DE102021112670A1 - Wälzlagereinrichtung - Google Patents

Wälzlagereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021112670A1
DE102021112670A1 DE102021112670.3A DE102021112670A DE102021112670A1 DE 102021112670 A1 DE102021112670 A1 DE 102021112670A1 DE 102021112670 A DE102021112670 A DE 102021112670A DE 102021112670 A1 DE102021112670 A1 DE 102021112670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller bearing
rings
shaft seal
bearing device
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021112670.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Wadepuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021112670.3A priority Critical patent/DE102021112670A1/de
Publication of DE102021112670A1 publication Critical patent/DE102021112670A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7859Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element
    • F16C33/7866Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7823Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7896Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members with two or more discrete sealings arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • F16C33/805Labyrinth sealings in addition to other sealings, e.g. dirt guards to protect sealings with sealing lips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Wälzlagereinrichtung mit einem Innenring (2) und einem Außenring (1), sogenannte Wälzlagerringe, und mehreren zischen diesen Wälzlagerringen angeordneten Wälzkörpern (7), mit welchem diese Wälzlagerringe konzentrisch zueinander und zu einer Wälzlagerachse (9) und drehbar gegeneinander gelagert sind undmit einem ersten Dichtring (6) und einem zweiten Dichtring (5), wobei diese beiden Dichtringe (5, 6) in Richtung der Wälzlagerachse axial beabstandet zueinander angeordnet sind und einen Ringraum (13), in welchem diese Wälzkörper (7) angeordnet sind abdichtenundwobei der Ringraum (13) damit durch die Wälzlagerringe und die beiden Dichtringe (5, 6) begrenzt ist undwobei in diesem Ringraum (13) ein Lagerschmierstoff aufnehmbar ist,dadurch gekennzeichnet dasseine Radialwellendichtung (3) außerhalb des Ringraums (13) und zwischen den Wälzlagerringen und konzentrisch zu der Wälzlagerachse (9) angeordnet ist unddass diese Radialwellendichtung (9) in axialer Richtung (10) auf der Seite des zweiten Dichtrings (5) und axial wenigstens abschnittsweise beabstandet zu diesem angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung, zum rotierbaren Lagern eines Wellenbauteils gegenüber einem anderen Bauteil. Aus der DE 10 2011 108 413 A1 ist eine Wälzlagereinrichtung bekannt, welche Dichtringe aufweist, insbesondere um ein unplanmäßiges Austreten von Lagerschmierstoff aus einem Wälzlager zu vermeiden.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand einer Lagereinrichtung zum Lagern einer Abtriebswelle einer elektrischen Antriebsmaschine in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einer Traktions E-Maschine, beschrieben, dies ist nicht als eine Einschränkung der Erfindung auf eine derartige Anwendung zu verstehen.
  • In einem Kraftfahrzeug hat die Effizienz des Antriebsstrangs hohe Bedeutung, da die Energie zur Versorgung des Antriebsstrangs im Fahrzeug mitgeführt wird. Umso größer der Energiespeicher ist, umso mehr Platz nimmt dieser ein und umso höher sind die Kosten des Energiespeichers. Eine Effizienzsteigerung des Antriebsstrangs wirkt sich also sowohl unmittelbar aus, da der Energieverbrauch für den Antriebsstrang sinkt, als auch mittelbar, da ein Energiespeicher, mithin eine Hochvoltbatterie, kleiner und leichter ausgeführt werden kann und dies wirkt sich dann mittelbar positiv auf die Effizienz aus. Um nun die Effizienz künftiger elektrischer Antriebseinheiten zu erhöhen, sollen kühlungsbedürftige Bereiche, insbesondere in der elektrischen Antriebsmaschine, nur dann mit einem flüssigen Kühlschmiermittel gekühlt werden, wenn dies aufgrund der aktuellen thermischen Situation notwendig ist. Durch diese bedarfsorientierte Betriebsweise werden insbesondere Plantschverluste verringert. Eine Verwendung ölgeschmierter Wälzlager in solchen bedarfsorientiert geschmierten Bereichen würde dazu führen, dass zu einer häufigen Beölungsanforderung führen, um einen Trockenlauf der Lager zu verhindern, diese potentiell häufigere Beölung würde den Gesamtwirkungsgrad des Systems negativ beeinflussen. Alternativ könnte eine separate Schmierung der Wälzlager vorgesehen werden, dies hätte jedoch einen zusätzlichen Bauraum- und Steuerungsaufwand zur Folge.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine effiziente Wälzlagereinrichtung anzugeben. Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand gemäß Anspruch 1 gelöst, zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im Sinn der Erfindung ist unter einer Wälzlagereinrichtung eine Einrichtung zu verstehen, welche sowohl die drehbare Lagerung einer Welle gegenüber einem Gehäuse ermöglicht und zugleich eine fluiddichte Abdichtung der gelagerten Welle gegenüber dem Gehäuse ermöglicht. Weiter weist die Wälzlagereinrichtung wenigstens einen Innenring, einen Außenring und mehrere, zwischen dem Innenring und dem Außenring angeordnete, Wälzkörper. Weiter können dieser Innen- und dieser Außenring als Wälzlagerringe bezeichnet werden. Vorzugsweise ist die Wälzlagereinrichtung als Radialwälzlager ausgebildet. Vorzugsweise ist der Innenring wenigstens abschnittsweise oder vollständig, bezogen auf eine radiale Richtung, innerhalb des Außenrings angeordnet.
  • Diese Wälzlagerringe sind konzentrisch zueinander und zu einer Wälzlagerachse angeordnet und weiter sind diese Wälzlagerringe drehbar gegeneinander gelagert. Weiter erstreckt sich die radiale Richtung orthogonal zu dieser Wälzlagerachse angeordnet. Weiter weist die Wälzlagereinrichtung einen ersten Dichtring und einem zweiten Dichtring auf, wobei diese beiden Dichtringe in Richtung der Wälzlagerachse axial beabstandet zueinander angeordnet sind. Geometrisch ist zwischen diesen Wälzlagerringen und diesen beiden Dichtringen ein Ringraum eingeschlossen, wobei in diesem Ringraum diese Wälzkörper angeordnet sind. Weiter ist der Ringraum in axialer Richtung jeweils durch diese Dichtringe abgeschlossen. Weiter vorzugsweise werden die Wälzkörper in diesem Ringraum mittels eines Lagerkäfigs geführt.
  • Anders gewendet dichten die Dichtringe den Ringraum diesen gegenüber eine den Ringraum umgebenden Umwelt ab und ermöglichen damit, dass der Ringraum mit einem Lagerschmierstoff, vorzugsweise einem Fettschmierstoff befüllbar ist, beziehungsweise befüllt ist, ohne dass dieser Schmierstoff im planmäßigen Betrieb der Wälzlagereinrichtung austritt. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht es, eine derartige Wälzlagereinrichtung ohne eine externe Schmierstoffversorgung zu betreiben.
  • Weiter schlägt die Erfindung vor einen Radialwellendichtung vorzusehen, welcher außerhalb des Ringraums und zwischen den Wälzlagerringen und konzentrisch zu der Wälzlagerachse angeordnet ist. Bildlich ist diese Radialwellendichtung benachbart zu dem zweiten Dichtring angeordnet und dichtet funktional den Außenring gegenüber dem Innenring ab, so dass ein Durchtritt von Medium zwischen den Wälzlagerringen hindurch mittels der Radialwellendichtung verhindert ist. Weiter ist die Radialwellendichtung also in axialer Richtung (Richtung entlang der Wälzlagerachse) auf der Seite des zweiten Dichtrings und axial, wenigstens abschnittsweise, beabstandet zu diesem angeordnet. Ein gedachter Medienstrom von einer Seite der Wälzlagereinrichtung auf die andere müsste also demnach zunächst durch den ersten Dichtring treten, dann den Ringraum passieren, dann den zweiten Dichtring und als letztes die Radialwellendichtung. Ein solcher Medienstrom ist in einer verbauten Wälzlagereinrichtung durch die genannten Dichtungen verhindert und damit wird funktional erreicht, dass der Lagerschmierstoff durch die beiden Dichtringe im Ringraum gehalten wird und ein Ausspülen dieses Schmierstoffs im durch ein flüssiges Schmiermittel von der Seite der Radialwellendichtung verhindert ist. Weiter vorzugsweise bildet diese Ausgestaltung der Erfindung ebenso den Vorteil, dass die Wälzlagereinheit als separate Baugruppe bereitstellbar ist und zur Montage der Wälzlagereinrichtung in ein Gehäuse diese vollständige Baugruppe in das Gehäuse eingesetzt wird. Insbesondere durch eine solche als abgedichtete Baugruppe ausgebildete Wälzlagereinrichtung kann deren Funktion, insbesondere deren Dichtigkeit, unabhängig von deren Verbau, insbesondere unabhängig von deren Verbau in Zusammenhang mit einem Gehäuse und einer Welle, getestet werden. Weiter ist damit bei Einsatz der vorgeschlagenen Wälzlagereinrichtung eine hohe Effizienz, insbesondere aufgrund der Möglichkeit einer bedarfsgerechten Schmierung ohne Gefahr einer Mangelschmierung der Wälzlagereinrichtung, ermöglicht und weiter eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit aufgrund der funktionalen Abprüfbarkeit der Wälzlagereinrichtung unabhängig von deren Verbausituation.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Radialwellendichtung als berührende Dichtung ausgebildet. Vorzugsweise ist die Radialwellendichtung als berührende Dichtung mit wenigstens einer oder vorzugsweise mehreren Dichtlippen ausgebildet. Weiter vorzugsweise ist die Radialwellendichtung als sogenannter Radialwellendichtring ausgebildet. Insbesondere berührende Dichtungen weisen eine hohe Dichtigkeit gegenüber flüssigen Medien auf und sind aus vielen Anwendungen bekannt und damit zuverlässige Dichtungen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist Radialwellendichtung im Außenring der Wälzlagereinrichtung aufgenommen und vorzugsweis in diesem fixiert. Vorzugsweise ist die Radialwellendichtung unmittelbar im Außenring aufgenommen, vorzugsweise in diesen eingepresst oder weiter vorzugsweise mit diesem stoffschlüssig verbunden. Weiter vorzugsweise erstreckt sich die Radialwellendichtung ausgehend vom Außenring nach radial Innen und weist wenigstens eine Dichtlippe auf, welche den Innenring, vorzugsweise unmittelbar, kontaktiert. Insbesondere ein derartiger Aufbau der Wälzlagereinrichtung ermöglicht einen einfachen und damit zuverlässigen Aufbau dieser.
  • Weiter vorzugsweise ist wenigstens einer der Dichtring, vorzugsweise sind beide Dichtringe als berührungslose Dichtung ausgebildet. Insbesondere eine berührungslose Dichtung ermöglicht eine hohe Effizienz.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist in diesem Ringraum ein Lagerschmierstoff aufgenommen, welcher zur Schmierstoffversorgung dieser Wälzkörper gegenüber den Wälzlagerringen im planmäßigen Betrieb der Wälzlagereinrichtung vorgesehen ist. Weiter vorzugsweise ist der Lagerschmierstoff ein Fettschmierstoff. Insbesondere ein derartiger Schmierstoff ermöglicht eine Lebensdauerschmierung der Wälzlagereinrichtung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Radialwellendichtung derart zwischen den Wälzlagerringen angeordnet, dass die Wälzlagerringe in einer Strömungsrichtung, welche in axialer Richtung vom zweiten Dichtring zum ersten Dichtring gerichtet ist, fluiddicht abgeschlossen ist, so dass diese gedachte Strömungsrichtung für ein Medium bei planmäßigem Einsatz der Wälzlagereinrichtung abgesperrt ist. Insbesondere mit einer derartig ausgebildeten Wälzlagereinrichtung kann ein Gehäuseraum, insbesondere ein Gehäuseinnenraum, mit flüssiger Schmierstoffversorgung, insbesondere im Bereich der Wälzlagereinrichtung, fluiddicht abgeschlossen sein und insbesondere ohne, dass dazu zusätzlich zu der Wälzlagereinrichtung eine weitere Dichtungseinrichtung vorzusehen ist.
  • Weiter ist eine elektrische Antriebsmaschine vorgeschlagen, welche einen flüssigkeitsgekühlten Innenraum aufweist und welche eine Wälzlagereinrichtung aufweist, welche gemäß einer der zuvor erläuterten Ausführungsformen ausgeführt ist. Insbesondere ist unter einer elektrischen Antriebsmaschine ein Elektromotor beziehungsweise eine Elektromotor-Generator mit einer Abtriebswelle zu verstehen, wobei diese Abtriebswelle gegenüber einem Gehäuse, sogenanntes Antriebsmaschinengehäuse, dieser Antriebsmaschine drehbar gelagert ist. Weiter ist diese Wälzlagereinrichtung zur drehbaren Lagerung der Abtriebswelle gegenüber dem Antriebsmaschinengehäuse ausgebildet. Weiter ist dieser Innenraum vorzugsweise mit einer bedarfsgereichten Flüssigkeitsversorgung versehen und ist demnach als flüssigkeitsgekühlter Innenraum zu verstehen. Vorzugsweise ist diese Flüssigkeitsversorgung zur Kühlung der elektrischen Antriebsmaschine eingerichtet. Weiter vorzugsweise ist die Wälzlagereinrichtung derart in das Antriebsmaschinengehäuse eingesetzt, dass die Radialwellendichtung der Wälzlagereinrichtung dem flüssigkeitsgekühltem Innenraum des Antriebsmaschinengehäuses zugewandt ist, so dass die Radialwellendichtung diesen Innenraum im Bereich der Wälzlagereinrichtung fluiddicht abschließt.
  • Nachfolgend sind einzelne Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figur näher erläutert, es zeigt:
    • 1: Teilschnittdarstellung der Wälzlagereinrichtung.
  • In 1 ist eine Teilschnittdarstellung der Wälzlagereinrichtung dargestellt. Die Wälzlagereinrichtung weist einen Außenring 1 und einen Innenring 2 auf, welche konzentrisch zur Wälzlagerachse angeordnet sind. Zwischen den Wälzlagerringen (1, 2) sind mehrere Wälzkörper angeordnet von welchen ein Wälzkörper 7 dargestellt sind. Die Wälzkörper sind im Ringraum 13 angeordnet. Der Ringraum 13 ist zwischen den Außenring 1, dem Innenring 2 sowie zwischen dem ersten Dichtring 6 und dem zweiten Dichtring 5 angeordnet. Die beiden Dichtringe 5, 6 sind als berührungslose Dichtungen ausgebildet und verhindern ein Austreten von im Ringraum 13 aufgenommenen Lagerschmierstoff.
  • Der Außenring 1 ist im Antriebsmaschinengehäuse 12 aufgenommen, auf der Seite der als Radialwellendichtring ausgebildeten Radialwellendichtung 3 befindet sich der Innenraum des Antriebsmaschinengehäuses 12, welcher bedarfsorientiert mit Schmierstoff versorgbar ist. Mittels der Wälzlagereinrichtung ist eine Abtriebswelle (nicht dargestellt) um die Wälzlagerachse 9 drehbar im Antriebsmaschinengehäuse 12 gelagert. Die axiale Richtung 10 ergibt sich parallel zu dieser Wälzlagerachse 9 und die radiale Richtung 11 orthogonal zu dieser.
  • Die Radialwellendichtung 3 ist unmittelbar im Außenring 1 aufgenommen und dichtet die Wälzlagerringe (1, 2) mit der Dichtlippe 4, mit welchem diese unmittelbar auf dem Innenring 2 läuft, ab. Die Wälzkörper zwischen den Wälzlagerringen 1, 2 werden durch den Wälzkörperkäfig 8 geführt. Mittels der Radialwellendichtung 3 wird ein Ausspülen von Schmierstoff aus dem Ringraum 13 von Seiten der Radialwellendichtung 3 verhindert.
  • Anders gewendet kann der Hintergrund der Erfindung darin gesehen werden, dass im Fall elektrischer Antriebseinheiten eine Erhöhung von deren Effizienz bedeutsam ist. Ein möglicher Ansatz für eine solche Effizienzverbesserung ist, kühlungsbedürftige Bereiche einer elektrischen Antriebsmaschine nur dann mit Kühlschmiermittel, insbesondere mit Öl, zu kühlen, wenn dies aufgrund der aktuellen thermischen Situation notwendig ist, bedarfsorientierte Kühlung. Eine Verwendung ölgeschmierter Wälzlager zur Lagerung der Abtriebswelle der elektrischen Abtriebswelle würde in diesen Bereichen zu einer unnötig häufigen Beölungsanforderung führen, da Wälzlager in der Regel im planmäßigen Betrieb dauerhaft mit Schmierstoff zu versorgen sind, insbesondere um einen Trockenlauf der Wälzlager zu verhindern. Eine dauerhafte Versorgung der elektrischen Antriebsmaschine mit Schmierstoff kann sich aber negativ auf den Gesamtwirkungsgrad des Systems auswirken. Weiter ist Aufgrund der Rahmenbedingungen (insbesondere zeitweise Beölung des Wälzlagerbereichs, Differenzdrücke, etc.) eine verlässliche Dichtung vorzusehen, insbesondere soweit die Wälzlager oder wenigstens eines der zur Lagerung der Abtriebswelle vorgesehenen Wälzlager als fettgeschmiertes Wälzlager ausgebildet ist, so dass ein Eindringen von flüssigem Schmierstoff in dieses Wälzlager zu verhindern ist.
  • Allgemein sind aus Wälzlagerkatalogen gedichtete Wälzlager mit berührenden Dichtungen bekannt, eine effektive Dichtwirkung ist insbesondere über einen sogenannten Radialwellendichtring erreichbar. Ein separater Verbau eines Wälzlagers und eines Radialwellendichtringes bedarf im Antriebsmaschinengehäuses eines gewissen Bauraums, da aufgrund fehlender Zugänglichkeit nach Montage der Abtriebswelle eine Prüfung der Dichtwirkung des Radialwellendichtrings schwierig oder nicht möglich ist.
  • Eine Idee der Erfindung ist es daher, ein Wälzlager, insbesondere ein gedichtetes Wälzlager, mit einer Radialwellendichtung zu einer Wälzlagereinrichtung zu kombinieren und so zu einer einheitlichen Baugruppe zusammen zu fassen. Bei der separaten Verwendung eines Wälzlagers und eines Radialwellendichtrings, wird dieser Radialwellendichtring in einem Montageschritt auf die Abtriebswelle aufgeschoben, dabei kann es zu einer Beschädigung des Radialwellendichtrings kommen, die Folge kann eine Undichtigkeit sein. Die vorgeschlagene Baugruppe (Wälzlagereinrichtung) bietet insbesondere den Vorteil, dass die Dichtwirkung der in dieser Baugruppe aufgenommenen Radialwellendichtung bereits vor dem Verbau dieser ermöglicht ist und der Verbau der zwischen den Wälzlagerringen aufgenommenen Radialwellendichtung robust möglich ist.
  • Gegenüber einem herkömmlichen Wälzlager ist der Verbau einer Radialwellendichtung zwischen den Wälzlagerringen insbesondere mittels einer Verlängerung des Innen- sowie des Außenrings eines herkömmlichen Wälzlagers ermöglicht. Insbesondere bei einer solchen Ausgestaltung ergeben sich die nötigen Anlageflächen, um insbesondere einen Radialwellendichtring neben den Laufbahnen für die Wälzkörper zwischen Innenring und Außenring einzubringen, einfach in den Wälzlagerringen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Außenring
    2
    Innenring
    3
    Radialwellendichtung
    4
    Dichtlippe von 3
    5
    zweiter Dichtring
    6
    erster Dichtring
    7
    Wälzkörper
    8
    Wälzkörperkäfig
    9
    Wälzlagerachse
    10
    axiale Richtung
    11
    radiale Richtung
    12
    Antriebsmaschinengehäuse
    13
    Ringraum
    14
    flüssigkeitsgekühlter Innenraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011108413 A1 [0001]

Claims (6)

  1. Wälzlagereinrichtung mit einem Innenring (2) und einem Außenring (1), sogenannte Wälzlagerringe, und mehreren zischen diesen Wälzlagerringen angeordneten Wälzkörpern (7), mit welchem diese Wälzlagerringe konzentrisch zueinander und zu einer Wälzlagerachse (9) und drehbar gegeneinander gelagert sind und mit einem ersten Dichtring (6) und einem zweiten Dichtring (5), wobei diese beiden Dichtringe (5, 6) in Richtung der Wälzlagerachse axial beabstandet zueinander angeordnet sind und einen Ringraum (13), in welchem diese Wälzkörper (7) angeordnet sind abdichten und wobei der Ringraum (13) damit durch die Wälzlagerringe und die beiden Dichtringe (5, 6) begrenzt ist und wobei in diesem Ringraum (13) ein Lagerschmierstoff aufnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet dass eine Radialwellendichtung (3) außerhalb des Ringraums (13) und zwischen den Wälzlagerringen und konzentrisch zu der Wälzlagerachse (9) angeordnet ist und dass diese Radialwellendichtung (9) in axialer Richtung (10) auf der Seite des zweiten Dichtrings (5) und axial wenigstens abschnittsweise beabstandet zu diesem angeordnet ist.
  2. Wälzlagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialwellendichtung (3) als berührende Dichtung ausgebildet ist.
  3. Wälzlagereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialwellendichtung (3) im Außenring (1) aufgenommen ist und dass wenigstens eine Dichtlippe (4) der Radialwellendichtung (3) den Innenring (2) kontaktiert.
  4. Wälzlagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Ringraum (13) Lagerschmierstoff aufgenommen ist und dass der Lagerschmierstoff (13) ein Fettschmierstoff ist.
  5. Wälzlagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialwellendichtung (3) derart zwischen den Wälzlagerringen angeordnet ist, dass die Wälzlagerringe in einer Strömungsrichtung, welche in axialer Richtung vom zweiten Dichtring (5) zum ersten Dichtring (6) gerichtet ist, fluiddicht abgeschlossen ist.
  6. Elektrische Antriebsmaschine mit einem flüssigkeitsgekühlten Innenraum und mit einer Wälzlagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mittels dieser Wälzlagereinrichtung eine Abtriebswelle dieser elektrischen Antriebsmaschine drehbar gegenüber einem Antriebsmaschinengehäuse (12) dieser Antriebsmaschine gelagert ist, wobei die Wälzlagereinrichtung mit der Radialwellendichtung (3) dem flüssigkeitsgekühltem Innenraum (14) zugewandt ist.
DE102021112670.3A 2021-05-17 2021-05-17 Wälzlagereinrichtung Pending DE102021112670A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112670.3A DE102021112670A1 (de) 2021-05-17 2021-05-17 Wälzlagereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112670.3A DE102021112670A1 (de) 2021-05-17 2021-05-17 Wälzlagereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112670A1 true DE102021112670A1 (de) 2022-11-17

Family

ID=83806166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112670.3A Pending DE102021112670A1 (de) 2021-05-17 2021-05-17 Wälzlagereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021112670A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108413A1 (de) 2011-07-26 2012-04-12 Ringspann Gmbh Freilauf
DE102012207848A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung eines landwirtschaftlichen Geräts
DE102013219118A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Flanschlager-Gehäuseeinheit
WO2020001674A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit integrierter stromableitfunktion
DE102020121735A1 (de) 2019-12-11 2021-06-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagervorrichtung
DE102020107533A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlten Rotor für einen elektromechanischen Energiewandler

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108413A1 (de) 2011-07-26 2012-04-12 Ringspann Gmbh Freilauf
DE102012207848A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung eines landwirtschaftlichen Geräts
DE102013219118A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Flanschlager-Gehäuseeinheit
WO2020001674A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit integrierter stromableitfunktion
DE102020121735A1 (de) 2019-12-11 2021-06-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagervorrichtung
DE102020107533A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlten Rotor für einen elektromechanischen Energiewandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019133889A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Ableitvorrichtung
DE102022116149A1 (de) Motor und antriebsvorrichtung
DE102016209399A1 (de) Lageranordnung
DE102021112670A1 (de) Wälzlagereinrichtung
EP3175155B1 (de) Anordnung zur wellendichtung
DE102020119719A1 (de) Ableitvorrichtung für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine mit der Ableitvorrichtung
DE102021117106A1 (de) Vorrichtung zur konduktiven Verbindung einer Welle mit einem Gehäuse in fluidgekühlter elektrischen Maschine
DE102018131689A1 (de) Mit einem wasserhaltigen Schmierstoff geschmierte Brennkraftmaschine
DE102018131588A1 (de) Verschleißarme Wellendichtung
DE102021209885A1 (de) Planetenradsatz und Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102011002811A1 (de) Kraftstoff-Fördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102016224123A1 (de) Planetenreibradgetriebe, Verfahren zum Betreiben eines Planetenreibradgetriebes und Fluidenergiemaschine
DE102019133879A1 (de) Lagereinheit mit Funkenstrecke, Ableitbaugruppe sowie elektrische Antriebsanordnung mit der Lagereinheit und/oder Ableitbaugruppe
DE102020134537A1 (de) Lager mit leitendem Medium
EP2535621A1 (de) Wellendichtungsring für ein Sperröldichtungssystem eines wasserstoffgekühlten Generators
DE102020105771A1 (de) Wasserpumpenlagereinheit mit sperrfluid-schmierstoff sowie damit ausgerüstete wasserpumpe
DE102019211436A1 (de) Elektromechanische Antriebseinheit, insbesondere Einzelradantriebseinheit
DE102019133882A1 (de) Ableitvorrichtung sowie elektrische Maschine mit der Ableitvorrichtung
DE102018123908A1 (de) Wälzlager mit Dichtungsanordnung und Wasserpumpe mit demselben
DE102021203002A1 (de) Anordnung zur Abdichtung einer Rotorwelle einer E-Maschine, E-Maschine und Antriebsvorrichtung
DE102017222227A1 (de) Elektrische Maschine für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges mit einer Statordichtungsanordnung
DE102021210335A1 (de) Antriebseinrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE102021208080A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Maschine mit verbesserter Abdichtung
DE102020125531A1 (de) Wellenerdungsring, Lagereinheit mit Funkenspitzen, Lagereinheit sowie elektrische Antriebsanordnung mit der Lagereinheit und/oder Wellenerdungsring
DE102008051433A1 (de) Taumellagerung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified