DE102021101450B3 - Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation - Google Patents

Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation Download PDF

Info

Publication number
DE102021101450B3
DE102021101450B3 DE102021101450.6A DE102021101450A DE102021101450B3 DE 102021101450 B3 DE102021101450 B3 DE 102021101450B3 DE 102021101450 A DE102021101450 A DE 102021101450A DE 102021101450 B3 DE102021101450 B3 DE 102021101450B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sex toy
mnm
drive
range
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021101450.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R+H SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA IN, PL
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE102021101450B3 publication Critical patent/DE102021101450B3/de
Priority to KR1020237028641A priority Critical patent/KR20230137380A/ko
Priority to JP2023544683A priority patent/JP2024507072A/ja
Priority to EP22708287.2A priority patent/EP4281028A2/de
Priority to PCT/DE2022/000005 priority patent/WO2022156849A2/de
Priority to CA3205761A priority patent/CA3205761A1/en
Priority to AU2022211499A priority patent/AU2022211499A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/30Devices for external stimulation of the genitals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • A61H2023/0281Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses multiple masses driven by the same motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0165Damping, vibration related features
    • A61H2201/0169Noise reduction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1692Enhanced rubbing effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation, mit einem elektromotorischen Antrieb, der mindestens eine exzentrische Schwungmasse rotativ antreibt, wobei diese in einem Rotationsfrequenzbereich exzentrisch rotiert und somit der Vibrator in diesem Frequenzbereich und somit seinem Arbeitsschwingungsfrequenzbereich schwingt, wobei der Durchmesser des motorischen Antriebs zwischen 5 mm und 50 mm liegt, wobei der Vibrator derart ausgestaltet ist, dass die Arbeitsschwingungsfrequenz in einem Bereich von f = 10 - 40 Hz liegt, wobei eine den elektromotorischen Antrieb steuernde und/oder regelnde Steuerungs- und/oder Regelungs-Elektronik vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik derart programmiert ist, dass im Betrieb mindestens ein Schwingungsprogramm abrufbar ist oder abgerufen wird, wobei zeitlich gesehen mindestens eine Schwingungsphase und mindestens eine Nicht-Schwingungsphase vorgesehen sind. Mit diesen und weiteren Merkmalen wird sichergestellt, dass keine akustischen Irritationen auftreten, gleichzeitig eine hohe Vibrationsintensität zur Verfügung gestellt wird und eine Überreizung vermieden wird, bei hoher Zuverlässigkeit und Robustheit.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine große Anzahl an unterschiedlichen Ausführungsformen von Sextoys als Vibratoren zur erogenen Stimulation bekannt, wobei ein Vielzahl einen elektromotorischen Antrieb aufweisen, meistens einen Bürstenelektromotor, der eine exzentrisch rotierende Schwungmasse antreibt, so dass der Vibrator bzw. die Wandungen eines solchen Vibrators in einem üblichen Frequenzbereich ab 80 - 120 Hz und höher schwingt/schwingen und folglich auch die Rotationsschwingungsfrequenz der Schwungmasse dieser Arbeitsschwingungsfrequenz des Vibrators nahezu entspricht. Diese auf diesem Gebiet aus dem Stand der Technik bekannten Vibratoren erzeugen jedoch sehr viele und laute Geräusche und Töne, die bei der Verwendung eines solchen Vibrators als ausgesprochen störend und unangenehm empfunden werden und somit zu akustischen, sensorischen Irritationen führen können.
  • US 2016/ 0 015 596 A1 offenbart einen Vibrator als Sextoy mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Aliexpress: G-Spot Dildo Vibrator, 2019; https://de.aliexpress.com/item/33011805199.html offenbart einen Vibrator als Sextoy mit einem Durchmesser von ca. 3,5 cm und einer Schwingungsfrequenz von ca. 30 Hz.
  • Das Produktprogramm der Firma maxon motor GmbH aus dem Jahr 2021, Seite 101 offenbart u.a. einen DC-Motor mit einer Nennspannung von 24 Volt, der eine Drehmomentkonstante von 45,2 mNm/A und eine Drehzahlkonstante von 211 Umdrehungen je Minute und Volt aufweist.
  • DE 10 2018 107 939 A1 offenbart eine Stimulationsvorrichtung für die Klitoris, aufweisend einen Stimulationskopf zum Auflegen auf die Klitoris, eine lineare Antriebseinrichtung, welche mit dem Stimulationskopf gekoppelt ist, und welche den Stimulationskopf in Schwingungen, auch mit modulierenden Schwingungen, versetzen kann, eine Steuereinrichtung, welche die Antriebseinrichtung ansteuern kann, eine Batterie zur Stromversorgung der Steuereinrichtung sowie ein Gehäuse, das die Steuereinrichtung und die Batterie umfasst.
  • Nachteilig bei den oben genannten Vorrichtungen sind entweder die akustischen Störgeräusche, zu geringe Vibrationsintensitäten oder aber partielle Überreizungen oder zum Teil relativ komplizierte und empfindliche Antriebe.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die oben genannten Irritationen zu minimieren und im Idealfall zu vermeiden.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Sextoy nach Anspruch 1.
  • Das Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation weist einen elektromotorischen Antrieb, beispielsweise und insbesondere einen Bürstenelektromotor (DC-Motor) üblicher Bauart, auf; in der Regel ohne Untersetzungsgetriebe. Der Motor treibt über seine Welle eine Schwungmasse an, wobei diese in einem Rotationsfrequenzbereich exzentrisch rotiert und folglich der Vibrator (im nachfolgenden sind die Begriffe „Sextoy“ und „Vibrator“ quasi als Synonyme zu verstehen) in diesem Frequenzbereich und somit seinem Arbeitsschwingungsfrequenzbereich schwingt, wobei der Durchmesser des motorischen Antriebs zwischen 5m und 50mm liegt. Der Vibrator ist derart ausgestaltet ist, dass
    1. A.) die Arbeitsschwingungsfrequenz in einem Bereich von f = 10 - 40 Hz liegt; und/oder beispielsweise und insbesondere
    2. B.) die Drehzahlkonstante des elektromotorischen Antriebes bei einer minimalen Antriebsspannung von 1 Volt im Bereich von 600 U/(minVolt) bis 2.400 U/(minVolt) liegt, während die Drehzahlkonstante bei einer maximalen Antriebsspannung von 10 Volt im Bereich von 60 U/(minVolt) bis 240 U/(minVolt) liegt, wobei für alle dazwischen liegenden Antriebsspannungen das jeweilige Produkt aus Antriebsspannung und Drehzahlkonstante im Antriebsspannungsgebiet von 1 Volt bis 10 Volt zu Umdrehungsgeschwindigkeiten von 600 U/min bis 2.400 U/min führt; und/oder beispielsweise und insbesondere
    3. C.) die Drehmomentkonstante des elektromotorischen Antriebs im Bereich von aa.) 0,001 mNm/A oder 0,01 mNm/A oder 0,1 mNm/A oder 1,0 mNm/A oder 10 mNm/A bis bb.) 10 mNm/A oder 20 mNm/A oder 30 mNm/A oder 40 mNm/A oder 50 mNm/A liegt.
  • Mit erfindungswesentlich ist die Tatsache, dass man sich bei diesen sehr kleinen elektromotorischen Antrieben, die lediglich einen Durchmesser von ca. 5 mm bis ca. 50 mm aufweisen, den frequenzabhängigen Unterschied zwischen Schalldruckpegel (Einheit: dB) und vom Menschen empfundener Lautstärke (Einheit: phon) zunutze macht und somit die Motoren in diesem sehr niederfrequenten Bereich von 10 Hz bis 40 Hz laufen, und je nach Applikation auch die spannungsabhängige Drehzahlkonstante und/oder die stromabhängige Drehmomentkonstante des jeweilig eingesetzten elektromotorischen Antriebs (also des Elektromotors) für eine brauchbare Vibrationsintensität entsprechend dimensioniert.
  • Der Erfindung liegen hinsichtlich der sogenannten gehörrichtigen Lautstärke analoge Überlegungen zu Grunde. Unter dem Begriff der gehörrichtigen Lautstärke wird beschrieben, wie Schallaufnahmen so wiedergegeben werden, dass sie bei Menschen bei unterschiedlichen Lautstärken einen ähnlichen Höreindruck ergeben (nach Fletcher-Munson, 1933). Bei einem Vergleich eines angenommenen Sinustons von f = 90 Hz zu einem Sinuston in einem Bereich von f = 10 - 40 Hz bei einem Lautstärkepegel im Bereich von ab ca. 3 phon bis ca. 80 phon beträgt die Differenz der Schalldruckpegel ca. 10 dB bis ca. 60 dB, wobei die Differenz der Schalldruckpegel mit steigendem Lautstärkepegel kleiner wird und die Differenz der Schalldruckpegel mit steigender Frequenzdifferenz steigt.
  • Mit anderen Worten: der in einem Frequenzbereich f = 10 - 40 Hz laufende Motor wird bei gleichem Schalldruckpegel im Vergleich zu einem bei f = 90 Hz laufenden Motor um 10 - 60 phon (Maß der Lautstärke) leiser empfunden bei einer absoluten Lautstärke im Bereich von ca. ab 3 - 80 phon. Die als sehr leise empfundene Vibration des erfindungsgemäßen Sextoys (Vibrators) kommt im wesentlichen auf Grund des obig erläuterten Effektes zustande, wobei dieser gewünschte Effekt darüber hinaus leicht verstärkt wird durch die Lautstärkepegel-Abhängigkeit der zu niedrigen Lautstärkepegel größer werdenden Differenz zwischen Lautstärkepegel (Einheit: phon) und Lautheit (Einheit: sone).
  • Je nach Ausführungsform ist es jedoch ebenso denkbar, dass sich die exzentrische Schwungmasse über den Durchmesser des elekromotorischen Antriebs hinaus erstreckt. Die elektromotorischen Antriebe laufen somit in einem Frequenzbereich von 10 - 40 Hz anstatt der üblichen mindestens 80 - 120 Hz, wobei in nahezu sämtlichen Fällen des Standes des Technik die elektromotorischen Antriebe aus einem Elektromotor und einem Untersetzungsgetriebe bestehen, wobei die Motoren bei relativ hohen Frequenzen, üblicherweise zwischen 300 und 600 Hz, laufen und aufgrund der Untersetzung dann eine Vibration im Bereich zwischen mindestens 80 Hz - 120 Hz und höher resultiert. Üblicherweise laufen die Elektromotoren mit einer Arbeitsspannung, die nur wenige Volt ausmacht, vorteilhafterweise um die 3 Volt beträgt.
  • Diese erfindungsgemäßen, sehr spezifischen Dimensionierungen des elektromotorischen Antriebs, der in der Regel bei den oben angegebenen Durchmessern an seiner Welle ein Rotationsgewicht im Bereich von üblicherweise 5 Gramm - 30 Gramm aufweist, führen in diesem sehr niederfrequenten Frequenzbereich zu besonders als leise wahrgenommenen vorteilhaften Vibratoren auf diesem sehr spezifischen Gebiet der Sextoys.
  • In diesem Kontext musste das seit Jahrzehnten geltende Dogma, dass stimulierende Wirkungen üblicherweise erst ab mindestens 80 - 120 Hz festzustellen sind, zusätzlich überwunden werden.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich bewährt und somit als vorteilhaft herausgestellt, dass die Arbeitsschwingungsfrequenz in einem der folgenden Bereiche liegt: f = 15 - 40 Hz, 20 - 40 Hz, 25 - 40 Hz, 30 - 40 Hz, 35 - 40 Hz, 10 - 35 Hz, 10 - 30 Hz, 10 - 25 Hz, 10 - 20 Hz, 10 - 15 Hz, 15 - 35 Hz, 15 - 30 Hz, 15 - 25 Hz, 15 - 20 Hz, 20 - 35 Hz, 20 - 30 Hz, 20 - 25 Hz, 25 Hz - 35 Hz, 25 - 30 Hz, 30 - 35 Hz.
  • Um weitere unnötigen Geräusche zu vermeiden, ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn der elektromotorische Antrieb untersetzungsgetriebefrei ist.
  • Um weitere eventuell auftretenden Geräusche, beispielsweise die durch die Unwuchten an der Welle des Elektromotors auftreten, zu verringern, ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn im Inneren des Sextoys im Bereich der Schwungmasse eine erste Kapselung angeordnet ist, die ggf. entstehende Töne und Geräusche weniger stark nach außen dringen lassen.
  • Entsprechend ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn der elektromotorische Antrieb gekapselt ist.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß, da bewährt, wenn eine den elektromotorischen Antrieb steuernde und/oder regelnde Steuerungs- und/oder Regelungs-Elektronik vorgesehen ist, die bei entsprechender Verwendung für einen stabilen und sicheren Lauf des Elektromotors sorgt.
  • Auch in diesem Kontext ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn zur Verringerung von Störgeräuschen die Steuerungs- und/oder Regelungs-Elektronik eine zweite Kapselung aufweist.
  • Die oben genannten Kapselungen können metallischer, keramischer oder polymerer (Kunststoffe) Natur sein.
  • Zur Erhöhung der Stimulationsimmersivität ist es von Vorteil, da bewährt, wenn in oder an einer Wandung des Sextoys mindestens ein Schwingungsübertragungselement angeordnet ist, dessen Eigenresonanz der Arbeitsschwingungsfrequenz entspricht oder im Arbeitsschwingungsfrequenzbereich liegt.
  • In der Praxis hat es sich bewährt und ist daher von Vorteil, wenn das Schwingungsübertragungselement zungenförmig ausgestaltet ist.
  • In der Praxis haben sich die folgenden Ausführungsformen als geeignet erwiesen und sind daher vorteilhaft:
    • Die Antriebsspannung liegt im Bereich von 1 - 5 Volt oder von 1 - 3 Volt oder von 3 - 5 Volt. Die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik, die in der Regel als eine PWD-Steuerung/Regelung ausgeführt ist, wird über eine Vollbrücke betrieben. Die Vollbrücke wird über einen DC-DC-Konverter betrieben, um die in der Regel durch eine Batterie von wenigen Volt etwas zu erhöhen, um einen sauberen Betrieb zu realisieren. Es ist weiterhin erfindungsgemäß, dass die Steuerungs- und Regelungselektronik derart programmiert ist, dass im Betrieb mindestens ein Schwingungsprogramm abrufbar ist oder abgerufen wird, wobei zeitlich gesehen mindestens eine Schwingungsphase und mindestens eine Nicht-Schwingungsphase vorgesehen sind; dies ist die Grundlage für Schwingungsprogramme, bei denen Schwingungsphasen unterbrochen werden von Ruhephasen, um im Einzelfall eine Überstimulation zu verhindern oder eine Abwechslung bereitzustellen.
  • In diesem Kontext ist es erfindungsgemäß, wenn die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik derart eingerichtet ist, dass für das Hochfahren auf die gewünschte Rotationsfrequenz der exzentrischen Schwungmasse aus der Nicht-Schwingungsphase in die Schwingungsphase mindestens 0,5 Sekunden und höchstens 3 Sekunden benötigt werden.
  • In diesem Kontext ist es weiterhin erfindungsgemäß, wenn für das Herunterfahren von der gewünschten Rotationsfrequenz der exzentrischen Schwungmasse aus der Schwingungsphase in die Nicht-Schwingungsphase mindestens 0,5 Sekunden und höchstens 3 Sekunden benötigt werden.
  • Weiterhin ist es in diesem Kontext erfindungsgemäß, wenn die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik derart ausgestaltet ist, dass diese die Antriebsspannung über die eigentliche Antriebsspannung hochfährt, um ein Hochfahren der exzentrischen Schwungmasse in einem Zeitfenster von mindestens 0,5 Sekunden und höchstens 3 Sekunden auf die gewünschte Arbeitsschwingungsfrequenz zu gewährleisten, um danach die Arbeitsspannung auf die eigentliche Antriebsspannung zu reduzieren.
  • Weiterhin ist es in diesem Kontext erfindungsgemäß, wenn die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik derart ausgestaltet ist, dass diese beim Laufen des elektromotorischen Antriebs in seiner Arbeitsschwingungsfrequenz durch Einspeisen eines umgepolten Stroms den elektromotorischen Antrieb in mindestens 0,5 Sekunden und höchstens 3 Sekunden vollständig abbremst.
  • Das Sextoy weist ein Bedienteil, meist als eine Art Griff ausgeformt, und ein über ein elastisches Zwischenteil, beispielsweise als ein materialreduzierter Bereich ausgestaltet, verbundenes Schwingungsteil auf. Um Taubheitsgefühle zu vermindern oder sogar zu verhindern, ist es vorteilhaft, wenn im Inneren des Bedienteils ein Schwingungsdämpfungselement, beispielsweise und insbesondere ein wabenförmiges Gitterelement an einer Innenwandung des Sextoys angebracht, angeordnet ist. Zur Erhöhung der Vibrationserzeugung kann es vorteilhaft sein, wenn der elektromotorische Antrieb als Doppelmotor (unter Doppelmotor sind im Prinzip zwei einzelne Motoren zu verstehen, die entweder in Reihe oder parallel bestromt werden) mit einer mindestens die eine Schwungmasse rotativ antreibenden Welle, als Doppelmotor mit zwei jeweils mindestens die eine Schwungmasse antreibenden Wellen oder als einfacher Motor mit zwei jeweils mindestens die eine Schwungmasse antreibenden Wellen ausgestaltet ist. Für die Bestromung ist es bewährt, wenn die Stromquelle eine Batterie, insbesondere eine Li-Ionen-Batterie, ist.
  • Die nachfolgenden 1 und 2 erläutern in beispielhafter Art und Weise und nicht-beschränkend die Erfindung, wobei
    • 1 - skizzenhaft den funktionalen und formalen Aufbau des erfindungsgemäßen Sextoys/Vibrators darstellt, und
    • 2 - skizzenhaft einen Querschnitt einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sextoys/Vibrators darstellt.
  • Vorgestellt wird eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sextoys als Vibrator zur erogenen Stimulation, mit einem elektromotorischen Antrieb 1,3, der mindestens eine exzentrische Schwungmasse 2 rotativ antreibt, wobei diese in einem Rotationsfrequenzbereich exzentrisch rotiert und somit der Vibrator in diesem Frequenzbereich und somit seinem Arbeitsschwingungsfrequenzbereich schwingt, wobei der Durchmesser des elektromotorischen Antriebs 1,3 zwischen 5mm und 50mm beträgt, wobei der Vibrator derart ausgestaltet ist, dass der Arbeitsschwingungsfrequenzbereich f= 10 - 40 Hz beträgt; und/oder die Drehzahlkonstante des elektromotorischen Antriebes bei einer minimalen Antriebsspannung von 1 Volt im Bereich von 600 U/minVolt bis 2.400 U/min Volt liegt, während die Drehzahlkonstante bei einer maximalen Antriebsspannung von 10 Volt im Bereich von 60 U/minVolt bis 240 U/minVolt liegt, wobei für alle dazwischen liegenden Antriebsspannungen das jeweilige Produkt aus Antriebsspannung und Drehzahlkonstante im Antriebsspannungsgebiet von 1 Volt bis 10 Volt zu Umdrehungsgeschwindigkeiten von 600 U/min bis 2.400 U/min führt; und/oder die Drehmomentkonstante des elektromotorischen Antriebs im Bereich von 0,001 mNm/A bis 50 mNm/A oder von 0,001 mNm/A bis 30 mNm/A oder von 0,01 mNm/A bis 50 mNm/A oder von 0,01 mNm/A bis 30 mNm/A oder von 0,1 mNm/A bis 50 mNm/A oder von 0,1 mNm/A bis 30 mNm/A oder 1,0 mNm/A bis 50 mNm/A oder von 1,0 mNm/A bis 30 mNm/A oder von 10 mNm/A bis 50 mNm/A oder von 10 mNm/A bis 30 mNm/A liegt.
  • Der Vibrator weist einen Arbeitsschwingungsbereich - vibriert also in diesem Bereich - von 10 - 40 Hz auf, wobei der elektromotorische Antrieb 1,3 (die Ziffer 3 bezeichnet den Elektromotor als solchen) in diesem Fall ein Untersetzungsgetriebe 4 (in diesem Fall bilden der Elektromotor 3 und das Untersetzungsgetriebe 4 den elektromotorischen Antrieb 1 aufweist, so dass der elektromotorische Antrieb 1 beispielsweise mit 40 Hz läuft, so dass bei einer Untersetzung von 2:1 die Schwungmasse 2 mit 20 Hz exzentrisch rotiert und somit eine Vibrationsfrequenz von 20 Hz erzeugt.
  • Im Inneren des Sextoys ist im Bereich der Schwungmasse 2 eine erste Kapselung 5 angeordnet, die gleichzeitig den elektromotorischen Antrieb 1,3 kapselt (akustisch). Darüber hinaus ist eine den elektromotorischen Antrieb 1,3 steuernde und/oder regelnde Steuerungs- und/oder Regelungs-Elektronik 6 vorgesehen, wobei diese eine zweite Kapselung (akustisch) 7 aufweist.
  • Darüber hinaus ist in oder an einer Wandung 10 des Sextoys mindestens ein Schwingungsübertragungselement 8 angeordnet ist, das seine Eigenresonanz im Arbeitsschwingungsfrequenzbereich aufweist, und zungenförmig ausgestaltet ist und metallischer Natur ist.
  • Die Antriebsspannung liegt im Bereich von 3 - 5 Volt, genauer der elektromotorische Antrieb 1,3 wird mit ca. 3.3 Volt betrieben.
  • Die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik 6 wird über eine Vollbrücke betrieben, wobei die Vollbrücke über einen DC-DC-Konverter betrieben wird, wobei die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik 6 mit ca. 5 Volt betrieben wird.
  • Die Steuerungs- und Regelungselektronik 6 ist derart programmiert, dass im Betrieb mindestens ein Schwingungsprogramm abrufbar ist oder abgerufen wird, wobei zeitlich gesehen mindestens eine Schwingungsphase und mindestens eine Nicht-Schwingungsphase vorgesehen sind. Der Vibrator (Sextoy) weist ein Bedienteil 20 und ein über ein elastisches Zwischenteil 21 verbundenes Schwingungsteil 22 auf. Im Inneren des Bedienteils 20 ist ein Schwingungsdämpfungselement, das netzartig mit einer Wabenstruktur ausgestaltet ist, angeordnet, das sich an eine Innenwandung 10 anschmiegt.
  • Der elektromotorische Antrieb 1,3 ist mit Brückenelementen 11 mit der Innenwandung 10 starr verbunden, so dass die Schwingungen unmittelbar auf das Schwingungsteil 22 übertragen werden, so dass dieses mit Hilfe des elastischen Zwischenteils 21 als Materialreduzierung des Schwingungsteils 22 schwingen kann - in Relation zum relativ starren Bedienteil 20.
  • Die Stromquelle 9 ist eine Batterie, nämlich eine Li-Ionen-Batterie; die Antriebsspannung liegt bei 3,3 Volt.

Claims (18)

  1. Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation, mit einem elektromotorischen Antrieb (1,3), der mindestens eine exzentrische Schwungmasse (2) rotativ antreibt, wobei diese in einem Rotationsfrequenzbereich exzentrisch rotiert und somit der Vibrator in diesem Frequenzbereich und somit seinem Arbeitsschwingungsfrequenzbereich schwingt, wobei der Durchmesser des motorischen Antriebs (1,3) zwischen 5 mm und 50 mm liegt, wobei der Vibrator derart ausgestaltet ist, dass die Arbeitsschwingungsfrequenz in einem Bereich von f = 10 - 40 Hz liegt, wobei eine den elektromotorischen Antrieb (1,3) steuernde und/oder regelnde Steuerungs- und/oder Regelungs-Elektronik (6) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik (6) derart programmiert ist, dass im Betrieb mindestens ein Schwingungsprogramm abrufbar ist oder abgerufen wird, wobei zeitlich gesehen mindestens eine Schwingungsphase und mindestens eine Nicht-Schwingungsphase vorgesehen sind, wobei a.) die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik (6) derart eingerichtet ist, dass für das Hochfahren auf die gewünschte Rotationsfrequenz der exzentrischen Schwungmasse (2) aus der Nicht-Schwingungsphase in die Schwingungsphase mindestens 0,5 Sekunden und höchstens 3 Sekunden benötigt werden; und/oder b.) für das Herunterfahren von der gewünschten Rotationsfrequenz der exzentrischen Schwungmasse (2) aus der Schwingungsphase in die Nicht-Schwingungsphase mindestens 0,5 Sekunden und höchstens 3 Sekunden benötigt werden; und/oder c.) die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik (6) derart ausgestaltet ist, dass diese die Antriebsspannung über die eigentliche Antriebsspannung hochfährt, um ein Hochfahren der exzentrischen Schwungmasse (2) in einem Zeitfenster von mindestens 0,5 Sekunden und höchstens 3 Sekunden auf die gewünschte Arbeitsschwingungsfrequenz zu gewährleisten, um danach die Arbeitsspannung auf die eigentliche Antriebsspannung zu reduzieren; und/oder d.) die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik (6) derart ausgestaltet ist, dass diese beim Laufen des elektromotorischen Antriebs (1, 3) in seiner Arbeitsschwingungsfrequenz durch Einspeisen eines umgepolten Stroms den elektromotorischen Antrieb (1, 3) in mindestens 0,5 Sekunden und höchstens 3 Sekunden vollständig abbremst.
  2. Sextoy nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a.) die Drehzahlkonstante des elektromotorischen Antriebes bei einer minimalen Antriebsspannung von 1 Volt im Bereich von 600 U/min Volt bis 2.400 U/minVolt liegt, während die Drehzahlkonstante bei einer maximalen Antriebsspannung von 10 Volt im Bereich von 60 U/minVolt bis 240 U/minVolt liegt, wobei für alle dazwischen liegenden Antriebsspannungen das jeweilige Produkt aus Antriebsspannung und Drehzahlkonstante im Antriebsspannungsgebiet von 1 Volt bis 10 Volt zu Umdrehungsgeschwindigkeiten von 600 U/min bis 2.400 U/min führt; und/oder b.)die Drehmomentkonstante des elektromotorischen Antriebs im Bereich von aa.) 0,001 mNm/A oder 0,01 mNm/A oder 0,1 mNm/A oder 1,0 mNm/A oder 10 mNm/A bis bb.) 10 mNm/A oder 20 mNm/A oder 30 mNm/A oder 40 mNm/A oder 50 mNm/A liegt.
  3. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsschwingungsfrequenz in einem der folgenden Bereiche liegt: f = 15 - 40 Hz, 20 - 40 Hz, 25 - 40 Hz, 30 - 40 Hz, 35 - 40 Hz, 10 - 35 Hz, 10 - 30 Hz, 10 - 25 Hz, 10 - 20 Hz, 10 - 15 Hz, 15 - 35 Hz, 15 - 30 Hz, 15 - 25 Hz, 15 - 20 Hz, 20 - 35 Hz, 20 - 30 Hz, 20 - 25 Hz, 25 Hz - 35 Hz, 25 - 30 Hz, 30 - 35 Hz.
  4. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb (1, 3) untersetzungsgetriebefrei ist.
  5. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Sextoys im Bereich der Schwungmasse eine erste Kapselung (5) angeordnet ist.
  6. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb (1,3) gekapselt ist.
  7. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine den elektromotorischen Antrieb (1,3) steuernde und/oder regelnde Steuerungs- und/oder Regelungs-Elektronik (6) vorgesehen ist.
  8. Sextoy nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungs-Elektronik (6) eine zweite Kapselung (5) aufweist.
  9. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an einer Wandung (10) des Sextoys mindestens ein Schwingungsübertragungselement (8) angeordnet ist, dessen Eigenresonanz der Arbeitsschwingungsfrequenz entspricht oder im Arbeitsschwingungsfrequenzbereich liegt.
  10. Sextoy nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungsübertragungselement (8) zungenförmig ausgestaltet ist.
  11. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspannung im Bereich von 1 - 5 Volt oder von 1 - 3 Volt oder von 3 - 5 Volt liegt.
  12. Sextoy nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungselektronik (6) über eine Vollbrücke betrieben wird.
  13. Sextoy nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vollbrücke über einen DC-DC-Konverter betrieben wird.
  14. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Bedienteil (20) und ein über ein elastisches Zwischenteil (21) verbundenes Schwingungsteil (22) aufweist.
  15. Sextoy nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Bedienteils (20) ein Schwingungsdämpfungselement angeordnet ist.
  16. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb (1,3) als Doppelmotor mit einer mindestens die eine Schwungmasse (2) rotativ antreibenden Welle, als Doppelmotor mit zwei jeweils mindestens die eine Schwungmasse (2) antreibenden Wellen oder als einfacher Motor mit zwei jeweils mindestens die eine Schwungmasse (2) antreibenden Wellen ausgestaltet ist.
  17. Sextoy nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle (9) eine Batterie ist.
  18. Sextoy nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Batterie um eine Li-Ionen-Batterie handelt.
DE102021101450.6A 2021-01-25 2021-02-15 Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation Active DE102021101450B3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020237028641A KR20230137380A (ko) 2021-01-25 2022-01-24 성감 자극을 위한 바이브레이터의 형태의 섹스 토이, 방법 및 용도
JP2023544683A JP2024507072A (ja) 2021-01-25 2022-01-24 性的刺激用バイブレータとしての性玩具、方法、および使用
EP22708287.2A EP4281028A2 (de) 2021-01-25 2022-01-24 Sextoy als vibrator zur erogenen stimulation, verfahren sowie verwendung
PCT/DE2022/000005 WO2022156849A2 (de) 2021-01-25 2022-01-24 Sextoy als vibrator zur erogenen stimulation, verfahren sowie verwendung
CA3205761A CA3205761A1 (en) 2021-01-25 2022-01-24 Sex toy as a vibrator for erogenous stimulation, method and use
AU2022211499A AU2022211499A1 (en) 2021-01-25 2022-01-24 Sex toy in the form of a vibrator for erogenous stimulation, method and use

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/157,442 2021-01-25
US17/157,442 US20220233394A1 (en) 2021-01-25 2021-01-25 Sex Toy as Vibrator for Erogenous Stimulation, Method, and Use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021101450B3 true DE102021101450B3 (de) 2022-01-13

Family

ID=79020487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021101450.6A Active DE102021101450B3 (de) 2021-01-25 2021-02-15 Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220233394A1 (de)
CN (1) CN117337163A (de)
DE (1) DE102021101450B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160015596A1 (en) 2014-07-17 2016-01-21 Obotics Inc. Methods and devices relating to vibratory impact adult devices
DE102018107939A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Novoluto Gmbh Direkte Stimulationsvorrichtung mit verbessertem Antrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160015596A1 (en) 2014-07-17 2016-01-21 Obotics Inc. Methods and devices relating to vibratory impact adult devices
DE102018107939A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Novoluto Gmbh Direkte Stimulationsvorrichtung mit verbessertem Antrieb

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Aliexpress: G-Spot Dildo Vibrator, 2019
AliExpress: G-Spot Dildo Vibrator. 2019. URL: https://de.aliexpress.com/item/33011805199.html [abgerufen am 02.09.2021]
maxon motor gmbh: Produktprogramm 2021/2022. 2021. S. 101 - maxon Motor DCX 22 L. URL: https://online.flippingbook.com/view/623537/101/ [abgerufen am 02.09.2021]

Also Published As

Publication number Publication date
CN117337163A (zh) 2024-01-02
US20220233394A1 (en) 2022-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725891C2 (de)
DE69920229T2 (de) Vorrichtung zur behandlung der meniere krankheit oder vergleichbaren zuständen
DE69737223T2 (de) Verfahren zur Reduzierung von akustischer und Schwingungsenergie, die von rotierenden Maschinen abgestrahlt wird
DE3304609C2 (de)
DE3617089A1 (de) Durch direkte knochenleitung wirkende hoerhilfe
DE1566479B1 (de) Doppeltwirkendes Nervenreflex-Massagehandgeraet
WO2019229587A1 (de) Stimulierungseinrichtung und prothesenvorrichtung mit zumindest einer stimulierungseinrichtung zum stimulieren von nervenzellenenden sowie die verwendung eines vibrationserzeugers zum schwingungsentkoppelten stimulieren von nervenzellenenden
EP1205023B1 (de) Als elektro-akustischer wandler angesteuerter elektromotor
DE102013110970A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Intensität der Massagebewegung eines Massagegerätes sowie eine zugehörige Steueranordnung
DE102013215846A1 (de) Haushaltsgerät mit Tonausgabeeinheit
EP2903581B1 (de) Steueranordnung zur steuerung der intensität der massagebewegung eines massagegerätes sowie massagegerät mit einer solchen steueranordnung
DE102021101450B3 (de) Sextoy als Vibrator zur erogenen Stimulation
WO2022156849A2 (de) Sextoy als vibrator zur erogenen stimulation, verfahren sowie verwendung
EP3008818B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines elektromotorischen gebläseantriebs
EP2237834B1 (de) Vorrichtung zur elektrotherapeutischen behandlung von muskel- und nervengewebe
EP2989924A1 (de) Haartrockner
DE102020119530A1 (de) Kaffeemaschine mit einer Geräuschdämpfungsvorrichtung, und Verfahren zum Geräuschdämpfen einer Kaffeemaschine
DE102005029977A1 (de) Vorrichtung mit einem adaptiven Biegewandler zur Abgabe eines Signaltons
DE102017202847A1 (de) Therapeutisches Behandlungsgerät
EP1880703A1 (de) Massagevorrichtung und Verfahren zum Steuern und Regeln von Stimulationsmitteln
DE3716816C2 (de)
EP0291577A1 (de) Vorrichtung zur Therapie von Lymphstauungen u.dgl.
AT412321B (de) Steuervorrichtung u. verfahren zum betrieb eines zahnärztlichen oder chirurgischen handstückes
EP3661048B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines antriebsmotors eines aktuators sowie antriebsmotor eines aktuators
DE102022211586A1 (de) Massagevorrichtung für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: R+H SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA IN, PL

Free format text: FORMER OWNER: HERRGUTH, JENS, DR., 31061 ALFELD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE