DE102021104481A1 - Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102021104481A1
DE102021104481A1 DE102021104481.2A DE102021104481A DE102021104481A1 DE 102021104481 A1 DE102021104481 A1 DE 102021104481A1 DE 102021104481 A DE102021104481 A DE 102021104481A DE 102021104481 A1 DE102021104481 A1 DE 102021104481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
grinding
grinding wheel
manufacturing process
binding agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021104481.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anja Krehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guehring KG
Original Assignee
Guehring KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guehring KG filed Critical Guehring KG
Priority to DE102021104481.2A priority Critical patent/DE102021104481A1/de
Publication of DE102021104481A1 publication Critical patent/DE102021104481A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe, umfassend die folgenden Schritte:a) Bereitstellen eines Grundkörpers 1;b) Aufbringen von einem Bindemittel 3 mit Schleifkörpern 4 in einem additiven Fertigungsverfahren auf zumindest einen Abschnitt des Grundkörpers 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe gemäß dem unabhängigen Anspruch.
  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet von Schleifscheiben zum Einsatz in der Metallbearbeitung, wie zum Beispiel Diamant- und CBN- Schleifscheiben im Werkzeugbau.
  • Schleifscheiben finden Anwendung in vielfältigen Materialsystemen, wie Hartmetall, Vollhartmetall, Stahl und Kombinationen davon. Schleifscheiben kommen ebenso in nichtmetallischen Materialsystem, wie Glas, Keramik, Cermet, oder bei faserverstärkten Kunststoffen zum Einsatz.
  • Viele unterschiedliche Schleifscheibenformen sind in der FEPA Norm angegeben. Dabei wird die Scheibenform entsprechend der Anwendung, wie Flach- und Rundschleifen, Innen- und Aussenschleifen oder Trennschleifen, definiert. Ferner werden Scheibenformen entsprechend der zur Materialbearbeitung verwendeten Maschinen, wie CNC-Werkzeugschleifmaschinen, Profilschleifmaschinen, Trennschleifmaschinen, Fräswerkzeuge, Reibahlen oder Gravierstichel auf Universalschleifmaschinen, unterschieden.
  • Zum Beispiel bei Diamant- und CBN- Schleifscheiben wird als Schleifmittel ein Material einer bestimmten Korngröße verwendet, wobei die Korngröße nur so grob wie unter Berücksichtigung der verlangten Oberflächenqualität der geschliffenen Werkstücke gewählt wird. Schleifmittel können auch synthetisch hergestellt werden, wie die bekannten Hartstoffschleifmittel Diamant und CBN.
  • Neben der Korngröße und der Kornkonzentration bestimmt die Bindung bzw. das Bindemittel die Abtragsleistung einer Schleifscheibe. Das Bindemittel hält das Schleifmittel im Schleifbelag solange das Schleifmittel noch Schneiden umfasst und ermöglicht ein Herausbrechen der stumpfen Schleifmittelkörner.
  • Es ist bekannt Schleifscheiben mit einem Grundkörper herzustellen, auf dem eine hochharte Bindungsschicht mit dem Schleifmittel angebracht ist. Dabei wird der Grundkörper zum Beispiel in der Form eines Metallrohlings bereitgestellt und auf diesen die Schleifmittel mit dem Bindemittel aufgebracht. Der Nachteil dieser Herstellung liegt in der geringen Variabilität bei den verwendeten Bestandteilen in Bezug auf die verwendeten Materialzusammensetzungen sowie in der Flexibilität des Einsatzes unterschiedlicher Materialbestandteile.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe bereitzustellen, welches die im Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet und insbesondere eine hohe Flexibilität hinsichtlich der einzelnen Herstellungsschritte und Materialkomponenten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Aspekte bilden den Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Die Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe, umfassend die folgenden Schritte (nacheinander):
    1. a) Bereitstellen eines Grundkörpers (in der Grundform der herzustellenden Schleifscheibe);
    2. b) Aufbringen von einem Bindemittel (zusammen) mit Schleifkörpern (die entsprechend in dem Bindemittel bevorzugt gleichförmig verteilt sind) in einem additiven Fertigungsverfahren (auf zumindest einen Abschnitt des Grundkörpers).
  • Indem der Grundkörper, das Bindemittel sowie die Schleifkörper in einem additiven Fertigungsverfahren verbunden werden, kann eine hohe Flexibilität hinsichtlich der einzelnen Herstellungsschritte und Materialkomponenten realisiert werden. Bei dem additiven Fertigungsverfahren wird durch Hinzufügen von Volumenelementen aus verbindbaren Materialien ein Körper aufgebaut. Das Hinzufügen der Volumenelemente kann zum Beispiel in der Form eines Pulvers oder Filaments erfolgen.
  • Vorteilhafterweise wird der Grundkörper in der Form eines Schleifscheibenrohlings bereitgestellt. Der Schleifscheibenrohling kann dabei aus Metall vorgefertigt sein und ist geeignet mittelbar oder unmittelbar eine Beschichtung aus Bindemittel und Schleifkörper daran anzuordnen.
  • Der Grundkörper wird alternativ oder additiv in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt, indem mehreren Materiallagen in der Form eines Schleifscheibenrohlings bereitgestellt und miteinander verbunden werden. Dabei können spezifische Konturen für Kühlkanäle sowie Ausnehmungen in der Schleifscheibe erzeugt werden.
  • Bevorzugt werden die Materiallagen in einem sinter- und/oder schmelzbasierten additiven Fertigungsverfahren verbunden. Gesinterte Hartmetallstrukturen sind so einfach und flexibel realisierbar.
  • Bevorzugt werden die Materiallagen in Form von pulverförmigen oder geschmolzenen Ausgangsmaterial bereitgestellt.
  • Gemäß einem technisch vorteilhaften Aspekt werden das Bindemittel und die Schleifkörper gleichzeitig oder nacheinander aufgebracht. Für das gleichzeitige Aufbringen können die Schleifkörper vorab in das Bindemittel gemischt werden, um diese als Pulver oder Filament auf dem Grundkörper anzuordnen.
  • Vorteilhafterweise wird das Bindemittel und die Schleifkörper über den gesamten Umfang auf den Grundkörper aufgebracht. So kann zum Beispiel der Randbereich des Grundkörpers mit einer Bindemittel/Schleifkörper - Beschichtung versehen werden.
  • Bevorzugt wird das Bindemittel und die Schleifkörper in getrennten Flächenabschnitten entlang des Umfangs auf den Grundkörper aufgebracht. In diesem Beispiel sind auch Materialwechsel zwischen unterschiedlichen Flächenabschnitten schnell und zuverlässig realisierbar.
  • Es ist ferner vorteilhaft, wenn unterschiedliche Bindemittel oder Schleifkörper in den getrennten Flächenabschnitten aufgebracht werden.
  • Besonders bevorzugt umfassen die Schleifkörper eine Gruppe von polykristallinem kubischen Bornitrid (CBN), polykristallinem Diamant (PKD) oder Kombinationen davon.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft eine Schleifscheibe mit einem Grundkörper und Bindemittel und Schleifkörper, wobei die Schleifscheibe zumindest abschnittsweise mit einem Verfahren wie hier beschrieben hergestellt wurde.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in den Zeichnungen dargestellten Beispiels zusätzlich erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 Blockdiagramm für ein Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe;
    • 2 Schleifscheibe, die gemäß dem in 1 illustrierten Verfahren hergestellt wurde.
  • In 1 ist beispielhaft ein Verfahren anhand eines Blockdiagramms dargestellt, wobei das Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe zunächst zwei Verfahrensschritte umfasst, nämlich
    1. a) Bereitstellen eines Grundkörpers und
    2. b) Aufbringen von einem Bindemittel mit Schleifkörpern in einem additiven Fertigungsverfahren auf zumindest einen Abschnitt des Grundkörpers.
  • Der Schritt des Bereitstellens des Grundkörpers kann gemäß einer ersten Variante (a1) durchgeführt werden, indem der Grundkörper in der Form eines Schleifscheibenrohlings bereitgestellt wird.
  • Alternativ oder additiv kann der Grundkörper in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden (Schritt a2). Dabei werden mehreren Materiallagen in der Form eines Schleifscheibenrohlings bereitgestellt und zum Beispiel durch Erhöhen der Temperatur miteinander verbunden. Bevorzugt werden dabei die Materiallagen in einem sinter- und/oder schmelzbasierten additiven Fertigungsverfahren verbunden. Die Materiallagen werden vorteilhafterweise in Form von pulverförmigen oder geschmolzenen Ausgangsmaterial bereitgestellt.
  • In Verfahrensschritt b werden das Bindemittel und die Schleifkörper gleichzeitig oder nacheinander aufgebracht. Dazu kann das Bindemittel und die Schleifkörper vorab gemischt werden. Dazu kann ein entsprechendes Filament verwendet werden. Alternativ können Bindemittel und Schleifkörper separat auf dem Grundkörper zusammengebracht werden.
  • Bevorzugt werden das Bindemittel und die Schleifkörper über den gesamten Umfang auf den Grundkörper aufgebracht.
  • Ein anderer technisch vorteilhafter Aspekt sieht vor, das Bindemittel und die Schleifkörper in getrennten Flächenabschnitten entlang des Umfangs auf den Grundkörper aufzubringen.
  • Dabei können besonders bevorzugt unterschiedliche Bindemittel oder Schleifkörper in den getrennten Flächenabschnitten aufgebracht werden. Die Schleifkörper sind vorteilhafterweise aus einer Gruppe von polykristallinem kubischen Bornitrid (CBN), polykristallinem Diamant (PKD) oder Kombinationen davon gewählt.
  • 2 zeigt eine Schleifscheibe mit einem Grundkörper 1 und Bindemittel 3 und Schleifkörper 4, die entlang des äußeren Randabschnitts 2 des Grundkörpers 1 entsprechend dem anhand von 1 illustrierten Verfahren aufgebracht wurden.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines Grundkörpers (1); b) Aufbringen von einem Bindemittel (3) mit Schleifkörpern (4) in einem additiven Fertigungsverfahren auf zumindest einen Abschnitt des Grundkörpers (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Grundkörper (1) in der Form eines Schleifscheibenrohlings bereitgestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Grundkörper (1) in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt wird, indem mehreren Materiallagen in der Form eines Schleifscheibenrohlings bereitgestellt und miteinander verbunden werden.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Materiallagen in einem sinter- und/oder schmelzbasierten additiven Fertigungsverfahren verbunden werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Materiallagen in Form von pulverförmigen oder geschmolzenen Ausgangsmaterial bereitgestellt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel (3) und die Schleifkörper (4) gleichzeitig oder nacheinander aufgebracht werden.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel (3) und die Schleifkörper (4) über den gesamten Umfang auf den Grundkörper (1) aufgebracht.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel (3) und die Schleifkörper (4) in getrennten Flächenabschnitten entlang des Umfangs auf den Grundkörper (1) aufgebracht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei unterschiedliche Bindemittel (3) oder Schleifkörper (4) in den getrennten Flächenabschnitten aufgebracht werden.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schleifkörper (4) aus einer Gruppe von polykristallinem kubischen Bornitrid (CBN), polykristallinem Diamant (PKD) oder Kombinationen davon umfassen.
  11. Schleifscheibe mit einem Grundkörper (1) und Bindemittel (3) und Schleifkörper (4), wobei die Schleifscheibe zumindest abschnittsweise mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 hergestellt wurde.
DE102021104481.2A 2021-02-25 2021-02-25 Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe Pending DE102021104481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104481.2A DE102021104481A1 (de) 2021-02-25 2021-02-25 Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104481.2A DE102021104481A1 (de) 2021-02-25 2021-02-25 Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021104481A1 true DE102021104481A1 (de) 2022-08-25

Family

ID=82702096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021104481.2A Pending DE102021104481A1 (de) 2021-02-25 2021-02-25 Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021104481A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170342303A1 (en) 2013-09-30 2017-11-30 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Shaped abrasive particles and methods of forming same
DE202018105222U1 (de) 2018-09-12 2018-10-01 C. Hilzinger-Thum GmbH & Co. KG Schleifkörper
US20190022826A1 (en) 2016-01-21 2019-01-24 3M Innovative Properties Company Methods of making metal bond and vitreous bond abrasive articles, and abrasive article precursors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170342303A1 (en) 2013-09-30 2017-11-30 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Shaped abrasive particles and methods of forming same
US20190022826A1 (en) 2016-01-21 2019-01-24 3M Innovative Properties Company Methods of making metal bond and vitreous bond abrasive articles, and abrasive article precursors
DE202018105222U1 (de) 2018-09-12 2018-10-01 C. Hilzinger-Thum GmbH & Co. KG Schleifkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515258B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkörpern
DE112005001119B4 (de) Abrichtklinge zum Bearbeiten von Schleifwerkzeugen und Verfahren zum Anfertigen einer Abrichtklinge
DE2536090A1 (de) Schleifkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE3202697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feinprofilieren von mit superharten werkstoffen beschichteten werkzeugen
DE1502642A1 (de) Diamantformwerkzeug
DE69914766T2 (de) Drehende abrichtrolle mit aufgelöteter diamantschicht
EP0648576A1 (de) Schleifbelag für Schleifwerkzeuge und Verfahren zur Herstellung des Schleifbelages
DE102006035845A1 (de) Verfahren zum Schleifen einer Wendeschneidplatte und Schleifscheibe zur Durchführung des Schleifverfahrens
DE60127305T2 (de) Verfahren zur herstellung eines schneidwerkzeugs
EP0826758B1 (de) Verbundschneidkörper enthaltend Diamantpartikel und Verfahren zu deren Herstellung
EP0048356B1 (de) Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben
EP2956271A1 (de) Verfahren und schleifwerkzeug zum hochgenauen centerless-schleifen von wellenteilen mit hoher oberflächengüte
EP3110987B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dentalinstruments oder medizinischen instruments
DE102021104481A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe
DE102018110994A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Feinbearbeiten verzahnter und gehärteter Werkräder
EP3036063B1 (de) Formabrichtrolle
DE102010025677A1 (de) Abrichtwerkzeug
AT515475B1 (de) Herstellung einer Topfscheibe
EP1837123B1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Oberflächen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeugs
EP3928894A1 (de) Verfahren zur herstellung eines grünlings und verfahren zur weiterverarbeitung des grünlings in ein bearbeitungssegment
DE4300417A1 (de) Grundkörper für Schleifscheiben für rotierende oder schwingende Schleifwerkzeuge
DE102006012926A1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Oberflächen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeugs
DE2932370A1 (de) Verfahren und werkzeug zum abrichten von schleifscheiben
DE102016125206B4 (de) Verfahren und Maschine zum Endbearbeiten eines sphärisch gekrümmten Oberflächenabschnitts eines Werkstückes mittels eines Finishwerkzeuges, sowie ein Abrichtwerkzeug für das Finishwerkzeug
DE102007028496B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zerspanwerkzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication