separate volume within the second transfer area of the transfer bag. The separate volume can be formed by a partition or a liner arranged in the second transfer area, so that the adapter plate and the transfer material are enclosed in separate volumes of the second transfer area after the first transfer step has been carried out. This can reduce the risk of unwanted contact with a critical contact area (“Ring of Concern”) described below when carrying out the second transfer step.

Unter einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Transferset zur sterilen Übergabe eines in einer Umverpackung steril verpackten Transferguts aus der Umverpackung in einen Transferbeutel bereitgestellt. Das Transferset umfasst einen Transferbeutel mit einer Schnittstelle und einer in der Schnittstelle angeordneten Öffnung zur Kopplung der Schnittstelle mit einer Schleuse eines Sterilbereichs und Übergabe des Transferguts aus dem Transferbeutel in den Sterilbereich, gemäß einem zweiten Transferschritt. In dem Transferbeutel ist dabei ein Schneidwerkzeug eingeschlossen. Das Transferset umfasst ferner ein Verbindungsmittel zur stoffschlüssigen Verbindung einer Außenseite des Transferbeutels mit einer Außenseite der Umverpackung des zu transferierenden Produktes (Transferguts) über einen ersten Transferabschnitt des Transferbeutels.In another aspect of the invention, a transfer set is provided for the sterile transfer of a transfer item that is sterilely packaged in an outer packaging from the outer packaging into a transfer bag. The transfer set comprises a transfer bag with an interface and an opening arranged in the interface for coupling the interface to a lock of a sterile area and transferring the transfer material from the transfer bag to the sterile area, according to a second transfer step. A cutting tool is included in the transfer bag. The transfer set further comprises a connecting means for materially connecting an outside of the transfer bag to an outside of the outer packaging of the product to be transferred (goods to be transferred) via a first transfer section of the transfer bag.

Das Verbindungsmittel ist bevorzugt ein Klebemittel, insbesondere ein Abschnitt eines zweiseitigen Klebebands.The connecting means is preferably an adhesive, in particular a section of a two-sided adhesive tape.

Zur besseren Verständlichkeit wird nachfolgend der zweite Transferschritt zum Transfer des Transferguts aus dem Transferbeutel in den Sterilbereich mit einer bevorzugten Ausgestaltung der Schnittstelle - nämlich in Form der o.g. Adapterplatte - beschrieben, wobei der zweite Transferschritt für sich allein oder auch in Kombination mit den Ausführungsformen des Transferbeutels und/oder des Transfersets als Gegenstand der Erfindung betrachtet wird:

  • Die Grundidee des zweiten Transferschritts besteht darin, die im Inneren des Transferbeutels befindliche Adapterplatte feldkraftschlüssig mit einer Schleuse des insb. als aseptischer Arbeitsbereich ausgebildeten Sterilbereiches zu koppeln, so dass zwischen der Schleuse und der Adapterplatte ein Abschnitt des Transferbeutels, insbesondere eine Wand bzw. ein Folienabschnitt, eingeklemmt wird. Die Schnittstelle, insbesondere die Adapterplatte, kommt dabei mit der Schleuse nicht in unmittelbarem Kontakt. Zur Herstellung einer Öffnung im Transferbeutel und zur Herstellung einer Verbindung des Innenvolumens des Transferbeutels und des Sterilbereiches wird ein Folienabschnitt des Transferbeutels unter Sterilbedingungen aus dem Sterilbereich heraus auf- oder abgetrennt.
For better understanding, the second transfer step for transferring the transfer material from the transfer bag into the sterile area is described below with a preferred configuration of the interface - namely in the form of the above-mentioned adapter plate - whereby the second transfer step for is considered to be the subject of the invention alone or in combination with the embodiments of the transfer bag and/or the transfer set:
  • The basic idea of the second transfer step is to couple the adapter plate located inside the transfer bag in a field-positive manner with a lock of the sterile area, which is designed in particular as an aseptic work area, so that a section of the transfer bag, in particular a wall or a film section, between the lock and the adapter plate , gets trapped. The interface, in particular the adapter plate, does not come into direct contact with the lock. To create an opening in the transfer bag and to create a connection between the inner volume of the transfer bag and the sterile area, a film section of the transfer bag is opened or separated from the sterile area under sterile conditions.

Durch den Einsatz einer Adapterplatte als Schnittstelle kann eine für den Transfer des Transferguts aus dem Transferbeutel in den Sterilbereich ausreichend große, als Dichtfläche wirkende Kontaktfläche zwischen dem Transferbeutel und der Schleuse hergestellt werden, wobei die Öffnung in der Adapterplatte nach der Auftrennung des Transferbeutels als Transferöffnung dient. Durch geeignet große und durch die Beweglichkeit der Adapterplatte an besonders vorteilhaften Stellen in dem Transferbeutel herstellbare Öffnungen kann die Kontaminationsgefahr beim Transfer deutlich verringert werden.By using an adapter plate as an interface, a contact surface that is sufficiently large and acts as a sealing surface can be created between the transfer bag and the lock for the transfer of the transfer material from the transfer bag into the sterile area, with the opening in the adapter plate serving as a transfer opening after the transfer bag has been separated . The risk of contamination during transfer can be significantly reduced by openings that are suitably large and can be produced at particularly advantageous locations in the transfer bag due to the mobility of the adapter plate.

Im Einzelnen umfasst der zweite Transferschritt zum sterilen Transfer eines in dem Transferbeutel steril verpackten Transferguts durch eine Schleuse eines Sterilbereiches mindestens folgende Schritte:

  1. a) Bereitstellen des Transferbeutels, in dem sich das Transfergut sowie eine als Adapterplatte ausgebildete Schnittstelle befindet,
  2. b) feldkraftschlüssiges Verbinden der in dem Transferbeutel befindlichen Adapterplatte über bzw. mit einer Schleusenöffnung der Schleuse unter Fixierung eines ersten Folienabschnitts des Transferbeutels zwischen der Adapterplatte und der Schleuse,
  3. c) Abtrennen eines zweiten Folienabschnitts des Transferbeutels zwischen Adapterplatte und der Schleusenöffnung zur Verbindung des Innenvolumens des Transferbeutels mit dem Sterilbereich,
  4. d) Übernahme des Transferguts aus dem Transferbeutel in den Sterilbereich durch die Schleusenöffnung.
In detail, the second transfer step for the sterile transfer of a transfer item packaged sterile in the transfer bag through a lock of a sterile area includes at least the following steps:
  1. a) providing the transfer bag in which the transfer material and an interface designed as an adapter plate are located,
  2. b) field force-fitting connection of the adapter plate located in the transfer bag over or with a lock opening of the lock while fixing a first film section of the transfer bag between the adapter plate and the lock,
  3. c) separating a second film section of the transfer bag between the adapter plate and the lock opening to connect the inner volume of the transfer bag to the sterile area,
  4. d) Taking the transfer material from the transfer bag into the sterile area through the lock opening.

Bei dem zweiten Folienabschnitt handelt es sich insbesondere um den über der Öffnung der Adapterplatte befindlichen Abschnitt des Transferbeutels. Der zweite Folienabschnitt ist dabei innerhalb des ersten Folienabschnitts angeordnet.The second film section is in particular the section of the transfer bag located above the opening of the adapter plate. The second film section is arranged within the first film section.

Um ein unkontrolliertes Herunterfallen des abgetrennten zweiten Folienabschnitts zu vermeiden, wird der zweite Folienabschnitt vorteilhaft zwischen der Schleusentüre und einem in die Öffnung eingesetzten Verschluss der Adapterplatte verklemmt. Die Verklemmung kann z.B. durch eine feldkraftschlüssige Kopplung von der Schleusentüre und dem Verschluss erfolgen.In order to avoid an uncontrolled falling of the separated second film section, the second film section is advantageously clamped between the lock door and a closure of the adapter plate inserted into the opening. The jamming can occur, for example, through a field force coupling between the lock door and the lock.

Zur Herstellung einer sauberen Abtrennung des zweiten Folienabschnitts, insb. für eine saubere Schnittkante, können zwischen der Schleusentüre und der Schleusenwandung sowie zwischen der Öffnung der Adapterplatte und dem darin eingesetzten Verschluss jeweils ein umlaufender Spalt, insb. ein Ringspalt, ausgebildet sein. In dem Spalt kann eine Trennvorrichtung sauber geführt werden und ein Ausfransen oder Aufreißen der Folie des Transferbeutels wird verhindert und die Schnittkante am Einschnitt wird minimiert und fixiert.In order to produce a clean separation of the second film section, in particular for a clean cutting edge, a circumferential gap, in particular an annular gap, can be formed between the lock door and the lock wall as well as between the opening of the adapter plate and the closure inserted therein. A separating device can be guided cleanly in the gap and the film of the transfer bag is prevented from fraying or tearing and the cutting edge at the incision is minimized and fixed.

Der zweite Transferschritt kann weiterhin zumindest einen der folgenden Schritte umfassen:

  1. a) Kraftfeldschlüssiges Fixieren des zweiten Folienabschnittes zwischen einem die Schleusenöffnung verschließenden Schleusenverschlusses (Schleusentüre) und einem lösbar in einer Öffnung der Adapterplatte gehaltenen Verschlussteils,
  2. b) Entfernung eines zwischen der Schleusenöffnung und dem Schleusenverschluss befindlichen Dichtmittels zur Herstellung eines umlaufenden Spaltes zwischen der Schleusenöffnung und dem Schleusenverschluss,
  3. c) Öffnen der Schleuse durch Entfernen des Schleusenverschlusses mit dem daran anhaftenden Verschlussteil, einschließlich dem abgetrennten zweiten Folienabschnitt, aus der Schleusenöffnung, wobei der Schleusenverschluss in das Innere des insb. als aseptischer Arbeitsbereich ausgebildeten Sterilbereiches bewegt wird,
  4. d) Einstülpen des Transferbeutels über die Schleusenöffnung in den Sterilbereich hinein zum Überdecken von beim Abtrennen des zweiten Folienabschnitts entstandenen Schnittkanten des Transferbeutels und dem dem Rand der Schleusenöffnung
  5. e) Ausstülpen des Transferbeutels aus dem Sterilbereich,
  6. f) Verschließen der Schleusenöffnung mit dem Schleusenverschluss,
  7. g) Einsetzen des unter b) genannten Dichtmittels,
  8. h) Entfernen des Transferbeutels mit der Adapterplatte von der Schleuse,
  9. i) Entfernen des Verschlussteils und des abgetrennten zweiten Folienabschnitts von dem Schleusenverschluss.
The second transfer step can further comprise at least one of the following steps:
  1. a) Force field-locking fixing of the second film section between a lock closure (lock door) that closes the lock opening and a closure part that is detachably held in an opening in the adapter plate,
  2. b) removal of a sealant located between the lock opening and the lock closure to create a circumferential gap between the lock opening and the lock closure,
  3. c) opening the lock by removing the lock closure with the closure part adhering to it, including the separated second film section, from the lock opening, the lock closure being moved into the interior of the sterile area, which is designed in particular as an aseptic work area,
  4. d) Inverting the transfer bag over the lock opening into the sterile area to cover the cut edges of the transfer bag created when the second film section was separated and the edge of the lock opening
  5. e) removing the transfer bag from the sterile area,
  6. f) closing the lock opening with the lock closure,
  7. g) inserting the sealant mentioned under b),
  8. h) removing the transfer bag with the adapter plate from the lock,
  9. i) Removing the closure part and the separated second film section from the lock closure.

Durch den vorbeschriebenen zweiten Transferschritt kann eine Anbindung eines Transferbeutels an eine Schleuse eines Sterilbereiches unter Bereitstellung einer ausreichend großen Verbindungsfläche bereitgestellt werden, welche eine hinreichende Sicherung der Keimfreiheit (Sterilität) für einen sterilen Transfer des Transferguts aus dem Transferbeutel in den Sterilbereich gewährleistet.Through the second transfer step described above, a connection of a transfer bag to a lock of a sterile area can be provided while providing a sufficiently large connection surface, which ensures sufficient assurance of sterility (sterility) for a sterile transfer of the transfer material from the transfer bag into the sterile area.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des zweiten Transferschritts ist die Adapterplatte des Transferbeutels mindestens zweiteilig ausgebildet, wobei die Adapterplatte eine Grundplatte mit der Öffnung und ein in der Öffnung lösbar gehaltenes Verschlussteil umfasst. Das Verschlussteil dient der Verklemmung des abzutrennenden, zweiten Folienabschnitts an oder mit der Schleusentüre.In an advantageous development of the second transfer step, the adapter plate of the transfer bag is designed in at least two parts, the adapter plate comprising a base plate with the opening and a closure part releasably held in the opening. The closure part serves to clamp the second film section to be separated on or with the lock door.

Die Grundplatte und das Verschlussteil sind zweckmäßig lösbar und vorzugsweise feldkraftschlüssig, insbesondere magnetisch, miteinander verbunden. Hierzu können an der Grundplatte Haltemittel, beispielsweise in Form von Dauermagneten, angeordnet und das Verschlussteil ferromagnetisch ausgebildet sein, oder umgekehrt. Hierdurch kann das Verschlussteil auf einfache Art und Weise lösbar in der der Öffnung der Grundplatte gehalten und daraus entnommen werden.The base plate and the closure part are expediently detachable and preferably connected to one another in a field force-locking manner, in particular magnetically. For this purpose, holding means, for example in the form of permanent magnets, can be arranged on the base plate and the closure part can be designed to be ferromagnetic, or vice versa. As a result, the closure part can be easily and detachably held in the opening of the base plate and removed therefrom.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwischen einem Rand der Öffnung der Grundplatte und einem Außenrand des Verschlussteils ein umlaufender Spalt ausgebildet ist. In dem Spalt kann eine bspw. als Skalpell ausgeführte Trennvorrichtung einfach und sicher geführt werden.It is particularly advantageous if a circumferential gap is formed between an edge of the opening of the base plate and an outer edge of the closure part. A separating device designed, for example, as a scalpel can be guided easily and safely in the gap.

In einer zweckmäßigen Ausbildung kann das Verschlussteil der Adapterplatte eine zentrale Öffnung aufweisen. Das Verschlussteil ist dabei insb. als Kreisring ausgebildet. Die zentrale Öffnung bietet eine einfache Handhabungsmöglichkeit zum Greifen und Erfassen des Verschlussteils. Alternativ oder zusätzlich können am Verschlussteil jedoch auch andere Halte- oder Handhabungshilfen, insbesondere Haltebügel, angeordnet sein.In an expedient embodiment, the closure part of the adapter plate can have a central opening. The closure part is designed in particular as a circular ring. The central opening offers an easy handling option for gripping and grasping the closure part. Alternatively or additionally, however, other holding or handling aids, in particular holding brackets, can also be arranged on the closure part.

Ferner können auch an der Grundplatte der Adapterplatte Handhabungshilfen, insb. in Form von Haken oder Henkeln angeordnet sein. Die Handhabungshilfen können bevorzugt zugleich daran befestigte Magnete zur lösbaren Befestigung des Verschlussteils an der Grundplatte umfassen.Furthermore, handling aids, especially in the form of hooks or handles, can also be arranged on the base plate of the adapter plate. The handling aids can preferably also include magnets attached to them for releasably attaching the closure part to the base plate.

Unter einem anderen Aspekt der Erfindung wird eine Schleuse für einen Sterilbereich mit einer Sterilbereichwandung (Wandung) bereitgestellt, wobei die Wandung des Sterilbereichs eine vorzugsweise plane Anlagefläche zur Anlage der Adapterplatte eines Transferbeutels aufweist und wobei in der Anlagefläche eine Schleusenöffnung angeordnet ist. In die Schleusenöffnung ist ein Schleusenverschluss (Schleusentüre) einsetzbar bzw. eingesetzt. In der Anlagefläche ist dabei ein feldkraftschlüssiges Kopplungsmittel zur Kopplung der Adapterplatte mit dem Anlagebereich ausgebildet, so dass bei einer Kopplung der Adapterplatte mit dem Anlagebereich ein Folienabschnitt des Transferbeutels flächig eingeklemmt wird.In another aspect of the invention, a lock for a sterile area is provided with a sterile area wall (wall), wherein the wall of the sterile area has a preferably flat contact surface for contact with the adapter plate of a transfer bag and wherein a lock opening is arranged in the contact surface. A lock closure (lock door) can be inserted into the lock opening. A field force-locking coupling means for coupling the adapter plate to the contact area is formed in the contact surface, so that when the adapter plate is coupled to the contact area, a film section of the transfer bag is clamped flat.

Die Kopplungskräfte bewegen sich dabei vorzugsweise in einer Größenordnung zwischen 100N und 500N.The coupling forces are preferably between 100N and 500N.

Unter flächiger Einklemmung ist dabei insb. eine Kopplungsfläche zwischen der Adapterplatte und der Schleuse, insbesondere im Anlagebereich der Schleuse, zu verstehen, welche mehr als nur einen Randbereich des Schleusenverschlusses bedeckt. Unter Randbereich ist insbesondere ein Bereich zu verstehen, welcher sich radial der Schleusenöffnung beispielsweise 2 cm, 3 cm oder 5 cm erstreckt. Das feldkraftschlüssige Kopplungsmittel ist also so großflächig ausgebildet, dass sich zwischen der Schleusenöffnung und einem Rand des feldkraftschlüssigen Kopplungsmittels wenigstens 2 cm, 3 cm, 5 cm oder mehr befinden. Bevorzugt ist, wenn zwischen der Schleusenöffnung bzw. dem Rand der Schleusenöffnung und dem Rand des Kopplungsmittels in jeder Richtung zumindest 10 cm oder besonders bevorzugt 20 cm oder mehr liegen.Flat clamping is understood to mean in particular a coupling surface between the adapter plate and the lock, in particular in the contact area of the lock, which covers more than just an edge area of the lock closure. The term edge area is to be understood in particular as an area which extends radially of the lock opening, for example 2 cm, 3 cm or 5 cm. The field force-locking coupling means is designed to have such a large area that there is at least 2 cm, 3 cm, 5 cm or more between the lock opening and an edge of the field force-locking coupling means. It is preferred if there is at least 10 cm or particularly preferably 20 cm or more in each direction between the lock opening or the edge of the lock opening and the edge of the coupling means.

Ferner kann auch an oder in dem Schleusenverschluss ein feldkraftschlüssiges Kopplungsmittel zur Kopplung mit der Adapterplatte angeordnet sein.Furthermore, a field force-locking coupling means for coupling to the adapter plate can also be arranged on or in the lock closure.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann das oder jedes Kopplungsmittel als Magnetfolie ausgebildet sein. Durch die Verwendung einer Magnetfolie lassen sich großflächige Kopplungsbereiche zur Kopplung mit einer ferromagnetischen Adapterplatte schaffen, wodurch eine Dichtfläche zwischen der Schleusenöffnung und dem Rand des Kopplungsmittels ausreichend groß gestaltet werden kann, um das Transfergut in den Sterilbereich zu überführen. Je größer die Kopplungsfläche bzw. das Kopplungsmittel gewählt werden, desto geringer sind die flächenspezifisch notwendigen Haltekräfte, welche das Kopplungsmittel ausüben muss. Hierdurch kann die Gefahr einer Kontamination vorteilhaft beeinflusst werden.In an advantageous embodiment, the or each coupling means can be designed as a magnetic film. By using a magnetic film, large-area coupling areas can be created for coupling to a ferromagnetic adapter plate, whereby a sealing surface between the lock opening and the edge of the coupling means can be made sufficiently large to transfer the transfer material into the sterile area. The larger the coupling surface or the coupling agent is selected, the lower the area-specific holding forces that the coupling agent must exert. This allows the Risk of contamination can be influenced advantageously.

Zweckmäßig ist, wenn zwischen der Schleusenöffnung und dem Schleusenverschluss ein vorzugsweise umlaufender Spalt ausgebildet ist. Der umlaufende Spalt kann dabei deckungsgleich mit einem umlaufenden Spalt zwischen der vorbezeichneten Adapterplatte und dem in die Öffnung der Adapterplatte eingesetztem Verschlussmittel verlaufen. Dies ermöglicht eine einfache Auftrennung bzw. Abtrennung eines zwischen der Adapterplatte und dem Kopplungsmittel gehaltenen Folienabschnitts des Transferbeutels.It is expedient if a preferably circumferential gap is formed between the lock opening and the lock closure. The circumferential gap can be congruent with a circumferential gap between the aforementioned adapter plate and the closure means inserted into the opening of the adapter plate. This enables a simple separation or separation of a film section of the transfer bag held between the adapter plate and the coupling agent.

Zur Auftrennung eines Folienabschnitts des Transferbeutels ist im Innenraum des Sterilbereiches bevorzugt eine Schneidvorrichtung angeordnet. Bei der Schneidvorrichtung kann es sich um ein Skalpell handeln. Das Skalpell ist dabei bevorzugt zentral an einer zirkelähnlichen Führungsvorrichtung geführt. Hierdurch ist eine präzise Führung der Schneidvorrichtung gegenüber dem vorbezeichneten Spalt zwischen der Schleusentür und der Schleusenöffnung möglich. Alternativ hierzu kann die Schneidvorrichtung zur Auftrennung des Folienabschnitts jedoch auch als Heiz-/Schneid-Vorrichtung ausgebildet sein.To separate a film section of the transfer bag, a cutting device is preferably arranged in the interior of the sterile area. The cutting device can be a scalpel. The scalpel is preferably guided centrally on a compass-like guide device. This enables precise guidance of the cutting device relative to the aforementioned gap between the lock door and the lock opening. Alternatively, the cutting device for separating the film section can also be designed as a heating/cutting device.

Gegenstand der Erfindung ist damit auch ein Schleusensystem, welches die vorbeschriebene Schleuse sowie den vorbeschriebenen Transferbeutel umfasst.The subject of the invention is therefore also a lock system which includes the above-described lock and the above-described transfer bag.

Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der beigefügten Figuren. Dabei kann die Beschreibung gleichermaßen auf die erfindungsgemäßen Ausführungsformen des Transferbeutels, der Schleuse, eines Schleusensystems sowie entsprechender Verfahren bezogen werden.Advantageous embodiments of the invention result from the following description of the attached figures. The description can equally be related to the embodiments according to the invention of the transfer bag, the lock, a lock system and corresponding methods.

Es zeigen dabei:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Verfahrensschritts zur Übergabe von Transfergut aus einer Umverpackung in einen Transferbeutel, wobei ein doppelseitiges Klebeband auf eine Außenseite des Transferbeutels angebracht wird,
  • 2 eine schematische Darstellung eines auf den Verfahrensschritt aus 1 folgenden Verfahrensschritts zum stoffschlüssigem Verbinden der Außenseite des Transferbeutels mit einer Außenseite der Umverpackung unter Nutzung einer Andrückhilfe (Rakel),
  • 3 eine schematische Darstellung eines auf den Verfahrensschritt aus 2 folgenden Verfahrensschritts zum Einbringen eines Einschnitts in den mit der Umverpackung verbundenen Transferbeutel,
  • 4 eine schematische Darstellung eines auf den Verfahrensschritt aus 3 folgenden Verfahrensschritts zum Transfer des Transferguts in den Transferbeutel,
  • 5 eine schematische Darstellung eines Transferbeutels, der eine als Adapterplatte ausgebildete Schnittstelle zur Übergabe von Transfergut in einen Sterilbereich enthält,
  • 6 eine schematische Darstellung einer Schleuse für einen Sterilbereich in verschlossenem Zustand,
  • 7 bis 11 eine schematische Darstellung eines Schleusensystems mit einer Schleuse gemäß 6 und einem erfindungsgemäßen Transferbeutel in verschiedenen Zuständen, nämlich:
  • 7 die Schleuse, an welche der Transferbeutel magnetisch gekoppelt wird,
  • 8 die Schleuse, an welche der Transferbeutel magnetisch gekoppelt ist,
  • 9 die Schleuse, bei welcher ein Halter eines Schleusenverschlusses entfernt wird,
  • 10 die Schleuse, wobei ein Folienabschnitt des Transferbeutels abgetrennt wird,
  • 10 A einen schematischen Querschnitt der Schleuse im Zustand gemäß 10,
  • 11 die Schleuse, wobei der Schleusenverschluss aus einer Schleusenöffnung entfernt wird,
  • 11A und B den entfernten Schleusenverschluss gemäß 11 mit einem daran gekoppelten Adapterring und dazwischen befindlichem Folienabschnitt in einer schematischen Querschnittsansicht (11 A) und in einer Draufsicht (11 B),
  • 12 das Umstülpen einer Tasche (Liner) des Transferbeutels durch die Schleusenöffnung hindurch,
  • 12 A eine schematische Querschnittsansicht gemäß 12,
  • 13 die Entnahme eines Transferguts aus dem Transferbeutel, nach Auftrennen eines Innenbeutels
  • 14 ein Rückstülpen der Tasche des Transferbeutels durch die Schleusenöffnung hindurch,
  • 15 das Verschließen der Schleusenöffnung mit dem Schleusenverschluss,
  • 16 das Entkoppeln des Transferbeutels von der Schleuse sowie
  • 17 die Darstellung einer Schleuse und einer mit der Schleuse koppelbaren Adapterplatte eines Transferbeutels in einer Explosionsdarstellung und
  • 18 die Darstellung einer zirkelförmig geführten Schneidevorrichtung.
It shows:
  • 1 a schematic representation of a process step for transferring transfer goods from an outer packaging into a transfer bag, with a double-sided adhesive tape being attached to an outside of the transfer bag,
  • 2 a schematic representation of a process step 1 the following process step for materially connecting the outside of the transfer bag to an outside of the outer packaging using a pressing aid (squeegee),
  • 3 a schematic representation of a process step 2 the following process step for making an incision in the transfer bag connected to the outer packaging,
  • 4 a schematic representation of a process step 3 the following process step for transferring the transfer material into the transfer bag,
  • 5 a schematic representation of a transfer bag that contains an interface designed as an adapter plate for transferring transfer material into a sterile area,
  • 6 a schematic representation of a lock for a sterile area in a closed state,
  • 7 until 11 a schematic representation of a lock system with a lock according to 6 and a transfer bag according to the invention in various states, namely:
  • 7 the lock to which the transfer bag is magnetically coupled,
  • 8th the lock to which the transfer bag is magnetically coupled,
  • 9 the lock, in which a holder of a lock closure is removed,
  • 10 the lock, whereby a film section of the transfer bag is separated,
  • 10A a schematic cross section of the lock in the state according to 10 ,
  • 11 the lock, whereby the lock closure is removed from a lock opening,
  • 11A and B the removed lock closure according to 11 with an adapter ring coupled to it and a film section in between in a schematic cross-sectional view ( 11 A) and in a top view ( 11 B) ,
  • 12 turning a pocket (liner) of the transfer bag inside out through the lock opening,
  • 12 A a schematic cross-sectional view according to 12 ,
  • 13 the removal of a transfer item from the transfer bag after tearing open an inner bag
  • 14 the pocket of the transfer bag is pushed back through the lock opening,
  • 15 closing the lock opening with the lock closure,
  • 16 decoupling the transfer bag from the lock and
  • 17 the representation of a lock and an adapter plate of a transfer bag that can be coupled to the lock in an exploded view and
  • 18 the representation of a circularly guided cutting device.

In den Figuren 1 bis 4 ist die sterile Übergabe eines in einer Umverpackung 20 befindlichen Transferguts 2 in einen innenseitig sterilisierten, geschlossenen Transferbeutel 5 im Sinne eines ersten Transferschritts gezeigt. Der Transferbeutel 5 ist innenseitig sterilisiert, d.h. das Innenvolumen V ist keimfrei.In the figures 1 until 4 the sterile transfer of a transfer item 2 located in an outer packaging 20 into an internally sterilized, closed transfer bag 5 is shown in the sense of a first transfer step. The transfer bag 5 is sterilized on the inside, that is, the internal volume V is germ-free.

Der Transferbeutel 5 weist eine Schnittstelle 200 in Form eines Ringflansches 201 mit einer darin befindlichen Öffnung 203 auf, wobei die Öffnung mit einem Deckel 202 verschlossen ist. Über die Schnittstelle 200 kann der Transferbeutel 5 mit einer Schleuse eines Sterilbereiches auf sterile Art und Weise gekoppelt werden, um das Transfergut 2 in einem zweiten Transferschritt steril aus dem Transferbeutel 5 in den Sterilbereich zu überführen. Bei dem Sterilbereich kann es sich bspw. um einen aseptischen Arbeitsbereich zum Abfällen und Verpacken von medizinischen Präparaten, insbesondere um einen Reinraum, Isolator oder eine Steril-Werkbank, handeln. In spezifischen Anwendungen können mit der Erfindung insbesondere Komponenten für die Herstellung steriler Zubereitungen, zur Abfüllung nichtmedizinischer Flüssigkeiten oder zum Testen auf Sterilität in einen sterilen, insbesondere aseptischen Arbeitsbereich überführt werden, z.B. in mikrobiologischen Laboren, in denen die Sterilität der Außenhaut von in Beuteln verpackten Gegenständen geprüft werden soll.The transfer bag 5 has an interface 200 in the form of an annular flange 201 with an opening 203 located therein, the opening being closed with a lid 202. Via the interface 200, the transfer bag 5 can be coupled to a lock of a sterile area in a sterile manner in order to transfer the transfer material 2 in a sterile manner from the transfer bag 5 into the sterile area in a second transfer step. The sterile area can be, for example, an aseptic work area for waste and packaging of medical preparations, in particular a clean room, isolator or a sterile workbench. In specific applications, the invention can in particular be used to transfer components for the production of sterile preparations, for filling non-medical liquids or for testing for sterility into a sterile, in particular aseptic, work area, for example in microbiological laboratories in which the sterility of the outer skin of objects packed in bags is important should be checked.

Zur Durchführung des zweiten Transferschrittes ist es notwendig, das Transfergut 2 in einem Transferbeutel mit einer passenden Schnittstelle 200 bereitzustellen. Soweit das Transfergut 2 nicht bereits herstellerseitig in einem Transferbeutel mit einer passenden Schnittstelle 200 bereitgestellt wird, muss das Transfergut vor Ort, d.h. am Ort der Verarbeitung, in dem das Transfergut eingesetzt wird, in einen Transferbeutel mit einer zur Schleuse des Sterilbereiches passenden Schnittstelle überführt werden. Dies ist gerade für Produkte, die kundenspezifisch und/oder in Kleinstserien hergestellt werden, oder für spezifisch zusammengestellte Gruppen von Transfergütern oder für serienmäßig ohne Transfervorrichtung verpackte Komponenten oftmals der Fall.To carry out the second transfer step, it is necessary to provide the transfer material 2 in a transfer bag with a suitable interface 200. If the transfer item 2 is not already provided by the manufacturer in a transfer bag with a suitable interface 200, the transfer item must be transferred on site, i.e. at the processing site in which the transfer item is used, into a transfer bag with an interface that matches the lock of the sterile area . This is often the case for products that are customer-specific and/or manufactured in small series, or for specifically assembled groups of transfer goods or for components packaged as standard without a transfer device.

Bei dem Transfergut 2 handelt es sich in dem hier gezeigten Beispiel um eine Anzahl von Verschlussstopfen, die herstellerseitig steril in der Umverpackung 20 aus Kunststoff eingeschlossen sind. Die Außenseite 21 der Umverpackung 20 ist dabei nicht steril. Die Verschlussstopfen können in dem Sterilbereich bspw. zum Verschließen eines Behälters, in den in dem Sterilbereich unter sterilen Bedingungen eine Flüssigkeit abgefüllt worden ist, verwendet werden. Andere Transfergüter, wie z.B. Bördelkappen, Agarplatten, Rüst-Werkzeuge, steril verpackte Produkte für Außenhaut-Sterilitätstests, Ampullen, Tabletten oder im Sterilbereich benötigte Ersatzteile,können ebenfalls als Transfergut verarbeitet werden. Auch andere Arten von Umverpackung, z.B. Blisterverpackungen, sind möglich.In the example shown here, the transfer material 2 is a number of sealing plugs that are sterilely enclosed by the manufacturer in the outer packaging 20 made of plastic. The outside 21 of the outer packaging 20 is not sterile. The closure plugs can be used in the sterile area, for example, to close a container into which a liquid has been filled under sterile conditions in the sterile area. Other transfer goods, such as crimp caps, agar plates, set-up tools, sterile packaged products for outer skin sterility tests, ampoules, tablets or spare parts required in the sterile area, can also be processed as transfer goods. Other types of outer packaging, e.g. blister packaging, are also possible.

Der aus 1 ersichtliche Transferbeutel 5 besteht aus zwei in Deckung aufeinander liegenden Kunststofffolien, die eine Oberseite und eine Unterseite des Transferbeutels bilden und zur Ausbildung eines geschlossenen Innenvolumens V umfänglich miteinander thermoverschweißt sind. In dem Innenvolumen V ist ein hier hakenförmiges Schneidwerkzeug 61 mit einer Schneide 61' frei beweglich eingebracht und zumindest teilweise in einem ersten Transferbereich TF1 angeordnet. Die hakenförmige Schneide 61' des Schneidwerkzeugs 61 kann dabei mit einer hier nicht dargestellten Schutzkappe versehen sein. In einem zweiten Transferbereich TF2 ist die Schnittstelle 200 angeordnet. Der erste und der zweite Transferbereich TF1 und TF2 sind in diesem Beispiel zunächst zusammenhängend, also nicht voneinander separiert. Möglich wäre jedoch auch eine Separierung der beiden Transferbereiche TF1/TF2, z.B. durch eine Trennwand. Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, dass die Schnittstelle 200 in einem eigenen Innenbeutel (Liner) in dem Transferbereich TF2 angeordnet ist oder dass der Transferbereich TF2 durch umfängliches Verschweißen des Transferbeutels eine weitere Trennwand aufweist, die als Innenbeutel dient und welche die Schnittstelle 200 in einem eigenen Volumen abtrennt. Eine mögliche Abtrennung der Schnittstelle 200 über einen Innenbeutel 60 ist in den 1 bis 5 gestrichelt angedeutet.The one out 1 The visible transfer bag 5 consists of two plastic films lying one on top of the other, which form an upper side and a lower side of the transfer bag and are thermally welded together circumferentially to form a closed internal volume V. In the internal volume V, a hook-shaped cutting tool 61 with a cutting edge 61 'is inserted in a freely movable manner and is at least partially arranged in a first transfer area TF1. The hook-shaped cutting edge 61 'of the cutting tool 61 can be provided with a protective cap, not shown here. The interface 200 is arranged in a second transfer area TF2. In this example, the first and second transfer areas TF1 and TF2 are initially connected, i.e. not separated from one another. However, it would also be possible to separate the two transfer areas TF1/TF2, for example by a partition. Additionally or alternatively, it is possible that the interface 200 is arranged in its own inner bag (liner) in the transfer area TF2 or that the transfer area TF2 has a further partition wall by circumferential welding of the transfer bag, which serves as an inner bag and which the interface 200 in one separates its own volume. A possible separation of the interface 200 via an inner bag 60 is in the 1 until 5 indicated by dashed lines.

Vorbereitend für den Transfer des Transferguts 2 in den Transferbeutel 5 wird gemäß 1 zunächst ein doppelseitiges Klebeband 62 mit einem Schutzfilm 63 auf die nicht-sterile Außenseite 50 des Transferbeutels 5 aufgeklebt und der Schutzfilm 63 entfernt. Der Bereich der Verklebung wird vorteilhafterweise vorab zur Erhöhung der Polarität der Folien und damit zur Erhöhung der resultierenden Klebekraft mit Wasserstoffperoxid (H2O2) behandelt. Vorteilhaft ist des Weiteren, eine Nassverklebung durchzuführen, um Luftblasen zwischen den Folien zu vermeiden. Nutzt man dazu beispielsweise ein Gemisch aus Isopropanol und Wasser, bspw. in einem Gewichtsverhältnisvon 70% : 30%, wird durch die vorbereitenden Schritte der Bereich des Einschnitts zusätzlich desinfiziert. Zusätzlich oder alternativ kann der Bereich der Verklebung vorteilhaft einer Oberflächenbehandlung zur Modifikation der Polarität unterzogen werden, insbesondere einer Corona-Entladung. Hierdurch wird die Benetzbarkeit und damit die Haftwirkung des Klebstoffes des Klebebandes gesteigert. Hiermit können Verbindungskräfte in der Größenordnung zwischen 100 und 500 N erzielt werden.Preparation for the transfer of the transfer material 2 into the transfer bag 5 is carried out according to 1 First, a double-sided adhesive tape 62 with a protective film 63 is glued to the non-sterile outside 50 of the transfer bag 5 and the protective film 63 is removed. The area of the bond is advantageously treated in advance with hydrogen peroxide (H 2 O 2 ) to increase the polarity of the films and thus to increase the resulting adhesive strength. It is also advantageous to carry out wet bonding to avoid air bubbles between the films. For example, if you use a mixture of isopropanol and water, for example in a weight ratio of 70%:30%, the area of the incision is additionally disinfected through the preparatory steps. Additionally or alternatively, the area of the bonding can advantageously be subjected to surface treatment to modify the Polarity is subjected, in particular to a corona discharge. This increases the wettability and thus the adhesive effect of the adhesive of the adhesive tape. This allows connecting forces of between 100 and 500 N to be achieved.

Auf das doppelseitige Klebeband 62 wird nun die Umverpackung 20 aufgelegt und manuell, bevorzugt mit einer Andrückhilfe (Rakel) 100, angedrückt, vgl. 2. Die nicht-sterilen Außenseiten 50 bzw. 21 der Umverpackung 20 bzw. des Transferbeutels 5 werden hierdurch stoffschlüssig miteinander verbunden.The outer packaging 20 is now placed on the double-sided adhesive tape 62 and pressed manually, preferably with a pressing aid (squeegee) 100, cf. 2 . The non-sterile outer sides 50 and 21 of the outer packaging 20 and the transfer bag 5 are thereby connected to one another in a materially bonded manner.

Zur Herstellung einer Durchtrittsöffnung wird nach Entfernen der Schutzkappe von dem Schneidwerkzeug 61 mit dessen Schneide 61' ein länglicher Einschnitt 65 in das Klebeband 62 und die damit verbundenen Außenseiten 21 und 50 der Umverpackung 20 und des Transferbeutels 5 eingebracht, vgl. 3. Das Schneidwerkzeug 61 wird dabei manuell von außerhalb des Transferbeutels 5 geführt.To produce a passage opening, after removing the protective cap from the cutting tool 61, an elongated incision 65 is made with its cutting edge 61 'in the adhesive tape 62 and the associated outer sides 21 and 50 of the outer packaging 20 and the transfer bag 5, cf. 3 . The cutting tool 61 is guided manually from outside the transfer bag 5.

Die sterilen Innenvolumina der Umverpackung 20 und des Transferbeutels 5 sind durch den Einschnitt 65 unter Erhalt der Sterilität der Innenvolumina miteinander verbunden. Durch den Einschnitt 65 kann gemäß 4 das Transfergut 2 nun aus der Umverpackung 20 in das Innere, d.h. das Innenvolumen V, des Transferbeutels 5, geschoben werden.The sterile internal volumes of the outer packaging 20 and the transfer bag 5 are connected to one another through the incision 65 while maintaining the sterility of the internal volumes. Through the incision 65 you can 4 the transfer material 2 can now be pushed out of the outer packaging 20 into the interior, ie the inner volume V, of the transfer bag 5.

Da die Außenseiten 21 und 50 von Transferbeutel 5 und Umverpackung 20 sich im Bereich um den Einschnitt 65 fixiert durch den Klebestreifen 62 gegenseitig abdecken, ist die Gefahr einer Kontaminierung des Transferguts 2 während des Transferprozesses durch von außen eingetragene Keime oder Partikel ausgeschlossen.Since the outsides 21 and 50 of the transfer bag 5 and outer packaging 20 cover each other in the area around the incision 65, fixed by the adhesive strip 62, the risk of contamination of the transfer material 2 during the transfer process by germs or particles introduced from the outside is excluded.

Der Einschnitt 65 kann beim Transfer des Transferguts 2 in den Transferbeutel 5 in vorteilhafter Weise von einem (hier nicht dargestellten) Retraktor offen gehalten werden, um eine Berührung des Transferguts 2 mit den Schnittkanten des Einschnitts 65 zu vermeiden. Hierfür ist ein Retraktor zusätzlich zu der Schneidvorrichtung 61 in den sterilen Transferbeutel 5 eingebracht. Die Schnittkanten des Einschnitts 65 bilden die einzige, geringfügige Gefahr einer Kontamination des Transferguts 2 beim Übergang von der Umverpackung 2 in den Transferbeutel 5, weshalb die Verwendung eines Retraktors die Sterilbedingungen verbessert, indem dieser den Einschnitt 65 möglichst weit öffnet, so dass das Transfergut 2 durch den Einschnitt 65 in den Transferbeutel 5 geschoben werden kann, ohne die Schnittkanten des Einschnitts 65 zu berühren.When transferring the transfer material 2 into the transfer bag 5, the incision 65 can advantageously be kept open by a retractor (not shown here) in order to avoid contact of the transfer material 2 with the cut edges of the incision 65. For this purpose, a retractor is inserted into the sterile transfer bag 5 in addition to the cutting device 61. The cut edges of the incision 65 form the only, minor risk of contamination of the transfer material 2 during the transition from the outer packaging 2 into the transfer bag 5, which is why the use of a retractor improves the sterile conditions by opening the incision 65 as wide as possible so that the transfer material 2 can be pushed through the incision 65 into the transfer bag 5 without touching the cut edges of the incision 65.

Im Anschluss an den erfolgten Transfer des Transferguts 2 in den Transferbeutel 5 (erster Transferschritt) kann ein Abschnitt des Transferbeutels 5 abgeklemmt oder, wie im nachfolgenden Beispiel der 5 gezeigt, entlang einer Schweißnaht 64 thermoverschweißt und anschließend vom Transferbeutel 5 abgetrennt werden. Im abgetrennten Abschnitt des Transferbeutels 5 können dabei das nicht mehr benötigte Schneidwerkzeug 61 mitsamt Schutzkappe und ggfs. der Retraktor verbleiben. Die Trennung erfolgt dabei so, dass auch das doppelseitige Klebeband 62 mitsamt Einschnitt 65 und der daran befindlichen Umverpackung 20 abgetrennt werden. Die Schweißnaht 64 wird dabei zwischen den ersten und den zweiten Transferbereich TF1/TF2 gesetzt und grenzt dadurch diese beiden Transferbereiche voneinander ab.Following the transfer of the transfer material 2 into the transfer bag 5 (first transfer step), a section of the transfer bag 5 can be clamped off or, as in the example below 5 shown, thermally welded along a weld seam 64 and then separated from the transfer bag 5. In the separated section of the transfer bag 5, the cutting tool 61 that is no longer required, together with the protective cap and, if necessary, the retractor, can remain. The separation takes place in such a way that the double-sided adhesive tape 62 along with the incision 65 and the outer packaging 20 located thereon are also separated. The weld seam 64 is placed between the first and second transfer areas TF1/TF2 and thereby delimits these two transfer areas from one another.

Nach Durchführung des ersten Transferschritts steht somit ein innen-steriler Transferbeutel 5 mit dem darin eingeschlossenem Transfergut 2 für die weitere Nutzung und insbesondere für die Durchführung des nachfolgend beispielhaft beschriebenen zweiten Transferschritts zum Weitertransfer des Transfergutes 2 aus dem Transferbeutel 5 in einen Sterilbereich, zur Verfügung.After carrying out the first transfer step, an internally sterile transfer bag 5 with the transfer material 2 enclosed therein is available for further use and in particular for carrying out the second transfer step described below as an example for further transfer of the transfer material 2 from the transfer bag 5 into a sterile area.

In 5 ist eine weitere Ausführungsform eines Transferbeutels 5 gezeigt, wobei in dem Transferbeutel 5 neben dem Schneidwerkzeug 61 und ggf. einem Retraktor zusätzlich noch eine Schnittstelle in Form einer Adapterplatte 54 zur Kopplung des Transferbeutels 5 mit einer Schleuse eines Sterilbereiches enthalten ist. Die Adapterplatte 54 ist hierbei zweckmäßig über einen über eine einen Innenbeutel bildende Trennwand 60 von dem übrigen Volumen des zweiten Transferbereichs TF2 abgetrennt. Auf die Ausbildung eines Innenbeutels in dem Transferbeutel 5 kann jedoch auch verzichtet werden.In 5 a further embodiment of a transfer bag 5 is shown, wherein in addition to the cutting tool 61 and possibly a retractor, the transfer bag 5 also contains an interface in the form of an adapter plate 54 for coupling the transfer bag 5 to a lock in a sterile area. The adapter plate 54 is expediently separated from the remaining volume of the second transfer area TF2 via a partition 60 forming an inner bag. However, the formation of an inner bag in the transfer bag 5 can also be dispensed with.

In dem in 5 dargestellten Zustand wurde das Transfergut 2 analog der Beschreibung zu dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 bereits in den Transferbeutel 5 überführt. In dem Transferbeutel 5, insbesondere im zweiten Transferbereich TF2, befindet sich daher neben der Adapterplatte 54 das Transfergut 2.In the in 5 In the state shown, the transfer material 2 was analogous to the description of the exemplary embodiment 1 until 4 already transferred to the transfer bag 5. The transfer material 2 is therefore located next to the adapter plate 54 in the transfer bag 5, in particular in the second transfer area TF2.

Dabei wurde der erste Transferbereich TF1 des Transferbeutels 5, welcher das doppelseitige Klebeband 62 sowie den darin befindlichen Einschnitt 65 und das Schneidwerkzeug 61 umfasst, von dem zweiten Transferbereich TF2 des Transferbeutels 5 durch eine Schweißnaht 64 separiert, so dass der Transferbeutel 5 zwei voneinander separierte Kammern V1 bzw. V2 aufweist. Der in 5 gezeigte Transferbeutel 5 kann entlang der Schweißnaht 64 in zwei Teile getrennt werden, um den für die weitere Verwendung nicht mehr benötigten ersten Transferbereich TF1 vom zweiten Transferbereich TF2 abzutrennen. In der Kammer bzw. dem Volumen V2 des zweiten Transferbereichs TF2 verbleiben dabei das Transfergut 2 und die Adapterplatte 54 steril eingeschlossen.The first transfer area TF1 of the transfer bag 5, which includes the double-sided adhesive tape 62 as well as the incision 65 located therein and the cutting tool 61, was separated from the second transfer area TF2 of the transfer bag 5 by a weld seam 64, so that the transfer bag 5 has two chambers separated from one another V1 or V2. The in 5 Transfer bag 5 shown can be separated into two parts along the weld seam 64 in order to separate the first transfer area TF1, which is no longer required for further use, from the second transfer area Disconnect TF2. The transfer material 2 and the adapter plate 54 remain enclosed in a sterile manner in the chamber or the volume V2 of the second transfer area TF2.

Die Adapterplatte 54 besteht aus einer flächig und näherungsweise rechteckig geformten Grundplatte 55 mit einer darin eingebrachten, hier kreisförmig ausgebildeten Adapteröffnung 56. Die Grundplatte dient der Kopplung an einen weiter unten näher beschriebenen Anlagebereich 39 einer Schleusenwand 10 einer Schleuse 30 eines Sterilbereichs.The adapter plate 54 consists of a flat and approximately rectangular base plate 55 with an adapter opening 56, here circular in shape, inserted therein. The base plate serves for coupling to a contact area 39 of a lock wall 10 of a lock 30 of a sterile area, described in more detail below.

Die Adapteröffnung 56 bildet eine transferbeutelseitige Durchtrittsöffnung zu dem Sterilbereich. Der Durchmesser der Adapteröffnung 56 stimmt mit dem Durchmesser der im Zusammenhang mit 6 nachfolgend noch näher beschriebenen Schleusenöffnung 31 der Schleuse 30 daher zumindest im Wesentlichen überein.The adapter opening 56 forms a passage opening on the transfer bag side to the sterile area. The diameter of the adapter opening 56 corresponds to the diameter in connection with 6 The lock opening 31 of the lock 30 described in more detail below therefore at least essentially corresponds.

Am radial äußeren Rand der Adapteröffnung 56 ist konzentrisch ein als Kreisring ausgeformtes Verschlussmittel, nachfolgend als Adapterring 57 bezeichnet, eingebracht und durch hier als Haltebügel 58 ausgeformte Haltemittel lösbar gehalten. Das Verschlussmittel (Adapterring 57) dient dabei nicht dem vollständigen (dichtenden) Verschluss der Adapteröffnung, sondern als Klemmhilfe für einen Folienabschnitt des Transferbeutels, wie nachfolgend erläutert, und kann daher auch andere Formen als die eines Kreisrings annehmen.At the radially outer edge of the adapter opening 56, a closure means shaped as a circular ring, hereinafter referred to as an adapter ring 57, is concentrically introduced and releasably held by holding means shaped here as a retaining bracket 58. The closure means (adapter ring 57) does not serve to completely (seal) close the adapter opening, but rather as a clamping aid for a film section of the transfer bag, as explained below, and can therefore also take on shapes other than that of a circular ring.

Die Haltebügel 58 sind grundplattenseitig fest mit der Grundplatte 55 verbunden, z.B. verschweißt, und weisen auf dem die Adapteröffnung 56 übergreifenden Bereich Dauermagneten zur feldkraftschlüssigen Verbindung mit dem hier aus magnetischem Material gebildeten Adapterring 57 auf. Andere Formen der lösbaren Verbindung von Grundplatte 55 und Adapterring 57 sind möglich.The holding brackets 58 are firmly connected to the base plate 55 on the base plate side, for example welded, and have permanent magnets in the area overlapping the adapter opening 56 for a field force-locking connection to the adapter ring 57, which is formed here from magnetic material. Other forms of detachable connection of base plate 55 and adapter ring 57 are possible.

Der zweite Transferschritt wird im Folgenden anhand des Transferbeutels aus 5 beschrieben, der im Vergleich zu dem Transferbeutel 5 der 1 bis 4 keinen außenseitig am Transferbeutel angebrachten Ringflansch 201, sondern die im Transferbeutel 5 vollständig eingeschlossene und frei bewegliche Adapterplatte 54 als Schnittstelle zur Kopplung an eine Schleuse eines Sterilbereichs aufweist.The second transfer step is carried out below using the transfer bag 5 described, which is compared to the transfer bag 5 of 1 until 4 does not have an annular flange 201 attached to the outside of the transfer bag, but rather the adapter plate 54, which is completely enclosed and freely movable in the transfer bag 5, as an interface for coupling to a lock in a sterile area.

Die Schnittstelle in Form der Adapterplatte 54 und eine zugehörige Schleuse 30 bzw. ein Schleusensystem mit einer solchen Schleuse sowie deren Verwendung zum sterilen Transfer des Transferguts 2 in einen Sterilbereich werden anhand der 6 bis 17 näher erläutert.The interface in the form of the adapter plate 54 and an associated lock 30 or a lock system with such a lock and their use for the sterile transfer of the transfer material 2 into a sterile area are based on 6 until 17 explained in more detail.

In 6 ist eine zur Verwendung mit dem zweiten Transferbereich TF2 des Transferbeutels gemäß 5 vorgesehene Schleuse 30 eines Sterilbereichs gezeigt, wobei die Schleuse 30 in einer hier nur andeutungsweise wiedergegebenen Wandung 10 des Sterilbereichs angeordnet ist. Die nicht-sterile Außenumgebung des Sterilbereiches ist hier mit dem Bezugszeichen A (Außenseite) und der sterile Innenraum mit dem Bezugszeichen I (Innenseite) angedeutet.In 6 is one for use with the second transfer area TF2 of the transfer bag according to 5 provided lock 30 of a sterile area is shown, the lock 30 being arranged in a wall 10 of the sterile area, which is only shown here. The non-sterile external environment of the sterile area is indicated here with the reference symbol A (outside) and the sterile interior with the reference symbol I (inside).

In die Wandung 10 des Sterilbereichs, welche die sterile Innenseite I des Sterilbereichs von der nicht-sterilen Außenseite A des Sterilbereichs trennt, ist in dem Ausführungsbeispiel von 6 ein rechteckig ausgebildeter, ebener Anlagebereich 39 zur Anlage der Adapterplatte 54 angeordnet, wobei in dem Anlagebereich 39 zentral eine kreisrunde Schleusenöffnung 31 angeordnet ist. Die Schleusenöffnung 31 ist mit einer Schleusentüre 32 verschließbar. Die Schleusentüre 32 weist dabei einen geringfügig kleineren Durchmesser als die Schleusenöffnung 31 auf, weshalb zwischen der Schleusenöffnung 31 und der Schleusentüre 32 ein ringförmig umlaufender, hier als Schleusenspalt 36 bezeichneter Ringspalt entsteht, wenn die Schleusentüre 32 in der Schleusenöffnung 31 angeordnet ist. Der Schleusenspalt 36 kann durch einen darin einsetzbaren Dichtring bzw. einer Abdeckung abgedichtet werden (nicht dargestellt). Der Dichtring wird dabei von der Innenseite I her eingesetzt bzw. entfernt.In the wall 10 of the sterile area, which separates the sterile inside I of the sterile area from the non-sterile outside A of the sterile area, in the exemplary embodiment of 6 a rectangular, flat contact area 39 is arranged for contact with the adapter plate 54, with a circular lock opening 31 being arranged centrally in the contact area 39. The lock opening 31 can be closed with a lock door 32. The lock door 32 has a slightly smaller diameter than the lock opening 31, which is why a ring-shaped annular gap, here referred to as the lock gap 36, is created between the lock opening 31 and the lock door 32 when the lock door 32 is arranged in the lock opening 31. The lock gap 36 can be sealed by a sealing ring or a cover that can be inserted therein (not shown). The sealing ring is inserted or removed from the inside I.

Der außenseitige Anlagebereich 39 der Schleuse 30 ist mit einem feldkraftschlüssigen und flächig ausgebildeten Kopplungsmittel 37 in Form einer im Anlagebereich 39 in die Wandung 10 eingelassenen Magnetfolie ausgestattet. Das Kopplungsmittel 37 ist beispielsweise in der aus Plexiglas gefertigten Wandung 10 vergossen. Hierdurch kann eine Beschädigung des Kopplungsmittels 37 ausgeschlossen werden.The outside contact area 39 of the lock 30 is equipped with a field force-locking and flat coupling means 37 in the form of a magnetic foil embedded in the wall 10 in the contact area 39. The coupling agent 37 is, for example, cast in the wall 10 made of Plexiglas. This can prevent damage to the coupling means 37.

Das als Magnetfolie ausgebildete Kopplungsmittel 37 kann auch außenseitig oder innenseitig auf dem Anlagebereich 39 angebracht, insb. aufgeklebt oder angeschraubt sein. Alternativ zu einer Magnetfolie oder zusätzlich kann das Kopplungsmittel 37 auch in Form von Dauer- oder Elektromagneten ausgebildet sein.The coupling means 37 designed as a magnetic foil can also be attached to the contact area 39 on the outside or inside, in particular glued or screwed on. As an alternative to a magnetic film or in addition, the coupling means 37 can also be designed in the form of permanent or electromagnets.

Um den rechteckig ausgebildetem Anlagebereich 39 der Schleuse 30 sind außerdem rahmenartig ausgebildete Positionierhilfen 12 für eine Führung und Aufnahme der Adapterplatte 54 angebracht. Die Positionierhilfen können gleichzeitig der Aufnahme der schwerkraftbedingten (vertikalen) Kräfte der Adapterplatte dienen. Als Positionierhilfe können auch - hier nicht dargestellt - andere Strukturen auf dem Anlagenbereich 39 und der Adapterplatte 54 dienen. Die nach einem Schlüssel/Schloss-Prinzip ineinandergreifen, ohne dass der dazwischenliegende Folienabschnitt 67 dadurch seine Integrität oder dichtende Wirkung verliert.Frame-like positioning aids 12 for guiding and receiving the adapter plate 54 are also attached around the rectangular contact area 39 of the lock 30. The positioning aids can simultaneously serve to absorb the gravity-related (vertical) forces of the adapter plate. Other structures on the system area 39 and the adapter plate 54 can also serve as a positioning aid - not shown here serve. Which interlock according to a key/lock principle, without the film section 67 in between losing its integrity or sealing effect.

Ferner ist auch die Schleusentüre 32 mit einem feldkraftschlüssigen Kopplungsmittel 38 versehen. Dieses ist analog dem Kopplungsmittel 37 der Wandung ebenfalls magnetisch und beispielsweise als Magnetfolie zur lösbaren Kopplung mit dem Adapterring 57 der Adapterplatte 54 ausgebildet.Furthermore, the lock door 32 is also provided with a field force-locking coupling means 38. Analogous to the coupling means 37 of the wall, this is also magnetic and is designed, for example, as a magnetic foil for releasable coupling with the adapter ring 57 of the adapter plate 54.

Wie in den 7 bis 16 gezeigt, erfolgt die Übergabe des Transferguts 2 aus dem bereits im Zusammenhang mit 5 beschriebenen Transferbeutel 5 in den Sterilbereich durch den zweiten Transferschritt mit folgenden Schritten:

  • In einem ersten Schritt, vgl. 7, wird die in dem Transferbeutel 5 befindliche und darin frei bewegliche Adapterplatte 54 über ihre Grundplatte 55 auf dem Anlagebereich 39 der Schleuse 30 feldkraftschlüssig befestigt. Die feldkraftschlüssige Kopplung erfolgt dabei über das Kopplungsmittel 37 in Form der in der Wandung 10 eingelassenen oder dort befestigten Magnetfolie. Hierdurch wird ein erster Folienabschnitt 67 des Transferbeutels 5 im Anlagebereich 39 zwischen der Wandung 10 und der Grundplatte 55 über die gesamte Fläche verklemmt. Über die Positionierhilfen 12 kann die Adapteröffnung 56 der Adapterplatte 54 dabei deckungsgleich über der Schleusenöffnung 31 positioniert werden.
Like in the 7 until 16 shown, the transfer of the transfer goods 2 takes place from the already in connection with 5 transfer bag 5 described into the sterile area through the second transfer step with the following steps:
  • In a first step, cf. 7 , the adapter plate 54 located in the transfer bag 5 and freely movable therein is fastened via its base plate 55 on the contact area 39 of the lock 30 in a field-positive manner. The field force coupling takes place via the coupling means 37 in the form of the magnetic foil embedded in the wall 10 or attached there. As a result, a first film section 67 of the transfer bag 5 is clamped over the entire surface in the contact area 39 between the wall 10 and the base plate 55. The adapter opening 56 of the adapter plate 54 can be positioned congruently above the lock opening 31 using the positioning aids 12.

Gleichzeitig wird der Adapterring 57 über das magnetische Kopplungsmittel 38 der Schleusentüre 38 feldkraftschlüssig mit der Schleusentüre 32 verbunden, wobei dazwischen ein zweiter Folienabschnitt 68 des Transferbeutels verklemmt wird.At the same time, the adapter ring 57 is connected to the lock door 32 via the magnetic coupling means 38 of the lock door 38, with a second film section 68 of the transfer bag being clamped in between.

In 8 ist der Transferbeutel 5 mit der Schleuse 30 verbunden dargestellt, wobei die Grundplatte 55 der Adapterplatte 54 mit dem Anlagebereich 39 der Schleuse 30 feldkraftschlüssig gekoppelt ist.In 8th the transfer bag 5 is shown connected to the lock 30, the base plate 55 of the adapter plate 54 being coupled to the contact area 39 of the lock 30 in a field force-locking manner.

Um den rechteckig ausgebildetem Anlagebereich 39 der Schleuse 30 sind außerdem rahmenartig ausgebildete Positionierhilfen 12 für eine Führung und Aufnahme der Adapterplatte 54 angebracht. Die Positionierhilfen können gleichzeitig der Aufnahme der schwerkraftbedingten (vertikalen) Kräfte der Adapterplatte dienen.Frame-like positioning aids 12 for guiding and receiving the adapter plate 54 are also attached around the rectangular contact area 39 of the lock 30. The positioning aids can simultaneously serve to absorb the gravity-related (vertical) forces of the adapter plate.

Danach wird in dem in 9 gezeigten Schritt eine Halterung 34 des Schleusenverschlusses (Schleusentüre 32) innenseitig von der Schleuse 30 entfernt. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schleusentüre 32 dabei mittels einer mittig angebrachten Befestigungsstange 33 über eine skelettartige Halterung 34 mit der Schleuse 30 lösbar verbunden, hier in Form eines Gewindestiftes. Die Halterung 34 ist magnetisch über Befestigungsmittel 35 mit der Innenseite der Wand 10 verbunden und wird nach außenseitiger Anlage der Adapterplatte 54 am Anlagebereich 39 der Wand 10 entfernt. Die Schleusentüre 32 wird nun durch Magnetkraft des Adapterringes 57 in Position gehalten. In anderen Ausführungsformen kann die Verbindung auch über ein Scharnier oder eine andere mechanische Verbindung ausgebildet sein.Then in the in 9 In the step shown, a holder 34 of the lock closure (lock door 32) is removed from the inside of the lock 30. In the exemplary embodiment shown here, the lock door 32 is detachably connected to the lock 30 by means of a centrally mounted fastening rod 33 via a skeletal holder 34, here in the form of a set screw. The holder 34 is magnetically connected to the inside of the wall 10 via fastening means 35 and is removed after the adapter plate 54 is in contact with the contact area 39 of the wall 10 on the outside. The lock door 32 is now held in position by the magnetic force of the adapter ring 57. In other embodiments, the connection can also be formed via a hinge or another mechanical connection.

In dem in 10 gezeigten Schritt wird anschließend ein Bereich des außenseitig zwischen Adapterplatte 54 und Wandung 10 eingeklemmten ersten Folienabschnitts 67 durch eine Schneidvorrichtung 11 durchtrennt. Hierfür wird die Schneidvorrichtung 11 entlang des Ringspalts, d.h. dem in Deckung gebrachten Schleusenspalt 36 und dem Ringspalt 59 der Adapterplatte 54, geführt. Dies kann, wie in 10 gezeigt, durch ein manuell geführtes Schneidwerkzeug 11 erfolgen. In anderen Ausführungsformen kann das Schneidwerkzeug 11 jedoch auch durch ein zirkelförmig geführtes Schneidwerkzeug, dessen Mittelpunkt mit der Achse der Befestigungsstange 33 verbunden ist, geführt werden. Dabei wird ein kreisförmiger zweiter Folienabschnitt 68 aus dem eingeklemmten ersten Folienabschnitt 67 abgetrennt.In the in 10 In the step shown, an area of the first film section 67 clamped on the outside between adapter plate 54 and wall 10 is then cut through by a cutting device 11. For this purpose, the cutting device 11 is guided along the annular gap, ie the lock gap 36 brought into congruence and the annular gap 59 of the adapter plate 54. This can, as in 10 shown, done by a manually guided cutting tool 11. In other embodiments, however, the cutting tool 11 can also be guided by a circularly guided cutting tool whose center is connected to the axis of the fastening rod 33. A circular second film section 68 is separated from the clamped first film section 67.

In 10A ist eine schematische Querschnittsdarstellung der Schleuse in dieser Stellung dargestellt. Dabei ist die Adapterplatte 54 durch eine zusätzliche Trennwand 60 von dem Transfergut 2 getrennt, gemäß dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel des Transferbeutels 5. Die Trennwand 60 bildet dabei in dem Volumen des Transferbeutels 5 einen Innenbeutel (Liner) mit einem Volumen V2B aus, in dem sich die Adapterplatte 54 befindet. Das Volumen V2B des Transferbeutels 5 ist dabei von einem Volumen V2A, der das Transfergut 2 enthält, getrennt. Vor Überführung des Transferguts 2 durch die Schleuse 30 in den Sterilbereich muss die Trennwand 60 aufgetrennt werden. Der Innenbeutel (Liner) wird bereits bei der Herstellung des Transferbeutels gefertigt, indem in dem Volumen des Transferbeutels 5 die Trennwand 60 eingebracht und die Adapterplatte 54 vor Sterilisation in dem Innenbeutel (Liner) verpackt wird, so dass der zweite Transferbereich TF2 des Transferbeutels 5 vor Ausführung des zweiten Transferschritts zwei separierte Volumen V2A und V2B ausbildet. Mit dem Innenbeutel (Liner) kann ein Kontakt des Transferguts 2 mit einer als ‚Ring of Concern‘ bezeichneten, kritischen Stelle verhindert werden, was weiter unten näher beschrieben ist.In 10A a schematic cross-sectional representation of the lock is shown in this position. The adapter plate 54 is separated from the transfer material 2 by an additional partition 60, according to in 5 shown embodiment of the transfer bag 5. The partition 60 forms an inner bag (liner) with a volume V2B in the volume of the transfer bag 5, in which the adapter plate 54 is located. The volume V2B of the transfer bag 5 is separated from a volume V2A, which contains the transfer material 2. Before transferring the transfer material 2 through the lock 30 into the sterile area, the partition 60 must be separated. The inner bag (liner) is already manufactured during the production of the transfer bag by introducing the partition 60 into the volume of the transfer bag 5 and packing the adapter plate 54 in the inner bag (liner) before sterilization, so that the second transfer area TF2 of the transfer bag 5 is in front Execution of the second transfer step forms two separated volumes V2A and V2B. With the inner bag (liner), contact of the transfer material 2 with a critical point called a 'ring of concern' can be prevented, which is described in more detail below.

Nach erfolgter Abtrennung des zweiten Folienabschnitts 68 wird die Schleusentüre 32 aus der Schleusenöffnung 31 entfernt (11). Dabei löst sich der Adapterring 57 von den magnetischen Haltebügeln 38 der Adapterplatte 57 und bleibt infolge der feldkraftschlüssigen Kopplungsmittel 38 der Schleusentüre 32 an der Schleusentüre 32 haften. Dies gelingt, da die Kopplungskräfte zwischen Adapterring 57 und Schleusentüre 32 größer ausgelegt sind, als die Kopplungskräfte zwischen Adapterring 57 und Haltebügel 58. Zugleich wird der zwischen der Schleusentüre 32 und dem Adapterring 57 eingeklemmte, abgetrennte zweite Folienabschnitt 68 zusammen mit der Schleusentüre 32 aus der Schleusenöffnung 31 entfernt.After the second film section 68 has been separated, the lock door 32 is removed the lock opening 31 removed ( 11 ). The adapter ring 57 detaches from the magnetic retaining brackets 38 of the adapter plate 57 and remains attached to the lock door 32 due to the field force-locking coupling means 38 of the lock door 32. This is possible because the coupling forces between the adapter ring 57 and the lock door 32 are designed to be greater than the coupling forces between the adapter ring 57 and the retaining bracket 58. At the same time, the separated second film section 68 clamped between the lock door 32 and the adapter ring 57 is removed together with the lock door 32 from the Lock opening 31 removed.

In den 11A und 11B ist die aus der Schleusenöffnung entnommene Schleusentüre 32 mit dem daran befestigten Adapterring 57 sowie dem dazwischen eingeklemmten und von dem Folienabschnitt 67 abgetrennten zweiten Folienabschnitt 68 in einem Querschnitt bzw. in einer Draufsicht gezeigt.In the 11A and 11B the lock door 32 removed from the lock opening with the adapter ring 57 attached thereto and the second foil section 68 clamped between them and separated from the foil section 67 are shown in a cross section or in a top view.

Durch die so freigemachte Öffnung 31 der Schleuse 30 kann nun der Innenbeutel (Liner) des Transferbeutels 5 in den Innenraum I der Schleuse 30 hineingezogen werden, vergleiche 12, und anschließend, z.B. mit der zuvor bereits erwähnten Schneidvorrichtung 11, geöffnet werden. In 12A ist eine schematische Querschnittsdarstellung der Schleuse in dieser Stellung dargestellt, in der dann das Transfergut 2 aus dem Transferbeutel 5 in den Innenraum (also auf die Innenseite I der Schleuse 30) überführt werden kann, vgl. 13.Through the opening 31 of the lock 30 that has been cleared in this way, the inner bag (liner) of the transfer bag 5 can now be pulled into the interior I of the lock 30, compare 12 , and then opened, for example with the previously mentioned cutting device 11. In 12A a schematic cross-sectional representation of the lock is shown in this position, in which the transfer material 2 can then be transferred from the transfer bag 5 into the interior (i.e. onto the inside I of the lock 30), cf. 13 .

Die Aufteilung des Innenvolumens V des Transferbeutels 5 in die zwei Volumina V2A und V2B über die Trennwand 60 soll dabei verhindern, dass das Transfergut 2 nach Öffnung der Schleuse direkt, z.B. händisch, in den Innenraum überführt wird, da dabei die Gefahr besteht, mit dem Transfergut 2 die Schnittkanten des abgetrennten zweiten Folienabschnitts 68 zu berühren. Durch das Umstülpen des Innenbeutels können die bezüglich Sterilität kritischen Stellen, nämlich die auch als sogenannter ,Ring auf Concern` 69 bezeichneten Schnittkanten, vor Übernahme des Transferguts 2 abgedeckt werden, um eine Kontaminierung des Transferguts 2 durch Berührung der Schnittkanten (,Ring of Concern` 69) auszuschließen.The division of the internal volume V of the transfer bag 5 into the two volumes V2A and V2B via the partition 60 is intended to prevent the transfer material 2 from being transferred directly, for example by hand, into the interior after the lock has been opened, since there is a risk of the Transfer material 2 to touch the cut edges of the separated second film section 68. By turning the inner bag inside out, the areas that are critical in terms of sterility, namely the cut edges, also known as the so-called 'Ring of Concern' 69, can be covered before taking over the transfer material 2 in order to prevent contamination of the transfer material 2 by touching the cut edges ('Ring of Concern' 69) to be excluded.

Nach erfolgter Übernahme des Transferguts 2 aus dem Transferbeutel 5 in den Sterilbereich wird der Innenbeutel (Liner), wie in 14 gezeigt, nach außen umgestülpt und die Wandung 10 der Schleuse mit der Schleusentüre 32 verschlossen, vergleiche 15. Danach kann der Ringspalt 36 der Schleusenöffnung 31 mit einem Dichtmittel, wie einem Dichtring, abgedichtet werden.After the transfer material 2 has been taken over from the transfer bag 5 into the sterile area, the inner bag (liner), as in 14 shown, turned inside out and the wall 10 of the lock is closed with the lock door 32, compare 15 . The annular gap 36 of the lock opening 31 can then be sealed with a sealant, such as a sealing ring.

Nach Verschluss der Schleusenöffnung 31 durch die Schleusentüre 32 wird die Adapterplatte 54 mit dem daran befestigten Transferbeutel außenseitig von der Schleuse 30 abgenommen, indem die Kopplung des Kopplungsmittels 37 gelöst wird. Gleichzeitig oder in einem nachfolgenden Schritt kann auch der Adapterring 57 zusammen mit dem abgetrennten zweiten Folienabschnitt 68 des Transferbeutels 5 von dem Schleusenverschluss 32 entfernt werden. Die Adapterplatte 54 inklusive dem Adapterring 57 können anschließend sterilisiert und in einem neuen Transferbeutel Verwendung finden.After the lock opening 31 has been closed through the lock door 32, the adapter plate 54 with the transfer bag attached to it is removed from the outside of the lock 30 by releasing the coupling of the coupling means 37. At the same time or in a subsequent step, the adapter ring 57 can also be removed from the lock closure 32 together with the separated second film section 68 of the transfer bag 5. The adapter plate 54 including the adapter ring 57 can then be sterilized and used in a new transfer bag.

Zur Verdeutlichung ist in 17 die Wandung 10 der Schleuse 30 mit der Schleusenöffnung 31, der darin einsetzbaren Schleusentüre 32 sowie die Adapterplatte 54 mit der Adapteröffnung 56 und dem darin eingesetzten Adapterring 57 in einer Explosionsdarstellung ohne einen Transferbeutel gezeigt.For clarification, in 17 the wall 10 of the lock 30 with the lock opening 31, the lock door 32 that can be inserted therein and the adapter plate 54 with the adapter opening 56 and the adapter ring 57 inserted therein are shown in an exploded view without a transfer bag.

In 18 ist eine zirkelförmig geführte Schneidvorrichtung 11 des Sterilbereichs zur geführten Durchtrennung des zwischen dem Adapterring 57 und der Schleusentüre 32 verklemmten Folienabschnitts 68 des Transferbeutels 5 entlang der Ringspalte 36/59 gezeigt, wobei die Schneidvorrichtung 11 diesbezüglich über die zentrale Befestigungsstange 33 der Schleusentüre 32 als Zentrum der Bewegung kreisförmig geführt wird.In 18 a circularly guided cutting device 11 of the sterile area is shown for the guided cutting of the film section 68 of the transfer bag 5 clamped between the adapter ring 57 and the lock door 32 along the annular gap 36/59, with the cutting device 11 in this regard via the central fastening rod 33 of the lock door 32 as the center of the Movement is circular.

BezugszeichenlisteReference symbol list

TF1TF1
erster Transferbereichfirst transfer area
TF2TF2
zweiter Transferbereichsecond transfer area
V1V1
Volumen 1Volume 1
V2A..V2A..
Volumen 2AVolume 2A
V2BV2B
Volumen 2B Volume 2B
II
SterilbereichinnensiteSterile area interior
AA
Sterilbereichaußenseite Sterile area outside
11
Sterilbereich (innenseitig)Sterile area (inside)
22
Transfergut Transfer goods
44
Schleusensystemlock system
55
Transferbeutel Transfer bag
1010
SterilbereichwandungSterile area wall
1111
Schneidevorrichtung (im Sterilbereich)Cutting device (in the sterile area)
1212
Positionierhilfen/Anschlagselemente Positioning aids/stop elements
2020
Umverpackung (für Transfergut)Outer packaging (for transfer goods)
2121
(Nicht-sterile) Außenseite der Umverpackung (Non-sterile) outside of the outer packaging
3030
Schleusesluice
3131
Schleusenöffnung (Kreisöffnung)Lock opening (circle opening)
3232
Schleusentüre bzw. SchleusenverschlussLock door or lock lock
3333
Befestigungsstange (Schleusentüre)Fastening rod (lock door)
3434
Befestigungsmittel (Haltegerüst)Fasteners (support frame)
3535
Haltegerüst (Schleusentüre)Support frame (lock door)
3636
Schleusenspalt (ringförmig)Lock gap (ring-shaped)
3737
Kopplungsmittel/Magnetfolie (Anlagebereich)Coupling agent/magnetic foil (system area)
3838
Kopplungsmittel/Magnetfolie (Schleusentüre)Coupling agent/magnetic foil (lock door)
3939
AnlagebereichInvestment area
5050
(nicht-sterile) Außenseite des Transferbeutels(non-sterile) outside of the transfer bag
5151
(Sterile) Innenseite des Transferbeutels (Sterile) inside of the transfer bag
5454
AdapterplatteAdapter plate
5555
Grundplatte (Adapterplatte)Base plate (adapter plate)
5656
AdapteröffnungAdapter opening
5757
Adapterring (Verschlussteil in der Adapteröffnung)Adapter ring (closure part in the adapter opening)
5858
Magnethalter /Haltebügel (Adapterplatte)Magnetic holder/retaining bracket (adapter plate)
5959
Ringspalt (Adapterplatte) Annular gap (adapter plate)
6060
Trennwandpartition wall
6161
Schneidwerkzeug (im Transferbeutel) mit SchutzkappeCutting tool (in transfer bag) with protective cap
61'61'
Schneide Cut
6262
doppelseitiges Klebebanddouble-sided tape
6363
AbdeckstreifenCover strips
6464
SchweißnahtWeld
6565
Einschnitt incision
6767
erster Folienabschnittfirst slide section
6868
zweiter Folienabschnittsecond slide section
6969
„Ring auf Concern‟ “Ring on Concern”
100100
Andrückhilfe Pressing aid
200200
Schnittstelleinterface
201201
Verbindungsflansch (Schnittstelle)Connection flange (interface)
202202
Deckel (Verbindungsflansch)Cover (connecting flange)
203203
Öffnung (Schnittstelle)opening (interface)

Claims (15)

Innenseitig sterilisierter und ein geschlossenes Volumen (V) ausbildender Transferbeutel (5), der eine Schnittstelle (200; 54) zur Kopplung an eine Transferschleuse (30) eines Sterilbereiches zum sterilen Transfer eines Transferguts (2) aus dem Transferbeutel (5) in den Sterilbereich enthält, wobei die Schnittstelle (200; 54) eine Öffnung (203;56) aufweist, durch die das Transfergut (2) aus dem Transferbeutel (5) in den Sterilbereich durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferbeutel (5) innerhalb des geschlossenen Volumens (V) ein darin frei bewegliches Schneidwerkzeug (61) aufweist.Transfer bag (5) sterilized on the inside and forming a closed volume (V), which has an interface (200; 54) for coupling to a transfer lock (30) of a sterile area for the sterile transfer of a transfer item (2) from the transfer bag (5) into the sterile area contains, wherein the interface (200; 54) has an opening (203; 56) through which the transfer material (2) can be carried out from the transfer bag (5) into the sterile area, characterized in that the transfer bag (5) is inside the closed Volume (V) has a freely movable cutting tool (61) therein. Transferbeutel (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferbeutel (5) aus einer ersten Kunststofffolie und einer zweiten Kunststofffolie, die umfänglich miteinander verschweißt sind, gebildet ist.Transfer bag (5). Claim 1 , characterized in that the transfer bag (5) is formed from a first plastic film and a second plastic film, which are circumferentially welded together. Transferbeutel (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferbeutel (5) aus einem thermoplastischen, insbesondere transluzenten, Kunststoff besteht.Transfer bag (5) according to one of the preceding Claims 1 or 2 , characterized in that the transfer bag (5) consists of a thermoplastic, in particular translucent, plastic. Transferbeutel (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferbeutel (5) einen ersten Transferbereich (TF1) und einen zweiten Transferbereich (TF2) aufweist, wobei das Schneidwerkzeug (61) in dem ersten Transferbereich (TF1) und die Schnittstelle (200; 54) in dem zweiten Transferbereich (TF2) angeordnet sind und wobei der erste Transferbereich (TF1) von dem zweiten Transferbereich (TF2) separiert ist.Transfer bag (5) according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer bag (5) has a first transfer area (TF1) and a second transfer area (TF2), the cutting tool (61) in the first transfer area (TF1) and the interface (200; 54) are arranged in the second transfer area (TF2) and wherein the first transfer area (TF1) is separated from the second transfer area (TF2). Transferbeutel (5) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Transferbereich (TF2) zwei voneinander getrennte Volumina (V2A, V2B) umfasst, wobei die beiden Volumina (V2A, V2B) durch eine Trennwand (60) voneinander getrennt sind, wobei die Schnittstelle (200;54) in dem einen Volumen (V2B) und das Transfergut (2) in dem anderen Volumen (V2A) angeordnet ist.Transfer bag (5). Claim 4 , characterized in that the second transfer area (TF2) comprises two separate volumes (V2A, V2B), the two volumes (V2A, V2B) being separated from each other by a partition (60), the interface (200; 54) being in one volume (V2B) and the transfer material (2) is arranged in the other volume (V2A). Transferbeutel (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (200;54) als eine in dem Volumen (V) des Transferbeutels (5) frei bewegliche Adapterplatte (54) mit einer zentralen Öffnung (56) ausgebildet ist.Transfer bag (5) according to one of the preceding claims, characterized in that the interface (200; 54) is designed as an adapter plate (54) which is freely movable in the volume (V) of the transfer bag (5) and has a central opening (56). Verfahren für die sterile Übergabe eines in einer Umverpackung (20) steril verpackten Transferguts (2) aus einer Umverpackung (20) in einen Transferbeutel (5) mit einem sterilisierten, geschlossenen Volumen (V), vorbereitend für einen nachfolgenden Transferschritt zur Übergabe des Transferguts (2) aus dem Transferbeutel (5) in einen Sterilbereich über eine Schnittstelle (200;54), die eine Öffnung (203; 56) aufweist, durch die der Transferbeutel (5) durchführbar ist, umfassend nachfolgende Schritte, in vorzugsweise dieser Reihenfolge: a) Stoffschlüssiges Verbinden der Außenseite (21) der Umverpackung (20) mit der Außenseite (50) des Transferbeutels (5) in einem ersten Transferbereich (TF1) des Transferbeutels (5), b) Einbringen eines Einschnitts (65) in den ersten Transferbereich (TF1) über eine Schnittlänge, c) Überführen des Transferguts (2) von der Umverpackung (20) in den Transferbeutel (5) durch den Einschnitt (65).Method for the sterile transfer of a transfer item (2) packed sterile in an outer packaging (20) from an outer packaging (20) into a transfer bag (5) with a sterilized, closed volume (V), in preparation for a subsequent transfer step for handing over the transfer item ( 2) from the transfer bag (5) into a sterile area via an interface (200; 54) which has an opening (203; 56) through which the transfer bag (5) can be passed following steps, preferably in this order: a) materially connecting the outside (21) of the outer packaging (20) to the outside (50) of the transfer bag (5) in a first transfer area (TF1) of the transfer bag (5), b) introducing a Incision (65) in the first transfer area (TF1) over a cutting length, c) transferring the transfer material (2) from the outer packaging (20) into the transfer bag (5) through the incision (65). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Verbindung in Verfahrensschritt a) mittels eines Klebstoffs und insbesondere mittels eines zweiseitigen Klebebandabschnitts (62) erfolgt.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the cohesive connection in method step a) takes place by means of an adhesive and in particular by means of a two-sided adhesive tape section (62). Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Verbindung in Verfahrensschritt a) durch Thermoverschweißen der Außenseiten (50; 21) des Transferbeutels (5) und der Umverpackung (20) erfolgt.Procedure according to one of the Claims 7 or 8th , characterized in that the cohesive connection in process step a) takes place by thermally welding the outer sides (50; 21) of the transfer bag (5) and the outer packaging (20). Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen eines Einschnitts (65) in Verfahrensschritt b) durch ein im Transferbeutel (5) befindliches Schneidwerkzeug (61) erfolgt.Procedure according to one of the Claims 7 until 9 , characterized in that an incision (65) is made in method step b) by a cutting tool (61) located in the transfer bag (5). Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferbeutel (5) den ersten Transferbereich (TF1) und einen davon separierten zweiten Transferbereich (TF2) aufweist, wobei die Schnittstelle (200; 54) des Transferbeutels (5) im zweiten Transferbereich (TF2) angeordnet ist.Procedure according to one of the Claims 7 until 10 , characterized in that the transfer bag (5) has the first transfer area (TF1) and a second transfer area (TF2) separated therefrom, the interface (200; 54) of the transfer bag (5) being arranged in the second transfer area (TF2). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Transferbereich (TF2) des Transferbeutels (5) nach Überführen des Transferguts (2) in den zweiten Transferbereich (TF2) von dem ersten Transferbereich (TF1) des Transferbeutels (5) abgetrennt und steril verschlossen wird, insbesondere durch ein Thermoschweißverfahren.Procedure according to Claim 11 , characterized in that the second transfer area (TF2) of the transfer bag (5) is separated from the first transfer area (TF1) of the transfer bag (5) after transferring the transfer material (2) into the second transfer area (TF2) and sealed in a sterile manner, in particular by a thermal welding process. Transferset zur sterilen Übergabe eines in einer Umverpackung (20) steril verpackten Transferguts aus der Umverpackung (20) in einen Transferbeutel (5) vorbereitend für einen nachfolgenden Transferschritt zur Übergabe des Transferguts (2) aus dem Transferbeutel (5) in einen Sterilbereich, umfassend einen Transferbeutel (5) mit einer eine Öffnung (203; 56) aufweisenden Schnittstelle (200; 54) zur Kopplung mit einer Transferschleuse (30) und Übergabe des Transferguts (5) aus dem Transferbeutel (5) in den Sterilbereich in dem nachfolgenden Transferschritt und ein Verbindungsmittel (62) zur stoffschlüssigen Verbindung der Außenseiten (21;50) der Umverpackung (20) und des Transferbeutels (5) über einen ersten Transferbereich (TF1), wobei der Transferbeutel (5) ein steriles, geschlossenes Volumen (V) ausbildet und innerhalb des geschlossenen Volumens ein Schneidwerkzeug (11) enthalten ist.Transfer set for the sterile transfer of a transfer item packed sterile in an outer packaging (20) from the outer packaging (20) into a transfer bag (5) in preparation for a subsequent transfer step for transferring the transfer item (2) from the transfer bag (5) into a sterile area, comprising a transfer bag (5) with an interface (200; 54) having an opening (203; 56) for coupling to a transfer lock (30) and transferring the transfer material (5) from the transfer bag (5) to the sterile area in the subsequent transfer step and a connecting means (62) for the cohesive connection of the outer sides (21; 50) of the outer packaging (20) and the transfer bag (5) via a first transfer area (TF1), wherein the transfer bag (5) forms a sterile, closed volume (V) and a cutting tool (11) is contained within the closed volume. Transferset nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (62) ein Klebemittel, insbesondere ein Abschnitt eines zweiseitigen Klebebands (62), ist.Transfer set after Claim 13 , characterized in that the connecting means (62) is an adhesive, in particular a section of a two-sided adhesive tape (62). Transferset nach Anspruch 13 oder 14, wobei der Transferbeutel (5) ein Transferbeutel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ist.Transfer set after Claim 13 or 14 , wherein the transfer bag (5) is a transfer bag (5) according to one of Claims 1 until 6 is.
DE102021114896.0A 2021-06-09 2021-06-09 Transfer bag, transfer method and transfer set Active DE102021114896B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021114896.0A DE102021114896B4 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Transfer bag, transfer method and transfer set
EP22733035.4A EP4267298A2 (en) 2021-06-09 2022-06-09 Transfer bag, transfer method and transfer set
PCT/EP2022/065657 WO2022258741A2 (en) 2021-06-09 2022-06-09 Transfer bag, transfer method and transfer set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021114896.0A DE102021114896B4 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Transfer bag, transfer method and transfer set

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021114896A1 DE102021114896A1 (en) 2022-12-15
DE102021114896B4 true DE102021114896B4 (en) 2023-10-05

Family

ID=84192238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021114896.0A Active DE102021114896B4 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Transfer bag, transfer method and transfer set

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021114896B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5816772A (en) 1995-09-04 1998-10-06 Py; Daniel Method of transferring articles, transfer pocket and enclosure
EP0865382B1 (en) 1995-11-22 1999-09-29 LABORATOIRES MERCK SHARP & DOHME-CHIBRET SNC Transfer system between a bag and a sterile enclosure
WO2009153676A1 (en) 2008-06-17 2009-12-23 Lugaia Sts Sterile Transfer Solutions Ag Method for conveying an object into a clean room
EP2504101B1 (en) 2009-11-23 2019-10-16 Sartorius Stedim Aseptics Improvements to the tight connection and tight transfer between two housings in view of an aseptic transfer therebetween
EP3613442A1 (en) 2016-08-09 2020-02-26 Atec Pharmatechnik Gmbh Container for the transport and transfer of sterile bulk material into an insulator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5816772A (en) 1995-09-04 1998-10-06 Py; Daniel Method of transferring articles, transfer pocket and enclosure
EP0865382B1 (en) 1995-11-22 1999-09-29 LABORATOIRES MERCK SHARP & DOHME-CHIBRET SNC Transfer system between a bag and a sterile enclosure
WO2009153676A1 (en) 2008-06-17 2009-12-23 Lugaia Sts Sterile Transfer Solutions Ag Method for conveying an object into a clean room
EP2504101B1 (en) 2009-11-23 2019-10-16 Sartorius Stedim Aseptics Improvements to the tight connection and tight transfer between two housings in view of an aseptic transfer therebetween
EP3613442A1 (en) 2016-08-09 2020-02-26 Atec Pharmatechnik Gmbh Container for the transport and transfer of sterile bulk material into an insulator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN ISO 14644-1 2016-06-00. Reinräume und zugehörige Reinraumbereiche - Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration (ISO 14644-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14644-1:2015. S. 1-54.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021114896A1 (en) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3210669B1 (en) Method for transferring a number of containers and/or closure elements in a clean room and transport and packaging container
AT503142B1 (en) CONTAINER FOR INTRODUCING AT LEAST ONE UNSTERILE VESSEL IN A STERILE AREA
DE60021397T2 (en) STERILE PACKAGING SYSTEM
DE69727602T2 (en) Flexible container and process for its manufacture
DE10243401B4 (en) Packaging for storing substances and method for producing a directly applicable mixture of two substances from this packaging
DE69705589T3 (en) Packaging for biological liquids with tear-open foil for insertion of a probe
DE102013004168A1 (en) Method for packaging sterile surgical tools and blister packaging for carrying out the method
EP0390898B1 (en) Container for the separate sterile storage of at least two substances and for mixing them
WO2008067574A1 (en) Sample vessel
WO2019053186A1 (en) Transportable clean room, method for producing a transportable clean room, and method for filling a medicine container in a transportable clean room
EP2110095A1 (en) Bag, in particular for taking up contaminated objects
EP2291244B1 (en) Method for conveying an object into a clean room
DE3006292A1 (en) Rupturable container closure element, blood bag provided with such a closure element, and method for closing a flexible container with such a closure element
DE102008035835A1 (en) Method and device for transferring a substance between closed systems
DE102021114896B4 (en) Transfer bag, transfer method and transfer set
EP3666673A1 (en) Apparatus, system and method for opening and unpacking
CH701335A1 (en) Apparatus for segregating Transfergut of a containment and method thereof.
EP2247274A1 (en) Closure cap for containers
EP4267298A2 (en) Transfer bag, transfer method and transfer set
DE102006062982B3 (en) Apparatus for taking samples from flexible wall systems and for introducing fluids into them
DE202021103123U1 (en) Adapter plate, transfer bag with adapter plate and transfer lock and lock system for a sterile area for the sterile transfer of a transfer item packaged in a sterile transfer bag through a transfer lock into a sterile area
DE102021114897A1 (en) Adapter plate, transfer bag with adapter plate and transfer lock and lock system for a sterile area and method for the sterile transfer of a transfer item packed in a sterile transfer bag through a transfer lock into a sterile area
EP0525480A1 (en) Sterile capsule
WO2019228694A1 (en) Cartridge for storing hose material
EP1534592B1 (en) Method for applying a resealable pouring element to a container and corresponding container

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division