DE102021105514A1 - Mobile tube welding machine - Google Patents

Mobile tube welding machine Download PDF

Info

Publication number
DE102021105514A1
DE102021105514A1 DE102021105514.8A DE102021105514A DE102021105514A1 DE 102021105514 A1 DE102021105514 A1 DE 102021105514A1 DE 102021105514 A DE102021105514 A DE 102021105514A DE 102021105514 A1 DE102021105514 A1 DE 102021105514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
welding
tube
roller
welding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021105514.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander VIETZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vietz GmbH
Original Assignee
Vietz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vietz GmbH filed Critical Vietz GmbH
Priority to DE102021105514.8A priority Critical patent/DE102021105514A1/en
Publication of DE102021105514A1 publication Critical patent/DE102021105514A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0294Transport carriages or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0282Carriages forming part of a welding unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/053Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor
    • B23K37/0533Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor external pipe alignment clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • B29C66/8652Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
    • B29C66/86521Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being self-propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/10Pipe-lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Rohrschweißmaschine (10) mit (a) einem Schweißaggregat (12) zum Verschweißen von Rohren und (b) einem Rohraufnehmer (14) zum Zuführen eines Rohrs (36) zum Schweißaggregat (12), (c) wobei der Rohraufnehmer (14) ein distales Ende (16), das dem Schweißaggregat (12) abgewandt ist, und ein proximales Ende (18), das dem Schweißaggregat (12) zugewandt ist, aufweist. Erfindungsgemäß vorgesehen ist (d) eine Bewegungsvorrichtung (22), die ausgebildet ist zum motorischen Verändern einer Höhenlage (h16) des proximalen Endes des Rohraufnehmers (14).The invention relates to a mobile pipe welding machine (10) with (a) a welding unit (12) for welding pipes and (b) a pipe receiver (14) for feeding a pipe (36) to the welding unit (12), (c) the pipe receiver (14) has a distal end (16) facing away from the welding head (12) and a proximal end (18) facing the welding head (12). According to the invention, (d) a movement device (22) is provided, which is designed to change a height (h16) of the proximal end of the tube holder (14) by motor.

Description

Die Erfindung betrifft eine mobile Rohrschweißmaschine mit (a) einem Schweißaggregat zum Verschweißen von Rohren und (b) einem Rohraufnehmer zum Zuführen eines Rohrs zum Schweißaggregat, wobei (c) der Rohraufnehmer ein distales Ende, das dem Schweißaggregat abgewandt ist, und ein proximales Ende, das dem Schweißaggregat zugewandt ist, aufweist.The invention relates to a mobile pipe welding machine with (a) a welding unit for welding pipes and (b) a pipe pick-up for feeding a pipe to the welding unit, with (c) the pipe pick-up having a distal end facing away from the welding unit and a proximal end, which faces the welding unit has.

Derartige Rohrschweißmaschinen werden beispielsweise dazu verwendet, um aus einer Vielzahl an Rohren eine Rohrleitung zusammen verschweißen. Die Rohre bestehen häufig aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen. Es ist wünschenswert, dass die mobile Rohrschweißmaschine eine möglichst hohe Produktivität aufweist. Das heißt, dass mit der mobilen Rohrschweißmaschine möglichst viele Rohre pro Stunde verschweißt werden können.Pipe welding machines of this type are used, for example, to weld a pipeline together from a large number of pipes. The pipes are often made of plastic, especially polyethylene. It is desirable that the mobile pipe welding machine has the highest possible productivity. This means that as many pipes as possible can be welded per hour with the mobile pipe welding machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Nachteile im Stand der Technik zu vermindern.The object of the invention is to reduce the disadvantages of the prior art.

Die Erfindung löst das Problem durch eine gattungsgemäße Rohrschweißmaschine, die eine Bewegungsvorrichtung aufweist, die ausgebildet ist zum motorischen Verändern einer Höhenlage des proximalen Endes des Rohraufnehmers relativ zum Schweißaggregat.The invention solves the problem by means of a generic tube welding machine that has a movement device that is designed for motorized changing of a height position of the proximal end of the tube holder relative to the welding unit.

Gemäß einem zweiten Aspekt löst die Erfindung das Problem durch ein Verfahren zum Herstellen einer Rohrleitung, mit den Schritten (i) Bringen eines Rohraufnehmers einer erfindungsgemäßen Rohrschweißmaschine mittels einer Bewegungsvorrichtung der Rohrschweißmaschine in eine Aufnahmestellung, (ii) Bewegen eines Rohrs auf die Auflagefläche, (iii) insbesondere automatisches Bringen des Rohraufnehmers in eine Zuführstellung, in der ein Mittelpunkt des Zentrierungs-Innenkreises auf Schweißachsenhöhe ist, (iv) Zuführen des Rohrs zum Schweißaggregat und (v) Verschweißen des Rohrs mit einer Rohrleitung. Vorzugsweise beträgt der Neigungswinkel in Schritt (i) zumindest 5°, insbesondere zumindest 10°. in der zumindest ein Teil der Auflagefläche unter einem Neigungswinkel von höchstens 30°, insbesondere höchstens 25°, zur Horizontalen verläuft,According to a second aspect, the invention solves the problem by a method for producing a pipeline, with the steps (i) bringing a pipe pickup of a pipe welding machine according to the invention into a pickup position by means of a movement device of the pipe welding machine, (ii) moving a pipe onto the support surface, (iii ) in particular automatically bringing the tube receiver into a feed position in which a center point of the centering inner circle is at the level of the welding axis, (iv) feeding the tube to the welding unit and (v) welding the tube to a pipeline. The angle of inclination in step (i) is preferably at least 5°, in particular at least 10°. in which at least part of the support surface runs at an angle of inclination of no more than 30°, in particular no more than 25°, to the horizontal,

Gemäß einem dritten Aspekt löst die Erfindung das Problem zudem durch eine gattungsgemäße Rohrschweißmaschine, die eine Rohrzentrierung, die zumindest eine Stützrolle und zumindest eine Führungsrolle aufweist, besitzt. Die zumindest eine Stützrolle und die zumindest eine Führungsrolle bilden eine Führung für das Rohr.According to a third aspect, the invention also solves the problem by means of a generic tube welding machine that has a tube centering device that has at least one support roller and at least one guide roller. The at least one support roller and the at least one guide roller form a guide for the pipe.

Die Rohrzentrierung besitzt vorzugsweise einen Rohrzentrierungsantrieb, mittels dem ein Rohrzentrierung-Innenkreisdurchmesser eines Zentrierungs-Innenkreises, insbesondere automatisch, veränderbar ist. Günstig ist es, wenn die Rohrzentrierung am Rohraufnehmer befestigt ist. Es ist vorteilhaft, wenn diese Rohrschweißmaschine die oben genannte Bewegungsvorrichtung hat und/oder die im Folgenden genannte Rohrableitungsführung und den Hebeantrieb besitzt.The tube centering preferably has a tube centering drive, by means of which a tube centering inner circle diameter of a centering inner circle can be changed, in particular automatically. It is favorable if the tube centering is attached to the tube receiver. It is advantageous if this pipe welding machine has the moving device mentioned above and/or has the following pipe discharge guide and lifting drive.

Gemäß einem vierten Aspekt löst die Erfindung das Problem auch durch eine gattungsgemäße Rohrschweißmaschine, die (a) eine Rohrableitungsführung, die (i) bezüglich einer Bewegungsrichtung einer Rohrleitung, die durch das Verschweißen der Rohre entsteht, hinter dem Schweißaggregat angeordnet ist und (ii) zumindest eine Niederhalterolle zum Ausüben einer Niederhaltekraft von oben auf die Rohrleitung aufweist und (b) einen Hebeantrieb, der angeordnet ist zum automatischen Bewegen der zumindest einen Niederhalterolle, hat. Es ist vorteilhaft, wenn diese Rohrschweißmaschine die oben genannte Bewegungsvorrichtung hat und/oder die oben genannte Rohrzentrierung aufweist.According to a fourth aspect, the invention also solves the problem by a generic pipe welding machine, which (a) has a pipe discharge guide which (i) is arranged behind the welding unit with respect to a direction of movement of a pipe resulting from the welding of the pipes and (ii) at least a hold down roller for exerting a hold down force on the pipeline from above; and (b) an elevator drive arranged to automatically move the at least one hold down roller. It is advantageous if this tube welding machine has the aforesaid moving device and/or has the aforesaid tube centering.

Die im Folgenden beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beziehen sich auf alle Aspekte der Erfindung.The preferred embodiments of the invention described below relate to all aspects of the invention.

Vorteilhaft an der Erfindung ist, dass es in der Regel möglich ist, Rohre unterschiedlicher Durchmesser einfach mit der Rohrschweißmaschine zu verschweißen. Dadurch, dass das proximale Ende des Rohraufnehmers in seiner Höhe verstellbar ist, können die Rohre stets auf der Höhe dem Schweißaggregat zugeführt werden, in der das Schweißaggregat die Rohre optimal verschweißen kann.The advantage of the invention is that it is usually possible to weld pipes of different diameters easily with the pipe welding machine. Since the height of the proximal end of the tube receiver can be adjusted, the tubes can always be fed to the welding unit at the height at which the welding unit can optimally weld the tubes.

Wünschenswert ist zudem, dass häufig ein geringer Verschleiß der Komponenten der Rohrschweißmaschine eintritt. Dadurch, dass die Höhenlage des proximalen Endes des Rohraufnehmers veränderbar ist, werden Zwangskräfte auf die Komponenten der Rohrschweißmaschine vermindert.It is also desirable that there is often little wear on the components of the tube welding machine. Since the height of the proximal end of the tube receiver can be changed, constraining forces on the components of the tube welding machine are reduced.

Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird unter der mobilen Rohrschweißmaschine insbesondere eine Rohrschweißmaschine verstanden, die selbsttätig bewegbar ist.In the context of the present description, the mobile pipe welding machine is understood to mean, in particular, a pipe welding machine that can be moved automatically.

Unter einer Rohrschweißmaschine wird insbesondere eine Vorrichtung verstanden, mittels der Kunststoffrohre oder Metallrohre, insbesondere Stahlrohre, verschweißt sind.A pipe welding machine is understood to mean, in particular, a device by means of which plastic pipes or metal pipes, in particular steel pipes, are welded.

Unter dem Schweißaggregat wird insbesondere eine Maschine verstanden, mittels der Rohre automatisch verschweißt sind. Insbesondere handelt es sich bei dem Schweißaggregat ein Orbitalschweißgerät.The welding unit is understood to mean, in particular, a machine by means of which pipes are automatically welded. In particular acts the welding unit is an orbital welding machine.

Die mobile Rohrschweißmaschine ist vorzugsweise selbstfahrend ausgebildet, wozu sie ein Fahrwerk besitzen kann. Günstig ist es, wenn das Fahrwerk ein Raupenantrieb, also einen Kettenantrieb, ist. In diesem Fall kann die mobile Rohrschweißmaschine auch als Schweißraupe bezeichnet werden.The mobile pipe welding machine is preferably designed to be self-propelled, for which purpose it can have a chassis. It is favorable if the chassis is a caterpillar drive, ie a chain drive. In this case, the mobile pipe welding machine can also be called a welder.

Vorzugsweise ist die Bewegungsvorrichtung ausgebildet zum motorischen Verändern einer Höhenlage des distalen Endes des Rohraufnehmers. Insbesondere kann die Bewegungsvorrichtung ausgebildet sein zum motorischen Verändern der Höhenlage des distalen Endes unabhängig von der Höhenlage des proximalen Endes. In diesem Fall kann eine Neigung des Rohraufnehmers verändert werden. Das ermöglicht es wiederum - was eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellt -, dass der Rohraufnehmer beim Aufnehmen des Rohrs einen Neigungswinkel von weniger als 10° hat. Das erleichtert das Aufnehmen des Rohrs und vermindert auf das Rohr wirkende Knickkräfte und/oder Kräfte auf die Enden des Rohrs.The movement device is preferably designed to change a height position of the distal end of the tube holder by means of a motor. In particular, the movement device can be designed for motorized changing of the height of the distal end independently of the height of the proximal end. In this case, an inclination of the pipe pickup can be changed. This in turn makes it possible--which represents a preferred embodiment of the method according to the invention--for the pipe pickup to have an angle of inclination of less than 10° when picking up the pipe. This makes it easier to pick up the tube and reduces buckling forces on the tube and/or forces on the ends of the tube.

Eine so ausgebildete Bewegungsvorrichtung ermöglicht es zudem, das Rohr anzuheben und unter einem Neigungswinkel von zumindest -5°, insbesondere 0°, dem Schweißaggregat zuzuführen.A movement device designed in this way also makes it possible to lift the pipe and feed it to the welding unit at an angle of inclination of at least −5°, in particular 0°.

Der Neigungswinkel wird zur Horizontalen gemessen. Ein negativer Neigungswinkel bedeutet, dass das distale Ende tiefer angeordnet ist als das proximale Ende.The angle of inclination is measured from the horizontal. A negative tilt angle means that the distal end is located lower than the proximal end.

Unter einer Stützrolle wird eine Rolle verstanden, die Gewichtskraft des Rohrs aufnimmt. Der Zentrierungs-Innenkreis ist der Kreis, der den äußeren Umfang eines Rohrs maximalen Durchmessers beschreibt, das in die Rohrzentrierung passt.A support roller is understood to mean a roller that absorbs the weight of the pipe. The centering inner circle is the circle that describes the outer circumference of a maximum diameter tube that will fit in the tube centering.

Die Stützrolle bildet vorzugsweise eine konkave Stützstruktur für das Rohr. Das bedeutet, dass ein von der zumindest einen Stützrolle aufgenommenes Rohr eine stabile Lage hat. Eine seitliche Auslenkung aus dieser Lage führt zu einer Rückstellkraft.The support roller preferably forms a concave support structure for the tube. This means that a pipe picked up by the at least one support roller is in a stable position. A lateral deflection from this position leads to a restoring force.

Die Stützrolle kann abschnittsweise kegelabschnittförmig sein. Vorzugsweise besitzt die Stützrolle zwei kegelabschnittförmige Abschnitte.Sections of the supporting roller can be in the form of a section of a cone. The supporting roller preferably has two sections in the shape of a section of a cone.

Es ist auch möglich, dass die Stützrolle eine Leitkurve hat, die abschnittsweise konvex und abschnittsweise konkav ist. Die Leitkurve ist diejenige Kurve, die sich ergibt, wenn die Stützrolle entlang einer Ebene geschnitten wird, die durch die Drehachse der Stützrolle verläuft. Der Begriff der Leitkurve wird hier wie in der Mathematik verwendet.It is also possible for the support roller to have a guide curve which is convex in sections and concave in sections. The trajectory is the curve that results when the back-up roller is cut along a plane that passes through the axis of rotation of the back-up roller. The concept of the guide curve is used here as in mathematics.

Ist die Stützrolle in einem Abschnitt kegelstumpfförmig, so ist die Leitkurve in diesem Abschnitt eine Gerade. Es kann günstig sein, wenn die Leitkurve zumindest abschnittsweise konkav ist, da dies die Fläche vergrößert, entlang der ein Rohr an der Stützrolle anliegt.If the support roller is frustoconical in one section, the trajectory in this section is a straight line. It can be advantageous if the guide curve is concave at least in sections, since this increases the area along which a tube lies against the support roller.

Vorzugsweise besitzt die Rohrzentrierung eine erste Stützrolle und eine zweite Stützrolle. Die erste Stützrolle ist vorzugsweise unter einem Stützrollen-Winkel zur Horizontalen geneigt. Die zweite Stützrolle ist vorzugsweise unter einem zweiten Stützrollen-Winkel zur Horizontalen geneigt ist.The tube centering device preferably has a first support roller and a second support roller. The first support roller is preferably inclined at a support roller angle to the horizontal. The second support roller is preferably inclined at a second support roller angle to the horizontal.

Die Stützrollen bilden vorzugsweise eine konkave Stützstruktur für das Rohr. Die Stützrollen können zumindest abschnittsweise kegelabschnittförmig sein. Es ist auch möglich, dass die Stützrollen eine Leitkurve haben, die konvex, konkav oder abschnittsweise konvex und abschnittsweise konkav ist. Es kann günstig sein, wenn die Leitkurve konkav ist, da dies die Fläche vergrößert, entlang der ein Rohr an der Stützrolle anliegt.The support rollers preferably form a concave support structure for the tube. The support rollers can be in the form of a cone section, at least in sections. It is also possible for the support rollers to have a guide curve which is convex, concave or convex in sections and concave in sections. It can be beneficial if the trajectory is concave as this increases the area along which a pipe will bear against the support roller.

Ist die Stützrolle nicht kegelstumpfförmig, berechnet sich der Stützrollen-Winkel aus der dem Ausgleichs-Kegelstumpf, der durch Minimieren der Fehlerquadrate bestimmt wird.If the backup roll is not frustoconical, the backup roll angle is calculated from the compensating truncated cone, which is determined by minimizing the least squares.

Vorzugsweise weichen die Stützrollen-Winkel betragsmäßig um höchstens 5° voneinander ab.The support roller angles preferably deviate from each other by a maximum of 5°.

Unter einer Führungsrolle wird insbesondere eine Rolle verstanden, die das Rohr von oben und/oder von der Seite führt.A guide roller is understood to mean, in particular, a roller that guides the pipe from above and/or from the side.

Die Führungsrolle bildet vorzugsweise eine konkave Führungsstruktur für das Rohr. Die Führungsrolle kann abschnittsweise kegelabschnittförmig sein. Vorzugsweise besitzt die Führungsrolle zwei kegelabschnittförmige Abschnitte.The guide roller preferably forms a concave guide structure for the tube. Sections of the guide roller can be in the form of a section of a cone. The guide roller preferably has two sections in the shape of a section of a cone.

Es ist auch möglich, dass die Führungsrolle eine Leitkurve hat, die abschnittsweise konvex und abschnittsweise konkav ist. Es kann günstig sein, wenn die Leitkurve zumindest abschnittsweise konkav ist, da dies die Fläche vergrößert, entlang der ein Rohr an der Führungsrolle anliegt.It is also possible for the guide roller to have a guide curve which is convex in sections and concave in sections. It can be advantageous if the guide curve is concave at least in sections, since this increases the area along which a pipe bears against the guide roller.

Vorzugsweise besitzt die Rohrzentrierung eine erste Führungsrolle und eine zweite Führungsrolle. Die erste Führungsrolle ist vorzugsweise unter einem Führungsrollen-Winkel zur Horizontalen geneigt. Die zweite Führungsrolle ist vorzugsweise unter einem zweiten Führungsrollen-Winkel zur Horizontalen geneigt ist.The tube centering device preferably has a first guide roller and a second guide roller. The first guide roller is preferably inclined at a guide roller angle to the horizontal. The second guide roller is preferably inclined at a second guide roller angle to the horizontal.

Ist die Führungsrolle nicht kegelstumpfförmig, berechnet sich der Führungsrollen-Winkel aus der dem Ausgleichs-Kegelstumpf.If the guide roller is not frustoconical, the guide roller angle is calculated from the compensating truncated cone.

Vorzugsweise weichen die Führungsrollen-Winkel betragsmäßig um höchstens 5° voneinander ab.The guide roller angles preferably deviate from each other by a maximum of 5°.

Vorzugsweise ist die Rohrzentrierung so mit dem Rohraufnehmer verbunden, dass mittels der Bewegungsvorrichtung eine Lage des Zentrierungs-Innenkreises der Rohrzentrierung veränderbar ist.The tube centering is preferably connected to the tube holder in such a way that a position of the centering inner circle of the tube centering can be changed by means of the movement device.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat der Rohraufnehmer eine Rollenbahn, die eine Mehrzahl an Rollen besitzt. Es ist möglich, nicht aber notwendig, dass eine, zwei, drei oder mehr, insbesondere alle, Rollen der Rollenbahn angetrieben sind. Günstig ist es, wenn die Rollen keinen Antrieb besitzen.According to a preferred embodiment, the pipe picker has a roller conveyor which has a plurality of rollers. It is possible, but not necessary, for one, two, three or more, in particular all, rollers of the roller conveyor to be driven. It is favorable if the rollers do not have a drive.

Vorzugsweise ist die Stützrolle in Verlängerung der Rollenbahn angeordnet. Eine Stützrolle wird insbesondere dann als in Verlängerung der Rollenbahn angeordnet betrachtet, wenn ein Rohr, das auf der Stützrolle aufliegt, auch auf zumindest zwei Drittel der Rollen des benachbarten Abschnitts der Rollenbahn aufliegt. Die Rollenbahn erstreckt sich vorzugsweise entlang einer zylinderförmigen Auflagefläche. Hierunter wird verstanden, dass ein Rohr so auf die Rollenbahn aufliegt, dass die Rollen in Kontakt mit einer Mantelfläche des Rohrs stehen.The support roller is preferably arranged as an extension of the roller conveyor. In particular, a support roller is considered to be arranged in an extension of the roller conveyor if a tube which rests on the support roller also rests on at least two-thirds of the rollers of the adjacent section of the roller conveyor. The roller conveyor preferably extends along a cylindrical bearing surface. This means that a pipe rests on the roller conveyor in such a way that the rollers are in contact with a lateral surface of the pipe.

Das Schweißaggregat hat vorzugsweise eine Schweißachsenhöhe, die der Höhe eines Mittelpunkts des Rohrs beim Verschweißen oberhalb des Bodens entspricht, wenn die Rohrschweißmaschine auf dem Boden steht.The welding machine preferably has a welding axis height which corresponds to the height of a center point of the pipe in welding above the ground when the pipe welding machine stands on the ground.

Günstig ist es, wenn der Rohraufnehmer mittels der Bewegungsvorrichtung zum Aufnehmen des Rohrs, insbesondere automatisch, in eine Aufnahmestellung bringbar ist. In der Aufnahmestellung ist das Rohr auf die Auflagefläche bewegbar.It is advantageous if the pipe pick-up can be brought into a pick-up position, in particular automatically, by means of the movement device for picking up the pipe. In the receiving position, the tube can be moved onto the support surface.

In der Aufnahmestellung ist zumindest ein Teil der Auflagefläche unter einem Neigungswinkel von höchstens 30°, insbesondere höchstens 25°, vorzugsweise 20°, zur Horizontalen geneigt.In the receiving position, at least part of the support surface is inclined at an angle of inclination of at most 30°, in particular at most 25°, preferably 20°, to the horizontal.

Vorzugsweise beträgt ein Proximalendenabstand des proximalen Endes vom Boden der Aufnahmestellung höchstens ein Zehntel der Schweißachsenhöhe, insbesondere höchstens 20 cm, vorzugsweise höchstens 15 cm.A proximal end distance of the proximal end from the bottom of the receiving position is preferably at most one tenth of the welding axis height, in particular at most 20 cm, preferably at most 15 cm.

Günstig ist es, wenn der Rohraufnehmer mittels der Bewegungsvorrichtung, insbesondere automatisch, zum Aufnehmen des Rohrs in eine Zuführstellung bringbar ist. In der Zuführstellung ist das Rohr zum Schweißaggregat zuführbar. In der Zuführstellung ist ein Mittelpunkt des Zentrierungs-Innenkreises auf Schweißachsenhöhe. Hierunter wird insbesondere verstanden, dass ein Höhenunterschied zwischen dem Mittelpunkt des Zentrierungs-Innenkreises einerseits und der Schweißachsenhöhe andererseits höchstens 20 cm, insbesondere höchstens 10 cm, bevorzugt höchstens 5 cm, beträgt.It is advantageous if the tube pick-up can be brought into a feeding position by means of the movement device, in particular automatically, in order to pick up the tube. In the feed position, the pipe can be fed to the welding unit. In the feed position, a center point of the centering inner circle is at the level of the welding axis. This means in particular that the difference in height between the center point of the centering inner circle on the one hand and the height of the welding axis on the other hand is at most 20 cm, in particular at most 10 cm, preferably at most 5 cm.

Günstig ist es, wenn die Auflagefläche in der Zuführstellung unter einem Neigungswinkel von zumindest -5°, insbesondere zumindest 0°, bevorzugt zumindest 3°, verläuft. Vorzugsweise ist der Neigungswinkel in der Zuführstellung kleiner als in der Aufnahmestellung. Günstig ist es, wenn der Neigungswinkel in der Zuführstellung zumindest 10° kleiner ist als in der Zuführstellung.It is favorable if the support surface runs at an angle of inclination of at least −5°, in particular at least 0°, preferably at least 3°, in the feed position. The angle of inclination is preferably smaller in the feeding position than in the receiving position. It is favorable if the angle of inclination in the feed position is at least 10° smaller than in the feed position.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Rohrableitungsführung zumindest eine Unterstützungsrolle zum Ausüben einer Unterstützungskraft von unten auf die Rohrleitung. Diese Unterstützungsrolle ist vorzugsweise in vertikaler Richtung beweglich, sodass die Unterstützungsrolle abgesenkt werden kann, um eine Schweißwulst passieren zu lassen.According to a preferred embodiment, the pipe discharge guide has at least one support roller for exerting a support force on the pipeline from below. This support roller is preferably movable in the vertical direction so that the support roller can be lowered to allow a weld bead to pass.

Die Rohrableitungsführung besitzt vorzugsweise eine Niederhalterolle, mittels der eine Kraft von oben auf das verschweißte Rohr und damit auf ein Ende der Rohrleitung ausgeübt werden kann. Auch die Niederhalterolle ist vorzugsweise in vertikaler Richtung beweglich.The pipe take-off guide preferably has a hold down roller by means of which a force can be exerted from above on the welded pipe and thus on an end of the pipe. The hold-down roller is also preferably movable in the vertical direction.

Besonders günstig ist es, wenn die Unterstützungsrolle und die Niederhalterolle an einer Wiege befestigt sind, die um eine Wiegendrehachse schwenkbar ist. Die Wiege könnte auch als Kippe oder Wippe bezeichnet werden. Maßgeblich ist, dass sowohl die Unterstützungsrolle als auch die Niederhalterolle mittels der Wiege um eine gemeinsame Wiegendrehachse schwenkbar sind. Bewegt sich die Unterstützungsrolle nach oben, so bewegt sich die Niederhalterolle nach unten und umgekehrt.It is particularly favorable if the support roller and the hold-down roller are attached to a cradle that can be pivoted about a cradle axis of rotation. The cradle could also be referred to as a fag or rocker. What is decisive is that both the support roller and the hold-down roller can be pivoted about a common axis of rotation of the cradle by means of the cradle. When the backup roller moves up, the hold down roller moves down and vice versa.

Vorzugsweise besitzt die Rohrableitungsführung einen Hebeantrieb zum Schwenken der Wiege. Durch Betätigen des Hebeantriebs kann damit die Unterstützungsrolle nach oben und gleichzeitig die Niederhalterolle nach unten bewegt werden.Preferably, the lead-off guide has a lift drive for pivoting the cradle. By actuating the lifting drive, the support roller can be moved up and the hold-down roller down at the same time.

Vorzugsweise ist die Wiegendrehachse auf Schweißachsenhöhe angeordnet. Das ermöglicht es, durch Betätigen des Hebeantriebs den Abschnitt der Rohrleitung, an dem die Unterstützungsrolle und die Niederhalterolle anliegen, horizontal auszurichten. Vorzugsweise besitzt die mobile Rohrschweißmaschine eine Maschinensteuerung, mittels der das Schweißaggregat, gegebenenfalls der Hebeantrieb, und das Fahrwerk ansteuerbar sind. Es ist möglich, nicht aber notwendig, dass die Maschinensteuerung eine räumlich konzentrierte Vorrichtung ist. Insbesondere kann die Maschinensteuerung verschiedene Teil-Steuerungen aufweisen, die miteinander verbunden sind.The axis of rotation of the cradle is preferably arranged at the level of the welding axis. This makes it possible to horizontally align the section of the pipeline against which the support roller and the hold-down roller rest by actuating the lifting drive. The mobile pipe welding machine preferably has a machine controller, by means of which the welding unit, possibly the lifting drive, and the chassis can be controlled. It is possible, It is not necessary, however, for the machine control to be a spatially concentrated device. In particular, the machine control can have various sub-controls that are connected to one another.

Vorzugsweise ist die Maschinensteuerung ausgebildet zum automatischen Durchführen eines Verfahrens mit den folgenden Schritten: (i) Ansteuern des Schweißaggregats zum Verschweißen eines Rohrs mit einer Rohrleitung, sodass eine Schweißwulst entsteht, (ii) Ansteuern des Hebeantriebs zum Anheben der Niederhalterolle, (iii) Ansteuern eines Fahrwerks, sodass sich die Rohrschweißmaschine bewegt, und (iv) Ansteuern des Hebeantriebs zum Absenken der Niederhalterolle, sobald die Schweißwulst die Unterstützungsrolle passiert hat. Das verhindert, dass die Unterstützungsrolle die Schweißwulst beschädigt, beispielswiese teilweise abschert.The machine control is preferably designed to automatically carry out a method with the following steps: (i) activating the welding unit for welding a pipe to a pipeline, so that a welding bead is formed, (ii) activating the lifting drive for raising the hold-down roller, (iii) activating a undercarriage so that the tube welding machine moves, and (iv) actuating the lifting drive to lower the hold-down roll once the weld bead has passed the support roll. This prevents the support roller from damaging the welding bead, for example partially shearing it off.

Unter dem Merkmal, dass die Maschinensteuerung ausgebildet ist zum automatischen Durchführen dieses Verfahrens, wird insbesondere verstanden, dass die Maschinensteuerung die angegebenen Schritte ohne steuerndes Eingreifen durch einen Menschen durchführt. Es ist möglich, dass das Verfahren selbst oder Teilschritte davon durch die Eingabe eines Bedieners initiiert werden.The feature that the machine control is designed to carry out this method automatically means in particular that the machine control carries out the specified steps without any controlling intervention by a human being. It is possible for the method itself or partial steps thereof to be initiated by the input of an operator.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist vorzugsweise die folgenden Schritte auf: (i) Ansteuern des Schweißaggregats zum Verschweißen eines Rohrs mit einer Rohrleitung, sodass eine Schweißwulst entsteht, (ii) Ansteuern des Hebeantriebs zum Anheben der Niederhalterolle, (iii) Ansteuern eines Fahrwerks, sodass sich die Rohrschweißmaschine bewegt, und (iv) Ansteuern des Hebeantriebs zum Absenken der Niederhalterolle, sobald die Schweißwulst die Unterstützungsrolle passiert hat.The method according to the invention preferably has the following steps: (i) activating the welding unit for welding a pipe to a pipeline so that a welding bead is formed, (ii) activating the lifting drive for raising the hold-down roller, (iii) activating a chassis so that the pipe welding machine moves, and (iv) commanding the lift drive to lower the hold down roll once the weld bead has passed the backup roll.

Um den Transport der Rohrschweißmaschine zu erleichtern, hat der Rohraufnehmer vorzugsweise einen Hauptabschnitt und einen Fußabschnitt, wobei der Fußabschnitt am distalen Ende des Rohraufnehmers angeordnet ist, wobei der Fußabschnitt am Hauptabschnitt angelenkt ist und in eine Einklapp-Stellung, in der Fußabschnitt und Hauptabschnitt in ihren Längsrichtungen entlang einander angeordnet sind, und in eine Ausklapp-Stellung, in der Fußabschnitt und Hauptabschnitt hintereinander angeordnet sind, bringbar sind. Zum Transport wird der Fußabschnitt in die Einklapp-Stellung gebracht.In order to facilitate transport of the tube welding machine, the tube receiver preferably has a main section and a foot section, the foot section being arranged at the distal end of the tube receiver, the foot section being hinged to the main section and in a folded position in which the foot section and main section are in their Longitudinally are arranged along each other, and can be brought into a folded-out position in which the foot section and main section are arranged one behind the other. The foot section is brought into the folded position for transport.

Günstig ist es, wenn der Rohraufnehmer einen Rohrheber aufweist, mittels dem das Rohr an einem freien Ende, insbesondere an seiner Mantelfläche, anhebbar ist. Dabei hat der Rohrheber vorzugsweise zwei Schuhe, mittels derer das Rohr, vorzugsweise ausschließlich, seitlich kontaktierbar ist. Es ist dann möglich, die Schuhe zumindest teilweise unter das Rohr zu schieben und das Rohr dann durch den seitlichen Kontakt anzuheben. Ein derartiger Rohrheber ist besonders robust und kann kompakt gebaut werden.It is favorable if the tube holder has a tube lifter, by means of which the tube can be lifted at a free end, in particular on its lateral surface. The pipe lifter preferably has two shoes, by means of which the pipe can be contacted, preferably exclusively, from the side. It is then possible to slide the shoes at least partially under the tube and then lift the tube by lateral contact. Such a pipe lifter is particularly robust and can be built in a compact manner.

Erfindungsgemäß ist zudem ein Verfahren, das die folgenden Schritte aufweist:

  • (i) Ansteuern des Schweißaggregats einer erfindungsgemäßen Rohrschweißmaschine zum Verschweißen eines Rohrs mit einer Rohrleitung, sodass eine Schweißwulst entsteht, (ii) Ansteuern des Hebeantriebs zum Anheben der Niederhalterolle, (iii) Ansteuern eines Fahrwerks, sodass sich die Rohrschweißmaschine bewegt, und (iv) Ansteuern des Hebeantriebs zum Absenken der Niederhalterolle, sobald die Schweißwulst die Unterstützungsrolle passiert hat.
According to the invention is also a method that has the following steps:
  • (i) activating the welding unit of a pipe welding machine according to the invention for welding a pipe to a pipeline so that a welding bead is formed, (ii) activating the lifting drive for raising the hold-down roller, (iii) activating a chassis so that the pipe welding machine moves, and (iv) Activation of the lifting drive to lower the hold-down roller as soon as the welding bead has passed the support roller.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Rohrschweißmaschine,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Rohraufnehmers der Rohrschweißmaschine gemäß 1,
  • 3 in 3a eine Ansicht auf eine Rohrzentrierung aus Sicht des Schweißaggregats und in 3 b eine Ansicht auf die Rohrzentrierung vom distalen Ende aus gesehen,
  • 4 eine perspektivische Ansicht von schräg unten auf den Rohraufnehmer und
  • 5 eine perspektivische Ansicht auf eine Rohrableitungsführung einer erfindungsgemäßen Rohrschweißmaschine.
The invention is explained in more detail below with reference to the attached drawings. while showing
  • 1 a perspective view of a pipe welding machine according to the invention,
  • 2 a perspective view of a tube receiver of the tube welding machine according to FIG 1 ,
  • 3 in 3a a view of a tube centering from the perspective of the welding unit and in 3 b a view of the tube centering seen from the distal end,
  • 4 a perspective view obliquely from below of the tube receiver and
  • 5 a perspective view of a pipe discharge guide of a pipe welding machine according to the invention.

1 zeigt eine spezifische Ansicht einer erfindungsgemäßen Rohrschweißmaschine 10, die ein Schweißaggregat 12 sowie einen Rohraufnehmer 14 besitzt. Der Rohraufnehmer 14 besitzt ein distales Ende 16, das vom Schweißaggregat 12 beabstandet ist, und ein proximales Ende 18. Der Rohraufnehmer 14 ist mit dem proximalen Ende 18 an einem Chassis 20 der Rohrschweißmaschine 10 befestigt. Mittels einer Bewegungsvorrichtung 22 (siehe 2) kann eine Höhenlage des proximalen Endes 18 verändert werden. 1 shows a specific view of a tube welding machine 10 according to the invention, which has a welding unit 12 and a tube receiver 14 . The tube receiver 14 has a distal end 16 spaced from the welding assembly 12 and a proximal end 18. The tube receiver 14 is secured at the proximal end 18 to a chassis 20 of the tube welding machine 10. By means of a moving device 22 (see 2 ) a height of the proximal end 18 can be changed.

Die Rohrschweißmaschine 10 besitzt ein Fahrwerk 24, das mittels eines Motors 26, beispielsweise eines Dieselmotors, angetrieben ist. Die Rohrschweißmaschine 10 ist dadurch selbstfahrend. Das Fahrwerk 24 ist im vorliegenden Fall als Kettenantrieb ausgebildet, sodass die Rohrschweißmaschine 10 auch als Schweißraupe bezeichnet werden kann.The pipe welding machine 10 has a chassis 24 which is driven by a motor 26, for example a diesel engine. The pipe welding machine 10 is therefore self-propelled. The chassis 24 is in the present case as a chain drove trained so that the pipe welding machine 10 can also be referred to as a weld bead.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht auf den Rohraufnehmer 14. Es ist zu erkennen, dass die Bewegungsvorrichtung 22 als Hydraulikantrieb ausgebildet ist und einen ersten Hydraulikzylinder 28.1 aufweist. Mittels des ersten Hydraulikzylinders 28.1 kann eine Höhenlage h18 des proximalen Endes 18 verändert werden. 2 shows a perspective view of the tube receiver 14. It can be seen that the movement device 22 is designed as a hydraulic drive and has a first hydraulic cylinder 28.1. A height h 18 of the proximal end 18 can be changed by means of the first hydraulic cylinder 28.1.

Wird der erste Hydraulikzylinder 28.1 ausgefahren, so schwenkt eine Schwinge 30 nach oben, wodurch sich die Höhenlage h18 vergrößert. Die Höhenlage h18 ist der Abstand des proximalen Endes 18 vom Boden B, auf dem die Rohrschweißmaschine 10 steht. Die Höhenlage h18 entspricht einer z-Koordinate in einem Koordinatensystem 30, bei dem die x-Achse und die y- Achse horizontal und auf Höhe des Bodens verlaufen.If the first hydraulic cylinder 28.1 is extended, a rocker arm 30 pivots upwards, as a result of which the height h 18 increases. The altitude h 18 is the distance of the proximal end 18 from the floor B on which the pipe welding machine 10 stands. The altitude h 18 corresponds to a z-coordinate in a coordinate system 30 in which the x-axis and the y-axis are horizontal and level with the ground.

Durch Ausfahren des Hydraulikzylinders 28.1 vergrößert sich zudem die Höhenlage h16 des distalen Endes 16.Extending the hydraulic cylinder 28.1 also increases the height h 16 of the distal end 16.

Die Rohrschweißmaschine 10 besitzt eine Rohrzentrierung 32, die auch als Rohrzentriervorrichtung bezeichnet werden könnte. Die Rohrzentrierung 32 besitzt eine erste Stützrolle 34.1 und eine zweite Stützrolle 34.2. Die beiden Stützrollen 34.1, 34.2 verlaufen unter einem jeweiligen Stützrollen-Winkel σ1, σ2 zur Horizontalen H (siehe 3b). Die Stützrollen 34.1, 34.2 bilden eine konkave Stützstruktur für ein Rohr 36. Der Stützrollen-Winkel σ wird von der Oberkante der jeweiligen Stützrolle zur Horizontalen H gemessen. Nur wenn die Stützrolle zylinderförmig ist, stimmt er mit dem Winkel zwischen der Drehachse und der Horizontalen H überein.The tube welding machine 10 has a tube centering device 32, which could also be referred to as a tube centering device. The tube centering 32 has a first support roller 34.1 and a second support roller 34.2. The two support rollers 34.1, 34.2 run at a respective support roller angle σ1, σ2 to the horizontal H (see 3b) . The support rollers 34.1, 34.2 form a concave support structure for a tube 36. The support roller angle σ is measured from the upper edge of the respective support roller to the horizontal H. Only when the support roller is cylindrical does it coincide with the angle between the axis of rotation and the horizontal H.

3b zeigt zudem, dass die Rohrzentrierung 32 eine erste Führungsrolle 38.1 und eine zweite Führungsrolle 38.2 besitzt. Die beiden Führungsrollen 38.1, 38.2 sind unter einem jeweiligen Führungsrollen-Winkel φ1, φ2 zur Horizontalen H geneigt. Die Führungsrollen 38.1, 38.2 sind an einem Joch 40 befestigt, dessen Position zu den Stützrollen 34.1, 34.2 mittels eines zweiten Hydraulikzylinders 28.2 veränderbar ist. Dadurch ist der Zentrierungs-Innenkreisdurchmesser D eines Zentrierungs-Innenkreises K einstellbar. Der Zentrierungs-Innenkreis K entspricht dem Außendurchmesser des Rohrs 36, das von allen Rollen 34.1, 34.2, 38.1, 38.2 berührt wird. 3b also shows that the tube centering device 32 has a first guide roller 38.1 and a second guide roller 38.2. The two guide rollers 38.1, 38.2 are inclined to the horizontal H at a respective guide roller angle φ1, φ2. The guide rollers 38.1, 38.2 are fastened to a yoke 40, the position of which relative to the support rollers 34.1, 34.2 can be changed by means of a second hydraulic cylinder 28.2. As a result, the centering inner circle diameter D of a centering inner circle K is adjustable. The centering inner circle K corresponds to the outer diameter of the tube 36, which is touched by all the rollers 34.1, 34.2, 38.1, 38.2.

2 zeigt, dass die Bewegungsrichtung 22 zudem einen dritten Hydraulikzylinder 28.3, der parallel zum ersten Hydraulikzylinder 28.1 wirkt, und einen vierten Hydraulikzylinder 28.4 aufweist, der parallel zum zweiten Hydraulikzylinder 28.2 wirkt, aufweist. 2 shows that the direction of movement 22 also has a third hydraulic cylinder 28.3, which acts parallel to the first hydraulic cylinder 28.1, and a fourth hydraulic cylinder 28.4, which acts parallel to the second hydraulic cylinder 28.2.

Die Rohraufnahme 14 besitzt, wie in 2 gezeigt, einen Fußabschnitt 42 am distalen Ende 16, der an einem Hauptabschnitt 44 angelenkt ist. Der Hauptabschnitt 44 ist am Chassis 20 befestigt. Mittels eines Hydraulikzylinders 28.5 kann der Fußabschnitt 42 relativ zum Hauptabschnitt 44 verschwenkt werden.The tube holder 14 has, as in 2 1, a foot portion 42 at distal end 16 which is hinged to a main portion 44. As shown in FIG. The main section 44 is attached to the chassis 20 . The foot section 42 can be pivoted relative to the main section 44 by means of a hydraulic cylinder 28.5.

Der Rohraufnehmer 14 weist eine Mehrzahl an Rollen 44.i (i = 1, ..., N; 2 < N <200 hier N = 8) auf, die eine Rollenbahn 46 bilden. Die Stützrollen 34.1, 34.2 sind in Verlängerung der Rollenbahn 46 angeordnet. Ein gedachtes Rohr, das auf den Rollen 44.i aufliegt, kann ohne Zwangskräfte, die zu einer Knickbelastung des Rohrs führen, auf die Stützrollen aufrollen.The tube receiver 14 has a plurality of rollers 44.i (i=1, . . . , N; 2<N<200, here N=8) which form a roller conveyor 46. The support rollers 34.1, 34.2 are arranged as an extension of the roller conveyor 46. An imaginary pipe resting on the rollers 44.i can roll onto the support rollers without constraining forces that lead to buckling of the pipe.

1 zeigt, dass das Schweißaggregat 12 eine Schweißachse As hat, die in der Regel horizontal verläuft. Die Schweißachse As befindet sich in einer Schweißachsenhöhe hA über dem Boden. Verschweißt das Schweißaggregat 12 ein Rohr, so verläuft dessen Längsachse, also die Zylinderachse, auf Schweißachsenhöhe hA. Mittels der in 2 gezeigten Bewegungsvorrichtung 22 kann ein Rohr stets so relativ zum Schweißaggregat positioniert werden, dass eine Rohr-Längsachse AR mit der Schweißachse As zusammenfällt. 1 shows that the welding unit 12 has a welding axis As, which usually runs horizontally. The welding axis As is at a welding axis height h A above the floor. If the welding unit 12 welds a pipe, its longitudinal axis, ie the cylinder axis, runs at welding axis height h A . by means of the in 2 With the moving device 22 shown, a pipe can always be positioned relative to the welding unit in such a way that a longitudinal pipe axis A R coincides with the welding axis As.

Dazu steuert eine Maschinensteuerung 46 (vergleiche 1) die Bewegungsvorrichtung 22 so an, dass zunächst der Hydraulikzylinder 28.1 einfährt. Dadurch verkleinert sich die Höhenlage h16 des distalen Endes 16, bis dieses auf dem Boden B aufliegt. Ein Neigungswinkel v14 zwischen dem Hauptabschnitt 44 des Rohraufnehmers 14 und der Horizontalen H beträgt dann beispielsweise v14 = 10°. Der Neigungswinkel wird bestimmt mittels eines Rohres, das vom Rohraufnehmer auf dem Hauptabschnitt 44 aufgenommen ist.For this purpose, a machine control 46 controls (cf 1 ) the movement device 22 in such a way that the hydraulic cylinder 28.1 retracts first. As a result, the height h 16 of the distal end 16 decreases until it rests on the floor B. An angle of inclination v14 between the main section 44 of the pipe holder 14 and the horizontal H is then, for example, v14=10°. The angle of inclination is determined by means of a tube received on the main section 44 by the tube receiver.

In 2 sind der Fußabschnitt 42 und der Hauptabschnitt 44 in ihrer aus Ausklapp-Stellung gezeigt, in der sie hintereinander angeordnet sind.In 2 4, the foot section 42 and the main section 44 are shown in their deployed position in which they are placed in tandem.

Zum leichteren Transport der Rohrschweißmaschine 10 kann der Fußabschnitt 42 in eine Einklapp-Stellung eingeklappt werden und erstreckt sich dann entlang des Hauptabschnitts 44. Im Vergleich zu der Winkelstellung in der Einklapp-Stellung ist der Fußabschnitt 42 in der Ausklapp-Stellung um ungefähr 180° verschwenkt.For ease of transport of the pipe welding machine 10, the foot section 42 can be folded into a folded position and then extends along the main section 44. In the unfolded position, the foot section 42 is rotated approximately 180° compared to the angular position in the folded position .

Danach steuert die Maschinensteuerung das Fahrwerk 24 so an, dass die Rohrschweißmaschine 10 sich vorwärts bewegt. Dadurch wird das Rohr auf den Fußabschnitt 42 geschoben. Um eine Stirnseite des Rohrs zu schonen, ist es möglich, die Stirnseite des Rohrs mittels eines Rohrhebers 50 anzuheben.The machine control then controls the chassis 24 in such a way that the pipe welding machine 10 moves forward. This pushes the tube onto the foot section 42 . Around a front To protect the pipe, it is possible to lift the end of the pipe by means of a pipe lifter 50.

Der Rohrheber 50 besitzt zwei Schuhe 52.1, 52.2, die quer zur Längsrichtung des Rohrs voneinander beabstandet sind. Mittels eines Hebezylinders 54.1, bei dem es sich um einen Hydraulikzylinder handelt, können die Schuhe 52.1, 52.2 angehoben werden. Bei einem weiteren Vorwärtsfahren der Rohrschweißmaschine 10 bewegt sich das Rohr dann auf Rollen 55.j des Fußabschnitts 42.The pipe lifter 50 has two shoes 52.1, 52.2 which are spaced apart transversely to the longitudinal direction of the pipe. The shoes 52.1, 52.2 can be raised by means of a lifting cylinder 54.1, which is a hydraulic cylinder. With a further forward movement of the pipe welding machine 10, the pipe then moves on rollers 55.j of the foot section 42.

Die Rollen 55.j und die Stützrollen 34.i bilden eine Auflage für das Rohr 36 (vergleiche 3b).The rollers 55.j and the support rollers 34.i form a support for the pipe 36 (cf 3b) .

Nachfolgend werden die Hydraulikzylinder 28.1, 28.2 ausgefahren. Dadurch verkleinert sich der Neigungswinkel v14. Die Rohrschweißmaschine 10 fährt nun so weiter vorwärts, bis das Rohr auf dem Rohraufnehmer 14 aufgenommen ist. Es ist möglich, nicht aber notwendig, dass das Rohr über seine gesamte Länge auf dem Rohraufnehmer 14 aufliegt.The hydraulic cylinders 28.1, 28.2 are then extended. This reduces the angle of inclination v14. The pipe welding machine 10 continues to move forward in this way until the pipe is received on the pipe receiver 14 . It is possible, but not necessary, for the pipe to rest on the pipe holder 14 over its entire length.

Nachfolgend werden die Hydraulikzylinder 28.1, 28.2 weiter ausgefahren, bis der gesamte Rohraufnehmer 14, also auch der Hauptabschnitt 44, einen Neigungswinkel von beispielsweise v > 0° einnehmen. Das auf dem Rohraufnehmer 14 liegende Rohr 36 verläuft dann zum proximalen Ende 18 hin nach unten geneigt und drückt in diese Richtung.The hydraulic cylinders 28.1, 28.2 are then extended further until the entire pipe receiver 14, including the main section 44, assumes an angle of inclination of v>0°, for example. The tube 36 lying on the tube receiver 14 then slopes downwards towards the proximal end 18 and pushes in this direction.

Durch das Ausfahren der Hydraulikzylinder 28.1, 28.2 wird das Rohr zudem angehoben, sodass seine Rohr-Längsachse AR mit der Schweißachse As zusammenfällt. Nachfolgend wird das Rohr mit der bereits bestehenden Rohrleitung mittels des Schweißaggregats verschweißt.The extension of the hydraulic cylinders 28.1, 28.2 also raises the pipe so that its longitudinal pipe axis A R coincides with the welding axis As. The pipe is then welded to the existing pipeline using the welding unit.

5 zeigt das Chassis 20 der Rohrschweißmaschine. Bezüglich einer Bewegungsrichtung R einer Rohrleitung 56, die durch das Verschweißen von Rohren entstanden ist hinter dem Schweißaggregat 12 ist eine Rohrableitungsführung 58 angeordnet. Die Rohrableitungsführung besitzt eine Niederhalterolle 60 zum Ausüben einer Niederhaltekraft von oben auf die Rohrleitung 56. Die Rohrableitungsführung 58 besitzt zudem eine Unterstützungsrolle 62, die vom Schweißaggregat 12 weiter beabstandet ist als die Niederhalterolle 60. 5 shows the chassis 20 of the tube welding machine. A pipe discharge guide 58 is arranged behind the welding unit 12 with respect to a direction of movement R of a pipeline 56 that has been created by the welding of pipes. The lead-out guide has a hold-down roller 60 for applying a hold-down force to the pipe 56 from above. The lead-out guide 58 also has a backup roller 62 that is spaced further from the weld assembly 12 than the hold-down roller 60.

Die Niederhalterolle 60 und die Unterstützungsrolle 62, im vorliegenden Fall die Unterstützungsrollen 62.1, 62.2 sind an einer Wiege 64 befestigt, die um eine Wiegendrehachse D64 schwenkbar gelagert ist. Mittels eines Hebeantriebs 66 kann die Wiege 64 um die Wiegendrehachse D64 geschwenkt werden.The hold-down roller 60 and the support roller 62, in the present case the support rollers 62.1, 62.2, are fastened to a cradle 64 which is pivoted about a cradle axis of rotation D64. The cradle 64 can be pivoted about the cradle axis of rotation D 64 by means of a lifting drive 66 .

Nachdem das Rohr wie oben beschrieben in eine horizontale Lage gebracht wurde, wird es mit der Rohrleitung verschweißt. Dabei entsteht eine Schweißwulst. Nach dem Verschweißen steuert die Maschinensteuerung 46 das Fahrwerk 24 so an, dass die Rohrschweißmaschine vorwärts fährt. Dadurch bewegt sich die Rohrleitung 56 relativ zum Chassis 20 in eine Bewegungsrichtung R.After the pipe has been placed in a horizontal position as described above, it is welded to the pipeline. This creates a weld bead. After the welding, the machine control 46 controls the chassis 24 in such a way that the pipe welding machine moves forward. As a result, the pipe 56 moves in a direction of movement R relative to the chassis 20.

Kurz bevor die Schweißwulst auf die Niederhalterolle 60 trifft, steuert die Maschinensteuerung 46 den Hebeantrieb 66 so an, dass sich die Unterstützungsrolle 62 absenkt und die Niederhalterolle 60 anhebt. Dadurch verliert die Niederhalterolle 60 den Kontakt mit der Rohrleitung 56, sodass die Schweißwulst die Niederhalterolle 60 passieren kann, ohne durch diese abgeschert zu werden.Shortly before the weld bead hits the hold-down roller 60, the machine controller 46 controls the lifting drive 66 in such a way that the support roller 62 lowers and the hold-down roller 60 rises. This causes the hold-down roller 60 to lose contact with the tubing 56, allowing the weld bead to pass through the hold-down roller 60 without being sheared by it.

Sobald die Schweißwulst die Niederhalterolle 60 passiert hat, steuert die Maschinensteuerung 46 den Hebeantrieb 66 so an, dass sich die Unterstützungsrolle 62 hebt und die Niederhalterolle 60 senkt. Dadurch kommt die Niederhalterolle 60 erneut in Kontakt mit der Rohrleitung 56 an ihrem freien Ende 68 und drückt dieses nach unten. In dieser Stellung verläuft das freie Ende 68 der Rohrleitung 56 zumindest im Wesentlichen horizontal. Hierunter wird insbesondere verstanden, dass eine Winkelabweichung zu einer strengen horizontalen Ausrichtung von ± 5° möglich ist.As soon as the welding bead has passed the hold-down roller 60, the machine control 46 controls the lifting drive 66 in such a way that the support roller 62 is raised and the hold-down roller 60 is lowered. This causes the hold-down roller 60 to again contact the tubing 56 at its free end 68, forcing it downward. In this position, the free end 68 of the pipe 56 runs at least substantially horizontally. This means in particular that an angular deviation from a strictly horizontal alignment of ±5° is possible.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Rohrschweißmaschinetube welding machine
1212
Schweißaggregatwelding unit
1414
Rohraufnehmerpipe pickup
1616
distales Endedistal end
1818
proximales Ende proximal end
2020
Chassischassis
2222
Bewegungsvorrichtungmoving device
2424
Fahrwerklanding gear
2626
Motorengine
2828
Hydraulikzylinder hydraulic cylinder
3030
Koordinatensystemcoordinate system
3232
Rohrzentrierungpipe centering
3434
Stützrollesupport roller
3636
RohrPipe
3838
Führungsrolle leadership role
4040
Jochyoke
4242
Fußabschnittfoot section
4444
Hauptabschnittmain section
4545
Rollerole
4646
Maschinensteuerungmachine control
4848
Hydraulikaggregat hydraulic unit
5050
Rohrheberpipe jack
5252
Schuhshoe
5454
Rollerole
5656
Rohrleitungpipeline
5858
Rohrableitungsführung pipe discharge guide
6060
Niederhalterrollehold-down roller
6262
Unterstützungsrollesupport role
6464
Wiegecradle
6666
Hebeantrieblifting drive
6868
freies Ende free end
ARAR
Rohr-Längsachsepipe longitudinal axis
Asace
Schweißachsewelding axis
BB
Bodenfloor
DD
Zentrierungs-Innenkreisdurchmessercentering inner circle diameter
D64D64
Wiegendrehachse cradle axis of rotation
HH
Horizontalehorizontal
h16h16
Höhenlagealtitude
hAHa
Schweißachsenhöhewelding axis height
i,ji,j
Laufindex running index
KK
Zentrierungs-Innenkreiscentering inner circle
RR
Bewegungsrichtungdirection of movement
vv
Neigungswinkeltilt angle

Claims (14)

Mobile Rohrschweißmaschine (10) mit (a) einem Schweißaggregat (12) zum Verschweißen von Rohren und (b) einem Rohraufnehmer (14) zum Zuführen eines Rohrs (36) zum Schweißaggregat (12), (c) wobei der Rohraufnehmer (14) ein distales Ende (16), das dem Schweißaggregat (12) abgewandt ist, und ein proximales Ende (18), das dem Schweißaggregat (12) zugewandt ist, aufweist, gekennzeichnet durch (d) eine Bewegungsvorrichtung (22), die ausgebildet ist zum motorischen Verändern einer Höhenlage (h16) des proximalen Endes des Rohraufnehmers (14).Mobile pipe welding machine (10) with (a) a welding unit (12) for welding pipes and (b) a pipe pick-up (14) for feeding a pipe (36) to the welding unit (12), (c) the pipe pick-up (14) a distal end (16) facing away from the welding unit (12) and a proximal end (18) facing the welding unit (12), characterized by (d) a movement device (22) which is designed for motorized Changing a height (h 16 ) of the proximal end of the tube receiver (14). Rohrschweißmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (22) ausgebildet ist zum motorischen Verändern einer Höhenlage (h16) des distalen Endes des Rohraufnehmers (14).Pipe welding machine (10) according to claim 1 , characterized in that the movement device (22) is designed for motorized changing of a height (h 16 ) of the distal end of the tube holder (14). Rohrschweißmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch (a) eine Rohrzentrierung (32), die zumindest eine Stützrolle (34) und zumindest eine Führungsrolle (38) aufweist, (b) wobei die zumindest eine Stützrolle (34) und die zumindest eine Führungsrolle (38) eine Führung für das Rohr bilden und (c) wobei die Rohrzentrierung (32) einen Rohrzentrierungsantrieb hat, mittels dem ein Zentrierungs-Innenkreisdurchmesser (D) eines Zentrierungs-Innenkreises (K) veränderbar ist; (d) vorzugsweise: wobei die Rohrzentrierung (32) am Rohraufnehmer (14) befestigt ist.Pipe welding machine (10) according to one of the preceding claims, characterized by (a) a pipe centering device (32) which has at least one support roller (34) and at least one guide roller (38), (b) the at least one support roller (34) and the at least one guide roller (38) forms a guide for the tube and (c) the tube centering (32) having a tube centering drive, by means of which a centering inner circle diameter (D) of a centering inner circle (K) can be changed; (d) preferably: wherein the tube locator (32) is attached to the tube receiver (14). Rohrschweißmaschine (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass (a) die Rohrzentrierung (32) - eine erste Stützrolle (34.1), die zur Horizontalen (H) geneigt ist, und - eine zweite Stützrolle (34.2), die zur Horizontalen (H) geneigt ist, aufweist, - sodass die Stützrollen (34) eine konkave Stützstruktur für das Rohr bilden, und/oder dass (b) die Rohrzentrierung (32) - eine erste Führungsrolle (38.1), die zur Horizontalen (H) geneigt ist, und - eine zweite Führungsrolle (38.2), die zur Horizontalen (H) geneigt, aufweist, - sodass die Führungsrollen (38) eine konkave Führungsstruktur für das Rohr (36) bilden.Pipe welding machine (10) according to claim 3 , characterized in that (a) the tube centering (32) - has a first support roller (34.1) which is inclined to the horizontal (H) and - a second support roller (34.2) which is inclined to the horizontal (H), - so that the support rollers (34) form a concave support structure for the pipe, and/or that (b) the pipe centering (32) - a first guide roller (38.1) inclined to the horizontal (H), and - a second guide roller ( 38.2) which is inclined to the horizontal (H), - so that the guide rollers (38) form a concave guide structure for the tube (36). Rohrschweißmaschine (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass (a) der Rohraufnehmer (14) eine Rollenbahn mit einer Mehrzahl an Rollen (45) hat und (b) die Stützrolle (34) in Verlängerung der Rollenbahn angeordnet ist.Pipe welding machine (10) according to one of claims 3 or 4 , characterized in that (a) the tube pick-up (14) has a roller conveyor with a plurality of rollers (45) and (b) the support roller (34) is arranged as an extension of the roller conveyor. Rohrschweißmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass (a) der Rohraufnehmer (14) sich zum Aufnehmen des Rohrs (36) entlang einer Auflagefläche erstreckt, (b) das Schweißaggregat (12) eine Schweißachsenhöhe (hA) der Rollenbahn hat, die der Höhe eines Mittelpunkts des Rohrs (36) beim Verschweißen oberhalb des Bodens entspricht, wenn die Rohrschweißmaschine (10) auf dem Boden steht, und (c) der Rohraufnehmer (14) mittels der Bewegungsvorrichtung (22) (i) in eine Aufnahmestellung, in der - zumindest ein Teil der Auflagefläche unter einem Aufnahmewinkel von höchstens 25° zur Horizontalen (H) verläuft und - in der das Rohr (36) auf die Auflagefläche bewegbar ist, und (ii) in eine Zuführstellung, in der - das Rohr (36) zum Schweißaggregat (12) zuführbar ist, - ein Mittelpunkt des Zentrierungs-Innenkreises auf Schweißachsenhöhe (hA) ist, bewegbar ist.Pipe welding machine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that (a) the pipe holder (14) extends along a support surface for picking up the pipe (36), (b) the welding unit (12) has a welding axis height (hA) of the roller conveyor which corresponds to the height of a midpoint of the pipe (36) in welding above the ground when the pipe welding machine (10) stands on the ground, and (c) the pipe receiver (14) by means of the moving device (22) (i) into a Pick-up position in which - at least a part of the support surface runs at a pick-up angle of at most 25° to the horizontal (H) and - in which the tube (36) can be moved onto the support surface, and (ii) into a feed position in which - the tube (36) can be fed to the welding unit (12), - a center point of the centering inner circle is at welding axis height (h A ), is movable. Mobile Rohrschweißmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch (a) eine Rohrableitungsführung (58), die (i) bezüglich einer Bewegungsrichtung (R) einer Rohrleitung (56), die durch das Verschweißen von Rohren (36) entstanden ist, hinter dem Schweißaggregat (12) angeordnet ist, und (ii) zumindest eine Niederhalterolle (60) zum Ausüben einer Niederhaltekraft von oben auf die Rohrleitung (56) aufweist, und (b) einen Hebeantrieb (66), der angeordnet ist zum automatischen Bewegen der zumindest einen Niederhalterolle (60).Mobile pipe welding machine (10) according to one of the preceding claims, characterized by (a) a pipe discharge guide (58) which (i) with respect to a direction of movement (R) of a pipeline (56) resulting from the welding of pipes (36), is arranged behind the welding unit (12), and (ii) has at least one hold-down roller (60) for exerting a hold-down force on the pipeline (56) from above, and (b) a lifting drive (66) which is arranged for automatically moving the at least one hold-down roller (60). Rohrschweißmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass (a) die Rohrableitungsführung (58) zumindest eine Unterstützungsrolle (62) zum Ausüben einer Unterstützungskraft von unten auf die Rohrleitung (56) aufweist, (b) die zumindest eine Unterstützungsrolle (62) und die zumindest eine Niederhalterolle (60) an einer Wiege (64), die um eine Wiegendrehachse (D64) schwenkbar ist, befestigt sind, und dass (c) der Hebeantrieb (66) zum Schwenken der Wiege (64) angeordnet ist.Pipe welding machine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that (a) the pipe discharge guide (58) has at least one support roller (62) for exerting a support force from below on the pipe (56), (b) the at least one support roller ( 62) and the at least one hold-down roller (60) are attached to a cradle (64) which can be pivoted about a cradle axis of rotation (D 64 ), and that (c) the lifting drive (66) is arranged for pivoting the cradle (64). . Rohrschweißmaschine (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass (a) das Schweißaggregat (12) eine Schweißaggregat-Längsachse hat, die der Längsachse eines Rohrs (36) beim Verschweißen in einer Schweißnahtebene einer entstehenden Schweißnaht entspricht und dass (b) die Wiegendrehachse (D64) auf Schweißachsenhöhe (hA) angeordnet ist.Pipe welding machine (10) according to claim 8 , characterized in that (a) the welding unit (12) has a longitudinal axis of the welding unit which corresponds to the longitudinal axis of a pipe (36) during welding in a weld seam plane of a weld seam produced and that (b) the cradle axis of rotation (D 64 ) is at the height of the welding axis ( h A ) is arranged. Rohrschweißmaschine (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maschinensteuerung (46) der Rohrschweißmaschine (10) ausgebildet ist zum automatischen Durchführen eines Verfahrens mit den Schritten: (i) Ansteuern des Schweißaggregats (12) zum Verschweißen eines Rohrs (36) mit einer Rohrleitung (56), sodass eine Schweißwulst entsteht, (ii) Ansteuern des Hebeantriebs (66) zum Anheben der Niederhalterolle (60), (iii) Ansteuern eines Fahrwerks (24), sodass sich die Rohrschweißmaschine (10) bewegt, und (iv) Ansteuern des Hebeantriebs (66) zum Absenken der Niederhalterolle (60).Pipe welding machine (10) according to one of Claims 7 until 9 , characterized in that a machine control (46) of the pipe welding machine (10) is designed to automatically carry out a method with the steps: (i) controlling the welding unit (12) for welding a pipe (36) to a pipeline (56) so that a weld bead is formed, (ii) controlling the lifting drive (66) to lift the hold-down roller (60), (iii) controlling a chassis (24) so that the pipe welding machine (10) moves, and (iv) controlling the lifting drive (66) to lower the hold-down roller (60). Rohrschweißmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass (a) der Rohraufnehmer (14) einen Hauptabschnitt (44) und einen Fußabschnitt (42) hat, (b) der Fußabschnitt (42) am distalen Ende des Rohraufnehmers (14) angeordnet ist, (c) der Fußabschnitt (42) am Hauptabschnitt (44) angelenkt ist und - in eine Einklapp-Stellung, in der Fußabschnitt (42) und Hauptabschnitt (44) in ihren Längsrichtungen entlang einander angeordnet sind, und - in eine Ausklapp-Stellung, in der Fußabschnitt (42) und Hauptabschnitt (44) hintereinander angeordnet sind, bringbar sind.Pipe welding machine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that (a) the pipe receiver (14) has a main section (44) and a foot section (42), (b) the foot section (42) at the distal end of the pipe receiver (14 ) is arranged, (c) the foot section (42) is articulated on the main section (44) and - in a folded position, in which the foot section (42) and main section (44) are arranged in their longitudinal directions along each other, and - in a Unfolded position, in which the foot section (42) and main section (44) are arranged one behind the other, can be brought. Rohrschweißmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass (a) der Rohraufnehmer (14) einen Rohrheber (50) aufweist, mittels dem das Rohr (36) an einer Stirnseite anhebbar ist, (b) der Rohrheber (50) zwei Schuhe (52) aufweist, mittels denen das Rohr (36) ausschließlich seitlich kontaktierbar ist.Pipe welding machine (10) according to one of the preceding claims, characterized in that (a) the pipe holder (14) has a pipe lifter (50) by means of which the pipe (36) can be lifted at one end, (b) the pipe lifter (50) has two shoes (52) by means of which the pipe (36) can only be contacted laterally. Verfahren zum Herstellen einer Rohrleitung (56), mit den Schritten: (i) Bringen eines Rohraufnehmers (14) einer Rohrschweißmaschine (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche in eine Aufnahmestellung, in der zumindest ein Teil der Auflagefläche unter einem Aufnahmewinkel von höchstens 30° zur Horizontalen (H) verläuft, mittels einer Bewegungsvorrichtung (22) der Rohrschweißmaschine (10), (ii) Bewegen eines Rohrs (36) auf die Auflagefläche, (iii) Bringen des Rohraufnehmers (14) in eine Zuführstellung, in der ein Mittelpunkt des Zentrierungs-Innenkreises (K) auf Schweißachsenhöhe (hA) ist, (iv) Zuführen des Rohrs (36) zum Schweißaggregat (12) und (v) Verschweißen des Rohrs (36) mit einer Rohrleitung (56).Method for manufacturing a pipeline (56), with the steps: (i) Bringing a tube pickup (14) of a tube welding machine (10) according to one of the preceding claims into a pickup position in which at least part of the support surface runs at a pickup angle of at most 30° to the horizontal (H), by means of a movement device (22) the tube welding machine (10), (ii) moving a tube (36) onto the support surface, (iii) bringing the tube receiver (14) into a feed position in which a center point of the centering inner circle (K) is at the welding axis height (hA), (iv) feeding the pipe (36) to the welding unit (12) and (v) welding the tube (36) to a pipe (56). Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die Schritte: (i) Ansteuern des Schweißaggregats (12) zum Verschweißen eines Rohrs (36) mit einer Rohrleitung (56), sodass eine Schweißwulst entsteht, (ii) Ansteuern des Hebeantriebs (66) zum Anheben der Niederhalterolle (60), (iii) Ansteuern eines Fahrwerks (24), sodass sich die Rohrschweißmaschine (10) bewegt, und (iv) Ansteuern des Hebeantriebs (66) zum Absenken der Niederhalterolle (60). PL/beprocedure after Claim 13 , characterized by the steps: (i) activating the welding unit (12) for welding a pipe (36) to a pipeline (56) so that a welding bead is formed, (ii) activating the lifting drive (66) for lifting the hold-down roller (60) , (iii) controlling an undercarriage (24) so that the pipe welding machine (10) moves, and (iv) controlling the lifting drive (66) to lower the hold-down roller (60). PL/be
DE102021105514.8A 2021-03-08 2021-03-08 Mobile tube welding machine Pending DE102021105514A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105514.8A DE102021105514A1 (en) 2021-03-08 2021-03-08 Mobile tube welding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105514.8A DE102021105514A1 (en) 2021-03-08 2021-03-08 Mobile tube welding machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105514A1 true DE102021105514A1 (en) 2022-09-08

Family

ID=82898630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105514.8A Pending DE102021105514A1 (en) 2021-03-08 2021-03-08 Mobile tube welding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021105514A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2745035B1 (en) 2011-08-18 2015-11-25 Fast Fusion LLC Loading devices and methods of loading pipe fusion machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2745035B1 (en) 2011-08-18 2015-11-25 Fast Fusion LLC Loading devices and methods of loading pipe fusion machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1452086B1 (en) Apparatus for pressing and wrapping round bales
DE2813920C2 (en) Adjustable frame for a pipe welding machine
DE4440261C2 (en) Machine for driving routes, tunnels or the like
DE2846470A1 (en) LIFTING DEVICE WITH TELESCOPIC BOOM WITH AUTOMATIC EXTENSION LIMITATION
DE2508232A1 (en) IRRIGATION MACHINE WITH LINE FOLLOW-UP DEVICE
DE2938643A1 (en) VEHICLE WITH SCISSORS AND TUBE LIFTING DEVICE
DD284067A5 (en) RUNNING TRACKING, LIFTING AND ALIGNING MACHINES FOR LIFTING AND BZW. OR SIDEWASHING A TRACK IN THE SOFT AND CROSSING AREA
DE2250428C3 (en) Lifting device for vehicles, in particular motor vehicles
DE2119316A1 (en) Elevator for vehicles
DE2627845C2 (en) Method and device for setting sleepers on the ballast bed of a track
DE102021105514A1 (en) Mobile tube welding machine
DE2415802B2 (en) Movable deflection and tensioning station for a hydraulic conveying hose line
DE102021128159A1 (en) Mobile tube welding machine
EP3489415B1 (en) Self-propelled milling machine and method for automatically loading a means of transport with milled material
DE3030421A1 (en) Tractor jig for butt welding pipelines - where tractor has cardan mounting for frame used to align and rotate pipes and fitted with internal and external welding burners
DE3537557A1 (en) HOLDING DEVICE FOR AN ADDITIONAL PIPE SECTION THAT IS PUT UP INTO A HORIZONTAL POSITION WITH A PIPE ARRANGEMENT
EP1558409B1 (en) Rolling mill comprising support plates
EP0389781A1 (en) Lifting platform
EP3081072B1 (en) Device for wrapping bales of harvested agricultural produce
DE2340056A1 (en) PILE DRAMS ARRANGED ON A VEHICLE
DE3625321C1 (en) Bridge-laying device
AT363222B (en) MOBILE, HEIGHT-ADJUSTABLE WORKSTAGE
EP1120376B1 (en) Pipe laying machine
DE2842910A1 (en) Pipe separating and lifting installation - uses gripper units to partially lift one end with further lifting units completing lifting process
DE3608003A1 (en) Vehicle jack

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23K0037000000

Ipc: B29C0065560000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0065560000

Ipc: B29C0065780000

R163 Identified publications notified