DE102021109274A1 - Turning tool with shape memory component - Google Patents

Turning tool with shape memory component Download PDF

Info

Publication number
DE102021109274A1
DE102021109274A1 DE102021109274.4A DE102021109274A DE102021109274A1 DE 102021109274 A1 DE102021109274 A1 DE 102021109274A1 DE 102021109274 A DE102021109274 A DE 102021109274A DE 102021109274 A1 DE102021109274 A1 DE 102021109274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape memory
turning tool
memory component
spring
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021109274.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Kollmar
Denis Rung
Christof Megnin
Ina Kohlschreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE102021109274.4A priority Critical patent/DE102021109274A1/en
Priority to TW111114027A priority patent/TWI824481B/en
Priority to EP22722524.0A priority patent/EP4323151A1/en
Priority to CN202280028501.3A priority patent/CN117136119A/en
Priority to PCT/EP2022/059846 priority patent/WO2022219031A1/en
Publication of DE102021109274A1 publication Critical patent/DE102021109274A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
    • B25B13/463Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an externally toothed wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Abstract

Drehwerkzeug (100) zum manuellen Bedienen durch einen Benutzer, wobei das Drehwerkzeug (100) einen Griffabschnitt (102) zum Greifen durch den Benutzer, einen Funktionsabschnitt (104) zum Kraftkoppeln mit einem zu drehenden Bauteil, und ein Formgedächtnisbauteil (106) aufweist, das zum Überführen des Funktionsabschnitts (104) zwischen unterschiedlichen Betriebszuständen ansteuerbar ist.A turning tool (100) for manual operation by a user, the turning tool (100) having a handle portion (102) for gripping by the user, a functional portion (104) for force coupling to a component to be rotated, and a shape memory component (106) that can be controlled to transfer the functional section (104) between different operating states.

Description

Die Erfindung betrifft ein Drehwerkzeug.The invention relates to a turning tool.

Knarre oder Ratsche sind Bezeichnungen für ein Schraubwerkzeug, das nicht immer wieder neu angesetzt werden muss, wenn zu wenig Raum zur Verfügung steht, um eine vollständige Umdrehung mit einem aufgesetzten Schlüssel ausführen zu können. Um eine Schraubverbindung schrittweise festzuziehen oder zu lösen, wird die Ratsche stattdessen wiederholt um einen bestimmten Winkel hin- und herbewegt. Dabei überträgt die Ratsche die Handkraft in der einen Drehrichtung direkt auf eine Mutter oder Schraube. In der Gegendrehrichtung wird dagegen keine Kraft übertragen, sondern die Ratsche dreht leer. Damit das Werkzeug sowohl für Auf- als auch für Zuschrauben geeignet ist, kann diese Funktion mit einem Hebel oder Drehring am Kopf umgeschaltet werden, so dass die jeweiligen Drehrichtungen für Leerlauf und Kraftübertragung miteinander vertauscht werden.Ratchet or ratchet are designations for a screwing tool that does not have to be started again and again if there is not enough space to complete a complete turn with a wrench attached. Instead, to incrementally tighten or loosen a bolted joint, the ratchet is repeatedly moved back and forth through a specified angle. The ratchet transmits manual force in one direction of rotation directly to a nut or screw. In the opposite direction of rotation, on the other hand, no force is transmitted, but the ratchet rotates idle. To make the tool suitable for both screwing and unscrewing, this function can be switched with a lever or rotating ring on the head, so that the respective directions of rotation for idle and power transmission are reversed.

Die offene Umschaltmechanik einer herkömmlichen Knarre zum Umschalten zwischen Rechtsbetrieb und Linksbetrieb ist anfällig für ein Eindringen von Staub und dergleichen, wodurch die Lebensdauer der Knarre beschränkt wird.The open switching mechanism of a conventional ratchet for switching between right-hand operation and left-hand operation is susceptible to ingress of dust and the like, which limits the life of the ratchet.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drehwerkzeug mit erhöhter Lebensdauer bereitzustellen.It is an object of the present invention to provide a turning tool with increased durability.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Weitere Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen gezeigt.This object is solved by the subject matter with the features according to the independent patent claim. Further embodiments are shown in the dependent claims.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Drehwerkzeug zum manuellen Bedienen durch einen Benutzer geschaffen, wobei das Drehwerkzeug einen Griffabschnitt zum Greifen durch den Benutzer, einen Funktionsabschnitt zum Kraftkoppeln mit einem zu drehenden Bauteil, und ein Formgedächtnisbauteil aufweist, das zum Überführen des Funktionsabschnitts zwischen unterschiedlichen Betriebszuständen ansteuerbar ist.According to an embodiment of the present invention, a turning tool for manual operation by a user is provided, the turning tool having a handle portion for gripping by the user, a functional portion for force-coupling with a component to be rotated, and a shape memory component for transferring the functional portion between different Operating states can be controlled.

Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kann unter einem „Drehwerkzeug“ insbesondere ein von einem Benutzer bedienbares Hilfsmittel verstanden werden, dass im Betrieb in Drehung versetzt werden kann. Beispielsweise kann ein solches Drehwerkzeug für Montage- oder Reparaturarbeiten eingesetzt werden. Das Drehwerkzeug kann mit Muskelkraft oder mit elektrischer Energie betrieben werden. Beispiele für derartige Drehwerkzeuge sind Knarren, Schraubendreher, Akkuschrauber, Bohrmaschinen, etc. Insbesondere kann das Drehwerkzeug ein Handwerkzeug oder eine Handmaschine sein.In the context of the present application, a “rotary tool” can be understood in particular as an aid that can be operated by a user and that can be rotated during operation. For example, such a rotary tool can be used for assembly or repair work. The rotary tool can be operated with muscle power or with electrical energy. Examples of such rotary tools are ratchets, screwdrivers, cordless screwdrivers, drills, etc. In particular, the rotary tool can be a hand tool or a hand machine.

Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kann unter einem „Griffabschnitt“ insbesondere ein Teil des Drehwerkzeugs verstanden werden, das bestimmungsgemäß von einem Benutzer ergriffen wird oder händisch gehalten wird. Insbesondere kann der Griffabschnitt ein Griffstück sein.In the context of the present application, a “handle section” can be understood in particular as a part of the rotary tool that is intended to be gripped by a user or held by hand. In particular, the handle section can be a handle.

Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kann unter einem „Funktionsabschnitt“ insbesondere ein Teil des Drehwerkzeugs verstanden werden, das die Werkzeugfunktion des Drehwerkzeugs bereitstellt. Insbesondere kann der Funktionsabschnitt Kraft zwischen dem Drehwerkzeug und einem mittels des Drehwerkzeugs zu betätigenden Körper (beispielsweise eine Mutter oder eine Schraube) übertragen.In the context of the present application, a “functional section” can be understood in particular as a part of the lathe tool that provides the tool function of the lathe tool. In particular, the functional section can transmit force between the turning tool and a body (for example a nut or a screw) to be actuated by means of the turning tool.

Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kann unter einem „Formgedächtnisbauteil“ insbesondere ein Bauteil des Drehwerkzeugs verstanden werden, dessen Bauteilfunktion ganz oder teilweise auf einem Formgedächtnismaterial (insbesondere einer Formgedächtnislegierung) beruht, das abhängig von seiner Temperatur unterschiedliche räumliche oder strukturelle Konfigurationen einnehmen kann. Formgedächtnislegierungen können beispielsweise durch spezielle Metalle gebildet werden, die in mindestens zwei unterschiedlichen Kristallstrukturen existieren können. Solche Formgedächtnislegierungen können sich an eine frühere Formgebung trotz nachfolgender Verformung scheinbar erinnern, d.h. bewegen sich selbsttätig bei einer entsprechenden Temperaturänderung in eine andere Konfiguration zurück. Dieses Phänomen kann bei Formgedächtnislegierungen reversibel sein, sodass solche Materialien gesteuert durch eine bereitgestellte Temperatur zwischen unterschiedlichen räumlichen oder strukturellen Konfigurationen hin und her geschaltet werden können. Beispiele für als Formgedächtnislegierung verwendbare Materialien sind Nickel-Titan (insbesondere Nitinol) oder Nickel-Titan-Kupfer.In the context of the present application, a “shape memory component” can be understood in particular as a component of the turning tool whose component function is based entirely or partially on a shape memory material (in particular a shape memory alloy) that can assume different spatial or structural configurations depending on its temperature. Shape memory alloys can be formed, for example, by special metals that can exist in at least two different crystal structures. Such shape memory alloys can apparently remember an earlier shape despite subsequent deformation, i.e. automatically move back into a different configuration with a corresponding temperature change. This phenomenon can be reversible in shape memory alloys, such that such materials can be switched back and forth between different spatial or structural configurations under the control of an applied temperature. Examples of materials that can be used as a shape memory alloy are nickel-titanium (especially nitinol) or nickel-titanium-copper.

Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung können unter „unterschiedlichen Betriebszuständen des Funktionsabschnitts“ insbesondere unterschiedliche räumliche oder strukturelle Konfigurationen von Formgedächtnismaterial (und optional von damit strukturell zusammenwirkendem anderen Material) des Formgedächtnisbauteils verstanden werden, die zu unterschiedlichen Funktionszuständen oder Funktionen (wie beispielsweise einem Rechtsbetrieb oder einem Linksbetrieb einer Knarre) oder zu einer Aktivierung oder Deaktivierung einer Funktion (zum Beispiel einer Verriegelung oder einer Entriegelung einer auf einen Abtrieb einer Knarre aufgesetzten Nuss) des Funktionsabschnitts und somit des Drehwerkzeugs führen.In the context of the present application, "different operating states of the functional section" can be understood to mean, in particular, different spatial or structural configurations of shape memory material (and optionally other material that structurally interacts with it) of the shape memory component, which lead to different functional states or functions (such as right-hand operation or left-hand operation a ratchet) or to an activation or deactivation of a function (for example locking or unlocking a socket placed on an output of a ratchet) of the functional section and thus of the turning tool.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Drehwerkzeug (insbesondere eine Knarre oder ein Schraubendreher) bereitgestellt, das aufgrund des Einsatzes eines im Inneren des Drehwerkzeugs integrierbaren Formgedächtnisbauteils dicht ausgebildet werden kann. Dadurch kann mit Vorteil ein Eindringen von Staub und anderen Fremdkörpern ins Innere des Drehwerkzeugs vermieden werden. Grund hierfür ist, dass bei Verwendung eines Formgedächtnisbauteils eine Bauteilfunktion im Inneren des Drehwerkzeugs implementierbar ist (beispielsweise eine Umschaltmechanik im Inneren des Drehwerkzeugs integrierbar ist). Dies ermöglicht wiederum im Unterschied zu einer nach außen offenen Bauteilfunktion (beispielsweise Umschaltmechanik) eine längere Lebensdauer des Drehwerkzeugs, insbesondere weit oberhalb von zwei Jahren.According to an exemplary embodiment of the invention, a turning tool (in particular a ratchet or a screwdriver) is provided that can be made tight due to the use of a shape memory component that can be integrated inside the turning tool. This advantageously prevents dust and other foreign bodies from penetrating into the interior of the turning tool. The reason for this is that when using a shape memory component, a component function can be implemented inside the turning tool (for example, a switching mechanism can be integrated inside the turning tool). In contrast to a component function that is open to the outside (for example switching mechanism), this in turn enables a longer service life of the turning tool, in particular well over two years.

Im Weiteren werden zusätzliche exemplarische Ausführungsbeispiele des Drehwerkzeugs beschrieben.Additional exemplary embodiments of the turning tool are described below.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Drehwerkzeug eine Energieversorgungseinrichtung aufweisen, insbesondere mindestens eine (zum Beispiel auswechselbare) Batterie oder mindestens ein (insbesondere wiederaufladbarer, weiter insbesondere induktiv wiederaufladbarer) Akku, zum selektiven Versorgen des Formgedächtnisbauteils mit Energie zum Überführen des Funktionsabschnitts zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen. Um das Formgedächtnisbauteil zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen zu überführen, kann ein Überführen von Formgedächtnismaterial des Formgedächtnisbauteils von einer Temperatur unterhalb einer Grenztemperatur (die auch als Umwandlungstemperatur bezeichnet werden kann) auf eine Temperatur oberhalb der Grenztemperatur bzw. von einer Temperatur oberhalb einer (identischen oder anderen) Grenztemperatur auf eine Temperatur unterhalb der Grenztemperatur durchgeführt werden. Die Bereitstellung von Energie für eine entsprechende Temperaturerhöhung kann bevorzugt durch elektrische Energie erfolgen, die von der Energieversorgungseinrichtung bereitgestellt werden kann. Mit Vorteil kann von der Energieversorgungseinrichtung bereitgestellter elektrischer Strom direkt durch ein elektrisch leitfähiges Formgedächtnismaterial geleitet werden, um zwischen unterschiedlichen Konfigurationen des Formgedächtnisbauteils und folglich unterschiedlichen Betriebszuständen des Funktionsabschnitts umzuschalten.According to an exemplary embodiment, the rotary tool can have an energy supply device, in particular at least one (e.g. replaceable) battery or at least one (in particular rechargeable, more particularly inductively rechargeable) rechargeable battery, for selectively supplying the shape memory component with energy for transferring the functional section between the different operating states. In order to transfer the shape memory component between the different operating states, the shape memory material of the shape memory component can be transferred from a temperature below a limit temperature (which can also be referred to as the transition temperature) to a temperature above the limit temperature or from a temperature above an (identical or different) Limit temperature are carried out to a temperature below the limit temperature. Energy for a corresponding increase in temperature can preferably be provided by electrical energy, which can be provided by the energy supply device. Electrical current provided by the energy supply device can advantageously be conducted directly through an electrically conductive shape memory material in order to switch between different configurations of the shape memory component and consequently different operating states of the functional section.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann eine Temperaturerhöhung über eine Grenztemperatur hinaus zu einem Überführen des Formgedächtnismaterials des Formgedächtnisbauteils in eine räumlich erweiterte Konfiguration führen. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann eine Temperaturerhöhung über eine Grenztemperatur hinaus zu einem Überführen des Formgedächtnismaterials des Formgedächtnisbauteils in eine räumlich kontrahierte Konfiguration führen.According to one exemplary embodiment, a temperature increase above a limit temperature can result in the shape-memory material of the shape-memory component being converted into a spatially expanded configuration. According to another exemplary embodiment, a temperature increase above a limit temperature can result in the shape-memory material of the shape-memory component being converted into a spatially contracted configuration.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Energieversorgungseinrichtung in dem Griffabschnitt des Drehwerkzeugs angeordnet sein. Aufgrund anatomischer Erfordernisse hat ein Griffabschnitt gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel häufig eine ausreichende Größe, um dort die Energieversorgungseinrichtung unterzubringen. Ein Austausch der Energieversorgungseinrichtung (zum Beispiel ein Batteriewechsel) kann zum Beispiel von einer Stirnfläche des Griffabschnitts aus erfolgen.According to an exemplary embodiment, the energy supply device can be arranged in the handle section of the rotary tool. Due to anatomical requirements, a handle portion according to an exemplary embodiment is often of sufficient size to accommodate the energy supply device there. The energy supply device can be exchanged (for example a battery change) for example from an end face of the handle section.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Energieversorgungseinrichtung ausgebildet sein, selektiv einen elektrischen Strom an das Formgedächtnisbauteil anzulegen, um das Formgedächtnisbauteil zwischen unterschiedlichen mechanischen Konfigurationen zu überführen. Vorteilhaft kann ein Formgedächtnismaterial elektrisch leitfähig sein, sodass durch Durchführen von elektrischem Strom durch das Formgedächtnismaterial aufgrund ohmscher Verluste ein Erhitzen des Formgedächtnismaterials auf eine Temperatur oberhalb einer Grenz- bzw. Umwandlungstemperatur und dadurch ein Umschalten zwischen unterschiedlichen Betriebszuständen des Funktionsabschnitts erreichbar ist. Das Durchführen des elektrischen Stroms durch das Formgedächtnismaterial kann also zu hier vorteilhaften ohmschen Verlusten führen, welche die Erwärmung des Formgedächtnismaterials auf eine Temperatur oberhalb der Grenztemperatur bewirkt. Ein Schalten des Formgedächtnisbauteils zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen kann durch bloße Bestromung das Formgedächtnismaterials bzw. durch eine Unterbrechung des Stromflusses durch das Formgedächtnismaterial und somit in einfacher Weise bewerkstelligt werden.According to an exemplary embodiment, the energy supply device can be designed to selectively apply an electrical current to the shape memory component in order to convert the shape memory component between different mechanical configurations. Advantageously, a shape memory material can be electrically conductive, so that by passing electric current through the shape memory material due to ohmic losses, the shape memory material can be heated to a temperature above a limit or transformation temperature and thereby switched between different operating states of the functional section. Passing the electric current through the shape memory material can therefore lead to ohmic losses, which are advantageous here and cause the shape memory material to be heated to a temperature above the limit temperature. Switching the shape memory component between the different operating states can be accomplished simply by energizing the shape memory material or by interrupting the current flow through the shape memory material.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Drehwerkzeug eine Lichtquelle zum Beleuchten eines Arbeitsgebiets des Drehwerkzeugs aufweisen, die mittels der Energieversorgungseinrichtung mit Energie versorgbar ist. Wenn zum Umschalten des Formgedächtnisbauteils zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen des Funktionsabschnitts eine Energieversorgungseinrichtung in dem Drehwerkzeug untergebracht wird, kann diese simultan zum Versorgen der Lichtquelle mit elektrischer Energie zum Beleuchten eines Raumbereichs verwendet werden, der im Betrieb mittels des Funktionsabschnitts bearbeitet wird. Dadurch wird der Benutzerkomfort verbessert, ohne dass die Komplexität des Drehwerkzeugs nennenswert erhöht wird.According to an exemplary embodiment, the turning tool can have a light source for illuminating a working area of the turning tool, which light source can be supplied with energy by means of the energy supply device. If an energy supply device is accommodated in the rotary tool for switching the shape memory component between the different operating states of the functional section, this can simultaneously be used to supply the light source with electrical energy for illuminating a spatial area which is processed by the functional section during operation. This improves user convenience without significantly increasing the complexity of the turning tool.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil eine mechanische Feder (insbesondere eine Druckfeder oder eine Zugfeder) aus einem Formgedächtnismaterial aufweisen oder daraus bestehen, wobei die mechanische Feder in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Axiallängen bzw. Axialerstreckungen aufweisen kann. Insbesondere kann die mechanische Feder eine Schraubenfeder oder eine Blattfeder sein. Anschaulich kann eine solche mechanische Feder aus einer Formgedächtnislegierung durch Erwärmung über eine Grenz- oder Umwandlungstemperatur (zum Beispiel durch Bestromung) von einer Ausgangskonfiguration in eine ausgelenkte oder expandierte Konfiguration überführt werden. Bei einer Schraubenfeder kann eine solche Umwandlung des Formgedächtnismaterials also eine Druckkraft generieren. In entsprechender Weise kann eine beispielsweise an einem Gehäuse gelagerte Blattfeder aus einem Formgedächtnismaterial in eine räumlich expandierte Konfiguration überführt werden, in welcher die Blattfeder ausgelenkt wird und eine Druckkraft in dem Funktionsabschnitt auslöst, die wiederum zur Überführung in einen anderen Betriebszustand des Funktionsabschnitts führt.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can have or consist of a mechanical spring (in particular a compression spring or a tension spring) made of a shape memory material, wherein the mechanical spring can have different axial lengths or axial extents in the different operating states. In particular, the mechanical spring can be a helical spring or a leaf spring. Clearly, such a mechanical spring made of a shape memory alloy can be converted from an initial configuration into a deflected or expanded configuration by heating above a limit or transformation temperature (for example by applying current). In the case of a coil spring, such a transformation of the shape-memory material can therefore generate a compressive force. In a corresponding manner, a leaf spring made of a shape memory material and mounted on a housing, for example, can be converted into a spatially expanded configuration in which the leaf spring is deflected and triggers a compressive force in the functional section, which in turn leads to the functional section being switched to another operating state.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil eine mit der mechanischen Feder gekoppelte weitere mechanische Feder aufweisen. Bevorzugt kann die weitere mechanische Feder aus einem Material hergestellt sein, das kein Formgedächtnismaterial ist. Eine erste Grenztemperatur, bei deren Überschreiten sich ein Formgedächtnismaterial räumlich ausdehnt, kann unterschiedlich (insbesondere höher) sein als eine zweite Grenztemperatur, bei deren Unterschreiten (nach vorherigem Überschreiten der ersten Grenztemperatur) sich das Formgedächtnismaterial räumlich wieder zusammenzieht (vergleiche 2D). Insbesondere aufgrund des beschriebenen Effekts kann es zu einer Zeitverzögerung bei Rückführung des Formgedächtnisbauteils in eine Ausgangskonfiguration nach zwischenzeitlicher Erwärmung kommen. Indem eine Feder aus einem Formgedächtnismaterial mit einer weiteren mechanischen Feder kraftgekoppelt wird, kann ein schnelleres Zurückführen der Feder aus dem Formgedächtnismaterial in eine Ausgangslage nach Abkühlung erreicht werden. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die weitere Feder durch die Feder aus Formgedächtnismaterial bei Erwärmung über die Grenztemperatur komprimiert werden kann und nach Abkühlen der Feder unter die Grenztemperatur eine rücktreibende Kraft auf die Feder aus Formgedächtnismaterial ausübt, die deren Rückführung in die Ausgangslage fördert.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can have a further mechanical spring coupled to the mechanical spring. Preferably, the further mechanical spring can be made of a material that is not a shape memory material. A first limit temperature, which when exceeded causes a shape-memory material to expand spatially, can be different (in particular higher) than a second limit temperature, which falls below (after the first limit temperature has been exceeded) before the shape-memory material contracts spatially again (cf 2D ). In particular due to the effect described, there may be a time delay when the shape memory component is returned to an initial configuration after it has been heated in the meantime. By force-coupling a spring made of a shape-memory material with another mechanical spring, the spring made of the shape-memory material can be returned more quickly to an initial position after cooling. This can be achieved in that the further spring can be compressed by the spring made of shape memory material when heated above the limit temperature and, after the spring has cooled below the limit temperature, exerting a restoring force on the spring made of shape memory material, which promotes its return to the starting position.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die mechanische Feder und die weitere mechanische Feder in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sein, insbesondere koaxial. Die Kraftübertragung zwischen den beiden mechanischen Federn kann somit entlang deren gemeinsamer Zentralachse erfolgen. Zu diesem Zweck können die beiden mechanischen Federn in Längsrichtung seriell verbunden sein. Ein seitliches Führen der beiden Federn in einem (zum Beispiel hohlzylindrischen) Gehäuse kann eine geführte bzw. definierte Kraftübertragung entlang der Zentralachse sicherstellen. Ein entsprechendes Formgedächtnisbauteil weist exzellente Eigenschaften hinsichtlich der Definiertheit und Steuerbarkeit der Kraftübertragung auf.According to an exemplary embodiment, the mechanical spring and the further mechanical spring can be arranged in a common housing, in particular coaxially. The power transmission between the two mechanical springs can thus take place along their common central axis. For this purpose, the two mechanical springs can be connected in series in the longitudinal direction. A lateral guidance of the two springs in a (for example hollow-cylindrical) housing can ensure a guided or defined force transmission along the central axis. A corresponding shape memory component has excellent properties with regard to the definition and controllability of the power transmission.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil zusätzlich eine andere mechanische Feder aus einem Formgedächtnismaterial und eine mit der anderen mechanischen Feder gekoppelte andere weitere mechanische Feder aufweisen. Anders ausgedrückt kann zusätzlich zu der oben beschriebenen Anordnung aus Feder und weiterer Feder eine vorzugsweise baugleiche Anordnung aus den beiden anderen Federn verwendet werden, um ein Formgedächtnisbauteil gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zu erhalten. Wenn die beiden Anordnungen gegenläufig betrieben werden (beispielsweise durch entsprechende Einstellung einer Stromzuführung), können sie beim Umschalten des Funktionsabschnitts zwischen unterschiedlichen Betriebszuständen einander gegenseitig synergistisch unterstützen.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can additionally have another mechanical spring made of a shape memory material and another further mechanical spring coupled to the other mechanical spring. In other words, in addition to the above-described arrangement of a spring and a further spring, a preferably structurally identical arrangement of the other two springs can be used in order to obtain a shape memory component according to a preferred exemplary embodiment. If the two arrangements are operated in opposite directions (for example by appropriate adjustment of a power supply), they can mutually support each other synergistically when switching the functional section between different operating states.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die mechanische Feder an einer ersten Nockenposition auf einen Umschaltnocken in dem Funktionsabschnitt einwirkend und eine andere mechanische Feder des Formgedächtnisbauteils aus einem Formgedächtnismaterial an einer zweiten Nockenposition auf den Umschaltnocken einwirkend ausgebildet sein, sodass der Umschaltnocken mittels des Formgedächtnisbauteils zwischen zwei Drehstellungen umschaltbar ist. Zum Beispiel können die mechanische Feder und die weitere mechanische Feder an einer ersten Nockenposition auf einen Umschaltnocken in dem Funktionsabschnitt einwirkend und die andere mechanische Feder und die andere weitere mechanische Feder an einer zweiten Nockenposition auf den Umschaltnocken einwirkend ausgebildet sein, sodass der Umschaltnocken mittels des Formgedächtnisbauteils zwischen zwei Drehstellungen umschaltbar ist (vergleiche zum Beispiel 2A und 2B). Zwischen einer jeweiligen Anordnung aus einer Feder aus Formgedächtnismaterial und einer Feder aus einem Material ohne Formgedächtnis einerseits und dem Umschaltnocken andererseits kann ein jeweiliger Zugdraht zur Kraftübertragung angeordnet sein. Ein Bestromen des Formgedächtnismaterials von einer der beiden Anordnungen kann ausreichend sein, um durch eine Kraftübertragung über einen jeweiligen Zugdraht den Umschaltnocken umzuschalten. Dadurch können zwei unterschiedliche Betriebszustände des Funktionsabschnitts eingestellt werden, beispielsweise wahlweise ein Linksbetrieb oder ein Rechtsbetrieb einer Ratsche.According to an exemplary embodiment, the mechanical spring can be configured to act on a changeover cam in the functional section at a first cam position and another mechanical spring of the shape memory component made of a shape memory material can be configured to act on the changeover cam at a second cam position, so that the changeover cam can be switched between two rotational positions by means of the shape memory component is. For example, the mechanical spring and the further mechanical spring can be configured to act on a switchover cam in the functional section at a first cam position and the other mechanical spring and the other further mechanical spring can be formed to act on the switchover cam at a second cam position, so that the switchover cam can be moved by means of the shape memory component can be switched between two rotary positions (compare for example 2A and 2 B) . A respective pull wire for force transmission can be arranged between a respective arrangement of a spring made of shape memory material and a spring made of a material without shape memory on the one hand and the switching cam on the other hand. Energizing the shape memory material from one of the two arrangements may be sufficient to switch the changeover cam by power transmission via a respective pull wire. As a result, two different operating states of the functional section can be set, for example either left-hand operation or right-hand operation of a ratchet.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die mechanische Feder und die weitere mechanische Feder in axialer Richtung miteinander kraftgekoppelt sein. Anschaulich kann bei einer axialen Serienschaltung der Feder und der weiteren Feder eine uniaxiale (und daher präzise geführte) Kraftübertragung zwischen den Federn erreicht werden. Insbesondere kann die Feder aus Formgedächtnismaterial bei Bestromung ausgelenkt werden und kann eine Axialkraft auf die weitere Feder ausüben. Durch Zusammenwirken der beiden Federn kann auch eine Rückführung der Feder aus Formgedächtnismaterial bei Abkühlung nach vorheriger erwärmungsbedingter Ausdehnung beschleunigt werden.According to an exemplary embodiment, the mechanical spring and the further mechanical spring can be force-coupled to one another in the axial direction. Clearly, with an axial series connection of the spring and the further spring, a uniaxial (and therefore precisely guided) force transmission between the springs can be achieved. In particular, the spring made of shape memory material can be deflected when energized and can exert an axial force on the other spring. The interaction of the two springs can also accelerate the return of the spring made of shape memory material when it cools down after it has previously expanded due to heating.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil einen Flachaktor aus einem Formgedächtnismaterial aufweisen, der in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Längserstreckungen aufweist. Zum Beispiel kann der Flachaktor als planare oder ebene Struktur mit sich in unterschiedlichen Richtungen erstreckenden Segmenten ausgebildet sein. Zum Beispiel kann der Flachaktor als Mäanderstruktur (vergleiche 3), Zickzackstruktur, Wellenstruktur oder Sägezahnstruktur ausgebildet sein. Mit einem geeignet geformten Flachaktor kann ein Kontrahieren bzw. Zusammenziehen des Formgedächtnismaterials bei Erwärmung erreicht werden. Anders ausgedrückt kann ein Bestromen bei einer solchen Konfiguration zu einer Dimensionsverringerung in Längserstreckungsrichtung führen. Eine Konfiguration des Formgedächtnismaterials als Flachaktor mit Segmenten in Längs- und Querrichtung erlaubt ein besonders schnelles Umschalten zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen und ein zügiges Abkühlen nach vorheriger Erwärmung des Formgedächtnismaterials. Ein Formgedächtnismaterial eines Flachaktors kann ebenfalls durch elektrischen Stromfluss durch das Formgedächtnismaterial hindurch zwischen unterschiedlichen Konfigurationen geschaltet werden.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can have a flat actuator made of a shape memory material, which has different longitudinal extensions in the different operating states. For example, the flat actuator can be designed as a planar or planar structure with segments extending in different directions. For example, the flat actuator can be designed as a meander structure (cf 3 ), zigzag structure, wave structure or sawtooth structure. With a suitably shaped flat actuator, a contraction or contraction of the shape memory material can be achieved when heated. In other words, energizing with such a configuration can lead to a reduction in dimension in the longitudinal direction. A configuration of the shape-memory material as a flat actuator with segments in the longitudinal and transverse direction allows a particularly fast switching between the different operating states and rapid cooling after the shape-memory material has been heated beforehand. A shape memory material of a flat actuator can also be switched between different configurations by electrical current flow through the shape memory material.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil zusätzlich einen anderen Flachaktor aus einem Formgedächtnismaterial aufweisen, der in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Längserstreckungen aufweist. Wie zum Beispiel in 3 dargestellt, können zwei beispielsweise baugleiche Flachaktoren jeweils über einen zugeordneten Zugdraht mit einem Bauelement im Funktionsabschnitt gekoppelt werden. Durch entsprechendes Bestromen jeweils eines Flachaktors kann durch die Zugdrähte ein asymmetrischer Zugkrafteintrag auf das Bauelement erreicht werden, sodass dieses verdreht, verkippt oder verschoben und dadurch geschaltet werden kann.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can additionally have another flat actuator made of a shape memory material, which has different longitudinal extensions in the different operating states. Like for example in 3 shown, two, for example, identical flat actuators can each be coupled via an associated pull wire with a component in the functional section. By suitably energizing a flat actuator in each case, an asymmetrical application of tensile force to the component can be achieved through the pull wires, so that it can be twisted, tilted or shifted and thereby switched.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Flachaktor an einer ersten Nockenposition auf einen Umschaltnocken in dem Funktionsabschnitt einwirkend ausgebildet sein und kann der andere Flachaktor an einer zweiten Nockenposition auf den Umschaltnocken einwirkend ausgebildet sein, sodass der Umschaltnocken mittels des Formgedächtnisbauteils zwischen zwei Drehstellungen umschaltbar ist. Eine solche Konfiguration, die in dem Ausführungsbeispiel von 3 verwirklicht ist, erlaubt zum Beispiel ein Umschalten zwischen einem Rechtsbetrieb und einem Linksbetrieb einer Knarre oder eines anderen Drehwerkzeugs.According to an exemplary embodiment, the flat actuator can be configured to act on a switching cam in the functional section at a first cam position, and the other flat actuator can be configured to act on the switching cam at a second cam position, so that the switching cam can be switched between two rotational positions by means of the shape memory component. Such a configuration, in the embodiment of FIG 3 is implemented allows, for example, switching between right-hand operation and left-hand operation of a ratchet or other rotary tool.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil einen aus einem Formgedächtnismaterial gebildeten Außenabschnitt des Drehwerkzeugs bilden, der in den unterschiedlichen Betriebszuständen zumindest abschnittsweise ein unterschiedliches Außenmaß aufweist. Ein solches Ausführungsbeispiel ist in 6B und 6C dargestellt. Beispielsweise kann das Formgedächtnismaterial dann zum Beispiel eine filamentförmige, streifenförmige oder plättchenförmige Gestalt haben und kann durch Bestromung oder anderweitige Erwärmung nach außen ausgestellt oder nach innen eingezogen werden. Im ausgestellten Betriebszustand kann dann eine Einwirkung des Drehwerkzeugs auf ein Peripheriebauteil erfolgen (zum Beispiel ein formschlüssiges Verriegeln einer mit einer Kerbe versehenen Nuss an einem Abtrieb des Drehbauteils, wobei das vorübergehend ausgestellte Formgedächtnismaterial zum Verriegeln in die Kerbe der Nuss eingreifen kann). Im eingezogenen Betriebszustand hingegen kann das Peripheriebauteil kraftfrei von dem Drehwerkzeug abnehmbar sein (zum Beispiel kann die Nuss von den Abtrieb abgenommen werden, ohne dass das Formgedächtnismaterial dies verhindert). Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann sich das Formgedächtnisbauteil also vorteilhaft entlang einer Außenseite eines Abtriebs des Funktionsabschnitts erstrecken.According to a preferred exemplary embodiment, the shape-memory component can form an outer section of the turning tool that is formed from a shape-memory material and has a different external dimension at least in sections in the different operating states. Such an example is in 6B and 6C shown. For example, the shape-memory material can then have a filament-like, strip-like or plate-like shape and can be exposed to the outside or drawn in to the inside by energization or other heating. In the exposed operating state, the rotary tool can then act on a peripheral component (for example, a nut provided with a notch can be positively locked on an output of the rotary component, with the temporarily exposed shape-memory material being able to engage in the notch of the nut for locking). In the retracted operating state, on the other hand, the peripheral component can be removed from the turning tool without force (for example, the nut can be removed from the output without the shape memory material preventing this). According to an exemplary embodiment, the shape memory component can therefore advantageously extend along an outside of an output of the functional section.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil zwischen einer an der Außenseite des Drehwerkzeugs anliegenden Konfiguration und einer über die Außenseite des Drehwerkzeugs zumindest abschnittsweise erhaben überstehenden Konfiguration überführbar sein. Zum Beispiel kann in der anliegenden Konfiguration das Formgedächtnisbauteil eine längsgestreckte Gestalt einnehmen. In der erhaben überstehenden Konfiguration kann das Formgedächtnisbauteil anschaulich ausgebeult sein.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can be transferred between a configuration that rests on the outside of the turning tool and a configuration that protrudes at least in sections from the outside of the turning tool. For example, in the fitted configuration, the shape memory device can assume an elongated shape. In the sublime supreme Current configuration can be clearly bulged the shape memory component.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil als ein Filament aus dem Formgedächtnismaterial ausgebildet sein. Ein solches Filament aus einem Formgedächtnismaterial kann mit besonders geringem Energieeintrag über eine Grenztemperatur zum Umschalten der Konfiguration des Formgedächtnismaterials überführt werden, insbesondere weil eine Filamentgestalt temperaturerhöhende ohmsche Verluste fördert.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can be formed as a filament of the shape memory material. Such a filament made of a shape-memory material can be transferred with a particularly low energy input above a limit temperature for switching the configuration of the shape-memory material, in particular because a filament shape promotes temperature-increasing ohmic losses.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil zum Überführen des Abtriebs zwischen einem eine Nuss an dem Abtrieb befestigenden Zustand, wenn das Formgedächtnisbauteil über die Außenseite des Drehwerkzeugs erhaben übersteht, und einem die Nuss gegenüber dem Abtrieb freigegebenen Zustand, wenn das Formgedächtnisbauteil an der Außenseite anliegt, ausgebildet sein. Ein solches Ausführungsbeispiel stellt also einen Schnelllösemechanismus für ein Lösen einer Nuss von einem Abtrieb des Drehwerkzeugs unter Verwendung eines Formgedächtnisbauteils bereit. Die zeitweilige oder reversible Befestigung von Nuss und Abtrieb aneinander kann zum Beispiel durch einen mittels eines Formgedächtnismaterials betätigten Eingriffskörper zum Eingreifen in eine Aussparung der Nuss oder durch Eingreifen des Formgedächtnismaterials selbst in die Aussparung der Nuss erfolgen. Durch Einfahren des Eingriffskörpers oder des Formgedächtnismaterials in den Abtrieb, ausgelöst durch eine entsprechende Temperatursteuerung des Formgedächtnismaterials, kann die Nuss vom Abtrieb ausgeworfen oder abgenommen werden. Die Nuss ist auf den Abtrieb aufzustecken, um an ihrem freien Ende auf ein Bauteil bzw. Befestigungselement (wie beispielsweise eine Mutter oder eine Schraube) unter Aufbringung einer Drehkraft durch das Drehwerkzeug einzuwirken. Um die Nuss zuverlässig an dem Drehwerkzeug zu befestigen, kann nach Aufstecken der Nuss auf den Abtrieb des Formgedächtnisbauteils durch ausreichende Erwärmung des Formgedächtnismaterials dieses in die erhaben überstehende Konfiguration überführt werden. In dieser Konfiguration kann das Formgedächtnismaterial in eine Nut oder Kerbe oder sonstige Vertiefung der Nuss eingreifen, um die Nuss an den Drehwerkzeug zu verriegeln. Zum Abnehmen der Nuss kann eine Bestromung des Formgedächtnisbauteils beendet werden, wodurch das Formgedächtnismaterial abkühlt und in eine an der Außenseite des Abtriebs anliegende Konfiguration überführt bzw. rückgeführt wird. Der vorherige Formschluss zwischen Formgedächtnismaterial und Vertiefung der Nuss wird dadurch aufgehoben und die Nuss von dem Drehwerkzeug gelöst.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can be used to transfer the output between a state fastening a nut to the output when the shape memory component protrudes beyond the outside of the rotary tool and a state in which the nut is released from the output when the shape memory component is in contact with the outside. be trained. Such an embodiment thus provides a quick release mechanism for releasing a nut from an output of the rotary tool using a shape memory component. The temporary or reversible attachment of nut and output to one another can take place, for example, by means of a shape-memory material-actuated engagement body for engaging in a recess in the nut or by engaging the shape-memory material itself in the recess of the nut. The nut can be ejected or removed from the output by moving the engagement body or the shape memory material into the output, triggered by a corresponding temperature control of the shape memory material. The nut is to be pushed onto the output so that its free end can act on a component or fastening element (such as a nut or a screw) while the turning tool applies a turning force. In order to reliably fasten the nut to the turning tool, after the nut has been slipped onto the output of the shape memory component, the shape memory material can be converted into the raised projecting configuration by sufficient heating of the latter. In this configuration, the shape memory material can engage a groove or notch or other depression in the nut to lock the nut to the turning tool. To remove the nut, the shape memory component can be powered off, as a result of which the shape memory material cools down and is converted or returned to a configuration that rests on the outside of the output. The previous positive connection between the shape memory material and the indentation of the nut is thereby canceled and the nut is released from the turning tool.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Funktionsabschnitt einen selektiv in einem Rechtsbetrieb oder in einem Linksbetrieb betreibbaren Kraftübertragungsmechanismus zum Übertragen einer Drehkraft von dem Drehwerkzeug auf das zu drehende Bauteil, und eine Umschalteinrichtung zum Umschalten des Kraftübertragungsmechanismus zwischen dem Rechtsbetrieb und dem Linksbetrieb aufweisen, wobei die Umschalteinrichtung das Formgedächtnisbauteil aufweist. Anschaulich kann durch thermisches Aktivieren von Formgedächtnismaterial des Formgedächtnisbauteils (zum Beispiel durch Bestromung) die Umschalteinrichtung in einen Links- oder Rechtsbetrieb überführt werden.According to an exemplary embodiment, the functional section can have a power transmission mechanism, which can be selectively operated in a right-hand operation or in a left-hand operation, for transmitting a rotary force from the rotary tool to the component to be rotated, and a switching device for switching the power transmission mechanism between the right-hand operation and the left-hand operation, the switching device having the Has shape memory component. Clearly, by thermally activating shape-memory material of the shape-memory component (for example by energizing), the switching device can be switched to left-hand or right-hand operation.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Kraftübertragungsmechanismus ausgebildet sein, im Rechtsbetrieb und im Linksbetrieb jeweils in einer von zwei zueinander inversen Drehrichtungen des Drehwerkzeugs eine Drehkraft auf das zu drehende Bauteil zu übertragen und in einer jeweils entgegengesetzten Drehrichtung leerzulaufen bzw. freizulaufen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass zum Beispiel ein mit einem Abtrieb kraftgekoppeltes Zahnrad mit einer Zahnung an einem Umschaltnocken so in Eingriff gebracht wird, dass eine Kraftübertragung in einer Drehrichtung ermöglicht und in der entgegengesetzten Drehrichtung mechanisch verunmöglicht ist.According to an exemplary embodiment, the force transmission mechanism can be designed to transmit a rotational force to the component to be rotated in clockwise and counterclockwise operation in one of two mutually inverse directions of rotation of the rotary tool and to run idle or freewheel in a respective opposite direction of rotation. This can be achieved in that, for example, a gear wheel power-coupled to an output is brought into engagement with teeth on a switchover cam in such a way that power transmission is made possible in one direction of rotation and mechanically impossible in the opposite direction of rotation.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Kraftübertragungsmechanismus ein mit dem zu drehenden Bauteil koppelbares Zahnrad und einen Umschaltnocken in Eingriff mit dem Zahnrad aufweisen, wobei der Umschaltnocken mittels des Formgedächtnisbauteils der Umschalteinrichtung zwischen einer dem Rechtsbetrieb entsprechenden Stellung und einer dem Linksbetrieb entsprechenden Stellung umschaltbar ist. Ein solcher Umschaltmechanismus kann vollständig im Inneren des Drehwerkzeugs integriert sein und kann daher einen besonders guten Schutz gegen Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit oder Staub bieten.According to an exemplary embodiment, the power transmission mechanism can have a gear wheel that can be coupled to the component to be rotated and a switching cam that engages with the gear wheel, the switching cam being switchable between a position corresponding to right-hand operation and a position corresponding to left-hand operation by means of the shape-memory component of the switching device. Such a switching mechanism can be fully integrated inside the turning tool and can therefore offer particularly good protection against the ingress of dirt, moisture or dust.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Funktionsabschnitt einen Abtrieb aufweisen, insbesondere ausgebildet zum Aufstecken einer Nuss. Unter einem Abtrieb kann hierbei insbesondere ein außenseitig hervorstehender Überstand am Funktionsabschnitt mit einem nicht rotationssymmetrischen Umfang (zum Beispiel einem Vierkantumfang) verstanden werden, auf den eine Nuss mit einer invers geformten Aussparung aufgesetzt werden kann, um eine Drehmomentübertragung von dem Drehwerkzeug auf die Nuss zu bewirken. Ein freies Ende der an dem Abtrieb montierten Nuss kann mechanisch konfiguriert sein, ein Befestigungselement (wie beispielsweise eine Schraube oder eine Mutter) drehend anzutreiben.According to an exemplary embodiment, the functional section can have an output, in particular designed for attaching a nut. In this context, an output can be understood in particular as an overhang on the functional section protruding on the outside with a non-rotationally symmetrical circumference (e.g. a square circumference), onto which a nut with an inversely shaped recess can be placed in order to transmit torque from the turning tool to the nut . A free end of the nut mounted on the output may be mechanically configured to rotationally drive a fastener (such as a bolt or nut).

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Drehwerkzeug die auf den Abtrieb aufsteckbare oder aufgesteckte Nuss aufweisen. Es ist auch möglich, einen Satz unterschiedlicher Nüsse vorzusehen, von denen jede auf den Abtrieb des Drehwerkzeugs aufsteckbar sein kann. Daher ist es möglich, mit ein und demselben Drehwerkzeug ganz unterschiedliche Befestigungselemente anzutreiben.According to an exemplary embodiment, the turning tool can have the nut that can be attached or attached to the output. It is also possible to provide a set of different nuts, each of which can be slipped onto the output of the turning tool. It is therefore possible to drive a wide variety of fasteners with one and the same rotary tool.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil zum Überführen des Abtriebs zwischen einem die Nuss befestigenden Zustand und einem die Nuss freigegebenen Zustand ausgebildet sein. Das Formgedächtnisbauteil kann somit als reversible Verriegelung für eine Nuss ausgebildet sein.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can be designed to transfer the output between a state that fastens the nut and a state that releases the nut. The shape memory component can thus be designed as a reversible lock for a nut.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil ausgebildet sein, auf einen Eingriffskörper in einer Aussparung des Abtriebs einzuwirken, um den Eingriffskörper zwischen einem nach außen hervorstehenden und eine Nuss in Eingriff nehmenden Zustand einerseits und einem zurückgezogenen und die Nuss freigebenden Zustand andererseits zu überführen. Zum Beispiel kann der Eingriffskörper eine Kugel oder ein Pin sein. Mittels Betätigens eines Formgedächtnisbauteils kann eine Krafteinwirkung auf den Eingriffskörper derart erfolgen, dass der Eingriffskörper die Nuss selektiv befestigt oder freigibt.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can be designed to act on an engagement body in a recess of the output in order to convert the engagement body between an outwardly protruding and nut-engaging state on the one hand and a retracted and nut-releasing state on the other hand. For example, the engagement body can be a ball or a pin. By actuating a shape memory component, a force can be applied to the engagement body in such a way that the engagement body selectively fastens or releases the nut.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil ausgebildet sein, zum Überführen des Eingriffskörpers zwischen dem nach außen hervorstehenden Zustand und dem zurückgezogenen Zustand parallel zu dem Eingriffskörper bewegt zu werden oder winkelig, insbesondere senkrecht, zu dem Eingriffskörper bewegt zu werden. Steht der Eingriffskörper nach außen hervor, wird eine aufgesteckte Nuss verriegelt. Ist der Eingriffskörper zurückgezogen, wird eine aufgestellte Nuss entriegelt.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can be configured to be moved parallel to the engagement body or to be moved angularly, in particular perpendicularly, to the engagement body in order to convert the engagement body between the outwardly projecting state and the retracted state. If the engagement body protrudes outwards, an attached socket is locked. If the engagement body is pulled back, a nut that has been set up is unlocked.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Griffabschnitt mindestens eine von einem Benutzer betätigbare Betätigungseinrichtung aufweisen, die zum Überführen des Funktionsabschnitts zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen betätigbar ist. Beispielsweise kann die mindestens eine Betätigungseinrichtung eine Betätigungseinrichtung (beispielsweise ausgebildet durch zwei Knöpfe) zum Überführen des Formgedächtnisbauteils zwischen einem Linksbetrieb und einem Rechtsbetrieb aufweisen. Alternativ oder ergänzend kann eine Betätigungseinrichtung zum Überführen des Formgedächtnisbauteils zwischen einem eine Nuss befestigenden Zustand eines Abtriebs des Drehwerkzeugs und einem die Nuss freigegebenen Zustand des Abtriebs vorgesehen sein. Zum Beispiel kann die Betätigungseinrichtung einen ersten Knopf zum Einstellen eines Rechtsbetriebs aufweisen. Ferner kann die Betätigungseinrichtung einen zweiten Knopf zum Einstellen eines Linksbetriebs aufweisen. Es ist auch möglich, dass die Betätigungseinrichtung einen dritten Knopf zum selektiven Verriegeln oder Entriegeln einer Nuss bezüglich eines Abtriebs aufweist.According to an exemplary embodiment, the handle section can have at least one actuation device that can be actuated by a user and that can be actuated to transfer the functional section between the different operating states. For example, the at least one actuating device can have an actuating device (e.g. formed by two buttons) for transferring the shape memory component between left-hand operation and right-hand operation. Alternatively or additionally, an actuating device can be provided for transferring the shape memory component between a state of an output of the turning tool that fastens a nut and a state of the output that releases the nut. For example, the actuator may include a first button for setting right-hand operation. Furthermore, the actuating device can have a second button for setting left-hand operation. It is also possible for the actuating device to have a third button for selectively locking or unlocking a nut with respect to an output.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Formgedächtnisbauteil an und/oder in dem Griffabschnitt und/oder an und/oder in dem Funktionsabschnitt angeordnet sein. Eine solche Integration des Formgedächtnisbauteils im Inneren des Drehwerkzeugs ermöglicht die Herstellung eines besonders platzsparenden Drehwerkzeugs. Eine Integration des Formgedächtnisbauteils ins Innere des Drehwerkzeugs schützt zudem die zugehörige Mechanik vor Verschmutzung und erhöht daher ihre Lebensdauer.According to an exemplary embodiment, the shape memory component can be arranged on and/or in the handle section and/or on and/or in the functional section. Such an integration of the shape memory component in the interior of the turning tool enables the production of a particularly space-saving turning tool. Integrating the shape memory component inside the turning tool also protects the associated mechanics from contamination and therefore increases their service life.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann Formgedächtnismaterial des Formgedächtnisbauteils als eines aus einer Gruppe geformt sein, die besteht aus einem Draht, einer Feder, einer Hülse und einer Membran. Das Formgedächtnismaterial kann also ganz unterschiedliche Formen aufweisen, die entsprechend der gewünschten Funktionalität frei wählbar sind.According to an exemplary embodiment, shape memory material of the shape memory device may be formed as one of a group consisting of a wire, a spring, a sleeve, and a membrane. The shape-memory material can therefore have very different forms, which can be freely selected according to the desired functionality.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann das Drehwerkzeug als Ratsche (auch als Knarre bezeichnet) oder als Schraubendreher (zum Beispiel Schraubendreher mit Ratschenfunktion) ausgebildet sein. Andere Drehwerkzeuge mit Formgedächtnisbauteil sind ebenfalls möglich, beispielsweise ein Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine.According to an exemplary embodiment, the turning tool can be designed as a ratchet (also referred to as a ratchet) or as a screwdriver (for example a screwdriver with a ratchet function). Other rotary tools with a shape memory component are also possible, for example a cordless screwdriver or a drill.

Im Folgenden werden exemplarische Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit Verweis auf die folgenden Figuren detailliert beschrieben.

  • 1A zeigt eine Seitenansicht und 1B zeigt eine Draufsicht eines Drehwerkzeugs gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2A zeigt eine Querschnittsansicht und 2B zeigt eine Querschnittsansicht eines Details des Drehwerkzeugs gemäß 1A und 1 B.
  • 2C und 2D zeigen Messergebnisse an einem Formgedächtnisbauteil gemäß 2A und 2B.
  • 2E und 2F zeigen das Formgedächtnisbauteil gemäß 2A und 2B in zwei unterschiedlichen Konfigurationen.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht eines Details eines Drehwerkzeugs gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 4A zeigt eine Seitenansicht und 4B zeigt eine Querschnittsansicht eines Details eines Drehwerkzeugs gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 5A zeigt eine Seitenansicht und 5B zeigt eine Querschnittsansicht eines Details eines Drehwerkzeugs gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 6A zeigt eine Seitenansicht, 6B zeigt eine Querschnittsansicht eines Details und 6C zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Details eines Drehwerkzeugs gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 7A zeigt eine Seitenansicht und 7B zeigt eine Querschnittsansicht eines Details eines Drehwerkzeugs gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 8 zeigt eine Querschnittsansicht eines Drehwerkzeugs gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem ersten Betriebszustand und 9 zeigt eine Querschnittsansicht des Drehwerkzeugs in einem zweiten Betriebszustand.
  • 10 zeigt unterschiedliche räumliche Ansichten eines Drehwerkzeugs gemäß einem weiteren exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Exemplary embodiments of the present invention are described in detail below with reference to the following figures.
  • 1A shows a side view and 1B 12 shows a plan view of a turning tool according to an exemplary embodiment of the invention.
  • 2A shows a cross-sectional view and 2 B FIG. 12 shows a cross-sectional view of a detail of the turning tool according to FIG 1A and 1 B .
  • 2C and 2D show measurement results on a shape memory component according to 2A and 2 B .
  • 2E and 2F show the shape memory device according to FIG 2A and 2 B in two different configurations.
  • 3 Figure 12 shows a cross-sectional view of a detail of a turning tool according to another exemplary embodiment of the invention.
  • 4A shows a side view and 4B Figure 12 shows a cross-sectional view of a detail of a turning tool according to yet another exemplary embodiment of the invention.
  • 5A shows a side view and 5B Figure 12 shows a cross-sectional view of a detail of a turning tool according to yet another exemplary embodiment of the invention.
  • 6A shows a side view, 6B shows a cross-sectional view of a detail and 6C Figure 12 shows a three-dimensional view of a detail of a turning tool according to yet another exemplary embodiment of the invention.
  • 7A shows a side view and 7B Figure 12 shows a cross-sectional view of a detail of a turning tool according to yet another exemplary embodiment of the invention.
  • 8th 12 shows a cross-sectional view of a rotary tool according to yet another exemplary embodiment of the invention in a first operating state and 9 shows a cross-sectional view of the turning tool in a second operating state.
  • 10 shows different spatial views of a turning tool according to a further exemplary embodiment of the invention.

Gleiche oder ähnliche Komponenten in unterschiedlichen Figuren sind mit gleichen Bezugsziffern versehen.Identical or similar components in different figures are provided with the same reference numbers.

Bevor bezugnehmend auf die Figuren exemplarische Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben werden, sollen noch einige allgemeine Aspekte von Ausführungsbeispielen der Erfindung erläutert werden:

  • Knarren mit einer aufsteckbaren Nuss gehören zum Stand der Technik. Ist eine Nuss auf die Knarre aufgesteckt, kann ein Schraubenkopf in die Nuss eingeführt werden, um eine Schraube in einen Gegenstand zu schrauben oder aus diesem Gegenstand herauszuschrauben. Am Schraubenkopf kann eine mechanische Umschaltung vorgesehen sein, um die Knarre zwischen Rechts- und Linkslauf umzuschalten (entsprechend einem Rein- bzw. Rausschrauben einer Schraube). Für die Umschaltung zwischen Rechts- und Linkslauf einer Knarre kann ein von Hand verdrehbarer Umschaltnocken in zwei Positionen positionierbar sein (entsprechend einem Rechts- bzw. Linkslauf). An dem einen Ende kann der Umschaltnocken durch eine federbelastete Kugel in der jeweiligen der zwei Positionen gehalten werden. An dem anderen Ende kann der Umschaltnocken mit einem Zahnrad in Eingriff gebracht sein, das mit dem Vierkant-Abtrieb verbunden ist.
Before exemplary embodiments of the invention are described with reference to the figures, some general aspects of embodiments of the invention should be explained:
  • Ratchet with an attachable nut belong to the prior art. If a nut is attached to the ratchet, a screw head can be inserted into the nut in order to screw a screw into or out of an object. A mechanical switch can be provided on the screw head in order to switch the ratchet between clockwise and counterclockwise rotation (corresponding to screwing a screw in or out). For switching between clockwise and counterclockwise rotation of a ratchet, a manually rotatable switchover cam can be positioned in two positions (corresponding to clockwise or counterclockwise rotation). At one end, the changeover cam can be held in either of the two positions by a spring-loaded ball. At the other end, the switching cam can be brought into engagement with a gear which is connected to the square drive.

Diese Grundkonstruktion einer Knarre ist seit vielen Jahren unverändert.This basic construction of a ratchet has not changed for many years.

Allerdings hat eine solche herkömmliche Knarre eine nur eingeschränkte Bedienfreundlichkeit. Außerdem ist die Lebenszeit einer solchen Knarre eingeschränkt, da Staub in den von außen zugänglichen Umschaltmechanismus gelangen kann.However, such a conventional ratchet has only limited user-friendliness. In addition, the service life of such a ratchet is limited, since dust can get into the switching mechanism, which is accessible from the outside.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden einem Anwender eines Drehwerkzeugs, insbesondere einer Knarre, Funktionen bereitgestellt, die eine einfachere Handhabung und eine längere Lebensdauer ermöglichen. Insbesondere kann ein Formgedächtnisbauteil zum Umschalten des Drehwerkzeugs zwischen unterschiedlichen Betriebszuständen eines Funktionsabschnitts in dem Drehwerkzeug integriert werden. Indem ein solches Formgedächtnisbauteil von außen unzugänglich im Inneren des Drehwerkzeugs implementiert ist, ist das Drehwerkzeug weniger anfällig für das Eindringen von Staub und Schmutz sowie Feuchtigkeit und hat daher eine erhöhte Lebensdauer.According to an exemplary embodiment of the invention, a user of a turning tool, in particular a ratchet, is provided with functions that enable easier handling and a longer service life. In particular, a shape memory component for switching the turning tool between different operating states of a functional section can be integrated in the turning tool. By implementing such a shape memory component inside the turning tool inaccessible from the outside, the turning tool is less susceptible to the ingress of dust and dirt as well as moisture and therefore has an increased service life.

Durch eine Energieversorgungseinrichtung (zum Beispiel eine Batterie) in einem Handgriff des Drehwerkzeugs (insbesondere einer Knarre) und durch ein Formgedächtnisbauteil mit einer Formgedächtnislegierung kann eine Erleichterung der Bedienung bereitgestellt werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann eine Umschaltung zwischen einem Rechtslauf und einem Linkslauf für handbetriebene Drehwerkzeuge (wie zum Beispiel eine Knarre, ein Schraubendreher, etc.) erreicht werden.A power supply device (for example a battery) in a handle of the rotary tool (in particular a ratchet) and a shape memory component with a shape memory alloy can make operation easier. According to one embodiment, switching between clockwise rotation and counterclockwise rotation for hand-operated rotary tools (such as a ratchet, screwdriver, etc.) can be achieved.

An der Unterseite des Handgriffs oder umlaufend um den Werkzeugkopf (insbesondere einen Knarrenkopf) kann mindestens eine Leuchtdiode angeordnet sein, die durch Betätigen einer Betätigungseinrichtung (zum Beispiel ein Knopf) auf dem Handgriff schaltbar sein kann und die mit der Energieversorgungseinrichtung (zum Beispiel einer Batterie) im Handgriff verbunden sein kann, um ein Arbeitsgebiet des Werkzeugkopfs zu beleuchten.At least one light-emitting diode can be arranged on the underside of the handle or around the tool head (in particular a ratchet head), which can be switched on by actuating an actuating device (e.g. a button) on the handle and which can be connected to the energy supply device (e.g. a battery) can be connected in the handle to illuminate a working area of the tool head.

1A zeigt eine Seitenansicht und 1B zeigt eine Draufsicht eines Drehwerkzeugs 100 gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2A zeigt eine Querschnittsansicht und 2B zeigt ein Detail des Drehwerkzeugs 100 gemäß 1A und 1B. 2C und 2D zeigen Messergebnisse an einem Formgedächtnisbauteil 106 gemäß 2A und 2B. 2E und 2F zeigen das Formgedächtnisbauteil 106 gemäß 2A und 2B in zwei unterschiedlichen Betriebszuständen. 1A shows a side view and 1B 10 shows a top view of a turning tool 100 according to an exemplary embodiment the invention. 2A shows a cross-sectional view and 2 B 10 shows a detail of the turning tool 100 according to FIG 1A and 1B . 2C and 2D 10 show measurement results on a shape memory component 106 according to FIG 2A and 2 B . 2E and 2F 12 show the shape memory device 106 in FIG 2A and 2 B in two different operating states.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 1A bis 2F zeigt ein als Knarre ausgebildetes Drehwerkzeug 100 zum manuellen Bedienen durch einen Benutzer. Das Drehwerkzeug 100 weist einen Griffabschnitt 102 auf, der zum Greifen durch den Benutzer auf die anatomischen Verhältnisse der menschlichen Hand angepasst ist. An den Griffabschnitt 102 schließt sich ein Funktionsabschnitt 104 an, der zur Drehmomentübertragung auf ein nicht dargestelltes, zu drehendes Bauteil (zum Beispiel ein Befestigungselement wie eine Schraube oder eine Mutter) ausgebildet ist. Ein am besten in 2A, 2B, 2E und 2F zu erkennendes Formgedächtnisbauteil 106 ist zum Überführen des Funktionsabschnitts 104 zwischen zwei unterschiedlichen Betriebszuständen ansteuerbar. Die beiden Betriebszustände beziehen sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf einen Rechtsbetrieb bzw. einen Linksbetrieb der Ratsche oder Knarre.The embodiment according to 1A until 2F shows a rotary tool 100 designed as a ratchet for manual operation by a user. The rotary tool 100 has a grip portion 102 which is adapted to the anatomical conditions of the human hand for gripping by the user. The handle section 102 is followed by a functional section 104 which is designed to transmit torque to a component (not shown) that is to be rotated (for example a fastening element such as a screw or a nut). A best in 2A , 2 B , 2E and 2F The shape memory component 106 to be recognized can be controlled in order to transfer the functional section 104 between two different operating states. In the exemplary embodiment shown, the two operating states relate to right-hand operation and left-hand operation of the ratchet or ratchet.

Wie in 2A und 2B gezeigt, weist das Drehbauteil 100 eine platzsparend in dem Griffabschnitt 102 untergebrachte Energieversorgungseinrichtung 108 auf. Diese kann zum Beispiel als eine oder mehrere Batterien oder Akkus ausgebildet sein. Die Energieversorgungseinrichtung 108 dient zum selektiven Versorgen des Formgedächtnisbauteils 106 mit elektrischer Energie zum Überführen des Funktionsabschnitts 104 zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen. Die Energieversorgungseinrichtung 108 kann vorteilhaft ausgebildet sein, einen elektrischen Strom an elektrisch leitfähiges Formgedächtnismaterial des Formgedächtnisbauteils 106 anzulegen oder nicht, um das Formgedächtnisbauteil 106 zwischen unterschiedlichen mechanischen Konfigurationen (entsprechend der unterschiedlichen Betriebszustände des Funktionsabschnitts 104) zu überführen. Anschaulich führt das Durchfließen des Formgedächtnismaterials mit elektrischem Strom zu einer Erwärmung des Formgedächtnismaterials aufgrund (hier erwünschter) ohmscher Verluste. Oberhalb einer Übergangstemperatur ändert sich die Festkörperstruktur des Formgedächtnismaterials, sodass das Formgedächtnismaterial selbsttätig zwischen den in 2E und 2F dargestellten Konfigurationen übergeht und dadurch eine Umschaltung zwischen den beiden Betriebszuständen (Linksbetrieb bzw. Rechtsbetrieb der Knarre) bewerkstelligt.As in 2A and 2 B shown, the rotary component 100 has an energy supply device 108 accommodated in a space-saving manner in the handle section 102 . This can be designed, for example, as one or more batteries or accumulators. The energy supply device 108 is used to selectively supply the shape memory component 106 with electrical energy in order to transfer the functional section 104 between the different operating states. The energy supply device 108 can advantageously be designed to apply an electric current to electrically conductive shape memory material of the shape memory component 106 or not in order to convert the shape memory component 106 between different mechanical configurations (corresponding to the different operating states of the functional section 104). Clearly, the flow of electric current through the shape-memory material leads to heating of the shape-memory material due to (desired here) ohmic losses. Above a transition temperature, the solid-state structure of the shape-memory material changes so that the shape-memory material automatically moves between the in 2E and 2F shown configurations and thereby switches between the two operating states (left-hand operation or right-hand operation of the ratchet) accomplished.

Wie in 1A dargestellt, weist das Drehwerkzeug 100 eine Lichtquelle 110 (zum Beispiel aufweisend eine oder mehrere Leuchtdioden) zum Beleuchten eines Arbeitsgebiets des Drehwerkzeugs 100 während des Betriebs auf, die ebenfalls mittels der Energieversorgungseinrichtung 108 mit elektrischer Energie versorgbar ist.As in 1A shown, the turning tool 100 has a light source 110 (for example having one or more light-emitting diodes) for illuminating a working area of the turning tool 100 during operation, which can also be supplied with electrical energy by means of the energy supply device 108 .

Wiederum bezugnehmend auf 2E und 2F (sowie 2A und 2B) weist das Formgedächtnisbauteil 106 eine als Schraubenfeder ausgebildete mechanische Feder 112 auf, die aus einem elektrisch leitfähigen Formgedächtnismaterial (zum Beispiel Nitinol) ausgebildet ist. Abhängig von einer Temperatur des Formgedächtnismaterials, die durch selektive Bestromung des Formgedächtnismaterials eingestellt werden kann, weist die Formgedächtnismaterial-Feder 112 in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Axiallängen auf. Darüber hinaus weist das Formgedächtnisbauteil 106 eine mit der mechanischen Feder 112 gekoppelte weitere mechanische Feder 114 auf. Die Federn 112, 114 sind in axialer Richtung seriell aneinander angestückt und durch ein Kopplungsplättchen 150 voneinander beabstandet. Somit sind die mechanische Feder 112 und die weitere mechanische Feder 114 in axialer Richtung miteinander kraftgekoppelt. Die Federn 112, 114 sind entlang einer gemeinsamen Zentralachse angeordnet. Während die Feder 112 ganz oder teilweise aus einem Formgedächtnismaterial hergestellt sein sollte, kann die weitere mechanische Feder 114 aus einem anderen Material hergestellt sein, das kein Formgedächtnismaterial ist. Die weitere mechanische Feder 114 fungiert als passive Druckfeder. Mit Vorteil sind die mechanische Feder 112 und die weitere mechanische Feder 114 zueinander koaxial in einem gemeinsamen Gehäuse 120 angeordnet. Wie in 2E und 2F zu erkennen ist, umgibt das Gehäuse 120 die Federn 112, 114 seitlich und (gegebenenfalls in Kombination mit einer Madenschraube 152) an einer Stirnfläche, wohingegen eine gegenüberliegende Stirnfläche des Gehäuses 120 offen sein kann. Über elektrische Kontakte 154 kann die Formgedächtnismaterial-Feder 112 mit einem elektrischen Strom beaufschlagt werden, der von der elektrischen Energieversorgungseinrichtung 108 bereitgestellt wird. Ohne Stromeintrag (vergleiche 2F) befindet sich die Formgedächtnismaterial-Feder 112 in einem Ruhezustand. Mit Stromeintrag (vergleiche 2E) wird die Formgedächtnismaterial-Feder 112 erhitzt und in eine andere Festkörper-Konfiguration überführt, was im dargestellten Ausführungsbeispiel zu einem Expandieren der Formgedächtnismaterial-Feder 112 in Längsrichtung führt. Dadurch wird die mit der Formgedächtnismaterial-Feder 112 in axialer Richtung kraftgekoppelte weitere Feder 114 komprimiert.Again referring to 2E and 2F (such as 2A and 2 B) For example, the shape memory component 106 has a mechanical spring 112 in the form of a helical spring which is formed from an electrically conductive shape memory material (e.g. nitinol). Depending on a temperature of the shape memory material, which can be set by selectively energizing the shape memory material, the shape memory material spring 112 has different axial lengths in the different operating states. In addition, the shape memory component 106 has a further mechanical spring 114 coupled to the mechanical spring 112 . The springs 112, 114 are attached to one another in series in the axial direction and are spaced apart from one another by a coupling plate 150. FIG. The mechanical spring 112 and the further mechanical spring 114 are thus force-coupled to one another in the axial direction. The springs 112, 114 are arranged along a common central axis. While the spring 112 should be made in whole or in part from a shape memory material, the further mechanical spring 114 can be made from another material that is not a shape memory material. The other mechanical spring 114 acts as a passive compression spring. The mechanical spring 112 and the further mechanical spring 114 are advantageously arranged coaxially to one another in a common housing 120 . As in 2E and 2F As can be seen, the housing 120 surrounds the springs 112, 114 laterally and (possibly in combination with a grub screw 152) on one end face, whereas an opposite end face of the housing 120 can be open. An electrical current, which is provided by the electrical energy supply device 108 , can be applied to the shape memory material spring 112 via electrical contacts 154 . Without current input (compare 2F) is the shape memory material spring 112 in a state of rest. With current entry (compare 2E) the shape memory material spring 112 is heated and converted into another solid state configuration, which in the illustrated embodiment results in an expansion of the shape memory material spring 112 in the longitudinal direction. As a result, the further spring 114 force-coupled to the shape memory material spring 112 in the axial direction is compressed.

Auf diese Weise kann ein in 2A und 2B dargestelltes Kraftübertragungselement 156 (zum Beispiel ein Draht), das zwischen den Federn 112, 114 in dem Gehäuse 120 und einem Umschaltnocken 122 angeschlossen ist, in unterschiedliche mechanische Spannungszustände überführt werden, je nachdem ob ein elektrischer Strom durch das Formgedächtnismaterial der Feder 112 geführt wird oder nicht. Anschaulich fungiert der Umschaltnocken 122 als federbelastete Wippe. Bezugszeichen 151 in 2 bezeichnet eine Trennscheibe und einen elektrischen Kontakt.In this way, an in 2A and 2 B shown force transmission element 156 (e.g. a wire) which is connected between the springs 112, 114 in the housing 120 and a switching cam 122 can be converted into different mechanical stress states depending on whether an electric current is passed through the shape memory material of the spring 112 or Not. The switching cam 122 clearly functions as a spring-loaded rocker. Numeral 151 in 2 designates a cutting disk and an electrical contact.

2A und 2B zeigen, dass das Formgedächtnisbauteil 106 zusätzlich eine andere mechanische Feder 116 aus einem Formgedächtnismaterial und eine mit der anderen mechanischen Feder 116 gekoppelte andere weitere mechanische Feder 118 aufweist, die ebenfalls in einem Gehäuse 120 angeordnet sein können. Die Federn 116, 118 im Gehäuse 120 können in entsprechender Weise ausgebaut und konfiguriert sein wie die Federn 112, 114 in dem Gehäuse 120, sodass diesbezüglich auf die obige Beschreibung verwiesen wird. In entsprechender Weise kann ein anderes Kraftübertragungselement 158 (zum Beispiel ein Draht), das zwischen den Federn 116, 118 in dem anderen Gehäuse 120 und einer anderen Position des Umschaltnockens 122 angeschlossen ist, in unterschiedliche mechanische Spannungszustände überführt werden, je nachdem ob ein elektrischer Strom durch das Formgedächtnismaterial der anderen Feder 116 geführt wird oder nicht. 2A and 2 B show that the shape memory component 106 additionally has another mechanical spring 116 made of a shape memory material and another mechanical spring 118 coupled to the other mechanical spring 116, which can also be arranged in a housing 120. The springs 116, 118 in the housing 120 can be expanded and configured in a corresponding manner as the springs 112, 114 in the housing 120, so that reference is made to the above description in this regard. Similarly, another force-transmitting element 158 (e.g., a wire) connected between the springs 116, 118 in the other housing 120 and another position of the switching cam 122 can be placed in different mechanical stress states depending on whether an electric current guided by the shape memory material of the other spring 116 or not.

Wie in 2A und 2B dargestellt ist, wirken die mechanische Feder 112 und die weitere mechanische Feder 114 an einer ersten Nockenposition auf den Umschaltnocken 122 in dem Funktionsabschnitt 104 ein, wohingegen die andere mechanische Feder 116 und die andere weitere mechanische Feder 118 an einer zweiten Nockenposition auf den Umschaltnocken 122 einwirken. Folglich ist der Umschaltnocken 122 mittels des Formgedächtnisbauteils 106 zwischen zwei Drehstellungen umschaltbar, was einem Linksbetrieb bzw. einem Rechtsbetrieb der Knarre entspricht. Die entsprechende Kraftübertragung zwischen dem Formgedächtnisbauteil 106 und dem Umschaltnocken 122 bewerkstelligen die hier als Zugdrähte fungierenden Kraftübertragungselemente 156, 158. Ein schematisch dargestellter Arretierkörper 160, zum Beispiel eine Arretierkugel, kann in eine von zwei Aussparungen des Umschaltnocken 122 eingreifen, je nach dem aktuell eingestellten Betriebszustand des Funktionsabschnitts 104.As in 2A and 2 B As shown, the mechanical spring 112 and the other mechanical spring 114 act on the switchover cam 122 in the functional section 104 at a first cam position, whereas the other mechanical spring 116 and the other mechanical spring 118 act on the switchover cam 122 at a second cam position . Consequently, the switching cam 122 can be switched between two rotational positions by means of the shape memory component 106, which corresponds to left-hand operation and right-hand operation of the ratchet. The corresponding force transmission between the shape memory component 106 and the changeover cam 122 is accomplished by the force transmission elements 156, 158, which function here as pull wires of the functional section 104.

Gemäß 1A bis 2F weist der Funktionsabschnitt 104 also einen selektiv in einem Rechtsbetrieb oder in einem Linksbetrieb betreibbaren Kraftübertragungsmechanismus 134 zum Übertragen einer Drehkraft von dem Drehwerkzeug 100 auf das zu drehende Bauteil auf. Hierbei dient eine Umschalteinrichtung 136 zum Umschalten des Kraftübertragungsmechanismus 134 zwischen dem Rechtsbetrieb und dem Linksbetrieb und macht dabei von dem beschriebenen Formgedächtnisbauteil 106 Gebrauch. Genauer gesagt ist der Kraftübertragungsmechanismus 134 ausgebildet, im Rechtsbetrieb und im Linksbetrieb jeweils in einer von zwei zueinander inversen Drehrichtungen des Drehwerkzeugs 100 eine Drehkraft auf das zu drehende Bauteil zu übertragen und in einer jeweils entgegengesetzten Drehrichtung leerzulaufen. Zu diesem Zweck ist der Kraftübertragungsmechanismus 134 mit einem mit dem zu drehenden Bauteil koppelbaren Zahnrad 140 und dem Umschaltnocken 122 in Eingriff mit dem Zahnrad 140 ausgestattet. Der Umschaltnocken 122 kann mittels des Formgedächtnisbauteils 106 der Umschalteinrichtung 136 zwischen einer dem Rechtsbetrieb entsprechenden Stellung und einer dem Linksbetrieb entsprechenden Stellung umgeschaltet werden, was durch Anlegen oder Nichtanlegen eines elektrischen Stroms an die jeweiligen Formgedächtnis-Federn 112, 116 bewerkstelligt wird.According to 1A until 2F the functional section 104 thus has a power transmission mechanism 134, which can be selectively operated in a right-hand operation or in a left-hand operation, for transmitting a rotary force from the turning tool 100 to the component to be turned. Here, a switching device 136 is used to switch the power transmission mechanism 134 between right-hand operation and left-hand operation and makes use of the shape memory component 106 described. More precisely, the force transmission mechanism 134 is designed to transmit a rotational force to the component to be rotated in one of two mutually inverse directions of rotation of the rotary tool 100 in clockwise and counterclockwise operation and to run idle in a respective opposite direction of rotation. For this purpose, the power transmission mechanism 134 is provided with a gear 140 which can be coupled to the component to be rotated and the switching cam 122 which engages with the gear 140 . The switching cam 122 can be switched between a right-hand position and a left-hand position by means of the shape memory element 106 of the switching device 136, which is accomplished by applying or not applying an electric current to the respective shape memory springs 112,116.

Der Funktionsabschnitt 104 weist einen Abtrieb 132 auf, der starr mit dem Zahnrad 140 gekoppelt ist und zum Aufstecken einer nicht dargestellten Nuss dient. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Abtrieb 132 ein Vierkant-Profil, kann jedoch auch anders ausgebildet sein. Ein freies Ende einer aufgesteckten Nuss kann geformt sein, mit einem anzutreibenden Bauteil (beispielsweise einem Befestigungselement wie einer Schraube oder einer Mutter) in Eingriff gebracht zu werden, um auf das Bauteil ein Drehmoment zu übertragen.The functional section 104 has an output 132 which is rigidly coupled to the gear 140 and is used to attach a nut, not shown. In the illustrated embodiment, the output 132 has a square profile, but can also be designed differently. A free end of a socketed socket may be shaped to engage a component to be driven (e.g., a fastener such as a bolt or nut) to transmit torque to the component.

Wie anhand von 1A und 1B zu erkennen, ist der Griffabschnitt 102 mit mehreren Betätigungseinrichtungen 146 ausgerüstet, die von einem Benutzer händisch betätigt werden können. Zwei als seitliche Druckknöpfe ausgebildete Betätigungseinrichtungen 146 können von einem Benutzer zum Überführen des Formgedächtnisbauteils 106 zwischen dem Linksbetrieb (zum Beispiel untere Betätigungseinrichtung 146 gemäß 1B) und dem Rechtsbetrieb (zum Beispiel obere Betätigungseinrichtung 146 gemäß 1B) betätigt werden. Diese Betätigungseinrichtungen 146 können also zum Überführen des Funktionsabschnitts 104 zwischen einem Linksbetrieb und einem Rechtsbetrieb betätigt werden. Eine als Schiebeelement ausgebildete Betätigungseinrichtung 146 kann von einem Benutzer verschoben werden, um eine auf den Abtrieb 132 aufgesteckte Nuss formschlüssig an dem Abtrieb 132 zu verriegeln oder von dem Abtrieb 132 zu entriegeln (beispielsweise in der in 4A bis 6C dargestellten Weise). Letztere Betätigungseinrichtung 146 kann daher zum Überführen des Formgedächtnisbauteils 106 zwischen einem eine Nuss befestigenden Zustand des Abtriebs 132 des Drehwerkzeugs 100 und einem die Nuss freigegebenen Zustand des Abtriebs 132 betätigt werden. Bei Betätigen einer jeweiligen Betätigungseinrichtung 146 kann das beschriebene Formgedächtnisbauteil 106 zum Einstellen eines Linksbetriebs bzw. Rechtsbetriebs betätigt werden. In entsprechender Weise kann ein dem Abtrieb 132 zugeordnetes weiteres Formgedächtnisbauteil 106 (nicht dargestellt in 1A bis 2F, beispielsweise ausgebildet in der in 4A bis 6C dargestellten Weise) bestromt werden oder von einer Stromversorgung abgekoppelt werden.How based on 1A and 1B As can be seen, the handle section 102 is equipped with a plurality of actuating devices 146 which can be actuated manually by a user. Two actuation devices 146 embodied as side push buttons can be used by a user to transfer the shape memory component 106 between left-hand operation (e.g. lower actuation device 146 according to 1B) and right-hand operation (e.g. upper actuator 146 according to 1B) be actuated. These actuating devices 146 can therefore be actuated to switch the functional section 104 between left-hand operation and right-hand operation. An actuating device 146 embodied as a sliding element can be pushed by a user in order to positively lock a socket placed on the output 132 on the output 132 or to unlock it from the output 132 (for example in FIG 4A until 6C illustrated manner). The latter actuating device 146 can therefore be used to transfer the Shape memory component 106 between a nut-fastening state of the output 132 of the turning tool 100 and a nut-released state of the output 132 are actuated. When a respective actuating device 146 is actuated, the shape memory component 106 described can be actuated to set left-hand operation or right-hand operation. In a corresponding manner, a further shape memory component 106 (not shown in Fig 1A until 2F , for example trained in the in 4A until 6C way shown) are energized or are decoupled from a power supply.

Gemäß 1A bis 2F ist das Formgedächtnisbauteil 106 in dem Funktionsabschnitt 104 und im Inneren eines Werkzeuggehäuses 186 angeordnet und daher mit Vorteil von Umgebungseinflüssen abgekoppelt. Das als Knarre ausgebildete Drehwerkzeug 100 ist insbesondere vor Staub oder dergleichen wirksam geschützt und hat daher eine lange Lebensdauer, selbst wenn das Drehwerkzeug 100 unter rauen Bedingungen eingesetzt wird.According to 1A until 2F the shape memory component 106 is arranged in the functional section 104 and inside a tool housing 186 and is therefore advantageously isolated from environmental influences. In particular, the turning tool 100 formed as a ratchet is effectively protected from dust or the like and therefore has a long service life even when the turning tool 100 is used under harsh conditions.

1A und 1B zeigen ein als Knarre ausgebildetes Drehwerkzeug 100 mit einem Griffabschnitt 102 in Form eines Handgriffs und einem als Knarrenkopf mit Abtrieb 132 ausgebildetem Funktionsabschnitt 104. In dem Handgriff sind seitlich zwei Knöpfe als Betätigungseinrichtungen 146 angeordnet, um zwischen einem Rechtslauf und einem Linkslauf der Knarre umzuschalten. An der Unterseite des Drehwerkzeugs 100 ist eine als Knopf ausgebildete weitere Betätigungseinrichtung 146 zur Freigabe einer auf den Abtrieb 132 aufgesteckten Nuss angeordnet. Auf der Oberseite des Handgriffs kann ein weiterer Knopf zum Einschalten einer zum Beispiel als Leuchtdiode (LED) ausgebildeten Lichtquelle 110 an der Unterseite der Knarre angeordnet sein. In dem Handgriff ist eine Batterie als Energieversorgungseinrichtung 108 angeordnet (siehe 2A und 2B). 1A and 1B show a rotary tool 100 designed as a ratchet with a handle section 102 in the form of a handle and a functional section 104 designed as a ratchet head with output 132. Two buttons are arranged on the side of the handle as actuating devices 146 in order to switch between clockwise rotation and counterclockwise rotation of the ratchet. On the underside of the turning tool 100 there is a further actuating device 146 embodied as a button for releasing a socket placed on the output drive 132 . A further button for switching on a light source 110 embodied, for example, as a light-emitting diode (LED) can be arranged on the underside of the ratchet on the upper side of the handle. A battery is arranged in the handle as an energy supply device 108 (see FIG 2A and 2 B) .

2A zeigt eine Querschnittsansicht und 2B eine vergrößerte Querschnittsansieht des als Knarre ausgebildeten Drehwerkzeugs 100 bzw. des Knarrenkopfs als Funktionsabschnitt 104. In dem Handgriff oder Griffabschnitt 102 sind zwei Batterien als Energieversorgungseinrichtung 108 angeordnet. Der Knarrenkopf ist mit dem Zahnrad 140 mit hier als Vierkant ausgebildetem Abtrieb 132 und dem Umschaltnocken 122 zum Umschalten zwischen Rechts- und Linkslauf versehen. Zwischen jedem Ende des Umschaltnocken 122 und der Energieversorgungseinrichtung 108 ist jeweils ein Gehäuse 120 angeordnet. In jedem Gehäuse 120 ist eine hooksche Druckfeder (vergleiche Bezugszeichen 114 bzw. 118) und eine Feder 112 bzw. 116 aus einem Formgedächtnislegierung-Material angeordnet, wobei ein jeweiliges Paar von Federn 112, 114 bzw. 116, 118 durch eine Trennscheibe oder ein Kopplungsplättchen 150 getrennt sind. Durch Betätigung der in 2A und 2B oben und unten gezeigten Knöpfe kann ein elektrischer Strom durch die jeweilige Formgedächtnislegierung-Feder 112 bzw. 116 geleitet werden, wodurch diese erhitzt wird und in eine jeweils programmierte Konfiguration zurück möchte. Wird eine jeweilige Formgedächtnislegierung-Feder 112 bzw. 116 mit einem elektrischen Strom beaufschlagt, der von der Energieversorgungseinrichtung 108 bereitgestellt wird, geht sie zurück in eine programmierte Konfiguration und arbeitet gegen die jeweils zugeordnete Druckfeder 114 bzw. 118. Dadurch wird ein Umschalten des Umschaltnockens 122 in eine jeweilige Stellung frei. Gleichzeitig wird die andere Formgedächtnislegierung-Feder 116 bzw. 112 invers betrieben. Mit anderen Worten wird diese andere Formgedächtnislegierung-Feder 116 bzw. 112 entlastet. Dadurch kann die Knarre zwischen Rechts- und Linkslauf umgeschaltet werden. Anschaulich bewirken die Druckfedern 114 bzw. 118 eine schnellere Rückführung der Formgedächtnismaterial-Federn 112 bzw. 116 bei Abkühlung dieser Federn 112 bzw. 116 in ihre Ausgangslage. 2A shows a cross-sectional view and 2 B an enlarged cross-sectional view of the rotating tool 100 designed as a ratchet or of the ratchet head as a functional section 104. Two batteries are arranged as an energy supply device 108 in the handle or handle section 102. The ratchet head is provided with the gear 140 with the output 132 designed here as a square and the switching cam 122 for switching between clockwise and counterclockwise rotation. A housing 120 is disposed between each end of the switching cam 122 and the energy supply device 108 . Disposed within each housing 120 is a compression hook spring (compare reference numerals 114 and 118, respectively) and a shape memory alloy material spring 112, 116, respectively, with a respective pair of springs 112, 114 and 116, 118 being separated by a separator disk or coupling plate 150 are separated. By pressing the in 2A and 2 B Using the buttons shown above and below, an electric current can be passed through the respective shape memory alloy springs 112 and 116, causing them to heat up and want to return to a respectively programmed configuration. If a respective shape memory alloy spring 112 or 116 is acted upon by an electrical current provided by the energy supply device 108, it returns to a programmed configuration and works against the respectively assigned compression spring 114 or 118. This causes switching of the switching cam 122 in a respective position. At the same time, the other shape memory alloy spring 116 or 112 is operated inversely. In other words, this other shape memory alloy spring 116 or 112 is relieved. This allows the ratchet to be switched between clockwise and counterclockwise rotation. Clearly, the compression springs 114 and 118 cause the shape memory material springs 112 and 116 to return more quickly to their starting position when these springs 112 and 116 cool down.

2C zeigt ein Kraft-Weg-Diagramm 162 einer jeweiligen Formgedächtnislegierung-Feder 112 bzw. 116. Entlang einer Abszisse 164 ist ein Stellweg (in Millimetern) aufgetragen, wohingegen entlang einer Ordinate 166 eine Kraft (in Newton) aufgetragen ist. Somit zeigt 2C das Ergebnis einer mechanischen Vermessung der Schalteinheit in Form des Formgedächtnisbauteils 106 gemäß 1A bis 2F. 2C shows a force-displacement diagram 162 of a respective shape memory alloy spring 112 or 116. A travel (in millimeters) is plotted along an abscissa 164, whereas a force (in Newton) is plotted along an ordinate 166. Thus shows 2C the result of a mechanical measurement of the switching unit in the form of the shape memory component 106 according to 1A until 2F .

2D veranschaulicht in Form eines DSC-Diagramms 170 eine mittels dynamischer Differenzkalometrie erhaltene Charakteristik einer jeweiligen Formgedächtnislegierung-Feder 112 bzw. 116. Entlang einer Abszisse 172 ist eine Temperatur (in Grad Celsius) aufgetragen, wohingegen entlang einer Ordinate 174 ein DSC-Wert (in mw/mg) aufgetragen ist. Ein Kurvenverlauf 176 entspricht einem Heizen, wohingegen ein Kurvenverlauf 178 einem Kühlen entspricht. Das DSC-Diagramm 170 zeigt auch, dass eine Übergangstemperatur 180 (die auch als Aktivierungstemperatur bezeichnet werden kann) beim Heizen 176 von einer anderen Übergangstemperatur 182 (die auch als Deaktivierungstemperatur bezeichnet werden kann) beim Kühlen 178 unterschiedlich sein kann. Somit zeigt das DSC-Diagramm 170 die jeweiligen Umwandlungstemperaturen 180, 182 der Formgedächtnislegierung, die in einer jeweiligen Feder 112 bzw. 116 enthalten sein kann bzw. diese bilden kann. 2D In the form of a DSC diagram 170, FIG /mg) is plotted. Curve 176 corresponds to heating, whereas curve 178 corresponds to cooling. The DSC plot 170 also shows that a transition temperature 180 (which may also be referred to as an activation temperature) during heating 176 may differ from another transition temperature 182 (which may also be referred to as a deactivation temperature) during cooling 178 . Thus, the DSC chart 170 shows the respective transformation temperatures 180, 182 of the shape memory alloy that may be contained in or form a respective spring 112, 116, respectively.

3 zeigt eine Querschnittsansicht eines Details eines Drehwerkzeugs 100 gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 3 shows a cross-sectional view of a detail of a turning tool 100 according to FIG another exemplary embodiment of the invention.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 3 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 1A bis 2F insbesondere dahingehend, dass gemäß 3 das Formgedächtnisbauteil 106 zwei Flachaktoren 124, 126 aus einem Formgedächtnismaterial aufweist, die in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Längserstreckungen (d.h. unterschiedliche effektive Längen in gemäß 3 horizontaler Richtung) aufweist. Insbesondere kann jeder der Flachaktoren 124, 126 als planare bzw. ebene Struktur ausgebildet sein und sich zum Beispiel in der Papierebene von 3 erstrecken. Gemäß 3 ist jeder der Flachaktoren 124, 126 mit sich in horizontaler und vertikaler Richtung erstreckenden Segmenten ausgebildet, wobei alternierend horizontale Segmente und vertikale Segmente miteinander zum Bilden einer kontinuierlichen Struktur aus einem elektrisch leitfähigen Formgedächtnismaterial verbunden sind. Gemäß 3 ist jeder der Flachaktoren 124, 126 als Mäanderstruktur gebildet.The embodiment according to 3 differs from the embodiment according to 1A until 2F in particular to the effect that according to 3 the shape memory component 106 has two flat actuators 124, 126 made of a shape memory material, which have different longitudinal extensions (ie different effective lengths in accordance with 3 horizontal direction). In particular, each of the flat actuators 124, 126 can be designed as a planar or flat structure and can be located, for example, in the plane of the paper 3 extend. According to 3 For example, each of the flat actuators 124, 126 is formed with segments extending in the horizontal and vertical directions, with alternating horizontal segments and vertical segments being connected together to form a continuous structure of an electrically conductive shape memory material. According to 3 each of the flat actuators 124, 126 is formed as a meander structure.

Wie in 3 zu erkennen ist, wirkt der Flachaktor 124 mittels eines Kraftübertragungselements 156 (zum Beispiel ein Zugdraht) an einer ersten Nockenposition auf einen Umschaltnocken 122 in dem Funktionsabschnitt 104 ein. In entsprechender Weise wirkt der andere Flachaktor 126 mittels eines Kraftübertragungselements 158 (zum Beispiel ein Zugdraht) an einer zweiten Nockenposition auf den Umschaltnocken 122 ein. Folglich ist auch gemäß 3 der Umschaltnocken 122 mittels des Formgedächtnisbauteils 106 zwischen zwei Drehstellungen umschaltbar, wozu lediglich ein selektives Bestromen von jeweils einem der Flachaktoren 124, 126 durchgeführt wird. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1A bis 2F zieht sich jedoch ein jeweiliger Flachfaktor 124, 126 unter Bestromung in Längsrichtung zusammen (statt sich in Längsrichtung auszudehnen). Das Ausführungsbeispiel gemäß 3 hat aufgrund der Verwendung der Flachaktoren 124, 126 den Vorteil einer besonders schnellen Umschaltung bzw. Abkühlung des Formgedächtnisbauteils 106.As in 3 As can be seen, the flat actuator 124 acts on a switching cam 122 in the functional section 104 at a first cam position by means of a force transmission element 156 (for example a pull wire). In a corresponding manner, the other flat actuator 126 acts on the switching cam 122 at a second cam position by means of a force transmission element 158 (for example a pull wire). Consequently, also according to 3 the switching cam 122 can be switched between two rotational positions by means of the shape memory component 106, for which purpose only one of the flat actuators 124, 126 is selectively supplied with current. In contrast to the embodiment according to 1A until 2F however, a respective flat factor 124, 126 contracts longitudinally (rather than expands longitudinally) when energized. The embodiment according to 3 has the advantage of particularly fast switching or cooling of the shape memory component 106 due to the use of the flat actuators 124, 126.

3 zeigt somit eine alternative Ausgestaltung zu der Druckfeder-Formgedächtnislegierung-Feder-Anordnung der Ausführungsform gemäß 1A bis 2F, bei der statt der Druckfeder-Formgedächtnislegierung-Feder-Anordnung ein jeweiliger Flachaktor 124 bzw. 126 aus einer Formgedächtnislegierung verwendet wird, wobei das Prinzip der Aktivierung der Formgedächtnislegierungs-Aktoren dem zuvor beschriebenen entspricht. 3 14 thus shows an alternative configuration to the compression spring shape memory alloy spring arrangement of the embodiment according to FIG 1A until 2F , in which a respective flat actuator 124 or 126 made of a shape memory alloy is used instead of the compression spring shape memory alloy spring arrangement, the principle of activation of the shape memory alloy actuators corresponding to that described above.

4A zeigt eine Seitenansicht eines Drehwerkzeugs 100 gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 4B zeigt eine Querschnittsansicht eines Details des Drehwerkzeugs 100 gemäß 4A entlang einer in 4A dargestellten Schnittebene A-A. 4A 12 shows a side view of a rotary tool 100 according to another exemplary embodiment of the invention. 4B FIG. 10 shows a cross-sectional view of a detail of the rotary tool 100 according to FIG 4A along an in 4A illustrated cutting plane AA.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß 4A und 4B dient ein Formgedächtnisbauteil 106 zum Überführen eines Abtriebs 132 zwischen einem eine aufgesteckte Nuss (nicht dargestellt) befestigenden Zustand und einem die Nuss freigegebenen Zustand. Wie gezeigt, ist zu diesem Zweck das Formgedächtnisbauteil 106 ausgebildet, auf einen hier als Kugel ausgebildeten Eingriffskörper 142 in einer Aussparung 144 des Abtriebs 132 einzuwirken, um den Eingriffskörper 142 zwischen einem nach außen hervorstehenden und die Nuss in Eingriff nehmenden Zustand einerseits, und einem zurückgezogenen und die Nuss freigebenden Zustand andererseits zu überführen. Gemäß 4A und 4B ist das Formgedächtnisbauteil 106 ausgebildet, zum Überführen des Eingriffskörpers 142 zwischen dem nach außen hervorstehenden Zustand und dem zurückgezogenen Zustand senkrecht zu dem Eingriffskörper 142 bewegt zu werden. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist, ähnlich wie in 2B, das Formgedächtnisbauteil 106 mittels einer ersten Feder 112 aus Formgedächtnismaterial und einer zweiten Feder 114 aus einem anderen Material gebildet, wobei die Federn 112, 114 in einem gemeinsamen Gehäuse 120 untergebracht sind und in axialer Richtung kraftgekoppelt sind. Bei Aktivierung der ersten Feder 112 durch Bestromung ihres Formgedächtnismaterials kann diese eine axiale Längenänderung erfahren und in Zusammenwirkung mit der zweiten Feder 114 einen Kulissenkörper 188 in axialer Richtung verschieben. Dadurch kann sich der Eingriffskörper 142 wahlweise in eine Aussparung 190 des Kulissenkörpers 188 zurückziehen oder aus der Aussparung 190 nach außen herausgedrückt werden. Der Kulissenkörper 188 ist mit einem Einlaufplateau 192 und einer Einlaufschräge 194 versehen, welche die Aussparung 190 begrenzen. Während in der in 4B dargestellten Konfiguration der Eingriffskörper 142 in einer Kerbe oder Nut der Nuss (nicht gezeigt) verriegelt ist, kann bei einer Verschiebung des Kulissenkörpers 188 gemäß 4B nach unten die Nuss entriegelt und ausgeworfen oder entnommen werden.In the embodiment according to 4A and 4B For example, a shape memory component 106 is used to transfer an output 132 between a state that fastens an attached nut (not shown) and a state that releases the nut. For this purpose, as shown, the shape memory component 106 is designed to act on an engagement body 142, here designed as a ball, in a recess 144 of the output drive 132 to move the engagement body 142 between an outwardly protruding and nut-engaging state and a retracted state and on the other hand to convert the nut-releasing state. According to 4A and 4B For example, the shape memory member 106 is configured to be moved perpendicularly to the engaging body 142 to transition the engaging body 142 between the outwardly protruding state and the retracted state. In the embodiment described, similar to FIG 2 B , the shape memory component 106 is formed by means of a first spring 112 made of shape memory material and a second spring 114 made of a different material, the springs 112, 114 being housed in a common housing 120 and being force-coupled in the axial direction. When the first spring 112 is activated by energizing its shape-memory material, it can experience an axial change in length and, in cooperation with the second spring 114, can move a link body 188 in the axial direction. As a result, the engagement body 142 can either withdraw into a recess 190 of the link body 188 or be pushed out of the recess 190 to the outside. The connecting link body 188 is provided with an inlet plateau 192 and an inlet bevel 194 which delimit the cutout 190 . While in the in 4B shown configuration of the engagement body 142 in a notch or groove of the nut (not shown) is locked, with a displacement of the link body 188 according to 4B down the nut is unlocked and ejected or removed.

4A zeigt eine Seitenansicht der Knarre und 4B eine Seitenansicht des Knarrenkopfs im vergrößerten Querschnitt. Am oberen Ende in 4B ist eine Druckfeder-Formgedächtnislegierung-Feder-Anordnung entsprechend 2A angeordnet (in axialer Richtung) Die Druckfeder 114 ist mit dem Kulissenkörper 188 kraftgekoppelt, der wiederum an dem Eingriffskörper 142 anliegt. Der Eingriffskörper 142 ist im verriegelten Zustand wiederum in Eingriff mit der Nuss. In einer ersten Konfiguration der Formgedächtnislegierung-Feder 112 drückt der Kulissenkörper 188 den Eingriffskörper 142 in Eingriff mit der Nuss. In einer zweiten Konfiguration der Formgedächtnislegierung-Feder 112 gelangt der Eingriffskörper 142 in Eingriff mit dem Einlaufplateau 192, das nach unten verschoben wurde. Der Eingriffskörper 142 ist dadurch weiter innen im Vierkant-Abtrieb 132 angeordnet, so dass nun eine Nuss abgezogen oder aufgeschoben werden kann. 4A shows a side view of the ratchet and 4B a side view of the ratchet head in enlarged cross section. At the top in 4B a compression spring shape memory alloy spring assembly is appropriate 2A arranged (in the axial direction) The compression spring 114 is force-coupled to the link body 188 , which in turn bears against the engagement body 142 . In the locked state, the engagement body 142 is in turn engaged with the nut. In a first configuration of the shape memory alloy spring 112, the Link body 188 engages the engagement body 142 with the nut. In a second configuration of the shape memory alloy spring 112, the engagement body 142 engages the lead-in plateau 192 which has been displaced downward. The engagement body 142 is thus arranged further inside in the square output 132, so that a socket can now be removed or pushed on.

5A zeigt eine Seitenansicht eines Drehwerkzeugs 100 gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 5B zeigt eine Querschnittsansicht eines Details des Drehwerkzeugs 100 gemäß 5A entlang einer in 5A dargestellten Schnittebene B-B. 5A 12 shows a side view of a rotary tool 100 according to another exemplary embodiment of the invention. 5B FIG. 10 shows a cross-sectional view of a detail of the rotary tool 100 according to FIG 5A along an in 5A illustrated cutting plane BB.

Gemäß 5A und 5B ist das Formgedächtnisbauteil 106 ausgebildet, zum Überführen des Eingriffskörpers 142 zwischen dem nach außen hervorstehenden Zustand und dem zurückgezogenen Zustand parallel zu dem Eingriffskörper 142 bewegt zu werden.According to 5A and 5B For example, the shape memory member 106 is configured to be moved parallel to the engaging body 142 to transition the engaging body 142 between the outwardly protruding state and the retracted state.

5A und 5B zeigen eine zu 4A und 4B alternative Gestaltung: Eine Formgedächtnislegierungs-Feder 112 ist senkrecht zur Drehachse des wiederum als Knarre ausgebildeten Drehwerkzeugs 100 angeordnet und kann entweder aktiviert oder nicht aktiviert werden (zum Beispiel durch einen Heizstrom von Energieversorgungseinrichtung 108). Dadurch zieht sich die Formgedächtnislegierungs-Feder 112 entweder zusammen oder dehnt sich aus. Dementsprechend wird der wiederum als Kugel ausgebildete Eingriffskörper 142 aus dem Vierkant-Abtrieb 132 herausgedrückt - zur Arretierung einer Nuss - oder wird der Eingriffskörper 142 in den Vierkant-Abtrieb 132 hineingedrückt - um eine Nuss aufzustecken oder abzuziehen. 5A and 5B show one to 4A and 4B Alternative design: A shape memory alloy spring 112 is arranged perpendicular to the axis of rotation of the turning tool 100, which is in turn designed as a ratchet, and can either be activated or not activated (for example by a heating current from the energy supply device 108). As a result, the shape memory alloy spring 112 either contracts or expands. Accordingly, the engaging body 142, which is in turn designed as a ball, is pressed out of the square drive 132 - to lock a socket - or the engagement body 142 is pressed into the square drive 132 - to attach or remove a socket.

6A zeigt eine Seitenansicht eines Drehwerkzeugs 100 gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 6B zeigt eine Querschnittsansicht eines Details des Drehwerkzeugs 100 gemäß 6A entlang einer in 6A dargestellten Schnittebene C-C. 6C zeigt eine dreidimensionale Ansicht. 6A 12 shows a side view of a rotary tool 100 according to another exemplary embodiment of the invention. 6B FIG. 10 shows a cross-sectional view of a detail of the rotary tool 100 according to FIG 6A along an in 6A illustrated cutting plane CC. 6C shows a three-dimensional view.

Gemäß 6A und 6B ist das Formgedächtnisbauteil 106 durch einen abschnittsweise aus einem Formgedächtnismaterial gebildeten Außenabschnitt 128 des Drehwerkzeugs 100 gebildet. Das Formgedächtnisbauteil 106 weist in den unterschiedlichen Betriebszuständen des zugehörigen Funktionsabschnitts 104 an der Position einer Kerbe oder Nut einer Nuss (nicht gezeigt) ein lokal vergrößertes Außenmaß oder ein im Vergleich zur Umgebung unverändertes Ausmaß auf. Somit kann gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel das Formgedächtnisbauteil 106 zwischen einer an der Außenseite des Drehwerkzeugs 100 anliegenden Konfiguration (nicht gezeigt) und einer über die Außenseite des Drehwerkzeugs 100 abschnittsweise erhaben überstehenden Konfiguration (dargestellt in 6B und 6C) überführt werden. Insbesondere kann gemäß 6A bis 6C das Formgedächtnisbauteil 106 als ein Filament 130 aus dem Formgedächtnismaterial ausgebildet sein, an das selektiv ein elektrischer Strom angelegt werden kann. Wie gezeigt, erstreckt sich das Formgedächtnisbauteil 106 entlang einer Außenseite eines Abtriebs 132 des Funktionsabschnitts 104. Das dargestellte Formgedächtnisbauteil 106 dient zum Überführen des Abtriebs 132 zwischen einem eine Nuss an dem Abtrieb 132 befestigenden Zustand, wenn das Formgedächtnisbauteil 106 über die Außenseite des Drehwerkzeugs 100 erhaben übersteht, und einem die Nuss gegenüber dem Abtrieb 132 freigebenden Zustand, wenn das Formgedächtnisbauteil 106 an der Außenseite anliegt.According to 6A and 6B the shape memory component 106 is formed by an outer section 128 of the rotary tool 100 which is formed in sections from a shape memory material. In the different operating states of the associated functional section 104 at the position of a notch or groove of a nut (not shown), the shape memory component 106 has a locally enlarged external dimension or an unchanged dimension compared to the surroundings. Thus, according to the exemplary embodiment described, the shape memory component 106 can be switched between a configuration (not shown) bearing against the outside of the turning tool 100 and a configuration that protrudes in sections over the outside of the turning tool 100 (shown in FIG 6B and 6C ) are transferred. In particular, according to 6A until 6C For example, the shape memory device 106 may be formed as a filament 130 of the shape memory material to which an electrical current may be selectively applied. As shown, the shape memory component 106 extends along an outside of an output 132 of the functional section 104. The illustrated shape memory component 106 serves to convert the output 132 between a state fastening a nut to the output 132 when the shape memory component 106 is raised above the outside of the rotary tool 100 protrudes, and the nut relative to the output 132 releasing state when the shape memory component 106 rests on the outside.

6A bis 6C zeigen somit eine Alternative zur Anordnung eines separaten Eingriffskörpers 142 (insbesondere einer Kugel) in dem Vierkant-Abtrieb 132. In 6A bis 6C ist eine solche Kugel anschaulich durch einen Formgedächtnislegierungs-Draht in Form des Filaments 130 ersetzt. Letzterer ist - je nach Konfiguration (d.h. Aktivierung oder Deaktivierung) - in dem Vierkant-Abtrieb 132 unter Freigabe einer Nuss bündig aufgenommen oder - wie in 6B und 6C gezeigt - halbkreisförmig aus diesem vorstehend. Je nach Konfiguration (d.h. Aktivierung oder Deaktivierung) des Formgedächtnislegierungs-Drahts kann somit eine Nuss aufgesteckt oder abgezogen werden (Formgedächtnislegierungs-Draht bündig in oder am Vierkant-Abtrieb 132), oder der Formgedächtnislegierung-Draht hält die Nuss an dem Vierkant-Abtrieb 132. Auch dieses Ausführungsbeispiel kann mit einem anders geformten Abtrieb 132 implementiert werden. 6A until 6C thus show an alternative to the arrangement of a separate engagement body 142 (in particular a ball) in the square output 132. In 6A until 6C such a sphere is illustratively replaced by a shape memory alloy wire in the form of filament 130 . Depending on the configuration (i.e. activation or deactivation), the latter is accommodated flush in the square drive 132, releasing a nut, or - as in 6B and 6C shown - semi-circular protruding therefrom. Depending on the configuration (i.e. activation or deactivation) of the shape memory alloy wire, a nut can thus be attached or removed (shape memory alloy wire flush in or on the square output 132), or the shape memory alloy wire holds the nut on the square output 132. This exemplary embodiment can also be implemented with a differently shaped output 132 .

7A zeigt eine Querschnittsansicht eines Drehwerkzeugs 100 gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 7B zeigt eine andere Querschnittsansicht des Drehwerkzeugs 100 gemäß 7A entlang einer in 7A dargestellten Schnittebene D-D. 7A 12 shows a cross-sectional view of a rotary tool 100 according to another exemplary embodiment of the invention. 7B FIG. 12 shows another cross-sectional view of the turning tool 100 of FIG 7A along an in 7A illustrated cutting plane DD.

Gemäß 7A und 7B ist das Drehwerkzeug 100 als Schraubendreher ausgebildet. Genauer gesagt zeigt 7A eine Gesamtansicht des Schraubendrehers und 7B eine Querschnittsansicht des Schraubendrehers. 7B zeigt ferner eine Rechts-Linkslauf-Umschaltung ähnlich zu jener, die bezugnehmend auf 1A bis 2F beschrieben wurde. Gemäß 7A und 7B ist jedes Ende eines Umschaltnockens 122 mit einem Formgedächtnislegierungs-Aktor als Formgedächtnisbauteil 106 verbunden, der mit seinem anderen Ende fest mit dem Schraubendreher bzw. mit dessen Werkzeuggehäuse 186 verbunden ist. Je nach Aktivierung der beiden Formgedächtnislegierungs-Aktoren ist der Umschaltnocken 122 für den Rechts- bzw. Linkslauf geschaltet.According to 7A and 7B the rotary tool 100 is designed as a screwdriver. More precisely shows 7A an overall view of the screwdriver and 7B a cross-sectional view of the screwdriver. 7B also shows a right-left rotation switch similar to that shown with reference to FIG 1A until 2F was described. According to 7A and 7B For example, each end of a switching cam 122 is connected to a shape memory alloy actuator as the shape memory member 106, which has its other end fixed to the screwdriver or is connected to its tool housing 186 . Depending on the activation of the two shape memory alloy actuators, the changeover cam 122 is switched for clockwise or counterclockwise rotation.

8 zeigt eine Querschnittsansicht eines Drehwerkzeugs 100 gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem ersten Betriebszustand und 9 zeigt eine Querschnittsansicht des Drehwerkzeugs 100 in einem zweiten Betriebszustand. 8th 12 shows a cross-sectional view of a turning tool 100 according to yet another exemplary embodiment of the invention in a first operating state and 9 shows a cross-sectional view of the rotary tool 100 in a second operating state.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 8 und 9 ähnelt jedem gemäß 4A und 4B, wobei das Formgedächtnisbauteil 106 gemäß 8 und 9 als membranartiges oder als Blattfeder konfiguriertes Formgedächtnismaterial ausgebildet ist. Das Formgedächtnismaterial ist als gekrümmte Membran an einer Platine 198 (und/oder an dem Werkzeuggehäuse 186) angebracht. Gemäß 8 ist der Formgedächtnislegierungs-Aktor in einer Konfiguration, in welcher der Kulissenkörper 188 den Eingriffskörper 142 nach außen drückt, um mit einer nicht dargestellten Nuss in Eingriff gebracht zu sein. Gemäß 9 ist der Formgedächtnislegierungs-Aktor in einer anderen Konfiguration, in welcher der Kulissenkörper 188 nach rechts verschoben ist und den Eingriffskörper 142 in der Aussparung 190 aufnimmt, wodurch die Nuss freigegeben ist. The embodiment according to 8th and 9 resembles everyone according to 4A and 4B , wherein the shape memory component 106 according to 8th and 9 is designed as a membrane-like shape memory material or configured as a leaf spring. The shape memory material is attached to a circuit board 198 (and/or tool housing 186) as a curved membrane. According to 8th For example, the shape memory alloy actuator is in a configuration in which the link body 188 pushes the engagement body 142 outward to be engaged with an unillustrated nut. According to 9 For example, the shape memory alloy actuator is in another configuration in which the link body 188 is displaced to the right and receives the engagement body 142 in the recess 190, thereby releasing the nut.

10 zeigt unterschiedliche räumliche Ansichten eines Drehwerkzeugs 100 gemäß einem weiteren exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 10 shows different spatial views of a turning tool 100 according to a further exemplary embodiment of the invention.

Gemäß 10 ist gezeigt, wie eine Knopfbatterie als Energieversorgungseinrichtung 108 rückseitig in das Werkzeuggehäuse 186 eingeschoben werden kann, nachdem ein Deckel 199 abgenommen worden ist. Eine beispielsweise halbkreisförmig am Knarrenkopf angebrachte Lichtquelle 110 kann mittels einer Betätigungseinrichtung 146 auf einer Unterseite der Knarre betätigt werden, um ein Arbeitsgebiet des Drehwerkzeugs 100 zu beleuchten.According to 10 1 shows how a button battery can be pushed into the rear of the tool housing 186 as an energy supply device 108 after a cover 199 has been removed. A light source 110 attached, for example, in a semicircle to the ratchet head can be actuated by means of an actuating device 146 on an underside of the ratchet in order to illuminate a working area of the turning tool 100 .

Mit dem dargestellten Drehwerkzeug 100 ist ein Schnelllösemechanismus für eine auf einen Abtrieb 132 aufgesteckte Nuss bereitgestellt. Ferner ist ein vollständig versiegeltes Werkzeuggehäuse 186 bereitgestellt, das ein unerwünschtes Eindringen von Staub oder dergleichen verhindert. Eine Umschaltung zwischen einem Linksgang (siehe Bezugszeichen 191) und einem Rechtsgang (siehe Bezugszeichen 193) ist per Knopfdruck ermöglicht. Die Lichtquelle 110 ermöglicht eine Beleuchtung eines Arbeitsgebiets des Drehwerkzeugs 100.The rotary tool 100 shown provides a quick-release mechanism for a socket placed on an output 132 . A fully sealed tool housing 186 is also provided, preventing unwanted ingress of dust or the like. Switching between a left gear (see reference number 191) and a right gear (see reference number 193) is possible at the touch of a button. The light source 110 enables a working area of the turning tool 100 to be illuminated.

Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.In addition, it should be noted that "comprising" does not exclude other elements or steps, and "a" or "an" does not exclude a plurality. Furthermore, it should be pointed out that features or steps that have been described with reference to one of the above exemplary embodiments can also be used in combination with other features or steps of other exemplary embodiments described above. Any reference signs in the claims should not be construed as limiting.

Claims (35)

Drehwerkzeug (100) zum manuellen Bedienen durch einen Benutzer, wobei das Drehwerkzeug (100) aufweist: einen Griffabschnitt (102) zum Greifen durch den Benutzer; einen Funktionsabschnitt (104) zum Kraftkoppeln mit einem zu drehenden Bauteil; und ein Formgedächtnisbauteil (106), das zum Überführen des Funktionsabschnitts (104) zwischen unterschiedlichen Betriebszuständen ansteuerbar ist.A rotary tool (100) for manual operation by a user, the rotary tool (100) comprising: a grip portion (102) for gripping by the user; a functional portion (104) for force coupling to a member to be rotated; and a shape memory component (106) which can be controlled to transfer the functional section (104) between different operating states. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 1, aufweisend eine Energieversorgungseinrichtung (108), insbesondere mindestens eine Batterie oder mindestens ein Akku, zum selektiven Versorgen des Formgedächtnisbauteils (106) mit Energie zum Überführen des Funktionsabschnitts (104) zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen.Turning tool (100) according to claim 1 Having an energy supply device (108), in particular at least one battery or at least one rechargeable battery, for selectively supplying the shape memory component (106) with energy for transferring the functional section (104) between the different operating states. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 2, wobei die Energieversorgungseinrichtung (108) in dem Griffabschnitt (102) angeordnet ist.Turning tool (100) according to claim 2 , wherein the power supply device (108) is arranged in the handle portion (102). Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die Energieversorgungseinrichtung (108) ausgebildet ist, selektiv einen elektrischen Strom an das Formgedächtnisbauteil (106) anzulegen, um das Formgedächtnisbauteil (106) zwischen unterschiedlichen mechanischen Konfigurationen zu überführen.Turning tool (100) according to claim 2 or 3 , wherein the energy supply device (108) is adapted to selectively apply an electric current to the shape memory component (106) in order to convert the shape memory component (106) between different mechanical configurations. Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, aufweisend eine Lichtquelle (110) zum Beleuchten eines Arbeitsgebiets des Drehwerkzeugs (100), die mittels der Energieversorgungseinrichtung (108) mit Energie versorgbar ist.Turning tool (100) according to any one of claims 2 until 4 , Having a light source (110) for illuminating a working area of the rotary tool (100), which can be supplied with energy by means of the energy supply device (108). Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) eine mechanische Feder (112), insbesondere eine Druckfeder oder eine Zugfeder, aus einem Formgedächtnismaterial aufweist oder daraus besteht, die in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Axiallängen aufweist.Turning tool (100) according to any one of Claims 1 until 5 , wherein the shape memory component (106) has or consists of a mechanical spring (112), in particular a compression spring or a tension spring, made of a shape memory material, which has different axial lengths in the different operating states. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 6, wobei die mechanische Feder (112) eine Schraubenfeder oder eine Blattfeder ist.Turning tool (100) according to claim 6 , wherein the mechanical spring (112) is a coil spring or a leaf spring. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) eine mit der mechanischen Feder (112) gekoppelte weitere mechanische Feder (114) aufweist.Turning tool (100) according to claim 6 or 7 , wherein the shape memory component (106) has a further mechanical spring (114) coupled to the mechanical spring (112). Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 8, wobei die weitere mechanische Feder (114) aus einem Material hergestellt ist, das kein Formgedächtnismaterial ist.Turning tool (100) according to claim 8 , wherein the further mechanical spring (114) is made of a material that is not a shape memory material. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die mechanische Feder (112) und die weitere mechanische Feder (114) in einem gemeinsamen Gehäuse (120) angeordnet sind, insbesondere koaxial.Turning tool (100) according to claim 8 or 9 , wherein the mechanical spring (112) and the further mechanical spring (114) are arranged in a common housing (120), in particular coaxially. Drehwerkzeug (100) gemäß einen der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) zusätzlich eine andere mechanische Feder (116) aus einem Formgedächtnismaterial und eine mit der anderen mechanischen Feder (116) gekoppelte andere weitere mechanische Feder (118) aufweist.Turning tool (100) according to one of Claims 8 until 10 , wherein the shape memory component (106) additionally comprises another mechanical spring (116) made of a shape memory material and another further mechanical spring (118) coupled to the other mechanical spring (116). Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die mechanische Feder (112) an einer ersten Nockenposition auf einen Umschaltnocken (122) in dem Funktionsabschnitt (104) einwirkend ist und eine andere mechanische Feder (116) des Formgedächtnisbauteils (106) aus einem Formgedächtnismaterial an einer zweiten Nockenposition auf den Umschaltnocken (122) einwirkend ausgebildet ist, sodass der Umschaltnocken (122) mittels des Formgedächtnisbauteils (106) zwischen zwei Drehstellungen umschaltbar ist.Turning tool (100) according to any one of Claims 6 until 11 , wherein the mechanical spring (112) acts on a switching cam (122) in the functional section (104) at a first cam position and another mechanical spring (116) of the shape memory component (106) made of a shape memory material acts on the switching cam ( 122) is designed to act, so that the switching cam (122) can be switched between two rotational positions by means of the shape memory component (106). Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die mechanische Feder (112) und die weitere mechanische Feder (114) in axialer Richtung miteinander kraftgekoppelt sind.Turning tool (100) according to any one of Claims 8 until 11 , wherein the mechanical spring (112) and the further mechanical spring (114) are force-coupled to one another in the axial direction. Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) einen Flachaktor (124) aus einem Formgedächtnismaterial aufweist, der in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Längserstreckungen aufweist.Turning tool (100) according to any one of Claims 1 until 13 , wherein the shape memory component (106) has a flat actuator (124) made of a shape memory material, which has different longitudinal extents in the different operating states. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 14, wobei der Flachaktor (124) als planare Struktur mit sich in unterschiedlichen, insbesondere zueinander orthogonalen, Richtungen erstreckenden Segmenten ausgebildet ist, insbesondere ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus einer Mäanderstruktur, einer Zickzackstruktur, einer Wellenstruktur und einer Sägezahnstruktur.Turning tool (100) according to Claim 14 , wherein the flat actuator (124) is designed as a planar structure with segments extending in different, in particular mutually orthogonal, directions, in particular selected from a group consisting of a meander structure, a zigzag structure, a wave structure and a sawtooth structure. Drehwerkzeug (100) gemäß 14 oder 15, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) zusätzlich einen anderen Flachaktor (126) aus einem Formgedächtnismaterial aufweist, der in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Längserstreckungen aufweist.Turning tool (100) according to 14 or 15, wherein the shape memory component (106) additionally has another flat actuator (126) made of a shape memory material, which has different longitudinal extents in the different operating states. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 16, wobei der Flachaktor (124) an einer ersten Nockenposition auf einen Umschaltnocken (122) in dem Funktionsabschnitt (104) einwirkend und der andere Flachaktor (126) an einer zweiten Nockenposition auf den Umschaltnocken (122) einwirkend ausgebildet ist, sodass der Umschaltnocken (122) mittels des Formgedächtnisbauteils (106) zwischen zwei Drehstellungen umschaltbar ist.Turning tool (100) according to Claim 16 , wherein the flat actuator (124) acts on a changeover cam (122) in the functional section (104) at a first cam position and the other flat actuator (126) acts on the changeover cam (122) at a second cam position, so that the changeover cam (122 ) can be switched between two rotational positions by means of the shape memory component (106). Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) einen aus einem Formgedächtnismaterial gebildeten Außenabschnitt (128) des Drehwerkzeugs (100) bildet, der in den unterschiedlichen Betriebszuständen zumindest abschnittsweise ein unterschiedliches Außenmaß aufweist.Turning tool (100) according to any one of Claims 1 until 17 , wherein the shape memory component (106) forms an outer section (128) of the turning tool (100) which is formed from a shape memory material and which has a different external dimension at least in sections in the different operating states. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 18, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) zwischen einer an der Außenseite des Drehwerkzeugs (100) anliegenden Konfiguration und einer über die Außenseite des Drehwerkzeugs (100) zumindest abschnittsweise erhaben überstehenden Konfiguration überführbar ist.Turning tool (100) according to Claim 18 , wherein the shape-memory component (106) can be transferred between a configuration that rests on the outside of the turning tool (100) and a configuration that protrudes at least in sections from the outside of the turning tool (100). Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 18 oder 19, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) als ein Filament (130) aus dem Formgedächtnismaterial ausgebildet ist.Turning tool (100) according to Claim 18 or 19 , wherein the shape memory component (106) is formed as a filament (130) of the shape memory material. Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei sich das Formgedächtnisbauteil (106) entlang einer Außenseite eines Abtriebs (132) des Funktionsabschnitts (104) erstreckt.Turning tool (100) according to any one of claims 18 until 20 , wherein the shape memory component (106) extends along an outside of an output (132) of the functional section (104). Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 21, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) zum Überführen des Abtriebs (132) zwischen einem eine Nuss an dem Abtrieb (132) befestigenden Zustand, wenn das Formgedächtnisbauteil (106) über die Außenseite des Drehwerkzeugs (100) erhaben übersteht, und einem die Nuss gegenüber dem Abtrieb (132) freigegebenen Zustand, wenn das Formgedächtnisbauteil (106) an der Außenseite anliegt, ausgebildet ist.Turning tool (100) according to Claim 21 , wherein the shape memory component (106) for transitioning the output (132) between a state attaching a socket to the output (132) when the shape memory component (106) protrudes above the outside of the turning tool (100) and a state in which the socket is opposite to the Output (132) released state when the shape memory component (106) rests on the outside is formed. Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei der Funktionsabschnitt (104) aufweist: einen selektiv in einem Rechtsbetrieb oder in einem Linksbetrieb betreibbaren Kraftübertragungsmechanismus (134) zum Übertragen einer Drehkraft von dem Drehwerkzeug (100) auf das zu drehende Bauteil; und eine Umschalteinrichtung (136) zum Umschalten des Kraftübertragungsmechanismus (134) zwischen dem Rechtsbetrieb und dem Linksbetrieb, wobei die Umschalteinrichtung (136) das Formgedächtnisbauteil (106) aufweist.Turning tool (100) according to any one of Claims 1 until 22 wherein the functional section (104) comprises: a power transmission mechanism (134) selectively operable in a rightward operation or in a leftward operation for transmitting a rotary force from the rotary tool (100) to the component to be rotated; and a switching means (136) for switching the power transmission mechanism (134) between the right operation and the left operation, the switching means (136) having the shape memory member (106). Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 23, wobei der Kraftübertragungsmechanismus (134) ausgebildet ist, im Rechtsbetrieb und im Linksbetrieb jeweils in einer von zwei zueinander inversen Drehrichtungen des Drehwerkzeugs (100) eine Drehkraft auf das zu drehende Bauteil zu übertragen und in einer jeweils entgegengesetzten Drehrichtung leerzulaufen.Turning tool (100) according to Claim 23 , wherein the power transmission mechanism (134) is designed to transmit a rotational force to the component to be rotated in right-hand and left-hand operation in one of two mutually inverse directions of rotation of the rotary tool (100) and to run idle in a respective opposite direction of rotation. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 23 oder 24, wobei der Kraftübertragungsmechanismus (134) ein mit dem zu drehenden Bauteil koppelbares Zahnrad (140) und einen Umschaltnocken (122) in Eingriff mit dem Zahnrad (140) aufweist, wobei der Umschaltnocken (122) mittels des Formgedächtnisbauteils (106) der Umschalteinrichtung (136) zwischen einer dem Rechtsbetrieb entsprechenden Stellung und einer dem Linksbetrieb entsprechenden Stellung umschaltbar ist.Turning tool (100) according to Claim 23 or 24 , wherein the power transmission mechanism (134) has a gear wheel (140) that can be coupled to the component to be rotated and a changeover cam (122) in engagement with the gear wheel (140), the changeover cam (122) being connected to the changeover device (136 ) can be switched between a position corresponding to right-hand operation and a position corresponding to left-hand operation. Drehwerkzeug (100) gemäß einen der Ansprüche 1 bis 25, wobei der Funktionsabschnitt (104) einen Abtrieb (132) aufweist, insbesondere ausgebildet zum Aufstecken einer Nuss.Turning tool (100) according to one of Claims 1 until 25 , wherein the functional section (104) has an output (132), in particular designed for attaching a nut. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 26, aufweisend die auf den Abtrieb (132) aufsteckbare oder aufgesteckte Nuss.Turning tool (100) according to Claim 26 , Having the on the output (132) attachable or attached nut. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 26 oder 27, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) zum Überführen des Abtriebs (132) zwischen einem die Nuss befestigenden Zustand und einem die Nuss freigegebenen Zustand ausgebildet ist.Turning tool (100) according to Claim 26 or 27 , wherein the shape memory component (106) is designed for transferring the output (132) between a nut-fastening state and a nut-released state. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 28, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) ausgebildet ist, auf einen Eingriffskörper (142) in einer Aussparung (144) des Abtriebs (132) einzuwirken, um den Eingriffskörper (142) zwischen einem nach außen hervorstehenden und eine Nuss in Eingriff nehmenden Zustand und einem nach innen zurückgezogenen und die Nuss freigebenden Zustand zu überführen.Turning tool (100) according to claim 28 , wherein the shape memory component (106) is configured to act on an engagement body (142) in a recess (144) of the output (132) to move the engagement body (142) between an outwardly protruding and nut engaging state and a post internally retracted and the nut-releasing state to convert. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 29, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) ausgebildet ist, zum Überführen des Eingriffskörpers (142) zwischen dem nach außen hervorstehenden Zustand und dem nach innen zurückgezogenen Zustand parallel zu dem Eingriffskörper (142) bewegt zu werden oder winkelig, insbesondere senkrecht, zu dem Eingriffskörper (142) bewegt zu werden.Turning tool (100) according to claim 29 , wherein the shape memory component (106) is adapted to be moved parallel to the engagement body (142) or at an angle, in particular perpendicular, to the engagement body (142 ) to be moved. Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 30, wobei der Griffabschnitt (102) mindestens eine von einem Benutzer betätigbare Betätigungseinrichtung (146) aufweist, die zum Überführen des Funktionsabschnitts (104) zwischen den unterschiedlichen Betriebszuständen betätigbar ist.Turning tool (100) according to any one of Claims 1 until 30 , wherein the handle section (102) has at least one actuation device (146) which can be actuated by a user and which can be actuated to transfer the functional section (104) between the different operating states. Drehwerkzeug (100) gemäß Anspruch 31, wobei die mindestens eine Betätigungseinrichtung (146) zumindest eine aus einer Gruppe aufweist, die besteht aus mindestens einer Betätigungseinrichtung zum Überführen des Formgedächtnisbauteils (106) zwischen einem Linksbetrieb und einem Rechtsbetrieb, und einer Betätigungseinrichtung zum Überführen des Formgedächtnisbauteils (106) zwischen einem eine Nuss befestigenden Zustand eines Abtriebs (132) des Drehwerkzeugs (100) und einem die Nuss freigegebenen Zustand des Abtriebs (132).Turning tool (100) according to Claim 31 , wherein the at least one actuating device (146) comprises at least one from a group consisting of at least one actuating device for converting the shape memory component (106) between a left-hand operation and a right-hand operation, and an actuating device for converting the shape memory component (106) between a nut fastening condition of an output (132) of the turning tool (100) and a nut released condition of the output (132). Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 32, wobei das Formgedächtnisbauteil (106) an und/oder in dem Griffabschnitt (102) und/oder an und/oder in dem Funktionsabschnitt (104) angeordnet ist.Turning tool (100) according to any one of Claims 1 until 32 , The shape memory component (106) being arranged on and/or in the handle section (102) and/or on and/or in the functional section (104). Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 33, wobei Formgedächtnismaterial des Formgedächtnisbauteils (106) als eines aus einer Gruppe geformt ist, die besteht aus einem Draht, einer Feder, einer Hülse und einer Membran.Turning tool (100) according to any one of Claims 1 until 33 wherein shape memory material of the shape memory component (106) is formed as one of a group consisting of a wire, a spring, a sleeve and a membrane. Drehwerkzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 34, ausgebildet als Ratsche oder als Schraubendreher.Turning tool (100) according to any one of Claims 1 until 34 , designed as a ratchet or as a screwdriver.
DE102021109274.4A 2021-04-14 2021-04-14 Turning tool with shape memory component Withdrawn DE102021109274A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109274.4A DE102021109274A1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 Turning tool with shape memory component
TW111114027A TWI824481B (en) 2021-04-14 2022-04-13 Turning tool with shape memory component
EP22722524.0A EP4323151A1 (en) 2021-04-14 2022-04-13 Turning tool having a shape memory part
CN202280028501.3A CN117136119A (en) 2021-04-14 2022-04-13 Rotary tool with shape memory member
PCT/EP2022/059846 WO2022219031A1 (en) 2021-04-14 2022-04-13 Turning tool having a shape memory part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109274.4A DE102021109274A1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 Turning tool with shape memory component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021109274A1 true DE102021109274A1 (en) 2022-10-20

Family

ID=81598079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021109274.4A Withdrawn DE102021109274A1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 Turning tool with shape memory component

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4323151A1 (en)
CN (1) CN117136119A (en)
DE (1) DE102021109274A1 (en)
TW (1) TWI824481B (en)
WO (1) WO2022219031A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062704A1 (en) 2000-12-15 2002-07-04 Siemens Ag Electromechanical component
DE102015006963B4 (en) 2015-06-07 2017-06-08 Zentrum für angewandte Formgedächtnistechnik Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. Tool for spreading circlips
DE102019103238B3 (en) 2019-02-11 2020-02-13 Ott-Jakob Spanntechnik Gmbh Clamping device with a spring arrangement
DE102019001552A1 (en) 2019-03-07 2020-09-10 Solvo GmbH Garden tool with a plant pruning device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060248987A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Patrick White Ratchet handle
CN202943568U (en) * 2012-10-30 2013-05-22 西安电子工程研究所 Probing type shape memory alloy (SMA) wrench
US11779435B2 (en) * 2015-08-26 2023-10-10 Flexscrewdriver I.K.E. Dental screwdriver
CN108544415B (en) * 2018-04-24 2020-01-31 西安航空学院 Torque wrench based on shape memory alloy
TWI677409B (en) * 2019-03-06 2019-11-21 鴻安國際興業有限公司 Torque wrench

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062704A1 (en) 2000-12-15 2002-07-04 Siemens Ag Electromechanical component
DE102015006963B4 (en) 2015-06-07 2017-06-08 Zentrum für angewandte Formgedächtnistechnik Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. Tool for spreading circlips
DE102019103238B3 (en) 2019-02-11 2020-02-13 Ott-Jakob Spanntechnik Gmbh Clamping device with a spring arrangement
DE102019001552A1 (en) 2019-03-07 2020-09-10 Solvo GmbH Garden tool with a plant pruning device

Also Published As

Publication number Publication date
EP4323151A1 (en) 2024-02-21
CN117136119A (en) 2023-11-28
WO2022219031A1 (en) 2022-10-20
TWI824481B (en) 2023-12-01
TW202241650A (en) 2022-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057386B4 (en) Drive mechanism and gripping mechanism with such a drive mechanism
DE69930339T2 (en) Reversible ratchet tool with gear / pawl engagement
EP1837126A2 (en) Torque tool with performance enhancer
EP2838695B1 (en) Hand tool having a clamping device for a tool
DE202014101301U1 (en) power tool
DE102007001235A1 (en) Crimping tool for pressing workpieces
DE202006006781U1 (en) Mechanism for controlling torque wrench power circuit opening/closing has control switch pivotably connected to housing; when housing enclosed/held by user's hand, hand also encloses/holds switch, can operate it to open/close power circuit
DE202008012484U1 (en) Motor vehicle lock
EP3199288B1 (en) Element feed device of a set-welding device, a set-welding device and a connection method in the form of a mechanically thermal set-welding process
DE102017121171A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR AUTOMATIC SWITCHING OF WAVES
DE202014104946U1 (en) Tool changing device for manipulators
DE10103544A1 (en) screwdriving
DE102006013147B4 (en) Torque tool with reduction mechanism
EP1935573A1 (en) Hand-held fastener driving device
EP0268176A1 (en) Electromotive clamping device for work pieces
DE102021109274A1 (en) Turning tool with shape memory component
DE102014006051A1 (en) Tool with an at least two-stage, rotationally symmetrical, telescopically extendable or retractable, lockable force application for rotatable fasteners
EP1055487A1 (en) Pliers with parallel jaws
WO2014029796A2 (en) Hand-held tool
EP1901324A2 (en) Vacuum switch
EP3372343B1 (en) Assembly consisting of a torque-discharging support arm and a screwdriver
EP4209309A1 (en) Power supply device with a rotatably mounted locking element and machine tool for connection with such a power supply device
EP3067995A1 (en) Connector part with a locking element
EP3005963A1 (en) Electrical machine tool, in particular electric screw driver for use in surgery
DE19860172A1 (en) Automatic tick tweezers for removing ticks from skin of humans, animals; have base body, gripper arrangement movable with respect to base body, opening and closing control device and drive arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned