DE102021112257A1 - Fahrzeug mit einer Schutzschaltung zum induktiven Laden und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs - Google Patents

Fahrzeug mit einer Schutzschaltung zum induktiven Laden und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102021112257A1
DE102021112257A1 DE102021112257.0A DE102021112257A DE102021112257A1 DE 102021112257 A1 DE102021112257 A1 DE 102021112257A1 DE 102021112257 A DE102021112257 A DE 102021112257A DE 102021112257 A1 DE102021112257 A1 DE 102021112257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
vehicle
resonant circuit
charging
supply voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021112257.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Holler
Anja Heinzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102021112257.0A priority Critical patent/DE102021112257A1/de
Publication of DE102021112257A1 publication Critical patent/DE102021112257A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/122Circuits or methods for driving the primary coil, e.g. supplying electric power to the coil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/147Emission reduction of noise electro magnetic [EMI]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere Elektro- oder Hybridfahrzeug, mit einem Hochvolt-Bordnetz (15), das einen Energiespeicher (14), insbesondere eine Batterie, und einen Resonanzkreis (11) zum induktiven Laden des Energiespeichers (14), umfasst, wobei das Fahrzeug (10) wahlweise in einem Lade-Modus oder einem Sleep-Modus betreibbar ist, wobei in dem Lade-Modus eine Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung mindestens eines Steuergeräts zum Steuern eines Ladevorgangs des Energiespeichers (14) aktiviert ist, und wobei in dem Sleep-Modus die Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung des mindestens einen Steuergeräts deaktiviert ist, mit einer mit dem Resonanzkreis (11) elektrisch gekoppelte Schutzschaltung (21), die dazu eingerichtet ist, in dem Sleep-Modus und beim Einkoppeln eines elektromagnetischen Felds in den Resonanzkreis (11) das Hochvolt-Bordnetz (15) kurzzuschließen und/oder den Resonanzkreis (11) zu verstimmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere Elektro- oder Hybridfahrzeug, mit einem Hochvolt-Bordnetz, das einen Energiespeicher, insbesondere eine Batterie, und einen Resonanzkreis zum induktiven Laden des Energiespeichers, umfasst.
  • Zum induktiven Laden von Energiespeichern weisen Hochvolt-Bordnetze von Fahrzeugen typischerweise einen Resonanzkreis mit einer Spule und Kompensationsnetzwerk auf, in welchen ein elektromagnetisches Feld eingekoppelt werden kann. Zum Laden wird dieses elektromagnetische Feld als Wechselfeld von einer Ladestation bereitgestellt, welche eine Sendespule umfasst, die typischerweise Teil eines ladestationseitigen Resonanzkreises mit Kompensationsnetzwerk ist. Der ladestationseitige Resonanzkreis ist typischerweise in einer Bodenplatte angeordnet, über welche der Resonanzkreis des Fahrzeugs angeordnet werden kann, um den Energiespeicher des Fahrzeugs zu laden. Durch solche induktive Ladeverfahren wird das kontaktlose Laden von Energiespeichern in Fahrzeugen ermöglicht, d.h. dass insbesondere kein Ladekabel mit dem Hochvolt-Bordnetz des Fahrzeugs verbunden werden muss.
  • Das induktive Laden bringt aber auch die Gefahr mit sich, dass über den Resonanzkreis des Hochvolt-Bordnetzes fremde elektromagnetische Felder eingekoppelt werden können, d.h. elektromagnetische Felder, die nicht von einer zum Laden des Energiespeichers eigens eingerichteten Ladestation erzeugt werden. Insbesondere dann, wenn sich das Fahrzeug in einem Sleep-Modus befindet, in welchem die Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung der Steuergeräte deaktiviert ist, können solche fremde Felder Probleme hervorrufen. Beispielsweise kann sich in dem Hochvolt-Bordnetz eine Spannung aufbauen, die höher ist als die maximale zulässige Berührungsspannung von 60 V DC oder 30 VAC und somit eine Gefahr für Werkstattpersonal darstellt. Es besteht dann eine Gefahr für Personen, die an dem Hochvolt-Bordnetz arbeiten. Außerdem könnte durch solch ein fremdes Feld, auch ein nicht durch die Steuergeräte überwachtes Laden der HV- Batterie stattfinden.
  • Vor diesem Hintergrund stellt sich die Aufgabe, die von in das Hochvolt-Bordnetz eingekoppelte fremde Felder ausgehende Gefahr zu reduzieren.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Fahrzeug gemäß Patentanspruch 1 vorgeschlagen. Das erfindungsgemäße Fahrzeug, insbesondere Elektro- oder Hybridfahrzeug, umfasst ein Hochvolt-Bordnetz,
    • - das einen Energiespeicher, insbesondere eine Batterie, und
    • - einen Resonanzkreis zum induktiven Laden des Energiespeichers, umfasst, wobei das Fahrzeug wahlweise in einem Lade-Modus oder einem Sleep-Modus betreibbar ist,
    • - wobei in dem Lade-Modus eine Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung mindestens eines Steuergeräts zum Steuern eines Ladevorgangs des Energiespeichers aktiviert ist, und
    • - wobei in dem Sleep-Modus die Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung des mindestens einen Steuergeräts deaktiviert ist, oder der max.
  • Verbrauch der Steuergeräte stark begrenzt ist (üblicherweise auf <1mA) wobei das Fahrzeug eine mit dem Resonanzkreis elektrisch gekoppelte Schutzschaltung aufweist, die dazu eingerichtet ist, in dem Sleep-Modus und beim Einkoppeln eines elektromagnetischen Felds in den Resonanzkreis das Hochvolt-Bordnetz kurzzuschließen und/oder den Resonanzkreis zu verstimmen.
  • Die Schutzschaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs kann dann, wenn sich das Fahrzeug in dem Sleep-Modus befindet, infolge des Einkoppelns eines elektromagnetischen Felds in den Resonanzkreis des Fahrzeugs das Hochvolt-Bordnetz kurzschließen und/oder den Resonanzkreis verstimmen. Durch den Kurzschluss in dem Hochvolt-Bordnetz und/oder das Verstimmen des Resonanzkreises kann verhindert werden, dass am Hochvolt-Bordnetz eine Spannung anliegt, welche >60 V DC oder > 30 V AC erreichen kann und somit eine Gefahr für Mensch und Tier darstellt. Hierdurch kann die Gefahr verringert werden, dass Personen durch das in das Hochvolt-Bordnetz eingekoppelte elektromagnetische Feld Schaden nehmen. Ebenso kann ein, nicht durch die Steuergeräte überwachtes Laden der HV-Batterie verhindert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schutzschaltung mindestens einen Schalter umfasst, der in dem Sleep-Modus und beim Einkoppeln eines elektromagnetischen Felds in den Resonanzkreis in einen leitenden Zustand versetzbar ist, um das Hochvolt-Bordnetz kurzzuschließen und/oder den Resonanzkreis zu verstimmen. Bei dem Schalter kann es sich um einen Schalter handeln, der im Lade-Modus nicht-leitend geschaltet ist und im Sleep-Modus dann leitend geschaltet wird, wenn ein elektromagnetisches Feld in den Resonanzkreis eingekoppelt wird. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Schalter im Lade-Modus eine Schaltfunktion erfüllt und im Sleep-Modus leitend geschaltet wird, wenn ein elektromagnetisches Feld in den Resonanzkreis eingekoppelt wird. Bei dem Schalter handelt es sich bevorzugt um einen Halbleiterschalter, insbesondere einen Feldeffekttransistor oder einen Bipolartransistor oder einen abschaltbaren Thyristor. Es kann genau ein Schalter vorgesehen sein. Über diesen Schalter können zwei Pole des Hochvolt-Bordnetzes miteinander verbunden werden, um dieses kurzzuschließen. Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn mindestens zwei, insbesondere genau zwei, Schalter vorgesehen sind. Die zwei Schalter können jeweils einen Pol des Hochvolt-Bordnetzes mit einem Erdpotential verbinden, um das Hochvolt-Bordnetz kurzzuschließen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Hochvolt-Bordnetz einen Gleichrichter aufweist und der mindestens eine Schalter in dem Gleichrichter angeordnet ist. Der Gleichrichter kann dazu eingerichtet sein, eine durch den Resonanzkreis bereitgestellte Wechselspannung/strom in eine Gleichspannung/spannung zu wandeln. Bei dem Gleichrichter kann es sich um einen ungesteuerten Gleichrichter, insbesondere einen Diodengleichrichter, handeln. Der mindestens eine Schalter erfüllt in dem Diodengleichrichter bevorzugt keine Funktion zum Gleichrichten der Spannung, d.h. er ist im Lade-Modus nicht-leitend geschaltet. Im Sleep-Modus schließt der mindestens eine Schalter bevorzugt den Eingang des Gleichrichters kurz, so dass eine in den Resonanzkreis induzierte Wechselspannung blockiert wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Hochvolt-Bordnetz einen Gleichspannungs bzw. Gleichstromwandler aufweist und der mindestens eine Schalter in dem Gleichspannungs/Gleichstromwandler angeordnet ist. Der Gleichspannungs/Stromwandler kann dazu vorgesehen sein, eine gleichgerichtete Spannung bzw. Strom, die durch einen mit dem Resonanzkreis verbundenen Gleichrichter bereitgestellt wird, auf ein Spannungsniveau zu wandeln, welches zum Betrieb des Energiespeichers Verwendung findet. Alternativ kann auch eine Gleichstromrichter eingesetzt werden, der den Ladestrom regelt.
  • Eine alternative, vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der mindestens eine Schalter in dem Resonanzkreis angeordnet ist. Der mindestens eine Schalter in dem Resonanzkreis kann im Lade-Modus nicht-leitend geschaltet sein und in dem Sleep-modus beim Einkoppeln eines elektromagnetischen Felds leitend geschaltete werden, um eine zusätzliche Impedanz an den Resonanzkreis anzuschalten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schutzschaltung ein Spannungsversorgungsmodul aufweist, welches dazu eingerichtet ist, aus dem über den Resonanzkreis eingekoppelten elektromagnetischen Feld eine Sleep-Versorgungsspannung bereitzustellen. Das Spannungsversorgungsmodul ist bevorzugt ausschließlich im Sleep-Modus aktiv, um eine Spannung zum Kurzschließen des Hochvolt-Bordnetzes und/oder Verstimmen des Resonanzkreises bereitzustellen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung eine Schutzdiode angeordnet ist. Durch die Schutzdiode kann verhindert werden, dass die bei einem Wechsel aus dem Sleep-Modus heraus, beispielsweise beim Starten des Fahrzeugs, die Spannungsquellen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung gegeneinander arbeiten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schutzdiode derart gepolt ist, dass diese elektrisch leitend ist, wenn die Versorgungsspannung größer ist als die Sleep-Versorgungsspannung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung mehrere, insbesondere zwei Schütze, angeordnet sind, um sämtliche Pole der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung wahlweise voneinander zu trennen. Eine derartige Ausgestaltung stellt eine alternative Möglichkeit zum Trennen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung dar, welche eine Schutzdiode nicht erfordert.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Ladesystem mit einer Ladestation und einem vorstehend beschriebenen Fahrzeug.
  • Die Ladestation umfasst bevorzugt einen ladestationseitigen Resonanzkreises. Dieser ladestationseitige Resonanzkreis kann beispielsweise in einer Bodenplatte angeordnet sein, über welcher der Resonanzkreis des Fahrzeugs angeordnet werden kann, um den Energiespeicher des Fahrzeugs zu laden. Bevorzugt umfasst die Ladestation einen Wechselrichter zur Bereitstellung einer Wechselspannung für den ladestationseitigen Resonanzkreis.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, mit einem Hochvolt-Bordnetz,
    • - das einen Energiespeicher, insbesondere eine Batterie, und
    • - einen Resonanzkreis zum induktiven Laden des Energiespeichers, umfasst, wobei das Fahrzeug wahlweise in einem Lade-Modus oder einem Sleep-Modus betreibbar ist,
    • - wobei in dem Lade-Modus eine Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung mindestens eines Steuergeräts zum Steuern eines Ladevorgangs des Energiespeichers aktiviert ist, und
    • - wobei in dem Sleep-Modus die Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung des mindestens einen Steuergeräts deaktiviert ist, oder der max. Verbrauch der Steuergeräte stark begrenzt ist (üblicherweise auf <1mA) mit folgenden Verfahrensschritten:
    • - Kurzschließen des Hochvolt-Bordnetzes und/oder
    • - Verstimmen des Resonanzkreises
    durch eine mit dem Resonanzkreis elektrisch gekoppelte Schutzschaltung, wenn in dem Sleep-Modus ein elektromagnetisches Feld in den Resonanzkreis eingekoppelt wird.
  • Bei dem Ladesystem und dem Verfahren zum Betrieb des Fahrzeugs können dieselben Vorteile erreicht werden, die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Fahrzeug beschrieben worden sind.
  • Die im Zusammenhang mit dem Fahrzeug erläuterten vorteilhaften Ausgestaltungen und Merkmale können, allein oder in Kombination, auch bei der Ladestation und dem Verfahren zum Betrieb des Fahrzeugs Anwendung finden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nachfolgend anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele erläutert werden. Hierin zeigt:
    • 1 ein Ladesystem in einer schematischen Blockdarstellung;
    • 2 ein Ladesystem mit einem Fahrzeug gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Blockdarstellung;
    • 3 ein Ladesystem mit einem Fahrzeug gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Blockdarstellung;
    • 4 ein Schaltbild des Gleichrichters aus 3.
  • Die Darstellung 1 zeigt ein Ladesystem 1 mit einer Ladestation 2 und einem Fahrzeug 10, welches beispielsweise als Elektro- oder Hybridfahrzeug ausgebildet sein kann. Das Ladesystem 1 ermöglicht das induktive Laden eines Energiespeichers 14, beispielsweise einer Batterie, des Fahrzeugs 10 über einen induktiven Energieübertrager 9, der einen ladestationseitigen Resonanzkreis 8 und einem fahrzeugseitigen Resonanzkreis 11 umfasst.
  • Die Ladestation 2 ist an einem in 1 nicht gezeigten Energieversorgungsnetz angeschlossen und umfasst ein Wechselspannungs-Filter 5, das optional einen Fehlerstrom-Schutzschalter aufweisen kann. Ein weiterer Bestandteil der Ladestation 2 ist ein Gleichrichter 6, der die über das Energieversorgungsnetz bereitgestellte Wechselspannung, beispielsweise mit einer Netzfrequenz von 50 Hz, in eine Gleichspannung umwandelt. Diese Gleichspannung liegt bevorzugt im Bereich von 400 V bis 1 kV. Aus der Gleichspannung wird dann mit einem Wechselrichter 7 der Ladestation 2 eine Wechselspannung/strom erzeugt, die zur Ansteuerung des ladestationseitigen Resonanzkreises 8 geeignet ist. Der Resonanzkreis 8 kann beispielsweise mit einer Resonanzfrequenz im Bereich von 81.38-90 kHz, beispielsweise bei 85 kHz betrieben werden.
  • Das Fahrzeug 10 umfasst ein Hochvolt-Bordnetz 15 mit einem Energiespeicher 14, der dazu eingerichtet ist, in einem Fahrbetrieb eine ausreichende Leistung zum Betrieb eines oder mehrerer elektrischer Antriebe des Fahrzeugs 10 bereitzustellen, die in 1 nicht gezeigt sind. Der fahrzeugseitige Resonanzkreis 11 des induktiven Energieübertragers 9 ist mit einem Gleichrichter 12 verbunden, der die am Resonanzkreis 11 anliegende Wechselspannung/strom in eine Gleichspannung/strom wandelt, mit welcher der Energiespeicher 14 geladen werden kann. Die Gleichspannung ist bevorzugt größer als 60 V, bevorzugt größer als 300 V, besonders bevorzugt größer als 700 V, beispielsweise 800 V.
  • Das Fahrzeug 10 ist wahlweise in einem Lade-Modus oder einem Sleep-Modus betreibbar ist. In dem Lade-Modus kann der Energiespeicher 14 über den Energieübertrager 9 aus der Ladestation 2 geladen werden. Dabei ist in dem Lade-Modus eine Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung mindestens eines Steuergeräts zum Steuern des Ladevorgangs des Energiespeichers 14 aktiviert. In dem Sleep-Modus ist die Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung des mindestens einen Steuergeräts hingegen deaktiviert oder der max. Verbrauch der Steuergeräte stark begrenzt (üblicherweise auf <1mA).
  • Um die Gefahr zu reduzieren, die von in das Hochvolt-Bordnetz 15 im Sleep-Modus eingekoppelten fremden Feldern ausgeht, sind bei dem Fahrzeug 10 besondere Maßnahmen getroffen, die anhand der Darstellungen in 2 bis 4 näher erläutert werden sollen. So umfasst das Fahrzeug 10 eine mit dem Resonanzkreis 11 elektrisch gekoppelte Schutzschaltung 21, die dazu eingerichtet ist, in dem Sleep-Modus und beim Einkoppeln eines elektromagnetischen Felds in den Resonanzkreis 11 kurzzuschließen und/oder den Resonanzkreis 11 zu verstimmen, damit im Hochvolt-Bordnetz 15 keine Spannung >60 Volt DC auftritt. Hierdurch kann die Gefahr verringert werden, dass Personen durch ein in das Hochvolt-Bordnetz 15 eingekoppelte elektromagnetische Feld Schaden nehmen, während sich das Fahrzeug 10 in dem Sleep-Modus befindet. Ebenso kann ein nicht befugtes/ unüberwachtes Laden der Batterie verhindert werden.
  • Die Darstellung in 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Ladesystems 1 gemäß der Erfindung. Die Ladestation 2 umfasst einen Gleichrichter 6 und einen Wechselrichter 7, sowie einen ladestationseitigen Resonanzkreis, der Teil des induktiven Energieübertragers 9 ist, welcher die Ladestation 2 mit dem Fahrzeug 10 koppelt. Das Fahrzeug 10 umfasst ein Hochvolt-Bordnetz 15 mit einem fahrzeugseitigen Resonanzkreis 11 als Teil des induktiven Energieübertragers 9, einem Gleichrichter 12, einem Gleichspannungswandler oder Gleichstromwandler 13 und einem Energiespeicher 14. Einen Teil der Schutzschaltung 21 bildet ein mit dem Resonanzkreis 11 gekoppeltes Spannungsversorgungsmodul 20, über welches die Schutzschaltung 21 im Sleep-Modus mit Energie versorgt wird. Die Schutzschaltung 21 weist ein Spannungsversorgungsmodul 20 auf, das dazu eingerichtet ist, aus dem über den Resonanzkreis 11 eingekoppelten elektromagnetischen Feld eine Sleep-Versorgungsspannung bereitzustellen.
  • Die Schutzschaltung 21 ist dabei derart ausgebildet, dass sie mindestens einen, bevorzugt mehrere Schalter des Gleichspannungswandlers oder Gleichstromwandler 13 derart ansteuert, insbesondere in einen leitenden Zustand versetzt, dass diese Schalter beide Pole des Hochvolt-Bordnetzes 15 mit dem Erdpotential verbinden. Insofern wird im Sleep-Modus beim Einkoppeln eines fremden Felds ein Kurzschluss des Hochvolt-Bordnetzes 15 hergestellt. Als Schalter der Schutzschaltung werden bei diesem Ausführungsbeispiel Schalter des Gleichspannungs/stromwandlers 13 verwendet, die im Lademodus zum Laden des Energiespeichers 14 schaltend angesteuert werden.
  • 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Ladesystems 1 gemäß der Erfindung. Das Ladesystem 1 entspricht im Wesentlichen dem Ladesystem gemäß dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, so dass auf die entsprechende Beschreibung verweisen wird. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist bei dem Fahrzeug 10 nach 3 der Energiespeicher 14 direkt mit einem Gleichspannungs/stromwandler 12 verbunden, der seinerseits mit dem fahrzeugseitigen Resonanzkreis 11 des induktiven Energieübertragers 9 gekoppelt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in dem Hochvolt-Bordnetz 15, insbesondere in dem Gleichrichter 12, per se keine Schalter vorhanden, die im Sleep-Modus zum Kurzschließen des Hochvolt-Bordnetzes 15 genutzt werden könnten. Daher umfasst die Schutzschaltung 21 - wie in 4 gezeigt - zwei zusätzliche Schalter S1, S2, die in dem Gleichrichter 12 parallel zu den beiden Dioden angeordnet sind, welche die Eingangspole des Gleichrichters 12 mit dem Erdpotential verbinden.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Hochvolt-Bordnetzen 15 der Fahrzeuge 10 ist bevorzugt zwischen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung eine Schutzdiode angeordnet, welche derart gepolt ist, dass diese elektrisch leitend ist, wenn die Versorgungsspannung größer ist als die Sleep-Versorgungsspannung. Hierdurch kann bei einem Wechsel aus dem Sleep-Modus heraus verhindert werden, dass die Spannungsquellen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung gegeneinander arbeiten. Alternativ können zwischen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung mehrere, insbesondere zwei Schütze, angeordnet sein, um die Pole der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung wahlweise voneinander zu trennen.

Claims (10)

  1. Fahrzeug, insbesondere Elektro- oder Hybridfahrzeug, mit einem Hochvolt-Bordnetz (15), - das einen Energiespeicher (14), insbesondere eine Batterie, und - einen Resonanzkreis (11) zum induktiven Laden des Energiespeichers (14), umfasst, wobei das Fahrzeug (10) wahlweise in einem Lade-Modus oder einem Sleep-Modus betreibbar ist, - wobei in dem Lade-Modus eine Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung mindestens eines Steuergeräts zum Steuern eines Ladevorgangs des Energiespeichers (14) aktiviert ist, und - wobei in dem Sleep-Modus die Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung des mindestens einen Steuergeräts deaktiviert ist, oder der max. Verbrauch der Steuergeräte stark begrenzt ist (üblicherweise auf <1mA) gekennzeichnet durch eine mit dem Resonanzkreis (11) elektrisch gekoppelte Schutzschaltung (21), die dazu eingerichtet ist, in dem Sleep-Modus und beim Einkoppeln eines elektromagnetischen Felds in den Resonanzkreis (11) das Hochvolt-Bordnetz (15) kurzzuschließen und/oder den Resonanzkreis (11) zu verstimmen.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschaltung (21) mindestens einen Schalter (S1, S2) umfasst, der in dem Sleep-Modus und beim Einkoppeln eines elektromagnetischen Felds in den Resonanzkreis (11) in einen leitenden Zustand versetzbar ist, um das Hochvolt-Bordnetz (15) kurzzuschließen und/oder den Resonanzkreis (11) zu verstimmen.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochvolt-Bordnetz einen Gleichrichter (12) aufweist und der mindestens eine Schalter (S1, S2) in dem Gleichrichter (12) angeordnet ist.
  4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochvolt-Bordnetz (15) einen Gleichspannungs/stromwandler (13) aufweist und der mindestens eine Schalter in dem Gleichspannungs/stromwandler (13) angeordnet ist.
  5. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschaltung (21) ein Spannungsversorgungsmodul (20) aufweist, welches dazu eingerichtet ist, aus dem über den Resonanzkreis (11) eingekoppelten elektromagnetischen Feld eine Sleep-Versorgungsspannung bereitzustellen.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung eine Schutzdiode angeordnet ist.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzdiode derart gepolt ist, dass diese elektrisch leitend ist, wenn die Versorgungsspannung größer ist als die Sleep-Versorgungsspannung.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung mehrere, insbesondere zwei Schütze, angeordnet sind, um sämtliche Pole der Sleep-Versorgungsspannung und der Niedervolt-Versorgungsspannung wahlweise voneinander zu trennen.
  9. Ladesystem mit einer Ladestation und einem Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs (10), insbesondere eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, mit einem Hochvolt-Bordnetz (15), - das einen Energiespeicher (14), insbesondere eine Batterie, und - einen Resonanzkreis (11) zum induktiven Laden des Energiespeichers (14), umfasst, wobei das Fahrzeug (10) wahlweise in einem Lade-Modus oder einem Sleep-Modus betreibbar ist, - wobei in dem Lade-Modus (10) eine Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung mindestens eines Steuergeräts zum Steuern eines Ladevorgangs des Energiespeichers (14) aktiviert ist, und - wobei in dem Sleep-Modus die Niedervolt-Versorgungsspannung zur Versorgung des mindestens einen Steuergeräts deaktiviert ist, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: - Kurzschließen des Hochvolt-Bordnetzes (15) und/oder - Verstimmen des Resonanzkreises (11) durch eine mit dem Resonanzkreis (11) elektrisch gekoppelte Schutzschaltung (21), wenn in dem Sleep-Modus ein elektromagnetisches Feld in den Resonanzkreis (11) eingekoppelt wird.
DE102021112257.0A 2021-05-11 2021-05-11 Fahrzeug mit einer Schutzschaltung zum induktiven Laden und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs Ceased DE102021112257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112257.0A DE102021112257A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Fahrzeug mit einer Schutzschaltung zum induktiven Laden und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112257.0A DE102021112257A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Fahrzeug mit einer Schutzschaltung zum induktiven Laden und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112257A1 true DE102021112257A1 (de) 2022-11-17

Family

ID=83806117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112257.0A Ceased DE102021112257A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Fahrzeug mit einer Schutzschaltung zum induktiven Laden und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021112257A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2866328A1 (de) 2012-06-25 2015-04-29 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Kontaktfreie leistungsübertragungsvorrichtung
DE102018218714A1 (de) 2017-11-02 2019-05-02 Lear Corporation System und Verfahren zum Schutz eines Ausgangs einer drahtlosen Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2866328A1 (de) 2012-06-25 2015-04-29 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Kontaktfreie leistungsübertragungsvorrichtung
DE102018218714A1 (de) 2017-11-02 2019-05-02 Lear Corporation System und Verfahren zum Schutz eines Ausgangs einer drahtlosen Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2385909B1 (de) Verfahren für die steuerung einer stromversorgungseinrichtung mit einem wechselrichter
DE102009033185B4 (de) Ladesystem und Ladeverfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen Ladesystem
DE102017208360B4 (de) Ladestation für konduktiv ladbare Fahrzeuge und Verfahren zur Übertragung von elektrischem Strom zwischen einer Ladestation und einem Fahrzeugbordnetz
DE102018003642B4 (de) Modulare Wechselrichter mit Batterien als Energiespeicher für dreiphasige Elektromotoren
DE102018006409A1 (de) Energiewandler zum energietechnischen Koppeln eines Gleichspannungsbordnetzes mit einer Wechselspannungs- oder einer Gleichspannungsenergiequelle
DE102015203008A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE2827693A1 (de) Wechselrichter und dessen verwendung in einem batterieladegeraet
EP3615139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur defibrillation
DE102014200311A1 (de) Verfahren zum Schellentladen eines Zwischenkreises einer Halbleiterbrückenschaltung
DE102013203734B4 (de) Modularer Hochfrequenz-Umrichter
DE102021208773B3 (de) Traktionsnetz für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Laden
EP1350666B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Stromeinspeisung in eine und Rückspeisung aus einer Fahrleitung
DE102018121268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsanpassung des Glättungskondensators eines DC-DC-Wandlers vor Konnektierung einer Hochvoltbatterie
DE19827872A1 (de) Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug
EP3783769A1 (de) Ladegerät für ein flurförderzeug
DE102021112257A1 (de) Fahrzeug mit einer Schutzschaltung zum induktiven Laden und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs
DE102019219032A1 (de) Aufweckvorgang für elektrische Netze in einem Fahrzeug mit elektrischem Antriebsstrang
DE102019124214A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einer permanenterregten Synchronmaschine und Kraftfahrzeug
DE102018221969A1 (de) Ladeschaltung und Fahrzeugbordnetz mit Ladeschaltung
DE102018221519A1 (de) Fahrzeugseitige Ladevorrichtung
DE102010027713A1 (de) Kraftfahrzeugantriebssystem mit einer Ladevorrichtung
DE102014200379A1 (de) Ladevorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102017212829A1 (de) Inverter-Lader-Schaltungstopologie mit mindestens zwei parallel geschalteten B6-Brücken
DE102021116525A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Versorgung eines Niederspannungs-Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Elektrokraftfahrzeugs
DE102016207929A1 (de) Sekundäreinheit mit Spannungsanpassung für induktives Laden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final