DE102021106325A1 - Cable reel for pipe inspection systems - Google Patents

Cable reel for pipe inspection systems Download PDF

Info

Publication number
DE102021106325A1
DE102021106325A1 DE102021106325.6A DE102021106325A DE102021106325A1 DE 102021106325 A1 DE102021106325 A1 DE 102021106325A1 DE 102021106325 A DE102021106325 A DE 102021106325A DE 102021106325 A1 DE102021106325 A1 DE 102021106325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
rollers
drum
carriage unit
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021106325.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Jochum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inpipe GmbH
Original Assignee
Inpipe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inpipe GmbH filed Critical Inpipe GmbH
Priority to DE102021106325.6A priority Critical patent/DE102021106325A1/en
Publication of DE102021106325A1 publication Critical patent/DE102021106325A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • B65H75/4405Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum
    • B65H75/4407Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum positively driven, e.g. by a transmission between the drum and the traversing device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/08Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements
    • B65H51/10Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements with opposed coacting surfaces, e.g. providing nips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

Kabeltrommel (1) für Rohrinspektionssysteme, umfassend ein Gehäuse (2) mit einem darin gelagerten und drehbar angetriebenen Trommelkern (6) sowie eine Zu- und Abführungsvorrichtung (4) zur Aufwicklung eines Kabels (5) in nebeneinander liegende Windungen auf dem Trommelkern (6), wobei die Zu- und Abführvorrichtung (4) eine Führungseinrichtung (25) aufweist, auf welcher eine Schlitteneinheit (10) in Querrichtung zur Aufwickelrichtung verfahrbar angetrieben ist, wobei der Schlitteneinheit (10) einlauf- und auslaufseitig eine Rollenführung für das Kabel (5) zugeordnet ist, wobei auslaufseitig hinter der in Querrichtung sich bewegenden Rollenführung (11a, 11b) der Schlitteneinheit (10) mindestens zwei, zwischen sich einen Walzenspalt (39) für den reibschlüssigen Antrieb des Kabels ausbildende Antriebswalzen (31, 32) angeordnet sind, die sich in Längsrichtung über die gesamte Einzugsbreite der Kabeltrommel (1) erstrecken.Cable reel (1) for pipe inspection systems, comprising a housing (2) with a drum core (6) mounted therein and driven in rotation, and a feed and removal device (4) for winding a cable (5) into adjacent turns on the drum core (6) , wherein the feed and removal device (4) has a guide device (25) on which a carriage unit (10) is driven to be movable in the direction transverse to the winding direction, the carriage unit (10) having a roller guide for the cable (5) on the inlet and outlet sides is assigned, with at least two drive rollers (31, 32) forming a roller gap (39) between them for the frictional drive of the cable being arranged on the outlet side behind the roller guide (11a, 11b) moving in the transverse direction of the carriage unit (10), which extend in the longitudinal direction over the entire width of the cable drum (1).

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Kabeltrommel für Rohrinspektionssysteme nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a cable reel for pipe inspection systems according to the preamble of patent claim 1.

Derartige Kabeltrommeln für Rohrinspektionssysteme werden verwendet, um Kabel, etwa Stromkabel oder Signalkabel, auf- und abzuwickeln. Mit dem Stromkabel kann etwa ein Fahrwagen, der in einem Kanal verfahren wird, mit elektrischer Energie von einem an der Erdoberfläche stehenden Inspektionsfahrzeug versorgt werden. Das Signalkabel kann für eine Datenübertragung von und zu dem Fahrwagen genutzt werden.Such cable drums for pipe inspection systems are used to wind and unwind cables, such as power cables or signal cables. With the power cable, a trolley that is being moved in a canal can be supplied with electrical energy from an inspection vehicle that is standing on the ground's surface. The signal cable can be used for data transmission from and to the trolley.

Ein Rohrinspektionssystem kann beispielsweise ein Fahrwagen oder ein sogenannter Schiebeaal sein, wobei meist eine Bildaufnahmeeinrichtung (Kamera) in dem Rohrinspektionssystem integriert ist. Unabhängig davon, welches Rohrinspektionssystem in den Kanal verbracht wird, zieht dieses ein daran befestigtes Kabel als Strom- und/oder Signalleitungen hinter sich her.A pipe inspection system can be, for example, a carriage or a so-called push cart, with an image recording device (camera) usually being integrated into the pipe inspection system. Regardless of which pipe inspection system is brought into the sewer, it pulls an attached cable behind it as power and/or signal lines.

Das Kabel wird auf einer fahrzeugseitigen Kabeltrommel des Inspektionsfahrzeugs aufgewickelt bzw. von dieser wieder abgewickelt. Aufgrund der Schlaffheit des Kabels ist das Aufwickeln auf die Kabeltrommel äußerst umständlich, da es sich verheddern kann oder sogenannte Leerschlaufen bildet, wenn es zu locker gespannt ist. Das Kabel könnte somit gequetscht oder beschädigt werden.The cable is wound up on a vehicle-side cable drum of the inspection vehicle and unwound from it again. Due to the slackness of the cable, winding it onto the cable drum is extremely awkward, since it can become tangled or form so-called idle loops if it is stretched too loosely. The cable could thus be crushed or damaged.

Das Aufwickeln von im Kanal befindlichen Kabeln hat sich als besonders schwierig herausgestellt, wenn das Kabel stark verschmutzt, verschmiert oder mit daran anhängenden Fremdkörpern belastet ist.Winding up cable located in the duct has proven to be particularly difficult when the cable is heavily soiled, smudged or laden with foreign objects attached to it.

Wichtig bei derartigen Kabeltrommeln ist es somit, dass das Kabel einfach und sicher auf eine fahrzeugseitige Kabeltrommel aufgewickelt und von dieser wieder abgewickelt werden kann, ohne dass es hierbei zu Überkreuzungen des Kabels kommt.It is therefore important with such cable drums that the cable can be easily and safely wound onto a cable drum on the vehicle and unwound from it again, without the cable crossing over in the process.

Die DE 20 2018 105 386 U1 zeigt eine Kabeltrommel, die ein Gestell und einen Trommelkern aufweist, wobei der Trommelkern drehbar an dem Gestell angeordnet ist und ein Kabel auf den Trommelkern auf- und wieder abwickelbar ist.the DE 20 2018 105 386 U1 shows a cable drum which has a frame and a drum core, the drum core being rotatably arranged on the frame and a cable being able to be wound and unwound on the drum core.

An dem Gestell ist radial außerhalb zum Trommelkern eine Schlitteneinheit mit einer Antriebseinrichtung angeordnet, die dazu dient, das Kabel in nebeneinander liegende Windungen auf dem Trommelkern zuzuführen. Dazu ist die Schlitteneinheit entlang einer Führungseinrichtung in Querrichtung zur Aufwickelrichtung verfahrbar angetrieben, wobei die schienenartige Führungseinrichtung vorzugsweise mindestens so lang ist, wie die Breits der Kabelaufnahme.A carriage unit with a drive device is arranged on the frame radially outside the drum core and serves to feed the cable into adjacent turns on the drum core. For this purpose, the carriage unit is driven to be movable along a guide device in the direction transverse to the winding direction, with the rail-like guide device preferably being at least as long as the width of the cable holder.

Für das definierte Auf- bzw. Abwickeln weist die Schlitteneinheit eine Rollenführung, bestehend aus zwei oder mehreren Rollen auf, die mit einer vorbestimmten Kraft am Kabelmantel aufliegen und mit denen der Vorschub des Kabels zum Auf- bzw. Abwickeln bewerkstelligt wird. Die Rollen können mit einem Elektromotor angetrieben werden, wobei durch Drehen der Rollen das Kabel vorgeschoben wird.For the defined winding and unwinding, the carriage unit has a roller guide, consisting of two or more rollers, which rest on the cable sheath with a predetermined force and with which the cable is advanced for winding and unwinding. The rollers can be driven by an electric motor, with rotation of the rollers advancing the cable.

Die Verfahrensgeschwindigkeit der Schlitteneinheit kann abhängig vom Durchmesser des Kabels sein, und die Rollenführung kann angepasst sein, um das Kabel während des Aufwickelns auf den Trommelkern zwischen der Zuführeinrichtung und dem Trommelkern zu spannen oder unter Spannung zu halten.The process speed of the carriage unit may be dependent on the diameter of the tow and the roller guide may be adjusted to tension or maintain tension on the tow between the feeder and the drum core during winding onto the drum core.

Das Kabel, welches auf der Kanalsohle aufliegt, ist meist stark verschmutz und mit daran anhängenden Fremdkörpern belastet. Beim Durchlauf des Kabels durch eine Rollenführung verdreckt der anhaftende Schmutz die Rollen und es kommt zu einer Schmutzansammlung im Bereich der Schlitteneinheit. Dies kann der Grund für Betriebsausfälle und erhöhte Wartungsintervalle sein, da die Rollenführung und die Schlitteneinheit sich nicht mehr richtig bewegen können.The cable lying on the bottom of the canal is usually very dirty and has foreign objects attached to it. When the cable runs through a roller guide, the adhering dirt soils the rollers and dirt accumulates in the area of the carriage unit. This can be the reason for operational failures and increased maintenance intervals because the roller guide and the carriage unit can no longer move properly.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Kabeltrommel der eingangs genannter Art so weiter zu bilden, dass unter Berücksichtigung eines verschmutzten Kabels dennoch eine betriebssichere Funktion ohne regelmäßige Reinigung der Komponenten möglich ist.The invention is therefore based on the object of developing a cable reel of the type mentioned at the outset in such a way that, taking into account a dirty cable, it is nevertheless possible to function reliably without regular cleaning of the components.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruches gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object is achieved according to the invention by the features of the independent patent claim, while advantageous configurations and developments of the invention can be found in the dependent claims.

Vorteilhaftes Merkmal ist, dass hinter einer sich in Querrichtung bewegenden Rollenführung der Schlitteneinheit mindestens zwei, zwischen sich einen Walzenspalt für den reibschlüssigen Antrieb des Kabels ausbildende Antriebswalzen angeordnet sind, die sich in Längsrichtung über die gesamte Einzugsbreite der Kabeltrommel erstrecken.An advantageous feature is that behind a roller guide moving in the transverse direction of the carriage unit there are at least two drive rollers which form a roller gap between them for the frictional drive of the cable and extend in the longitudinal direction over the entire feed width of the cable drum.

Die Stelle an der das Kabel in den Walzenspalt eingezogen wird, ändert sich aufgrund der sich wechselnden Position der Schlitteneinheit relativ zu den Walzen fortlaufend. Durch die vorzugsweise alternierend hin und her verfahrbare Schlitteneinheit ist somit sichergestellt, dass immer ein anderer Bereich der Walzen in Kontakt mit dem Kabel ist. Verschmutzungen, welche an dem Kabel anhaften, sammeln sich somit nicht an einer gleichbleibenden Stelle an den Walzen, sondern werden auf die gesamte Breite der Walzen verteilt, abgestreift und fallen herunter. The point at which the cable is drawn into the nip changes continuously due to the changing position of the carriage unit relative to the rollers. The carriage unit, which can preferably be moved back and forth in alternation, thus ensures that a different area of the rollers is always in contact with the cable. Ver So dirt that sticks to the cable does not collect at a constant point on the rollers, but is distributed over the entire width of the rollers, scraped off and falls down.

Somit kann wirkungsvoll eine Schmutzkonzentration an einer Position der Zu- und Abführvorrichtung vermieden werden.Thus, dirt concentration at a position of the supply and discharge device can be effectively avoided.

Der abgestreifte Schmutz kann dann entweder auf einer nicht gezeigten Schmutzwanne gesammelt werden oder fällt aus der nach unten geöffneten Kabeltrommel heraus. Alternativ können bei der letzten Variante Leitbleche vorgesehen sein, die den herabfallenden Schmutz in eine bestimmte Richtung ablenken.The dirt wiped off can then either be collected on a dirt tray (not shown) or fall out of the cable drum, which is open at the bottom. Alternatively, guide plates can be provided in the last variant, which deflect the falling dirt in a specific direction.

Die Zu- und Abführungsvorrichtung ist in einem radialen Abstand vom Trommelkern an oder in der Kabeltrommel montiert und dient zur Führung und Antrieb des Kabels in Längsrichtung. Die Zu- und Abführungsvorrichtung besteht aus zwei Seitenwangen, welche zueinander beabstandet am Gehäuse der Kabeltrommel montiert sind. Zwischen den Seitenwangen sind mehrere Kabelführungs- und Antriebskörper gelagert, insbesondere die Schlitteneinheit und die mindestens zwei Walzen, die zwischen sich einen Walzenspalt bilden, in die, ausgehend von der Schlitteneinheit, das Kabel an sich wechselnde Positionen übergeben wird.The feed and removal device is mounted on or in the cable drum at a radial distance from the drum core and is used to guide and drive the cable in the longitudinal direction. The feed and discharge device consists of two side panels, which are mounted spaced apart from each other on the housing of the cable drum. Several cable guide and drive bodies are mounted between the side walls, in particular the carriage unit and the at least two rollers, which form a nip between them, into which, starting from the carriage unit, the cable is transferred to alternating positions.

Die Schlitteneinheit bewegt das Kabel entlang der gesamten Länge der Walzen und somit innerhalb der gesamten Breite des Walzenspaltes auf und ab. Dafür weist die Schlittenführung mindestens einen Arm mit einer Rollenführung auf, der auf mindestens einer Seite der Walzen das Kabel führt. Bevorzugt ist beidseitig der Walzen jeweils ein Arm mit einer Rollenführung angeordnet.The carriage unit moves the cable up and down along the entire length of the rollers and thus within the entire width of the nip. For this purpose, the carriage guide has at least one arm with a roller guide, which guides the cable on at least one side of the rollers. An arm with a roller guide is preferably arranged on both sides of the rollers.

Die Walzen weisen eine gummierte und profilierte Oberfläche auf. Durch die Gummierung ist ein Reibschluss zwischen den Walzen und dem dazwischen durchgeführten Kabel möglich. Bevorzugt werden zwei parallel angeordnete und radial beabstandete Walzen verwendet, welche zwischen sich den Walzenspalt ausbilden. Es können aber auch mehr als zwei Walzen verwendet werden, um den Abstreif-Effekt der anhaftenden Verschmutzung zu realisieren und den notwendigen Vorschub zu ermöglichen.The rollers have a rubberized and profiled surface. Due to the rubber coating, a frictional connection between the rollers and the cable running between them is possible. Preferably, two parallel and radially spaced rollers are used, which form the nip between them. However, more than two rollers can also be used in order to realize the wiping effect of the adhering dirt and to enable the necessary feed.

Die Walzen liegen mit einer vorbestimmten Kraft am Kabelmantel auf. Diese Kraft kann von einem Dämpfer auf mindesten eine Walze übertragen werden. Der Dämpfer stellt aufgrund seiner Dämpferkraft die eine Walze auf die andere, stationäre Walze zu, um den Druck auf das durchzuführende Kabel zu erhöhen und gleichbleibend zu gewährleisten.The rollers rest on the cable sheath with a predetermined force. This force can be transmitted to at least one roller by a damper. Due to its damping force, the damper moves one roller towards the other, stationary roller in order to increase the pressure on the cable to be fed through and to ensure that it remains constant.

Durch ein gegenläufiges Drehen der Walzen wird das Kabel vorgeschoben, wobei die Walzen bevorzugt von einem Elektromotor angetrieben werden. Somit ist ein definierter Vorschub beim Auf- oder Abwickeln des Kabels auf dem Trommelkern möglich. Unter einem definierten Vorschub ist zu verstehen, dass das Kabel mit einer bestimmten Geschwindigkeit dem Trommelkern zum Aufwickeln zugeführt wird bzw. von dem Trommelkern mit einer bestimmten Geschwindigkeit abgewickelt wird.The cable is advanced by rotating the rollers in opposite directions, with the rollers preferably being driven by an electric motor. This enables a defined advance when winding or unwinding the cable on the drum core. A defined feed is to be understood as meaning that the cable is fed to the drum core for winding up at a specific speed or is unwound from the drum core at a specific speed.

Mindestens eine der gummierten Walzen hat einen Drehmomentsensor integriert, der die Zugbelastung auf das Kabel registriert und erkennt, ob beispielsweise ein Kamerawagen an dem Kabel zieht. Diese Zugkraft wird über den integrierten Drehmomentsensor registriert und das Kabel freigegeben, bzw. der Vorschub der Walzen so gesteuert, dass eine definierte Länge Kabel mit einer definierten Geschwindigkeit abgegeben wird. Somit wird verhindert, dass der Kamerawagen aus eigener Kraft das Kabel von dem Trommelkern abwickeln muss. Dies ist insbesondere wichtig, da sich der Fahrwagen meist mehrere Meter von der Kabeltrommel entfernt befindet und ansonsten aus eigenem Antrieb das Kabel abwickeln müsste.At least one of the rubberized rollers has an integrated torque sensor that registers the tensile load on the cable and recognizes whether, for example, a camera trolley is pulling on the cable. This pulling force is registered by the integrated torque sensor and the cable is released or the feed of the rollers is controlled in such a way that a defined length of cable is released at a defined speed. This prevents the camera carriage from having to unwind the cable from the drum core under its own power. This is particularly important because the trolley is usually several meters away from the cable drum and would otherwise have to unwind the cable of its own accord.

Auch der Trommelkern hat mindestens einen Drehmomentsensor, der die Zugbelastung registriert und, in Abhängigkeit von dem Sensor der Walzen, die Auf- bzw. Abwickelbewegung bremst, die Trommel freigibt oder aktiv durch Drehen unterstützt. Auch der Trommelkern verfügt über einen Antriebsmotor, welcher bevorzug als Elektromotor ausgebildet ist.The drum core also has at least one torque sensor that registers the tensile load and, depending on the sensor of the rollers, brakes the winding or unwinding movement, releases the drum or actively supports it by rotating it. The drum core also has a drive motor, which is preferably designed as an electric motor.

Durch die sensorbasierte Steuerung der Walzen der Antriebsmotoren ist es gewährleistet, dass das Kabel zwischen der Zu- und Abführvorrichtung und dem Trommelkern immer gespannt ist und eine kontrollierte Aufwicklung des Kabels in nebeneinander liegende Windungen möglich ist.The sensor-based control of the rollers of the drive motors ensures that the cable between the infeed and outfeed device and the drum core is always taut and that the cable can be wound up in parallel coils in a controlled manner.

Somit kann sich das Kabel nicht verheddern und bildet auch keine Leerschlaufen, wie es beispielsweise der Fall wäre, wenn das Kabel zu locker gespannt ist. Auch wird ein Stoppen des Kamerawagens durch die Sensoren erkannt sowie eine möglich Rückwärtsfahrt, die einen Abfall der Zugbelastung des Kabels auf die Kabeltrommel zum Ergebnis hat.This means that the cable cannot get tangled and does not form any idle loops, as would be the case, for example, if the cable was stretched too loosely. The sensors also detect a stopping of the camera carriage and a possible reversing, which results in a drop in the tensile load of the cable on the cable drum.

Die zumindest eine erste Antriebseinheit des Trommelkerns und die zweite Antriebseinheit der Walzen können so aufeinander abgestimmt sein, dass zumindest die erste Antriebseinheit die Aufwickelgeschwindigkeit und/oder die Abwickelgeschwindigkeit vorgeben bzw. festlegt, und die zweite Antriebseinheit gewährleistet, dass das Kabel zwischen der Schlitteneinheit bzw. Walzen und dem Trommelkern gespannt ist.The at least one first drive unit of the drum core and the second drive unit of the rollers can be matched to one another in such a way that at least the first drive unit specifies or determines the winding speed and/or the unwinding speed, and the second drive unit ensures that the cable between between the carriage unit or rollers and the drum core is tensioned.

Zwischen den Seitenwangen ist quer zur Wickelrichtung des Trommelkerns eine Spindel angeordnet, mittels der die darauf verfahrbare Schlitteneinheit angetrieben werden kann. Die Schlitteneinheit, welche mittels einer hülsenartigen Führungseinheit die Spindel umschließt, weist beabstandet von der Spindel Rollen zur Führung des Kabels auf, welche an mindestens einem Arm der Schlitteneinheit drehbar montiert sind. Derartige Rollen, welche an einem Arm der Schlitteneinheit befestigt sind, können zwischen Trommelkern und Walzen angeordnet sein, wie auch vor den Walzen, am Beginn der Kabeltrommel.Between the side walls, a spindle is arranged transversely to the winding direction of the drum core, by means of which the carriage unit that can be moved thereon can be driven. The carriage unit, which encloses the spindle by means of a sleeve-like guide unit, has rollers at a distance from the spindle for guiding the cable, which rollers are rotatably mounted on at least one arm of the carriage unit. Such rollers, which are attached to an arm of the carriage unit, can be arranged between the drum core and rollers, as well as in front of the rollers at the beginning of the cable drum.

Die Schlitteneinheit weist bevorzugt vor und nach den Walzen jeweils einen Arm mit mindestens zwei Rollen auf, welche senkrecht zu den Walzen angeordnet sind und das Kabel seitlich umfassen.The carriage unit preferably has an arm with at least two rollers in front of and behind the rollers, which are arranged perpendicularly to the rollers and encompass the cable laterally.

Die eigentliche Position des Kabels wird innerhalb der Zu- und Abführvorrichtung somit von der Schlitteneinheit gesteuert, die sich zwischen den Seitenwangen, auf der horizontalen Spindel, quer zur Wickelachse in Pfeilrichtung hin und her bewegt.The actual position of the cable is thus controlled within the feed and removal device by the carriage unit, which moves back and forth between the side walls on the horizontal spindle, transversely to the winding axis in the direction of the arrow.

Die Spindel ist abschnittsweise von der hülsenartigen Führungseinheit umschlossen, die Bestandteil der Schlitteneinheit ist. Die Führungseinheit weist zudem ein Schiffchen auf, welches seitlich den Hülsenkörper durchdringt und in formschlüssigen Kontakt mit dem Gewindeprofil der Spindel ist. Horizontal von der Spindel beabstandet ist die Schlitteneinheit auf mindestens einer Traversen verschieblich gelagert, wobei ein Arm der Schlitteneinheit die Führungseinheit mit der Traverse verbindet. Unterhalb einer Traverse setzt sich die Schlitteneinheit in vertikaler Richtung und/oder mit einem dazu abgeknickten Ende fort, an dem die Rollen gelagert sind, die für eine seitliche Führung des Kabels sorgen. Durch die Position der Rollen relativ zu den Walzen wird somit die Eintritts- bzw. Austrittsposition des Kabels in den Walzenspalt gesteuert und fortlaufend geändert.Sections of the spindle are enclosed by the sleeve-like guide unit, which is part of the carriage unit. The guide unit also has a shuttle, which penetrates the sleeve body laterally and is in form-fitting contact with the thread profile of the spindle. Horizontally spaced from the spindle, the carriage unit is displaceably mounted on at least one traverse, with one arm of the carriage unit connecting the guide unit to the traverse. Below a traverse, the carriage unit continues in the vertical direction and/or with an end that is bent in relation thereto, on which the rollers that ensure lateral guidance of the cable are mounted. The position of the rollers relative to the rolls thus controls and continuously changes the entry and exit position of the tow in the nip.

Die Spindel dreht sich in einer Untersetzung zur Wickeltrommel, immer in der gleichen Richtung wie diese. Das Schiffchen der Schlitteneinheit greift mit einem halbmondförmigen Kopf in die Gewindegänge der Spindel ein, wobei die Spindel zwei sich überlagernde Gewindegänge aufweist, gebildet durch ein Linksgewinde und ein Rechtsgewinde. Nach Durchlauf eines Gewindes und Erreichen einer Endposition im Bereich der Seitenwangen, dreht das Schiffchen seinen halbmondförmigen Kopf und greift in das andere Gewinde ein. Durch diesen Eingriff des Schiffchens in das jeweilige Gewinde und die Drehbewegung der Spindel wird die Bewegungsrichtung der Schlitteneinheit gesteuert.The spindle rotates in a reduction to the winding drum, always in the same direction as this. The shuttle of the carriage unit engages the threads of the spindle with a crescent-shaped head, the spindle having two overlapping threads formed by a left-hand thread and a right-hand thread. After running through a thread and reaching an end position in the area of the side walls, the shuttle turns its crescent-shaped head and engages in the other thread. The direction of movement of the carriage unit is controlled by this engagement of the shuttle in the respective thread and the rotary movement of the spindle.

Durch die Schlitteneinheit, mit der das Kabel zum Aufwickeln definiert von dem Trommelkern zuführbar ist und/oder mit der das Kabel definiert von dem Trommelkern abwickelbar ist, wird eine Schlaufenbildung des Kabels vermieden.The carriage unit, with which the cable can be fed from the drum core for winding in a defined manner and/or with which the cable can be unwound from the drum core in a defined manner, prevents the cable from forming loops.

Zudem wird durch die sich stetig wechselnde Eintrittsstelle des Kabels zwischen den Walzen eine punktuelle Schmutzansammlung vermieden, womit die Langlebigkeit der Kabeltrommel gesteigert wird.In addition, the constantly changing entry point of the cable between the rollers prevents the accumulation of dirt at specific points, which increases the longevity of the cable drum.

Es zeigen:

  • 1: eine perspektivische Ansicht, die die Aspekte der vorliegenden Erfindung veranschaulicht
  • 2: eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Kabeltrommel
  • 3: eine Vorderansicht der Kabeltrommel
  • 4: eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Kabeltrommel
  • 5: eine teilweise geschnittene Perspektivansicht der Kabeltrommel
  • 6: eine Rückansicht der Zu- und Abführeinrichtung der Kabeltrommel
  • 7a-b: verschieden perspektivische Darstellungen des Spindelantriebs
Show it:
  • 1 Figure 1 is a perspective view illustrating aspects of the present invention
  • 2 : a partially sectioned side view of the cable drum
  • 3 : a front view of the cable drum
  • 4 : a partially sectioned side view of the cable drum
  • 5 : a partially sectioned perspective view of the cable drum
  • 6 : a rear view of the feed and discharge device of the cable drum
  • 7a-b : Different perspective representations of the spindle drive

1 zeigt eine Kabeltrommel 1 für Rohrinspektionssysteme, bestehend aus einem Gehäuse 2 in dem ein elektrisch angetriebener Trommelkern 6 zur Auf- und Abwicklung eines Kabels 5 gelagert ist. Der Trommelkern 6 wird von zwei seitlichen Trommelflanschen 7a, b begrenzt, zwischen den das Kabel 5 aufgewickelt wird. Am oberen Bereich der Stirnseite 3 des Gehäuses 2 ist eine Zu- und Abführungsvorrichtung 4 montiert, welche zur Führung und Antrieb des Kabels 5 dient. 1 shows a cable drum 1 for pipe inspection systems, consisting of a housing 2 in which an electrically driven drum core 6 for winding and unwinding a cable 5 is mounted. The drum core 6 is delimited by two lateral drum flanges 7a, b, between which the cable 5 is wound. A feed and discharge device 4 is mounted on the upper area of the end face 3 of the housing 2 and serves to guide and drive the cable 5 .

Die Zu- und Abführvorrichtung 4 besteht aus zwei Seitenwangen 24a, 24b, welche zueinander beabstandet senkrecht von der Stirnseite 3 abstehen. Zwischen den Seitenwangen 24a, b sind mehrere Kabelführungs- und Antriebskörper gelagert.The supply and discharge device 4 consists of two side walls 24a, 24b, which project perpendicularly from the end face 3 at a distance from one another. Several cable guide and drive bodies are mounted between the side panels 24a, b.

Zwischen den Seitenwangen 24a, b ist parallel zur Wickelachse des Trommelkerns 6 die Spindel 25 angeordnet, mittels der die darauf verfahrbare Schlitteneinheit 10 angetrieben werden kann. Die Schlitteneinheit 10, welche mittels einer hülsenartigen Führungseinheit 14 die Spindel 25 umschließt, weist beabstandet von der Spindel die Rollen 11a, b zur Führung des Kabels 5 entlang einer horizontalen Achse auf.Between the side walls 24a, b, the spindle 25 is arranged parallel to the winding axis of the drum core 6, by means of which the carriage unit 10 that can be moved thereon can be driven. The carriage unit 10, which encloses the spindle 25 by means of a sleeve-like guide unit 14, has rollers 11a, b at a distance from the spindle for guiding the cable 5 along a horizontal axis.

Die folgenden Erklärungen beziehen sich auf einen Aufwickelvorgang des Kabels 5 auf dem Trommelkern 6, wobei mit der vorliegenden Erfindung auch ein Abwickelvorgang beansprucht wird.The following explanations relate to a winding process of the cable 5 onto the drum core 6, with an unwinding process also being claimed with the present invention.

Bei Ein- bzw. Austritt des Kabels 5 aus der Zu- und Abführvorrichtung 4 wird dieses zwischen zwei horizontalen Hauptumlenkrollen 9a und 9b geführt, die eine kontrollierende Zuführung des Kabels in die Zu- und Abführvorrichtung gewährleisten. Bevorzugt bestehen diese Hauptumlenkrollen aus Aluminium und sind so zueinander beabstandet angeordnet, dass zwischen Ihnen das Kabel 5 durchgeführt und in eine Richtung abgelenkt werden kann. Die Hauptumlenkrollen 9a, b sind über mehrere Kugellager drehbar zwischen den Seitenwangen 24a, b gelagert.When the cable 5 enters or exits the feed and removal device 4, it is guided between two horizontal main deflection rollers 9a and 9b, which ensure controlled feeding of the cable into the feed and removal device. These main deflection rollers are preferably made of aluminum and are arranged at a distance from one another in such a way that the cable 5 can be guided through between them and deflected in one direction. The main deflection rollers 9a, b are rotatably mounted between the side walls 24a, b via a plurality of ball bearings.

Die eigentliche Position des Kabels 5 wird innerhalb der Zu- und Abführvorrichtung 4 von der Schlitteneinheit 10 gesteuert, die sich zwischen den Seitenwangen 24a, b horizontal in Pfeilrichtung 19 hin und her bewegt. Die Schlitteneinheit 10 weist zwei Rollen 11a, b auf, welche das Kabel 5 seitlich umfassen und führen. Diese Rollen 11a, b sind quer zur den Hauptumlenkrollen 9a, b angeordnet und ebenfalls mittels Kugellager drehbar gelagert.The actual position of the cable 5 is controlled within the feed and removal device 4 by the carriage unit 10, which moves back and forth horizontally in the direction of the arrow 19 between the side walls 24a, b. The carriage unit 10 has two rollers 11a, b which enclose and guide the cable 5 laterally. These rollers 11a, b are arranged transversely to the main deflection rollers 9a, b and are also rotatably mounted by means of ball bearings.

Durch eine Bewegung der Schlitteneinheit 10 zwischen den Seitenwangen 24a, b und Führung des Kabels 5 zwischen den Rollen 11a, b kann die momentane Position des Kabels 5 innerhalb der Zu- und Abführvorrichtung 4 geändert werden.By moving the carriage unit 10 between the side walls 24a, b and guiding the cable 5 between the rollers 11a, b, the current position of the cable 5 within the feed and removal device 4 can be changed.

2 zeigt eine teilweise Schnittdarstellung der Zu- und Abführvorrichtung 4. Nach Durchlauf der Rollen 11 in Pfeilrichtung 8 wird ein Abschnitt des durchlaufenden Kabels 5 an der aktuellen Position der Schlitteneinheit 10 an zwei Walzen 31, 32 überführt, die zwischen sich den Walzenspalt 39 bilden. Diese Walzen 31, 32 sind ebenfalls zwischen den Seitenwangen 24a, b gelagert, wobei jedoch nur die obere Walze 32 zwischen den Seitenwangen 24a, b in einer dauerhaften Position gelagert ist. 2 shows a partial sectional view of the feed and removal device 4. After passing through the rollers 11 in the direction of arrow 8, a section of the cable 5 passing through is transferred to the current position of the carriage unit 10 on two rollers 31, 32, which form the roller gap 39 between them. These rolls 31, 32 are also mounted between the side walls 24a,b, but only the top roll 32 is mounted between the side walls 24a,b in a permanent position.

Die untere Walze 31 wird über einen Hydraulikdämpfer 35 auf die Walze 32 zugestellt und ermöglicht, einen Druck auf das durchzuführende Kabel 5 aufzubauen. Der Hydraulikdämpfer 35 ist mit seinem unteren Ende drehbar gelagert und greift mit seinem oberen Ende, bzw. mit dem aus dem Dämpferkörper herausdrückenden Stempel 36 an dem Arm 33 an. Der über die Achse 34 drehbar gelagerte Arm 33 führt die mit dem Arm verbundene Walze 31 auf einer Kreisbahn, wobei die Walze 31 beabstandet zu der Achse 34 drehbar auf dem Arm gelagert ist. The lower roller 31 is advanced onto the roller 32 via a hydraulic damper 35 and enables pressure to be built up on the cable 5 to be guided through. The hydraulic damper 35 is rotatably mounted with its lower end and engages with the arm 33 with its upper end or with the plunger 36 pressing out of the damper body. The arm 33 rotatably mounted via the axis 34 guides the roller 31 connected to the arm on a circular path, the roller 31 being rotatably mounted on the arm at a distance from the axis 34 .

Nachdem das Kabel 5 die Walzen 31, 32 durchlaufen hat, wird es durch mehrere Umlenkrollen auf den Trommelkern 6 hin abgelenkt. So wird die Bewegungsrichtung des Kabels beispielweise durch die oberhalb des Kabels angeordnete Ablenkrolle 38 nach Verlassen der Walzen 31, 32, beeinflusst und auch die der Ablenkrolle 38 nachfolgenden, sich gegenüberliegenden Einführrollen 16a, 16b ermöglichen eine gezielte Zuführung des Kabels auf den Trommelkern 6. Seitlich wird das Kabel 5 durch die Rollen 41a, b geführt, die wie die Rollen 11a, b an der Vorderseite an einem Arm 44 der Schlitteneinheit 10 drehbar befestigt sind und mit dieser mitbewegt werden. Ebenso werden die Einführrollen 16a, b mit der Schlitteneinheit 16 mitgeführt.After the cable 5 has run through the rollers 31, 32, it is deflected onto the drum core 6 by a number of deflection rollers. The direction of movement of the cable is influenced, for example, by the deflection roller 38 arranged above the cable after it has left the rollers 31, 32, and the opposite infeed rollers 16a, 16b that follow the deflection roller 38 also enable the cable to be guided in a targeted manner onto the drum core 6. Laterally the cable 5 is guided through the rollers 41a, b which, like the rollers 11a, b, are rotatably attached to an arm 44 of the carriage unit 10 at the front and are moved along with it. Likewise, the infeed rollers 16a, b are carried along with the carriage unit 16.

Die Schlitteneinheit weist somit mindesten zwei Arme 12, 44 auf, die auf beiden Seiten des Walzenspalts 39 angeordnet sind, wobei an jedem Arm mindestens ein Rollenpaar 11, 41 drehbar gelagert ist, welches das Kabel 5 seitlich führt. Durch die sich gegenüberliegen Rollenpaare 11, 41 kann das dazwischen geführte Kabel kontrolliert an einer bestimmten Stelle des Walzenspaltes 39 die beiden Walzen 31, 32 durchlaufen.The carriage unit thus has at least two arms 12, 44 which are arranged on both sides of the nip 39, with at least one pair of rollers 11, 41 being rotatably mounted on each arm and guiding the cable 5 laterally. The cable guided between them can pass through the two rollers 31 , 32 in a controlled manner at a specific point of the roller gap 39 through the opposing pairs of rollers 11 , 41 .

Oberhalb der Ablenkrolle 38 ist die Spindel 25 angeordnet, welche abschnittsweise von der hülsenartigen Führungseinheit 14 umschlossen ist. Die Führungseinheit 14 weist zudem ein Schiffchen 15 auf, welches seitlich den Hülsenkörper durchdringt und im formschlüssigen Kontakt mit dem Profil der Spindel 25 ist. Horizontal von der Spindel 25 beabstandet ist die Schlitteneinheit 10 auf der Traverse 20 verschieblich gelagert, wobei der Arm 13 der Schlitteneinheit 10 die Führungseinheit 14 mit der Traverse 20 verbindet. Unterhalb der Traverse 20 setzt sich die Schlitteneinheit 10 in vertikaler Richtung mit einem weiteren Arm 12 fort, an dessen sich zur vertikalen Ausrichtung abknickenden Endes die Rollen 11a, b gelagert sind.The spindle 25 is arranged above the deflection roller 38 and is partially surrounded by the sleeve-like guide unit 14 . The guide unit 14 also has a shuttle 15 which laterally penetrates the sleeve body and is in form-fitting contact with the profile of the spindle 25 . Spaced horizontally from the spindle 25 , the carriage unit 10 is displaceably mounted on the traverse 20 , the arm 13 of the carriage unit 10 connecting the guide unit 14 to the traverse 20 . Below the traverse 20, the carriage unit 10 continues in the vertical direction with a further arm 12, at the end of which bends for vertical alignment, the rollers 11a, b are mounted.

Horizontal von der Spindel 25 beabstandet, auf der gegenüber der Traverse 20 liegenden Seite, ist die Schlitteneinheit 10 auf der Traverse 21 gelagert, welche ebenfalls zwischen den Seitenwangen 24a, b angeordnet ist.Spaced horizontally from the spindle 25, on the side opposite the traverse 20, the carriage unit 10 is mounted on the traverse 21, which is also arranged between the side walls 24a, b.

3 zeigt eine Vorderansicht der Kabeltrommel 1, wobei die Durchführung des Kabels 5 zwischen den Hauptumlenkrollen 9a, b zu sehen ist. Hinter den Hauptumlenkrollen 9a, b wird das Kabel 5 zwischen den Walzen 31, 32 geführt, welche motorisch angetrieben das Kabel 5 in seiner Längsrichtung ziehen. Die Walzen 31, 32 weisen eine Gummierung auf, welche in dem gezeigten Beispiel kreuzartig profiliert ist. Durch die Profilierung kann der am Kabel 5 haftende Schmutz abgestreift werden. 3 shows a front view of the cable drum 1, the passage of the cable 5 between the main deflection rollers 9a, b being visible. Behind the main deflection rollers 9a, b, the cable 5 is guided between the rollers 31, 32, which, driven by a motor, pull the cable 5 in its longitudinal direction. The rollers 31, 32 have a rubber coating which is profiled like a cross in the example shown. The dirt adhering to the cable 5 can be wiped off by the profiling.

Die entlang der horizontalen Achse in Pfeilrichtung 19 beweglich angetriebene Schlitteneinheit 10 ist auf der Traverse 20 gelagert, wobei die Schlitteneinheit 10 die Kontaktposition des Kabels 5 mit den Walzen 31, 32 bzw. den Eintritt des Kabels in den Walzenspalt 39 bestimmt. Je nachdem wo das Kabel auf die Walzen treffen soll, fährt die Schlitteneinheit 10 an diese Position und lenkt das zwischen den Rollen 11a, b auf der Vorderseite und auf der Rückseite mit den Rollen 41a, b geführte Kabel 5 um. Somit kann das Kabel 5 durch die Walzen gereinigt sauber auf dem Trommelkern 6 aufgewickelt werden.The carriage unit 10, which is movably driven along the horizontal axis in the direction of arrow 19, is mounted on the traverse 20, with the carriage teneinheit 10 determines the contact position of the cable 5 with the rollers 31, 32 and the entry of the cable into the nip 39. Depending on where the cable is to meet the rollers, the carriage unit 10 moves to this position and deflects the cable 5 guided between the rollers 11a, b on the front and on the rear with the rollers 41a, b. Thus, the cable 5 can be cleanly wound up on the drum core 6 after being cleaned by the rollers.

4 zeigt die Walze 32, an dessen Ende im Bereich der Seitenwange 24 ein Zahnkranz 42 angebracht ist. Der Zahnkranz 42 und somit auch die Walze 32 wird von der Kette 43 gedreht, welche von dem Antrieb 23 angetrieben wird. Durch die Drehung der Walze 32 und die gummierte Beschichtung der Walze wird das daran anliegende Kabel 5 reibschlüssig mitgenommen und kann so in seiner Längsrichtung in Pfeilrichtung 8 befördert werden. 4 shows the roller 32, at the end of which a ring gear 42 is attached in the area of the side cheek 24. The ring gear 42 and thus also the roller 32 is rotated by the chain 43 which is driven by the drive 23 . Due to the rotation of the roller 32 and the rubberized coating of the roller, the cable 5 lying against it is carried along by friction and can thus be conveyed in its longitudinal direction in the direction of the arrow 8 .

Auch der Trommelkern 6 verfügt über einen Zahnkranz 46 im Bereich des Trommelflansches 7. Dieser Zahnkranz 46 wird von der Kette 47 angetrieben, welche wiederum von dem Ritzel 48 angetrieben wird. Über diesen Kettenantrieb 46-48 kann die Auf- bzw. Abwickelbewegung des Trommelkerns 6 gesteuert werden.The drum core 6 also has a sprocket 46 in the region of the drum flange 7. This sprocket 46 is driven by the chain 47, which in turn is driven by the pinion 48. The winding and unwinding movement of the drum core 6 can be controlled via this chain drive 46-48.

Um die Kette 47 stets unter Spannung zu halten, drücken ausgehend von der Vorrichtung 49 zwei mit der Vorrichtung 49 schwenkbar verbundene Arme 50a, b, an deren Ende jeweils ein Zahnrad 51 a, b gelagert ist, mittels der Zahnräder auf die Innenseite der Kette 47. Zwischen den Armen 51a, b ist ein Dämpfer 40 angeordnet, der die Relativbewegung der Arme zueinander abdämpft. In order to always keep the chain 47 under tension, starting from the device 49, two arms 50a, b pivotally connected to the device 49, at the end of which a gear wheel 51 a, b is mounted, press by means of the gear wheels on the inside of the chain 47 A damper 40 is arranged between the arms 51a, b, which dampens the movement of the arms relative to one another.

5 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung der Zu- und Abführvorrichtung 4 mit den beiden Walzen 31, 32, wobei die Walzen sich gegenläufig drehen. Durch diese Drehbewegung wird das Kabel 5 durch den Walzenspalt 39 in Pfeilrichtung 5 befördert. 5 shows a perspective sectional view of the feed and removal device 4 with the two rollers 31, 32, the rollers rotating in opposite directions. The cable 5 is conveyed through the nip 39 in the direction of the arrow 5 by this rotational movement.

6 zeigt eine rückseitige Ansicht der Zu- und Abführvorrichtung 4, wobei erkennbar ist, dass das Kabel 5, welche von den Walzen 31, 32 in dessen Längsrichtung bewegt wird, nach Durchlauf der Walzen wieder von der beweglichen Schlitteneinheit 10 übernommen wird, um das Kabel dem Trommelkern 6 zuzuführen. Dafür weist die Schlitteneinheit 10 die vertikalen Rollen 41 a, b auf, die das Kabel seitlich umgreifen, so wie die Einführrollen 16a, b die das Kabel 5 von oben und unten umgreifen und wie auch die seitlichen Rollen führen. Alle diese Rollen werden mit der Schlitteneinheit 10 entlang der Pfeilrichtung 19 bewegt. 6 shows a rear view of the feed and removal device 4, whereby it can be seen that the cable 5, which is moved by the rollers 31, 32 in its longitudinal direction, is taken over again by the movable carriage unit 10 after passing through the rollers in order to feed the cable to the drum core 6 supply. For this purpose, the carriage unit 10 has the vertical rollers 41a, b, which grip the cable laterally, as do the insertion rollers 16a, b, which grip the cable 5 from above and below and also guide the lateral rolls. All of these rollers are moved along the direction of the arrow 19 with the carriage unit 10 .

Die untere Walze 31 ist über den Arm 33 an der Achse 34 verschwenkbar gelagert. Diese Schwenkbewegung wird von dem Dämpfer 35 begrenzt, der über den Stempel 36 auf den Arm 33 drückt. Dadurch wird die mit dem Arm 33 verbundene Walze 31 auf die Walze 32 zugestellt. Bedingt durch den Dämpfer 35 ist der Spalt zwischen den Walzen 31, 32, indem das Kabel 5 durchgeführt wird, bis zu einem gewissen Grad veränderlich, wobei der Druck von dem Dämpfer 35 immer für den notwendigen Anpressdruck der Walzen auf das Kabel 5 sorgt, der einen Reibschluss zwischen Kabel und Walzen ermöglicht.The lower roller 31 is pivotably mounted on the axle 34 via the arm 33 . This pivoting movement is limited by the damper 35 which presses on the arm 33 via the plunger 36 . As a result, the roller 31 connected to the arm 33 is fed onto the roller 32 . Due to the damper 35, the gap between the rollers 31, 32, in which the cable 5 is carried out, is variable to a certain extent, the pressure from the damper 35 always providing the necessary contact pressure of the rollers on the cable 5, the enables a frictional connection between the cable and the rollers.

Die 7a-c zeigen verschiedene Ansichten des Spindelantriebes, welcher für die horizontale Bewegung der Schlitteneinheit 10 entlang des Pfeils 19 verwendet wird. Dazu weist die Führungseinheit 14, welche hülsenförmig die Spindel 25 umschließt, eine Schiffchenführungshülse 18 auf, in die das Schiffchen 15 eingesteckt werden kann. Das Schiffchen 15 besitzt ein halbmondförmiges Ende 45, welche in die profilierte Oberfläche der Spindel 25 eingreift, welche Oberfläche seitlich von den glatten Bereichen 25 begrenzt ist. Diese Oberfläche beschreibt ein Linksgewinde 27 und ein Rechtsgewinde 28, deren Gewindegänge einander überlappen. Je nach Angriffswinkel des halbmondförmigen Endes 45 in die profilierte Oberfläche der Spindel 25, greift das Ende 45 in das Linksgewinde 27 oder das Rechtsgewinde 28.the 7a-c 12 show different views of the spindle drive used for the horizontal movement of the carriage unit 10 along the arrow 19. FIG. For this purpose, the guide unit 14, which encloses the spindle 25 in the form of a sleeve, has a shuttle guide sleeve 18, into which the shuttle 15 can be inserted. The shuttle 15 has a crescent-shaped end 45 which engages the profiled surface of the spindle 25, which surface is bounded by the smooth areas 25 laterally. This surface describes a left-hand thread 27 and a right-hand thread 28, whose threads overlap. Depending on the angle of attack of the crescent-shaped end 45 in the profiled surface of the spindle 25, the end 45 engages in the left-hand thread 27 or the right-hand thread 28.

Wird nun die Spindel 25 drehend angetrieben, greift das halbmondförmige Ende 45 je nach Ausrichtung in das Linksgewinde 27 oder das Rechtsgewinde 28. Durch diesen Eingriff in den Gewindegang der sich drehenden Spindel 25, wird das Schiffchen 15 und die mit dem Schiffchen über die Schiffchenführungshülse verbundene Führungseinheit 14 in Pfeilrichtung 19 entweder nach links oder rechts in Längsrichtung der Spindel 25 bewegt.If the spindle 25 is now driven in rotation, the crescent-shaped end 45 engages in the left-hand thread 27 or the right-hand thread 28, depending on the orientation. This engagement in the thread of the rotating spindle 25 causes the shuttle 15 and the shuttle 15 to be connected to the shuttle via the shuttle guide sleeve Guide unit 14 moves in the direction of arrow 19 either to the left or right in the longitudinal direction of the spindle 25.

Die drehbare Spindel 25 ist über die Kugellager 29 zwischen den beiden Seitenwangen 24a, b gelagert.The rotatable spindle 25 is mounted on the ball bearings 29 between the two side walls 24a, b.

BezugszeichenlisteReference List

1.1.
Kabeltrommelcable reel
2.2.
GehäuseHousing
3.3.
Stirnseite (von 2)end face (of 2)
4.4.
Zu- und Abführvorrichtungsupply and discharge device
5.5.
KabelCable
6.6.
Trommelkerndrum core
7.7.
Trommelflansch a, bdrum flange a, b
8.8th.
Pfeilrichtungarrow direction
9.9.
Hauptumlenkrolle a, bMain pulley a, b
10.10
Schlitteneinheitslide unit
11.11.
Rollen a, broles a, b
12.12.
Armpoor
13.13.
Armpoor
14.14
FührungseinheitGuide unit
15.15
Schiffchenshuttle
16.16
Einführrolle a, bInsertion roller a, b
17.17
18.18
Schiffchenführungshülseshuttle guide sleeve
19.19
Pfeilrichtungarrow direction
20.20
Traversetraverse
21.21
Traversetraverse
22.22
23.23
Antriebdrive
24.24
Seitenwangesidewall
25.25
Spindelspindle
26.26
Glattbereichsmooth area
27.27
Linksgewindeleft-hand thread
28.28
Rechtsgewinderight-hand thread
29.29
Kugellagerball-bearing
30.30
31.31
Walzeroller
32.32
Walzeroller
33.33
Armpoor
34.34
Achseaxis
35.35
Hydraulikdämpferhydraulic damper
36.36
StempelRubber stamp
37.37
38.38
Ablenkrolledeflection pulley
39.39
Walzenspaltnip
40.40
Dämpfermute
41.41
42.42
Zahnkranzsprocket
43.43
KetteChain
44.44
4545
halbmondförmiges Endecrescent-shaped end
46.46
Zahnkranzsprocket
47.47
KetteChain
48.48
Ritzelpinion
49.49
Vorrichtungcontraption
50.50
Arm a, barm a, b
51.51.
Zahnrad a, bGear a, b

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202018105386 U1 [0007]DE 202018105386 U1 [0007]

Claims (10)

Kabeltrommel (1) für Rohrinspektionssysteme, umfassend ein Gehäuse (2) mit einem darin gelagerten und drehbar angetriebenen Trommelkern (6) sowie eine Zu- und Abführungsvorrichtung (4) zur Aufwicklung eines Kabels (5) in nebeneinander liegende Windungen auf dem Trommelkern (6), wobei die Zu- und Abführvorrichtung (4) eine Führungseinrichtung (25) aufweist, auf welcher eine Schlitteneinheit (10) in Querrichtung zur Aufwickelrichtung verfahrbar angetrieben ist, wobei der Schlitteneinheit (10) einlauf- und auslaufseitig eine Rollenführung für das Kabel (5) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auslaufseitig hinter der in Querrichtung sich bewegenden Rollenführung (11a, 11b) der Schlitteneinheit (10) mindestens zwei, zwischen sich einen Walzenspalt (39) für den reibschlüssigen Antrieb des Kabels ausbildende Antriebswalzen (31, 32) angeordnet sind, die sich in Längsrichtung über die gesamte Einzugsbreite der Kabeltrommel (1) erstrecken.Cable reel (1) for pipe inspection systems, comprising a housing (2) with a drum core (6) mounted therein and driven in rotation, and a feed and removal device (4) for winding a cable (5) into adjacent turns on the drum core (6) , wherein the feed and removal device (4) has a guide device (25) on which a carriage unit (10) is driven to be movable in the direction transverse to the winding direction, the carriage unit (10) having a roller guide for the cable (5) on the inlet and outlet sides is assigned, characterized in that at least two drive rollers (31, 32) forming a roller gap (39) between them for the frictional drive of the cable are arranged on the outlet side behind the roller guide (11a, 11b) of the carriage unit (10) moving in the transverse direction , which extend in the longitudinal direction over the entire feed width of the cable drum (1). Kabeltrommel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (31, 32) eine gummierte und profilierte Oberfläche aufweisen.Cable drum (1) after claim 1 , characterized in that the rollers (31, 32) have a rubberized and profiled surface. Kabeltrommel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an das Kabel (5) reibschlüssig angreifende Walzen (31, 32) sich gegenläufig drehend von einem Antriebsmotor angetrieben sind.Cable drum (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the rollers (31, 32) frictionally engaging the cable (5) are driven in opposite directions by a drive motor. Kabeltrommel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die auslaufseitige Rollenführung von einem Rollenpaar (11a, b) gebildet ist, welches das Kabel seitlich führen und mit der Schlitteneinheit (10) mitbewegt werden.Cable drum (1) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the roller guide on the outlet side is formed by a pair of rollers (11a, b) which guide the cable laterally and are moved along with the carriage unit (10). Kabeltrommel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass einlaufseitig ein weiteres Rollenpaar (41a, b) mit der Schlitteneinheit verbunden ist, welches das Kabel (5) zwischen den Walzen (31, 32) und dem Wickelkern (6) führen.Cable drum (1) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that a further pair of rollers (41a, b) is connected to the carriage unit on the inlet side and guides the cable (5) between the rollers (31, 32) and the winding core (6). Kabeltrommel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (25) der Schlitteneinheit (10) eine Spindel (25) ist.Cable drum (1) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the guide device (25) of the carriage unit (10) is a spindle (25). Kabeltrommel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Walze (32) einen integrierten Drehmomentsensor aufweist, der eine Zugbelastung auf das Kabel (5) registriert.Cable drum (1) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that at least one roller (32) has an integrated torque sensor that registers a tensile load on the cable (5). Kabeltrommel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelkern (6) einen Drehmomentsensor aufweist.Cable drum (1) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the drum core (6) has a torque sensor. Kabeltrommel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schlitten ein Drehrichtungsgeber angeordnet ist, der die Wickelrichtung des Kabels (5) erfasst und über eine Steuerung dem Antriebsmotor der mindestens eine angetriebenen Walze (31, 32) unterschiedliche Wickelmomente zuordnet.Cable drum (1) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that a direction indicator is arranged on the carriage, which detects the winding direction of the cable (5) and assigns different winding torques to the drive motor of the at least one driven roller (31, 32) via a controller. Kabeltrommel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Fahrrichtungssignal des Fahrwagens über eine Steuerung dem Antriebsmotor unterschiedliche Wickelmomente zugeordnet ist.Cable drum (1) according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that different winding torques are assigned to the drive motor by the travel direction signal of the trolley via a controller.
DE102021106325.6A 2021-03-16 2021-03-16 Cable reel for pipe inspection systems Pending DE102021106325A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106325.6A DE102021106325A1 (en) 2021-03-16 2021-03-16 Cable reel for pipe inspection systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106325.6A DE102021106325A1 (en) 2021-03-16 2021-03-16 Cable reel for pipe inspection systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021106325A1 true DE102021106325A1 (en) 2022-09-22

Family

ID=83114730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021106325.6A Pending DE102021106325A1 (en) 2021-03-16 2021-03-16 Cable reel for pipe inspection systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021106325A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012135890A1 (en) 2010-09-07 2012-10-11 Spray Nozzle Engineering Pty.Limited Storage reel control
CN105236286A (en) 2015-09-25 2016-01-13 天津市禾厘油气技术有限公司 Cable arranging system applied to winch
WO2017205783A1 (en) 2016-05-27 2017-11-30 Aries Industries, Inc. Visual inspection system
DE202018105386U1 (en) 2018-09-19 2018-09-25 Ipek International Gmbh cable drum
US20200207592A1 (en) 2018-12-27 2020-07-02 Hall Labs, Llc Winch and Fairlead with a Detachable Line Guide

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012135890A1 (en) 2010-09-07 2012-10-11 Spray Nozzle Engineering Pty.Limited Storage reel control
CN105236286A (en) 2015-09-25 2016-01-13 天津市禾厘油气技术有限公司 Cable arranging system applied to winch
WO2017205783A1 (en) 2016-05-27 2017-11-30 Aries Industries, Inc. Visual inspection system
DE202018105386U1 (en) 2018-09-19 2018-09-25 Ipek International Gmbh cable drum
US20200207592A1 (en) 2018-12-27 2020-07-02 Hall Labs, Llc Winch and Fairlead with a Detachable Line Guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001712B4 (en) Current collector system and installation
DE69733501T2 (en) Method and device for separating a material web at a weakening line
DE102008000920C5 (en) double head stretch
DE2354398C3 (en) Device for preparing a wire, which has a layer of scale and other impurities on its surface, for the drawing process
EP0540893A1 (en) Stranding machine for cables, particularly of larger diameter with alternating twist direction
DE3241924A1 (en) DEVICE FOR GUIDING FLEXIBLE SUPPLY PIPES
DE102012023975B4 (en) Winding device for a workstation of a textile machine producing cross-wound bobbins
DE202013101350U1 (en) Device for winding or unwinding flat sheet material
CH712410A1 (en) Bale.
CH675873A5 (en)
DE102013002022A1 (en) Device for wrapping strand-shaped winding material, such as continuously extruded tube on rotating wrapping drum, has support, laying arm with receiver for accepting winding material leaving extrusion station, and winding drum-sided end
DE102021106325A1 (en) Cable reel for pipe inspection systems
EP3517923B1 (en) Propulsion device for inspection system
DE102010005721B3 (en) Method and device for switching off or braking wire processing machines at wire end detection
EP0088347B1 (en) Apparatus for keeping the tension of metal strips at a constant level
EP0388708B1 (en) Strip accumulator for the continuous operation of rolling lines
WO2019211013A1 (en) Bale opener comprising a portal machine frame and comprising a pick-up unit arranged on the machine frame
EP2718215B1 (en) Tensioning unit for transporting filaments
DE3218484C2 (en) Laying machine
EP3225575A1 (en) Trailing chain guide of a textile machine for creating cross-wound spools
DE2707044C2 (en) Waxing device
DE102012008558B4 (en) Apparatus for rotating a hose or the like
CH371406A (en) Device for feeding the warp to a loom
DE1901415A1 (en) Feeding device for the construction of multi-layer tires
EP0005717B1 (en) Method and means for feeding strip material to a machine for manufacturing helically wound tubes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed