DE102021103877A1 - Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks Download PDF

Info

Publication number
DE102021103877A1
DE102021103877A1 DE102021103877.4A DE102021103877A DE102021103877A1 DE 102021103877 A1 DE102021103877 A1 DE 102021103877A1 DE 102021103877 A DE102021103877 A DE 102021103877A DE 102021103877 A1 DE102021103877 A1 DE 102021103877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
electrolytic
vacuum
cell
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021103877.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Wiebke Lüke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEW GmbH
Original Assignee
WEW GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEW GmbH filed Critical WEW GmbH
Priority to DE102021103877.4A priority Critical patent/DE102021103877A1/de
Priority to PCT/EP2022/051173 priority patent/WO2022175010A1/de
Priority to EP22702892.5A priority patent/EP4294965A1/de
Publication of DE102021103877A1 publication Critical patent/DE102021103877A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • C25B9/23Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms comprising ion-exchange membranes in or on which electrode material is embedded
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Elektrolysezellen, bei dem man(a) die folgenden Komponenten in der angegebenen Reihenfolge übereinander legt,(a1) eine erste metallische Halbzelle, die den Anodenraum bildet;(a2) eine Anode;(a3) eine Separatormembran;(a4) eine Kathode; sowie(a5) eine zweite metallische Halbzelle, die den Kathodenraum bildet; und(b) die beiden metallischen Halbzellen entlang zweier Kanten ihres Perimeters in einem kontinuierlichen Prozess elektrisch isolierend verfügt, so dass ein Elektrolysezellenschlauch entsteht, wobei die metallischen Halbzellen eine Wandstärke von 0,05 bis 0,15 mm aufweisen. Die einzelnen Zellen können anschließend in einen Elektrolyse-Stack eingebaut werden.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der Elektrolysetechnik und betrifft ein neuartiges kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Elektrolysezellen sowie der entsprechenden Elektrolyse-Stacks, die diese Zellen in Serie geschaltet enthalten.
  • TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND
  • Eine Wirtschaft ohne Treibhausgase innerhalb der nächsten 30 Jahre - das ist das erklärte Ziel Europas, um den Klimawandel aufzuhalten. Erneuerbare Energien sollen fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas ablösen. Im Zuge der nachhaltigen Umgestaltung der Energieversorgung wird Wasserstoff dabei eine wichtige Rolle spielen.
  • Für saubere Mobilität, die effiziente Versorgung mit Strom und Wärme, als Speicher zum Ausgleich schwankender erneuerbarer Energien, als Grundlage für alternative Treibstoffe oder als Prozessgas in der Industrie - Wasserstoff ist als Energieträger sehr vielseitig, über die Sektorengrenzen hinweg einsetzbar, bietet große Synergiepotenziale und enthält massebezogen eine dreimal so hohe Energiedichte wie Benzin.
  • Nachhaltig und wirtschaftlich erzeugter Wasserstoff ist deshalb ein zentraler Baustein, um den Ausstoß vor allem des schädlichen Treibhausgases CO2 in den Bereichen Energie, Verkehr und Industrie massiv zu senken und dadurch dem Klimawandel zu begegnen. Der Aufbau einer sektorenübergreifenden und möglichst globalen Wasserstoffwirtschaft eröffnet gleichzeitig enorme Chancen für neue Technologien und Geschäftsmodelle, denn die Einsatzmöglichkeiten für Wasserstoff sind vielfältig. Für die Industrie werden derzeit wasserstoffbetriebene Gasturbinen erforscht. In Brennstoffzellen ist er für Automobile oder Busse nutzbar. Mit Wasserstoff kann nicht nur emissionsfrei gefahren werden, sondern, im Gegensatz zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen, auch lange Strecken zurücklegen und Fahrzeuge schnell betanken.
  • Unter Umweltgesichtspunkten ist die Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser von besonderem Interesse; man spricht daher in diesem Zusammenhang auch von „grünem Wasserstoff“. Dabei wird das Verfahren in gekoppelten Elektrolysezellen, sogenannten Elektrolyseuren durchgeführt, wie sie auch aus der Chlor-Alkali-Elektrolyse bekannt sind.
  • RELEVANTER STAND DER TECHNIK
  • Schon aus der US 5,599,430 B (DOW) ist eine Elektrolysezelle bekannt, die ein Gehäuse umfasst, das mindestens ein Paar Elektroden, nämlich eine Kathode und eine Anode, einen Stromkollektor und eine Membran enthält. Ferner ist eine elektrisch leitfähige, hydraulisch durchlässige elastische Matratze enthalten, die im Wesentlichen koplanar zum Stromkollektor angeordnet ist und ihn auf einer Seite berührt und ebenfalls koplanar mit einer Elektrode verläuft und sie auf der anderen Seite berührt.
  • EP 1451389 B1 (UHDENORA) beschreibt einen Stromkollektor für elektrochemische Zellen, bestehend aus einem „Sandwich“ aus kompressiblen und elastischen Lagen von Metalldrähten, der in einem weiten Kompressionsbereich eine vorgegebene mechanische Belastung vermittelt.
  • Gegenstand der EP 1766104 B1 (UHDENORA) betrifft eine konventionelle Elektrolysezelle mit einem Dichtsystem bestehend aus Einzelelementen, die jeweils zwei Elektroden enthalten, die durch Membranen voneinander getrennt sind und wobei der Anteil der inaktiven Membranfläche durch einen Flansch minimiert wird, so dass das Verhältnis zwischen der Fläche des Flansches einer Halbschale und der aktiven Membranfläche auf weniger als 0,045 eingestellt werden kann.
  • Gemäß der EP 1882758 A1 (TOAGOSEI) wird der elastische Druck in einer Elektrolysezelle mit Hilfe von Spulen oder gewebten Nickelmatten oder widerstandsfähigen Nickellegierungen übertragen, bei den Spulen nimmt dabei die Anzahl der Windungen, bei den Matten die Anzahl der übereinander gelegten Lagen schrittweise von oben nach unten zu, so dass sich schließlich ein Druckprofil einstellt, das dem in gleicher Richtung ansteigenden hydrostatischen Druck auf der Anodenseite zumindest ähnlich ist.
  • In der EP 2356266 B1 (UHDENORA) wird eine mit einem Separator versehene Elektrolysezelle, beschrieben, die über eine ebene, flexible Kathode verfügt, welche durch ein von einem Stromverteiler gepresstes, elastisches, leitfähiges Element in Kontakt mit dem Separator gehalten wird. Ferner enthält die Zelle eine Anode, die aus einem den Separator tragenden, gestanzten Blech oder Gitter besteht Die Zelle kann in einer modularen Anordnung verwendet werden, um einen Elektrolyseur zu bilden, dessen Endzellen nur mit der elektrischen Stromversorgung verbunden sind. Die elektrische Kontinuität zwischen benachbarten Zellen wird durch leitende Kontaktstreifen sichergestellt, die an den äußeren anodischen Wänden der Schalen, die jede Zelle begrenzen, befestigt sind, wobei die Steifigkeit des Kathodenstromverteilers und der anodischen Struktur und die Elastizität des leitenden Elements zusammenwirken, um einen gleichmäßigen Kathoden-zu-Separator-Kontakt mit einer homogenen Druckverteilung aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig eine geeignete mechanische Belastung der Kontaktstreifen sichergestellt wird. Durch die Verwendung des Elastikelementes wird also eine Beabstandung der Elektroden vermieden.
  • Die EP 2734658 B1 (NEW NEL HYDROGEN) umfasst ein Modul für einen Elektrolyseur vom Filterpressentyp, das mindestens einen geschlossenen Rahmen umfasst, der mindestens eine erste Öffnung definiert, wobei das Modul ein abdichtendes und elektrisch isolierendes Material darstellt, und dieses Material zumindest teilweise die Oberfläche des Rahmens bedeckt.
  • In der EP 2746429 A1 (UHDENORA) wird eine Elektrolysezelle vorgeschlagen, die einen Anodenraum mit einer Anode und einen Kathodengasraum mit einer Gasdiffusionskathode enthält, wobei beide Elektroden durch eine Ionenaustauschermembran voneinander getrennt sind, sowie ein metallisches elastisches Element, das unter Kompression zwischen der Rückwand des Kathodengasraums und der Gasdiffusionskathode eingeklemmt ist, wobei das genannte elastische Element so in den Kathodengasraum eingeklemmt ist, dass der Abstand zwischen dem Element und der Rückwand in Richtung der Schwerkraft zunimmt.
  • In der EP 2872675 B1 (UHDENORA) wird ein Isolierrahmen für Elektrolysezellen vorgeschlagen, der eine geometrische Form mit Ecken aufweist, wobei der Rahmen flach ausgebildet ist und eine Anoden- und eine Kathodenseite sowie eine äußere und eine innere Stirnfläche aufweist. Der Isolierrahmen weist einen unmittelbar an die innere Stirnfläche anschließenden Randbereich auf, welcher im Bereich der Ecken Aussparungen in Form von Ausschnitten aufweist.
  • Gemäß der JP 2003 041388 A1 (ASFPONC) wird die Stabilisierung der Zelle durch ein metallisches Zickzack-Profil erreicht, das in den Kathodengasraum eingebaut wird. Diese Ausführungsform der Elektrolysezelle bringt jedoch ein Problem mit sich: Eigentlich verlangt die Physik, dass der hydrostatische Druck im Anodenraum in Richtung der Schwerkraft nicht konstant ist, sondern zunimmt. Daher wäre es wünschenswert und im Sinne des zu erreichenden Ziels völlig ausreichend, dass sich der von den elastischen Einbauten ausgeübte Druck dem hydrostatischen Druck anpasst, d.h. in Richtung der Schwerkraft zunimmt.
  • ZU LÖSENDE AUFGABE
  • Eine Elektrolysezelle besteht schematisch aus einem Anoden- sowie einem Kathodenraum (AR, KR), die jeweils die Anode (A) und die Kathode (K) enthalten. Die beiden Elektroden werden zum einen durch ein Diaphragma bzw. eine Separatormembran (S) voneinander getrennt und zum anderen jeweils mit Hilfe eines elastischen oder auch steifen Abstandshalters (X1, X2) in den entsprechenden Gehäuseteilen („Halbzellen“) fixiert, wie dies schematisch entnommen werden kann. In der Abbildung ist zudem eine Dichtung (D) zu erkennen, die die beiden Elektrodenräume im Perimeter verbindet, aber elektrisch isoliert und nach außen abdichtet.
  • Anoden- und Kathodenraum müssen voneinander elektrisch isoliert werden, damit es nicht zu einem Kurzschluss kommt. Für eine optimale Leistungsfähigkeit ist es ferner erforderlich, dass die Elektroden über ihre gesamte Fläche plan - d.h. spaltfrei - auf der Separatormembran aufliegen. Dies wird durch ein oder mehrere elastische Abstandshalter (X1, X2) innerhalb der Zelle realisiert. Zusätzlich wird die Elektrolysezelle unter leichten Überdruck zur Atmosphäre gesetzt, was bedeutet, dass die Abdichtung sowohl chemisch beständig als auch druckfest sein muss.
  • Üblicherweise werden Elektrolysezellen aus den einzelnen Komponenten zusammengesetzt und abschließend verfügt, so dass ein beständiger und transportabler Verbund entsteht. Dieses Verfahren ist indes technisch aufwendig, so dass die Zahl der Zellen, die pro Zeiteinheit hergestellt werden können, vergleichsweise gering ist. Es besteht daher Bedarf an einem effizienteren, schnelleren und vor allem kontinuierlich arbeitenden Herstellverfahren.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In einer ersten Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Elektrolysezellen, bei dem man
    1. (a) die folgenden Komponenten in der angegebenen Reihenfolge übereinander legt,
      • (a1) eine erste metallische Halbzelle, die den Anodenraum bildet;
      • (a2) eine Anode;
      • (a3) eine Separatormembran;
      • (a4) eine Kathode; sowie
      • (a5) eine zweite metallische Halbzelle, die den Kathodenraum bildet; und
    2. (b) die beiden metallischen Halbzellen entlang zweier Kanten ihres Perimeters in einem kontinuierlichen Prozess elektrisch isolierend verfügt, so dass ein Elektrolysezellenschlauch entsteht,
    wobei die metallischen Halbzellen eine Wandstärke von 0,05 bis 0,15 mm aufweisen.
  • Gemäß dem Stand der Technik werden Elektrolysehalbzellen aus Metallblechen gefertigt, die eine Stärke von mindestens 0,5 mm aufweisen, um den Zellen eine ausreichende Stabilität zu verleihen und um zu gewährleisten, dass diese nicht während des Transports oder des Einbaus in einen Elektrolyseur oder einen Elektrolyse-Stack Schaden erleiden. Nachteilig ist dabei jedoch, dass die Zellen sehr schwer und starr werden, was beim Einbau Probleme bereitet und natürlich auch zu einem hohen Materialwert führt. Überraschenderweise wurde gefunden, dass es entgegen der Lehrmeinung sehr wohl möglich ist, mit Hilfe von sehr dünnen Metallblechen, vorzugsweise Metallfolien Elektrolysezellen herzustellen. Damit wird es dann auch möglich, einen industriellen kontinuierlichen Legeprozess durchzuführen, mit dem die eingangs geschilderte Aufgabe gelöst werden kann.
  • Vorzugsweise wird auf die Elektrolysezellen ein leichter Unterdruck von beispielsweise 0,05 bis 0,15 bar gezogen, so dass die Zellen vakuumversteift vorliegen und auf diese Weise besonders leicht und sicher transportiert und anschließend gestapelt werden können.
  • Elektrolysezelle
  • Vorzugsweise werden Anode und Kathode in der Zelle beim Legeprozess wie in angeordnet, nämlich so, dass die beiden Elektroden über ihre ganze Fläche plan und spaltfrei zueinander positioniert sind, wobei nur die Separatormembran einen direkten Kontakt verbindet.
  • Die Halbzellen bestehen vorzugsweise aus rostfreiem Stahl, Nickel oder Titan sowie entsprechenden Legierungen, die auch weitere Fremdmetalle wie beispielsweise Vanadium enthalten können.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens können zwischen die Halbzellen und die Elektroden noch Abstandshalter (a6) gelegt werden. Dabei kann es sich um federnde Elemente wie beispielsweise Spulen, Ringe, Schäume, oder starre Strukturen handeln, wie sie eingangs in der Würdigung des Stands der Technik abgehandelt sind. Unter Berücksichtigung, dass die Herstellung der Elektrolysezellen durch einen Legeprozess erfolgt, empfiehlt sich der Einsatz von Matratzen als Abstandshaltern. Die Abstandshalter können dabei statisch oder elastisch sein, wobei es bevorzugt ist, wenigstens einen Elektrodenraum mit elastischen Abstandshaltern auszurüsten, um zu gewährleisten, dass die Elektroden plan anliegen werden.
  • Vorzugsweise wird im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ein so genannter „Roll-to-Sheet Prozess“ genutzt. Hierbei liegen die einzelnen Komponenten als Endlosware auf Rollen vor, die mit Hilfe von Roll-to-Sheet-Cuttern - wie sie beispielsweise aus der Papierindustrie bekannt sind - jeweils auf das erforderliche Maß geschnitten und auf ein Fertigungsband abgelegt werden. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die engen Toleranzen, auf die die Komponenten zugeschnitten werden müssen, ebenso eingehalten werden können, wie das präzise Platzieren auf dem Band. Die Komponenten werden daher vorzugsweise direkt von Rollen aus zugeschnitten und übereinandergelegt.
  • Die beiden Halbzellen müssen zwar über ihren Perimeter miteinander in Verbindung stehen, jedoch elektrisch voneinander isoliert sein. Dies kann vorzugsweise durch Einbringen einer Dichtmasse erfolgen. zeigt schematisch einen Querschnitt des Perimeters (P) über den sich die Dichtmasse (D) verteilt; in der Mitte ist die Separatormembran (S) zu erkennen, deren Enden ebenfalls von der Dichtmasse umschlossen werden. Auf diese Weise wird die Membran gleichzeitig in der Zelle fixiert und stabilisiert.
  • Die Verfügung der metallischen Halbzellen erfolgt dabei ebenfalls vorzugsweise kontinuierlich im Verlauf der Fertigungsstraße. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, für diesen Zweck einen elektrisch isolierenden Kunststoff einzusetzen. Das Einbringen der Kunststoffmasse kann nach den üblichen Methoden der Kunststoffverarbeitung erfolgen, also beispielsweise durch thermisches Direktfügen, Kleben, Hotmelt oder Kaschieren. Das thermische Direktfügen ist wegen seiner technischen Anspruchslosigkeit besonders bevorzugt. Es funktioniert ganz ähnlich dem Spritzgussverfahren: der Kunststoff wird verflüssigt und in die Dichtfläche eingespritzt. Dort geht das Polymer durch Abkühlung wieder in den festen Zustand über und dichtet die beiden Halbzellen ab. Als geeignete elektrisch isolierende Kunststoffe kommen grundsätzlich Thermoplaste in Frage, wobei Perfluoralkoxy-Polymere (PFA) und Polyphenylsulfide (PPS) wegen ihrer hohen chemischen Beständigkeit bevorzugt sind.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren können theoretisch beliebig lange Elektrolysezellen-Schläuche hergestellt werden. Da diese natürlich keinen Nutzen haben, werden die Schläuche im weiteren Verlauf der Fertigung ebenfalls wieder vorzugsweise kontinuierlich in einzelne Abschnitte geschnitten, die dann die einzelnen Elektrolysezellen entsprechend den gewünschten Abmessungen ergeben. Da diese nun wieder offene Kopfseiten aufweisen, müssen sie anschließend wieder wie oben beschrieben verfügt werden.
  • Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, während des Verfügens der Kopfseiten Zu- und Abläufe für Edukte und Produkte einzusetzen. Hierzu werden die inneren Lagen ein wenig zurückgeschlagen und die Zu- und Ablaufanschlüsse eingebracht. Dabei kommen insbesondere solche Anschlüsse in Betracht, die aus der Nahrungsmittelindustrie bekannt sind, wie die Einschweißausgießer aus spritzgussfähigem Kunststoff wie sie in wiedergegeben sind. Entsprechende Anschlüsse bzw. Ausgießer sind Gegenstand der EP 2644530 A1 (POPPELMANN), deren Lehre soweit es die Natur der Ausgießer betrifft durch Bezugnahme eingeschlossen wird. Die Anschlüsse bzw. Ausgießer weisen dabei einen mit einem eine vertikale Längsmittelachse (1) aufweisenden Ausgießkanal (2) versehenen Hals (3) auf sowie zwei hiermit verbundene, vorzugsweise mit Schweißlinien (4) versehene, äußere Seitenflächen, die zur Verschweißung mit der Dichtung der Elektrolysezelle vorgesehen sind und an deren zugehörigen Seitenwänden innenseitig eine Mehrzahl von Versteifungsstegen angeordnet sind.
  • In der Regel weisen die genannten Abläufe bzw. Ausgießer eine auch „Schiffchen“ genannte Basis auf, deren Seitenwände äußere Seitenflächen aufweisen, die in ihren Endbereichen ineinander übergehen. Die Seitenflächen werden mit und zwischen den beiden Folienwänden eines Behältnisses verbunden, insb. verschweißt. Typischerweise einstückig ist an das Schiffchen bzw. die Seitenflächen ein kragenartiger Bereich angeformt, der in einen eine vertikale Längsmittelachse aufweisenden Ausgießkanal aufweisenden Hals übergeht. Ein solcher ist außenseitig oftmals mit einem Gewinde versehen, um einen befüllten Folienbeutel vor Entleerung durch den Ausgießkanal mit einem Verschluss zu sichern. Alternativ kann der Hals zumindest teilweise auch direkt in das Schiffchen übergehen. Die Seitenflächen des Schiffchens können plan, aufgeraut, mit oder ohne Rippen und/oder mit Schweißlinien versehen sein. Darüber hinaus kann der Hals Führungsstege aufweisen, die für eine Führung in einer Abfüll- oder Siegelanlage verwendet werden können.
  • Das Verbinden der Anschlüsse bzw. Ausgießer mit der Dichtung erfolgt, nach der Lehre von EP 2644530 A1 in der Regel durch Ultraschall-Schweißen. In dieser Erfindung werden Einschweißausgießer vorzugsweise direkt in den Fügeprozess eingebracht.
  • Elektrolyse-Stack
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen oder erhaltenen Elektrolysezellen sind einzeln kaum von Nutzen, sondern werden üblicherweise zu Dutzenden in Serie geschaltet; die dadurch erhaltenen Verbünde werden als Elektrolyseure oder Elektrolyse-Stacks bezeichnet.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyse-Stacks, umfassend oder bestehend aus den folgenden Schritten:
    1. (i) Bereitstellen von mindestens zwei Elektrolysezellen wie oben beschrieben;
    2. (ii) Bereitstellen von zwei Anpressplatten und
    3. (iii) Bereitstellen von mindestens zwei Zugstangen, wobei man
      1. (a) die mindestens zwei Elektrolysezellen durch Anlegen eines Unterdrucks vakuumversteift;
      2. (b) die vakuumversteiften Elektrolysezellen aus Schritt (a) elektrisch in Serie schaltet, indem man sie so zueinander anordnet bzw. stapelt, dass jeweils die kathodische Rückwand der ersten mit der anodischen Rückwand der folgenden Elektrolysezelle in Kontakt steht;
      3. (c) die gemäß Schritt (b) so in Serie geschalteten vakuumversteiften Elektrolysezellen mit Hilfe der mindestens zwei Zugstangen so zwischen den beiden Anpressplatten anordnet, dass ein fester Verbund entsteht, und
      4. (d) das Vakuum auf den Elektrolysezellen im festen Verbund wieder löst.
  • Elektrolysezellen und Elektrolyse-Stacks bilden eine erfinderische Einheit. Der guten Ordnung halber wird daher darauf hingewiesen, dass dies auch für Verfahren zur Herstellung der beiden Vorrichtungen gilt, so dass tatsächlich nur eine Erfindung vorliegt.
  • Die Stacks der vorliegenden Erfindung enthalten vorzugsweise 3, 4, 5 oder bis zu etwa 200 der genannten Elektrolysezellen. Vorzugsweise sind etwa 40 bis etwa 150 und insbesondere etwa 60 bis etwa 120 enthalten.
  • Ein typischer Elektrolyse-Stack ist in wiedergegeben, wobei die darin zu erkennenden Elektrolysezellen jeweils den Aufbau gemäß zeigen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann ein konventionelles Einzelzellen-Design nun auch auf Zellen mit einer geringen Wandstärke angewendet werden. Erfindungsgemäß werden diese dünnen Bleche oder Folien als Hülle verwendet und durch die Fügung und den Separator elektrisch voneinander getrennt, wobei die Einbauten im Fertigungsprozess eingebracht werden. Im Anschluss an den Fertigungsprozess wird auf die Zellen ein Unterdruck gezogen, der eine Vorpressung des elastischen Elementes oder der Matratze im Inneren bewirkt. Gleichzeitig werden durch diesen Vorgang die Zellen vakuumversteift, was die folgenden Vorteile bietet und bisher in dieser Technologie nicht dem Stand der Technik entspricht:
    • • Versteifung von biegeschlaffen Bauteilen,
    • • Erreichung einer Transportierbarkeit durch z. B. Saughebeanlagen oder mechanische Greifsysteme ohne zusätzliche Unterstützung,
    • • Prüfung auf Dichtigkeit,
    • • Erkennung von Beschädigungen durch den Transport und
    • • Vorspannung der elastischen Elemente des Systems.
  • Im abschließenden Schritt kann z. B. ein Pick-and-Place Roboter die einzelnen Zellen aufnehmen und in einem Gerüst zwischen den Anpressplatten stapeln. Durch die Vorspannung der Elemente können die Zellen in einen Stack eingebracht werden, der nicht mit einer Spannvorrichtung ausgestattet sein muss, aber der die elastischen Elemente zusammendrückt und die Möglichkeit der Kompression inklusive einer Verschiebung der Anpressplatte bietet. Die metallischen Anpressplatten können einfach durch Zugstangen zusammengehalten werden und bei der Erstmontage in einen einfachen Kontakt mit den vakuumversteiften Elementen gebracht werden. Durch das Lösen des Vakuums werden die elastischen Elemente nicht mehr durch den Außendruck gespannt, sondern jetzt durch die Anpressplatten in Position gehalten
  • Die so resultierenden Stacks können beispielsweise in der Chlor-Alkali-Elektrolyse eingesetzt werden, der bevorzugte Einsatzzweck ist jedoch die Herstellung von Wasserstoff durch die Wasserelektrolyse.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5599430 [0006]
    • EP 1451389 B1 [0007]
    • EP 1766104 B1 [0008]
    • EP 1882758 A1 [0009]
    • EP 2356266 B1 [0010]
    • EP 2734658 B1 [0011]
    • EP 2746429 A1 [0012]
    • EP 2872675 B1 [0013]
    • JP 2003041388 A1 [0014]
    • EP 2644530 A1 [0028, 0030]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von Elektrolysezellen, bei dem man (a) die folgenden Komponenten in der angegebenen oder der umgekehrten Reihenfolge übereinander legt, (a1) eine erste metallische Halbzelle, die den Anodenraum bildet; (a2) eine Anode; (a3) eine Separatormembran; (a4) eine Kathode; sowie (a5) eine zweite metallische Halbzelle, die den Kathodenraum bildet; und (b) die beiden metallischen Halbzellen entlang zweier Kanten ihres Perimeters in einem kontinuierlichen Prozess elektrisch isolierend verfügt, so dass ein Elektrolysezellenschlauch entsteht, wobei die metallischen Halbzellen eine Wandstärke von 0,05 bis 0,15 mm aufweisen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Halbzellen und den Elektroden noch Abstandshalter (a6) gelegt werden.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Bestandteile (a1) bis (a6) in einem Roll-to-Sheet-Prozess kontinuierlich aufeinander legt.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Verfügen einen elektrisch isolierenden Kunststoff einsetzt.
  5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der so erhaltene verfügte Elektrolysezellenschlauch anschließend kontinuierlich in einzelne Elektrolysezellen geschnitten wird, deren offenen Kopfseiten anschließend wieder verfügt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man während des Verfügens der Kopfseiten Zu- und Abläufe einsetzt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Zu- und Abläufe Einschweißausgießer aus spritzgussfähigem Kunststoff verwendet.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man das Verfahren kontinuierlich auf einer Fertigungslinie durchführt.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die so erhaltenen einzelnen Elektrolysezellen vakuumversteift.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyse-Stacks, umfassend oder bestehend aus den folgenden Schritten: (i) Bereitstellen von mindestens zwei Elektrolysezellen gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8; (ii) Bereitstellen von zwei Anpressplatten und (iii) Bereitstellen von mindestens zwei Zugstangen, wobei man (a) die mindestens zwei Elektrolysezellen durch Anlegen eines Unterdrucks vakuumversteift; (b) die vakuumversteiften Elektrolysezellen aus Schritt (a) elektrisch in Serie schaltet, indem man sie so zueinander anordnet bzw. stapelt, dass jeweils die kathodische Rückwand der ersten mit der anodischen Rückwand der folgenden Elektrolysezelle in Kontakt steht; (c) die gemäß Schritt (b) so in Serie geschalteten vakuumversteiften Elektrolysezellen mit Hilfe der mindestens zwei Zugstangen so zwischen den beiden Anpressplatten anordnet, dass ein fester Verbund entsteht, und (d) das Vakuum auf den Elektrolysezellen im festen Verbund wieder löst.
DE102021103877.4A 2021-02-18 2021-02-18 Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks Pending DE102021103877A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103877.4A DE102021103877A1 (de) 2021-02-18 2021-02-18 Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks
PCT/EP2022/051173 WO2022175010A1 (de) 2021-02-18 2022-01-20 Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks
EP22702892.5A EP4294965A1 (de) 2021-02-18 2022-01-20 Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103877.4A DE102021103877A1 (de) 2021-02-18 2021-02-18 Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021103877A1 true DE102021103877A1 (de) 2022-08-18

Family

ID=80222234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021103877.4A Pending DE102021103877A1 (de) 2021-02-18 2021-02-18 Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4294965A1 (de)
DE (1) DE102021103877A1 (de)
WO (1) WO2022175010A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5599430A (en) 1992-01-14 1997-02-04 The Dow Chemical Company Mattress for electrochemical cells
JP2003041388A (ja) 2001-07-31 2003-02-13 Association For The Progress Of New Chemistry イオン交換膜電解槽および電解方法
EP1766104B1 (de) 2004-06-16 2007-11-28 Uhdenora S.p.A Elektrolysezelle
EP1882758A1 (de) 2005-05-17 2008-01-30 Toagosei Co., Ltd. Elektrolysezelle mit ionenaustauschmembran
EP2644530A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG. Einschweißausgießer
EP2746429A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Uhdenora S.p.A Elektrolysezelle
EP2356266B1 (de) 2008-11-17 2015-06-24 Uhdenora S.p.A Elementarzelle und relevante modulare elektrolyseapparatur für elektrolytische verfahren
EP1451389B1 (de) 2001-12-03 2016-03-02 Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers (Italia) S.r.l. Elastischer stromkollektor
EP2872675B1 (de) 2012-07-13 2018-12-19 Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers (Italia) S.r.l. Elektrolysezellen umfassend einen dämmrahmen mit eckgekoppelten dehnfugen
EP2734658B1 (de) 2011-07-20 2019-06-05 New Nel Hydrogen As Rahmenkonzept für einen elektrolyseur, verfahren dafür und verwendung davon

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4078987A (en) * 1977-03-30 1978-03-14 Olin Corporation Vacuum assisted assembly method for electrolytic cells and apparatus for utilizing same
DE102006046807A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Uhdenora S.P.A. Elektrolysezelle

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5599430A (en) 1992-01-14 1997-02-04 The Dow Chemical Company Mattress for electrochemical cells
JP2003041388A (ja) 2001-07-31 2003-02-13 Association For The Progress Of New Chemistry イオン交換膜電解槽および電解方法
EP1451389B1 (de) 2001-12-03 2016-03-02 Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers (Italia) S.r.l. Elastischer stromkollektor
EP1766104B1 (de) 2004-06-16 2007-11-28 Uhdenora S.p.A Elektrolysezelle
EP1882758A1 (de) 2005-05-17 2008-01-30 Toagosei Co., Ltd. Elektrolysezelle mit ionenaustauschmembran
EP2356266B1 (de) 2008-11-17 2015-06-24 Uhdenora S.p.A Elementarzelle und relevante modulare elektrolyseapparatur für elektrolytische verfahren
EP2734658B1 (de) 2011-07-20 2019-06-05 New Nel Hydrogen As Rahmenkonzept für einen elektrolyseur, verfahren dafür und verwendung davon
EP2644530A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG. Einschweißausgießer
EP2872675B1 (de) 2012-07-13 2018-12-19 Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers (Italia) S.r.l. Elektrolysezellen umfassend einen dämmrahmen mit eckgekoppelten dehnfugen
EP2746429A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Uhdenora S.p.A Elektrolysezelle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022175010A1 (de) 2022-08-25
EP4294965A1 (de) 2023-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774794B1 (de) Brennstoffzelle mit Polymerelektrolyt und integrierte Dichtung
DE3526614C2 (de) Brennstoffbatterie
DE4442285C1 (de) Brennstoffzellen und daraus bestehende Brennstoffzellenbatterien
DE112007001118T5 (de) Brennstoffzelle
EP2973809B1 (de) Bipolarplatte für eine brennstoffzelle, brennstoffzelle und verfahren zur herstellung der bipolarplatte
WO2019076813A1 (de) Elektrochemische anordnung und elektrochemisches system
DE112013000719T5 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE4234093A1 (de) Bauelement zum Einbau in eine verfahrenstechnische Einrichtung
DE20308332U1 (de) Elektrochemisches Verdichtersystem
DE102015110471A1 (de) Brennstoffzellenstapel und zusammenbauverfahren dafür
DE10207743A1 (de) Elektrode für eine Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle, Trennwand hierfür sowie Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle und Elektrizitätserzeugungssystem unter Verwendung derselben
DE102017201644A1 (de) Verfahren zur herstellung eines brennstoffzellenstapels und verfahren zur herstellung eines metallseparators für eine brennstoffzelle
DE102015109393A1 (de) Elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer elektrochemischen Einheit für eine elektrochemische Vorrichtung
DE102016122590A1 (de) Polarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
DE60217641T2 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Isolation, Komprimierung und Erhaltung der Struktur eines Brennstoffzellenstapels
WO2004112178A2 (de) Elektrochemische anordnung mit elastischer verteilungsstruktur
EP4291696A1 (de) Verfahren zur abdichtung einer elektrolysezelle
DE102021103877A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrolysezelle und eines entsprechenden elektrolyse-stacks
DE102021103699A1 (de) Elektrolysezelle
EP3948995A1 (de) Separatorplatte für eine brennstoffzelle
EP2141264B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Sauerstoff-/Wasserstoffgemisches
DE102014205551A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte mit Dichtung sowie Bipolarplatte
EP4166691A1 (de) Rahmen für pem elektrolysezellen und pem elektrolysezellen stapel zur erzeugung von hochdruck-wasserstoff mittels differenzdruckelektrolyse
DE2104918A1 (de) Chemoelektnsche Batterie und Ver fahren zur Herstellung einer solchen Batterie
WO2022084028A1 (de) Membran-elektroden-einheit für eine elektrochemische zelle und verfahren zur herstellung einer membran-elektroden-einheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication