DE102021103360A1 - Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung und derartige Vorverzinnungsanordnung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung und derartige Vorverzinnungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102021103360A1
DE102021103360A1 DE102021103360.8A DE102021103360A DE102021103360A1 DE 102021103360 A1 DE102021103360 A1 DE 102021103360A1 DE 102021103360 A DE102021103360 A DE 102021103360A DE 102021103360 A1 DE102021103360 A1 DE 102021103360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
tack
conductive surface
preform
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021103360.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Niemann
David Roger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEW Fahrzeugelektrikwerk GmbH and Co KG
Original Assignee
FEW Fahrzeugelektrikwerk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEW Fahrzeugelektrikwerk GmbH and Co KG filed Critical FEW Fahrzeugelektrikwerk GmbH and Co KG
Priority to US17/581,500 priority Critical patent/US20220256714A1/en
Priority to CN202210085712.2A priority patent/CN114850609A/zh
Publication of DE102021103360A1 publication Critical patent/DE102021103360A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3478Applying solder preforms; Transferring prefabricated solder patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/26Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 400 degrees C
    • B23K35/262Sn as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor
    • B23K3/087Soldering or brazing jigs, fixtures or clamping means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C13/00Alloys based on tin
    • C22C13/02Alloys based on tin with antimony or bismuth as the next major constituent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung auf einer leitfähigen Oberfläche, wobei für einen zeitlich und/oder räumlich nachgeordneten Lötprozess eine Lötzinnpreform oder eine Lötzinnronde, welche eine vorgegebene dreidimensionale Gestalt aufweist, mit der leitfähigen Oberfläche unverlierbar und transportstabil verbunden wird. Hierfür wird die Lötzinnpreform oder Lötzinnronde mittels eines Heftlotes auf der leitfähigen Oberfläche fixiert, wobei die Schmelztemperatur des Heftlotes unter der Schmelztemperatur der Lötzinnpreform oder der Lötzinnronde liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung auf einer leitfähigen Oberfläche, wobei für einen zeitlich und/oder räumlich nachgeordneten Lötprozess eine Lötzinnpreform oder eine Lötzinnronde, welche eine vorgegebene dreidimensionale Gestalt aufweist, mit der leitfähigen Oberfläche unverlierbar und transportstabil verbunden wird, gemäß Anspruch 1, sowie eine Vorverzinnungsanordnung, aufgebracht auf einer leitfähigen Oberfläche gemäß Anspruch 9.
  • Aus der EP 2 760 613 B1 ist ein Schichtverbund aus einem elektronischen Substrat und einer Schichtanordnung, umfassend ein Reaktionslot, vorbekannt. Zur Anbindung von elektronischen oder elektrischen Komponenten, beispielsweise auf ein Trägersubstrat, mittels einer Verbindungsschicht kommen üblicherweise Lotverbindungen zum Einsatz.
  • Üblicherweise werden hier Weichlote eingesetzt, welche Zinn-Silber- oder Zinn-Silber-Kupfer-Legierungen aufweisen. Bei Temperaturen nahe der Schmelztemperatur zeigen derartige Verbindungsschichten schwindende elektrische und mechanische Eigenschaften, die zu einem Ausfall entsprechender Baugruppen führen können.
  • Bleihaltige Lotverbindungen sind bei höheren Einsatztemperaturen als Weichlotverbindungen einsetzbar, jedoch durch gesetzliche Bestimmungen aus Gründen des Umweltschutzes in ihren technischen Anwendungen stark beschränkt.
  • Alternativ bietet sich für den Einsatz bei erhöhten oder hohen Temperaturen, insbesondere über 200°C, der Einsatz bleifreier Hartlote an. Bei Verwendung von Hartlot zur Ausbildung einer Verbindungsschicht kommen jedoch nur wenige elektrische oder elektronische Komponenten als Fügepartner in Frage, die den diesbezüglichen hohen Temperaturen beim Schmelzen der Hartlote standhalten können.
  • Diesbezüglich wird oftmals auf die sogenannte Niedertemperaturverbindungstechnologie zurückgegriffen, bei der silberhaltige Sinterverbindungen bei bereits wesentlich geringeren Temperaturen als der Schmelztemperatur erzeugt werden können. Hier ist es bekannt, anstelle eines Lots eine Paste einzusetzen, die chemisch stabilisierte Silberpartikel und/oder Silberverbindungen enthält.
  • Die EP 2 760 613 B1 zielt auf einen Schichtverbund, umfassend mindestens ein elektronisches Substrat und eine Schichtanordnung aus zumindest einer ersten Schicht eines ersten Metalls und/oder einer ersten Metalllegierung und aus einer, an diese erste Schicht angrenzenden, zweiten Schicht eines zweiten Metalls und/oder einer zweiten Metalllegierung, wobei die Schmelztemperaturen der ersten und der zweiten Schicht unterschiedlich sind, und wobei nach einer Temperaturbehandlung der Schichtanordnung zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht ein Bereich mit mindestens einer intermetallischen Phase ausgebildet wird.
  • Konkret wird auf eine AgX-, CuX- oder NiX-Legierung zurückgegriffen, welche eine Schmelztemperatur aufweist, die größer als die Schmelztemperatur eines Basislots ist.
  • Bei einem entsprechenden Verfahren zur Ausbildung des Schichtverbundes aus Basislot und Reaktionslot findet im Ergebnis einer Temperaturbehandlung der Schichtanordnung bzw. des Rohschichtverbundes eine Interdiffusion der Metalle und/oder Metalllegierung in der ersten und/oder der zweiten Schicht statt. Im Ergebnis entsteht eine intermetallische Phase zwischen der ersten und der zweiten Schicht. Das Basislot ist ausgewählt aus der Gruppe Sn, Cu, SnAg, SnAu, SnBi, SnNi, SnZn, SnIn, CuIn, CuAg, AgBi oder ZnAI bzw. InGa.
  • Durch den Lösungsansatz nach EP 2 760 613 B1 werden Verbindungen geschaffen, die Anwendungstemperaturen nahe der Schmelztemperatur des eingesetzten Lotes widerstehen.
  • Die WO 2013/142335 A1 und die US 9 801 285 B2 offenbaren eine Lötpaste, die auf ein elektronisches Substrat aufgebracht wird, um ein Lotpastendeposit zu schaffen. Danach wird eine Niedrigtemperatur-Preform in dem Lötpastendeposit angeordnet. Anschließend wird die so gebildete Anordnung einem Reflow-Lötprozess unterzogen.
  • Hierdurch entsteht eine quasi neue Legierung mit einem tieferen Schmelzpunkt. Als Lötpaste wird SAC305 beispielhaft eingesetzt. Die Preform besteht aus einer Zinn-Wismut-Legierung.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird erläutert, eine Niedrigtemperaturlötpaste, zum Beispiel Sn42Bi58, auf einer Leiterplatte aufzubringen, um entsprechende Deposits zu erhalten. Danach werden Preforms mit höherer Schmelztemperatur aufgebracht, zum Beispiel SAC305-Preforms.
  • Die sich so ergebende Kombination wird ebenfalls einer Reflow-Temperatur ausgesetzt, wodurch sich die Hochtemperatur-Preform mit der Paste vermengt, mit dem Ergebnis einer Reduzierung der Schmelztemperatur der sich einstellenden Mischung.
  • In eine ähnliche Richtung zur Schaffung eines Mischlotes geht die Lehre der EP 2 908 612 B1 .
  • Bekannte Konnektoren, die in zum Beispiel Fahrzeugscheiben einlaminiert werden, können aus (Flach)leiter bestehen, die aus einem ca. 0,1 mm dicken Kupferband gefertigt sind.
  • Üblicherweise erfolgt eine Vorverzinnung dieser Flachleiter an den Anschlüssen mittels Zinnpreforms bzw. Zinnronden.
  • Nach dem bekannten Stand der Technik werden die Preforms induktiv oder mit einem Lötkolben thermisch auf das Kupferband aufgelötet. Hierbei wird das Lötzinn der Preforms flüssig und verliert seine Form.
  • Infolge der Oberflächen- und Grenzflächenspannungen entstehen hierbei tropfenähnliche Geometrien mit äußerst unebenen Oberflächen.
  • Es hat sich im Ergebnis umfangreicher Erprobungen und Untersuchungen herausgestellt, dass derartige tropfenähnliche, unebene Oberflächengeometrien für den nachfolgenden eigentlichen Lötprozess von erheblichem Nachteil sind.
  • Insbesondere bei dem nachfolgenden Lötprozess mittels induktiven Lötverfahren sind bezüglich der Preforms oder Ronden genau reproduzierbare Schichtdicken erforderlich. Ebenso sind bei Mehrfachronden die Abstände zwischen den Ronden und die Höhenabmessungen für den Löterfolg maßgeblich.
  • Wünschenswert sind hierbei Höhendifferenzen der Ronden in sich bzw. zwischen benachbarten Ronden in einem Bereich von ca. 10 µm.
  • Diese Gleichmäßigkeit der Preforms oder Ronden weist den Vorteil einer gleichmäßigen Übertragung der Wärme auf, was zu einer gleichmäßigeren Erwärmung eines Substrates führt und entstehende, ausdehnungsbedingte thermische Spannungen vermeidet.
  • Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, ein weiterentwickeltes Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung auf einer leitfähigen Oberfläche unter Nutzung von Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden anzugeben, welches es gestattet, die Preformen oder Ronden so auf der leitfähigen Oberfläche unverlierbar und transportstabil zu fixieren, dass eine Veränderung der dreidimensionalen Gestalt der Preformen oder Ronden ausgeschlossen ist.
  • Das diesbezüglich vorgefertigte Produkt soll dann mit der gewonnenen geometrischen Stabilität vom Endkunden einem üblichen Lötprozess mit optimaler Qualität und Langzeitstabilität als Ergebnis des Lötens unterzogen werden. Bei dem Fixieren der Lötpreforms oder Ronden soll die Ausbildung von intermetallischen Phasen verhindert werden.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt verfahrensseitig mit einer Lehre nach Patentanspruch 1 sowie hinsichtlich der Anordnung mit einer Lösung gemäß der Merkmalskombination nach Anspruch 9.
  • Es wird demnach von einem Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung auf einer leitfähigen Oberfläche, zum Beispiel einem Kupferband, ausgegangen, wobei für einen zeitlich und/oder räumlich nachgeordneten Lötprozess mindestens eine oder mehrere Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden, welche ein vorgegebene dreidimensionale Gestalt aufweisen, mit der leitfähigen Oberfläche unverlierbar und transportstabil verbunden werden.
  • Entgegen den bisherigen Maßnahmen des Standes der Technik, bei denen die Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden durch Ausschmelzen selbiger mit der leitfähigen Oberfläche verbunden werden, werden erfindungsgemäß die Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden mittels eines Heftlotes auf der leitfähigen Oberfläche fixiert, wobei die Schmelztemperatur des Heftlotes derart unter der Schmelztemperatur der betreffenden Lötzinnpreform oder Lötzinnronde liegt, dass eine Formveränderung ihrer dreidimensionalen Gestalt während des Heftlötens weitgehend unterbunden ist oder gänzlich unterbleibt.
  • Beispielsweise liegt hierfür die Schmelztemperatur des Heftlotes im Bereich zwischen 35°C und ca. 90°C unterhalb der Schmelztemperatur der Lötzinnpreformlegierung bzw. der Legierung der Lötzinnronde.
  • Als Heftlot kommt beispielsweise Sn42Bi47Ag1 oder eine Indium oder Bismut enthaltende Legierung zum Einsatz.
  • Als Legierungsmaterial für die Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden wird beispielsweise SAC305, Sn62Pb36Ag2 oder Sn98Ag2 eingesetzt.
  • Die Auswahl des Heftlotes erfolgt unter dem Gesichtspunkt zu der Vermeidung des Ausbildens unerwünschter intermetallischer Verbindungen beim Heftlötschritt. Insofern wird also das Heftlöten mit einer minimalen Energieeintragsmenge vorgenommen. Hierbei ist lediglich sicherzustellen, dass die eigentlichen Lötpreformen oder Lötronden bis zum Verlöten beim Endkunden unverlierbar mit der entsprechenden leitfähigen Oberfläche verbunden bleiben.
  • Die jeweilige Lötzinnpreform kann aus Einzel- oder Mehrfachronden bestehen, wobei nach dem Heftlötschritt die Höhe oder die Schichtdicke ihrer dreidimensionalen Gestalt erhalten bleibt und Schichtdicken- oder Höhendifferenzen von Ronde zu Ronde vermieden werden.
  • Bevorzugt kann das Heftlot in Pastenform auf die leitfähige Oberfläche oder auf die Rückseite der Lötzinnpreform bzw. entsprechenden Ronden aufgebracht werden.
  • Die leitfähige Oberfläche kann durch eine Kupferfolie oder ein Kupferband gebildet werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorverzinnungsanordnung ist auf einer leitfähigen Oberfläche aufgebracht und basiert auf einer oder mehreren dreidimensional gestalteten Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden.
  • Zur Verbindung der Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden mit der leitfähigen Oberfläche verfügt letztere über eine Heftlotschicht.
  • Die Schmelztemperatur der Heftlotschicht liegt unter derjenigen der Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden.
  • Die Schmelztemperatur der Lötzinnpreformen liegt je nach ausgewählter Legierung im Bereich zwischen 100°C und 170°C bis 250°C.
  • Die Schmelztemperatur eines bevorzugt eingesetzten Heftlotes, zum Beispiel Sn42Bi47Ag1, liegt bei ca. 139°C.
  • Es ist ersichtlich, dass bei dieser Temperaturdifferenz zwischen den Schmelzpunkten beim Fixieren des Heftlotes ein Aufschmelzen oder Durchschmelzen der Lötzinnpreformen vermieden wird, dennoch eine sichere Haftung erreichbar ist.
  • Der vorgeschlagene Heftlötprozess wird grundsätzlich so ausgeführt, dass die eingesetzten Lötronden bzw. Lötpreformen formstabil bleiben. Dies führt zu dem weiteren Vorteil, dass zumindest der größte Teil der entsprechenden Lötronde in seiner Legierung unverändert bleibt.
  • Nachteile, die sich bei einem ersten Aufschmelzen des Preform- oder Rondenmaterials ergeben und welche die Schmelzeigenschaften verändern, bleiben hierdurch aus, so dass alle gewünschten Eigenschaften der Lötzinnpreform-Legierung bis zu deren aktiven Einsatz bei einem kundenseitigen Lötvorgang erhalten bleiben.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles und einer Figur näher erläutert werden.
  • Die Figur zeigt hierbei eine fotorealistische Darstellung eines Vergleiches von auf einem, teilweise abgedeckten Kupferband aufgebrachten Lötpreforms mit doppelten Ronden.
  • Rechtsseitig ist in der Figur eine Anordnung von Preforms 1 mit quasi randscharfen Ronden 2 zu erkennen, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren über ein Heftlot auf dem in der Figur nicht erkennbaren leitfähigen Kupferband fixiert wurden. Im Vergleich hierzu ist linksseitig die Ausbildung von Preforms 1 gemäß dem Stand der Technik erkennbar.
  • Die Ronden 2 sind komplett verlaufen und bilden eine Tropfenstruktur mit unregelmäßiger Oberfläche und unregelmäßigen Dicken- bzw. Höhenabmessungen.
  • Beispielhaft kommen für die Preforms Legierungen wie SAC305, Sn62Pb36Ag2 oder Sn98Ag2 zum Einsatz.
  • Der Schmelzpunkt von SAC305 liegt bei 217°C, der Schmelzpunkt von Sn62Pb36Ag2 bei ca. 179°C und der Schmelzpunkt von Sn98Ag2 im Bereich zwischen 221°C und 226°C.
  • Die Druckpaste, eingesetzt als Heftlot, besteht aus einer Sn42Bi47Ag1 Legierung und weist einen deutlich niedrigeren Schmelzpunkt von ca. 139°C auf.
  • Es liegt im Sinne der Erfindung, auch ähnliche Legierungen als Heftlot einzusetzen, beispielsweise Legierungen mit einem Indium-Bestandteil. Maßgeblich ist hier der niedrigere Schmelzpunkt des Heftlotes bezogen auf den Schmelzpunkt der Preforms bzw. der Ronden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2760613 B1 [0002, 0007, 0010]
    • WO 2013/142335 A1 [0011]
    • US 9801285 B2 [0011]
    • EP 2908612 B1 [0015]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung auf einer leitfähigen Oberfläche, wobei für einen zeitlich und/oder räumlich nachgeordneten Lötprozess eine Lötzinnpreform oder eine Lötzinnronde (1; 2), welche eine vorgegebene dreidimensionale Gestalt aufweist, mit der leitfähigen Oberfläche unverlierbar und transportstabil verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötzinnpreform oder Lötzinnronde (1; 2) mittels eines Heftlotes auf der leitfähigen Oberfläche fixiert wird, wobei die Schmelztemperatur des Heftlotes derart unter der Schmelztemperatur der Lötzinnpreform oder Lötzinnronde (1; 2) liegt, dass eine Formveränderung ihrer dreidimensionalen Gestalt während des Heftlötschrittes weitgehend unterbunden ist oder gänzlich unterbleibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelztemperatur des Heftlotes im Bereich zwischen 35°C und 90°C unterhalb der Schmelztemperatur der Lötzinnpreform oder Lötzinnronde (1; 2) liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Heftlot Sn42Bi47Ag1 oder eine Indium oder Bismut enthaltende Legierung eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Lötzinnpreform- oder Lötzinnrondenlegierung SAC305, Sn62Pb36Ag2 oder Sn98Ag2 eingesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl des Heftlotes unter dem Gesichtspunkt der Vermeidung des Ausbildens unerwünschter intermetallischer Verbindungen beim Heftlötschritt vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Lötzinnpreform aus Einzel- oder Mehrfachronden besteht, wobei nach dem Heftlötschritt die Höhe oder die Schichtdicke ihrer dreidimensionalen Gestalt erhalten bleibt und Schichtdicken- oder Höhendifferenzen von Ronde zu Ronde vermieden werden.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heftlot in Pastenform auf die leitfähige Oberfläche aufgebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähige Oberfläche durch eine Kupferfolie oder ein Kupferband gebildet ist.
  9. Vorverzinnungsanordnung, aufgebracht auf einer leitfähigen Oberfläche, auf der Basis einer oder mehrerer dreidimensional gestalteter Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden (1; 2), dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden (1; 2) mit der leitfähigen Oberfläche diese über eine Heftlotschicht verfügt und die Schmelztemperatur der Heftlotschicht unter derjenigen der Lötzinnpreformen oder Lötzinnronden (1; 2) liegt.
  10. Vorverzinnungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötzinnpreformen aus einer Legierung wie SAC305, Sn62Pb36Ag2 oder Sn98Ag2 mit Schmelzpunkten zwischen 217°C und 179°C und das Heftlot beispielhaft aus Sn42Bi47Ag1 mit einem Schmelzpunkt von ca. 139°C besteht.
DE102021103360.8A 2021-02-05 2021-02-12 Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung und derartige Vorverzinnungsanordnung Pending DE102021103360A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/581,500 US20220256714A1 (en) 2021-02-05 2022-01-21 Method for producing a pre-tinning arrangement and pre-tinning arrangement of this type
CN202210085712.2A CN114850609A (zh) 2021-02-05 2022-01-25 用于制造预镀锡布置结构的方法和这种预镀锡布置结构

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102744.6 2021-02-05
DE102021102744 2021-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021103360A1 true DE102021103360A1 (de) 2022-08-11

Family

ID=82493301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021103360.8A Pending DE102021103360A1 (de) 2021-02-05 2021-02-12 Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung und derartige Vorverzinnungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220256714A1 (de)
CN (1) CN114850609A (de)
DE (1) DE102021103360A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013142335A1 (en) 2012-03-20 2013-09-26 Fry's Metals, Inc. Solder preforms and solder alloy assembly methods
EP2908612B1 (de) 2012-10-15 2018-05-09 Senju Metal Industry Co., Ltd. Lötverfahren für eine niedrigtemperaturlötpaste
EP2760613B1 (de) 2011-09-30 2020-04-08 Robert Bosch GmbH Schichtverbund aus einem elektronischen substrat und einer schichtanordnung umfassend ein reaktionslot

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4545610A (en) * 1983-11-25 1985-10-08 International Business Machines Corporation Method for forming elongated solder connections between a semiconductor device and a supporting substrate
US5038996A (en) * 1988-10-12 1991-08-13 International Business Machines Corporation Bonding of metallic surfaces
US5075965A (en) * 1990-11-05 1991-12-31 International Business Machines Low temperature controlled collapse chip attach process
US5324569A (en) * 1993-02-26 1994-06-28 Hewlett-Packard Company Composite transversely plastic interconnect for microchip carrier
US5551627A (en) * 1994-09-29 1996-09-03 Motorola, Inc. Alloy solder connect assembly and method of connection
US5573602A (en) * 1994-12-19 1996-11-12 Motorola, Inc. Solder paste
US6127735A (en) * 1996-09-25 2000-10-03 International Business Machines Corporation Interconnect for low temperature chip attachment
US6070321A (en) * 1997-07-09 2000-06-06 International Business Machines Corporation Solder disc connection
US6070782A (en) * 1998-07-09 2000-06-06 International Business Machines Corporation Socketable bump grid array shaped-solder on copper spheres
US7182241B2 (en) * 2002-08-09 2007-02-27 Micron Technology, Inc. Multi-functional solder and articles made therewith, such as microelectronic components
US9029196B2 (en) * 2003-11-10 2015-05-12 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device and method of self-confinement of conductive bump material during reflow without solder mask
TWI736183B (zh) * 2020-03-18 2021-08-11 飛宏科技股份有限公司 結合散熱器的碳化矽模組

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2760613B1 (de) 2011-09-30 2020-04-08 Robert Bosch GmbH Schichtverbund aus einem elektronischen substrat und einer schichtanordnung umfassend ein reaktionslot
WO2013142335A1 (en) 2012-03-20 2013-09-26 Fry's Metals, Inc. Solder preforms and solder alloy assembly methods
US9801285B2 (en) 2012-03-20 2017-10-24 Alpha Assembly Solutions Inc. Solder preforms and solder alloy assembly methods
EP2908612B1 (de) 2012-10-15 2018-05-09 Senju Metal Industry Co., Ltd. Lötverfahren für eine niedrigtemperaturlötpaste

Also Published As

Publication number Publication date
CN114850609A (zh) 2022-08-05
US20220256714A1 (en) 2022-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908808T2 (de) Verfahren zum Montieren elektronischer Mikrokomponenten auf einer Unterlage und Zwischenprodukt.
DE3446780A1 (de) Verfahren und verbindungswerkstoff zum metallischen verbinden von bauteilen
EP3624986B1 (de) Bleifreie lötfolie zum diffusionslöten und verfahren zu deren herstellung
EP2283714A2 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte sowie verwendung und leiterplatte
WO2001036349A1 (de) Verfahren zur festlegung eines aus metall-matrix-composite-(mmc) materiales gebildeten körpers auf einem keramischen körper
DE2122297A1 (de) Mit Vorflußmitteln überzogenes Lötpulver und Lötverfahren
EP2713685B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lötverbindung und Schaltungsbauteil
DE102009034483A1 (de) Bleifreie Hochtemperaturverbindung für die AVT in der Elektronik
DE4432774C2 (de) Verfahren zur Herstellung meniskusförmiger Lotbumps
WO2014154637A1 (de) Verfahren zum verbinden von fügepartnern mittels isothermer erstarrungsreaktion zur bildung einer in-bi-ag-verbindungsschicht und entsprechende anordnung von fügepartnern
DE68911649T2 (de) Verbinden von metallischen Oberflächen.
DE102008011265B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Substrats zum Bonden von Vorrichtungen mit einer Lötschicht
WO2020007583A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochtemperaturfesten bleifreien lotverbindung und hochtemperaturfeste bleifreie lotverbindung
DE3788263T2 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden von zwei Objekten.
DE102021103360A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorverzinnungsanordnung und derartige Vorverzinnungsanordnung
EP2193873A2 (de) Lötfolie auf Aluminiumbasis
DE3523808C2 (de)
DE102014220204A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lötverbindung und Bauteileverbund
DE69523175T2 (de) Mit einer einzigen lötlegierung kaschiertes substrat
EP2376369A2 (de) Anordnung zweier substrate mit einer slid-bondverbindung und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung
DE19511553A1 (de) System und Verfahren zur Erzeugung elektrisch leitfähiger Verbindungsstrukturen sowie Verfahren zur Herstellung von Schaltungen und von bestückten Schaltungen
AT515446B1 (de) Strukturierung der Lötstoppmaske von Leiterplatten zur Verbesserung der Lötergebnisse
DE102020104532A1 (de) Bonding-Struktur
DE3930859C2 (de) Verfahren zum Verlöten wenigstens zweier Elemente
EP3720639B1 (de) Verfahren zum herstellen einer baueinheit sowie verfahren zum verbinden eines bauteils mit einer solchen baueinheit