CH701335A1 - Apparatus for segregating Transfergut of a containment and method thereof. - Google Patents

Apparatus for segregating Transfergut of a containment and method thereof. Download PDF

Info

Publication number
CH701335A1
CH701335A1 CH00960/09A CH9602009A CH701335A1 CH 701335 A1 CH701335 A1 CH 701335A1 CH 00960/09 A CH00960/09 A CH 00960/09A CH 9602009 A CH9602009 A CH 9602009A CH 701335 A1 CH701335 A1 CH 701335A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cartridge
container
seal
passage
containment
Prior art date
Application number
CH00960/09A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Juergen Dr Baessler
Patrick Franz
Ernst Kistler
Volker Sigwarth
Mike Zeller
Original Assignee
Skan Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skan Ag filed Critical Skan Ag
Priority to CH00960/09A priority Critical patent/CH701335A1/en
Priority to PCT/CH2010/000117 priority patent/WO2010145042A1/en
Publication of CH701335A1 publication Critical patent/CH701335A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/15Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being stored on filling nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0091Including arrangements for environmental or personal protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials

Abstract

Die Vorrichtung ist zum Ausschleusen von Transfergut (5) aus einem Containment (9) konzipiert. Das Containment (9) ist von einem Gehäuse umgeben, welches eine Öffnung besitzt. Am Gehäuse ist ein Behältnis (1) befestigt, das einen Durchlass hat, der an die Öffnung anschliesst. Zur Aufnahme des Transferguts (5) ist ein sackförmiger Arbeitsabschnitt (34) vorgesehen. Der Arbeitsabschnitt (34) hat einen freien Anfang (30), der mit einem ersten Verschluss (31) versehen ist. Am Arbeitsabschnitt (34) ist ein zweiter Verschluss (32) angebracht, so dass für das aufgenommene Transfergut (5) eine geschlossene, dichte Umhüllung entsteht. In den Durchlass des Behältnisses (1) ist eine auswechselbare Kartusche (2) mit einem darauf bevorrateten Endlosliner (3) zur Bereitstellung einer Anzahl von abtrennbaren Arbeitsabschnitten (34) einsetzbar. Die Kartusche (2) hat einen Durchlass (29), durch den sich mittels Entnahme vom Endlosliner (3) ein in der Länge wählbarer Arbeitsabschnitt (34) bewegen lässt. Vorgeschlagen wird ferner ein zugehöriges Verfahren zum Ausschleusen von Transfergut (5) aus dem Containment (9) mit dem schrittweisen Ablauf beim Ausschleusen, bei einer Erstbestückung des Behältnisses (1) mit einer Kartusche (2) sowie bei einer Neubestückung des Behältnisses (1) mit einer nächsten Kartusche (2).The device is designed for the removal of Transfergut (5) from a containment (9). The containment (9) is surrounded by a housing which has an opening. On the housing a container (1) is fixed, which has a passage, which adjoins the opening. For receiving the transfer material (5) a bag-shaped working portion (34) is provided. The working portion (34) has a free beginning (30) provided with a first shutter (31). At the working portion (34), a second closure (32) is mounted, so that for the recorded Transfergut (5) creates a closed, sealed enclosure. In the passage of the container (1) a replaceable cartridge (2) with an endless liner (3) stored thereon can be used to provide a number of detachable working sections (34). The cartridge (2) has a passage (29) through which a length-selectable working section (34) can be moved by removal from the endless liner (3). It is also proposed an associated method for discharging Transfergut (5) from the containment (9) with the stepwise process during discharge, at a Erstbestückung the container (1) with a cartridge (2) and at a refilling of the container (1) with a next cartridge (2).

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausschleusen von Transfergut aus einem Containment sowie ein Verfahren dazu. Das Containment kann die Gestalt eines Isolators, einer Schleuse, eines RABS (= Restricted Area Barrier System) oder einer chemisch/pharmazeutischen oder biotechnischen Sicherheitswerkbank haben. Solche Anlagen dienen der Behandlung von sterilen Gütern, bei der keine verunreinigenden Partikel von aussen an das Behandlungsgut gelangen dürfen, oder der Behandlung von toxischen Gütern, bei der davon keine Partikel in die äussere Umgebung dringen dürfen. Das Transfergut kann im Containment behandeltes Gut oder Hilfsmaterialien, wie Putzmittel, umfassen. The present invention relates to a device for discharging Transfergut from a containment and a method thereto. The containment may take the form of an isolator, a lock, a Restricted Area Barrier System (RABS) or a chemical / pharmaceutical or biotechnical safety cabinet. Such systems are used to treat sterile goods, where no contaminating particles are allowed to enter the material from outside, or the treatment of toxic goods, in which no particles are allowed to penetrate into the external environment. The transfer good may include in the containment treated good or auxiliary materials, such as cleaning agents.

Stand der TechnikState of the art

[0002] In der WO 02/100 723 A1 ist ein trichterförmiges Hülsenstück für eine Abfallaufbewahrungsvorrichtung vorgesehen, das zur Aufnahme einer Folie als schlauchförmiger Endlosliner dient. Das Hülsenstück hat einen sich konisch nach aussen öffnenden Hals, von dem sich ein Zylinderabschnitt zur Aufnahme des Endlosliners erstreckt. Eine Verpackung umschliesst das Hülsenstück und verdichtet den auf dem Zylinderabschnitt bevorrateten Endlosliner. In WO 02/100 723 A1 a funnel-shaped sleeve piece is provided for a waste storage device, which serves to receive a film as a tubular endless liner. The sleeve piece has a conically outwardly opening neck from which extends a cylindrical portion for receiving the endless liner. A package encloses the sleeve piece and compacts the endless liner stored on the cylinder portion.

[0003] Aus der EP 0 353 922 B1 ist eine Kassette zur Bevorratung eines flexiblen schlauchförmigen Endlosliners bekannt. Die Kassette besteht aus einer zylindrischen, oben und unten offenen Röhre sowie einem um die Röhre radial angeordneten Gehäuse. Das Gehäuse ist unten von einem Boden begrenzt und oben mit einer aufrastbaren Kappe verschliessbar. Der Endlosliner ist im Gehäuse eng geschichtet. Zwischen Kappe und Röhre verbleibt ein Spalt, durch den der Endlosliner in die Röhre geführt ist. A cassette for storing a flexible tubular endless liner is known from EP 0 353 922 B1. The cassette consists of a cylindrical, open top and bottom tube and a radially arranged around the tube housing. The housing is bounded at the bottom by a bottom and can be closed at the top with a snap-on cap. The endless liner is tightly layered in the housing. Between the cap and tube remains a gap through which the endless liner is guided into the tube.

[0004] Die Vorrichtung gemäss der EP 1 169 247 B1 dient zur Aufbewahrung von Abfällen - z.B. Babywindeln - und besteht im Wesentlichen aus einem Container mit einem Magazin in Form eines doppelwandigen Rohrstücks, in dessen Zwischenraum ein Endlosliner bevorratet ist. Das Magazin ist um eine Vertikalachse drehbar, um den in den Container geführten Arbeitsabschnitt des Endlosliners, welcher das Entsorgungsgut umschliesst, geruchsdicht zu verdrillen. Der zu füllende Arbeitsabschnitt wird durch eine Verendung unten am Magazin in den Container geführt. Mit zunehmendem Füllgewicht und Niederdrücken durch den Benutzer sinkt der sackförmige Arbeitsabschnitt zum Boden des Containers. The device according to EP 1 169 247 B1 serves for the storage of waste - e.g. Baby diapers - and consists essentially of a container with a magazine in the form of a double-walled pipe section, in the space between an endless liner is stored. The magazine is rotatable about a vertical axis to twist the guided into the container working portion of the endless liner, which encloses the waste, odor-tight. The working section to be filled is guided into the container by a bottom feed on the magazine. With increasing fill weight and depression by the user, the bag-shaped working section sinks to the bottom of the container.

[0005] Die portable Vorrichtung zur Abfallentsorgung gemäss der US 3 452 368 A hat ebenfalls einen Container mit einem Magazin in Form eines doppelwandigen Rohrstücks, in dessen Zwischenraum ein Endlosliner bevorratet ist. Der Endlosliner wird vom Magazin als nachziehbarer Arbeitsabschnitt durch einen topfförmigen Einsatz geführt, an dessen Boden sich eine verschliessbare Öffnung befindet, die man betätigt, wenn der Arbeitsabschnitt gefüllt ist und in den Container abgesenkt werden soll. The portable device for waste disposal according to US 3,452,368 A also has a container with a magazine in the form of a double-walled pipe section, in the space between which an endless liner is stored. The endless liner is guided by the magazine as nachziehbarer work by a cup-shaped insert, at the bottom there is a closable opening, which is operated when the working section is filled and should be lowered into the container.

[0006] In der Firmenschrift der McLeod Rüssel Filter AG, CH-8610 Uster / Schweiz: «Luwa Kanalfiltergehäuse NSC, Montageanweisung - Anleitung für kontaminationsfreien Filterwechsel», werden eine Filtervorrichtung und der Ablauf eines Filterwechsels an Filterbänken offenbart. Bei Inbetriebsetzung der Filterbank verlaufen die Erstbestückung und ein späterer Filterwechsel in folgenden Schritten: 1. Eine unverbrauchte erste Filterzelle wird aus einem hinten zu öffnenden ersten Sack, der aus Kunststoff besteht, in das leere Filtergehäuse durch eine Einschuböffnung geschoben und darin fixiert. 2. Die Einschuböffnung besitzt einen Wechselkragen mit zwei umlaufenden Nuten, wobei in der vorderen Nut der Sack mit seinem hinteren, dem Filtergehäuse zugewandten, jetzt offenen Ende mittels eines ersten Dichtbandes gehalten wird. 3. Der Sack wird eingerollt, vor die Filterzelle platziert, mit Klebeband gesichert und der Wartungsdeckel aufgesetzt. 4. Nach Umschaltung der Filterbank in den Modus zum Filterwechsel wird zuerst der Wartungsdeckel entfernt, der Sack ausgerollt, die Fixierung der Filterzelle gelöst und schliesslich die verbrauchte erste Filterzelle aus dem Filtergehäuse durch die Einschuböffnung in den ersten Sack gezogen. 5. Eine breite oder doppelte Schweissnaht wird zwischen dem Wechselkragen und dem nach aussen verbrachten ersten Sack mit der darin befindlichen verbrauchten ersten Filterzelle gelegt, welche man anschliessend durchtrennt, so dass sich der erste Sack mit seinem eingeschweissten Inhalt entfernen lässt. 6. Vom an der Filterbank zurückgebliebenen Rest des ersten Sacks wird das offene Sackende um das in der vorderen Nut sitzende erste Dichtband gelegt. 7. Eine in einem zweiten Sack enthaltene neue, unverbrauchte zweite Filterzelle wird mit inzwischen geöffnetem hinteren Sackende an den Wechselkragen herangebracht und dieses offene Ende des zweiten Sacks in der hinteren Nut des Wechselkragens mit einem zweiten Dichtband fixiert. Somit ist der noch am Wechselkragen hängende Rest des ersten Sacks vom darüber gestülpten zweiten Sack umschlossen. 8. Durch den als Handschuh wirkenden zweiten Sack wird der Rest des ersten Sacks aus der vorderen Nut gelöst und entlang der zweiten Filterzelle innerhalb des zweiten Sacks bis an sein nach aussen weisendes freie Ende transportiert. 9. Die zweite Filterzelle wird aus dem zweiten Sack heraus durch die Einschuböffnung in das Filtergehäuse geschoben und wieder darin fixiert. 10. Hiernach wird gemäss Schritt 3, jedoch mit dem Rest des ersten Sacks im zweiten Sack fortgefahren. Beim erneuten Wechsel mit einer in einem dritten Sack steckenden dritten Filterzelle wird das den Rest des zweiten Sacks einspannende zweite Dichtband von der hinteren Nut des Wechselkragens in seine vordere Nut verschoben, um den Rest des zweiten Sacks jetzt hier zu klemmen, so dass die hintere Nut zum Einspannen des offenen Endes des dritten Sacks frei ist. In the company publication of McLeod Rüssel Filter AG, CH-8610 Uster / Switzerland: «Luwa sewer filter housing NSC, assembly instructions - instructions for contamination-free filter change», a filter device and the flow of a filter change to filter banks are disclosed. When commissioning the filter bank, the initial assembly and a subsequent filter change take place in the following steps: 1. An unused first filter cell is pushed from a rear-opening first bag, which consists of plastic, in the empty filter housing through an insertion opening and fixed therein. 2. The insertion opening has an alternating collar with two circumferential grooves, being held in the front groove of the bag with its rear, the filter housing facing, now open end by means of a first sealing strip. 3. The bag is rolled up, placed in front of the filter cell, secured with adhesive tape and the maintenance cover put on. 4. After switching the filter bank in the mode for filter replacement first the maintenance cover is removed, rolled out the bag, solved the fixation of the filter cell and finally pulled the spent first filter cell from the filter housing through the insertion opening in the first bag. 5. A wide or double weld is placed between the alternating collar and the outwardly spent first bag with the spent first filter cell therein, which is then cut through, so that the first bag can be removed with its welded content. 6. From the left of the filter bank rest of the first bag, the open bag end is placed around the seated in the front groove first sealing tape. 7. A new, unused second filter cell contained in a second bag is brought to the alternating collar with meanwhile opened rear bag end and this open end of the second bag is fixed in the rear groove of the change collar with a second sealing tape. Thus, the rest of the first bag still hanging on the alternating collar is enclosed by the second sack which has been put over it. 8. By acting as a glove second bag, the remainder of the first bag is released from the front groove and transported along the second filter cell within the second bag to its outwardly facing free end. 9. The second filter cell is pushed out of the second bag through the insertion opening into the filter housing and fixed again therein. 10. Thereafter, according to step 3, but continued with the rest of the first bag in the second bag. When changing again with a third filter cell inserted in a third bag, the second sealing band spanning the remainder of the second bag is displaced from the rear groove of the alternate collar into its front groove to now clamp the remainder of the second bag here, so that the rear groove is free for clamping the open end of the third bag.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

[0007] Angesichts des vorbekannten Standes der Technik mit den bisherigen Unvollkommenheiten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ausschleusen von Transfergut aus einem Containment vorzuschlagen, mittels derer das Handling vereinfacht wird und die eine hohe Sicherheit gewährleistet. Hierbei ist darauf zu orientieren, dass das Containment während des Ausschleusens und der vorbereitenden sowie anschliessenden Schritte als ein gegenüber der äusseren Umgebung geschlossenes System erhalten bleibt. In view of the prior art with the previous imperfections, the invention has for its object to provide a device for discharging Transfergut from a containment, by means of which the handling is simplified and ensures a high level of security. It should be noted that the containment during the removal and the preparatory and subsequent steps as a closed against the external environment system is maintained.

[0008] Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein entsprechendes Verfahren zum Ausschleusen von Transfergut aus einem Containment vorzuschlagen. Another object is to propose a corresponding method for discharging Transfergut from a containment.

Übersicht über die ErfindungOverview of the invention

[0009] Die Vorrichtung ist zum Ausschleusen von Transfergut aus einem Containment konzipiert. Das Containment ist von einem Gehäuse umgeben, das eine Öffnung besitzt. Am Gehäuse ist ein Behältnis befestigt, das einen Durchlass hat, der an die Öffnung anschliesst. Ein sackförmiger Arbeitsabschnitt ist zur Aufnahme des Transferguts vorgesehen. Der Arbeitsabschnitt hat einen freien Anfang, der mit einem ersten Verschluss versehen ist, und der Arbeitsabschnitt bildet mit angebrachtem zweitem Verschluss für das aufgenommene Transfergut eine geschlossene Umhüllung. In den Durchlass des Behältnisses ist eine auswechselbare Kartusche mit einem darauf bevorrateten Endlosliner zur Bereitstellung einer Anzahl von abtrennbaren Arbeitsabschnitten einsetzbar. Die Kartusche hat einen Durchlass, durch den sich mittels Entnahme vom Endlosliner ein in der Länge wählbarer Arbeitsabschnitt bewegen lässt. The device is designed for discharging Transfergut from a containment. The containment is surrounded by a housing having an opening. On the housing a container is attached, which has a passage which connects to the opening. A bag-shaped working section is provided for receiving the transfer material. The working portion has a free beginning, which is provided with a first closure, and the working portion forms a closed enclosure with attached second closure for the recorded transfer goods. In the passage of the container, a replaceable cartridge with a stored thereon endless liner for providing a number of detachable work sections can be used. The cartridge has a passage through which a length-selectable working section can be moved by removal from the endless liner.

[0010] Nachstehend sind besonders vorteilhafte Details zur Vorrichtung angegeben: Die Kartusche ist aus einer äusseren rohrförmigen ersten Wandung und einer konzentrisch dazu angeordneten rohrförmigen zweiten Wandung gebildet. Die Kartusche besitzt einen zwischen der ersten Wandung und der zweiten Wandung vorhandenen Magazinraum von kreisringförmigem Querschnitt zur Bevorratung des Endlosliners. Die Kartusche hat den sich durch die zweite Wandung erstreckenden Durchlass. Below are particularly advantageous details of the device specified: The cartridge is formed from an outer tubular first wall and a concentrically arranged tubular second wall. The cartridge has an existing between the first wall and the second wall magazine space of annular cross section for storing the endless liner. The cartridge has the passage extending through the second wall.

[0011] Der Endlosliner besitzt ein Ende, das an einer Fixierung gegenüber der Kartusche abgedichtet befestigt ist. Der Magazinraum ist an einem Ende der Kartusche von einem Boden begrenzt, der in axialer Fortsetzung des Durchlasses eine zentrische Ausnehmung hat. Der Magazinraum ist am anderen Ende der Kartusche von einem Kartuschendeckel begrenzt, der in axialer Fortsetzung des Durchlasses eine zentrische Ausnehmung hat. Der Magazinraum weist einen Spalt auf, der zum Herausziehen der Arbeitsabschnitte vom Endlosliner bestimmt ist. The endless liner has an end which is sealed to a fixation relative to the cartridge. The magazine space is bounded at one end of the cartridge by a bottom which has a central recess in the axial continuation of the passage. The magazine space is bounded at the other end of the cartridge by a cartridge cover, which has a central recess in the axial continuation of the passage. The magazine space has a gap, which is intended to pull out the working sections of the endless liner.

[0012] Eine erste und eine zweite Dichtung sind zur Abdichtung zwischen dem Behältnis und einer in das Behältnis einzusetzenden Kartusche vorgesehen. Ein auf das Behältnis aufsetzbarer Deckel ist vorgesehen, der mittels einer dritten Dichtung das Behältnis gegenüber dem Deckel abdichtet. A first and a second seal are provided for sealing between the container and a cartridge to be inserted into the container. An attachable to the container lid is provided which seals the container against the lid by means of a third seal.

[0013] Die Dichtungen sind als aktivierbare Blähdichtungen ausgebildet und am Behältnis angeordnet. Die erste Dichtung ist nahe des aufseiten des Containment befindlichen Eintritts in den Durchlass angeordnet und dient zur temporären Abdichtung einer partiell in das Behältnis eingesetzten Kartusche. Die zweite Dichtung ist zwischen der ersten Dichtung und der dritten Dichtung angeordnet und dient zur temporären Abdichtung einer vollständig in das Behältnis eingesetzten Kartusche. The seals are designed as activated expandable seals and arranged on the container. The first seal is disposed near the entrance of the passageway located on the side of the containment and serves for the temporary sealing of a cartridge partially inserted into the receptacle. The second seal is disposed between the first seal and the third seal and serves to temporarily seal a cartridge completely inserted into the container.

[0014] Die Kartusche ist bei einer Erstbestückung und eine nächste Kartusche bei einer Neubestückung vom Inneren des Containment durch die im Gehäuse vorhandene Öffnung in den Durchlass des Behältnisses einsetzbar. Jede Kartusche, deren Endlosliner aufgebraucht ist oder die auszuwechseln ist, lässt sich aufseiten des entfernten Deckels aus dem Durchlass des Behältnisses ausbringen. The cartridge is used in a Erstbestückung and a next cartridge at a refilling of the interior of the containment through the existing opening in the housing in the passage of the container. Each cartridge, whose endless liner is used up or is to be replaced, can be deployed on the side of the removed lid from the passage of the container.

[0015] Bei einer Kartusche, deren Endlosliner aufgebraucht ist, verbleibt ein in den Durchlass ragender sackförmiger Restabschnitt, deren Anfang mit einem ersten Verschluss verschlossen ist. In a cartridge whose endless liner is used up, a protruding into the passage bag-shaped remaining portion remains, the beginning is closed with a first closure.

[0016] Der erste und zweite Verschluss am Arbeitsabschnitt des Endlosliners ist durch Abbinden, Verkleben oder Verschweissen erzeugt. Der erste Verschluss eines nächsten Arbeitsabschnitts oder des Restabschnitts ist durch Teilung des zweiten Verschlusses an einem vorherigen Arbeitsabschnitt erzeugt. The first and second closure on the working portion of the endless liner is produced by setting, gluing or welding. The first shutter of a next working portion or the remaining portion is produced by dividing the second shutter at a previous working portion.

[0017] Die Kartusche mit dem Endlosliner ist so in das Behältnis eingesetzt, dass beim Betrieb des Containment mit einem gegenüber einer äusseren Umgebung anstehenden Überdruck der Anfang des bereitgestellten Arbeitsabschnitts bzw. des Restabschnitts in Richtung äusserer Umgebung weist. Beim Betrieb des Containment mit einem gegenüber einer äusseren Umgebung anstehenden Unterdruck weist der Anfang des bereitgestellten Arbeitsabschnitts bzw. des Restabschnitts in Richtung Containment. The cartridge with the endless liner is inserted into the container so that the operation of the containment with a pending against an external environment overpressure the beginning of the provided working section or the remaining section points in the direction of external environment. During operation of the containment with a negative pressure prevailing with respect to an external environment, the beginning of the provided working section or of the remaining section points in the direction of containment.

[0018] Der Vorrichtung ist eine Station zugeordnet, welche ein Trennwerkzeug zum Abschneiden eines benutzten Arbeitsabschnitts und ein Verschlusswerkzeug zum Herstellen der Verschlüsse besitzt. Der Endlosliner ist an einer lösbaren Hemmstelle, z.B. in der Station am ersten Verschluss des Arbeitsabschnitts, arretiert, um ein ungewolltes Abziehen des Endlosliners sowie ein ungewolltes Einziehen des Endlosliners in das Containment beim Betrieb mit gegenüber der äusseren Umgebung anstehendem Unterdruck zu verhindern. Das Transfergut im Containment umfasst bearbeitetes Behandlungsgut und/oder benutzte Reinigungsmittel. The apparatus is associated with a station which has a separating tool for cutting a used working portion and a closing tool for producing the closures. The endless liner is attached to a releasable chock, e.g. locked in the station at the first closure of the working section, in order to prevent accidental removal of the endless liner and accidental retraction of the endless liner into the containment during operation with respect to the external environment pending negative pressure. The transfer items in the containment include processed items and / or used cleaning agents.

[0019] Das zum Ausschleusen von Transfergut aus einem Containment konzipierte Verfahren basiert auf: a) einem Containment, das von einem Gehäuse umgeben ist, welches eine Öffnung besitzt, wobei am Gehäuse ein Behältnis befestigt ist, das einen Durchlass hat, der an die Öffnung anschliesst; b) einem sackförmiger Arbeitsabschnitt, der zur Aufnahme des Transferguts vorgesehen ist; und c) dem Arbeitsabschnitt mit seinem freien Anfang, der mit einem ersten Verschluss versehen ist, wobei der Arbeitsabschnitt mit angebrachtem zweiten Verschluss für das aufgenommene Transfergut eine geschlossene Umhüllung bildet; und ist durch folgende Schritte gekennzeichnet: d) in den Durchlass des Behältnisses wird eine auswechselbare, sterile Kartusche mit einem darauf bevorrateten Endlosliner zur Bereitstellung einer Anzahl von abtrennbaren Arbeitsabschnitten eingesetzt, wobei: da) die Kartusche einen Durchlass hat, durch den sich mittels Entnahme vom Endlosliner ein in der Länge wählbarer Arbeitsabschnitt bewegen lässt; db) der Endlosliner ein Ende besitzt, das an einer Fixierung gegenüber der Kartusche abgedichtet befestigt ist; und dc) die Kartusche gegenüber dem Behältnis abgedichtet ist; e) das Transfergut wird aus dem Containment durch die Öffnung in den Arbeitsabschnitt eingebracht; f) am Arbeitsabschnitt mit dem davon umhüllten Transfergut wird der zweite Verschluss angebracht; g) am nächsten Arbeitsabschnitt wird ein neuer erster Verschluss erzeugt; h) der das Transfergut zwischen dem ersten und zweiten Verschluss dicht umhüllende Arbeitsabschnitt wird am zweiten Verschluss abgetrennt; und i) der mit dem Transfergut gefüllte und vom Endlosliner abgetrennte Arbeitsabschnitt wird aus dem Zusammenbau von Behältnis und Kartusche entfernt. The method designed for discharging transfer items from a containment is based on: a) a containment surrounded by a housing having an opening, the housing having a receptacle attached to it and having a passage adjoining the opening; b) a bag-shaped working section which is provided for receiving the transfer material; and c) the working portion with its free beginning, which is provided with a first closure, wherein the working portion with attached second closure for the recorded transfer material forms a closed envelope; and is characterized by the following steps: d) in the passage of the container, a replaceable, sterile cartridge with an endless liner stored thereon is used to provide a number of detachable work sections, wherein: da) the cartridge has a passage through which by means of removal from the endless liner a length-selectable working section can be moved; db) the endless liner has an end which is sealed to a fixture opposite the cartridge; and dc) the cartridge is sealed from the container; e) the transfer material is introduced from the containment through the opening in the working section; f) the second closure is attached to the working section with the transfer material enveloped therefrom; g) at the next working stage a new first shutter is generated; h) the working portion which tightly envelops the transfer material between the first and second closure is severed at the second closure; and i) the filled with the transfer material and separated from the endless liner working section is removed from the assembly of container and cartridge.

[0020] Nachstehend sind besonders vorteilhafte Details zum Verfahren angegeben: a) Die Kartusche bei einer Erstbestückung und eine nächste Kartusche bei einer Neubestückung ist sterilisiert, wird in das Containment eingeschleust und vom Inneren des Containment durch die im Gehäuse vorhandene Öffnung in den Durchlass des Behältnisses eingesetzt; und b) jede Kartusche, deren Endlosliner aufgebraucht ist oder die auszuwechseln ist, wird aufseiten eines vom Behältnis entfernten Deckels aus dem Durchlass des Behältnisses ausgebracht; wobei c) bei einer Kartusche, deren Endlosliner aufgebraucht ist, ein in den Durchlass ragender sackförmiger Restabschnitt verbleibt, dessen Anfang mit einem ersten Verschluss verschlossen ist. In the following, particularly advantageous details of the method are given: a) The cartridge in a first loading and a next cartridge in a refilling is sterilized, is introduced into the containment and inserted from the interior of the containment through the existing opening in the housing in the passage of the container; and b) any cartridge whose endless liner is used up or which is to be replaced is discharged from the passage of the container on the side of a lid removed from the container; in which c) remains in a cartridge whose endless liner is depleted, a projecting into the passage bag-shaped residual portion, the beginning of which is closed with a first closure.

[0021] Der erste und zweite Verschluss am Arbeitsabschnitt des Endlosliners wird durch Abbinden, Verkleben oder Verschweissen erzeugt. Der erste Verschluss eines nächsten Arbeitsabschnitts oder des Restabschnitts können durch Teilung des zweiten Verschlusses an einem vorherigen Arbeitsabschnitt erzeugt werden. The first and second closure on the working portion of the endless liner is produced by setting, gluing or welding. The first closure of a next working portion or the remainder portion may be created by dividing the second closure at a previous working portion.

[0022] Folgende Schritte kommen bei einer Erstbestückung des Behältnisses mit einer Kartusche zur Anwendung: a) der Deckel wird am nach aussen weisenden freien Ende des Behältnisses aufgesetzt; b) eine zwischen Deckel und Behältnis wirksame dritte Dichtung wird zum abgedichteten Verschluss des Durchlasses durch das Behältnis aktiviert; c) eine nahe des Übergangs von der Öffnung im Containment in den Durchlass des Behältnisses positionierte erste Dichtung sowie eine zwischen dieser und der dritten Dichtung angeordnete zweite Dichtung sind deaktiviert; d) der sich vom Containment bis an den Deckel auf dem Behältnis erstreckende Innenraum mit den zugehörigen Innenflächen wird dekontaminiert; e) eine erste Kartusche mit darauf bevorratetem Endlosliner mit einem am Anfang versehenen ersten Verschluss, der mit seinem anschliessenden ersten Arbeitsabschnitt in den Durchlass der Kartusche ragt, wird durch das Containment vollständig in den Durchlass des Behältnisses eingeschoben; f) die zweite Dichtung wird aktiviert und bewirkt somit eine Abdichtung zwischen Behältnis und Kartusche; g) die dritte Dichtung wird deaktiviert und der Deckel vom Behältnis entfernt; und h) der erste Arbeitsabschnitt steht zur Aufnahme von Transfergut bereit und der Endlosliner besitzt ein Ende, das an einer Fixierung gegenüber der Kartusche abgedichtet sowie abreisssicher befestigt ist. The following steps are used in a Erstbestückung of the container with a cartridge: a) the lid is placed on the outwardly facing free end of the container; b) a third seal acting between the lid and the container is activated for the sealed closure of the passage through the container; c) a first seal positioned near the transition from the opening in the containment to the passage of the container and a second seal disposed between the latter and the third seal are deactivated; d) the container extending from the containment to the lid on the container interior with the associated inner surfaces is decontaminated; e) a first cartridge with endlessliner stored thereon with a first closure provided at the beginning, which protrudes with its subsequent first working section into the passage of the cartridge, is pushed completely into the passage of the container by the containment; f) the second seal is activated and thus causes a seal between the container and the cartridge; g) the third seal is deactivated and the lid removed from the container; and h) the first working section is ready to receive Transfergut ready and the endless liner has an end which is sealed at a fixation relative to the cartridge and secured departure safe.

[0023] Folgende Schritte kommen bei einer Neubestückung des Behältnisses mit einer nächsten Kartusche zur Anwendung: a) beginnend mit folgender Ausgangssituation: aa) die zu erneuernde, z.B. leere erste Kartusche befindet sich vollständig im Durchlass des Behältnisses; ab) eine zwischen Deckel und Behältnis wirksame dritte Dichtung ist deaktiviert und der Deckel ist vom nach aussen weisenden freien Ende des Behältnisses entfernt; ac) eine nahe des Übergangs von der Öffnung im Containment in den Durchlass des Behältnisses positionierte erste Dichtung ist deaktiviert; ad) eine zwischen der erste Dichtung und der dritten Dichtung angeordnete zweite Dichtung ist aktiviert und bewirkt somit eine Abdichtung zwischen Behältnis und Kartusche; ae) ein Restabschnitt des Endlosliners der ersten Kartusche ragt mit seinem Anfang und dem ersten Verschluss in den Durchlass dieser Kartusche; und af) ein Ende des Endlosliners ist an einer Fixierung gegenüber der Kartusche abgedichtet sowie abreisssicher befestigt; b) die nächste Kartusche mit darauf bevorratetem Endlosliner, welcher ebenfalls einen am Anfang versehenen ersten Verschluss hat, der mit seinem anschliessenden ersten Arbeitsabschnitt in den Durchlass der Kartusche ragt, und der ebenfalls ein Ende besitzt, das an einer Fixierung gegenüber der Kartusche abgedichtet sowie abreisssicher befestigt ist, wird durch das Containment so weit partiell in den Durchlass des Behältnisses eingeschoben, dass diese nächste Kartusche in den Wirkbereich der ersten Dichtung gelangt; c) die erste Dichtung wird aktiviert und bewirkt somit eine Abdichtung zwischen Behältnis und nächster Kartusche; d) die zweite Dichtung wird deaktiviert und die erste Kartusche aus dem Durchlass des Behältnisses entfernt, vorzugsweise nach der Seite des entfernten Deckels; e) der Durchlass im Behältnis mit dessen zugehöriger Innenseite sowie eine Innenseite des Deckels werden gereinigt und desinfiziert, z.B. von Hand; f) der Deckel wird am nach aussen weisenden freien Ende des Behältnisses aufgesetzt; g) die dritte Dichtung wird aktiviert, um bei Abdichtung zwischen Deckel und Behältnis den Durchlass durch das Behältnis zu verschliessen; h) die erste Dichtung wird deaktiviert und die nächste Kartusche vollständig in den Durchlass des Behältnisses eingeschoben; i) die zweite Dichtung wird aktiviert und bewirkt somit eine Abdichtung zwischen Behältnis und Kartusche; j) die dritte Dichtung wird deaktiviert und der Deckel vom Behältnis entfernt; und k) der erste Arbeitsabschnitt der eingesetzten nächsten Kartusche steht zur Aufnahme von Transfergut bereit. The following steps are used in a refilling of the container with a next cartridge: a) starting with the following starting situation: aa) the renewables, e.g. empty first cartridge is completely in the passage of the container; ab) an effective between the lid and container third seal is deactivated and the lid is removed from the outwardly facing free end of the container; ac) a first seal positioned near the transition from the opening in the containment to the passage of the container is deactivated; ad) a second seal arranged between the first seal and the third seal is activated and thus effects a seal between the container and the cartridge; ae) a remainder portion of the endless liner of the first cartridge protrudes with its beginning and the first closure into the passage of this cartridge; and af) one end of the endless liner is sealed at a fixation relative to the cartridge and secured against tearing off; b) the next cartridge with endlessly lined thereon, which also has an initial provided first closure which protrudes with its subsequent first working section into the passage of the cartridge, and which also has an end which is sealed to a fixation with respect to the cartridge and safe departure is fastened, so far partially inserted through the containment into the passage of the container that this next cartridge comes into the effective range of the first seal; c) the first seal is activated and thus creates a seal between the container and the next cartridge; d) the second seal is deactivated and the first cartridge is removed from the passage of the container, preferably to the side of the removed lid; e) the passage in the container with its associated inside and an inside of the lid are cleaned and disinfected, e.g. by hand; f) the lid is placed on the outwardly facing free end of the container; g) the third seal is activated to seal the passage through the container when sealing between the lid and the container; h) the first seal is deactivated and the next cartridge is pushed completely into the passage of the container; i) the second seal is activated and thus creates a seal between the container and the cartridge; j) the third seal is deactivated and the lid removed from the container; and k) the first working section of the inserted next cartridge is ready to receive transfer goods.

[0024] Die Kartusche mit dem Endlosliner wird so in das Behältnis eingesetzt, dass: a) beim Betrieb des Containment mit einem gegenüber einer äusseren Umgebung anstehenden Überdruck der Anfang des bereitgestellten Arbeitsabschnitts bzw. des Restabschnitts in Richtung äusserer Umgebung weist; und b) beim Betrieb des Containment mit einem gegenüber einer äusseren Umgebung anstehenden Unterdruck der Anfang des bereitgestellten Arbeitsabschnitts bzw. des Restabschnitts in Richtung Containment weist. The cartridge with the endless liner is inserted into the container such that: a) during operation of the containment with a pending against an external environment pressure, the beginning of the provided work section or the remaining section towards the external environment points; and b) during operation of the containment with a pending against an external environment negative pressure, the beginning of the provided working section or the remaining section in the direction of containment points.

[0025] Eine Station wird zugeordnet, welche ein Trennwerkzeug zum Abschneiden eines benutzten Arbeitsabschnitts und ein Verschlusswerkzeug zum Herstellen der Verschlüsse besitzt. Der Endlosliner wird an einer lösbaren Hemmstelle, z.B. in der Station am ersten Verschluss des Arbeitsabschnitts, arretiert, um ein ungewolltes Abziehen des Endlosliners sowie ein ungewolltes Einziehen des Endlosliners in das Containment beim Betrieb mit gegenüber der äusseren Umgebung anstehendem Unterdruck zu verhindern. Das Transfergut umfasst im Containment bearbeitetes Behandlungsgut und/oder benutzte Reinigungsmittel. A station is associated, which has a cutting tool for cutting a used working portion and a sealing tool for producing the closures. The endless liner is attached to a releasable chock, e.g. locked in the station at the first closure of the working section, in order to prevent accidental removal of the endless liner and accidental retraction of the endless liner into the containment during operation with respect to the external environment pending negative pressure. The transfer good includes processed in the containment treated and / or used cleaning agents.

[0026] Kurzbeschreibung der beigefügten Zeichnungen Es zeigen: <tb>Fig. 1A<sep>- eine Anordnung mit einer an einem Containment verbundenen Ausschleusvorrichtung, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 1B<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 1A, in gewechselter Perspektive; <tb>Fig. 1C<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 1A, im Teilschnitt; <tb>Fig. 2A<sep>- ein Behältnis aus Fig. 1A, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 2B<sep>- das Behältnis gemäss Fig. 2A, in gewechselter Perspektive; <tb>Fig. 2C<sep>- das Behältnis gemäss Fig. 2A, in Seitenansicht; <tb>Fig. 3A<sep>- eine Kartusche aus Fig. 1A, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 3B<sep>- die Kartusche gemäss Fig. 3A, in gewechselter Perspektive; <tb>Fig. 3C<sep>- die Kartusche gemäss Fig. 3A, im Teilschnitt; <tb>Fig. 4<sep>- einen Kartuschendeckel aus Fig. 1A, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 5A<sep>- die Kartusche gemäss Fig. 3Amit aufgesetztem Kartuschendeckel gemäss Fig. 4, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 5B<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 5A, in gewechselter Perspektive; <tb>Fig. 5C<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 5A, im Teilschnitt; <tb>Fig. 6A<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 1A, ohne Kartusche, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 6B<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 6A, in gewechselter Perspektive; <tb>Fig. 6C<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 6Bmit eingesetzter Kartusche, in Perspektivansicht; <tb>Fig. 6D<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 1A, in perspektivischer Explosivdarstellung; <tb>Fig. 7A bis 9O<sep>- dem prinzipiellen Arbeitsablauf mit der Vorrichtung zum Ausschleusen von Transfergut aus einem Containment, beginnend beim erstmaligen Einsetzen einer Kartusche, dem schrittweisen Ausschleusvorgang und Kartuschenwechsel; <tb>Fig. 7A<sep>- erste Situation: den Aufbau gemäss Fig. 6A, erste, zweite und dritte Dichtung deaktiviert, im Teilschnitt; <tb>Fig. 7B<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 7A, in Draufsicht; <tb>Fig. 8A<sep>- zweite Situation: den Aufbau gemäss Fig. 7A, Deckel aufgesetzt, erste und zweite Dichtung deaktiviert, dritte Dichtung aktiviert, im Teilschnitt; <tb>Fig. 8B<sep>- den Aufbau gemäss Fig. 8A, in Draufsicht; <tb>Fig. 9A<sep>- dritte Situation: den Aufbau gemäss Fig. 8A, volle Kartusche mit darin bevorratetem Endlosliner ist Behältnis angenähert, im Teilschnitt; <tb>Fig. 9B<sep>- vierte Situation: den Aufbau gemäss Fig. 9A, Kartusche partiell in Behältnis eingesetzt; <tb>Fig. 9C<sep>- fünfte Situation: den Aufbau gemäss Fig. 9B, Kartusche in Behältnis vollständig eingesetzt, erste Dichtung deaktiviert, zweite und dritte Dichtung aktiviert; <tb>Fig. 9D<sep>- sechste Situation: den Aufbau gemäss Fig. 9C, erste und dritte Dichtung deaktiviert, zweite Dichtung aktiviert, Deckel abgenommen, verlängerter Arbeitsabschnitt des Endlosliners aus noch teils gefüllter Kartusche herausgezogen; <tb>Fig. 9E<sep>- siebente Situation: den Aufbau gemäss Fig. 9D, Transfergut im Arbeitsabschnitt des Endlosliners eingebettet; <tb>Fig. 9F<sep>- achte Situation: den Aufbau gemäss Fig. 9E, Transfergut im abgetrennten Arbeitsabschnitt des Endlosliners umschlossen; <tb>Fig. 9G<sep>- neunte Situation: den Aufbau gemäss Fig. 9F, aus leerer Kartusche ragt Restabschnitt heraus, neue volle Kartusche dem Behältnis angenähert; <tb>Fig. 9H<sep>- zehnte Situation: den Aufbau aus Fig. 9G, neue Kartusche partiell in Behältnis eingesetzt, erste und zweite Dichtung aktiviert, dritte Dichtung deaktiviert; <tb>Fig. 9J<sep>- elfte Situation: den Aufbau aus Fig. 9H, erste Dichtung aktiviert, zweite und dritte Dichtung deaktiviert, leere Kartusche partiell aus Behältnis gezogen; <tb>Fig. 9K<sep>- zwölfte Situation: den Aufbau aus Fig. 9J, leere Kartusche vollständig aus Behältnis gezogenen; <tb>Fig. 9L<sep>- dreizehnte Situation: den Aufbau aus Fig. 9K, Deckel aufgesetzt, erste und dritte Dichtung aktiviert, zweite Dichtung deaktiviert; <tb>Fig. 9M<sep>- vierzehnte Situation: den Aufbau aus Fig. 9L, erste und zweite Dichtung deaktiviert, dritte Dichtung aktiviert, neue Kartusche weiter in Behältnis eingesetzt; <tb>Fig. 9N<sep>- fünfzehnte Situation: den Aufbau aus Fig. 9M, neue Kartusche vollständig in Behältnis eingesetzt, erste Dichtung deaktiviert, zweite und dritte Dichtung aktiviert; und <tb>Fig. 9O<sep>- sechzehnte Situation: den Aufbau aus Fig. 9N, erste und dritte Dichtung deaktiviert, zweite Dichtung aktiviert, Deckel abgenommen, verlängerter Arbeitsabschnitt des Endlosliners aus noch teils gefüllter Kartusche herausgezogen.BRIEF DESCRIPTION OF THE ACCOMPANYING DRAWINGS [0026] FIG. <Tb> FIG. 1A <sep> - an arrangement with a discharge device connected to a containment, in perspective view; <Tb> FIG. 1B <sep> - the construction according to FIG. 1A, in a changed perspective; <Tb> FIG. 1C <sep> - the structure of Figure 1A, in partial section. <Tb> FIG. 2A <sep> - a container of Fig. 1A, in perspective view; <Tb> FIG. 2B <sep> - the container according to FIG. 2A, in a changed perspective; <Tb> FIG. 2C <sep> - the container according to FIG. 2A, in side view; <Tb> FIG. 3A <sep> - a cartridge of Fig. 1A, in perspective view; <Tb> FIG. 3B <sep> - the cartridge according to FIG. 3A, in a changed perspective; <Tb> FIG. 3C <sep> - the cartridge according to FIG. 3A, in partial section; <Tb> FIG. 4 <sep> - a cartridge cover of Fig. 1A, in perspective view; <Tb> FIG. 5A <sep> - the cartridge according to FIG. 3A with attached cartridge cover according to FIG. 4, in perspective view; <Tb> FIG. 5B <sep> - the construction according to FIG. 5A, in a changed perspective; <Tb> FIG. 5C <sep> - the structure according to FIG 5A, in partial section. <Tb> FIG. 6A <sep> - the construction according to FIG. 1A, without cartridge, in perspective view; <Tb> FIG. 6B <sep> - the construction according to FIG. 6A, in a changed perspective; <Tb> FIG. 6C <sep> - the construction according to FIG. 6B with inserted cartridge, in perspective view; <Tb> FIG. 6D <sep> - the construction according to FIG. 1A, in a perspective exploded view; <Tb> FIG. 7A to 9O <sep> - the basic workflow with the device for discharging Transfergut from a containment, starting with the first insertion of a cartridge, the gradual discharge process and cartridge replacement; <Tb> FIG. 7A <sep> - first situation: the construction according to FIG. 6A, first, second and third seals deactivated, in partial section; <Tb> FIG. 7B <sep> - the construction according to FIG. 7A, in plan view; <Tb> FIG. 8A <sep> - second situation: the construction according to FIG. 7A, cover fitted, first and second seals deactivated, third seal activated, in partial section; <Tb> FIG. 8B <sep> - the structure according to FIG 8A, in plan view. <Tb> FIG. 9A <sep> - third situation: the construction according to FIG. 8A, full cartridge with endless liner stored in it, container is approximated, in partial section; <Tb> FIG. 9B <sep> - fourth situation: the structure according to FIG 9A, cartridge inserted partially in container; <Tb> FIG. 9C <sep> - fifth situation: the structure according to FIG. 9B, cartridge completely inserted into container, first seal deactivated, second and third seals activated; <Tb> FIG. 9D <sep> - sixth situation: the structure according to FIG. 9C, deactivated first and third seal, second seal activated, lid removed, extended working section of the endless liner pulled out of still partially filled cartridge; <Tb> FIG. 9E <sep> - seventh situation: the structure according to FIG. 9D, transfer material embedded in the working section of the endless liner; <Tb> FIG. 9F <sep> - eighth situation: the structure according to FIG. 9E, transfer material enclosed in the severed working section of the endless liner; <Tb> FIG. 9G <sep> - ninth situation: the structure according to FIG 9F, out of empty cartridge protrudes residual section, new full cartridge approximated to the container; <Tb> FIG. 9H <sep> - tenth situation: the structure of FIG. 9G, new cartridge partially inserted into container, first and second seals activated, third seal deactivated; <Tb> FIG. 9J <sep> - Eleventh situation: the structure of FIG. 9H, first seal activated, second and third seals deactivated, empty cartridge partially drawn from container; <Tb> FIG. 9K <sep> - twelfth situation: the structure of Fig. 9J, empty cartridge completely drawn from container; <Tb> FIG. 9L <sep> - thirteenth situation: the structure from FIG. 9K, cover fitted, first and third seals activated, second seal deactivated; <Tb> FIG. 9M <sep> - fourteenth situation: the structure of Fig. 9L, first and second seals deactivated, third seal activated, new cartridge inserted further into container; <Tb> FIG. 9N <sep> - fifteenth situation: the structure of Figure 9M, new cartridge completely inserted into container, first seal deactivated, second and third seals activated; and <Tb> FIG. 9O <sep> - sixteenth situation: the structure of Fig. 9N, first and third seals deactivated, second seal activated, lid removed, extended working section of the endless liner pulled out of still partially filled cartridge.

Ausführungsbeispielembodiment

[0027] Anhand der beiliegenden Zeichnungen erfolgen nachstehend die detaillierte Beschreibung der erfindungsgemässen Vorrichtung und der mit der Vorrichtung durchgeführte Verfahrensablauf beim Ausschleusen von Transfergut aus einem Containment. Reference to the accompanying drawings, the detailed description of the inventive device and carried out with the device process flow when discharging Transfergut from a containment below.

[0028] Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung. Sind in einer Fig. zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bauteilen in nachfolgenden Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeutig erkennbar ist, dass es sich um «wiederkehrende» Bauteile handelt. For the entire further description, the following definition applies. If reference numerals are included in a drawing for the purpose of clarity of the drawing, but are not explained in the directly associated descriptive text, reference is made to their mention in the preceding description of the figures. In the interest of clarity, the repeated designation of components in subsequent figures is usually dispensed with, as far as the drawing clearly shows that they are "recurring" components.

[0029] Fig. 1A bis 1C Die Vorrichtung zum Ausschleusen besteht im Wesentlichen aus einem zylinderförmigen Behältnis 1 mit einer Wandung 10, einer darin einsetzbaren Kartusche 2, einem in der Kartusche 2 bevorrateten Endlosliner 3, einem Deckel 15 und einer unten an dem Behältnis 1 fixierten Station 4. Die Ausschleusvorrichtung ragt in die Umgebung U. Figs. 1A to 1C The device for discharging consists essentially of a cylindrical container 1 with a wall 10, a cartridge 2 can be used therein, an endless liner 3 stored in the cartridge 2, a lid 15 and a station 4 fixed to the bottom of the container 1. The discharge device protrudes into the surroundings U.

[0030] Die Wandung 10 hat einen Flansch 14, der eine Öffnung 91 in einem Gehäuse 90 eines Containment 9 umschliesst, am Gehäuse 90 anliegt und mit über den Flansch 14 verteilten Schrauben befestigt ist. Benachbart zur Öffnung 91 hat das Behältnis 1 einen Durchlass 19. Die Wandung 10 hat äusserlich eine Aussenseite 100 und innerlich eine Innenseite 101, wobei dazwischen - stirnseitig zur Wandung 90 des Containment 9 gerichtet - eine umlaufende Nut 140 in der Wandung 10 verläuft, in der eine Ringdichtung 141 eingebettet ist. Die Ringdichtung 141 stellt bei mit dem Containment 9 verbundenen Behältnis 1 eine dichtende Verbindung zwischen Gehäuse 90 und Flansch 14 sicher. Das Behältnis 1 lässt sich gegenüberliegend dem Flansch 14, am freien Ende der Wandung 10, mit dem Deckel 15 verschliessen. The wall 10 has a flange 14 which encloses an opening 91 in a housing 90 of a containment 9, rests against the housing 90 and is secured with distributed over the flange 14 screws. Adjacent to the opening 91, the container 1 has a passage 19. The wall 10 has an outside outer side 100 and internally an inside 101, wherein between - frontally directed to the wall 90 of the containment 9 - a circumferential groove 140 in the wall 10 extends in the a ring seal 141 is embedded. The ring seal 141 ensures a sealed connection between the housing 90 and the flange 14 at container 1 connected to the containment 9. The container 1 can be opposite the flange 14, close at the free end of the wall 10, with the lid 15.

[0031] In der Wandung 10 befinden sich drei radial umlaufende Ausnehmungen 11-13, die Durchgänge von der Aussenseite 100 zur Innenseite 101 darstellen. Die erste Ausnehmung 11 ist zum Flansch 14 benachbart; die dritte Ausnehmung 13 ist im Bereich des Deckels 15 und die zweite Ausnehmung 12 zwischen erster und dritter Ausnehmung 11,13, nahe der ersten Ausnehmung 11 positioniert. In der ersten Ausnehmung 11 ist eine erste Dichtung 110, in der zweiten Ausnehmung 12 eine zweite Dichtung 120 und in der dritten Ausnehmung 13 eine dritte Dichtung 130 angeordnet. Die erste Dichtung 110 ist mit einem ersten Anschluss 111, die zweite Dichtung 120 mit einem zweiten Anschluss 122 und die dritte Dichtung 130 mit einem dritten Anschluss 133 verbunden. Die Dichtungen 110, 120 und 130 sind vorzugsweise Blähdichtungen, wobei von den Anschlüssen 111, 122 und 133 nicht dargestellte Leitungen abgehen, welche zu einer nicht gezeigten Druckluftquelle führen. In the wall 10 there are three radially circumferential recesses 11-13, which represent passages from the outside 100 to the inside 101. The first recess 11 is adjacent to the flange 14; the third recess 13 is positioned in the region of the cover 15 and the second recess 12 between the first and third recesses 11, 13 near the first recess 11. In the first recess 11, a first seal 110, in the second recess 12, a second seal 120 and in the third recess 13, a third seal 130 is arranged. The first seal 110 is connected to a first port 111, the second seal 120 to a second port 122 and the third seal 130 to a third port 133. Seals 110, 120 and 130 are preferably inflatable seals, with conduits, not shown, extending from ports 111, 122 and 133 leading to a source of compressed air, not shown.

[0032] Die Kartusche 2 ist ebenfalls zylinderförmig und hat im Bereich des Deckels 15 einen Boden 20, von dem sich die äussere erste Wandung 21 und dazu eine konzentrische innere zweite Wandung 22 erstreckt. Die erste Wandung 21 hat eine Aussenseite 210 und eine Innenseite 211, wobei die zweite Wandung 22 ebenso eine Aussenseite 220 und eine Innenseite 221 besitzt. Zwischen Innenseite 211 der ersten Wandung 21 und der Aussenseite 220 der zweiten Wandung 22 befindet sich ein hohlräumiger Magazinraum 23. Beide Wandungen 21,22 schliessen auf gleicher Höhe mit einem freien Ende ab. Am stirnseitigen freien Ende der zweiten Wandung 22 sind systematisch Sacklöcher 223 vorgesehen, die dem Anschrauben eines Kartuschendeckels 25 dienen. Im Kartuschendeckel 25 sind dazu entsprechend positionierte Bohrungen 258 vorhanden. An der Aussenseite 220 der zweiten Wandung 22 gibt es eine Profilierung 222 zur Fixierung des Endlosliners 3. Der Boden 20 hat eine Ausnehmung 200 und der Kartuschendeckel 25 eine Ausnehmung 250, welche der lichten Weite der zweiten Wandung 22 entsprechen, so dass ein zentrischer, axial erstreckender Durchlass 29 in der Kartusche 2 entsteht. The cartridge 2 is also cylindrical and has in the region of the lid 15 has a bottom 20 from which the outer first wall 21 and to a concentric inner second wall 22 extends. The first wall 21 has an outer side 210 and an inner side 211, wherein the second wall 22 also has an outer side 220 and an inner side 221. Between the inner side 211 of the first wall 21 and the outer side 220 of the second wall 22 is a hollow space magazine space 23. Both walls 21,22 close at the same height with a free end. At the frontal free end of the second wall 22 blind holes 223 are systematically provided, which serve to screw a cartridge cover 25. In the cartridge cover 25 are correspondingly positioned holes 258 available. On the outside 220 of the second wall 22 there is a profiling 222 for fixing the endless liner 3. The bottom 20 has a recess 200 and the cartridge cover 25 has a recess 250, which correspond to the clear width of the second wall 22, so that a centric, axially extending passage 29 in the cartridge 2 is formed.

[0033] Im Magazinraum 23 der Kartusche 2 ist der Endlosliner 3 bevorratet. Der Anfang 30 des Endlosliners 3 liegt innerhalb des Durchlasses 29 der Kartusche 2 und ist mit einem ersten abdichtenden Verschluss 31 - z.B. anhand eines Kabelbinders -versehen. An den ersten Verschluss 31 schliesst sich sackförmig ein Arbeitsabschnitt 34 an, der sich bis auf die Höhe der Ausnehmung 250 erstreckt. Anschliessend verläuft der Endlosliner 3 weiter durch einen Spalt, der zwischen dem äusseren Umfang des Kartuschendeckels 25 und der Innenseite 211 der ersten Wandung 21 vorhanden ist, und erstreckt sich geschichtet in den Magazinraum 23 hinein, bis zum Ende 39. Das Ende 39 ist mit einer Fixierung 38 - z.B. eine Bride - an der Profilierung 222 der Aussenseite 220 der zweiten Wandung 22 befestigt. Die Fixierung 38 dichtet den Endlosliner 3 gegen die Aussenseite 220 der zweiten Wandung 22 ab. In the magazine space 23 of the cartridge 2, the endless liner 3 is stored. The beginning 30 of the endless liner 3 lies within the passage 29 of the cartridge 2 and is provided with a first sealing closure 31 - e.g. by means of a cable tie -versehen. A working section 34, which extends up to the height of the recess 250, adjoins the first closure 31 in the shape of a bag. Subsequently, the endless liner 3 continues through a gap which is present between the outer circumference of the cartridge cover 25 and the inner side 211 of the first wall 21, and stretches into the magazine space 23, to the end 39. The end 39 is provided with a Fixation 38 - eg a Bride - attached to the profiling 222 of the outside 220 of the second wall 22. The fixation 38 seals the endless liner 3 against the outside 220 of the second wall 22.

[0034] Der Deckel 15 hat eine Innenseite 150, die dem Boden 20 der Kartusche 2 zugewandt ist, und eine der Innenseite 150 gegenüberliegende Aussenseite 151. An der Umfangsfläche des Deckels 15 ist ein Absatz 152 vorhanden. Ein Sackloch 153 ist zentrisch in der Aussenseite 151 positioniert, in dem das Griffstück 159 steckt. Die Station 4 hat eine Bodenplatte 40, auf der eine mit dem Behältnis 1 verbundene Aufnahme 41 angeordnet ist. An der Station 4 ist ein Trennwerkzeug 42 sowie ein Verschlusswerkzeug 43 vorgesehen, das zum Abschneiden des Endlosliners 3 am Ende des Ausschleusvorgangs bzw. zum Erzeugen der Verschlüsse 31,32 dient. Ausserdem ist die Station 4 zur Bildung einer lösbaren Hemmstelle, z.B. am ersten Verschluss 31 des Arbeitabschnitts 34, nutzbar, um ein ungewolltes Abziehen des Endlosliners 3 zu verhindern. The lid 15 has an inner side 150, which faces the bottom 20 of the cartridge 2, and one of the inner side 150 opposite outer side 151. On the peripheral surface of the lid 15, a shoulder 152 is present. A blind hole 153 is positioned centrally in the outer side 151, in which the handle 159 inserted. The station 4 has a bottom plate 40, on which a receptacle 1 connected to the receptacle 41 is arranged. At the station 4, a cutting tool 42 and a closing tool 43 is provided, which serves for cutting off the endless liner 3 at the end of the discharge operation or for producing the shutters 31,32. In addition, station 4 is to form a releasable inhibitory site, e.g. at the first shutter 31 of the working portion 34, usable to prevent accidental removal of the endless liner 3.

[0035] Im betriebsbereiten Zustand ist die Kartusche 2 in das Behältnis 1 vollständig eingesetzt, wobei der Boden 20 der Kartusche 2 quasi an der Innenseite 150 des an dem Behältnis 1 aufgesetzten Deckels 15 zu liegen kommt. Die dritte Dichtung 130 ist aktiviert, so dass zwischen Innenseite 101 der Wandung 10 und Absatz 152 des Deckels 15 im Bereich der dritten Dichtung 130 eine Abdichtung gewährleistet ist. Ebenso ist die zweite Dichtung 120 aktiviert, so dass zwischen Innenseite 101 der Wandung 10 und Aussenseite 210 der ersten Wandung 21 der Kartusche 2 im Bereich der zweiten Dichtung 120 ebenfalls die Abdichtung gewährleistet ist. Der Kartuschendeckel 25 liegt in Erstreckungsrichtung des Behältnisses 1 zwischen der ersten Dichtung 110 und der zweiten Dichtung 120. Die erste Dichtung 110 ist deaktiviert. In the ready state, the cartridge 2 is completely inserted into the container 1, wherein the bottom 20 of the cartridge 2 comes to rest virtually on the inside 150 of the attached to the container 1 lid 15. The third seal 130 is activated, so that between the inside 101 of the wall 10 and paragraph 152 of the lid 15 in the region of the third seal 130, a seal is ensured. Likewise, the second seal 120 is activated, so that between the inner side 101 of the wall 10 and the outer side 210 of the first wall 21 of the cartridge 2 in the region of the second seal 120, the seal is also ensured. The cartridge cover 25 lies in the direction of extension of the container 1 between the first seal 110 and the second seal 120. The first seal 110 is deactivated.

[0036] Fig. 2A bis 2CDas Behältnis 1 mit der Wandung 10 ist in Alleinstellung gezeigt. Im Flansch 14 sind über den Umfang verteilt Bohrungen 148 vorhanden, die der Fixierung des Behältnisses 1, z.B. mittels Schrauben, am Gehäuse 90 des Containment 9 dienen. Am Gehäuse 90 des Containment 9 sind dazu komplementäre Bohrungen vorgesehen. Der Durchlass 19 erstreckt sich axial durch das Behältnis 1, von der Seite des Flanschs 14 in Richtung freies Ende des Behältnisses 1, das mit dem Deckel 15 verschliessbar ist. Fig. 2A to 2CDas container 1 with the wall 10 is shown in isolation. In the flange 14 are distributed over the circumference holes 148 are provided, the fixing of the container 1, e.g. by means of screws, serve on the housing 90 of the containment 9. On the housing 90 of the containment 9 complementary bores are provided. The passage 19 extends axially through the container 1, from the side of the flange 14 in the direction of the free end of the container 1, which is closable with the lid 15.

[0037] Fig. 3A bis 5CDie Kartusche 2 ist zunächst ohne aufgesetzten Kartuschendeckel 25 gezeigt (s. Fig. 3A bis 3C). Momentan befindet sich noch kein Endlosliner 3 im Magazinraum 23 der Kartusche 2. Vorzugsweise sind am freien Ende der zweiten Wandung 22 mehrere Sacklöcher 223 vorhanden, die der Befestigung des Kartuschendeckels 25, z.B. Schrauben, dienen (s. Fig. 5Abis 5C). Der Durchlass 29 erstreckt sich zunächst durch die Ausnehmung 250 im Kartuschendeckel 25, die Kartusche 2 und die Ausnehmung 200 im Boden 20. Im Bereich der Kartusche 2 wird der Durchlass 29 von der Innenseite 221 der zweiten Wandung 22 flankiert. Fig. 3A to 5C The cartridge 2 is first shown without attached cartridge cover 25 (see Fig. 3A to 3C). At the moment, there is still no endless liner 3 in the magazine space 23 of the cartridge 2. Preferably, at the free end of the second wall 22, a plurality of blind holes 223 are provided which facilitate the attachment of the cartridge cover 25, e.g. Screws, serve (see Fig. 5A to 5C). The passage 29 initially extends through the recess 250 in the cartridge cover 25, the cartridge 2 and the recess 200 in the bottom 20. In the region of the cartridge 2, the passage 29 is flanked by the inside 221 of the second wall 22.

[0038] Fig. 6A bis 6D Der Flansch 14 des Behältnisses 1 ist am Gehäuse 90 des Containment 9, z.B. mittels Schrauben, befestigt. Zwischen der Unterseite des Behältnisses 1 und der Bodenplatte 40 der Station 4 ist eine beides verbindende Aufnahme 41 angeordnet. Auf der Bodenplatte 40 sind das Trennwerkzeug 42 und das Verschlusswerkzeug 43 montiert. Zunächst ist der Deckel 15 nicht aufgesetzt (s. Fig. 6Aund 6B). Figs. 6A to 6D The flange 14 of the container 1 is fixed to the housing 90 of the containment 9, e.g. secured by screws. Between the bottom of the container 1 and the bottom plate 40 of the station 4, a two connecting receptacle 41 is arranged. On the bottom plate 40, the separating tool 42 and the closing tool 43 are mounted. First, the lid 15 is not put on (see Fig. 6A and 6B).

[0039] Gemäss Fig. 6C sind in den Durchlass 19 der Wandung 10 des Behältnisses 1 die Kartusche 2 eingesetzt und der Deckel 15 aufgesetzt, dieser wird jedoch vom Gehäuse 90 des Containment 9 verdeckt. Gemäss Fig. 6D bildet die Kartusche 2 zusammen mit dem Kartuschendeckel 25 eine Einheit. Im Gehäuse 90 ist eine Öffnung 91 vorhanden. Der Deckel 15 und die Station 4 sind momentan vom Behältnis 1 entfernt. According to FIG. 6C, the cartridge 2 is inserted into the passage 19 of the wall 10 of the container 1 and the lid 15 is placed, but this is covered by the housing 90 of the containment 9. According to FIG. 6D, the cartridge 2 together with the cartridge cover 25 forms a unit. In the housing 90, an opening 91 is present. The lid 15 and the station 4 are currently removed from the container 1.

[0040] Fig. 7A bis 9O Anhand dieser Figurenfolge wird der prinzipielle Arbeitsablauf mit der Vorrichtung zum Ausschleusen von Transfergut 5 aus einem Containment 9, beginnend beim erstmaligen Einsetzen einer Kartusche 2, dem schrittweisen Ausschleusvorgang und Kartuschenwechsel beschrieben. FIGS. 7A to 9O Based on this sequence of figures, the basic workflow with the device for discharging Transfergut 5 from a containment 9, starting at the first insertion of a cartridge 2, the gradual discharge process and cartridge replacement will be described.

[0041] Fig. 7A und 7B: Erste Situation Der Flansch 14 des Behältnisses 1 ist am Gehäuse 90 des Containment 9 anmontiert. Die Station 4 mit der Bodenplatte 40, dem Trennwerkzeug 42 und dem Verschlusswerkzeug 43 ist anhand der Aufnahme 41 und Fixiermitteln mit dem Behältnis 1 verbunden. Die erste Dichtung 110, die zweite Dichtung 120 und die dritte Dichtung 130 sind deaktiviert. Der Deckel 15 ist noch nicht aufgesetzt. In diesem Zustand ist das Containment 9 erst in Vorbereitung für die Betriebsbereitschaft, da ein zur äusseren Umgebung U hin offenes System besteht, aufgrund des im Behältnis 1 vorhandenen offenen Durchlasses 19 zwischen Gehäuse 90 des Containment 9 und der Umgebung U. Figs. 7A and 7B: First situation The flange 14 of the container 1 is mounted on the housing 90 of the containment 9. The station 4 with the bottom plate 40, the cutting tool 42 and the closing tool 43 is connected to the receptacle 1 on the basis of the receptacle 41 and fixing means. The first seal 110, the second seal 120 and the third seal 130 are deactivated. The lid 15 is not yet set. In this state, the containment 9 is only in preparation for operational readiness, since there is a system open to the external environment U, due to the existing in the container 1 open passage 19 between the housing 90 of the containment 9 and the environment U.

[0042] Fig. 8A und 8B: Zweite Situation Der Deckel 15 wird auf das hintere freie Ende des Behältnisses 1 aufgesetzt. Hierbei umfasst der Absatz 152 die Innenkante des freien Endes der Wandung 10, die dritte Dichtung 130 steht am Aussenrand des Deckels 15 an, dessen Innenfläche in den Durchlass 19 des Behältnisses 1 ragt. Nun wird die dritte Dichtung 130 aktiviert, so dass zwischen Innenseite 101 der Wandung 10 und Absatz 152 des Deckels 15 im Bereich der dritten Dichtung 130 die Abdichtung gewährleistet ist. Damit ist das Behältnis 1 zur äusseren Umgebung U hin mit dem Deckel 15 verschlossen. Die erste Dichtung 110 und die zweite Dichtung 120 bleiben deaktiviert. Hier erfolgt eine Dekontamination des Containment 9, des Durchlasses 19 des Behältnisses 1 mit deren Innenseite 101 sowie der Innenseite 150 des Deckels 15. Figs. 8A and 8B: Second situation The lid 15 is placed on the rear free end of the container 1. Here, the shoulder 152 comprises the inner edge of the free end of the wall 10, the third seal 130 is at the outer edge of the lid 15, the inner surface of which projects into the passage 19 of the container 1. Now, the third seal 130 is activated, so that between the inside 101 of the wall 10 and paragraph 152 of the lid 15 in the region of the third seal 130, the seal is ensured. Thus, the container 1 is closed to the external environment U out with the lid 15. The first seal 110 and the second seal 120 remain deactivated. Here is a decontamination of the containment 9, the passage 19 of the container 1 with the inside 101 and the inside 150 of the lid 15th

[0043] Im Anlieferungszustand ist die volle Kartusche 2 in zwei Beuteln - nicht gezeigt -verpackt und gammasterilisiert. Der erste Beutel wird unmittelbar vor dem Einschleusen der Kartusche 2 in das Containment 9 entfernt. Innerhalb des Containment 9 erfolgt die Dekontamination der Aussenseite des zweiten Beutels. Den zweiten Beutel entfernt man innerhalb des Containment 9, bevor die Kartusche 2 in den Durchlass 19 des Behältnisses 1 eingesetzt wird. Dieses Vorgehen garantiert, dass die Kartusche 2 steril verwendet und das Transfergut 5 steril verpackt werden kann. In the delivery state, the full cartridge 2 in two bags - not shown - packed and gamma sterilized. The first bag is removed immediately before inserting the cartridge 2 into the containment 9. Within the containment 9, the decontamination of the outside of the second bag takes place. The second bag is removed within the containment 9 before the cartridge 2 is inserted into the passage 19 of the container 1. This procedure guarantees that the cartridge 2 is used in a sterile manner and the transfer product 5 can be packaged in a sterile manner.

[0044] Fig. 9A: Dritte Situation Die volle Kartusche 2 mit darin bevorratetem Endlosiner 3 ist dem Durchlass 19 des Behältnisses 1 koaxial angenähert. Ein relativ kurzer, sackförmiger Arbeitsabschnitt 34, dessen Anfang 30 mit dem abdichtenden ersten Verschluss 31 versehen ist, ragt in den Durchlass 29. Die Beaufschlagung der Dichtungen 110-130 bleibt unverändert. Fig. 9A: Third situation The full cartridge 2 with therein stored endless liner 3 is the passage 19 of the container 1 coaxially approximated. A relatively short, bag-shaped working portion 34, whose beginning 30 is provided with the sealing first closure 31, projects into the passage 29. The loading of the seals 110-130 remains unchanged.

[0045] Fig. 9B: Vierte Situation Als nächstes wird die Kartusche 2 mit dem Endlosliner 3 in den Durchlass 19 des Behältnisses 1 geschoben, vorzugsweise manuell. Beim Einschubvorgang bleibt die Beaufschlagung der Dichtungen 110-130 weiterhin unverändert. Fig. 9B: Fourth situation Next, the cartridge 2 is pushed with the endless liner 3 in the passage 19 of the container 1, preferably manually. During the insertion process, the loading of the seals 110-130 remains unchanged.

[0046] Fig. 9C: Fünfte Situation Bei vollständig in das Behältnis 1 eingesetzter Kartusche 2 liegt der Boden 20 der Kartusche 2 quasi an der Innenseite 150 des an dem Behältnis 1 aufgesetzten Deckels 15. Danach wird die zweite Dichtung 120 aktiviert, so dass zwischen Innenseite 101 der Wandung 10 und Aussenseite 210 der ersten Wandung 21 der Kartusche 2 im Bereich der zweiten Dichtung 120 eine Abdichtung entsteht. Die erste Dichtung 110 ist weiterhin deaktiviert. Fig. 9C: Fifth situation When fully inserted into the container 1 cartridge 2, the bottom 20 of the cartridge 2 is located on the inside 150 of the lid 1 attached to the container 1 quasi 15. Thereafter, the second seal 120 is activated so that between the inside 101 of the wall 10 and the outside 210 of first wall 21 of the cartridge 2 in the region of the second seal 120, a seal is formed. The first seal 110 is further deactivated.

[0047] Fig. 9D: Sechste Situation Die dritte Dichtung 130 wird deaktiviert, worauf sich der Deckel 15 vom Behältnis 1 abnehmen lässt. Die erste Dichtung 110 bleibt deaktiviert und die zweite Dichtung 120 aktiviert. Anschliessend greift man vom hinteren Ende des Behältnisses 1 in dessen Durchlass 19 durch die Ausnehmung 200, um den Anfang 30 des Endlosliners 3 zu ergreifen und den Anfang 30 durch die Ausnehmung 200 im Prinzip axial bis in die Umgebung U zu ziehen. Dabei verlängert man den Arbeitsabschnitt 34 entsprechend der Grösse des auszuschleusenden Transferguts 5. Fig. 9D: Sixth situation The third seal 130 is deactivated, whereupon the lid 15 can be removed from the container 1. The first seal 110 remains deactivated and the second seal 120 is activated. Then you reach from the rear end of the container 1 in its passage 19 through the recess 200 to take the beginning 30 of the endless liner 3 and the beginning 30 through the recess 200 in principle axially to the environment U to pull. In this case, the working section 34 is lengthened in accordance with the size of the transfer material 5 to be rejected.

[0048] Fig. 9E: Siebente Situation Dieser Schritt betrifft das Einbetten des Transferguts 5 im Arbeitsabschnitt 34 des Endlosliners 3. Hierzu wird auf das Transfergut 5 zugegriffen, was entweder durch Transferöffnungen im Gehäuse 90 - von innerhalb des Containment 9 - oder über den Durchlass 29 der Kartusche 2 von ausserhalb des Containment 9 quasi mit dem Umstülpen des Arbeitsabschnitts 34 in das Innere des Containment 9 erfolgt. In beiden Fällen ist darauf zu achten, dass der Endlosliner 3 nicht beschädigt wird, da sonst ein zur Umgebung U hin offenes System entstehen würde. Zur besseren Handhabung während des Ausschleusvorgangs des Transferguts 5 kann die Innenseite 221 der zweiten Wandung 22 der Kartusche 2 als Auflagefläche verwendet werden, um das Transfergut 5 in den Arbeitsabschnitt 34 zu überführen. Fig. 9E: Seventh situation This step relates to the embedding of the transfer material 5 in the working section 34 of the endless liner 3. For this purpose, the transfer material 5 is accessed, either by transfer openings in the housing 90 - from within the containment 9 - or via the passage 29 of the cartridge 2 from outside the containment 9 virtually with the everting of the working section 34 into the interior of the containment 9. In both cases, care must be taken to ensure that the endless liner 3 is not damaged, since otherwise a system open to the environment U would arise. For better handling during the discharge process of the transfer material 5, the inner side 221 of the second wall 22 of the cartridge 2 can be used as a bearing surface in order to transfer the transfer material 5 into the working section 34.

[0049] Fig. 9F: Achte Situation Die Dichtungen 110-130 bleiben zur Vorgängersituation unverändert. Der Arbeitsabschnitt 34 wird so weit aus dem Verbund von Behältnis 1 und Kartusche 2 herausgezogen, dass das Transfergut 5 vollständig eingebettet ist und sich hinter diesem ein zweiter Verschluss 32 anbringen lässt. Beabstandet zum zweiten Verschluss 32 erfolgt zum Behältnis 1 hin erneut ein erster Verschluss 31, an den sich ein neuer Arbeitsabschnitt 34 anschliesst, der für den nächsten Ausschleusvorgang zur Verfügung steht. Das auf der Bodenplatte 40 der Station 4 vorhandene Verschlusswerkzeug 43 dient der Erzeugung der Verschlüsse 31,32, z.B. durch Verschweissen an den einzelnen Arbeitsabschnitten 34. Das Trennwerkzeug 42 wird zum Abschneiden zwischen den beiden benachbarten Verschlüssen 31,32 benutzt. Das Transfergut 5 ist zwischen dem ersten Verschluss 31 und dem zweiten Verschluss 32 vom Arbeitsabschnitt 34 dicht umschlossen und steht zur Entsorgung oder Weiterbehandlung bereit. Fig. 9F: Eighth situation The seals 110-130 remain unchanged from the previous situation. The working portion 34 is pulled so far out of the composite of container 1 and cartridge 2 that the transfer material 5 is completely embedded and behind this a second closure 32 can be attached. Distanced from the second closure 32, a first closure 31 takes place again towards the container 1, to which a new working section 34 adjoins, which is available for the next discharge process. The closure tool 43 provided on the bottom plate 40 of the station 4 serves to produce the shutters 31, 32, e.g. by welding on the individual working sections 34. The separating tool 42 is used for cutting off between the two adjacent closures 31, 32. The Transfergut 5 is tightly enclosed between the first closure 31 and the second closure 32 from the working portion 34 and is ready for disposal or further treatment.

[0050] Durch den neuen ersten Verschluss 31 am nächsten Arbeitsabschnitt 34 wird ein zur Umgebung U hin offenes System vermieden, um bei der Behandlung von sterilem Transfergut 5 keine verunreinigenden Partikel von aussen in das Containment 9 eintreten zu lassen oder dass bei der Behandlung von toxischem Transfergut 5 keine Partikel in die Umgebung U gelangen. By the new first closure 31 at the next working section 34, a system open to the environment U is avoided in order to enter in the treatment of sterile transfer material 5 no contaminating particles from the outside into the containment 9 or that in the treatment of toxic Transfergut 5 no particles in the environment U arrive.

[0051] Abhängig von der Anwendung herrscht im Containment 9 ein Überdruck oder ein Unterdruck. In der vorliegenden Figurenfolge ist im Containment 9 ein Überdruck vorhanden, da sich der Endlosliner 3 mit seinem sackartigen Arbeitsabschnitt 34 in den Durchlass 29 der Kartusche 2 aufbläht. Sofern im Containment 9 ein Unterdruck eingestellt wäre, könnte die Kartusche 2 auch um 180° gewendet in den Durchlass 19 des Behältnisses 1 geschoben werden. Damit wäre der Kartuschendeckel 25 benachbart zum freien Ende der Wandung 10 positioniert. Aufgrund des Unterdrucks würde sich der Endlosliner 3 mit einem Arbeitsabschnitt 34 durch den Durchlass 29 der Kartusche 2 nun in gegenläufiger Richtung hin zum Containment 9 erstrecken. Der Anfang 30 des Endlosliners 3 lässt sich mittels des Trennwerkzeugs 42 oder des Verschlusswerkzeugs 43 oder eines Klemmelements fixieren, so dass ein nach Nachinnenstülpen des Arbeitsabschnitts 34 durch den Durchlass 29 der Kartusche 2 vermieden wird. Zur Erleichterung des Ausschleusvorgangs ist zur Führung des Transferguts 5 wiederum die Innenseite 221 der zweiten Wandung 22 der Kartusche 2 als Auflagefläche nutzbar. In beiden Fällen, d.h. bei einem im Containment 9 herrschenden Über- oder Unterdruck, ist der Endlosliner 3 im Magazinraum 23 so bevorratet, dass ein ausreichend hohes Reibmoment herrscht und dadurch ein ungewolltes, selbständiges Abziehen des Endlosliners 3 durch die herrschenden Drücke vermieden wird. Depending on the application prevails in the containment 9, an overpressure or a negative pressure. In the present sequence of figures, an overpressure is present in the containment 9, since the endless liner 3 with its bag-like working section 34 inflates into the passage 29 of the cartridge 2. If a negative pressure were set in the containment 9, the cartridge 2 could also be pushed by 180 ° into the passage 19 of the container 1. Thus, the cartridge cover 25 would be positioned adjacent to the free end of the wall 10. Due to the negative pressure, the endless liner 3 would now extend with a working portion 34 through the passage 29 of the cartridge 2 in the opposite direction to the containment 9. The beginning 30 of the endless liner 3 can be fixed by means of the separating tool 42 or the closing tool 43 or a clamping element, so that after Nachinnenstülpen the working portion 34 through the passage 29 of the cartridge 2 is avoided. In order to facilitate the discharge process, the inner side 221 of the second wall 22 of the cartridge 2 can again be used as a support surface for guiding the transfer material 5. In both cases, i. at an overpressure or underpressure prevailing in the containment 9, the endless liner 3 is stored in the magazine space 23 in such a way that a sufficiently high frictional torque prevails and an unwanted, independent removal of the endless liner 3 by the prevailing pressures is thereby avoided.

[0052] Fig.. 9G; Neunte Situation Die Dichtungen 110-130 bleiben zur Vorgängersituation wiederum unverändert. Nachdem der Endlosliner 3 aus dem Magazinraum 23 der Kartusche 2 vollständig verbraucht wurde, verbleibt nur mehr ein für einen weiteren Ausschleusvorgang unzureichender Restanschnitt 37. Die leere Kartusche 2 ist somit durch eine neue volle Kartusche 2 zu ersetzen, wobei die volle Kartusche 2 mit darin bevorratetem Endlosliner 3 dem Durchlass 19 des Behältnisses 1 zunächst koaxial angenähert ist. Fig. 9G; Ninth situation The seals 110-130 remain unchanged from the predecessor situation. After the endless liner 3 has been completely consumed from the magazine space 23 of the cartridge 2, only one remaining portion 37 which is insufficient for another discharge operation remains. The empty cartridge 2 is thus to be replaced by a new full cartridge 2, the full cartridge 2 being stored therein Endless liner 3, the passage 19 of the container 1 is initially approximated coaxially.

[0053] Fig. 9H: Zehnte Situation Die neue volle Kartusche 2 wird partiell in den Durchlass 19 des Behältnisses 1 eingeschoben, bis der Boden 20 der Kartusche 2 am Kartuschendeckel 25 der leeren Kartusche 2 anliegt. Danach wird die erste Dichtung 110 aktiviert, so dass zwischen Innenseite 101 der Wandung 10 und erster Wandung 21 der vollen Kartusche 2 im Bereich der ersten Dichtung 110 eine Abdichtung entsteht. Der Bereich zwischen dem Boden 20 der vollen Kartusche 2 und dem Kartuschendeckels 25 der leeren Kartusche 2 liegt zwischen erster und zweiter Dichtung 110, 120. Fig. 9H: Tenth situation The new full cartridge 2 is partially inserted into the passage 19 of the container 1 until the bottom 20 of the cartridge 2 rests against the cartridge cover 25 of the empty cartridge 2. Thereafter, the first seal 110 is activated, so that between the inner side 101 of the wall 10 and first wall 21 of the full cartridge 2 in the region of the first seal 110, a seal is formed. The area between the bottom 20 of the full cartridge 2 and the cartridge cover 25 of the empty cartridge 2 is located between the first and second seals 110, 120.

[0054] Fig. 9J: Elfte Situation Zunächst wird die zweite Dichtung 120 deaktiviert, die erste Dichtung 110 bleibt aktiviert und die dritte Dichtung 130 deaktiviert. Somit ist die leere Kartusche 2 aus dem Durchlass 19 des Behältnisses 1 entnehmbar. Ein offenes System zur Umgebung U hin wird vermieden, da die neue Kartusche 2 mit der aktivierten ersten Dichtung 110 eine Abdichtung bildet. Fig. 9J: Eleventh situation First, the second seal 120 is deactivated, the first seal 110 remains activated and the third seal 130 is deactivated. Thus, the empty cartridge 2 from the passage 19 of the container 1 can be removed. An open system to the environment U out is avoided because the new cartridge 2 with the activated first seal 110 forms a seal.

[0055] Fig. 9K: Zwölfte Situation Die Dichtungen 110-130 bleiben zur Vorgängersituation unverändert. Die leere Kartusche 2 ist vollständig aus dem Durchlass 19 des Behältnisses 1 entfernt. Fig. 9K: Twelfth situation The seals 110-130 remain unchanged from the previous situation. The empty cartridge 2 is completely removed from the passage 19 of the container 1.

[0056] Vor Erreichen der dreizehnten Situation gemäss Fig. 9L sollte die zur Umgebung U hin zugängliche Innenseite 101 des Behältnisses 1, der Boden 20 der Kartusche 2 und die Innenseite 150 des noch nicht aufgesetzten Deckels 15 gereinigt werden, was von Hand mit einem Desinfektionsmittel erfolgen kann. Before reaching the thirteenth situation according to FIG. 9L, the inner side 101 of the container 1 accessible to the environment U, the bottom 20 of the cartridge 2 and the inner side 150 of the not yet mounted lid 15 should be cleaned, which is done manually with a disinfectant can be done.

[0057] Fig. 9L: Dreizehnte Situation Der Deckel 15 wird auf das Behältnis 1 aufgesetzt und dann die dritte Dichtung 130 aktiviert. Das Behältnis 1 ist somit zur Umgebung U hin verschlossen. Die erste Dichtung 110 ist weiterhin aktiviert und die zweite Dichtung 120 deaktiviert. Fig. 9L: Thirteenth situation The lid 15 is placed on the container 1 and then the third seal 130 is activated. The container 1 is thus closed to the environment U out. The first seal 110 is further activated and the second seal 120 is deactivated.

[0058] Fig. 9M: Vierzehnte Situation Zunächst wird die erste Dichtung 110 deaktiviert, die zweite Dichtung 120 bleibt deaktiviert, so dass die neue Kartusche 2 vollständig in den Durchlass 19 des Behältnisses 1 geschoben werden kann. Die dritte Dichtung 130 dichtet den auf das Behältnis 1 aufgesetzten Deckel 15 gegen die Umgebung U ab. Fig. 9M: Fourteenth situation First, the first seal 110 is deactivated, the second seal 120 remains deactivated, so that the new cartridge 2 can be pushed completely into the passage 19 of the container 1. The third seal 130 seals the attached to the container 1 lid 15 against the environment U from.

[0059] Fig. 9N: Fünfzehnte Situation Bei vollständig in das Behältnis 1 eingesetzter neuer Kartusche 2 liegt der Boden 20 der Kartusche 2 quasi an der Innenseite 150 des an das Behältnis 1 aufgesetzten Deckels 15. Anschliessend wird die zweite Dichtung 120 aktiviert, so dass zwischen Innenseite 101 der Wandung 10 und Aussenseite 210 der ersten Wandung 21 der Kartusche 2 im Bereich der zweiten Dichtung 120 eine Abdichtung entsteht. Die erste Dichtung 110 ist weiterhin deaktiviert, und die dritte unverändert aktivierte Dichtung 130 dichtet den Deckel 15 ab. Fig. 9N: Fifteenth situation When completely inserted into the container 1 new cartridge 2, the bottom 20 of the cartridge 2 is virtually on the inside 150 of the attached to the container 1 lid 15. Subsequently, the second seal 120 is activated, so that between the inside 101 of the wall 10 and the outside 210th the first wall 21 of the cartridge 2 in the region of the second seal 120 creates a seal. The first seal 110 is further deactivated, and the third unchanged activated seal 130 seals the lid 15.

[0060] Fig. 9O; Sechzehnte Situation Die dritte Dichtung 130 wird deaktiviert, um den Deckel 15 vom Behältnis 1 abnehmen zu können. Die erste Dichtung 110 bleibt deaktiviert und die zweite Dichtung 120 aktiviert. Fig. 9O; Sixteenth situation The third seal 130 is deactivated in order to be able to remove the lid 15 from the container 1. The first seal 110 remains deactivated and the second seal 120 is activated.

[0061] Zur Herstellung der Betriebsbereitschaft der Vorrichtung zum Ausschleusen greift man vom hinteren Ende des Behältnisses 1 in deren Durchlass 19 durch die Ausnehmung 200, um den Anfang 30 des Endlosliners 3 zu fassen und den Anfang 30 durch die Ausnehmung 200 im Prinzip axial bis in die Umgebung U zu ziehen. Dabei verlängert man den Arbeitsabschnitt 34 entsprechend der Grösse des auszuschleusenden Transferguts 5. Somit ist wiederum die sechste Situation gemäss Fig. 9D erreicht. To produce the operational readiness of the device for discharging one engages from the rear end of the container 1 in the passage 19 through the recess 200 to take the beginning 30 of the endless liner 3 and the beginning 30 through the recess 200 in principle axially to to pull the environment U. In this case, the working section 34 is lengthened in accordance with the size of the transfer item 5 to be rejected. Thus, in turn, the sixth situation according to FIG. 9D is achieved.

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Ausschleusen von Transfergut (5) aus einem Containment (9), wobei: a) das Containment (9) von einem Gehäuse (90) umgeben ist, das eine Öffnung (91) besitzt; b) am Gehäuse (90) ein Behältnis (1) befestigt ist, das einen Durchlass (19) hat, der an die Öffnung (91) anschliesst; c) ein sackförmiger Arbeitsabschnitt (34) zur Aufnahme des Transferguts (5) vorgesehen ist; und d) der Arbeitsabschnitt (34) einen freien Anfang (30) hat, der mit einem ersten Verschluss (31) versehen ist, und der Arbeitsabschnitt (34) mit angebrachtem zweiten Verschluss (32) für das aufgenommene Transfergut (5) eine geschlossene Umhüllung bildet, dadurch gekennzeichnet, dass e) in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) eine auswechselbare Kartusche (2) mit einem darauf bevorrateten Endlosliner (3) zur Bereitstellung einer Anzahl von abtrennbaren Arbeitsabschnitten (34) einsetzbar ist; und f) die Kartusche (2) einen Durchlass (29) hat, durch den sich mittels Entnahme vom Endlosliner (3) ein in der Länge wählbarer Arbeitsabschnitt (34) bewegen lässt.1. Device for discharging Transfergut (5) from a containment (9), wherein: a) the containment (9) is surrounded by a housing (90) having an opening (91); b) on the housing (90) a container (1) is fixed, which has a passage (19) which adjoins the opening (91); c) a bag-shaped working portion (34) for receiving the transfer material (5) is provided; and d) the working portion (34) has a free beginning (30) provided with a first closure (31) and the working portion (34) with attached second closure (32) for the received transfer product (5) forms a closed enclosure , characterized in that e) in the passage (19) of the container (1) a replaceable cartridge (2) with an endless liner (3) stored thereon for providing a number of detachable working portions (34) can be inserted; and f) the cartridge (2) has a passage (29) through which by means of removal from the endless liner (3) a length-selectable working section (34) can be moved. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (2) gebildet ist aus: a) einer äusseren rohrförmigen ersten Wandung (21) und einer konzentrisch dazu angeordneten rohrförmigen zweiten Wandung (22); b) einem zwischen der ersten Wandung (21) und der zweiten Wandung (22) vorhandenen Magazinraum (23) von kreisringförmigem Querschnitt zur Bevorratung des Endlosliners (3); und c) dem sich durch die zweite Wandung (22) erstreckenden Durchlass (29).2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cartridge (2) is formed from: a) an outer tubular first wall (21) and a concentrically arranged tubular second wall (22); b) one between the first wall (21) and the second wall (22) existing magazine space (23) of annular cross section for storing the endless liner (3); and c) the passage (29) extending through the second wall (22). 3. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) der Endlosliner (3) ein Ende (39) besitzt, das an einer Fixierung (38) gegenüber der Kartusche (2) abgedichtet befestigt ist; b) der Magazinraum (23) an einem Ende der Kartusche (2) von einem Boden (20) begrenzt ist, der in axialer Fortsetzung des Durchlasses (29) eine zentrische Ausnehmung (200) hat; c) der Magazinraum (23) am anderen Ende der Kartusche (2) von einem Kartuschendeckel (25) begrenzt ist, der in axialer Fortsetzung des Durchlasses (29) eine zentrische Ausnehmung (250) hat; und d) der Magazinraum (23) einen Spalt aufweist, der zum Herausziehen der Arbeitsabschnitte (34) vom Endlosliner (3) bestimmt ist.3. Device according to at least one of claims 1 and 2, characterized in that a) the endless liner (3) has an end (39) secured to a fixation (38) opposite the cartridge (2); b) the magazine space (23) at one end of the cartridge (2) is delimited by a base (20) which has a central recess (200) in the axial continuation of the passage (29); c) the magazine space (23) at the other end of the cartridge (2) is delimited by a cartridge cover (25) which has a central recess (250) in the axial continuation of the passage (29); and d) the magazine space (23) has a gap which is intended to pull out the working sections (34) from the endless liner (3). 4. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine erste und eine zweite Dichtung (110, 120) zur Abdichtung zwischen dem Behältnis (1) und einer in das Behältnis (1) einzusetzenden Kartusche (2) vorgesehen sind; b) ein auf das Behältnis (1) aufsetzbarer Deckel (15) vorgesehen ist, der mittels einer dritten Dichtung (130) das Behältnis (1) gegenüber dem Deckel (15) abdichtet.4. Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that a) a first and a second seal (110, 120) for sealing between the container (1) and a in the container (1) to be inserted cartridge (2) are provided; b) on the container (1) attachable cover (15) is provided which seals the container (1) relative to the lid (15) by means of a third seal (130). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Dichtungen (110, 120, 130) als aktivierbare Blähdichtungen ausgebildet und am Behältnis (1) angeordnet sind; b) die erste Dichtung (110) nahe des aufseiten des Containment (9) befindlichen Eintritts in den Durchlass (19) angeordnet ist und zur temporären Abdichtung einer partiell in das Behältnis (1) eingesetzten Kartusche (2) dient; und c) die zweite Dichtung (120) zwischen der ersten Dichtung (110) und der dritten Dichtung (130) angeordnet ist und zur temporären Abdichtung einer vollständig in das Behältnis (1) eingesetzten Kartusche (2) dient.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that a) the seals (110, 120, 130) are formed as activatable inflatable seals and arranged on the container (1); b) the first seal (110) is disposed near the inlet (19) located on the side of the containment (9) and serves for the temporary sealing of a cartridge (2) partially inserted into the container (1); and c) the second seal (120) between the first seal (110) and the third seal (130) is arranged and for temporarily sealing a completely inserted into the container (1) cartridge (2) is used. 6. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Kartusche (2) bei einer Erstbestückung und eine nächste Kartusche (2) bei einer Neubestückung vom Inneren des Containment (9) durch die im Gehäuse (90) vorhandene Öffnung (91) in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) einsetzbar ist; und b) jede Kartusche (2), deren Endlosliner (3) aufgebraucht ist oder die auszuwechseln ist, sich aufseiten des entfernten Deckels (15) aus dem Durchlass (19) des Behältnisses (1) ausbringen lässt.6. Device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that a) the cartridge (2) at a Erstbestückung and a next cartridge (2) in a refilling of the interior of the containment (9) through the housing (90) existing opening (91) in the passage (19) of the container (1) can be used; and b) each cartridge (2) whose endless liner (3) has been used up or which is to be replaced can be brought out of the passage (19) of the container (1) on the side of the removed lid (15). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Kartusche (2), deren Endlosliner (3) aufgebraucht ist, ein in den Durchlass (29) ragender sackförmiger Restabschnitt (37) verbleibt, dessen Anfang (30) mit einem ersten Verschluss (31) verschlossen ist.7. The device according to claim 6, characterized in that in a cartridge (2) whose endless liner (3) is used up, a in the passage (29) protruding bag-shaped remaining portion (37) remains, the beginning (30) with a first closure (31) is closed. 8. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass a) der erste und zweite Verschluss (31, 32) am Arbeitsabschnitt (34) des Endlosliners (3) durch Abbinden, Verkleben oder Verschweissen erzeugt ist; und b) der erste Verschluss (31) eines nächsten Arbeitsabschnitts (34) oder des Restabschnitts (37) durch Teilung des zweiten Verschlusses (32) an einem vorherigen Arbeitsabschnitt (34) erzeugt ist.8. Device according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that a) the first and second closure (31, 32) on the working portion (34) of the endless liner (3) is produced by setting, gluing or welding; and b) the first closure (31) of a next working section (34) or of the remaining section (37) is produced by dividing the second closure (32) on a previous working section (34). 9. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (2) mit dem Endlosliner (3) so in das Behältnis (1) eingesetzt ist, dass a) beim Betrieb des Containment (9) mit einem gegenüber einer äusseren Umgebung (U) anstehenden Überdruck der Anfang (30) des bereitgestellten Arbeitsabschnitts (34) bzw. des Restabschnitts (37) in Richtung äusserer Umgebung (U) weist; und b) beim Betrieb des Containment (9) mit einem gegenüber einer äusseren Umgebung (U) anstehenden Unterdruck der Anfang (30) des bereitgestellten Arbeitsabschnitts (34) bzw. des Restabschnitts (37) in Richtung Containment (9) weist.9. The device according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the cartridge (2) with the endless liner (3) is inserted into the container (1) that a) during operation of the containment (9) with a relative to an external environment (U) pending over the beginning (30) of the provided working portion (34) and the remaining portion (37) in the direction of external environment (U); and b) during operation of the containment (9) with a relative to an external environment (U) pending negative pressure of the beginning (30) of the provided working portion (34) and the remaining portion (37) in the direction of containment (9). 10. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine Station (4) zugeordnet ist, welche ein Trennwerkzeug (42) zum Abschneiden eines benutzten Arbeitsabschnitts (34) und ein Verschlusswerkzeug (43) zum Herstellen der Verschlüsse (31, 32) besitzt; b) der Endlosliner (3) an einer lösbaren Hemmstelle, z.B. in der Station (4) am ersten Verschluss (31) des Arbeitabschnitts (34), arretiert ist, um ein ungewolltes Abziehen des Endlosliners (3) sowie ein ungewolltes Einziehen des Endlosliners (3) in das Containment (9) beim Betrieb mit gegenüber der äusseren Umgebung (U) anstehendem Unterdruck zu verhindern; und c) das Transfergut (5) im Containment (9) bearbeitetes Behandlungsgut und/oder benutzte Reinigungsmittel umfasst.10. Device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that a) a station (4) is associated, which has a separating tool (42) for cutting a used working portion (34) and a closure tool (43) for producing the closures (31, 32); b) the endless liner (3) at a releasable inhibiting site, e.g. in the station (4) on the first closure (31) of the working portion (34) is locked to prevent unintentional withdrawal of the endless liner (3) and unintentional retraction of the endless liner (3) in the containment (9) when operating with respect to external environment (U) to prevent existing negative pressure; and c) the transfer material (5) in the containment (9) processed treated and / or used cleaning agent comprises. 11. Verfahren zum Ausschleusen von Transfergut (5) aus einem Containment (9), wobei: a) das Containment (9) von einem Gehäuse (90) umgeben ist, das eine Öffnung (91) besitzt, und am Gehäuse (90) ein Behältnis (1) befestigt ist, das einen Durchlass (19) hat, der an die Öffnung (91) anschliesst; und b) ein sackförmiger Arbeitsabschnitt (34) zur Aufnahme des Transferguts (5) vorgesehen ist; und c) der Arbeitsabschnitt (34) einen freien Anfang (30) hat, der mit einem ersten Verschluss (31) versehen ist, und der Arbeitsabschnitt (34) mit angebrachtem zweiten Verschluss (32) für das aufgenommene Transfergut (5) eine geschlossene Umhüllung bildet, gekennzeichnet durch folgende Schritte: d) in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) wird eine auswechselbare, sterile Kartusche (2) mit einem darauf bevorrateten Endlosliner (3) zur Bereitstellung einer Anzahl von abtrennbaren Arbeitsabschnitten (34) eingesetzt, wobei: da) die Kartusche (2) einen Durchlass (29) hat, durch den sich mittels Entnahme vom Endlosliner (3) ein in der Länge wählbarer Arbeitsabschnitt (34) bewegen lässt; db) der Endlosliner (3) ein Ende (39) besitzt, das an einer Fixierung (38) gegenüber der Kartusche (2) abgedichtet befestigt ist; und dc) die Kartusche (2) gegenüber dem Behältnis (1) abgedichtet ist; e) das Transfergut (5) wird aus dem Containment (9) durch die Öffnung (91) in den Arbeitsabschnitt (34) eingebracht; f) am Arbeitsabschnitt (34) mit dem davon umhüllten Transfergut (5) wird der zweite Verschluss (32) angebracht; g) am nächsten Arbeitsabschnitt (34) wird ein neuer erster Verschluss (31) erzeugt; h) der das Transfergut (5) zwischen dem ersten und zweiten Verschluss (31, 32) dicht umhüllende Arbeitsabschnitt (34) wird am zweiten Verschluss (32) abgetrennt; und i) der mit dem Transfergut (5) gefüllte und vom Endlosliner (3) abgetrennte Arbeitsabschnitt (34) wird aus dem Zusammenbau von Behältnis (1) und Kartusche (2) entfernt.11. A method for discharging transfer items (5) from a containment (9), wherein: a) the containment (9) is surrounded by a housing (90) having an opening (91) and the housing (90) a container (1) is fixed, which has a passage (19), which at the opening (91) follows; and b) a bag-shaped working portion (34) for receiving the transfer material (5) is provided; and c) the working portion (34) has a free beginning (30) which is provided with a first closure (31), and the working portion (34) with attached second closure (32) for the recorded transfer material (5) forms a closed enclosure characterized by the following steps: d) in the passage (19) of the container (1) a replaceable, sterile cartridge (2) is provided with an endless liner (3) stored thereon for providing a number of detachable working portions (34), wherein: da) the cartridge (2) has a passage (29) through which a length-selectable working portion (34) can be moved by removal from the endless liner (3); db) the endless liner (3) has an end (39) secured to a fixture (38) opposite the cartridge (2); and dc) the cartridge (2) is sealed relative to the container (1); e) the Transfergut (5) is introduced from the containment (9) through the opening (91) in the working portion (34); f) the second closure (32) is attached to the working section (34) with the transfer material (5) enveloped therefrom; g) at the next working section (34), a new first shutter (31) is generated; h) the work piece (34) tightly enveloping the transfer material (5) between the first and second seals (31, 32) is severed at the second closure (32); and i) the working portion (34) filled with the transfer item (5) and separated from the endless liner (3) is removed from the assembly of container (1) and cartridge (2). 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Kartusche (2) bei einer Erstbestückung und eine nächste Kartusche (2) bei einer Neubestückung sterilisiert ist, in das Containment (9) eingeschleust wird und vom Inneren des Containment (9) durch die im Gehäuse (90) vorhandene Öffnung (91) in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) eingesetzt wird; und b) jede Kartusche (2), deren Endlosliner (3) aufgebraucht ist oder die auszuwechseln ist, aufseiten eines von Behältnis (1) entfernten Deckels (15) aus dem Durchlass (19) des Behältnisses (1) ausgebracht wird; wobei c) bei einer Kartusche (2), deren Endlosliner (3) aufgebraucht ist, ein in den Durchlass (29) ragender sackförmiger Restabschnitt (37) verbleibt, deren Anfang (30) mit einem ersten Verschluss (31) verschlossen ist.12. The method according to claim 11, characterized in that a) the cartridge (2) is sterilized in a first loading and a next cartridge (2) in a refilling, in the containment (9) is introduced and from the interior of the containment (9) through the housing (90) existing opening (91 ) is inserted into the passage (19) of the container (1); and b) each cartridge (2), the endless liner (3) is used up or is to be replaced, on the side of a container (1) removed cover (15) from the passage (19) of the container (1) is applied; in which c) in the case of a cartridge (2) whose endless liner (3) has been used up, a bag-shaped residual section (37) projecting into the passage (29) remains, whose beginning (30) is closed by a first closure (31). 13. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass a) der erste und zweite Verschluss (31,32) am Arbeitsabschnitt (34) des Endlosliners (3) durch Abbinden, Verkleben oder Verschweissen erzeugt wird; und b) der erste Verschluss (31) eines nächsten Arbeitsabschnitts (34) oder des Restabschnitts (37) durch Teilung des zweiten Verschlusses (32) an einem vorherigen Arbeitsabschnitt (34) erzeugt werden kann.13. The method according to at least one of claims 11 and 12, characterized in that a) the first and second closure (31, 32) is produced on the working section (34) of the endless liner (3) by setting, gluing or welding; and b) the first closure (31) of a next working section (34) or the remaining section (37) can be produced by dividing the second closure (32) on a previous working section (34). 14. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch folgende Schritte bei einer Erstbestückung des Behältnisses (1) mit einer Kartusche (2): a) der Deckel (15) wird am nach aussen weisenden freien Ende des Behältnisses (1) aufgesetzt; b) eine zwischen Deckel (15) und Behältnis (1) wirksame dritte Dichtung (130) wird zum abgedichteten Verschluss des Durchlasses (19) durch das Behältnis (1) aktiviert; c) eine nahe des Übergangs von der Öffnung (91) im Containment (9) in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) positionierte erste Dichtung (110) sowie eine zwischen dieser und der dritten Dichtung (130) angeordnete zweite Dichtung (120) sind deaktiviert; d) der sich vom Containment (9) bis an den Deckel (15) auf dem Behältnis (1) erstreckende Innenraum mit den zugehörigen Innenflächen wird dekontaminiert; e) eine erste Kartusche (2) mit darauf bevorratetem Endlosliner (3) mit einem am Anfang (30) versehenen ersten Verschluss (31), der mit seinem anschliessenden ersten Arbeitsabschnitt (34) in den Durchlass (29) der Kartusche (2) ragt, wird durch das Containment (9) vollständig in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) eingeschoben; f) die zweite Dichtung (120) wird aktiviert und bewirkt somit eine Abdichtung zwischen Behältnis (1) und Kartusche (2); g) die dritte Dichtung (130) wird deaktiviert und der Deckel (15) vom Behältnis (1) entfernt; und h) der erste Arbeitsabschnitt (34) steht zur Aufnahme von Transfergut (5) bereit und der Endlosliner (3) besitzt ein Ende (39), das an einer Fixierung (38) gegenüber der Kartusche (2) abgedichtet befestigt ist.14. The method according to at least one of claims 11 to 13, characterized by the following steps in a Erstbestückung of the container (1) with a cartridge (2): a) the lid (15) is placed on the outwardly facing free end of the container (1); b) a between the lid (15) and container (1) effective third seal (130) is activated for the sealed closure of the passage (19) through the container (1); c) a first seal (110) positioned near the transition from the opening (91) in the containment (9) into the passage (19) of the container (1), and a second seal (120) arranged between the latter and the third seal (130) ) are disabled; d) extending from the containment (9) to the lid (15) on the container (1) extending interior with the associated inner surfaces is decontaminated; e) a first cartridge (2) with an endless liner (3) stored thereon having a first closure (31) provided at the beginning (30) which projects into the passage (29) of the cartridge (2) with its subsequent first working section (34) is completely pushed into the passage (19) of the container (1) by the containment (9); f) the second seal (120) is activated and thus causes a seal between the container (1) and cartridge (2); g) the third seal (130) is deactivated and the lid (15) removed from the container (1); and h) the first working portion (34) is ready for receiving transfer material (5) and the endless liner (3) has an end (39) which is fixedly secured to a fixing (38) relative to the cartridge (2). 15. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch folgende Schritte bei einer Neubestückung des Behältnisses (1) mit einer nächsten Kartusche (2): a) beginnend mit folgender Ausgangssituation: aa) die zu erneuernde, z.B. leere erste Kartusche (2) befindet sich vollständig im Durchlass (19) des Behältnisses (1); ab) eine zwischen Deckel (15) und Behältnis (1) wirksame dritte Dichtung (130) ist deaktiviert und der Deckel (15) ist vom nach aussen weisenden freien Ende des Behältnisses (1) entfernt; ac) eine nahe des Übergangs von der Öffnung (91) im Containment (9) in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) positionierte erste Dichtung (110) ist deaktiviert; ad) eine zwischen der erste Dichtung (110) und der dritten Dichtung (130) angeordnete zweite Dichtung (120) ist aktiviert und bewirkt somit eine Abdichtung zwischen Behältnis (1) und Kartusche (2); ae) ein Restabschnitt (37) des Endlosliners (3) der ersten Kartusche (2) ragt mit seinem Anfang (30) und dem ersten Verschluss (31) in den Durchlass (29) dieser Kartusche (2); und af) ein Ende (39) des Endlosliners (3) ist an einer Fixierung (38) gegenüber der Kartusche (2) abgedichtet befestigt; b) die nächste Kartusche (2) mit darauf bevorratetem Endlosliner (3), welcher ebenfalls einen am Anfang (30) versehenen ersten Verschluss (31) hat, der mit seinem anschliessenden ersten Arbeitsabschnitt (34) in den Durchlass (29) der Kartusche (2) ragt, und der ebenfalls ein Ende (39) besitzt, das an einer Fixierung (38) gegenüber der Kartusche (2) abgedichtet befestigt ist, wird durch das Containment (9) soweit partiell in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) eingeschoben, dass diese nächste Kartusche (2) in den Wirkbereich der ersten Dichtung (110) gelangt; c) die erste Dichtung (110) wird aktiviert und bewirkt somit eine Abdichtung zwischen Behältnis (1) und nächster Kartusche (2); d) die zweite Dichtung (120) wird deaktiviert und die erste Kartusche (2) aus dem Durchlass (19) des Behältnisses (1) entfernt, vorzugsweise nach der Seite des entfernten Deckels (15); e) der Durchlass (19) im Behältnis (1) mit dessen zugehöriger Innenseite (101) sowie eine Innenseite (150) des Deckels (15) werden gereinigt und desinfiziert, z.B. von Hand; f) der Deckel (15) wird am nach aussen weisenden freien Ende des Behältnisses (1) aufgesetzt; g) die dritte Dichtung (130) wird aktiviert, um bei Abdichtung zwischen Deckel (15) und Behältnis (1) den Durchlass (19) durch das Behältnis (1) zu verschliessen; h) die erste Dichtung (110) wird deaktiviert und die nächste Kartusche (2) vollständig in den Durchlass (19) des Behältnisses (1) eingeschoben; i) die zweite Dichtung (120) wird aktiviert und bewirkt somit eine Abdichtung zwischen Behältnis (1) und Kartusche (2); j) die dritte Dichtung (130) wird deaktiviert und der Deckel (15) vom Behältnis (1) entfernt; und k) der erste Arbeitsabschnitt (34) der eingesetzten nächsten Kartusche (2) steht zur Aufnahme von Transfergut (5) bereit.15. The method according to at least one of claims 11 to 13, characterized by the following steps in a refitting of the container (1) with a next cartridge (2): a) starting with the following starting situation: aa) the renewables, e.g. empty first cartridge (2) is located completely in the passage (19) of the container (1); ab) a between the lid (15) and container (1) effective third seal (130) is deactivated and the lid (15) is remote from the outwardly facing free end of the container (1); ac) a first seal (110) positioned near the transition from the opening (91) in the containment (9) into the passage (19) of the container (1) is deactivated; ad) a second seal (120) arranged between the first seal (110) and the third seal (130) is activated and thus creates a seal between the container (1) and the cartridge (2); ae) a remainder section (37) of the endless liner (3) of the first cartridge (2) projects with its beginning (30) and the first closure (31) into the passage (29) of this cartridge (2); and af) one end (39) of the endless liner (3) is fastened sealed to a fixing (38) opposite the cartridge (2); b) the next cartridge (2) with endlessliner (3) stored thereon, which also has a first closure (31) provided at the beginning (30), which with its subsequent first working section (34) into the passage (29) of the cartridge ( 2), and which likewise has an end (39) which is fastened in a sealed manner to a fixing (38) relative to the cartridge (2), is partially inserted through the containment (9) into the passage (19) of the container (1 ) inserted, that this next cartridge (2) comes into the effective range of the first seal (110); c) the first seal (110) is activated and thus causes a seal between the container (1) and the next cartridge (2); d) the second seal (120) is deactivated and the first cartridge (2) is removed from the passage (19) of the container (1), preferably towards the side of the removed lid (15); e) the passage (19) in the container (1) with its associated inside (101) and an inside (150) of the lid (15) are cleaned and disinfected, e.g. by hand; f) the lid (15) is placed on the outwardly facing free end of the container (1); g) the third seal (130) is activated in order to seal the passage (19) through the container (1) when sealing between the lid (15) and the container (1); h) the first seal (110) is deactivated and the next cartridge (2) is fully inserted into the passage (19) of the container (1); i) the second seal (120) is activated, thus causing a seal between the container (1) and cartridge (2); j) the third seal (130) is deactivated and the lid (15) removed from the container (1); and k) the first working section (34) of the inserted next cartridge (2) is ready to receive transfer items (5). 16. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (2) mit dem Endlosliner (3) so in das Behältnis (1) eingesetzt wird, dass a) beim Betrieb des Containment (9) mit einem gegenüber einer äusseren Umgebung (U) anstehenden Überdruck der Anfang (30) des bereitgestellten Arbeitsabschnitts (34) bzw. des Restabschnitts (37) in Richtung äusserer Umgebung (U) weist; und b) beim Betrieb des Containment (9) mit einem gegenüber einer äusseren Umgebung (U) anstehenden Unterdruck der Anfang (30) des bereitgestellten Arbeitsabschnitts (34) bzw. des Restabschnitts (37) in Richtung Containment (9) weist.16. The method according to at least one of claims 11 to 15, characterized in that the cartridge (2) with the endless liner (3) is inserted into the container (1) that a) during operation of the containment (9) with a relative to an external environment (U) pending over the beginning (30) of the provided working portion (34) and the remaining portion (37) in the direction of external environment (U); and b) during operation of the containment (9) with a relative to an external environment (U) pending negative pressure of the beginning (30) of the provided working portion (34) and the remaining portion (37) in the direction of containment (9). 17. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine Station (4) zugeordnet wird, welche ein Trennwerkzeug (42) zum Abschneiden eines benutzten Arbeitsabschnitts (34) und ein Verschlusswerkzeug (43) zum Herstellen der Verschlüsse (31, 32) besitzt; b) der Endlosliner (3) an einer lösbaren Hemmstelle, z.B. in der Station (4) am ersten Verschluss (31) des Arbeitsabschnitts (34), arretiert wird, um ein ungewolltes Abziehen des Endlosliners (3) sowie ein ungewolltes Einziehen des Endlosliners (3) in das Containment (9) beim Betrieb mit gegenüber der äusseren Umgebung (U) anstehendem Unterdruck zu verhindern; und c) das Transfergut (5) im Containment (9) bearbeitetes Behandlungsgut und/oder benutzte Reinigungsmittel umfasst.17. The method according to at least one of claims 11 to 16, characterized in that a) a station (4) is assigned, which has a separating tool (42) for cutting a used working portion (34) and a closure tool (43) for producing the closures (31, 32); b) the endless liner (3) at a releasable inhibiting site, e.g. in the station (4) on the first closure (31) of the working portion (34) is locked to unintentional withdrawal of the endless liner (3) and an unwanted pulling the endless liner (3) into the containment (9) in the operation with respect to the external environment (U) to prevent existing negative pressure; and c) the transfer material (5) in the containment (9) processed treated and / or used cleaning agent comprises.
CH00960/09A 2009-06-19 2009-06-19 Apparatus for segregating Transfergut of a containment and method thereof. CH701335A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00960/09A CH701335A1 (en) 2009-06-19 2009-06-19 Apparatus for segregating Transfergut of a containment and method thereof.
PCT/CH2010/000117 WO2010145042A1 (en) 2009-06-19 2010-05-05 Device for discharging transfer material from a containment and method therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00960/09A CH701335A1 (en) 2009-06-19 2009-06-19 Apparatus for segregating Transfergut of a containment and method thereof.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH701335A1 true CH701335A1 (en) 2010-12-31

Family

ID=41559449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00960/09A CH701335A1 (en) 2009-06-19 2009-06-19 Apparatus for segregating Transfergut of a containment and method thereof.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH701335A1 (en)
WO (1) WO2010145042A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH710996A1 (en) * 2015-04-27 2016-10-31 Liftac Ag Foil cassette for a toilet device.
EP3971094A1 (en) * 2020-09-18 2022-03-23 J. Engelsmann AG Device for contamination-free discharge of graveling materials with the aid of a screen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105859U1 (en) * 2013-12-20 2014-01-30 Josef Keuchel Device for the contamination-free packaging of products in tubular bags
FR3034405B1 (en) * 2015-03-30 2017-04-07 Lourd'innov BAG FOR TRANSFERRING AND PACKAGING COMPONENTS OF A CONFINED ENCLOSURE
CH715184A1 (en) 2018-07-18 2020-01-31 Pharma Integration S R L Arrangement for the contamination-free introduction of a sterile object from a container into a containment and method therefor.
CH718669A1 (en) * 2021-05-27 2022-11-30 Rubitec Ag Method and device for contamination-protected emptying of a container.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452368A (en) * 1966-10-07 1969-07-01 Fts Corp Portable waste disposer
EP0353922A1 (en) * 1988-08-02 1990-02-07 Process Improvements (1989) Limited A cassette containing flexible tubing to be dispensed therefrom
FR2798361A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-16 Pascal Maeght Packaging medical waste into sealed sachets formed by successively sealing lengths of tube pulled from bellows-like tube
WO2002100723A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-19 Sangenic International Limited Spool for a waste storage device
EP1169247B1 (en) * 1999-04-09 2004-03-10 Sangenic International Limited Waste storage device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452368A (en) * 1966-10-07 1969-07-01 Fts Corp Portable waste disposer
EP0353922A1 (en) * 1988-08-02 1990-02-07 Process Improvements (1989) Limited A cassette containing flexible tubing to be dispensed therefrom
EP1169247B1 (en) * 1999-04-09 2004-03-10 Sangenic International Limited Waste storage device
FR2798361A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-16 Pascal Maeght Packaging medical waste into sealed sachets formed by successively sealing lengths of tube pulled from bellows-like tube
WO2002100723A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-19 Sangenic International Limited Spool for a waste storage device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH710996A1 (en) * 2015-04-27 2016-10-31 Liftac Ag Foil cassette for a toilet device.
EP3971094A1 (en) * 2020-09-18 2022-03-23 J. Engelsmann AG Device for contamination-free discharge of graveling materials with the aid of a screen
EP3971096A1 (en) * 2020-09-18 2022-03-23 J. Engelsmann AG Device for contamination-free discharge of free-flowing or pourable substances with the help of a sieve

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010145042A1 (en) 2010-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH701335A1 (en) Apparatus for segregating Transfergut of a containment and method thereof.
EP0861668A1 (en) Fluid suction device
WO2008067574A1 (en) Sample vessel
EP3166874B1 (en) Device and wrapping method for individually wrapping excrements, wound dressing materials, female hygiene articles or the like in wrappers
WO2015027350A1 (en) Apparatus for transferring process material between a first container and a second container, and method for this purpose
DE102007046625A1 (en) Device for separately storing and mixing a substance, preferably a medicinal or pharmaceutical active substance, and a liquid
EP2130769A1 (en) Container for flexible bulk material packages and method for filling these packages.
EP2291244B1 (en) Method for conveying an object into a clean room
EP2129470A2 (en) Contamination-free feeding and discharging method and apparatus
DE202007018680U1 (en) Filter device for a clean room
DE102011086278A1 (en) Emptying and emptying device for a contamination-free emptying of an at least partially flexible container
CH700390A1 (en) Filter device for a gas stream flowing through it plant with a working chamber for the temporary accommodation of treated.
EP2125523B1 (en) Device and method for decanting powders and solid substances while avoiding contamination and novel use of a weldable and peelable tubular film
EP2886474B1 (en) Device for contamination-free packing of products in tubular bags, and use of the device
WO2007079906A1 (en) Bag dispenser
CH618806A5 (en) Method and apparatus for the exchange of and removal of waste from suspended matter filter elements
DE102008001752A1 (en) Filling device and method for filling containers
EP2285684A1 (en) Apparatus for, and method of, introducing or emptying bulk materials in a contamination-free manner
EP3853148A1 (en) Pallet container
EP3722216B1 (en) Method and device for filling and/or emptying of flexible containers
EP2892829A2 (en) Transportable container and method for collecting recyclable waste
DE102021114897A1 (en) Adapter plate, transfer bag with adapter plate and transfer lock and lock system for a sterile area and method for the sterile transfer of a transfer item packed in a sterile transfer bag through a transfer lock into a sterile area
AT396335B (en) METHOD, PACKAGING AND DEVICE FOR STOCKING AND DISPENSING TENNIS BARS
EP4095051A1 (en) Method and device for the contamination-protected emptying of a container
DE102014003871B3 (en) Spout for a container for aseptically receiving a flowable product and containers and method for aseptic filling

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)