DE102021111779A1 - Wheel suspension for a motor vehicle and multiple elastomeric bearings - Google Patents

Wheel suspension for a motor vehicle and multiple elastomeric bearings Download PDF

Info

Publication number
DE102021111779A1
DE102021111779A1 DE102021111779.8A DE102021111779A DE102021111779A1 DE 102021111779 A1 DE102021111779 A1 DE 102021111779A1 DE 102021111779 A DE102021111779 A DE 102021111779A DE 102021111779 A1 DE102021111779 A1 DE 102021111779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
shock absorber
wheel carrier
bearing
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021111779.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Maximilian Reisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021111779.8A priority Critical patent/DE102021111779A1/en
Publication of DE102021111779A1 publication Critical patent/DE102021111779A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/008Attaching arms to unsprung part of vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3835Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the sleeve of elastic material, e.g. having indentations or made of materials of different hardness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/387Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung (100) für ein Kraftfahrzeug, umfassend:- einen Radträger (110), an dem ein Fahrzeugrad befestigbar ist;- mehrere Lenker (120), mit denen der Radträger (110) beweglich an der Fahrzeugkarosserie oder einem Achshilfsrahmen befestigt ist;- einen Stoßdämpfer (130), mit dem federungsbedingte Bewegungen des Radträgers (110) gedämpft werden. Erfindungsgemäß ist das radseitige Ende eines Lenkers (120) und das untere Ende des Stoßdämpfers (130) zusammen über ein gemeinsames Gelenk (140) mit dem Radträger (110) verbunden.Die Erfindung betrifft ferner ein einteiliges Mehrfach-Elastomerlager für das gemeinsamen Gelenk 140, sowie eine alternative Verwendung dieses Elastomerlagers für die Verbindung von zwei Lenkern mit einem Radträger.The invention relates to a wheel suspension (100) for a motor vehicle, comprising: - a wheel carrier (110) to which a vehicle wheel can be fastened; - several links (120) with which the wheel carrier (110) is movably fastened to the vehicle body or an axle subframe - a shock absorber (130) with which the suspension-related movements of the wheel carrier (110) are damped. According to the invention, the wheel-side end of a link (120) and the lower end of the shock absorber (130) are connected to the wheel carrier (110) via a common joint (140). The invention also relates to a one-piece multiple elastomer bearing for the common joint 140, as well as an alternative use of this elastomer bearing for the connection of two control arms with a wheel carrier.

Description

Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner ein Elastomerlager, welches zur Verwendung in einer betreffenden Radaufhängung vorgesehen ist.The invention relates to a wheel suspension for a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1. The invention also relates to an elastomer bearing which is intended for use in a relevant wheel suspension.

Eine Radaufhängung dient der beweglichen Verbindung eines Fahrzeugrads mit dem Kraftfahrzeug und dient ferner auch der Radführung. Zum Stand der Technik wird bspw. auf die in der DE 10 2015 010 271 A1 beschriebene Radaufhängung (3) für ein Kraftfahrzeug hingewiesen, die einen Radträger (7), einen oberen Querlenker (9), einen unteren Querlenker (11) und einen Stoßdämpfer (15) umfasst. Der Stoßdämpfer (15) ist über ein Schwenklager (21) am unteren Querlenker (11) angelenkt. Der untere Querlenker (11) ist mittels Kugelgelenk oder Gummimetallbuchse (19) am Radträger (7) schwenkbar angelenkt.A wheel suspension is used to movably connect a vehicle wheel to the motor vehicle and is also used for wheel guidance. The prior art is, for example, in the DE 10 2015 010 271 A1 described wheel suspension (3) for a motor vehicle, comprising a wheel carrier (7), an upper wishbone (9), a lower wishbone (11) and a shock absorber (15). The shock absorber (15) is linked to the lower wishbone (11) via a pivot bearing (21). The lower wishbone (11) is pivoted to the wheel carrier (7) by means of a ball joint or rubber-metal bushing (19).

Mit der erfindungsgemäßen Radaufhängung des Patentanspruchs 1 wird, insbesondere im Vergleich zur o. g. vorbekannten Radaufhängung, eine bessere Bauraumausnutzung und eine höhere Dämpferübersetzung erreicht. Mit einem nebengeordneten Patentanspruch erstreckt sich die Erfindung auch auf ein speziell ausgestaltetes Elastomerlager, das zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Radaufhängung vorgesehen ist. Mit einem weiteren nebengeordneten Patentanspruch erstreckt sich die Erfindung auch auf eine weitere bevorzugte Verwendung dieses Elastomerlagers. With the wheel suspension according to the invention of claim 1, in particular in comparison to the o. previously known wheel suspension, a better use of space and a higher damper ratio. With a subordinate patent claim, the invention also extends to a specially designed elastomer bearing that is provided for use in a wheel suspension according to the invention. With a further subordinate patent claim, the invention also extends to a further preferred use of this elastomer bearing.

Zusätzliche Merkmale der Erfindung ergeben sich analog für alle Erfindungsgegenstände aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung (wobei dies ausdrücklich auch Merkmale einschließt, die als „beispielsweise“, „bevorzugt“, „insbesondere“ etc. beschrieben sind) und der Zeichnung.Additional features of the invention result analogously for all subjects of the invention from the dependent patent claims, the following description of the invention (which expressly also includes features that are described as "example", "preferred", "in particular" etc.) and the drawing.

Die erfindungsgemäße Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, umfasst zumindest die folgenden Komponenten:

  • - einen Radträger, an dem ein Fahrzeugrad befestigbar ist;
  • - mehrere Lenker, mit denen der Radträger beweglich an der Fahrzeugkarosserie oder einem Achshilfsrahmen oder dergleichen befestigt ist;
  • - einen Stoßdämpfer zur Dämpfung federungsbedingter Bewegungen des Radträgers, womit insbesondere fahrsituationsbedingte Ein- und Ausfederbewegungen gemeint sind.
The wheel suspension according to the invention for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, comprises at least the following components:
  • - A wheel carrier on which a vehicle wheel can be fastened;
  • - Several links with which the wheel carrier is movably attached to the vehicle body or an axle subframe or the like;
  • - A shock absorber for damping suspension-related movements of the wheel carrier, which means in particular compression and rebound movements caused by the driving situation.

Erfindungsgemäß ist einer der Lenker, insbesondere ein unterer Lenker, zusammen mit dem unteren Ende bzw. dem unteren Fußpunkt des Stoßdämpfers über ein gemeinsames Gelenk mit dem Radträger verbunden bzw. gelenkig am Radträger befestigt. Mit anderen Worten: Das radseitige Ende des betreffenden Lenkers und das untere Ende des Stoßdämpfers sind zusammen über ein gemeinsames Gelenk mit dem Radträger verbunden bzw. am Radträger angelenkt.According to the invention, one of the links, in particular a lower link, is connected together with the lower end or the lower foot point of the shock absorber via a common joint to the wheel carrier or is articulated to the wheel carrier. In other words, the wheel-side end of the link in question and the lower end of the shock absorber are connected to the wheel carrier or articulated on the wheel carrier via a common joint.

Durch die quasi-direkte Anbindung des Stoßdämpfers an den Radträger wird aufgrund des größtmöglichen Hebelverhältnisses eine hohe Dämpferübersetzung erreicht, wodurch sich ein günstiges Federungs- und Dämpfungsverhalten ergibt. Außerdem werden auf den betreffenden Lenker keine Stoßdämpferkräfte aufgebracht (diese wirken direkt auf den Radträger), sodass der Lenker keine daraus resultierenden Querkräfte und Biegemomente abstützen muss und daher bspw. leichter ausgebildet werden kann. Ferner kann auch eine bessere Bauraumausnutzung erreicht werden. Durch ein gemeinsames Gelenk wird ferner die Anzahl der Komponenten bzw. Bauteile verringert sowie die ungefederte Masse reduziert.Due to the quasi-direct connection of the shock absorber to the wheel carrier, a high damper ratio is achieved due to the largest possible leverage ratio, which results in favorable suspension and damping behavior. In addition, no shock absorber forces are applied to the link in question (these act directly on the wheel carrier), so that the link does not have to support any resulting transverse forces and bending moments and can therefore be made lighter, for example. Furthermore, a better use of space can be achieved. A common joint also reduces the number of components or parts and reduces the unsprung mass.

Bevorzugt ist das gemeinsame Gelenk als Schwenkgelenk mit einem einzelnen Elastomerlager ausgebildet. Mit anderen Worten: Der betreffende Lenker und der Stoßdämpfer sind über ein gemeinsames Schwenkgelenk, welches nur ein Elastomerlager aufweist, am Radträger schwenkbar angelenkt. Bevorzugte Ausführungsmöglichkeiten des Elastomerlagers sind untenstehend näher erläutert. Das Elastomerlager ist insbesondere gemäß dem nebengeordneten Patentanspruch ausgebildet.The common joint is preferably designed as a swivel joint with a single elastomeric bearing. In other words, the link in question and the shock absorber are pivoted on the wheel carrier via a common swivel joint, which has only one elastomer bearing. Preferred possible embodiments of the elastomer bearing are explained in more detail below. The elastomeric bearing is designed in particular in accordance with the independent patent claim.

Der betreffende Lenker ist bevorzugt einstückig ausgebildet, insbesondere als einstückiges Blechform- oder Schmiedeteil. Der betreffende Lenker kann aber auch mehrstückig aus mehren gefügten Einzelteilen gebildet sein, bspw. aus Guss-, Blechumform-, Schmiede- und/oder Strangpressteilen.The link in question is preferably designed in one piece, in particular as a one-piece sheet metal or forged part. However, the link in question can also be formed in several pieces from several joined individual parts, for example from cast, formed sheet metal, forged and/or extruded parts.

Bevorzugt ist der betreffende Lenker an seinem radseitigen bzw. radträgerseitigen Ende gabelartig mit zwei sich gegenüberliegenden Schenkeln ausgebildet, sodass das untere Ende des Stoßdämpfers zwischen diesen Schenkeln angeordnet werden kann. Bevorzugt erfolgt eine Verbindung der Schenkel und des unteren Endes des Stoßdämpfers mittels des Elastomerlagers.The link in question is preferably formed at its wheel-side or wheel-carrier-side end in the manner of a fork with two opposite legs, so that the lower end of the shock absorber can be arranged between these legs. The legs and the lower end of the shock absorber are preferably connected by means of the elastomer bearing.

Der Stoßdämpfer kann als sogenannter Teleskopdämpfer ausgebildet sein. Der Stoßdämpfer kann auch als Feder-Dämpfer-Einheit, bei der Feder und Dämpfer zu einer Baugruppe zusammengefasst sind, ausgebildet sein.The shock absorber can be designed as a so-called telescopic damper. The shock absorber can also be designed as a spring-damper unit, in which the spring and damper are combined into one assembly.

Ein erfindungsgemäßes Elastomerlager ist einteilig (d. h. als ein Bauteil bzw. eine Komponente) ausgebildet und weist eine Innenhülse (Innenschale), drei axial zueinander beabstandete Außenhülsen (Außenschalen) und einen aus elastomerem Material gebildeten Elastomerkörper, der die Innenhülse und die Außenhülsen verbindet, auf. Dieses Elastomerlager weist also mehrere Außenhülsen auf und kann daher auch als Mehrfach-Elastomerlager bezeichnet werden. Der Elastomerkörper befindet sich quasi radial zwischen der Innenhülse und den Außenhülsen und wird insbesondere durch Einspritzen einer Elastomermasse in die radialen Zwischenräume erzeugt. An elastomer bearing according to the invention is designed in one piece (ie as a part or component) and has an inner sleeve (inner shell), three outer sleeves (outer shells) spaced axially from one another and an elastomer body made of elastomeric material, which connects the inner sleeve and the outer sleeves. This elastomer bearing therefore has a number of outer sleeves and can therefore also be referred to as a multiple elastomer bearing. The elastomeric body is located quasi-radially between the inner sleeve and the outer sleeves and is produced in particular by injecting an elastomeric compound into the radial intermediate spaces.

Die Innenhülse und die Außenhülsen sind bevorzugt aus Metall, insbesondere Stahl, gebildet (sogenanntes Gummi-Metall-Lager). Die Innenhülse ist insbesondere einstückig ausgebildet, d. h. in einem Stück gefertigt.The inner sleeve and the outer sleeves are preferably made of metal, in particular steel (so-called rubber-metal bearing). The inner sleeve is in particular formed in one piece, i. H. made in one piece.

Bevorzugt wird das Elastomerlager in einer erfindungsgemäßen Radaufhängung für die gemeinsame Verbindung des Lenkers und des Stoßdämpfers mit dem Radträger verwendet, wobei insbesondere die beiden axial äußeren Außenhülsen für die Anbindung des Lenkers vorgesehen sind und die axial mittlere Außenhülse für die Anbindung des Stoßdämpfers vorgesehen ist. Somit ist zur Ausbildung des gemeinsamen Gelenks nur ein Elastomerlager erforderlich, wodurch nicht nur die die Anzahl der Komponenten bzw. Bauteile und die ungefederte Masse verringert, sondern auch Montageaufwände und Kosten reduziert werden. Das Elastomerlager kann analog auch für die Verbindung von zwei Lenkern mit einem Radträger verwendet werden.The elastomer bearing is preferably used in a wheel suspension according to the invention for the joint connection of the control arm and the shock absorber to the wheel carrier, with the two axially outer outer sleeves being provided for connecting the control arm and the axially middle outer sleeve being provided for connecting the shock absorber. Thus, only one elastomeric bearing is required to form the common joint, which not only reduces the number of components or parts and the unsprung mass, but also reduces assembly work and costs. The elastomer bearing can also be used to connect two control arms to a wheel carrier.

Bevorzugt weisen die Außenhülsen des Elastomerlagers unterschiedliche Außendurchmesser auf, insbesondere derart, dass eine der axial äußeren Außenhülsen einen größeren Außendurchmesser als die axial mittlere Außenhülse aufweist und die axial mittlere Außenhülse einen größeren Außendurchmesser als die andere axial äußere Außenhülse aufweist. Mit anderen Worten: Die beiden axial äußeren Außenhülsen weisen unterschiedliche Außendurchmesser auf und der Außendurchmesser der axial mittleren Außenhülse befindet sich zwischen den Außendurchmessern der beiden axial äußeren Außenhülsen. Das derart ausgebildete Elastomerlager kann in einem Montageschritt in die Aufnahmebohrungen (Augen) des Lenkers und Stoßdämpfers eingesetzt, insbesondere eingepresst, werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass sich die Außendurchmesser der Außenhülsen um jeweils wenigstens 1,0 mm unterscheiden.The outer sleeves of the elastomer bearing preferably have different outer diameters, in particular such that one of the axially outer outer sleeves has a larger outer diameter than the axially middle outer sleeve and the axially middle outer sleeve has a larger outer diameter than the other axially outer outer sleeve. In other words: the two axially outer outer sleeves have different outer diameters and the outer diameter of the axially middle outer sleeve is located between the outer diameters of the two axially outer outer sleeves. The elastomer bearing designed in this way can be inserted, in particular pressed, into the receiving bores (eyes) of the handlebar and shock absorber in one assembly step. In particular, it is provided that the outer diameters of the outer sleeves each differ by at least 1.0 mm.

Der Elastomerkörper kann mit zwei umlaufenden nutartigen Vertiefungen ausgebildet sein, die axial zwischen den Außenhülsen angeordnet sind. Die Vertiefungen bewirken u. a. eine Entkopplung. Außerdem können (über der axialen Länge des Elastomerlagers) unterschiedliche Lagersteifigkeiten realisiert werden. Die Vertiefungen können sich (in radialer Richtung) bis zur Innenhülse erstrecken.The elastomeric body can be designed with two peripheral groove-like indentations which are arranged axially between the outer sleeves. The depressions cause u. a decoupling. In addition, different bearing rigidities can be realized (over the axial length of the elastomer bearing). The indentations can extend (in the radial direction) as far as the inner sleeve.

Die Innenhülse des Elastomerlagers kann unterschiedliche Durchmesser aufweisen, wobei insbesondere bei konstantem Innendurchmesser unterschiedliche Außendurchmesser vorgesehen sind. Außerdem kann (in radialer Richtung) zwischen der Innenhülse und wenigstens einer Außenhülse eine zusätzliche Zwischenhülse angeordnet sein. Die Zwischenhülse ist bevorzugt aus Metall, insbesondere Stahl, gebildet. Durch diese Maßnahmen können einzeln oder in Kombination (über der axialen Länge des Elastomerlagers) gleiche oder unterschiedliche Lagersteifigkeiten realisiert werden, je nach Zielsetzung.The inner sleeve of the elastomeric bearing can have different diameters, different outer diameters being provided in particular with a constant inner diameter. In addition, an additional intermediate sleeve can be arranged (in the radial direction) between the inner sleeve and at least one outer sleeve. The intermediate sleeve is preferably made of metal, in particular steel. These measures can be used individually or in combination (over the axial length of the elastomeric bearing) to achieve the same or different bearing rigidities, depending on the objective.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die in den Figuren der Zeichnung gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, auch unabhängig von bestimmten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein und die Erfindung entsprechend weiterbilden.

  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Radaufhängung.
  • 2 zeigt in einer Schnittdarstellung gemäß dem in 1 angedeuteten Schnittverlauf (A-A) das gemeinsame Gelenk.
  • 3 zeigt das im gemeinsamen Gelenk der 2 verbaute Elastomerlager.
  • 4 zeigt das Elastomerlager der 3 in einer Schnittdarstellung.
The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. The features shown in the figures of the drawing and/or explained below can be general features of the invention and develop the invention accordingly, even independently of specific combinations of features.
  • 1 shows a wheel suspension according to the invention.
  • 2 shows in a sectional view according to in 1 indicated line of section (AA) the common joint.
  • 3 shows that in the common joint of 2 installed elastomer bearings.
  • 4 shows the elastomer bearing 3 in a sectional view.

Die in 1 gezeigte Radaufhängung 100 umfasst einen Radträger 110, einen unteren Querlenker 120 und einen Stoßdämpfer 130. Der Stoßdämpfer 130 ist als Teleskopsdämpfer ausgebildet, kann aber auch als Feder-Dämpfer-Einheit ausgebildet sein. Bevorzugt handelt es sich bei dem gezeigten Lenker 120 um einen Traglenker, wobei es sich auch um einen Führungslenker handeln kann. Zur Radaufhängung 100 gehören weitere Lenker, die nicht dargestellt sind. Das radseitige bzw. radträgerseitige Ende des Lenkers 120 und das untere Ende des Stoßdämpfers 130 sind zusammen über ein gemeinsames Gelenk 140 mit dem Radträger 110 verbunden. Das Gelenk 140 ist als Schwenkgelenk ausgebildet. Der Lenker 120 ist an seinem radseitigen Ende mit zwei gabelartigen Schenkeln 121, 122 ausgebildet, wobei das untere Ende des Stoßdämpfers 130 zwischen diesen Schenkeln 121, 122 angeordnet ist.In the 1 The wheel suspension 100 shown comprises a wheel carrier 110, a lower wishbone 120 and a shock absorber 130. The shock absorber 130 is designed as a telescopic damper, but can also be designed as a spring-damper unit. The link 120 shown is preferably a supporting link, which can also be a trailing link. The wheel suspension 100 includes additional links that are not shown. The wheel-side or wheel-carrier-side end of the link 120 and the lower end of the shock absorber 130 are connected to the wheel carrier 110 via a common joint 140 . The joint 140 is designed as a swivel joint. The handlebar 120 is formed at its wheel-side end with two fork-like legs 121, 122, with the lower end of the shock absorber 130 being arranged between these legs 121, 122.

2 zeigt eine Schnittdarstellung des gemeinsamen Gelenks 140. Das Gelenk 140 ist mit nur einem (einzelnen) Elastomerlager 150 ausgebildet. Das einteilige Elastomerlager 150 weist eine Innenhülse 151, drei axial zueinander beabstandete Außenhülsen 152, 153, 154 und einen dazwischen angeordneten Elastomerkörper 155 auf. Die Außenhülsen 152, 153, 154 sind mit unterschiedlichen Außendurchmessern ausgebildet (siehe auch 3 und 4). 2 shows a sectional view of the common joint 140. The joint 140 is formed with only one (single) elastomeric bearing 150. FIG. The one-piece elastomer bearing 150 has an inner sleeve 151, three outer sleeves 152, 153, 154 spaced apart axially from one another and an elastomer body 155 arranged between them. The outer sleeves 152, 153, 154 are designed with different outer diameters (see also 3 and 4 ).

Das Elastomerlager 150 wird mittels durch die Innenhülse 151 geführtem Schraubbolzen 160 an einer Lenker-Dämpfer-Aufnahme des Radträgers 110 zwischen zwei Flanschen 111, 112 befestigt (zweischnittige Befestigung). Die axial mittlere Außenhülse 153 ist für die Anbindung des Stoßdämpfers 130 vorgesehen. Der Stoßdämpfer 130 weist hierzu an seinem unteren Ende eine als Auge ausgebildete Aufnahmebohrung 131 auf, in der die mittlere Außenhülse 153 aufgenommen ist. Die beiden axial äußeren Außenhülsen 152, 154 sind für die Anbindung des Lenkers 120 vorgesehen. Die beiden Schenkel 121, 122 des Lenkers 120 sind hierzu mit Aufnahmebohrungen ausgebildet, in denen die Außenhülsen 152, 154 aufgenommen sind (zweischnittige Anbindung). Beide Aufnahmebohrungen des Lenkers 120 sind als Durchzüge ausgebildet und weisen unterschiedliche Durchmesser (Innendurchmesser) auf.The elastomer bearing 150 is fastened between two flanges 111, 112 by means of screw bolts 160 guided through the inner sleeve 151 to a link damper mount of the wheel carrier 110 (double shear fastening). The axially middle outer sleeve 153 is provided for the connection of the shock absorber 130 . For this purpose, the shock absorber 130 has at its lower end a receiving bore 131 designed as an eye, in which the central outer sleeve 153 is received. The two axially outer outer sleeves 152, 154 are provided for connecting the handlebar 120. For this purpose, the two legs 121, 122 of the link 120 are designed with receiving bores, in which the outer sleeves 152, 154 are received (two-shear connection). Both receiving bores of the link 120 are designed as passages and have different diameters (internal diameters).

3 zeigt das einteilige Elastomerlager 150. Gut zu erkennen sind die unterschiedlichen Durchmesser (Außendurchmesser) der drei axial zueinander beabstandeten Außenhülsen 152, 153, 154, wobei der Durchmesser der axial mittleren Außenhülse 153 zwischen den Durchmessern der beiden axial äußeren Außenhülsen 152, 154 liegt, sodass sich ein stufen- bzw. kaskadenartiger Aufbau ergibt. Dadurch kann das Elastomerlager 150 in einem Arbeits- bzw. Montageschritt durch den Lenker 120 und Stoßdämpfer 130 eingepresst werden, wodurch zunächst der Lenker 120 und der Stoßdämpfer 130 verbunden werden. Anschließend erfolgt die Verbindung mit dem Radträger 110. Der Elastomerkörper 155 ist mit zwei umlaufenden nutartigen Vertiefungen 156, 157 ausgebildet, die axial zwischen den Außenhülsen 152, 153 und 153, 154 angeordnet sind (siehe auch 2 und 4). 3 shows the one-piece elastomer bearing 150. The different diameters (outer diameters) of the three outer sleeves 152, 153, 154, which are spaced apart axially from one another, can be clearly seen, with the diameter of the axially central outer sleeve 153 lying between the diameters of the two axially outer outer sleeves 152, 154, so that a step-like or cascade-like structure results. As a result, the elastomer bearing 150 can be pressed in through the link 120 and shock absorber 130 in one working or assembly step, as a result of which the link 120 and the shock absorber 130 are initially connected. The connection to the wheel carrier 110 then takes place. The elastomer body 155 is designed with two circumferential groove-like depressions 156, 157, which are arranged axially between the outer sleeves 152, 153 and 153, 154 (see also 2 and 4 ).

Wie in der Schnittdarstellung der 4 veranschaulicht, kann die Innenhülse 151 des Elastomerlagers 150 unterschiedliche Durchmesser aufweisen, wobei der größere Außendurchmesser im axialen Abschnitt 151a auch durch eine aufgeschobene Hülse gebildet werden kann. Außerdem kann (in radialer Richtung) zwischen der Innenhülse 151 und wenigstens einer der Außenhülsen, hier der Außenhülse 152, eine zusätzliche Zwischenhülse 158 im Elastomerkörper 155 angeordnet sein. (Der Abschnitt 151 a und die Zwischenhülse 158 sind bevorzugt jeweils umlaufend ausgebildet.) Durch diese Maßnahmen sind je nach Zielsetzung gleiche oder unterschiedliche Lagersteifigkeiten realisierbar. Zur Realisierung gleicher oder unterschiedlicher Lagersteifigkeiten können für den Elastomerkörper 155 abschnittsweise auch verschiedene elastomere Materialien verwendet werden. Aus dem Stand der Technik sind weitere Möglichkeiten bekannt, um die Lagersteifigkeit zu beeinflussen (bspw. eine geschlitzte Ausführung von Hülsen), die auf das Elastomerlager 150 übertragbar sind.As in the sectional view of 4 Illustrated, the inner sleeve 151 of the elastomeric bearing 150 can have different diameters, the larger outer diameter in the axial section 151a also being able to be formed by a pushed-on sleeve. In addition, an additional intermediate sleeve 158 can be arranged in the elastomer body 155 (in the radial direction) between the inner sleeve 151 and at least one of the outer sleeves, here the outer sleeve 152 . (The section 151a and the intermediate sleeve 158 are preferably each formed circumferentially.) These measures can be used to achieve the same or different bearing rigidities, depending on the objective. Different elastomeric materials can also be used in sections for the elastomeric body 155 in order to achieve the same or different bearing rigidities. Other options are known from the prior art for influencing the bearing rigidity (e.g. a slotted design of sleeves), which can be transferred to the elastomer bearing 150 .

Wenn bei der zweischnittigen Anbindung des Elastomerlagers 150 an den Lenker 120 die beiden Anbindungs- bzw. Lagerstellen eine breite Abstützbasis (Abstand der Anbindungsstellen) einhergehend mit hohen radialen Lagersteifigkeiten des Elastomerlagers 150 aufweisen, funktioniert der Lenker 120 ähnlich wie ein Dreieckslenker, der mittels Schwenkgelenk an den Radträger 110 angebunden ist. Wenn hingegen die Abstützbasis schmal ausgeführt ist und beide Anbindungsstellen (oder zumindest eine Anbindungsstelle) mit niedriger radialer Lagersteifigkeit ausgeführt sind, kann der Lenker 120 einen zusätzlichen rotatorischen Freiheitsgrad zum Radträger 110 aufweisen. Ist die radiale Lagersteifigkeit an einer der Anbindungsstellen hoch bzw. steif und an der anderen Anbindungsstelle niedrig bzw. weich, befindet sich der Drehpol in der Nähe der steiferen Anbindungsstelle. Somit können in vorteilhafter Weise die elastokinematischen Eigenschaften gezielt eingestellt werden.If, in the case of the double-shear connection of the elastomer bearing 150 to the link 120, the two connection or bearing points have a wide support base (distance between the connection points) combined with high radial bearing rigidity of the elastomer bearing 150, the link 120 functions in a similar way to a triangular link that is attached by means of a swivel joint the wheel carrier 110 is connected. If, on the other hand, the support base is narrow and both connection points (or at least one connection point) are designed with low radial bearing rigidity, the link 120 can have an additional rotational degree of freedom with respect to the wheel carrier 110 . If the radial bearing stiffness is high or stiff at one of the connection points and low or soft at the other connection point, the center of rotation is located near the more rigid connection point. Thus, the elastokinematic properties can be adjusted in an advantageous manner.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102015010271 A1 [0002]DE 102015010271 A1 [0002]

Claims (10)

Radaufhängung (100) für ein Kraftfahrzeug, umfassend: - einen Radträger (110), an dem ein Fahrzeugrad befestigbar ist; - mehrere Lenker (120), mit denen der Radträger (110) beweglich an der Fahrzeugkarosserie oder einem Achshilfsrahmen befestigt ist; - einen Stoßdämpfer (130), mit dem federungsbedingte Bewegungen des Radträgers (110) gedämpft werden; dadurch gekennzeichnet, dass das radseitige Ende eines Lenkers (120) und das untere Ende des Stoßdämpfers (130) zusammen über ein gemeinsames Gelenk (140) mit dem Radträger (110) verbunden sind.Wheel suspension (100) for a motor vehicle, comprising: - a wheel carrier (110) on which a vehicle wheel can be fastened; - Several links (120) with which the wheel carrier (110) is movably attached to the vehicle body or an axle subframe; - A shock absorber (130) with which the suspension-related movements of the wheel carrier (110) are damped; characterized in that the wheel-side end of a link (120) and the lower end of the shock absorber (130) are connected to the wheel carrier (110) via a common joint (140). Radaufhängung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Gelenk (140) als Schwenkgelenk mit einem einzelnen Elastomerlager (150) ausgebildet ist.Wheel suspension (100) after claim 1 , characterized in that the common joint (140) is designed as a swivel joint with a single elastomeric bearing (150). Radaufhängung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenker (120) an seinem radseitigen Ende gabelartig mit zwei sich gegenüberliegenden Schenkeln (121, 122) ausgebildet ist.Wheel suspension (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that the link (120) is constructed at its wheel-side end in the manner of a fork with two opposite legs (121, 122). Radaufhängung (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Stoßdämpfers (130) zwischen den Schenkeln (121, 122) des Lenkers (120) angeordnet ist.Wheel suspension (100) after claim 3 , characterized in that the lower end of the shock absorber (130) is arranged between the legs (121, 122) of the handlebar (120). Radaufhängung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßdämpfer (130) als Feder-Dämpfer-Einheit ausgebildet ist.Wheel suspension (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the shock absorber (130) is designed as a spring-damper unit. Einteiliges Elastomerlager (150), insbesondere zur Verwendung in einer Radaufhängung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche für die Verbindung des Lenkers (120) und des Stoßdämpfers (130) mit dem Radträger (110), aufweisend eine Innenhülse (151), drei axial zueinander beabstandete Außenhülsen (152, 153, 154) und einen Elastomerkörper (155), der die Innenhülse (151) und die Außenhülsen (152, 153, 154) verbindet.One-piece elastomer bearing (150), in particular for use in a wheel suspension (100) according to one of the preceding claims, for connecting the control arm (120) and the shock absorber (130) to the wheel carrier (110), having an inner sleeve (151), three axial spaced apart outer sleeves (152, 153, 154); and an elastomeric body (155) connecting the inner sleeve (151) and the outer sleeves (152, 153, 154). Elastomerlager (150) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülsen (152, 153, 154) mit unterschiedlichen Außendurchmessern ausgebildet sind, derart, dass eine der axial äußeren Außenhülsen (152) einen größeren Außendurchmesser als die axial mittlere Außenhülse (153) aufweist und die axial mittlere Außenhülse (153) einen größeren Außendurchmesser als die andere axial äußere Außenhülse (154) aufweist.Elastomer bearing (150) according to claim 6 , characterized in that the outer sleeves (152, 153, 154) are designed with different outer diameters, such that one of the axially outer outer sleeves (152) has a larger outer diameter than the axially middle outer sleeve (153) and the axially middle outer sleeve (153 ) has a larger outer diameter than the other axially outer outer sleeve (154). Elastomerlager (150) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (155) mit zwei umlaufenden nutartigen Vertiefungen (156, 157) ausgebildet ist, die axial zwischen den Außenhülsen (152, 153, 154) angeordnet sind.Elastomer bearing (150) according to claim 6 or 7 , characterized in that the elastomer body (155) is formed with two circumferential groove-like depressions (156, 157) which are arranged axially between the outer sleeves (152, 153, 154). Elastomerlager (150) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (151) bei konstantem Innendurchmesser unterschiedliche Außendurchmesser aufweist und/oder das zwischen der Innenhülse (151) und wenigstens einer Außenhülse (152) eine Zwischenhülse (158) angeordnet ist.Elastomer bearing (150) according to one of Claims 6 until 8th , characterized in that the inner sleeve (151) has different outer diameters with a constant inner diameter and/or that an intermediate sleeve (158) is arranged between the inner sleeve (151) and at least one outer sleeve (152). Verwendung eines Elastomerlagers (150) nach einem der Ansprüche 6 bis 9 für die Verbindung von zwei Lenkern mit einem Radträger.Use of an elastomeric bearing (150) according to one of Claims 6 until 9 for connecting two handlebars with a wheel carrier.
DE102021111779.8A 2021-05-06 2021-05-06 Wheel suspension for a motor vehicle and multiple elastomeric bearings Pending DE102021111779A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111779.8A DE102021111779A1 (en) 2021-05-06 2021-05-06 Wheel suspension for a motor vehicle and multiple elastomeric bearings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111779.8A DE102021111779A1 (en) 2021-05-06 2021-05-06 Wheel suspension for a motor vehicle and multiple elastomeric bearings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021111779A1 true DE102021111779A1 (en) 2022-11-10

Family

ID=83692229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021111779.8A Pending DE102021111779A1 (en) 2021-05-06 2021-05-06 Wheel suspension for a motor vehicle and multiple elastomeric bearings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021111779A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102101A1 (en) 2011-05-20 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Storage for use in four-steering wheel rear axle of motor car for storing e.g. wheel carrier, has inner and/or outer bushes provided with sleeves, where outer bush is arranged such that outer and inner bushes have common longitudinal axis
DE102015010271A1 (en) 2015-08-08 2017-02-09 Audi Ag Wheel suspension for a motor vehicle
DE102017211277A1 (en) 2017-07-03 2019-01-03 Ford Global Technologies, Llc Wheel suspension for a motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102101A1 (en) 2011-05-20 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Storage for use in four-steering wheel rear axle of motor car for storing e.g. wheel carrier, has inner and/or outer bushes provided with sleeves, where outer bush is arranged such that outer and inner bushes have common longitudinal axis
DE102015010271A1 (en) 2015-08-08 2017-02-09 Audi Ag Wheel suspension for a motor vehicle
DE102017211277A1 (en) 2017-07-03 2019-01-03 Ford Global Technologies, Llc Wheel suspension for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1499510B2 (en) Wishbone
DE10032961B4 (en) Torsion bar
DE102006006513A1 (en) Arm
DE112008000406T5 (en) suspension device
DE102017217190A1 (en) Multi-link rear axle and motor vehicle
DE102005008126A1 (en) Air strut with centrally arranged damper
DE102017218719A1 (en) Suspension and vehicle
DE102010011487A1 (en) Wheel carrier for independent suspension
DE10032222A1 (en) Crimped pivot bushing for vehicle suspension system has elastomeric bushing over inner metal and outer metal over bushing curved portion at first end and cylindrical portion extending from first to second open end
DE102007008325A1 (en) Rigid axle for a commercial vehicle
DE102017201615A1 (en) Wheel suspension for a steered wheel of an axle of a motor vehicle
DE102013011745B3 (en) Holding device for the connection of a stabilizer on a shock absorber, and suspension with such a holding device
DE636972C (en) Cushioning by means of helical springs subject to rotation, especially for motor vehicles
DE102005011253A1 (en) Device for adjusting the length of a handlebar
DE102017206020B4 (en) Leaf spring assembly for motor vehicles
DE102015116799A1 (en) chassis mounts
DE102017214190A1 (en) Bearing arrangement for a motor vehicle
DE102011102101A1 (en) Storage for use in four-steering wheel rear axle of motor car for storing e.g. wheel carrier, has inner and/or outer bushes provided with sleeves, where outer bush is arranged such that outer and inner bushes have common longitudinal axis
DE102021111779A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle and multiple elastomeric bearings
DE102017211277B4 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE102016201992A1 (en) Steerable torsion beam axle
DE602004011719T2 (en) Clamping ring for axial securing of a stabilizer
DE102006026961A1 (en) Composite pivot pin for motor vehicle, comprises front ends of longitudinal guide are connected firmly with axle body, and wheel is positioned at rear ends of longitudinal guide
DE10108686B4 (en) mounting assembly
DE102017201646A1 (en) Bearing arrangement for connecting two components

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication