DE102021102351A1 - wind turbine - Google Patents

wind turbine Download PDF

Info

Publication number
DE102021102351A1
DE102021102351A1 DE102021102351.3A DE102021102351A DE102021102351A1 DE 102021102351 A1 DE102021102351 A1 DE 102021102351A1 DE 102021102351 A DE102021102351 A DE 102021102351A DE 102021102351 A1 DE102021102351 A1 DE 102021102351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
flange
tower column
column
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021102351.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Dörfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOERSS-BLUNCK-ORDEMANN GMBH, DE
Original Assignee
Owt Offshore Wind Tech GmbH
Owt Offshore Wind Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owt Offshore Wind Tech GmbH, Owt Offshore Wind Technologie GmbH filed Critical Owt Offshore Wind Tech GmbH
Publication of DE102021102351A1 publication Critical patent/DE102021102351A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/22Foundations specially adapted for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05B2260/301Retaining bolts or nuts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/727Offshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Aufgrund zunehmender Leistungsfähigkeit von Windenergieanlagen (10) werden an Schraubverbindungen (31) ihrer Türme (11) mit einem Fundament (21) hohe Anforderungen gestellt. Problematisch ist auch der Transport größerer Windenergieanlagen (10) zum Aufstellungsort. Deswegen ist man bestrebt, Windenergieanlagen (10) aus möglichst vielen Komponenten zu bilden, die am Errichtungsort der Windenergieanlage (10) zusammenschraubbar sind.Um die vorstehend geschilderten Anforderungen zu erfüllen, sieht es die Erfindung vor, die Turmsäule (12) des Turms (11) an ihrem unteren Ende (15) mit mehreren benachbarten Reihen von Schraubverbindungen (31) mit dem Fundament (12) zu verbinden. Dadurch können Bolzen (40) und Muttern solcher Schraubverbindungen (31) kleiner sein, was ihre Handhabung, insbesondere Vorspannung, erleichert. Weiterhin ist es vorgesehen, den Flansch mit Schraubverbindungen mit dem unteren Ende der Turmsäule (12) zu verbinden. Dadurch können der Flansch und die Turmsäule separat zum Aufstellungsort der Windenergieanlage (10) transportiert werden.Due to the increasing performance of wind turbines (10), high demands are placed on the screw connections (31) of their towers (11) with a foundation (21). The transport of larger wind turbines (10) to the installation site is also problematic. For this reason, the aim is to form wind turbines (10) from as many components as possible, which can be screwed together at the installation site of the wind turbine (10). In order to meet the requirements described above, the invention provides that the tower column (12) of the tower (11 ) at its lower end (15) with several adjacent rows of screw connections (31) to the foundation (12). As a result, bolts (40) and nuts of such screw connections (31) can be smaller, which makes them easier to handle, in particular preload. Furthermore, it is intended to connect the flange to the lower end of the tower column (12) with screw connections. As a result, the flange and the tower column can be transported separately to the installation site of the wind energy installation (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine Windenergieanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und des Anspruchs 5.The invention relates to a wind turbine according to the preamble of claim 1 and claim 5.

Windenergieanlagen an Land (Onshore), aber auch auf See (Offshore) verfügen über einen Turm, der mindestens eine Turmsäule aufweist. Bei Türmen mit nur einer Turmsäule bildet allein diese Turmsäule den Turm. Türme von Windenergieanlagen können eine Höhe von über 100 m aufweisen. Türme der derzeit größten Windenergieanlagen an Land weisen derzeit eine Höhe bis zu annähernd 180 m auf. Der Durchmesser solcher Windenergieanlagen am Fuß (unteres Ende) der derzeit größten Windenergieanlage beträgt nahezu 13 m.Wind turbines on land (onshore), but also at sea (offshore) have a tower that has at least one tower column. In the case of towers with only one tower column, this tower column alone forms the tower. Towers of wind turbines can have a height of more than 100 m. Towers of the currently largest wind turbines on land currently have a height of up to almost 180 m. The diameter of such wind turbines at the foot (lower end) of the currently largest wind turbine is almost 13 m.

Eine der großen Herausforderungen bei der Errichtung von Windenergieanlagen, insbesondere sehr großer Windenergieanlagen, besteht in der Gründung bzw. Fundamentierung. Dazu ist eine sämtlichen Anforderungen gerecht werdende und vor allem dauerhafte Verbindung des Turms mit dem Fundament bei Onshore-Windenergieanlagen bzw. einer Gründungsstruktur von Offshore-Windenergieanlagen erforderlich. Üblicherweise werden dazu viele Schraubverbindungen eingesetzt. Bei großen Windenergieanlagen weisen die Schraubverbindungen beispielsweise Bolzendurchmesser auf, die über Durchmesser von durchaus 100 mm verfügen können. Noch größer sind die Muttern solcher Schraubverbindungen. Um solche Schraubverbindungen herstellen und vor allem ausreichend vorspannen zu können, reichen herkömmliche Werkzeuge nicht mehr aus; es werden dazu große schwere maschinenartige Handhabungseinrichtungen benötigt.One of the major challenges in the construction of wind turbines, particularly very large wind turbines, is the foundation. This requires a connection of the tower to the foundation of onshore wind energy installations or to a foundation structure of offshore wind energy installations that meets all requirements and, above all, is permanent. Usually, many screw connections are used for this purpose. In the case of large wind turbines, the screw connections have, for example, bolt diameters that can easily have diameters of 100 mm. The nuts of such screw connections are even larger. In order to be able to produce such screw connections and, above all, to be able to preload them sufficiently, conventional tools are no longer sufficient; it requires large, heavy machine-like handling equipment.

Ein weiteres Problem bei besonders großen Windenergieanlagen besteht im Transport zum Errichtungsort. Deswegen ist man bemüht, vor allem den Turm bzw. die mindestens eine Turmsäule desselben aus einzelnen separaten Bauteilen zu bilden, die erst am Errichtungsort der Windenergieanlagen miteinander verbunden werden und/oder zur Reduzierung des Durchmessers des Turms den Durchmesser der mindestens einen Turmsäule zu verringern bei gleichzeitiger Vergrößerung der Wandstärke. Bei einem verringerten Durchmesser der mindestens einen Turmsäule verringert sich der Platz für Schraubverbindungen zur Verbindung des Turms mit seinem Fundament bzw. seiner Gründungsstruktur. Dadurch sind der Verringerung des Durchmessers der mindestens einen Turmsäule Grenzen gesetzt.Another problem with particularly large wind turbines is transport to the installation site. Efforts are therefore being made to primarily form the tower or the at least one tower column thereof from individual, separate components which are only connected to one another at the erection site of the wind turbines and/or to reduce the diameter of the at least one tower column in order to reduce the diameter of the tower simultaneous increase in wall thickness. With a reduced diameter of the at least one tower column, the space for screw connections for connecting the tower to its foundation or its foundation structure is reduced. This limits the reduction in the diameter of the at least one tower column.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Windenergieanlage zu schaffen, die so ausgebildet ist, dass sie leicht transportierbar und montierbar ist, aber gleichwohl die erforderliche Stabilität gewährleistet.The invention is based on the object of creating a wind energy installation which is designed in such a way that it can be transported and assembled easily, but nevertheless ensures the required stability.

Eine Windenergieanlage zur Lösung der genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Bei dieser Windenergieanlage ist es vorgesehen, sowohl einen gegenüber einer Außenwandung der Turmsäule nach außen vorstehenden äußeren Abschnitt eines Flansches am unteren Ende der Turmsäule als auch einen gegenüber einer Innenwandung der Turmsäule nach innen vorstehenden inneren Abschnitt des Flansches mit wenigstens zwei Reihen innerer und äußerer Schraubverbindungen zu versehen. Dadurch ist zwar mindestens eine doppelte Anzahl von Schraubverbindungen zur Verbindung des Flansches mit dem unteren Ende, insbesondere einem Fuß, der Turmsäule bzw. des Turms mit dem Fundament oder einer Gründungsstruktur erforderlich; die Schraubverbindungen können aber kleiner sein. Diese kleineren Schraubverbindungen lassen sich entlang der Wandung des unteren Endes der Turmsäule bzw. des Turms gegebenenfalls enger anordnen, indem benachbarte kleinere Schraubverbindungen dichter zusammenliegen als große Schraubverbindungen. Dadurch lassen sich kleinere Durchmesser des Turms und seiner mindestens einen Turmsäule realisieren, als das bei einreihigen Schraubverbindungen möglich wäre. Die vom inneren und äußeren Abschnitt des Flansches den Schraubverbindungen zur Verfügung gestellten Anlageflächen können so wirksamer genutzt werden. Die vielen kleineren Schraubverbindungen lassen sich auch einfacher handhaben und vorspannen. Außerdem bilden sie eine bessere Redundanz als größere Schraubverbindungen, indem das Versagen einer kleineren Schraubverbindung keine so großen Auswirkungen hat wie das Versagen größerer, einreihiger Schraubverbindungen.A wind power plant for solving the stated task has the features of claim 1 . In this wind turbine, it is provided that both an outer section of a flange at the lower end of the tower column that projects outwards relative to an outer wall of the tower column and an inner section of the flange that projects inwards relative to an inner wall of the tower column are provided with at least two rows of inner and outer screw connections Mistake. As a result, at least twice the number of screw connections is required to connect the flange to the lower end, in particular a foot, of the tower column or tower to the foundation or a foundation structure; however, the screw connections can be smaller. These smaller screw connections can optionally be arranged closer together along the wall of the lower end of the tower column or of the tower, in that adjacent smaller screw connections are closer together than large screw connections. This allows the tower and its at least one tower column to have smaller diameters than would be possible with single-row screw connections. The contact surfaces made available to the screw connections by the inner and outer section of the flange can thus be used more effectively. The many smaller screw connections are also easier to handle and preload. They also provide better redundancy than larger bolted joints in that the failure of a smaller bolted joint does not have as large an impact as the failure of larger, single-row bolted joints.

Vorzugsweise sind die einzelnen Reihen der Schraubverbindungen unterschiedlich weit von der Außenwandung und/oder Innenwandung am unteren Ende des Turms bzw. Turmrohrs beabstandet und/oder die Reihen neben der Innen- und Außenwandung unterschiedlich weit von den Wandungen des unteren Endes des Turmrohrs bzw. des Turms beabstandet sind.The individual rows of screw connections are preferably spaced at different distances from the outer wall and/or inner wall at the lower end of the tower or turret and/or the rows next to the inner and outer walls are at different distances from the walls of the lower end of the turret or tower are spaced.

Bevorzugt kann es auch vorgesehen sein, dass die Abstände der Reihen äußerer Schraubverbindungen untereinander und zur Außenwandung des unteren Endes des Turmrohrs bzw. dem Turm den Abständen der Reihen der innerer Schraubverbindungen untereinander und zur Innenwandung des unteren Endes des Turms bzw. des Turmrohrs entsprechen. Dadurch sind die benachbarten Reihen der Schraubverbindungen gleichmäßig über die Breite und/oder Fläche des inneren Abschnitts und auch des äußeren Abschnitts des Flansches verteilt.Preferably, it can also be provided that the distances between the rows of outer screw connections and to the outer wall of the lower end of the turret or the tower correspond to the distances between the rows of inner screw connections and to the inner wall of the lower end of the turret or the turret. As a result, the adjacent rows of screw connections are evenly distributed over the width and/or area of the inner section and also the outer section of the flange.

Eine vorteilhafte Anordnungsmöglichkeit der einzelnen Reihen innerer und äußerer Schraubverbindungen sieht es vor, dass der Abstand benachbarter Reihen innerer und äußerer Schraubverbindungen gleich oder 1,2- bis 1,3-fach so groß ist wie der Abstand der neben der Innen- bzw. Außenwandung am unteren Ende des Turms bzw. Turmrohrs liegenden Reihen innerer bzw. äußerer Schraubverbindungen zur Innen- bzw. Außenwandung. Hierdurch kann eine günstige Lasteinleitung der Schraubenköpfe oder Muttern aller Schraubverbindungen in den Flansch erfolgen und es wird genügend Abstand der Muttern bzw. Schraubenköpfe der benachbart zum Turmrohr liegenden Schraubverbindungen zum Außen- bzw. Innenumfang am unteren Ende des Turmrohrs für Hilfsmittel zum Festziehen und Vorspannen auch der zur Innen- und Außenwandung benachbarten Reihen von Schraubverbindungen geschaffen.An advantageous arrangement option for the individual rows of inner and outer screw connections is that the distance between adjacent rows of inner and outer screw connections is equal to or 1.2 to 1.3 times the distance between the inner and outer walls next to the lower end of the tower or tower tube lying rows of inner or outer screw connections to the inner or outer wall. In this way, a favorable load introduction of the screw heads or nuts of all screw connections into the flange can take place and there is sufficient distance between the nuts or screw heads of the screw connections located adjacent to the tower tube and the outer or inner circumference at the lower end of the tower tube for tools to tighten and pretension the created adjacent rows of screw connections to the inner and outer wall.

Eine weitere zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe dienende Windenergieanlage, bei der es sich aber auch um eine vorteilhafte Weiterbildung der zuvor beschriebenen Windenergieanlage handeln kann, weist die Merkmale des Anspruchs 5 auf. Demnach ist es vorgesehen, den Flansch mit der einzigen Turmsäule des Turms oder mit der jeweiligen Turmsäule des Turms zu verschrauben. Im Gegensatz zu Schweißverbindungen, die üblicherweise am Ort der Herstellung des Turms erstellt werden müssen, kann die Verschraubung des Flansches mit dem Turm und/oder der Turmsäule vor Ort erfolgen, also dort, wo die Windenergieanlage aufgestellt werden soll. Dadurch können der Transport des Flansches und der Turmsäule getrennt erfolgen.A further wind energy installation that serves to solve the task mentioned at the outset, but which can also be an advantageous further development of the wind energy installation described above, has the features of claim 5 . Accordingly, it is intended to screw the flange to the single pillar of the tower or to the respective pillar of the tower. In contrast to welded connections, which usually have to be created at the site where the tower is manufactured, the flange can be screwed to the tower and/or the tower column on site, ie where the wind turbine is to be erected. This means that the flange and the tower column can be transported separately.

Die nachfolgend geschilderten vorteilhaften Ausgestaltungsmöglichkeiten der Windenergieanlage beziehen sich sowohl auf eine solche gemäß dem Anspruch 1 als auch dem Anspruch 5.The advantageous configuration options for the wind energy installation described below relate both to such an installation as claimed in claim 1 and claim 5.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass der Flansch mit dem unteren Ende des Turms bzw. der Turmsäule verbunden ist durch vom unteren Ende des Turms und/oder der Turmsäule in dieselben eingesetzte, vorzugsweise eingeschraubte, Stehbolzen. Diese Stehbolzen ragen nach dem Einsetzen bzw. Einschrauben in das Turmrohr gegenüber dem unteren Ende desselben soweit vor, dass sie sich durch den Flansch hindurch erstrecken und auch gegenüber der Unterseite des Flansches nach unten vorstehen zur Aufnahme jeweils mindestens einer Mutter zum Verschrauben und Vorspannen des Flansches unter dem unteren Ende des Turms bzw. seines mindestens einen Turmrohrs. Eine solche Verbindung mit mehreren über die gesamte Wandung des Turms bzw. der jeweiligen Turmsäule verteilten Stehbolzen und aus denselben gebildeten Schraubverbindungen lässt sich am Ort der Errichtung der Windenergieanlage herstellen. Dabei können gegebenenfalls alle Stehbolzen schon vor dem Transport zum Errichtungsort in das einzige Turmrohr oder mehrere Turmrohre des Turms der Windenergieanlage eingeschraubt oder anderweitig hiermit verbunden werden.Provision is preferably made for the flange to be connected to the lower end of the tower or the tower column by stud bolts which are inserted, preferably screwed, into the lower end of the tower and/or the tower column. After being inserted or screwed into the turret, these studs protrude from the lower end of the same so far that they extend through the flange and also protrude downwards from the underside of the flange to receive at least one nut for screwing and prestressing the flange below the lower end of the tower or its at least one tower tube. Such a connection with a plurality of stud bolts distributed over the entire wall of the tower or the respective tower column and screw connections formed from the same can be established at the site of erection of the wind energy installation. In this case, if necessary, all stud bolts can be screwed into the single tower tube or several tower tubes of the tower of the wind energy installation or otherwise connected thereto before transport to the erection site.

Bevorzugt ist eine Vielzahl von Stehbolzen einreihig über die Stirnfläche am unteren Ende der jeweiligen Turmsäule gleichmäßig verteilt vorgesehen. Dadurch ist die untere Stirnfläche der jeweiligen Turmsäule gleichmäßig durch eine Vielzahl von Schraubverbindungen mit dem Flansch verbindbar. Eine solche Verbindung entspricht hinsichtlich der Belastbarkeit einer Schweißverbindung.A large number of stud bolts are preferably provided in a row, uniformly distributed over the end face at the lower end of the respective tower column. As a result, the lower end face of the respective tower column can be connected to the flange evenly by a large number of screw connections. Such a connection corresponds to a welded connection in terms of load capacity.

Eine vorteilhafte Weiterbildungsmöglichkeit der Windenergieanlage sieht es vor, jeden Stehbolzen durch mindestens eine seinem unteren, freien Ende zugeordnete Mutter vorzuspannen, vorzugsweise vorzudehnen. Das führt zu einer dauerhaft hochfesten und zuverlässigen Verbindung des Flansches mit dem ihm zugeordneten Turmrohr und/oder Turm.An advantageous further development possibility of the wind power installation provides for each stud bolt to be prestressed, preferably prestretched, by at least one nut assigned to its lower, free end. This leads to a permanently high-strength and reliable connection of the flange to the turret and/or turret assigned to it.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Windenergieanlage erstreckt sich jeder Stehbolzen mit einem Großteil seiner Länge in einen von der Stirnfläche am unteren Ende des Turms bzw. der Turmsäule ausgehenden Endbereich der oder jeder Turmsäule hinein. Vorzugsweise erstreckt sich jeder Stehbolzen mit einer solchen Länge in den unteren Endbereich der jeweiligen Turmsäule hinein, die dem 5- bis 15-fachen seiner Dicke, insbesondere seines Durchmessers, entspricht. Auf diese Weise bildet mindestens ein Teil der Länge, womit sich der jeweilige Stehbolzen in den unteren Endbereich der betreffenden Turmsäule hinein erstreckt, einen Vorspann- bzw. Dehnabschnitt des Stehbolzens. In diesem Bereich kann der Stehbolzen zumindest im elastischen Bereich gedehnt werden, um im gewünschten Umfang vorgespannt zu werden.According to a particularly advantageous embodiment of the wind energy installation, each stud bolt extends with a large part of its length into an end area of the or each tower column starting from the end face at the lower end of the tower or the tower column. Each stud bolt preferably extends into the lower end region of the respective tower column with a length which corresponds to 5 to 15 times its thickness, in particular its diameter. In this way, at least part of the length with which the respective stud bolt extends into the lower end region of the relevant tower column forms a pretensioning or expansion section of the stud bolt. In this area, the stud bolt can be stretched, at least in the elastic range, in order to be prestressed to the desired extent.

Eine andere vorteilhafte Möglichkeit zur Weiterbildung der Windenergieanlage sieht es vor, den unteren Endbereich des Turms bzw. der jeweiligen Turmsäule mit einer vom unteren Ende ausgehende Sackbohrung für jeden einzelnen Stehbolzen zu versehen. Diese Sackbohrung verfügt nur in ihrem geschlossenen Endbereich über ein mit dem Außengewinde des jeweiligen Stehbolzens korrespondierendes Innengewinde. Zwischen dem Innengewinde und dem unteren Ende des Turms bzw. der jeweiligen Turmsäule verfügt die Sackbohrung über einen Innendurchmesser, der geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des jeweiligen Stehbolzens. Dadurch ist derjenige Teil des jeweiligen Stehbolzens, der sich im gewindefreien Abschnitt der Sackbohrung befindet, in derselben axial frei beweglich, vor allem dehnbar. Es kann so zumindest in diesem Bereich der Stehbolzen beim Vorspannen mindestens elastisch gedehnt werden. Das gewährleistet eine dauerhaft nahezu gleichbleibende Vorspannung jeder Verschraubung des Flansches am unteren Ende des Turms bzw. seiner jeweiligen Turmsäule.Another advantageous option for developing the wind energy installation is to provide the lower end area of the tower or the respective tower column with a blind hole for each individual stud bolt, starting from the lower end. This blind hole has an internal thread that corresponds to the external thread of the respective stud only in its closed end area. Between the internal thread and the lower end of the tower or the respective tower column, the blind hole has an inside diameter that is slightly larger than the outside diameter of the respective stud bolt. As a result, that part of the respective stud bolt which is located in the unthreaded section of the blind bore is freely movable in the axial direction, and above all can be stretched. It may be so at least in this one area of the stud bolts must be stretched at least elastically during pretensioning. This ensures a permanently almost constant preload of each screw connection of the flange at the lower end of the tower or its respective tower column.

Des Weiteren ist es bevorzugt vorgesehen, den Flansch mit einer Höhe zu versehen, die mindestens der doppelten Wandstärke der Wandung der Turmsäule bzw. eines nur eine Turmsäule aufweisenden Turms entspricht. Vorzugsweise verfügt der Flansch über eine Höhe, die dem 2- bis 4-fachen, insbesondere 2,5- bis 3,5-fachen, der Wandstärke des unteren Endbereichs des Turms bzw. der Turmsäule entspricht. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Vorspannen der Stehbolzen der Flansch am unteren Endbereich des Turms bzw. der Turmsäule sich nicht verformt und sich idealerweise starr verhält. Vorzugsweise wird so auch gewährleistet, dass sich der Flansch auch bei Belastung des Turms der Windenergieanlage zumindest nicht derart verformt, dass sich die Vorspannung der Stehbolzen signifikant verringert.Furthermore, it is preferably provided to provide the flange with a height that corresponds to at least twice the wall thickness of the wall of the tower column or of a tower having only one tower column. The flange preferably has a height which corresponds to 2 to 4 times, in particular 2.5 to 3.5 times, the wall thickness of the lower end region of the tower or the tower column. This ensures that when the stud bolts are pretensioned, the flange on the lower end area of the tower or the tower column does not deform and ideally behaves rigidly. It is preferably also ensured in this way that the flange is at least not deformed, even when the tower of the wind energy installation is loaded, in such a way that the prestressing of the stud bolts is significantly reduced.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltungsweise der Windenergieanlage ist zwischen dem Flansch und dem Fundament bzw. der Gründungsstruktur ein Lastverteil- bzw. Ausgleichselement, vorzugsweise eine Ausgleichsplatte, angeordnet. Dieses Element bzw. die Platte weisen vorzugsweise eine Breite auf, die der 1,2- bis 2-fache Breite des Flansches entspricht. Vorzugsweise ist das Lastverteil- bzw. Ausgleichselement 0,5- bis 0,9-fach so hoch wie der Flansch. Die Platte bzw. das Element sind mit dem Flansch und auch die mit dem Flansch unter dem Turm bzw. seiner Säule verschraubenden Stehbolzen nicht verbunden. Dadurch brauchen das Element bzw. die Platte nicht die Vorspannkräfte der Stehbolzen aufzunehmen, wodurch sie dünner als der Flansch sein können.In an advantageous embodiment of the wind energy plant, a load distribution or compensation element, preferably a compensation plate, is arranged between the flange and the foundation or foundation structure. This element or the plate preferably has a width which corresponds to 1.2 to 2 times the width of the flange. The load distribution or compensation element is preferably 0.5 to 0.9 times as high as the flange. The plate or element is not connected to the flange, nor are the stud bolts screwed to the flange under the tower or its column. As a result, the element or plate does not have to absorb the preload forces of the studs, which means that they can be thinner than the flange.

Das vorzugsweise plattenförmige Lastverteil- bzw. Ausgleichselement weist eine Freimachung bzw. einen Freiraum für alle unter dem Flansch vorstehenden Endbereiche der Stehbolzen einschließlich mindestens einer darauf aufgeschraubten Mutter auf. Dadurch wird nicht nur Platz für die unteren Enden der Verschraubungen des Flansches mit dem unteren Endbereich des Turms oder seiner jeweiligen Turmsäule geschaffen; das Element bzw. die Platte überbrücken auch den von den Enden der Stehbolzen unter dem Flansch benötigten Raum.The preferably plate-shaped load distribution or compensation element has a clearance or free space for all end regions of the stud bolts protruding below the flange, including at least one nut screwed onto it. This not only creates space for the lower ends of the screw connections of the flange to the lower end area of the tower or its respective tower column; the element or plate also bridges the space required by the ends of the studs under the flange.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Windenergieanlage sind der Turm bzw. seine mindestens eine Turmsäule wenigstens im unteren Endbereich als ein zylindrisches Rohr mit einer kreisringförmigen Stirnfläche am unteren Ende des Rohrs ausgebildet. Das Rohr kann sich gegebenenfalls in Richtung zum oberen Ende des Turms bzw. der Turmsäule verjüngen. Bei einem solchen Turm bzw. einer solchen Turmsäule ist es vorgesehen, die einzelnen Reihen von Schraubverbindungen gleichmäßig auf Teilkreise unterschiedlicher Durchmesser anzuordnen und/oder zu verteilen. Diese Teilkreise befinden sich bevorzugt auf dem äußeren und/oder inneren Abschnitt des Flansches am unteren Ende des Turms bzw. der Turmsäule. Die Teilkreise umgeben das untere Ende des zylindrischen oder gegebenenfalls leicht konischen Rohrs des Turms und/oder der Turmsäule von innen und außen konzentrisch. Die Mitten sämtlicher Teilkreise liegen auf einem Mittelpunkt der unteren Stirnfläche des Turms und/oder der Turmsäule. Die Mittelpunkte der Schraubverbindungen der unterschiedlichen Reihen liegen dann auf den konzentrisch zum Mittelpunkt der Säule und vorzugsweise auch zum Mittelpunkt des Flansches verlaufenden mindestens vier Teilkreisen unterschiedlicher Durchmesser. Es entstehen so außen um die Wandung und um das Innere derselben herum mindestens zwei unterschiedliche Durchmesser aufweisende Ränge für eine Vielzahl von Schraubverbindungen, wobei bevorzugt jeder dieser Ringe eine gleiche Anzahl von Schraubverbindungen aufweist.According to a preferred embodiment of the wind energy installation, the tower or its at least one tower column is designed, at least in the lower end area, as a cylindrical tube with a circular end face at the lower end of the tube. The tube can optionally taper towards the top of the tower or the tower column. In the case of such a tower or such a tower column, provision is made for the individual rows of screw connections to be arranged and/or distributed uniformly on pitch circles of different diameters. These pitch circles are preferably located on the outer and/or inner section of the flange at the lower end of the tower or the tower column. The partial circles concentrically surround the lower end of the cylindrical or possibly slightly conical tube of the tower and/or the tower column from the inside and outside. The centers of all pitch circles lie on a center point of the lower face of the tower and/or the tower column. The center points of the screw connections of the different rows then lie on the at least four pitch circles of different diameters running concentrically to the center point of the column and preferably also to the center point of the flange. This results in at least two tiers of different diameters for a multiplicity of screw connections on the outside and around the inside of the wall, with each of these rings preferably having the same number of screw connections.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:

  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Windenergieanlage,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Schraubverbindung eines unteren Teils eines Turms der in der 1 gezeigten Windenergieanlage mit einem nur teilweise dargestellten Fundament,
  • 3 einen mittigen Vertikalschnitt durch den in der 2 dargestellten unteren Teil der Säule der Windenergieanlage und die Verschraubung desselben mit dem Fundament,
  • 4 einen Querschnitt IV-IV durch den Turm der Windenergieanlage mit einer Draufsicht auf die Anordnung der Schraubverbindungen,
  • 5 eine Darstellung gemäß der 4 mit einer alternativen Anordnung der Schraubverbindungen,
  • 6 eine Einzelheit VI aus der 3,
  • 7 eine Darstellung analog zur 6 bei einer Verbindung des Flansches am unteren Ende des Turms mit einer Gründungsstruktur, und
  • 8 eine Darstellung eines eine separate Erfindung beinhaltenden Ausführungsbeispiels einer geschraubten Verbindung eines unteren Endbereichs des Turms mit einem Flansch.
Preferred exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. In this show:
  • 1 a schematic side view of a wind turbine,
  • 2 a perspective view of a screw connection of a lower part of a tower in the 1 shown wind turbine with a foundation that is only partially shown,
  • 3 a central vertical section through the in the 2 illustrated lower part of the column of the wind turbine and the screwing of the same to the foundation,
  • 4 a cross section IV-IV through the tower of the wind turbine with a plan view of the arrangement of the screw connections,
  • 5 a representation according to the 4 with an alternative arrangement of the screw connections,
  • 6 a detail VI from the 3 ,
  • 7 a representation analogous to 6 at a connection of the flange at the bottom of the tower to a foundation structure, and
  • 8th a representation of a separate invention containing embodiment of a bolted connection of a lower end portion of the tower with a flange.

In der 1 ist eine vollständige Windenergieanlage 10 gezeigt. Eine solche Windenergieanlage 10 kann an Land (Inshore bzw. Onshore) installiert sein, aber auch auf See (Offshore).In the 1 a complete wind turbine 10 is shown. Such a wind energy installation 10 can be installed on land (inshore or onshore), but also at sea (offshore).

Die in der 1 dargestellte Windenergieanlage 10 verfügt über einen Turm 11 mit einer einzigen Turmsäule 12. Dann bildet die einzige Turmsäule 12 den Turm 11. Es sind aber auch Türme aus mehreren, beispielsweise drei oder vier, vorzugsweise identischen Turmsäulen denkbar.The one in the 1 The wind turbine 10 shown has a tower 11 with a single tower column 12. The single tower column 12 then forms the tower 11. However, towers made up of several, for example three or four, preferably identical tower columns are also conceivable.

Am oberen freien Ende des Turms 11 bzw. der Turmsäule 12 ist ein Kopf drehhbar gelagert. Der Kopf verfügt über einen Rotor 13, der im gezeigten Ausführungsbeispiel drei identische Rotorblätter 14 aufweist.A head is rotatably mounted at the upper free end of the tower 11 or the tower column 12 . The head has a rotor 13, which has three identical rotor blades 14 in the exemplary embodiment shown.

Der Turm 11 der in der 1 gezeigten Windenergieanlage 10 verfügt über einen unteren zylindrischen Abschnitt, woran sich ein nach oben zum Rotor 13 hin leicht verjüngender konischer Abschnitt anschließt. Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel kann der Turm 11 aber auch vollständig zylindrisch oder auf ganzer Länge verjüngt ausgebildet sein.The Tower 11 of the 1 The wind turbine 10 shown has a lower cylindrical section, which is followed by a conical section that tapers slightly upwards toward the rotor 13 . Deviating from the exemplary embodiment shown, the tower 11 can also be designed to be completely cylindrical or tapered over its entire length.

Der Turm 11 bzw. die diesen bildende einzige Turmsäule 12 ist aus einem länglichen Rohr oder längs des Turms aufeinanderfolgende und miteinander verbundene Rohrabschnitte gebildet. Das Rohr des Turms 11 besteht aus einem metallischen Material, insbesondere Stahl, oder ist als Hybridrohr aus verschiedenen Materialien, vorzugsweise Stahl und Beton, gebildet. Es sind aber andere geeignete Materialien zur Bildung des Turms 11 bzw. der Turmsäule 12 denkbar.The tower 11 or the single tower column 12 forming it is formed from an elongate tube or from tube sections which follow one another and are connected to one another along the tower. The tube of the tower 11 consists of a metallic material, in particular steel, or is formed as a hybrid tube from different materials, preferably steel and concrete. However, other suitable materials for forming the tower 11 or the tower column 12 are conceivable.

Ein von einer kreisringförmigen Stirnfläche gebildetes unteres Ende 15 der rohrartigen Turmsäule 12 ist mit einem Flansch 16 verbunden. Diese Verbindung erfolgt gemäß dem Ausführungsbeispiel der 6 durch Schweißnähte 17, 18 und beim Ausführungsbeispiel der 8 durch Schrauben, und zwar durch Verschraubungen.A lower end 15 of the tubular tower column 12 formed by a circular end face is connected to a flange 16 . This connection is made according to the embodiment of 6 by welds 17, 18 and in the embodiment of 8th by screws, namely by screw connections.

Unter dem Flansch 16 befindet sich ein Lastverteilelement 19. Dieses ruht in den Darstellungen der 3 und 6 auf einer ebenen Oberseite 20 eines teilweise dargestellten Fundaments 21 aus Beton oder Stahlbeton. Im Ausführungsbeispiel der 7 ist der Flansch 16 am unteren Ende 15 der Turmsäule 12 des Turms 11 auf einer überwiegend metallischen Gründungsstruktur 22 befestigt. Eine solche Gründungsstruktur 22 kommt vorwiegend bei Windenergieanlagen 10 im Offshore-Bereich zum Einsatz.Under the flange 16 there is a load distribution element 19. This rests in the representations of FIG 3 and 6 on a flat upper side 20 of a partially shown foundation 21 made of concrete or reinforced concrete. In the embodiment of 7 the flange 16 is attached to the lower end 15 of the tower column 12 of the tower 11 on a predominantly metallic foundation structure 22 . Such a foundation structure 22 is mainly used in wind energy installations 10 in the offshore area.

Der Flansch 16 ist korrespondierend zum Querschnitt des Turms 11 bzw. der Turmsäule 12 ausgebildet. Beim in den Figuren gezeigten rohrförmigen Turm 11 bzw. rohrförmigen Turmsäule 12 ist der Flansch 16 als ein Kreisring ausgebildet. Der in der 6 gezeigte Flansch 16 verfügt über einen T-förmigen Querschnitt, wobei das „T“ umgekehrt ist. Bei diesem Querschnitt des Flansches 16 schließt sich an die Oberseite eines horizontalen Basisabschnitts 24 des Flansches 16 ein kurzer vertikaler Abschnitt 23 an. Dieser ist einstückig an die Oberseite des Basisabschnitts 24 angeformt. Die freie oberseitige kreisringförmige Stirnfläche des vertikalen Abschnitts 23 korrespondiert mit der Stirnfläche des unteren Endes 15 der Turmsäule 12 des Turms 11. Der Flansch 16 ist mit dem unteren Ende 15 der Turmsäule 12 des Turms 11 im Ausführungsbeispiel der 6 verschweißt, wobei die in der 6 gezeigten Schweißnähte 17, 18 nur ein Beispiel für die Schweißverbindung geben sollen.The flange 16 is designed to correspond to the cross section of the tower 11 or the tower column 12 . In the case of the tubular tower 11 or tubular tower column 12 shown in the figures, the flange 16 is designed as a circular ring. The Indian 6 Flange 16 shown has a T-shaped cross-section with the "T" reversed. In this cross-section of the flange 16, the upper side of a horizontal base section 24 of the flange 16 is followed by a short vertical section 23. FIG. This is integrally formed on the top of the base section 24 . The free upper annular face of the vertical section 23 corresponds to the face of the lower end 15 of the tower column 12 of the tower 11. The flange 16 is connected to the lower end 15 of the tower column 12 of the tower 11 in the embodiment 6 welded, with the in the 6 Welds 17, 18 shown are only intended to give an example of the welded connection.

Der horizontale Basisabschnitt 24 des Flansches 16 verfügt über einen äußeren Abschnitt 25 und einen inneren Abschnitt 26. Der äußere Abschnitt 25 ragt außen gegenüber einer Außenwandung 27 des Turms 11 und der einzigen Turmsäule 12 desselben vor. Demgegenüber ragt der innere Abschnitt 26 gegenüber einer Innenwandung 28 des Rohrs zur Bildung des Turms 11 und der Turmsäule 12 vor. Dadurch weist der äußere Abschnitt 25 an seiner Oberseite eine äußere Kreisringfläche 29 auf. Ebenso ist auf der Oberseite des inneren Abschnitts 26 eine innere Kreisringfläche 30 gebildet. Beide Kreisringflächen 29 und 30 liegen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene und weisen eine gleiche Breite auf. Die Differenz der Radien zwischen dem Außenrand und dem Innenrand der äußeren Kreisringfläche 29 und dem äußeren Rand und dem inneren Rand der inneren Kreisringfläche 30 sind demzufolge gleich groß.The horizontal base portion 24 of the flange 16 has an outer portion 25 and an inner portion 26. The outer portion 25 projects outwardly of an outer wall 27 of the tower 11 and the single tower column 12 thereof. In contrast, the inner section 26 protrudes in relation to an inner wall 28 of the tube to form the tower 11 and the tower column 12 . As a result, the outer section 25 has an outer annular surface 29 on its upper side. Also formed on top of inner portion 26 is an inner annular surface 30 . Both annular surfaces 29 and 30 lie in a common horizontal plane and have the same width. The difference in the radii between the outer edge and the inner edge of the outer annular surface 29 and the outer edge and the inner edge of the inner annular surface 30 are therefore the same size.

Der Flansch 16 verfügt über eine Dicke bzw. Höhe, die ihn nahezu starr und unverformbar macht. Mindestens entspricht die Höhe bzw. Dicke des horizontalen Basisabschnitts 24 des Flansches 16 der doppelten Wandstärke der Rohrwandung zur Bildung der einzigen Turmsäule 12 des Turms 11. Vorzugsweise entspricht die Höhe bzw. Dicke des Basisabschnitts 24 des Flansches 16 der 2,2- bis 2,8-fachen Wandstärke des Rohrs des Turms 11, insbesondere seiner Turmsäule 12.The flange 16 has a thickness or height that makes it almost rigid and undeformable. At least the height or thickness of the horizontal base section 24 of the flange 16 corresponds to twice the wall thickness of the pipe wall to form the single tower column 12 of the tower 11. The height or thickness of the base section 24 of the flange 16 preferably corresponds to 2.2 to 2, 8 times the wall thickness of the tube of the tower 11, in particular its tower column 12.

Das unter dem Flansch 16 angeordnete Lastverteilelement 19 ist ebenfalls kreisringförmig ausgebildet, verfügt aber über einen Querschnitt, der von demjenigen des Basisabschnitts 24 des Flansches 16 abweicht. Der Querschnitt des Lastverteilelements 19 ist so gewählt, dass das Lastverteilelement 19 breiter als der Flansch 16 ist, aber eine geringere Höhe bzw. Dicke aufweist. So ist das Lastverteilelement 19 bei der gezeigten Windenergieanlage 10 ungefähr 1,2- bis 1,6-fach so breit, aber nur 0,5- bis 0,8-fach so hoch wie der Flansch 16.The load distribution element 19 arranged under the flange 16 is also designed in the shape of a circular ring, but has a cross section which differs from that of the base section 24 of the flange 16 . The cross section of the load distribution element 19 is chosen such that the load distribution element 19 is wider than the flange 16 but has a smaller height or thickness. This is how the load distribution element 19 is in the wind turbine 10 shown about 1.2 to 1.6 times as wide but only 0.5 to 0.8 times as high as flange 16.

Der Turm 11 ist mit dem am unteren Ende 15 seiner Turmsäule 12 fest verbundenen Flansch 16 im gezeigten Ausführungsbeispiel über insgesamt vier Reihen aus jeweils einer Mehrzahl vorzugsweise gleicher Schraubverbindungen 31 mit dem Fundament 21 bzw. der Gründungsstruktur 22 verbunden. Aus den 2 bis 8 ergibt sich, dass dem äußeren Abschnitt 25 des Flansches 16 zwei Reihen gleicher Schraubverbindungen 31 zugeordnet sind. Ebenso sind dem inneren Abschnitt 26 des Flansches 16 zwei Reihen gleicher Schraubverbindungen 31 zugeordnet. Bei der zylindrischen Turmsäule 12 und dem kreisringförmigen Flansch 16 des gezeigten Ausführungsbeispiels der Windenergieanlage 10 sind die Schraubverbindungen 31 jeder Reihe auf einen von insgesamt vier Teilkreisen 32 bis 35 unterschiedlichen Durchmessers gleichmäßig verteilt.The tower 11 is connected to the flange 16 firmly connected to the lower end 15 of its tower column 12 in the exemplary embodiment shown via a total of four rows each consisting of a plurality of preferably identical screw connections 31 to the foundation 21 or the foundation structure 22 . From the 2 until 8th it follows that the outer section 25 of the flange 16 has two rows of identical screw connections 31 associated with it. Likewise, two rows of identical screw connections 31 are assigned to the inner section 26 of the flange 16 . In the case of the cylindrical tower column 12 and the annular flange 16 of the exemplary embodiment of the wind turbine 10 shown, the screw connections 31 of each row are evenly distributed over a total of four pitch circles 32 to 35 of different diameters.

Bei der in den Figuren dargestellten Windenergieanlage befinden sich auf jedem Teilkreis 32 bis 35 beispielsweise 128 gleiche Schraubverbindungen 31. Hierauf ist die Erfindung aber nicht beschränkt. Je nach Größe der Windenergieanlage 10 kann jeder Teilkreis 32 bis 35 eine größere oder auch geringere Anzahl gleicher Schraubverbindungen 31 aufweisen.In the wind power installation shown in the figures, there are, for example, 128 identical screw connections 31 on each pitch circle 32 to 35. However, the invention is not restricted to this. Depending on the size of the wind turbine 10, each pitch circle 32 to 35 can have a larger or smaller number of identical screw connections 31.

Gemäß der Darstellung in der 4 liegen in radialer Richtung benachbarte Schraubverbindungen 31 aller vier Teilkreise 32 bis 35 auf einer gemeinsamen radialen Linie 37 ausgehend von einem Mittelpunkt 36, der auf der Längsmittelachse der Turmsäule 12 mit dem Flansch 16 liegt. Exemplarisch ist in der 4 eine dieser radialen Linien 37 durch den Mittelpunkt 36 des Turms 11 und die Mittelpunkte der vier auf dieser Linie und auf den Teilkreisen 32 bis 35 liegenden Schraubverbindungen 31 dargestellt.As shown in the 4 are in the radial direction adjacent screw connections 31 of all four pitch circles 32 to 35 on a common radial line 37 starting from a center 36, which is on the longitudinal center axis of the tower column 12 with the flange 16. An example is in the 4 one of these radial lines 37 is represented by the center point 36 of the tower 11 and the center points of the four screw connections 31 lying on this line and on the pitch circles 32 to 35 .

Beim Ausführungsbeispiel der 5 sind die Schraubverbindungen 31 auf den beiden äußeren Teilkreisen 32 und 33 gegenüber den Schraubverbindungen 31 auf den inneren Teilkreisen 34 und 35 versetzt zueinander, und zwar vorzugsweise auf Lücke. Dann liegen beispielsweise die Mittelachsen jeweils einer Schraubverbindung 31 auf den Teilkreisen 32 und 35 auf einer radialen Linie 38 und die Mittelachsen jeweils einer Schraubverbindung 31 auf den Teilkreisen 33 und 34 auf einer anderen radialen Linie 39, die zwischen aufeinanderfolgenden radialen Linien 38 liegt.In the embodiment of 5 the screw connections 31 on the two outer pitch circles 32 and 33 are offset relative to the screw connections 31 on the inner pitch circles 34 and 35, preferably with a gap. Then, for example, the center axes of a screw connection 31 on the pitch circles 32 and 35 lie on a radial line 38 and the center axes of a screw connection 31 on the pitch circles 33 and 34 lie on another radial line 39 that lies between consecutive radial lines 38.

Jeder der gleich ausgebildeten Schraubverbindungen 31 verfügt über einen langen, stangenartigen Bolzen 40. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind gegenüberliegende Enden jedes Bolzens 40 mit Außengewinden 41 versehen. Es kann aber auch jeder Bolzen 40 ein durchgehendes Außengewinde auf seiner gesamten Länge aufweisen. Solche Bolzen 40 sind dann als Gewindestangen ausgebildet.Each of the identically designed screw connections 31 has a long, rod-like bolt 40. In the exemplary embodiment shown, opposite ends of each bolt 40 are provided with external threads 41. However, each bolt 40 can also have a continuous external thread over its entire length. Such bolts 40 are then designed as threaded rods.

Die Abstände der Schraubverbindungen 31 auf benachbarten äußeren Teilkreisen 32 und 33 sowie auf benachbarten inneren Teilkreisen 34 und 35 betragen vorzugsweise das 2-bis 2,5-fache des Durchmessers des Bolzens 40 der jeweiligen Schraubverbindung 31. Dadurch wird unter anderem genügend Platz zum Aufschrauben von Muttern 42 auf die Außengewinde 41 der Bolzen 40 geschaffen. Außerdem führt das auch zu einer geringstmöglichen Schwächung des Flansches 16 durch die darin für die Bolzen 40 erforderlichen Durchgangsbohrungen. Hingegen kann der Abstand des Teilkreises 33 gegenüber der Außenwandung 27 der Turmsäule 12 und des Teilkreises 34 neben der Innenwandung 28 der Turmsäule 12 kleiner sein als die Abstände der Teilkreise 32 und 33 bzw. 34 und 35 untereinander. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die jeweils gleichen Abstände zwischen dem inneren Teilkreis 33 und der Außenwandung 27 sowie dem äußeren Teilkreis 34 und der Innenwandung 28 nur 1,5- bis 2-fach so groß wie der Durchmesser des Bolzens 40 der jeweiligen Schraubverbindung 31, insbesondere 1,6- bis 1,8-fach so groß.The distances between the screw connections 31 on adjacent outer pitch circles 32 and 33 and on neighboring inner pitch circles 34 and 35 are preferably 2 to 2.5 times the diameter of the bolt 40 of the respective screw connection 31 Nuts 42 on the external threads 41 of the bolts 40 are created. In addition, this also leads to the least possible weakening of the flange 16 due to the through-holes required therein for the bolts 40 . On the other hand, the distance between the pitch circle 33 and the outer wall 27 of the tower column 12 and the pitch circle 34 next to the inner wall 28 of the tower column 12 can be smaller than the distances between the pitch circles 32 and 33 or 34 and 35. In the exemplary embodiment shown, the same distances between the inner pitch circle 33 and the outer wall 27 and the outer pitch circle 34 and the inner wall 28 are only 1.5 to 2 times the diameter of the bolt 40 of the respective screw connection 31, in particular 1 .6 to 1.8 times as large.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 7 sind die länglichen, stangenartigen Bolzen 40 der Schraubverbindungen 31 im unteren Bereich des Betonkörpers des Fundaments 21 verankert. Das kann beispielsweise durch eine im Fundament 21 eingelassene, vorzugsweise dickwandige Ringscheibe 44 geschehen. Diese Ringscheibe 44 kann die Gestalt des Basisabschnitts 24 des Flansches 16 aufweisen. Mit jeweils einer auf das Außengewinde 41 des jeweiligen Bolzens 40 endseitig aufgedrehten Mutter stützen sich die im Fundament 21 größtenteils eingebetteten Bolzen 40 der, insbesondere aller Schraubverbindungen 31 an der Unterseite der Ringscheibe 44 ab. Die sich von der Oberseite der Ringscheibe 44 bis zur Oberseite 20 des Fundaments 21 erstreckenden längeren Abschnitte der Bolzen 40 sind im Beton des Fundaments 21 so eingebettet, dass sie sich mindestens in Längsrichtung im Fundament 21 ungehindert zum Vorspannen der Schraubverbindung 31 dehnen können. Dazu sind beispielsweise die Bolzen 40 an der Oberseite der Ringscheibe 44 bis zur Oberseite 20 des Fundaments 21 von einem dünnwandigen Rohr, beispielsweise Kunststoffrohr, einer Folie oder einer außen am Bolzen 40 nicht anhaftenden Bewicklung umgeben. Dadurch entstehen zwischen dem Fundament 20 und jedem Bolzen 40 umlaufende und/oder zylindrische Spalträume 61 (6 und 8).According to the embodiment of 7 the elongated, rod-like bolts 40 of the screw connections 31 are anchored in the lower area of the concrete body of the foundation 21 . This can be done, for example, by a preferably thick-walled annular disk 44 embedded in the foundation 21 . This annular disk 44 can have the shape of the base section 24 of the flange 16 . The bolts 40 which are mostly embedded in the foundation 21 , in particular all of the screw connections 31 , are supported on the underside of the annular disk 44 with a nut screwed onto the end of the external thread 41 of the respective bolt 40 . The longer sections of the bolts 40 extending from the top of the annular disk 44 to the top 20 of the foundation 21 are embedded in the concrete of the foundation 21 in such a way that they can expand unhindered at least in the longitudinal direction in the foundation 21 to prestress the screw connection 31 . For this purpose, for example, the bolts 40 on the upper side of the annular disk 44 to the upper side 20 of the foundation 21 are surrounded by a thin-walled tube, for example a plastic tube, a foil or a wrapping that does not adhere to the outside of the bolt 40 . As a result, circumferential and/or cylindrical gaps 61 ( 6 and 8th ).

Es ist eine alternative Möglichkeit zur Einbettung der Bolzen 40 in das Fundament 21 aus Beton möglich, bei der die Ringscheibe 40 nicht im Fundament 21 eingebettet ist, sondern unter der Unterseite des Fundaments 21 anliegt. Dann stehen die Enden der Bolzen 40 unten aus dem Fundament 21 heraus, ebenso wie jeweils mindestens eine auf das Außengewinde 41 am unteren Endes des jeweiligen Bolzens 40 aufgeschraubte Mutter.An alternative possibility for embedding the bolts 40 in the foundation 21 made of concrete is possible, in which the annular disk 40 is not embedded in the foundation 21 but rests under the underside of the foundation 21 . The ends of the bolts 40 then protrude from the bottom of the foundation 21, as does at least one nut screwed onto the external thread 41 at the lower end of the respective bolt 40.

Denkbar ist es auch, die unteren Enden der Bolzen 40 mit keinem Außengewinde 41 zu versehen, sondern fest durch zum Beispiel Schweißen mit der Ringscheibe 44 im Betonfundament 21 oder unter demselben zu verbinden.It is also conceivable not to provide the lower ends of the bolts 40 with an external thread 41, but to connect them firmly to the annular disk 44 in the concrete foundation 21 or under it, for example by welding.

Nachdem der Beton des Fundaments 21 mit den darin eingebetteten Bolzen 40 der Schraubverbindung 31 und der Ringscheibe 44 ausgehärtet ist, wird der Turm 11 mit dem darunter befestigten Flansch 16 auf das vorher auf die Oberseite 20 des Fundaments 21 aufgesetzte Lastverteilelement 19 aufgesetzt und dabei die aus dem Fundament 21 nach oben herausragenden Bolzen 40 aller Schraubverbindungen 31 durch das Lastverteilelement 19 und die den Bolzen 40 Spiel lassenden Durchgangsbohrungen 43 im Flansch 16 hindurchgesteckt. Auf die oben aus der äußeren Kreisringfläche 29 und der inneren Kreisringfläche 30 herausragenden Außengewinde 41 an den oberen Enden der Bolzen 40 werden nach einem gegebenenfalls vorher erfolgten Aufsetzen von Unterlegscheiben die Muttern 42 aufgeschraubt, und zwar zumindest jeweils eine Mutter 42. Die Muttern 42 werden dann so weit angezogen, dass die Bolzen 40 vorgespannt und dabei vorzugsweise im elastischen Bereich gedehnt werden. Gegebenenfalls kann dann die Mutter 42 auf dem jeweiligen Bolzen 40 durch geeignete Mittel gesichert werden, beispielsweise durch Kontern mit einer zweiten Mutter. Danach sind die Schraubverbindungen 31 zur Verbindung der Windenergieanlage 10 mit dem Fundament 21 hergestellt.After the concrete of the foundation 21 with the embedded bolts 40 of the screw connection 31 and the washer 44 has hardened, the tower 11 with the flange 16 attached underneath is placed on the load distribution element 19 previously placed on the upper side 20 of the foundation 21 and the the foundation 21 upwardly protruding bolts 40 of all screw connections 31 inserted through the load distribution element 19 and the bolts 40 play through bores 43 in the flange 16. The nuts 42, at least one nut 42 each, are screwed onto the external threads 41 protruding from the outer annular surface 29 and the inner annular surface 30 at the upper ends of the bolts 40, after washers have been fitted beforehand, if necessary. The nuts 42 are then screwed tightened to such an extent that the bolts 40 are prestressed and are preferably stretched in the elastic range. If necessary, the nut 42 can then be secured on the respective bolt 40 by suitable means, for example by countering with a second nut. The screw connections 31 for connecting the wind energy installation 10 to the foundation 21 are then produced.

Die 7 zeigt die Verbindung des Flansches 16 am unteren Ende der Turmsäule 12 des Turms 11 mit der Gründungsstruktur 22. Auch hier sind vier Reihen von auf Teilkreisen 32 bis 35 liegenden identischen Schraubverbindungen 31 vorgesehen. Jedoch werden kürzere Bolzen 45 verwendet, die mit einem ringförmigen Flansch 46 der Gründungsstruktur 22 verschraubt sind. Der Flansch 46 entspricht im gezeigten Ausführungsbeispiel dem Flansch 16, und zwar insbesondere mindestens hinsichtlich des Querschnitts. Der Flansch 46 ist mit einem Strukturelement 47 der Gründungsstruktur verschweißt. Jedoch kann der Flansch 46 auch auf andere Weise mit der Gründungsstruktur verbunden sein.the 7 shows the connection of the flange 16 at the lower end of the tower column 12 of the tower 11 with the foundation structure 22. Here, too, four rows of identical screw connections 31 lying on pitch circles 32 to 35 are provided. However, shorter bolts 45 bolted to an annular flange 46 of the foundation structure 22 are used. In the exemplary embodiment shown, the flange 46 corresponds to the flange 16, in particular at least with regard to the cross section. The flange 46 is welded to a structural element 47 of the foundation structure. However, the flange 46 may be connected to the foundation structure in other ways.

Die Verbindung der Windenergieanlage mit der Gründungsstruktur 22 erfolgt so wie in den 2 bis 6 gezeigt auch mit untereinander gleichen Schraubverbindungen 48, und zwar ebenso wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, worauf wegen Einzelheiten der Schraubverbindung 48 Bezug genommen wird. Auch sind hier zwei äußere Reihen und zwei innere Reihen von Schraubverbindungen 48 vorgesehen, wobei die äußeren Reihen auf Teilkreisen 32 und 33 und die beiden inneren Reihen auf Teilkreisen 34 und 35 liegen, die konzentrisch zueinander angeordnet sind und deren Mittelpunkte auf dem durch die Längsmittelachse der Turmsäule 12 verlaufenden Mittelpunkt 36 liegen. Insoweit ist auch eine Übereinstimmung der Ausführungsbeispiele gemäß der 6 und 7 gegeben.The wind turbine is connected to the foundation structure 22 as in FIGS 2 until 6 also shown with mutually identical screw connections 48, just as in the previously described embodiment, to which reference is made for details of the screw connection 48. Two outer rows and two inner rows of screw connections 48 are also provided here, with the outer rows lying on pitch circles 32 and 33 and the two inner rows on pitch circles 34 and 35, which are arranged concentrically to one another and whose centers are on the axis defined by the longitudinal center line of the Tower column 12 extending center 36 are. In that regard, a match of the embodiments according to the 6 and 7 given.

Die 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Windenergieanlage 10, wobei es sich um eine Weiterbildung der zuvor beschriebenen Windenergieanlage 10 handeln kann, aber auch um eine eigenständige Erfindung.the 8th shows an exemplary embodiment of the wind energy plant 10, which can be a development of the wind energy plant 10 described above, but also an independent invention.

Bei der nachfolgenden Erläuterung dieser Weiterbildung bzw. eigenständigen Erfindung werden für solche Teile, die mit den 1 bis 7 identisch sind, gleiche Bezugsziffern verwendet und auf die zuvor im Zusammenhang mit den 1 bis 7 erfolgte Beschreibung Bezug genommen.In the following explanation of this development or independent invention for such parts with the 1 until 7 are identical, the same reference numbers used and previously in connection with the 1 until 7 description made reference.

Bei der Windenergieanlage 10 der 8 ist das untere Ende 15 der einzigen Turmsäule 12 des rohrförmigen Turms 11 mit einem Flansch 49 durch Schrauben anstatt durch Schweißen verbunden. Dadurch kann die Verbindung des Flansches 49 mit der Turmsäule 12 bei der Installation der Windenergieanlage 10 an ihrem endgültigen Standort erfolgen.At the wind turbine 10 of 8th For example, the lower end 15 of the single tower column 12 of the tubular tower 11 is connected to a flange 49 by bolts instead of welding. As a result, the flange 49 can be connected to the tower column 12 when the wind turbine 10 is installed at its final location.

Der Flansch 49 ist aufgrund der innenseitigen und außenseitigen Doppelreihigkeit der Schraubverbindungen 31 wie der Basisabschnitt 24 des Flansches 16 gemäß den 1 bis 7 ausgebildet, also ebenfalls durch eine große Höhe bzw. Dicke steif und nahezu unverformbar ausgebildet, damit der Flansch 49 auch noch die Schraubverbindungen 31 des äußersten Teilkreises 32 und des innersten Teilkreises 35 ausreichend trägt. Unter dem Flansch 49 befindet sich eine kreisringförmige Zwischenplatte 50 und darunter das ebenfalls kreisringförmige Lastverteilelement 19 gemäß dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel bzw. der zuvor beschriebenen Erfindung. Die Zwischenplatte 50 und das Lastverteilelement 19 verfügen beispielsweise über gleiche Querschnitte.The flange 49 is due to the inside and outside double row of the screw connections 31 as the base portion 24 of the flange 16 according to the 1 until 7 formed, so also formed stiff and almost undeformable due to a large height or thickness, so that the flange 49 also carries the screw connections 31 of the outermost pitch circle 32 and the innermost pitch circle 35 sufficiently. Below the flange 49 there is an annular intermediate plate 50 and below it the likewise annular load distribution element 19 according to the exemplary embodiment described above or the invention described above. The intermediate plate 50 and the load distribution element 19 have the same cross sections, for example.

Das untere Ende 15 der Turmsäule 12 ist mit dem Flansch 49 durch eine Vielzahl von Schraubverbindungen 51 verschraubt. Diese Verschraubung erfolgt aber nur einreihig, indem alle Schraubverbindungen auf einem einzigen Teilkreis durch die Mitte einer Wandung 53 des Turms 11 bzw. seines Turmrohrs 12 verlaufen. Jede Schraubverbindung 51 verfügt über einen länglichen Stehbolzen 52, der sich mit einem Großteil seiner Länge in einem vom stirnseitigen unteren Ende 15 ausgehenden Endbereich der Wandung 53 der einzigen Turmsäule 12 des Turms 11 erstreckt. Der Durchmesser des Stehbolzens 52 entspricht etwa einem Viertel bis der Hälfte der Stärke bzw. Dicke der Wandung 53.The lower end 15 of the tower column 12 is bolted to the flange 49 by a plurality of bolted connections 51 . This screwing takes place, however, only in one row, in that all screw connections run on a single pitch circle through the middle of a wall 53 of the tower 11 or its tower tube 12 . Each screw connection 51 has an elongate stud 52, which extends with a large part of its length in an end region of the wall 53 of the single tower column 12 of the tower 11, starting from the front lower end 15. The diameter of the stud 52 corresponds to about a quarter to half the thickness of the wall 53.

Der in der 8 gezeigte Stehbolzen 52 ist nur an seinen gegenüberliegenden Endbereichen mit einem Außengewinde 54 versehen. Alternativ kann jeder Stehbolzen 52 auch ein durchgehendes Gewinde aufweisen. Solche Stehbolzen 52 sind als Gewindestangen ausgebildet. Zur Aufnahme mindestens der halben Länge des Stehbolzens 52, vorzugsweise ⅔ bis ¾ der Länge des Stehbolzens 52 in der Wandung 53 im Endbereich der Turmsäule 12, befindet sich in der Wandung 53 ausgehend vom unteren Ende 15 der Turmsäule 12 eine Sackbohrung 55, die nur in ihrem geschlossenen Endbereich mit einem Innengewinde 56 versehen ist. Zwischen dem Beginn des Innengewindes 56 und dem unteren Ende 15 der Turmsäule 12 verfügt die Sackbohrung 55 über einen gewindefreien Durchmesser, der etwas größer ist als der Außendurchmesser des Stehbolzens 52 und/oder des Außendurchmessers des Innengewindes 56 im Endbereich der Sackbohrung 55. Dadurch ist ein Großteil des sich in der Wandung 53 befindenden Stehbolzens 52 in der Wandung 53 axial verschieblich und dadurch zum Vorspannen bewegbar sowie dehnbar.The Indian 8th The stud bolt 52 shown is provided with an external thread 54 only at its opposite end regions. Alternatively, each stud 52 can also have a continuous thread. Such studs 52 are designed as threaded rods. To accommodate at least half the length of the stud 52, preferably ⅔ to ¾ the length of the stud 52 in the wall 53 in the end area of the tower column 12, there is a blind hole 55 in the wall 53, starting from the lower end 15 of the tower column 12, which is only in is provided with an internal thread 56 in its closed end region. Between the start of the internal thread 56 and the lower end 15 of the tower column 12, the blind hole 55 has a thread-free diameter that is slightly larger than the outside diameter of the stud bolt 52 and/or the outside diameter of the inside thread 56 in the end area of the blind hole 55 The majority of the stud bolt 52 located in the wall 53 is axially displaceable in the wall 53 and thus movable and stretchable for prestressing.

Ein aus dem unteren Ende 15 der Turmsäule 12 herausragender Endabschnitt des Stehbolzens 52 jeder Schraubverbindung 51 ist durch eine Durchgangsbohrung 57 im Flansch 49 hindurchgeführt. Die Länge des Stehbolzens 52 ist so bemessen, dass sich der jeweilige Stehbolzen durch den Flansch 49 vollständig hindurcherstreckt und unten aus dem Flansch 49 mit einem Teil seines unteren Außengewindes 54 herausragt. Von unten wird auf diesen vorstehenden Teil des Außengewindes 54 des Stehbolzens 52 mindestens eine Mutter 58 aufgeschraubt. Gegebenenfalls ist zwischen der Unterseite des Flansches 49 und der Mutter 58 wenigstens eine Unterlegscheibe angeordnet.An end section of the stud bolt 52 of each screw connection 51 protruding from the lower end 15 of the tower column 12 is passed through a through hole 57 in the flange 49 . The length of the stud 52 is dimensioned such that the respective stud extends completely through the flange 49 and protrudes from the bottom of the flange 49 with part of its lower external thread 54 . At least one nut 58 is screwed onto this protruding part of the external thread 54 of the stud bolt 52 from below. If necessary, at least one washer is arranged between the underside of the flange 49 and the nut 58 .

Um einen Freiraum 59 für jeden unten aus dem Flansch 49 herausragenden Teil einer jeden Schraubverbindung 51 zu schaffen, ist in der Zwischenplatte 50 eine Durchgangsbohrung 60 angeordnet. Durch einen entsprechenden Durchmesser dieser Durchgangsbohrung 60 und eine entsprechende Dicke der Zwischenplatte 50 wird ein ausreichender Platz für den unten aus dem Flansch 49 herausragenden Bereich jeder Schraubverbindung 51 geschaffen, der so groß ist, dass mindestens eine Mutter 58 im Freiraum 59 Aufnahme findet und auch noch ein Hilfsmittel zum Anziehen der Mutter 58 auf dieselbe aufsetzbar ist.In order to create a free space 59 for each part of each screw connection 51 protruding below from the flange 49 , a through hole 60 is arranged in the intermediate plate 50 . A corresponding diameter of this through bore 60 and a corresponding thickness of the intermediate plate 50 create sufficient space for the area of each screw connection 51 protruding from the bottom of the flange 49, which is large enough to accommodate at least one nut 58 in the free space 59 and also an aid for tightening the nut 58 can be placed on the same.

Die Verschraubung des Flansches 49 mit dem unteren Ende 15 der einzigen Turmsäule 12 des Turms 11 erfolgt erst am Aufstellungsort der Windenergieanlage 10. Dazu werden am Aufstellungsort alle Stehbolzen 52 am unteren Ende 15 des Turms 11 und/oder seiner Turmsäule 12 in eine ihnen zugeordnete Sackbohrung 55 gesteckt und in das Innengewinde 56 am unteren Ende der jeweiligen Sackbohrung 55 eingeschraubt. Anschließend wird der Flansch 49 auf die aus dem unteren Ende 15 der Turmsäule 12 herausragenden Enden der in die Turmsäule 12 eingeschraubten Stehbolzen 52 aufgeschoben. Danach wird durch Aufdrehen der Muttern 58 auf die unteren Außengewinde 54 der unten aus dem Flansch 59 herausstehenden Endbereiche der Stehbolzen 12 der Flansch 49 mit dem unteren Ende 15 der Turmsäule 12 verschraubt. Anschließend wird jede Schraubverbindung 51 vorgespannt und dabei zumindest der im gewindefreien Bereich der Durchgangsbohrung 57 sich befindende Abschnitt jedes Stehbolzens 52 vorgestreckt.The flange 49 is only screwed to the lower end 15 of the single tower column 12 of the tower 11 at the installation site of the wind turbine 10. For this purpose, all stud bolts 52 at the lower end 15 of the tower 11 and/or its tower column 12 are screwed into an assigned blind hole at the installation site 55 inserted and screwed into the internal thread 56 at the lower end of the respective blind hole 55. The flange 49 is then pushed onto the ends of the stud bolts 52 screwed into the tower column 12 and projecting out of the lower end 15 of the tower column 12 . Thereafter, the flange 49 is screwed to the lower end 15 of the tower column 12 by screwing the nuts 58 onto the lower external threads 54 of the end regions of the stud bolts 12 protruding below from the flange 59 . Each screw connection 51 is then prestressed and at least the section of each stud 52 located in the unthreaded area of the through hole 57 is prestretched.

Nach erfolgter Verschraubung des Flansches 49 mit dem unteren Ende 15 der Turmsäule 12 des Turms 11 wird der Turm 11 mit dem darunter verschraubten Flansch 49 - genauso wie zuvor im Ausführungsbeispiel der 2 bis 7 erläutert - mit dem Fundament 21 gemäß der Darstellung in zum Beispiel der 3 oder der Gründungsstruktur 22 gemäß der Darstellung in der 7 innen und außen jeweils zweireihig, also insgesamt vierreihig, verschraubt.After the flange 49 has been screwed to the lower end 15 of the tower column 12 of the tower 11, the tower 11 with the flange 49 screwed underneath is - just as before in the exemplary embodiment of FIG 2 until 7 explained - with the foundation 21 as shown in, for example, the 3 or the foundation structure 22 as shown in FIG 7 Inside and outside in two rows, i.e. four rows in total, screwed.

Denkbar ist es, beim mit dem unteren Ende 15 der Turmsäule 12 verschraubten Flansch 49 die Verschraubung des Flansches 49 mit dem Fundament 21 bzw. der Gründungsstruktur 22 nicht innen und außen doppelreihig, sondern innen und außen nur einreihig vorzunehmen, und zwar analog zur einreihigen Verschraubung der Turmsäule 12 mit dem Flansch 49.It is conceivable, when the flange 49 is screwed to the lower end 15 of the tower column 12, not to screw the flange 49 to the foundation 21 or the foundation structure 22 in two rows inside and outside, but only in one row inside and outside, analogously to the single-row screw connection the tower column 12 with the flange 49.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Windenergieanlagewind turbine
1111
TurmTower
1212
Turmsäuletower column
1313
Rotorrotor
1414
Rotorblattrotor blade
1515
unteres Endelower end
1616
Flanschflange
1717
SchweißnahtWeld
1818
SchweißnahtWeld
1919
Lastverteilelementload distribution element
2020
Oberseitetop
2121
Fundamentfoundation
2222
Gründungsstrukturfounding structure
2323
vertikaler Abschnittvertical section
2424
Basisabschnittbase section
2525
äußerer Abschnittouter section
2626
innerer Abschnittinner section
2727
Außenwandungouter wall
2828
Innenwandunginner wall
2929
äußere Kreisringflächeouter circular surface
3030
innere Kreisringflächeinner circular surface
3131
Schraubverbindungscrew connection
3232
Teilkreispitch circle
3333
Teilkreispitch circle
3434
Teilkreispitch circle
3535
Teilkreispitch circle
3636
MittelpunktFocus
3737
radiale Linieradial line
3838
radiale Linieradial line
3939
radiale Linieradial line
4040
Bolzenbolt
4141
Außengewindeexternal thread
4242
Muttermother
4343
Durchgangsbohrungthrough hole
4444
Ringscheibering washer
4545
Bolzenbolt
4646
Flanschflange
4747
Strukturelementstructural element
4848
Schraubverbindungscrew connection
4949
Flanschflange
5050
Zwischenplatteintermediate plate
5151
Schraubverbindungscrew connection
5252
Stehbolzenstuds
5353
Wandungwall
5454
Außengewindeexternal thread
5555
Sackbohrungblind hole
5656
Innengewindeinner thread
5757
Durchgangsbohrungthrough hole
5858
Muttermother
5959
Freiraumfree space
6060
Durchgangsbohrungthrough hole
6161
Spaltraumgap space

Claims (13)

Windenergieanlage (10) mit einem Turm (11), der mindestens eine Turmsäule (12) und einen mit einem unteren Ende (15) der jeweiligen Turmsäule (12) verbundenen Flansch (16, 49) aufweist, wobei der Flansch (16, 49) einen gegenüber einer Außenwandung der mindestens einen Turmsäule (12) vorstehenden äußeren Abschnitt (25) und einen gegenüber einer Innenwandung (28) vorstehenden inneren Abschnitt (26) aufweist und?? mit einem mit dem äußeren Abschnitt (25) sowie dem inneren Abschnitt (26) des Flansches (16, 49) verbundenen Fundament (21) oder Gründungsstruktur (22), dadurch gekennzeichnet, dass dem äußeren Abschnitt (25) des Flansches (16, 49) wenigstens zwei Reihen äußerer Schraubverbindungen (31) und dem inneren Abschnitt (26) wenigstens zwei Reihen innerer Schraubverbindungen (31) zugeordnet sind.Wind energy installation (10) with a tower (11) which has at least one tower column (12) and a flange (16, 49) connected to a lower end (15) of the respective tower column (12), the flange (16, 49) has an outer section (25) protruding from an outer wall of the at least one tower column (12) and an inner section (26) protruding from an inner wall (28) and?? with a foundation (21) or foundation structure (22) connected to the outer section (25) and the inner section (26) of the flange (16, 49), characterized in that the outer section (25) of the flange (16, 49 ) at least two rows of outer screw connections (31) and the inner section (26) are associated with at least two rows of inner screw connections (31). Windenergieanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Reihen äußerer und innerer Schraubverbindungen (31) unterschiedlich weit von der Außenwandung (27) und der Innenwandung (28) am unteren Ende (15) des Turms (11) und/oder der Turmsäule (12) beabstandet sind.wind turbine after claim 1 , characterized in that the at least two rows of outer and inner screw connections (31) are spaced at different distances from the outer wall (27) and the inner wall (28) at the lower end (15) of the tower (11) and/or the tower column (12). are. Windenergieanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der benachbarten Reihen der äußeren Schraubverbindungen (31) untereinander und zur Außenwandung (27) am unteren Ende (15) des Turms (11) und/oder der Turmsäule (12) dem Abstand benachbarter Reihen der inneren Schraubverbindungen (31) untereinander und zur Innenwandung (28) des Turms (11) und /oder der Turmsäule (12) entsprechen.wind turbine after claim 1 or 2 , characterized in that the distances between the adjacent rows of the outer screw connections (31) to one another and to the outer wall (27) at the lower end (15) of the tower (11) and/or the tower column (12) correspond to the distance between adjacent rows of the inner screw connections ( 31) to one another and to the inner wall (28) of the tower (11) and/or the tower column (12). Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand benachbarter Reihen innerer und äußerer Schraubverbindungen (31) gleich oder bis zu 1,2- bis 1,3-fachen größer ist als der Abstand der neben der Innenwandung (28) und/oder Außenwandung (27) am unteren Ende (15) des Turms (11) und/oder der Turmsäule (12) liegenden Reihen innerer und äußerer Schraubverbindungen (31) zur Innenwandung (28) bzw. zur Außenwandung (27) im Bereich des unteren Endes (15) der Turmsäule (12) und/oder des Turms (11).Wind energy installation according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between adjacent rows of inner and outer screw connections (31) is equal to or up to 1.2 to 1.3 times greater than the distance between the inner wall (28) and/or or outer wall (27) at the lower end (15) of the tower (11) and/or the tower column (12) rows of inner and outer screw connections (31) to the inner wall (28) or to the outer wall (27) in the area of the lower end (15) the tower column (12) and/or the tower (11). Windenergieanlage (10) mit einem Turm (11), der mindestens eine Turmsäule (12) und einen mit einem unteren Ende (15) der jeweiligen Turmsäule (12) verbundenen Flansch (16, 49) aufweist, wobei der Flansch mit einem Fundament (21) oder einer Gründungsstruktur (22) verbunden ist, vorzugsweise nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (49) mit der Turmsäule (12) oder dem aus einer einzigen Turmsäule (12) gebildeten Turm (11) verschraubt ist.Wind power plant (10) with a tower (11) having at least one tower column (12) and one a lower end (15) of the respective tower column (12) connected flange (16, 49), wherein the flange is connected to a foundation (21) or a foundation structure (22), preferably according to one or more of Claims 1 until 4 , characterized in that the flange (49) is screwed to the tower column (12) or to the tower (11) formed from a single tower column (12). Windenergieanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (49) in das untere Ende (15) des Turms (11) und/oder der mindestens einen Turmsäule (12) derselben eingesetzte bzw. eingeschraubte Stehbolzen (52) mit dem unteren Ende (15) des Turms (11) und/oder der mindestens einen Turmsäule (12) verbunden ist??, wobei vorzugsweise die Stehbolzen (52) gegenüber dem unteren Ende (15) des Turms (11) bzw. der mindestens einen diese bildenden Turmsäule (12) so weit vorstehen, dass sie sich durch den Flansch (49) hindurch erstrecken und unter dem Flansch (49) verschraubt sind.wind turbine after claim 5 , characterized in that the flange (49) in the lower end (15) of the tower (11) and / or the at least one tower column (12) thereof inserted or screwed studs (52) with the lower end (15) of the tower (11) and/or the at least one tower column (12)??, preferably with the stud bolts (52) opposite the lower end (15) of the tower (11) or the at least one tower column (12) forming this so far protrude to extend through the flange (49) and are bolted under the flange (49). Windenergieanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Stehbolzen (52) einreihig über die Stirnfläche am unteren Ende (15) des Turms (11) bzw. der mindestens einen diesen bildenden Turmsäule (12) gleichmäßig verteilt ist.wind turbine after claim 5 or 6 , characterized in that a large number of stud bolts (52) are uniformly distributed in a row over the end face at the lower end (15) of the tower (11) or the at least one tower column (12) forming this. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stehbolzen (52) vorgedehnt, vorzugsweise vorgelehnt, ist.Wind turbine according to one of Claims 5 until 7 , characterized in that each stud (52) is pre-stretched, preferably pre-leaning. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stehbolzen (52) sich mit einem Großteil seiner Länge in einem vom unteren Ende (15) des Turms (11) und/oder der Turmsäule (12) ausgehenden unteren Endbereich der jeweiligen Turmsäule (12) und/oder des Turms (11) hinein und/oder hindurch erstreckt, vorzugsweise mit dem 5- bis 15-fachen seines Durchmessers.Wind turbine according to one of Claims 5 until 8th , characterized in that each stud bolt (52) extends with a large part of its length in a lower end region of the respective tower column (12) and/or of the Tower (11) extends into and / or through, preferably with 5 to 15 times its diameter. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Bereich der oder der jeweiligen Turmsäule (12) und/oder des Turms (11) eine vom unteren Ende (15) desselben ausgehende Sackbohrung (55) für jeden einzelnen Stehbolzen (52) aufweist, und die jeweilige Sackbohrung (55) nur in ihrem geschlossenen Endbereich ein mit einem Außengewinde (54) des jeweiligen Stehbolzens (52) korrespondierendes Innengewinde (56) aufweist, wobei zwischen dem Innengewinde (56) und dem unteren Ende (15) des Turms (11) und/oder der oder der jeweiligen Turmsäule (12) die jeweilige Sackbohrung (55) über einen Innendurchmesser verfügt, der größer ist als der Außendurchmesser des jeweiligen Stehbolzens (52).Wind turbine according to one of Claims 5 until 9 , characterized in that the lower area of the or the respective tower column (12) and/or the tower (11) has a blind hole (55) starting from the lower end (15) thereof for each individual stud (52), and the respective blind hole (55) only in its closed end area has an internal thread (56) corresponding to an external thread (54) of the respective stud bolt (52), wherein between the internal thread (56) and the lower end (15) of the tower (11) and/or of the respective tower column (12), the respective blind hole (55) has an inner diameter that is larger than the outer diameter of the respective stud bolt (52). Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (16, 49) eine Höhe aufweist, die mindestens der doppelten Wandstärke der Wandung (53) des Turms (11) und/oder der mindestens einen Turmsäule (12) desselben entspricht, vorzugsweise der 2,5- bis 3,5-fachen Wandstärke der Wandung (53) entspricht.Wind energy installation according to one of the preceding claims, characterized in that the flange (16, 49) has a height which corresponds to at least twice the wall thickness of the wall (53) of the tower (11) and/or the at least one tower column (12) of the same, preferably corresponds to 2.5 to 3.5 times the wall thickness of the wall (53). Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Flansch (16, 49) und dem Fundament (21) bzw. der Gründungsstruktur (22) ein Lastverteilelement (19), vorzugsweise ein Lastverteilungsring, angeordnet ist, dessen Querschnitt eine Breite aufweist, die der 1,2- bis 2-fachen Breite des Querschnitts des Flansches (16, 49) entspricht und/oder vorzugsweise das Lastverteilelement (19) bzw. der Lastverteilungsring 0,5- bis 0,9-fach so hoch ist wie der Flansch (16, 49).Wind energy installation according to one of the preceding claims, characterized in that a load distribution element (19), preferably a load distribution ring, is arranged between the flange (16, 49) and the foundation (21) or the foundation structure (22), the cross section of which has a width , which corresponds to 1.2 to 2 times the width of the cross section of the flange (16, 49) and/or preferably the load distribution element (19) or the load distribution ring is 0.5 to 0.9 times as high as the flange (16, 49). Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Turm (11) bzw. die mindestens eine Turmsäule (12) zur Bildung desselben mindestens im unteren Endbereich ein Rohr mit kreisförmigem Querschnitt aufweist, der sich gegebenenfalls in Richtung zu einem oberen Ende der Turmsäule (12) und/oder des Turms (11) verjüngen kann und/oder die einzelnen Reihen der Schraubverbindungen (31) gleichmäßig auf Teilkreise (32, 33, 34, 35) unterschiedlicher Durchmesser verteilt angeordnet sind, wobei die Teilkreise (32, 33, 34, 35) das kreisförmige Rohr der mindestens einen Turmsäule (12) oder des aus nur einer Turmsäule (12) gebildeten Turms (11) innen und außen konzentrisch umgeben, vorzugsweise die Mittelpunkte aller Teilkreise (32, 33, 34, 35) auf einer Längsmittelachse des Turms (11) und/oder der Turmsäule (12) liegen.Wind energy installation according to one of the preceding claims, characterized in that the tower (11) or the at least one tower column (12) has a tube with a circular cross-section, at least in the lower end region, which optionally extends in the direction of an upper end of the tower column (12) and/or of the tower (11) and/or the individual rows of screw connections (31) are distributed uniformly on pitch circles (32, 33, 34, 35) of different diameters, the pitch circles (32, 33, 34, 35) concentrically surround the circular tube of the at least one tower column (12) or of the tower (11) formed from only one tower column (12) on the inside and outside, preferably the centers of all pitch circles (32, 33, 34, 35) on one Central longitudinal axis of the tower (11) and / or the tower column (12).
DE102021102351.3A 2020-11-20 2021-02-02 wind turbine Pending DE102021102351A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130793 2020-11-20
DE102020130793.4 2020-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021102351A1 true DE102021102351A1 (en) 2022-05-25

Family

ID=81453224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021102351.3A Pending DE102021102351A1 (en) 2020-11-20 2021-02-02 wind turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021102351A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2824257B2 (en) Method for preparation and erection of a tubular tower structure
EP2877654B1 (en) Modular tower for a wind power plant
EP2932095B1 (en) Transition body for arranging between differently designed sections of a wind power plant tower and wind power plant tower with such a transition body
DE102007018025A1 (en) Wind turbine tower
EP2718519B1 (en) Wind energy plant tower
EP3230539B1 (en) Method for erecting a tubular tower construction and tubular tower construction
EP2336458B1 (en) Round container for germinating or kiln-drying malt
DE102016115042A1 (en) Tower for a wind turbine made of ring segment-shaped precast concrete elements
EP1813808A2 (en) Wind turbine tower
CH633648A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING STORAGE BOXES USING THE FUEL ELEMENT BUNDLES TO THE BOTTOM OF A WATER BASIN.
EP2072685A1 (en) Foundation structure for an offshore construction, in particular an offshore wind energy system, and method for manufacture thereof
EP3183401B1 (en) Concrete construction of modular design
EP2692967A2 (en) Method for erecting a steel tower of a wind energy plant and tower made of steel for a wind energy plant
DE102015118163A1 (en) Wind Energy Tower
EP3320161B1 (en) Tower for a wind power plant
EP3601791B1 (en) Flange segment for a wind turbine, steel tower ring segment, and method
DE102014118251B4 (en) Process for the production and erection of a tubular tower construction
EP3491239A1 (en) Connecting element for connecting tower portions, tower portion, tower, wind turbine, and method for producing a tower portion and for connecting tower portions
DE102021102351A1 (en) wind turbine
EP3467236B1 (en) Tower, in particular for a wind energy facility
EP3956561B1 (en) Tower segment and method for constructing a tower
EP3056611B1 (en) Coupling device for connecting a support structure with a foundation in the sea floor
EP4339398A1 (en) Transition segment of a wind turbine tower structure
DE102013201072A1 (en) Flange part for a tower of a wind turbine
WO2022106368A1 (en) Foundation for a tower of a wind turbine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOERSS-BLUNCK-ORDEMANN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OWT OFFSHORE WIND TECHNOLOGIE GMBH, 26789 LEER, DE