DE102021112956B3 - Bucket - Google Patents

Bucket Download PDF

Info

Publication number
DE102021112956B3
DE102021112956B3 DE102021112956.7A DE102021112956A DE102021112956B3 DE 102021112956 B3 DE102021112956 B3 DE 102021112956B3 DE 102021112956 A DE102021112956 A DE 102021112956A DE 102021112956 B3 DE102021112956 B3 DE 102021112956B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
roller
walls
roller bearing
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021112956.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Hartwig Betz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronen Hansa Werk GmbH and Co KG
Original Assignee
Kronen Hansa Werk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronen Hansa Werk GmbH and Co KG filed Critical Kronen Hansa Werk GmbH and Co KG
Priority to EP22156239.0A priority Critical patent/EP4042922A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021112956B3 publication Critical patent/DE102021112956B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
    • A47L13/60Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets with squeezing rollers

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Eimer mit einem Boden (1) und vier von dem Boden (1) aufragenden Wänden (2, 3), die andernseits des Bodens (1) einen lichte Freifläche (4) bilden, wobei eine Rollenaufnahme vorhanden ist, und die Rollenaufnahme aus zwei Rollen-Lagerungen (6, 7) besteht, wobei zwischen der ersten Rollen-Lagerung (6) und der zweiten Rollen-Lagerung (7) eine Rolle (8) angeordnet ist, wobei die erste Rollen-Lagerung (6) in eine der Wandungen (2, 3) eingelassen ist.The invention relates to a bucket with a base (1) and four walls (2, 3) which rise up from the base (1) and which form an open space (4) on the other side of the base (1), with a roller holder being present and the Roller mount consists of two roller bearings (6, 7), with a roller (8) being arranged between the first roller bearing (6) and the second roller bearing (7), with the first roller bearing (6) in one of the walls (2, 3) is embedded.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die Erfindung betrifft einen Eimer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a bucket according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Derartige Eimer sind bereits in vielfältiger Form und Ausgestaltung bekannt und gebräuchlich.Such buckets are already known and used in a variety of forms and configurations.

So wird beispielsweise in der EP 1 230 988 B1 eine Rolle zum Abstreifen eines Schwammbretts für einen Wascheimer offenbart. Dabei ist die Halterung für die Rollen auf die Wandung aufgesteckt.For example, in the EP 1 230 988 B1 discloses a sponge board squeegee roller for a wash bucket. The holder for the rollers is attached to the wall.

In diesem Zusammenhang sind zudem folgende Druckschriften anzuführen:

  • In der FR 2 533 125 A1 wird ein Besen mit einem weichen und dreieckigen Kopf offenbart, wobei dieser Besenkopf mittels Auswringrollen ausgewrungen wird, die mit gegenüberliegenden Seitenwänden eines Eimers in einer V-förmige Konfiguration mit einer Spitze, zu einem Boden angeordnet sind.
In this context, the following publications should also be cited:
  • In the FR 2 533 125 A1 discloses a broom having a soft and triangular head, this broom head being wrung out by means of wringing rollers arranged with opposite side walls of a bucket in a V-shaped configuration with a point to a bottom.

In der DE 18 29 490 U wird ein Putzeimer offenbart, wobei an seiner Oberseite zwei zueinander parallele, in gegenläufigem Sinne drehbare und einander entlang einer Mantellinie berührende und hierbei miteinander eine Klemmlinie bildende Walzen gelagert sind, die zum Auspressen des Schmutzwassers aus durch ihre Klemmlinie hindurchzuführende Scheuerlappen dienen und von Hand betätigt werden können.In the DE 18 29 490 U a cleaning bucket is disclosed, with two parallel rollers, which can rotate in opposite directions and touch each other along a surface line and thereby form a clamping line with each other, are mounted on its upper side, which are used to squeeze out the dirty water from scouring cloths that are to be guided through their clamping line and are operated by hand be able.

In der DE 20 2011 052 462 U1 wird weiterhin ein Wascheimer insbesondere Fliesen-Wascheimer aus Kunststoff, welcher im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist, offenbart. Dieser Wascheimer weist mindestens drei Rollenhalterungen für mindestens eine den Wascheimer überspannende Waschrolle auf.In the DE 20 2011 052 462 U1 a wash bucket, in particular a tile wash bucket, made of plastic and essentially cuboid is also disclosed. This wash bucket has at least three roll holders for at least one wash roll spanning the wash bucket.

Weiterhin ist noch die DE 201 02 362 U1 anzuführen, welche eine Rolle zum Abstreifen eines Schwammbretts über einem Wascheimer offenbart, wobei die mit einer Achse oder Achsstummeln in Lagern drehbar an oder auf dem Rand eines Wascheimers gelagert ist und dessen lichte Weite überspannt.Furthermore, the DE 201 02 362 U1 to cite, which discloses a roller for wiping a sponge board over a wash bucket, which is rotatably mounted with an axle or stub axles in bearings on or on the edge of a wash bucket and spans the clear width.

Zudem ist die DE 201 00 665 U1 zu nennen, in welcher eine Vorrichtung zum Reinigen von plattenförmigen Gegenständen offenbart wird, wobei es sich um einen Eimer zu Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit mit zwei Abstreifwalzen handelt.In addition, the DE 201 00 665 U1 to be mentioned, in which a device for cleaning plate-shaped objects is disclosed, which is a bucket for receiving cleaning liquid with two wiper rollers.

Schließlich ist noch die nachveröffentlichte DE 10 2020 121 122 A1 anzuführen, in welcher Waschrollenaufnehmen für einen Wascheimer offenbart werden, die mittels einer Aufstecknut auf einem Eimer aufgesteckt werden.Finally, there is the post-release DE 10 2020 121 122 A1 to cite, in which washing roll holders for a washing bucket are disclosed, which are attached to a bucket by means of an attachment groove.

Aufgabe der Erfindungobject of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden. Insbesondere soll ein Eimer bereitgestellt werden, der sich besser handhaben lässt, günstiger hergestellt, aber auch günstiger transportiert beziehungsweise besser gelagert werden kann.The object of the present invention is to overcome the disadvantages of the prior art. In particular, a bucket is to be provided that is easier to handle, can be manufactured more cheaply, but can also be transported more cheaply or stored better.

Lösung der Aufgabesolution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1.The features according to claim 1 lead to the solution of the problem.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous configurations are described in the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßer Eimer weist einen Boden und vier von dem Boden aufragende Wände auf. Die vier von dem Boden aufragenden Wände bilden eine lichte Freifläche in ihrem obersten Kantenbereich. In ihrem obersten Kantenbereich ist bei Eimern nach dem Stand der Technik ebenfalls eine Rollenaufnahme aufgesteckt oder aus den Wandungen heraus einstückig vom Boden weg herausgebildet. Die Rollenaufnahme besteht dabei aus zwei Rollenlagerungen, wobei zwischen der ersten Rollenlagerung und der zweiten Rollenlagerung eine Rolle angeordnet ist.A bucket according to the invention has a bottom and four walls rising from the bottom. The four walls rising from the floor form a clear open area in their uppermost edge area. In the uppermost edge area of buckets according to the prior art, a roller holder is also attached or formed out of the walls in one piece away from the bottom. The roller mount consists of two roller bearings, with a roller being arranged between the first roller bearing and the second roller bearing.

Erfindungsgemäß ist die erste Rollenlagerung derart ausgeführt, dass sie in eine der Wandungen eingelassen ist. Das bedeutet, dass sie aus dem gemeinsamen Kantenbereich der Wandungen nicht vom Boden weg heraustritt. Auch nicht gesondert auf bestehende Wandungen aufgeclipst wird. Vielmehr wird ein Teil der bisherigen Wandungen unterhalb des gemeinsamen Kantenbereichs verändert, um dort eine erste Rollenlagerung einzulassen bzw. vorzusehen.According to the invention, the first roller bearing is designed in such a way that it is embedded in one of the walls. This means that it does not protrude from the bottom away from the common edge area of the walls. Also not separately clipped onto existing walls. Rather, part of the previous walls below the common edge area is changed in order to let in or provide a first roller bearing there.

Weiter ist auch die weitere Rollen-Lagerung in einer der weiteren Wandungen eingelassen. Die weitere Rollen-Lagerung ist ähnlich, wie die erste Rollenlagerung unterhalb der gemeinsamen Kante der Wandungen angeordnet bzw. eingelassen. Als gemeinsame Kante kommen hier die im Wesentlichen gleichen Kantenhöhen aller vier oder mehr Wandungen in Betracht.Furthermore, the additional roller bearing is embedded in one of the additional walls. The other roller bearing is similar to the first roller bearing arranged or let in below the common edge of the walls. The essentially identical edge heights of all four or more walls come into consideration here as a common edge.

Es ist aber auch denkbar, dass jede Wandung eine eigene Kantenhöhe aufweist und die jeweilige eingelassene Rollenlagerung entsprechend unterhalb der dazugehörigen Kante der jeweiligen Wandung angeordnet ist und die jeweilig dazugehörende Rollenlagerung entsprechend unterhalb der Kante eingelassen ist.But it is also conceivable that each wall has its own edge height and the respective sunken roller bearing below the associated edge of the respec ligen wall is arranged and the respective associated roller bearing is embedded in accordance with below the edge.

Vorteilhaft ist hierbei, dass mehrere Eimer unproblematisch aufeinander gelagert werden können, wenn die Rollenlagerungen entsprechend unterhalb der gemeinsamen Kante angeordnet sind. Außerdem kommt es im Transportzustand beim Handwerker weniger zu Beschädigungen an der Rollenlagerung bzw. der Rolle, da sie in den schützenden Bereich der gemeinsamen Wandungen hinein angeordnet sind.The advantage here is that several buckets can be stored on top of each other without any problems if the roller bearings are arranged accordingly below the common edge. In addition, there is less damage to the roller bearing or the roller by the craftsman during transport, since they are arranged in the protective area of the common walls.

Auch ist die Rollen-Lagerung in Form einer Bohrung oder einer Ausnehmung ausgeführt.The roller bearing is also designed in the form of a bore or a recess.

Dabei handelt es sich bspw. um eine Bohrung, welche in einem Teil der entsprechenden Wandung eingebracht ist. Als Wandung gilt hier auch die umgefaltete zum Boden hin gerichtete Wandung, die im oberen Bereich ein U-Profil ausbildet, dass zu einem Untergrund geöffnet ausgeführt ist.This is, for example, a bore that is made in a part of the corresponding wall. The wall here is also the folded wall directed towards the floor, which forms a U-profile in the upper area that is designed to be open to a subsurface.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die obere Kante der Wandung des Eimers im oberen Bereich ein vom Boden weg geöffnetes U-Profil ausbildet, welche wie eine Tasche ausgebildet ist. In eine zur jeweils anderen Wandung hin gelagerte Seitenflanke dieses U-Profils ist dann die Rollenlagerung angeordnet. In diese Seitenflanke des U-Profils ist die Bohrung oder die Ausnehmung eingelassen.According to the invention it is provided that the upper edge of the wall of the bucket in the upper area forms a U-profile which is open away from the bottom and which is formed like a pocket. The roller bearing is then arranged in a side flank of this U-profile which is mounted towards the respective other wall. The bore or recess is let into this side flank of the U-profile.

In einem anderen Ausführungsbeispiel ist die erste Rollenlagerung mit der Bohrung versehen und die zweite gegenüberliegende Rollenlagerung weist eine Ausnehmung auf.In another embodiment, the first roller bearing is provided with the bore and the second opposite roller bearing has a recess.

Gegenüberliegende Rollenlagerung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die zwei gegenüberliegenden Wandungen, die jeweils die erste Rollenlagerung und die weitere Rollen-Lagerung aufnehmen, parallel zueinander und beanstandet angeordnet sind. Das Wechselspiel von Bohrung und Ausnehmung führt zu dem Vorteil, dass der Nutzer auf einfache Weise die Rolle mit dem jeweiligen Achsstummel in die Bohrung stecken kann und auf der anderen Seite in die weitere Rollen-Lagerung in Form der Ausnehmung von oben einführen kann. Als weitere Rollen-Lagerung kommt nur eine zweite Rollen-Lagerung oder mehrere andere Rollen-Lagerungen in Betracht.In this context, opposite roller bearing means that the two opposite walls, which each accommodate the first roller bearing and the further roller bearing, are arranged parallel to one another and spaced apart. The interplay of bore and recess has the advantage that the user can easily insert the roller with the respective stub axle into the bore and, on the other side, insert it into the further roller bearing in the form of the recess from above. Only a second roller bearing or several other roller bearings can be considered as a further roller bearing.

Auf diese Weise wird eine schnelle und einfache Auswechselbarkeit der Rollen gewährleistet.This ensures that the rollers can be replaced quickly and easily.

Es ist auch denkbar, dass die Ausnehmung eine sogenannte Click-Verengung aufweist. Dabei wird der Achsstummel der Rolle, welcher in die Ausnehmung eingebracht wird durch eine entsprechende Verengung der Ausnehmung gedrückt, so dass ein ungewolltes Herausgleiten des Achsstummels aus der Ausnehmung verhindert wird.It is also conceivable that the recess has a so-called click constriction. The stub axle of the roller, which is introduced into the recess, is pressed by a corresponding narrowing of the recess, so that the stub axle is prevented from accidentally sliding out of the recess.

Erst durch die zielgerichtete und bewusste Handlung des Herausnehmens des Achsstummels aus der Ausnehmung kann die Click-Verengung unproblematisch überwunden werden. Die Click-Verengung unterstützt außerdem die notwendige Drehbewegung des Achsstummels, so dass die gelagerte Rolle entsprechend in den Rollenlagerungen geführt rotierend laufen kann.Only through the targeted and conscious action of removing the axle stub from the recess can the narrowing of the click be overcome without any problems. The click constriction also supports the necessary rotary movement of the axle stub, so that the roller can run in a rotating manner guided in the roller bearings.

Es ist auch vorgesehen, dass zumindest eine der beiden Rollenlagerungen oder beide Rollenlagerungen eine Verstärkungsplatte aufweisen, wobei die Verstärkungsplatte eine Kontur der jeweiligen Rollenlagerungen nachbildet. Das wiederum bedeutet im Einzelnen, dass wenn eine Bohrung vorhanden ist, die Verstärkungsplatte an gleicher Stelle ebenfalls eine Bohrung vorsieht und wenn eine Ausnehmung vorhanden ist die Verstärkungsplatte an der jeweiligen gleichen Stelle eine Ausnehmung vorsieht. Die Verstärkungsplatte kann hier ebenfalls aus Kunststoff ausgeführt werden. Es ist aber auch denkbar, dass die Verstärkungsplatte aus einem anderen härteren Material ausgeführt wird. Es ist auch denkbar, dass die Click-Verengung der Ausnehmung auch in der Verstärkungsplatte vorgesehen ist oder nur in der Verstärkungsplatte vorgesehen ist.Provision is also made for at least one of the two roller bearings or both roller bearings to have a reinforcement plate, with the reinforcement plate simulating a contour of the respective roller bearings. This in turn means in detail that if there is a hole, the reinforcement plate also provides a hole at the same point and if there is a recess, the reinforcement plate provides a recess at the same point in each case. The reinforcement plate can also be made of plastic here. However, it is also conceivable that the reinforcing plate is made from another, harder material. It is also conceivable that the click constriction of the recess is also provided in the reinforcement plate or is only provided in the reinforcement plate.

Die Verstärkungsplatte kann dabei auf der jeweils zur anderen Wandung weisenden Innenfläche angeordnet sein, was Vorteile in der Herstellung und Wasserdichtigkeit hat. Die Verstärkungsplatte kann beispielsweise mit der jeweiligen Wandung vernietet werden.The reinforcement plate can be arranged on the inner surface facing the other wall, which has advantages in terms of production and water tightness. The reinforcement plate can, for example, be riveted to the respective wall.

Die vier Wandungen des Eimers weisen in der Regel zwei parallel zueinander angeordnete längere Wandungen und zwei parallel zueinander angeordnete kürzere Wandungen auf. Die Begrifflichkeiten von länger und kürzer sind in Bezug zueinander zu lesen. Es ist zwar auch in einer kleinen Zahl der Fälle denkbar, dass eine quadratische Form mit gleich langen Wandungen des Eimers gegeben ist.The four walls of the bucket generally have two longer walls arranged parallel to one another and two shorter walls arranged parallel to one another. The terms longer and shorter are to be read in relation to one another. It is also conceivable in a small number of cases that the bucket has a square shape with walls of the same length.

Regelmäßig sind die vier Wandungen aber in zwei parallel zueinander angeordnete längere Wandungen und zwei parallel zueinander angeordnete kürzere Wandungen ausgeführt.As a rule, however, the four walls are designed in two longer walls arranged parallel to one another and two shorter walls arranged parallel to one another.

Der im wesentlichen quaderförmige Eimer weist also den Boden und vier Wandungen auf. Der Boden besitzt dabei eine im wesentlichen rechteckige Grundform mit einer kurzen Grundseite und einer langen Grundseite und besteht aus mehreren Flächenelementen. Das Flächenelement ist horizontal angeordnet und die Flächenelemente verlaufen nicht horizontal.The essentially cuboid bucket thus has the bottom and four walls. The floor has an essentially rectangular basic shape with a short base and a long base and consists of several surface elements. The surface element is horizon arranged in a valley and the surface elements do not run horizontally.

Die Begriffe „horizontal“ und „vertikal“ beziehen sich auf eine Positionierung des Eimers in einer Arbeitsstellung, d.h. mit im wesentlichen waagerecht ausgerichtetem Boden, horizontal verlaufenden Wandungen und nach oben zeigender Eimeröffnung, sodass der Eimer in dieser Position seine Funktion (Aufbewahrungsmittel für Flüssigkeiten) erfüllen kann.The terms "horizontal" and "vertical" refer to a positioning of the bucket in a working position, i.e. with the base essentially horizontal, the walls running horizontally and the bucket opening pointing upwards, so that the bucket in this position can fulfill its function (storage for liquids). can fulfill.

Die Rollenlagerungen werden üblicherweise an den gegenüberliegenden längeren Wandungen angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass es kürzerer Rollen bedarf und das Material der Rollen entsprechend weniger Güte aufweisen muss, um eine vergleichbare Steifigkeit bzw. Festigkeit aufzuweisen, wie die Rollen, welche zwischen den beiden kürzeren Wandungen angeordnet sind und die längeren Wandungen übergreifen müssen.The roller bearings are usually arranged on the opposite longer walls. This has the advantage that shorter rollers are required and the material of the rollers must be of correspondingly lower quality in order to have comparable rigidity or strength as the rollers which are arranged between the two shorter walls and must overlap the longer walls.

In einem Ausführungsbeispiel weisen die gegenüberliegenden kürzeren Wandungen Griffaufnahmen auf. Auf diese Weise kann ein Eimergriff, welcher in die Griffaufnahmen eingebracht, eingeclipst oder anders angeordnet ist vom Nutzer zum Transport des Eimers genutzt werden. Wenn ein Transport nicht ansteht, kann der Griff entsprechend weggeklappt werden, sodass die Rollen im Einsatz durch den Eimergriff nicht gestört werden.In one embodiment, the opposite shorter walls have handle receptacles. In this way, a bucket handle that is placed in the handle mounts, clipped in, or arranged in a different way can be used by the user to transport the bucket. If transport is not pending, the handle can be folded away accordingly so that the rollers are not disturbed by the bucket handle during use.

Auch ist in einem anderen Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass zumindest eine der kürzeren Wandungen eine Ausleer-Mulde aufweist. Diese ermöglicht das einfache Leeren des Eimers. Es ist auch denkbar, dass entsprechende weitere Ausleer-Mulden bspw. in den Eckbereichen zwischen den längeren und kürzeren Wandungen angeordnet sind. Dies kann alternativ oder kumulativ vorgesehen sein und ist an die Bedürfnisse des Nutzers anpassbar.Another exemplary embodiment also provides for at least one of the shorter walls to have an emptying trough. This allows the bucket to be emptied easily. It is also conceivable that corresponding further emptying troughs are arranged, for example, in the corner areas between the longer and shorter walls. This can be provided alternatively or cumulatively and can be adapted to the needs of the user.

Die Rolle ist in der Regel hohl ausgeführt und weist auf einem Außenumfang eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen auf, die ein Entwässern bspw. eines Schwammbretts oder eines Wischmops ermöglichen. Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Rolle Achsstummel aufweist, bei der die Achsstummel bspw. als ein Pilzkopf und/oder einen Zylinder bilden. Die Form des Achsstummels richtet sich nach der jeweiligen zum Einsatz kommenden Rollenlagerung und ist der Auswahl des Fachmanns überlassen.The roller is generally hollow and has a large number of through-openings on its outer circumference, which allow drainage, for example, of a sponge board or a mop. In addition, it can be provided that the roller has axle stubs, in which the axle stubs form, for example, as a mushroom head and/or a cylinder. The shape of the stub axle depends on the roller bearing used and is left to the choice of the specialist.

Die lichte freie Fläche, welche eine größere Fläche aufweist, als der Boden wird gebildet durch die oberen Kantenbereiche der vier Wandungen. Die oberen Kantenbereiche der vier Wandungen sind die vom Boden wegragenden Enden der jeweiligen Wandungen. Das Vorsehen einer größeren Fläche der lichten Freifläche als der Fläche des Bodens ermöglicht ein Ineinanderstapeln der Eimer.The clear free area, which has a larger area than the floor, is formed by the upper edge areas of the four walls. The upper edge portions of the four walls are the bottom ends of the respective walls. The provision of a larger area of the clear free area than the area of the floor enables the buckets to be stacked one inside the other.

Figurenlistecharacter list

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:

  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Eimers von schräg oben;
  • 2 eine vergrößerte Teilansicht der 1;
  • 3 eine geschnittene Seitenansicht eines Teils der 2;
  • 4 eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Wandung;
  • 5 eine Ansicht eines Bodenaufbaus von unten ohne Walzen;
  • 6 eine Ansicht des Bodenaufbaus von unten mit Walzen.
Further advantages, features and details of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments and from the drawings; these show in:
  • 1 a side view of a bucket according to the invention from above;
  • 2 an enlarged partial view of the 1 ;
  • 3 a sectional side view of part of the 2 ;
  • 4 a partial view of a wall according to the invention;
  • 5 a view of a floor structure from below without rollers;
  • 6 a view of the floor structure from below with rollers.

Ausführungsbeispielexample

In 1 ist ein erfindungsgemäßer Eimer dargestellt. Dort ist ein Boden 1, von welchem zwei längere Wandungen 2 und zwei kürzere Wandungen 3 wegragen und im oberen Kantenbereich eine lichte Freifläche 4 bilden. Die lichte Freifläche 4 wird durch drei Rollen 8 durchbrochen. Dabei weisen die beiden längeren Wandungen 2 jeweils eine erste Rollenlagerung 6 und eine weitere Rollen-Lagerung 7 auf. Jede der Rollenlagerungen 6, 7 wiederum ist derart ausgestaltet, dass in diesem Ausführungsbeispiel drei Rollen aufgenommen werden können, also drei erste Rollenlagerungen 6 und drei weitere Rollen-Lagerungen 7 vorhanden sind. Die Rollen 8 sind dabei drehbar gelagert.In 1 a bucket according to the invention is shown. There is a floor 1, from which two longer walls 2 and two shorter walls 3 protrude and form a clear open space 4 in the upper edge region. The open space 4 is broken through by three rollers 8 . The two longer walls 2 each have a first roller bearing 6 and a further roller bearing 7 . Each of the roller bearings 6, 7 in turn is designed in such a way that three rollers can be accommodated in this exemplary embodiment, ie three first roller bearings 6 and three further roller bearings 7 are present. The rollers 8 are rotatably mounted.

Weiter ist zu erkennen, dass die erste Rollenlagerung 6 an der längeren Wandung 2 eine Verstärkungsplatte 11 umfasst. Auch ist gezeigt, dass die kürzeren Wandungen 3 je eine Griffaufnahme 12 ausbilden, in welcher ein Eimergriff 13 eingebracht ist. Dabei ist der Eimergriff 13 schwenkbar in den Griffaufnahmen 12 angeordnet.It can also be seen that the first roller bearing 6 includes a reinforcement plate 11 on the longer wall 2 . It is also shown that the shorter walls 3 each form a handle receptacle 12 in which a bucket handle 13 is placed. The bucket handle 13 is pivotably arranged in the handle mounts 12 .

Auch ist zu erkennen, dass eine der beiden kürzeren Wandungen 3 eine Ausleer-Mulde 14 aufweist. Es sind auch weitere Ausleer-Mulden gezeigt, welche nicht näher bezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um weitere Ausleer-Mulden, die in den Eckbereichen des Eimers angeordnet sind bzw. angeordnet werden können.It can also be seen that one of the two shorter walls 3 has an emptying trough 14 . Other emptying troughs are also shown, which are not described in any more detail. These are further emptying troughs that are or can be arranged in the corner areas of the bucket.

2 zeigt eine vergrößerte Teilansicht von schräg oben auf die 1. Dort ist wieder zu erkennen, wie die drei Rollen 8 an den sich gegenüberliegenden Rollenlagerungen 6, 7 in die lichte Freifläche 4 der oberen Kanten der jeweiligen Wandungen 2, 3 eingelassen sind und dabei ein Außenumfang der Rollen 8 nicht im Wesentlichen über die gemeinsame Kante der vier Wandungen 2, 3 hinausreicht, bzw. hinausragt. 2 shows an enlarged partial view obliquely from above 1 . There you can see it again n, how the three rollers 8 on the opposite roller bearings 6, 7 are embedded in the clear free area 4 of the upper edges of the respective walls 2, 3 and an outer circumference of the rollers 8 does not essentially extend over the common edge of the four walls 2, 3 extends or protrudes.

In der 3 ist die geschnittene Seitenansicht eines Teils der 2 gezeigt. Dort ist gut zu erkennen, wie zwei Achsstummel 15 der Rolle 8 in die beiden Rollenlagerungen 6, 7 eingebracht sind. Dabei ist die erste Rollenlagerung 6 als eine Bohrung 9 ausgeführt und die weitere Rollen-Lagerung 7 als eine Ausnehmung 10 ausgeführt. Die erste Rollenlagerung 6 kann, wie in der 4 gezeigt ist, auch derart ausgeführt sein, dass nur Ausnehmungen 10 oder nur Bohrungen 9 oder, wie in der 4 gezeigt, eine Bohrung 9 und zwei Ausnehmungen 10 nebeneinander angeordnet sind. 4 zeigt hier die erst Rollenlagerung 6, welche für drei Rollen 8 derart ausgelegt ist, dass mittig zwischen den zwei Ausnehmungen 10 die Bohrung 9 vorhanden ist.In the 3 is the sectional side view of part of the 2 shown. There it is easy to see how two stub axles 15 of the roller 8 are introduced into the two roller bearings 6, 7. The first roller bearing 6 is designed as a bore 9 and the other roller bearing 7 is designed as a recess 10 . The first roller bearing 6 can, as in the 4 is shown, also be designed such that only recesses 10 or only holes 9 or, as in the 4 shown, a bore 9 and two recesses 10 are arranged side by side. 4 shows here the first roller bearing 6, which is designed for three rollers 8 in such a way that the hole 9 is present in the middle between the two recesses 10.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Eimers eines Bodenaufbaus von schräg unten. Der Boden 1 des Eimers besteht aus insgesamt fünf Flächenelementen, wobei das erste Flächenelement 16 horizontal und die weiteren Flächenelemente 17a, 17b, 17c, 17d nicht horizontal verlaufen. An der Außenkante des Bodens 1 ist ein umlaufender Steg 18 angeordnet. Rollenelemente (in 5 nicht dargestellt), die zum Verfahren des Eimers dienen, sind jeweils mit einer ersten Stirnseite in eine Aufnahme 19a, 19b, 19c, 19d im umlaufenden Steg 18 drehbar lagerbar. Mit einer zweiten Stirnseite können die Rollenelemente in einem der an der Außenseite des Bodens 1 angebrachten Widerlager 20a, 20b, 20c, 20d drehbar gelagert werden. Mit anderen Worten kann zwischen der Aufnahme 19a und dem Widerlager 20a ein erstes Rollenelement drehbar gelagert werden. In analoger Weise kann zwischen der Aufnahme 19b und dem Widerlager 20b ein zweites Rollenelement, zwischen der Aufnahme 19c und dem Widerlager 20c ein drittes Rollenelement und zwischen der Aufnahme 19d und dem Widerlager 20d ein viertes Rollenelement drehbar gelagert werden. 5 shows a perspective view of the bucket of a floor structure diagonally from below. The bottom 1 of the bucket consists of a total of five surface elements, with the first surface element 16 running horizontally and the other surface elements 17a, 17b, 17c, 17d not running horizontally. A circumferential web 18 is arranged on the outer edge of the base 1 . role elements (in 5 not shown), which are used to move the bucket, can each be rotatably mounted with a first end face in a receptacle 19a, 19b, 19c, 19d in the circumferential web 18. With a second end face, the roller elements can be rotatably mounted in one of the abutments 20a, 20b, 20c, 20d attached to the outside of the floor 1. In other words, a first roller element can be rotatably mounted between the receptacle 19a and the abutment 20a. A second roller element can be rotatably mounted between the receptacle 19b and the abutment 20b, a third roller element between the receptacle 19c and the abutment 20c, and a fourth roller element between the receptacle 19d and the abutment 20d.

6 zeigt eine perspektivische Ansicht des Eimers von schräg unten mit an der Außenseite des Bodens 1 angebrachten Walzenelementen 21a, 21b, 21c, 21d. Der Boden 1 des Eimers besteht aus insgesamt fünf Flächenelementen, wobei das erste Flächenelement 16 horizontal und die weiteren Flächenelemente 17a, 17b, 17c, 17d nicht horizontal verlaufen. An der Außenkante des Bodens 1 ist der umlaufende Steg 18 angeordnet. Die Walzenelemente 21a, 21b, 21c, 21d, die zum Verfahren des Eimers dienen, sind jeweils mit einer ersten Stirnseite in eine Aufnahme 19a, 19b, 19c, 19d im umlaufenden Steg 18 drehbar gelagert. Mit einer zweiten Stirnseite sind die Rollenelemente 21a, 21b, 21c, 21d in einem der an der Außenseite des Bodens 1 angebrachten Widerlager 20a, 20b, 20c, 20d drehbar gelagert. Mit anderen Worten ist zwischen der Aufnahme 19a und dem Widerlager 20a ein erstes Rollenelement 21a drehbar gelagert. In analoger Weise ist zwischen der Aufnahme 19b und dem Widerlager 20b ein zweites Rollenelement 21b, zwischen der Aufnahme 19c und dem Widerlager 20c ein drittes Rollenelement 21c und zwischen der Aufnahme 19d und dem Widerlager 20d ein viertes Rollenelement 21 d drehbar gelagert. 6 shows a perspective view of the bucket diagonally from below with roller elements 21a, 21b, 21c, 21d attached to the outside of the base 1. The bottom 1 of the bucket consists of a total of five surface elements, with the first surface element 16 running horizontally and the other surface elements 17a, 17b, 17c, 17d not running horizontally. On the outer edge of the bottom 1 of the circumferential web 18 is arranged. The roller elements 21a, 21b, 21c, 21d, which are used to move the bucket, are each rotatably mounted with a first end face in a receptacle 19a, 19b, 19c, 19d in the circumferential web 18. With a second end face, the roller elements 21a, 21b, 21c, 21d are rotatably mounted in one of the abutments 20a, 20b, 20c, 20d attached to the outside of the base 1. In other words, a first roller element 21a is rotatably mounted between the receptacle 19a and the abutment 20a. Similarly, a second roller element 21b is rotatably mounted between the receptacle 19b and the abutment 20b, a third roller element 21c between the receptacle 19c and the abutment 20c, and a fourth roller element 21d between the receptacle 19d and the abutment 20d.

Bezugszeichenlistereference list

11
Bodenfloor
22
Längere Wandunglonger wall
33
Kürzere WandungShorter wall
44
Freiflächeopen space
55
66
Erste Rollen-LagerungFirst roll storage
77
Weitere Rollen-LagerungMore roll storage
88th
Rollerole
99
Bohrungdrilling
1010
Ausnehmungrecess
1111
Verstärkungsplattereinforcement plate
1212
Griffaufnahmengrip shots
1313
Eimergriffbucket handle
1414
Ausleer-Muldeemptying trough
1515
Achsstummelstub axle
1616
Erstes FlächenelementFirst surface element
1717
Weitere FlächenelementeMore surface elements
1818
Stegweb
1919
Aufnahmerecording
2020
Widerlagerabutment
2121
Walzenelementroller element

Claims (14)

Eimer mit einem Boden (1) und vier von dem Boden (1) aufragenden Wandungen (2, 3), die andernseits des Bodens (1) einen lichte Freifläche (4) bilden, wobei eine Rollenaufnahme vorhanden ist, und die Rollenaufnahme aus zwei Rollen-Lagerungen (6, 7) besteht, wobei zwischen der ersten Rollen-Lagerung (6) und der zweiten Rollen-Lagerung (7) eine Rolle (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in eine obere Kante der Wandungen (2, 3) des Eimers im oberen Bereich jeweils ein von dem Boden (1) weg geöffnetes U-Profil eingelassen ist, wobei die erste Rollen-Lagerung (6) und die zweite Rollenlagerung (7) in den gegenüberliegenden U-Profilen der Wandungen (2, 3) angeordnet sind.Bucket with a base (1) and four walls (2, 3) rising from the base (1) which form a clear free space (4) on the other side of the base (1), with a roller mount being present, and the roller mount consisting of two rollers - bearings (6, 7), wherein a roller (8) is arranged between the first roller bearing (6) and the second roller bearing (7), characterized in that in an upper edge of the walls (2, 3 ) of the bucket in the upper area in each case a U-profile which is open away from the floor (1) is embedded, the first roller bearing (6) and the second roller bearing (7) being arranged in the opposite U-profiles of the walls (2, 3). Eimer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen-Lagerungen (6, 7) eine Bohrung (9) oder eine Ausnehmung (10) ist.bucket after claim 1 , characterized in that the roller bearings (6, 7) is a bore (9) or a recess (10). Eimer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rollen-Lagerung (6) die Bohrung (9) und die zweite gegenüberliegende Rollen-Lagerung (7) die Ausnehmung (10) ist.bucket after claim 2 , characterized in that the first roller bearing (6) is the bore (9) and the second opposite roller bearing (7) is the recess (10). Eimer nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (10) eine Click-Verengung aufweist.Bucket after one of claims 2 or 3 , characterized in that the recess (10) has a click constriction. Eimer nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Rollen-Lagerungen (6, 7) eine Verstärkungsplatte (11) aufweist, wobei die Verstärkungsplatte (11) eine Kontur der jeweiligen Rollen-Lagerung (6, 7) nachbildet.Bucket according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two roller bearings (6, 7) has a reinforcement plate (11), the reinforcement plate (11) simulating a contour of the respective roller bearing (6, 7). Eimer nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Wandungen (2, 3) zwei parallel zueinander angeordnete längere Wandungen (2) und zwei parallel zueinander angeordnete kürzere Wandungen (3) sind.Bucket according to one of the preceding claims, characterized in that the four walls (2, 3) are two longer walls (2) arranged parallel to one another and two shorter walls (3) arranged parallel to one another. Eimer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen-Lagerungen (6, 7) an den gegenüberliegenden längeren Wandungen (2) angeordnet sind.bucket after claim 6 , characterized in that the roller bearings (6, 7) are arranged on the opposite longer walls (2). Eimer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden kürzeren Wandungen (3) Griffaufnahmen (12) aufweisen.bucket after claim 6 or 7 , characterized in that the opposite shorter walls (3) have handle receptacles (12). Eimer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Griffaufnahmen (12) ein Eimergriff (13) angeordnet ist.bucket after claim 7 , characterized in that a bucket handle (13) is arranged in the handle receptacles (12). Eimer nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine der kürzeren Wandungen (3) eine Ausleer-Mulde (14) aufweist.Bucket after one of Claims 6 until 9 , characterized in that at least one of the shorter walls (3) has an emptying trough (14). Eimer nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rolle (8) hohl ausgeführt ist und auf dem Außenumfang eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen aufweist.Bucket according to one of the preceding claims, characterized in that a roller (8) is hollow and has a large number of passage openings on the outer circumference. Eimer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (8) eine geschlossene, glatte oder geriffelte Oberfläche aufweist.bucket after claim 11 , characterized in that the roller (8) has a closed, smooth or corrugated surface. Eimer nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (8) Achsstummel (15) aufweist, wobei die Achsstummel (15) ein Pilzkopf und/oder ein Einfuhrzylinder sind.Bucket according to one of the preceding claims, characterized in that the roller (8) has stub axles (15), the stub axles (15) being a mushroom head and/or an insertion cylinder. Eimer nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Freifläche (4) eine größere Fläche aufweist als der Boden (1).Bucket according to one of the preceding claims, characterized in that the clear free area (4) has a larger area than the base (1).
DE102021112956.7A 2021-02-12 2021-05-19 Bucket Active DE102021112956B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22156239.0A EP4042922A1 (en) 2021-02-12 2022-02-11 Bucket

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103401 2021-02-12
DE102021103401.9 2021-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112956B3 true DE102021112956B3 (en) 2022-06-09

Family

ID=81655152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112956.7A Active DE102021112956B3 (en) 2021-02-12 2021-05-19 Bucket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021112956B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022122736B3 (en) 2022-09-07 2023-11-23 Kronen-Hansa-Werk Gmbh & Co. Kg Washing bucket

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1829490U (en) 1961-01-13 1961-04-13 Evercool Ernst Gauss Ing Fa PUTTING BIN.
FR2533125A1 (en) 1982-09-16 1984-03-23 Szilagyi Lajos Device for cleaning the floors or walls of a building
DE20100665U1 (en) 2001-01-15 2001-03-15 Holtmann Hans Rudolf Device for cleaning plate-shaped objects
DE20102362U1 (en) 2001-02-10 2001-06-21 Kaul Friedrich Roll for a wash bucket
DE202011052462U1 (en) 2011-12-23 2012-02-01 Rita Kaul Washing buckets, especially tile washing buckets
DE102020121122A1 (en) 2020-08-11 2022-02-17 Kronen-Hansa-Werk Gmbh & Co. Kg Washing roll holder for a washing bucket

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1829490U (en) 1961-01-13 1961-04-13 Evercool Ernst Gauss Ing Fa PUTTING BIN.
FR2533125A1 (en) 1982-09-16 1984-03-23 Szilagyi Lajos Device for cleaning the floors or walls of a building
DE20100665U1 (en) 2001-01-15 2001-03-15 Holtmann Hans Rudolf Device for cleaning plate-shaped objects
DE20102362U1 (en) 2001-02-10 2001-06-21 Kaul Friedrich Roll for a wash bucket
EP1230988B1 (en) 2001-02-10 2004-08-18 Friedrich Kaul Roll for a washing bucket
DE202011052462U1 (en) 2011-12-23 2012-02-01 Rita Kaul Washing buckets, especially tile washing buckets
DE102020121122A1 (en) 2020-08-11 2022-02-17 Kronen-Hansa-Werk Gmbh & Co. Kg Washing roll holder for a washing bucket

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022122736B3 (en) 2022-09-07 2023-11-23 Kronen-Hansa-Werk Gmbh & Co. Kg Washing bucket
EP4338647A1 (en) 2022-09-07 2024-03-20 Kronen-Hansa-Werk GmbH & Co. KG Wash bucket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1263312B1 (en) Wiping device, squeezing out device and wiping system
DE102021112956B3 (en) Bucket
EP2868250A1 (en) Pressing attachment for a bucket of a wiping system and wiping system
DE102015112383B4 (en) Container and cleaning kit
EP1210902B1 (en) Mop wringer
EP2606802B1 (en) Wash bucket, in particular wash bucket for tiles
EP3954843B1 (en) Washing roller holder for a wash bucket
DE1503753A1 (en) Device for squeezing liquid from pug and the like.
EP4042922A1 (en) Bucket
EP0910982A2 (en) Dirt collector
DE102008014706A1 (en) Scraper for removing excess paint from brushes and rollers comprises grid, against which tool is scraped, with sloping edges with hooks at their bases which fit over paint pot to hold scraper in position
DE102022122736B3 (en) Washing bucket
DE2036622B2 (en) Wringing device for a wet mop with a bundled scouring curtain
EP0808601B1 (en) Cleaning implement, in particular for wet wiping
DE10019211B4 (en) Wiper device, squeezing device and wiper system
DE4038303A1 (en) Twin-compartment cleaning bucket with squeezable sieve - has central inner water container always ensuring even balance
CH434091A (en) Collapsible container
DE19936458B4 (en) Design and arrangement of roller attachments for washing containers
DE102011122019A1 (en) Device for wringing out e.g. cleaning utensil, has press part laid against rear wall and pushed out, where cleaning utensil wrings out between press part and rear wall, and outlet is laid out to withdraw liquid from cleaning utensil
WO1992000226A1 (en) Bucket with means for increasing its stability
DE102020104369A1 (en) Telescopic roller for a washing bucket
EP1208789B1 (en) Appliance for wiping wet floors
DE19624942C2 (en) Containers for liquids, in particular for washing liquids
DE202008001919U1 (en) Roll for a washing bucket
WO1999018837A1 (en) Receptacle for liquids, in particular washing liquids

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final