DE102021113977A1 - Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen - Google Patents

Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen Download PDF

Info

Publication number
DE102021113977A1
DE102021113977A1 DE102021113977.5A DE102021113977A DE102021113977A1 DE 102021113977 A1 DE102021113977 A1 DE 102021113977A1 DE 102021113977 A DE102021113977 A DE 102021113977A DE 102021113977 A1 DE102021113977 A1 DE 102021113977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
axle
measured values
level
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021113977.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Vogl
Marco Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021113977.5A priority Critical patent/DE102021113977A1/de
Publication of DE102021113977A1 publication Critical patent/DE102021113977A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • B60G17/0185Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method for failure detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/02Retarders, delaying means, dead zones, threshold values, cut-off frequency, timer interruption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/04Means for informing, instructing or displaying
    • B60G2600/044Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/08Failure or malfunction detecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/60Signal noise suppression; Electronic filtering means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Nach der Erfindung ist ein Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen einer Fahrzeugradaufhängung eines Fahrzeugfahrwerks, mittels wiederholter Messung wenigstens eines Messwertes pro Luftfederbein zur Niveauregelung an einem Kraftfahrzeug und Weiterverarbeitung der Messwerte wenigstens mittels eines Steuergeräts des Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren durch ein Startereignis gestartet wird, das zur Erhebung einer Messwertreihe von zeitgleichen Messwerten von dafür vorgesehenen Sensoren führt und die Messwertreihe nachfolgend an das Steuergerät weitergeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Leckageerkennung ausschließlich höhenstandsbezogene und/oder zeitverlaufsbezogene Messwerte am Kraftfahrzeug durch die Sensoren ermittelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen einer Fahrzeugradaufhängung, bei der wenigstens ein Fahrzeugrad jeder Fahrzeugseite einer Fahrzeugachse letztlich über wenigstens eine Luftfeder an einem Fahrzeugchassis abgestützt ist, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfedersystemen von Fahrzeugen bekannt.
  • Die EP 1 928 675 B1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung von Leckagen in einer Kraftfahrzeug-Luftfederanordnung, bei dem vorgesehen ist, dass zu einem ersten Zeitpunkt t1 die Gesamtluftmenge Q1 und zu einem zweiten Zeitpunkt t2 die Gesamtluftmenge Q2 in der Luftfederanordnung ermittelt werden, die um einen temperaturabhängigen Faktor korrigiert werden, der sich aus dem Erfassen der Temperatur der in der Luftfederanordnung befindlichen Luft ergibt und die Differenz der temperaturkorrigierten Gesamtluftmengen Q1, Q2 gebildet wird, so dass bei Überschreiten der Differenz um einen bestimmten Grenzwert QGrenz auf eine Leckage in der Luftfederanordnung erkannt wird. Bevorzugt werden bei dem Ermitteln der Gesamtluftmengen Q1, Q2 Messwerte mindestens eines Drucksensors und mindestens eines Höhensensors ausgewertet. Aus dem Wert der Höhenmessung ist mit dem bauartlich festgelegten Querschnitt der Luftfeder das der Luftmenge zur Verfügung stehende Volumen bestimmbar.
  • Vorteilhafterweise wird das Verfahren gemäß der Erfindung bei einem Stillstand des Kraftfahrzeugs durchgeführt. Ebenfalls vorteilhaft ist die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wenn das Kraftfahrzeug verschlossen ist. Auf diese Weise können Messfehler aufgrund der Fahrdynamik oder sich verändernder Beladungszustände vermieden werden.
  • Im Falle einer Leckage-Detektion wird gemeinsam oder alternativ ein akustisches und/oder visuelles Warnsignal ausgegeben, eine Fehlermeldung in eine Diagnosespeichervorrichtung gespeichert und falls notwendig ein Notlauf ausgelöst, der das Kraftfahrzeug in eine fahrdynamisch unkritische Niveaulage überführt.
  • Des Weiteren beschreibt die DE10 2012 223 175 A1 ein Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Luftfedersystems, bei dem die im System herrschenden Drücke an den einzelnen Systemkomponenten sowie die Höhenwerte der einzelnen Luftfedern gemessen werden. Diese Informationen werden von einer elektronischen Steuereinheit zur Ermittlung von Luftmengenwerten benutzt. Die Druck-, Höhen- und Luftmengenwerte werden auf der Basis von hinterlegten Vergleichswerten zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit mindestens einer Komponente und/oder des gesamten Luftfedersystems ausgewertet, um die Funktionssicherheit des Systems zu erhöhen.
  • Während die DE 10 2007 025 835 B4 ein Verfahren zur Erkennung von Leckagen in Druckluftsystemen für Fahrzeuge beschreibt, bei dem mit einer Messwertaufnahme, in einem oder mehreren Druckluftkreisen, Werte für Druck und alternativ auch für Temperatur aufgenommen werden und daraus eine oder mehrere pneumatische Zeitkonstanten des Druckluftsystems bestimmt werden, die geeignet sind, einen aktuellen Druckabfall im System anzugeben. Mittels einer Entscheidungslogik wird durch Grenzwertvergleich des aktuellen Druckabfalls mit vorgegebenen Werten auf eine Leckage geschlossen und mit einer Entscheidungslogik durch Auswerten von Verhaltensmustern des Druckluftsystems wird eine festgestellte Leckage näher lokalisiert. Dabei filtert ein Störgrößenfilter mit einer hardwaremäßig oder softwaremäßig ausgebildeten Logik zeitlich beschränkte Luftmassenentnahmen aus den Messwerten oder den daraus abgeleiteten Werten heraus.
  • Die DE 10 300 737 A1 zeigt ein Verfahren zur Erkennung von Leckagen in einer Kraftfahrzeug-Luftfederanordnung mit einer Niveauregeleinrichtung auf, bei dem ein elektronisches Steuergerät Sensorsignale verarbeitet, die von den einzelnen Luftfedern zugeordneten Höhensensoren und von mindestens einem Drucksensor abgegeben werden, zum Zwecke der Ansteuerung der Luftfeder-Ventile und eines Kompressors zur Regelung des Fahrzeugniveaus.
  • Hierzu werden zu einem ersten Zeitpunkt die Höhenabstandswerte der Luftfedern und der zugehörige Luftdruck gemessen und zu einem zweiten, späteren Zeitpunkt erneut die Höhenabstandswerte und die Luftdrücke in den entsprechenden Luftfedern ermittelt. Eine Leckage wird dann bei einer Luftfeder erkannt, wenn sich der entsprechende Druck zum zweiten Zeitpunkt verringert hat und die der Luftfeder zugehörige Höhe geringer geworden ist.
  • Eine Schwankung der Druckwerte der in der Anordnung eingeschlossenen Luftmenge aufgrund einer Änderung der Temperatur der Luftmenge wird nicht berücksichtigt. Dies könnte zum Beispiel von Zustandsänderungen der Luft und/oder durch Veränderungen der Umgebungstemperatur verursacht werden. Daher kann auch ungerechtfertigt vom System auf eine Leckage einer Luftfeder geschlossen werden, zum Beispiel wenn sich die Luft in der Luftfeder stark abkühlt. Ferner lässt sich durch eine Erwärmung der Luft ein Druckverlust aufgrund einer Leckage kompensieren. Die Leckage wird deshalb erst dann erkannt, wenn der Betrag der Kompensation durch die Erwärmung den Druckverlust nicht mehr ausgleichen kann.
  • Bei einem zweispurigen Kraftfahrzeug, in dessen Niveauregulierung beide Achsen einbezogen sind, wozu jede der wenigstens vier Luftfedern mit Druckluft versorgt werden kann, tritt bei einer Einzelradregelung an allen vier Rädern der Effekt auf, dass aufgrund der Anzahl der vier Auflager des Kraftfahrzeugs auf dem Fahrweg, gerade im Regelungsfall eine statische Überbestimmtheit auftreten kann. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, eine Niveauregelung so zu gestalten, dass drei Auflager des Fahrzeugchassis simuliert werden, die dann auf jeden Fall mechanisch statisch bestimmt sind, unabhängig von Unebenheiten des Fahrwegs. Dies kann dadurch gestaltet sein, dass an einer Achse, zum Beispiel der Hinterachse, eine Einzelwertregelung des Höhenstandes der beiden Luftfederbeine vollzogen wird, auch Cornerregelung genannt, mit zwei Auflagern, für jede Radstation eines. An der anderen Achse, zum Beispiel der Vorderachse, wird dann nur ein Auflager des Kraftfahrzeugs für beide Radstationen simuliert, indem eine Mittelwertregelung des Höhenstandes durch zwei achsgeregelte Radstationen vollzogen wird. Die Achsen werden dann untereinander abgeglichen.
  • Dies führt dazu, dass eine Leckageerkennung bei Luftfederbeinen einer Fahrzeugradaufhängung auf die Art der Niveauregulierung abgestimmt sein sollte und wenn sie einfach aufgebaut und zuverlässig in ihrer Funktion ausgeführt sein soll, ist die Funktionsweise der Leckageerkennung so zu gestalten, dass auszuwertende Messwerte von Sensoren zuverlässig, mit möglichst geringer Verfälschung erfasst werden und von Steuergeräten einfach und zuverlässig zu einer möglichst genauen Auswertung für eine Leckageerkennung verwendet werden können.
  • Deshalb ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen einer Fahrzeugradaufhängung bereitzustellen, welches eine Leckage, genügend genau und frühzeitig, bei geringer Fehleranfälligkeit, ohne Verwendung eines Drucksensors erkennt.
  • Die Aufgabe wird durch die Verfahrensschritte des ersten Anspruchs gelöst. Weitere Ausbildungen des Verfahrens beschreiben die abhängigen Ansprüche.
  • Nach der Erfindung ist ein Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen einer Fahrzeugradaufhängung eines Fahrzeugfahrwerks, mittels wiederholter Messung wenigstens eines Messwertes pro Luftfederbein zur Niveauregelung an einem Kraftfahrzeug und Weiterverarbeitung der Messwerte wenigstens mittels eines Steuergerätes des Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren durch ein Startereignis gestartet wird, das zur Erhebung einer Messwertreihe von zeitgleichen Messwerten von dafür vorgesehenen Sensoren führt und die Messwertreihe nachfolgend an das Steuergerät weitergeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Leckageerkennung am Kraftfahrzeug ausschließlich höhenstandsbezogene und/oder zeitverlaufsbezogene Messwerte durch die Sensoren ermittelt werden.
  • Vorteilhafterweise hat, im Vergleich zum Stand der Technik, aufgrund dessen eine Änderung einer Komponententemperatur viel geringere Auswirkungen auf die Genauigkeit einer Leckageschätzung. Bei geringerer Fehleranfälligkeit ist eine Erkennung von Leckagen auch in Systemen ohne Drucksensor möglich, was eine preiswerte, frühzeitige Detektion von Leckagen ermöglicht, mit nachfolgenden Hinweisen an den Fahrer, um die Auswirkungen der Leckage zu reduzieren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens zeichnen sich dadurch aus, dass das Startereignis ein Neustart des Steuergerätes ist oder durch den Beginn eines neuen Klemmenzyklus nach jedem vorhergehenden oder einer bestimmten Anzahl von vorhergehenden Klemmenzyklen initialisiert wird, insbesondere durch ein in Betrieb setzen des Kraftfahrzeugs. Es werden nach der Erhebung der ersten Messwertreihe, aufgrund des Startereignisses, bei definierten Ereignissen weitere entsprechende Messwertreihen erhoben und an das Steuergerät weitergeleitet, zur jeweils achsbezogenen Auswertung.
  • Zeitgleich von jeder Radstation einer Radachse erhobene Messwerte werden achsbezogen miteinander einer im Steuergerät hinterlegten Luftverlust-Überwachungsfunktion unterworfen, die aus jeder solchen Messwertreihe zeitgleicher Messwerte, eine Leckage-Qualitätszahl für die Messwertreihe der Radachse bildet, die einen im Steuergerät aus den vorher ausgewerteten Messwertreihen gebildeten Leckage-Qualitätszähler inkrementiert oder dekrementiert, je nachdem, ob als Funktionsergebnis ein bestimmter, im Steuergerät abgelegter, Schwellwert über- oder unterschritten ist.
  • Dabei können die definierten Ereignisse, bei denen weitere Messwertreihen erhoben und an das Steuergerät weitergeleitet werden, vorteilhafterweise, endende Regelvorgänge der Niveauregelung sein.
  • Sowohl bei einer achsgeregelten Niveauregelung, insbesondere an einer Kraftfahrzeugvorderachse, als auch bei einer Niveauregelung mit Einzelregelung der Luftfedern, insbesondere an einer Kraftfahrzeughinterachse, wird für jede Achse, jeweils ein Leckage-Qualitätszähler im Steuergerät inkrementiert oder dekrementiert, wobei bei Überschreitung eines jeweiligen, im Steuergerät hinterlegten, achsspezifischen Schwellwerts für den Leckage-Qualitätszähler, das Steuergerät ein Signal an den Fahrer abgibt und/oder eine Fahrzeugfunktion in Gang setzt. Das Signal, das das Steuergerät an den Fahrer abgibt, kann eine akustische und/oder optische Warnung und/oder ein Vorschlag eines Werkstatttermins und/oder eine Reparaturanweisung sein. Zusätzlich oder alternativ können Fahrzeugfunktionen, die das Steuergerät in Gang setzt, ein Sperren von Niveauwechselwünschen der Niveauregelung und/oder ein Ergreifen von Maßnahmen zur Trocknerregeneration einer Luftversorgungseinrichtung und/oder ein Setzen eines Fehlerspeichereintrags sein.
  • Besonders bevorzugt ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass bei der achsgeregelten Niveauregelung zur Leckageerkennung als Messwerte pro Messwertreihe jeweils wenigstens ein von jeweils einem Höhenstandssensor jeder Radstation der Achse an das Steuergerät weitergeleiteter aktueller Höhenstand am Kraftfahrzeug verwendet wird und die aktuellen Höhenstände im Steuergerät einem Filter unterworfen werden, wonach für jede Radstation ein im Steuergerät vorliegender Sollhöhenstand von den jeweiligen gefilterten Werten abgezogen, zu jeweils einer Höhenstandsabweichung für jede Radstation führt, worauf aus diesen ein Divisor gebildet wird, der mit dem im Steuergerät vorliegenden Schwellwert für die Achse und dessen Kehrwert verglichen, bei größerem Ergebniswert als der Schwellwert zu einer Erhöhung des Leckage- Qualitätszählers und bei kleinerem Ergebniswert als der Kehrwert des Schwellwerts zu einer Verringerung des Leckage-Qualitätszählers, jeweils um denselben Betrag, insbesondere um den Betrag 1, führt.
  • Dazu ist, ebenso besonders bevorzugt, das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass bei der Niveauregelung mit Einzelregelung der Luftfedern, zur Leckageerkennung als Messwerte pro Messwertreihe, jeweils wenigstens je ein von einem Betriebssensor ermittelter Wert einer Öffnungs- und Schließzeit eines Luftfederventils jeder Luftfeder einer Achse an das Steuergerät weitergeleitet wird, zur Ermittlung einer aktuellen Befüllzeit jeder Luftfeder der Achse beziehungsweise Radstation durch das Steuergerät, oder dass die Befüllzeit jeder Luftfeder der Achse beziehungsweise Radstation von jedem Betriebssensor direkt gemessen wird, wonach das Steuergerät aus der Befüllzeiten jeder Luftfeder der einen Achsseite und der der anderen Achsseite eine Differenz bildet und diese mit dem im Steuergerät vorliegenden Schwellwert für die Achse verglichen wird, was nachfolgend bei einem über dem Schwellwert liegendem Wert der Befüllzeitdifferenz zu einer Erhöhung des Leckage-Qualitätszählers und bei einem unter dem Schwellwert liegendem Wert der Befüllzeitdifferenz zu einer Verringerung des Leckage-Qualitätszählers, jeweils um denselben Betrag, insbesondere den Betrag 1, führt.
  • In einem Beispiel wird nachfolgend das Verfahren für jeweils achsbezogen, nach gleichem Prinzip geregelte Luftfederbeine bzw. Radstationen zusätzlich erläutert:
    • Ein Kraftfahrzeug besitzt an seiner Vorderachse so genannte achsgeregelte Federbeine bzw. Radstationen und an seiner Hinterachse so genannte cornergeregelte Federbeine bzw. Radstationen. Im ersten Fall findet eine Mittelwertregelung des Höhenstandes des Kraftfahrzeugs statt, was, statisch gesehen, zu einem rechnerischen Aufstandspunkt der Achse als Auflager führt. Zu zwei, statisch gesehen, Aufstandspunkten, jeweils einen an jedem Rad der Hinterachse und damit mit insgesamt drei Auflagern für das gesamte Kraftfahrzeug zu einer statisch bestimmten Aufstellung im Fahrbetrieb, führen dann cornergeregelte Federbeine bzw. Radstationen an der Hinterachse mit einer Einzelwertregelung des Höhenstands.
  • Für eine einfache Erkennung von Leckagen an Luftfedern cornergeregelter Federbeine bzw. Radstationen sind für das Steuergerät andere Messwerte nötig als für eine einfache Erkennung von Leckagen an Luftfedern achsgeregelter Federbeine. Die Kombination beider erfindungsgemäßer Verfahren zur Leckageerkennung, jeweils eines an einer Achse des Kraftfahrzeugs, ermöglicht eine einfach ausgebildete Leckageerkennung, bei immer statisch bestimmt agierendem Fahrbetrieb, ohne die Verwendung einer stark temperaturabhängigen, also bezüglich der Druckluft/Bauteiltemperatur zu kompensierenden Druckmessung im Luftfedersystem.
  • Für eine achsgeregelte Achse mit Mittelwertregelung des Höhenstandes wird ein Leckage-Qualitätszähler für beide Radstationen, am Kraftfahrzeug links und rechts an der Achse, eingeführt. Stark positive Werte des Leckage-Qualitätszählers zeigen eine stark höhere Leckage links gegenüber rechts. Stark negative Werte des Leckage-Qualitätszählers zeigen eine stark höhere Leckage rechts gegenüber links.
  • Der Zähler wird um 1 inkrementiert, wenn zu Beginn eines Niveauausgleichs der Quotient der Höhenstandsabweichung beider Radstationen, Ist (Hfilt) zu Soll (Hsoll), größer als ein für die Achse im Steuergerät abgespeicherter Schwellwert (krit) ist. Der Ist-Höhenstand wird hierbei gefiltert und die Höhenstandsabweichung wird um Einflüsse externer Kräfte (zum Beispiel: ax, ay, Auftrieb) kompensiert. Formelmäßig: H f i l t 1 H s o l l 1 H f i l t 2 H s o l l 2 > k r i t
    Figure DE102021113977A1_0001
  • Der Zähler wird um 1 dekrementiert, wenn zu Beginn eines Niveauausgleichs der Quotient der Höhenstandsabweichung beider Radstationen, Ist zu Soll, kleiner als der Kehrwert des Schwellwerts (krit) ist. Der Ist-Höhenstand wird hierbei gefiltert und die Höhenstandsabweichung wird um Einflüsse externer Kräfte (zum Beispiel: ax, ay, Auftrieb) kompensiert. Formelmäßig: H f i l t 1 H s o l l 1 H f i l t 2 H s o l l 2 < 1 k r i t
    Figure DE102021113977A1_0002
  • Der Leckage-Qualitätszähler kann entweder über einen Klemmenzyklus errechnet werden und bei Neustart des Steuergerätes wieder bei 0 starten oder bevorzugt über mehrere Klemmenzyklen ermittelt werden. Die Leckage Erkennung kann im Stand oder während der Fahrt erfolgen oder auch nur in einem dieser beiden Zustände.
  • Bei Überschreitung des Schwellwerts des Leckage-Qualitätszählers werden Maßnahmen ergriffen, um die Schadensschwere zu verringern. Dies können folgende Maßnahmen sein:
    • -Warnung des Kunden über eine Warnmeldung, zum Beispiel mittels Text oder Kammerleuchte
    • -Vorschlag eines Werkstatttermins
    • -Sperren von Niveauwechselwünschen
    • -Ergreifen zusätzlicher Maßnahmen zur Trocknerregeneration, zum Beispiel Aufwärmen der LVA durch Füllen des Druckspeichers und anschließendes Entlüften wobei die warme Luft nimmt bei Expansion Feuchte aus dem System
    • -Setzen eines Fehlerspeichereintrags & Reparaturanweisung
  • Dieselben Maßnahmen können ergriffen werden, bei Überschreitung des Schwellwerts des Leckage-Qualitätszählers für eine cornergeregelte Luftfederachse mit Einzelwertregelung des Höhenstandes, bei der ein Leckage-Qualitätszähler ebenfalls für beide Radstationen, am Kraftfahrzeug links und rechts an der Achse, eingeführt wird. Stark positive Werte des Leckage-Qualitätszählers zeigen eine stark höhere Leckage links gegenüber rechts. Stark negative Werte des Leckage-Qualitätszählers zeigen eine stark höhere Leckage rechts gegenüber links.
  • Der Leckage-Qualitätszähler wird um 1 inkrementiert, wenn nach einem Regelvorgang die Differenz der Befüllzeit der Radstation rechts (BefüllzeitRS2) von der Befüllzeit der Radstation links (BefüllzeitRS1) größer ist als ein für die Achse im Steuergerät abgespeicherter Schwellwert (krit) ist. Formelmäßig: B e f u ¨ l l z e i t R S 1 B e f u ¨ l l z e i t R S 2 > k r i t
    Figure DE102021113977A1_0003
  • Der Zähler wird um 1 dekrementiert, wenn nach einem Regelvorgang die Differenz der Befüllzeit der Radstation rechts (BefüllzeitRS2) von der Befüllzeit der Radstation links (BefüllzeitRS1) für die Achse kleiner als der im Steuergerät abgespeicherte Schwellwert (krit) ist. Formelmäßig: B e f u ¨ l l z e i t R S 1 B e f u ¨ l l z e i t R S 2 < k r i t
    Figure DE102021113977A1_0004
  • Auch hier kann der Leckage-Qualitätszähler entweder über einen Klemmenzyklus errechnet werden und bei Neustart des Steuergerätes wieder bei 0 starten oder bevorzugt über mehrere Klemmenzyklen ermittelt werden. Die Leckage Erkennung kann im Stand oder während der Fahrt erfolgen oder auch nur in einem dieser beiden Zustände.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1928675 B1 [0003]
    • DE 102012223175 A1 [0006]
    • DE 102007025835 B4 [0007]
    • DE 10300737 A1 [0008]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen einer Fahrzeugradaufhängung eines Fahrzeugfahrwerks, mittels wiederholter Messung wenigstens eines Messwertes pro Luftfederbein zur Niveauregelung an einem Kraftfahrzeug und Weiterverarbeitung der Messwerte wenigstens mittels eines Steuergeräts des Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren durch ein Startereignis gestartet wird, das zur Erhebung einer Messwertreihe von zeitgleichen Messwerten von dafür vorgesehenen Sensoren führt und die Messwertreihe nachfolgend an das Steuergerät weitergeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Leckageerkennung ausschließlich höhenstandsbezogene und/oder zeitverlaufsbezogene Messwerte am Kraftfahrzeug durch die Sensoren ermittelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Startereignis ein Neustart des Steuergerätes ist oder durch den Beginn eines neuen Klemmenzyklus nach jedem vorhergehenden oder einer bestimmten Anzahl von vorhergehenden Klemmenzyklen initialisiert wird, insbesondere durch ein in Betrieb setzen des Kraftfahrzeugs.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Erhebung der ersten Messwertreihe, aufgrund des Startereignisses, bei definierten Ereignissen, weitere entsprechende Messwertreihen erhoben und an das Steuergerät weitergeleitet werden, zur jeweils achsbezogenen Auswertung.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zeitgleiche Messwerte von jeder Radstation einer Radachse, miteinander, einer im Steuergerät hinterlegten Luftverlust-Überwachungsfunktion unterworfen werden, die aus jeder solchen Messwertreihe zeitgleicher Messwerte, eine Leckage-Qualitätszahl für die Messwertreihe der Radachse bildet, die einen im Steuergerät aus den vorhergegangenen Messwertreihen gebildeten Leckage-Qualitätszähler inkrementiert oder dekrementiert, je nachdem, ob als Funktionsergebnis ein bestimmter, im Steuergerät abgelegter, Schwellwert über- oder unterschritten ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die definierten Ereignisse, bei denen weitere Messwertreihen erhoben und an das Steuergerät weitergeleitet werden, endende Regelvorgänge der Niveauregelung sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl bei einer achsgeregelten Niveauregelung, insbesondere an einer Kraftfahrzeugvorderachse, als auch bei einer Niveauregelung mit Einzelregelung der Luftfedern, insbesondere an einer Kraftfahrzeughinterachse, für jede Achse, jeweils ein Leckage-Qualitätszähler im Steuergerät inkrementiert oder dekrementiert wird, wobei bei Überschreitung eines jeweiligen, im Steuergerät hinterlegten, achsspezifischen Schwellwerts für den Leckage-Qualitätszähler, das Steuergerät ein Signal an den Fahrer abgibt und/oder eine Fahrzeugfunktion in Gang setzt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal, das das Steuergerät an den Fahrer abgibt, eine akustische und/oder optische Warnung und/oder ein Vorschlag eines Werkstatttermins und/oder eine Reparaturanweisung ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugfunktion, die das Steuergerät in Gang setzt, ein Sperren von Niveauwechselwünschen der Niveauregelung und/oder ein Ergreifen von Maßnahmen zur Trocknerregeneration einer Luftversorgungseinrichtung und/oder ein Setzen eines Fehlerspeichereintrags ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der achsgeregelten Niveauregelung zur Leckageerkennung als Messwerte pro Messwertreihe jeweils ein von jeweils einem Höhenstandssensor jeder Radstation der Achse an das Steuergerät weitergeleiteter aktueller Höhenstand verwendet wird und die aktuellen Höhenstände im Steuergerät einem Filter unterworfen werden, wonach für jede Radstation ein im Steuergerät vorliegender Sollhöhenstand von den jeweiligen gefilterten Werten abgezogen, zu jeweils einer Höhenstandsabweichung für jede Radstation führt, worauf aus diesen ein Divisor gebildet wird, der mit dem im Steuergerät vorliegenden Schwellwert für die Achse und dessen Kehrwert verglichen, bei größerem Wert als der Schwellwert zu einer Erhöhung des Leckage- Qualitätszählers und bei kleinerem Wert als der Kehrwert des Schwellwerts zu einer Verringerung des Leckage-Qualitätszählers jeweils um denselben Betrag, insbesondere um den Betrag 1, führt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Niveauregelung mit Einzelregelung der Luftfedern zur Leckageerkennung als Messwerte pro Messwertreihe jeweils wenigstens je ein von einem Betriebssensor erkannter Wert einer Öffnungs- und Schließzeit eines Luftfederventils jeder Luftfeder einer Achse an das Steuergerät weitergeleitet wird, zur Ermittlung einer aktuellen Befüllzeit jeder Luftfeder der Achse beziehungsweise Radstation durch das Steuergerät, oder dass die Befüllzeit jeder Luftfeder der Achse beziehungsweise Radstation von jedem Betriebssensor direkt gemessen wird, wonach das Steuergerät aus den Befüllzeiten jeder Luftfeder der einen Achsseite und der der anderen Achsseite eine Differenz bildet und diese mit dem im Steuergerät vorliegenden Schwellwert für die Achse verglichen wird, was nachfolgend bei einem über dem Schwellwert liegendem Wert der Befüllzeitdifferenz zu einer Erhöhung des Leckage-Qualitätszählers und bei einem unter dem Schwellwert liegendem Wert der Befüllzeitdifferenz zu einer Verringerung des Leckage-Qualitätszählers, jeweils um denselben Betrag, insbesondere den Betrag 1, führt.
DE102021113977.5A 2021-05-31 2021-05-31 Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen Pending DE102021113977A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113977.5A DE102021113977A1 (de) 2021-05-31 2021-05-31 Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113977.5A DE102021113977A1 (de) 2021-05-31 2021-05-31 Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021113977A1 true DE102021113977A1 (de) 2022-12-01

Family

ID=83997506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021113977.5A Pending DE102021113977A1 (de) 2021-05-31 2021-05-31 Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021113977A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300737A1 (de) 2002-03-08 2003-10-02 Continental Ag Leckage-Erkennung in einer Kraftfahrzeug-Luftfederanordnung
EP1928675B1 (de) 2005-09-22 2009-06-24 Continental Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erkennung von leckagen in einer kraftfahrzeug-luftfederanordnung
DE102007025835B4 (de) 2007-06-02 2012-09-06 Daimler Ag Diagnose von Leckagen an Druckluftsystemen, insbesondere in Nutzfahrzeugen
DE102011087550A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Durchführung einer Plausibilitätskontrolle zurErkennung eines Tragkraftverlusts in einem Federsystem einesFahrzeugs
DE102012223175A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Luftfedersystems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300737A1 (de) 2002-03-08 2003-10-02 Continental Ag Leckage-Erkennung in einer Kraftfahrzeug-Luftfederanordnung
EP1928675B1 (de) 2005-09-22 2009-06-24 Continental Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erkennung von leckagen in einer kraftfahrzeug-luftfederanordnung
DE102007025835B4 (de) 2007-06-02 2012-09-06 Daimler Ag Diagnose von Leckagen an Druckluftsystemen, insbesondere in Nutzfahrzeugen
DE102011087550A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Durchführung einer Plausibilitätskontrolle zurErkennung eines Tragkraftverlusts in einem Federsystem einesFahrzeugs
DE102012223175A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Luftfedersystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10360122B4 (de) Verfahren zur Drucküberwachung von Kraftfahrzeugreifen
DE102007025835B4 (de) Diagnose von Leckagen an Druckluftsystemen, insbesondere in Nutzfahrzeugen
DE102010048252B4 (de) Temperaturkompensationsverfahren für eine Luftfederung nach einer Motorabschaltung
DE102017200855A1 (de) Verfahren und System zur Diagnose von Komponenten eines Fahrzeugs
DE102010049088A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Reifendruckkontrolle an einem Fahrzeug sowie Verfahren zur Anzeige von Informationen zur Befüllung eines Fahrzeugreifens
DE102011084669A1 (de) Verfahren zur Überwachung und Steuerung eines pneumatischen Niveauregelsystems eines Fahrwerksystems
EP1928675A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von leckagen in einer kraftfahrzeug-luftfederanordnung
DE102012205495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reifendruckprüfung
EP1342596B1 (de) Leckageerkennung in luftgefederten Niveauregeleinrichtung
DE19944391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Weiterfahrt eines Fahrzeuges nach erfolgtem Reifendruckverlust und Verfahren zum Steuern eines Reifendrucküberwachungssystems
DE102005024335A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Bremsenprüfungen bei Kraftfahrzeugen mit Druckluftbremsanlage
WO1992018764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen einer tankentlüftungsanlage
DE102019111187A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Achslast an einem mechanisch gefederten Fahrzeug
DE102007007672B4 (de) Verfahren zur indirekten Reifendrucküberwachung
DE102010061442A1 (de) System und Verfahren zum indirekten Anzeigen eines Reifendruckverlusts
DE102021113977A1 (de) Verfahren zur Leckageerkennung bei Luftfederbeinen
DE10254485A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016208618A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der auf ein Zugfahrzeug an dessen Anhängerkupplung wirkenden Stützlast nach dem Ankuppeln eines Anhängers
DE102018127189A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Höhenanpassung eines höhenverstellbaren Kraftfahrzeugs
DE102012113188B4 (de) Spül-Steuerverfahren von Luft-Tank
DE102018213468A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung einer Drehmomentabweichung bei Einzelradantrieben in zweiachsigen Kraftfahrzeugen
DE102019202428A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Schwingungsdämpfern
DE102016009143B4 (de) Verfahren und System zum Ermitteln einer verfügbaren Restfahrdistanz für ein Fahrzeug mit einer aktuellen Treibstoffmenge
EP2112009B1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Umgebungsventils in einer geschlossenen Niveauregelungsanlage eines Fahrzeuges
EP3727908B1 (de) Verfahren zum betreiben eines pneumatischen systems mit einer druckluftversorgungsanlage und einer luftfederanlage und pneumatisches system mit einer druckluftversorgungsanlage und einer luftfederanlage sowie fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified