DE102021107789A1 - Stanznietverbindung - Google Patents

Stanznietverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102021107789A1
DE102021107789A1 DE102021107789.3A DE102021107789A DE102021107789A1 DE 102021107789 A1 DE102021107789 A1 DE 102021107789A1 DE 102021107789 A DE102021107789 A DE 102021107789A DE 102021107789 A1 DE102021107789 A1 DE 102021107789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
setting
joining partner
diameter
punch rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021107789.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021107789B4 (de
Inventor
Jan-Oliver Brassel
Jörg Spindler
Jochen Rintelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021107789.3A priority Critical patent/DE102021107789B4/de
Priority to CN202280018248.3A priority patent/CN117295568A/zh
Priority to PCT/EP2022/052819 priority patent/WO2022207165A1/de
Priority to EP22703933.6A priority patent/EP4313441A1/de
Publication of DE102021107789A1 publication Critical patent/DE102021107789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021107789B4 publication Critical patent/DE102021107789B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/086Self-piercing rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stanznietverbindung mit zumindest zwei Fügepartnern (1, 3), die in einem Setzprozess miteinander verbindbar sind, bei dem ein Halbhohlstanzniet (7) in einer Setzrichtung mit seinem Nietfuß (13) durch den setzseitigen Fügepartner (1) bis in den matrizenseitigen Fügepartner (3) eintreibbar ist, und zwar unter Aufrechterhaltung einer Restbodendicke im matrizenseitigen Fügepartner (3) sowie unter Aufspreizung des Nietfußes (13), so dass die Fügepartner (1), in Setzrichtung betrachtet, unter Druckspannung zwischen einem Nietkopf (9) und einer Nietfußschneide (15) der Halbhohlstanzniet (7) geklemmt sind. Erfindungsgemäß weist der setzseitige Fügepartner (1) ein Vorloch (17) auf, durch das der Halbhohlstanzniet (7) in den matrizenseitigen Fügepartner (3) eintreibbar ist, so dass im setzseitigen Fügepartner (1) ein Schubspannungsaufbau quer zur Setzrichtung reduziert ist oder wegfällt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stanznietverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, ein Halbhohlstanzniet für eine solche Stanznietverbindung nach Anspruch 9 sowie ein Verfahren nach Anspruch 10.
  • Eine gattungsgemäße Stanznietverbindung weist zumindest zwei Fügepartner auf, die in einem Setzprozess miteinander verbunden werden. In dem Setzprozess wird ein Halbhohlstanzniet in einer Setzrichtung mit seinem Nietfuß durch den setzseitigen Fügepartner bis in den matrizenseitigen Fügepartner eingetrieben. Dies erfolgt unter Aufrechterhaltung einer Restbodendicke im matrizenseitigen Fügepartner sowie unter Aufspreizung des Nietfußes. Dadurch ergibt sich eine Hinterschneidung zwischen einer Nietfußschneide und dem Nietkopf des Halbhohlstanzniets, zwischen denen die Fügepartner geklemmt sind. Eine solche Stanznietverbindung wird insbesondere bei Mischbauverbindungen eingesetzt (etwa Alu-Stahl-Mischbau).
  • Ein Aluminium-Druckgussteil ist in einer solchen Stanznietverbindung als Fügepartner insoweit problematisch, als es anfällig gegen quer zur Setzrichtung ausgerichtete Schubspannungen ist, die im Setzprozess beim Eintreiben des Halbhohlstanzniets in die Fügepartner erzeugt werden. Derartige Schubspannungen können Spannungsrisse im Aluminium-Druckgussteil ergeben, die zu einem vorzeitigen Bauteilversagen führen können.
  • Aus der DE 10 2011 054 358 A1 ist ein Umformverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bekannt. Aus der DE 10 2013 020 504 A1 ist ein Stanzniet sowie ein Stanznietverfahren bekannt. Aus der DE 10 2019 102 383 A1 ist ein Halbhohlstanzniet für eine Stanznietverbindung bekannt. Aus der DE 10 2015 014 941 A1 ist ein Verfahren zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Funktionselement und einem plattenförmigen Bauteil bekannt. Aus der DE 203 03 961 U1 ist ein als Zier- und/oder Verbindungsniet einsetzbarer Niet bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Stanznietverbindung bereitzustellen, deren Funktionalität im Vergleich zum Stand der Technik in einfacher Weise gesteigert ist und insbesondere auch bei Aluminium-Druckgussteilen als Fügepartner anwendbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1, 9 oder 10 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung betrifft eine Stanznietverbindung mit zumindest zwei Fügepartnern, die in einem Setzprozess miteinander verbindbar sind. Im Setzprozess wird ein Halbhohlstanzniet in einer Setzrichtung mit seinem Nietfuß durch den setzseitigen Fügepartner bis in den matrizenseitigen Fügepartner eingetrieben. Dies erfolgt unter Aufrechterhaltung einer Restbodendicke im matrizenseitigen Fügepartner sowie unter Aufspreizung des Nietfußes. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 weist der setzseitige Fügepartner im noch unverformten Zustand ein Vorloch auf. Durch das Vorloch wird der Halbhohlstanzniet im Wesentlichen belastungsfrei geführt und in den matrizenseitigen Fügepartner eingetrieben, der im unverformten Zustand vorlochfrei ist. Auf diese Weise wird der setzseitige Fügepartner, in Setzrichtung betrachtet, unter Druckspannung zwischen dem Nietkopf des Halbhohlstanzniets und der Nietfußschneide geklemmt. Durch Bereitstellung des Vorloches kann bevorzugt ein Schubspannungsaufbau quer zur Setzrichtung im Vergleich zum Stand der Technik reduziert werden oder komplett wegfallen. Auf diese Weise wird der Einsatzbereich der Stanznietverbindung auch auf Fügepartner ausgeweitet, die anfällig gegen, quer zur Setzrichtung ausgerichtete Schubspannungen sind, etwa einem Aluminium-Druckgussteil.
  • In einer technischen Umsetzung kann zwischen einer, den Lochgang des Vorloches begrenzenden Vorloch-Innenwandung und dem Nietfuß ein Lochspiel ausgebildet sein, mittels dem Bauteilspannungen zwischen den Fügepartnern ausgleichbar sind. Für den Fall, dass die Fügepartner unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, können die bei Wärmeeinwirkung unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Fügepartner durch Aufbrauch des Lochspiels ausgeglichen werden, ohne dass sich eine Schubspannung im setzseitigen Fügepartner aufbaut.
  • Der Lochgang des im setzseitigen Fügepartner ausgebildeten Vorloches kann, in Setzrichtung betrachtet, konisch zulaufen, und zwar zwischen einem durchmesserkleinen Lochabschnitt und einem durchmessergroßen Lochabschnitt des Vorloches. In diesem Fall ist der durchmesserkleine Lochabschnitt um das Lochspiel größer bemessen als der Durchmesser des Nietfußes des Halbhohlstanzniets, um eine weitgehende Schubspannungsfreiheit im setzseitigen Fügepartner zu gewährleisten. In fertigungstechnisch bevorzugter Weise kann der durchmesserkleine Lochabschnitt des Vorloches an der Kontaktseite des setzseitigen Fügepartners mit dem matrizenseitigen Fügepartner ausgebildet sein. In diesem Fall weitet sich das Vorloch entgegen der Setzrichtung konisch auf. Die Konusfläche des Vorloches kann im Setzhub eine Anlaufschräge bilden, entlang der der Halbhohlstanzniet belastungsfrei in Richtung auf den matrizenseitigen Fügepartner geführt wird.
  • Der durchmessergroße Lochabschnitt des konisch zulaufenden Lochgangs des Vorloches ist bevorzugt kleiner bemessen als der Kopf-Durchmesser des Nietkopfes. Dadurch ist gewährleistet, dass die Nietkopf-Unterseite im Setzprozess als ein Höhenanschlag wirkt, der mit der zugewandten Oberfläche des setzseitigen Fügepartners zusammenwirkt. Zudem ist gewährleistet, dass der durchmessergrößere Niet-Kopf das im setzseitigen Fügepartner ausgebildete Vorloch komplett überdeckt.
  • In einer technischen Realisierung kann der Nietfuß eine zylindrische Nietfußwand aufweisen, die radial innen eine Bolzen-Vertiefung begrenzt, die an der Nietfußschneide offen ist. Die Bolzen-Vertiefung wird im Setzprozess mit Fügepartner-Material gefüllt, wodurch sich die Nietfußschneide quer zur Setzrichtung radial nach außen aufspreizt. Die Bolzen-Vertiefung kann sich entlang der Bolzenachse über eine Höhe zwischen der Nietfußschneide und der Scheitelstelle erstrecken. Die Höhe der Bolzen-Vertiefung ist im Hinblick auf ein einwandfreies Aufspreizverhalten des Halbhohlstanzniets ausgelegt. Bevorzugt kann die Scheitelstelle der Bolzen-Vertiefung als ein Anschlag wirken, gegen den im Setzprozess ein Materialbutzen eines Fügepartners drückt, und zwar unter Aufbau einer Aufspreizkraft, die das Aufspreizen des Nietfußes unterstützt.
  • In der Axialrichtung betrachtet kann zwischen der Scheitelstelle der Bolzen-Vertiefung und einer Nietkopf-Unterseite eine Materialaufdickung ausgebildet sein. Die Materialaufdickung erstreckt sich über eine Axiallänge zwischen der Scheitelstelle und der Nietkopf-Unterseite. Je nach Axiallänge der Materialaufdickung kann im Setzprozess das Spreizverhalten des Nietfußes eingestellt werden. Insbesondere kann mit Hilfe der Materialaufdickung eine Spreizbewegung des Nietfußes im Vorloch des setzseitigen Fügepartners reduziert oder verhindert werden, wodurch ein Schubspannungsaufbau quer zur Setzrichtung im setzseitigen Fügepartner vermeidbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsvariante kann die Axiallänge der Materialaufdickung der Materialdicke des setzseitigen Fügepartners entsprechen.
  • In einer ersten Ausführungsvariante kann die Materialaufdickung über ihre gesamte Axiallänge als ein Vollmaterial-Abschnitt realisiert sein. Alternativ dazu kann die Materialaufdickung ein Innen-Hohlprofil aufweisen, das im Vergleich zur Bolzen-Vertiefung durchmesserkleiner realisiert ist. In diesem Fall geht die durchmessergroße Bolzen-Vertiefung entlang der Bolzenachse an einer Ringschulter in das durchmesserkleine Innen-Hohlprofil über. Das Innen-Hohlprofil kann im unverformten Zustand in Axialrichtung betrachtet um einen Materialversatz von der Nietkopf-Unterseite versetzt sein. Mittels des Materialversatzes ist der Nietkopf ausreichend bauteilsteif ausgeführt, um im Setzprozess eine einwandfreie Kraftüberleitung zum Nietfuß zu gewährleisten.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der setzseitige Fügepartner ein Aluminium-Druckgussteil sein, bei dem das Vorloch nicht durch mechanischer Spanbearbeitung, sondern durch Urformen, das heißt während des Spritzgießprozesses, ausgebildet wird. In diesem Fall kann die Vorloch-Innenwandung unter Bildung einer Entformungsschräge konisch zulaufen, damit nach dem Spritzgießprozess eine einwandfreie Entformung gewährleistet ist. Die Ausbildung des Vorloches durch Urformen erhöht, im Vergleich zu einer mechanischen Spanbearbeitung, die Kerbschlagzähigkeit des setzseitigen Fügepartners signifikant, wodurch ein vorzeitiges Bauteilversagen des setzseitigen Fügepartners weiter reduziert ist.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Schliffbild einer Stanznietverbindung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
    • 2 bis 4 Ansichten, anhand derer Prozessschritte zur Herstellung der Stanznietverbindung veranschaulicht sind;
    • 5 bis 8 weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • In 1 ist eine Stanznietverbindung mit einem setzseitigen Fügepartner 1, einem matrizenseitigen Fügepartner 3 sowie einem zwischengeordneten Fügepartner 5 gezeigt. Die Stanznietverbindung wird in einem, anhand der 4 angedeuteten Setzprozess mit Hilfe eines Halbhohlstanzniets 7 erzeugt, der einen durchmessergroßen Nietkopf 9 aufweist, der als Flachkopf realisiert ist. Der Nietkopf 9 geht an seiner Nietkopf-Unterseite 11 in einen durchmesserkleinen Nietfuß 13 über, der an einer umlaufenden Nietfußschneide 15 abschließt. Der Halbhohlstanzniet 7 ist im unverformten Zustand als ein um eine Bolzenachse B rotationssymmetrisches Bauteil realisiert.
  • In der, in der 1 gezeigten Stanznietverbindung ist der Halbhohlstanzniet 7 durch den setzseitigen Fügepartner 1 sowie durch den mittleren Fügepartner 5 bis in den matrizenseitigen Fügepartner 3 eingetrieben, und zwar unter Aufrechterhaltung einer Restbodendicke im matrizenseitigen Fügepartner 3. Gemäß der 1 ist der Nietfuß 13 aufgespreizt, wodurch sich eine Hinterschneidung zwischen der Nietfußschneide 15 und der Nietkopf-Unterseite 11 ergibt. Die drei Fügepartner 1, 3, 5 sind daher unter, in Setzrichtung wirkender Druckspannung miteinander verklemmt.
  • In der 1 ist beispielhaft eine Mischbauverbindung realisiert, bei der der setzseitige Fügepartner 1 ein Aluminium-Druckgussteil ist, während der matrizenseitige Fügepartner 3 ein Stahlblech und der zwischengeordnete Fügepartner 5 ein Aluminiumblech sein kann.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass durch Bereitstellung eines Vorloches 17 ein Schubspannungsaufbau quer zur Setzrichtung im setzseitigen Fügepartner 1 reduziert ist oder komplett wegfällt. Auf diese Weise kann im als Aluminium-Druckgußteil gefertigten setzseitigen Fügepartner 1 ein frühzeitiges Bauteilversagen verhindert werden.
  • Im Setzprozess (4) wird der Halbhohlstanzniet 7 belastungsfrei durch das Vorloch 17 des setzseitigen Fügepartners 1 geführt und im weiteren Verlauf in den zwischengeordneten Fügepartner 5 sowie den matrizenseitigen Fügepartner 3 eingetrieben, die beide vorlochfrei bereitgestellt sind.
  • Nachfolgend wird anhand der 2 bis 4 ein Verfahren zur Herstellung der in der 1 gezeigten Stanznietverbindung beschrieben: So wird gemäß der 2 und 3 der setzseitige Fügepartner 1 in einem Spritzgießprozess durch Urformen hergestellt. In der 2 ist ein Prozesszeitpunkt nach erfolgtem Spritzgießvorgang gezeigt. Demnach ist die Werkzeugkavität des Spritzgießwerkzeugs 18 noch geschlossen. Das Vorloch 17 wird gemäß der 2 und 3 mittels eines an der oberen Spritzgießwerkzeughälfte angeformten Form-Vorsprungs 20 geformt. Der Form-Vorsprung 20 ist in den 2 und 3 mit einer konischen Entformungsschräge ausgeführt, um nach dem Spritzgießprozess eine einwandfreie Entformung zu gewährleisten. Entsprechend weitet sich das gebildete Vorloch 17 des setzseitigen Fügepartners 1 nach oben auf.
  • In dem, in der 4 angedeuteten Setzprozess wird ein Dreilagenaufbau, bestehend aus den drei Fügepartner 1, 3, 5, zwischen einem Niederhalter 19 und einer Matrize 21 geklemmt. Innerhalb des Niederhalters 19 ist ein Setzstempel 21 hubverstellbar geführt. Im Setzprozess beaufschlagt der Setzstempel 21 den Nietkopf 9 mit einer Setzkraft Fs, wodurch der Halbhohlstanzniet 7 den zwischengeordneten Fügepartner 5 durchstößt und mit seiner Nietfußschneide 15 in den matrizenseitigen Fügepartner 3 eingetrieben wird. Der setzseitige Fügepartner 1 bleibt während des Setzvorgangs belastungsfrei und wird lediglich nach erfolgtem Setzprozess mit Druckspannung beaufschlagt, die in der Setzrichtung wirkt.
  • In der 4 ist beispielhaft der durchmesserkleine Lochabschnitt 25 ( 1) des Vorloches 17 an der Kontaktseite des setzseitigen Fügepartners 1 mit dem matrizenseitigen Fügepartner 3 positioniert. Der durchmesserkleine Lochabschnitt 25 des Vorloches 17 weist einen Durchmesser d2 (1) auf, der um ein Lochspiel 29 größer als der Nietfuß-Durchmesser dN ( 1) ist.
  • Der Nietfuß 13 des Halbhohlstanzniets 7 weist eine zylindrische Nietfußwand 33 (5) auf, die radial innen eine Bolzen-Vertiefung 35 begrenzt. Die Bolzen-Vertiefung 35 ist an der Nietfußschneide 15 offen und erstreckt sich entlang der Bolzenachse B über eine Höhe h zwischen der Nietfußschneide 15 und einer inneren Scheitelstelle 37.
  • Um im Setzprozess auftretende Schubspannungen im setzseitigen Fügepartner 1 zu vermeiden, kann der Halbhohlstanzniet 7 gemäß der 5 bis 8 angepasst sein: Demzufolge weist der Halbhohlstanzniet 7 in der 5 zwischen der Scheitelstelle 37 der Bolzen-Vertiefung 35 und der Nietkopf-Unterseite 11 eine Materialaufdickung 39 auf, die sich über eine Axiallänge m erstreckt. Mittels der Materialaufdickung 39 wird im Setzprozess eine Spreizbewegung des Nietfußes 13 im Vorloch 17 des setzseitigen Fügepartners 1 reduziert, um den Schubspannungsaufbau zu vermeiden oder abzuschwächen.
  • In den 5 und 6 ist die Materialaufdickung 39 über ihre gesamte Axiallänge m als ein Vollmaterial-Abschnitt realisiert.
  • Im Unterschied dazu ist in dem Ausführungsbeispiel der 7 und 8 die Materialaufdickung 39 nicht als Vollmaterial realisiert, sondern weist die Materialaufdickung 39 vielmehr ein Innen-Hohlprofil 41 auf, das durchmesserkleiner bemessen ist als die Bolzen-Vertiefung 35. Gemäß der 7 und 8 weist daher der Halbhohlstanzniet 7 eine Innenbohrung auf, bestehend aus der durchmessergroßen Bolzen-Vertiefung 35, die an einer Ringschulter 43 in das durchmesserkleine Innen-Hohlprofil 41 übergeht.
  • Um im Setzprozess eine ausreichende Niet-Bauteilsteifigkeit zu gewährleisten, ist in der 7 das Innen-Hohlprofil 41 in Axialrichtung betrachtet um einen Materialversatz 45 von der Nietkopf-Unterseite 11 versetzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    setzseitiger Fügepartner
    3
    matrizenseitiger Fügepartner
    5
    zwischengeordneter Fügepartner
    7
    Halbhohlstanzniet
    9
    Nietkopf
    11
    Nietkopf-Unterseite
    13
    Nietfuß
    15
    Nietfußschneide
    17
    Vorloch
    18
    Spritzgießwerkzeug
    19
    Niederhalter
    20
    Form-Vorsprung
    21
    Setzstempel
    23
    Matrize
    25
    durchmesserkleiner Lochabschnitt
    27
    durchmessergroßer Lochabschnitt
    29
    Verdrängungsraum
    31
    Vorloch-Innenwand
    33
    Nietfußwand
    35
    Bolzen-Vertiefung
    37
    Scheitelstelle
    39
    Materialaufdickung
    41
    Innen-Hohlprofil
    43
    Ringschulter
    45
    Materialversatz
    B
    Bolzenachse
    m
    Axiallänge der Materialverdickung
    h
    Höhe der Bolzen-Vertiefung
    s
    Materialdicke des setzseitigen Fügepartners
    FS
    Setzkraft
    dN
    Nietfuß-Durchmesser
    dK
    Nietkopf-Durchmesser
    d1
    Durchmesser des durchmessergroßen Lochabschnitts
    d2
    Durchmesser des durchmesserkleinen Lochabschnitts
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011054358 A1 [0004]
    • DE 102013020504 A1 [0004]
    • DE 102019102383 A1 [0004]
    • DE 102015014941 A1 [0004]
    • DE 20303961 U1 [0004]

Claims (10)

  1. Stanznietverbindung mit zumindest zwei Fügepartnern (1, 3), die in einem Setzprozess miteinander verbindbar sind, bei dem ein Halbhohlstanzniet (7) in einer Setzrichtung mit seinem Nietfuß (13) durch den setzseitigen Fügepartner (1) bis in den matrizenseitigen Fügepartner (3) eintreibbar ist, und zwar unter Aufrechterhaltung einer Restbodendicke im matrizenseitigen Fügepartner (3) sowie unter Aufspreizung des Nietfußes (13), so dass die Fügepartner (1), in Setzrichtung betrachtet, unter Druckspannung zwischen einem Nietkopf (9) und einer Nietfußschneide (15) der Halbhohlstanzniet (7) geklemmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der setzseitige Fügepartner (1) ein Vorloch (17) aufweist, durch das der Halbhohlstanzniet (7) in den matrizenseitigen Fügepartner (3) eintreibbar ist, so dass im setzseitigen Fügepartner (1) ein Schubspannungsaufbau quer zur Setzrichtung reduziert ist oder wegfällt.
  2. Halbhohlstanzniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügepartner (1, 3) unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, so dass bei Wärmeeinwirkung die Fügepartner (1, 3) unterschiedlichen Wärmeausdehnungen unterworfen sind, und/oder dass insbesondere der Nietfuß (13) mit Lochspiel (29) durch das Vorloch (17) des setzseitigen Fügepartners (1) geführt ist, und dass insbesondere bei Wärmeeinwirkung die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen durch Aufbrauch des Lochspiels (29) ausgleichbar sind, ohne dass sich eine Schubspannung quer zur Setzrichtung im setzseitigen Fügepartner (1) aufbaut.
  3. Stanznietverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lochgang des Vorloches (17) in Setzrichtung zumindest teilweise konisch zuläuft, und zwar zwischen einem durchmesserkleinen Lochabschnitt (25) und einem durchmessergroßen Lochabschnitt (27), und/oder dass insbesondere der Durchmesser (d2) des durchmesserkleinen Lochabschnitts (25) um das Lochspiel (29) größer bemessen ist als der Durchmesser (dN) des Nietfußes (13), und/oder dass insbesondere der durchmesserkleine Lochabschnitt (25) des Vorloches (17) an der Kontaktseite des setzseitigen Fügepartners (1) mit dem matrizenseitigen Fügepartner (3) ausgebildet ist, und/oder dass insbesondere sich das Vorloch (17) entgegen der Setzrichtung konisch aufweitet, und/oder dass der Kopf-Durchmesser (dK) des Nietkopfes (9) größer bemessen ist als der Durchmesser (d1) des durchmessergroßen Lochabschnitts (27) des Vorloches (17).
  4. Stanznietverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nietfuß (13) eine zylindrische Nietfußwand (33) aufweist, die radial innen eine Bolzen-Vertiefung (35) begrenzt, die an der Nietfußschneide (15) offen ist, und dass insbesondere sich die Bolzen-Vertiefung (35) entlang der Bolzenachse (B) über eine Höhe (h) zwischen der Nietfußschneide (15) und der Scheitelstelle (37) erstreckt.
  5. Stanznietverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Axialrichtung betrachtet zwischen der Scheitelstelle (37) der Bolzen-Vertiefung (35) und einer Nietkopf-Unterseite (11) eine Materialaufdickung (39) ausgebildet ist, die sich über eine Axiallänge (m) erstreckt, und dass insbesondere mittels der Materialaufdickung (39) im Setzprozess eine Spreizbewegung des Nietfußes (13) im Vorloch (17) des setzseitigen Fügepartners (1) reduzierbar oder unterbindbar ist.
  6. Stanznietverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialaufdickung (39) über ihre gesamte Axiallänge (m) als ein Vollmaterial-Abschnitt realisiert ist.
  7. Stanznietverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialaufdickung (39) ein im Vergleich zur Bolzen-Vertiefung surchmesserkleinen Innen-Hohlprofil (41) aufweist, und dass insbesondere in Axialrichtung betrachtet die durchmessergroße Bolzen-Vertiefung (35) an einer Ringschulter (43) in das durchmesserkleine Innen-Hohlprofil (41) übergeht, und dass insbesondere das Innen-Hohlprofil (41) in Axialrichtung betrachtet um einen Materialversatz (45) von der Nietkopf-Unterseite (11) versetzt ist.
  8. Stanznietverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der setzseitige Fügepartner (1) ein Aluminium-Druckgussteil ist, und/oder dass das Vorloch (17) nicht spanabhebend, sondern durch Urformen, etwa in einem Spritzgießprozess, hergestellt ist, und dass insbesondere die konische Vorloch-Innenwandung (31) eine Entformungsschräge bildet, um nach dem Spritzgießprozess eine einwandfreie Entformung zu gewährleisten.
  9. Halbhohlstanzniet für eine Stanznietverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Stanznietverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen.
DE102021107789.3A 2021-03-29 2021-03-29 Stanznietverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Stanznietverbindung Active DE102021107789B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107789.3A DE102021107789B4 (de) 2021-03-29 2021-03-29 Stanznietverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Stanznietverbindung
CN202280018248.3A CN117295568A (zh) 2021-03-29 2022-02-07 冲铆连接结构
PCT/EP2022/052819 WO2022207165A1 (de) 2021-03-29 2022-02-07 Stanznietverbindung
EP22703933.6A EP4313441A1 (de) 2021-03-29 2022-02-07 Stanznietverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107789.3A DE102021107789B4 (de) 2021-03-29 2021-03-29 Stanznietverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Stanznietverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021107789A1 true DE102021107789A1 (de) 2022-09-29
DE102021107789B4 DE102021107789B4 (de) 2023-12-07

Family

ID=80447810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021107789.3A Active DE102021107789B4 (de) 2021-03-29 2021-03-29 Stanznietverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Stanznietverbindung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4313441A1 (de)
CN (1) CN117295568A (de)
DE (1) DE102021107789B4 (de)
WO (1) WO2022207165A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022126974A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Audi Planung GmbH Nietverbindung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20303961U1 (de) 2003-03-13 2003-04-30 Union Knopf Gmbh Als Zier- und/oder Verbindungsniet einsetzbarer Niet
DE102005031916A1 (de) 2005-07-07 2007-03-15 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Fügeelement zum mechanischen Fügen
DE102011054358A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Umformverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012102860A1 (de) 2012-04-02 2013-10-10 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Stanzniet mit einem vorgelochten flächigen Element, Herstellungsverfahren sowie Fügeverfahren dafür
DE102013020504A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Newfrey Llc Stanzniet sowie Stanznietverfahren und -verbindung
DE102015014941A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Funktionselement und einem plattenförmigen Bauteil sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016200533A1 (de) 2016-01-18 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Stanzniet zum Fügen eines ersten Fügepartners mit einem zweiten Fügepartner mittels einer Nietverbindung
DE102019102383A1 (de) 2019-01-30 2020-07-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Halbhohlstanzniet, eine Stanznietverbindung aus mindestens zwei Bauteilen mithilfe des Halbhohlstanzniets sowie ein Verfahren zum Verbinden der Bauteile mit dem Halbhohlstanzniet

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9412561D0 (en) * 1994-06-22 1994-08-10 Ariel Ind Plc Improved means of fastening sheets by riveting
DE102004042662B4 (de) * 2004-09-01 2006-10-26 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Montagebaueinheit für eine Stanznietverbindung, Stanznietverbindung und Verfahren zum Verbinden zweier Fügeteile
JP2007118047A (ja) * 2005-10-28 2007-05-17 Japan Drive-It Co Ltd リベットの止着構造およびリベット
DE102012005203A1 (de) 2012-03-16 2013-09-19 Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden von mindestens zwei Bauteillagen sowie Verbindungssystem aus mindestens zwei Bauteillagen
DE102012204131A1 (de) 2012-03-16 2013-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stanzniet sowie Verfahren zum Fügen von Fügepartnern durch einen Stanzniet
US10054145B2 (en) * 2014-06-12 2018-08-21 Ford Global Technologies, Llc Clearance hole for self-piercing rivet
CN105479771B (zh) * 2015-12-30 2017-09-26 吉林大学 碳纤维复合材料板的制备方法及其与铝合金板的自冲铆接模具及方法
US9897125B2 (en) * 2016-05-19 2018-02-20 GM Global Technology Operations LLC Fastener with retaining portion

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20303961U1 (de) 2003-03-13 2003-04-30 Union Knopf Gmbh Als Zier- und/oder Verbindungsniet einsetzbarer Niet
DE102005031916A1 (de) 2005-07-07 2007-03-15 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Fügeelement zum mechanischen Fügen
DE102011054358A1 (de) 2011-10-10 2013-04-11 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Umformverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012102860A1 (de) 2012-04-02 2013-10-10 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Stanzniet mit einem vorgelochten flächigen Element, Herstellungsverfahren sowie Fügeverfahren dafür
DE102013020504A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Newfrey Llc Stanzniet sowie Stanznietverfahren und -verbindung
DE102015014941A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Funktionselement und einem plattenförmigen Bauteil sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016200533A1 (de) 2016-01-18 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Stanzniet zum Fügen eines ersten Fügepartners mit einem zweiten Fügepartner mittels einer Nietverbindung
DE102019102383A1 (de) 2019-01-30 2020-07-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Halbhohlstanzniet, eine Stanznietverbindung aus mindestens zwei Bauteilen mithilfe des Halbhohlstanzniets sowie ein Verfahren zum Verbinden der Bauteile mit dem Halbhohlstanzniet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022126974A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Audi Planung GmbH Nietverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
EP4313441A1 (de) 2024-02-07
CN117295568A (zh) 2023-12-26
DE102021107789B4 (de) 2023-12-07
WO2022207165A1 (de) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2486288B1 (de) Verbindung zwischen zwei bauteilen aus verstärktem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung
EP2117747B1 (de) Verfahren zum clinchen von dicken metallwerkstücken und verwendung eines clinchwerkzeugs
EP3090188B1 (de) Stanzniet
WO2009135553A1 (de) Schweissnietverbindung
DE19535537A1 (de) Bolzenelement, Verfahren zum Einsetzen desselben, Zusammenbauteil und Nietmatrize
DE102011001522B4 (de) Verbindungselement zur Herstellung einer Verbindung zwischen wenigstens zwei sich überlappenden Bauteilen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
EP2834528A1 (de) Stanzniet mit einem vorgelochten flächigen element, herstellungsverfahren sowie fügeverfahren dafür
DE102015014941A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Funktionselement und einem plattenförmigen Bauteil sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005031916B4 (de) Halbhohlstanzniet zum mechanischen Fügen und Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung
EP3430277A1 (de) Selbststanzendes einpresselement, einpressverbindung sowie verfahren zur herstellung einer solchen einpressverbindung
WO2017076619A1 (de) Halbhohlstanzniet für dünnblechverbindungen, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer verbindung
WO2023025535A1 (de) Nietverbindung
DE4404659B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102021107789A1 (de) Stanznietverbindung
DE102012104172A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bezogen auf das Gewicht leichtes, aber hinsichtlich der Beanspruchung stark belastetes Bauteil sowie Bauteil hergestellt aus diesem Verfahren
DE102012204015B4 (de) Verbindungssystem zum Fügen von Formteilen
DE102008016273B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement
DE102010044902B4 (de) Verfahren zum Einbringen einer Gewindehülse in ein Werkstück und Fügeverbindung zwischen Gewindehülse und Werkstück
DE102015203608A1 (de) Stanz-Verbindungselement
DE102009032083A1 (de) Verfahren zum Einpressen eines hülsenförmigen Einpresselements in eine Fügeöffnung eines Bauteils
WO2020200832A1 (de) Stanznietverbindung sowie stanzniet
DE102021120193A1 (de) Nietverbindung
WO2015180708A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nietverbindung zwischen einem kugelgelenkbolzen und einem blechförmigen bauteil sowie zugehörige vorgefertigte baugruppe
EP4029623A1 (de) Verfahren zur verbindung eines metallblechs mit einer gegenlage
DE102018211566A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Verpressen eines Hilfsfügeelements mit einem separat von dem Hilfsfügeelement ausgebildeten Werkstück, insbesondere zum Herstellen eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division