DE102021100996B4 - Elektrodeninstrument für ein Resektoskop und Resektoskop - Google Patents

Elektrodeninstrument für ein Resektoskop und Resektoskop Download PDF

Info

Publication number
DE102021100996B4
DE102021100996B4 DE102021100996.0A DE102021100996A DE102021100996B4 DE 102021100996 B4 DE102021100996 B4 DE 102021100996B4 DE 102021100996 A DE102021100996 A DE 102021100996A DE 102021100996 B4 DE102021100996 B4 DE 102021100996B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
instrument
connection point
insulator
resectoscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021100996.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021100996A1 (de
Inventor
Christian Brockmann
Christoph Knopf
Jiri Lavicka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102021100996.0A priority Critical patent/DE102021100996B4/de
Publication of DE102021100996A1 publication Critical patent/DE102021100996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021100996B4 publication Critical patent/DE102021100996B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/149Probes or electrodes therefor bow shaped or with rotatable body at cantilever end, e.g. for resectoscopes, or coagulating rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1485Probes or electrodes therefor having a short rigid shaft for accessing the inner body through natural openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00071Electrical conductivity
    • A61B2018/00083Electrical conductivity low, i.e. electrically insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00547Prostate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00577Ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00601Cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00982Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body combined with or comprising means for visual or photographic inspections inside the body, e.g. endoscopes

Abstract

Elektrodeninstrument (22), insbesondere Schneidelektrode oder Vaporisationselektrode, für ein medizinisches Resektoskop (10) zur Manipulation von Körpergewebe mit einem in Achsrichtung des Resektoskopes (10) bewegbaren Elektrodenträger (26), an dessen distalen Enden (27, 28) eine mit Hochfrequenzstrom beaufschlagbare Elektrode (23) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden (29, 30) der Elektrode (23) über jeweils eine Verbindungsstelle (31, 32), vorzugsweise Schweißnaht, Krimphülse oder Lötstelle, mit Leitungsdrähten (33, 34) des Elektrodenträgers (26) verbunden sind, wobei die Verbindungsstellen (31, 32) asymmetrisch, gegeneinander versetzt an den Leitungsdrähten (33, 34) angeordnet sind, und/oder dass die beiden Enden (29, 30) der Elektrode (23) über jeweils eine Verbindungsstelle (31, 32), vorzugsweise Schweißnaht, Crimphülse oder Lötstelle, mit Leitungsdrähten (33, 34) des Elektrodenträgers (26) verbunden sind, wobei die Leitungsdrähte (33, 34), die Verbindungsstellen (31, 32) und die beiden Enden (29, 30) der Elektrode (23) wenigstens teilweise mit einem elektrischen Isolator (41, 42), vorzugsweise einem Isolatorschlauch, ummantelt sind, wobei der Abstand zwischen der einen Verbindungsstelle (31) und dem distalen Ende (43) des Isolators (41), der diese Verbindungsstelle (31) ummantelt, länger ist als der Abstand zwischen der anderen Verbindungsstelle (32) und dem distalen Ende (44) des Isolators (42), der diese andere Verbindungsstelle (32) ummantelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektrodeninstrument für ein Resektoskop gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Resektoskop gemäß dem Anspruch 10.
  • Hochfrequenzinstrumente wie das hier beispielhaft beschriebene Resektoskop werden in der Medizin für die Behandlung von Körpergewebe und im Besonderen zum Entfernen oder Manipulieren dieses Gewebes verwendet. Dabei stellen typische Anwendungen solche in der Urologie dar. Als ein Beispiel hierfür ist die Prostataresektion zu nennen. Bei einem zum Einsatz kommenden Hochfrequenzwerkzeug kann es sich um eine Elektrode bzw. eine Hochfrequenz-Elektrode (HF-Elektrode) handeln, die an einem Hochfrequenzgenerator angeschlossen wird, wobei der Generator mit einem Schalter von einem Operateur aktiviert und deaktiviert werden kann. Der hochfrequente Strom führt dazu, dass sich an der Elektrode ein Plasma bildet. HF-Elektroden eignen sich aufgrund ihrer Plasmabeständigkeit, d.h. ihres Widerstandes gegen Plasmaerosion, besonders gut für die Behandlung von Gewebe. Derartige Hochfrequenzwerkzeuge sind beispielsweise in DE 10 2015 014 088 A1 oder DE 10 2005 032 821 A1 beschrieben.
  • Bei angeschalteter Hochfrequenz schneidet eine an der HF-Schneidelektrode angeordnete Schneidschlinge sehr leicht und fast ohne Widerstand durch das zu entfernende Körpergewebe. Zum Schneiden des Gewebes wird ein Elektrodenträger des Resektoskopes mit dem Hochfrequenzwerkzeug bzw. der Schneidelektrode axial zum Resektoskop vor oder zurück bewegt. Somit wirken auf das Werkzeug bzw. auf die Schneidschlinge im Wesentlichen Kräfte parallel zur Achsrichtung des Resektoskopes.
  • Neben dem Schneiden von Körpergewebe kann das Gewebe auch noch andersartig manipuliert werden. Dazu ist es vorgesehen, dass verschiedene Hochfrequenzwerkzeuge bzw. verschiedene Elektroden für die Behandlung eingesetzt werden.
  • Die Elektrode ist über ein Elektrodeninstrument mit einem Transporteur bzw. einem Arbeitselement des Resektoskopes lösbar verrastet. Während der Behandlung des Körpergewebes wird das Elektrodeninstrument mit der Elektrode entlang einer Längsrichtung des Resektoskopes bewegt. Je nachdem, ob es sich bei dem Resektoskop um ein aktives oder passives Resektoskop handelt, ist das Arbeitselement mit einer Druckfeder bzw. einer Zugfeder mit dem übrigen Transporteur verbunden.
  • Bei den bekannten Schneidelektroden sind die beiden Enden der Schneidschlinge beispielsweise über Leitungsdrähte mit dem HF-Generator verbunden. Die Leitungsdrähte werden für die elektrische Verbindung mit dem Generator zunächst durch ein zwei Enden aufweisendes Gabelrohr geleitet, welches sodann zum Elektrodenträger als Einzelrohr zusammenlaufen kann. Dieser Elektrodenträger erstreckt sich in Richtung des proximalen Endes des Resektoskopes, insbesondere zu einem Arbeitselement, z. B. einem Schlitten, des Resektoskopes, wo die Leitungsdrähte auf bekannte Art und Weise mit dem Generator verbindbar sind.
  • Die Schneidschlinge von bekannten Schneidelektroden sind häufig aus einem Edelmetall, dessen Legierungen (Platin-Iridium, Platin-Wolfram) oder hochschmelzenden Metallen (Wolfram) mit einem hohen Widerstand gegen Plasmaerosion bzw. einer hohen Plasmabeständigkeit gearbeitet, wobei die mit der Schneidschlinge verbundenen Leitungsdrähte häufig aus einem Drahtmaterial gearbeitet sind, das einen geringeren Widerstand gegen Plasmaerosion bzw. eine geringere Plasmabeständigkeit aufweist als das typische Material von Schneidschlingen. Ein häufig eingesetztes Drahtmaterial für Leitungsdrähte ist z.B. Edelstahl. Die Verbindung zwischen der Schneidschlinge und den Leitungsdrähten erfolgt z.B. über Schweißnähte, Crimphülsen oder Lötstellen.
  • Zur elektrischen Isolierung gegen die Elektrodenhüllrohre ist der Leitungsdraht bzw. sind die Leitungsdrähte mit einem Isolator, wie beispielsweise einem Isolatorschlauch bzw. einem Kunststoffschlauch (z.B. einem Polytetrafluorethylen (PTFE)-Schlauch) ummantelt. Die mit dem Isolator versehenen Bereiche der Schneidelektrode bzw. die Enden der Schneidschlinge werden zunächst durch jeweils ein Keramikröhrchen geleitet, bevor sie dann ummantelt mit dem Isolatorschlauch in den Elektrodenträger geführt werden. Die Keramikröhrchen werden in bzw. auf eine Aufnahme an den Enden des Elektrodenträgers gesteckt. Die die Schneidschlinge mit den Leitungsdrähten verbindenden Schweißnähte sind ebenfalls im Bereich mit den Keramikröhrchen angeordnet, um insbesondere die Schweißnähte gegen Plasmaerosion zu schützen. Die Keramikröhrchen dienen auch dazu, die Temperatur, welche durch den HF-Generator an der Elektrode erzeugt wird, zu stabilisieren. Insbesondere ist zu erwähnen, dass die Keramik der Keramikröhrchen gegenüber dem Plasma länger standhält als Kunststoff. Weiterhin stabilisieren die Keramikröhrchen die Elektrode mechanisch.
  • Die vorbeschriebene Bauart für eine Elektrode bzw. Schneidelektrode erweist sich als nachteilig, da bei bestimmten Behandlungsmethoden (z.B. bei einer Enukleation) auf die Elektrode nicht nur Kräfte in Achsrichtung des Resektoskopes, sondern auch quer dazu, wirken. Insbesondere durch diese Querkräfte können die Keramikröhrchen brechen. Neben einer dadurch verursachten mechanischen Instabilität der Elektrode kann es auch innerhalb der Elektrode bzw. des Elektrodenträgers zu einem Kurzschluss zwischen aktivem und rückleitendem Strompfad, also von Leitungsdrähten (oder Elektrode) und Hüllrohren, kommen. Somit ist die Benutzung der oben beschriebenen Schneidelektrode auf Anwendungen zu bevorzugen, bei denen nur Kräfte in Achsrichtung des Resektoskopes auftreten und keine zusätzlichen oder nur geringe Querkräfte.
  • Im Stand der Technik sind Elektrodeninstrumente ohne derartige Keramikröhrchen beschrieben. Ein großer Nachteil dabei ist die Beständigkeit des Isolatorschlauches. Wenn der Isolatorschlauch durch Plasmaerosion kürzer wird, kann es zu verschiedenen Fehlerfällen kommen. Befinden sich z.B. Schweißnähte unter dem Isolatorschlauch, aber außerhalb der Gabelrohre, schmelzen diese Schweißnähte auf, sobald sie ungeschützt sind. Wenn die Elektrode auf beiden Seiten elektrisch verbunden ist, schmelzen nacheinander beide Seiten und der Draht fällt in den Patienten. Sind keine Schweißnähte vorhanden oder sind diese unterhalb der Gabelrohre, verkürzt sich der Isolatorschlauch weiter, bis der Abstand von dem Elektroden-Draht zum Gabelrohr (also Aktiv- zu Return-Pfad) zu gering wird. Es können dann direkte Überschläge zwischen den Polen auftreten. Dies kann zu Muskelkontraktionen durch einen erhöhten Gleichstromanteil während der Überschläge führen bis hin zu einer thermischen Schädigung des umliegenden Gewebes.
  • Da die Verwendung der bekannten Keramikröhrchen die beschriebenen Nachteile der Zerbrechlichkeit in Verbindung mit einem drohenden Kurzschluss beinhalten und zudem der Einsatz dieser bekannten Keramikröhrchen den Nachteil eines hohen Kostenaufwandes aufweisen, wäre es wünschenswert, ein Elektrodeninstrument ohne derartige Keramikröhrchen zur Verfügung zu stellen, die jedoch nicht die beschriebenen Nachteile (Kurzschluss, Fall von Teilen in den Patienten, Gewebsschädigung) der bekannten Elektrodeninstrumente ohne derartige Keramikröhrchen aufweisen.
  • Dabei zu beachten war, dass ein Elektrodeninstrument mit kurzen Platin-Iridium-Abschnitten als Schneidelektrode, die an den Leitungsdraht geschweißt sind, und den Verzicht auf Keramikröhrchen ein höheres Risiko besteht, dass aufgrund der geringeren Plasmabeständigkeit eines typischen PTFE-Isolatorschlauches die Schweißstelle durch die durch das Plasma verursachte Erosion des Edelstahlpartners Schaden nimmt und bricht. Ein längerer Platin-Iridium-Abschnitt kann eine weiter proximal gelegene Schweißstelle zum Leitungsdraht ermöglichen, ist jedoch mit höheren Materialkosten verbunden. Da beide Elektrodenenden im Stand der Technik mit dem Aktivkontakt verbunden sind, wird an der Elektrode auch weiterhin Plasma gezündet sein, selbst wenn eine Schweißstelle an einem Ende der Elektrode durch Plasmaerosion zerstört ist. Somit besteht das Risiko, dass der Fehlerfall nicht bemerkt wird, bis die zweite Schweißstelle versagt.
  • Hiervon ausgehend, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Elektrodeninstrument für ein medizinisches Resektoskop zu schaffen, das die beschriebenen Nachteile nicht aufweist, keine Keramikröhrchen verwendet und insbesondere ein sicheres Versagen des Instrumentes ermöglicht, ohne dass ein Teil des Instrumentes in den Körper des Patienten fällt. Aufgabe war es somit auch, ein Elektrodeninstrument bereitzustellen, das kostengünstiger hergestellt werden kann als im Stand der Technik bekannt ist, um Ressourcen zu sparen. Insbesondere soll ein Elektrodeninstrument zur Verfügung gestellt werden, das auf die Verwendung der bekannten Keramikröhrchen verzichtet.
  • Ein Elektrodeninstrument für medizinische Resektoskope zur Lösung der zuvor genannten Aufgaben weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Demnach ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Elektrodeninstrument, insbesondere eine Schneidelektrode oder eine Vaporisationselektrode, für ein medizinisches Resektoskop zur Manipulation von Körpergewebe mit einem in Achsrichtung des Resektoskopes bewegbaren Elektrodenträger, an dessen distalen Enden eine mit Hochfrequenzstrom beaufschlagbare Elektrode angeordnet ist, bereitgestellt wird, wobei die beiden Enden der Elektrode, über jeweils eine Verbindungsstelle, vorzugsweise Schweißnaht, Crimphülse oder Lötstelle, mit Leitungsdrähten des Elektrodenträgers verbunden sind, wobei die Verbindungsstellen asymmetrisch, gegeneinander versetzt an den Leitungsdrähten angeordnet sind und/oder wobei die beiden Enden der Elektrode über jeweils eine Verbindungsstelle, vorzugsweise Schweißnaht, Crimphülse oder Lötstelle, mit Leitungsdrähten des Elektrodenträgers verbunden sind, wobei die Leitungsdrähte, die Verbindungsstellen und die beiden Enden der Elektrode wenigstens teilweise mit einem elektrischen Isolator, vorzugsweise einem Isolatorschlauch, ummantelt sind, wobei der Abstand zwischen der einen Verbindungsstelle und dem distalen Ende des Isolators, der diese Verbindungsstelle ummantelt, länger ist als der Abstand zwischen der anderen Verbindungsstelle und dem distalen Ende des Isolators, der diese andere Verbindungsstelle ummantelt.
  • Insbesondere kann die erfindungsgemäße Elektrode eine Schneidschlinge oder einen Schneidbogen aufweisen. Wie bei bekannten Elektroden kann auch die Elektrode des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes in einer gegabelten Grundform vorliegen. Dabei tragen zwei Gabelarme am distalen Ende jeweils ein Ende der Elektrode. Diese Gabelarme werden in Richtung des proximalen Endes zusammengeführt und münden in ein gemeinsames Rohr. Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstruments wird der aktive Strompfad bzw. der Aktiv-Kontakt der Elektrode durch das Innere des Rohres bzw. der Gabelarme geleitet, während die Rückführung des Strompfads bzw. der Return-Kontakte über die Außenhülle des Rohres bzw. der Gabelarme geleitet wird. Die Aufgabelung des Rohres des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes erfolgt vorzugsweise im distalen Endbereich des Elektrodeninstrumentes bzw. des Resektoskopes.
  • Das Elektrodeninstrument kann erfindungsgemäß auch anders geformte Elektroden aufweisen. Bevorzugt ist eine Ausführungsform bei der das Elektrodeninstrument keine gegabelte Grundform aufweist.
  • Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist entweder die Anordnung der Verbindungsstellen, vorzugsweise Schweißnähte, Crimphülsen oder Lötstellen, die asymmetrisch, gegeneinander versetzt an den Leitungsdrähten angeordnet sind, oder dass die beiden Enden der Elektrode über jeweils eine Verbindungsstelle, vorzugsweise Schweißnaht, Crimphülse oder Lötstelle, mit Leitungsdrähten des Elektrodenträgers verbunden sind, wobei die Leitungsdrähte, die Verbindungsstellen und die beiden Enden der Elektrode wenigstens teilweise mit einem elektrischen Isolator, vorzugsweise einem Isolatorschlauch, ummantelt sind, wobei der Abstand zwischen der einen Verbindungsstelle und dem distalen Ende des Isolators, der diese Verbindungsstelle ummantelt, länger ist als der Abstand zwischen der anderen Verbindungsstelle und dem distalen Ende des Isolators, der diese andere Verbindungsstelle ummantelt.
  • Unter dem asymmetrischen Vorliegen der Verbindungsstellen wird erfindungsgemäß verstanden, dass eine Verbindungsstelle näher am distalen Ende des Elektrodeninstrumentes liegt als die andere Verbindungsstelle.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der die beiden Enden der Elektrode über jeweils eine Verbindungsstelle, vorzugsweise Schweißnaht, Crimphülse oder Lötstelle, mit Leitungsdrähten des Elektrodenträgers verbunden sind, wobei die Leitungsdrähte, die Verbindungsstellen und die beiden Enden der Elektrode wenigstens teilweise mit einem elektrischen Isolator, vorzugsweise einem Isolatorschlauch, ummantelt sind, ist der Abstand zwischen der einen Verbindungsstelle und dem distalen Ende des Isolators länger, der diese Verbindungsstelle ummantelt, als der Abstand zwischen der anderen Verbindungsstelle und dem distalen Ende des Isolators, der diese andere Verbindungsstelle ummantelt. Dies führt dazu, dass, wenn hochfrequenter Strom angelegt wird und dies zu der Bildung von Plasma an der Elektrode führt, zunächst die Verbindungsstelle durch die Zerstörung des Isolators durch Plasmaerosion angegriffen wird und bricht, die einen kürzeren Abstand zwischen dem distalen Ende des Isolators und dieser Verbindungsstelle aufweist. Wenn die Abstände zwischen den jeweiligen Verbindungsstellen und den entsprechenden distalen Enden der Isolatoren unterschiedlich sind, können bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Verbindungsstellen symmetrisch zueinander an den Leitungsdrähten angeordnet sein.
  • Damit ein erfindungsgemäßes Elektrodeninstrument die Aufgabe erfüllt, ein sicheres Versagen des Instrumentes zu ermöglichen, ohne dass ein Teil des Instrumentes in den Körper des Patienten fällt, müssen die Anordnung der Verbindungsstellen zueinander an den Leitungsdrähten und die Abstände zwischen den jeweiligen Verbindungsstellen und den entsprechenden distalen Enden der Isolatoren so ausgewählt sein, dass, wenn hochfrequenter Strom angelegt wird und dies zu der Bildung von Plasma an der Elektrode führt, durch die Zerstörung des Isolators durch Plasmaerosion zunächst die am wenigsten geschützte Verbindungsstelle, nämlich die Verbindungsstelle, die einen kürzeren Abstand zwischen dem distalen Ende des Isolators und dieser Verbindungsstelle aufweist, angegriffen wird und letztendlich bricht. Die Zerstörung des Isolators bzw. der Isolatorschläuche, vom distalen Ende in Richtung proximalem Ende erfolgt kontinuierlich, so dass durch die geeignete Wahl der Anordnung der Verbindungsstellen und der Abstände zwischen den jeweiligen Verbindungsstellen und den entsprechenden distalen Enden der Isolatoren, erreicht wird, dass zunächst nur eine Verbindungsstelle angegriffen wird und letztendlich bricht.
  • Bei einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung sind die Leitungsdrähte, die Verbindungsstellen und die beiden Enden der Elektrode wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig, mit einem elektrischen Isolator, vorzugsweise einem Isolatorschlauch, ummantelt.
  • Mechanisch sind beide Leitungsdrahtanschlüsse befestigt. Erfindungsgemäß bevorzugt ist jedoch nur ein Leitungsdraht elektrisch mit dem aktiven Kontakt verbunden. Dies stellt einen Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Elektrodeninstrumenten mit OES PRO-Elektroden dar, bei denen beide Anschlüsse des aktiven Kabels mit demselben Kontaktrohr verbunden sind.
  • Bei einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung befindet sich die Verbindungsstelle des Leitungsdrahtes, der elektrisch mit dem aktiven Kontakt verbunden ist, distaler als die Verbindungsstelle des nicht angeschlossenen Leitungsdrahtes.
  • Die Leitungsdrähte der vorliegenden Erfindung sind vorzugsweise Standarddrähte. Unter „Standarddrähten“ werden hierbei günstige Leitungsdrähte verstanden, die weniger plasmastabil sind als z.B. Leitungsdrähte aus Platin-Iridium. Derartige „Standarddrähte“ sind aus einem Drahtmaterial gearbeitet, das einen geringeren Widerstand gegen Plasmaerosion bzw. eine geringere Plasmabeständigkeit aufweist als insbesondere die Elektrode, bevorzugt die Schneidschlinge. Bei einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung bestehen die Leitungsdrähte aus einem Metall, vorzugsweise aus einem Edelstahl. Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Elektrode, bevorzugt die Schneidschlinge, aus Edelmetall mit einem hohen Widerstand gegenüber Plasmaerosion gearbeitet ist. Bevorzugt besteht die Elektrode, bevorzugt die Schneidschlinge, zumindest überwiegend oder ganz aus Platin-Iridium oder einer Platinlegierung, wie z.B. Platin-Iridium oder Platin-Wolfram, oder anderen Edelmetallen oder deren Legierungen.
  • Im Stand der Technik werden die Verbindungsstellen zwischen den beiden Metallen der Leitungsdrähte und der Elektrode, bevorzugt Schneidschlinge, zum Schutz vor Plasmaerosion unter einer Keramikisolierung, den sogenannten Keramikröhrchen, positioniert. Wie jedoch schon einleitend beschrieben, brechen diese Keramikröhrchen leicht. Bei einem kurzen Elektrodendraht, vorzugsweise überwiegend oder ganz aus Platin-Iridium oder einer Platinlegierung, wie z.B. Platin-Iridium oder Platin-Wolfram, oder anderen Edelmetallen oder deren Legierungen, führt dies zu einem höheren Ausfallrisiko an der Verbindungsstelle aufgrund der Plasmaerosion von dem Leitungsdraht, vorzugsweise Metalldraht, bevorzugt Edelstahldraht. Ein längerer Elektrodendraht, vorzugsweise überwiegend oder ganz aus Platin-Iridium oder einer Platinlegierung, wie z.B. Platin-Iridium oder Platin-Wolfram, oder anderen Edelmetallen oder deren Legierungen, kann eine proximalere Position (und damit eine weiter von der Wärmeentwicklung entferntere Position) der Verbindungsstelle sicherstellen.
  • Unabhängig von der Länge des Elektrodendrahtes/Edelmetalldrahtes sind bei den OES PRO-Elektroden des Standes der Technik jedoch beide Anschlüsse des aktiven Kabels mit dem aktiven Kontakt verbunden, so dass die Elektrode weiterhin gezündet wird, auch wenn die Verbindungsstelle einseitig durch Plasmaerosion zerstört wird. Es besteht somit das Risiko, dass der Fehler unbemerkt bleibt, bis die zweite Seite ausfällt. In diesem Fall ist der Elektrodendraht/Edelmetalldraht nicht mehr fixiert und kann abfallen, d.h. ggf. in den Patienten hineinfallen und diesbezügliche unerwünschte Komplikationen verursachen.
  • Wie die Erfinder weiter herausgefunden haben, löst das reine Weglassen der Keramikröhrchen in den bekannten OES PRO-Elektroden die Problematik nicht. Ein gleicher Aufbau eines Elektrodeninstrumentes mit einer bekannten OES PRO-Elektrode jedoch ohne Keramikröhrchen würde die Zerstörung der Isolatorschläuche durch Plasmaerosion bewirken und somit ein Risiko für einen Kurzschluss mit Gefahr für den Operateur und den Patienten bedeuten. Die kontinuierliche Zerstörung des Isolators bzw. der Isolatorschläuche, vom distalen Ende in Richtung proximalem Ende würde weiter zu dem nahezu parallelen Aufbrechen der Verbindungsstellen führen, so dass der Edelmetalldraht nicht mehr fixiert werden könnte und (ggf. in den Patienten) abfallen würde.
  • Durch das erfindungsgemäße Elektrodeninstrument konnten die Erfinder zeigen, dass die oben beschriebenen Nachteile behoben werden und zudem die Keramikröhrchen verzichtbar sind. Bei dem erfindungsgemäßen Elektrodeninstrument kommt es auch zu einer Zerstörung des Isolators bzw. der Isolatorschläuche. Jedoch wird bei der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes, die die asymmetrische, d.h. eine an den Leitungsdrähten gegeneinander versetzte, Anordnung der Verbindungsstellen aufweist, bei der fortschreitenden Zerstörung des Isolators bzw. der Isolatorschläuche vom distalen Ende her in Richtung proximalem Ende zunächst nur eine Verbindungsstelle, nämlich die, die folglich nicht mehr durch den Isolator, vorzugsweise den Isolatorschlauch, geschützt ist, durch die Plasmaerosion zerstört. Sobald die Verbindungsstelle zerstört und somit der Leitungsdraht nicht mehr mit dem einen Ende der Elektrode verbunden ist, ist zudem vorzugsweise auch der Stromkreis unterbrochen. Die Gefahr eines Kurzschlusses ist somit nicht mehr vorhanden. Der Stromkreis wird bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes in dem Fall unterbrochen, bei dem nur der eine Leitungsdraht mit dem Aktiv-Kontakt verbunden ist. Vorzugsweise wird die Elektrode auf der elektrisch nicht mehr verbundenen Seite nach wie vor mechanisch gehalten. Hierfür kann der Leitungsdraht z.B. durch einen Crimp im Hüllrohr fixiert werden ohne den Isolator zu beeinträchtigen.
  • Wenn der Stromkreis unterbrochen ist, bemerkt der Operateur den Ausfall und kann ggf. das Resektoskop mit dem Elektrodeninstrument aus dem Patienten entfernen ohne die Elektrode oder einen Teil davon im Körper des Patienten zurückzulassen. Ein Bruch zwischen dem einen Leitungsdraht und der Elektrode ist zwar vorhanden, jedoch wird die Elektrode insbesondere über den zweiten Leitungsdraht über die weitere Verbindungsstelle gehalten. Nach dem Entfernen des Resektoskopes mit dem Elektrodeninstrument aus dem Patienten kann der Operateur das defekte Elektrodeninstrument durch ein neues und intaktes Elektrodeninstrument ersetzen. Durch die Möglichkeit des Austausches des Elektrodeninstrumentes besteht der weitere Vorteil darin, dass jeder Eingriff mit einem neuen Elektrodeninstrument durchgeführt werden kann. Dies ist unter dem Aspekt der Hygiene ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes. Weiterhin zeigt das erfindungsgemäße Elektrodeninstrument auch den großen Vorteil, dass die Elektrode bzw. die Elektrodenschlinge nicht unbemerkt in einen Patienten während eines Eingriffes hineinfallen kann. Ein besonders wichtiger Vorteil der Erfindung ist, dass ein Indikator für den Verschleiß des Elektrodeninstruments vorhanden ist, so dass der Operateur bzw. Chirurg bei längeren Prozeduren weiß, wann er das Instrument wechseln muss.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes liegt eine Verbindungsstelle in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes vor, in dem die Elektrode mit einem Elektrodenhüllrohr ummantelt ist, und die andere Verbindungsstelle in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes, in dem die Elektrode nicht mit einem Elektrodenhüllrohr ummantelt ist.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform beträgt der Abstand zwischen dem Ende des Elektrodenhüllrohres und der Verbindungsstelle, die sich in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes befindet, in dem die Elektrode nicht mit einem Elektrodenhüllrohr ummantelt ist, 0,5 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise 0,75 mm bis 2,5 mm, bevorzugt 1,0 mm bis 2,0 mm.
  • Auch bevorzugt ist eine Ausführungsform, in der der Abstand zwischen der Verbindungsstelle, die sich in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes, in dem die Elektrode nicht mit einem Elektrodenhüllrohr ummantelt ist, und dem distalen Ende des ummantelnden Isolators, vorzugsweise Isolatorschlauches, 0,5 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise 0,75 mm bis 2,5 mm, bevorzugt 1,0 mm bis 2,0 mm, ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der Abstand zwischen dem Ende des Elektrodenhüllrohres und der Verbindungsstelle, die sich in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes befindet, in dem die Elektrode nicht mit einem Elektrodenhüllrohr ummantelt ist, 0,5 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise 0,75 mm bis 2,5 mm, bevorzugt 1,0 bis 2,0 mm und der Abstand zwischen der Verbindungsstelle, die sich in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes befindet, in dem die Elektrode nicht mit einem Elektrodenhüllrohr ummantelt ist, und dem distalen Ende des ummantelnden Isolators, vorzugsweise Isolatorschlauches, 0,5 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise 0,75 mm bis 2,5 mm, bevorzugt 1,0 bis 2,0 mm.
  • Weiterhin ist anzumerken, dass der Isolator, vorzugsweise die Isolatorschläuche, bei einem erfindungsgemäßen Elektrodeninstrument je nach Materialwahl des Isolators bzw. der Isolatorschläuche auch gegebenenfalls nur wenig durch Plasmaerosion angegriffen werden kann/können. Der Isolator, vorzugsweise die Isolatorschläuche, bei einem erfindungsgemäßen Elektrodeninstrument kann jedoch auch aus einem Material gearbeitet sein, das durch Plasmaerosion angegriffen werden kann. Bevorzugtes IsolatorMaterial bei einem erfindungsgemäßen Elektrodeninstrument ist PTFE, da es sich nach bisherigen Erkenntnissen als am besten plasmabeständig erwiesen hat. Weitere denkbare Materialien sind keramische Werkstoffe mit jedoch bekannten Nachteilen (spröde, größere Wandstärke notwendig).
  • Die Verbindungsstellen sind besonders empfindlich gegenüber Plasmaerosion, insbesondere da die Leitungsdrähte vorzugsweise aus Standarddraht, z.B. Edelstahl, gearbeitet sind, der empfindlicher gegenüber Plasmaerosion ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass eine der Verbindungsstellen in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes vorliegt, in dem die Elektrode mit einem Elektrodenhüllrohr ummantelt ist. Aufgrund der relativen Lage von Verbindungsstelle zu Elektrodenhüllrohr schützt dieses Elektrodenhüllrohr neben dem Isolator, vorzugweise dem Isolatorschlauch, diese Verbindungsstelle vor Plasmaerosion. Insbesondere wäre bei einem erfindungsgemäßen Elektrodeninstrument - bevor es zu einem Angriff der Verbindungsstelle durch das Plasma käme - der Isolator soweit degradiert, dass es zu einem Kurzschluss käme. Der Isolator degeneriert generell immer von der distalen Stirnseite her, da er dort direkten Kontakt zum gezündeten Plasma hat. Die andere Verbindungsstelle jedoch, die bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes vorliegt, in dem die Elektrode nicht mit einem Elektrodenhüllrohr ummantelt ist, wird nur durch den Isolator, vorzugsweise den Isolatorschlauch, geschützt. Auch wenn der Isolatorschlauch durch die Plasmaerosion nur wenig zerstört wird, kann es sein, dass diese andere Verbindungsstelle bricht. Bei einem erfindungsgemäßen Elektrodeninstrument ist der Isolator vorzugsweise so gewählt, dass im intakten Zustand des Isolators eine Verbindungsstelle durch übliche Belastung nicht bricht. Ein Brechen bzw. Versagen der Verbindungsstelle tritt somit nur durch die Schwächung des Isolators durch die beschriebene Plasmaerosion ein. Wenn die Verbindungsstelle bricht, wird die elektrische Verbindung zur Elektrode, vorzugsweise Schneidschlinge (oder im Allgemeinen zur distalen Spitze / zur aktiven Elektrode) getrennt. Es ist nicht mehr möglich, die Elektrode zu zünden, so dass das Elektrodeninstrument ersetzt werden muss.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes endet der Isolator, vorzugsweise die Isolatorschläuche, in distaler Richtung auf gleicher Höhe. Erfindungsgemäß kann der Isolator, vorzugsweise die Isolatorschläuche, in distaler Richtung auch auf unterschiedlicher Höhe enden. Bei einer derartigen Ausführungsform der Erfindung muss gesichert sein, dass eine der beiden Verbindungsstellen vor der anderen Verbindungsstelle bricht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes bilden die Elektrodenhüllrohre einen Rückleiter zu einem elektrischen Return-Kontakt am proximalen Ende des Elektrodeninstrumentes.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes ist das proximale Ende des Leitungsdrahtes, dessen Verbindungsstelle zur Elektrode weiter distal positioniert ist, elektrisch mit dem Aktiv-Kontakt verbunden.
  • Insbesondere bevorzugt ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes bei der das proximale Ende des Leitungsdrahtes, dessen Verbindungsstelle zur Elektrode weiter proximal positioniert ist, mechanisch axial von dem Elektrodenhüllrohr gehalten wird. Dabei kann es vorgesehen sein, dass dieser Leitungsdraht kürzer ist als das Elektrodenhüllrohr. Somit endet das proximale Ende des Leitungsdrahtes innerhalb des Elektrodenhüllrohres, wobei das proximale Ende des Leitungsdrahtes innerhalb des Elektrodenhüllrohr gehalten sowie fixiert ist. Diese Fixierung kann beispielsweise durch Vercrimpung von außen erfolgen. Beim Aufschmelzen einer der Verbindungsstellen wird somit sichergestellt, dass die Elektrode nicht in das Körperinnere des Patienten fällt. Vielmehr wird die Elektrode mit dem Leitungsdraht, dessen offenes Ende in den Elektrodenhüllrohr endet, gehalten. Dadurch dass dieser Leitungsdraht nicht bis an das Ende des Elektrodenhüllrohres durchgeführt wird, kann sichergestellt werden, dass der Aktiv-Kontakt elektrisch von dem Return-Kontakt isoliert ist bzw. der Abstand zwischen den Kontakten groß genug ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes ist es weiter bevorzugt, dass der Leitungsdraht, dessen Verbindungsstelle zur Elektrode weiter distal positioniert ist, elektrisch isoliert innerhalb eines der Elektrodenhüllrohre angeordnet ist und der Rückleiter zu dem elektrischen Return-Kontakt durch die Hülle des anderen Elektrodenhüllrohres gebildet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Isolator vorzugsweise als Isolatorschlauch ausgebildet. Weiterhin erfindungsgemäß bevorzugt ist, dass der Isolator aus Kunsstoff, vorzugsweise PTFE ist. Entsprechend ist es bevorzugt, dass die Isolatorschläuche Kunststoffschläuche sind, vorzugsweise PTFE-Schläuche.
  • Eine ebenfalls bevorzugte Ausführungsform, vorzugsweise nach einer der schon beschriebenen Ausführungsformen, des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes weist Leitungsdrähte aus Edelstahl und/oder die Elektrode aus Edelmetall, vorzugsweise Platin-Iridium, auf.
  • Insbesondere kann es die Erfindung vorsehen, dass die von Isolator, vorzugsweise Isolatorschläuchen, ummantelten Bereiche in den Bereichen der Elektrodenhüllrohre des Elektrodenträgers fest mit diesen verbunden, insbesondere verquetscht, geklebt oder dergleichen, sind.
  • Weiter kann es in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes bevorzugt vorgesehen sein, dass die Elektrodenhüllrohre, vorzugsweise über die gesamte Länge des Elektrodeninstrumentes, parallel zueinander verlaufen oder in proximale Richtung gabelartig zusammenführen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Durchmesser der Elektrodenhüllrohre 1,0 mm bis 1,4 mm, vorzugsweise 1,2 mm. Hierdurch wird der begrenzte Innenraum eines Resektoskopschaftes optimal ausgenutzt.
  • Eine weitere Lösung der eingangs genannten Aufgaben wird durch die Merkmale des Anspruchs 10 beschrieben. Demnach ist es vorgesehen, dass ein Resektoskop ein Elektrodeninstrument gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist. Durch derartige Resektoskope ist eine sichere Behandlung auch ohne die Verwendung von Keramikröhrchen bei dem verwendeten Elektrodeninstrument möglich.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Elektrodeninstrument wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In dieser zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Resektoskopes,
    • 2 eine schematische Darstellung eines Elektrodeninstrumentes des Standes der Technik mit einer OES PRO-Elektrode,
    • 3 eine schematische Darstellung eines Elektrodeninstrumentes des Standes der Technik mit einer Elektrode ohne Keramikröhrchen,
    • 4 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes, und
    • 5 eine schematische Darstellung der elektrischen Kontaktierung des erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes gemäß 4.
  • In der 1 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Resektoskopes 10 dargestellt. Bei diesem Resektoskop 10 ist ein äußerer Schaft 11, hier nur durch Strichlinien angedeutet, über einen inneren Schaft 12 geschoben. Der innere Schaft 12 dient der Aufnahme bzw. der Führung einer Optik 13, die sich von einem distalen Ende 14 zu einem proximalen Ende 15 des Resektoskopes 10 erstreckt. Am proximalen Ende 15 steht einem Benutzer ein Okular 16 zur Verfügung, um durch die Optik 13 den zu operierenden Bereich vor dem distalen Ende 14 zu beobachten.
  • Ein wesentlicher Bestandteil des Resektoskopes 10 stellt der Transporteur 17 oder auch das Arbeitselement dar. Dieser Transporteur 17 weist unter anderem ein erstes Griffmittel 18 auf und ist über ein Federelement 19 mit einem zweiten Griffmittel 20 sowie einer Optikplatte 21 verbunden.
  • Außerdem erstreckt sich entlang des inneren Schaftes 12 ein Elektrodeninstrument 22 von dem distalen Ende 14 des Resektoskopes 10 bis zu dem Transporteur 17. Am distalen Ende 14 weist das Elektrodeninstrument 22 eine Elektrode 23 auf. Diese Elektrode 23 ist über einen nicht dargestellten HF-Generator mit elektrischer Energie beaufschlagbar, die dazu dient Gewebe zu manipulieren.
  • Das Elektrodeninstrument 22 ist mit einem proximalen Ende 24 in dem Transporteur 17 verrastet. Dadurch lässt sich zum einen das Elektrodeninstrument 22 auf eine einfache Art und Weise von dem Transporteur 17 entkoppeln bzw. an dem Transporteur 17 koppeln und zum anderen mitsamt dem Transporteur 17 entlang der Längsachse des Resektoskopes 10 in distale oder proximale Richtung bewegen.
  • In 2 wird ein Elektrodeninstrument 22 aus dem Stand der Technik mit einer OES PRO-Elektrode schematisch dargestellt. Das gezeigte Elektrodeninstrumentes 22 weist einen in Achsrichtung eines Resektoskopes bewegbaren Elektrodenträger 26 auf, an dessen distalen Enden 27, 28 eine mit Hochfrequenzstrom beaufschlagbare Elektrode 23 mit einer Schneidschlinge angeordnet ist, wobei die Anordnung der Elektrode 23 über zwei Arme 39, 40 eines Hüllrohres 25 durch zwei Elektrodenhüllrohre 37, 38 erfolgt, die zum proximalen Ende 24 des Elektrodenträgers 26 führen. Die beiden Enden 29, 30 der Schneidschlinge sind über jeweils eine Verbindungsstelle 31, 32 mit einem Leitungsdraht 33, 34 verbunden, wobei die Anordnung der Verbindungsstellen 31, 32 symmetrisch vorliegt. Die Verbindungsstellen liegen in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes 22 vor, in dem die Elektrode 23 mit Elektrodenhüllrohren 37, 38 ummantelt ist. Die Leitungsdrähte 33, 34, die Verbindungsstellen 31, 32 und die beiden Enden 29, 30 der Schneidschlinge sind zur elektrischen Isolierung gegen den Elektrodenträger mit einem Isolatorschlauch 41, 42 ummantelt und die Isolatorschläuche 41, 42 enden in distaler Richtung auf gleicher Höhe mit den Enden 43, 44.
  • Die mit dem Isolator versehenen Bereiche der Schneidelektrode bzw. die Enden der Schneidschlinge werden zunächst durch jeweils ein Keramikröhrchen 47, 48 geleitet, bevor sie in den Elektrodenträger geführt werden. Diese Keramikröhrchen 47, 48 werden in bzw. auf eine Aufnahme an den distalen Enden des Elektrodenträgers gesteckt. Die Keramikröhrchen dienen hauptsächlich der Isolation und um die Verbindungsstellen vor der Einwirkung des Plasmas und des HF-Stroms zu schützen. Darüber hinaus stabilisieren die Keramikröhrchen die Elektrode mechanisch.
  • Das in 3 schematisch dargestellte Elektrodeninstrument 22 ist eine Abwandlung des Elektrodeninstrumentes 22 aus dem Stand der Technik, das in 2 dargestellt ist. Das hier gezeigte Elektrodeninstrument 22 weist keine Keramikröhrchen 47, 48 auf und keine Aufnahme hierfür an den distalen Enden des Elektrodenträgers 26. Das gezeigte Elektrodeninstrumentes 22 weist wie in 1 einen in Achsrichtung eines Resektoskopes bewegbaren Elektrodenträger 26, an dessen distalen Enden 27, 28 eine mit Hochfrequenzstrom beaufschlagbare Elektrode 23 mit einer Schneidschlinge angeordnet ist, auf, wobei die Anordnung der Elektrode 23 über zwei Arme 39, 40 eines Hüllrohres 25 durch zwei Elektrodenhüllrohre 37, 38 erfolgt, die zum proximalen Ende des Elektrodenträgers 26 führen. Die beiden Enden 29, 30 der Schneidschlinge sind über jeweils eine Verbindungsstelle 31, 32 mit einem Leitungsdraht 33, 34 verbunden, wobei die Anordnung der Verbindungsstellen 31, 32 symmetrisch vorliegt. Die Verbindungsstellen liegen in einem Bereich des Elektrodeninstrumentes 22 vor, in dem die Elektrode 23 mit Elektrodenhüllrohren 37, 38 ummantelt ist. Die Leitungsdrähte 33, 34, die Verbindungsstellen 31, 32 und die beiden Enden 29, 30 der Schneidschlinge sind zur elektrischen Isolierung gegen die Elektrodenhüllrohre mit einem Isolatorschlauch 41, 42 ummantelt und die Isolatorschläuche 41, 42 enden in distaler Richtung auf gleicher Höhe mit den Enden 43, 44.
  • Die in der 4 schematisch dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes 22 weist einen in Achsrichtung eines Resektoskopes bewegbaren Elektrodenträger 26, an dessen distalen Enden 27, 28 eine mit Hochfrequenzstrom beaufschlagbare Elektrode 23 mit einer Schneidschlinge angeordnet ist, auf, wobei die Anordnung der Elektrode 23 über zwei Arme 39, 40 eines Hüllrohres 25 durch zwei Elektrodenhüllrohre 37, 38 erfolgt, die zum proximalen Ende 24 des Elektrodenträgers 26 führen. Die beiden Enden 29, 30 der Schneidschlinge sind über jeweils eine Verbindungsstelle 31, 32 mit einem Leitungsdraht 33, 34 verbunden, wobei die Anordnung der Verbindungsstellen 31, 32 asymmetrisch vorliegt. Asymmetrisch heißt hier, dass die eine Verbindungsstelle 31 in einem Bereich 35 des Elektrodeninstrumentes 22 vorliegt, in dem die Elektrode 23 mit einem Elektrodenhüllrohr 37 ummantelt ist und die andere Verbindungsstelle 32 in einem Bereich 36 des Elektrodeninstrumentes 22 vorliegt, in dem die Elektrode 23 nicht mit einem Elektrodenhüllrohr 38 ummantelt ist. Die Leitungsdrähte 33, 34, die Verbindungsstellen 31, 32 und die beiden Enden 29, 30 der Schneidschlinge sind mit einem Isolatorschlauch 41, 42 ummantelt und die Isolatorschläuche 41, 42 enden in distaler Richtung auf gleicher Höhe mit den Enden 43, 44.
  • In 5. ist die schematische Darstellung der elektrischen Verbindung der in 4 schematisch dargestellten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Elektrodeninstrumentes 22 gezeigt.
  • Durch Beaufschlagung des Elektrodeninstrumentes 22 mit einer HF-Spannung bildet sich um die als Schneidschlinge ausgebildete Elektrode 23 ein Plasma. Die elektrische Kontaktierung des Elektrodeninstrumentes 22 erfolgt über die beiden proximalen Enden der Elektrodenhüllrohre 37, 38. Während ein Aktiv-Kontakt 45 isoliert im Inneren des Elektrodenhüllrohres 38 von dem proximalen Ende 24 zur Elektrode 23 verläuft, bilden die äußeren Hüllen der Elektrodenhüllrohre 37, 38 einen Return-Kontakt 46. Diese beiden Kontakte 45, 46 werden über entsprechende Leitungen mit einem hier nicht dargestellten HF-Generator verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Resektoskop
    11
    äußerer Schaft
    12
    innerer Schaft
    13
    Optik
    14
    distales Ende
    15
    proximales Ende
    16
    Okular
    17
    Transporteur
    18
    Griffmittel
    19
    Federelement
    20
    Griffmittel
    21
    Optikplatte
    22
    Elektrodeninstrument
    23
    Elektrode
    24
    proximales Ende
    25
    Hüllrohr
    26
    Elektrodenträger
    27
    Ende
    28
    Ende
    29
    Ende
    30
    Ende
    31
    Verbindungsstelle
    32
    Verbindungsstelle
    33
    Leitungsdraht
    34
    Leitungsdraht
    35
    Bereich
    36
    Bereich
    37
    Elektrodenhüllrohr
    38
    Elektrodenhüllrohr
    39
    Arm
    40
    Arm
    41
    Isolator
    42
    Isolator
    43
    Ende
    44
    Ende
    45
    Aktiv-Kontakt
    46
    Return-Kontakt
    47
    Keramikröhrchen
    48
    Keramikröhrchen

Claims (10)

  1. Elektrodeninstrument (22), insbesondere Schneidelektrode oder Vaporisationselektrode, für ein medizinisches Resektoskop (10) zur Manipulation von Körpergewebe mit einem in Achsrichtung des Resektoskopes (10) bewegbaren Elektrodenträger (26), an dessen distalen Enden (27, 28) eine mit Hochfrequenzstrom beaufschlagbare Elektrode (23) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden (29, 30) der Elektrode (23) über jeweils eine Verbindungsstelle (31, 32), vorzugsweise Schweißnaht, Krimphülse oder Lötstelle, mit Leitungsdrähten (33, 34) des Elektrodenträgers (26) verbunden sind, wobei die Verbindungsstellen (31, 32) asymmetrisch, gegeneinander versetzt an den Leitungsdrähten (33, 34) angeordnet sind, und/oder dass die beiden Enden (29, 30) der Elektrode (23) über jeweils eine Verbindungsstelle (31, 32), vorzugsweise Schweißnaht, Crimphülse oder Lötstelle, mit Leitungsdrähten (33, 34) des Elektrodenträgers (26) verbunden sind, wobei die Leitungsdrähte (33, 34), die Verbindungsstellen (31, 32) und die beiden Enden (29, 30) der Elektrode (23) wenigstens teilweise mit einem elektrischen Isolator (41, 42), vorzugsweise einem Isolatorschlauch, ummantelt sind, wobei der Abstand zwischen der einen Verbindungsstelle (31) und dem distalen Ende (43) des Isolators (41), der diese Verbindungsstelle (31) ummantelt, länger ist als der Abstand zwischen der anderen Verbindungsstelle (32) und dem distalen Ende (44) des Isolators (42), der diese andere Verbindungsstelle (32) ummantelt.
  2. Elektrodeninstrument (22) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsdrähte (33, 34), die Verbindungsstellen (31, 32) und die beiden Enden (29, 30) der Elektrode (23) wenigstens teilweise mit einem elektrischen Isolator (41, 42), vorzugsweise einem Isolatorschlauch, ummantelt sind.
  3. Elektrodeninstrument (22) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungsstelle (31) in einem Bereich (35) des Elektrodeninstrumentes (22) vorliegt, in dem die Elektrode (23) mit einem Elektrodenhüllrohr (37) ummantelt ist und die andere Verbindungsstelle (32) in einem Bereich (36) des Elektrodeninstrumentes (22) vorliegt, in dem die Elektrode (23) nicht mit einem Elektrodenhüllrohr (38) ummantelt ist.
  4. Elektrodeninstrument (22) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenhüllrohre (37, 38) einen Rückleiter zu einem elektrischen Return-Kontakt (46) am proximalen Ende des Elektrodeninstrumentes (22) bilden.
  5. Elektrodeninstrument (22) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende eines Leitungsdrahtes (34), dessen Verbindungsstelle (32) zur Elektrode (23) weiter distal positioniert ist, elektrisch mit dem Aktiv-Kontakt (45) verbunden ist.
  6. Elektrodeninstrument nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende eines Leitungsdrahtes (33), dessen Verbindungsstelle (31) zur Elektrode (23) weiter proximal positioniert ist, mechanisch axial von, vorzugsweise innerhalb des Elektrodenhüllrohrs (37), dem Elektrodenhüllrohr (37) gehalten wird.
  7. Elektrodeninstrument (22) nach Ansprüche 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsdraht (33) kürzer als das Elektrodenhüllrohr (37) ist, wobei das proximale Ende des Leitungsdrahtes (33) innerhalb des Elektrodenhüllrohrs (37) endet.
  8. Elektrodeninstrument (22) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenhüllrohre (37, 38), vorzugsweise über die gesamte Länge des Elektrodeninstrumentes (22), parallel zueinander verlaufen oder in proximale Richtung gabelartig zusammenführen.
  9. Elektrodeninstrument (22) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Ende des Elektrodenhüllrohres (38) und der Verbindungsstelle (32) 0,5 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise 0,75 mm bis 2,5 mm, bevorzugt 1,0 mm bis 2,0 mm, beträgt und/oder dass der Abstand zwischen der Verbindungsstelle (32) und dem distalen Ende des Isolators (42) 0,5 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise 0,75 mm bis 2,5 mm, bevorzugt 1,0 mm bis 2,0 mm, beträgt.
  10. Resektoskop (10) mit einem Elektrodeninstrument (22) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 9.
DE102021100996.0A 2021-01-19 2021-01-19 Elektrodeninstrument für ein Resektoskop und Resektoskop Active DE102021100996B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100996.0A DE102021100996B4 (de) 2021-01-19 2021-01-19 Elektrodeninstrument für ein Resektoskop und Resektoskop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100996.0A DE102021100996B4 (de) 2021-01-19 2021-01-19 Elektrodeninstrument für ein Resektoskop und Resektoskop

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021100996A1 DE102021100996A1 (de) 2022-07-21
DE102021100996B4 true DE102021100996B4 (de) 2023-03-16

Family

ID=82218115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100996.0A Active DE102021100996B4 (de) 2021-01-19 2021-01-19 Elektrodeninstrument für ein Resektoskop und Resektoskop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021100996B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032821A1 (de) 2005-07-12 2007-01-25 Olympus Winter & Ibe Gmbh Elektrodeneinheit für urologische Resektoskope
DE102015014088A1 (de) 2015-11-03 2017-05-04 OLYMPUS Winter & lbe GmbH Hochfrequenzwerkzeug für medizinische Resektoskope

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032821A1 (de) 2005-07-12 2007-01-25 Olympus Winter & Ibe Gmbh Elektrodeneinheit für urologische Resektoskope
DE102015014088A1 (de) 2015-11-03 2017-05-04 OLYMPUS Winter & lbe GmbH Hochfrequenzwerkzeug für medizinische Resektoskope

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021100996A1 (de) 2022-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000844B4 (de) Zum berührenden und Plasma-Koagulationsbetrieb geeignetes elektrochirurgisches Instrument für ein Endoskop oder einen Katheter
EP1221903B1 (de) Urologisches resektoskop mit einer monopolaren oder bipolaren elektrode
DE10128701B4 (de) Sondenanordnung
DE3050386C2 (de) Multipolare elektrochirurgische Vorrichtung
EP2451374B1 (de) Elektrochirurgisches instrument und verfahren zur herstellung eines elektrochirurgischen instruments
DE19729461C1 (de) Bipolares endoskopisches Instrument
DE102005053764B4 (de) Instrument zur endoskopisch kontrollierten Kürzung und/oder Fragmentierung von Stents
EP3437581B1 (de) Elektrodeneinheit für ein medizinisches resektoskop
WO2008090003A1 (de) Bipolares instrument und verfahren zur endoskopisch kontrollierten kürzung und/oder fragmentierung von im gastrointestinaltrakt, im tracheobronchialsystem oder in anderen hohlorganen befindlichen stents
DE102004059325A1 (de) Elektrodenaufbau für ein elektrochirurgisches Instrument und Herstellungsverfahren
EP2228027B1 (de) Hochfrequenz-Chirurgiegerät
DE102021100996B4 (de) Elektrodeninstrument für ein Resektoskop und Resektoskop
EP3649974B1 (de) Elektrodenanordnung für ein bipolares resektoskop sowie resektoskop
EP3310285A1 (de) Hochfrequenzwerkzeug für medizinische resektoskope
EP4039213B1 (de) Elektrodeninstrument für ein resektoskop und resektoskop
DE102017215970B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Aluminiumleitung mit einem Aluminiumrohr
DE4237321A1 (de) Instrument für die Hochfrequenzchirurgie
DE102020119617A1 (de) Elektrodeninstrument zur Verwendung in einem chirurgischen Handgerät, chirurgisches Handgerät, Komponente eines chirurgischen Handgeräts und Verfahren zur Verwendung eines Elektrodeninstruments
EP3471642B1 (de) Chirurgisches instrument für die elektrotomie und werkzeug dafür
EP3708103B1 (de) Elektrodeninstrument und resektoskop mit greiffunktion
DE102013208167A1 (de) Applikationssonde
EP1771120B1 (de) Adaptervorrichtung
EP3777742A1 (de) Vor kurzschluss geschütztes elektrodeninstrument und resektoskop
DE102022117282A1 (de) Resektoskop und Elektrodeninstrument für ein Resektoskop
WO2017186762A1 (de) Kupplung eines endoskopischen hf-chirurgischen instruments und hf-chirurgisches instrument mit einer solchen kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final